1897 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Rumänien.

265. Oktober. Präfektur von Tutova: Lieferung von 40 Geld- schränken zum Preise von böchstens 225 Fr. für das Stüc;

1. Dejember. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bu ka rest: Befesligungsarbeiten an der Brücke über den Jinl in Jergu⸗Jin. Voranschlag 220000 Fr.

Dänemark.

21. Oktober, 12 Uhr. Kopenhagen, ; Kontor, Erydendalsvei 4: Lieferung und Aufstellung einer neuen Dampfmaschine mit Pumpe für die Wasserleitung von Frederiksberg. Bedingungen und Pläne fär 20 Kronen erhältlich, die nach Rück⸗ sendung der Pläne wiedererfstattet werden. .

25. Nobember, 12 Uhr. Stadsingenieurens Kontor in Aarhus: Lieferung und Aufstellung einer Dampfmaschine mit zuge⸗ börigen Pumpen für das Wasserwerk in Aarhus. Bedingungen und Zeichnungen zur Ansicht an Ort und Stelle wochentãglich bon 10 bis Rühr. Schriftliche und verstegelte Angebote sind mit der Auf⸗ schrift: Tilbud paa Maskin-og Pumpeanlaeg“ zu versehen.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Sloyd.

D. Friedrich der Große“ 12. Okt. Nachm. Reise v. Suez n.

den fortgef. . Wille had‘, v. Baltimore kommend, 12. Ott Mrgg.

Dover passiert. Mainz?“, n. Brasilien best, 12. Okt. Mrge. in

Antwerpen angek. „Königin Luise“, nach Vew ⸗Nork best.

I2. Okt. Mrgs. Lizard passiert. Wartburg“ 12. Okt. v. Santos n. Bahia abgegangen.

13. Oktober. (W. T. B.) PD. „Prinz Heinrich, v. Ost⸗Asien kommend, 12. Okt. in Genua angek. München“ und Ellen Rickmers‘. von Bremen kommend, 12. Okt. in Baltimore ange. Barbaros fa“ 12. Okt. . New. Jork n. Bremen ahgeg. Trave“ 12. Okt. Mittags v. New Jork n. Bremen abgeg. ‚Kaifer Wilhelm der Große“, n. New. Jork best. 13. Okt. Mrgs. Do ver vafsiert. Saaler, v. New. Jork kommend, 13. Okt. Mrgs. Hurst Cast le passiert.

Ham burg, 12. Oktober. (W. T. B.) Hamburg Ame rika⸗ Linie. PD. „‚Allemannia“, von Hamburg kommend, ist gestern in St. Thomas , .

London, 12. Oktober. (W. T. B.) Castle-⸗Linie. Dampfer Harlech Castle“ ist am Sonntag auf der Ausreise in Durban (Natah angekommen. D. Greek Ca tle“ ist gestern auf der Aus⸗ reife in Kapstadt eingetroffen. D. .Tantallon Castle' hat heute auf der Heimreise Madeira passiert.

Rotterdam, 13. Oktober. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Edam“, von New⸗York nach Amsterdam, hat gestern Nachmittag Seill v passiert.

Theater und Mufik.

Goethe Theater.

Seit Sonntag Abend gelangt das Fedor von Zobeltitz'sche Lust⸗ spiel Tyrannen des Glücks“ zur Darstellung, welches bei der ersten Aufführung und gestern bei der Wiederbolung, vom Publikum sehr freundlich aufgenonmen wurde. Das Stück leitet seine erheiternden Wirkungen nicht aus Zweidentigkeiten her, sondern aus einem sitt— sichen Motiv, das dem Herjen wie dem Kopfe des Dichters gleichmäßig Ebre macht; eine solche seltene Lustspielgabe ist aber gerade in der gegenwärtigen Zeit, in welcher der Naturalismus häufig unschöne dramatische Früchte zeitigt, besonders hoch zu schätzen. Fedor von Zobeltitz hat den krefflichen Grundgedanken seines Lustspiels, daß nämlich die Menschen nicht nach vorgefaßten, wenn auch noch so klug ersonnenen Plänen glücklich gemacht werden können, im Ganzen mit roßem Geschick seenisch ausgebaut. Drei jugendliche Volksbeglückungs. chwärmer mit leeren Taschen versetzt der Dichter durch ein reiches Majoratserbe, das einem jungen Referendar, Constantin von Dittmar, zufällt, in die Lage, ihre Theorien in die Praxis umzusetzen. Sie müssen aber bei den Bauern von Erlenau, an denen die Be⸗ glückungsrersuche in großem Stil vorgenommen werden,

