do. Luckenw. Wll lo 17006 mbg. Ele W. 55 00bj G do. Bergbau. 143 00 bz G Elberf. Feuervers. 200 οο. 10004 do. Masch. Bau 12 230, 00b; G nn. Bau St Pr 97.75 do. Metallw. 181.75 b G Fortuna. Allg. V. 2M . ID0σάώsrcHu do. Neuend. Ey. 0 70 006 do. Im mobil. 120 006 do. Sthlwrk 1921, 006 G Germania. Lebnęp. M” /o. HQ πάπάσ do. Packetfahrt 25 299 25 do. Masch. Pr. 240 25h G Rb. Westf. Ind. 174,00 bz G Gladb. Feuer cers. M /g. 10900 MM, do. Papypenfabr. 6 114 00636 ö 57 006 Rh. Wstf. Kallw. 121,50 bz G Köln. Hagel vers. G. 2M / ab. d MMο ι
= 2 ar, e e. 2 = * * Vrl. Lagerhor. . — = fr. 5e gr. cht. C. G. S 3 II. ; 63 7 300 ps 7 ob Drsch Trang. . 26 . O ; der de g,. oi o e eg chemin. Nff. Bw. . lz6 25 bi HSregd. lig Era. is e σά:⸗ * do. Lichterf Terr. 71 ? ; — e Maschinfb. 600 539. 00 b G do. Anthrazit / ;. 127. 00b ; Düsseld. Trans. 1006. 1000 Mer
S- — —
und
o. Rũdrsd. Hutf. 5 35. 00 b rb. W. Gum. 445 00et. bB Riebeck Montnw. 194 00bB Köln. Ruͤckers. G. WM. S Q00σλC 8. 1 ö l 192 25 b G Leipzig Feuervers. Sos / v. 1 000MM 720 176,25 b; G Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Mr 300
261.006 D , , 752 4241 * 8
81.756 Magdeb. Lebens. MM. ᷣ00Mιυ— 21 *
176, 00bzB Magdebg. Rüchers. Ges. 1004 50 50 — . 2* 109,006 Mannh. Vers.⸗Ges. 250601000 1 37, 30! .
127 306 Niederrh. Sũt.. A. IO /οv. 00. 35 130,506 Nordd. Vers. 25 9 von 4500 3 — ; 200, 0906 Nordstern, Lebv. 20/0. 10004 * — —
104 006 Nordstern, Unfallv. 300 /o v. 3006 Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . . . Insertionapesi. für ard Ranm einer Rruckzeile 30 5 d, ob G Oldenb; Vers.⸗ G. 2M 0 v. 5M σσ R Alle Post-Anstalten nehmen Gestellnug au; Zaserate dime an: die Königliche Spedition —— reuß. eben zvers. WM / ov. S0 R 1 für gerlin außer den Rost-Austalten auch dir Egpedition 2 dez Beutschen Reichs Anzeigers
ö m., Wilhelluftraße Rr. 3. , , aws Arntalih Krrntischen stats Aue iger=
ovbidentia, 10/9 von 1000 fl. * gi ; 32 6 06 h. Westf lor oo /o v. Ibo .., Sinzelne Aummern kosten 25 8. are dn, Wilhelm ftraße Nr. 32
26, 10 bz ächs. Rückv. ⸗Ges. Ho / v. 500. 1 zör o r,, Schlei Feuccd. . Joo /ch. she, oö / 1897 207,005 Thuringia. V. G. WM / ox. 000 Mr 130 140 6 239. 6 9 115,590 bz G Transatlant. Güt. 20/0. 1500 435 5 — ;
ö lin ion, Allg. Verf. 20 ob. zodd. * 36 S0 S306
Union, Hagelvers. 200 ½0v. 500 2Rα Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nach der betreffenden , . für das Rechnungs⸗ Königreich Preußen. Viktoria, Berlin 20/6 v. 1000s
13 Jö. ĩ 9 9ge*35 r jahr 1896/97 geprüft und richtig esunden. ö. Wert dtsch Vf. B. 5. v. Joo de,, 0 56 siogobz3 8 3 . . ö. Berlin, den 21. September I837. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mur ,, ichen faul ; eee ner,. dem Buchhalter .. 4. Königlichen e, , 2 pigheri aß ; ö Direktion Pasthei ierselbst bei sein tritt in den 2. ichti gung. tli se. dem bisherigen etatsmäßigen Professor bei der Berg— — . . ; Direktion Pastheim, hierselbst bei seinem Uebertritt 3 G n . an ut. . , Akademie zu Hersen Geheimen Bergrath Kerl zu Steglitz bei Die oben bezeichnete Schuldverschreibung über 300 Ruhestand den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. 9. 606 Jute 115et. bzG. Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, „Drei Hundert Mart
n r z ; is ichti ef in das vorf gegebene Packet 191 106 dem Amtsgerichts Rath a. D. Kellner zu Cassel, bisher n . und in das vorstehend angegebene P
