1897 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

K—

Auf Grund des z 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Firmen und Prokuren im Handeisregister (R. G. Bl. S. 129), werden deshalb die eingefragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein. kragung des Erlöschens dieser Firmen bis spätestens 1. Januar 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Mangels Widerspruchs innerhalb dieser Frist wird das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Berlin, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Saudelsregister 42412 des r,, , Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1897 sind am 6. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12266, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Sproitzer Steinbruch Aetien . Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J

In theilweiser Ausführung des General⸗ verfammkungsbeschlusses vom 20. April 1893 ift das Grundkapital um 20 00 M erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 4990 000 4 Dasfelbe ist einaetheilt in 320 Stamm -⸗Aktien und in 170 Vorzugs ˖ Aktien, welche sämmtlich auf jeden Inhaber und je über 1000 M lauten.

In unser Gesell schaftsregister ist unter Nr. 15 867, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: Universal · Batent⸗Sufeisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Die Vollmacht des Geschäftsführers Heinrich Maurer ist beendigt. Der Kaufmann Adolf Bachner zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 824, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Firma: Kritik Verlag

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: Die Gesellschaft hat am 14. September 1897

beschlossen, sich aufzulösen.

Liquidator ist der Hofbuchhändler Robert

Jacoby zu Schöneberg.

In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer; 17357.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Export Gasglühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter a n Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. September 1897, ein Nachtrag zu dem⸗ selben vom 23. September 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Gacglühlicht Artikeln und die Ausführung aller damit zusammenhängenden Geschãfte.

Das Stammkapital beträgt 21 0090 M Nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Voß zu Berlin 70 Antheil. der Gesellschafter Erwin Borch⸗ mann zu Wilmersdorf, 30079 Antheil an dem in ihrem Besitz befindlichen Verfahren zur Herstellung von Glühkörpern, an dem ihnen ge—= hörigen Rezedt zur Zusammenstellung eines die Glühkößrper für den Versand geeignet machenden Fluids, an dem ihnen gehörigen zur Patentierung angemeldeten Apparat zur jweckwäßigen Ver⸗ aschung und zum Ausglühen der Glühkorper auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Werth der Voß'schen Einlage ist auf 14 000 „, der der Borchmann'schen auf 5000 4M festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

Die Jeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Firma der Gesellschaft die Namenkunterschrift des Geschäftsführers beigefügt wird.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Voß zu Berlin.

Berlin, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRernau. 422251 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „J. S. Stoppel Nachfolger“ ju Bernau Folgendes heute eingetragen worden; 8 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗ frag auf den Kaufmann Conrad Tschuschke zu Bernau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Gleichzeitig ist diese Firma unter obiger Nummer gelöscht und dieselbe Firma unter Nr. 46 des Firmen⸗ registers und als Firmeninhaber der Kaufmann Con- rad Tschuschke zu Bernau neu eingetragen worden. iBernau, den 2. Olktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Rernbur. (42227

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 1243 des hiesigen Handelsregifters j Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Heinrich Koch Æ Ce in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 28. Sep⸗ tember 1897.

Inhaber derselben sind:

I) Zigarrenfabrikant Johann Karl Heinrich Koch in Bernburg, 2) Kaufmann Hiriedrich Albert Koch in Schöneck.

Dem Prokurist Franz Lamm in Bernburg ist Prokura ertheilt worden.

Bernburg, den 28. September 1897,

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

nernbur. 42423 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt I85 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma C. L. *g. Nachfolger in Bern⸗ burg geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist in C. L. Bethgel Nachf. C. Adler umgewandelt worden.

Inhaber dieser neuen Firma ist der Kaufmann Karl Adler in Bernburg. . Bernburg, den 2. Oktober 1897. HSerzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

KRernbur;. 42226 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 453 des hiesigen Handelsregisters ift heute eingetragen worden: Rubr. LI (Firma): Die Firma Heinrich Koch in Bernburg ist er⸗

loschen. Rubr. II (Vertreter):

Die dem Kaufmann Franz Lamm in Bernburg ertheilte Prokura ist erloschen.

Bernburg, den 4. Oktober 1897.

herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Reuthen, Oberschles. 42228

Bei der unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ober⸗ schlefische Eisenbahn-⸗Bedarfs⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte, Kreis Beuthen, Oberschles., und einer Zweigniederlassung in Zawadzki, Kreis Grof⸗Strehlitz, ist Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Zawadzki ist aufgehoben. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1857 am 2. Oktober 1397.

