f =. . . ö 1
——
V
— — —
/ / . — K ——— — — ng
bierselbst Rostockerstraße 18 belegene Grundstũck am 8. Dezember 1897, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Flãche bon 8,05 a mit 93840 Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der 2 an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. Dezember 1897, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Alten 85 . 84. 8 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, jur Einsickt aus. Berlin, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
(43225 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 89 Nr. 4498 auf den Namen des 2 Carl Schulze hier eingetragene, in der Rupxinerstraße Nr. 2 hier, belegen Grundstũck am 10. Dezember 1897. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,
lügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das
rundstück it bei einer Fläche von 5,13 a mit 6680 0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver= anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Juschlags wird am 10. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Alften 85 K. 85. 57 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus,
Berlin, den 8. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
(43100 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantrazt
worden:
I) der Schuldverschreibung der konsol. prozentigen preuß. Staatsanleibe von 1335 Litt. E. Nr. 1063467 sber 360 M — von den Vorstandsmitgliedern der Sterbekasse der hiesigen Kürschnerinnung, Kürschnex⸗ meister Th. Lezius bier, Brüderstr. 21, Fürschner ⸗ meister Wilhelm Rückert hier, Dorotheenstr. 11,
2) der Schuldverschreibung der konsol. 4 prozentigen preuß. Staatsanleihe von 1380 Litt. E. Nr. 283894 äber 300 M — von dem Obermeister der Schneider⸗ innung zu Nauen, Schneidermeister Wilhelm Stage rann, . . .
3) der Schuldverschreibung der konsol. 4 prozentigen preuß. Staatzanleihe von 1885 Litt. D. Nr. 494841 sber 505 M — von Frau Anna Sintenis zu Ham ⸗ burg, Eimsbüttler Chaussee Nr. 9.
Bie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1898, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. z. 3. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ lermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Berlin, den 8. Oktober 1897.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.
[143311 Aufgebot.
Der Rechtf anwalt Dr. Reichert in Hannover, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Sfenfabrikanten Max Müller daselbst, hat das Auf- gebot der nachverzeichneten 35 prozentigen Pfandbriefe ker Norddeutschen Grundkreditbank zu Weimar, als; Ser VIII itt. A. Nr. 13 14 15 34 35 36 57 38 49 50 51 52 und 53 à 3060 *, Ser. VIII. itt. B. Nr. 1512 1513 1514 à 2000 M beantragt. Der Ink aber der Uckunden wird aufgefordert, spãtestens jn Tem auf den 10. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebetstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Weimar, den 4. Oktober 1897,
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Kohlschmidt.
31460 Aufgebot.
Der Hauptmann Heinrich von Strauch in Rastatt in Baden bat das Aufgebot des ihm von der Reichs banfftelle bier über einen von ibm veipfändeten
fandbrief der Süddeutschen Bodenkreditanstalt über 3000 S ausgestellten Pfandscheines vom 4 April 15857 Rr. 225 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neubau, Erdgeschoß, . Rr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Gera, den 24. Juli 1897.
Das Färftliche Amtsgericht. Abtbeilung für Zivilprozeßsachen. Br. Niegold.
43289 Aufgebot.
Der Bäcker und Landwirth Wilhelm Faisst in Scwanirgen (Baden) hat sein Leben auf Pelice Rr. 85 566 bei der Deutichen Lebeneversicherungs⸗ Gesellschaft in Lübeck versichert und demnächfst der Gesellsckast die Police verpfändet, worüber ihm ein Depositalschein vom 6. Mai 1892 nebft Nachtrag dom 28. Juli 1893 auegestellt ift. Dieser Schein ist ibm abhanden gekommen.
Auf Antrag des Versicherungs nebmers ergeht daher die Aufforderung an den unbekannten Inhaber des abhanden gekommenen Dexositenscheins, leine An frrüche auf denselben spätestens in dem Aufgebotè. termin vem 23. April 1898, Vormittags LH Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden, auch die Urkunde vorzulegen, wicrigenfalls diefelbe für kraftlos erklärt werden wird.
Lübeck, den 24. September 153597.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
(414985
Das Srarkassenbuch der stãdtischen Sparkaße bier⸗ eltft Nr. 4 418 über 97,52 * ausgefertigt für den
rbeiter August Fricke zu Liegniß. ift angeblich ver⸗ brannt und oll auf Antrag des Inhabers um Zwecke der nenen Ausfertigung für kranlos erklärt werden. Gs wird daber der etwaige Inbaber des Buchs auf⸗ gefordert, svätestens im Aufgebot termine am
19. April 1898, Vormittags 10 Uhr, bei
rem unterieichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, seine
Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen · falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Liegnitz, den 21. September 1837. Königliches Amtsgericht.
