1897 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

, , ,

lampen. W. R. Clay, Farnworth b. Bolton; Vertr.: Dr. R. Wormtz u. S. Rhodes, Berlin NVW., Dorotheenstr. 60. 17. 5. 96.

lasse. r 8 .

26. 95 2273. Indikator für Gasfabriken. R. Norris, Philadeslpbta, Drexel Building; Vertr.! Richard Lürers, Görlitz. 1. 12. 96.

* ö 8 2274. 12 ö a 6

wimmer geregelter Carbidzufubr. P. Ph. w. Nacs. hach Vertr.. Carl Pieper, . Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 31. 12. 96.

26. 95 275. Acetvlenga entwickler mit vperio discher Zuführung des Garbihg jum Wasser. P. Db. X Mars, Par s; Vertr. Garl Pierer, . Springmann u. Th. Stort, Berlin NW.,

indersinstr. 3. 21. 2. 97. ;

30. 95 168. Dauernd gleichmäßig küble oder warme Kompresse. F. G. Gnant, München, Zeueti ftr. 12 a. 23. 19. 96. r

30. 95 193. Verfahren zer Darstellung der wirksamen Subftanz der Bronchialdrüfen, des Glandulens und von Glandulen⸗Pastillen. Dr. Sofmann Nachf., Meerane i. S. 19. 12. 96.

21. 95 169. Gießerei Anlage. The Renn-

sylvania Salt Wann racturings Com-

Pan), Philadelpbia; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 16. 2. 97.

21. 95 262. Gußform für Schalenguß. J 8 Lewis, Pitts burg; Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry G. Schmidt, Berlin W., Polsdamerstr. 141. 6. 1. 97.

32. 95 276. Glaskühlofen. G. Tasche, München. 18. 3. 97. ;

33. 95 213. Geld bebälter. E Hauenstein, Schi ichtenberg, Post Freyung b. W. 7. 3. 97.

2324. 95 214. Gas. Koch. und Heijbrenner mit a , Obertheil. C. Wigand, Hannover.

34. 95 215. Aufbewahrungsbehälter jür Nah⸗ zungs mittel o. dgl.; Zus. j. Pat. 78 814. * . Friedenau, Wielandstr. 20. 2. 8. 96

324. 95 216. Verfstellbarer Vorhanghalter.

J. Zinterhof, Wien 1, Gumpendorferstr. 15; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.

5. 12 96. 234. 95 217. Verstellbarer Zeichentisch J Breslau, Neue Junkernstr. 32.

EC. Mose, 16. 12. 96.

24. 95 218. Fensterputzvorrichtung. —F. Fuchs, Kreuznach. 24. 12. 96.

3234. 85 219. Vorrichtung zum Abheften von Polstern G. H. Howell, Sioux City, Grfsch. Woodbury, Staat Jowa, V. St. A. Vertr.: Ottomar R. Schul; u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipziger ftr. 131. 12. 1. 97.

34. 95 220. Tischbett G. Luftig, Berlin 8. Prinzenstr. 46. 4. 4. 97.

35. 95170. Sicherheitsverschluß für Schiebe⸗ sbüren an Bremẽschächten und Aufzügen aller Art. W. Giese, Braubauerschaft b. Gel sen kirchen. 22 9. 96. r

36. 95 221. Herd mit zwei übereinander lie⸗ zenden Koch bzw. Braträumen. A. Voß sen., Sarstedt. 5. 2. 97.

26. 956 222. Gashahn für Badeösfen. J. 3. 6 Sohn Carl, Aachen, Edelstr. 5.

37. 95 223. Vorrichtung zum Ziehen von bogenförmigen Gesimsen u. dgl. M. Zach. Wien V, Wimmergasse 17; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 29. 12. 96.

238. 95 241. Vorrichtung zum Einstellen des Faffes für Reifenantreibmaschinen. CG A. Neubecker, Offenbach a. M. 11. 6. 96.

40. 85194. Verfahren zur Verarbeitung von Legierungen, welche neben Silber und Blei Zink oder andere Metalle enthalten; Zus. z. Pat. 32 022. Dr. R. Rösel, Darmstadt, Kahlert straße 153. 1. 12 36.

42. 95 154. Neuerung an Voraugbefahlungs Gasmessern. S. Elster, Berlin, Neue König⸗ straße 67 68. 14 6. 96

42. 951535. Kontrolkaffe mit durch Sizellhebel und Kenentrieb eingeftellten Tyrenwaljen. 24 , ,. Guben, Deulowitzerstr. 4 d.

42. 895 257. Gewebtes Band maß mit Metall⸗ Einlage H. May jun, Meiningen, S. M. Georgstraßenecke. 10. . 97.

44. 95 123. Zö5ebarer Knopf bhne Faden befestigung. D. H. Plew, Barth a. d. Dftsee, Lange str. 5. 24 4. 97.

44. 95 124. Sicherhestẽrazelkappe mit zwei Einführöff nungen. J. H. Nobis R Thissen, Aachen. 4. 5. 97.

44. 95 242. Iigarrenspitze. F. von Gru⸗ bin sti, Warschau; Vertr.: C. v. Offowsti, Berlin W, Pots damerstr. 3. 4. 9. 96.

45. 85 171. Selbfttbätige Falle ür Raubihiere. M. Haränyi, Raäkos Keresztür; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 29 7 5368.

45. 95 172. Düngerstrenraschine mit hin⸗ und bergebendem, gelochtem Borenschieber. J. Spiegel i. F. Schmidt & Spiegel, Halle a. S. Magdebargerstr. 59. 21. 1. 97.

45. 95 173. Sieb⸗ und Sammelvorrichtung für Karteffelerntemaschinen. F. Stan te, Hoenigem b. Nassadel, Kr. Namslau i. Schl. 1

45. 95 263. Wagen zum Fortschaffen von Käbelrflnzen oder Bäumen. L. Scheib. Kaifersautern. 30. 8. 96.

45. S5 277. Konservierung von Meerzwiebeln bew. Meer wie belprapvaraten durch Räuchern. G. Sammerschmidt, Siegburg. 29. 4. 97.

46. 95 242. Verfahren zur Bebeizung von Tamrfetzeugern. A. Quentin, Brüssel; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilh. Pataky, Berlin NV. , Luisenstr. 25. X. 3. 96.

46. 95 284. Zündvorrichtung für Gas, Benzin, und Pettoleum Maschinen. Benz E Co., Rheinische Gasmotorenfabrik, Mannbeim, Wald- hofftr. 34/36. 2. 9. 96.

46. 95 245. mit Differenzialkolben. G. Knorr, Berlin S0, Kövenickerftr 113. 8. 12. 96.

47. 95 224. Wendegetriebe mit rückkehrendem Räderwerk füt zwei entgegen zesetzt umlaufende gleichachsige Trlebra der. F. A. Errington, Edgewater, Richmond County, New HYort,

Verbunderplosions kraftmaschine

NW., Luisenstr. 43/44. 15. 4. 96. lasse.

drebbar gelagerten Kugeln R J. Nimm ton, Hartlepool. Grfsch. Durbam, Rimmington, Ingmanthorve, Grifsch.

