1897 / 240 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

14268 Ronłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Juli 1896 zu Staffelde verstorbenen ebenda wohnhaft gewesenen Ofenfabrikanten August Bleul ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ karen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Otteber 1897. Vormittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kremmen, den 5. Oktober 1897.

Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

142785 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hau⸗ delsfrau Henriette verehel. Fuchs, geb. Gutt⸗ mann, Inhaberin der Herren⸗ u. Knabengarde— robe⸗Geschäfte hier, Reichestr. 30 und Nürnberger, straße 28, Wohnung: L.⸗Neuschönefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. i ,. den 7. Oitober 1897. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(42786 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Christian Gottfried Schöne in Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Leipzig, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ekr. GS eck.

42796) Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Fleischers und Restaurateurs Friedrich August Richter in Lengefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 5. November 1897, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lengefeld, den 3. Oltober 1897.

Akt. Haupt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42766

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nachlaß der Wittwe Richter, Mathilde, geb. Schneider, zu Liebenwerda ist anderweitiger Termin zur Prüfung der noch anzumeldenden For derungen sowie zur Beschlußfassung über den vom Vemrwalter beabsichtigten freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Grundstücke auf den 23. Ok— tober 1857, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Liebenwerda, den 4. Oktober 1397.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Becker, Ässistent, als Gerichtsscheeiber.

(42790 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Militäreffektenhändlers Heinrich Steinberger zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichctermine vom 24 Juni 1897 an— genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 7. Oktober 1897.

as Kaiserliche Amtsgericht.

(42788 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Paul Vielhaber, Möbelhandlung in Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom? 1. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— stätigt ift, hierdurch aufgeboben.

Metz, den 7. Oltober 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(42789 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Wilhelm Singer zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom I5 Juni 1897 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ flatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Metz, den 7. Oktober 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

42787 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Nikolaus Plyer und seiner Ehe⸗ frau Flora, geborene Linden, Modistin, iu Metz wird, nachden! der in dem Vergleichs termine zom 20. Fuli 1897 angenommene Zwangsvergleich dutch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Metz, den 7. Oktober 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

42764 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kürsch ners Sally Schleim in Neidenburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗— gehoben.

Neidenburg, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilunz 3.

42772 sontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Syezereihändlers Gottlob Luft von Offenkach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1887 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vem 21. August 1837 beftaͤtigt ift, hierdurch aufgehoben. Termin zur Vor⸗ bringung von Einwendungen gegen die Schluß⸗ rechnung wird auf Samstag, 6. November 3 Vormittags 975 Uhr, Zimmer 10, an⸗

eraumt.

Offenbach a. M., den 8. Oktober 1897.

Das Großberzogliche Amtsgericht.

(42755 gsonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz n r in 5. walde wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins bierdurch aufgeboben. Ronneburg, den 3. Oktober 1897. ger l lches Amtsgericht.

ö ge.) . Veröffentlicht: Aktuar Laa ser, Gerichtsschreiber.

42781 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bassen * Schönfeld in Brockel, Zündholzfabrik, ist die Schlußvert heilung gerichtsseitig genehmigt. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 7b 85 3. Zu berücsichtigen sind 13 6 7 3 bevor- rechtigte und 12 957 * 381 4 nicht bevoꝛrechtigte Forderungen. Rotenburg i. H., den 8. Oktober 1897. Der Konkursverwalter: Cordes, Auktionator.

42756 gonłkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 12. März 1897 zu Schneidemühl verstorbenen Droschkenbefitzers Auguft Maschke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu bene, , . den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. November 1897, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 bestimmt. Schneldemühl, den 8. Oktober 1897.

Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42746 Ronkuraverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hartwig zu Neckermünde ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 20. Oktober 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 1, anberaumt.

