1897 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 ; ü —— . ——— ———— ö . ö ö 3 68

24. Juni 1887 und 5 48 St.- G. B. wird auf An 6) Am Langenberge Plan Nr. b6ob. zu 1 ha] sind angeblich verloren gegangen (verbrannt) und den Fall, daß nicht spätestens im Aufgebotstermin

Brdnung des Königlichen Amtsgerichts bierselbst auf 25 2 80 m, sollen auf den Antrag der Verliererin Wittwe Julie Ansprüche und Rechte an der Abfindung geltend ge. den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, 7) die area des früheren Wohnhauses No. ass. 23 Heyroth, geb. Preßler, in Elbing für kraftlos erklärt macht werden, die Löschung des Abfindungekapztalz w 2 t B . 1 vor dag Fönigliche Schöffengericht Ortelsburg zur Plan Nr. 109/110 zu 84 m Herden. Es werden daher die Inhaber der Bücher im Grundbuche erfolgen soll. E 1 E E 1 ̊3 89 E

. 3233 nn, , ,, plh 9 8 1 . No. ass. 22 , . n , . Vechelde, . 1 a . at m . ö ö usbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten an Nr. 3 zu 1 a m, Mai Vormittag r, bei erzogliches Amte gericht. 2 2

werden. 83) Auf dem Steingraben Plan Nr. 397 zu 1 ha dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, ihre Holland. zll D tsch 3 R choõ⸗A 3 d K l St ts⸗A

Srtelsburg, den 30. September 1897. 21 2 12 m, Plan Nr. 398 ju 7 2 71 m, Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, lll en ll n ll er Un 0m - rell . en lll 9 n ll lr.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊. 10) daselbst Plan Nr. 395 zu 60 a 66 m, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ J g g * 11 Fi der Üinteraue Plan Nr. 7 ju 1 fa s; a folgen wird. azzlo] Ausfertigung. n 238. Berlin, Sonnabend den 9. Oktober 1897.

42346 Ladung. 60 m, Plan Nr. 46 zu 57 2 50 m Elbing, den 23. September 1857. Aufgebot. ᷣ—— teraue Plan Nr. 16 zu 1 ha Königliches Amtsgericht. Bebufs Amortisation der nachaufgeführten Hypothek. Nntersuchungs · Sachen. 5. K dit · Gesellschaft Att Attien· . Kommandit⸗Gesellschaften au ien u. en⸗Gesell scc

In der Strafsache gegen den Dienstknecht Baruch 19 Vor der Un Bebi norti . d * Enn umbe· zs g 10, Tre Termin auf Sormabend, wen 6. Ro tan e g, nn, Hypothekforderung des Sch ö Frnerbg. und Wirchschaft⸗ schas annten Aufenthalts, welcher beschaldigt ist, anderweiter Termin auf nabend. No⸗ 250 Fl. 3 dige othekforderung des Schn e ,. rirats, *. Erwerbs un i afts⸗Genossenschaften. laus Dorn in Hergbruc, . z üinfass⸗ und Invaliditãts zr. Versicherung. Deffentlich ey Anzeiger. k 2c. von hen e m,. Bank Ausweise.

