. ea nr, n em mm ,.
e
142408
Der Zeichner unserer Aktie Nr. 224 und Inhaber des für diefe Nummer ausgestellten Interimẽscheins wird nach z 9 der Statuten hiermit aufgefordert, die restierenden 75 oM des Attienbetrages bis zum 11. Ok⸗ tober 1897 zur Gesellschaftskasse einzuzahlen.
Berlin, 9. Oktober 1897.
Sportpark ann, =. Aktien · Gesellschaft.
unkel.
(42358 Die zeitigen Aktionäre der
Baumwollspinnerei Germania in Epe Amts Gronau
werden hierdurch aufgefordert. die zweite Rate ad 25 5 bis zum 31. Oktober er. bei den unten benannten Firmen einzuzahlen. Bergisch⸗Mãärkische Bank, Elberfeld, Scholl Engberts * Scholten, Almelg, Gronauer Bankverein Ledeboer ter Horst C Co., Gronau i. W.
142349 Elbinger Aetien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Industrie.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sounabend, den 30, Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Geschãftslokale der Besellschaft in Elbing statffindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aussichtsrathes pro 1896.97.
2) Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Reingewinns.
3) Wahl jum Aussichtsrath.
4) Wahl zweier Revisoren pro 1897 / 98
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut 5 25 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Talon und Di— videndenbogen nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis spätestens den 27. Oktober 8. Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Elbing oder in Berlin bei den Herren Hugo Mankiewicz . Co., Dorotheenstr. 57, oder bei Herrn Richard Schreib, Oranienburgerstr. 16, hinterlegt haben.
Elbing, den 7. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath der Elbinger Actien⸗Gesellschaft für Leinen⸗Industrie. Wilh. Netke.
Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.
Die Herren Aktionäre der Braunschweigischen Maschinenbau-Anftalt werden hierdurch zur Theil ⸗ nahme an der auf Donnerstag, den 28. Oktober, Morgens 11 Uhr, im oberen Saale des „Preußischen Hofes“ bierselbst anberaumten außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktien⸗Kapitals um MÆ 480 900 — und Festsetzung der Bedingungen nebst Be⸗ schluß über die erforderlichen Statutenãnde⸗ rungen.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 26. und 27. d. M. während der Geschäftsstunden auf dem Komtor der Gesellschaft,
oder bei dem Herrn C. L. Seeliger, Wolfen⸗ büttel,
oder Ten Herren Ephraim Meyer Æ Sohn, Hannover,
gegen , der zur Vertretung bestimmten Aftien bezw. bezüglichen Depotscheine und, soweit es sich um eine Stellvertretung handelt, unter Berück⸗ sichtigung der im § 11 des Statuts enthaltenen Befstimmung ausgehändigt. Bei Vorzeigung der Aktien ist ein unterschriebenes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß zu überreichen. Braunschweig, den 7. Oktober 18987. Die Direktion.
42409
40968 Fähr -Actien ⸗Gesellschast zu Bonn. Bilanz pro 1896 / 97. Activa.
Immobilien Mobilien Konto Dampfboot „Benn“ Schalden und Inventar
ampfboot „Rheinland“ Nachen Bureau Debitoren Debitoren Debitoren ... Effekten
„6 457 446.26
360 000. — 25 300. —
Aktien Kapital
Reserve⸗Konto .
Repar⸗ u. Erneuer. Konto
Rückständ. Dividenden
Gewinn ⸗ u. Verlust Konto... 27 335.26
S 437 446 26 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. Ausgaben u. Abschreibung Gewinn⸗Saldo
3 gt t
33 333 36 Fin 266 57 28 3356
Uebertrag Gewinn u. Verlust . , Betrieb Dampfboot
MS 111299. 90 Die Dividende ist auf 63 o/o — 20 * per Aktie festgestellt und werden die Dividendenscheine an der Westdeutschen Bank, vorm. J. Cahn, Vierecke⸗ platz 10, ven heute an eingelöst. Bonn, den 28. September 1897. Der Vorfstand.
s40lbõz]
Wiffener Bergwerke und Hütten, Brückhöfe.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gefellschaft vom 23. Juli d. J. hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt:
1 das zur Zeit aus 1496 der nach Maßgabe der Generalversammlungebeschlüsse vom 23. Februar 1889 zufammengelegten Stamm . Aktien &ß ** 600, sowie zus 1110 noch nicht zusammengelegten Stamm ⸗ Aktien, fowie aus 2406 Stück Prioritãts Aktien 66 1900 bestebende Grundkapital von ins. gesammt MÆ 3 630 600 wird auf M 2 Sos O00 herabgesetzt, dadurch, daß .