Engl.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Leip- zigerstt. 390. 26. 4. 95.

der Todtwunktlagen durch Federwitkung. T

Vertr.: G. stra ße 86. 22.

lenk. S. Paftor, Paris, 12 Rue de la Sor bonne u. Cb. Muston, Alger, Algerien; Vertr. Dr. W. Häberlein n. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 30. 3. 97.

a. Rh., III. Garterweg 28 C. 13. 4. 97.

49. 95125. Vorrichtung zum Ein- und Aus⸗ rücken des Schlittens einer Drehbank; Zus. z. Pat. 70 328. Elsässische Maschinenbau⸗

23. 10. 96.

49. 95 126. Handbohrgerätb zum Bobren von Löchern in Ecken und Winkeln. St. Me Clellan, Plaza Street, San Marcos, Grfsch. Days, Texas; Vertr.: G. Hoff mann, Berlin W., Leipꝛigerstr. 30. 21. 11. 86.

49. 95 127. Schirmstange mit Gelenkauge. Breuer Schmitz, Wald b. Solingen. 2.2.97.

49. 95 128. Stangenfallbammer. P. W. Hassel, Hagen i. W. 13. 4. 97.

Zeichen 2c. in Ringe. P. Ditges, Marien straße 28, u. W. Homann, Königsallee 56, Düsseldorf. 4. 3. 97.

50. 95174. Gleitsichter. H. Fürmehner, Wehlheiden, Reg. Bez. Cassel, Wilhelmshöher Allee 183. 12. 12. 96.

51. 95 129. Anreißrsrrichtung für Zithern. . 2 Jonkhoff. Neu⸗Gruna b. Dresden.

51. 95130. Harmenium mit Einrichtung zum Nachklingenlassen einzelner Töne oder Accorde. O. Spaethe i. F. Wilhelm Spaethe, Gera, Reuß. 3. 1. 97.

51. 95 E31. Vorrichtung zum Befestigen und Spannen des Felles bei Trommeln und Pauken. H. Berker, Erfurt. 16. 1.97.

51. 55 132. Trieb, und Anreißrädchen für mechanische Musikwerke. „Komet“ Mufik⸗ werke Bauer K Comp., Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. 32. 2. 3. 97.

51. 95 133. Pauke mit Umstimmvorrichtung. G. F. Lyon, Paris, Rue Rochechouart; Vertr. Carl Heinrich Knoop, Dres den. 5. 3. 97.

51. 95 134. Einrichtung zum selbstthätigen Wechseln der Notenblätter mechanischer Musik⸗ werke. G. Koll, Liegnitz, Breslauerstr. 32. 16.3 97.

51. 95135. Pianino⸗Mechanik. Frau G. Titz, Löwenberg i. Schl. 24. 4. 97.

51. 95 246. Vorrichtung an Streichinstru⸗ menten zur Veredlung und Berstärkung der Töne. W. Hönings, Bergheimerstr. 6, u. F. Sommer, Gloeckhammer 22, Neuß a. Rh. 5. 8 96.

52. 95 136. Nadel für Dor pelsteppftich⸗Näh⸗ maschinen. F. H. Richards, Hartford, St. Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 21. 4. 96.

52. 95 137. Selbstthätige Doppel Transport- vorrichtung für Näbmaschinen mit überwendlicher und Sterpstichnaht. Carl Necker Eo. , Berlin SO, Adalbertstr. 69. 9. 3. 97.

52. 95 247. Vorrichtung zum Auswechseln von Nähmaschinenspulen. The Singer Hanu- racturing Company, Hamburg, A. G., Hamburg, Admiralitätstr. 79. 13. 4. 97.

523. 95 195. Viehfutterdämpfer. Wilhelm 6. Söhne, Neuß, Glockhammer 38/40. ö

54. 95 175. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Papierbogen u. dx. R. Glie⸗ mann, Hamburg, bei dem Strohhause 12. 30. 9. 96.

54. 95 264. Vorrichtung zur Herstellung von Rillen für die Umbiegestellen von Pappen u. dgl. 2 Lourdelet, Paris, S bis Bd de Courcelles; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 30. 6. 96.

54. 95 265. Vorrichtung zum Anzeigen von Stationsnamen und zum Vorführen wechselnder Reklame. Pb. von Wouwermans, Opern⸗ ting 11, C. Kohn, Rathhausstr. 17, T Kohn, Elifabetbstr. 15, u. Th. Fischer. Walfisch⸗ gasse 4, Wirn; Vertr.: R. Deiß ler, J. Maemecke n. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 36. 8

54. 95 266. und Entkupveln der Tische einer Prägevresse. Ch. Mansfeld, Leipzig Reudnitz. 29. 4. 97.

57. 85196. Einstellvorrichiung für Re⸗ proꝛuttic ns Kameras. F. O. Scott, 60 Gravel Lane, Scuthwark, Engl; Vertt.: Dr. Rich. Wirth, Fraatfurt a. M. 24 11. 96.

57. 95 197. Verfahren zur beiderfeitigen Be⸗ lichtung von lichtempfindlichem Papier. Neue Photographische Gesellschaft mit be— schräntter Haftung, Berlin Schöneberg. . ,

58. 95 E28. Hydraulische Presse mit einem durch Schraubenspindel betbärigten Druckolben. F. Hermann, Baden Baden, Kaiserhof. 1. 5 97.

59. 95 139. Dopxeltwirkende Pumpe mit sich drehendem und gleichzeitig achstal bewegtem Kolben. W. Saßmann, Wiesbaden, Saal. gasse 30. 3 11. 96.

G0. 95 140. Federregler mit einer von zwei Schwungkörpern gedrekten Schraubenspindel. F. g, w. Berlin NW., Schleswiger Ufer 14. ,

60. 85 141. Uebertrager für Regukatoren mit verschiebbarem Schraubenkörper. J. Fritsche, Magdeburg. 20. 2. 9.

63. S5 156. Antriebvorrichtung für Fahrräder mittels Trerbebel und Reibräder H. RKastrup,

Nürnberg, Fürtherstr. 78. 5. 1. 97.

62. 95 258. Gin an der Vorder⸗ und Hinter ˖ achse mit die Befestigung der Deichsel ermög˖ lichenden Lenkschemeln versehenes Wagengestell.

V. St. A.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin 4

47. 28 228. Kettengetriebe mit im Radkranzs

27 95 226. Kurbel getriebe mit Ueberwindung

St. Crandall, Varisb, New. ort. B. St. A. W. Denkins, Berlin C., Alexander

fran 36. 27. 15. 96. f 47. 55 27. Gelenttette mit Feen kröschem Ge⸗

47. 95 228. Schmierküchse für umlaufende

65. 895 261. Maschinen t belle. G. Andres, Ludwigshafen

Gesellschaft, Grafenstaden bei Straßburg i. G.“

49. 95 182. Vorrichtung zum Einpressen von

Vortichtung zum sicheren Ver⸗

L. Jellinek, Lieben e. Vertr.: R. Der ß ler. J. Maemecke u. Fr Deiß er, Berlin CO., Alexanderstr. 38. 16. 9. 96.

ss 4 r . ö 2 3 88. 266. Sccherbeits⸗ Steigbügel. A. —̃ 64 zenreich, 33 O., Gr. e, .

