, , , == .
r. , .
legenen Grundstücks wird ein neuer Bietungstermin auf den 4. De. zember 1897, Vormittags 10 Uhr, und ein neuer Zuschlagstermin auf denselben Tag. Nachmittags 127 Uhr, anberaumt. Im übrigen bleibt die amtliche Bekanntmachung vom 5. August d. I bestehen.
Beim Königlichen Amtsgericht zu Köpenick ist in der Albrecht schen Zwangsversteigerungssache das Verfahren aufgehoben worden. Die Termine am 11. d. M. fallen fort.
Berlin, 9. Oktober. (Wochenbericht für Stärke, Stäãrke⸗ kabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sakbersky, Berlin W. 8 Ia. Kartoffelstãrke 185 — 19 6, Ia. Kartoffelmebl 184 —19 4. Na. Kartoffelmebl 166 = 173 1M. Feuchte Kartoffelstãrke, Frachtwaritãt Berlin 11,25, gelber Syruv 23 — 24 16. Kar .—-⸗Sprup 24 — 246 , Gxyport 24 - 25 46, Kartoffeljucker gelb 234 — 24 , Kartoffel zucker kay. 244 - 25 16, Rum⸗Kuleur 35 — 365 Æ, Bier ⸗Kuleur 35— 36 , Dextrin gelb und weiß I3 243 — 253 „, 29. sekunda 221 — 23 4, Weizenftaͤrke (kleinst 36 — 38 , do. (großst.) 38—- 40 Æ. Hallesche und Schlesische 40 - 41 4, Reisstãrke (Strahlen) 49— 50 4, do. (Stücken) 48- 49 M6, Maisftãrke 32— 33 . Schabestärke 35— 36 6, Viktoria ⸗Erbsen 17— 20 4, Kocherbsen 15 — 19 Æ, grüne Erbsen 16— 19 4, Futtererbsen 12— 135 1, inl. weiße Bohnen 23— 25 *, Flachbobnen 24 —- 2368 M, Ungar. Bohnen 22 — 23 4, Galiz russ. Bohnen 20— 22 1½, große Linsen neue 40 - 54 , mittel do. 34 — 38 M, kleine do. 285 — 34 M, weiße Hirse 16—18 A, gelber Senf 28— 36 , Hanfkörner 174 —· 18 , Winterrübsen 24 bis 25 M, Winterraps 25 — 253 M, blauer Mobn 34— 42 , weißer Lo. 44-52 , Buchweizen 14—- 18 Æ, Wicken 14 — 154 Æ, Pferde⸗ bohnen 134 — 15 M, Leinsaat 21— 22 , Mais loko 10 —- 104 4, Kümmel 34 — 40 S, prima inl. Leinkuchen 13 — 16 , do. russ. do. 134 —- 151 4, Rapekuchen 131— 135 6, pa. Marseill. Erdnuß kuchen 16—17 „6, pa. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 — 6200 134 — 14 4, belle getr. Biertreber 2 — 345½ 94 = 103 6, getr. Ge⸗ treideschlempe 32-56 , 1214 —· 13 AÆ, getr. Mais⸗Weizenschlempe 35— 39 e 13—14 16, Maisschlempe 40— 44, 121 — 134 4A, Mal skeime st- 84 M, Roggenkleie st — 86 M. Weizenkleie 8t — 84 A (Alles ver Ioo Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Eg.)
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt berichtet die Schl. Ztg.“: Die Lage des Roheisenmarktes ist unverändert. Die Abforderungen erfolgten regelmäßig, die Bestände sind minimal, und die Werke schreiten bereits an die Deckung des nächstjährigen Bedarfs an Roheisen. Die Anfuhr von Erzen, insbesondere schwe—⸗ discher, ist jetzt recht lebhaft, und die Preise, welche dafür angelegt werden müssen, bekunden steigende Tendenz. Auf dem Handels eisenmarkt sind weitere Abschlüsse des Großhandels zu ver— zeichnen, sodaß in der Hauptsache der Bedarf der Werke an Stabeisen Aufträgen für die nächsten Monate gedeckt erscheint. Der Eingang an Spezifikationen hat sich dementspreckend etwas geboben, wenn er auch gegenwärtig, namentlich in Mittel, und Feineisen, nech zu wünschen übrig läßt. Feinbleche find besser gefragt. Verschiedene Betriebe sind sogar sehr stark besetzt und können dem Bedarf kaum genügen. In Grobblechen ist im Gegen⸗ satz dazu, wenn man von vereinzelt gebuchten erbeblichen Aufträgen ah— steht, der Bedarf immer noch gering, und die vom Verband fest⸗ gesetzten Richtpreise sind isfolge der vielen Vorverkäufe nur schwer zu erjielen. Im Gasrohrgeschäft sind in der letzten Zeit von einem Hamburger Händler Verfuche gemacht worden, den deutschen Markt durch Angebote in amerikanischen Röhren zu beunruhigen. Die wenigen zu stande ekoömmenen Verkäufe, die sich auf einige Wagenladungen beschränken, onnten indessen umsomehr unbeachtet bleiben, als die Waare nur schwer heranzubekommen ist und bei der ganzen Art des amerika— nischen Geschäfts eine ernstliche Mitbewerbung auf dem deutschen Markte ausgeschlossen erscheint. — Die Gisengießereien hatten bei festen und befriedigenden Preisen reichliche, zum heil drängende Bestellungen zu verzeichnen. Das Drabtgeschäft verläuft weiter kefriedigend; in den Preisen ist keine Aenderung eingetreten. In den Berfeinernungswerkstätten der oberschlesischen Werke herrscht die regste Thätigkeit. Waggonbau und Konstruktionswerk⸗ stätten haben auf Monate hinaus reichliche Arbeiten vorliegen. Für die Keffelwerke lag das Geschäft eine Zeit lang theilweise recht still; neuerdings sind aber wieder große Bestellungen hereingekommen, sodaß die Werke für das laufende Quartal mit Arbeit voll besetzt sind. Die Preise sind durch die Konkurrenz der westlichen Werke im allge⸗ meinen gedrückt. — Auf der Oder war die Verfrachtung schwächer, da die Eisenbahn stark in Anspruch genommen wurde, indessen sind größere Pesten zur Wasserperfrachtung fertig gestellt, welche wegen mangelnden Kahnraumes noch der Abberufung barren. Rußland bleibt fortgesetzt guter Kunde. — Alteisen und namentlich Bruch- eifen waren gesucht; die Preise dafür stehen noch immer nicht in dem entfprechenden Verbältniß zu den Verkaufepreisen der fertigen Pro⸗ dukte. — Der Zintmarkt blieb ruhig bei unverändert festen Preisen. Im Zinkblechgeschäft bielt die bisherige gute Nachfrage weiter an.
