dn,
ö * dee, e, . , .. ae, . k K / . —— 8 . ö
2 — 2 — — 2 5 ö 3
[4270s Oeffentliche Zuste lung.
Der Buchhalter Rudolf Asfred Strunz in Adorf i. V. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Petrikows ly in Plauen, klagt gegen seine Gbefrau Anna Friederike Strunz, geb. Friedrich, früher in Pürstein b. Karle bad, 6 unbekanntem Aufentbalts, wegen böslicher
trlaffung, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestebenden Ehe, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung der Recht. streits vor die Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts za Plauen auf den 30. Dezember 1897. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plauen, den 6. Oktober 1897.
Sekr. Meich s ner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
142714 Oeffentliche Zuftellung.
Die ledige Hulda Breitung zu Eisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Katzenstein zu Eisenach, klagt gegen den Maler Fris Bierock, fcüher zu Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansrrüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage: 1) den Bellagten ju erurtbeilen, einen zur Erräh⸗ rung des von der ledigen Hulda Breitung am 22. April 1897 geborenen Kindes Paul August Breitang von dessen Geburt an bis zum vollendeten 15. Lebensjahre nach richterlichem Er messen festmu setzenden Alimentationsbeitrag in vierteljährlich vor. ausjujab lenden Raten, die bereits fällig gewordenen Raten nebst gesetzlichen Ver-ugszinsen sofort, spätere Erböbung bei verbesserter Vermögenslage des Be⸗ klagten vorbehalten, an Klägerin zu zahlen, sowie 23,57 6 Wochenbeitskesten zu gewähren, auch den Aufwand für die Konfirmatien deg Kindes oder, falls dasselbe ver vollendetem 15. Lebensjahre versterben sollte, die Begräbnißkesten zu vergũten, endlich auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urtbeil binsichtlich der bereits fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Großberzogl. Sächsische Amtsgericht. Abth. Ib, zu Eisenach auf den 24. November E897, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge ma
Eisenach, den 5. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtegerichts. Hb.
(42715 Oeffentliche Zuftellung.
Die unverehelichte Fabrikarbeiterin Ernestine Rösner und deren außerebeliches Kind, Vornamens Gustay Alfred, vertreten durch seinen Großvater, den Inwobner und Maurer Ehrenfried Rösner, sämmtlich in Königl. Gräditz, klagen gegen den Bäckergefellen Robert Prescher, früher zu Königl. Gräͤditz, 3. Zt. unbekannten Aufentbalts, unter der Bekauptung, daß der Beklagte der Vater des mit⸗ klagenden Kindes sei, mit dem Antrace:
I) den Beklagten für den Vater des von der un⸗ verebelichten Fabrikarbeiterin Ernestine Rösner am 25. Mai 1897 geborenen Kindes, welchem die Vor- namen Gustav Alfred beigelegt sind, zu erklären und
Y als solchen für schuldig zu erachten;
a. an die Ernestine Rösner als persönliche Ab⸗ findung und an Tauf⸗, Entbindungs und Sechs⸗ wochen kosten 15 00 . 1
b., für das vorgedachte Kind, von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebenejabre, an monatlichen Alimenten 600 ½ und zwar die seit der Geburt des Kindes rücftändigen sofort, und die . vierteljäbrig mit 18, 00 Æ im Voraus zu zahlen,
e. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß vorzubehalten,
d. die Begräbnißkoften ju tragen, wenn das Kind vor dem 14. Leber sjabre sterben sollte,
s. die Lerr urd Lossprechekonen zu tragen, falls das Kind ein Handwerk erlernen sollte.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Richtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schweidnigz auf den . Dezember 1897, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schweidnitz, den 7. Oktober 1897.
Gollnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142713 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Henriette Veronica Ninow, geb. Strobel, Fier, Prozeß bevollmächtigter: Rechts. anhalt Bredereck bier, klagt gegen den früberen Gutebesigzer Jermann Leopold Ogcar Ninow, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung der Darlebnsforderungen im Gesammt- detrage vor 41 000 Æ rebft Zinsen, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurtheilen, an Klãgerin 41660 AÆ ner ft 5 o Zinsen seit 1. Januar 1895 ju jahlen und das Urtkeil gegen Sicherbeite leintung für vorläufig vollstrckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechteftreits vor die 21. Zivillammer des Röniglichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenftr. 59, zwei Trerren, Zimmer 115, auf den 5. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Ansjug der Klage bekannt ge—⸗ macht.