Beuthen, Ober sschles., den 2. Ottober 1897.

Königliches Amtegericht.

Rielereld. Handelsregister 41592 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Rr. 657 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. Sertember 1897 unter der Firma Wittkop R Sack errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 4. Oktober 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der Kaufmann Franz Wittkop zu Bielefeld,

2) der Fabrikant August Sack zu Bielefeld.

EBirkenreld, Oldenb. 42385 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr 57 der Firmenakten zur Firma Sigmund Aron,

Birkenfeld eingetragen;

2) Nach notariellem Akt des Königlich preußischen Notars Simon zu Saarburg vom 24. Mai 1887 ist das eheliche Güterrecht zwischen Sigmund Aron und seiner Ehefrau Gertrud Levy abweichend vom gesetz⸗ lichen Güterrechte.

Birkenfeld, den 2. Ottober 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.

Rochum. HSHandelsregister 42425 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. ] Die unter Nr. 335 des Firmenregisters eingetragene

Firma Kaiserhof C. Neubauer zu Bochum

Firmeninhaber der Hotelbesitzer Carl Neubauer zu Bochum) ist gelöscht am 7. Oktober 1897.

Braunschweig. 42229] Bei der im Handelsregister Band IV Seite 384 eingetragenen Firma; „G. H. Krone“ ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Kauf⸗ mann Carl Helmer hieselbst, mit dem 30. September d. Is. aus der unter obiger Firma betriebenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 6. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

E rauns chwei g. 42230 Die im Handelsregister Band VI Seite 48 ein⸗

getragene Firma:

Sander Helmer

ist beute auf Antrag gelöscht.

Braunschweig, den 6. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KRünde. Handelsregister 42426 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Oktober 1897 unter der Firma Adolf

Fröhlke Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft

ju Bünde am 5. Oktober 1897 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Rentner Adolf Fröhlke,

2) der Kaufmann Hermann Fröhlke, I) der Kaufmann Albert Fröhlke, sämmtlich zu Bünde.

KRünde. Sandelsregister 42427] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Rr. 288 des Geseüschafisregisters ist die,

am 1. Oktober 1897 unter der Firma Lottmann

u. Menninghaus errichtete, offene Handels⸗

gesellschaft zu Bünde am 6. Oktober 1897 einge⸗

tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Zigarren-Fabrikant Hermann Lottmann zu Hunnebrok, 2) der Werkmeister Wilhelm Menninghaus zu Bünde.

Charlottenburg. 42235 In das Firmenregister ist beute bei der unter

Nr. 596 eingetragenen Firma „Caminer Æ Bloch“

vermerkt, daß dieselbe erloschen sei. Charlottenburg, den 1. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburgs. (42232 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 811 die Firma „C. L. Bode Æ Ce“ nach Ver— legung von Münden mit dem Sitze ju Char- lottenburg (Augsburgerstr. 32/33) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Louis Bode (ebendaselbst) eingetragen worden. Charlottenburg, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburs. 42231 In das Firmenregifter ist heute bei der unter Nr. 310 eingetragenen * „Ff. Collignon“ vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburs. 42236 In das Firmenregifter ist heute unter Nr. 812 die Firma „Otto Köhn“ mit dem Sitze zu Char⸗

lottenburg (Kantstr. 158) und als deren Inhaber

der Kaufmann Otto Köhn ebenda eingetragen worden. Eharlottenburg, den 4 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 142237] In dem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 223 eingetragenen Firma „de Grousilliers Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die Vollmacht des Geschäftsführers Hector de Gronsilliers erloschen ist. Charlottenburg, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenbursg. . In das Firmenregister ist heute unter Nr. 813 die Firma „Leo Joseph“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nürnbergerstr. 10 und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Joseph ebenda eingetragen worden. Eharlottenburg, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 42233

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 314 die Firma „Ludwig Sontheim“ nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Augsburgerstr. 61) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Sontheim ebenda ein getragen worden.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1897.

Königliches Ämtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. (42238

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1255 (Firma Bormfeldt C Salewski vorm. C. Müller) eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Optiker Willy Paul zu Danzig übergegangen und die bisherige Firma in „Bormfeldt & Salewski“ verändert ist. Diese neue Firma ist ebenfalls heute unter Nr. 2043 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Optiker Willy Paul zu Danzig ist. Gleichzeitig ist bei Nr. 974 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Fräulein Martha Catharina Bormfeldt zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ist.

