1897 / 237 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Großberzogtbum Baden; die von dem Aussichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in demselben Blatte, sie werden unter Benennung des Aufsichts⸗ raths von dessen Vorsitzendem unterzeichnet.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm- Iich: Hauptlehrer August Grimm, Kaufmann Julius Link, Bierbrauer Ernst Frankenbach, Bürgermeister Isidor Linz und Glasermeister Franz Karl Berberich, alle in Mudau.

Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jed.m gestattet.

Buchen, den 5. Oktober 1897.

Großherzegliches Amtsgericht. Krimm er.

Dortmund. 41985

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, den Consum⸗Verein Glückauf eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit beschr. Haftpfl. zu Huckarde betreffend, heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 189 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bergleute Kaspar Schänzer zu Rahm. Heinrich Meilwes und Friedrich Reich mann zu Huckarde bestellt.

Dortmund, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ellwangen. 42136 K. Württb. Amtsgericht Ellwangen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Bühlerthaun eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 16. Mai 1897, wurde das Vorstandsmitglied August Seitz wiedergewählt; an Stelle des Michael Läpple wurde Johann Klotzbücher, Landwirth in Bühlerthann, in den Vorstand gewählt.

Den 6. Oktober 1897.

Oberamtsrichter Wider.

Friedland, Ostpr. 41986 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter der

laufenden Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Genossenschaft:

Friedlaender Produktions. und Verkaufs- Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mwmait beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Friedland in Ostpr.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft ist nach Maßgabe des Statuts

vom 16. September 1897 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die landwirthschaftlichen Produkte der Mit- ,. durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere usnutzung der Preisverhältnisse angemessen zu ver— 1 und alle dazu nöthigen Einrichtungen zu reffen,

b. sonstige wirthschaftliche Bestrebungen der Mit⸗

glieder zu fördern.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Freiherr Fri von der Goltz zu Mertensdorf, zugleich als Vorsitzender,

Hutsbesitzer Moritz Fischer zu Kipitten, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vorsitzenden,

) Pfarrer Fritz Mueller zu Auglitten, Zimmermeister Louis Vonsee zu Friedland, Gute besitzer Carl Sturmhoefel zu Friedlands«

of.

Die Zeichnung für den Vexein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft., wenn sie von einem Vorstandsmitglied und dem Kornhausverwalter erfolgt ist.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied sowie in den Kreisblättern von Friedland und Gerdauen bekannt zu machen.

Das erste Geschäftsjahr läuft vom 16. September 1857 bis 35. Jun 183.

„Die Liste der Genossen liegt in der hiesigen Ge⸗ richtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.

Emgetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1897 am 4. Oktober 189.

Friedland in Ostpr., den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Vogel, Zur Beglaubigung: Schulz, Gerichtesekretär.

Kalan. Bekanntmachung. 41987

Ia unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut rom 26. September 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Zinnitzer Spar und Darlehnskassen⸗Verein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Zinnitz eingetragen worden.

Gegenfltand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ,,. Maßnahmen, insbesondere a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) General Major Egon Frei⸗ berr von Patow ju Zinnitz. als Vereinsvorsteber, 2) Kossäth Wilbelm Sehmisch, zu Zinnitz, als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher, 3) Kossäth Robert Lehmann zu Tornow, h) Kossäth Friedrich Luschke zu Zinnitz, 5) Kossäth Gustav Maschen zu Zinnitz. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden. Alle Bekanntmachungen gescheben in dem Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechts⸗ nachfolger des selben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorftande mitgliedern, unter

denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stell ˖

vertreter befinden muß, in anderen Fällen aber von dem Vereinzvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kalau, 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. (41983 Genossenschaftsresgistereintrag, betr. den „Landw.

Consumverein Auerberg, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Bie Genossenschaft hat sich gemäß General⸗ versammlungsbeschlusses vom 11. April 1897 am 1. Juli 1897 aufgeloͤst.

Sie Liquidation ist gemäß § 81 1 Gen.-Ges. durch die bisberigen Vorstandsmitglieder Michael Hart⸗ mann, Taver Baur und Josef Endraß, welche nur gemeinschaftlich zu zeichnen befugt sind, zu besorgen.