2. 95 Verfabren zur Herstellung einer elastischen Füllung biw. Polsterung ür Fabr- radreifen u. dz. J. Deborde, Hannover. 1

684. 95 176. Vorrichtung zum ruckweisen Ver⸗ schieben des Tisches an Flalchenfällmaschigen. W. M. Fotaler, Stan zord, Conn., B. St.

1. . Dr. Richatd Wirth, Frankfurt a. M.“ §. 2.

64. 95 177. Flasche spülmaschire. M. R. Irrgang, Chicago; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 30. 9. 96.

Zusammenklappbares Boot. C. C. J. James, London, Hyde Park Court, Albert Gate; Vertr. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 22. 1. 97.

67. 95 229. Schleif· bzw. Polterzylinder. F. L. Tane, 132 West D. Street, u. H. J. Mitchell, 351!ñ West Bridge Street, Beloit, Wsconsin, V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 23. 2. 97.

67. 95 280. Schle maschine für Glas, Marmor, Stein u dl. P. Semmer, Pittsbu gh, Penn. V. St. A; Versr.: Franz Tickmann, Berlin C., Seydelstr. 5. 16. 3. 97.

68. 9s 231. Selbsischließendes Thürband. J. H. Brückner, Kötzschenbroda i. S. 4. 9. 96.

68. 95 232. Alarmborrichtung an Thürschlössern. H. von Hahn, Rawitsch. 31. 12. 96.

71. 95 142. Fräskopf für Schuhrerksoblen. A. St. Vose, 13 High Street, Boston; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro theenftr. 32. 27. 5. 96. ;

71. 95 248. Maschine zum Markieren der Randnaht der Sohle von genähtem Schuhwerk; Zeas. z. Pat. 87 8483. Goodyear Shoe Machinery Company, Portland, Srfsch. Cumberland, Maine, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henty E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 23. 7. 95.

74. 95 157. Vorrichtung zum Geben Periodischer Dampfpfeisen Signale. G. J. Schoeffel, Brooklyn; Vertr.: Th. Lorenz, Hornstr. 11. u. F. Dickmann, Seydelstr. 5, Berlin. 5. 12. 94.

74. 95 158. Glektrischer Empfänger. J. M. Drysdale, New⸗York; Vertr.: Hago Pataky u. ,. Pataly, Berlin NW., Luifenstr. 25.

74. 95 159. Verfahren und Einrichtung zum Anzeigen des Vorhanderseins schlagender Wetter oder anderer gefährlicher Gase in Bergwerken oder anderen Räumen. G. E. Maher u. G. Bush, London; Vertr.: F G. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. 16. 7. 96.

74. 95 160. Sell stthätige Anzeige vorrichtung für Druckleitungen. B. Wesch, geb. Grün, Mannbeim, Rheinaustr. 3. 6. 9. 96.

74. 95 E61. Athmungs. und Signalapparat für Radfahrer. M. Koch, Flomersheim b. Frankenthal, Pfalz. 30. 3. 97.

76. 95 249. Garnkontroliervorrichtung. Th. Weffel, Langen salza i. Th. 27. 2. 97. ;

76. 95 250. Waschmaschine für Wolle u. dgl. A. Perlinger, Furth i. W. 4. 4. 97.

77. 95 178. Ballon oder Luftschiffkörger. C. J Pennington, Racine, Grfsch. Racine, Wie consin, V. St. A.; Vertr.. Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 31. 12. 95.

77. 95 179. Vorrichtung zur Erhaltung von Luftschiffen in einer bestimmten Höhe mittels Barometers. G. J. Penningtou, Racine, Gifsch. Racine, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potedamerstr. 141. 31 12. 95.

78. 95 278. Verfahren zur Herstellung eines Sprengstoffes aus Koble und chlorsaurem Kali. A. HYieiche ritter von Stubenrauch, Straß⸗ burg i E., Kinderspielsasse 19. 16. 2. 96.

79. 95 180. Wickeltuchspanner an Zigaretten maschinen. H. Mandelbaum, 262 Gast 416th Str, New⸗Jork; Vertr.: Carl Heinrich Knoop. Dresden. 13. 8 96.

79. 95 181. Tabackzufübrvorrichtung für Ziga⸗ rettenmaschinen. EBonsack Machine Company, Salem, Virginia, V. St. A. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. . Berlin NW., Hindersinstr. 3. 23 5. 97.

80. 95198. Verfahren zum Bedrucken ebener Flächen von keramischen Exzeugnissen mittels Lichtdruckplatten. G. H Grundy, 27 Duffield Road, Derby, Engl., u. G. A. Lingard, Mount Pleasant, Sld Nermanton b. Derby; Vertr.: Pr. Rich Wirth, Frankfurt a. M. 1. 12. 96.

s0O. 95 199. Verfahren zur Herstellung von bohlen Kunstfteinen aller Art. S. Löwen⸗ sohn, Fürtb, Bayern. 25. 2. 97.

80. 95 200. Peröse Drainröhren. R. Fritze, Rydultau b. Czernitz O. S. 11. 3. 97.

80. 95 2041. Verfahren zur Ausschaltung ein⸗ zelner Abtheile aus dem Betriebe von kontinnuier⸗ lichen Brennöfen. H. Günther, Bergedorf b. Hamburg. 29. 4. 97.

s5. O5 202. Reiniger für Filterbelegung mit Kreislauf der Reinigungsflüfsigkeit. E. Mürbe, Görlitz. 10. 12. 96.

s5. 95 203. Filter für Flüfsigkeiten. H. , . Hamburg, 2. Vorsetzen 18/20. 15 6 597.

85. 95 233. Spülvorrichtung für Aborte mit zwenbeiligem, allfeitig geschlossenem Spülkaften. 3 r . München, Theresienstr. 81. .

86. 95 143. Verfahren und Maschine zur Herftellung einer Lächerpatrone zum mechanischen Levieren auf Kartenschlagmaschinen oder für ähn⸗ liche Weberetzweckhe. K. Grüner u. R. Penzel, Greiz. 16. 8. 95. U

sg6. 95 144. Drehergeschirr. J. K. Schu⸗ macher, Wermelskirchen. 10. 10. 86.

s6. S8 45. Breithalter für Webstühle; Zus. Pat. S2 051. Ch. Dierig u. G. J. Falke,

Dber-⸗Langenbielau. 20. 2. 97.

86. 95 251. Vorrichtung für mechanische Web⸗

stũhle zum selbstthätigen Auswechseln von Schützen.

D. Akerlund, Lerum, Hedefors, Schweden;

F

3886. 98 2382

Vertr.; C. Fahßlert u. G. Loubier, Berlin NV. Dorotheen fir. 32. 24. 7. 96. ;

Klasse. ö ,, it zwei un— a. Mu eberei

Leipzig.

abbãngigen

36 Æ Co., G. m. b. sG. 95 253. Entlastungè var für hie durch die Patentschrift Rr. 53 1394 bekannt ge wordenen Dreberlitzen bei deren Benutzung u die Jaequardweberei; Zus. 4. Pat. 88 82. Singeisen K Horn, Fahrnau i. Baden.

4. 97. ; ö *

87. ö e von Stein, Holt. Melall oder nr chirurgische Zwecke. Ch. Heidecke, Berlin W., Lützowstr. 61. 6.3.97.