42730
Auf den Antrag des Notariategehilfen Heinrich Schmitz zu Adenau, als Pfleger des Nachlasses des zu Reifferscheid verstorbenen Lehrers Hermann Josef Wirz, wird der Inbaber des angeblich verloren ge⸗ gangenen Sparkassen buches der hiesigen Kreis⸗Spar⸗ kasse Nr. 26 über 206, 890 , ausgestellt für den Dermann Josef Wirz, Lehrer in Rodder, auf⸗ gefordert, spãtestens im Aufgebotstermine, am 17. Mai 1898, Vormittags 19 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen buch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Udenau, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
42579 Aufgebot. ö
Das Sparkassenbuch der hiesigen Stadt ⸗Sparkasse Nr. 17 1357 über 65 M 70 8, ausgefertigt für den Beßtzer Christoph Jurkuns zu Sodehnen, ist an⸗ geblich verloren gegangen und spoll auf den Antrag des Eigenthümers, Besitzers Christoph Jurkuns, jum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inbaber des Buches aufgesordert, späteftens im Aufgebotstermine den 10. Mai 18985, Vormittags 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ rickte, Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzumelden und tas Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Tilsit, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
(42578 Aufgebot.
Die Firma Lücke & Wiemer, Schloßbrauerei in Hohenlimburg, hat das Aufgebot eines verloren gegangenen, auf F. Hombed zu Grüne gezogenen, Fon diesem acceptierten, am 4 Februar 1885 bei der Iserlohner Volksbank zu Iserlohn zahlbaren Wechsels Dom 4. November 1684 über 100 S beantragt. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1898, 11 uhr Vormittags, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzileren erfolgen wird.
Iserlohn, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
43099 Aufgebot. *
Die verwittwete Schiffskapitän Wendt, Mathilde, geb. Rabe, in Grabow, vertreten durch den Rechte anwalt RKockau in Görlitz, bat das Aufgebot von 198 am J. September 1852 über je 1650 4Æ aus- gestelte Wechsel, fällig am 20. Yovember 1892, 5. Dejember 1892, 20. Deiember 18982, 5. Januar 18935, 20. Januar 1893, 5. Februar 18933, 20, Fe⸗ bruat 1835. 5. März 1893, 260. März 1893. 5. April 1893, 26. April 1893, 5. Mai 1893, 20. Mai 1883, 5. Juni 1883, 20. Juni 1893, 5. Juli 1893, 20. Juli 1833, 5. August 1883, 20. August 1893 5. Seytem ber 18983, 20. Sevtember 1893, 5. Ob- tober 1883, 260. Oktober 18983, 5. November 1883, 20 November 1893, 5. Dezember 1893, 20. De⸗ jember 1893, 5. Januar 1894, 20. Januar 1894, 5. Februar 1894, 20. Februar 1894 5. März 1894, 20. März 1894, 5. April 1894. 20. April 1894, 5. Hai 1894, 20. Mai 1894, 5. Juni 1894, 209. Juni 18543. 5. Juli 1894, 20. Juli 1894, 5. August 1894, 20. August 1894, 5. Sertember 1894, 20. Sep⸗ fember 1894, 5. Oktober 1894, 20. Oktober 1894, 5 Nodember 1394. 20. November 1894, welche der Schiff skapttän Heinrich Wendt in Stettin an eigene Srdre ausgestellt und auf die Firma Eisenberg & Bebrendt in Stettin gezogen bat, welch letztere sie acceptiert bat, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabetbstraße 42, Zimmer Nr. 30, an-. beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
(43093 Aufgebot.
Aufgeboten wird zum Zwecke der Besitztitel⸗ berichtigung:
1 auf Antrag der Eheleute Brunnen macher Theofil und Valerie, geb. Marszalkiewicz Mioduszemski, in' Krotoschin das zu Krotoschin in der Dom ken straße belegene, im Grundbuche von FKrotoschin Band VIII unter Nr. 354 verzeichnete Grundstück, bestebend aus Hofraum mit Wohnhaus, 1,20 a groß, als deffen Eigentbümer im Grundbuche eingetragen sind die Wittwe Margaretha Nitschke, geb. Nowacka, und deren Kinder: Carl, Anton, Brigitta und Petronella Geschwifter Nitschke,
23) auf Antrag der verwittweten Tischlermeister Friederike Jendricke, geb. Pflanz, in Zdunv, das ju Zdurr in der Frevbanerftraße belegene, im Grund⸗ Fuch von Zduny Band TlIil unter Nr. 605 ver⸗ zeichnete Grundst ück, bestehend aus nicht vermessenem Hofraum mit Wohnhaus, Hausgarten und Stall, als Teffen Eigentbümer im Grundbuche verzeichnet find die Creleute Benjamin Gottfried Tauchmann und Johanna Beate Tauchmann, geb. Jendricke. Als EigenthumSprätendent ist angezeigt der Barbier Robert Jendricke, zuletzt in New. Jork, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts.
