1897 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

(42610

Nachdem der Zeichner bez. Interimẽscheininhaber unserer Aktien Nr. 158 bis 224 die , des eingeforderten Restes von 75 0/o verzögert hat, wird er hierdurch erneut zur Zahlung bis zum 14. Januar 1898 aufgefordert unter Androbung seines Aus⸗ * mit der geleisteten Baarzahlung und mit einen Rechten aus den Aktien.

Berlin, den 11. Oktober 1897.

Sportpark. Kurfürstendamm ˖ Aktiengesellschaft. Runkel.

I8d38] Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 19. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr,

im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht“ in Chemnitz, Aue 13, abzubaltenden ordentlichen Geueralversammlung bierdurch eingeladen.

Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, hat sich unmittelbar vor Eröffnung derselben durch Vorlegung won Aktien oder Prigritäts Stamm Aktien der Ge⸗ fellschaft oder durch Vorlegung von Bescheinigungen, welche über Hinterlegung solcher Aktien bei einer Behörde, bel der Gesellschaft in Einsie del, beim Ehemnitzer Bank- Verein in Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden⸗AUltstadt oder bei den Herren Kahl * Oelschlägel in Dresden · Neustadt ausgestellt worden sind, aus⸗ zuwessen. Diefe Bescheinlgungen müssen die Num = mern der hinterlegten Aktien enthalten.

Verhandlungsgegenftände sind:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungsabschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897.

Y Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnung abschlusses und Antrag auf Er⸗ theilung der Entlastung. ;

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns.

4 Ergänzungswahl fuͤr den Aufsichtsrath.

Abdrucks des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses sind vom 8. Oktober 1897 ab für die Herren Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft in Einsiedel und bei den obbezeichneten Bankhäusfern erhãltlich.

Chemnitz, 15. September 1897.

Der Auffichtsrath. 9

Gustav Gerstenberger, derzeit Vorsitzender.

(430521 Außerordentliche Generalversammlung der Aktienäre der Margarinefabrik A. G. in Sonderburg Dienstag, d. 28. Ottober d. J., übends 8 lihr, im Hotel ‚Alssund', Sonderburg. Tagesordnung? - 1) Anzeige des Vorstandes, daß der bilanzmãßige BVerluft mehr als die Hälfte des Grund kapitals betrãgt. ) Herabsetzung des Aktienkapitals auf 24 000

un

3) Ausgabe von 36 neuen Aktien à 1000 4, in welchen den Aktionären eine vorzugsberechtigte Dividende von 400 gewährt wird.

Jeder Aktionär hat sich zum Zwecke der Stimmen. abgabe in der Gereralpersammlung durch Nachweis des Aktienbesitzes zu legitimieren.

Sonderburg, den 14. Oktober 1897.

Der Vorstand. 4 P. S. Win 8. J. J. Tingleff.

ö

D Erwerbs⸗ und Wirthschafts: Genossenschaften.

Keine.

1

8) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten. a2943)

In die Liste der bei der Königlichen Kammer für , bier zugelafsenen Rechts anwalte sind eute der Rechtsanwalt Herr Dr. Theodor Oskar sihlig und der Rechtsanwalt Herr Karl Julius Böhmer, beide mit dem Wohnsitze in Chemnitz, eingetragen worden.

Annaberg, den 6. Dktober 138397.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

42345 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hbiesigen Landgericht zu⸗ elafenen Rechtz anwalte ift unter Nr. 143 der bis⸗ * bei dem Landgericht zu Glogau zugelassen ge⸗ Rechts anwalt Hugo ; eingetragen worden. Breslau, den 38. Okteber 13897. TCönigliches Landgericht.

Wiener zu Breslau

1423645 Bekanntmachung.

Der Gericht?⸗Assessor Dr. Dermann Carl hier- selbst ift beute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelaffenen Rechts anwalte einzetragen worden.

Tüuffeldorf, den 58. Oktob⸗

Königliches La

142347 In die Lifte der bei dem Königlichen Zandgericht ju Haben zugelaffenen Rechts anwalte ift eingetragen mater Nr. T der Rechtzanwalt Carl Gaedcke zu ben. Guben, den 8. Oktober 1377. Der Landgerichts · Prãsident.