Berlin, den 6. Dktober 1897.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zwillammer 21.
142718 Ceffentliche Zuftellung.
Der J. Scherer, FKaufmaan zu Stalion, Heimbach, vertreten durch Mandatar Lengler zu Birkenfeld, kagt gegen den Heinrich stuseler, BSildbaner, zu Staticn Heimbach, jet unbekannten Aufentbaltsorts, weger Ferderang, mit dem Antrage auf Verurtbei. lung des Beklagten zut Zabklung von 265 Æ 40 * rebst 5 c Zinjen seit Jatellung dieser Klage, vnd ladet der Sertlagten zur mündlichen Verhandlung tes Rechtestreit? vor das Großber ogliche Amtsgericht Birkenfeld aut den 13. Dezember d. J. Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ licken Jaste lang wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht. .
Heindl,
Gerichte schrerbergebilfe des &roßhberiogl. Amte gerichts.
142719 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ewald — zu Station imbach — vertreten dur Mandatar Lengler ju irkenfeld, klagt gegen den Heinrich Kuseler, Bild-
bauer, zu Station⸗Heimbach, jest unbekannten
Aufentbaltsorts, wegen Forderung, mit dem Antrage
auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von
89 Æ 51 3 nebst 5 oM Zinsen seit Zustellung dieser
Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtestreits vor das Groß berzogliche
Amtsgericht zu Birkenfeld auf den L. Dezember
d. J. Vormittags 10 Uhr. Zum cke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Heindl
Gerichts schreibergehilsẽ des Stoß heriogl. Amtsgerichts.
142717 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Kapser zu Bernstadt i. Schlesien, Proꝛeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Bender daselbst, klagt gegen den Bäcker und Konditor Carl Sura, früher zu Dammratschhammer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ibm am 30 Mai 1895 2 Ballen Weizenmebl 00 und 2 Ballen Roggenmebl O geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, an den Kläger das Kaufgeld mit 82 nebft 595 Zinsen seit dem 30. Mai 1895 zu jablen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu FTarlsrube O-S. auf den 13. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffrꝗtlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Carlsruhe O. S., den 8. Oktober 1897.
. Cipa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142711 Bekanntmachung.
Die Ockonomenebeleute Johann und Barbara Körner in Fallendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Scherer dahier, klagen gegen den Müller Simon Latteyer, früher wohnhaft in Münchaurach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, und Genossen, auf Hypothek löschung, mit dem Antrage, die Beklagten kesten . pflichtig ju verurtheilen, die Löschung ihrer auf den Grundstücken der Kläger Plan Nr. 195 und 180,1 der Steuergemeinde Falken dorf eingetragenen Hypothek. forderung zu 497 6 zu bewilligen, sowie das Urtheil gegen oder ohne Sicherheit für vorläufig voll streckbWar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits in die Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Fürth vom Mon⸗ tag, den 20. Dezember 18897, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver ⸗ tretung zu bestellen. Dies wird dem Mitbeklagten Simon Latteyer im Wege der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gegeben.
Fürth, den 9. Oktober 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Igers heimer, K. Sekretär.
42710 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
J. S. Bürck Wwe. Testament zu Hamburg. ver= treten durch Rechtsanwalt Dr. Siegmund Heßlein, klagt gegen Carl Christ. Friedr. Rahlf, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Oktober 1897 fällig ge⸗ wesener halbjäbrlicher Zinsen für, dem klägerischen Testament im beklagtischen Grundstück, bel'gen Moltkestraße in Exxenderf, versicherter Æ 25 000, mit dem Antrage auf koftenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 468 Æ 785 3, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil ⸗ Kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathbaus) auf den 19. Dezember 1897, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 98. Oktober 1897.
S. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
42712
In der Prozeßsache des Kaufmanns Karl Gaebel in Berlin, Schönebergerstraße 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Mahlendorff ju Köslin, gegen
I) die verehelichte frũbere Müblenbesißer Gaebel, Bertha, geb. Becker, zu Friedrichs ßof bei Repzin, vertreten durch den Rechtsanwalt Riemann in Köelin,
2) deren Ebemann, früheren Mühlenbesitzer Gaebel, zuletzt in Market L. St. A. (Vereinigte Staaten von Nord- Amerika) beim Müblenbesißer John Otto, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Zablung von 2500 „ nebft Zinsen, steht am 4. Januar 1898, Vormittags 95 Uhr, Termin vor der J. Zixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin aa. Der Beklagte ju 2 wird u diesem Termin mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. — O. 315 / 95.