89. 95 1823. Verfahren und Apparat zur Ge⸗ winnung großer, gut auggebildeter Kryftalle aus Lösungen, inc besondere Kandis. Dr. 2. Wulff, Schwerin i. M.. Mühlenstr. 6. 29. 11. 96.

889. 95 204. Verfahren zur Entfärbung von Zuckersaft durch Oxydations.! und Reduktions⸗ mittel. G. Ranson, Phalempin, Frankr.; e, , . Putzrath, Beilin, Köthenerstr. 34.

Gebrauchsmuster. Eintragungen.

S1 718, S1 751 bis S2 O90. slaffe.

2. 81859. Mit Isoliermantel versehener, transportabler Backofen mit jwischen den über einander angeordneten Backkästen vorgesehenen Regulierzungen für die Heizgase. Heinrich Joffen, Düsseld orf, Bergerstr. I8. 9. 9. 97. J. 1819.

3. 81 757. Befestigunge vorrichtung für Damen⸗ büte aus einem kammartigen, an den Befestigungs⸗ bügel am Hut gelenkig angeschlessenen und in seiner Schwingbarkeit durch Anschlag begrenzten Einftecktheil F. W. Richter, Hainspitz b. Eifenberg S- A. 19. 9. 83. R. 4744.

3. 81849. Montuten für Haararbeiten, in deren Versteifungs bänder umsponnene Metakl—= drähte eingewebt sind. Herrmann Stang, Mei⸗ ningen. 16. 8. 97. St. 2410.

3. 81849. Trikot ⸗Falten Oberbemd mit ein⸗ oder aufgesetzter Brust und Hals- und Armprise aus buntem oder einfarbigem, gewebtem Stoff, mit festem oder losem Kragen. Fischer, Maas Æ Kappauf, Chemnitz. 31. 8.87. F. 3812.

3. S1 8560. Hosenschließe mit zwischen den Befestigungsplättcken einer⸗ und Haken und Oesen andererseits eingeschalteten Federn. Richard Kührt, Nürnberg, Allersbergerstr. 72. 1. 9. 97. R. 7221.

8. SI 677. Aus einem Gürtel und Haken oder Oesen bestebender Rockhalter. Philipp Fuchs, Berlin, Köpenickerstr. 1102. 13. 9. 97. F. 3840.

3. S2 077. Befestigungsvorrichtung für Kra⸗ vatten, bestehend aus einer an der Kravatte be— festigten Oese mit länglicher Durchbrechung und aufklappbarem Kragenknopf zum Einhängen. B. Sar. Seide . S. 16. 5. 97. S. 8446.

2. S2 079. Chemisetthalter mit gegen ein⸗ ander verstellbaren, an den Hosenträgern oder der Weste zu befestigenden, die Chemisettklammern an verschiedenen Stellen aufnehmenden Be⸗ festigungstheilen. Gustav Schenk. Berlin, Wallstr. 72. 16. 9. 97. Sch. 6684.

4. S1 786. Brennerkorb mit Hebevorrichtung zwecks Anzünden der Flamme und im Innern dorgesehenen perforierten Theilen zwecks Regu⸗ lierung der Luftzufühbrung. M. Bernstein, Mauetstr. 38, u. M. Ehrenbacher, Linkstr. 38, Berlin. 9. 8 97. B. 85816.

4. sI S803. Ampelgestell, bei welchem die Seitenfedern durch Innenhebel auseinander gedrückt werden. Alfred Puls, Hermsdorf u. Kynaft. 28. 8. 97. P. 3156.

4. 81988. Vorrichtung zum Fest klemmen von Kerzen u. dgl, bei welcher der Lichtstummel in einen Winkel hineingesetzt und durch einen federnden Kloben festgehalten wird. Karl Burau, Berlin, Skalitzerstr. 580, u. Karl Ruhnke, Schmargendorf. 23. 7. 37. B. 8735.

4. S2 045. Als mee, für Wagenlaternen⸗ kerzen dienender Brennstoff⸗Behälter mit im Innern befindlicker Spirale, zum Heben und Senken des Dochtes. Adolf Micklisch, Dort⸗ mund, Heilige Gartenstr. 37. 13. 9. 977. M. 5883.

4. 82 084. Zusammenlegbare Fahrradlaterne mit mehreren telestopartig in einander schiebbaren Ringen oder Gliedern. Theodor Zeunert, Trachau b. Dresden. 14. 9. 97. 3. 1169.

6. 81 8809. Gährspund mit großem fein⸗ gelochten Sieb, Kugelabschluß und versiegel barer Lederkappe. Wilhelm Bauer, Freiburg i. B. 13. 9. 9a7. S. 8998. j

8, 81 968. Band mit aufgeklebter und gleich⸗ zeitig bestickter Kante van Kempen X Müller, Krefeld. 14 9. 97. K. 7261.

9. S1 778. An einem Gestell drehbar und elenkig angebrachte walzenartige Haarhbürfte mit Sr und Riemenantrieb zum Selbftgebrauch. e,. e. Chemnitz, Lutherpl. 3. 22. 7. 97.

9. 82013. In der Stielloch⸗Ausbohrung an⸗ gebrachte, gewindeartig gebogene Metallstreifen zur Befeffigung von Schrubber⸗ und Besenstielen. Jacob Olislagers, Krefeld, Gerberstr. 45. 50. 8. 97. O. 1061.

9. s82 015. Reinigungebürste für Sauce⸗ pfannen u. dgl. aus flachem, zur Bildung von zwei Griffen durchbrochenem Holjbleck mit Borsten an zwei zusammenstoßenden Seiten. F W. Bar⸗ ratt, Wimborne; Vertr.: Arthur Gerson u. 837 ö, Berlin, Friedrichstr. 10. 30. 8. 97. 2

10. 81 755. Braunkoblenbriguet von mehr als 7 Zoll Lnge. Otcar Schmidt, Berlin, Dan⸗ zigerstr 265. 10. 9. 97. Sch. 6565.

10. 81953. Unverbrennlicher Feueranzünder aus Bimsstein, welcher mit Petroleum o. dgl. getränkt ist. Albert Engel, Köpenick. 1. 9. 97. G. 2230.

11. S1 936. Mappe mit Flächen in Ledernach⸗ ahmung und erbaben gepreßten Verzierungen. Hans Rgmaun, Halle . S., Gr. Steinstr. 8. 13. 9. 97. U. 602.

11. s82078. Regiftrator, bei welchem mehrere

Drahtbuͤgel durch Seitwärtsschieben der auf einer

gemeinschaftlichen Schlene befestigten Bũgelbälften fer und geschlossen . JI HDurwitz, erlin, Kochstr. 19. 16. 9. 97. H. 8451.

glaffe. j 12. 81 789. Küblgefäß in bakterien dichter Ver⸗ bindung mit einem Auffanggefäß im Anschluß an phbarmazeutische, chemische und sonstige Destillier= apparate. Alexander Stöcker, Elberfeld, Her⸗ zogsstr. 19. 12. 8. 977. St. 2404. ; 14. 81 793. Dampfmaschine mit von jwei gleichen Exeentern bethätigten Rundschieber⸗˖ Steuerung und fymmetrisch zur Mitte und schräg zur Längachse dea Zylinders angebrachten Luft- buffern und ausbalanziertem Regulatorbebelwerk. G. Muff, Mülbausen i. E, Manegestr. 80. 21. 8. 97. M. 5816.