Kempten, 30. September 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Kempten, Schwaben. 41982 Genossenschaftsregistereintrag vom 1. Oktober 1897. Der Nonnenhorner Bauernhilfsverein, ein

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, hat durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 17. Juli 1897 den § 13 seines

Statuts abgeändert. stempten, 1. Oktober 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Leonberg. Bekanntmachungen 41938 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) a. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung

erläßt; b. Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schaftsregister geführt wird: a. K. Amtsgericht

Leonberg, b. Leonberg.

2) Datum des Eintrags: 4. Oktober 1897.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft Darlehenskafsenverein Flacht, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 24. September 1897 wurde an Stelle des seitherigen Vorstehers, Pfarr verwesers Schlenker, Pfarrer Faißt in Flacht zum Vorsteher gewählt.

Oberamtsrichter Kopf.

Memel. Bekanntmachung. 41989

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 30. September 1897 am 2. Oktober 1897 die durch Statut vom 17. Sep⸗ tember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Barschker Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Barschken eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, näm⸗ lich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch' letzteren einer als Stellvertreter des Vereins- vorstehers zu bestellen ist. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem ‚Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte“, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, und sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genessenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinspvorsteher zu unter zeichnen.

Vereinevorsteher ist Arthur Hasford in Bachmann, sein Stellvertreter Michel Labrenz in Krucken⸗Gerge, Beisitzer Karl Krebs in Dinwethen, Heinrich Stehr in Barschken und Eduard Kausch in Klausmühlen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Memel, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a. Rauschenberg. 41930

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 landwirthschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Wolferode eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Februar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“

Rauschenberg, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Amelung.

R osenbers, Westpr. 41991 ; Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 29. September 1897 ist in unser Genossenschaftsregister kei der Firma Kreditverein zu Rosenberg Wpr. folgender Vermerk eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Loesdau ist der Kaufmann Max Sandmann aus Rosenberg Wr. als Kassierer in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Rosenberg Wpr., den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Vreden. 41992 Der Südlohner Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Südlohn hat durch Beichluß der Generalversammlung vom 22. August 1897 ein neues Statut eingeführt. Danach werden die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen vom Vereinsvorfteher oder dessen Stell- vertreter und einem Beisitzer unterzeichnet und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung! zu Münfter i. W. veröffentlicht werden. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft erfolgen durch den Vereinsdorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Vreden, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Wehen. Bekanntmachung. (421371 Heute ist in das Genossenschaftsregifter bei Nr. 4, betr. die Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Holzhausen ü. A. folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. Sep⸗ tember 1896 und 8. August 1897 ist 5 3 des Sta⸗ tuts insofern erweitert, als die Orte StrinzMar⸗ garethae, Nieder und Oberlibbach in den Vereins- bezirk aufgenommen sind. 2) Laut Generalversemmlungsbeschluß vom 8. August 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Christian Ruff k Philipp Gemmer von Holzhausen ü. A.

getreten. Wehen, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 41993 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Hauptnummer 6 laufenden Darlehenskassenverein Lehrensteinsfeld, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 5 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft' ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1897 wurde an Stelle des aus dem Vorstand austretenden Mitglieds Karl Kleinknecht das neueingetretene Müglied Wilhelm Schilling, Schultheiß, zum Vor sitzenden des Vorstandes gewählt. Den 30. September 1897. Oberamtsrichter Abel.

Weinsberg. 41994 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ift heute bei dem unter Hauptnummer 21 laufenden Darlehenskaffen. verein Sülzbach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 5 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ eingetragen worden: .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. November 1896 wurde in den Vorstand für den durch Tod daraus abgegangenen Israel Treiber, Rentner, auf den Rest der Wahlperiode desselben bis 21. Dezember 1898 Karl Laicher, Gemeinde—⸗ rath, gewählt. In der Generalversammlung vom 15. Januar 1897 wurde für das aus dem Vorstand austretende Mitglied und Stellvertreter des Vor stehers Wilhelm Volpp, Landwirth und Gemeinde⸗ rath, in gleicher Eigenschaft Wilhelm Lang, Bauer, als neueintretendes Mitglied gewählt.

Den 30. September 1897.

Oberamtsrichter Abel.

Wils drugłf. 42116 Auf Folium 3 des biesigen Genossenschaftsregisters, den landwirthschaftlichen Consumverein zu Grumbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß, nachdem die Liquidation beendet, die Vollmachten der beiden Liquidatoren, der Herren Emil Ludwig in Grumbach und Max

Kuntze in Wilsdruff . sind.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 2. Oftober 1897. Dr. Gangloff.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November E874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

KRerlin. Königliches Amtsgericht L 41461 zu Berlin. Abtheilung 89 IR. Berlin, den 2. Oktober 1897.