Ueckermünde, den 7. Oktober 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. (42765 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Trepkes in Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vierfen, den 6. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

42775 Konkursverfahren.

Rr. 10828 Das Gr. Amtsgericht hat heute verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Balthasar Dracker in Wolfach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Wolfach, den 8. Oktober 1897.

Der Gerichtsschreiber or e al hen Amtsgerichts: ã ssig.

42767

In der Müllermeister Friedrich Heuer'schen Konkurssache von Wolgast wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke ein Schlußtermin auf den 2. Novem⸗ ber 1897, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumt, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden. Wolgast, den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

(42758 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Stanislaus Gabryelewiez in Miloslaw ist, nachdem der frühere Verwalter, Kaufmann Stanislaus Wroniewicz in Miloslaw, fein Amt niedergelegt hat, der Kaufmann Paul Haenisch aus Wreschen zum Konkureverwalter er— nannt worden.

Wreschen, den 8. Oktober 1897.

Jeske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

427931 Konkursverfahren. Das Konkurs oerfahren über das Vermögen des Korbmachers Carl Fleischmaun zu Klein ˖ Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 427921 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schuster zu Alt⸗Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 7. Okltober 18987.

Königliches Amtegericht. 42791 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Hergesell zu Klein Zabrze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

427781 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Zusmarshausen hat mit Beschluß vom 5. dieses Monats das am 13. April laufenden Jahres über das Vermögen der Kauf⸗ maunsehegatten Cajetan und Therese Götz von Din kelscherben eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben und Termin zur Abaahme der Schlußrechnung auf Montag, den 18. Oktober 18897, Vormittags 9 Uhr, im biesigen Sitzungssaale anberaumt. Die Schluß⸗ rechnung mit Belegen wird spätestens drei Tage vor diesem Termin auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht der Betheiligten aufgelegt werden. Zusmarshausen, den 6. Oktober 1897. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (CL. S.) Wehgartner, Königl. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

42805 Unentgeltliche Beförderung von Liebesgaben für die Ueberschwemmten. Die Frist, innerhalb deren Liebesgaben für die von der Ueberschwemmung in den Provinzen Schlesien und Brandenburg Betroffenen auf den Preußischen und Sldenburgischen Staatseisenbahnen, der Main- Neckar- und der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn unent. geltlich befördert werden, wird bis zum 31. Mai 1898 verlängert. Die Frachtfreiheit wird ferner auch für alle diejenigen Gegenstände gewährt, die zur Er haltung der Geschädigten in ihrem Haus. und Nab⸗ rungsstande oder zur Verwendung als Saatfrucht aus den den Unterstützungs ⸗Comitéss, den Staats. oder Kommunalbehörden zur Verfügung stehenden Geldern beschafft werden. Diese Vergünstigung gilt mithin nicht nur für Saatgetreide, sondern auch für andere Güter, ins besondere auch für Brotgetreide, Eß⸗ und Saat · Kartoffeln, Futtermittel, Stroh, Heu und sonstige landwirthschaftliche Bedarfsartikel, und findet nicht nur beim Bezuge der Gegenstände seitens der Unterstützunge ˖ Comité, Kreise und Gemeinden und beim Welterversande von diesen an die Unterstützungs⸗ bedürftigen, sondern auch bei direkter Aufgabe seitens der Lieferanten an die Geschädigten Anwendung. Zur Erlangung der Frachtfreiheit bedarf es einer Bescheinigung des betreffenden Unterstützungs. Comité, Kreislandraths oder Gemeindevorstehers, daß das Frachtgut zur Unterstützung der von der Ueberschwemmung Betroffenen dienen soll und aus für diesen Zweck bestimmten Unterstützungsgeldern deschafft ist. Berlin, den 7. Oktober 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

(42806 Königlich Preußische und Großherzoglich Hefsische Staatsbahnen, Großherzoglich Ol⸗ denburgische Staatsbahnen und angeschlossene Privatbahnen Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahr⸗

zeugen.

Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1897 ob werden die Hildesbeim. Peiner Kreiseisenbahn und die Neben⸗· bahn Teuplitz= Sommerfeld in den obenbezeichneten Tarif einbezogen.

Rähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab fertigungsstellen.

Berlin, den 8. Oktober 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

42807] Westdeutsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Verband. Verkehr mit Oesterreich. )

Am 16. Aktober d. J. treten folgende neuen bezw. ermäßigten Frachtsätze für die Beförderung von Roh⸗ kupfer bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen und Frachtbrief oder Zahlung der Fracht hierfür in Kraft:

Settstedt K. E

vaile⸗ Pfennig für 100 kg.

*

Zwischen

und

a. Ausnahmetarif Nr. 28 b. des Tarifs Theil I, Heft 1. K. F. N. B. und Floris⸗

dorf Donaufel:

Oe. N. W. B., Koörneu burg und Florisdorf Jedlesee

II (K. F. J. B.) und Nuß⸗ dorf

St. E. G. und Stadlau

Wien JL (K. E. B.)

b. Ausnahmetarif Nr. Z b.

des Tarifs Theil II, Heft 5.

Gr;

Ober Eggendorf

Breslau, den 6. Oktober 1897.

Königliche Eisenbahn · Direktion, namens dere Verbands⸗Verwaltungen.

Wien

441 328

42808 Frachtermäßigung für inländische Eisenerze von Station Leer uach dem Ruhrgebiet ꝛe. Bor IB. d. Mis. ab finden die in der Abthei⸗ lung A. des Ausnahmf tar sg 8 vom 1. April 130. für den Rheinisch⸗ Westfälisch Nordwestdeutschen Kohlenverkehr nach Station Leer enthaltenen Kohlen⸗ frachtsätz?' unter den in der Abtheilung D. dieses Tarifs vorgeseb enen Bedingungen auch Anwendung für inländische Eisenerze bon Leer nach den be— treffenden Kohlenstationen. Essen, den 7. Oktober 1897.

Königliche Eisenbahn Direktisn.

42809 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher Seehafenverkehr. Mit dem 15. d. M. wird die Station Malmedy des Direktionsbezirks Köln in die Klassen 1—4 des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1892 aufgenommen. Näberes bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen. Essen, den 8. Oktober 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

428041 Südwestdeutscher Eisenbahuverbaud.

Mit Wirkung vom 15. Okteber J. Is. ist der Artikel „Erze auch aufbereitete u. s. w wie im Spezialtarif 111 genannt“ unter die Güter des Rohstofftarifs aufgenommen worden.

Diese Maßnahme tritt zunächst rücksichtlich der Großh. Badijchen Staatseisenbahnen nur für den direkten Verkehr der Stationen Basel und Mann⸗ heim einerfeits und den Stationen der Reichs⸗Eisen⸗ bahnen, der Königlichen Saarbrücker Bahn, der Pfälzischen Eisenbahnen, des Direktionsbezirks Mainz und der Main⸗Neckarbahn andererseits in Geltung.

worden, wel A 2

Karlsruhe, den 8. Oktober 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatselsenbahnen. RNRheinisch ˖ Westfälisch⸗Bayerischer 42810 Güterverkehr. Am 15. x. M. treten folgende Frachtsätze für europäisches Stammholz in Ladungen von mindestens 10 000 kg in Kraft:

Von Deggen . Regens. dorf Passau burg

für Io Kg in Mar 203 2, 14

Nach

Dortmund D. G. E. Köln · Deutz 1,84 1,95 Köln⸗Deutz B. M. 1,84 1,95 Köln, den 8. Oktober 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

42312 Mitte ldeutsch⸗Linksrheinischer Güterverkehr. Am 1. November dieses Jahres wird die Station Rheinhausen als Versandstation in die Ausnahme⸗ tarife 8 für Gießerei. Roheisen und 9 für Eisen und Stahl des genannten Verkehrs aufgenommen. Köln, den 8. Oktober 1897. stõnigliche Eisenbahn · Direktion.