a. ein porliegendes Anerbieten auf unentgeltliche NUeberlassung von 11 zusammengelegten Stamm Aktien HS 660 zum Zwecke der Vernichtung durch gegenwärtigen Beschluß angenommen wird, ᷣ
h. gegen je 5h zusammengelegle, bew, je 10 noch nicht zusammengelegte Stamm ⸗Aktien eine Prioritãts⸗ Aktie zu 6 1050 mit Dividendenscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1897/98 und folgende verabfolgt wird. Zu diesem Zwecke werden 408 neue Prioritãts · Aktien V 1000, auf den Inhaber lautend, unter den fortlaufenden Rummern von 2401 bis einschließlich 2868 ausgegeben und zur Verfügung des zu deren Bezug Berechtigten gehalten. Bie Einreichung der
egen Prioritäts, Aktien einzutauschenden Stamm⸗
ktien muß innerhalb einer vom Aussichtẽ rath zu bestimmenden und bekannt, zu gebenden Frist von mindestens 14 Tagen gescehen. Den Reichsstempel für die innerhalb dieser Frist bezogenen Prioritãts⸗ Aktien trägt die Gesellschaft. Nach Ablauf der Frist rerlieren die Stamm ⸗Aktien ibre statutarischen Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der dagegen auszugebenden Prioritäts⸗ Aktien.
Der Betrag, um welchen das Grundkapital der Gefellschaft herabgesetzt wird, soll zur Herabminde⸗· rung der Werthansätze der Gruben, Hütten und Ge⸗ räthschaften verwendet werden.
2) Das vorstehend auf S 2 808 000. — herab⸗ gesetzte Grundkapital wird durch Ausgabe von 97 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗Aktien, jede zu s 1500 —, welche unter den Nummern 23869 bis einschließlich 3806 auszufertigen sind, auf e 3 80h 000. — erhöht. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 125 , nebst Stücktinlen à 4960 und Dividendenbercchtigung vom 1. Juli 1897 ab. Es wird beschloffen, gemäß einer vorliegenden Offerte diese 992 Prioritäts-⸗Attien an ein Konsortium zu begeben, welches sich verpflichtet, innerhalb der vor⸗ stehend in Ziffer 1b. Absatz 2 erwähnten Frist und unter den Som Aufsichtsrathe festzusetzenden näheren Modalitäten den Inhabern von Prioritäts - Aktien und von solchen Stamm Aktien, welche gleichzeitig zum Umtausch gegen Prioritäts⸗Aktien eingereicht werden, ein Bezugsrecht zum Kurse von 1300 zu⸗ züglich 400 Stückzinsen ab 1. Juli 1897 im Ver⸗ hältniß von 1 zu 3 alten Prioritäts. Aktien, bezw. 15 zusammengelegten, bezw. 30 nicht zusammen⸗ gelegten Stamm⸗Aktien anzubieten.
Diese Beschlüsse sind am 20. August d. J. in das Handels. (Gesellschafts⸗) Register eingetragen worden, uͤnd wurden ferner in Ausführung der Beschlüsse sub La. und 2 elf zusammengelegte Stamm Aktien behufs deren Vernichtung eingeliefert und 32 Prio— ritäts Aktien unter gleichzeitiger Baarzahlung des Nominalbetrages nebst Aufgeld und Zinsen seitens des erwähnten Konsortiums gezeichnet. .
Wir fordern nunmehr die Atticnäre auf, ihre zu⸗ sammengelegten und nicht zusammengelegten Stamm⸗ Aktien spätestens am 20. Oktober dieses Jahres
bel dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin, e , Bankhaufe Deichmaun C Co. in Köln, bei dem Bankbause A. Levy in Köln, oder bei dem Bankhause Wiener, Levy Co. in Berlin zum Zwecke des Umtausches gegen Prioritäts. Aktien in dem vorangegebenen Verhältnisse einzureichen und eine entsprechende Erklärung beizufügen.
Auch können an denselben Stellen innerhalb der vorbezeichneten Frist neue Prioritäts-Aktien zum Kurse von 1300, nebst Stückzinsen à 40/0 ab 1. Juli 1897 bezogen werden, und zwar gegen Vorzeigung und Abstempelung von
je drei alten Prioritäts⸗Aktien
bezw. je fünfzehn zusammengelegten
Stamm⸗Aktien bezw. je dreißig nicht zusammengelegten Aktie, Stamm⸗Aktien . wobes der ausmachende Betrag für die bezogenen Stücke baar zu erlegen ist. Formulare behufs Les mtausches, bezw. des Bezuges sind bei den vor— genannten Stellen erhältlich. Brückhöfe bei Wissen a. d. Sieg, den 28. Sep⸗
tember 1897. Der Aufsichtsrath.
je eine neue Prioritãts ;
42381] Concordia chemische Fabrik auf Artien in Leopoldshall.
