anwalt Michalek zu Neumark, erkennt das König ⸗] der letzteren, genannt: 1) Georg Bernard Heinrich, b. noch 2665 Thlr. 20 Sgr. Pflegekapital der Carl in Freienwalde a. O. kla en ibren Ebemann D ; B . z liche Amtsgerickt zu Neumark W.⸗Pr. durch den geboren 12 Februar 1815, 2) bern, Bilbelm, und Caroline Kujak'schen Eheleute aus demselben . — 3 Schütz, früher in ' — t ( e E 1 a 9 E . ie, dbuche von Slarli F,. r e,, , . en, denfesteen Ansptüchen auß diesclben auegesales . Dan // 5 ö ö 3n al? . 83 j im Grun e von Skarlin ] er J erbar nrich, geboren mit ihren Anspr a ieselben ausgeschlossen wegen bös affung, wit dem Antrage auf 6 ö Blatt 35 Abth. III Nr. 28 a. eingetragene Post ge, 24. Dezember 1826, das jbnen gehörige Drittel des worden. Trennung der Ehe und Linn ng des Ba r fl Um Deut en Rei S8⸗Anzei er und Köni lich Freußischen Stag t3⸗Anz elger bildete Hrpothetenbrief: ein Kauigeld von noch Kottens dafür, daß die Schulden obne Juthun der Mohrungen, den 30. Septemher 1897. den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten 37 ö 5 * 00 , zablbar am Tode? tage des Johann Kaminest Kinder von ibnen abbezablt, und daß sie von dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor ꝛ in Skarlin und bis dabin unverzinslich, aus dem pegculio ad 527 Thlr. 15 Sgr. nichts verbringen — die J. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu 13 239. Berlin Montag den II. Oktober 1897. Vertrage vom X. Juni 1878 eingetragen für Ka⸗ wollen, zur Hypothek gesetzt, welches er decreto 7 Im Namen des Königs! Prenzlau auf den 5. Januar 1898, Vormittags . ; ; —— tharina Majeweka und umgeschrieben auf die Ge resp. praesentations vom 14 Juli ejusdem hier- In Sachen beireff end das Aufgebot der Hypo. Ov Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ schwister Naiemweti Vornamens Ludwika Regina ber notiert wird, tbekenpost Schwerin Stadt Bl. Nr. 289 Abth. III] dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Marianna, Sophie Charlotte und Aloystus Alexander, werden mit ibren Rechten und Anfvrüchen auf die Rr. 3 bat das Königliche Amtsgericht Schmerin Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser zu gleichen Antheilen auf Grund des Erbbergleichs genannten Posten ausgeschloffen. F. I6 / 97. 2. W. unter dem 27. September 1857 durch den Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 46/97. vom 6. Juni 1883 am 5. Januar 1884, beste hend Münster, den 1. Oktober 1897. Amtsrichter Richter für Recht erkannt: Prenzlau, den 1. Oktober 1887. aus dem preußischen Hvpothekenbriese, einer Aus⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Die Rechtsnachfolger des Ackerbürgers Josepb Lehmann, inn. . vom . * 2 — d 8 n,, * W. I. . 3. * als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — 3 er ; * 3 21. Mai dem Eintragungsvermerke und dem [E206 ö rundbu e Schwerin Sta 6 — — der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausmg der Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum . a m, 42205 Im Namen des Königs! * . . . . eden Zust- Nunc wird diefer Auszug
i ,, , a d, n ,, ,, , ,, , . Y Aufgebote, Zustellungen e,, . k , an Die Kosten des Aufgebotsverfabrens fallen den 2 we, . mis. Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen und werden e, , m , d, . ö ,, C. 8 ; Fi cher Ge ichtẽsch eib Saarge nud, Ten 7. Oktober 189.
⸗ Last. . F. S/? gericht zu Mehlsack durch den Amtsrichter Missu⸗ Sie Roß z . wn, Brucker, ohne Gewerbe, in Saargemünd weohnha , ,,, 6 Aatragstellern zur Last. F. 8/9. weit für Recht: erben e, ed ge . Steyban Klägerin im Armenrechte, ö durch . und dergl. des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 57. Gerichtsschreib 16 Wr ichen gandgerichtz 42379) . 64 ,, i 1333 . m Von eh r Wen anwalte 1. * . . gegen den 12684 42563 Oeffentliche Zu stellung 2 .
. ; an, S Sgr. — RNMuttererhiheil, sowie 2. Aus- ; * genannten Peter Brucker, ihren Ebemann, Schuh⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. 2 . e n,, ĩ f Das unterzeichnete Gericht hat am 30. Sextemsber stattungen, eingetragen für die Geschwister Johanna Richter. macher, früber in Saargemünd, heute obne bekannten Nr. — 3 4 de, n. Jg Josepb . . . 2 * * ö Cateire,
— .
— 2 — — auersuchungs⸗ Sachen. z. Temmandit · Sele llschaften auf Aktien u. Attien · Geselksch. . 7. Irwerbs· ad Hirtkschafts Senoñsenschaften.
n ; Aufgebote, Zuste lungen u. dergl. 2 2 j 2. 3 2x. Versicherung. De entlicher An en 22 3 8. Viederlaffung 2c. von Rechtsanwalten. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 ; = 38. Ban Am
Berlossung ꝛc. von Werthvavieren. 10. Berschiedene Bekanntmachungen.
83
.