Stadsingenieurens

die 6 machen, daß mit Gewalt niemand beglückt werden ann, daß eben nicht nur nach altem Weisheitesspruch jeder seines Glückes Schmied ist, sondern daß auch niemandem durch äußere Mittel das wahre Glück vermittelt werden kann. Der Ver faffer hat den Frobsinn und den überschäumenden Thatendurst der jugendlichen Heißsporne lebendig erfaßt und giebt im erften ö. n launiges Bild von dem Leben seiner Volke— beglücker. Mit nicht geringerem Humor wird im dritten Akt der widerstrebende bäuerische Trotz zur Anschauung gebracht, der sich gegen die den Bauern aufgenötbigten Bäder und ärztlichen Verord⸗ nungen, gegen die . und gegen die Wasserheizung sträubt, welche nicht einmal den kleinften Raum für ein waar Bratapfel darbletet. Das Lustspiel bleibt fröhlich und unterhaltend vom Beginn bis zum Schluß, in dem sich zwei Brautpaare zu gemein samen Beglückungspersuchen in engerem Kreise zusammenfinden. Die Dich⸗ tung, deren Stoff wohl Anlaß zu scharfer Satire hätte darbieten können, beschränkt sich doch auf die Hervorbebung derbkomischer Typen. Die Darstellung bot zwar keine hervorragenden Leistungen dar, ging aber frisch und fröhlich von statten. Herr Bira in der Rolle des jungen Majoratsherrn, 57 Jessen als junger Arzt, für den die Ankunft des ersten Patienten ein Ereigniß ist, und Herr Grunwald als Architekt mit äberschwänglicher Phantasie. welche im Vordergrund der Handlung stehen, spielten das lustige Kleeblatt der Volksbeglücker mit Eifer und Geschick. Fräulein Szika gab mit ibrer jungen beweglichen Stimme eine zärtliche und kluge Baronesse mit Anmuth, und Fraͤulein Tondeur ließ eine junge Studentin der Medizin durchaus weiblich erscheinen. In derbkomischen Rollen wirkten Herr Hecht als trinklustiger Diener und die Herren Hellmuth⸗Bräm, Loewe und Firle als widerhaarige Bauern zum Gelingen des Ganzen mit. *

Im Königlichen Opernhause geht morgen zum 11. Mal Haschisch, Dichtung von Arel Delmar, Musik von Oskar von Chelius, in Scene. Den Omar singt darin Herr Stammer, die Hama Fräulein Hiedler, den Paolo Herr Sommer; Kavellmeister Dr. Muck dirigiert. Hierauf folgt Leoncavallo's Oper Bajazzi“ unter Kapellmeister Sucher's Leitung und in folgender . Canio: Herr Sylva; Nedda: Frau 16 Tonio: Herr Bulß; Beppo: Herr Philipp; den Silvio singt zum ersten Mal Herr Hoff mann.

Im Neuen Königlichen Opern -⸗Theater bringt morgen die stalienische Kinder⸗ Oper Salvatorello“ zur Aufführung. Anfang 74 Uhr.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Sbake— speare Tragödie Hamlet, Prinz von Dänemark. in nachstehender Besetzung gegeben: Claudius, Fönig von Dänemark: Herr Kraußneck; Königin: Fräulein Haverland; Hamlet: Herr Matkowsky; Fortinbraz: Herr R. Arndt; Polonius: Herr Pohl; Taertes: Herr Paulsen; Ophelia: Fräulein Lindner; Rosenkranz: Herr Hertzer; Guͤldenstern: Herr Hartmann; Horatio: Herr Purschian; Marcellus: Herr Winter; Krieger: die Herren Link und Siegrist; Todtengräber: die Herren Oberländer und Krüger; Erster Schau⸗ spieler: Herr Kahle; Geist: Herr Molenar.