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1151 und 1220 zu der Firma Delvendahl Küntzel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 119 und 36 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1888 und 1889 für „Berlinit (Konservierungspulver für Nahrungs— mittel ꝛc.)“ bezw. für Konservierungsmittel The Real Australian Meat Preserve, Australian Salt, eingetragenen Zeichen.

Kerlin. Königl. Hentsgericht 1 42003 zu Berlin. Abtheilung s98. Berlin, den 6. Oktober 1897.

Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser⸗ lichen Patentamts sind hier als Marken gelöscht:

1) das unter Nr. 4 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Serlin laut Bekanntmachung in Nr. 106 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! von 1875 für Münchener ˖ Industrie⸗Ausstellungs⸗Taback eingetragene Zeichen,

3?) das unter Nr. 5 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1066 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von . für Deutschen Kanaster ⸗Taback eingetragene eichen,

3) das unter Nr. 7 zu der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 106 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Ermeler'schen GSesundbeits⸗Kanaster⸗Taback für Preußen“ eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 9 jn der Firma Wilh. Ermeler C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1066 des „Deutschen Reichs-Anzeigersꝰ von i. für feinen Muff ⸗Kanaster Taback eingetragene eichen,

5) das unter Nr. 12 zu der Firma Wilh. Ermeler X Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 106 des „‚Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1875 für Kornähren. Taback eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 13 zu der Firma Wilh. Ermeler Æ Co. in Berlin laut Befanntmachung in Nr. 106 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Varinas. Kanaster⸗Taback⸗Mischungen Nr. 3 und 4 eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 14 zu der Firma Wilh. Ermeler Æ Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1065 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Ermeler'schen Rauchtaback Nr. 3, 4, 5 und 6 eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 32 zu der Firma Ferd. Calmus & Co. in Berlin laut Befanntmachung in Nr. 133 des „Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗Tabacke und

9) das unter Nr. 113 zu der Firma Wilh. Ermeler Æ Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 214 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von z für Schnupftaback (tabac naturel) eingetragene

eichen,

16) das unter Nr. 124 zu der Firma Wily. Ermeler Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 226 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers- von . für Deutschen Kaiser Taback eingetragene

eichen,

1I) das unter Nr. 176 zu der Firma Wilh. Ermeler Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Rauchtabacke eingetragene Zeichen,

12) das unter Rr. 505 zu der Firma Wilh. Ermeler Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 238 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1879 für Rauchtaback eingetragene Zeichen,

13) das unter Nr. 507 zu der Firma Wilh. Ermeler Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 256 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1879 für Rauchtabacke eingetragene Zeichen,

14) das unter Nr. 564 ju der Firma Wilh. Ernmeler Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 219 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1880 für Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabacke eingetragene Zeichen,

15) die unter Nr. 973, 974 und 975 zu der Firma Ferd. Calmus * Co. in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 267 des „Deutschen Reichs ⸗An— ijeigers: von 1886 für Rauchtabacke und Zigarren eingetragene Zeichen,

16) das unter Nr. 1233 zu der Firma Berliner Dampf Talgschmelze BVereinigter Groß schlächter Pförtke, Hergt X Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 72 des . Deutschen Reichs-⸗Anzeigers! von 1889 für Margarine ein- getragene Zeichen,

. das unter Nr. 1830 ju der Firma Max Schwarzlose in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 295 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Haarkräuselmittel ‚Juno“ eingetragene Zeichen,

18) das unter Nr. 1853 zu der . Ferd. Calmus * Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 53 des „Deutschen Reichs Anzeigers. von 1894 für Tabacke und Tabacksabrikate eingetragene Zeichen,

18) das unter Nr. 1868 zu der Firma Carl Mielert C Sohn in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 99 des . Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1894 für Holzstifte eingetragene Zeichen.

Eremen. 42001 Als Marke ist von Amtswegen gelöscht das unter Nr. 178 zu der Firma Kaiserbrauerei Beck 4 Co. in Bremen laut Bekanntmachung in Nr. 199 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 18387 für Bier— erzeugnisse eingetragene Zeichen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 6. Oktober 1897. C. H. Thulesius Dr.