— In der vorgestrigen Sitzung der Kommission fuͤr die Berathung der Statuten des Deutschen Drahtstiftverbandes wurde der Entwurf der Statuten angenommen. Die konstituierende Versamm—⸗ lung soll Ende des Monats stattfinden.
Stettin, 9. Oktober. (W. T. B.) Sxiritus loko 44,60 bez.
Breslau, 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 o/ L. Pfdbr. Litt. A. 100.00, Breslauer Digkontobank 117,80, Breslauer Wechslerbank 107,50, Schlesischer Bankverein 135,76, Breslazer Spritfabrik 14400. Donnersmarck 152,00, Kattowiger I6l,50, Dberschl. Eis. 102 60, Caro Hegenscheidt Att. 119,960, Dberschles. P. 3. 149,50. Orp. Zement 15750, Giesel Zem. 15200, C. Ind. Framfta 14800, Schles. Zement 201,50, Schles. Zinkb.. A. 207 25, Laurabũtte 163 25, Bresl. Oelfbr. 100,90, Koks. Oblig. 102,59, Oberschl. Koks 163,70.
Produktenmarkt. Spiritus ver 100 1 100 ,o exkl. 50 Verbrauch abgaben vr. Oktober 61,90 Br., do. do. 70. MÆ Verbrauchs- abgaben pr. Oktober 42,20 Br.
Magdeburg, 9. Oktober. ) Zu clerbericht. Kornzucker exkl. 88 . Rendemen Nachprodukte exkl. 75 9 Rendement 6, 90– 7,45. Rubig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffin. II 23 25. Gem. Raffinade mit Faß 23, 00 - 23 50. Gem. Melis J1 mit Faß 22,73. Ruhig. Robiucker J. Produtt Transito f. a. B. Hamburg rr. Otiober S674 Gd., 8,70 Br., pr. Rorember 865 Sd., 8,7 23 Br., vr. Dezember 885 Gd., 8,90 Br., pr. Januar ⸗ März 8,93 Gd., 8,377 Br., vr. April⸗Mai 9, 19 Gd. 8, 127 Br. Still.
Frankfurt a. M., 98. Oktober. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurse. Lond. Wechs. 20, 357. Pariser do. S0, 80, Wiener do. 1700, Jon Reichs A 97, 10, Unff. Ggyrter 107,70, Italiener 92, 89, 30 port. Anleibe 22, 40, 5 o amort. Rum. 101,36, 4 0,ο ruffsische Kons. 103,50, 4 00 Ruff. 1884 66 60, 494 Sranier 62,50, Mittel. meerb. 101, 00, Tarmftädter 153,50, Diskonto - Kommandit 186,20 Mitteld. Kredit 113350, Oefterr. Kreditat 2963, Dest. Ung. Bank S2 00, Reichsbank 160 50, Laurabütte 163,50, Westeregeln 194340, Höchster Farbwerke 455, 99, Pripatdistont 37.
Gffetten⸗Sojiet dt. (Schluß.) Denerreichische Kredit ˖ Attien 2971. Franzosen 284, Lombarden —, Sotthard bahn 148 60, Deutsche Ban — —, Dis konto Komm. 1986 50. Dresdner Bank 155,00, Berl. Handeleges. 164.80, Bochumer Gußft. 185,89, Dortmunder Union , Gelsenkirchen ——, Harpener — — Hibernig — —, Laura4 hütte 161 87. Ital. Mittelmeerb. — , Schwener Zentralb. 139,20, do. Nordoftbabn 111,90, do. Union 79 20, Ital. Meridionaux — —,
eier Simplonb. S6, 20, 50o/e Mexikaner — — Italiener 92,80.
Töln, 9. Dttober. (W. T. B.) Rüböl loto 6200.
Dresden, 98. Oktober. (W. T. B.) 3 70 Sächs. Rente 95 55. zz a0 do. Staatganl. 1090 60, Dresd. Stadtanl. v. 85 1 00575, Allg, dertscke Kredit 214 00. Dresd. Kreditanstalt 143 00, Dresdner Bank 1516066, Dresdner Banlverein — — Leinnger Bank ——, Sächs. Bank 125.25, Deutsche Straßenb. 182 50, Dresd. Straßenbahn 2X6 00, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffabrts. Ses. 281, 00, Dresdner Bau—⸗ gesellich. 23 00.
Leipjig, 9. Okteber. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 Sachfische 2 85, 40, 36 oς do. Anleihe 100,40, Zeitzer Paraffin⸗
und Solarsl-⸗ Fabrik 11000, Mansfelder Kuxe 1012, Leipziger Treditanstalt⸗Altien 23350, Kredit, und Sparbank ju Leipnnig 118, 25 Leinziger Bankaktien 191 59, Leipziger Hypothekenbank 152 490, Sächsische Bankaktien 129.09, Sächsische Boden -Kreditanftalt 127 00, dewiiger Baumwoll svinnerei ˖ Attien 169,00, Leipziger Kammgarn svinnerei⸗ Aktien 167, 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185. 00, Altenburger Aktienbrauerei 242.06, Zuckerraffinerie Halle. Altien 110.00, Große Lehriiger Straßenbabn 240 56, Leipniger Gleltrische Str bahn 160 00, Thũringische Gasgesellschafts⸗ Aktier 209 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 219,00, Leirziger Elektrizitãtswerke 129 00.
FCammiug⸗-Terminbandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 35.25 Æ, pr. Nopember 3,25 ÆK, pr. Dejember 3, 25 4, pr. Januar 3,22 A, vr. Februar 3,20 Æ, pvr. März 3,171 AÆ, er. April 3,171 , vr. Mal 3,179 Æ, pr. Juni 3, 174 A, pr. Juli 3, 178 AÆ, vr. Auguft 3, 17 M pr. Sevtemb. 3,174 AÆ Umsatz: 10 000. Tendenz: Behauyvtet.