218 306 i i Karlshafen, dem Gerichtsschreiber a. D. Kanzlei⸗Rath Letztere ist mit den Siegeln der Reichsschulden⸗Kommission und Aller höchster Erlaß vom 28. September 1897, 33 go big Nichtamtliche Kurse. ordan zu Insterburg, dem Regierungs⸗-Sekretär a. D. der . gern refer der ö verschloffen und betreffend die Errichtung von Stellen für ver— . n, n. , Knop zu Wiesbaden und dem Rentner und unbesoldeten Bei⸗ demmächst in gemeinschaftlichen Verschluß der Reichschulden⸗Kornmission sicherungstechnische Beamte im Ressort des 186 ĩ 3555 n J eordnelen Werner Steprath zu München-Gladbach den und der Reichsschulden. Verwaltung genommen worden. Mintsterkums des Innern. 13 2 66 , geen. Adler⸗Orden vierter Klasse, Berlin, den 4. Ottober 1897. . ö. U . . 65 . i . Judustrie · Artien. dem Ober Landesger ichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D., Ge⸗ Deputirtt k Auf den Bericht des Staats-Ministeriums vom 26. August 2 . i re em ,,. ff S ĩ * 5ni al der Reichsschulden. Verwaltung. der Reichsschulden, Kommißssion. d. J. bestimme Ich, was folgt: 341 006366 Dividende vro 1386 1806 3. 8. *. Std Ind heimen Ober⸗Justiz Rath Schneider zu Köln den Königlichen am en een hf mf. w , . a irh Ain versicherungs— n e, mne r s, s zt tl w ie , e,. e, . mit 2 . ö. ; echnischẽ. Silfgar heiter angeftckt ;
, ü can G6 en, m, s 8 3 i dem Geheimen Kommerzien⸗Ra ugust Heuser zu 3 , ᷣ ö ö 171 75 bz Baug. . Mittlw. — — . 250 göln, dem . . Qunck zu München⸗ 2) Den. technischen Räthen an 6 Regierungen 9 . 193 703 Berl. Aquarium 9 O0 4 soo 1 Glabbach und dem Sammet- Fabrikanten Karl Schaub zu Bekanntmachung. der Kabinetsordre, betreffend eine ne,, . 6 . , ghd gCeru ! 3 Viersen den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, Packetverkehr mit der Republik Honduras. . . o , n, . . 2 . 3 125. 256 Brotfabrik . 12 6 , , , . ,, rn , Ven jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe und treten nach Bedürfniß versicherüngstechnische Beamte hinzu. Gen n,, Perlin. dem fiedtis gen C6rsiehunge nshektzr n ät ohne Nachnahme bis zum Gewicht von 3 kg nach der 3) Der versicherungstechnische Beamte im Ministerium D. V. Petr St. 4.9 0 Treptow bei Berlin, dem Kassen-Sekretaͤr a. D. Borschel zu Republik Honduras auf dem Wege Über England versandt dez nm m,, , Eilenbrg. Kattun 0: Berlin und dem Kupferschmiedemeister und Aichmeister Albert werden. Sie Postpackete müffen flankiert werhen; die Tare enc'! ernannt unn fiihrt dem Täle gierungs- Rath. mit ; agonschm. St. 4 9 d Wil ke zu Memel den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, beträgt: d k Mrlugh e e ro, ee, we. 121 00bz G Franff. Brau. . 7 1416506 dem Hauptlehrer Klatt zu Chwalim im Kreise Bomst über 2 le. . 9. an n znisse mit 125 803 Glückauf BzwVA 2? 3 den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 4 Bei den Regierungen werden im Einverständnisse mi 74 25 b G Gummi Schwan. 10 1 ö — 3 em er ͤ 9 V ö Belgien den Ministern für e n eg, 2 . orsten und 45,90 bz einrichshall . 58 — j * . oder Bremen für Handel und Gewerbe von dem Minister des Innern ver⸗ 3 ö 98 18 50G dem Kreisboten Feige zu Bunzlau das Allgemeine Ehren— und England sicherangstechnische Beamte mit dem Titel „Versicherungs⸗ * ioc arlsr. Str 3 9 — zeichen in Gold, sowie lin. bi bis 1 Rg... 3 66 29 3 3 4M 40 8, revisor“ und dem Range in der V. Klasse der Provinzial⸗ 26 09 bz G Fgsb. Pfeb. V.. 7 109 214, 0bz dem Kanzlei⸗Sekretär . D. Wachtler zu Berlin, bisher e re, derer 74, 106 Langens. Tuchf kv. 2 295 — bei dem Landgericht N daselbst, dem Demein deschreiber und e Ter nrlaß ist seinerzeit durch die Gesetz- Sammlung zu E239, 50G Dranienb. Chem. — 1560 006 Ortssteuererheber Franke zu Peterwitz im Kreise Frankenstein, Außerdem with in Honduras vom Empfänger für die veröffäichen