142 Bekanntmachung. 3 In die Lifte der beim unterfertigten Gerichte zu = gelafsenen Recktsarwalte wurde heute eingetragen

Derr Robert Schneider mit dem Wohnstze in Rel. Barer. Amtegerict gelheim.

Zacher, D⸗A⸗R.

(429348 Bekanntmachung.

Nr. 15 212. In die Liste der bei dem Großb. Landgerichte Mannbeim zugelassenen Rechts anwalte ift der Rechtsanwalt Heinrich Weinberg mit dem Wobnsitze in Mannheim eingetragen worden.

Mannheim, 6. Oktober 1897.

Gr. Bad. Landgericht. Unterschrift.

42950 Unterm heutigen Tage ist die Zulassung des Bürgermeisters Herrn Karl Robert Woldemar Bursian in Wilsdruff zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht mit dem Wohnsitz in Wilsdruff eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 5. Oktober 1897. Dr. Gangloff.

42944 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Bestelmeher in Sulzbach in der Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Amberg zugelassenen Rechts⸗ anwalte ist wegen Aufgabe seiner bisherigen Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei hiesigem Königlichen Land- gerichte heute gelöscht worden.

Amberg, den 9. Oktober 1897.

K. Landgerichts ⸗Präsident: (L. S.) Ebner.

42951 Sekanntmachung.

Rechtsanwalt Robert Schneider hier wurde wegen Aufgabe der Zulassung hier heute in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Beilngries, den 7. Oktober 1897.

Kgl. Bayr. Amtsgericht. im fen

42952 Der bei dem Königlichen Landgericht zu Görlitz zugelassene Rechtsanwalt Sadler ist in der Liste der Rechtsanwalte des Königlichen Amtsgerichts zu Niesky gelöscht. Niesky, den 9. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

e, ,, , ,, , , r,

9) Bank⸗Ausweise. le ud der Badischen Bank

am 7. Oktober 1897. Activa.

5 148 035 26 20 Do

51 300

21 S854 179 33 65h 755 S0 150 51

: 2354 650 50 o s 65

Reichs kassenscheine. Roten anderer Banken. Wechselbestand.

Lombard ⸗Forderungen Sonstige Aktiva

Metallbestandd . 6

Passiva. 3 0O00000 1694361 59 14 882 700 416169320

e,, 44 Reservefond J Umlaufende Noten y Täglich fällige Verkindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Re a,, Sonstige Paffia... . 683 C665 81 a i n

Die weiter begebenen, noch nickt fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2496 651,95.

* * *

Stand Württembergischen Notenbank

am ⁊7Z. Oktober 1897.

Aeti 7a.

Metallbestand

Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Dechselbestand.

42854

11 638 390 10 289 775 1850100 19 756 518 97 ; 1801 900 w 8 43030 J 721 790 91

Passi vn.

Srundtavital Reservefonds K Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichteiten ö 124 600 Sonftige Paffa . 670 558 71 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, tmn Inlande zahlbaren Wechseln Æ 841 577,49.

42953 Uebersicht

Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. Oktober 1897. Activa. Kurs fähiges Deutsches Geld. . 21 082977. Reichs kaffenscheine . 445 125. Noten anderer

Deutscher kli 14 899 200. Sonstige Kassen⸗Bestãnde 688 329. Dechsel · Beftãnde 75 392 092. zombard⸗ Bestãnde 43879 980. Fffetten Bestãnde w H59 559. Debitoren und sonstige Aktiva 45358 174. Panstra. Gingerabltes Aktienkapital... A 30 600 009. Neservefonddd . 4338 43. Banknoten im Umlauf 3 O94 400. Täglich fällige Berkindl keiten

An Küundigungsfrift gebundene Ber bia lich teten 13 g e. Sonstige Passiaa 596 876. Von im Inlande k noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 5094681. 36 Die Direktion.

9 oo ooo - 15 564 as 28 716 300 1735 852 os

!

1

20 541 515.

43021 Wochen ⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbaut

vom TZ. Oktober 1897.