FKösglin, den 28. September 1897.
Schmurr, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.
4716] DOeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Rau zu Nürnberg bat als Bevollmãchtigter der Firma Otto Hörenz. Dres den⸗A. Pfoten bauerftr. 43, unterm 28. pr. 29. Sytem ber 1897 gegen zen Kaufmann Hans Albert Gärtner aus Bremen, früber hier, nun unbekannten Aufent- balis, wegen Forderung iu 180 A, für einen ge⸗ lieferten und übernommenen Fenerzugregler, bei dem R. Amts ericht Nürnberg Klage erhoben und be⸗ antragt Kal. Amtsgericht wolle erkennen:
J. der Beklagte ift schuldig, an die Klägerin 1350 M Heuptfache nebst 65/0 Zinsen bieraus seit dem Tage der Rlagszustellung in bejablen und bat die Koften des Rechtestreits u tragen;
Il. das Urtheil ist vorlaufig vollstreckbar.
Unterm 30. September 1897 wurde antragsgemäß die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Sachverhandlungstermin auf Freitag, den 17. De⸗
zember 1897 Bormittage 5 Uhr, im . aal III, Zimmer Nr. 189, des hiesigen Justiz⸗—
gebãudes anberaumt, wozu der abwesende Beklagte hiermit öffentlich vorgeladen wird. Nürnberg. den 7. Oktober 1897. Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (CL. S.) Hacker, Kgl. Dber⸗Sekretär.
ö 42720] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Franz Vrvborg zu Bunde. vertreten durch den Rechtsanwalt Hemkes zu Leer, klagt gegen Peter Vryborg und Janna Vryborg, beide un- bekannten Aufenthalts in Amerika, und 2 Genossen aus einer im Grundbuche von Weenermoor Band V Blatt 155 in Abtheilung III unter Nr. 1 ein- getragenen Darlehnsforderung von 600 M mit dem Antrage, die Beklagten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Erkenntnisses zu verurtheilen, dem Kläger,. welcher sich die Geltendmachung seines Restanspruchs vorbehält, 119 Æ nebst 4 0 Zinsen seit dem 1. Januar 1897 zu zahlen, und zwar bei Meidung der Zwangsvollstreckung in den zur Hypotbek ver- stellten Grundbesitz und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Weener auf Donners⸗ tag den 9. Dezember 11897, Vormittags 165 utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Peter Vryborg und Janna Vryborg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weener, den 4. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42961]
Die Ehefrau des Schuhwaarenbändlers Hubert Flögerhöfer, Christine, geb. Ballensiefen, zu Sieg; durg., Prozeßbe voll mãchtigter: Rechte anwalt J. R. 2 in Bonn, klagt gegen ibren Ebemann auf
ütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 7. Oktober 1897.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42962
Die Ehefrau des Wirths und Ackerers Adolf Trümpler, Mathilde, geb. Oberdörster, zu Linde bei Seelscheid, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Humbroich in Bonn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte. J. Zivilkammer, hierselbst.
Bonn, den 7. Oktober 1887.
Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42366
Die Ehefrau des Schlossermeisters Ewald Till⸗ manns, Selma, geb. Schlingensiepen, zu Elberfeld, zum Armenrecht jugelassen, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Bloem in Elberfeld, klagt zegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ift bestimmt auf den 3. Dezember 1897, Vormittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 6. Oktober 1897.
Rubusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42964 .
Die Ehefrau des Eisenbahnschaffners Johann Fuchs, Amalie, geb. Steinkaul, zu Elberfeld, zum Armenrecht zugelassen, Prozeß bevollmãchtigter: Rechte⸗ anwalt Hünerbein in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. De- zember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht. III. Zivilkammer, bierselbst.
Elberfeld, den 7. Ottober 1897.
Rubusch,
EGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42965
Die zum Armenrecht zugelassene Ehefrau des Wirths Wilbelm von der Heyden, Auguste, geb. Rosbach, zu Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechts˖ anwalt van Werden in GClberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. De⸗ zember 1897, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht. III. Zivilkammer, hierselbst.
Eiberfeld, den 7. Oktober 1897.
