ass I an die Grbbetbeiligten, ihre Juterefsen am Auf. 3w e it e Beilage ö
Bekanntmachung. ; 8 betreffend die Anlegung des Grund. gebotstermine zu wahren, * 1 . * . des bus fir die Gemeind fen, werden die nach III. an alle, pelche äber das Leben der Ver. m De R 2A er d Köni St ts A amn, . 2 — — 2 — Erben des scholleren Kunde haben, solche hieber iu geben. zl 1 en kl 8⸗ nzeig Un 9 1 rell 1 en Ul 2 nzeiger. ente Hinter Bezeichnung der Masse. Namen des Hinterlegers. 8 k. . 8 . e k. 83 — 4 I 2 40 B li Di zt d 12 Okt h 1897 . - wesen und zu Berlin . ĩ . ̃ oniglichen A ichts, Abtheilung 5, (L. S) (gez) Rottmann, Kal. Oberamtsrichter. E 2 erlin lensla en 3 ober 9 legung 21 iel en,, . ö 30 2 We n ee Aufgebot wird biemit gemäß Art. 111 z ; 5
getragenen Grundftäcken: a. Flur 4 Nr. 3983/1, des Ausführungsgefetzes zur R- 3. P. D. öffentlich j
. ĩ 4 a 34 Pb. Flur 6 kekannt gemacht. 19 Hanfels. Ji. 3 1866 Bere, Hanghe hertebn ae, deenns ge ches. Sie, Tele, dn, ebe e len,, de n ne de, d Ottaber it)
Sieber. Anseln. zu, Hinffid, danauer Gisenbabn. auf Freitag, den 17. Dezember 1897, Vor, Die Derichtsschreiberei des Kgl. Amtzgerichts. eg, , ne, 2 ——— 263 Ühr, in das Geschäftszimmer Nr. 13 Der Königl. Ober ⸗Sekretãrt: (. S.) Andreae. 23 eim, zu Hünfeld ; ken rt b ne . d — 9 K . 2 . . 9 iesem Termine Ansprüche ni geltend gemacht 15) Jesberg. 5. 10. 1865 K . 3 ; — 4 sollen als Gigentbümer des obigen Grundstäcks zu 9 . 2 sobbeltow, Krenn ; s. Rentmeifter Thiel zu 2. der Ackerer Paul Müller von Blens, zu b. der 1 89e. Borken. z Ackerer Engelbert Marx von Blens ins Grundbuch . * 966 a , m , mn, . 5.11. 1865 Grundentschädigung Zimmersrode, Bürgermeister Grede, e . Oktober 1897 nfedonm. Wollin, welcher im Jahre 1865 nach Ruß. ö K 2 * Gemeinde em urn . ri Gerichts Aktuar f n, seit dem Jahre 1876 verschollen ö efrau des Heinrich Körber, mmersrode. . ln) 3. ist, wird auf Antrag: ; — geb. Koerber, z6 Zimmersrode. als Gerichioschreiber des Kal. Amtsgerichte. 3. am eines! Vormundes, Schiffskapitän Wallis in 2) Johannes Dönch und Frau, geb. K Greifswald, U Bbert, daselbst. 42723 Aufgebot. . p. feiner Schwester, der verwittweten Lehrer und 3) George Hund's Erben, daselbst. Das Eigenthum des Grundstügs Kneiphöfische Küster Sophie Unruh, geb. Wegener, in Demmin 14) Melsungen. 11. 1. 1866 Wenderoth, Christian, Leinweber⸗ Ehefrau des Johs. Fuldan Graswiese Sekt. I Nr. 65 — jetzt Nr. 170 - einer aufgefordert, sich späteftens im Aufgebotstermine wittwe, in Malsfeld, gegen von . Ca⸗ ein Hektar fünf Ar großen, am Ende des Kaibahn. bei Tem unterjeichneten Gericht am 12. Juli Schnaut, Justus, Schäfer, Ehe—⸗ fharine Glisabetb, geb. bofs bierfelbft belegenen und sich vom Pregel aus 1898, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigen⸗ frau daselbst, für: Bachmann. nach Süden in das Land bineinerstreckenden, langen, falls er für todt erklärt werden wird. die Erben des Salomon Levi Gold⸗ schmalen Wiesenparzelle, dessen Besitztitel gegenwartig Wolgaft, den 5. Oktober 1897 schmidt von Malsfeld. für den Frachtfußrhalter Michael Liedtke berichtigt Königliches Amtsgericht. 