,, . .
fügung vom 2. Oktober d. J. eingetragen, daß das Stammkapital durch Beschlũsse der Generalversamm, lungen vom 8. Juni 1857 und 22. September 1897 auf 46200 Æ erhöht und daß in der letzteren Generalversammlung der ausscheidende Geschäfts⸗ führer Administrator G. Zarncke zu Hof Retzow wiedergewählt ist. Plau i. M., den 4 Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Betanuntmachung. 42475
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 454, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Brukarnia Dziennika Pornanskiego mit dem Sitze in Posen aufgeführt stebt, nach= stehende Eintragung bewirkt worden;
Die Generalversammlung vom 28. Juni 1897 hat beschlossen, das Grundkapital um weitere 7000 4A und 7 Aktien auf den Namen im Nominalbetrage von je 1000 4 zu erhöhen. Die Aktien sollen unter dem Preise von 1500 M nicht ausgegeben werden.
Die Aktien müssen von den neuen Erwerbern bis zum 1. Januar 1899 voll eingezahlt werden.
Posen, den 2. Oktober 1897.
Abtheilung 4.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 42474 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2423 eingetragene Firma Richard Meusel zu Posen gelöscht worden. Posen, den 2. Qktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rastatt. Bekanntmachung. 42476
Nr. 171187. Zu O3 329 des Firmenregisters zur Firma Max Ettlinger hier wurde heute ein— getragen:
Durch rechtskräftiges Urtheil Gr. Amtsgerichts Rastatt wurde die Ehefrau des in Konkurs befind— lichen Max Ettlinger, Lina, geb. Hamburger, in Rastatt für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
Raftatt, 4. Oktober 1897.
Gr. Amtsgericht. Eisele.
Rastenburg. Handelsregister. 41637 In unser Firmenregister ist am 30. Seytember 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 143 registrierte Firma „C. Dreyer“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Raftenburg, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
St. Blasien. Handelsregister. 42477
Nr. 6414. Unter O.. 3. 32 des Gesellschafts⸗ registers wird eingetragen:
Spalte 2: 1. Oktober 1897, Beschluß Nr. 6414 vom gleichen Tage,
Spalte 3: „Reconvalescentenhaus Villa Luisenheim“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien,
Spalte 4: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. September 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung eines Heims für Kranke besserer Stände unter Aus— schluß aller mit ansteckenden Krankheiten behafteter Perfonen in dem hiefür zu erwerbenden v. Tres kow⸗ schen Grundstück in St. Blasien. Das Stamm—⸗ kapital besteht aus 125 000 4 in Worten Hundert fünfundzwanzig Tausend Mark, welches. durch folgende Stammeinlagen der folgenden Gesellschafter gebildet wird:
a. Geh. Kommerzien⸗Rath E. F. Krafft in St.
M b. Alfred Krafft in St. Blasien 15 000 , c. Ober ⸗ Amtmann Dr. Schmid in
St. Blasien J d. Otto Hüglin in Freiburg . 199000. e. Hotel und Kurhaus St. Blasien 10900 f. Pr. med. Schwörer in St. Blasien 30 000.
Summa 120 000
Die Gesellschaft ernennt zwei Geschäftsführer, als wesche zur Zeit bestellt sind Dr. med. Josepf Schwörer in St. Blasien und Otto Hüglin in Freiburg. Anstellungsverhältniß, Pflichten und Rechte der Geschäftsführer werden durch besondere Verträge . welche der aus drei Mitgliedern bestehende
uffichtsrath abzuschließen hat. Alle. Rechts hand- lungen der Gesellschaft besorgen die Geschäftsführer und zwar hat jeder allein Vertretungsbefugniß. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Geschäftsführers unter die Gesell⸗ schaftsfirma.
Der nach den Abschreibungen verbleibende Betriebs. überschuß wird verwendet: Zunächst wird das Stammkapital von 125 000 S mit 40 verzinst. Vom Rest des Betriebsüberschusses fallen 15 — 25 0o dem ärztlichen Direktor zu, 25 5j0 zur Begründung eineß Fonds für Freistellen, der Rest mit 500 /o bleibt zur Verfügung der Generalversammlung. Mittheilungen an die Gesellschafter geschehen brieflich und durch Einrückung in die Karlsruher Zeitung, welche als Veröffentlichungs organ bestimmt wurde. Von den beiden Geschäftsfübrern besorgt Dr. Schwörer die ärztliche, Direktor Hüglin die geschäft⸗ liche Leitung.