— *** X 83
Eremann auf Gütertrennung. Termin zur idlicken Verbandlung ist bestimmt auf den Ao zember 1897, Vormitta s8 9 Uhr, em Törislichen Landgerichte, 1. Zivilkammer,
1 282 y
XA 3
295 *
de
. — Q
nigl. Landgerichts.
fir w . 8 Gauden Nr. 1, wird für kraftlos erklärt. * ; 22. teien bestehende ( zu schei dem Be⸗ i . . Mechanik⸗ ser * 1 Swit . 1 = E In, Hosen⸗ Abtb. II Nr. 1 für die Geschwister Sell zu Allen⸗ nin i suw eit bach. O. A. Schorndorf, Prereßbenoll nã btigter flegten r / , , . 36 heimer 6 k. 6. e. Allerbeillgenftraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, e zu Remelñngen , Pre mesberollmãchtigter: Rechtẽ anwalt Levinger , . ᷣ ies nee ,, Aalen, klagt Lesen Fiagte ündli de, ,, , . nd zus Kauf und Äeferung don Wurstwaaren, mit dem jetzt ehne befannt Aufenthaltsort, in in Köin, agt gegen ibren Ebemann auf Güter, , , , , e , m,. ikten bemann Chrittian Schwarz, are; met ,,,, b . . ö Antrage auf Verurteilung des Beklagten durch vor Amerika sich aufbaltend, mit dem Antrage: . trennüne! Termin zur mündlichen Verhandlung ift ; sin erden fũ filos ie F 1 927 Nerkỹ 3 897 ĩ e ; Aufen wes früber z Urelld 21 . . ? ene am 8. Junt 1894 9 en 2 3 , , r . . , wehe . ö r , n. rfla at. r, r, de, eee ae, e, . nr. bildet ad, werden für kranlos und die Forderung [42376] Verkündet am 2. Oktober 1897. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher zu eren te, , Saar mund auf en 21. Dezember Her e, glszee eu , Septen ber 155 von scinem säufig vollftreckbares Urtbeil zur Zablung von 114 Landgericht wel den l e estimrit a7 den 14. Dezember 1897, Vor
Bilbelm
1897 folgendes Ausschlußurtheil erlassen: 1 . — 2 36. ; ; m Tar. . . und Joferb For in Abtheilung 111 Ne. 8 des dem [2552 Oeffentliche Zustellung. Wobn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: Es Bepza, vertreten durch seins Murter Marie Hene zu er cr. Carl Re er gränkfant a. M., flagk gegen Krämerig zu Femelsingen, öertret ö .
Die Hvpolbekenurkunden, welche über das im 3 ; 3. 2 nd h ĩ . das im esitzẽ H gehöri⸗ e ,n , w ; — d di ö 5 f r ; l nge d echte. d Grabner en Bann m, srnkel 1056 Beßßer Mnten bocpfeer ge bhriaen. Grundficke lie gerolhee e d, güne, in Winter ele sen, Sands cht gefallen, die unter den Par. Stöckach, vertreten durch RecktEanwalt Dr. Opren, den Meßger Earl Zwink, früher in Franzfurt a. M. flag! gegen den Sterban Chritof g mä, geb. Minddelborf, in K
für erloschen erklärt. Wein ste in, Gerichtsschreiber. Rottweil, Gemeinde Schornbach, O⸗A. Schorndorf, 2 t 1 ; *. m 35 Z nebst fechs Prozent Zinsen seit Klagezustellung, urtbeilen, an Klägerin den Betrag ron 500“ st mittag? r, vor dem Königlichen Landgerichte Allendorf, den 4. Oktober 18987. Aus schlußurtheil. auf Grund Eberechts, mit dem Antrage auf Er⸗ ö n, , 9 uvzr, 2 Auffor· Vater. dem Bellagten, vor dem an, , in und ladet den 8 ö mündlichen Verkendlunz Ho g Zinsen seit dem 3. September 189. J 3 am ; bier sellst. . . Königliches Amtegericht. Im Namen des Königs! lasfung folgenden rtbeile: Die am 2j. April 166 mn, Wen, 16* mt r, * * zuge⸗ Stockach anerkannt wurde, mit dem 8 auf Te Rechte ftreiz vor das Königliche Ämtgericht, 1s, wolle dag ergeben Uitbeil 3.1 8 Din, den 5. Skiober 1897. Spangenberg. In Sachen, betreffend das Aufgebot vor dem Standesbeamten in Winterbach zwischen , ne rn in re ,. * Zwe e der Verurtheilung des Beklagten, an den 2 H. zu Frankfurt a. M., Gerichts gebzude, Zimmer für vorläufig vollft bar erklären, und ladet den E ttuar, J der angeblich verloren gegangenen Hypotheken- den Parteien abgeichlossen, Ehe, wird, dem Bande i e. * 86 ung wird dieser Ausiug der Klage seiner Mutter rem , , is zu Rr. 1293, auf den 16. Dezember 1897, Vor— ichen Verbandlung des Rechte. ö 1423701 Bekanntmachung. urkünden über die auf dem Grundstück des Acker., nach geschieden. Der Beklagte hat die FRoften des betannt gemag d, den 7. Oktober 1897 dessen wirttsckaftlicher Scl bft in dig 6. . mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen vor die 2. Zivilkammer des Kaiserlichsn Durch Ausschlußuriheil des Königlichen Amts. bürgers Carl Stange in Schwert Bd. Tiff Nr. 159 Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den ea, , ,. 23 ö. . a ; aber bis nen. vob en deten fe,, , . 5 * Zuftesfung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts zu Saargemünd auf den 22. Dezember 2545 gerichts Ziegenräck vom 28. September 1897 ist das des Grurdbrcks don Schwert in Abtheilung III Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte Gerichtsschreiber d 5 Landgerichte Klägers eine manatlich im vierte 6 en . demacht. Aktenzeichen 9. 1112 — 97. 