(42811 Belgisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisen bahn Verband.

Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Noirhat der Belgischen Staatsbabn in den Ausnahmetarif Nr. 28 für Holzzellstoff (Cellulose) des Tarifs Theil I Heft 1 vom 1. April 1895 mit dem Fracht. satze der Station Saventhem für den Verkehr mit Josefihütte aufgenommen.

Köln, den 8. Okteber 1897.

Namens der ketheiligten Verwaltungen: gFönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

42802 Bekauntmachung.

Am 15. d. Mts. werden die Kleinbahnen Perle⸗ berg = Kyritz und Rehfeld —Breddin dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Die Tarise können auf den Stationen eingeseben werden; auch sind erstere bei uns wie bei den Stationen käuflich zu beziehen.

Die Verausgabung der Fahrkarten findet 5 auf den Stationen, sondern nur in den Geväck⸗ wagen der Züge statt.

Perleberg, den 9. Akteber 1897. Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. (42813 Saarbrücken · Main ˖ Neckar · Bahn Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. J. ab werden in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarih „Erze, auch aufbereitete, u. s. w. wie im Spezialtarif AI genannt“ unter der neuen Ziffer 8 mit den fũr Erde u. s. w. unter a. der Anwendungsbedingungen vorgesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der geftellten Wagen auf⸗ genommen. St. Johann⸗ Saarbrücken, den J. Yktober 1897. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, nameng der betheiligten Verwaltungen.

42803 Mir der Bezeichnung „Hamburg Mecklenburg⸗ Pommerscher Cisenbahnverband‘ tritt am 1. De⸗ zember 1857 ein neuer Personen und Gepãcktarif für den Verkehr zwischen Stationen: a. der Lübeck. Büchener und der Cutin Lübecker Eifenbahn einerseits und der Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Friedrich · Franz · sowie der Reubrandenburg⸗ Friedländer Eisenbahn andererseits, b. der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich- . einerseits und der Neubrandenburg⸗ riedländer⸗ sowie der Greifswald⸗Grimmener Eisen⸗ bahn anderer seits, é. der unter a. und b. genannten Eisenbahnen einerseits und der Königlich Preußischen Direktions— bezirke Berlin, Danzig und Stettin andererseits in Geltung. Die in den Tarif aufgenommenen zusãtz lichen Bestimmungen zur Verkebrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden. Durch den neuen Tarif werden die Personentarife nebst Nachtrãgen 1) für den Hamburg ⸗Mecklenburgischen Verband vom 1. Juni 1893, Y) für den Mecklenburgischen Verband vom]. Ok⸗ tober 1890, 3) für den Lokalverkehr der Mecklenburgischen Süd⸗ bahn vom 1. October 1890, 4) für den Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Berlin einerseits und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ und der Lübeck Büchener Eifenbahn andererseits vom 1. Juni 1889, 5) für den Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbeßirks Berlin einerseits und Statignen des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz., der Lübeck Büchener und der Wismar ⸗Rostocker Cisenbahn andererseits vom 1. Mai 1889,

6) für den Verkehr mwischen Stationen des Direktionzbezirk, Berlin einerseits und Stationen der Mecklenburgischen Südbahn andererseits vom 1. Okto er 1890 aufgehoben.

Gegenüber den bisherigen Fahrgeldsätzen enthält

der neue Tarif neben geringen Ermäßigungen auch

Erhöhungen. Die direkte Abfertigung erfährt eine

wesentliche Erweiterung.

Vom 1. Nobember d. Is. ab ist der neue Tarif

zum Preise von 130 von den betheiligten Ver⸗

waltungen zu beziehen.

Schwerin, den 4. Oktober 1897. Großherzogliche

General. Eisenbahn⸗ Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Ferner ist der Ausnahmetarif für Malz zur

Ausfuhr auch auf jene Sendungen ausgedehnt

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

Berliner

Zörse vom 12. Oktober 1897.