St. Blasten, 1. Oktober 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Bleicher.
Seesen. 42478
Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 87 ein getragenen Firma:
Carl Hille ist heute das Folgende vermerkt:
Laut Anmeldung vom 27. September 1897 ist der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Hille aus der unter der Firma „Carl Hille“ betriebenen offenen . ausgeschleden, und wird das Ge⸗ chäft unter unveränderter Firma und unter Ueber nahme sämmtlicher Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Carl Hille bierselbst allein fortgesetzt.
Seesen, am 25. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Stargard, MecklIbg. 42479 In unser Handelsregister ist Fol. 33 Nr. 33, wo⸗ selbst die ke . W. Klingenberg Ce mit dem Sitze zu Siargarder Amtsmühle ver⸗ merkt stehf, heute eingeträgen worden, daß die Ge⸗
sellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft am 6. Oktober 1897 aufgelöst ist und das Handels- geschäft von dem Kaufmann Helmuth Klingenberg zu Stargarder Amtsmüble unter der Firma „S. Klingenberg“ fortgesetzt wird.
Stargard, den 7. Oktober 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg.
Stettin. 42481
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1264 bei der Firma „Oderwerke, Maschinen⸗ fabrik und Schiffsbauwerft Aktien ⸗Gesell⸗ schaft“ zu Grabsom a. O. Folgendes eingetragen:
Zum zweiten Stellvertreter der Direktoren ist der Oker. Ingenieur Emil Blackstady in Stettin bestellt. Vergleiche Eintragung vom 24. September 1897.)
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Rr. 10654 die Prokura des Ober-⸗Ingenieurg Ilack. stady für die eingangs bezeichnete Aktiengesellschaft gelöscht worden.
Stettin, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 42480
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1274 bei der Firma „Stettiner Molkerei⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand der Molkerei⸗ Genossenschaft Stargard, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht, und damit aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Geschäftsführer, des Mühlenbesitzers Emil Mahlkuch in Klützow und des Rittergutsbesitzers Richard Seidler in Buslar sind der Rittergutsbesitzer Heinrich Lenke in Schlötenitz bei Damnitz und der Rittergutsbesitzer Hans von Schöning zu Sallentin zu gef e rer! der Ge⸗ sellschaft hestellt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1897 ist die Zahl der Geschäftsführer von 5 auf 6 erhöht.
Als 6. Geschästeführer ist der Guts und Mühlen— besitzer Albert Thiem in Vogelsang bestellt.
Auf Grund des Beschlusses derselben General⸗
versammlung ist unter Abänderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftspertrages das Stammkapital um 40 000 4A also von 40 0065 S auf 80 000 M erhöht.
Stettin, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 424384
Die Mitglieder des Verwaltungsraths der Mos— kauer Internationalen Handelsbank haben für die in Stettin best-heude, unter Nr. 1371 des Gesell schaftsregisters eingetragene Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Moskauer Inter⸗ nationale Handelsbank“
I) den Kausmann Benno Schultz und 2) den Kaufmann Adolf Unterberger, beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 1097 eingetragen.
Stettin, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165. Stettin. 42483
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 988 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Guthmann K Saalmann“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin Folgendes eingetragen;
Die Gesellschaft ist 366 gegenseitige Ueberein⸗ kuft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Saalmann zu Stettin fetzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Robert Saalmann“ fort. Vergleiche Nr. 2831 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2831 der Kaufmann Robert Saalmann zu Stettin mit der Firma „Robert Saalmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stettin. 42482
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1374 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Æ M. Guthmann“ mit dem Sitze der Ge— seschaft in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Julius Guthmann,
2 der Kaufmann Max Guthmann, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen.
Stettin, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Genossenschafts⸗Register.
Aschersleben. 42485
Unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters, woselbst der neue Consumverein Koenigsaue, eingetragene Genossenschaft mit dem itz in Königsaue verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. Oktober 1897 auf Grund § 78 Gesetzes vom J. Mal 1889 aufgelöft worden, da die Mitglieder⸗ zahl weniger als sieben beträgt.
Aschersleben, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. (42498
Der Schwifting⸗Reischer Darlehen s⸗Kaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Schwifting bat in seiner außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1897
a. fein Statut vom 11. Dezember 1892 dahin ab⸗ geändert:
Die Firma lautet nunmehr; ; Darlehenskassenverein Schwifting⸗Reisch, eingetragene i n, . unbeschränkter
a Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäftz. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond!ꝰ zur Förderung der Wirthschaftsverbaltnisse der Mitglieder anzusammeln. Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstan des.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vor- stands mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes in der Verbandskundgabe des baver. Landes- verbandes.
Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen abgeänderten Statuten Bezug ge⸗ nommen;
b. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Drexl (Stellvertreter des Vereins vorstebers) den Dekonomen Johann Mayr in Reisch und an Stelle des zum Ausscheiden bestimmten Vorstands—⸗ mitgliedes David Sedlmayr den Schmiedmeister Josef Welzmiller in Reisch gewählt.
Augsburg, 2. Oktober 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Kalve. 42486
Der Endorfer Spar⸗ und Darlehuskassen verein e. G. m. u. H. zu Endorf hat in beute zum Genossenschaftsregister übernommenem Beschluß der Generalversammlung seine Statuten dahin ge—⸗ ändert, daß, soweit die Vertretung des Vereins durch den Vereins vorstand und ein weiters Mitglied des Vorstandes nicht vorgeschrieben ist, bei allen gericht lichen Verhandlungen und gegenüber einem Kassen⸗ oder Revisionsverband nur ein mit gehöriger Voll macht versehenes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten könne, sowie. daß die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterschreiben und durch das Blatt Westfälische Genofssenschaftszeitung! in Münster i. W. zu veröffentlichen seien.
Balve, 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Borgentreich. Bekanntmachung. 42488
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1 „Natzunger Spar und Tarlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß in der Generalversammlung vom 13. Juni 1897 ist das bisherige Statut des Vereins augehoben und an dessen Stelle ein neues Statut getreten, nach welchem die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereins, dorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein Mitglied des Vorstandes erfolgen muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift besfügen. Ferner bestimmt das neue Statut, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter zeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossen⸗ ö zu Münster i. W. zu veröffentlichen ind.
Borgentreich, den 4. Oltober 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRorgentreich. Bekanntmachung. 142487]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, „Borgholzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli 1897 ist das bisherige Statut des Vereins durch ein neues ersetzt. Letzteres bestimmt: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genostenschafts⸗ Zeitung“ zu Münster J. W. zu veröffentlichen.
Borgentreich, den 4 Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Burghanun. Bekanntmachung. 42489
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenoffenschaft zu Burghaun, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 23. Mai 1897 sind die Statuten wie folgt verändert worden:
Sz 24 Abfatz 1. „Der Geschäftsantheil eines Ge⸗ nossen wird auf 50 M festgesetzt, zahlbar in monat⸗ lichen Raten von 1“ , bezw. bei Genossen, welche weniger als 159 S monatliches Milchgeld erhalten, bon 50 3, vom 4. Jahre der Mitgliedschaft an.
S 32. .Wenn die erste Generalversammlung nicht beschlußfähig sein sollte, so ist die zweite einberufene in jeder Anzahl beschlußfähig.“
Burghaun, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. , 42491 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Genossenschaft Pommerner Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welche ihren 14 in Pommern hat. as Statut — Blatt 2 bis 9 der Akten — ist datiert vom 19. September 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein⸗ sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich ju behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.
Alle öffenklichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgl iedern, darunter der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte' zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Peter Haubrich zu Pommern, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Johann Aloys Schneiders zu Pommern, zu ⸗ gleich als Schriftführer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Nikolaus Mohr zu Pommern, zugleich als Kassierer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindli Kraft, wenn sie wenigstens von drei Vorfstandt⸗ mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Cochem, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Cochem. Bekanntmachung. 42490 Im biesigen Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Genossenschaft „Conder Spar und TDarlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz in Kond hat.
Das Statut — Blatt 2 bis 12 der Akten — ist datiert vom 5. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:! Hebung der Wirtbhschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Gerichts⸗Assessor Zenz zu Kond, zugleich als Vereinsvorsteher, Johannes Hieronimi zu Kond, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Anton Castor zu Kond, Wilh. Laux zu Kond, Phil. Gert zu Kond.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Cochem, den 7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Emmendingen. Handelsregister. [41439 Nr. 13119. Zu O.⸗-3. 10 des Genossenschafts⸗ registers „Lebens bedürfnißverein Emmendingen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: Schlossermeister Johann Baumgartner in Emmen⸗ dingen wurde in der Generalversammlung vom 12. September 1897 als Rechner an Stelle des zum 1. Oktober 1897 austretenden Vorstandsmitgliedes Theodor Kündig in den Vorstand gewählt. Emmendingen, 27. September 1897. Gr. Amtsgericht. Baumgartner.