110. 75bz dem Gerichtsvollzicher a. D. Bruschwitz zu Landeshut, dem uhr ö . ö 28 ber 1897
. Herichtsdlener a' D. Reske in Ueckermünde, dem Stadt. Erfüllung der Zollförmlichkeiten und, die Aushändigung der Rominten, den 28. September ; 1a SG sergeanten a. D. Kunze zu Altenplathom bei Genthin, bisher 6. eine . , die ersten 565 g ür en . . . in. beim S sialtz⸗ Auffe h . . 53 Centavos, für jede weiteren g 1 Centavo. Fürst zu Hohe . 27 08 * y 7 , , . . k Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Bosse. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. 1904 006i , . ᷣ zi 4 Postanstalten nähere Auskunft. Freiherr von der Recke. Brefeld. von Goßler. 131 756 do. (Bolle) 116, 0b; KFreise Mohrungen und dem Fabrikarbeiter Julius Liebig P e , . m ,
5 * z . 9 16 502 ö Ww 224 4 5 9 5 2 ö . 19h. 28,20 6 Zeitzer Maschin. 20 20 4 292, 00bj . — im Kreise Hirschberg das Allgemeine Ehrenzeichen Der Etats seter at beg Jteichs / Postamts. .
235 10b3 G ö 8 z . . ; x n Vertretung: 132,106 Berichtigung. Nichtamtl. Kurse.) Gestern: J Rittko. g 1
16s, 55 bz G Ki ö . ö 4. . 6 Kieler Bank —, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf hren Bericht vam ! Sepletuber d. Z win Ich her
20 006 ; Allerhöchstihrem Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen z ; ß 1 * ͤ ingen, Re 08 00 bz G ö. , . 1 er,, 9 Geheimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur An⸗ Bekanntmachung. k ; k Aen. r 52 66 br G Berlin, 9. Oktober. Die heutig⸗ Börte er— legung des ihm verliehenen Großkreuzes des Verdienst-Ordens 2. d. M. wird bei der Großherzoglich mecklen⸗ i, n, dane be, Tce nung! m n, enn helge. S5 50 B öffnete wieder in wenig fester Haltung und mit zum —ͤ der Königlich bayerischen Krone zu erlheilen Am 12. d. M. wird bei der Großherzog ziehung und dauernden g jenigen 9g 123 256 theil weiter, ermäßigten Kursen auf spekuativem 9. 3 y ö burgischen Friedrich Franz-Eisenbahn die 34,6363 km lange thums, welches zur Herstellung des neuen Verbindungsweges S6 56 B Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten . Nebenbahn Schwerin — Rehna mit den Stationen Warnitz zwischen Rod an der Weil und Kratzenbach in Anspruch 9 116,006 n. ungünstig und boten geschäftliche Anregung . i. Meckl., Friedrichsthal i. Meckl., Groß⸗Brütz, . Gade⸗ nommen werden muß, verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt 163, 00e aum dar. ö ; i ür der sammtverkehr und i zurück.
3 3 Hier entwickelte sich das Geschãjt im allgemeinen . Deutsches Reich. hach 6 n, . . V a 6 e lahn⸗ n,, ö ,
ö,. n , 9 ⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Direktion Posen die bisher nur für den Personenverkehr be⸗ 4 z Wilhelm R.
67 10 Verlaufe des. Verkebrs befeftigte fich di, Haltung den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im if r gen stimmte Haltestelle Korsenz auch für den Güter- und Vieh— Fur den Minister der offentlichen Arbeiten: 39 06 bi G af. allgemein und die Kurse konnten sich etwas Amt, Legations-Rath von Haxthgusen zum Wirklichen verkehr eröffnet werden. Brefel d
1Ig4, 50 br besfern. Der Boͤrsenschluß blieb fest. Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Berlin, den 9. Oktober 18977. . . 180 10636 Der Kapitalsmarkt wieg weniger feste Haltung Amt zu ernennen. Der Präͤsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Schulz. J Handel; Reichs ⸗Anleihen und Konsols geringfügig J ö ; 13 5086 abgeschwächt. . Bekanntmachung, Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und a e 63 0 bz Däcmde Fonde waren zhmest ziemlich eh muptet: betreffend die Niederlegung der im Rechnungs⸗ Bekanntmachung. Medizinal-Angelegenheiten.