Im Schiller-Theater findet morgen die erste Aufführung des dreiaktigen Schauspiels Das Stärkere von Carlot Gottfried Reuling statt. Im Bürgersaale des Rathhauses ist für Sonntag ein Chamisso Abend angesetzt.

Der italienische Schauspieler Ermete Zacconi beginnt sein Gastspiel im Neuen Theater am 25. Oktober. Er wird in drei Stücken auftreten, die in Berlin bekannt sind: in den „Gespenstern“ von Ibsen, in Hauptmann's Schauspiel Einsame Menschen“ und in Giacometti's Drama „Morte civile, das für Salvini geschrieben und durch diesen in Deutschland eingeführt wurde.

Frau Amalie Joachim wird in dieser Saison an fünf Sonn⸗ tags Abenden im Saal Bechstein singen. Die Programme für diefe Abende werden u. a. Balladen, Arien und Lieder von Schubert, Schumann, Brabms, ferner die Franz'schen ‚Schilflieder' und die Zigeunerlieder von Dyckäk enthalten. Einer der Abende wird aus, schließlich Kompositionen Goethe'scher Texte, darunter Der Erlkönig“

in Zelter'scher, Lõwe'scher und Schubert'scher Bearbeitung, Das Abonnement ift bei Bote u. Bock berrits eröffnet; fur und Mustkstudierende tritt eine Ermäßigun ein.

Mannigfaltiges.

Die städtische Sculdeputation hat in der in der Linden. straße gelegenen Handwerkerschule einen unentgeltlichen Chemie. kursus für Lehrerinnen eingerichtet, welcher von Dr. Höpfner geleitet werden wird. Die Vorlesungen finden Mittwochs von 6 biz sz Uhr statt. Der Kursus beginnt beute Abend. Meldungen werden im Bureau der Schule entgegengenommen. Die Theilnehmerinnen haben 1 M Einschreibegebühr zu zahlen.

Die Neue Berliner Omnibus ⸗Aktiengesellschaft läßt vom 15. Oktober ab auf zwei ihrer Linien eine kedeutsame Tarif= änderung eintreten. Auf den Linien Goltzstraße Spittelmarkt un Kreuzberg Stettiner Bahn wird, zunächst versuchsweise, für die Daus der Gültigkeit des Winter -Fahrplans ein Theilstreckentarif für 5 4 eingerichtet, während die ganze Tour 10 3 koftet. Die Theilstrecken sind: Spittelmarkt Potsdamer Thor, Friedrichstraße Lützowstraße, Potsdamer Thor Pallas straße, dũtzowstraße Schöneberg, beziehunge. weise Kreuzberg Belle⸗Alliangerlat, Belle. Allianceylatg = Franzõsische⸗ straße, Kochstraße Ebertsbrücke, Unter den Linden Stettiner Bahnhof.

Eine Anonyme Ausstellung für künstlerische und wissenschaftliche P—hotograꝑhie gedenkt die Freie photo⸗ graphische Vereintgung im Jannar gächsten Jahres hier zu ver anstalten. Die eingesandten Bilder dürfen nur ein Fennwort tragen, während der Name des Einsenders in einem verschlossenen Kuvert sich befinden muß. Die Prämiierung erfolgt in der Weise, ö. die die Ausstellung besuchenden Mitglieder die ihrer Ansicht nach besten Auf= nahmen bezeichnen. Die Nummern, auf welche die meisten Stimmen fallen, erhalten der Reihe nach die Preise.

In der Urania“, Abtheilung Invalidenstraße wird morgen Herr Dr. P. Spies einen Experimentalvortrag über die Entstehung des elektrischen Stromes“ halten.

bei 6

Bei dem Rennen in Hoppegarten siegte am 9. d. M. in dem Memorial Rennen“ des Königlichen Haupt Gestüts Graditz br. H. Vollmond? und am 11. d. M. in dem ‚„Durchgaäͤnger⸗ Rennen“ desselben F. St. Kirsche“.