2. 11. 1866 Wegegrundentschãdigungs gelder Kirch Renterei zu Melsungen. ist, soll für den Sparkassenbuchhalter August Groß w rr e , . J n, , n, 1 onrad Schall et ux. Anna etragen werden, und ist das Aufgebotsversaßren au Catharine, geb. Happel, zu 8 des hiefigen Königlichen Landgerichts vom Auf ,, K Kehrenbach, 27. September ct. eingeleiket worden. Auf den in , or * Ee eren gan ( . 2) Heinrich Fischer ot us. Christ. Antraß der beiden leßztgenannten Perfonen werden Fermun ete, am u
5 j ; j Kreis Neisse) als Sohn des Inliegers und Bãckers geb. Göbel, das. . des halb alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen. e r G, g bares n e nes rr, Krels Grotta 15) Nenters hausen 22. 3. 18656 Schrudt, Joh. Witiwe, und Gen., Erben des Johann Schmidt thumz. Prätendenten aufgefordert, svätestens im Auf , 89 6 m ,. er.
en Schmidt, Helnrich Witwe. iu Weißenbasel. ebotstẽrmine den 18. Dezember 1897, Vor- ö 3 , eines , , n f . dem . ,, . 66 ne,, ,, a,, . fandrechts für: immer Nr. 36, ihre Ansprüche und Rechte auf da . 6 . ; pig e e ng Relikten und r un anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren ,, . n n ,,, derin Kinder, zu Weißenhasel. etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden mg m ., . ö . . zenfee, für: S ö ö ̃ ichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls er kung Obersuhl und Großensee, für: Stuͤlschweigen auferlegt werden wird. zeichne n ; 15 Martin Eimer, Jobs. Sohn, gonigõberg, den 3. Sttober 1597 für . K u Dbersuhl, Röͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 9. eisse, den Kön lin Ant cgericht 2) — ö . Konig ; Sohn, und dessen efrau ö —— ? ; f 42725 Beschluß. Aung Martha; h, Sli gel, Auf Antrag des Häuslers Casimir Noglikt n A b f glik zu De⸗ (42721 ufgebot. ) ghefrau de 5 2663 schowitz . 83 den Rechtsanwalt Faltin zu Der Landwirth Wilhelm Weiße aus Rohrhorn ,. K Groß Strehlitz, wird das Aufgebot des auf den at das Aufgebot des am 13. Februar 1843 zu Etz= 4 Fi u. 9 s Bach · Ramen der Anaftasia, verw. Wittek, wieder verehel. leben geborenen Fleischers Johann Ferdinand Weiße en, t e, e d Podolsky, eingetragenen Grundstücks Nr. 21 Oleschka aus Rohrborn, welcher im Sommer, 1872 nach e. . ö ian . 2 e. wecks Eintragung deg Antragstellers als Eigenthümer Amerlka ausgewandert ist und seitdem Nachricht von 966 ö zr . erlaffen. Das zu Oleschka belegene Grundstück ist sich nicht gegeben hat, behufs Todeserklärung des⸗ 9 , Rälland end bo = zo. ann, groß. AÄnastasti selben beanptegt; . . ö erg 8 , Ser Podolsky bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf. Ferner baben die Pfleger Friedrich Ziegfeld, udwig Bachmann, Johs. Söhne gefordert, ibre Rechte spätestens im Nufgebotstermin Rentier in Sömmerda, und August Diet sch, Reftau⸗
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 189.