1897, Vormittags mm der Aufforde— Die Fhetrau des Wirthen P eve Rehbach, Brpotberendokument vem 23. September 1845 über Nr. resr. J für die Fran Zimmermeister Engel ⸗ streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. dora u roh lba ge Unter bali ere ten don 2 *. ie. Müller, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bar? Therese Subertine geb. Dolhaufen, iu Tie im Grundbuche von Liebschütz Band 1 B1att 21 mann, Marie Dorothee Charlotte, geb. Mundt, ein. gerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 31. De⸗ ,, , blen. ne. Rlãer lade den — agten zur 75 J ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I6. Anwalt zu bestellen. zum Zwecke de . e e,, Nr. . Preises bed ostmächtigter: für den Landwirth Heinrich Thristian Friedrich getragenen 200 Thlr. resp. S00 Thlr. bebufs Er. zember 1897, Vormittags § Utzr, mit der 42349] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung K, 6 3 ; Zuftellung wird dieser Auszug der g wiess, lr Juftiz Rath Klein in Köln, klagt gegen Könitzer gen. Schulze eingetragene Srvpotbek im Be; theilung neuer Ausfertigungen, Rufforderung, einen bei dem Jedachten Gerichte zu. Die Arbeiterfrau Albertine Marie Kareline Schul, lammer des Sroß . . , an 8 1 gemacht 3. eee Kbemann auf Gütertrennung. Termin ur trage von 175 Thalern — am 14 Scytember 1880 ) der auf dem Grundstücke des Ackerwirths Her. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der (6b. Albrecht, zu Stettin, Splittstraße 8 a. Il, au. Mittwoch, den 22. De em *. ö ** 1 6 eff entliche 33 ee, . . Saargemünd, den 7. Oktober ; wlichen Verhandlung ist befrimmt? auf den 4. De⸗ auf den Namen Tes Landwirths Wilbelm Könitzer mann Patzwaldt in Schmedt Bd I Rr. 49 des fentlichen Juftellung wird diefer Äuezug der Klage Nrozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Wolff zu mittags 9 Uhr, an der ĩ e,, e . . . 364 te . kö . mber 1897, Vormittags 8 Uhr, dor dem in Walsburg umgeschrieben — für kraftlos erklärt Grundbuchs von Schwedt berrsch. Abth. III Nr. 8 bekannt gemacht. Stettin, klagt gegen ihren ECbemann, den Arbeiter, n gedachten a. * k . 3 . 8. i. ö . 5 ö Hol r, Gerichtsschreiber erliche nialichen Sandaerichte, II. n. bierseltst. worden. ; i für Abraham u. Jen Geschwister Labaupe haftenden Ellwangen, den 7. Olteber 1897. früheren Schlosser Ludwig Carl Wilhelm Schulz. 6 Zum 8 , , * 36 . n e ,. kö. 2 2 . 6. , . . . Köln, den 5. Oktsber 1597. Ziegenrück, den 2. Oktober 1897. 100 Thlr. fowie der auf demselben Grundstück für Oelschlaeger, früher zu Stettin, Frauenstraße 25 wohnhaft, jetzt dier Auszsg der ö. 8a 93 . erg en; 27). h . ö eden ate [M260] Oeffentliche Zustellung. —ᷓ SHenfe mann, Aktuar, Königliches Amtsgericht. ö. , , , Sgr. ht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Aufenthalte, unter , Naunheim, den nud e ö ie mee 3 ö 1000 6 Ab⸗ Die verwittwete Rentiert Daanen erg, t des Käniglichen Landgerichts. — — er auf dem Grundstück desselben Bd. II X. Nr. 3 — — daß Beklagter ibr grobe und widerrechtliche Ehren ⸗ . rng. 3 . 1 ö n . 42373 Bekanntmachung. des Grundbuchs von Schwert berrsch. Abth. III 42548 Oeffentliche Zuftellung. krankungen zugefügt habe, fowie der Trunksucht und Gerichteschreiber des Großherꝛoal. Landgerichte. . k w Recht Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Nr. 6 für, den Zollpächter Schmidt in Vierraden In Sachen der Ehefrau Andrea Christine Marie dem Müßiggange ergeben sei, mit dem Antrage auf 3 26 * Tien. er, . von 10500 A zu d ur. Ve ; Kaufmanns Paul Scheffler zu vom 25. Serlem ber 1897 ist der Hyrothekenbrief haftenden 150 Tklr, zu zwecks Löschung der Poften, Gesch, geb. Jehannsen, zu Sonderburg, Klägerin, Ebescheidung, die ECbe der Parteien zu trennen und 126851 K. Amtsgericht Mergentheim. * JJ ᷓ iu Dresden wohnbaft, j unbek⸗ . Au * * r Terz Taselbst. Srszes bevoll- vem I3. Januar 1863 über die Abtheilung 1II erkennt das Königlich? Arte gericht zu Schwedt Frözcßtevoilnäcktigter Rectsnwait Thoböll in den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju er. ᷣ̃. Seffeniliche Zustellung. 44 die Herausgabe der bei dem Dexositorium ämter der Behauptung, daß fie ein. Mietèsforderung naächtigfet? Rechtsanwalt Cevot in Köln, klagt gegen Nr. 12 auf Rosenthol 43 für den Leinweber Hohen⸗ durch den Amtsrichter Schütz ür Recht: Flene burg, gegen ihren Ebemann, den Tischler- klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Margaretbaã. ab. Born, Ehefrau des Georg Hütter, d 2 fie ne n . , . ure, en den Beklagten babe, mit dem Antrage, den Be⸗ hren Ghemann auf E ; Termin zur wald eingetragene Darlebneforderung von 750 4 zu 1 werden die gedachten Urkunden für kraftlos gesellen Oswald Hugo Lecvold Gesch, unbekannten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Tagtohners in Ftiedẽrftetten, und der vfleger ihres zr g . D,, nnz! hir ier listen Wert h⸗ klagten zu perurtbeilen, u., willigen, daß der mündlichen Verhandlun auf den sür kraftlos erklärt worder. erklãrt, ö Aufenthalts, Bellagten, wegen Ebescheidung, ladet Vierte Zivilkammer des Königlichen Lanzgerichts zu m 14 Mai 352 unchelich gebore'nen Kindes Georg ö. 6. n, , . , Jahre 1837 in der 3 ugs vellitreckungasache der r Be, e mnber Soldin, den 5. Ofteber 1897. zu 2 werden die eingetragenen Gläubiger der QUlägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Stettin, Zimmer 18, auf den 29. Dezember Dorn, Ramens Ludwig Horn, Weingärtner in Vor⸗ R , . ar glãger 2 ar, er 3 ö Aktien Dampfbrauerei — Sanger O. dem * Koniglich Königliches Amtegericht. Pesten und deren Rechtsnachfolger mit ibten An. Verbandlung kee Rechtättreits vor die zweite Ziril. 