Amtlich festgestellte Kurse.

S 3, ao 4

3sterr. Gold⸗

1èRrone bsterr.⸗

12,00 1 Gld. holl. Krone 1,B 1265 4

(4,28

Sterling 20, o0 46

do. . Brũssel u. Antwy.

do.

Skandin. Plätze.

H,, Liffab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare.

Wien, öst. Währ.

. Schwein. P

do. do. Italien. Plãtz , St. Petersburg [.

do.

do. Warschau

Zinsfuß der

Geld⸗

Münz · Duk 6 Rand⸗Duk. IR

Sovergdz. p

V Frs Stũcke lb,. 17 G 8 Guld. Stck. Gold · Dollars c,. 185 G

Imperial do. pr. b00

do. neue. do. do. 500 g Amerik. Roten 1000u. 5009 kleine 41756 do. Cp. j. R. . 4.187 5b G

do.

83 el. Bank⸗Dint. 100 mi T. 168,55 bz 167,706 gh, och

do. do. 40G

168, 75 bz G S0, 606 S0 206 76, 60 bz

215,806 213, 006 . JH00 R. S. ; 215, 806 Reichsbank: Wechsel Ho, Lomb. 60 / a.

Sorten, Banknoten und suvons. Belg. Roten. 80, 0G Gngl. Bankn. 16 Fry. Bkn. 100 F. S0. 90eb G olland. Noten. 168. 5h bz Italien. Roten 77 00 bi . Roten 112,20 bz Dest ꝓloofl 170, 15 do. 1000 170, 1o6 Russ. do. p. Io 216,465 bi ult. Okt. ult. Nov. Schweiz. Noten Ruff. Zollkupons 3 do. kleine

lätze. 0 =

es e e, , e, e

w s SS de

20 366

t. gf.

;

Fonds und Staats Bapiere.

do.

Aachener

Alton. Et. A. S]. d do. 1894 Ayolda St. Anl.

do.

Augsb. do. do. do.

Barmer St. Anl.

do. kv. do. 1896 Berl. Stadt Obl. 1876— 892 Bonner St. Anl. Breglau St. . S0

do. 91

do. do.

dt.

do.

do. ult. Okt. Preuß. Konf. A. kv. ;

St. 1.83 3

BI. S- Tn. Sthde in &

r 1.4. 10 b000σ - 102. 903 G 37 2 po00 = 200102, 9096

dersch. 000 = 200 7, 00bz G

. .

* 838

ooo = Ib0 i983. 9096 booOO 0-100 67, 5B

ooo 6 lob o

do.

227 .

.

. 2 D

ö 85

2 2

v. 1889 v. 1897

66 - 60. 2000 -= 100 100,506

3 2 835

000 - 5 , . ooo - 75 i100, 906 5000 -= 100 100, 90b G 000-00

zoo -= 200 ᷣOOοδ„200100,20B

*

S8

S g g ——

K 83

2. 6 —i

2 2 8

Breomb. St.. hs Casseler do. Charlottb. do 89 4 do. 1885 cv. 3 ds. 1889 31 do. I.

Dortm

.

do. do. v. 96 Elberf.

Erfurter do.

1895 33 Gottbuser St. d 3] do. do. 96

Dresdner do. 1893 31 Düůffeldorfer 1387631 do 1888 31

.