Danzig. . (41120 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 11 zu der Firma Degner Ilgner laut Bekannt⸗ machung in Nr. 235 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1837 für Thee und zur Verwendung von Gtiguettes und Enveloppes eingetragene Zeichen. Danzig, den 24 September 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Koblenz. (41121 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 106 zu der Firma Remy, Erhart Æ Comp. in Weißen thurm laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs-Anjeigers von 1887 für Anilin⸗ farben eingetragene Zeichen. Koblenz, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. 42002 Als Marken sind gelsscht die unter O3. 24 und 25 zu der Firma Otto Stökle hier laut Bekanntmachung in Nr. 255 des Deutschen Reichs Anzeigers? von 1889 für Gold⸗ und Silberwaaren aller Art eingetragenen Zeichen.

Pforzheim, 2. Oktober 1897.

Gr. Amtẽègericht. I. Dr. Glock.

Schwei dnitꝝ. 141119 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Gebr. Crotogino in Schweidnitz laut Bekanntmachung in Nr. 184 des Deutschen Reichs⸗ Anjeigers von 1879 für sammtliche Fabrikate in Metallwaaren, Holzwerkzeuge, Brückenwaagen, ge⸗ fraiste und gestochene Möbelverzierungen, Eisschränke und deren Emballage eingetragene Zeichen. Schweidnitz, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. 41564 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma „W. Palm Nachfolger, Fisch ⸗Konserven⸗ Fabrik“ zu Stralsund laut Bekanntmachung in Nr. 229 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Fischkonserven⸗Fabrikate eingetragene Zeichen. Stralsund, 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Carmen. 42011 In das Musterregister sind im Monat September 1897 eingetragen:

1) Nr. 2551. Firma Dicke et Mesthaler in Barmen, Umschlaz mit 1 Muster für ein Etiquett für Schuhwaaren, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 201, Schug r t 5 Jahre, angemeldet am 6. September 1597, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 2) Nr. 2532. Firma Kaiser et Dicke in Barmen, Packet mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern, Art. Nr. G. 21435, G. 2436, G. 2457, Schutzfrist 3 Jahre, e, am 7. September 1897, Vormittags

ö.

3) Nr. 2533. Firma Dahl et Hunsche in Barmen, Packet mit 25 Mustern für Meguettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 407 412,

für Zigarren eingetragene Zeichen,

414, 416-428, 4530, 432 - 4535, 4537, Schu tzfrist

4130, 4131, 2572, 2573, 2574, 2576, 2577, 2578,

2579, 2580, 2581, 2582, 2583, 2584, 2586, 2587,

2588, 2589, 2590, 4101, 4102. 4103, 4550, 4551,

4552, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

, am 1. September 1897, Vormittags X. 3

angemeldet am . September 1897, Nach⸗

Wicke et Schneider in 6 Mustern für Gazedessins, Fabriknummern st 3 Jahre, angemeldet am mittags 9 Uhr 45 Minuten. Brand Soehne 1 Muster für Aufmachung versiegelt, Muster für Fabriknummer 1000, Schu 11. September 18

x. 534. Firma

Flãchenmuß 807, Schutz ri ber 1897. Vor 2535. Firma Packet mit d auf Röllchen, e Erzeugnisse, angemeldet am

ein verschlossenes Kuvert mit 50 Mustern, Nr. 6293, 6295, 6296, 6300, 6309, 6325 a, 6332, 6335, 6340, 6347, 6350, 6352, 6355, 6357, 6360, 6362, 63665, 6367, 6370, 6375, 6376, 6377, 6378, 6379, 6382,

6430, 6432, 6433, 6434, 6435. 6437, 6438, 6439,

6 Uhr.

. ein verschlossenes Kuvert mit 50 Mustern, r.

6398, 6401, 6466, 6407, 6409, 6410, 6411, 6412,

Firma H. W. r Umschlag mit 10 Mustern für Gaie,

laͤchenmuster, Fabriknum mern Art. 3876 bis

3— 3888, Schußfrist 3 Jahre, i 23. September 1897, N 30 Minuten.