Königssee. ( 42492
Folio 2 des Genossenschaftsregisters ist zum Con⸗ sumverein in Sitzendorf e. G. m. b. S. ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schieferdeckers August Michel in Sitzendorf der Porzellanmaler Reinhold Müller daselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis 31. Dezember 1398 als Vorstandsmitglied fungiert.
Königsee, den 4. Oktober 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Oelsnitz. 142493
Auf dem den Allgemeinen Consum Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneck betreffenden Folium 2 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geführten Genossen⸗ schaftsregisters ist beute verlautbart worden, daß der ZJigarrenarbeiter Gustav Friedrich Hendel in Schöneck aus dem Vorstande ausgeschieden und der Saiten⸗ macher Emil Ferdinand Schaarschmidt daselbst Mit⸗ glied des Vorstandes geworden ist.
Oelsnitz, am 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Parchim. 42494 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 in
Betreff der Molkereigenoffenschaft, S. G. m. u.
S., ju Parchim das Ausscheiden des Erbyächters Karl Schuldt zu Spornitz und die Wiederbestellung des Schulzen F. Döscher zu Wozinkel zum Vor— standsmitgliede heute eingetragen.
Parchim, den 8. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 1 In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Sfatut vom 15. August 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Waldalgesheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht r . Sitze zu Waldalgesheim eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes een, aßnahmen, insbesondere vortheilhafte
eschaffung der wirthschaft lichen Betriebsmittel und gäünftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Mitglieder des Vorstandes sind: I) Philipp Weimar ju Waldal ges heim, Vereint vorsteher, Y) Philipp Schwalbach zu Waldalgesheim, Stell⸗ verfreter des Vorstebers, 3) Peter Heckert zu Wald algesheim, 4 Peter Klein zu Wal dalges heim, 5) Wilheim Schweinhardt zu Waldalgesheim.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standeg find abzugeben von mindestens drei Vor⸗ e n n , unter denen sich der Vereinsvor⸗
eher oder deffen Stellvertreter befinden muß. Die i für die Genossenschaft erfolgt, indem der
srma dle Üünterfchriften der Jeichnenden hinzugefügt werden J w
— —
Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechts verbindliche Ecklärungen enthalten, in der ür die Zeichnungen der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in allen r in dem Landwirth⸗ . en Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu ver⸗
entlichen. ig Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Bienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Stromberg, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. 42495 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? die Genossenschast in Firma „Rindviehzucht⸗ genosseuschaft des Kreises Hamm eingetragene Henossenschaft mit beschränkter Saftpflicht/ mit dem Sitze in Unna eingetragen und dabei Fol ˖ gendes vermerkt: ö X. Tas Statut vom 18. September 1897 befindet sich im Beilagebande. . B. Zweck des Unternehmens: Hebung der Rind— viebzucht unter den Genossen. G6. Vorstandsmitglieder sind: 1) Rittergutsbesitzer August Große⸗Leege zu Brüggen, 27) Geschafte führer August Drücke zu Unna, I) Hutsbesitzer Wilhelm Voß zu Uelien,. D. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von 2 Vorstands⸗ nuͤtgliedern gezeichnet und durch den in Unng erschei⸗ nenden Hellweger Anzeiger und Boten veroffentlicht. F. Bie Haftsumme beträgt 300 6 Die Bethei . ligung n Genossen ist auf höchstens 10 Antheile estattet. ; ö. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von 2 Mitgliedern beigefügt werden. Eingetragen zufolge Ver fügung vom J. Oktober 1897 am selben Tage. Unna, den 7. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Witten. 41895 Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗
registers eingetragenen Genossenschaft:
„Spar. und Bauverein, eingetragene Ge
nossenschaft mit ö Haftpflicht“ zu
itten ist heute in Kolonne 4 Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschast Folgendes vermerkt: Die Vorstandsmitglieder C. Lindenberg, Gust Stenneberg und C. Schewe sind ausgeschieden. ö Neu sind in den Vorstand ew ählt; Heinr. Fromme, August Möller und Carl Mittels dorf,. sämmilich wohnhaft zu Witten. Witten, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
würzburg. Bekanntmachung. 42647 Der Creditverein Wiesentheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat in seiner Generalversammlung vom 12. vor. Mtẽ. den JI. Lehrer Herrn Michael Baumeister in Wiesentheid zum Direktor neugewählt. Würzburg, am 1. Oktober 1897. R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
zwenk an. 42496
Auf Fol. 2 des hier geführten Genossenschafts⸗ registers, die Molkerei zu Böhlen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Böhlen betreffend, ist eingetragen worden:
1II am 16. März 1891, .