1897, Vormittags 102 Uhr, mit der Aufñ— cr innern, klagen gegen den Bauern Karl Schlitzĩ uhr., T,, des Hhöechtsstreits zu tragen bausen gegen den Beklagten bei bierselbst. ; K uf die Poften ausgeschlossen. fammmer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ . (ann en, d, ee. 3 s 9854 Reaierungs · Sauptkasse zu Merseburg unter Spec. Man, Köln, den 6. Oktober 1897. r 9 . ö ; 1 . 5 . ; äug von Pfitzingen, zur Zelt mit unbekangtem Aufent 2) den beklagten Themann zu verurtheilen, die nl, n dä, hinterlegte Bettag von 65, 48 öln, den 6. Oktober 1) las] Bekanntmachung. . , Auf den 28. Vezember A887. Bormittageè Lahenen nnalt zu Kstel'e. 3mm Zwecke der öffent⸗ keltesit'in? Amnerlka, aus unebelicher Scwängerung Zrwangsvolsstreckung in das Vermögen seiner Ebe— w . St orbeck, irch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 16 Uhr, Sag Rr. d,. mit der Aufforderung, lichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage be— beim. aus Geschäftsfäbrung, mit dem Antrage, durch f ö. Hen . ö nebst aufgelaufenen Zinsen an die Alãgerin. aus. Gerichts schreiber ze ist das Sppothekeninstrument vom . . einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An- kannt gemacht. * vorlãufin vollstrectares Urtheil zu erkennen, der fta n une en gegen Sicherheitsleistung für vor— gezahlt wird. Die Klägerin ladet den Bellagten er die im Grundbuche des König⸗ 373 — walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Stettin, den 4. Oktober 18387. Beklagte babe ö ö ; ; laus̃g m ö nen ö zur mũůndlichen Verhandlung Tes Rechtestreits vor 11 / —CK—!¶ 1 Berlzn von den nngerungen uf Netrags der Geben Pes berftzibener Mi, sehang wird Lieser Autzng der Klase betannt ze⸗ w . Hel echt es Von der Mitklägerin Mar. er ls er abel e setiagten mut, mändlsic, ee Kani mne , n benen uh, ĩ 2 ditt 6 ine eth. Inf Nr. 15 für die tbellers Gord Burfeind in Minstedt it das Schuld. macht. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. tba gute 14 Mai 1552 geborenen Kindes r . eftreitẽ , nn e, Zo, Rvember e,, Vormittags s. uhr, 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ ; 9a Mugäast und? Pfasdproßfokoll vom 6. Jiobember 1365 lber Flensburg, den 4. Otteber 1867. e nn 1 w , Rend ä. Sin Zum Zwecke der sffentlichen Zuntellung wird dieser ö. V . Frhrwinan rieseiss eine mit 6 . 6 ere, glichen an eg 2 ns ug g t zt. ; ina , , ,, ballfährigz Kin = Sesteschtetber 't lichen Lantgeriät, lite. Sertgzhtliche Zug nung, Dan die Mittlägerin zu bes blen ken 30. Dezember 1857, Vormittags 9 Uhr, k ö . Versicherung. 1 kö r, d, . . ** e m,, Die Erneftine Mehrer, geb. Pesendorfer, in. Reut⸗ 2. Tauf. und Kindbettkoften 30 H, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sę= Herrmann, Sekretär, Ger chte schreiber 2499 23. Juni 1864 eingetragenen Einhundertdreißig we che aul den Namen des genannten Erblassers im . K lingen, vertreten durch die Rechts anwalte Liesching b. Ersatz der auf das Kind von seiner Geburt bis richte ugela ssenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke . ö min . * n, *. 36 J (42499 ; = , . . gn n ö . ö 26 — 8 ,, aan, eh X Mattes in Tubingen, ladet in ihrer 2 zu dessen zurn ag enten git, geber gehn , . der zffentlichen Zuftellang wird diefer Ausmug der des Königlichen mtẽgerichts Abtheilung 1. gerufsgenossenschast der chemischen den 4. Dttober 188 ung 111 Nr. ingetrage t, durch Ausschluß⸗ Vi efrau des Arbeiters Wtelaz, Minna, geb. gegen ihre T unbekanntem Aufe r mer Alimen e g gu ines jährlichen Be⸗ g ger t ĩ ð ; Törns Ämtegericht J. Abtheilung 81. lil es witer tmn, Gerctis bam s. Ifiober rcd g, wen min, dere dus te re. ,,,, , w ö letzen g nnd Zigbehurg. I bach Indußrie, * i n , men, e. ,,, . abwesen Ebemann Fried l früh , . . ö 8. 1 Lazarus So S j — 1897 für kraftlos erklärt worden. anwalt Müller zu Demmin, klagt gegen ihren Ehe— Kaufmann in Reutlingen., Ehescheidung wegen bõs⸗ W sämmtliche Kosten des Rente ftteits 1 trassen, Kersten; 6 1 ge iam Sondbheimer ü Gemãß 8 , zeigen g Dem lh d = Ded n 41 10 * 88 8 3
22027 3 * . . 2a Par 8. Arbeiter Milbel j 1 eka J 2 1 r *r 3 die? ãg e ündliche i ss i öͤnigliche Landgeri 42202 Bekanntmachung. Bremervörde. 5. Oltober 1837. marn den Arbeiter Bilhelm Wielatz, unbekannten licher Verlafsung und Ehebruchs betreffend, unter Dire Mittläger laden den Beklagten zur mündlichen Serichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Gelnbausen, klagt gegen den Arbeiter Heinrich wit nachttsbend die Veränderungen an, welche ; . 2 g2gel e . w achte bend ö .