am 14 Juls is? feinen Gefindedienst beim vember 897, Vormittags 10 Uhr, vor Her⸗ [42218 Aufgebot. machermeisters Niko . ; ; Gutsbesitzer Dietrich in Großkagen ohne ge⸗ joglichem Amtsgerichte hier selbst beftimmt, in welchem l 3 Urkunden: ia tragen am 28. September 1831 laut Vertrags vom ; ö k 2 * , , een * gründete Ursache und eigenmächtig verlassen zu die Hypothekgläubiger die Hypethekenbriefe zu über- I) Die vom Herzoglich Anhaltischen Kreis ericht gleichen Tage auf dem Anwesen Hs. Nr. 94 in . r z 10. Verschiedene Bekanntmachungen. haben, . . reichen haben. zu Deffau unterm 5. April 1578 für den Kaufmann Velden, z. Zi. im Besitze des Braumeisters Michael er . ö nebertretung gegen 8 26 der revidierten Gesinde / Walkenried, den 3. Oltober 133 Joh. Friedrich Cbapon bier ausgefertigte Schuld· Meyer in Velden (vp. Buch für Velden Bd.] 2) Aufgebote Zustellungen l D . —ͤ 2 urtheilung des Beklagten, vom 1. September 1857 Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behauptung ordnung f. d. Kgr. Sachsen, Herzogliches Amtsgericht. und Pfandverschreibung über 3000 6 Darlehen, S. 401), . . ö. 6 zer Auszug aus dem Niederlage ⸗Register . des ab einen monatlich pränumerando zu zahlenden daß derselbe ihm für am 5. und 21. Juni, 8. 17. Beweismittel? Gutebesitze Dietrich als Zenge, Voges. welches feinerzeir dem Fabrikbesitzer Julius Röpert 2) 706 FI. 5 Coi e Forderung des Stadtschreiberz und dergl öͤniglichen Haupt-Zollamts bier Nr. 3 vom 28. Juli Alimentationsbeitrag von 40 an Klägerin foẽmie 18. und 29. Juli und 3. August d. J, erhaltene wird der Genannte nach von ihm gestelltem Antrag hier gewährt und über welches Eintrag im Grund Christof Sturm in Nürnberg, eingetragen am 24. Mai ö 1396 über ein dort lagerndes Faß Naturwein im einen gleichen Beitrag von je 40 für jedes der Waaren 199 g S5 3 und für Wechscltosten 3 4. auf gerichtliche Entscheidung gegen eine, Straf. 2207 buch don Dessau Band VI Blatt 12 erfolgt ist; 1835 laut Urkunde vom 8, April i824 auf dem nid Aufgebot. Gewicht von 250 kKg ist für krastlos erklärt. 3 Kinder Juli. Ludwig und Georgette bis zu deren 85 3 veischulbe, mik dem Antrage, den Beklagte verfügung der Kal. Amtshauptmannschaft hier vom In Sachen des Zimmermanns Carl Hildebrandt Y die dom Herzoglich Anhaltischen Freis gericht Grundftück Plannummer 374 der Steuerge meinde Ruf Antrag des Kurators der verschollenen Engel Flensburg, 5. Sktober 1897, vollendeten 18 Lebens jahre nebst 35, Siet von zur Zahlung von 203 M 80 3 an Juen 4 23. Juli 1897, andurch zur Hauptverhandlung auf in Trautenstein und Genoffen, Kläger, gegen den zu Deffau unterm 8 Juni 1818 für die verehelichte Gschenbach, Amtsgerichts Hersbruck, . Zt. im Besihe Christina (Christine) Margaretha (auch Chrꝛistina Königliches Amtsgericht. 2. den bereitz berfallenen vom Klagete un bon den eit dem 2. Sen tember 1897 and in de Eeistin ei ; Hen T9. November 1897, Vormittags 12 Uhr, Handdienster Carl Hahne in Hasselfelde, Beklagten, Louise Bäge, geb. Höse, in Scholitz erfolgte Aus= der Gütlerswittwe Margareta Vogel in Hir schbach Hargaretha Engel) geb. Hay, des Arbeiters Heinrich K fällig werdenden von den , n. Filenke ih tagen sch ließ lich derẽr des rrestoerfahren ö. 26 6 ö vor das Königl. Schöffengericht zu Meißen geladen. wegen ,, ist auf Antrag der Beschlag⸗ fertigung über Eintrag eines Pfandrechts in Höhe (Syp.-Buch für Eschenkach Bd. 1 S. 335), Hinrich) Friedrich Wilbelm Hahn Ehefrau, nämlich 42394 Bekanntmachung. an ju zahlen und das Urteil in ö es zu verurlheilen auch das Urthei für vorlãuf . Zur Hauptverhandlung kann bei seinem Ausbleiben nahmegläubiger neuer Zwangeversteigerungstermin des von 1350 46 auf das im Grundbuch von Pötnitz- 3) 25 Fl. 52 Kr. Muttergut des Johann Hädel es Rechte anwalts Dris. jur. Alfred Siemers, ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts J séiss 3. P- O. für vorläufig vollstreckar zu er⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet d ; B ; veischriften werden, er kann sich auch durch einen mit dem Schuldner gebörigen ideellen Fünftels an folgenden Scholtz, Dellnau Band 11 Blatt 27 geführtes bon Hersbruck, eingetragen an 17. Juni 1339 laut treten durch die biesigen Rechtsanwaltz Dres jur. ist folgender Weclel; —. klären, and