Bremen, 98. Oktober. (B. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offirielle Notierung der Bremer Petroleum. Börse.) — Loko 5.05 Br. — Schmal. Ruhig. Wilcox 254 8, Armour sbield 256 A, Cudahr 263 3, Cbaice Grocerr 265 3, Bbite label 286 J. Speck. Ruhig, Sbort elear widdl loko 32. Reis schwächer. Kaffee still. Baumwolle. Matt. UÜvland middl. loko 366 4. Ta back. 965 Packen Brasil.
Kurse des Effekten⸗Matler⸗Ver eing. S * Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1641 Br., 50M Nordd. Llovd⸗Attien 102 Br. Bremer Wollkãmmerei 275 Br
Ham burg, 9. Oktober. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Rommerib. 13650, Bras. Bk. f. D. 164,00, Läübeck⸗Büchen 166,50, LC. Guano⸗W. 71,75, Privatdiskont 4, Hamb. Packet 109.25, Rordd. Aoryd 100,75, Trust Dynam. 170,00, 30/0 H. Staatsanl. 84 25, 34 o/ do. Staatsr. 105, 30. Vereinsb. 154.60, Hamburger Wechsler⸗ bank 133, 00. Gold in Barren vr. Kilogr. 88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77.75 Br., 77,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20, 23 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez.. London kur; 20.363 Br., 20,32 Gd., 20.335 bei, London Sicht 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,37 bez, Amsterdam 3 Monate 167,35 Br., 67, 5 Gd. , 167,35 bez. Oest. u. Ungar. Btl. 3 Monat 168. 15 Br., 167,75 Gd., 168,10 bez., Parts Sicht 80,390 Br., 80 70 Gd., S0. 58 bej,, St. Petersburg 3 Menat 213,890 Br., 212,90 Gd. 213 50 ke,, New Jork Sicht 4213 Br., 4.193 Gd. , 4.203 bei., do 60 Tage Sicht 4174 Br., 4. 146 Gd. 4,174 bei.
Getreidemartt. Weizen loko fester, holfteinischer loto 172 182. — Roggen sister, mecklen burger lots 133 — 144, russischer loko fest. 10400. Mais 94 Hafer fest. Gerfste rubig. Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, pr. Oktober ⸗Noxember 20 Br., rr. November ⸗Dezember 20 Br., pr. Dezember Januar 2035, pr. Januar ⸗Februar —. Kaffer ruhig. Umsaß 2000 Sad. Petroleum matt. Stand. wbite lolo 485 Sr.
Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Ottbr. 35, pr. Dejember 357, pr. März 36, vr. Mai 364. — Zucke rm arkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Robzucker L., Produkt Basis Is og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Oktbr. 8,729. vr. November S, 70, vr. Deiember 8 80, pr. Januar 8,90, pr. März 9o2, vr. Mai 9,173. Stetig.
Wien, 9. Oktober. (W. T. B. Schluß Kurse. Dester . 4/5 0 Pavierrente 102, 15, Desterr. Silberrente 102,235, Desterr. Goldrenfe 123 50, Desterr. Kronenrente 191,80, Ungar. Goldrente 121,80, do. Kron. A g9, 60, Desterr. 60. Loose 144,00, Länderbank 25 00, Defterr. Kredit 345 65, Unionbank 290,50, Ungar. Kreditb. 383,50, Wiener Bankerein 25200, Wiener Nordbahn 263 00, Buschtiebrader 565 00, Elbetbalbabn 258 00, Ferd. Nordb. 3420,60, Defterr. Staatsbahn 334,10, Lemb. Czern. 284 00, Lombarden 83 00, Nordweftbabn 248, 00, Pardubitzer A l00, Alv.⸗Montan 129,20, Amsterdam 9 00, Deutsche Plätze 58 78, Londoner Wechsel 11970, Parifer Wechsel 47 52, Napoleons 8,523, Marknoten 58, 8, Rufs. Banknoten 1274, Brüxer 283,00, Tramway 433,00.
GSetreidemarkt. Weizen pr. 2 1203 Gd., 12,08 Br., vr. Frühiahr 11,84 Gd., 11,85 Br. gen pr. Herbst 8, 93 Gd. s, 95 Br., vr. Frübjabr 8,85 Gd, 8,88 Br. Mais vr. Seytem ber- Oktober 50? Gd. 5, 96 Br., wr. Mai⸗Juni 5,45 Gd., 5.47 Br. Hafer vr. Herbst 6,51 Gd., 6,53 Br., vr. Frübj. 6,75 Gd. , 6,75 Br.
Ausweis der ésterr.“un gar. Bank vom 7. Oktober. Ab⸗ und . gegen den Stand vom 50. Sept. Notenumlauf 691 441 000 un. 1 485 000 Fl., Silberkurant 124 520 000 Abn. 347 000 Hl., Zun. 41153 000 Fl., in Gold zablb. Wechsel 24 939 000 Abn. 119 000 Fl., Portefeuille 167 354 00 Jun. 3 S650 O00 Fl., Lombard 24753 O90 Zun. 3149000 FI. Yvpot beten. Darlehne 137 155 900 Abn. 517000 Fl., Pfandbriefe im sumlauf 134 379 000 Zun. 18 000 Fl., Steuerfreie Noten ⸗Reserve 43 795 000 Abn. 880 000 Fl.
— II. Oktober, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten. (W. T. B.) Abgeschwächt. Ungarische Kredit⸗Aktien 383,75, Oesterr. Kredit⸗Attien zo 0.50, Franosen 334350, Lombarden S359), Elbethalbahn 258, 00, Desterreichische Papierrente 102, 15, 4090 Ungarische Goldren:e 121,85, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe — —, Ungarisch Kronen ⸗Anl. 9565, Marknoten 58,78, Bankverein 252,50, Länderbank 225.00, Buschtiebrader Litt. B. Att. 64 00, Turk. Loose 61 25, Brürer — —, Wiener Tramway 431, Alpine Montan 129,00.