=
* 3
1
. *
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Königliches Amtsgericht. II. tha Menn rf bie ien Reha. Ananciger am 6 12395 dir tstreits vor das K. Amts⸗ J . .
roch beutfger Tage find die Hyperbekenurkunden vm . 28e . . . , e. k Mittwoch, den 15. De. Höhn V.; Kenrad . Sehn, en k tur vom 1. Oktober 1557 ab bei den Ghrenbeamten der
17. März 1868 und bo Mel 13575 über die (42368! Im Namen des Königs! ster be iu trennen - . ber 18897, Vormittags 5 Uhr. Zum 1426569 Sekanntmachung. Heit unbekannt wo sich aufhaltend, ür äuflich ge. Sektion eingetreten sind.
K . ü Berlins erk rrer am B. Sertemb 1890? , n n, , und mit dem dort ersichtlichen Antrag, den Be⸗ nen,, gittag , nn, nan, In Sachen des trick Klaib Handelsmann in lieferte Waaren aus Abrechnung vom 10. Januar 13) Sertiousvorstand
7 mer 0m, 3 m, m , , . a, Bektiaglen n, , . k et, gten, ren Gkemann zur mündlichen Verhandlung 4. e, , wird dieser Anon 8m, 6 1 1597 und Zeffion der Katharina Raab von Schlier ⸗ n, n. z . Abth. des Grundbuchblattes Auf den Antrag des Besitzers Jobann Paul streits vor die Dritte Zieilkammer des Königlichen de Rechte streitẽ n e. Zivilkammer des König. 3 age 8 . gen, Win ler bier, gegen Adolrpb Freiherr von Scheurl, bach vom August 1897 mit dem Antrage auf kosten˖ Serr Göhner in Hamburg, als Vorstands— in detragene Darlehnsforderung Ziolkomski und des Schneiders Vincent Ruczinski Landgerichts zu Greifswald auf den 23. Dezember In. w auf Mittmwach, den — ö . Gerichts ichreiber Müller. Dorm. Lieuteranf, und dessen Ebefrau Lilias, geb. pflichtige Verurthellung mittels vorlaufig vollstrec. mitglied, ezw. Kaufgelds von zu. Nikolaiken, als Eigentümer der Grundftücke 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ler re n. e e,. Hen . uhr. . ö Campbell, beide früber in Dillingen, nun unbekannten baren Urtheils ur Zablung von 1c. ga 55 ö . err J. C. Ertel in Hamburg, als Ersatzmann. 0 60 für d taufmann hann Lorenz Nikolaiken Blatt 4 und 143. vertreten durch den einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen An—= der n. e, wee, 1 . ö. geh anten 2 Aufenthalts, wegen Forderung, wurde die öffentliche 8 4 Finlen . 16. Jannar 1 in 8 = 2) Vertrauens männer. ichelmann — für kraftlos erklärt. Rechtsanwalt Michalek zu Neumark, erkennt das walt zu beste len. Zum Zwecke der öffentlichen i. 3 . t . ien eu. . Smeg e. 2562 Oeffentliche Zustellung. Zustellung der Klage bewilligt unz ift zur Verhand⸗ den Detlagten 46 12 26 en a r ve Gewählt wurden: Berlin, den 4. Oktober 1897. Königliche Amtsgericht zu Neumark Westyr. durch Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in. e. 3 mg min deen m mn der nnn, Der Kaufmann Joserh Paduch in Caffel, Frank; sung über diese Klage, die öffentliche Sitzung der Rec eftreite 1 Königliche , a · als Vertrauensmänner:; Königliches Amts gerickt J. Abtheilung 81. den Amtsrichter Fischer für Recht: gemacht. 1 n, e , der on furkerstraße 283, PVrozeßbevollmãchtigter Pomorski Zivilkammer des K. Landgerichts Neuburg 4. D. Wächtersbach auf den 9. Dezember e wen für den Bezirk. II, umfassend den Kreis Linden, Der über folgende Eintragung auf dem Grund—⸗ R. Thiele, 6 w . 7 9 * . Rei zu Ostrowo, klagt gegen die Wirtkefrau Jobanna Fom Tienstag, den 28. Dezember 1897, Vormittags 9 uhr. Sum Zwecke *. ö Herr C. Reinecke, Direktor der Hannoverschen stũcke Rikolaiken Blatt 4 Abth. II Nr. 1 in vim Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erichteschreiber des K. Landgerichts: Reichert. Waldek ju Granowiec und deren Ehemann, den Vormittags 8 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte Zuffellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Kunstdüngerfabrik, Linden, — recognitionis gebildete Oypotbekenschein: Eine . e nnn ,. Birth Johann Walzek, früher zu Granowiec wobn ⸗ geladen werden mit der Aufforderung, rechtzeitig gemacht, Oktober 188? für den Benrk IV, umfassend Reg. Bez. Hildes⸗
ð Protẽftation pro conservando ioc et jure wegen 14235] Oeffentliche Zustellung. 425253 Oeffentliche Zuftellung. haft, zur Zeit in Nord. Amerika. unbekannten Auf- (inen bei dem dies seit: gen K. vandgerichte zugelaffenen Wächtersbach, . er 1897. heim, ; .