Biesdorf an der Ostbahn, 12. Oktober. Der im Bau be⸗ griffene Kirchthurm ist gestern früh ein gestürit. Die Katastrophe erfolgte um 5 Ubr Morgens; die Arbeiter waren noch nicht auf dem Bau beschäftigt, sodaß niemand zu Schaden gekommen ift. M ein Nachsturz befürchtet wurde, richtete der hiesige Amts vorstand an die Berliner Feuerwehr ein Gesuch um Hilfe. Darauf rückte ein Zug mit dem Personen⸗ und dem Utensilienwagen ab; außerdem wurde die in Berlin in der Tieckstraße stehende mechanische Leiter ab⸗ . Die Feuerwehr ist nicht in Aktion getreten, da eine dringliche Hefahr nicht vorlag. Durch den Einsturz sind Telephon, und Telegraphendrähte erheblich beschädigt worden.

Libram ont (Belgien), 12. Oktober. Gestern Abend lief, nach einer Meldung des W. T. B.“, eine Lokomotive von der Seite in einen Güterzug Ein Maschinist wurde getödtet, ein anderer schwer verwundet. Der Schaden an Material ist beträchtlich. Der Verkehr ist wieder hergestellt.

Stockbolm, 12. Okteber. Nach den Berichten des Kapitäns des Dampfers Alken‘, welcher die von Andrée anfgelassene Brief⸗ taube erlegte, wehten nördlich von Spitzbergen zwischen dem 15. und dem 29. Juli starke Südwestwinde, welche vermuthlich auch noch weiter nordwärts geherrscht hätten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 13. Oktober, 8 Uhr Morgens.

Staiionen. Wind. Wetter.

ar. auf 0Gr. Temperatur

u. d. Meeressp in 0 Celsius 5 GC. 40R.

3

red. in Millim.

5

758 754 7144

3 bedeckt

7 heiter

6 wolkig

4 wollig

2 bedeckt

4 bedeckt w Sc L balb bed.

Torf Queens

257 SO Regen

3 bedeckt

6 wolkig

7 balb bed.

4 bedeckt

5 wollig

7 wolkig

5 bedeckt

1 Nebel

3 wolkig

4 Nebel

2 wolktig

3 halb bed.

2 wolkenlos

4 bedeckt

2 halb bed.

2 bedeckt

2 halb bed. 2 halb bed.

Uebersicht der Witterung.

In wenig veränderter Lage bedeckt eine tiefe Deyression, die ein neues Minimum über der nörd⸗ lichen Nordsee aufweist, Nord Europa und den Norden des Kontinents und erzeugt in Wechsel— wirkung mit dem relativ hohen Luftdruck über der Süd⸗ hälfte Europas, der über der Balkan halbinsel 755 mm übersteigt, starke bis stellenweise stürmische südwest⸗ liche und westliche Winde an der deutschen Küfte. In Deutschland, wo im Binnenlande schwache Winde wehen, ist das Wetter kühl und veränderlich, fast Überall fiel Regen, am meiften an der Küste, in Memel 27, Cuxhaven 22 mm.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 157. Vorstellung. Haschisch. Oper in 1 Aufjuge. Dichtung von Axel Delmar. Musik von Oscar von Chelius. In Seene gesetzt vom Ober ⸗Regifseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Dber⸗Insrektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ meister Dr. Muck. Bajazzi. (Fagliacci.) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und

Belmullet . Aberdeen FGhristiansund Kopenhagen. Stockholm.

aranda .

winemünde Neufahrwasser

Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin..

1 Breslau...

2 M O : Ob- O

Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang

73 Uhr.

Schauspielhaus. 224. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Tragödie in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7z Uhr.

Freitag: Opernhaus. Der Ring des Nibe⸗ lungen. 4. Abend: Götterdämmerung in 3 Auf- zügen und 1 Vorspiel. Von Richard Wagner. (Brünnhilde: Frau Lili Lehmann, Königliche Tammersängerin. Siegfried; Herr Ernst Kraus, . Herr Fritz Friedrichs, als Gäste.) Anfang Uhr.

Schauspielhaus. 225. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 33. Vorstellung. Waidwund. Schauspiel in 3 Aufzügen von Ricard Skowronnek. Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Auf- zug von Heinrich von Kleist. Anfang 73 Uhr.