Vie Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 360. Oftober 1897, Nachmittags Uhr, im Amtslotale des Herrn Justi⸗Ralhs Ackermann, Berlin, Unter den Linden 31, eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Geschästebericht für das Geschäftsjatr 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897.
2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Erthbeilung der Entlastung.
3) Wahl zweier Aufsichtsratksmitglieder.
Diejenigen Aktionäte, welche an dieser General verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien neben einem doppelten Nummernverzeichniß spä⸗ testens am 27. Oktober er. bei unserer Ge—⸗ sellschafte kaffe in Leopoldahall oser in Ber lin bei den Herten A. Reißner Söhne, Kupfer⸗ graben 4a, viederzulegen.
Der Gefschäftsbericht tür 1896597, sowie Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗Konto liegen von heute ab bei unserer Kaffe in Leopoldshall zur Ein— sicht aus.
Leopoldshall, 8. Oktober 18097.
Der Vorstand
der Concordia chemische Fabrik auf Actien
in Leopoldshall.
Naupold. von Mosch.
40717]
Breslau · Warschauer Eisenbahn. Bei der am 21. d. M. in Gegenwart eines Notars bewirkten Ausloosung von diesseitigen Prioritãts⸗ Obligationen sind die nachstehenden Nummern ge⸗ zogen worden: 50 76 85 zol 552 617 632 671 714 874 907 g51 959 121 1226 1257 1358 1488 1493 1497 15642 1645 1854 1866 1913 1947 2066 2316 2364 2439. Diefelben werden den Besitzern zum 2. Januar 1898 mit der Aufforderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom genannten Tage ab gegen Rückgabe der Sbligationen mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei den nachstehenden Zahlstellen zu erbeben:
I) hierselbst bei unserer Sauptkasse,
2) in Berlin: ;
a. bes den Herren Born u. Busse, Bank⸗ geschäft, Behrenstraße 31,
p. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschäft, Neustädtische Kirchstraße 3,
C. bei Herrn Jakob Landau, Bankgeschäft. Wilhelmstraße 70 b.,
d. bei der Breslauer Charlottenstraße 59,
3) in Breslau:
a. bei der Breslauer Tiskontobank,
b. bei den Herren Gebrüder Guttentag, Bankgeschaͤft,
4) in Gleiwitz bei der Kommandite der Bres⸗
lauer Diskontobank.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Die Verzinsung der ausgelooften Obligationen bört mit dem oben⸗ genannten Zeitpunkte auf. Bei den vorgenannten Zahlstellen können auch die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer Obligationen gegen Einliefe⸗ rung des Zinsscheins 6 Reihe II erhoben werden.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß folgende Obli⸗ gatlonen am 21. September d J. in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind: aus der Kündigung zum 2. Januar 1897:
94 255 595 705 731 529 885 1110 1121 1181 1941 1333 1546 1556 1599 1709 18066 1816 1831 1577 1973 2352 mit den Zinsscheinen Nummer 5 bis 20 Reibe III und Anweisungen. 1221 1663 1729 mit den Zinsscheinen 5 — 20 Reihe Il und Anweisungen. .
Oels, den 24. Seytember 1897. Direktion.
e ,
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. e,, , , , , , , .
8) Niederlassung 1. von Rechtsanwälten.
423821 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin J zu. gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts anwalt Friedrich Lipman⸗Wulf, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 6. Oktober 1897.
Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.
42331 Bekanntmachung.
Die zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich- neten Landgerickt mit dem Wohrsitz in Chemnitz zugelassenen Assessor a. D. Karl Julius Böhmer und Neserendar Dr. Theoder Oscar Uhlig sind heute in die bei dem unterzeichneten Landgerichte ge— führte Rechtsanweltsliste eingetragen worden.
Chemnitz, am 6. Oktober 1897.
Das Königliche Landgericht. Frey.
(42327 Bekanntmachung.
In die Liste der Rechtsanwalte bei dem unter— zeichneten Amtsgericht ist heute eingetragen worden Gerichts⸗Assessor Dr. Hermann Carl.
Düfseldorf, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 2
Diskontobank,
42328]
Der mit höchster Entschließung des KgJ. Staate Ministeriums der Justiz vom 17. v. M. Nr. 24 489 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Amtsgerichte HDöchstadt a. Aisch zugelassene geprüfte Rechtspraktikant Gottfried Jäcklein aus Bamberg wurde unterm Heutigen in die diesgerichtliche Rechtsanwaltesliste eingetragen.
Höchfstadt a. A., am 4. Oktober 1897.
Königl. Bayer. Amtsgericht.
42329
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerschte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute Herr Fechts anwalt Georg Friedrich August Francke mit dem Wohnsitze in Radeberg eingetragen worden.
Radeberg, den 6. Oktober 1897.
Königl. eig, me are gn eck.