15. 81 959. Liniiervorrichtung für Buchdruck schnellpressen aus Fardwerk an a sar, mit ̃ 1. zwei dreh⸗ und verstellbaren, Färbwalze und Tiniierscheibenwalze tragenden Armen. Große, Leipzig Lindenau, 11. 9. 97. G 4416.

15. S1 994. Stempel für auswechselbare Typen mit geschlitzter Unterplatte und die darin von der Rückfeite eingeführten T- förmigen Typen hal- tender Deckplatte. Otto W. Röber, Dresden. A. J. 8. 97. R. 4644.

17. S1 847. Frei im Küblschrank auf Säulen stehender Eis behälter. Deicken Æ Behrmann, Hamburg. 28. 8 97. D. 3052.

17. 81948. Mit Calciumeryd, Holtkoble o. dgl. ju füllender Siebkasten als Feuchtie keits ˖ und Dünstesammler für Eisschränke bzw. Kübl⸗ räume. Deicken Behrmann, Hamburg. 28. 8. 97. D. 3053.

19. S1 826. Aus einem dreieckãbnlichen, mit Versteifungswulst versehenen Stahlblech be- stehendes, als Hacke und Schaufel zu verwendendes Werkzeug zum Reinigen der Plattenfußwege⸗

H. Dietrich, Chemnitz, Rochlitzerstr. 7. J. 8. 97. D. 3020.

20. 8ER 885. Durch die Last des Eisenbahn⸗ zuges bethätigte, unter einer Eisenbahnschiene ge⸗ lagerte Läutewerklontaktvorrichtung mit zwei in⸗ einander verschiebbaren und mit Leitungedrähten versehenen Röhren. Karl Braungart, München,

Fürst enstr. 18. 5. 8. 97. B. 3786.

20. 81990. Selbstthätige Eisenbahnwagen⸗ kupplung mit den Kupplungsbelzen hochhaltender, pon dem Verbindungsglied fortjustoßender Kugel. C. J. Yarnell u. J. H. Schmirt, Derpwater; Vertr.? M. Schmetz, Aachen. 11. 9. 97. D. I9.

21. 81816. Kontakt mit getrennten Leitungs⸗ drähten. Richard Köbner, Breslau, Carls— straße 12. 9. 9 N. K. 7247.

21. S1 826. Schutzhülle für die Verbindung. stelle der Clektrodenfahne mit der Zuleitung bei elektrischen Sammlern. Berliner Accumu⸗ latorenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 97. B S992. ; .

21. S1 828. Elektrodengefäß mit durch über⸗ gebogenen Blechstreifen gedichtetem Deckel. Watt, Accumulatorenwerke, Berlin. II. 9. 97. W. 5875.

21. 81924. Elektrodengitter, dessen V- Quer- leiften durch Längsstäbe verbunden sind. Watt, Accumulatorenwerke, Berlin. 11. 9. 97. —2 W. 5879. . ;

21. S1 925. Säuredichter Verschlußkörper mit einer oder mehr Säurekammern für elektrische Sammler. Berliner Aceumulatorenfabrik, G. m. b. 2 Berlin. . 9. 97. * B. 8993.

21. S1 939. Aus zwei auslösbaren Kegelrädern, fowie einem an der Laufwerksplatine leicht zu befestigenden Kettenhalter bestehende Einrichtung an „Hughes Apparaten zur leichten und schnellen Umwandlung von Motor in Gewichte ⸗Antrieb und umgekehrt. Siemens * Halske, Aktien . Gesellschaft, Berlin. 9. 8. 97. S. 3636.

21. 819789. Zvlindrische Elektrode mit durch, brochenem Mantel. Max Hartung, Reitzenthal i. S. 30. 6. 97. H. 8040.

21. S1 980. Durch Gummiringe hermetisch verschlossene, jylindrische Accumulatorenzelle. Max Hartung, Reitzenthal i. S. 30. 6. 9. H. Moti.

21. 81 981. Zylindrische Elektrode mit einem durchbrochenen Innenrohr. Max Hartung, Reitzenthal i. S. 30 6. 97. H. 8642.

21. S1 982. Zylinzrischer, als Rohr mit Längs⸗

Erdmannstr. 22

rirpen gepreßter oder gejogener Elektroden träger.

Max Hartung, Reitzenthal i. S. 30. 6. 97. Y. Soc (

21. 81983. Mit Verstärkungen des oberen Randes auf Isolierröhren oder Stäben auf⸗ gehängte zylindrische Elektrode. Max Hartung, Reitzenthal i. S. 30. 6. 97. H. 8044.

21. S1 990. EGlektrodenplatte, bei welcher die Querschnitte der Rippen durch krumme Linien begrenzt sind. Juhl . Söhne, Berlin. 2.3. 57. J. 1766.

21. S2 017. Abnehmbar mit einem Element verbundenes Mikrotelephon. Oscar Kreuzer, Freiburg i. B. 30. 8. 97. K. 7212.

21. 82018. Ein⸗ und Ausschalter für elek- trische Glüblampen, bei welchem die bewegliche Kontakfplatie durch zwei Federn festgebalten wird. Paul Nowitzki, Dresden, Wilsdrufferstr. 30. 30. 8. 97. N. 1604.

21. 82035. Schlittenvorrichtung zur Aus. wechselang und Einstellung von Unterbrechern bei Funken Indultoren. Keiser * Schmidt, Berlin. 13. 9. 97. K. 7254.

23. 82 062. Seife mit sechstheiligem Prisma als Mitteltheil und abgestumpften sechsseitigen Pyramiden an den Kopfenden. Carl Hofmann, Breslau, Klosterstr. 66. 14. 9. 97. 8436.

24. 820607. Etwas vor der Feuerbrücke von Dampfkesselfeuerungen einzuschaltende, die Rauch= verbrennung befördernde Hilfsfeuerbrücke mit vor wärts gebogenem, durchlochtem Obertheil und duftzuleitungs kanal. J. GEfrem, Berlin, NMichaelfirchstr. 5. 26. 8. 97. G. 2195.

26. 81756. Posamenten, hergestellt unter iheilweiser Benützung plastischer Theile von künftlichen Blumen. Jul Schneider C Co., Buchholj i. S. 10. 9. 97. Sch. 6666.

25. 81 788. Auf der Häkelmaschine hergestellte Borten, Fransen o. dgl. mit einzelnen Gespinnst⸗ fäden zur Bildung von Figuren oder Spiegeln. Georg Nier, Büchholz i. S. 11. 8. 97. N. 1586. :

25. 818286. Gimpe, deren Tanenkern qus einer rechteckigen, . lachkordel be⸗ steht. Bartels, Dierichs Æ Co., Barmen⸗

Wupperfeld, Filiale Berlin. 11. 9. 97. B. 3996.

EKlasse.

25. 81 875. w . Kinderjacke mit Hohlsaum⸗Mustern. G. Reisner. Berlin, Dres denerstr. 80. 11. 9. 97. R. 4747.

25. 81 889. Ruder⸗ und Radfahrer⸗Sportjacke mit regulär schrãg geminderten Achseln und Arm⸗ löchern und doppelter Brust. Aug. Elauß, Hohenftein b. Chemnitz. 30. 8. 97. CG 1690.