ᷣRubusch, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
42968
Die Ghefrau des früheren Fuhrparkaufsehers Joh. Modrow, Margaretha, geb. Bernards, zu Köln, Ferkulum Nr. 56, Proießbevollmächtigter: Rechts- anwalt Karl Esser in Köln, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 20. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Landgerichte II. Zwil kam ner, hierselbst.
Köln, den 8. Oktober 1897.
Heufemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
42682
Die Ehefrau des Wirths Andreas Imbsweiler, Babetta, geb. Pröller, ohne Stand zu St. Arnual, , n,. Rechtsanwalt Leibl in St. Jobann, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 22. Tezember 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 4 r. hier selbst.
aarbrücken, den 1. Oktober 1897.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42683
Die Ehefrau des Poriellanmalers und Händlers Farl Sauer zu Saarbrücken, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Muth in St. Jobann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. De⸗ zember 1897, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, J. Zidilkammer, bierselbst.
Saarbrücken, den 2. Ott ober 1897.
Koßst er, Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts.
42967 Die Ehefrau des Schneidermeissters Peter 3 burger, Catharina, geb. Redler, zu Saarbrücke irren, nn,, , Sohann, ge ten G auf Gũtertrennung. Termin * mündlichen 53 bandlung ist bestimmt auf den 5. Januar 18898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, J. Zivilkammer, bierselbst. Saarbrücken, den 5. Oktober 1897.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42963
Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Landgerichts, . Zivilkammer, zu Elberfeld vom J3. März 1897 ist iwischen den Eheleuten Handels mann Georg Dickschat und Anna, geb. Somborn, in Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 7. Oktober 1897.
. Linn, Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.
Feine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
41941] Pferde · Verkauf.
Am Donnerstag, den 28., und Freitag, den 29. Oktober d. JS., Vormittags O Uhr, sollen vor dem Gastbause . Stadt. Amsterdam am Klages. markte hierselbst je ca. 80 überzäblige Dienstpferde öffentlich meistbietend verkauft werden.
Hannover, den 4. Oktober 1897.
Dannaversches Train Bataillon Nr. 10.
363731 Verkauf von 88 Dienstpferden am Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Oktober 1897, jedesmal 04 Uhr Bormittags, vor der Reit bahn in Alt⸗Tamm gegen gleich baare Bezahlung. Train ⸗Bataillon Nr. 2.
äc3n Auktion in Lübeck.
Am Donnerstag, den 28. Oktober d. J.. sollen in der Börfe, präz. 2 Uhr Nachmittags, durch den Unterzeichneten öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden auf Ordre des Vorstandes der Küsten Dampf schifffahrt. Gesellschaft zu Lübeck: 7 neue Aktien dieser Gesellschaft Nr. 44 - 350, à 4 1000‚— welche innerbalb der in der General- versammlung vom 30. März 1896 beschlossenen Frist, behufs Zusammenlegung von diei zu einer Aktie, nicht gegen je drei alte Aktien eingetauscht worden sind. 3 Luetjens, keeidigier Aultionator.
43025 Bekanntmachung.
Die Bahnboftwirtbschaft in Minden Weftfalen) ist vom 1. Vezember d. Is. ab anderweit zu ver⸗ pachten.
Tie Bedingungen liegen in unserem Verkehrs bureau hierselbst zur Einsicht aus, können auch gegen kostenfreie Einsendung von 50 3 von dort bejogen werden.
Angebgte sind portofrei in verschlossenem Umschlage mit der Aufschrift: ‚Vachtangebot für die Bahnhofẽ⸗ wirthschaft in Minden Westfalen) bis zum 28. Ok- tober d. Is, Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗ zusenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber geöff net werden.
Oannover, den 98. Oktober 1897.
gönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren. 43028
Zank sür elektrische Unternehmungen Zürich.
Der Dividenden ⸗Kupon Nr. 2 unserer Aktien wird vom 11. Oktober A897 hinweg mit 33r. 25. — per Kupon spesenfrei eingelöst in Zürich bei der Schweizerischen Kredit-
anstalt,
in Genf bei der Union Finaneciere de
Geneve
und bei der Rangue de Paris et des
Pay s-KEas, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Nationalbank für Deutschland, bei den Herren Delbrück Leo Æ Cie., bei Herrn Jacob Landau, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulz bach, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen
Bank, in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank.