Neues Dpern Theater. Donnerstag, den 14 Ok— tober: 3. Gastspiel der italienischen Kinder Oper. Salvatorello. Anfang 75 Uhr. Sonntag, den 17. Oktober: 4. Gastspiel. Salvatorello. An⸗ fang 4 Uhr Nachmittags. Der Billet - Verkauf hierzu findet im Königlichen Schauspielhause statt.

Dentsches Theater. Donnerstag: Jordan. Anfang 76 Uhr.

Freitag: Mutter Erde.

Sonnabend: Die versunkene Glocke.

Ferliner Theater. Donnerstag: Ren aissanee. Anfang 7 Uhr.

Frestag (6. Abonnements Vorstellung): Faust . Theil.

Sonnabend: Tante Jette.

Goethe · Theater. ( Direktion: Intendant A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12. Donnerstag: Das vierte Gebot. Anfang 746 Uhr.

Freitag (6. Abonnements⸗Vorftellung): Tyrannen des Glicks.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Agnes

Schiller Theater. Wallner Theater.) Donnerstag: Zum ersten Male: Das Stärkere.

Anfang 8 Uhr. Freitag: Das Stärkere. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr.

Cessing Theater. Donnerttag: Vorletztes Gast⸗ spiel von Madame Re jane. Le Demi-MHonde. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Letztes Gastspiel von Madame Réjane. La Donlonreuse.

Sonnabend: Zum ersten Male: Haus Huckebein, Schwank in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4. / 8. Direktion: Siam. La atenburg. Donnerstag: Ascher⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. Regie: Josef Jarno. Vorher: Lieb im Spiel. Schwank in 1 Akt von Norbert Falk. Regie: Hermann Werner. Anfang 74 Uhr.

Freitag, Sonnabend: Alschermittwoch. Vorher: Lieb' im Spiel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby. Schauspiel in 4 Akten nach G. du Manrier von P. M. Potter. Deutsch von Emanuel Lederer.

Voranzeige! Beginn des Gastspiels Ermete Zacconi am Montag, den 25. Oktober.

Residenz · Thegter. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 74 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Die Einberufung.

Theater Unter den Linden. Donnerstag: Offenbach⸗Cyelus. III. Abend. 9. Aufführung. Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Französischen des Meilhac und Halsdy von Carl Treumann. Musik von Jacques Offenbach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritziche. Birigent: Herr Kapellmeister Korolanyt. Anfang 74 Uhr.

de Pariser Leben.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Gasparone.

Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Gruft Theater) Donnerstag und Freitag geschlossen wegen Generalprobe.

Sonnabend: Zum ersten Male: Sötel Tohu⸗ Bohu (LAuberge du Tohu-Bohuj. Vaudexille in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von ir g Léon. Musik von Viktor Roger. Anfang

. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Central · Theater. Alte Jakobstr. zo. Direktion: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske Ausftattungeposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius

reund und Wilhelm Mannstädt. Mustk von

lius Einödshofer. Anfang 73 Uhr.

Freitag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

Konzerte.

Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr:

FConzert ven Martha Wendowe, Mitwirkung; Herr Königlicher Kammermusiker Adalbert Gülzow

(Violine).

Philharmonie. Donnerstag, Anfang 75 Uhr: Konzert von de Souza (Bariton). Mitwirkung: Herr Anton Hekking (Cello).

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von S. Herzog (Klavier). Mitwirkung: Herr Hofcellist H. Grünfeld.

Cuisenhof. Dreadenerstraße Nr. 34 und 38. Karl Meyder⸗Kanzert. Donnerstag, den 14. Ol— tober, Abends 77 Uhr: Ouveriuren Martha“ von Flotow, Haydée“ von Auber. Walzer Johannis fäferl! von Strauß. Potpourri Pester Karneval“ von Lisit. „Fantaisie militaire“ für Violine von Leonard (Herr Schmidt-⸗Reinecke). Fantaisise brillante“ für Cornet. Piston von Arban (Herr Werner). Phantasie aus „Carmen“ von Bizet.

e me, ,, r , , , , n.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Lucy Baronesse de la Motte⸗Fouquè reit Hrn. Prem. Lieut. d. R. Paul Köppe (Cassel— Kölns. Frl. Marie Heydemann mit Hrn. Rudolf von Kyaw (Tantow Buchwald). Frl. Martha Borrmann mit Hrn. Prem. ⸗Lieut. Otto Moeller (Niegsen Möorchingen).