Italiener etwas abgeschwächt, Mexikaner fester. . j = ö ꝛ og , Der Privatdiskont wurde mit 40,0 notiert. es e, dn die Tilgungsi ant in gelßen Der Fernsprechverkehr mit Luckenwalde ist eröffnet Bekanntmachung.
. . n . ligen Norddeutschen . ; 2 2 n . . S bgehalt
0 Auf internatienalem Gehiet gingen Oesterreichische Schuld end okumente des vorm ewöhnliches Gespräch bis zur n der zu Berlin im Monat September 1897 abgehaltenen 100 /poo e n d Kreditattien mit einigen Schwankungen mäßig leb⸗ Bundes und, des Deutschen Reichs. 56 ö 9 * . . ug zrüf i r . ,, . 3 Die im Nechnungejahre hs 7g ein selöste zin der sn. Luckenwalde einerjeits und Friedrichsberg, Pankow, Reinicken⸗ Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ 1000 Meridionalbahn fejter; schweizerische Bahnen schwach. in, m., Nachweisung , . Schuld verschreibung der dorf und Weißzenfee andrerscits . M, für den Verkehr zwischen stu mm men An stalt erlangt:
iss besos a e n . nieihe des vormaligen Noißdeutschen Fundes ist nach Alus. Luckenwalde und Berlin sowie den Orten Adlershof, Charlotten⸗ der Lehrer an der Taubstummen-Anstalt zu Weißenfels
ĩ = ö 1 zen ch be weis der unter der Nachweisung befindlichen Bescheinigung ꝛ 1 rn , g, lsburg, Max Kühling und . . , 3. en en , . . beute nach Vorschrist des 8 des Gesetzes vom 198. Juni 6 . mien fru, der hn an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau z 1. 33 K. Beginn schließlich fejter und lebhafter. 1868 (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 889) und des 8 18 des d ef g 9 ; ö Emil Rzesnitzek. 84 11 1666 sios obi 6 Industriepapiere schwankend und zum theil leb preußischen Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges⸗-S. S 55) Berlin C., den 8. Oktober 1897. Berlin, den 4 Oktober 1897. 108, 75a 163. 103 68 753 00, ib bafter; Montanwerthe anfangs schwaͤcher, schließlich von der Reichsschulden⸗Kommission und uns in gemeinschaft⸗ Die Kaiserliche Dber⸗Postdirektion. Der Ninister 0
ᷣ ieh fr , ren el. ele. ,,,, Gries bag der geistlichen, Unterrichte; und Medizinal⸗Angelegenheiten.
1 1300 55, 55b G Berlin, den 4. Oktober 1897. . . . 1 1 1000 siol. 256); Berlin, 8. Oktober. Die Reichsschulden⸗Verwaltung. Geheimer Ober⸗Postrath Yun Rufteag: ol, 10a, zobz mittelungen des Königlichen
Kügler. 5 1 1000 83, 006 (Höchste und niedrigste Preise.) P von Hoffmann. g 158 25 b3 6 Ster. Dmpf. Co. . 1 166 gute Sorte 16,20 A, 155860 4; mittel Sorte 15,70 A, Nachweisung ; . ö. ö ; . 112 90bz Veloee, Ital. Dyf 71 1 500 Le. 79, 00b Gkl.f5. 1490 A; geringe Sorte 1480 , 14,00 MÆ — der im Etatsjahre 1896/97 durch die Tilgung sfonds ein Die von heute ab zur ö usgabe gelangende Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 86756 do. . fr. Vert. 7876, 5ä, Fes b; Richtsttob 5 ,. 416 ; Der 720 „, Hh geissten Schukdendokumente des vormallgen Rord. des Reichs⸗Gesetzblatts, enthält unter ͤ und Forsten. 