Pest, 9. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko bebauptet, vr. Oktober 12.330 Gr. 12.52 Br. vr. Frübj. 1197 Gd., 1,598 Br. Roggen vr. Herbft 87 Gd, Sy Br., pr. Frühsahr 3855 Gd, 8, 60 Br. Hafer pr. Herbst 607 Gd., 6,09 Br., pr. Früb⸗ jahr 637 Gr., 6,40 Sr. Mais pr. Oktober 457 Gd. 4,59 Br., pr. Mai-⸗Juni 5,37 Gd., 5,29 Br. Koblravs —.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 2406 Fonscls 1115, Preuß. 40/0 Konsols —, Ital. 5 og Rente 923. 450 S9 er Rufs. 2. S. 104, Konv. Türken 223, 4 0o Spanier 613, 36 5/0 Egrvter 1045, 40/9 unif. do. 107 E, 4 0so Trib.⸗Anl. 5 o kons. Mex. 544, Neue 983er Mex. 9321, Ottomanbank 14, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 241, 35 5so Rupees 63, 6 0s fund. Arg. A. 86, 5 C Arg. Goldanl. S946, 47 ο0 äuß. do. 60, 3 0/o Reiche. Anl. 95 z, Brastl. 89 er Anl. 634, Blatzdiskont 24, Silber 26, So /o Chinesen 994, Anatolier 93.
Wollauktion. Tendenz fest. Preise unverändert.
85 69 Japazucker 11 ruhig, Rüben ⸗Rohjucker loko
Su / is ruhig.
Liverpool, 9. Oktober. (B. T. S7) Baummolle.
Umsatz 7060 B., davon für Spekulation und Gxyvort 500 B. Ruhiger. Amerikaner 1 niedriger, Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Oktober November 33t / g — 335/. Verkäuferpreis, No- pember. Dejember 332 0 Fäuferpreis, Dejember Januar 331 / e — 3* /e Werth, Januar-⸗Februgr 3a / g —= ** / e Verkãuferpreis, Februar⸗-Mãrz Za / , Käuferpreis, März April 3*2/ C — 3231/9 do., April ⸗Mai 333 a — za e, Verkäuferpreis, Mai. Juni 3* /e. — 325 / C do., Juni⸗Juli 3* / e — 326/ do., Juli⸗Auguft 3* 7 4 — 577 d. do. Paris, 9. Oktober. (W. T. B) Die heutige Börse war schwankend, der Verkaufgandrang weniger stark als gestern. Infolge einigen Deckungsbedürfnisses konnten die Kurse ein wenig anziehen. Rio Tinto gut behauptet. Für einige Bankwerthe war Nachfrage porbanden. Rente und Italiener erholt, Spanier und türkische Werthe schwach.
Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 103 02, o/ g Italienische Rente 3777, 30/9 Portugiefische Rente 22 00, Portugiesische Tabad⸗— Obl. 476 00, 450 Russen 18893 102.60, 40o Rufen 1894 6605, Zzösg Ruff. 4. 106, 19. 3 7 Russen 36 4.80, 4o/o span. äußere Anl. 63 t, Oefterreichische Staatsbahn 724.00. Bangue de France. 3740, B. de Paris S565, 00. B. ottomane 602, O0, Erd. Lyonn. IH, 0, Debeers 720 00, Rio⸗Tinto. A. neue 625, 90, Suestanal-X. 3170, Privat diskont — Wchs. Amst. E. 206. 56, Wchs. a. dtsch. Pl. 122/18, s. a. Italien 5, Wchs. London k. B, ist, Chequ. a. London 25,183, do. Madrid k. 383; 40, do. Wien k. 2058, 20, Huanchaca 43,00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Oktober 2,5, pr. Nobember 28,85, vr. November Februar 28, 65, pr. Januar⸗Arril 28,59. Roggen ruhig, pr. Oktober 17, 60, pr. Januar⸗ April 18,10, Mehl fest, pr. Oktober 61, 60, pr. Nobember 61,36,
Goldbarren 383 980 000
vr. November Februar 60, 99. vr. Januar⸗April 60. 55. Rũbzl behauptet, vr. Oktober 584 pr. November 58, pr. November ⸗ Dee mber o9t, vr. Januar ⸗ April 69. Spiritus steigend, vr. Oktober 383. pr. Novdember 381, pr. Nobem ber Dezember 38, vr. Januar · Wril 381.
Roh zucker. (Schluß.) Rubig. 88 „0 loto 261 à 266. Weißer Zucker fest, Nr. 3, 100 kg vr. Oktober 28, pr. November 23 Sr. Oktober. Januar 28, pr. Januar Avril 2583. ;
St. Peters burg, 9. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 75, do. Amsterdam —= do. Berlin 45 825, Chèqu. a. Berlin 46 273, Wechsel a. Paris 37,25, 4 90 Staatsrente von 1894 385, 409 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 345 o Gold⸗Anl. von 1891 149, 4 0½ο kons. Eisenb.Obl. von 1880 —, 45 o½ο Bodenkr. Pfandbr. 1564, St. Petersb. Dis kontobank 635, do; intern. Bank J. Em. 5348, Ruff. Bank für auzwärt. Handel 403, Watsch. Kommerzbank 4o, Ges. für elektr. Beleuchtung 638.
Rom, 10. Oktober. (W. T. B) Heute Vormittag fand eine Versammlung von römischen Kaufleuten statt, in welcher über die gegenüber der Erhöhung der Einschätzung zur Einkommen ste uer einzunebmende Haltung berathen wurde. Die Ver⸗ sammlung beschloß, eine Kundgebung zu veranstalten; zu diesem Zwecke werden morgen Nachmittag die Tbeilnebmer vom Kapitol aus bis zum Ministerium des Innern ziehen, um die Delegirten der Kaufmannschaft, welche mit den Ministern unter handeln sollen, zu begleiten. Wäbrend der Kundgebung von 2 bis 4 Uhr sollen die Läden geschlossen bleiben.
Mailand, 98. Oktober. (W. T. B.) Italien. 50/0 Rente 98 50. Mittelmeerbahn 33290, Möridionaur 716 00. Wechsel auf Paris 105 32, Wechsel auf Berlin 130,15. Banca d' Italia 808.
Am sterdam. 9. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 4er Russen (6. Em.) 100, 40ᷣ0 Rufsen v. 1894 631, 3 0 hol. Anl. 998. 52 Transp. Obl. 1891er 100, 6 o/o konv. Trangvaal 220, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemartt. Weizen auf Termine behauptet, yr. November Ab, M, pr. März 213, , vr. Mai Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, vr. Oktober 122, 00, do. vr. März 150,00, do. pr. Mai 129,00. Rüböl loko —, do. pr. November. Dezbr. —, do. vx. Mai = Sa va ⸗Kaff ee good ordinary 46. — Ban cazinn 371.