Bei den deutschen Zablstellen erfolgt die n in Reichsmark jum Tageskurs für kurze Wechsel auf die Schwein.
Zürich, den 9. Oktober 1897.
Bank sür elektrische Anternehmungen.
3028) 415. 0/9 Gold -Anleihe der Naphta Productions Gesellschast Gebrüder Noel
in St. Petersburg. Die am 13. Ottober 1897 n. St. fälligen Zinstupons werden frei von Steuer in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesell d oc ge ei. Gelen.
schaft
eingelöst.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 240.
Berlin, Dienstag, den 12. Oktoher
1897.
6. Commandit · Gesellschaften au Aktien u. Aktien. Gesehsa.
1.
3. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.
3. Unfall und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, gr, Verdingungen ꝛc. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs. und Wirthschafts. Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
5) Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
cso PROSsPECLK über die neue Zĩm o Anleihe des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Osftpreußen.
VIII. Ausgabe.
Auf Grund des durch Allerhöchstes Privilegium vom 8. Juni 18987 genehmigten, in der Nr. 149 des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeigers vom 285. Juni 1897 veröffentlichten Beschlusses dez 21. Provinzial. Landtages der Provinz Ostyrenßen vom 23. Februar 1897 bat der Prozinzial⸗ Verband der Provinz Ostpreußen die Befugniß, für Zwecke der Provinzial Hilfskasse Geld bis zum S trage don 40 Millionen Mark anzuleihen und darüber auf den Inbaber lautende, seitens der Gläubiger unkändbare Schuldverschreibungen unter der Bezeichnung „Anleibescheine des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen! auszustellen. Der Gesammtbetrag der auszugebenden Anleibescheine, welche mit 35 vom Hundert zu beizinsen sind und in Abschnüten von * 5000, 2005, 1000, 500, 200 und 100, und jwar:
Serie A. Nr. 1— 2400 b M0 50090
B. Nr. 1 - 100090 à * 2000
0 I — 5000 àù 0 1000
D. . 1 — 4000 à 16 500
E. Rr. 1— 4000 à νοω 200
F. Nr. 1— 2000 à Æ 100 ausgefertigt werden, darf den Betrag derjenigen Darlehne nicht übersteigen, welche aus dem Provinzial; HSilfskafsenfonds gewäbrt sind. Die Anleihescheine tragen die eigen bändigen Unterschriften des Landes
kauptmanng, eines Mitgliedes der Provinzial ⸗Hilfekassen Kommission und eines Kontrolbeamten.
Die Zahlung der Zinsen, welche halbjäbrlich am 2. Januar und 1. Juli fällig sind, sowie die Zahlung der gekündigten Anleihescheine erfolgt durch:
die Landes⸗Haupt⸗Kasse in Königsberg i. Pr.,
die General- Direction der Seehandlungs. Societät in Berlin,
die Direktion der Disconto Gesellschaft in Berlin,
das Bankbaus Robert Warschauer Æ Co. in Berlin,
das Bankhaus M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. NW.. durch welche auch die Aushändigung neuer 3insscheinbogen kostenfrei erfolgt. Die Zinsscheine verjähren nerhalb vier Jahren vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, die ausgeloosten Dbligationen nach 30 Jahren. .
Die Tilgung der Anleibescheine geschieht durch allmähliche Einlösung aus einem zu diesem Zwecke gebildeten Tilgungsstocke mit jährlich mindestens 1 vom Hundert der ausgegebenen Anleibescheine unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen. Der Peovinzial⸗Verband hat daz Recht, den Tilgungsstock zu verstärken. Die Tilgung, welche nach Ablauf des auf die erste Ausgabe folgenden Kalender- sabres beginnt, erfolgt bis zum 1. Janugt 1805 darch freihändigen Ankauf. Von da ab hat der Provinial⸗ Verband das Recht, die Tilgung durch Ausloosung zu bewirken, falls die Einlösung durch Ankauf nicht vortheilhafter bewerkstelligt werden kann. Die Ausloofung erfolgt in diesem Falle alljährlich im Monat Januar, die Bekanntmachung der ansgeloosten und zu kündigenden Anleibescheine, welche die letzteren nach Ausgabe, Buchstabe, Nummer und Betrag bezeichnen muß, alsbald nach geschehener Verloosung, die Ein⸗ löfung am 1. Juli desselben Jahres. Auch die durch Ankauf behufs der Tilgung erworbenen Anleihe scheine sind bekannt zu machen. . . ; .