11607636 vo. Vorz. Att. 6 7I a 1.1 B60 ze. — = — Erbsen, gelbe, zum Kochen ss, 0 6; 24. deutfchen Bunde von 1870. Ni. 2425 die Zufatzakte vom 4 Mai 1896, durch welche die . . . D oe , Art. 2, 3, 5, 7, 2 und 20 der Uebereinkunft vom 9. Sep⸗ Die bisherigen Landmesser Vermessungs⸗-Revisor Leicher 17 bi G ersicherungs · Attien. dinsen 7o, C0 s; 2d , Kartoffeln wo Hz; Nr. Ueberbaupt jember 1885 und die Rummern 1 und 4 des zugehörigen zu Dierdorf uns Ziegler zu Sigmaringen sind zu König⸗ 1668 , n, r, — 1 . Bezeichnung der Dolumente der Stück Betrag gen ag Schlußprotokolls abgeändert werden; und unter lichen Ober⸗Landmessern ernannt worden. 180, 10b3 G Divendende pro lssh 1896 1,10 606. — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,30 M; 1, ö '. dete . Stück ö. g 'r g e e r e er, Jr. l gemi. Bestim⸗ . i e, , , n, , ö 1Jz0b G fie j * eff . ö mel ᷣ mun . der Jr Uebereinfunft vom 9. September 1886 1d ö; . G. ob. 85 597 3 e g 5 6; . K ammelsle ; ⸗ e. en. Mö bob G fem s, der, s,, , ze sede, fen, fe we, mz , = Butter 1x3, n, ,, , und e r e mr ig zu Paris unterzeichnelen Zufatzakte Hauptverwaltung der Staats schu 240, 003 G Berl. Feuerv. G. 2M / ov. 1000 105 170 200 A4. — Eier 60 Stũck 4,50 46; 2,40 Bundes oe 1550 itt B erläutert werden. Bekanntma ch ung. als b Berl. Hagel l. G. 2M v. 1000. 69 0 arr sen 1 Kg a0 M Id , ' ale Rr. Jö 24 Aber 10 Ehlr. Berlin W., den 11. Oktober 1897. Die Inhaber von solchen preußischen 4prozentigen 89 00 bz Berl Leben. S. x0 Mb οQσυ(86j 183 240 ; 1,429 14. — Zander 1 ERg 6 3 k ; ĩ 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Konsols, welche noch nicht auf 3isz Prozent abgestempelt 3 — . r De , er 9 h 53 536 150 6 e 2 . en, den 14. September 1895, Weberstedt. sind, werden hierdurch wiederholt au eter ert, diese Schuld⸗ 2 Yt. Feuerx . Jerl He /op. Io 3M los 114 Bleie 1 Rg Lao M, . , — Krebse 66 , en r rl verschreibungen nebst laufenden Zinsschelnen und Zinsschein⸗ 125.50 Dt. Lloyd Berlin Me /ov. 10002 100 150 12 4A; 2.00 . s ö 6 13 oc v Nick. u. Mit G. 2b /o. 00. . 2. Ih
2 — - — — . — 6
145,75 G Sarkort Brũckb. k. 795, 606 do. St. ⸗ Pr. 146 50bzG do. Brgw. kon. 120, 40 do. do. St.⸗Pr. 340 00 b Harp. Brgb.⸗Ges. 416, 25 6G do. i. fr. Verk. 224 003 G 252, 00b3 G 82 00bz G 182,50 bz G Das za8s3. 0b do. Do. LB. . — 115,00 bz G Hein, Lehm. Wllb. 131,50 G do. abg.
do. Sped. V.⸗A. 3
131, 00b; G Rosttz. Brnk.⸗W.
— do. Zuckerfabr. 44,006 Sãchs. Guß Döhl 126,50 b G do. Kmg. V⸗A 189, 10 b do. Masch . Kapp. 253180 49a, 30 bz do. Nähfäden ko. 5 185,50 bz do. Thür. Brk. ii7 16G do. do. St. Pr. 6 418 50b3 G do. Wbst. Fabr. 18 32 60G Sagan Spinner. 8 t 0, 006 Saline Salzung. 6 5 — Sangerh. Masch. T2 227 do. ö 155,25 bz 6 Schäffer & Walk. 4 69 144 50 G Helios, El. Ge). 185, 90 bz Schalker Sruben 19 221 70 00h; . 152 560 bj Schering Ehm. F. I1
D 11
D
S8
= 2 — 2 2000 C · . D 2
ö —
= C — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — k ‚ 867 .
Birkenwerder.