daß laut der Generalversammlungsbeschlüsse vom 11. Fuli und 7. November 1890 das Statut ab⸗ geändert worden ist, die Herren Gustav Romanus, Bernhard Heilemann, . Sander und Bruno Müller nicht mehr Vorstandsmitglieder sind und Herr Carl Heinrich Sturm in Rötha, Mitglied des Vorstandes geworden ist, ingleichen, daß illens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft nur verbindlich sind, wenn sie von zwei Vorstanda⸗ mitgliedern abgegeben werden und daß die Zeich⸗ nungen des Vorstandes unter der Firma der Ge— nossenschaft zu geschehen haben,
Y) am 5. Oktober 1897,
daß durch die Annahme des Statuts vom 11. Juli 1890 der Sitz der Genossenschaft, der Gegenstand des Unternehmens, das Geschäftsjahr und die Form, in der die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in die sie aufzunehmen sind, keine Ver⸗ änderung erfahren haben, und endli
3) am 7. Oktober 1897,
daß Herr Feodor Hofmann in Rötha nicht mehr Vorstandsmilglied sowie daß Herr Albert Bernhard Heilemann in Pulgar Mitglied des Vorstandes ist.
Zwenkau, am J7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Bauer.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Abpolda. 42607 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 399. Firma Gottlob Miltsch in Anolda, 1 Stoffmuster von Raschel, verschlossen, Flächen; muster, Geschäfts. Nr. 4001, Schutzfrist 3 Jabre, g afsgeldet den 27. September 1897, Nachmittags
Uhr. Apolda, den 1. Oktober 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Abtheilung IV.
Cannstatt. 42602
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 164 u. 165. Firma Elsas 4 Co. in Canunstatt:
a. I verstegeltes Packet, enthaltend 34 Muster von , m nn, Geweben, Fabriknummern 3736
b. I versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster von bunten baumwollenen Geweben, Fabriknummern 3770 bis Jrgg,
Mufter für plastische 3 Jahre, angemeldet am
Erzeugnisse, Schutzfrist * fl 1857, mittags 11 Uhr.
ugu or⸗
Nr. 166. Firma Hermann Weißenburger Cie. in Caunstatt, Zeichnung eines Velociped. uhrhalters, Fabriknummer 336 und 5 Zeichnungen pon Uhrgehäusen, Fabriknummern 337 bis 341, sämmtlich in versiegeltem Umschlag.! Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1897, Nachmittags 7 Uhr.
Cannstatt, den 5. Oktober 1897.
Königlich Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Herzog.
Dũsseldorxꝶ. 42603
n Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 763. Firma Landgrebe Burberg hier, ein verschlossener Umschlag mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 603, 604, 605, 605, 608, 611, 612, 614. 615, 616, 610, 630, 1607, 1605, 1588, 1595, 1601, 1690, 1598, 2262, 2265, 2225, 2244, 2243, 4847, 4866, 4831, 4903, 12231, 12101, 10968, 10971, 10975, 10976, 10977, 10978, 10955, 12228, 12226, 10625, 20208, 10552, 5217, 5195, 5200, 30163, 30179, 30183, 30190, 6707, angemeldet 13. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 764. Firma Landgrebe Æ Burberg hier, ein verschlofsener Umschlag mit 41 Mustern für Blaudruck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 190, 222, 2344, 5339, 55406, 5341. 5342, 5760, 5761, 5762, 5764, 5765, 5766, 5767, 6959, 6709, 6795, 6821, 6859, 6885, 6895, 6905, 6903, 6917, 6927, 6937, 6964, 6965, 6982, 7013, 7024, 7052, 7111, 7128, 7158, 7160, 7162, 7202, 7209, 7212, 7214, angemeldet 13. September 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 765 his mit 777. Firma Ferdinand Möhlau C Söhne in Düsseldorf, zwölf versiegelte Packete mit je 50 Muftern und ein versiegeltes Pachet mit 49 Mustern für Blaudruck und Kattundruck, Fabrik-⸗ nummern zu Nr. 765: 14162 bis mit 14171, 14174 bis mit 14178, 14182. 