Verehelicht: Hr. Attachs Dr. jur. Albert von Schwerin mit Frl. Enole von Mendelssohn⸗ Barthold (Berlin). Hr. Landrichter Dr. Kanold mit Frl. Emmy Bergemann (Berlin Grüneberg b. Lippehne). Hr. Sec Lieut. d. R Willbem von Schweinitz mit Frl. Gabriele von Tresckow (Dölzig, N. M.). Hr. Legation?⸗ Rath j. D. Hermann vom Rath mit Frl. Sofie von Ramin (Berlin). Hr. Oberst⸗Lient. Gustav Gottgetreu mit Frl. Elisabet Nithack (München Obernigk.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Redakteur Otto Kretschmer (Breslau). Eine Tochter: Hrn. . ron Bode (Berlin). Hrn. Pastor Willy

ründler (Warnitz, N- M.) .

Gest orben: Hr. Regierungs⸗Assessor Dr. E. Cremer (Üurichs. Br. Prem. Tieut. a. D. Carl Johann Frhr. von Kap herr (Klein- Vielen). Sr. Pastor prim. Anton Gduard Friederici (Stold i. P.). Fr. Ober Bũrgermeifter lisa⸗ belh bon Kemnitz, geb. Toesener (Frankfurt a. O). 7 5 Georgiana don Meien, geb. Price (Hildes

eim).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Cppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

M 241.

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober

Den tsches Reich.

Uebersicht

1897.

der in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1897 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen.

Goldmünzen

Silber münzen

Nickel münzen

Kupfer münzen

) Im Monat September 1897 sind geprãgt worden in:

Doppel⸗ kronen M6

Hiervon auf

Privat⸗

rechnung .

Halbe Kronen 66

Kronen M06

Fünf⸗ markstũcke

**.

Zwei⸗

16

markstũcke

Ein⸗ markstũcke

1.

Fünfzig⸗ pfennigstũcke 16

pfennigstuͤcke

Zwanzig

16. 4

pfennigstuͤcke

Zwanzig

16 ö

Zehn pfennigstũcke * 4

pfennigstũcke

Fünf⸗

16

pfennigfstũcke

Ein⸗ pfennigftũcke

.

Zwei⸗

416

Berlin Karlsruhe Hamburg

7 081020

7 081 020

12 389 43 2700 575405

Summe 1. 7 TD TV

Y Vorher waren geprãgt )

2 572 110 960559 362 840 27 969 925

76081020

1834734090 52 176 199

1193073 108

188 981 673

71 681 02450

35 717 92 80

5 O5 860 890

33 26 86 20

17 346 764 551 6

DDT v

zoo 833 C i is

213 207 44

3) Gesammt⸗Ausprãgung 4 Hiervon sind wieder

eingezogen. 1842460

v7 gd Id JS8d bos 362 Sao ße7 869 925

4158 500 12200

D l T T- rpVs 62 195

119 075 108 114952

188 981 6575 15 179

71 681 02450 205 638

35 717 92280

13 005 880 80

8 O00 860 80

90 40

35 261 785 20

2277

N 346 764 Dο 6

688 250

TI 73 os 63 80

5) Bleiben

Ddr 348 , D 34G, 8

83 115 995

118 928 126

188 966 494

71 4782 38620

22712 042

Dorff 75

DD ds 7

17 346 M8305

Dire i d

IS pi I 585

) Vergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 10. September 1897, Nr. 213. Berlin, den 13. Oktober 1897.

494 226 073, 50 4

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.

oh 611 354, 980 A

13 534 552, 44 Æ

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Markttort

ö

Qualitãt

gering

mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigfter

kachfter KU

.

6.

414 *.

.

niedrigster höchster niedrigfter höchfter

60.