Der Provinzial · Verband hat auch das Recht, sãmmtliche noch umlaufenden Anleihescheine zu kündigen.
Tüe die Anleibescheine betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger', sowie einer andern Berliner Zeitung, die Königsberger Sartungsche', Königsberger Allgemeine und die Dstpreußische Zeitung“, sowie die Regierung · Amtsblätter der Probinz Ostpreußen. . . ö
Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haften in erster Reibe die der Provinzial. Silfekasse gebörigen Darlehnsforderungen, der Reservefends der Hilfskasse Cietziges Vermögen desselben rand 768 000 ÆM.) und das Stammvermögen der Prodinzial · Silfskasse von 1003 274 29 S, dem⸗ nächst aber auch das übrige Vermögen und die gesammte Steuerkraft des Provinzial ⸗Verbandes. Der Provinnal⸗Ausschuß überwacht die gol der in Rede stehenden Vorschriften.
stönig sberg, im September 1897.
Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen. von Brandt.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf unsern Antrag ; 40000 000. — 35 ½ Anleihescheine des Provinzial Verbandes der Provinz Ostpreußen, VIII. Ausgabe zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zugelassen. Berlin, 8. Oktober 1897. J ; General · Tirektion der Seehaudlungs · Sgeietät. Direktien der Dis conto Gesellschaft. Robert Warschauer Æ Co.
43027
400 Christiania Stadt⸗Anleihe von 1894.
Bei der beute beim Magistrat im Beisein des Notarius publicus stattgebabten Ziehung von Obligationen der Christiania Stadt . Anleibe von 1894, welche dem Amortisationsplan zufolge am 1. Januar 1898 zur Einlösung gelangen sollen, wurden die folgenden Qbligationen verloost:
LEitt. A. Rr. 5 31 170 i7i 189 226 286 311 314 513 740 à Kr. 4000. .
Litt. R. Rr. 842 1036 1042 1100 1103 1107 1143 12831 1430 1520 1582 1595 1606 1672 1678 1762 à Kr. 2090.
Hirt. G. Nr. 2194 2301 2378 2427 2434 2496 2545 2562 3 Gr; 400, . was ich hiermit mit der Bemerkung zur allgemeinen Kenntniß bringe, daß Zinsen von obigen Obligationen nach dem Verloosfungstermin nicht vergütet werden. J ᷣ . .
Die Inhaber mehrerer Zinsscheine werden ersucht, dieselben zur Erleichterung der Exvedition nach Litt. und Nr. zu ordnen. .
Chriftiania, Magistrat, III. Abtheilung, den 1. Oktober 1897. Birch⸗Reichenwald. A. Jeroell.
42958 43026 Zr oM Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 5. Oktober 1897.
; 1898. e d rarer, * , n. vom Jahre 1889, nämlich:
Litt. R. Nr. 18 31 67 78 143 174 233 295 66 QMM 60 in 12 Stück, Buchstabe 9 374 380 416 434 483 485. . 8 Litt. G. Nr 87 112 158 245 300 337 3665 . ö 5
2 ö ' Co Mao das da K 9 wird Termin auf Montag., den 15. November
i ĩ d. J., Nachmittags 6 ühr, im biesigen Rath⸗ — 36 3 5 2 . . hause, Zimmer Nr. 15, hierdurch vorbestimmt. verlooft zum 1. April 1896 In Betreff der im Monat Januar 18388 u be⸗ Litt. G. Nr. 179 554 über je 200 4A, wirtenden Ausloosung von Elberfelder Stadt. Obli⸗ verloost zum 1. April 1897. gationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen Eschwege, am 5. Oktober 1897. und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung er⸗
Der Stadtrath. folgen. ö
eld, den 7. Oktober 1897. 5 ae,. Die sftãdtische Schulden (42959 Ober⸗Bürgermeister: Tilgung Kommission. 2] oο Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. Jaeger. Keetinan. Lucas. Schlieper. Sie bung 2 Otte ber 1 1
Auszahlung zum 1. April 1898. ker 6. . . 6) Kommandit⸗Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Litt. G. Nr. 1 43, 143065
; Restanten: Litt. G. Nr. 19 über 200 A, verloost zum 1. April 1893. Die Aktionäre der Vereinigten Dresdner Stroh— ederfabrik (vorm. Fiegel & Löwinsohn agner) zu Dresden werden hiermit zu
Bekanntmachung. Zur Ausloosung der am 1. Juli 1898 einzu⸗ lzsenden Anleihescheine der Stadt Elberfeld
Eschwege, am 6. Oktober 1897.