Essener do. IN. V. 31

,, 37 lauchauer do. M4 31

Gr. Lichterf. dg. . 3

Güstrower St. A. 3]

erf. do. 1897 33 a

Börsen⸗Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Dienstag, den 12. Oktober

Prsv.II.S. Ill 3 S. VIII.. 3 do. St. A. .

do. * Königsb. 1 III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. Mu. O6 Liegnitz do. IS3) Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, I] Mannzer do. 1 4 do. 88

do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. ..

do

Yi g e. ühlh.,Rhr. do. München do. Sh 8

do. 90 u. 9

omm. Prop. A. osen. Prox. Anl. do. do. ; do. St. Anl. I.u.II. do. do. HMI. n,, St A. 92 egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do do. do. Uu. IIl.

llesche St. A. 86 3] do. do. 18923

M. Gladbacher do. 5

1 m s

Rhey bt St ig 33 o Rirdor. Sem. A. Rostocker St. Anl. 1

do. do. Saarbrücker do. 6 3 St. Johann St. A. 3

D

n , , Q Q

2

2 8 = 222 2

m , . D

O O

w 9 P —— * *

= 20 82

ö

3000 ; 2000 - 2001007 5G 1000 u. 00 = 1000- 200 100,406

200M —-· 600. - 1000 u. ᷣ0ο ,; 0B obo u. 50 oz 25G 2000 500 200M · 5000 - 2000 —‚„5b00 - 2000-200100, 606 2000 - 200 e . 50

2000 200 2000 02001,

00M - 200 - 000 - 2001100, 806 1000 u. O0

oo00 - 2 . ʒ ooo - H0O0 b, ά& 6G

—— ——

d

2 22 8

2

. 5 2

G

ooo · 2obllol, po 101, 60bzG

, , 164 pan do. vo. 1855 37 Stargard Ste A. 3 Stettin do. . de. do. 18943 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 31 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 31 Westf. Prov. A. II 3 Westyr. Prop. Anl. 3] Wiesbad. St. Anl. 3j do. do. 1 Wittener do. 1882 3

do. neue.. xanschftl . gentral ü 9.

. do. do. neulandsch. do. do. Posensche Ser. I-

do. VI-

do. w do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. It.. do. Lt. C. . DS. Lt. G. da. Lt. G. do.

. Vg. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. x. Kr. do. do.

Wstyr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. N do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. De, n do. neulndsch. II

8, 494 Hefsẽ Nꝛaffau 36

d. St. A. SJ 4

* * . 3 64 *

8 n. 2

L 10 10 o a id bb - S0 1X6 io

1X16 16056

11 15 soo -= Ibo

essen· Nassau El u. Neumãart. ds. Lauenburger .. Pommersche . do.

99 406

. ö

do.

. 11

1.4.10 1000

Pfandbriefe.

13 555656 = zoo = Ibo bbb 166 ob = 16 bo -= 160

8865 22

S000 - 15

rr

C —— * 22222222 ; ; . ;

w = *

. 1 22222222 2—

*

X

2 2 . *

S

3.

X

ö

2222022222222 * n C R 5 zer G 8 8

* 222 2

J D 2

e 2 8

Gh ,

-

Sooo 150 obi ioo 1666 Hobo = 60st ob dot

891,40

oo bos, oB ob 166 bb O00 - 100 1 tr. ooo 1600 oiSo obo 166 io ο ; oo 100M -* oo 1660 bl soB oo Ibo lob & G doo 200 99, 9098

zoo lob oo

* 11

Badische Gisb. A. do. Anl. 18821. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. de. Eisb. Obl. do. allg. neue. do. Ldek. Rentensch. Brschw. Ln. Sch. Bremer Anl. 1887 9 do. I530 ... do. ö, 31,3 doe. ,, 100, Grßhʒgl. HesI. Db. 92, 10bz G do. St.. A. v.93, 94 do. do. 96 III. ,,

do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. S6

19,006 11450 111,550bz G 163. 806 100,50 bz

92, 90 bi G

9 7obr G 32 66

101,506 O99, 0B 99 756 do. do. 7 Int. S. Lũb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 6 do. do. 9094 Sachs. Alt. Eb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Säͤchs. St. Rent. do. Ldw. Crd. IIa, do. do. la, Ii, Ila, Ill ji, Ii, itsi.. do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. kl, Ser. kla, Il, MIM u. Ih, Mll u. II

iM

do. do.