Danzig, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Dũüsseld org. (42239

Bei der unter Nr. 1926 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Römer hier ist vermerkt worden; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Bie Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Düffeldorf, den 2 Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 42429

Unter Nr. 1989 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Lohmann * Flasche mit dem Sitze in Tüffeldorf und als deren Gesellschafter 1) Kauf⸗ mann Gustav Lohmann in Elberfeld, demnächst nach Düsseldorf verziehend, 2) die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Ludwig Flasche, Johanna, geb. Schasberger, in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 26. September 1897 begonnen.

Unter Nr. 1303 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen die dem Kaufmann Ludwig Flasche in Düsseldorf für obgedachte Firma ertheilte Prokura.

Düfseldorf, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Diũsseld org. 42432

Unter Nr. 1302 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Wilhelm Meyer in BDuüsseldorf für die Kommanditgesellschaft in Firma Quack Fischer hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldorꝶ. 42431

Unter Nr. 1990 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Waldecker Freytag mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter Wilhelm Waldecker und Carl Freytag, Kaufleute hier. Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1897 begonnen.

Düsseldorf, den 5. Okteber 1897.

Königliches Amtsgericht. Dũssel dor. (42430 Unter Nr. 3798 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Ruhrberg mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Ruhrberg hier.

Unter Nr. 1304 des Prokurenregisters wurde ein- getragen die dem Kaufmann Wilbelm Kotthaus in Düsseldorf fär obgedachte Firma ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 5. Oktober 18597.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 42240

Auf Fol. 351 des hiesigen Handel sregisters ist beute ju der Firma Behreus Mechanische Weberei Einbeck eingetragen:

Die Generalversammlung bat am 21. September 1897 den Kaufmann Ferdinand Holzrichter in Einbeck zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt.

Einbeck, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 42434 Bei der Firma Franz Licht in Farnroda i a 79 des diesseitigen Handelsregisters eingetragen

worden: Die dem Kaufmann Richard Buhtz in Magdeburg ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, am 6. Oktober 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Pr. v. Schorn.

Elbing. Deute ist bei Nr. 126 unseres registers eingetragen, daß die dem Herrn Dietrich Moebus in Succafe für die Firma FJ. Moebus dortselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

ee, rr, 142436 rokuren

Emden. Bekanntmachung. a Auf Blatt 621 des hiesigen Handel gregisters 9 2 zu der Firma S. Weerda in Emden ein. getragen: Die Firma ist erloschen.“ Enden, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Errurt. : ; 42242 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 589 die offene Handelsgesellschaft M. Heller & Ce in lversgehofen eingetragen worden. Gesellschafter Ind Fabrikant Martin Heller hier und der Kauf— mann und Müblenbesitzer Albert Naug in Ilvers— gebofen. Beginn der Gefellschaft am 1. Oktober 1897. Erfurt, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Ettlingen. 142243

Nr. 7720/21. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

I) Zu O. 3. 123. Firma „Carl Schindler in Ettlingen“:

Die Firma ist erloschen.“

2) Unter O. 3. 206. Die Firma „Johann Köhler in Ettlingen“. Inhaber ist Kaufmann Jobann Köhler in Ettlingen; derselbe ist ohne Ehe— vertrag seit 21. Mai 1892 mit Karolina, geb. Metz, von hier verehelicht.

Ettlingen, den 4. Oktober 1897.

Großh. Amtsgericht. Zimpfer. Geldern. 142245

Die im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragene Gesellschaft „Gasaustalt Geldern, Director Rütter“ ist erloschen, weil das von ihr betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag vom 7. Mai 1897 auf die Stadt Geldern übergegangen ist. Das Er⸗ löschen der Firma wird von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die ein— getragenen Inhaber der bisherigen Firma oder die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung bis zum 15. Jebrunar 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Geldern, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Geldern. 42244

Unter Nr. 33 unseres Handels. (Gesellschafts⸗ Registers ist heute eingetragen die Firma Cramer K Cie mit dem Sitze zu Geldern unter folgenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind:

15 Leonhard Boetzkes, Kaufmann zu Geldern, 2) Peter Adolph Hubert Cramer, Kaufmann zu .

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1397 be— gonnen und ist jeder Gesellschafter vertretungsbe⸗ rechtigt.