Icdet den. Beklagten zur n fiche. llagten zur mündlichen des Jlechit schristlicher Vollmächt verfehenen Vertheidiger ver Grundstücken Grundstũck; fuhrtes Verhandlung vom gleichen Taze auf dem Anwesen Tie selbach und Siemers, wird ein Aufgebot dahin Am Gzortkom, den 31 Oktober 1596 Verhandlung des Rechtestreits vor' die J. Zivil. stettg vont das Königkiche Amts 4 ö Dun * f treten lassen. a. 4 Tagewerk Wiesen im Wendefurther Revier, 3) das von der Krelssparkasse zu Dessau vor etwa Ss. Nr. 47 in Hersbruck, 3. Zt. im Befsitze des erlassen: Am fünften Januar 1897 zahlen Sie gegen diesen kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf den 9 ,,. me e. Born leer Meißen, den 5. Oktober 1897. am Conrads. und Mittel kopfe, 8 Jahren für Emilie Schönemann aus Fraßdorf Fuhrwerkbesitzes Johann. Georg Boch in Hers bruck J. Es wird die am 16. Juli 1847 zu Ernsthausen Primawechsel an die Ordre von mir selbst die Summe auf Dienstag, den 21. Te; ember 1897, 9 Uhr Simmer 9, im Jufth aebcude am . Der Kgl. Amtzanwalt. b. 1 ha 4 a 65 m Äcker unter der Stiegerhöhe, unter Nr. 36 637 aucsgestellte Sxarkassen uch? in (Ovp. Buch für Hersbruck Bo. III S. 406) . geborene Engel Cbhristing (Cbristin) Marga ö. u ,, n,. fünfhundert und fünfzig Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen platz. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 366 Dr. Roßbach, Ass. c. 30 a 91 . Acker daselbst, welchem gegenwärtig noch ein Guthaben von 34,71 4 ergebt auf Antrag der vorbezeichneten Besitzer der retha (anch Christing Margaretha Engel, geb. . 4 in Waaren und stellen ibn auf Rechnung bei dem gedachten Gericht zug lassenen Anwalt zu diefer Auszug der Klage bekannt gemacht auf den 3. Dezember 1897. Vormittags eingetragen steht, und hypoihezierten Grundstücke an dieisnigen Personen, Hay, des Arbeiters Heinrich (Hinrich) Friedrich aut Bericht . e bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Düsseldorf, den 3. Ott ober 1897. sasz aan Betanutmachung 10 Uhr, vor biefigem Gericht bestimmt. ' is worm herzoglich Anbaltischen Amtsgericht u welcke auf die Forderungen ein Recht zu baben Wilhelm Hahn Ehefrau, welche als Wärterin Herren Gebr. Auerbach. K. Funkenstein m/ p. wird Lieser Uuszuß der Klage bekannt gemächt. Becker Das in der Strafsoche gegen Teichmann und Ge⸗ Hasselfelde, den 2. Oktober 1897. Deffau unterm 8. Juli 1857 für Frau Ida Franke, glauben, die Aufforderung zur Anmel dung innerhalb des Alten Allgemeinen Krankenhauses für die . C. S.) Hansen, Gerichtsschreiber des Koniglichen Anitsgericht? noffen J. M 2 37 Hd wegen Verletzung der Herzogliches Amtsgericht. geb. Reichert, in Dessau als Forderung urkunde über 5 Monaten unter dem Rechtenachtheil, daß im Falle Zeit vom 6. Oktober 1874 bis 15. April 1876 k erklärt. . . Gerichte schreiber de? Ralf erlichen Landgerichts. sch . 3. Behꝛpflicht n m, m. ame , 1858 erlassene Pricelius. 5 600 S ausgefertigte Schuld⸗˖ und Pfandver⸗ der Unterlessung der Anmeldung die Forderungen dei der hiesigen Polizeibehörde gemeldet war, ortmund, den 23 September 1337. U 42403 Oeffentliche Zustellung. und durch Bekanntmachung vom 1. November 1892 schreibung, auf Grund deren Hypothek in bezeichneter Ur erloschen erklärt und im Hppothekenbuch gelösch am letztgenannten Tage zur Abmel dang nach ihrer . . erneuerte offene Strafvollstreckungsersuchen wird be⸗ los dos] . ü . Höhe im Grundbuch von Dessau eingetragen ist, würden. Der Aufgebots termin wird auf Freitag. Seimath gelangte und seitdem verschollen ist, . 41729 Deffentliche Zustellung. Rech iganwalte Dres Reinach u. Hochzesand, klagt züglich: 3 Der Ackermann Heinrich Pramann in Othfresen * sind angeblich verloren gegangen bezw. vernichtet den 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr, bei hiermit aufgefordert sich bei der Gerichts schreiberei 423821 Im Namen des Königs! ; Die am. 3. Janugr 1897 außerehelich, geborene gegen Moses Goldschmitt, Netz ger. G eleute, za! nich zg gaufmanns Paul Seligmann geboren am hat das Aufgebot wegen des ihm abhanden gekom- worden. dem unterfertigten Gerichte anberaumt. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypo⸗ 1 . vertreten durck ibren Großbater in Mülbausgn i. Ci, jur. Jelt obne bekannten 19. November 1855 zu Berlin (Nr. och menen, jetzt W oigen Pfandhriess der Braunschweig ! Die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Hersbruck, den Sttober 135 3. Stock, Zimmer Rr. SI, spätestens aber in thekenvosten Schwerin Stadt Bl. t. 252 Abih. II k Jeb Schaefgz z. Hemburg b. . Höbe, Wohn, und Aufenthaltsort abbefend, wegen. Forde= p. des Arbeiters Otto Gustay Heinrich Will, ge⸗ Hannoverschen Sypothekenbank Serie 1! litt. Bz. Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunden haben Königliches Amtsgericht. 4 Fm auf Mittwoch, den 20. April 1898, Nr. 1' und 2, hat das Königliche Amtsgericht YPrezeßt e,, , . Rechts ann t Dr. Zimmer. rung mit dem Antrage auf fammtverbindliche Zah— boten *in 1d. Jun ISb6 zu Berlin Gir. 75), Rr. 426 vom 1. Januar 1873 über 1500 23 bean⸗ veantragt: (L. S. (ger) Bauer. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot? Schwerin a. W. unterm 27. September 1897 2 g genen. 3 Menger Kiltelm Boede. lun, von 534 31 * nebst 5 Yo Zinsen feit dem als erledigt zurückdenommen, tragt. Gerichte eite wird der unbekannte ö Zu 15. Justi-Rath Frevberg von bier, als Be⸗ Zur Beglaubigung: a,, ,. Justizgebäude, Tammthorstraße 10 durch den Amtsrichter Richter ür Recht erkannt: lwesend . ö, 3. unbekant wo 6 Klagetage und zu den Prozeßkosten zu verurtheilen, Berlin den 1. Vttober 187. des vorbezeichneten Pfandbriefs hierdurch aufgefordert, voll machtigier der Rechtsnachfgigerin des verstorbenen Der Königl. Bber⸗Sekretãt: (L. S) Fuchs. Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu melden, unter . Die Rechtsnachfolger der Geschwister Sueßmann klagte . 86 . ung, daß, der, Be. auch das ergebende Urtheil, nötbigenfalls gegen Staatganwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. spaͤtestens in dem auf den 12. Februar 18958, Kaufmanns Jeb. Friedrich Charon, der Stiftung dem Rechtsnachtheil, daß sie werde für todt und (Alexander) und Hannchen Zaduck für welche auf , n ö. 5a, . dieselb als sein Sicherbeitslzistung, für vorläufig vollstreckbar zu er— , , , ,, , , rene en, ehe. jj . , , . treten durch das Kuratorium, . 16 he n gehoben erklärt werden. Abth. Nr. Leine Theilvoft von je 17143 M ; r J , wen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivil- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die zu 2) die Witiwe Louise Bäge, geb. Höse in Im. Grundbuche des den Wirth Mathes und Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ aus der gerichtlichen . 365 n zu erkennen, an Kläserin Alimente pon monatlich kammer des ktaisetlichen , ,, ver 33 Krkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos Scholitz, ; . Wübelmine, geb. Korhan, Quaß'schen Eheleuten i biger der genannten Verschollenen hiermit auf⸗- 1849 eingetragen stebt, werden mit ihren An— . , . Vorauszahlungen, vom auf cen 21. Dezember 1897, Vormittags S iihr ,. ,,. dan , Sehne he, übt zu 3) die verwittwete Handarbeiter, jetzige Hebe · 3 , . k Nr. 6. 86 inf bei er vo bezeichneten sprn den anf ü ; ? . ,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte raunschweig, den 27. September 1890. aun mie Auguste Schönemann, geb. Stieler, in Fraß, jun Abtheilung Nr. 3 806 Thaler un verzineli Heri reiberei, spätestens aber in dem vor b. die über die Hypothelgn often Schwerin Stadt ät. Fi. perläufig volsstte . „oweit zu. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur 3we e Herzogliches Amtsgericht. dorf, 3 ch ; hieß Erbtheil des Gottlieb Quaschik iu Priytullen auf bezeichneten Aufgebotstermin, anzumelden Bl. Nr. 232 6 R und * . e n bn ö n erllären, Die öffentlichen Zustellung wird dieser 23 ü Heinemann. zi c die Wittwe Ida Franke, geb. Reichert, . des , k 5 . . unter Beftellung Hypothekenbriefe werden für kraftles erklärt, an,. re, . 6. w . gemacht. * ; etragen. Diese Post ist angebli ezahlt und so eines hiesigen Zustellungsbe ächtigten bei die Kosten des Verf ns wer! ö aer, , ,. 2 . Königliche Amts⸗ 32 f sen . , Aufgebot rok. äuböen it settzese e md Atze, , dl bee e ern e ö Gil e sbreiber dn flͤfetlicheg Landgericht en,, nm, , , , . 1 Herr Rittern Mf Kammerherr Carl ] termin auf Dienstag, . n 9. April 52 die Berechtigten zu der Post aufgefordert ihre Rechte schweigens. . 4. W. auferlegt. se . 3 . . 