57 087 66 239 123 326 98 618 234 659 501 297 5641 105
andere ckers zu 807 533 42
Monat Seytbr. 1887 In den freien Verkebr sind gesetzt worden; — gegen Entrichtung der steuerfrei:
36 der Ver⸗ Zuckersteuer: Kö Zuckerablãufe
ucker⸗ . Verwaltungs ⸗ abriken arbeitete ö r, 6 das denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das
bezir ke die Rüben Rob. krystalli⸗ d. Denatu · Gewicht der
Rüben sierte sowie
Steuer · Direktiv· verarbeite mengen cker flussige 2 rtierungs - Denaturie· mittel rungsmittel)
Bezirle) haben Zucker etto
Zucker · Ablaufe: 1068 929 1987 1089 4390 266 638 3008 7398 5 550
syrup. Ablãufe.
Speise⸗
Zuckerablãufe
732 112
h 74 hh6 793 350 Abzug des eingeworfenen Zu
655 02
mmen (einschließ · lich Zucker⸗ waaren) 1067443 h06 675
Q. da
ö 412431 1655 1367906
785 1655 1178
870
785 1178
Preußen.
Ostpreußen .-. 21 667 — Westyreußen. 502 534 . 17 355 Brandenburg - 291 090 ⸗ 25 K 1951 078 -. 29 175 k i 596 113 2463 Schlesiten 312 704 56 836 11 7771 781 678 123910 Schleswig Holstein 2420 22219 K, 620 219 2 17774 1 119 820 3 233 Hessen· Nassan·. nnn 867 Rbeinland .. 230 176 718 Hohenzollern —
Summe Preußen 26 4653741 3350 144
2 — 3
25 107 20 550 46 657 27 720 37128 29 451 66 559 54 274
402 076
150 925 105 770 233 644 263 516
229 253 bis 30. September 1897 nach
XS
gemahlene Raffinaden
— —
8 3 78 328
19922
21 ZIIII8BII III 3 311111118111
I IBEIIIIIII
10797 168 432
21 330 32 627 17 151 2 * 8
28 440 12 308
und
Krümel⸗ zucker (crusheod
Stücken
. — 58 468 1 2 3 23 670 4039 Württemberg 2 7475 Baden und Elsaß⸗
22 810
Lothringen. — w 16404 1301 Mecklenburg 406 458 . Thüringen. 13 715 11 156
Ildenhurg ; — ' — . 3 * 5
'
87 947
und 61 * 113 064
21 692 156 n 174 954 56 399
75 515
132 093
Platten, Stangen 207 608 110514
II. Es sind gewonnen worden:
8. 10. 1365 Wegeentschädigungsgelder, Gemar Gemeinde Obersuhl. ausgeschloffen werken und ihnen deshalb ein ewiges
23 331 85 156 83 784 96 315 .
56 399
Raffinierte und Konsumzucker: August 1897
Brot⸗ 180 099
Anhalt Lübeck Bremen.
Hamburg .
Luxemburg Summe deutsches
Zollgebiet... 275 5 960 3365 6 041 533 775 1028 . 4060
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 90 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 38 dz.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im September 18R.
1
10349 11343 13 622 10349 11343 21 692 13 622
1111821 111 .
Kandis.
9567
17351 26 918 71361 224722 353 083
173 615 234 289
Zucker. 128 361 145712 380 001 180976
erungsanst alten.
3689
711 t ( bis 9.