f Artikel 9 des dem Albrecht Kogga zufolge gerichtlichen Erb⸗ Die berehelichte Jacob, Susanne, geb. Ullrich, in Die Ebefrau Schuhmacher Franz Kamp. Elisabeth, entbalts, wegen des Kaufpreises für die durch die be⸗· Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt gerichtsschreiber d 598 ägliche Anitsgerichte Herr Ad. Lattmann in Goslar (. F. Carl jesses in den Nachlaß des ndreas Kogga. vom Holzweg, Klägerin Prozeßbedollmächtigter: Rechts; geb. Nalbach, zu Koblenz, Flerinepfaffengasse 4, klagte Ehefrau Waldek von dem Kläger am A. Juni wird beantragen zu erkennen; . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lattmann & Fo) ᷣ September 1817 und 25. April 1820 zustebenden anwalt Riecke zu Halle a. S., klagt gegen ihren Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Eck zu 1850 gekaufte Kuh, mit dem Antrage ⸗. JI. Beklagte seien sammtverbindlich schuldig, an für den Bezirk XIII, umfassend Kreis Hamburg I
terlichen Erbtbeils ron 47 Thlr. 29 Sgr. 8 Pf., Ehemann, der Dachdecker Friedrich Louls Eduard Wiesbaden, klagt gegen ihren Ebemann, den Schub⸗ a. die Beklagten für schuldig zu erklären, an den Kläger 7000 Æ, am 1. Juli d. J. zur Zablung 42564 Oeffentliche Zustellung. (St. Georg Hammerbrgol und das linke Alsterufer),
elches der Besitzer Anton Konga in dem Kauf⸗ Jacob, wohnhaft zuletzt zu Holzweißig, jetzt un⸗ macher Franz Kamp, mit unbekanntem Aufenthalt, Kläger 255 6 nebst 8 Yo Zinsen seit dem 1. Oktober verfallene Kapitalsrate, sowie 1406 Æ als 5 GMige Der Ackerer Peter Sillenburg aus Bruch, der ⸗ Herr Dr. Friedr. Naßger in Billwärder a. d.
die Ze ttrakte vom 25. November i8i7 und deffen Rach. Fekannten Aafentbalzs. Beklagten. wegen Ehe. früber zu Niederlabnstein wobnhaft, auf Ehescheidung 1556 zu jahlen und die Kosten des Rechteftreits zu Zinfen aus 28 090 für die Zeit vom 1 Juli 18865 treten durch Gösckäftzmann Bungert zu Wittlich, Bille (i. F. Nafiger C Rau). ö
klãrt ge vom 365. Oktober 1826, und der Bauer Kogga scheidung, mit dem Antrage, zie Ehe der Parteien wegen Ebebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der tragen, ‚. 4 ö dis 1. Juli 1897, und weitere 50 / oige insen aus fiagt gegen den Ackerer Johann Thiel L., früber zu b. als stellvertreteude Vertrauensmäuner:
Neuftadt, Mainweserbahn, am 29. Sexte kei dem Ankaufe feines Grundftücks Nikolaiken zu trennen und den Beklagten für den allein Streittbeile dem Bande nach zu trennen und den . B. Tas Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 7 G00 6 vom 1. Juli 1897 bis zum zabltage ju Bruch, jetzt obne bekannten Wohn- und Aufent⸗ für den Berrt II, umfassend den Kreis Linden,
ber 1897. Nr. 142. Nittels Kaufkontrakles und Nachtragsver⸗ schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Beklagten für den schuldigen Theil ju erklären. Die Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen bezablen und sämmtliche Prozeßkosten einschließlich baltzgert in Amerika, aus einem Immobilarkauf⸗ Derr Jagenieur C. Schliemann, Linden li. F.