1887. Vormittags 9 Utzr. 3. . rlichen Landgeriehte Berlin, den 1 Oltober 1897 Bernhard Ferdinand Edler von der Planitz auf Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, spätestens im Aufgebotstermin, den 15. Januar hamburg, den 2. Oktober 1897. Von Rechts Wegen. gm . ga . Zustellung wird dieser 41068 Oeffentliche Zustellun Staãateanwalischaft beim Königlichen Landgericht 1 Naundorf b. Oschatz, Zimmer Rr. 4, anberaumt. Die etwaigen Inhaber 1898, Vormittggs 10 Uhr, bei dem unter. Das Amtsgericht Hamburg. Richter. ! 216 . 2 elannt 6 , Nr. ĩ8 383. Der Pferdehändler . Kuppe J 32 Herr J . Dreßler, der ö k bezw. em , welche An⸗ . d 63 9. . aan, . . omburg . , 1 n Rate it? w , , 42345] K. Staats anwaltschaft Stuttgart. Inhabers der Firma C. A. Dreßler in eipzig sprüche und Rechte an denselben geltend machen alls dieselben mit ihren An prüchen, au gez) Tes dor r., Oberamtsrichter. 2192 effentliche Zustellung. jchtsschrerber deg KGinlali 5 * Pr. Günzburger in Sffenburg, klagt gegen den Fuhr— 6. ,,,, haben das Aufgebot bebufs Kraftloserklärung, wollen, werden hierdurch aufgefordert, srätestens im werden ausgeschlosen und die Post im Grund buche Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Die Marig Pauline Koeile, a Dietrich, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, . mann Fram! Huber von ar n nr. . Zur Sicherung des Vollzugs der gegen Kaufmann zu L des ihm abbanden gekommenen 33 9 Pfand. Aufgebotstermine die Uckunden vorzulegen, heiw. wird gelöscht werden. Biberach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ar i ; Lahr, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Wechsel⸗ Georg Fhristian Eduard Fehleisen von Laudenbach, briefes des erbländischen ritterschaftlichen Credit. ihre Rechte beim unterzeichneten Gerichte anzumelden, Marggrabowa, den 21. September 1897. 42377 Wagner in Biberach, klagt gegen ihren Ehemann k . einer Klage. accept, mit dem Antrage auf Verurtheilunz zur S.A. Mergentheim, wegen Wehnrpflichts verletzung k . ,, 5 1886 ,,, gi fte e n mn ö . Königliches Amtsgericht. Durch ute des unterzeichneten Gerichts vom Senn e gn, 6 . . , . 0 ret , ch . rung . 23 M nebst 6 6 Zins vom 16. Sep⸗ durch Urthell der IJ. Strafkammer des K. Land Ser. X itt. C. Nr. über 599 C;, und der, usschluß aller Rechte an dieselben er⸗ eutigen Tage ist der Schneidergeselle Karl August ostboten, früher zu Biberach nun mit unbekanntem . ö ent hal hroreß tem ber, 897, 3 M 50 3 Retourspesen und Po nuch Stuttgart vom 3. Mal 1855 eikannten zu 2 des auf die Firma C. A. Dreßler in Leipzig folgen wird. . . . Adolph Hilgert, geboren am ) August 161 ö. Aufenthalt abwesend, auf Chescheidung, mit dem . ö Haff net in Baden, Provision aus der ed el nr . ladet . Geldstrafs von 400 6 und der Gerichtskosten von durch Giro übergegangenen, von dem Schlossermeister Defsau, den 4. Oktober 1897. 1422121. . . an Beeskow, für todt erklärt worden. Antrage, zu erkennen, daß die zwischen den Parteien 83 gegen, den astwirth Ernst Winkle zum Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts o t ist laut Beschluß der Strafkammer J vom Arn Gentzsch zu Leipzig Gohlis, unter dem Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Grundbesitze Johann Sadowsli zu Krawno, Beeskow, den 6 Oktober 1897. belebende Ehe dem Bande nach getrennt werde und ? rbprinzen. in Baden. Baden, z. Zt; an unbekannten streitz vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr 1. Sktober d. J. deffen im Deutschen Reich befind; 109. April 1595 auf Ernst Bernd in Leipzig ˖ Gohlis ö (gez.) Gast. Eigenthümer des Grundstüds Frawno, Ne 4, . Königliches Amtsgericht. der Beflagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen , i. . Behauptung, daß ibm der Be. auf Montag,. den e r rem , me g, Ger siches zukünftiges Vermögen, gemäß S 326 g93ogenen und von diesem acceptierten, am 1. Juni Auẽgefertigt Defsau, den 4. Oltober 1897. treten durch den Rechts anwalt , . 2 , babe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ h . 4 ö . von 159 den Betras von mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu der Strafrrozeßorknung, bis zum Betrag von 500 4 1895 zahlbar gewesenen Primawechsels über 130 Der Gerichteschreiber des Herzeglichen Amtsgerichts: hat das Aufgebot der vvpothe enpost üher 38 hh. 9 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil. = . A nebst ? a Jin sen hieraus seit dem stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ prozeß g, bis 3 9 . m . 