26. 81 772. Apparat zur Erzeugung eines blau⸗ brennenden Gemisches von Petroleumd ampf und Luft, bei welchem die Preßluft den Brennstoff in die Höbe saugt und denselben gegen eine heiß gehaltene Wand spritzt. Dr. Georg Goldberg, Amsterdam; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm PVatalv. Berlin, Luisenstr. 25. 15. 5. 97. G. 37789.

26. s1 819. Federnder verstellbarer Glüh⸗ körperhalter, bestebend aus der auf dem oberen Zylinderrand aufliegenden Trägerplatte, in deren Schlig der mit Verzahnung versehene eigentliche Träger aufgebängt wird. Josef Kessel, Düssel⸗ dorf, Charlottenstr. 4-6. 10. 9. 97. K. 7251.

26. 81 897. Acetylengas. Entwickelungkapparat mit einem oder mehreren, den Wasserzufluß regelnden, durch ein Gewicht der Gasometer⸗ glecke bethätigten Hähnen. C. A. Fein, Eß— lingen. 6. 9. 97. F. 3327.

26. 81 910. Karburator mit in die Karburier⸗ flässigkeit eintauchenden, rotierenden, mit abfor⸗ bierendem Stoff überkleideten Metallscheiben. Armand Julien, Brüssel; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin. Potsdamer straße 112 b. 9. 8. 97. J. 1780.

26. 81 958. Gestauchte Glasglühlicht⸗Stift⸗ Gabel. Max Heyne, Magdeburg Neustadt. II. 9. 97. H. 8420.

26. 81 960. Fahrradlaterne für Acetylengas mit Luftraum wischen Gebäuse und Scheibe und theilweise in das Gehäuse bineinragendem Brenner. Windmüller C Co., Commandit ˖ Gesellschaft, Köln a. Rh. 13.7. 37. W. 5890.

26. 81 977. Zur Regulierung des Gasdurch⸗ flusses mit Hahn versehene Düse für Glühlicht⸗ brenner. Max Seiler, Berlin, Alt⸗Moabit 12a. 28. 5. 97. S. 3476.

28. sz 001. Innerhalb des Bandumrisses be⸗ legene Rellenlager mit Spannvorrichtung zum leichteren Auflegen des endlosen Schleifbandes bei Lederschleifmaschinen. Deutsch · Amerikanische Maschinen⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. 19 8. 97. D. 3041.

20. 81 S856. Federnde Drabtklemme für Nafen⸗ operationen. Dr. Karl Dohmann, Neukirchen, Kr. Ziegenhain. 9. 9. 97. H. 8406.

20. 81 913. JT. Balken aus Metall zur Befesti⸗ gung von stiftlosen Zähnen an Zahnersatzstückex. Adolf Fenchel, Hamburg, Esplanade 46. I2. 8.97. F. 3773.

30. 81917. Kappe mit angesetztem, durch einen Schlauch von außen aufblasbarem Hohl⸗ ring aus Gummi, zur Verhinderung der Empfängniß. Otto Syllwasschy, Leiprig ˖ Plag⸗ witz. Merseburgerstr. 106. 26. 8. 57. S. 3686.

30. 82 657. Mit Faden bespannte Drahtgabel mit gewundenem Stiel als Zahnstocher. H. T. Tiffington, Aspen; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 97. T. 2193.

32. 81 884. Flachglas mit einer rauhen schrot⸗ artig gekörnten Seite und einer glatten Seite mit Bemalung. Wilhelm Schell, Offenburg, Baden. 27. 7. 97. Sch. 6377.

33. 81 771. Aus einem Ganzen winkelig ge⸗ bogener Tragbügel mit je einem Einschnitt an gegenüberliegenden Seiten der beiden Schenkel. l. W. Beers, Bayonne; Vertr: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detz ner, Berlin, Leipzigerstr. 91. I2. 4. 97. B. 8190.

33. 81 807. Fahrkartenhalter mit einem das Billet festhaltenden umlegbaren Exeenter. Wil—⸗ helm Puerschel, Hirschberg i. Schl. 4. 9. 97. P. 3166.

323. S1 811. Nadelhalter, bestehend aus einem zusammengerollten, mit Leisten versebenen Papier streifen William Prym G. m. b. H., Stol—⸗ berg b. Aachen. 8. 9. 97. P. 31765.

33. 82 046. Spazierstock mit in seinem Hohl⸗ raum verborgenem und beim Gebrauch an dem Spazierstock ju befestigendem Schirm. M. Levi, Gießen. 13. 9. 97 L. 4576.

34. S1 795. Senkeimer, der mittels eines am Stiel befestigten Hakens schräg zum Stiel ein— gestelt werden kann. Oscar Clemens, Düssel⸗ dorf, Elisabethstr. 6. 21. 8. 97. C. 1684.

a4. S1 804. Kaffeemarchine mit herausnehm— barem Siebeinsatz. Ladwig X Söhne, Göp— pingen. 28. 8. 87. L 4533.

24. 81 812. Luftdichter Verschluß für Petroleum, und andere Versandkannen mit Plombensicherung, kappenfsrmigem Gewindedeckel und letzteren an⸗ ziehendem Schraubenring. Georg Picht, Berlin, Grünauerstr. 8. 9. 9. 57. P. 3177.

34. 81813. Runder Briefsortiertisch mit Loch in der Mitte und sektorenartigen Behältern darunter. G. F. B. Baurne, Bancouver; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26 9. 9 97. B. 8978. 1

24. 81814. Nachtstuhl mit zwei Sitzbrettern und darunter drehbar befestigten Beinpaar⸗ Bügeln. B. A. Hall, Pine Bluff; Vert; Fark Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 9. 97. = H. S464.

34. S1 817. Werkjeug zum Spalten von Holi, aus einem Block bestebend, der nach oben in eine Schneide ausläuft. G. J. Grell, Hamburg. 10. 9. 97. G. 4406.

34. 81 818. Wasserglasgestell aus einem mit Deffnung zum Hindurchtreten des Glases ver⸗ sebenen Halter, auf dessen durchlöcherten Boden sich der Glasrand auffetzt. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 10. 9. 97. A. 2309.

24. 81860. Notenständer oder Musikmappe mit Flächen in Ledernachabmung und erhaben ge⸗ prenten Verzierungen. Hans Ullmann, Halle 4. S., Sr. Stein ftr. 8. 10. 9. 97. U. 597.

34. 81 861. Ofenschirm aus deder · Nachahmung mit erhaben gepreßten Verzierungen. Hans Ullmann, Halle a. S, Gr. Steinstr. 8. 10. 9. 97. U. 598.

34. 81 862. Papierkorb mit Umfang aus Leder Nachahmung mit erhaben gepreßten Ver⸗ zierungen. Hans Ullmann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 8. 10. 9. 97. U. 599.

24. 8186. Gasbrenner mit jwei Brenner⸗

ein sützen und Gaszuleitungen. Metallwaarenfabriken G. Haller Æ Co., Altena⸗Ottensen. V. 1354.

Alasse. ;

24. 81 890. Wringmaschine mit die Waͤsche Aufnebmendem Netz, welches mittels Schrauben- svindel verdrebt und gestreckt werden kann. Gustap Mönnig, Schöneberg, Mühlenstr. 18. 31. 8. 9. M. 5841.