Activa. n, Bestand an Reichskassenscheinen

Roten anderer Banken. d / Lom bard⸗Forderungen

49782 0900 2 9289090 64 000 1726 000

Gff een sanftigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital eee Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. , Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten ... Die sonstigen Passiva 29109090 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln.. . 6 2033 633, 35. München, den 9. Oktober 1897. Batzerische Notenbank. Die Direktion.

7 500 0090 2031000 65 920 0090

8 946 000

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 42980

Mit Genehmigung des Herrn Ober-Präsidenten der Provinz Westpreußen soll in Schwetz eine zweite Apotheke errichtet werden.

Unter Hinweis auf den Allerhöchsten Erlaß vom 30. Juni 1894, wonach die Präsentation eines Ge⸗ schäftsnachfolgers nicht gestattet ist und die Konzession beim Ausscheiden des Inhabers aus dem Geschäfte zur anderweiten Verleihung an den Staat zurück= fällt, fordere ich geeignete Bewerber auf, binnen 4 Wochen ihre Gesuche bei mir einzureichen.

Dem Gesuche sind beizufügen:

I) der Lebenslauf,

2) das Prüfungsjeugniß als Apotheker,

I) die nach der Zeit geordneten und gehefteten, amtlich beglaubigten Servierzeugnisse in Urschrift oder amtlich beglaubigter Aoschrift,

4) die von den Polizei Verwaltungen der Auf⸗ enthaltsorte seit Erlangung der Approbation ausgestellten Führungszeugnisse,

5) der amtlich beglaubigte Nachweis über den Besitz der jur Errichtung und zum Betriebe einer Apotbeke erforderlichen Mittel.

Außerdem ist von dem Bewerber eine eidesstattliche Erklärung darüber abzugeben, ob er eine Apotheke bereits besessen hat. Zutreffenden Falles sind Zeit⸗ dauer des Besitzes und die Gründe darzulegen, welche ihn zur Aufgabe seines Besitzrechtes an der Apotheke veranlaßt baben, auch ist ein genauer Nachweis des Kauf und Verkaufspreises der Apotheke zu erbringen. Bewerber, welche nach dem Jahre 1889 approbiert sind, können voraussichtlich keine Berücksichtigung finden.

Marienwerder, den 2. Oktober 1897.

Der Regierungs · Präfident.

42960) Bekanntmachung.

Nachdem der Herr Ober ⸗Prästdent durch Erlaß vom 29. September er. Nr. 6231 die Neuanlage einer Apotheke in Niederlahnstein genehmigt bat, fordere ich geeignete Bewerber auf, ihre Ge⸗ suche um Verleihung der Konzession zum Betriebe diefer Apotheke unter Vorlage der nach Maßgabe der bestehenden Bestimmungen erforderlichen über sichtlich und zeitlich geordneten und gehefteten Zeug nisse ꝛc. in Original oder beglaubigter Abschrift bis zum 29. November d. J. portofrei bei mir einzureichen.

Den Bewerbungsgesuchen solcher Apotheker, die bereits eine oder mehrere Apotheken besessen haben, sind die betreffenden Verträge über Ankauf und Ver⸗ kauf dieser Apotheken in Original oder beglaubigter Abschrift beizufügen.

Apothekenbesitzer haben sich in bindender Form zu verpflichten, die Bedingungen des Min.-Erl. vom 17. Nobember 1893 zu erfüllen. Unter bindender Form ist eine notarielle oder sonstige amtliche Aus⸗ fertigung der verpftichtenden Erklärung zu verstehen. Unvollständig belegte Bewerbungen finden keine Be⸗ rücksichtigung, persönliche Vorftellung des Bewerbers ist zwecklos. Nach dem Jahre 1884 approbierte Apolbeker können voraussichtlich keine Berücksichti⸗ gung finden, sehen daher von einer Bewerbung besser ab.

Bezüglich der Unveräußerlichtkeit der Konzession u. s. w. wird auf die Bestimmungen des Erlasses des Herrn Minifters der geistlichen 2c. Angelegenheiten vom 5. Juli 1894 M. 6775 (Reg. Amtsbl. S. 293) hier⸗ mit ausdrücklich bingewiesen.

Führungszengnisse der Apotheker, die zum Zwecke der Erlangung einer Apotheken⸗Konzession vorgelegt werden, sind stempelpflichtig.