42389 Der bei dem unterzeichneten Gericht zur Rechts. anwaltschaft zugelassene Gerichts Assessor NMamlok zu Tarnowitz ist in die Liste der Rechtsanwalte unter Nr. 8 heute eingetragen worden. Tarnowitz, den 5. Olteber 1897. Königliches Amtsgericht.
42330 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Mangold in Geestemünde ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu gelassenen Rechisanwalte eingetragen.
Verden (Uller), den 5. Oktober 1897.
Der Landgerichts Präsident.
42332 Bekanntmachung.
Gemäß § 47 der Rechtsanwalts ordnung vom 1. Juli i878 wird bekannt gemacht, daß der Vor. stand der Anwaltskammer des Ober- Landes. gerichtsbezirks Marienwerder vom 1. Oktober I897 ab aus folgenden Mitgliedern:
1) Justiz⸗ Rath Apel in Schwetz,
2) Obuch in Löbau. Dr. Gaupp in Elbing, Goldmann in Danzig, Trommer in Thorn, Knoepfler in Marienwerder, 7 Kabilinski in Graudenz, 8) Rechtsanwalt Dr. Schreck in Marienwerder,
9 ‚ Gall in Danzig,
10, . Ferber in Danzig.
11) . Pr. Willutzki in Flatow,
12) . Dr. Vogel in Konitz bestebt, und daß von diesen für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis dahin 1899
Justiz⸗Rath Knoepfler zum Vorsitzenden,
Rechtsanwalt Gall zum ftellvertretenden Vor⸗
sitzenden,
Rechtsanwalt Hr. Schrock zum Schriftführer und
Justiz⸗Rath Goldmann zum stellvertretenden
Schriftführer gewäblt sind.
Marienwerder, 5. Oktober 1897.
Königliches Ober ˖ Landesgericht.
ee. , , , . , , .
9) Bank⸗Ausweise.
(423331 Privatbank zu Gotha. Activa.
Kasse und Giro⸗Guthaben S 537 576.
Wechsel 2 86
Effekten w
Debitoren und sonstige Aktiva. 11 556135. :
Zweiggeschäft, gewährte Darlehen . 1496061.
Passi va. Aktienkapital S6 6 000 999. Reservefonds 600 000. Spezialreserve 988 459. Accepte 1579782. Guthaben auf lã 445 990. —. 829 531. 5 514 685.
1482 600.
Zweiggeschäft, ,,, kö 868. Zweiggeschäft, bezahlte Zinsen, Amortisationen ꝛ“. . 14745. 23 854.
Zweiggeschäft, Reservefonds!· Gotha, den 30. Seytember 1897.
Direktion der Privatbank zu Gotha.
G. Schapitz. Aue.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
423341 Bekanntmachung.
Das 25. Kreisphysikat des Regierungs⸗
bezirkes Schleswig mit dem Wohnsitze Qdes loe ist durch, die Ernennung des bisherigen Inhabers zum Regierung Medizinal Rath frei geworden und soll wieder besetzt werden. Gehalt 960 M jährlich ohne Pensionsberechtigung. Bewerbungkgesuche sind. unter Beifügung des Be⸗ fählgungsnachweises und eines Lebenslaufes innerhalb 4 Wochen bei mir einzureichen.
Schleswig, den 2. Oktober 1897.
Der Regierungs⸗Präfident. In Vertretung:
Unterschrift.
liss5i] Bekanntmachung.
Bei der unter unserer Verwallung stehenden
w Scheller schen Fräuleinstiftung für unver⸗ mögende Töchter ver storbener Auditeure und Zivilrichter ist eine Stistsstelle mit einem Rezuge von jährlich 450 A zu vergeben, in erster Reihe an eine eheliche Tochter eines gestorbenen preußischen Auditeurs, welche nicht apelig, min—= deflens 39 Jahr alt, evangelischer Religion ist, so⸗ wie ein sicheres Einkommen von noch nicht 660 4 jährlich hat.
Nur, wenn eine solche Auditeurstochter nicht vor⸗ handen fein follte, kann das Stipendium der ehe— lichen Tochter eines verstorbenen vreußischen Land— kejw. Amtegerichts Raths oder Land bezw. Amts richters verliehen werden, sofern dieselbe sonst den obigen Bestimmungen entspricht.
Hiernach geeignete Bewerbungen sind binnen 4 Wechen einzureichen.
Breslau, den 30. September 1897.
Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.
lanis! = Rheinische Handei Plantagen Gesell schaft.
Wir beehren uns, die Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft zur diet jäbrigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 27. Okto ber 18827, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs saale des Bankhauses Sal. Oppenheim jun, & Go. Köln, Große Budengasse 8, ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Erörterung des Geschaͤsts berichtes des Vor⸗ standes über das erste Geschäftsjahr (1895 / 6), sowie des Berichtes der Revisoren, und Ge— nehmigung des Hauptabschlusses auf den 31. Dezember 1896.