J.

Weimar Schuld v. do. do.

lol, 20B 16d do G

ve, mn

3 1857 ... 533 1.5. 3

konv. 5. Württmb. 81 - 83

Anzeiger

1897.

oo = 36 wo 6g

... . 14. id 350M - 30

14.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 14.10 3000-30

3 versch. 3000 30

31 36

3 31

3 375 3

*

1.6. 12

4.1 3 1.2. 8 1.2. 2 5

37

1 1 1 L.2. 1 1 1

3 135.

C C O X X C O Q O we- - , t. .-

, n, vers

2 u. Ill 9

Schw. Rud. Sch.

Wald. Pyrmont . 17 5. 113000ul oo 300 0ulooo 260 -= 2006

11 versch.

2000 -= 200 2000 - 200 3000 - 200 2.8 10000 209 31. 2000 - 200 0000-200 2000 - 200 3000 - 200 000 -= 500 000 -= 500

5000 -= 500 115000 - 00

Ibo u. 300 --

os doG6 166 60h

1

lob. lo oz och oz / 106 1053 406 106 606 1603 50 100 106 lob ooG

100, loG 98 00

96 306 102.50

94 106

ob, obz G ol Ob G

lob oobz G 62 256 95. 3obz G

6

99 90bz G

99, 90 bz G 99, 80 bz G 99, 9obz G

1

102, 106

Ansb.⸗ Gunz. 7fl.

99, 906 99.906 99, 996 99, 906 92 60 bz 2 66 bz 92.60 bz

Bayer. e , Lsose.

los 8oG lob 6 B

Aue gburger fl.. B. Bad. Pr. Anl. v. S] , 4 , w e *. Cöln· Md. Pr. Ech. amburger Loose . 3 Meininger fl. E.

Dldenburg. Loose 3 12. Pappenhm. 7 fl.. x. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ot. Ostafr. 3. O. bp 1.1.7 1000 - 3001108, 50 bz kl..

12 12 ; 300 300 t 60 ; 300 156 160

12 120

12

p.

AG

ö

d do

R

311.

ö S2

* 1.4. = pw. Stck

d0oM0 -= 100 Kr.

39,40 B

22, 70B 144 706 158, 40 bz 108,40 bz G 137,40

1

1296 4063

22,80

Argentinische bo / Gold. A. do. do. klei

do. do.

Bern. Kant. Anl. Bognische Landes · Anl. Bolen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. (

do. do. do.

do. d6. Buen. Aires bo / gi. K. I.. Sl dg. do. kl. do

do. do. do. do. do. d

do. d8.

do.

Chinesische Staats · A do. 1

do. do.

Ghristiania Stadt Anl. 4 Din Landm. B. Obl . IV js

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 37 do. Bodtredpfdbr. gar. 8j

do. 0 / 0 äußere v. 88

o. do.

do. Stadt Anl. do. do. Bulg. Gold do. National ant par ,.

do. do. Ghilen. Gold ⸗Anl. 18894

AUuslãndische Fonds.

eine innere kleine

do.

1

kleine v. 1888 kleine

do. do. do.

Zertif. Ho / o

( kl. 50 /

Gold⸗Anl. 88 do.

do.

6o / g 91

39

pr. ult. Dit. ne,, 6

///

5

* * . . 2 xe —w—— 2 J

do. ;

E-

nl. Hz 8956 13896 5 pr. ult. Oft.

—— * 2

do. 35

40d M u. vielfache

I Joby

Wäob doof Ee, not bbb f

oh io; d8 oke l.. 88, 40 b; G

oh SoG go 26 bi 6

Donau, Refulier. voose . Egvptische

do. do.

alizis

Galiʒ. Propinations · Anl. Genua Gothenb.

do.

do. h oso inkl. v. do. mit lauf. Kupon

do. 40 / n do. do. do. do. do. do

do. Holland.

do. Ital. stfr

do. ,, do. stfr. at. Bk. Pfdb. do. do. do. Rente alte (20 / St.) do. do. pr. ult. Okt. do. neue

do. amort. do / II. IV.

do. do. do.