3 x ̃ 42213 Bek dlung, reite l llunagtag ,, n . , e 9g g t ge chrräglich mit Beschläg belegt worden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird. auf (L. S.) Jauerka, Sekretär. 35 Sgr. 3 Pf. als das mütterliche Erbtheil de 2151. ekauntmachung. kammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg agzustellungstage an sckalde, mit dem Antrage auf macht, . gin e e , J gefordert, spãtestens in dem auf den 360. April Isos, . Touifg Sakowski, eingetragen auf Grund der Erb⸗ Das Verfahren in Sachen bekceffend das Auf auf Donnerstag, den 2. Dezember 1897 koftenfallige Verurtheilung de; Beklagten zur Be; Lahr, am 27. September 1857 J *. . lt Cleß Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten ( fheilungöverbandlung? vom 28. August 1810 in gebot der Nachlaßgläubiger der verehelichten Kauf. Vormittags 8 ühr, mit der Aufforderung nen zablung dieses Tetra nebst Zinsen und das Urtheil . , . . Gerichte, Zimmer 63, anberaumten Aufgebots, [119337 Aufgebot. Äbth. III unter Nr. 4 des, Grundstũcks Krawno wee, Konstantia von Jakubomw ska, verwittwet bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . zu illdren; Der Kläger Gerichtsschreiber des i n hen Amtegerichts x mmm, fermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ Auf den Antrag der Firma Hellberg S Müller ju N. und von hier uf die Grundhtich Krawno , ., geborenen Cichotta (Cichocka), bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung i , ann, mündlichen Verbendlung des J ö. ö . zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur— Lockstedt bei Altona wird der Inhaber des folgenden Bl. 7, 11 (rüher 13 32, zo 35 zur Maha über 15 reslau in 6 ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. win, Groß berzogliche Autsger cht. zu [42406] Oeffentliche Zustellung. 2 Aufgebote Zustellungen kunden erfolgen wird. angeblich verloren gegangenen Wechsels: fragen, beantragt. Die unbelannten Berechtigter reslau, den . Oltohrr 18507, Ravensburg, den 5. Oktober 1897. dem auf Freitag, den 26. November 1897, Der Johann Lahr I., Makler, in Weinbsim bei / Leipzig, den 23. September 1897 N 4 964. dieser Post werden aufgefordert, spätestens in den Königliches Amtegericht. . Sekr. Find Vormittags io Uhr, anberaumten Termine. Alfev wohnbaft , , , , . * . , . 8. Nr. 149 pr. 15. Septbr. auf Aschersleben. Ausgebots termi . Februar 1898, Vor, ö kr. Find, . Jun Zwecke del öffentlichen Zu tellung wi n, zey wohnhaft, Kläger, vertreten durch die Rechts⸗ und dergl. Königliches Amtzggericht. Abth. III. Hambur rer r Fam öh, Fir . for, ufgebotstermine am *. Je ar X ö 3 J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rus ud der Klage bet s ellung wird dieser anwalte Zuckmayer sr. u. jr. in Main;, klagt gegen Flohr. burg, den 123 860. e,, mittags A1 ühr, im Rathhaule Zimmer Nr. l, 22356 . Auszug der Klage bekannt gemacht. der n hr Lans, äiärebur he, ritter in- Win [2208 Am 16. Septbr. 1895 zahlen Sie für ihre Rechte anzum lden, widrigenfalls die Aut— 423535] Bekanntmachung. Baden, den 5. Oktober 1897. ö r , n, , , e. Vos] . . . Septbr, 1595 zahlen Sie für re anzumelden genfalls die Aut⸗ Tae Verfahren Käresffend gas Aufgebot der Nach. la2406) Oeffentli ; ö beim bei Alzey wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten In Sachen der Herzoglichen Kreiskaf diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von bleibenden mit ihren Ansprüchen auf die erwãhntt lat. ub . . gebo * ach ' Oeffentliche Zustellung. ö Lutz, Wohn. und Aufenthaltsortes, Beklagten, wegen Ent mir selbst die Summe von Post ausgeschlossen werden. aßgläubiger des am 28. Jannar 1357 zu Vorberg Nr. 11 104. Tie Margarethe Bernhardt, geb. Gerichtsschreiber des Groß erzoglichen Amtsgerichts. ütung, mit dem A ee, ,, , , , e Hundert und zwei C 75 8 Sensburg, den 3. Oktober 1397, y, JJ Dskat Augenstein, ECbefrau des Jakob Bernhardt, Schmied, e. . ee, . ö auf e, , e, e. ) r geri syr ; rtrete 8 219 57 . ' n d zu z * 6 sechstausend zwei⸗ on Raschkaum, ist beendet. Rläzerin, zu Ispringen, vertreten durch Rechtzanwalt [2138] Seffentliche Zustellung einer Klage. hundert neun und fünfzig Mark nebst 309 Zinsen