324. 81 891. Kinderwagen, bei welchem der Korb auf einem Sportwagengestell befestigt ist.

Kuhtz Æ Co., Branden kurg a. H. 31. 5. 97. K. 7123.

24. 81 898. Vorbangträger, bestehend aus einem zur Wand parallelen, mittels flachliegend rechteckiger Desen frei aufgebngten und durch ein horizontal vorspringendes Stück den Vorhang tragenden Brett. F. A. Birtiegl, Wiesenstr. 20, u. G. O. Böning, Weststr. 54, Leipzig. 9. 8. 97. B. 8817.

34. 81 899. Als Windmühle mit durch Schnur⸗ gewicht und Welle drehbaren Flügeln gestalteter Behälter. Felix Lasse, Leipzig ⸗Plagwitz. Wachẽ⸗ muthstr. 2. 10. 9 97. L. 4564.

34. 81 933. Schau und Konservierungs⸗Be⸗ bälter fär Speisen mit nach außen führenden Wasserleitungen und einem innenliegenden mit Gefalle versehenen Einlageboden jzur Aufnahme von Eis. Julius Buchholz, Hannover, Oster⸗ straße 13/15. 14. 6. 97. B. 85339.

34. s81 946. Verlängerung für Ruhebetten, be⸗ stebhend aus einem ausziebbaren und drehbaren Polsterrahmen am Fußende des Bettes. R. Steype, Berlin, Krausstr. 4/5. 26. 8. 97. St. 2428.

34. 81 949. Lederjeugwicht apparat, bei welchem über dem Wichekasten eine durch Schnurantrieb bewegte Borstenwalze angeordnet ist. Otto Barth, Thalheim i. S. 30. 8. 97. B. 898.

34. 81 957. Wachstuch⸗Wandschoner mit An⸗ zeigen oder für Anzeigen bestimmten Feldern. Alfred Hänflein, Wien; Vertr.‘ Maurice J. Hablo, Berlin, Luisenstr. 39. 10. 9. 97. v. S465.

34. s1 989. Kam mreinigungsmaschine mit zwei sich gegeneinander drehenden Bürstenwal en. Dr. Johannes Hippe, Dresden, Viktoriastr. 8. 24. 7. 97. H. 8153.

34. S1 997. Bei drehbarer Lagerung von Papierrollen, deren Befestigung mittels zweier, in den Papierrollenkanal gelegter Halbiylinder mit konischer Bohrung, die auf eine konisch ver⸗ laufende Achse aufgetrieben werden. Eduard Schilling, Coburg. 14. 8. 97. Sch. 6456.

34. S2 037. Waschtrommel mit aus dem Mantel herausgebogenen an den Kanten ver⸗ forierten Waschleisten. Hermann Schwarz- Güftrow. 13. 9. 97. Sch. 6575

34. S2 0389. Matratze mit Preßluftfüllung. YIsobel Western, Hamilton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt. Berlin, Luisenstr. 26. 15. 9. 97. W. 5887.

34. sz 040. Zangenartiger Christbaum ⸗Licht⸗ halter mit Tropfteller, passend für jedes Licht. Gustav Fischer, Stendal. 13. 9. 977. 7. 3639. 5.

g4. sz Os. Klavrierstuhl mit Auftriebfeder für die Sitz pindel und von einem Winkelhebel ge—⸗ steuertem Riegel zum Einstellen derselben in der Stuhlsäule. S. S. Goshorn, Philipsburg; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 97. G. 4421.

34. sz 060. Durch Vordreben der Rückenlehne in einen Spieltisch verwandelbares Sopha. R. C. Balke, Bloomington; Vertr: Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 977. B. 9001.

34. szZ 0681. Auis Dampfgefäß und mittels Wasserverschlusses in dieses eingebängtem Koch—⸗ gefaß bestebender Dampfkochtopf. Heinrich Müller, Braunschweig, Schöppenstedterstr. 13. 14. 9. 97. M. 5890.

36. S1 802. Gemeinsame Regelung für Dauer⸗ brandöfen, bei welcher die Zugklappen durch lose Getriebe mittels eines innen und außen verzahnten Ringes bewegt werden. Junker & Ruh, Karls tube i. B 26. 8 97. J. 1797.

36. S1 806. Aschfallkasten für Stubenöfen mit durch Gestänge verbundenen, gleichzeitig bethätigten, auch als Putzdeckel dienenden, berausnebmbaren Luft Regelun gs Schiebern. Karl Ehnes, Stutt⸗ gart. Hauptstätterstr. S9. 3. 9. 97. G. 2262.

36. S1 895. Kamin oder Ofenrohtverbindungs⸗ büchse aus einer äußeren und einer inneren, für verschieden weite Sfenrohre passenden konischen oder zylindrischen Büchse. Rudolf Backhaus, Krefeld, Nordftr. 14. 4. 9. 97. B. 8962.

36. S1 929. Ofen mit zwei konzentrischen Mänteln, der innere unten Kaltluftöffnungen, der aaßere unten Warmluftöffnungen, oben Abzugs⸗ rohr und Reguliervorrichtungen besitzend. W. X. White u. G. M. Emmerson, Princeton; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 13. 9. 97. W. 5888.

z6. 82 002. Dampfauslaß für Niederdruck leitungen bei Drucküberschreitung, mit Wasser⸗ verschluß und Nachfüllung des ausgeblasenen Wasfers durch Verbindung des Verschlusses mit der Kondens⸗Wasserleitung. Philipp Strate meyer, Mainz, Gartenfeldstr. 18. 20. 8. 97. St. 2417. J

26. 82 019. Kappe mit seitlichen Austritts öffnungen zum Aufstecken auf Gasbrenner, um das Eindringen von Unreinlichkeiten zu verhin⸗ dern. Vereinigte Eschebach'sche Werke A. G., Dresden. 30. 8. 97. V. 1344.

2326. 82 0Os4. Doppelwandiger Heizofen mit Sandfüllung. August Heiß, Berlin, Pallisaden . straße 79. 17. 9. 97. H 8454. .

37. 81 783. Zierplatte für Wanddekorationen, Servierbretter u. dal. aus zwei aufeinander be⸗ festigten Glasscheiben mit bildlichen Darstellungen jwischen beiden. Alphons Jaspisftein, Berlin, Spenerstr. 9. 3. 8. 87. J. 1768.

27. 81842. Durch Kette und Schraube der— stellbarer, mit Feflhalteporrichtung fũt die Streichen bjw. Querstangen versehener Stangengerũst⸗ balter. Peter Koch, Neustadt a. Haardt. 21. 8. 97. K. 7177.

37. 81 ssz. Den Durchgang gestattender Hängegerüstbügel mit Stellvorrichtung aus einer Rolle und einem das Seil andrückenden Fest⸗ klemm hebel. Wilbelm Ritterath,

Vereinigte vormals 10. 9. 97.

Bonn.

16. 8. 97. R. 4668. . 3. 37. 81 922. Stabfußboden aus dicht an ein

ander gelagerten, seitlich gena gelten Stäben oder Latten. Louis Gerloff, Braunschweig, Monu⸗ mentepl. 6a. 11. 9. 97. G. 4408.