41747 33 450
. in S Au sgẽbol Ibrer bed . ; ij 2. ; 7 In 1 0. Tezember 1887, Vormittags 11 Uhr, rateur in Sömmerza, das Aufgebot ihrer beiden 16) Hess. Oldendorf 14. 9. 1866 2 . . k. Kurator, zu Olden⸗ anzumelden, en e mann sis mit ibren Kigenthumsz. Pflegebefohlenen, nämlich, des am 6. Oktober 1840 * . en e, . in Fenz . . ansprüchen auf das aufgebgtene Grundstuͤch ausge- geborenen Friedrich Wilbeln Becher und des am . abwelenden Garl Ludwig schloffen werden und die . 9. Antrag 5. ang . . ö Jo bann * ; 888 Gr ich zbin ö fürftli stesffers als Eigenthümer im Grundbuche erfolgen wird. Friedri ilhelm Becher, beide aus Sömmerda, 17) Rinteln 16. 4. 1866 n, ,,, . 8 . j ee n . fangen , , , m m g, mr er e er Jahrg nach Umerisä J . r al d Tim erich. ern, , , 18) Rotenburg 21.5. 1866 Wegchaugrundentschadigung Gilfers,. Gemeinde Rechnungs führer 2 J hausen⸗ Imshausen, für Johann Mohr, zu Gilfershausen, (42726 Aufgebot. Die Verschollenen, sowie die etwa von ihnen Conrad Pübener und Frau, zu namens der Gemeinde. Auf, begründeten Antrag des Apothekers Hermann zurfickgelaffenen unbekannten Erben und Erbnehmer Gilfershausen. . ö. Antoni zu Weener und Genossen werden alle Gigen· erden hiermit aufgefordert, fich sätestens in dem
16.5. 1866 Wegebauentschädigung für: Gemeinde ⸗Rechnungsführer tbhumsprätendenten an dem im Grundbuch, von
16292
3069 19361 15 616
ten. 265 455 30 381 5h 836
6413 N 688 75 197; 44014
Krystall ⸗ granulierte
zucker. berechnet sich für die Zeit vom 1.
1897 1896 189 1896
!
3822
7511 2061 uckerfabriken überhaup
196 196 195 328
ckerfabriten. . 6351 9295 15 646 43 749
Aus ländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. da netto Einfuhr: Ausfuhr:
I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a öl 886 295317 Rohjn lter 489 344 ö * , b 164 257 159 090 Raffinierter Zucker 670 190 ö. ö . 6 10 859 12 708
darunter zur Ver⸗ ckerhaltige W t edelung ?. 237 . altige Waagren unter
; ueramtlicher Kontrole: , Guenter 293 3736
Robzucker ... 1404 193 ; . Rafinierter Zucker 5703 1662 9 333 enthal⸗ ö. ö Ausfuhr aus Niederlagen: K— 2 1897 30 595
67 ol
von 9: 19 umgerechnet)
ellen.
obð hd? 579 185 622 934
599777 Y Zuckerraffiner
Rohzucker aller Produkte
569 145
von Scheel.
; ; 2 1f . er 1898. ormi I) Joh. Michael Kloepfel Ehe,. SG. Gleim zu Erdyen ⸗ Weener Bd. TVI Bl. 167 registrierten, auf den * uhr, . ee, ,, . k stau, zu Erdpenhausen. hausen, namens der Ge · Famen der Wittwe des Dr. med. van Hinte, beraumten Termine schrijtlich oder persönlich zu 2) Engelhard. Degenhardt und meinde. Jobanna, geb, Pannenbors; und fünf Kinder: welcen, widrigenfalls die Berschollenen für todt er— Frau das. . . Tornelius, Gesina, Helene, Johanna und Gerhar flart werden. 19 Salmünster. 15. 3. 1866 Kaufgeld für Gregor Harnischfeger Harnischfeger, Fhristian ding van Hinte zu Weener eingetragene Grundstück. Sömmerda, den 30. September 1897. von Salmünster (in Amerika ab⸗ rel, zu Salmũnster. nämlich dem Wohnhause mit Scheune, Haus Nr. 60 Königliches Amtsgericht. wesend), Empfänger: Erben des an der Nordeisttaße zu Weener, nebst Haus garten Gregor Harnischfeger, nach deren und Sofraum, Kartenblatt 8 Parzellen 77 und 78 . Legitimation. . ö . bes Flurkarte von Weener zur Größe von 3 * 4270. — * 20 Schlüchtern 28. 9. 1866 Eifenbahn⸗ Grundentschädigung Eisenbahn · Hauptkasse. S1 qm und 240 10. Nutzungswerth aafgefordert,. Es ist das Aufgebot des seit 30 Jahren ver⸗ Bebra Fuldaer Eisenbahn für shre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf schollenen, zuletzt in Obra wohnhaft gewesenen George Pauli zu Daasenberg. E Februar 1898, Vormittags 161 Uhr, Ambeiters Petz Kezlowski zum Zwecke der Todes , Enteignung zur Eisenbahn, Gemar. Unbekannt. anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls ihr erklärung seitens sein es Ah we en beit gvrmnn ges. kung Schlüchtern, für Ausschluß erfolgen und die Eintragung des Besitß⸗ des Eigenthümers Vohann Wojtkowiat in 2bra, 1) die Ghefrau des Heinrich Haim⸗ ? fitels für die Antragsteller erfolgen wird. beantragt worden. Der Verschollene Peter Foz beck zu Schlüchtern, Weener, den 7. Oktober 1897. lowski wird daher aufgefordert, sich spätestens in 27) die Ehefrau des Johannes Königliches Amtsgericht. dem auf den 8. Oktober 1898, Vormittags us we ,,, e nee, K ,, 21) Sontra 1.6. 1855 Wegebauentschädigung Rocken süß für Gemeinde Rockensüß. 22727 Aufgebot. rann , nn,, 9 . II Joh. Werkmeifter, Konrad's l ö Mie Adam r . ö zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden
S R Re 2 , . . ar, ,, geh ge e rar. K zember 1812 zu Igersheim, Oberamts Mergentheim Wollstein, den . Oktober 1897.