Geldern, 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekauntmachung. 42386 In unser Firmenregister ist unter dem 6. Oktober 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma „J. Ludnomsky“ (Nr. 667 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Ludnowsky zu Gleiwiß übergegangen ist, und daß derselbe das Handelt geschäft urter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 986 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Jacob Ludnowsky zu Gleiwitz ist.

Gleiwitz, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. 42246 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98 die Firma M. Radt mit dem Sitze zu Gostyn und als deren Inhaberin die Wittwe Therese Radt, geborene Fuchs, in Gostyn zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Goftyn, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtegericht.

Gxoss- Salne. 42247 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. AR, . Fischer, Plümecke K Ce zu Welsleben, olgendes eingetragen: Für den Zeitraum vom 1. September 1897 bis ii k 1900 sind als Direktoren der Gesell⸗ a a. der Dreilinger ee, ,,. Wallstab, b. der Oekonom Andreas Fischer, c. der Oekonom Gustav Flöter, sämmtlich zu Welsleben, wiedergewählt. Groß Salze, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Gũutersloh. Handelsregister 42249 des Königlichen Amtsgerichts zu Güter galoh.

In unfer Firmenregister ist unter Rr. 169 die Firma A. Pütt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Übtmacher Franz Aloys Pütt zu Güters⸗ loh am 4. Oktober 1897 eingetragen.

Gütersloh. Handelsregifter 42245 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unfer Firmenregifler ist unter Nr. 161 die 36 G. Thormann und als deren Inhaber der uchbinder Gustav Thormann zu Gütersloh am 4. Oktober 1897 eingetragen.

Gütersloh. Sandelsregister (42250 des Fröniglichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma Gütersloher Mineralwasserfabrik und Drogenhandlung Wilh. Heckmann und als deren Inhaber der Kaufmann ilhelm Heckmann zu Bütersloh am 6. Oktober 1897 eingetragen.

Hampurs. (2260 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Oktober 2.

B. Braunschweiger. Inhaber: Benjamin Braun⸗

schweiger.

Carl Heymann. Inhaber: Koppel Carl Heymann. Drew * von abe. Bie Gesellschat unte dieser Firma, deren Inhaber William Friedr Drews und Heinrich Stto von ö waren, ij aufgelsst. Taut gemachter Anzeige g ist die

giquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . Inhaber: Johannes Friedrich

1. Walsem ann. ulrich Walsemann.

8. S. Schütt. Das unter dieser Firma bisher pon Georg Heinrich Schutt, hierselbst, geführte Geschäft ist von Hugo Richard Schubert, zu Alt. Rahlstedt, und Max Wilhelm Richard Krapp, hierfelbst. übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ Inderter Firma fertgesetzt.

Carl S. Sass. Inhaber: Carl Heinrich Sass.

' Karsteng. Dicse Firma deren Inhaber Heinrich zudwig Adolf Richard Karstens war, ist auf⸗ ehoben.

ö Walzmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Leo Kronheim dergeftalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem Geschäfts führer per procura zu zeichnen. .

Damlos & Evert. Diese Firma, deren Inhaber en Jacob Julius Damlos war, ist auf⸗

hoben.

erindberg. Diese Firma, degen Inhaber ugust Karl Martin Lindberg war, ist aufgeboben.

1. 5. . Inhaber: Adolf Heinrich Wil⸗ helm Koch.

Diese Firma hat an Christian August Heinrich

Becker Prokura ertheilt.

C6. A. Heinr. Becker. Diese Firma hat an Adolf Heinrich Wilhelm Koch Prokura ertheilt. erm. Wullen weber. Inhaber: Hermann Johann

Wullenweber. Oktober 4.

Theodor Schlumbom, G. Wilh, Guhl Nchflgr. Piefe Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Theodor Schlumbom war, ist aufgehoben.

A. Sprüngli. Diese Firma hat an Johann Friedrich Wilhelm Grütz Prokura ertheilt.

Avolph Ernst Meyer. Diese Firma, deren In— haber Adolph Ernst Christoph Meyer war, ist aufgeboben.