Antwerpen, 9. Oktober. W. T. B) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen bebauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum. Schlußbericht,. Raffiniertes Tyve weiz loko 156 ber. u. Br., vr. Oftober 139 Br, pr. November ⸗ Dezember 155 Br., ruhig. — Schmalz vr. Oktober 533, Margarine rubiag.
New⸗Pork, 9. Oltober. (W. T. B) Die Börse eröffnete träge; im weiteren Verlauf gaben die Kurse nach und der Schluß war schwach zu den niedrigsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 155 000 Stöꝗck.
Weizen eröffnete recht fest und mit höheren Preisen infolge
von Wetterberichten über Trockenheit. Auch im weiteren Verlauf des Verkehrs konnten sich die Preise infolge flotter Käufe des Auslandes und geringen Angebots gut behaupten. — Der Handel in Mais verlief, entsprechend der Festigkeit des Weizens, in ziemlich fester Haltung. (Schluß. Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Proientsatz 2, do. für andere Sicherheiten do. 3, Wechsel auf London (60 Tage) 3, 82z, Gable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3.214. do. auf Berlin (60 Tage) 947/13, Atchison Toveka & Santa FS Tktien 144, Canad. Pacifie Aktien 794, Zentral Pacifte Aktien 16, Chicago Milwaulee & St. Paul Aktien 954. Denver & Rio Grande Preferred 174, Illinois Zentral Aktien 103. Late Sbore Shares 171, Lonis⸗ ville T Nashbille Aktien 583, Rew Jork Lake Erie Shares 161, New.⸗ork Zentralbahn 1083, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.]) dat, Norfoll and Western Prejerred (Interims. Anleibescheine) 4335, Philadelphia and Reading First Preferred 52, Union Pacific Aktien 223, 4 90 Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 1265, Silber, Com- mercial Bars 58. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New ⸗ Jork 63, do. für Lieferung pr. Januar 6,8, do. do. Pr. Februar 6,52, do. in New⸗Orleans 6z, Petroleum Stand. white in New⸗ York 5.55, do. do. in Philadelpbia 5,50, do. Refined (in Cases) 5, 90, do. Pipe line Certificat. pr. Nobember 70, Schmal; Western steam 460, do. Rohe & Brothers 5.10, Mais ver Oktober 325 do. ver De— zember 343, do. ver Mai 373. Rother Winterweizen lot 1091, Weizen per Oktober 964, do. der November —, do. ver Dezember 267, do. ger Mai 945. Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rice Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 per Rovember 5, 95, do. do. per Januar 6,55, Mebl, Spring. Wbeat clears 440, Zucker 3* iz, Zinn H, 70, Kupfer 11,30. — Nachborse: Weizen J e. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 55s 823 Doll. gegen 3781 086 Doll., in der Dorwoche. Davon für Stoffe 1 100477 Doll. gegen 1903 967 Doll.
in der Vorwoche. (W. T. B.) Wechsel
Rio de Janeiro, 9. Oktober. Buenos Aires, 9. Oktober. (W. T. B. Goldagio 187,40.
auf London 73.
Verkehrs⸗Anftalten.
Bremen, 8. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. PD. . Stuttgart“ 7. Ott. Nm. v. NewYork n. d. Weser abgeg. Friedrich der Große“ 7. Okt. Abds. Reise v. Neapel nach Port Said fortzesetzt. Heim burg“, von Brasilien kommend, 7. Okt. Nm. Las Palm as passiert. „Prinz Heinrich“, 8. Okt. Mrgs., Reise v. Port Said n. Neapel fortges. ‚Sachsen“,. n. Dst⸗Afien best, 8. Okt. Nm. Coloam bo angek. Barbarossa' 5. Okt. Mrgs. New -⸗JYork angek. Roland“, n. d. La Plata best., 8. Okt. Vm. Dung eneß passiert.
— J. Oktober. (W. TB.) PD. „Fulda“, v. New⸗Nork kommend, 8. Okt. Nm. in Genua angek. Werra“ 8. Okt. Nm. Reise v. Neg pel n. New⸗Noꝛrk fortgesetzt.
— 10. Oktober. (W. T. B.) PB. „Crefeld“, v. Galveston kommend, 9. Okt. Mrgs. Lizard wassiert.
— 11. Oktober. (W. T. B.) D. Bremen“, v. New-⸗Jork kommend. 19. Ott. Reise v. Southampton n. Bremen fortges. Königin Luise“, nach NewJork best, 10. Okt. Dover passiert. Bavern“ 10. Okt. Reise v. Antwerpen n. Ostasien fortges. Havel“, von Bremen kommend, 19. Okt. Nm. Cherbourg angekommen und Reise n. New⸗Jork fortgesetzt. Roland., v. Bremen kommend, 10. Okt. Corunna angek. und Reise n. d. La Plata fortges. ‚Crefeld‘, v. Galveston kommend. 11. Okt. Bremerbapen angek. Kaiser Wilhelm 1. 9. Okt. Mrgs. v. New York n. Genua abgeg. Aachen“, v. La Mata kommend, 3. Okt. Las Palm as pafsiert. Cobl enz“, v. Brasilien kommend, g. Okt. Pern am buco angekommen.
Hamburg. 8. Oltober. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ame rikg—⸗ Linie. PD. „Columbia“, von New-⸗Vork kommend, heute Nach⸗ mittag in Cuxhaven eingetroffen.
— 9. Oktober. (G. T. B) ID. Fir Bismarck“, von Hamburg kommend, ist gestern Morgen in New⸗ York eingetroffen.
ond on, 8. Oktober. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer Do une Castler ist auf der Ausreise heute von London abgegangen.
Union Linie. Dampfer ‚Sascon' ist heute auf der Ausreise von den Canarischen Inseln abgegangen.
Rotterdam, 8. Otober. (W. T. B.) Holland ⸗Amer ika: Linie. Dampfer Obdam“, von Rotterdam nach New⸗JYork, hat gestern Nachmittag Lizard vassiert. ;
— 9. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Wer kendam *, D. Amsterdam n. Rew. Jork, ist heute Vorm. von Am st er dam ab⸗ gegangen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
m 239.
1. ö ĩ ebote, Zustellu dergl. ; 4 und 82 n 2c. Herfichermg.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. 5. Berloofung 2c. von Wertbpavieren.
Zweite Beilage
Berlin, Montag,
Deffentlicher Anzeiger.
den 11. Oktober
1897.