Nlaffe. i ; 328. 81 7275. Festspannvorrichtung und Zu⸗

fübrung des Arheitsstückes bei Trennkreissäͤgen mit vertikaler Achse aus verstellbarem Ginspann- schieber und nach Schablone geführter Stützvlatte für das Arbeite stũück. Burkhardt K Söhne, Reichen bach Freudenstadt. 13. 7. M7. B. S689.

38. 81784. Putzplatte oder ⸗Walje für Säge⸗ gatter. Hobelmaschinen u. dgl. mit Reibmasse oder schrägen Riefeln zum Abputzen von Säge⸗ oder Messerschnitiflãchen auf maschinellem Wege. Bernbard Runze Landsberg a. W. 6. 8. 97. R. 4633.

41. 81 921. Hut mit Knopflöchern in der Krempe. Reinhard Marth. Frankfurt a. O., Bergstr. 63. J. 9. 9J. M. 5868.

42. 81718. Kontrolkasse mit durch die Be⸗ wegung der Geldschublade bethätigtem Druck stempel, Zahlen⸗ und Typenscheiben und Kentrol⸗ streifen. Constantin Holz. Düssel dorf, Schützen⸗ straße 9. 2. 8. 97. H. 8197.

142. 81758. Flöüssigkeitsmesser, gekennzeichnet durch einen exrcentrisch in einem Zylinder gelagerten Rotations körper mit gleitender Abschlußscheibe. Emil Lehrner, Wien; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 10. 8. 97. T. 4565.

42. 81 759. Klemmer mit besonderem, mit den Augentãndern verbundenem Befestigungsstutzen zum Anschrauben des Federbügels. A. L. Levy, Mannheim, P. 2. 14. 10. 9. 97. L. 4566.

42. s1 831. Im Scheitel beweglicher Winkel mit zwischen den Schenkeln verschiebbaren Ver⸗ bindungsstücken zur Theilung eines Winkels in beliebig ungerade Zahl von gleichen Theilen. Dr. Felix Clauß, Meerane i. S. 8. 7. 97. C. 1634.

42. 81 847. Diaphragma⸗Verstellungs vorrich⸗ tung aus dier auf einem drehbaren Ring beweg⸗ lich angebrachten Flügeln, die stets eine quadra⸗ tische, dieselbe Lage behaltende Oeffnung ein⸗ schließen. R. Jung, Heidelberg. 30. 8. 97. J. 1805.

42. 81848. Kohlensäuregefriervorrichtung für mikroskopische Zwecke aus mit Mifrotom ver⸗ bundener Gefrierkammer und verstellbarem Dampfkessel mit das Einfriern des Koblensäure⸗ ventils verbütendem Strahlrohr. R. Jung, Deidelberg. 36. 8. 97. J. 1806.

42. 81879. Wasserwaage mit verftellbarer Marke zum Ablesen der Stellung der Luftblase. K. H. Weigelt. Cbemnitz i. S., Reichsstr. 63. 13. 9. 97. W. 5886.

42. S1 996. Buchförmiger Schreib Lese⸗Apparat mit zweitheiligem Setzkasten für die Bächstaben⸗ täfelchen und für deren Aneinanderreibung ge⸗ eigneten Leisten auf dem feststellbaren Klappdeckel. Raimund Fabich, Klein⸗Czernosek; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. II. S. 87. F. 3770.

42. 82 024. Aus zwei mit rechtwinklig zum Waagebalken liegendem Traghebel ausgerüsteten, unabhängig von einander arbeitenden Waagen bestehende, freistebende Doppel ⸗Konsol⸗ Fleisch⸗ waage. F. O. Müller, Bernburg i. A. 2. 9. 97. M. 5852.

42. 82 O25. Zwecks Farbstofferneuerung dreh⸗ bares Farbkissen für Checkdrucker an Kontrol⸗ kassen. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ Allee 71. 2. 9. 97. T. 2182.

44. S1 791. Tischtuchklammer mit durch Um⸗ klappen verstellbarer Aschenschale. Fritz Grothoff, Sundern. 16. 8. 97. G. 4356.

44. 81 835. Verschließbare Gürtelschnalle, bei welcher der eine Schnallentbeil mit Schließhaken versehen ist, während der andere Schnallentheil mit einem Schloß in Verbindung gebracht ist. Daniel Sof, Offenbach a. M. 5. 8. 97. H. 8216.

44. 81 857. Vorrichtung zur unlösbaren gegen⸗ seitigen Befestigung von Gewebe und anderen Kanten aus einem Knopf mit rechtwinklig ab—⸗ gebogenem Befestigungsbügel und über diesen ge⸗ schobener Oese. C. W. Garis, Gaston; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 9. 9. 97. G. 4404.

44. S1 869. Zigarrenlocher, bestebend aus einer Hülse mit federndem, ein lanzettförmiges Messer tragendem Kolben. Karl Maas, Bocken⸗ heim. 10. 9. 97. M. 5877.

44. 81 874. Doppelrohrige Pfeifenspitze mit zwischen den Rohren liegender Versteifungsrippe. H. Geisler C Co., Waltersbausen i. Th. II. 9. 97. G. 4407.

44. s1 892. Federnder Schlüsselting mit nach einwärts gebogenen Endtheilen für die Schlüssel⸗ einführung. Carl Kleyer, Karlsruhe, Kriegs⸗ straße 109. 31. 8. 97. K. 7218.

44. S1 894. Nadel für Broschen, deren beim Einlegen in die Oese erforderliche federnde Spannung durch Auflegen der Nadel auf einen Ansatz erzielt wird. Anton Schourek u. August Scholze, Gablonz a. N.; Vertr.; G. Brandt, Berlin,. Kochstr. 4. 1. 9. 97. Sch. 6526.

44. 81 902. Behälter zur Aufnahme von Zigarrenasche mit kippbarem Trog, aus welchem die in ibm vorhandenen Stoffe durch Umkippen in ein darunter liegendes größeres Sammelgefäß befördert werden. H. A. Jürst Æ Co., Berlin. 11. 9. 97. J. 1820.

44. s1 991. Tabackspfeife mit auswechselbarem Einsatz. Carl Schnabl u. Franz Hammetuer, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 2. 8. 97. Sch. 6411.

44. sz O10. Knopf mit einer oder mehreren bakenartigen Haltespitzen zum Einbaken in Klei⸗ dungsstücke o. dgl. Gustav Feigl, Gablonz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 28. 8. 97. F. 3804.

44. 82 038. Deppelseitiger Klappknopf mit zwischen zwei Stegschenkeln festge haltenen Sperr- federn. J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. 13. 9. 97. W. 5885.

44. sz O3. Tabactspfeife mit lösbar eingesetzter Siebröbre. Alfred Wiedemann, Dresden N., Kurfürstenstr. 24. 13. 9. 97. W. 5888.

44. 82 044. Kassette, deren Flächen in Leder- nachahmung mit erhaben gepreßten Figuren aus⸗ geführt sind. Hans Ullmann, Halle a. S., Gr. Steinstr. 8. 13. 9. 97). U bol.

44. sz Os. Hosenbundschnalle mit Näblöchern in dem vorderen Theil von Haken und Dese. Carl Grupe, Berlin, Frankfurter Allee 163. 14. 9. 97. G. 4422.

45. 81 762. Schleudertrommel mit aus Rohren zusammengesetztem Einbau, außen gelegener