Emil Güfsefeld. Nach dem am 265. August 1897 erfolgten Ableben von Emil Louis Ferdinand Gössefeld wird das Geschäft von dessen Wittwe Friederike Henriette, geb. Schmilinsky, in Ge— meinschaft mit den überlebenden Theilhabern Theodor Neuschler und Dr. Otto Emil Güssefeld unter unveränderter Firma fortgesetzt

5. Madaler Nachf. Zweigniederlassung der leichamigen Firma zu Berlin. Diese Firma sst erloschen.

Brauer & Heckscher in Liguidation. Laut

gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma heschafft; demnach ist die Firma erloschen.

S. Trude Æ Co. Diese Firma, deren Inhaber . Hermann Emil Mengdehl war, ist auf gehoben.

zr. Bernuh. Müller in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

gt. J. Wehncke. Inhaber: Ludwig Bernhard Robert Wehncke und John Theodor Charles Wehncke.

Victoria⸗Garten (vorm. von Essens⸗ Garten) 2A. G. In der Generalversammlung der Attio. näre vom 25. September 1897 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen, und es sind Johann Carl Juliutz Klein, Johann Heinrich Friedrich Richter und Ferdinand Heinrich Julius Strauss zu Liquidatoren bestellt worden.

Mohr Co. mit beschränkter Haftung. Johann Hinrich Mohr ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden.

A. Niffen. Inhaber: Jürgen Christian August

Nissen. Oktober 5.

st. Hennem aun. Inhaber: Heinrich Georg Konrad Friedrich Hennemann.

J. Æ L. Mindermaun. Inhaher: Johann Christian Heinrich Mindermann und Georg Ludolph Hinrich Mindermann.

Heinr. Bettels. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. August 1894 verstorbene Heinrich Bruno Diedrich Gustav Bettels war, ist erloschen.

Alfred Cannich. Inhaber: Alfred Emil Cannich,

F. H. Pries. Diese Firma,. deren Inhaber n. Hartwig Christian Pries war, ist auf— gehoben.

Commercial Union Assurance Com- pany Limited, zu London. Die Gesellschaft hat Eduard Wilheim Heinrich Garvens, in Firma Eduard Garvens, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten BVoll⸗ macht ermächtigt, Feuer ⸗Versicherungs Verträge für tranzatlantisches Geschäft, gleichviel ob direkt, oder durch Rückversicherung, für die Gesellschast abzuschließen, die Policen resp. Verträge aus⸗ zustellen und zu unterzeichnen, Prämien ein— jukaffieren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. zulius Nathan E Co. Diese Firma hat an Fmil Carl Wilhelm Adler und Karl Strassburger gemeinschaftliche Prokura ertheilt. ;

Jul. Lüning, Zweigniederlassung der gleichnamigen n. zu Bremen. Diese Firma hat an Stephan

ugust Lüning Prokura ertheilt.

Carl Steiner Æ Co. Inhaber: Carl Rudolph Steiner und Rudolf Bisztäk. = Joh. Fritz X Reppenhagen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Joachim Heinrich Fritz und, Heinrich Johann Joachim Reppenhagen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft;

demnach ist die Firmg erloschen.

Oskar Jul. Lauer. Inhaber: Oskar Julius Lauer.

J. E. Stahl Sohn. Bertha, geb. Schmidt, des ugust Heinrich Stahl Wittwe, zu Grems— mühlen, ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird, von dem bisherigen Theilhaber Ernst Wilhelm Stahl, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.

Herm. Fromm. PDiese Firma, deren Inhaber n, . Wilhelm Max Fromm war, ist auf gehoben.

dermaun Schiff Co. Moritz Jacob. Heller ist auß dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem , Thellhaber August Herrmann Matthias Schiff, als alleinigem Inhaber, untersun veränderter Firma fortgesetzt.

O. Hermes Co. Diese Firma, deren Inhaber Otto Paul Friedrich Hermes war, ist aufgehoben.

C. Catter. Nach dem am 7. Juli 1890 erfolgten Ableben von Carl Robert Ottg Catter ist das Geschäft von dem überlebenden Thäilhaber Oscar Friedrich Carl Gatter fortgeführt worden, hat jedoch später zu bestehen aufgehört und ist die Firma erloschen.