Dara San. Anl. Finnland. Hyy · Ver Anl. do. fund.

do. Mon. .. &.l.l.94 l. Kup

do Gldal. So sorn 16 2. os

nleihe gar.. riv. Anl....

do. leine do. pr. ult. Okt.

s . ß F . —— o o, .

2

Hp. Anl..

d. 3 6

oose t. v. 1 Sr. A.

C wr

.

6 Gold⸗Rente o. kleine

do. m. ; do. i. Kp. 1.1. 84 do. m. JI. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15. 12. 93

mit lauf. Kupon i. KR. 15.12.93

mit lauf. Kupon Staats Anleihe

Komm. ⸗Kred. -. Hyp. D. 1 . 1. 1. 96

d n n.

do.

kleine

= I S

w = 3 78

8 2 93

* 254

288 5

2227

100 fl. 1000 - 100 * 1000— 20 4

1000 u. 500 100 u. 20 R

1000- 20 2 40h00 - 405 A C Ob0 - 405 10 Mer 30 0b0 = 405 4A 4 0b0 - 405 A 000 - H00 15 Fr. 5000 - I00 fl. 10000– 50 fl. 1590 Lire So0 u. 1600 Kr. bo00 u. 26500 Fr. 000 -= 2500 Fr.

3323353 ö *

ö

88 33333*: et e e e 2 *

12000 - 100 4. 100 fl. 2500 - 250 Lire

9b, 006 852703

gs ob; G 2 666

g6 Sobz G

1

32 50 32508 5 Sb o G

27, 103 G 27,40 bz G

35 70et. bz 6

o Jo bi los Jobi go r doch 36 br

7het à, 70 bz 92, 10 bz

9,506

Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. .. . do do. . Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do. 3 do. 1882

do. Liffab. St. Anl. 8s L. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S Mailänder Loose ... do. deo. Mexikanische Anleihe .. do. do do. do. do. do

w

do. kleine

do. pr. ult. Okt. do. 1890 . 100er do. To. 20er do. do. vr. ult. Okt. do. Staats Eisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt Anl. 86 Neufchatel 10 . New⸗ Yorker .. Norwegische Hyyk. Obl. do. Ce es. n ehe 88 do. do. kleine do. ! 1892 do. do. 1894 Dest. Gold Rente. do. do. kleine do. do. px. ult. Okt. do. Papier Rente... do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

.

2

Dx —— —— * B is d -= - UG = 8 8

. 2

d 0 =

. 8e r

do. . do. pr. ult. Okt. Silber ⸗Rente do. kleine

kleine

do. Loose v. 1354 ... Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose do. do. px. ult. Ott. do. Loose v. 1364...

d M .

Sid 5.11

boo -= 100 Kr. 1500-09 4 1800, 900, 300

20400 - 10200 2040-408 4 00MM ‚·b00 4 20400 408

1000 - 200 fl. G.

200 fl. G.

000 - 100 fl. 000 - 100 fl.

looo 100 fl. 100 fl.

looo -= 100 ff. 100 fl.

10000 - 200 Kr. 200 Kr. 60 fl. R. M. 100 . Oest. W. 1000, 00. 100 si.

100 u. bo fl.

22b0, 900, 450

oh zo6 r 656

oh oobz 65, 20 bz B

34 36 p; 89, 70 bz 90, 25 bz

Ss. 10G lor Ho G kl. f.

1

1

1

)

lob, 00 loh Ob ch 102, o0 G

1

lor 3oG6 63 66 16732663

1

o io 36 och 175,00 bz

las, 1066 148,50 bꝛ Bs. 16G