2) Vollziehung der statutmäßig fälligen Wahlen von Vorstands mitgliedern und Revisoren.
stöln, dea 8. Oktober 1897.
Der Vorstand.
35281
Fort mit den
175 S (z Stück 3 M per Nachnahme).
Hosenträgern!
Zur Ansicht erhält jeder franko gegen Franko⸗Rücksendung 1 Gesundheits⸗Syiralhosenhalter, bequem, sleis vaffend, gesunde Haltung, keine Athemnæth, kein Druck, kein Schweiß, kein Knopf. Preis Schwarz Co., Berlin 216, Annenstr. 23.
Vertreter gefucht.
bei unt
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Mn 238.
Der Inhalt dieser Beilag
Das Central⸗
Berlin auch durch die gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e, in welcher die Bekanntm Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 9. Oktober
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ungen aus den Handels-, Genossenschafts,, eichen⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Hs dem Tite
das Deutsche Reich. Om. 2384
schen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ nnd
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt L 6 50 für das Vierteliahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Anzei Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 . Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 238A. und 238 B. ausgegeben.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus ngebAen von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe nd Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdrugerei⸗ Hesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 40. — Inhalt: Gesetz, betreffend die Abänderung der Ge⸗ Terbe⸗ Ordnung. (Vom 26. Juli 1897.) — Ver⸗ schledene Mittheilungen. (Automaten zur Abgabe pon Gas. und elektrischem Licht. Praktische Methode für das Bemalen der Photographien. Undurchdringliche . — Gewerbliche re. Rejepte. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. = usstellungswesen. — Literarische Erscheinungen. Gebrauchs muster.
Gewerbeblatt für das Groß herzogthum Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. Darmstadt. ) Nr. 409. — Inhalt: Gewerbegericht Farmstadt. — Fünfzigjähriges Jubiläum der Taschenbügel⸗ und Metallwaarenfabrik von Huppe u. Bender in Offenbach . M. — Technische Muthei⸗ jungen. Trockenofen für Holz. Vorrichtung zum efahrlosen Athmen in mit schädlichen Gasen er— l. Räumen. — Verschiedene Mittheilungen. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Wettbewerb um ein Plakat. Dampfkessel ˖ Explosionen.
Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus— bestzer. Organ des Bundes der Berliner Grund; kesitzer Vereine. (Gxppedition: Charlottenstraße 28.) Ji. 4090. — Inhalt: Syndiei⸗Verzeichniß. — Gemeindliche Erwerbsbetriebe. — Aus den Ver— tien. — Fragekasten. — Gerichtliches: Steuerein⸗ schitzung; Urkundenstempel bei Miethsverträgen. — Hölales. — Technisches: Schutzmittel gegen Dach⸗ denbrände und Bodendiebstähle. — Subhastationen. Bekanntmachungen des Bundes und der Vereine.
Clektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von F. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 80. — Inöalt: Elektrische Tauerei, System Lamb. — Künstliche Alterung der Alkohole. — Einige Methoden zur Prufung von Elektromotoren. — Auszüge gus den Patentschriften. Submissionen. — HGeschäftliche und finanzielle Mittheilungen. — Cleltrische Beleuchtung. — Glektrische Krastüber⸗ tragung. — Verschiedene Mittheilungen. — Bücher schau. — Patent⸗Nachrichten. — Bezugk quellen⸗ Nachweis ꝛe.
Kraft und Licht. Hauptorgan der Eisen-, Blech⸗ Metall,, Maschinen⸗ und Beleuchtungs⸗ branche, fowie für Installation und Elektrotechnik. Verlag von J. B. Gerlach C Co., Düsseldorf) r. 40. — Inhalt; Flußeisen aus Kessel material. — Kosmische Elektrizität. — Neue Herstellung von galvanoplastischen Formen. — Mehrfache Bohr⸗ befestigung. — Neues aus aller Welt (m. Ill. — Fundgrube. — Technischer Fragekasten. — Patent- neuhesten (m. Ill.). — Geschästliches. — Markt⸗ bericht. — Sabmissionen.