S. A. Michelsohn Æ Ce. Kommanditgesellschaft. ersönlich haftender Gesellschafter: Simon Arie ichelsohn.

Diese Firma hat an Robert Lilienfeld Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 142253

Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 4865 zu der Firma Koch Kafsebaum in Gr. Buch- holz eingetragen:

Bie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäst wird von dem bisherigen Mit. inhaber Kaufmann August Koch in Gr. Buchholz unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Hannover, 3. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 42252

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5723 eingetragen die Firma Gebr. Germann mit dem Hauptniederlassungsorte Braunschweig und einer Zweigniederlafsung in Hannover, als Inhaber Kaufleute Hermann Hoffmann in Braunschweig und Otto Kiehne zu Hannover, sowie als Prokurist Kauf⸗ mann Julius Seiffert in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.

Hannover, den 3. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 42251] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 5724 eingetragen die Firma: Hannoversche Blumenfabrik Fendel Kallai mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikanten Eduard Fendel und Julius Kallai zu Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1897. Haunover, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hay nau. ; ; 41615

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „A. Friedrich in Haynau“ Folgendes eingetragen worden:

Der Farmer Ewald Friedrich ift aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Haynau, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 42254

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Aktien⸗Gesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf, Oberlausitz, Schlesien, in Spalte 4 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fabrikbesitzers Reinhold Hoffmann aus Bernsdorf ist der Direktor Karl Daniel Kleinpel aus Berns⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden.

Hoyerswerda, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 42053 In unser Firmenregister ist unter Nr. 409 die Firma „G. Puhlmanun“ und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Gottlob Puhlmann in Jüterbog heute eingetragen worden. Jüterbog, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 42055

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

JI. in das Firmenregister ad Nr. 2865, betreffend die Firma J. H. Thiemaun in Kiel, Inhaber der Fahrrad- und Nähmaschinenhändler Hermann Julius Henry Thiemann in Kiel.

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Friedrich Christian Urban Schlüter und Wilhelm Johannes Carl Bohyens, beide in Kiel, übergegangen, welche dasselbe unter der gemeinschaftlichen Firma „J. S. Thiemann Nchf.“ fortführen; vergl. Nr. 597 des Gesellschaftsregisters. e

II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 597 die

Firma: J. H. Thiemann Nchf. mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Wilhelm Friedrich Chriftian Urban Schlüter, 2 Wilhelm Johannes Carl Boyens, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Kiel, den 4. Oftober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kleve. Bekauntmachung. 42256 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 478, wofelbst die Firma „J. Thomas“ eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf; I) Heinrich Thomas, 27) Friedrich Thomas, beide Kaufleute zu Kleve, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 220 des 3, . übertragen. Daselbst wurde ,. ö. e. schaft in Firma: . oma mit dem Orte der dmederlaffung Kleve und als deren Gesellschafter: 1) Heinrich Thomas, 2 Friedrich Thomas, beide Kaufleute zu Kleve, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen. Fieve, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg, Er. Handelsregister. 42258

Für die Firma Othmar Orlopy ist der Frau Kaethe Orlopp, geb. Pieper, und dem Kaufmann Martin Berent, 1 hier, Kollektivprokura ertheilt

worden. Dieses ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1245 am 28. September 1897 eingetragen. Königsberg i. Br., den 28. September 1897. L Königliches Amtsgericht. Abtheilung 125.

KSõnigspers, Pr. Hanudelsregister. e Die Kaufleute Hans Rosencrantz und Auguft Schwanfelder hierselbst haben in Königsberg i. Kr. am 28. September 1897 unter der Firma: önigs berger Stein kohlen⸗Briket · Fabrik . Schwanfelder Rosencrantz eine offene Handelsgesellschaft begründet. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1203 am 28. September 189 eingetragen, Königsberg i. Pr., den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KSnissbers, Er. Sandelsregister. 42257

Die Kaufleute Edgar Lemke und Erich Ursell haben unter der Firma „Lemke, Ursell Co.“ in Königsberg eine offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet. Dieselbe hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen.

Dies ist unter Nr. 1204 im biesigen Handels register eingetragen worden am 2. Oktober 1897.