Königliches Amtsgericht. bandlung de eodem in partem pretii ein jeder den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche der auf die Erwirkung und den Volljug des Arrest⸗ geschäft, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ . Schliemann & Co.).,;⸗ ; ⸗
w ron ihnen zur Hälfte übernommen, über welches die- Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen bandlung des Richtsstreits vor die III. Zivilkammer Amtsgericht ju Adelnau auf den 22. Dezember beschlusses des 8. Landgerichts Neuburg a. D. vom urtheilen, dem Kläger den Betrag von 57 1 75 3 für den Bezirk , umfassend Reg. ⸗ Bez. Osna⸗
Bekanntmachung. selben hiernächsft aber mit ibren resp. Ehefrauen, der Landgerichts zu Halle . S. auf den 20. Dezember des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 1897, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der 25. Juni d. J. erwachsenen in tragen bezw. zu nebft Hoh Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bruck, Aurich, Großberzogtbum Slren pur,
botsiache Brinkmann gt. ᷣ Anna, geb. Przvbilska, und der Margaretka, geb. 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage ersetzen. 56 . jablen, dem̃felken die Kosten zur Last zu legen und Derr Ad. Tost in Osnabrück (i. F. Pouplter
e Amts in Fottewici, unter Verbfänd ung ihrer beiderfeit gen rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bekannt gemacht. If. Das Urtbeil 2 Sicherbeitsleistung das ergebende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu . . ; ö rkannt: Grundstäcke und mit dem Versprechen, dieses Erb- Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Avelnau den 5. Oktober 1897. für vorläufig vollftreckbar erklärt. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen , . Benick X, umfassend beide Mecklenburg
zläubiger Nechts. theil vom 2. Februar 1811 bis zum 1. Januar 1517 Zustellung wird diefe? Auszug der Klage bekannt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Pawlicki, Attuar, Vorstebende Bekanntmachung ergeht jum Zwecke Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche und Lübeck, . 2 .
er im Geundbuche von Särkeck mit 5, von da ab aber mit 6 Prozent ju verzinsen, gemacht. bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. der Zustellung an Adolph und Lilias don Scheurl. Amtegericht zu Wittlich auf den 2. Tezember dert Carl H. Riekmann, Lübeck (i. FJ. Siemser
57 in der Abtb. MI eingetragenen unter solidarischer Vemflichtung, sowobl wegen des Halle a. S., den 6 Oktober 1897. Wiesbaden, den 30. September 1897. JRieuburg a. D., am 7. Oktober 15397. 1895, Vormittags 9t ühr. Zum Zwecke der Düngerfahrih, ; 9 en: Kapitals, als auch wegen der Zinsen, unterm 16. und Kersten, Koch, J Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Neuburg a. D. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage für den Bezirk XIII, umfassend Kreis Hamburg 6 kerzig Reickstbaler in gutem Mark. 17. April 1822 ein gerichtliches Instrument aus- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreier des Königlichen Landgerichts. 42565 Oeffentliche Zustellung. Der K. Sekretär: Lang. bekannt gemacht. (St. Georg, Hammerbrook und das linke Alsterufer) zu fünf Reichertkalern Ferechnet, gestellt haben, wider dessen Eintragung aber späterhin K — vam r,, gat r, ö 4 . 3 Wittlich, den , 4 den ,,, k Uhlenhorst d Twickeler laut Rotariat⸗ in der gerichtlichen Information szverhandlung vom [42550 Landgericht Hamburg. 42566 Bekanntmachung. fãljerstraße 1, Prozeßbevollmachtigter: echts⸗ . ; 6. 8) nterschrift), . i. FJ. Franz Frißsche & Co,. Lz. November 1829 en iknen Widerspruch erhoben . — — : 2 K. Amtsgericht . bat unterm . Pr. Kujnitky zu Berlin, Lindenftraße 13, 42556. Seffentliche Ʒnstesluns gz , Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. für den Vezirl 836 umfassend Kreis , 1 ü zt Möllers zu Särbeck worden ist. Eingetragen auf beide Grundstücke Die Ehefrau Earolins Chriffine Matbilde Rink, Heutigen folgenden Rücklehrbefchl erlassen: Nach klagt gegen den i I fie , Ludwig Wilhelm Die Viltorine Rouff, gewerl 4 3 ö (innere Stn, St. Pauli und das rechte Alsterufer), Gerbaler dierzebn' Schillinge jährlicher decr. vom 28. Juni 13515 wird für kraftlos erklärt. geb. Moͤller, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Angabe der Halbsöldnersfrau Christine Luise Gustar Sachse, früber zu Berlin, jetzt unbekannten Jokann Peter ö en n g m, , 1 * 42681 Betauntmachung derr O. Cramer, Hambng (i. F. St. Georger
8 baltjaßrige öse sub Rypotheca gene- Die unbekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen anwalt Dr. Ahrens, welche gegen ibren Ehemann Stünzendoerfer, geb. Grottenberger, von Hüssingen Aufenthafts, unter der Behauptung, daß der Be treten durch Rechtsanwalt Juftik datz Karl, 9 * 6 Sclettstadt Stearinfabrik, Georg Cramer).
gane erb alte , . 418 Be fen,, ,, f i, Fo fe ne, r ; ' ; ö Stñ f 118 dlung M kus gegen den Nikolaus Schwartz, Schloffer in Paris, Die Josefine Martz, ohne Gewerbe, in Schlertstadt, Hamburg, den 5. Ittober I5hf.
Darlehn erhalten, welches auf Anmelden Berechtigten zu den ebenfalls aufgebotenen Forde- Jobann Karl August Rink, unbekannten Auf- hat sich deren Ghemann Andreas Stünzendoerfer, klagte am 3. Mai 1894 von der Handlung 35 us ges 1. a , Dem Ct, Gbecfran des Schreiners Georg Meyer daselbst, ver, ;
ü e Backmann zu Rheine ex decreto vom rungen Nckolaiken Blatt 4 und Blatt 143 Abt JI entbalis, wegen Ehebruchs bezw. böß licher Verlaffung Gemeindeschäser von Hüssingen, vor circa 6 Jahren & Go. ju Berlin einen Paletot zum, Preise von ohne nähere Adresse, mit dem Antrag: Wolle ai], 8 ⸗ ! 5 ge tlagt Der Sektions-Vorstand.