14188, 14610, 14618, 14620, 14621, 14623, 14626, 14628, 14629, 14631, 14632, 14635, 14638, 14640, 14642, 14644, 14645, 14648. 14656, 146561, 14662, 14663, 14665, 14667, 14670, 14676, 14680, 14685, 14901, 14902, 14904, 14996, 14905, 14905. Fabriknummern zu Nr. 665: 14907 bis mit 14935, 14538 bis mit 14913, 14945 bis mit 14957, 14959, 14960, Fabriknummern zu Nr. 767: 14961, 14963 bis mit 14980, 14932 bis mit 14995, 15540, 15552, 15565, 15585, 15611, 15618, 15621, 15648, 15688, 15738, 15745, 15746. 15757. 15763, 15766, 15815, 15825. Fabriknummern zu Nr. 768: 15837, 15844, 15849, 158655, 15859, 165867, 15876, 15880, 15895, 159090, 15902, 15906, 15911, 15917, 15921, 15931, 15937. 15985, 18901 bis mit 18032. Fabriknummern zu Nr. 769: 13995 bis mit 13999, [4105 bis mit 14134, 14136, 14140 bis mit 14151, 14160, 14161. Fabriknummern zu Nr. 770: 101, 102, 111, 114, I9, 12, 123, 132, 1365, 136, 141, 149, 155, 165, 175, 182, 189, 194, 195, 198, 206, 208, 212. 213, 219, 220, 226. 227, 231, 243, 255, 10601 bis mit 10064, 10008, 10010, 109011 bis mit 10017, 10019, 10022, 10025, 10026, 10030, 10032. Fabriknummern zu Nr. TI: 11827, 11829, 11830 bis mit 11834, 12099, 12401, 12405, 12408, 12417, 12420, 12427, 12431, 12437, 12440, 12444, 12453, 12458, 124652, 12465, 12472, 12477, 12478, 12479, 12480, 12488, 12489, 12491, 12494, 12497, 12498, 12561, 12502, 12503, 12504, 12528, 12536, 12537, 125338, 12539, 12540, 12542. 1614, 12543 bis mit 17547. Fabriknummern zu Nr. 772: 12548 bis mit 12560, 12562 bis mit 12568, 13119, 13601, 13603, 13605, 13607, 13611, 13614, 13616, 13622, 13625, 13627, 13629, 13633, 13655 bis mit 15671. Fabriknummern zu Nr. 773: 109933, 10251 bis mit 10260, 10262, 10264, 10401, 10404, 1094905, 10406, 10413, 10501 bis mit 10504, 10506, 106509, 10512, 10514, 10516, 10519, 10521, 10526, 10527, 10534. 10911, 10963, 10965, 10983, 10934, 11601 bis mit 11613. Fabriknummern zu Nr. 774: 11666 bis mit 11701, 11803, 11805, 11807, 11809, 11810, 11812, 1814, 1817, 11819, 11820, 11821, 11822, 1I825, 11826. Fabriknummern zu Nr. 775: 11665, 13673, 13682, 13686, 13696, 13719, 13724, 13730, 13754, 13758, 13769, 13786, 13810, 13821, 13829, 13851, 138658, 13871, 13892, 13899, 13902, 13905, 15514, 13920, 13923, 13926, 13941, 13945, 13946, 13950, 13961, 13962, 13963, 13964, 13966, 13968, 13980 bis mit 13987, 13989 bis mit 13994. Fabrik⸗ nummern zu Nr. 776: 11615 bis mit 11664. Fabrik- nummern zu Nr. 777: 18033 bis mit 18051. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. September I5897, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 778. 779, 780. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, zwei versiegelte Packete mit je 50 Mustern und ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Blaudruck und Kartundruck, Fabrik- nummern zu Nr. 778: 15271, 15274, 15276, 15230, 15231, 15282, 152834, 15285, 15288, 15289, 15290, 15291, 15292, 16005, 18311] bis mit 18346. Fabrik⸗ nummern ju Nr. 779: 10124 10425, 10426, 12140, 14001, 14191, 14195, 14199, 14202, 14205, 11207, 14210, 14213, 14216, 14220, 14223, 15293, 15294, 15297 bis mit 15302, 15395, 15306, 15307, 15309, 15310, 15312, 15313, 15314, 165318, 15319, 15320, 15321, 15322, 15323, 15327, 15328, 15329, 15331, 15332, 15335, 165336, 15337, 15342, 15343, 163544, 15359. Fabriknummern zu Nr. 780: 18391 bis mit 18310, 18347, 18518. Flächenerzeugnisse, angemeldet am 29. September 1897, Nachmittags I12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.