—
Apotheker⸗Zeitung Organ des Deutschen Apotheker ⸗Vereins. . des Deutschen Apotheker- Vereins, Berlin.) Nr. 80. — Inhalt: Deutscher Apotheker Verein. — Berliner Drogisten. Die Reiche verordnung über den Verkehr mit Arznelmitteln. — Tagesnachrichten. — Personal⸗ notizen. — Wissenschaftliche Mittheilungen. — Mit⸗ theikungen aus der vbarmazeutischen Praxik, — ,, — Einsendungen aus dem Leser⸗ reise. — Fragekasten.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. e,. Deutsche Blaͤtter für Blecharbeiter.) Fach⸗ latt für die Interessen der Klempnerei, Blech bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren / und Beleuch⸗ tungs industrie, Installations hranche 2c. (Verlag von . Stoll jr. IC. Otto Wilhelmy's Erben] in eipig) Nr. 40. — Inhalt: Die Aenderungen des Hhandẽelsgesetzbuchs. (II. — Gasmesser. — Vol⸗ der's neuer Schornstein⸗Aufsatz. — Zylinderputzer är Gasglühlicht⸗Zylinder. — Heißes Wasser an Gaslaternenträgern in englischen Städten. — Aus dem Jahresbericht der Handelt, und Gewerbekammer zu Plauen für daß Jahr 1895. — Verschiedene Palentsachen. — Gebrauchsmusterregister. — Han 1 — a, , — Literarisches. — Verschiedenes. — Submissionen. — Markt⸗ berichte. Neue Preiskurante und Musterbücher.
Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗ Zeitung (B. ,,, in Berlin). Nr. 80. — Inhalt: Der Einsturz des. Kirchthurms zu Stolpen. — Das Ende des Leipziger Maurerstrikes. Berufgenossenschaften. — Lokales und Ver⸗ mischles. = Sozlaleg. — Schulnachrichten. — Preszausschreiben. — Marktbericht über Bau⸗ materialien. Preife. — Bau- Submissions ⸗ Anzeiger.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift 9 Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ ag von Philiyp v. Zabern in Mainz) Nr. 40. — Inhalt: Die neue Ausführungsverordnung zum ungarsschen Kunstweingesetz. — Einladung der Handelskammer in Wiesbaden. — Die Handhabung Des deutschen Markenschutzgesetzeß in Bezug auf den Wein. Y Zur Bekämpfung des sogenannten Sauer- wurmt. — Rebstands. und Handelsberichte. — Ver⸗ steigerungsberichte. — Personalien.
Berliner Finanz⸗ und da ele, Seit es. Nr. 80. — Inhalt: SGisenbahn Piräus Larisa— Salonili. — Finanzielle und Handels ⸗Nachrichten. Auszahlungen und Verloosungen. — Versicherungs⸗ wesen. = Südafrikanische und westaustralische Gold⸗
— Betriebsausweise. — Dividendenschätzungen. — Kurszettel der Berliner Börse.
Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ zeitschrift der Porzellan-, Glas und Thonwaaren⸗ Industrie. (Verlag der Dietz'schen Hofbuchdruckerei in Coburg.) Nr. 40. — Inhalt: Die Brenn— technik. Neues auf dem Gebiete der Keramik. — Erste Hilfe bei Unglücksfällen durch Elektrizität. — Die Pflanze im Ornament. — Die Nordböhmische Glas industrie. — Oesterreichisches Patentgesetz. — Die wesentlichen Aenderungen des Handels rechts in Bezug auf die offene Handelsgesellschaft und die Lommanditgesellschaft⸗ Vermischte und technische Rotizen. — Handel, Verkehr und Rechtsprechung. — Muster⸗Register. — Patente. — Geschäfts. und Perfonal Notizen. — Literarisches. — Submissionen. — Aus der Praxis, für die Praxis.
Papier-⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zibil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von Papierfabriken, Berlin XV., Potsdamerstraße 134.) Rr. 80. — Inhalt: Paxier und Schreibwaaren⸗ Handel und Fabrikation. Eingetragene Normal⸗ Wasserzeichen. — Lappiges Papier. Vergilben von holzschlifffreiem Papier. — Schreibmaschinen. — Pietallweiß für Tapeten und Buntpapier. — Be— schickung der Hollander. — Jap. Handelsbestrebung. in Australien. — Kessel Explosion in d. Pas. Papier ⸗ fabrik. — Tinten für Sonderzwecke. — Behandlung der Papiermaschine. — Ansichts⸗Postkarten. Kleb⸗
mappen. — Buchgewer he. Gefälschte Lutherhand⸗ schriften. — Paplerstoff Erzeugung Schwedens. — Deutsche Erfindungen. — Geschäfts⸗Nachrichten. — Firmen, Eintragungen. — Oesterr-Ungar. Konsulats⸗ berichte 1396. — Konkurse im Helfern Reich. — Die Papierstoff⸗Industrie Canadaz. — Pflicht zur Ausstellung eines Zeugnisses. — Märkte.