1) Nr. 26541. Unschlag mit 1 * gffen, Flächenmuster, frist 3 Jahre, angemeldet am

Pormittass 10 Uhr 20 Mi

19 Nr. 2542.

Packet mit

angemeldet achmittags 12 Uhr

irma Carl Blauke in Barmen, uster für einen Briefumschlag, Fabriknummer 4238, Schutz. 24. September 1897,

Dahl et Hunsche in 15 photographischen Ab hHldungen von Sopbasitzen und ? Mustern für nettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 139, 579 -= 585. 4642 -= 4651, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. September 1897, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.

13) Nr. 25453. Firma Herner et Dittermaun n Barmen, 2 Packete mit 87 Mustern für Cellu⸗ leid⸗, und Metallknöpfen, Erzeugnisse, m3, 474, 476 - 489,

Fabriknummern 451 468, 491 —546, Schutzfrift 1 Jahr, gemeldet am 28. September 1897, Nachmittags übt 20 Minuten. . 1) Ne. 2544. Firma Saatweber et Sieper in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für 2 Taillen⸗ bärte und 1 Trägerband, verschlossen, Flächen- muste, Fabriknummern z Jahre, angemeldet am 29. September 18 mittags 5 Uhr.

lo) Die Schutzfrist der unter Nr. 2026 und 2091 bon der Firma Herm. Müller jr. ist um fernere drei Jahre verlängert.

Barmen, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

4716 - 4718. Schutzfrist

Burgstädt. . . In das Musterregister ist im Monat September

Sigmund Frank E Co. in

zu Stoff handschuh mit auf— n 2 Exem⸗ aufgenãhter

eingetragen:

Nr. 218. Firma 1Muster genähter Stulpe von Stoff und Leder i 1ẽDandschuh fgenã toff und 1 desgleichen mit aufgenãbter Stulpe von Leder, Fabriknummer 160 und 7076, perschlossen, Muster für plastisches Egeugniß, Schutz ldet am 8. September 1897,

Stulpe von S

frift 3 Jahre, angeme flo Uhr Vormittags. . Nr. 219. Otto Friedrich Lindner, führer in Burgstädt, auf maschine hergestellt, zwei⸗ und dreifarbige, gestreifte, hoch! und tiefliegen de, glatt abgegrenzte Streifen und Carrés in beliebigen Entfernungen aus Wolle und Baumwolle, für Rauhplüsche, Wellinés, Ratinés und Krimmerstoffe, Fabriknummern 90d, z09, glo, gli, verschlossen, Muster für Flächen⸗ 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1857, 5 Uhr Nachmittags.

Burgstädt, am 30. September 1897. Amtsgericht.

4 Muster auf Rundwirk—⸗

erzeugnisse,

Königliches Gb

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

Fr. 543. Baehr C Proeschild Porzellan fabrik in Ohrdruf, ein kreuzweise verschnürkes und biermal verstegeltes Kistchen, Einliegend drei Porzellanköpfe in nummern 339, 390, 393. Geschützt wird der ausdruck. Ohrdruf, den 4. Sertember 1897 Baehr child“, Schutzfrist drei Jahre, plastische Er angemeldet am 4. September 1897, 10 Uhr, 30 Minuten Vormittags.

Nr. 549. Thüringer Weber ⸗Verein Gotha, ein Packet in braunem Papier, kreuzweis und einmal versiegelt. über 1Damast Decke Kyffhãuser sches Erzeugniß des Thüringe⸗ Gotha, den Weber ⸗Verein Gotha. C. angemeldet am 21. September 1897, 11 Ugr 30 Minuten Vormittags. am 4. Oktober 1897.

Herjoglich Sächs. Amtsgericht. III. Herzog Sihrn n

überschrieben it den Modell

e verschnůrt schrieben mit: Enthaltend Denkmal Muster plasti⸗ Weber ⸗Vereins Gotha. 2I. Septemb. 1857.

C. F. Grübel als

Vorsitzender ?