Düsseldorf, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. 42006
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat September d. J. eingetragen worden:
Nr. II. Lummer, Bach R Ramminger in Gera, 27 Muster in einem verschlossenen Paget. Sual. 4553,ů Dessin 5881, 5882, 5367, 59868, 5369, 5970, 5971, 5972. 5973, Qual. 4263, Dessin 5974, 5975, 5976, 5977, 5973, 5979, 5980, 598981, Qual. 4238, Dessin 5904, 5906, 5906, 5907, 5908, 5909, 5516, 5511, S912, 5913, Flaächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1897, Vormittags 412 Ubr.
Gera, den 2. Oktober 1887.
Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel, Ass.
42605 uster⸗
Lahr. . Nr. 16699. Unter O.⸗-3. IF wurde ins register eingetragen:
Ernst Kaufmann in Lahr, 1897, 1. September, Nachmittags
. in Sp. 4. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Flächenmuster, Nrn. 14, 15 und 16, nämlich 1 Etiquette für Briefschachteln zu 25 er Packungen, 1 Etiquette für Briefschachteln zu 50 er Packungen und 1 Streifen ⸗ Etiquette,
d. in Sp. 5. Flächenerzeugnisse,
e. in Sp. 6. Drei Jahre.
Lahr, den 1. September 1897.
Gr. Amtsgericht. Mündel.
Vie der- Wũüstegiersdorg. 42609
In unser Musterregister sind bei der Firma Websky, Hartmann C Wiesen ( Weberei) Wüstewaltersdorf als Fläcenmuster mit Schutz. frist von je 3 Jahren eingetragen worden:
a. unter Nr. 127 als am 15. September 1897, Nachmittags 55 Uhr, angemeldet ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für Kleiderstoffe und 3 Muster für Decken, Servietten und Stoffe (Fabrik- nummern 2079 bis 2091),
b. unter Nr. 128 als am 28. September 1897, Nachmittags 55 Uhr, angemeldet ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster für Bettstoffe (Fabrik nummern 2092 bis 2107).
Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 42604
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Rr. 147. Firma Hertwig Co. in Katz⸗ hütte, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend:
a. 3 Porzellangegenstände mit Verzierungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25, 35 und 45, .
b. 3 Porzellangegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8343, 8344 und 8345,
c. ein Blatt Lichtdrucke mit 40 Abbildungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7301, 6448, 6454, je 2 Stück, 7293, 8145, 7274, S294, 7317, 7206, 8293, 8288, 7296, 7294, 7304, S319, 8320, 8321, 8322, 6268, 7281, 7292, 7295, 72931, 7289, 7288, 7278, 7279, 7280, 73092, 7303, 7282, je 1 Stück, 7325, 6 Dessins, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1897, Vormittags 9 Uhr.
Oberweißbach, den 1. Oktober 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Oelsnitꝝ. 42606
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 584, 585, 586. Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation, vorm. T. J. Birkin R Co. in Oelsnitz i. V., drei versiegelte Packete Rr. 141, 142, 143, mit je 50 bez. 49 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 141: oil, 354, 6398, 6tzö6, 6677, 6696, 6778, 6866, 6856, 6935, 6948, 6986, 6994, 7004, 7022, 7928, 76358, 7045, 7055, 7058, 7088, 7090, 7099, 7107, 7108, 7116, 7117, 7119, 7120, 7124, 2 R, 7151, 7157, 7164, 7166, 7168, 7171, . 6. 7183, 7194, 7195. 7197, 7198, 7201, 7202, 7203, 7206, 7207, 7213, 7215, 7217, 7218, 7219, 7220, 7221, 7223, 7224, 7226, 7227, 7229, 72530, 7251, 7233, 7234, 7235, 7236, 7238, 7240, 7241, 7244, 7246, 7247, 7248, 7251, 7252, 7255, 7258, 7756, 7262, 7263, 7264, 7265, 7268, 727909. 7272, 7273, 7275, 7276, 7277, 7278, 7279, zu Nr. 143: 7280, 7281, 7284, 7285, 7286, 7287, 72859, 7292, 7293, 7295, 7297, 7298, 7299, 7301, 7302, 7303, 7305, 7308, 7309, 7310, 7311, 7313, 7316, 7317, 7318, 7319, 7320, 7321, 7325, 7329, 7332, 3356 7336, 7340, 7341, 7343, 7344, 7345, 7346, 7350, 7354, 7559, 7363, 7369, 7373, 7374 7382, 7386, 7390, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1897, Nachmittags 14 Uhr.