Das Rheinschiff, Zentral⸗Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Verlag der Lr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 40. — Inhalt: BaselMühlhausener Rhein Ill Kanal. — Der Verkehr auf dem Rhein⸗Rhone⸗Kanal. — München und Augsburg ꝛc. — Ein schwimmendes Durchlaufwekr. — Die neuen russischen Dampf⸗ bagger, erbaut von der Schiffs- und Maschinenbau—⸗ Aktlengesellschaft = Zur Verunreinigung der Ge— wässer. — Die Mehreinnahmen der deutschen Eisen⸗ bahnen. — Verlust von Seeschiffen während dreier Monate,. — Zentral-⸗Kommifsion für die Rhein schiffahrt. — Nachrichten und Korrespondenzen.
Gummi- Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe's Erben. Nr. 1. — Inhalt: Die Fabrikation von Wachstuch, Wachstaffet, Leder⸗ tuch und wasserdichten Planen. — Kautschul⸗ und Guttapercha · Kitte. — Asbest und Kleselguhr als Wärmeschutzmittel. — Marktherichte. — Geschäfts⸗ und Perfonal⸗ Notizen. — Vom Weltmarkt. — Ümschau unter den die Gummibranche interessierenden 3 und Gebrauchsmustern. — Rechtsfragen. — ie Ergebnisse des Weltpostkongresses in Washington. — Vermischtes. — Submissionen. — Gebrauchs muster ⸗ Eintragungen.
Patente. —
Der geut (ch se gen n du st rell ger ,.
schrift fär die Flachs, Hanf⸗ und Jute⸗Indu ie. e, en vom Verbande Dentscher Leinen⸗ ndustrkeller, Bielefeld Nr. T0. — Jnbalt: Aus dem Verbande. — Patent Uebersicht. — Brief ⸗ kaften. — Ein- und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Faserstoffen, sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiet im I. und JI. Quartal 1897. — Marktberichte.
Deutsche Töpfer und Ziegler Zeitung. (Verlag bon Wilbelm Knapp in Halle a. S) Nr. 35. — Hukalf᷑ Unfälle in den Betrieben der Ziegelei⸗ Berufsgenossenschaft. — Vorrichtung zum Einfetten der rotlerenden Formwalzen von Falzziegelpressen. — Literatur. — Einfuhr und Ausfuhr von Zement und einigen Thonwaaren im deutschen Zollgebiete. — Geschäftliches. — Konkursnachrichten — Patent bericht. — Eintragungen von Gebrauchsmustern. — Baumaterialien⸗Preise in Berlin. — Brief und Fragekasten.
—
Seide. Fachblatt g die Seiden⸗, Sammt und Band. Induftrie mit Berücksichtigung der Färberei, ISruckerei, Appretur und des n g gen Maschinen⸗ hanes. Verlag von Müllemann & Bonse, Krefeld. Rr. 40. — Inhalt:; Der Seidenwaaren⸗Verbrauch in Süd, Afrika. — Neuheiten in Fantasiestoffen. Marktberichte: Rohseide⸗ Schappe, Seidenwaaren, Baumwolle. — Färberei. — Firmen · Nachrichten. Verschiedenes. — Monatsberichte der Seiden Frodnungzanstalten. — Kursbericht. Patente und
minen. und Landaktien. — Generalversammlungen.
off Hir le en Feftel,. . Pi cben schan; Schriften.
Handels⸗Register.
Die er n ,, über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktie werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 42384
Bei Nr. 3884 des Firmenregisters, woselbst die Firma „L. von Coll“ mit dem Orte der Nieder⸗ faffung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Wilhelm Bein, Kaufmann zu Aachen, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „L. v. Coll Nachf.“ fortsetzt.
Unter Nr. 535 des Firmenregisters wurde die 3 „L. v. Coll Nachf.“ mit dem Orte der
Kaufmann Wilhelm Bein in Aachen eingetragen.
Aachen, den 7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Achim. Bekanntmachung.
Ins biesige Handelsregister ist Fol. 318 zur Firma Aluminium und Magnesium⸗⸗Fabrik heute ein⸗ getragen:
Spalte 3. Vorstand:
Bon den drei Vorstandsmitgliedern ist definitiv zum Vorstande bestellt der Direktor Johann Wilhelm Kirchner in Hemelingen und ist bis zum 28. Februar 13358 die Stellung des Konsuls Bernhard Gerhard Julius Brabant in Bremen und des Ingenieurs Friedrich Neukirch dort als Vorstandsmitglieder ver ⸗ längert.
Spalte 5. Prokuristen:
Dem Handlungsgehilfen Johann Friedrich Heinrich Weber in Hemelingen ist Prokura ertheilt.
Achim, den 4. Oltober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altena. Bekanntmachung. 42223] In unser Gesellschaftsregister ist am 2. Oktober 1857 unter Nr. 199 die in Neuenrade errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Wilhelm Müchler Söhne“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell— schafter derselben die Kaufleute Wilhelm Müchler junior zu Neuenrade und Friedrich Müchler eben⸗ daselbst find und daß die Gesellschaft am 1. Oltober 1897 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Altena i. W., den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Altena. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist am 2. Oktober 1397 ber der unter Nr. 222 eingetragenen zu Evingsen bestehenden Firma;
„C. Schniewindt Sohn“
recht durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Schewe zu Coingsen übergegangen ist.