Vis marckhũtte. Ylic l enb Berg. Boch. Bgw. Vz. C 60
. . . . . . . . 2 3 2 3 8 * 5 *
2 . — — 3 ö . ; kee —
w — — — — — a, ,
es J — 3
Bochum. Gußhst. 7 1 do. i. fr. Verk. 182,25
— — A *
——
tt — —
2
5 82 E de — 88 *
—
Bonif. Ver Bwg. 59 Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well — — Bresl. Oelfabrik 6 54 do. Spritfabrik 81 Bresl. W. F. Linke 160 14
do. Vorz. 10 14 Brürer Koblenm 8 11 Butz te Ko. Met 54 2 Carlsh. Vor. 9 Garol. Br. Sffl s 5 Gartonnage Ind. 15 22 Gaffel. Federstabl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 1061 — Ghem Tb. Buckau 8 5
do. Griesheim 16 16
do. Milch. . 6 do. Orbg. Et. ⸗ Pr. I2 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. By... 31 Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 3 Goncordia Brgb. Il Goncord. Sinn. 18 Consolid. Schalt. 12 do. i. jr. Verk. Cont. El. Nürnb. 4 Cottbus Masch. 8 Gourl Bergwerk 5h Crõllwtz. Pav. v. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Vert᷑ Danz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5
1
* 6 7 7 38 5 15 0 0
W = . = . d Q · — Q ‚· = —· = — .-
ö, 50 bz G engstenb. Masch ö do. Vorz - Akt. — E290, 006 erbrand Ka — 4 110 170, 25 bz Schimischow Cm. 71 100, 10b3 G ibern Bgw. Ges. 964 1.1 191506 6 Ichles. Bgb. Zint 9 143 106 do. i. fr. Verk. 26a 2a] . 30as82 25 bz do. do. St. Pr. 230,50 bz Hildebrand, Mhl. 1.7 100 si71,75 b; B do. Cellulofe. 106, 80 bz Hirschbg. Masch. 1000 129 256 do. Gasgesellsch. — — Hochd. Vorz A. kv. 8 1200 144 00bz3G do. Pertl.Zmtf. 165. 00636 Höchst. Farbwerk. 28 1000 to, 5e B do. Kohlenwerke 43,75 b; B Hörderhütte alte — 600 38,75 G do. Lein. Kramsta
126 0063 de. alte kon. 300 — — Schön. Frid. Terr 363 50 do. do. St. ⸗Pr. 1000 147,50 Schriftgieß. Huck 21100 B ] do. St. Pr. Litt. A 1009 125, 90biG Schuckert, Elektr. 623, 0b; G Hoesch, Eis u. St. 1000 175 25 b G Schulz⸗Knaudt. 277, 00bz off mann Stãrke 10090 172,756 Seck. Mühl. V. A — — ofm. Wagenbau 300 90 25b3G Sentker Wez. Vz. — — Howaldt Werke 1000 13590963 Siemens, Slash. 147.006 üttenh. Spinn. 500 39008 Sitzendorf. Porz. 150, 0063 G nowrazl. Stein S500 33,756 Spinn und Sohn —— do. abg. [9350 63B SpinnRenn uo 00 122,756 Int aug. St h 300 190 003 Stadtberg. Hütte
18,256 Jeserich, Asphalt 1000 166 z5biG Staßf. Chem. Fb. 0 136 00 Kahla Porzellan; 1000 5611006 Stett. Bred. Zem. 99 006 Kaiser⸗Allee ... 2000 104 906 Stett. Ch. Didier 144 00b3 G6 Kaliwk. Aschersl. 1000 475963 do. GClektriz⸗Wrk. 276,50 bz G LKapler Maschin. 1000 37,00 G do. Vulkan B.. 187.50 b G Kattowitz. Brgw. 1000 161, 90bz G do. do. . 274 00 bz G Keyling 1. Thom. 1000 119756 Stoewer, Nähm.
A272, 25a274 b; Köblmnn. Stärke 300 54. 786 Stolberger Zink Il50,00bzG Köln. Bergwerk. ßbo0 237, 09bz G do. St. Pr. — Köln⸗Müsen. B. boo Ho,. 10bi StrlsSpilt et. 55, 093 G do. do. konv. 300 D500 bzG. Sturm Fal ziegel 290, 00bz G König Wilh. H. 600 23779 b3G Südd Imm 406 / 25.803 G do. do. St. ⸗ Pr. 1000 293 5063 Terr. G. Nordost 25 253125 75 bz König. Marienh. 600 87,090 b36 do. Süůdn est 7 i04,090bj G Kgsb. Msch Vorz. 10600 753,006, G Thale Eis. Et. P. 08, 006 do. Walzmühle 1000 120 10636 do. Vorz. Akt.. Defsauer Gas 10 22, 00 Königsborn Bgw. 1000 159.9066 Thüringer Salin. Deutsche Asphalt 10 = 151,256 Königs zelt Prill. I 1000 219, 9706 do Nadl. u. Stahl
do. neue lo 10 4 1. 145, 00 Körbisdorf. Zuck. 600 113A 5B Tillmann Wellbl Ytsch⸗Oest gw 8 6 411. 132. 00 bz G Furfürstend. Se 100 — — Titel, Kunsttẽpf. Hi Fred Van. 1 fr. — do. Terr. Ges. — 200 — — Trachenbg. Jucker do. Sasglũüblicht 100 755,00 bi Lauchhammer .. 77 600 142, 90obz G Tuchf. Aachen ky. do. Jute spinner. 10 148 5063 B do. konv. 10 15 450 15L0bzYG Ung. Asphalt.. do. Metallpatr. F. 25 62 00bz G Laurahütte.. 3 19 6bo0 163 75; 6 Unlon, Bauges. do. Spiegelglas 71 133 003 do. i. fr. Verk. 163, 304,75 goas, 40u2, 7 et. a 164B do. Chem. Fabr. do. Steing. Hubbe — 134,50 bz G Leipz. Gummiw. 8 7 oo 1000 147 00bzG I. d. Lind. Bauv. do. Steinzeug. 6 146,00 bz G Ipo er be. 6 193 39bz G do. Vorz. A. A.