6. gennant. See ften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthsch ;
8. Riederlafung ꝛc. von Rechtsanwalten.
98. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
afts⸗ Genossenschaften. alt
h Untersuchungs⸗Sachen.
381 Strafbefehl. linen, 1 Antrag der Königlichen Amts anwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung in den Ortschaften Jamaika. Florida und Sumatra am JI. Sftober I896 Ihre Gewerbe, im Umberzieben, pbne den gesetz lich erforderlichen Wandergewerbeschein zu besitzen, betrieben zu haben, Uebertretung des S 5d? 1487 des Reiche gesetzes vom 1. Juli 1883, wofũr als Beweismittel bezeichnet sind, Zeugniß des Gen⸗ armen Bode ju Sonnenburg, der Eigenthũůmer Steffin And Zimmermann zu Florida, eine der Staate kosse gebabrende Geldftrafe von 30 — dreißig — Mack und im Falle dieselbe nicht beigetrieben werden kany, eine Haftstrafe von 6 — sechs Tagen festgesetzt. Zugleich werden IVnen die Kosten mit 2 40 3 auferlegt. Dieser Strafbefehl wird pollffreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zuflellung desselben bei dem unter eichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtẽ⸗ schreibers Einspruch erheben. Die Geldstrafe und pie oben verzeichneten Kosten sind an die biesige Gerichtskaffe binnen einer Woche nach dem Eintritt Er Vollftreckbarkeit bei Vermeidung der Zwangs⸗ pellftreckung zu zablen. Bei der Zahlung ist Dieser Snrafbefekk vorzulegen oder durch Angabe Ibres Namen und der Geschäftsnum mer genau zu bezeichnen. Sonnenburg, den 25. Sept mber 1897. Königliches Amtsgericht. . An den Schablonerschneider Herrn Franz Gustavb Scheer, geboren am 11. Oktober 1856 zu Berlin, r Zeit unbekannten Aufenthalts.
61183 —
Der Arbeiter Valentin Polarek, zuletzt zu Branden burg a. S. wobnbaft gewesen, geboren am 2. Februar 186 zu Prusiec. Kreis Wongrowiß, wird be⸗ schuldigt, als Wehrmann. der Landwehr obne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier. selbst auf den 2. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a. S. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Brandenburt a. H. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Brandenburg a. H., den 4. August 1897.
Fache, Aktuar, r
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39083
J Ber Schmied Friedrich Müller, . 3. unbe⸗
nuten Aufenthaltsort, zuletzt in Potsdam wohn⸗
ft gewesen, am 11. August 1866 in Nedlitz geboren,
2 der Schmied Emil Feyer, z. 3. unbekannten Aufentbaltsorts, zuletzt in Vots dam wobnhaft gewesen, am 19. Februar 18773 in Miloslaw, Kreis Wreschen, geboren, werden beschuldigt, zu Nr. 2 als beurlaubter Re⸗ serpist, zu Nr. 1 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu seig, obne den der bevor⸗ stebenden Auswanderung der Militärbebörde Anzeige erstatter zu haben, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strasgesetzbßuchs. Dieselben werden auf Anord. nung des Königlichen Amtsgerichts bierselbst auf er 22. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr, bor das Königliche Schöffengericht za Potsdam, Linden str. 54, Zimmer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werten diefelben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr · Bezirks · FRemmaändo ju Potsdam ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden. .
Potsdam, den 20. September 1897.
Balke, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtegerichts. Aktheilung 5.
2542 &. Staats anwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen Karl Andreas Koblenzer von Enzberg, O. A. Maulbronn, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer des . Lancgerichts hier vom 5. Oktober 1897 die am 17. Juni 1887 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nabme aufgehoben worden.
Den 7. Oktober 1897.
Guntter, S. St. A.
ᷣ
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
42620 Zwanugsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den einzelnen Grundstücken Band 4 Rr. 138 uf den Ramen des Rentiers Rudolph Reim bier eingetragene, zu Berlin, Brücken. Allee Nr. 18 — (217 — , Ecke Holfttiner Ufer, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 9. No— vember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem ur ler zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 15, Erd⸗ geschoß Flügel CO., Zimmer 40, persteigert werden. Das Hrundftuck ff bei einer Fläche von 8 a 63 dm mit I3 546 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das . enthält der Aushang an der Berichlstafe. Das Ürtteil über die Ertbeilung des Zuscklags wird am 2. November 1897, Vormittags 11 Uhr, chenda verkündet weren. Die Aten? 88 R. 38. 97 liegen in der Gerichte schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 23. August 1897.
(42206
In Sachen der Firma F. Behrens in Hameln, Klägerin, gegen den Sattler Fr. Kumlehn bier, Be— klagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Betlagten gehörigen, in biesiger Stadt belegenen Wohnbauses Ro. ass. 2658 nebst Zubehör zum Zwege der Zwange; versteigerung durch Beschluß vom 3. Sertember 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses am 13. September 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 12. Januar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte
biefesbst angesetzt, n welchem die Hypothekgläubiger
die Hvpotbefendriefe zu überreichen haben.
Holzminden, den 13. Sertember 1897. Herzogliches Amtsgericht.
Schönemann.
(42619 ö
In Sachen, betreffend die Zwangtverfsteigerung der dem Ackersmann Friedrich Pamperin zu Hagenow bisber gebörigen Ackerstücke Nr. 2865, 2866 und 2867 auf Weinbards Kamp der Hagenower Stadt- feldmark sst zur Abnabme der Rechnung des Sequefters, zur Erklärung über den Tbeilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donnerstag, den 28. Oktober 1897, Vor— mittags EI Uhr, bestimmt. Der Theilungs vlan
und die Rechnung des Scquesters werden vom 18. Ok. tober 1897 an zur Einsicht der Betbeiligten auf der biesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Hagenow, den 3. Oktober 1897. Großherzogl. Meckl. Schw. Amtsgericht.