2 Vaulus Mö s in Württemberg, anfangs Braumeister später und Königliches Amtsgericht. 3 , das zuletzt Gastwirth in Heidings feld und Wurzburg, lich zerich 3 Johannes Reinbardt u Frau vereßelicht mit Genovefa, geborene Deißler wanderte k n ; . im Jahre 1352 unter Zurücklaffung seiner Frau nach (42725 Aufgebot. . ? . Hollstei Heinrich's Amit aus ünd hat don dort aus Port Menmouth Auf den Antrag des Amtsgerichts. Sekretãrs C. 9 8 n. J en, Auzust 1857 die letzte bricfliche Rachticht Borries hier, als bflegers des Nachlasses des Berg⸗ 96) . X Höstein das 966 43 * . e,. 2 6 1 n val e, wia e g. — ö weren vir 8 w är ö j 106. Januar 1896 verstorben und hat daber dur rben des letzteren aufgefordert, spätestens in dem 10. 10. 1866 irn, , , . Hero, für Gemeinde Heierode. hren Bevollmächtigten, Herrn Rechtsanwalt Dr. Pobl K9 11. August Usg9s, Vormittags JI dabier, an ibre Erben Fräulein Angeline Deißler 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29 Vin Hollstein, Johs. Soh bebuf Ordnung des Nachlasses den schriftlichen Nr. s, sich zu melden widrigenfalls der Itachlaß dem ö . 1 Antrag auf Todeserklärung des verschollenen Gast. sich meldenden und legitimierenden Erben, in Er: 3 nl , . b Bierschenk wirtßs Adam Zierlein beim zuständigen Amtsgerichte mangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt ö . k wahter gefteilt Nach einer nach Igersheim im werden und der sich später meldende Erbe alle Ver- 8 Jahre 1859 gelangten Nachricht soll Zierlein er⸗ fi nge e. , . K a, wa 3 fr ⸗ 5 ¶ O g z . trunken sein. ; . weder ? echnungs egung no rsa er utzungen, ö . an. 7. , 3 1 II. Josepyh Steigerwald, lediger Schlosser von sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen wurde — , , er: . ö Rotten orf, gebsren am II. August 1359 in Rotten. fordern dürfen. 4 r ene , F , orf als ber Sohn der verlebten Oekongmenleute. Mülheim 4. d. Ruhr, 5. Oktober 189ꝛ. 1 en, , . Bernard und Rofalie Steigerwald, ist im Mai 1884 Königliches Amtsgericht. r , . . nach Amerika aue enden, ö. 3 . 8 zermögensfache der Ki fz ; on seinem Leben oder Tode gehör en, Es. iss Pran eder t g wn. bartrnam, von , . ᷣetauntmachung . * . . n , ö meister Andreas Reißmann von Rottendorf im Auf den Antrag des Nachlaßvflegerẽ, Sãuslers Smpfanger, . u. Magdal. Auftrage der Kuratelbehörde am 7. August I5. Irs. Michael Sikora aus Danischin, werden I. Erben 17 7. 1866 , . 29. nns elder, Em. Frause, Konrad, Bürger⸗ zu Protokoll der Gerichts schreiberei den Antrag des am 5. Juli 1896 zu 1 1 ö i ,, 5 e. 94 ; meter von Metzebach gestellt, seinen verschollenen Kuranden, sür welchen 8 Jahren Verftorbenen unebelichen Kindes Katper . , 1h . fr die Genc r daf. ein Vermögen von 695 M 79 3 kuratelamtlich Sikora aufgefordert, spätestens im Aufge bots termine und 3 , a, geb. ö J. perwaltet wird, für todt zu erklären. . am 30. Juli dae. n, . 6 24) Wä 6 rr, ,. 2. Sélierbach Verschiedene Käufer a 417 Nachdem nach Art. 105, des Bayr. Ausfũ?rrungs. zu melden, widrigenfalls der Na . em si 24 Wächtersbach 17.7. 