Wiesbaden, den 5. Oktober 1897.

Der Regierungs.· Präfident: J. V.: Frhr. v. Reiswitz.

43032 Versicherungs ˖ Gesellschast zu Greissmald. J. Zur Deckung der diesjährigen Hagelschäden nebst Rosten sind nach Abzug des aus dem Vorjahre verbliebenen Ueberschufses des Beitragsaufschlages für wiederholte 1 und der zu erftattenden Tarkosten mit zusammen 17 146 Æ 53 4 aufjubringen 252 865 M 24 4. Der Beitrag wird auf 1 M 60 3 pro 100 4 der 17 189 909 MS be- tragenden beitragspflichtigen Summe festgesetzt und ermäßigt sich dieser Beitrag nach der den einzelnen Vit gliedern zustehenden Beitragsermäßi gung auf je Juntert der Bersicherungssumme bis zu 64 Pfennig. Auf die Gesammtver⸗ er , don 32411 775 M repartiert sich der Beitrag auf 85 Pfennig vom Hundert. Hierdurch werden 275 038 A 40 3 aufgebracht. Die Überschießenden 12 172 1 16 3 bleiben für die Kosten des nächsten Semesters zur Verfügung. Der Reservefonds beträgt 280 081 Æ 33 3 und wird ara Schluß d. J. auf 298 000 M steigen.

Der 57jäbrige Durchschnittsbeitrag stellt auf I“ 3 und derjenige der letzten 5 Jahre . 793/36 3 vem Hundert der Versicherungs. umme.

II. Die vom 2. März bis 1. Oktober d. J. vor⸗ gekommenen Brandschäden einschliehlich der Kosten erfordern nach Abzjug der im vorhergebenden Semester perfügbar gebliebenen 18795 6 83 noch 397 114 4 7 3. Die beitragspflichtige Summe beträgt 268 450 790 M und ist der Beitrag auf 16 9 vro 100 4 festgesetzt; hierdurch werden 413 537 * 12 aufgebracht und hleibt der Ueberschuß von 16422 35 3 für das Wintersemester reserviert.

III. Nach unserer Bekanntmachung vom 2. März d. J. ist der Beitrag für die Zeit vom 2. Oftober 1896 bis 1. März 1897 auf 3 4 berechnet und kommt dieser jetzt mit zur Einziehung.

Der Versicherungsfonds hat eine Höhe von 274 002 00 Æν und der Brand⸗Reservefonds eine solche von 721 438 A 90 g. d. i. O26 0/0 der Ver⸗ sicherungssumme. Der 56 jährige Durchschnitts. beitrag berechnet sich für Tausend Mark in Klasse auf 67 8, in Klasse 1 auf iJoz 4, in Klasse IJ auf 134 3 und in Klasse I7 auf 1678 8. Die speiielle Berechnung der Beitragsquoten wird den Mitgliedern demnächst zugeben und ersuchen wir um baldige Zahlung.

Greifswald, den 2. Oktober 1897.

Die Sauptdirektion. Graf Bebr-⸗Behren hoff, Mitglied des Herren hauses. von Loesewitz- Lentschow, Königl. Landes. Dekonomie⸗Rath. Hingst⸗Neuenhagen, Königl. Oekonomie⸗Rath. Der Syndikus:

Dr. Rewoldt, Rechtsanwalt.

43022 Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, 1100400 neue Prioritãts · Aktien des Eisenhüttenwerks Thale, Actien⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 2001 - 2917 zum Börsenhandel an der hiesfigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. Oktober 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Zerlin. Schwartz.

43023 Von der Direction der Discouto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, 1000900 3 Anleihe der Fönig— . Bayerischen Kreishauptstadt Regene⸗ urg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu zulafsen. Berlin, den 9. Oktober 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Schwartz.

2 * ass] Bekanntmachung.

Von der Deutschen Genoffenschafts⸗Bank von Sörgel, Parrisius Co; Comdte. hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von T7 000 000 Aktien der Deutschen Genofsen⸗ schafts Bank von Soergel, Parrisius Co. Nr. 25 001—- 30833 zum Handel und zur No⸗ tierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1897.

Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der FBörse zu Frankfurt a. M.

295 2 läesss! Bekanntmachung. Die Banzer. Sypotheken Wechselbank in München hat bei uns den Antrag gestellt, das 370, Anlehen der Stadt Regensburg vsm Jahre 1897 im Betrage von 66 1000000. zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulafsen, München, den 8. Oftober 1897.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere

an der Münchener Zörse. D. Sel;, II. Vorsitzender.

42630

Es wird hierdurch mitgetheilt, daß in der am 22. September a. er. stattgefundenen Generalver⸗ sammlung der „Blitz. Schreibmaschine G. m. b. H.“ die Liquidatisn der Gesellschaft beschlossen worden ist. Zum alleinigen Liquidator wurde Herr Eugen Hamburger ernannt. Etwaige unbekannte Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

zu melden. Der Geschãftsführer: Eugen Hamburger.

42800

Gemäß Sz 66 des Reichsgesetzes, betreffend die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zeigen wir hier⸗ durch an, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ift.

n,, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, 5. Oktober 1897.

Wilhelm Lönholdt Cenerungs Gesellschast mit beschränkter Haftung. Der Geschãftsführer: Alfred Müller.

also Aufruf.

Die durch den Unterzeichneten bevormundete unver⸗ ehelichte Dorothee Ranft, geboren am 19. März 1355 zu Friedrichsrode, Kreis Grafschaft Hohenstein, wolle fich zwecks Regulierung einer Erbschaftsangele⸗ genheit schleunigst melden.

Bleicherode (Staat Preußen, Provinz Sachsen), den 3. Oktober 1897.

Wilhelm Oppermann, Gerichts⸗Kanzlist.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

n 240.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. Oktober

ungen Fahrylan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 9 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

ndels⸗Register für das Deutsche Rei Fnigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗

Berlin auch 1 die Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

schen Staats⸗Anzeiger.

1897.

aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

e Reich. r. 240 A

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Bezugspreis beträgt L A 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 240 A., 240 B. und 240 0. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 80.

Nr. 26 651. Sch. 1994. Klafse 5.

Ge, He, malen, , ee, e ene.

Eingetragen für Joh. Schiller, Nürnberg. Fürther⸗ straße 46, zufolge Anmeldung vom 19. 2. 7 am 21. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Borsten nach dem In und Auslande. Waarenverzeichniß: Borsten. Ber Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 26 652. A. L522.

Berolina

Gingetragen für die Actien Gesellschaft S. F. Eckert, Friedrichsberg, zufolge Anmeldung vom 28. Y am 21. 9. 97. Geschäftshetrieb: Herstellung und Vertrieb von landwirtbschaftlichen Maschinen. Waarenverzeichniß. Drillmaschinen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 653. G. 1859. Klasse 38.

worm file

Eingetragen für Carl Gust. Gerold, Berlin, Unter den Linden 24, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: gig rien fabrikation. Waarenverzeichniß: Zigaretten.

Nr. 26 6514. G. 1867. Klafse 14.

Klasse 23.

Eingetragen für die Offene Handelsgesell⸗ schaft J. D. Gruschwitz C Söhne, Neusalj a. O., zufolge Anmeldung vom H. S. 37 am 21. 9. 57. Geschãftsbetrieb: Leinen und Hanfgarnspinnerei

und Zwirnerei, Fabrik!

von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfãden und Hanfbindfãden. Wa renverzeichniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baum⸗ wolle, sowie Zwirne aus demselben Material.

Rr. 26 655. Sch. 2321. Klasse 34.

fta Sol.

Eingetragen für Franz Schwarzlose vormals A. Thieme æ Eo., Berlin, Leipzigerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Seifen, Rasiermitteln und Parfümerien aller Art. Waaren verzeichniß: Präparate jum Rasieren des Bartes, als: Seife, Creme, Pasta, Gel se, parfümiert oder unparfümiert, anwendbar mit Rasierpinsel oder ohne Rasierpinsel.

Nr. 26 656. C. 1801.

Continenta!