426171 1 der gerichtlichen Theilungssache des Pferde— bändlers Daniel Lepy J. zu Saarwellingen gegen rie Erben und Rechtsrachfolger der verlebten Ebe— frau des rens. Bergmanns Jobann Schneider, Magdalena, geb. Behrend, zu Altenkessel, nämlich: I) ren ren. Bergmann Johann Schneider in Alten⸗ kessel, 2) den Fuhrmann Jobann Schneider in Altenkessel Neudorf, 3) die Angela Schneider und deren Ebemann Jacob Wilhelm, Bergmann in Altenkessel, ist Verbandlungstermin über die be⸗ antragte Theilung und Auseinandersetzung auf Mon⸗ tag, den 0. Januar 1898, Nachmittags 4 ühr, auf der Amtsstube des Königlichen Notars, Juftiz - Fath Henrich zu Völklingen anberaumt, Der Fuhrmann Johann Schneider aus Altenkessel · Neu dorf, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wird zu diesem Termine unter der Verwarnung geladen, daß, wenn er ausbleibt, angenommen wird, er sei mit Vornahme der Thei⸗ lung einverstanden. Völklingen, den 17. September 1897. Rönigliches Amtsgericht.
Nominalbetrage von Der Inhaber der
w F 1 Ld
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat unterm 24. ds. Mts. folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Es sind, wie glaubhaft bebauptet, zu Verlust gegangen: ö
1 Ber Mantel nebst Zinsscheinen und Erneue— runasschein der der Postbortenswittwe Therese Stadler in Wasserburg, vertreten durch den Kaufmann Peter Unterauer ebendort, als Alleinerbin der am 7. April 395 verstorbenen Dienstmagd Viktoria Asheck von Wasserburg gehörigen 404 igen Schuldverschreibung der Lokalbahn ⸗ Aktiengesellschaft hier: Litt. B. Nr. 3159 zu 1000 , ; . . .
2) die nachfolgenden dem Banquier Ludwig Wein⸗ mann dahier, vertreten durch Rechtẽ anwalt Pr. Frankenburger dabier, gehörigen Papiere:
a. die Mäntel nebst Dividenden und Erneuerung? scheinen der Inhaber Aktien der. Münchener Bank Attiengefellsckaft, vormals Kester, Bachmann & Cie. bier: Ser. 1 Nr. 1434 1435 u. 2460 zu je lo00 , Ser. II Nr. 6853 / 4/5. 7526 u. 7527 zu je 10900 ,
p. der Mantel der Inhaber. Attie der Maschinen. baugesellschaft München?, Aktiengesellschaft bier: Nr. 445 zu 10900 , ; .
. der auf Namen des Ludwig Weinmann lautende Interimsschein der Aktie der . Süd. Feuer; versicherungs bank Attiengesellschaft bier: Nr. 00 U 10600 166; * ( . 3) der Mantel der der Modelleurewittwe Maria Schuster hier, vertreten durch Rechts anmalt Br. Frankenburger hier, gehörigen Inhaber⸗Aktie der Münchener Bank Aktien gesellschaft vormals Kester, Bachmann & Cie. hier: Ser. II Nr. 376 u 1000 6 . ö ; 4 die Mäntel der dem K. Bezirksarzt Dr. Gustav Schönbrod in Bruck, vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Frankenburger bier, gebörigen Inbaber · Aktien der Münchener Bank. Atltiengesellschaft, vormals Kester, Bachmann & Cie hier.
Ser. H Nr. 8462 8472 8493 84184 S495 S496 zu je 1000 ; 5) der Mantel der den nachbezeichneten Erben der am 20. Februar 1896 verstorhenen Kleidermacherin Katbarind Schardt von Schwarzen bach a. S. nämlich: a. des Webers Josef Volkmann, b. des Schneidermeisters Auguft Schuster, . des Webermeisters Josef Schardt, d. der Webermeisterswittwe Sophie Fraas, 8. der ledigen Babette Schardt. f. des Webermeisters Adam Schardt, g. des Webers Peter Volkmann, R. der Färbersfran Trina Seiler, der Taglöbnersfrau Clisabeth Schiller, sämmtliche in Schwarzenbach 9. S., E. der Töpfersfrau Barbara Dresden, L der Weberswittwe Margaretha Schardt, 3. 3. in Rostock, — die unter (. mit L. benannten Erben vertreten durch die unter a. und b. bezeichneten — gebõörigen 400̃igen Obligation des Bapr. Eisenbahn ⸗Anlehens: Ser. Nr. 108 Kat. Nr. 26836 zu 200 6; 6) der Mantel der der Sallamtetontroleurstochter Crezcenz Stadler in Neuberghausen bei München gebörigen 40 0igen Obligation des Bayr, Eisen kahn Anlebens: Ser. Ni. 121 Kat. Nr. 30045 zu 200 6 Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Inhaber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermin vom Mittwoch, den 5. Januar 1898, Vormittags 5 Uhr, im dies gerichtlichen Geschafts zimmer Nr. 160 im Juftizwalast, Ostbau, anzumelden und die Paxiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er. folgen wird. Ferner hat das genannte Gericht auf Antrag der unter Ziffer 2, 3 und 4 Genannten be⸗ züglich der dort bezeichneten Inhaber-Aktien an die Aüsffeller das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leiftung zu bewirken, ins besondere neue Zewinnantheilscheine oder eine Anweisung auf Aus- fertigung solcher Scheine auszugeben. München, den 26. Mai 18587. .
Der Kgl. Sekretãr: (L. S.) Störrlein.
36263 Bekanntmachung. 3
Auf den Antrag des Ackerwirths Josef Pack gt. Rüden zu Bonkkirchen, wird der Inhaber, der angeblich verlorenen Lebens versicherunge ⸗ Police des Antragftellers vom 29. Oktober 1891 Nr. 80572, über 3600 M nach Tabelle a. der Statuten der Potsdamer Lebens versicherungs - Gesellschaft in Potsdam lautend, aufgefordert. spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 20. April 1898, Vormittags 3 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wird.
Brilon, den 7. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Döbereiner in
42580 Aufgebot. '
Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der biesigen städtischen Sparkasse beantragt worden:
1 Rr 175 629 über 61,90 Mt, lautend auf Otto Weese, Sohn des Schlossermeisters, Bellermann⸗ straße 84, von dem ꝛc4. Weese bier, Frankfurter Allee 171 A,
3 Nr. 28 854 über 100,38 1, lautend auf den Arbeiter Wilbelm Wegener, Görlitzerstr. 37, von dem ꝛc. Wegener hier, Wrangelstr. 76,
3) Nr. 252 037 über 232, 88 66, lautend auf das Dienstmädchen Minna Mohrig, Jägerstr. 9, von der verebels. Handarbeiter Friederike Luise Wächter, acb. Mohrich, der verehelichten Hofmeister Anna Glisabeth Friederike Ihe, geb. Mohrich, der Wittwe Jobanne Wilbelmine Ulrich, geb. Mohrich, dem Tischlermeister Gottfried Karl Mohrich, dem Drechslermeister Karl Louis Mohrich, letzterer ver⸗ freten durch den Malermeister August Kieb, sämmt⸗ lich vertreten durch den Rechtsanwalt Kossinna zu Nordhausen, .