Fönigsberg i. Br., den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 12. RKõpeni ck. 142259

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Actienbaugesellschaft Oftend mit dem Sitze zu Ostend, Dorfschaft Ober⸗ Schönweide bei Köpenick, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Seytember 1897 ift beschlossen worden:

1) Der erste Absatz des 5 4 des Statuts wird gestrichen und ersetzt durch folgende Fafsung: Das Grundkapital der Gesellschaft

769 200 6 und ist eingetheilt: a. in 196 Vorzugs⸗Aktien à 1200 4 235 200 4, b. in 738 Vorzugs⸗ Aktien à 600M 442 800 . c. in 27 Stamm. Aktien à 1200 4 32400 . d. in 98 Stamm ⸗Aktien à 600 4 58 800. zusammen 769 200 4

Die Vorzugs ⸗Aktien sind bezüglich der Dividende und des Kapitals vor den vorhandenen Stamm Aktien bevorzugt.

Aus dem als Jahresdividende an die Aktionäre zu vertheilenden Reingewinne erhalten zunächst die Vorzugs-Aktien eine prioritätische Jahresbividende von /g und nach ihnen die Stamm⸗Aktien eine Dividende von 40, des Nominalbetrages. Der als⸗ dann verbleibende Reingewinn wird auf beide Aktien- Kategorien nach Verhältniß der vorhandenen Aktien vertheilt. Eine Nachzahlung von Dividenden, wenn in einem Jahre die prioritätische Dividende von 60so den Vorzugs. Aktien nicht gezahlt werden kann, findet nicht statt.

Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vor— zugè⸗Aktien aus der Liquidationsmasse zunäͤchst zum vollen Nominalbetrage nebst 6o½¶ Zinsen für das laufende Geschäftsjahr voll befriedigt.

Nach ihnen erhalten die Stamm-⸗Aktien zum vollen Nominalbetrage nebst 40½ Zinsen für das laufende Geschäftsjahr ihre Befriedigung. Der alsdann ver— bleibende Rest wird unter sämmtliche alsdann vor⸗ handenen Aktien pro rata vertheilt.

3) Im 8 30 des Statuts wird hinter den Worten; an die Aktionäre vertheilt“ hinzugefügt: „nach Maßgabe des § 4 des Statuts“,

Köpenick, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

betrãgt

KHottbus. Bekanntmachung. 42056

In unser Firmenregister ist unter Nr. 769, wo⸗ selbst die Firma „Wilhelm Elias“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

Daß Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Zigarrenfabrikanten Wilhelm Kniepf zu Kottbus übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 863 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 863 die Firma „Wilhelm Elias“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Zigarren fabrikant Wilhelm Kniepf daselbst heute eingetragen.

Kottbus, den 6. Dktober 1897,

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 42261 Die Firma Enger Huland hier ist nach beendigter Liquidation erloschen. Eingetragen bei Nr. 2046 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. RKrereld. 42262 Der Kaufmann Carl Theodor Groppe in Krefeld hat fein Domizil und seine Handelsniederlassung Sub Firma Groppe Æ Cie von Krefeld nach Köln verlegt. Die Firma ist daher hier erloschen. Eingetragen bei Nr. 4113 des Firmenregisters. srefeld, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Krexreld. (42263

Der Kaufmann Otto Pastor hier, bisber Prekurist der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Otte Pastor Æ Eie hierselbst, ift seit dem 1. Oktober er. als offener Handelsgesellschafter in die genannte Gesellschaft eingetreten.

Die Prokura desselben ist erloschn.

Eingetragen bei Nr. 19856 des Gesellschafts. and bei Nr. 1663 des Prokurenregifterẽ.

refeld, den 4. Okftober 1887.

Königliches Amtsgericht.

KHüstrin. ö 42264

In dag Firmenregister ift deute nnter Mr. S558 eingetragen; ö. . ö

. Bezeichnung des Firmenin daders der Kauf. mann Max Julius Seldis in Slogan. .

b. Ort der Niederlassung: Glogau mit Zweig ˖ niederlassung in Küstrin. . ̃

C. Bezeichnung der Firma: grinrich Seldis.

Küstrin, den 5. Ottober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fabis chin. Bekanntmachung. ee