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 857. EG. G. Zimmermann in Hanau a. „ein versiegeltes ; Nr. 2133, 2134, 2135, 2136, 15 21 427, 4273, 429, 430, 431, 432, 433, Erzeuaniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1897, Vormittag Nr. S853. Firma W. Behr verschlossenes Kuvert mit 34 M

15 Mustern, 5, Lö, 436, für plastische

Kuvert mit

ens in Hanau, ein zustern, Nr. 4138,

Nr. 854. Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau,

6385, 6386, 6387, 6388, 6389, 6391, 6397, 6339, 6400, 6402, 6403, 6404, 6405, 6427, 6428, 6429,

6440, für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1897, Nachmittags

Nr. 855. Heinrich * August Brüning zu 6253, 6345, 63890, 6392, 6393, 6394, 6395,

6413, 6414. 6415, 6417, 6418, 6419, 6420, 6431, 6436, 6442, 6443, 6444, 6415, 6447, 6448, 6449, 6450, 6452, 6453, 6454, 6455, 6457, 6458, 6459, 6460, 6466, 6467, 6468, 6469, 6470, 6471, 6476, 6481, 6486, 6491, für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Nr. 8566. Rhein C Co., Kunstgewerbliche Werkstätte in Großauheim, ein verschlossenes Packet mit 4 Mustern, Nr. 20638, 9177, 9178, 91789, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. September 1897, Nachmittags 4 Ubr. Nr. 857. Hanauer Reise⸗, Filz. * Sport- Schuh⸗ Fabrik, Wilhelm Wachsmuth, in Hanau, ein versiegelter Briefumschlag mit 1 Muster, Rr. 386, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, . am 27. September 1897, Nachmittags 45 Uhr. N. 858. Firma E. F. Weber in Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit 15 Mustern, Nr. 12512, 12520, 12521, 12522, 12523, 12524, 12525, 12526, 12527, 12528, 12529, 12530, 12531, 12532, 12533, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 27. September 1857, Vormittags 11 Uhr.

Ferner hat die Firma Heinrich und August Brüning in Hanau zu den unterm 8. September 1894 hinterlegten und unter Nr. 687, eingetragenen Mustern, Nr. 4057, 4062, 4067, 4072 und 4077 und zu den unterm 21. September 1894 hinterlegten und unter Nr. 689 eingetragenen Mustern, Nr. 4087, 4082, 4098, 4103, 4105, 4119, 4124, 4129, 4134 und 41389, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre beantragt. Hanau, den 1. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Haspe. 42117 In das Musterregister ist heute unter Nr. 72 Folgendes eingetracen:

Firma August Bilsftein in Altenvörde, Muster ür Fensterverschlußkasten, offen, Fabriknummer 229, plastisches Erzeugniß, Schutzftist 8 Jahre, angemeldet am 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Haspe, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. 41112

Nr. 22357. In das Musterregister wurde einge—⸗ tragen:

J. Zu Band II O. Z. 565.

Name des Anmeldenden: Max Läuger, Pro— fefsor in Karlsruhe. Tag und Stunde der An⸗ meldung: 16. September 1857, Nachmittags 38 Uhr. Bezeichnung des Musters: Ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von unter Glasur gemalten, in reiner Gießbüchsentechnik bergestellten glasier ten und gebrannten Kunsttöpfereien mit den Geschãfts⸗ nummern 1 =- 50. Spalte 5: Für plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist: drei Jahre.

Karlsruhe, den 1. Ottober 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Pforzheim. ö 42008

Nr. 42085. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen: . k

I Band 1, O-3. 397. Firma S. Drews in Pforzheim, 17 Zeichnungen von Armbändern nach dem System der Nürnberger Schere mit den Ge— schäftsnummern 2226, 2251-2266. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, an⸗ gemeldet am 1. September 1897, Vorm. 12 Ubr.

2) Band Il, O- 3 398. Firma Fried. Anafse, dahier, 1 Ringmuster mit der Geschãftẽ nummer 7434, versiegelt, Muster für plastische Etzeugnisse, Schußzftist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1897, Nachm. I6 Ubr. .

3) Band Ui, O.. 389. Firma Zos. Kast, dahier, 22 Kettenmuster mit den Geschãftẽnummern 1984, 1985, 1992, 1893 1996, 2016, 2017, 2002. 2031, 2033, 2051 - 2053, 207 4 2078, 2037, 2046 und 2600, verfiegelt, Muster für plastische Erzeug niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1897, Nachm. 46 Uhr. ö

4) Band III, O3. 400. Firma G. Fr. Rüth Nachf. dahier, 2 Rettenmuster mit den Seschähts= nummern VII dm und VIII dm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schug frist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 10. September 18837 Vorm. 112 Ubr.

Pforzheim, den 2. Ottober 1857.

Gr. Bad. Amtẽgericht. II. Dr. Glock.