Alle Gigentbumẽeprätendenten werden aufgefordert, ibr? Anfprüche und Rechte auf die Grundstücke fvätestenz im Aufgebotstermine den 17. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, anzumelden, da im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be⸗= scheinigung des vermeintlichen Wider spruchs rechts der Augsckluß aller Eigenthumevrätendenten und die Gintragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ folgen wird.
rotoschin, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
43094 Aufgebot.
In Sachen, betreffend Anlegung des Grundbechs für die Gemeinden
JI. Dberbachem beanspruchen
a. der Bahnwärter Josef Lambertz,
b. der Briefträger Johann Monschau,
c. der Winzer Heinrich Gutgemann,
d. die Wittwe Winzer Johann Lehmann,
e. die Eheleute Bahnwärter Peter Vogel und Katharina, geb. Müller, alle zu Oberwinter,
das Eigenthum der im Kataster auf den Namen Gütgemann Rudolf jr. zu Oberwinter / eingetragenen Parzelle Flur 12 Nr. 133 am Eselekopf Holjung, Ja gs qm mit Sic Thlr. Reinertrag, der Gemeinde Dberbachem. Alle diejenigen, welche Eigenthums anfprüche auf die vorbezeichnete Parzelle erbeben, insbefondere die unbekannten Erben des Rudolf Sůtgemann werden aufgefordert, ihre Ansprüche späteftens in dem auf Freitag, den 3. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls die vorbejeichneten, unter a. bis e. auf⸗ geführten Personen als Cigenthümer, und zwar zu . der Theilfläche Flur 12 Nr. 152/133, groß
4m,
b. der Tbeilfläche Flur 12 Nr. 155,133, groß 30 4m mit 1/10 Thlr. Reinertrag.
c. der Theilflãche Flur 12 Nr. 154,133, groß
17 4m, .
d. der Tbeilfläche Flur 12 Nr. 1553133, groß 1é' 2289 4m mit zi Thlr. Reinertrag,
e. der Theilfläche Flur 12 Nr. 156/133, groß 2 a 09 gm mit dio Thlr. Reinertrag
in das Grundbuch eingetragen werden.
II. Vilich beanspruchen der geschäntslose Lambert Schmitz zu Beuel und Genossen das Cigenthum des im Kaiafter auf den Namen „Koll Wimar, die Erben zu Schwarz⸗Rheindorf“, eingetragenen Parzelle Flur 11 Nr. 918 0,485 im Schollenwerth, Holzung, greß 10 4m mit 1,10 Thlr. Reinertrag, der Ge⸗ meinde Vllich. Alle diejenigen, welche Eigenthums⸗ ansprüche auf die vorbezeichnete Parzelle erheben, insbesondere die unbekannten Erben des Wimar Koll werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens in dem oben bezeichneten Termin anzumelden, widrigenfalls Lambert Schmitz und Genossen als Eigenthümer in das Srundbkuch eingetragen werden.
Bonn, den 8. Oltober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
43095 Aufgebot.
Der Gemeindevorsteher Peter Heinsohn aus Moor- ausmoor hat als Pfleger des Rachlasses des am J. Dezember 1895 zu Mooraus moor verstorbenen, zu Alfenbruch geborenen Arbeiters Hartwig Hinrich, gen. Wilhelm Spitt, das Aufgebot zwecks Aus- mittelung Ter unbekannten Erbberechtigten be— antragt. Alle etwaigen Erbberechtigten werden auf⸗ gefordert, sich in dem auf Sonnabend, den 18. Dezember 1897, Vormittags 1 Uhr, auf biesiger Gerichtsftube anberaumten Termin zu melden und ihre Legitimation zu erbringen, widrigen⸗ falls der Rachlaß für erbloses Gut erklärt wird, während er dem sich legitimierenden Erben aus geantwortet werden soll.
Often, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
430981 ;
In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbe⸗ kannten Erben der zu Zehdenick am 3. Juli 1897 ver- storbenen Karoline Michael, ist der Aufgebotstermin (Bekanntmachung vom 4. Oltober er. Nr. 256 dieses Blattes) auf den 15. Auguft 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt worden.