Oelsnitz, am 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Schwabe
Konkurse.
42519 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried rich Theodor Wilhelm Kirsten in Stadtremda wird heute, am 8. Oktober 1897, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Treiber in Stadtremda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde—⸗ frist bis 15. November 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den L. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. No- vember 1897, Vormittags 9 Uhr.
Blankenhain i. Thür., den 8. Oktober 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Unterschrift.)
42650 Konkursverfahren.
Rr. 7893. Ueber das Vermögen des Schlossers Jofef Hermann Bernhard in Ettlingen wurde am 8. Oktober 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent W. Becker in Ettlingen. Anmeldefrist bis 1. Ro— vember 1897. Erste Gläubigerverfammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den g. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. November 1897.
Ettlingen, den 8. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:
(Unterschrift )
(42537 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Taupitz zu Forst wird heute, am 7. Oktober 1897, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer P. Doegel heimer in Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Be ch lub fg ug über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 27. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. November üso97, Vormit tags 10 ühr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Persnen, welche
7222, 72232, 7242,
zu Nr. 142: 7208, 7210, 7211, 7212,
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1897 Anzeige ju machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
42521 Konkursverfahren.
Nr. 31 141. Ueber das Vermögen des Gastwirths Georg Asal im Bohrer, Gemeinde Horben, wurde am 5. Oktober 1897 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter C. Montigel hier wurde zum Konkursberwalter ernannt. An- meldefrist ist bis zum 26. Oktober 1897, Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Donnerstag, 11. No— vember 1897, Vormittags 9 Uhr, — Holz⸗ marktplatz 6 1 — bestimmt. Sffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. Oktober 1897.
Freiburg i. Brsg., den 6. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber se, em n, Amtsgerichts: He iß.
42520] Konkursverfahren.
Nr. 31 232. Ueber das Vermögen des Friseurs Alfred Holzwarth in Freiburg i. Brsg. wurde am 6. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Kaufmann Josef Kill wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist ist bis jum 28. Oktober 1897, Wahl und Prüfangs⸗ termin auf Freitag, den 5. November 1897, Vormittags 9 Uhr — Holjsmarktplatz 6 II k Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Ok⸗ tober 1897.
Freiburg i. Brsg., den 6. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Heiß.
42511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Eduard Dähnert, Inhabers der Material- waaren⸗ und Spirituosenhandlung unter der Firma: Eduard Dähnert, sonst Heinrich Richter in Geithain, ist heute, am 7. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Adolf Lohse hier. Anmeldefrist bis zum 12. No— vember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1897.
Geithain, den J. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgerichte: Aktuar Windisch. 42514 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Paul Hasse zu Halle a. S., Herderstraße Nr,. h, ift durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 8. Oktober 1897 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettinerstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. No⸗ vember 1897. Erste Gläubigerversammlung den 8. November 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 6G. Dezember 1897, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 8. Oktober 1897.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(42516 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma Evers * Oldach ein Liquidation), Hausmakler⸗Geschäft zu Hamburg, Gerhöofstratze 12, wird heute, Nach- mittags iz Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, große Theater ⸗ straße 39 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JI. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Z. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 80. November dss. J6., Vorm. 10 Uhr.
, . Hamburg, den 8. Oktober 1897.
Zur Beglaubigung: Hol sste, Gerichtsschreiber.
42508 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Hermann Große zu Bad Harzburg ist am heutigen Tage. Vormittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange in Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zam 22. Rovember 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1897; erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. November 1897, Vor⸗ mittags 95 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr.
Harzburg, den 7. Oktober 1897,
Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Freist. Veröffentlicht: Bertram, Protokollf, als Gerichtsschreiber.
42535 onkursverfahren.
Ueber das e, . des Wäsche⸗ und Weiß⸗ waarenhändlers W. Pniower hier, Schmiede straße Nr. 21, ist am 7. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließ⸗ straße Nr. 18. nn,, für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 16. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 31. Oktober 189.
sönigsberg i. Pr., den 7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a. 42509 sonkursverfahren.
Nr. 19284. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Vierling in Lahr ist auf Antrag des Gemeinschuldnerg, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 7. Ok- tober 15957, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs=