1897 / 240 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wathischer Heilmittel. Waarenvderzei Zucker i 1

, , i d. . Da Handels⸗Register. ae , ,, wn, Tenne nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Di ge g er. me mi engeselsqasten a, = 30. err. 1897.

zr. 26 740. B. 39285. Flasse 26 e. und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach nigliches Amtsgericht.

** Eingang derselben von den betr. Gerichten unter d Schneewittchen , Eingetragen für Fritz Bertram, Hamburg, zufolge ö

registereintrãge aus dem Königreich Sachs . d Anmnekurg? won 77 7. , am 5. 8. S7. Ge schäfts. Fön igrech Württemb frg nde er, g sherngg. betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗

thum Heffen unter der Rubrik Leipzig resp. verzeichniß: Mühlenfabrikate, insbesondere aus Weizen,

4 und Darm fta dt veröffentlicht, die Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Buchweizen, Reis und vie ,,,, Firfe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

abends, die letzteren monatlich. gefügt.

Aachen. (42814 nr 20 7. B. 3926. Unter Nr. 2293 des Gesellschaftsregisters wurde Virgo

Klasse 26 e. die Kommanditgesellschaft unter der Firma Eingetragen für Fritz Bertram, Hamburg, zufolge

Sech st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Oktober 1897.

18097 wurde eine Abänderung der Artikel 5, 7, 8, mi hr; Cäaherlein A &. Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den mndele, Genoffenschaftg, Zeichen. Muster. und Börsen - Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und 13, 17, 24 und 25 der Satzungen beschlossen. . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge— j der 52 Eisenbahnen enthalten 3 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Pickacß deen, , renn bcfflnernl, agen:-⸗Pie Geselschaft ist dutch gegenseltige Reba— 3 entral⸗ H andels⸗Register für das Deutsche Reich. Nr. 240 B.)

4. Die Firmenzeichnung hat von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich zu erfolgen, indem sie ,,, Dr. Wilhelm Häberlein ö zu Das Central. Handels- Register für das Deuthhe Reich kann durch alls Post 1nsteltcs, für Das Central Handels Register für daz De . Reich erscheint in der Regel täglig;.—= Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 41 4 50 Y für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 8.

e oe w en Tele ihrer Mutter als Gesell.

gnommauditgesellschaft Deutsche M

. gern, Carl Endruweit )

vermerkt steht, ei 8. . ö h Rechtsanwalt Alftᷓd Born ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft. An seine Steile ist Kaufmann Oscar Leibnitz zu Berlin mit dem Recht, allein die Firma zu zeichnen, getreten In unser Hefeslschaftzrehifter ift unter Fir. 14 5h,

namberg. Bekanntmachung. (42820 6 . i ,,, echanische erwaarenfabr amber ft dem Sitze in Bamberg vom 15. September woselbst die Handelsge sellichaft:

der Firma ihren Namen beisetzen. ; ö Der Aufsichtgratk ist ermächtigt, einzelnen Be⸗ ö . r unter unver.

amten der Gesellschaft Prokura zu ertheilen. Die He elch ir! rh gꝛ7 deg Firmenrenisters

Firma kann also entweder von zwei Vorstande⸗ 3 ; ; mitgliedern, oder von einem De n, m, , nd e Demmächft ist, in unser Firmenregister unte

„H. Seiffen Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist

derde Kaufmann Heinrich Seiffen in Aachen. Die In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Anjeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö 2 2 . —— ö

Anmeldung vom 7. 7. 97 am 25. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nach benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Mühlenfabrikate, insbesondere aus Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais, Buchweizen, Reis und Hirse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 26 742. K. 2987.

Klasse 38.

Funiouli-Funieusa.

Eingetragen für J. Kimling (* Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung vom 21. 7. 97 am 25. 3. 97. Geschäftsbetrieb;: Verfertigung von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: ar, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabadk. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26743. P. 1386. Klasse 26 b.

Alu Il

Eingetragen für L. Prenzlau, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 87 am 25. 9. 97, Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Eiern und Ei-Produkten. Waarenverzeichniß: Eier und Eierfabrikate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 744. G. 1869. Klasse 14. Eingetragen für die Offene Han⸗ delsgesellschaft ö D. Grusch⸗ witz K Söhne, Neusalz a. O., zu⸗ folge Anmeldung vom 9. 8. 97 am 25. 9. 97. Ge⸗ schäfte betrieb: Leinen und Hanf⸗ garn Spinnerei und -Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum ˖ wollenen Nãbfäden und Hanfbind⸗ fãden. Waaren⸗ rerzeichniß: Garne aus Leinen, Hanf und Baumwolle, sowie Zvirne aus demselben Material.

Nr. 26745. F. 2102.

Klasse 38.

Ia Peversa

Eingetragen für Max Freund, Pfungstadt, Hessen, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 7 am 25. 9. 9]. Beschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 26 747. M. 2402.

Klasse 34.

M rIiMt.

Eingetragen für F. T. Miller, Regens kurg, zu⸗ folge Anmeldung vom 24. 6. 97 am 25. g. 9. Geschãftẽ betrieb: Seifen und Parfũmerie Erzeugung und deren Vertrieb. Waarenverzeichniß: Cröme. Rr. 26 748. F. 2129. Klasse 2.

Gingetragen für Otto Fuerst, Ham⸗ burg, Rödingsmarkt 48, jufolge Anmel- dung vom J. 3. 7 am 25. 3. 97. Ge. schaftebetrie ß. Vertrieb. nachbenan nter Ce. se

1. Waarenverzeichniß: Hygienische 6 und rharmazeutische Pro⸗ ukte.

Rr. 267149. B. 3725.

Klasse 38.

MGrk Fbhs ö

Gingetragen fär Wilbelm Böckelmann, Herford, pafolge Anmeldung vom 20. 4. 9 am 25. 9. 97. Ge⸗ schãftebetrieb: Zigarrenfabrikation. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Rr. z 7580. J. z0983. giaffe 16 e.

Dr. J. Fromme's künstliches

Levicowasser

Gingetragen für Dr. phil. Jebannes Fromme, Bran chreig. Rar eklint 13, jufolge Anmeldung vom 31.7 77 am 25 3. 77. Geschafts betrieb: Herftellung vtarmaier ticker Prärarate und fünftlicher Mineral-; fer. BDaarer rer zeichniß: Künstliches Mineral⸗ wa sier

Berlin, den 12. Dftober 15897.

gaisersiches Patentamt.

nämlich:

Gesellschaft hat am 7. Oktober 1897 begonnen. Aachen, den 8. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 42815 Bei Nr. 2991 des Firmenregisters, woselbst die Firma „G. F. Dremel“ mit dem Orte der Nieder, laffung Aachen verzeichnet fleht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf die Kinder der Erblasserin übergegangen. Bei Nr., 600 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firmg „G. F. Dremel“ in Aachen dem Georg Fritz Dremel, Kaufmann in Aachen, ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Prokura ist erloschen. Bei Nr. 833 des Prekurenregisters, woselbst die für die Firma „G. FJ. Dremel“ in Aachen dem Alphons Georg Dremel, Kaufmann in Aachen, er⸗ theilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 pvermerkf: Die Prokura ist erloschen. Unter Nr. 2294 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „G. F. Dremel“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 Friedrich Dremel, Kauf⸗ mann, 2) Wittwe Alfons Geller, Louise, geb. Dremel, Rentnerin, 3) Georg Dremel, Kaufmann, 4 Joachim Dremel, Kaufmann, alle in Aachen. Die Gesellschaft hat am 23. September 1897 begonnen und sind zur Vertretung derselben nur die unter 1, 3 und 4 auf— geführten berechtigt, und zwar Jeder für sich. Aachen, den 8. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 42816

Unter Nr. 5136 des Firmenregisters wurde die

e, „A. Reichenberger Cie.“ mit dem rte der Niederlassung Aachen und als deren In—⸗

haber Alphons Reichenberger, Maschinenfabrikant in

Aachen, eingetragen.

Aachen, den 8. Oktober 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. . (42817 Bei Nr. 2587 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Scholl“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen verzeichnet steht; wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Jakob Scholl, Gerber und Sattler zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Bei Nr. 409 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „C. Scholl“ in Aachen der Ehe⸗ frau Carl Scholl, Josefine, geb. Schmitz, daselbst ertheilte Prokurg verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.

Unter Nr. His des Firmenregisters wurde die Firma „C. Scholl“ mit dem Orte der Nieder laffung Aachen und als deren Inhaber Jakob Scholl, Gerber und Sattler, in Aachen eingetragen. Aachen, den 9. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Apenrade. Bekanntmachung. (42818 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 161 eingetragen die Firma:

Hans L. Hansen

und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Lausten

Hansen in Apenrade.

Apeurade, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Aschersleben. 425819 Unter Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters ist zu der daselbst verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Hallersche Buchdruckerei mit dem 2 in Aschersleben heute Folgendes eingetragen worden:

Der Buchdruckereibesitzer Franz Haller in Haynau

in Schlesien ist am 28. August 1894 3 an

dessen Stelle sind seine Erben, als:

I]) seine Wittwe Hedwig Haller, geb. Boecking,

in Haynau i. Schl.,

2) seine vier Kinder:

a. der Uhrmacher Karl Franz Haller in Bernau b. Berlin,

b. der Tapezierer Karl Haller in Neustrelitz,

c. der Kaufmann Max Victor Haller in Breslau, Lũtzowstr. 25,

d. die minderjãhrige Hedwig Franziska Camilla Haller in Haynau i. Schl., bevormundet durch ihre oben sub Nr. J genannte Mutter,

als Gesellschafter eingetreten.

Ferner ist die Ghefrau des Partikuliers Schaefer,

Camilla, geb. Haller, in Weimar am 16. Mai 1894

verstorben, und sind an deren Stelle ihre Erben,

nämlich:

1 ihr Ehemann, der Partikulier Karl Schaefer

in Weimar,

2) ihre Kinder:

a. die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Merkel, Anna, geb. Schaefer, in Grein,

b. die Ehefrau des Lehrers Hermann Bergmann, Marie, geb. Schaefer, zu Weimar,

. der minderjãhrige Handlungslehrlin Karl Schaefer in Weimar, vertreten durch seinen

3u 1 genannten Vater,

in die Gesellschaft eingetreten.

Weiter ist am 17. September 1896 die Wittwe

Agnetz Mehne, geb. Haller, in Halle a. S. verstorben

und hat als alleinige Erben ihre beiden Kinder

a. die verehelichte Bildhauer Keferstein, Helene, geb. Mehne, in Halle a. S.

standsmitglieder von werden.

und höchstens neun Personen, welche von der General⸗ verlammlung gewählt werden. Im übrigen wird auf den bei den Akten befind— lichen Beschluß verwiesen. Bamberg, 6. Oktober 1897. K. Landgericht. Kammer für , Der Vorsitzende: Schäfer, K. Landgerichts⸗Rath.

Bergen b. Celle. Bekanntmachung. 42422 Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Kieselguhr · Werke Unterlüß W. Bünte

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Bergen b. C., den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregifter 43069 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. Oktober 1897 ist am 8. Oktober 1857 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 615, wofelbst die Handelsgesellschaft: . C. Arnold mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein irrer, g, mgfnkcen h bach ie Handelsgesellschaft ift dur egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Der Kaufmann Max Adami zu Berlin, der Kaufmann Johann Ipsen zu Schöneberg und der Architekt Carl Werner zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt. Je iwei derselben sind zur Vertretung ge⸗ meinsam befugt. In unser Gesellschafts egister ist unter Nr. 15 338, woselbst die Handelsgesellschaft: v. Tippelskirch & Cg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Horst von Tippelskirch zu

Groß . Lichterfelde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 289 925 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 925 die Firma:

v. Tippelskirch Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Horst v. Tippelskirch zu Groß ⸗Lichter⸗ felde eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Sep— tember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind R. Kalle Co.

ind:

der Apotheker Richard Kalle und der Kauf⸗

mann Alfred Günther, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 389 des Gesellschafts cegisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 36 Czollek Æ Geballe sin

die Kaufleute Leo Czollek und

JIsmar Geballe,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 390 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

ie hiefige offene e r nscatt:

ard Co. Gesellschaftsregister Nr. 7621) hat dem Kaufmann Fritz Andreae zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12387 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Die offene Handelsgesellschaft: . Rappolt Söhne mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 16 907 hat dem Franz Rappolt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12388 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Der Kaufmann Max Thietz zu Berlin hat für sein hierselbst ung der Firma:

ax Thietz (Firmenregister Nr. 27 711) betriebenes Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Ernst Bähne zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12389 des Prokurenregifters eingetragen worden. ; elöscht ist: Firmenregister Nr. 28 782 die Firma: Ern st 57 Laut Verfügung vom S8. Oktober 1897 ist am selben Tage e . vermerkt: In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 15 584, woselbst die Handelsgesellschaft: Dammann 4 Schitkowski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Der Kaufmann Felix Schitkowski zu Berlin

ist aus der 8 ausgeschieden.

Der Kaufmann artin Haase zu Fürsten⸗ walde a. Spree ist am 1. Oktober 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Haase befugt.

Die Firma ist in:

Dammann E Haase

9

von Huber. 426593

b. ken Guteberwaltet Paul Mehne in Heldrungen,

einem Prokuristen oder in Abwesenheit aller Vor⸗ zwei Prokuristen gezeichnet

b. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf

Nr. 29 927 die Firma: Dr. Häberlein Co. mit dem Sitze zu Werlin un) als deren Inhaber der Ingenieur Dr. Wilhelm Häberlein zu Berlin eingetragen worden. n unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16 585 wofelbst die Handelsgesellschaft: ;

. Zulkis & Braunstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Rudolph Zulkis zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: fon Rud. Zulkis ort.

Vergleiche Nr. 29 g2b des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmen register unter

unter Nr. 29 926 die Firma: . Rud. Zulkis

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . ö Rudolph Zulkis zu Berlin eingetragen orden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Berger Jahns in

der Kaufmann Johannes Berger und der Hut— macher Johannes Jahns, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 391 des Gesellschaftsregister ,, ?

ie Gesellschafter der hierseibst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Simenauer C Basch ind:

der Schneidermeister Hermann Simenauer und der Kaufmann Max Basch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 392 des Gesellschafts— registers eingetragen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 928 die Firma: Oscar Arnold und als deren Inhaber der Kaufmann Ogear Arnold zu Berlin eingetragen worden.

. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 26 780 die Firma:

GS. Sponholtz Co.

Berlin, den 8. Sktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Sandelsregister 45070) des Königlichen Amtsgerichts EL zu Berlin. felge Verfügung vom 7. Oktober 1897 sind am 8. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafts register it unter Nr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Gerichts Assessor außer Diensten, erster Beigeordneter der Stadt Krefeld Otto Stomp zu Krefeld ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Die hiesige Altiengesellschaft in Firma: ; Seim stätten⸗Aktien⸗Gesellschaft (Ges. Reg. Nr. 145965) hat dem Kaufmann Robert Christ ju Wilmersdorf derart Kollektivprokura er⸗ theilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit cinem Vorstandsmitgliede unter Bei fügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 390 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 8. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Bekanntmachung. 42826 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 265. Steglitzer Abfuhr ⸗Gesellschaft Alburg * Kühne . en worden:

Die Gese 5 ist durch gegenseitige Uebereinkunft a n . er Rudolf Alburg setzt das Handelẽ⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist unter Nr. 897 unseres Firmen⸗ regfflers die Firma Steglitzer Abfuhr⸗Gesell schaft Alburg C Kühne mit dem Sitze zu n, . und als deren Inhaber der Fuhrherr Rudolf Alburg zu Steglitz eingetragen worden.

Berlin, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 428265 In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 449 die offene Handelsgesellschaft Deutsche Gummiwaaren = Fabrik Franz Au 4 von der . mit dem Sitze zu Neu ⸗Weißensee und nd als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann i Au, 2) der Kaufmann ichard von der Halben, beide zu Neu. Weißensee, eingetragen worden. Die Gefell schaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Berlin, den 4 Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

eãndert. 8 unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 13521, wofelbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft:

Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Handels⸗Register.

Berlin. Bekanntmachung. (42827

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 450 die offene Handelegesellschaft Kammgarn. spinnerei Kalischer æ Stöhr mit dem Sitz ju Rummelsburg und sind als deren Gesellschaster:

1) der Kaummann Isaare (genannt Emih Kalischer

zu Berlin. 3 .

2) der Fabrikant Otto Stöhr zu Leipzig ein getragen worden.

Die Gefsellschaft hat am 2. Oktober 1897 be⸗ gönnen.

Berlin, den 4. Oktober 1897. .

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Bekanntmachung. (42823 Firmenregister sind heute folgende

Nachfl. Willy

RE erlin.

Abth. 25.

Rerlin. Bekanntmachung. . 42824

In unserem Firmenrengister ist heute bei der unter Nr. 755 eingetragenen Firma Berliner Onyx Marmor- Waaren - Fabrik. Georg Gold, schmidt zufolge Anmeldung vom 10. April 1897 permerkt worden:

Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Berlin, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KEerneastel. . 42828 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 143 bei der Zweigniederlassung Gebrüder Osfter in Zeltingen eingetragen worden, daß das Zweiggeschäft n Zeltingen an den Kaufmann Albert Oster in Zellingen abgetreten ist und unter der bisherigen rma' Gebrüder Oster fortgeführt wird. Die weigniederlassung ist daher geschlossen.

Eremen.

Den 7. Oktober 1897:

Demnächst ist unter 152 des Firmenregisterẽ das nunmehr selbständige Geschäft Gebrüder Ofster in Zeltingen mit dem Bemerken neu eingetragen Forden, daß der Inhaber desselben der Kaufmann Albert Oster in Zeltingen ist.

Berncastel, den 9. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

nielerela. Sanudelsregister 42829] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma A. Bier mann zu Bieleseld bat für ihre zu Bielefeld be⸗ stehende, unter der Nr. 345 des Gesellschaftsregisters mit der Firma A. Biermann eingetragene Han⸗ delsniederlassung Clemens Rhode zu Bielefeld als . bestellt, was am 7. Oktober 1897 unter

r. 199 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KE onn. Bekanntmachung. 426621 In unserm Dandelsge ell schaftoregister ist am bentigen Tage bei Rr. 760 woselbst die offene Dandeltzgesellschaft unter der Firma C. Roggendorf X GEie. mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: . Per Geseslsschafter Ernst Höhmann ift aus der Handelẽgesellschaft ausgeschieden, und setzt der Gesell⸗ schafter Christian Roggendorf das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Sodann ist in unser Handels. Firmenregister unter Nr. 609 die Handel sfirma C. Roggendorf & Eie. mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Christian Roggendorf enge g, worden. Bonn, den 5. Oktober 1897. Rönigliches Amtegericht. Abtheilung II.

Eonn. vSekanntmachung. 42651] In unser andels. Prokurenregifter ist am heutigen Tage unter Rr. 420 die seitens der Attiengesellschaft unter der 8 Bürgerliches Brauhaus Bonn mit dem Sitze in Boun, den in Benn wohnenden Buchhalter Christian Waltber ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KERonn. GSekauntmachung. 426531 In unser Handels Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 421 die seitens des Kaufmannes Far Theodor Schoppe in Bonn für seine Handels niederlaffung unter der Firma Bonner Eisfabrik Schoppe * Cie. daselbst seiner Ehefrau Maria, Ebotene Schäfer, ertheilte Prokura eingetragen, und ei Rr. 455 vermerkt worden, daß die dem Jakob Dill, Kaufmann in Bonn, für die gedachte Handels⸗ nlederlassuag ertheilte Prokurg erloschen fei. Bonn, den 6. Oktober 1897. . Abtheilung II.

FRönigliches Amtsgericht. n xauns chweig. 428301 Bei der im Attiengesellschaftsregister and J Selte 206 eingetragenen Firma; „Braunschweigische Maschinenbauaustalt/ ift heute vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Kohlstruck bieselbst vom 1. Oktober d. J. an zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Braunschweig, den 6. Oltober 1897. Her zogliches Amtsgericht.

12440 In das Handelsregister ist eingetragen:

J. S. Thormählen, Bremen: Die Inhaber der Firma . & Amman, J. H. Thor⸗ mählen Nachf. baben das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und fübren es mit Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausnahme der aussteben den Forderungen and mit Ausschluß der Passiva unter ihrer Firma fort. Am 15. September 1897 sst die Firma J. S. Thormählen erloschen.

Diedr. Siedenburg, Walle: Inhaber Johann Diedrich Siedenburg.

ahnt Æ Borcherding, Bremen: Die Erwerbt⸗ gesellschaft ist am 1 Sept. 1597 aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.

B. Humburg Junior, Bremen: Inhaber Bernbard Humburg junigr.

Herschel Amman, J. H. Thormãhlen Nachf., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 15. September 1897, Inbaber der Schneider Johann Joseph Herschel und der Kaufmann Adolf Hans Heinrich Amman beide in Bremen wohnhaft, welche das von Wilhelm Rudolph Thormäblen unter der Firma J. J. ThormäblDn in Bremen geführte Herrengarde⸗ robengeschäft durch Vertrag erworben haben und es Übernahme der Actiwa jedoch mit Aus. schluß der ausstehenden Forderungen und mit Ausschluß der Passioa seit dem 15. Seytember 1897 für ihre Rechnung unter vorste hender Firma fortführen.

Bremer &unstanstalt rür Glas- malerei, Aetzerei und KEleirer-

glasung, Engelbrecht, Kahnt Borcheraing, Bremen: Erwerbsgesell- schaft, errichtet am 1. September 1897, In⸗ haber der Glasermeister Heinrich Engelbrecht junior, der Glasmaler Benedict Paul Hermann Kabnt und der Kunstglaser Friedrich Wilhelm Borcherding, sämmtlich in Bremen wohnhaft.

Bremen, aus der Kanilei der Kammer für

Handelsfachen, den 7. Oktober 1897.

C. H. Thulesius, Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 42839 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Erstes Berliner Sortimentswaarenhaus Gebrüder Schuster, Bremerhaven, Meyer Schuster ist am 7. Oktober 1897 als Theilhaber ausgetreten. Leib Schuster führt seit diesem Tage das Geschãft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und. Passiva unter unveränderter Firma für seine alleinige Rech⸗ nung fort. . ö Bie offene Handelsgesellschaft ist am 7. Oktober 1897 aufgelöst. 35. Bremerhaven, den 8. Oktober 1897. . Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen:

Trumpf. Breslau. 42848 Die Gefellschafter der hier am 16. September 1857 begründeten und unter Nr. 3160 im Gesell⸗ schaftaregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Deutsche Gesellschaft Metallschlauch Inhaber Höltken Dunkel sind: I rer Kaufmann Otto Höltken, 2) der Ingenieur Julius Dunkel, beide zu Breslau. . Breslau, am 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. (42847

Die Gesellschafter der hier am 1. Oktober 1897 begründeten und unter Nr. 3161 im Gesellschafte⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gustav Tillmann Æ Ce sind:

I der Kaufmann Paul Müller,

2) der Kaufmann Gustav Tillmann, beide zu Breslau.

Breslau, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. (42846 In unser Firmenregister ist dei Nr. 5147 das Erlöschen der Firma Paul Theodor Müller sen. hier heute J worden. Breslau, den 4. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 4 S4al In unser ee n. ift bei Nr. 7633, be- treffend die Firma S. Wittig mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen; Das Geschäͤst ist unter der bisherigen 3 S. Wittig auf den Sattler meister Richard Wittig zu Breslau durch Fertrag übergegangen (vergl. Nr. 9675 des Firmen. registers). emnäachst ist in das Firmenre ister unter Nr. 9675 die Firma S. Wittig mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor⸗

genannte eingetragen worden.