1886 Beusel, Jagob, Con e Fa mchilien ö Gesetss zur R. 3. P. O und S3 825 ff. der letzteren nneldenden und legüimierenden Erben, in Gr⸗ a, n, . 9, K die Voraussetzung zur Durchführung des . e mn, n def er, n Kö s 386 march Rü Rũů ini fahrens i Fällen J und f! gegeben sind, wird und der sich rater melde k er⸗ . 4 133 4 h w — ö. n d gg wn , 23 af cbol ern auf fügungen des Erbschaftsbesitzerg anzuerkennen schuldig, ning zu Kleinalmerode, Empfanger oöhner zu Kleinalmerode. Freitag, den 28. Juli 1898, Vormittags weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, 6 . ko Uhr, Sitzungs fag Nr. 30 im J. Obergeschoß, 2 . des noch Voͤrhandenen würde aumt mit der Aufforderung: ordern dürfen. ö Wie Berscholleren, fpateftens am Aufgebots. Ostrowo, den 2. Oktober 1897. termin versönlich bei Gericht sich anzumelden, Königliches Amtegericht. widrigenfalls sie für todt erklärt werden, '
=
1) Rübenzu
8 750
Verfahren.
anderer
der Stron⸗ tian⸗
Kaiserliches Statistisches Amt.
5550 14300 16900
24 881 3) Melasse⸗Entzuck
187 446 —
189 778 337 224 341 766 391 524 383 547
. Raffinierter Zucker. S 269 33 254 Berlin, den 11. Oktober 189. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
4533
12 8.76
261 13 137 18 972 12 876
261 13 137 18 972
ucker im Verhältni
Hiervon wurden entzuckert mittel 2 ; 46 . der Aus⸗
scheidung. verfahren.
a Q—uipuKK—— t ᷣᷣ——⏑—C e , 0 ··——1 Oeffentlicher Anzeiger.
2) die verehelichte Schauspieler Jonas, Albertine
2) Aufgebote, Zustellungen k Martha, geborene Brede, zu ona.
Un ergl. Der Erblasser hatte noch einen Bruder, Vornamens
42975 Aufgebot. Julius, welcher einige Wochen nach der Gehurt, also
Am 20. März 1895 ist zu Berlin der pensionierte lange Zeit vor ibm gestorben sein soll. Außerdem
Schauspieler Heinrich Adolf Robert Peters unper⸗ hatte der Erblasser noch zwei Nichten, Namens
heirathet und ohne vi gen ffn einer letztwilligen Klärchen und Anna Töldte, welche ebenfalls vor
Verfũ ; iche Ech j ihm, und jwar auf der Reise ihrer Eltern in den e fer, nn, ü . e , . vierziger oder fünfziger Jahren im Kindesalter ver⸗
L. seine vollbürtigen Geschwister: storben sein sollen. Der Tod dieser drei Personen 1) die verchelichte Mufikdirektor und Photograpb lonnte nicht nachgewiesen werden, da ihr Sterbeort Schmidt, Laura Emilie Pauline, geborene fich nicht ermitteln ließ. Diefelben, falls sie noch Petergz, zu Reval in Rußland, am Leben sind, und die sonstigen Erben des Julius 2) die Schauspielerin und Sängerin Johanne Peters, sowie alle diejenigen, welche nähere oder Marie Tuife, geschiedene Fehringer, geborene gleich nabe Ansprüche an den Nachlaß zu haben ver. eers, zu Eisenach; meinen, werden aufgefordert, sich spätestens bis zum II. b. Rieder seiner am 7. August 13158 zu Sal. 29. Januar 1858, Vormittags n Uhr, bel wedel berftorbenen volbärtigen Schwester, der ver. dem unterzeichneten Gericht zu melden und zu legi. chelichten Schauspieldirektor