do. Thonröhren 131, 10bz G Leopoldshall. .. 31598 — .
do. Wasserwer ke 1120066 do. do. St. Pr. 20.503 Varziner Papierf Donners m. H. kv. 102,090 bz G Leyvk. Joseft. Pap. fl. 74,506 V. Brl⸗Fr. Gum. Dortm. Un. E00 14,25 bz G Ludw. Lõwe & Ko. o/ Soo 444. 0 bz G V. Berl Mäörtelw do. St. · Pr. Lit. A 4tz,50 bz Lothr. Eisenw. . 28, 75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. do. Vor. ⸗Akt. O 3150 bz G do. St. Pr. ö Ver. Hnfschl. Fbr. do. i. fx. Verk. asl, 1Ioag0, 25a L390 ob LouiseTiesbau kv. 4,50 bz G Ver. Met. Haller Dread. Bau ⸗Ges. 10 xο QS O do. do. St. Pr. 93,00 bz G Verein. Pinselfb.
.
—
ot.
— = — — —
11 ö
E — — — — 3 R 0 O Q = —
—
— Q — oO O , . d O , O 8 Q
12 22
ot=
1 C — — 22
— 1 —
C do — Or 38 22.
36 —
83
2 , , ö —
.
S x0 .
—
t = - = 6
67
—
O re — M OO —
el So 2 —
. 12
. — — — W —
— do do o CM — =
— 2 O D do ö —
2 — = . . . . . ü . . m . . . . ö a.
o .
. = . . . r . . . e . . . . . . . . . . . 2 2 ö 2 6 2 2 2 2
O CM — O t — — O GO OO 2d
wr —
8! 1 = , o =. =
d
— — —
—
.
3333
—
ee r — — — — — 2 — 3 — * —
S — — — — — W — — — — — — —
A* n
8SI*
.
d — c O O SOV O CO——
ö
S O * 11 * = . . . . . . . . .
211
ö 333
—
O CMD de &
- 2 —— — — W — — — — — — — — — — W — — W — — — — . 3 .
— — — — — — — 8 — — 2 — 2 X N . — — Q — — — — Q · — QQ · K d -
22
= — .
— D 22
141.75 bz Rathen. Opt. . 120,75 bz Stobwasser Vz. — — Sudenbg. Masch. 10 3 Tavpetenf. Nordh. 275 22, 00 bz Tarnowitz St ⸗ P. O0
192, 196 Weißbier (Ger. ) 33 —
6
3
8
dee
—
O
* **
— D OO d
35
SSL LCC · L· J G · D· ‚ ' s J‚ & J‚ , - =, - -
H — — — — — — — — —— — —— —— — Q — — — — — — k .
5 —
A 22 * an. . = . . . . . m.
— — de Od
1
2 — 2
35
— — Q — —
*
S sgi! —
l
Düff. Cbamotte . J. Nri. Masch. br. 133. 39b G do. Smyrna⸗Tpyp Dü. Drht. Ind. — 34,756 NMrk.Westf. Sw. Dũffeld. Kammg. 3 10 96, 25 G Magd. Allg. Gas Dũüsseldorf. Wag. 12 214,006 do. Baubank 9 Duxer Kohlen ko. 10 109 * 168, 75 bz do. Bergwerk 25 Dynamite Trust 13 12 4 179,30bz G Marie, kons Bw. 5 r Sars, ob Marienb.. Kotzn. 92, 60bz G Maschin. Breuer 144,00 Msch. u. Arm. tr 148, 1063 Massener Bergb. : 345. 306 Mech. Web. Linz. 76 60 Mech. Wb. Sor. 14 198. 90 Mech. Wb. Zittau 1.7 116,5 bz G Mechernich. Bw. 0 1.7 130, 50bz G Mend. u SchwPr k Mir u. Genest Tl — Nãhmasch. Koch S3, 90 bz Nauh. sãurefr. Pr. 193,50 b; G Neu Berl. Dmnib H Neufdt. Metallw. 195,50 bz Neurod. Kunst. A. 113,506 Neuß, Wagenfbr. 132,50 bz G Niederl Koblenw 141450bzG Nienb. Vorz. A. 114,006 Nolte, N. Gas⸗G. 95, 508 Ndd. Eisw. Bolle — do. Gummi.. 109,90 bz G do. Jute⸗Spin. 2 Nrd. Lagerh. Brl. 2 11 1 50b G do. Klik. Brm. 13 1 . NVordstern Brgw. 7 19 . Oberschl Chamot 6 7, 60 bz G do. Eisenb. Bed. 148.25 bz G do. G. J. Car. H. z 179,25 b do. Koktswerke 5 25a l 78, 70a 79, 25 b do. Portl.