Königliches Amtsgericht. David Schick, Metzger zu Odern, vertreten durch

8 *

isse zu Blanken⸗ 2687 Aufgebot.

burg und der Herzoglichen Kreiskasse zu Braun— 2 ; ; ,,,, , e en ,,,, * J ) n z * . e. 2 1 1 6. 8 * 1 9 J ö. F 2m , ö ni ĩ ö 5 * e 1 . * 2 2 ö Landes sparkasse zu Detmold Nr. 1418 vom 5. Juli . 3 und stellen ihn in Koͤnigliches ö che enn Lübbenau, den 28. Juli 1897. Fetterer in Pforjhesm, klagt gegen ihren genannten Nr. 13 4563. Der Raufmann Emil Hurle in vom Klagetage a ñ ö 2 auf? Antrag ber Klätzerinnen die Veschlagrabmẽ der . ö. . k . ö. ern fre, . Königliches Amtsgericht. 2 ,, früher in Ispringen, zur Zeit is St. Baden. Baden. Prezeßbevoll mächtigter: Rechtsagen ö k K dem Beklagten gebörigen Grundstücke, als: rkunde wird aufgefordert, ätestens in dem . e, ,, 8 w ouis, 208 South 2 nd Street, Missouri, Nord. Haffner daselbst, klagt gegen den Gastwirth Ernst falls acen Sicke . , ,. ö . n ö . n . den 24. November 1897, Vormittags 6 . S. Wachtel. azzis) 379 getauntmachung Amerika, Beklagten, wegen Ebescheldung, mit dem Winkle Zum Ertprͤnzen in Baden. Baden, i. 31 . e ,, . . voll. Plans 25a . 0 lÜhr, vor dem unterteichte en Gericht, Zimmer * 3533 an ,,,, Aufgebot zum Zwecke der Todes erklärung. Zn der Butcke chen Aufgebotsfache, 8 F. 415, Ar trage, daß die' zwischen den Parteien am 13. Juli an unbekannten Orten, unter der Bebauptung, k und ladet den Beklagten zur biz *ÿpaselbst, e. f. g. desselben Planes, und 3e. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . , Den verschölsene, am 18. Juni 1527 in Wyt . her das Königliche Amte fh rn, i . iss in Irringen gesclossene Che aus Verschülden ihm der Beklagte aus Waarenkauf von 185. r, . iche; Perbandlung des Rechte streits vor die [rds ar daselbst, Thel P. c. 4. e. g. h. 1. des i n, . , r, ,. , . S . 5 borene Seemann Cornelius Facob Jacobsen, Sobn gönigsberg a den ge m ich g gh etin 3 , für k und ladet 6 nchst as Jinsen, kierang seit dem Klan. er . es Rr. ? ; alls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ; . ; . Jar ve en mi f ; ö. ö en Bekl gien zur mündlichen Ver andlung des zustellungstage schulde, mit dem Antrage auf kosten. Vorm ö, e, e,, ; ? , . Robnbase No. ass. 344 eingetragen 9 , II en,, ö ,,,, 63 ö. 8 1860 iin m , n el gem des am 24. Juli Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Groß⸗ fãllige Verur beitung des Beklagten ar . , . . ne, n, Amts XII. . . . . . . wd, m, ,. ; e andgerichts Farlsrub S dieses zes nebst Zinsen und das heil für een, m Rr ug en Anwalt zu be Band T Seite 135 kes Blankenburger Grund- urn k Perren Hell bers C Muller die' letzen Nachrichten aus Haltimore geigng? 1866 Yverstorbenen Kaufmanns Johann Wilhelm , . 1 . . ö s Mutdeil ir stelen, Zum Zweck der é fentlichen Jastellung wird buches ; w Lockstedt b / Altona sind, wird auf Antrag seines Bruders Jacob *. Buscke aus Könige her werden ibre Rechte und 9 ür nr, . . , * ag . cler redbar zu ertlaren. Der Kläger ladet dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ Werth helm Jacobsen in Wyk hierdurch aufgesordert, s Anfprüche auf den Rachlaß des selben vorbehalten mit fforderung, einen bei dem ge⸗ den Teklagten zur mündlichen Verbandlung des E. S8.) Wolf schluß Lom 72. und 26. vorigen Monats verfũgt, 42220) Aufgebot Ottensen, den 10. Septb. 186 binnen zwölf Wochen, spätestens aber in den und zwar: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Rechte streits vor das Großherzogliche Amtsgericht Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts nich die Eintragung dieser Beschlüsse im Grundbuche , ö ee, sen, d 9. ö. 5 un men g, e grtäar 163568. Vormittags 10 Uhr, 3 Fräulein Ellen Buecke von kier wegen n . , 3 m wird dieser 9 . ee nr 26. November 1897, g , eriali hen Landgerichts. am 22. respektide am 25. vorigen Monats erfolgt Auf Antrag des Privatmannes Hermann Dege, Ottenfen Am Pflug an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Auf ebot⸗ einer Darlehnsforderung von 700 6, uszug der Klage betannt gemacht. ormittag r, anberaumten Termine. 202 1 . ** . 3 5 8 ö . , 3. . h j ⸗— ö 2 . . . ö. 30 9 ⸗— 5 e 9 5 he . 5 * irn iese 42402 ist, Termin 3 Zwangkversteigerung auf den . . . 56 , . aufgefordert seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens termin zu , . 2 . Pb. der Handlung Karkulsch und Migge hier wegen Karlsruhe, 30. n 1897. . wird dieser Die! Gbefrau des Ackerers Bertram Krämer, , , , 6. uhr. net en söehrale 185 mit Einer Ginlage von An' io im Aufgebotster mine am 18. Mai A898, Bor. ,,,, . Ken tokurrent pr derung Ben 657316 Gerichtsschreiber des Grch herzoglichen Landgerichts Dad en, den . Stteter 35. Sltiaketb. geb. Schmitz zu Hutmannseschen kei Herchen, k r,, ,. urg me eff net und gegenwärtig ein , den mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht m . ge, Di 189: . ) Alle übrigen Yiach laß gls ubiger können gegen die ö . ö ö Lutz. ö. Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Bastian in ö. ö gläubiger die Hypothekenbriefe en n gz a ,. i , a ,. . 2) , . 8. ö. wech ö. yk, den ge . e ligericht e , 1 . 2 ,, asis? Oeffentliche Zustenung. Gerichtsschreiber des Sr de oolichen Amtegerichte Bonn klagt en r, r, auf Gütertrennung. . 9 p . ö. 5 i, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung deslelben j ; ö Se Cre ; rrgesell , . Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf „den b. er 1897. spätesters in dem zum weiteren. Verfabren auf 6 In Sachen der Ehefrau des Klempner esellen 2 en n,, ö e,, den Ts. Wpri A686, Vormittags . i , w ö. K Meere, Anna, geb. Filter, zu Greifenhasen, Prozeß . 42100] Oeffentliche Zustellung. * 20. Rovemßter 1697. Vormittags 8 Uhr, g, G, m m er. F. Uhr, anberaumien, im Gerichtz bause hierseltst, s e m e , S*. 217) sprüehe bicht erfchöpst witd bevollmãchtigter Rechtsanwalt Eickzoff zu Stettin, Tie Aktiengesellschatt vormals Frifter C Roßmann 37 *. Königlichen Landgerichte, J. Zwilkammer, Zimmer Nr. 69, stattfindenden Aufgebotstermine ! ö. . ; Aufgebot zum Zwecke der Todeserłklãrung . 3 Die FKosten des Verfahrens sind aus dem Nach⸗ gegen ihren Ehemann, den Klempnergefellen Karl zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwalte Meyer eg it. . 8 0 Inter Anmeldung seiner Rechte das gedachte Ein- 66 Der am 13. September 1837 in Sůũddorf auf lasse zu entnehmen Meeske, früher zu Greifenhagen, icht unbekannten und Dr. Schmoll, klagt gegen den Elektrotechniker a, Dlteber 1a. ; Aufenthal s, ladet die CLlägerin den Beklagten von Heinrich Zimmer, zuletzt in Straßburg, jeßzt obne Gerichte schreiber . ta ia. ö zerichtsschte s Königlichen Landgerichts.