Töldte, Karoline Mal⸗ un teren, widrigenfalls die zu J bis III nn r, wine Ferdinande, geborenen Peters: Personen als durch die abgegebenen eidesstattlichen I) 'tie Wistwe Kalinowell, Emilie Agnes Ia, Versicherungen allein für legitimiert erachtet und auf geborene Töldte, verwitiwet gewesene Klinker⸗ dieselben die beantragte Gröbescheinigung ausgestellt ö . die berehelichte Theaterdirektor Grundner, erlin, den ober . ; Luise Amalie Margarethe, geborene Töldte, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 111. zu Braunschweig, , . w die verebelichte Mäller, Emma Wilhelmine Glise, geborene Töldte, unbekannten Aufent⸗ 42973) Oeffentliche Bekanntmachung. halts, Der am 53. Mai 1896 zu Berlin verstorbene die verehelichte Regierungs ⸗Rath Cleve, Ma, Kaufmann Heinrich Seelig hat in den mit seiner thilde Emma, geborene Toͤldte, zu Holiminden, Ebefrau Johanna, geb. Reich, errichteten und am die verebelichte Schauspieler Pelzer, Johanne 28. Juni 1897 i ff eien letztwilligen Verfügungen Friederike Karoline, geborene Töldte, unbe, seinen Sohn Adolf bedacht. kannten Aufenthalts, ; Berlin, den 6. Oktober 1897. 6) der Kaufmann Paul Karl Töldte zu Berlin. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9b. III. die Kinder feiner am 8. Mai 1893 zu Forst i. L. verstorbenen vollbürtigen Schwester, der berehelichten Schauspieler Brede, Eulalia Eugenie Leopoldine, 42974) Oeffentliche Bekanntmachung. geborenen Peters: . r Der am 27. August 1897 zu Berlin verstorbene 1) der . , . Karl Julius Theodor err Loui Grunauer hat in den mit Brede zu Forst i. einer Chefrau Bertha, geb. Meseritzer, errichteten
eiteten Mengen dar
. 3
Ausbeute aus den im betr. Zeitraum vera
2 26. 2329 11 155
Fällung. stitution. 2329 11155 2329
der Elution und
156 1024 1180
18517
156 1024 1180
18 517 (die anderen krystallisierten
der Osmose.
J. Es sind verarbeltet worden:
6 8
30 946
doo] 6h 44 211 567
24111 196613 408170 432191
Rohzucker
im
Ganzen.
795 363 1158 20 069 35 503 56 h72 29 332
Zucker.
ertem Zucker in
91 079 h9 80l 50 880
1 dh . 3 188
4) Jacob Hohmeister das.
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1897 und in der Zeit vom 1. August 1807 bis 80. September 189.
Roh. Raffinierte
kengen nicht die
zucker.
4847395 788 815 624 987
3
Rohe
Rüben.
5 960 336 1273 560 6 009 849
Der Gewinn an krystall
5 960 335 Hierzu wird aber bemerkt, daß die gewonnenen
5 960 335 h 960 335
eptember 1
III.
Berlin, den 11. Oktober 1897.
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen 1897 bis 30. September .
Dagegen 1896 1897 bis 30. September 1897
Dagegen 1896
1897 bis 30. September 1897
1897 bis 30. Dagegen 1896
n den Vormonaten . Zusammen in der Zeit v. 1. August
Dagegen 1896
**
Zusammen in der Zeit v. 1. August 6 69 Zusammen in der Zeit v. J. Aug
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Im September 1897
In den Vormonaten
Im September 1897
In den Vormonaten.
Im September 1897
In den Vormonaten .... 3 September 1897