; w h ier , . 6 n, m ,. er, re,, mene, ' , ö. Sif nin 3m) ̃ zufsi jef J d die M. Pinkus'sche Landgericht zu Recht erkennen, daß Beklagter in seiner treten durch Rechtsanwalt Port in Golmar, g Dr. Peinr. Traun, Vorfihender.
Dezember 1816 bier eingetragen ist, Nr. J gieichen Inbalts werden mit ihren Ansprüchen auf Scheidung der Gbhe vom Bande flagt, ladet den von Hüssiagen heimlich, unbetannt wohin, vermuth⸗ 55 & käuflich geliefert erhalten und die indg ; erkennen ef edles, gan gegen ibren genahnten Ghemann mit dem Antrag .
Nr. Einbundert Reiche tbaler in grober, jetzt auf diefe Posten ausgeschlossen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. lich nach Amerika, entfernt und ist seindem nicht Rorkursmaffe durch den Konkurs vPrwalter Mertens Eigenschaft als Srbe eme r. 2 3 *. ,, . cher Then bestehen den Güter.
gangbarer Freunßischer Silbermuünze, welche die Wittwe Die Kosten des Aufgeboteverfahrens fallen den streins vor die Fünfte Zwiltammer des Landgerichts mebr zurückgekebrt; der derzeitige Aufenthalt des mittels notarieller Zession vom 24. Mai 1897 diese Schwartz der r, , ö . 9 , , Berbandlung des ö
Tw äceler und ikr Schwiegerfohn Bernhard Wilbelm Antragstellern zur Last. — F. 10197. zu Samburg (Rathbaus) auf dea 1. Dezember Andreas Stuünzendoerfer ist unbekannt. Auf Antrag Forderung an den Kläger abgetreten habe, mit dem Margaretha e,, = . döerten 266 Ser. ge mr 2 . des Kaiserlichen ö
Brinkmann gt. Twickeler laut gerichtlichen Schuld⸗ — 1857, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf⸗ der Christine Luise Stünzendoerfer vom 5. Oktober Antrage ; ö wohnhaft zu Großblitters dor, n , , , . geri Colmar i. Elf. ist Termin auf den Verkan e Ver achtungen
16. Arril 1822 aus den Armen sorterung, einen bet? dem gedachten Gerichte zu. 1837 ergebßt nun gemäß S5 S6s und 17 3.P.O. 1j den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger leben den . 9. . 2 3449 ben. 8 6 zor hittags O Uhr, be— . !
r beck gegen vier Prozent termino elaßfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit Art, 80 des Aust ⸗GeJ. zur 3. P. D. u. R. D. 5 0 nebft 6 oo Jinsen seit 3. Februar 1895 iu 12. Februar 185 87 I nin fen lch 4 ; Verdingungen e
fällige Zinsen und balbfäkrige Lösefrift als Dfen lichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage an den Andreas Stünzendgerser dir Aufforderung, zahlen, . - ⸗ urthellen, die len . st Sin . Der Landgerichtz. Sekretär: Weidig.
ten und dafür irzolge guts bertlichen bekannt gemacht. binnen 6 Monaten zu seiner Ehefrau zur Fort- das Urtheil für verläufig vollstreckkar ju angegebenen 26 dfb , e, nn ) [42657 Ausschreibung 8. April 1822 diejen Kotten zur di 3 Hamburg, den 8. Oltober 1857. . setzung der ebelichen Gemeinschaft nach Hüssingen erklũãren. . die 3 1 ö drr, . Lerhandlung des I4a2546] bes Verkaufs alter, fär Babnjwecke nicht mehr ver= n welches ex decreèto vom eingetragenen Hvporhekenvoften: W. Kuers, Gerichtsschteiber des Landgerichts. zurück lukebren, widrigenfalls derselke wegen bös licher Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen den agten zu die J. Zivilkammer des Kaiser⸗ Die Ghefrau des Spezereihändlers Ferdinand wendbarer Oberbaumaterialien im Gesammtgewichte 22 hier eingetragen ist, a. noch 285 Thlr. 10 Sgr. Erbgelder der Ge⸗ r Verlaffung die Gbescheidunge klage zu gewärtigen bat. Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Rechtsstreits ven ie 1. lem, der faken, güather, Emilie, geb. Stocker, zu Gerresheim von etwa 4ioG t. IR rer oberkormundschaftlich betätigten schwifter Wilhelmine, Juftine, Amalie, Friedrich, 42547 Oeffentliche Zustellung. Heidenheim a. S., den 6. Oktober 1897. Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung 57, auf den lichen — 2 —— f un? an e, iter, Rea e malle dar, ger Eröffnung der Angebote aẽm 4. Nuvember Tdersetzung om 28. Jani 182858 baben die Leopold Gduard Gustav und Auguft Kujak. zu 5 0/ Die verebesichte Zigarrenmacher Schütz, Bertha, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 18. Dezember 1897, Vormittags ot uhr, 29. Dezem e * bei 2 edachlen ö und Br. Klein zu Düsseldorf, klagt gegen 18927, Vormittags 10 Uhr, Ende ver Zu⸗ Gerkard Carl Wallmeyer und Gertrud, verzinslich aus dem Fontrakt vem 16. März und geb. Falk, zu Freienwalde a O., Uchtenhagener⸗ L. S.) Fichtel berger, K. Sekt retãr. An der Stadtbahn 26/27, Zimmer 3. Zum Zwecke! mit der Aufforderung, einen 9 zum Vortheil der Kinder erster Che! 3. November 1858, straße 9, vertreten durch den Justiz⸗Rath Ottmann —
9
— —=— 22 / O0
1 21
*
1
.
— — 2 8 *
28
272 3 5
don
Ire e
.
35 — 3 . 2c * a ö E —
w
= w