Eingetragen für die Continental Caoutchouc- Guttapercha⸗ Compagnie, Hannover, zufolge Inmeldung vom 127. 8. N77 am 21. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieß: Herstellung und Vertrieb von Gummischuhen, Gummifflefeln und Gummisohlen und deren Theilen. Waaren verzeichniß: Gummischuhe, Gummistiefel und Gummisoblen und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 3 b.

verzeichniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baum⸗ wolle, sowie Zwirne aus demselben Material. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 658. B. 3958. Klasse 3 d.

ili. Se e tlissr

Eingetragen für A. Bitterlich, Krefeld. Rbein⸗ straße 129, zufolge Anmeldung vom 24. 7. N am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Kravattenhandlung. Waarenverzeichniß: Kravatten (Selbstbinder).

Nr. 26 659. D. 1437. Klasse 16.

Hau zm i tiej Nami le derertes ei 2 fa. aM e diger ai

Eingetragen für Otto Desaga, München, Hohen⸗ zollernftr. 64. zufolge Anmel dung vom 28. 5. N am 21. 9. 37. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Liqueuren. Waarenverzeichniß:; Ein aus der Kamillenpflanze bereiteter Gesundheitsliqgueur.

Nr. 26 660. K. 3034. Klasse 262.

Toutoute

Eingetragen für R. Köhler, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 8. N7 am 21. 9. 97. Geschäfts ˖ betrieb: Export. und Import ⸗Geschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Ananas in Syrup.

Nr. 26 661. B. 3868.

n

Eingetragen für die Bleistiftfabrik vorm. Jo⸗ hann Faber A. G., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1E. 6. 97 am 21. 9. 87. Geschäfts betrieb; Herstellung und Vertrieb von Blei-, Farbstiften und Radiergummi, sowie sämmtlichen Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waarenverzeichniß: Blei., Farb- Rünstler⸗, Patent⸗, Kopier⸗, Zeichen,, Schieferstifte und Radiergummi.

Nr. 26 662. St. 906.

Thuringia

Eingetragen für Fr. Stephan, Mühlhausen i. Th. zufolge Anmeldung vom 27. 7. 97 am 21. 9. 9. Geschäftsbetrieb: gare dfait . und Fahrradtaschen⸗· i. Waarenverzeichniß: Fahrrad sättel und Fahrrad⸗ taschen.

Nr. 26 663. T. 993. glaffe 16 e.

CAMBRURNMNEM

Eingetragen für den Taunus brunnen Groff⸗ karben, F. Krug Co., Großkarben 6. Vilbel, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 87 am 21 X. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von natürlichem kohlen saurem Mineralwasser. Waarenverzeichniß: Natürlich kohlensaures Mineralwasser.

Nr. 26 664. W. 1716.

„Per plex“

Eingetragen für Wendler * Co-, Radebeul · Dresden, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 97 am 71. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herftellung und BVer⸗ trieb, sowie Export von Laternen, Fahrradtheilen,

etroleum- und Gas heiz ˖ Defen. Waaren der eichniß: . Fahrradbestandtheile, wie Glocken, Sättel, Kurbeln, Kettenrärer, Ketten, Lentstangen, Hand⸗ griffe, Petroleum und Gas Heizõfen.

Flasse 2.

Klasse 32.

Klasse 10.

glasse 4.

Ar. 26 657. G. 1870. Klasse 14.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz * Söhne, Neusals a. O., zu⸗ feige Anmeldung vom 9. 8. 97 am 21. 5. 97. Ge- schafts betrieb: Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei und Iwfrnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum wollenen Naͤhfäden und Hanfbindfaͤden. Waaren⸗

Rr. T 665. S. 1600.

Eingetragen für E. Senckenberg, Frankenthal, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 97/19. 7. 587 am 21. 9. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Apo⸗ . 1 zeichniß: arma⸗ zeutische räparate als Wurmpastillen, Migrãnepastillen, Bronchialpastillen und Katarrhpastillen.

Nr. 26 666. T. 1001. Klasse 2.

Eingetragen für Hofrath Dr. med. Robert Telschow, Berlin, Char⸗ lottenstr. 63, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 97 am 21. 9. 97. Geschäfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannkter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß:; Ingredienzien zu Zabn⸗ plomben.

1 ee . ; . ‚. )

8. 5. 97 am 22. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Bier⸗

brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Nr. 26 671. R. 1937.