Breslau, den 4. Otober 1897. Königliches Amtsgericht.

n res lan. Bekanntmachung. 42841

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8640, be⸗ treffend die Firma Dr. Max Drobnig Apotheker mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der Firma Naschmarkt⸗ Apotheke J. Burgheim auf den Apotheker Ignatz Burgheim zu Breslau durch Vertrag übergegangen

Nr. 35674 die Firma Naschmarkt⸗ Apotheke J. Burgheim mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Demnächst ist in das Firmenregister unter

Breslau, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

KERreslau. Bekanntmachung. 42843 In unfer Firmenregister ist bei Nr. 9117, be- treffend die Firma Schwan⸗Apotheke Fedor Rasim mit dem Sitze zu Breslau, beute eingetragen: Das Geschäft ist unter der Firma Schwan apotheke Dr. Max Soffmaun auf den Apotheken besitzer Dr. Max Hoff mann zu Breslau durch Vertrag übergegangen (bergl. Nr. 9672 des Firmenregisters) Demrächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9672 die Firma Schwanapotheke Pr. Max Hoffmann mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. (42545 In unser Firmenregister ist N 9673 die Firma G. Wutke hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Wutke bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 42844 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9676 die Firma Weingroßhandlung „Schlesischer Sof! Joseph Ebbecke hier und als deren Inhaber der Faufmann Joseph Ebbecke bier heute eingetragen worden.

Breslau, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 428491 Die Gefellschafter der hier am 1. Qktober 1857 begründeten und unter Nr. 3162 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Papierwaarenfabrik gramarski & Simmelweit sind die Kaufleute:

I) Felix Himmelweit,

2) Georg Kramarski,

beide zu Breslau.

Breslau, am 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslamn. Bekanntmachung. (42850 In unser Firmenregister ist Nr. g677 die Firma Gemälde. Verkaufs · Salon Lichtenberg hier und als deren Inhaber der Kunstbändler A thur Lichtenberg hier beute eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Befanntmachung. (42831 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1228 eingetragen worden, daß die registrierte Firma „A. Franke“ in Bromberg erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.

Bromberg, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. 428321 In unser Register zur Eiatragung der Aus⸗ schließung ebelicher Gütergemennschaft ist heute unter Rr. 64 vermerkt worden, daß der Spediteur Max Rosenthal in Bromberg für seine Ehe mit Balbina, geb. Peretz, durch Vertrag vom I5. August 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Ebefrau in Die Ghe eingebracht hat bejw. zukünftig noch durch Geschenke, Glücks fãlle oder fonst erwerben wird, die Natur des vorbehal · tenen Vermögens haben soll. Bromberg, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bunzlan. Bekanntmachung. . 42428 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 57 (Firma G. Nürnberger) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäst durch Vertrag auf die ver- wittwete Frau Martha John, geb. Eckhardt, in Bunzlau übergegangen und pie bisherige Firma in „G. Nürnberger Nachfg.“ verändert ist. Diese neue Firma ist ebenfalls heute unter Nr. 288 des Firmenreglfters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die verwittwete Frau Martha Jobn, geb. Eckbardt, in Bunilau ist.

Bunzlau, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 42837 Nr. 1742. Firma Carl Brübach in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom

25. September 1897 eingetragen am 27. September

1897.

Cassel, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 42834 Nr. 1554. Firma Vtktiengesellschaft für Feder⸗ stahl · Industrie, vormals 21. SHirsch Ce in

C

Cassel.

worden: 1 53 Abs. 1 lautet von jetzt an:

assel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1897 ist das Statut wie folgt abgeändert

theil aus Federstahl oder anderen Metallen bestehen, insbesondere von derartigen für die Korsetten⸗ und Fahrradfabrikations · sowie fũr verwandte Fabrikations⸗ jweige bestimmten Gegenständen, desgleichen die Herstellung von Maschinen und Apparaten, die zur Fabrikation solcher Artikel bestimmt sind. Y 5 A letzter Absatz lautet von jetzt an: Vas Grundkapitak der Gesellschaft beträgt 1556 900 0 und ist zerlegt in 1500 Stück Aktien zu je 1000 4 ͤ 8) In 5 12 wird als Absatz ? eingesche ben: Wenn der Reservefonds den fünften Theil des Actenkapitals erreicht hat, ist eine weitere Ueber⸗ weifung an denselben aus dem Reingewinn nicht mehr erforderlich. § 14 soll lauten: Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit gliedern. 5) § 16 soll lauten: . Die Firmenzeichnung geschiebt durch Kollektiv⸗ unferschtift zweier Vorstandsmitglieder oder diejenige eines solchen und eines Prokuristen. 6) S A soll lauten: Die Mitglieder des Aufsichtsratbs werden von der Generalberfammlung je auf die Dauer von drei Amts jahren gewählt. Rach Ablauf je eines Amtsjabres scheidet der dritte Theil des Aufsichtsratbs resp. derjenige Theil der Mitglieder aus, deren dreijährige Amts dauer ab⸗ gelaufen ist. Das Amte jahr läuft ven einer ordent⸗ lichen Generalversammlung zur nächsten. Die Aus⸗ scheidenden sind wieder wählbar. Eingetragen nach Anmeldung vom 165. Juni 1897 am 29. September 1897. Cassel, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. (42835 Nr. 7. Firma Carl Philipp Schombardt zu Wilhelmshöhe. Di Mitinkaber Carl Schombardt zu Bonn, Marie Axmann, geb. Schombardt, zu Cassel und Wilhelm Schombardt zu Magdeburg sind aus der Firma ausgeschieden. ECingetragen auf Grund der Anmeldung vom 36. Juni und 23. September 1897 am 30. September 1897. Cassel, den 30. September 18897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handels register. 428331 Rr. 18337. Firma Waliher Braff X Ce- in Cassel. . Vie Firma ist übergegangen ohne Akt. und Pass. auf den Kaufmann Edgar Schulz zu Cassel. Ein⸗ getragen laut Anmeldung vom J, am 2. Oktober 1897. Eaffel., den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregifter. 428361 r. 139. Firma Henschel Sohn in Cassel. Die Prokura des Majors Gerland, desgleichen die des Ingenieurs Fichiner ist erloschen, dagegen dem Herrn Karl Henschel Prokura ertheilt. i,, faut Anmeldung vom 1. am 2. Oktober 1897. Cassel, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzig. Bekanntmachung. 428511

In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 522 eingetragenen Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. dominilierten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Stantien und Becker“ ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Br. John Becker aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem früberen Gesellschafter Gehelmen Kommernien. Rath Moritz Becker in Palmnicken unter unveränderter Tirma fortgesetzt wird.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2644 die Firma „Stantien Becker“ in Königsberg i. Br. mit einer Zweigniederlassung n Berlin, Wien, Dresden und Danzig und als deren Inhaber der Geheime Kommerzien · Rath Moritz Becker in Palmnicken eingerragen worden.

Endlich ist bei Nr. 228 und g29 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden, daß die dem aufmann Enil Streichert zu Wien für die bisherige Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura und die den Kaufleuten Fritz Kahlau und Herrmann Schauter, beide zu Königeberg i. Pr. für die bisherige Sandelt gesell · schaft ertheilte Kollektivprokura au für die Ginzel⸗ firma Stantien und Becker beibehalten ist.

Danzig, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 42852

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 716 vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul König aus Danzig für die Dauer seiner mit Antonie Luise, geb. Wigand, einzugebenden Ehe durch Vertrag vom 15. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der känftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ebe durch Erbschaft, Glücks fälle, Schenkungen oder sonst zu eiwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 42853

In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 2048

R. Wegmann.

(vergl. Nr. 9674 des Firmenregisters).

der Gesellschaft ist die Herstellung von . 863 Gegenständen, welche ganz oder zum! die Firma „P. Krautwurst zu Danzig und als