Die Firma ift demnächst an demselben Tage unter Nr. 238 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Schewe zu Evingsen Inhaber derselben ist.
Altena i. W., den 2. Ottober 1837.
Königliches Amtsgericht.
* v -w 1 18 —
er berechtigt ist., im Verein mit dem seitk ,,. Christian Dechert die Firmanr indlich für die Gesellschaft zu zeicksen. Aschaffenburg, 4 Otteter 1857 Kgl. Landgericht. mer fũr Sender
V. n. Be 2
Rallenstedt. Bekanntmachung Auf Fol. 380 des Dandel reg erg
folgender Vermerk eingetragen =*
Dem Kaufmann E ?
Kollektivprokura dergestalt er 5 der ell
fugt sein soll, mit einem der damit Leder za ˖
sammen die Firma der Aktien r An da ti e
Fohlenwerke zu Frose üältie ze ö
Ballen ftedt, den 8 Otte erer 183. Serzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
ingbamm er.
Rarmen. 42419
Unter Nr. 18221 des Gesellschaftsregistera wurde
heute eingetragen die Firma Leck Lehmann und
als deren Theilbaber die Kaufleute Carl Leck und
Erich Lehmann bierselbst. Die Gesellschaft hat am
1. Oktober 1897 begonnen.
Barmen, den 7. Oktober 1897.
vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmen
J . 1
.
KEarmen.
Rarmen. = 42420 Unter Rr. 3397 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Spies Söhne vermerkt, daß der Maschinenfabrikant Albert Wever in das Handelsgeschäft des Maschinenfabrikanten Wilh. Spies als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Sodann wurde unter Nr. 1922 des Gzsell schafte, regssters eingetragen die Firma Friedrich Spies Söhne und als deren Theilhaber die Maschinen⸗ sabrikanten Wilh. Spies und Albert Bever hier, selbst. Die Sefellschaft hat am 1. Oktober 1897
begonnen.
Barmen, den 7. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht. J.
; . (42418 Die unter Nr. 2839 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Wever * Ce ist heute gelöscht worden. Barmen, den 7. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Riederlaffung Aachen und als deren Inhaber der
æ2221]
RKRerlin. Sandelsregifster 42410 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Oktober 1897 ist am b. Oktober 1877 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 919
die Firma: Fr. Veit's Fuhrwesen mit dem . zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Clara Veit, geb. Gericke, zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 322, woselbst die Firma: Eduard Lehmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:.
Der Kaufmann Paul Martin Isaae zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wolff
gen. Wilhelm Lippmann zu Berlin als Handels ⸗
.
gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene und die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 385 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17385 die Handelsgesellschaft: Eduard Lehmann mit dem Sitz, zu Berlin und als deren Gesell= schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide In⸗ hader nur gemelnschaftlich berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. September 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 121, wofelbst die Firma: . Leopold Kurzweg K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Kaufmann Sally Leffmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leopold Kurzweg' zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Kurzweg * Leffmann führende offene ne , fg unter Nr. 17 386 unseres esellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17386 die Handelsgesellichaft: Kurzweg 4 Leffmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. September 1897 be⸗
gonnen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 26 033 die Firma: T. Kern. Firmenregister Nr. 26 041 die Firma: Ludwig Rllmann. Firmenregister Nr. 23 944 die Firma: L. Gottschalk Prokurenregister Nr. 9966 die Prokura des John zöwe für die Firma: M. D. Pintscher Prokurenregister Nr. 121298 die Prokura des Kaufmanns Paul Barkowsky für die Firma: Kindt Co. Berlin, den 6 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Berlin. Sandelsregister 42411] des Foniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Nach denannte Firmen unseres Firmenregifters,
t. 1304 S. R. Speyer wteder: Kaufmann. Samuel Nehemiat
peder)]— 1. 16 1056 Oscar Stern 8 . Oscar Theodor Siegis⸗ mund Stern), Nr. 17717 Gebrüder Bergemann Inbaber: Kaufmann Carl Julius Alexander Bergemann), Nr. 21 181 Louis Behrendt Inhaber: Zigarrenfabrikcnt und Rohtaback= händler Louis Behrendt), Nr. 26 493 Julius Woititz Inhaber: Kaufmann Jul. Jacob Woititz Nr. 26 144 Gans Petz (Inhaber. Bierbrauer Hans Petz,
sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen und foll das Erlöschen derselben von Amtswegen in
Gebrauchsmuster.
—
Königliches Amtsgericht. J.
das Handelsregister eingetragen werden.