Konkurse. 42138

Gegen Melchior Wiedmann, Wirth in Spagenweiler, Gemeinde Aalen, ist am 6. Oktober 857, Vormittags 1 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des! S jos der K. O. sowie die Anmeldefrist auf 29. Sttober 1597 und der Wahl. und Prüfungs— termsa auf 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden,

Aalen, den 6. Oktober 1897. ;

Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts.

J. Ref. Honold.

eigefrift bis 25. Oktober 1897. Anme 4 ö 6 1557 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: S. November 1897, Vor⸗ mittags AO Uhr. ö

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg (P. 1. S ellenberg): Schöne.

41879 gConłurs verfahren. 1 Ueber das Vermögen der Eheleute Bãcker⸗ meifter Wühelm Jansen zu Frintrop ist am 6. Sttober 1857, Mütags 121 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter Rechts anwalt 6 zu Borbeck. Anmeldefrist 9. November 1897. Erste Gläubigerversammlung 28. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin 23. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2. November 1897. Borbeck, den 6. Oktober 1897.

Veröffentlicht: Sandmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41866 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlob David Schall, Fuhrmanns in Hedelfingen, ist am 5. Oktober S987, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts notar König in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. November 1897. Wahltermin am LI. November 1897, Vor- mittass LI Uhr. Prüfungstermin am 11. No⸗ vember L897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1897. Cannstatt, den 5. Oktober 1897.

Wei ßhardt, . Gerichtsschreiber des K. Amtszerichts.

41878

kin das Vermögen: 1) des Konditors Franz Hoßfeld, 2 des Fräuleins Margarethe Stein dahier, Inhaber des Konditorgeschäfts Hoffeld u. Stein in Cassel, Wüheimsstraße 17, wird heute, am 5. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Privat-

Vorm. 6 Uhr, Zimmer Nr. 2l, bestimmt. Cassel, den 5. Oktober 1887.

Kaufmann.

41889 Konkursverfahren.

Düffeldorf, den 2. Oktober 1897. ö Königliches Amtsgericht.

418657 Konkursverfahren.

ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. No⸗ vember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Beftellung eines

in 5 120 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegen⸗

7. Sktober 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amte gericht ju Eiben sftock. Bekannt gemacht durch den Serxichtsschreider: Aktuar Friedrich.

(41882 onkurs verfahren.

Jannasch zu Forst wird beute, am 6. Okt Iffnet. Ber Kaufmann G. Bobrisch je erst zum Konkursverwalter ernannt. Ke . sind bis zum 20. Oktober 1887 bei dem anjumelden. Es wird jur Beschlußfafsung üder Beibebaltung des ernannten oder de de anderen Verwalters, sowie über die Seftes * Gläubigersusschusses und alls

stände auf den 9 9; Uhr, und zur Prüfung der angewe des ü auf den 10. November 1897.

—— 22 Ger 1— -

in Besitz haben oder zur Kenkurd maße ern sind, wird aufgegeben, nichts an d zu perabfolgen oder zu leisten. auferlegt, von dem Besiße der Forderungen, für welche sie ns gesenderte Befriedigung in en. . Kiefel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts iu Forst.

41863

41846 gonkursverfahren.

heute, am 6. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das

4155, 4140, 4141, 4125, 4126, 4127, 4128, 4129,

Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kauf⸗

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Her⸗ mann Emil Wilsch in Schellenberg i. Sa. wurde

mann Donat in Leubsdorf. Offener 2 9

Sekretär Lohr zu Cassel, Wolfsschlucht 33. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Nobember 1897. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 25. Oktober 1897, Vorm. 9. Uhr, und Prüfungstermin auf den 15. November 1897,

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 2:

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Schreibmaterialienhäudlers Franz Schöne⸗ seiffer in Düssel dorf, Florastraße 27, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Otten hier wird 1jum KRonkurfverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1897, Vormittags 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs.· fermin am G6. November E897, Vormittags LI Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12 Zimmer Nr. 5.

Ueber das Vermögen des Schaukwirths Arno Bruno Pröse in Eibenstock wird heute, am 3. Sttober 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Alban Meichsner in Eibenstock wird zum Konkursverwalter

Glaubigerausschufses und eintretenden Falls über die

stände auf den 29. Oktober A897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 18. November is97, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per fonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß baben oder zur Konkurs maffse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— wweinsckuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- svruch nehmen, dem RKonkurSsverwalter bis jzum

und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. November 1897, bei schriftlicher An- meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung Freitag ven zz. Oktober Us97, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den z. Dezember 1897, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 29. Frankfurt a. M., 5. Oktober 1837.1

Der Gerichtsschreiber d. Königlichen Amtsgerichts. IV. 41867 Bekanntmachung.