Prima Wechsel Gustav Helmtag

(42209 Bekanntmachung. . r, . 3 ö

In Sachen der Wittwe des Rentiers Zierfuß, legebuch bier vormlegen, widrigenfalls letzteres für Amtum geborene Seemann Arian Knudt Marten Martini. de , , ,. Hagten. v ]

Clara, Jeb. Dittmann, in Frankenhausen, Klägerin, kraftlos erklãrt werden soll. 14211 Aufgebot. Sohn der Eheleute Knudt Martens, und Fresche, neuem zur mündlichen Verkandlung des Nchtesttite bekannten Wohn. und Ausenthalisort, aus geschuldęter

erde dern Müller Chtiftepd Presse und bessen Gbe⸗ vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Waarenlieferung mit dem Antrage auf kostenfällige

frau Wilhelmine, geb. Kriegboff, in Walkenried, Be⸗ Das Amtsgericht. schweig, Eigenthümer des Rleinkothbofes Ro. ass. 8 solge im Jahre is7? mit dem in New / ! (gez) Arnold Hr. zu Vallstedt, glaubbaft gemacht hat, daß die laut beheimatheten und von dort nach dem Mitte lmert Durch Ausschlußurtheil des unterzeichnete

Bremen, den 6. Oktober 1897. ĩ Fris . z 9 Nickel ? ichten m. J Fach dem der Friseut Hermann Chlers zu Braun, geh. Nickelsen, welche glaubhaften Nachricht * la2zg5) Serauutmachung. zu Stestin, Zimmer Rr. i8, auf den 26. De. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von * 336 ol. klagte, wegen Hyponheknnsen, ist zur Zwangs ver⸗ 1 . ; n Gerichts zember 1897, Vormittags 9 Uhr mit der nebst ß oso Zinsen seit 31. Oktober 1896, und ladet Die Ehefrau des Kaufmanns Samuel Hirsch, steigerung der den Beklagten gehörigen, laut Be⸗ Zur Beglaubigung: Stede, Gerichte schreiber. des Verlaßkontraktes vom 14. Seytem ber 1857 auf abgegangenen, am 13. Dezember 1872 von der ganjen vom 24. September 1897 sind die Kuxscheine Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Caroline, geb; Friesem, in Bonn, Bree b g, schlusffes vom 1. Juni d. J. beschlasnabmten Grund- . dem genannten Kleinkethhofe für Heinrich Gblers, Hesatzung verlaffen. aufgefundenen und in Gibraltar hen sr bis mtl es der Gäwerkschaft Treinoniʒa gela sian Anwalt, zu bestellen, Zum Zweck, der Rechteftreit, ver die 1II. wütammer des Kaiser. mächtigker: Rechtsanwalt, gart. in nenn. tagt stũcke: (41736 Aufgebot. den Sntel des Antragstellers, eingetrãgene Abfindung eingebrachten Schiffe Merry Celesty in See Ce. zu Dortmund für kraftlos erklärt. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Tandgerichts zu Straßburg, auf den en ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin 1 Mablmüble mit Nebengebäuden No. ass 21 Die Srarkassenbücher der städtischen Sparkasse zu in 130 A, welch J Jahr nach Lem Tore des gangen und seirdem verschellen ist, wird auf Antrag Tortmund, den 276. September 1897. bekannt gemacht. . 11. Januar 18283 Vormittags 10 Utzr, mit *, mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den lan Nr. is, Garten IL a S8 m, Holraum Plan Elbing, Fonrad Chlers, des Großvaters des jetzigen Eigen⸗ leiner Kinder bierdurch aufgefordert, sich binnen Jabt Königliches Amtsgericht. Stettin, den 27. Eetemher 1897. . bei dem gedachten Gerichte —“ November 1897. Vormittags 9 Uhr— r. 113 1 267 m, Hofraum Plan Nr. 116 a. Hir. 43 850, ausgefertigt für Frau Heyroth, thümers zu zahlen war, über welche auch Hypotheken und Tag, svãrestens aber in dem auf den 17. De⸗ . Schul z 9 64a jugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der * . Königlichen Landgericht, J. Zivilkammer, 2 a 50 m, Gatten 83 m, über 218 08 4, brief nicht aurgestellt und binfichtlich deren der Be. zember 1888, Vormittags 10 Ühr, an biesiger lazz9z t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö Zustellung wird dieser Auszug der Klage . 86 2) Vor der Ünteraue Plan Nr. 4 zu 1 ha (b. Rr. 59 553, ausgefertigt für Ernst Urban, rechtigte unberannt ist, getilgt worden ist, so werden Gerichtsstelle anberaumten Aufgebote termin zu melden 2 J Bekanntmachung. ine ö en, n, 9 onn, den 6. Olteber 1837. 35 a 50 m, über . 25 *, auf ere. alle, welche auf daz eingetragene Ab. widrigen fall, zerselbe für fodt' erklart und fein Ber s urch Ausschlußurtheil de unter zeichneten Gerichts 42400) Oeffentliche Zustellung . 8.3. Bör ken s, Kanzlei Rath, Ger htaschret Sturm, ; : 3) die Mählenbergswiese einschließlich des Dammes Ir. 70 880, ausgefertigt für Frau Seyroth findun gzkapital Anspruch machen, in Gemäßheit der mögen den bekannten Grben ausgeliefert werden wird. M die Kuxscheine Nr. 366 S67, dee, Fb des El g Schickt, ya n. 6 nachgennannten, Moe Gerichts schreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. am Mühlengraben Plan Nr. 155 a. ju 58 a 80 m, pro Kohl'sche Erben, über 2, 5 c, S3§ 285 f. g. Z. PO. und des 5 7 Nr. T. Des . den 2. Oktober 1897. 5 einkohlen· und Eisenerzbergwerks Victoria bei Gofdschmitt, sie zu Mülhausen, St raßburgerstraße 3 2390 , ; 4 ForifeKzung des Dammes Plan Nr. 1556. ju 4. Ir 765 853, ausgefertigt für Carl Presiler, Gesetzes Nr. T vom 1. April 1579 zu dem vor dem Königliches Amtsgericht. , ausgestellt am 3. Tai 1832 und eingetragen wohnend, vertreten durch Recht anwalte hres Reinach 142 80] Oeffentliche Zuftellung. 1142185 7 a 10 m, über 13, 85 4, unterzeichneten Amtsgerichte auf den 7. De⸗ uf Ingenieur Hugo Senst us, für kraftlos erklart. n. Hochgesand, klagt gegen ihren Chemann Moses Der. Kaufmann Richard van den Bergb zu Düssel⸗ Die Ehefrau des Bäckers Franz Eggen, Anna ö) die Hirsewiese Plan Nr. 509 i 1 ha 43 a ... Rr. 75 286, ausgefertigt für Frau Heyroth, zember er., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Dortmund, den 23 Syptember 1597. Goldschmitt. Ne tger, zuletzt in Mülbausen. 3 Zt. dorf. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Griebing Maria, geb. Winkels, zu Rheindahlen. Prozeß⸗ * aber 183 35 * Hrn nuler dem Rechlznachthenl geladen, daß fur Königliches Amtsgericht. ohne bekannten Wohn und Rufenthaltsort abwesend, u Dr. Klein, llagt gegen den Ingenieur Hugo bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schiedges, ; r wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Ver⸗] Schöne, früher zu Düsselderf, jetzt ohne bekannten klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.