Der Stadtrath. Vocke. hut ⸗ und — und Ernst
der am 29. Oktober d. J.. Vormittags 10 Uhr, in dem kleinen Saale der Dresdner
Börse, Waisenbausftraßze 23, J. Etage., abzjubaltenden General ·
fũün fund zwanzigften ordentlichen versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Berichle des Vorstandes und Aufsichtsratbes, sowie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschãftẽ jahr.
)Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Befchlußfaffung über Fortführung oder Liqui- datlon der Hesel chat. Letzteren Falles Wabl eines oder mehrerer Liquidatoren und Bestimmung von deren Befugnissen.
Der Sitzangssaal wird um 9 Uhr geöffuet. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor- zeigung der Aktien.
Ber Seschãftsbericht gelangt vom 15. Oktober d. J. an im Komtor unserer Sesellschaft zur Ausgabe.
Dresden, den 9. Oktober 1897.
Vereinigte Tresdner Strohhut und Feder- Fabrik (vorm. Fiegel Löwinsohn Ernst Wagner). L. Schlesinger.
42600 . Das für Hugo Max Lohse in Ehrenberg aus.
gestellte Ouittungsbuch der Neustädter Bank
Fol. 159 E. ist angeblich abhanden gekommen. Der etwaige Inhaber dieses Buchs wird auf— gefordert, seine Ansprüche bis zum 12. Januar 1898 bei uns geltend ju machen, anderenfalls wirz nach Ablauf dieser Frist das Buch für ungültig erklärt. Neustadt i. Sachsen, den 16 Oktober 1897.
Neustãädter ⸗ Bank.
wors) Dorstener Eisengießerei Maschinen⸗
sabrih Actiengesellschast.
Zu der am Sonnabend, den 13. November er.. Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftsbureau stattfindenden ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns die Herren Aktionäre, unter Hinweis auf die im § 25 unseres Statuts vorgesehene Tages ˖ ordnung, mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß der Heschäftsbericht nebst Anlagen den Herren Aktionären vorber durch die Post zugesandt wird.
Dorsten, den 11. Oktober 1897.
Der Vorstand.
—
43068 Sumboldtmühle, Aktiengesellschaft, zu Berlin. Zur Theilnabme an der am 23. Srtober in unserem Geschäftslokal, Nachmittags 65 Uhr, bier, Oranienburgerstr. Ne. 55, stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die Devotscheine der Reichsbank über ibre Aktien, fowie die Vollmacht der Vertreter späteftens am dritten Tage bis Abends 61 Uhr, vor dem Versammlungstage, das Datum der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskafsse binter
legt baben. . Der Auffichtsrath. Körner.
45059
J 9 Holsten⸗Brauerei. Neunzehrte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 29. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Notariats, Kanzlei des Herrn Dr. H. Asher, Großer Burstabh 7, Il, Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz der Gesellschaft und Decharge⸗ Ertbeilung an den Vorstand und den Auf— sichtsratb. 2) Neuwabl des Aufsichtsraths. 3 Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Eintrittskarten sind unter Vorzeigung der Aktien kei Serrn Notar Dr. S. Asher, Großer Burstah *. Hamburg, vom 24. bis 28. Oktober gefälligft in Empfang zu nehmen. Die Vorlagen zur General- versammlung liegen vom 15. Oktober an im Geschäfts. lokale der Gesellschaft, Altona, Holstenstraße, zur Einsicht aus.
Altona, den 8. Oktober 1897.
Holsten⸗ Brauerei. Julius Richter, als Vorsitzender des Vorftandes.
2643 ᷣ. SGberschlessche Eijenbahn, Bedarfs- Aktien⸗Gesellschaft.