In unser Firmenregifler ist heute bei Nr. 17, wofelbst die Firma Adolf Wrzeszinski in Labischin mit dem Sitze in Labischin eingetragen steht, in Spalte 6 vermerkt worden 2 das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Wittwe Ernestine Wrzeszinski, eb. Lewin, in Labischin übergegangen ist, welche das⸗ elbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann 'ist unter Nr. 62 des Firmenregisters die irma Abolf Wrzeszinski mit dem Sitze in La⸗ ischin und als deren Inhaberin die. Wittwe Ernestine Wrzeszinski, geb. Lewin, in Labischin zu folge Verfũgung vom 27. September 1897 ein getragen worden. Labischin, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Labischin. Bekanntmachung. 42060 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden, daß die Frau Ernestine Wrzes- 1inski, geb. Lewin, zu Labischin als Inhaberin der Firma Adolf Wrzeszinski zu Labischin Rr. 62 des Firmenregisters ihrem Sohne, dem Raufmanne Josef Wrzeszinski zu Labischin für die gedachte Firma Prokura ertheilt hat. Labischin, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Landeshut. Bekanntmachung. 42265 Bei der unter Nr. 100 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma F. V. Grünfeld zu Laudeshut mit Zweigniederlassung in Berlin ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Lõtren. Haudelsregifter. 42063 In unser Firmenregister ist am 1. Oktober 1897 unter Nr. 260 die Firma Eduard Ehlers zu Lötzen und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Eduard Ehlers zu Lötzen eingetragen worden. Lötzen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Lübben. Bekanntmachung. 422661 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 388

die Firma: Oswald Seidel mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Konditor Oswald Seidel daselbst, Markt Nr. 266, eingetragen worden. Lübben, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lübeck. Handelsregifter. 419931 Am 4. Oktober 1897 ist eingetragen: auf Blatt 957 bei der Firma „Paul Würzburg“: Die Prokura des Gustav Goldschmidt ift erloschen. auf Blatt 1642 bei der Firma „Rudolph Meyer“: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 2007 die Firma „Weichel K Menyer“: Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Simon Heinrich Friedrich Weichel, Kaufmann in Lübeck, Meyer,

2) Hans Heinrich Friedrich Rudolf Kaufmann in Lübeck. 136 f Handelsgesellschaft seit dem 23. September

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüneburg. 42267

Im Handelsregister ist auf Blatt 103 bei der Firma v. Stern'sche Buchdruckerei in Lüne— burg eingetragen:

Die dem Dr. phil. Friedrich Corßen, dem Faktor Adolf Niestadt und dem ,,, Julius Sturhann, sänmtlich zu Lüneburg, am 24. März I394 ertheilten Handlungsvollmachten sind erloschen. Zugleich sind den genannten Personen neue Hand lungsvollmachten ertheilt.

Lüneburg, 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lünedursg. 420641

Im Handelsregister ist auf Blatt 465 bei der Firma Bertsch K Harmsen in Lüneburg ein getragen:

Der Mitinhaber der Firma Dr. phil. Hans Christian Wilhelm Harmsen und seine Braut Dora Margarethe Harms, beide zu Lüneburg, haben für die von ihnen einzugebende Ehe die allgemeine Gütergemeinschaft des Lüneburger Stadtrechts aus- geschlossen.

Lüneburg, 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Malmedy. Bekanntmachung. 42268

In das Firmenregister hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 143 die Firma Th. Antoine ⸗Lenaif zu Malmedy und als deren Inhaber der Lederfabrikant Thomas Antoine bier gemäß Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Der Ehefrau Thomas Antoine, geb. Elisa Lenaif, ist für obige Firma Prokura ertheilt und letztere unter Nr. 51 des Prökurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.

Malmedy, den 1. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Sandelsregistereiutrãge. 42065,

Rr. 44354. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Zu D. 3. 10 Ges.Reg. Bd. WII Firma „Bier, brauerei Durlacher Sof A. G. vorm. Hagen“ in Mannheim:

Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 Æ einhundertfünfzig tansend Mark hat stattgefunden.

ö der Statuten wurde geändert und lautet nun⸗

mehr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 Juli 15897 wurde das Aktienkapital um CGinmal handertfünfigtausend Mark erhöht. Dasselbe be⸗ trägt somit siebenmalhundertfünfzigtausend Mark. eingetbeilt in fiebenhundertfünfzig Stück Aktien auf den Inbaber lautend.

Die neuauszugebenden Aktien tragen die Num- mern 601 bis mit 750.

Mannheim, 5. Oktober 1897.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mayen. 42387 In unfer Firmenregister ist am 4. Oktober 189 unter Nr. 310 die . „Otto Eich“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Otto Eich in

Mayen e , . worden.

Köonlglicheg⸗ Amtsgericht Mayen. II.