4) Rr. 237 535 über 57 50 4M, lautend auf die Putzfederarbeiterin Anna Wenngatz, Fehrbelliner⸗ straße 3, von der ꝛc. Wenngatz hier, Fehrbelliner ⸗ straße 21, r
3) Rr. 28 7586 über 109,21 41, lautend auf den Kommis August Mickoleit, Swinemünderstr. 65, von dem 2c. Mickoleit bier, Brandenburgstr. 34.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Neue Friedrichftraße 13, Hof. Flügel B. part. Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotẽtermine ibre Fiechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .
Berlin, den 4. Oktober 1383. ;
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.
42579 Aufgebot. 3 2 . Das Sparkassenbuch der biesigen Stadt Sxarkasse Nr. 17 137 über 65 M 70 *, ausgefertigt für den Besttzer Christoph Jurkuns zu Sodehnen, ist an- geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag bes Gigenthümers. VBesttzers Cbristopb Jurkuns, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Ts wird daher der Inbaber des Buches aufge lor dert, späteftens im Aufgebotstermine den 10. Mai 1898, Vormittags 10 Utz, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. I6, seine Rechte anzumelden und das Buch rorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Tilfit, den 28. September 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 88.
Ser. F Nr. 477 zu 1000 4,
41837 Aufgebot. . Auf den Antrag der Firma Hellberg C Müller zu Lockstedt bei Altona wird der Inbaber des folgenden angeblich verloren gegangenen Wechsels: Nr. 149 pr. 15. Septbr. auf Aschersleben. Hamburg, den 12. Juli 1895. Für 10276 Am 15. Seytbr. 189565 zahlen Sie für diesen Prima, Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von * Hundert und wei C 5 3 den Werth erhalten und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herrn Gustav Helmtag in Aschere leben
Prima⸗Wechsel Gustav Helmtag
S. Wachtel.
Rõãckseite. Marke 10 3 S. Wachtel Hamburg Gr. Reichenstr. Fur mich an die Ordre der Herren Hellberg C Müller Lockftedt b Altona Werth Ottensen, den 10. Septb. 1895 C. F. Patzer Ottensen Am Pflug. aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine am LS. Mai 1898, Vor⸗ mittags AI Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2) anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Aschersleben, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. Eberius.
42578 Aufgebot.
Die Firma Lücke C Wiemer, Schloßbrauerei in Hohenlimburg, hat das Aufgebot eines verloren gegangenen, auf F. Hombeck zu Grüne gezogenen, pon diesem acceptierten, am 4 Februar 1895 bei der Iserlohner Volksbank zu Iserlohn zahlbaren Wechsels dom 4. November 1894 über 100 S beantragt. Der unbekannte Inbaber dieses Wechsels wird auf⸗ gefordert, srätestens in dem auf den 29. April 1898, 11 Uhr Vormittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzleren erfolgen wird.
Iserlohn, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 17582 Bekanntmachung.
Die verwittwete Handelsmann Dorchen Kedziora, geb. Baer, zu Schwersenz hat das Aufgebot des an: geblich verloren gegangenen, vom 9. August 1896 datierten und nach drei Monaten an den Kaufmann Ernst Malade zu Posen zahlbaren Wechsels über 300 „, welcher von:
1 dem Wirth Wladislaus Kowski zu Jersitz,
2) dem Hausbesitzer Franz Blaszyvk zu Jersitz,
3j dem Wirth Michael Palacz zu Görezyn
sgestellt ist und den der Kaufmann Ernst Malade
Handelsmann Leib Kedziora zu Schwersenz, den Erblasser der Dorchen Kedziora, zediert hat, beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebots- termine am 27. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Wronker⸗ platz Rr. 2, Zimmer Nr. 36, seine Rechte anzu⸗ nmelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für krafilos erklärt werden wird.
Posen, den 25. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
gest an den
17420] Bekanntmachung. .
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 20. Mal 1857, nachdem alle gesetzlichen Voraussetzungen zur Eröffnung des Aufgebotsver · fahrens borliegen, gemäß 32 des Hyp.⸗Ges. Art. 1233 des Ausf. Ges. zur R.⸗3 P. O. und F§ 823, 824 der letztern nachstehendes Aufgebot er⸗ lassen. Es sind eingetragen: .
II Seit dem 13. März 1835 im Hyp. Buche Parkstetten Bd. III S. 422 auf dem Anwesen der Bauersebeleute Johann u. Franziska Krieger Nr. 223 in Unterparfstetten für die Söldnerstöchter Regina und Katharina Ring von Oberharthausen ein Heiratbgut von 150 Gulden und von 80 Gulden, Y feü 8. Februar 18466 im Hyß.- Buch Perkam Bd 17 S. 204 f. auf dem Anwesen der Bauers. hbeleute Anton u. Magdalena Kerscher Nr. 105 in Dürnhart für den Söldnerssohn Johann Englberger don Dürnhart 15 Gulden Elterngut und Unter⸗ schlufsrechte, .
3) seit dem 10. Oktober 1859 u. 17. Äugust 1866 im Syp.-Buch Rain Bd. JL S. 264 auf dem Anwesen der Bauerseheleute Michael u. ,. Schnagl Nr. 254 in Rain für den Weberssohn Johann Büchl don dort ein Zehtpfennigsrest von 129 Gulden.
Die Nachforschungen nach den rechtmäßigen In— habern sind fruchtlos geblieben, vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an gerechnet, 30 Jahre verstrichen. Auf Antrag der Besitzer Johann Krieger, Anton Kerscher u. Michael Schnagl werden hiemit jene, die auf die Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung inner ⸗ halb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheil auf · gefordert, daß im Fall der Unterlassung der Anmel⸗ dung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch gelöscht würden. Als Aufgebots-⸗ sermin ist Montag, 27. Dezember 1897. Vormittags Sy Ühr, Sitzungtzraum Nr. 6, bestimmt. .
Straubing, den 1. Juni 1897.
Der Gerichisschreiber: Zrenner, K. Sekretär.