, e. Kgl. Amtsgericht Füßsen hat mit Beschluß von heute, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen der Sekonomensmwittwe Josefg Mayr von Zeller⸗ Schweinegg. Gemeinde Eisenberg, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet und den Rechtsanwalt A. Drexel in Füssen als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Oktober 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den

1. November 1897, Vormittags 9 Uhr.

üffen, den 4 Oktober 1897. 99 Kgl. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. 8.) Wendler.

42118

Ueber das Vermögen des Händlers Joseph Weber ju Gebweiler ist heute, am 2. Oktober 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Geschäftsagent Hasselmann in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1897. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. November 1897, Vormittags 10 Uhr. . ;

Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler.

41847 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Otto, allein. Inbabers der Firma W. Emil Otto, Kleiderstoffversandtgeschäft in Gera, ist beute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn bier. Anmeldefrift für Konkursforderungen: bis 20. November 1897. Erste Gläubigerversammlung: 21. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin. 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis 21. Oktober 1897. Gera, den 5. Oktober 1837. Teich, Gerichtsschreiber d

(41850 Toułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hauseigenthümers Johann Friedrich Wilhelm Schulze iu Sam. vurg, Neustädter Neustraße 89, wird heute, Bor— mittags 111 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchhalter H. Kalckbrenner, Hohe Bleichen 361. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 29. Oktober d. J.. Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. No- vember d. J. Vormittags 101 Uhr.! **

Amtsgericht Hamburg, den 6. Oktober 1897.

Zur ö Hol ste, Gerichtsschreiber.

41881 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Gustav Nitsche zu Groß⸗Sägewitz ist heute, Vormittags gz Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und ist der Kaufmann Gebel aus Kanth zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1897. Wahltermin und Prüfunge— termin den 18. November 1897, Vormittags 95 Uhr.

Fauth, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

41890 Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen der Kaufmannsmittwe Martha Roemisch, geb. Neumann, in Secken⸗ burg ift beute, am 2. Oktober 1897, Nachmittags 5 br, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ berwalter: Rentier M. Gailus bierselbst. Anmelde⸗ frift bis zum 2. Nodember 1897. Erste Gläubiger⸗ berfammlung den 22. Oktober 1897, Vm. EO Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1897, Bm. 10 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis jum 10. November 1897. Kaukehmen, den 2. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

41844 Konkursverfahren.

Uecker das Vermögen des Schuhmachermeifsters Carl Rudolf Weber in Limbach wird heute, ar; 5. Oktober 1897, Vormittags z12 Uhr, das

Ueber das Vermögen des Kaufmanns dermann

297 ; 3 2 er meer By . Ws, Vormittags 84 Ubr, das Kenkurs sega rer er-

ie in 8 120 der Konkursordnung ichneten Segen . e Matbilde Martha verehel. Goldammer, geb.

Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1897 Anzeige

Ueber das Vermögen der Dandelsfrau Angela Franziska Schwarz, geb. Schmitz. in Firma Franziska Schmitz, ist heute am 2. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

abren eröffnet. Konkursverwalter: Heir It Hofmeister bier. Anmeldefrist bis ember 1887. Wabltermin am 2. No—⸗ 7, Vormittags IO Uhr. Prũfungs⸗ 7. Dezember 1897, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht Limbach. annt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

4 S*

Akt. Schäfrig.

der [ils 46] Konkursverfahren.

licter das Vermögen der Handschuhfabrikantin

Unger, allein. Inbaberin der Firma M. Goldammer n Sberfrohna, wird beute, am 6. Oktober 1897, NaT mittags 13 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Terkarsderwalter Herr Kaufmann Rittberger hier. Anmeldefrift bis zum 7. Dezember 1897. Wabl⸗ termin am 2. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

(41873 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Lichtenftein in Prostken ist heute, am 4 Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Erbe in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrtist bis jum 1. November 1597. Erste

Glaͤubigerversammlung den 29 Oktober 1897, Ber Rechiöanwall Alexander Berg hier ist zum Vormittags 11 üihr, und allgemeiner Prüfungs.

Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist termin den 12. November 1897, Vormittags