⸗-Zm. . 133.9066 Oldenbg. Eisenh. 9 123,530 b G . LSem. 7 1235, 50bz G Osnabr. Kupfer 7 —— aff. Ges. kon. 4 4 . aucsch Masch. — 13.00 bz eniger Maschin. 6 8 35,975 G etersb. elt. Bel. 54 6 65 50 bz G hön. Bw. Lit. A 6 — 149,50 9 do. A. abg. 10 — 76, 09 do. B. Bezugssch — — 11,0063 en sik 0 — — luto Steinkhlb. S5 11 12 5066 do. St.. Br. 81 i 244 0063 G omm. Masch. F. 0 199 106 ongs, Spinner. 6 102 006 osen. Sprit ⸗ Bk. — 171508 eßspanfabrik. 5 14 278, 00 b B uchw. Walter 8 35 50, 90 bz Ravengsb. Spinn. 3 45,756 Rednh. St P. alte —
C —— O0 O O O COC QM
143 16 S— *
238256 Viktoria Fahrrad 126 5066 Vikt. Spich. G. 66 00 ö . k oigt u. Winde r get , n, e,. 31 00b3G Vorw. Biel. Sp. 640 5b; c., Dult, utgb. rr. 6 M0bz G Warstein. Gruh. 124258 G Waffrw. Gelsent. 1 171506 Westeregeln Alk. 10 16g 56 B Do. Vorg. Aft. — 4 50 bi G Westf Drht⸗Ind. 8 1602 bz do. Stahlwerke 133 Det. bz CG do. Union St.- B. 19 17725636 Wiede Maschinen 16s 5d b;. Kilbefmj Weinb 251, 009bz G do. Vorz. Akt. . 117, 00bz G . . , . issener Bergw. 1153506 . .
06, 006 Witt. Gußsthlw. 117006 rede, Mãlj. C. 3006 Wurmrevier.. 10 006 Zellstoff verein
6 35 b Se. hö. ,
119 50 b; S
S5 o bz & Breslau Rheder. 152.006 Ghines. Küstenf. 209,0 b G Hamb. Am. Pack. ,,, do. ult. Okt.
20 bz Dansa,. Dysschiff. 121 90 big. Vert. . Cll scht. 162, 5 bij G RNordetsch. Lloyd 150, 00 b; G do. ult. Okt.
Sl 568 Schl. Damp Go.
—
O OD do MMM Ꝙσφ·
23 ö
S— CO 8 85
12 —
d . . . . . ö 3 ö 2 ö 2 2 ö 2 2 ö x
J
— 8
8 2
333
Mor- iC.
— — K — R — — — 2 2 2 — — 2 —26—
O K , —
= — —— — — — — M — — — — — — — — — — — — —
38336
8
Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. = Erdmansd. Syn. (
1
4 Eschweiler GBrgw. 4 do. Eisenwert. 2 alkenst. Gard. 4 Fein⸗Jute Att.. 7 38 löther Masch. 8 8 ockend Papierf. 7 10 Frankf. Chaufsee — — raustãdt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. Fr t,. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geis weid. Sllen Gelsentirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Guß stahl k do. eine do. Stamm⸗ Pr. do. kleine Germ. Vorʒ Akt. Gerreshm. Glẽh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker . gor Giserbhnz. do. Maschinenf. k. 15 1 Grepvr iner Werke 4
85
1— — wr . K . . . r . . 9 2 ö w ö 6 3 ö 6 8 2 w 8 6 6 6 6 R 6 ö 8 ö 2 2 6 6 2 2 2
D COT 8 3
. i.
J / — W200 2 — — 2222 — — 2 — 26
ö
2
S * . i . . = m . . . . m ö r 2 u n.
LI GIII
'
2818 C —— =.
COO
— A2 — *
9 SC ,
K d = 2 » = = — 2 —— — 25
& c ο2ẽꝗ]
22 8
= — — — 0 28.
M ,-
n . m = . . n= = m . . m. . . . m . . m m.
,
— O00 — d e AAM
88
12 —
4 Grevenbr. Masch. 19 12 Iritzner Hag. 3. 36 Gr. Serl.Omnib. 6 — Gr. Licht. G. u. 3g. 0 0
7
.
SR O 2
D — —— — —— — * —
= d d S
Flein bandelzpreise.