Bei der am 1. d. Mts. in Breslau stattgebabten 14 Arte loofung 1unferer 4 *Aigen Anleihe⸗ Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
35 59 1141 118 140 182 24 254 344 411 476 gos 667 S664 674 732 738 774 795 853 907 279 1061 1654 1088 1089 136 1227 1251 1255 1315 1318 1393 1404 1439 1478 1654 1662 1666 1676 1539 16558 1777 iss5 1876 2019 2044 2121 2145 2216 2222 2248 2452 2461 2646 2650 2751 2888 25435 2963 3001 3018 3249 3407 3410 3473 3512 555 J561 3583 35988 3630 37508 3782 3785 3726 3862 3504 4158 4255 4278 4329 4419 4428 4429 4465 4476 4554 4597 4620 4684 41893 4895 4945 56029 5031 5047 5060 5074 5105 5142 5149 5228
5245 5246 5301 5303 5398 5672 5675 5716 5759 5825 5999, jusammen 114 Stück. Die Ein lösung eriolgt vom 2. Januar 1898 ab mit 525 M pro Stuck in Friedenshütte bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Breslauer Disconto- Bank, in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Voßstr. 344., in Berlin bei der Breslauer Disconto⸗ Bank, Charlottenstr. 59, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französischestr. 29, in Berlin bei der Berliner Bank, Jäger⸗ straße 98.
Aus früheren Ausloosungen sind zur Ein⸗ lösung noch nicht vräsentiert worden: Rr. 25458 ver 2. Januar 1891, Nr. 1931 ver 2 Ja- zuar 1895, Nr. 1925 und 3239 ver 2. Januar 18566, Nr 835 1696 und 2677 per 2. Januar 1897 zahlbar.
Friedenshütte, im Oktober 1897.
Die Direktion.
S063 Rauchwangren - Burichterei und Färberei Actien . Gesellschaft
vorm. Louis Walter's Nachfolger. Bilanz ver 31. Juli 1897.
Activa. 1610. * Immobilien ˖ Konto 638 980 - Zugang pro 1896/97 325513 R I i 12 84656 13
9 7236 — 265532
102 3575 32
2 0/J sAbschreibung Maschinen ⸗ Konto Zugang pro 1896.97
100.0 Abschreibung . Utensilien⸗ Konto . Zugang pro 1896,97,
Abschreibung ... Pferde⸗ u. Wagen⸗Kto. Zugang pro 1896/97
Abschreibung ... 1— Patent · Sonto. .. 1— Konto⸗Korrent⸗Konto:
d 355 43229 Konto⸗Korrent⸗Konto:
Bankguthaben... 92 887 44 Versicherungs⸗Konto:
Im Voraus bezahlte
K 2 893 80 Kassa Konto: Bestand 9 33319 Wechsel⸗Konto: Bestand 40 768 82 Betrie bo materialien, fer ·
tige und halbfertige
Waaren 1473561 97 89411321
Passi vn. Aktien · Fapital⸗Konto 1200000 Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren .. 7879 Reserve⸗Konto für Sconto e. 14000 Reservefond⸗ Konto 41097 Extra Reservefond Konto 35 000 Dividenden Konto: Nicht erhobene Dividende pro 1896 160 Gewinn. und Verlust⸗Konto: Rein 72276
gewinn 1370413 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
PDTebet. 3
An Konto⸗Korrent⸗Konto 5310 Betriebs unkosten Konto 22 942 92 Handlungsunkosten · Konto 43 243 41 Revaraturen⸗ Konto 13 968 92 Abschreibungs Konto 25 56277 Reserve⸗Konto für Sconto re. 14 000 — Reingewinn 221670
197 305 224
Credit.
Per Saldo Vortrag von 1896... 756 55 Reserve Konto für Sconto ꝛc.. 5 15423
Fabrikations · Konto 19139476
197 305 54 Rauchwaaren Zurichterei und Färberei Actien· Gesellschaft vorm. Louis Walter's Nachfolger.
SH. Steinbeck. ppa. E. Sch lotthauer. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verluft. Konto habe ich eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts büchern in allen Theilen übereinstimmend und richtig befunden.
Markraustädt, den 24. August 1897.
Ed. Kühn, bei dem Königl. Land. und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter achverständiger suͤr kaufmaͤnnische
Buchführung und Rechnungzswesen.
Die in der heutigen Generalpersammlung für das Geschäftẽ jahr 1896/57 auf h co festgesetzte Dividende gelangt mit M 50 pro Dividendenschein Nr. 8 sofort zur Auszahlung und zwar bei der Gesell · schaftskafse in Markraustädt, bei Herren A. Bufse C Co. in Berlin und bei der Credit · und Spar⸗Bank in Leipzig. Den Dividenden scheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummern ⸗ verzeichniß beizufügen.
Markranstäbt, den 9. Oktober 189.
Die Direktion.