Doppel zentner

Verkaufs⸗

wertb

Durchchnitts. preis für 1Doppel⸗ zentner

16.

Am vorigen Markttage Durch⸗ schnittsz⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein J,, Reichenbach i. Schl. . Freiburg i. Schl... 3 ö Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen K fullenderf.

illingen Engen. Mülbausen i. G. . Breslau. . Neuß.

* 3 a a nn , a. 8

Allenstein k Reichenbach i. Schl. . Freiburg i. Schl. . 266 ö Neustadt O. -S. Hannover

Emden

. ; inteln. w Mülhausen i. E.. Breslau. ; Neuß .

* 1

a C D 9 9 2 22

*

Ro

Allen stein

ö,, Reichenbach i. Schl.. Freiburg i. Schl.. le Neustadt O. S. Hannover

Emden

agen.

N Ehingen.

Waldsee Pfullendorf.

Mülhausen . Pyritz. ö Breslau.

c * m , , n

* de

Allenstein

J Reichenbach i. Schl.. Freiburg i. Schl . ian. Neustadt O. S.

Hann over

Emden Minden.

Hagen

Kirn.

Ehingen

Waldsee .. Pfullendorf. Villingen

1 Můlhausen i. E. . Breslau. i

De 2 2

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel entner und der Verk

Gin liegender Strich (— Bericht fehlt.

11,50

1400 12, 090 13 50 1440 11,30

15 50

17,60 18,48 16,09 16, So 16,00

1710

12,80

11,70 13.10 12.40 12,49

1210 1350

12,60 13,02 12,80 12,650 12.50 15,00 12, 00

in den Spalten für Preise hat die

11.85 14400 12,40 12,60 13,90 12,60 13,33 14,00 1400 12, 80 13, 02 13,00 15,00 13,50 1600 12,50

aufswerth auf

Bedeutung, da

Weizen.

17,75 17,50 17,30 17,80 18.30 18,50 17.20 17,20 19,00

21,00 21,58 21,00 20,00 16,80 18, 80

18,00 18,40 18,35 18,50 18,30 1900 17,40 17,35 20,00 19,00 21,20 22,00 21,50 21,00 17,40 18,80

Roggen.

1275 1275 14,00 13,50 14.30 15,30 13.49 13,50 15,50

15 00 14,10 13,30

13, 25

14,50 14,80 14,00 14,80 6 12, 00 14,00 17,00 18,40 18,94 17,80 17,00 17,00

13, So

13,40 13, 00 12,10 14.10 12,90 12,80 13,80 12,80 13,33 15,00 1400 13,20 1410 13,890 16,00 13,350 16,00 12, 0

Bemerkungen.

volle Mark abgerundet mitgeth r 5 der betreffende Preig nicht vorgekommen ist;

13 50 13 00 14,35 14,60 14,30 15,B70 13,60 13, 80 16,00

15,00 1609 1450 13.30

Ger ste.

15,00 12,00 14,75 15,60 14,00 15,10 14450

1400 17,80 18,60 18,94 18,090 17,350 17,50 12,69 14,40

Safer.

1400 13,70 12, 25 15,00 1290 13,00 1420 12, 90

15,50 1449 1360 14,10 1400 16,60 14,20 17.09 13,00

18,00 18,40 18 60 18, 80 19,20 19,10 17,80 17,80 21,00 20,00 21,80 22, 090 21,50 21,0 18,49 19,60

13,50 13,309 14,50 14,80 14,80 15,80 14.320 13,80 17, 00

15,00 16,00 14,70 13, 80

15.09 1259 15,00 15,80 1480 195,20 15,50

15,090 18.09 18 80 19,20 1840 17,50 17,50 13,20 15,50

14,00 144090 1250 15,10 13,40 13 20 15.20 13,20

16,090 14,40 1400 1450 14,50 16,69 14420 17,00 13,50

2048

8059 53

497 766 2038 3005 240 310 255

12580

1300 13.35

14,20 12,98 14,15 13,45 14.55 13,48 15,94

eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten

ein Punkt (.) in den letzten sechs

. 1 . * 8 * 8 . 8

30 3

ahlen berechnet.

palten, daß entsprechender