Gashsi⸗ 0

Eingetragen für Rosenthal, Fleischer & Cie., Göppingen, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 97 am 22. 9. 57. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Korsets, Miedern, Büstenbaltern und deren Theilen. Waarenverzeichniß: Korsets, Mieder, Büstenhalter und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 2 d.

Nr. 26 667. F. 3029. Klafse 26 4.

ö . e Ee irn,

. . —— a3 1‚ *73 dea a Cater N s-. Fee e ended n - ter, , dans n Br der Fer abe , , -- er-, end drug m- C n . .

Exeloaie Agents for d. A an λoαeCD2

2

Mu

.

clan bmi

Directeon for (se.

n e, reren, re,, ti, Tae, e.

e 2 cee, ee, e, e,. 25 ke , , , d, e, reer, o ee‚n=‚, e, dee 0, , ü a, Se, e, de eee, e 2 z Car

.

Ransens compressed Ccecorena Tabter Co. a - Q ᷣ·ᷣ·CCᷣ᷑·¶᷑ᷣ P

*

d Tae, oe, (y., aa, C,, r , * 2 m , ren D 8 w

Eingetragen für die Kasseler Hafer⸗Kakag—= Fabrik Hausen * Co., Cassel, zufolge Anmel dung vom 16. 8. 97 am 22. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenderzeichniß: Kakao und Kakao⸗ prãparate.

Nr. 26 668. F. 20933.

Mace n erm,

Klasse 2 c.

2

Eingetragen für Oscar Friedemann, Schönau b. Chemnitz, zufolge Anmel dung vom 28. 7. 97 am 22. 9. 57. Gejchäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ fauf von Strumpfwaaren. Waarenverzeichniß: Strumpfwaaren.

Nr. 26 669. ES. 1333.

Klasse 238.

Eingetragen für Joh. Wilh. von Eicken, Ham burg, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 37 25. 9. 57 am 273. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: r n. Zigaretten, Rauch‘, Kau, und Schnupf⸗ taback.

Nr. 26 670. D. 1412.

Klafse 16 a.

1 Eingetragen für die Dortmunder Brauerei⸗

Gesellschaft vorm. Gebr. Meininghaus und S. Bömcke, Dortmund, zufolge Anmeldung vom

Nr. 26 672. B. 3788. Klafse 10.

In

Eingetragen für die Berliner Gußstahlfabrik E Eisengießerei Hugo Hartung Act. Ges. , Berlin N., Prenzlauer Allee 41, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 97 am 22. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenanntsr Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, deren Bestandtheile und Zubehör, wie Gummireifen, Lederjeug und Laternen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 26 673. 3. 48556.

Klasse 26 c.

Eingetragen für H. Zeiher, Ulm a. D., zufolge An⸗ meldung vom 6. 8. JJ Geschäftsbetrieb: Kraftnährmittel⸗ und Biscuitfabrik. Waarenverzeichniß:

Braunmehl.

Nr. 26 674. St. 908.

Eingettagen für Friedrich Johann Heinrich Steffen, Schlutup, zufolge Anmeldung vom 30. 7. 97 am 22. 9. 97. Geschäftsbetrieb; Handel mit frischen Fischen, Räuchern und Braten von Fischen und Herstellung von Fischkonserven. Waaren⸗ verzeichniß: Frische, geräucherte und gebratene Fische und ne. jeder Art.

Nr. 26 675. K. 2030. Eingetragen für

die Kaffeler

Hafer ⸗Kakao⸗

Fabrik Sausen

Æ Co., Cassel,

zufolge Anmel⸗

dung vom 16. 8.

97 am 22. 9. 97.

Geschäftsbetrieb:

5 und ertrieb nachbenannter Waaren.

Kakao und Kakaopräparate.

Nr. 26 876. E. 18127.

ELIFPEN

Eingetragen für n Gloeden, Berlin. S0, Brückenstr. 109, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 97 am 25. 9. 97. Geschaäͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von an, Waarenverzeichniß: Ziga

kiasse 26 a.

Waarenverzeichniß:

giaffe 38.

retten. Der UÜnmeldung ist eine Beschreibung bei- gefügt.