Zehdenick, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. (43087 Bekanntmachung. Aufgebot älterer Testamente.
Bei dem unterjeichneten Gericht befinden sich die in dem untenstebenden Verzeichniß aufgeführten, seit länger als 55 Jahren niedergelegten Testamente noch unerõff net.
Nach Vorschrist des A. S-R. Th. L Tit. 12 § 218 werden alle diejenigen, die dabei ein Interesse haben, aufgeferdert, die Puklikation unter Nachweis ibres Intere sses nachzufuchen. Nach Ablauf von 6 Monaten werden die letztwilligen Verordnungen in Gemäßheit des 5 219 a. a. O. wegen der etwa darin enibalte nen Zuwendungen an milde Stif⸗ tungen eröffnet und demnäs st wieder veisiegelt in das Archiv niedergelegt werden.
Spandau, den 8. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Verjeichniß der über 56 Jahre Rponierten und nicht eröffneten estamente.
Lfd. Akten⸗
1 5 4 2 . 5 9 *. Nr. zeichen Bezeichnung des Testaments.
1 B. 243. Testament der separierten Hutmacher Bartsch, Henriette Emtlie, geb. Stavencw, zu Börnicke vom 8. August 1841.
Testament des Königlichen Kammer— berrn Jehann Friedrich von Drie⸗ 61 aus Protzen vem 22. Februar 841.
Wechsel seitiges Testament der Scharf⸗ richter Eruft'schen Eheleute, Franz Hermann und Minna Therese ver⸗ wittwete Lippert, geb. Buchholz,
vom 1. April 1841.
. Testament des Kossätben Geerge Lutter iu Wants dorf vom 11. Ser⸗ tember 1841.
2. Testament der verwitt veten Freibauer Nickel, Marie Sopbie, geb. Zahn, ju Paaren vom 21. Mai 1841 Testament des Altsitzers Friedrich Wolff ju Segefeld vom 17. Fe⸗
bruar 1841.
43235 Bekauntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des hiesigen Königlichen
Friedrichsfelde wohnhaft gewesenen Gastwirt ,, ö ⸗. . stwirtha Karl er am 2. Februar 1891 bezw. am 8.
6. . zu 1 e ö. ehrer a. D. Fritz und Elise, geborene S Salis schen gr , ; am ist beendet. Berlin, den 8 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.
43241) Im Namen des Königs!
Verkündet am 8. Oktober 1897.
Soy ka, als Gerichtsschreiber. 3n der Aufgebotssache des Gutsbesitzers Paul Stobey zu Ornassau hat das Königliche Amtsgericht 29 Dirschau durch den Amtsrichter Kuke für Recht erkaant:
Der Ergänzungsschein zum Tividendenschein der Aktie Nr. 536 der Zuckerfabrik Pelplin mit — 4— Worilaut: 15. Ergãnzungsschein
zum Dividendenschein Nr. 530 zur Erhebung der Reftöividende pro 1894 nach Bekanntmachung der Direktion. Pelplin, den 27. Juli 1394. Direktion der Zuckerfabrik Pelplin. , S. Wilhelms. wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen.
(43228 SBekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unter zeichneten Gerichts vom 8. d. M. ist der Depositalschein des Komtors der Reichs bauvthank zur Aufbewahrung verschlossener Depo⸗ siten Nr. 17 544 über eine vom Antragsteller zur Auf⸗ bewahrung übergebene verschlossene Kifte für kraftlos erklãrt.
Berlin, den 8. Oftober 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
(43305 Bekannt machung.
In Sachen, betreffend das Aufgebet folgender Sparkassen bucher:
1) des Sparkassenbuchs Nr. 26 647 der städtischen Sparkasse zu Ratibor, lautend auf die Jüdische . und Beerdigungskasse Ratibor —
. ö .
2) des Sparkassenbuchs Nr. 26 505 der städtischen Srarkasse zu Ratibor, lautend auf den Namen Victoria Wrjodekt in Plania — E. 71186 —
3) des Spar kassenbuchs Nr. 33 der Kreis⸗Spar⸗ kasse zu Ratibor, lautend auf den Namen Franz Konieczny zu Altendorf — F. 7396 —
bat das Königliche Amtsgericht Ratibor durch den Gerichts- Assessor Schmidt in der öffentlichen Sitzung vom 1. Oktober 1897 für Recht erkannt:
L. Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Ratibor:
a. Nr. 25 647, ausgefertigt für die Jüdische Krankenpflege und wer,, ,,. Natibor,
b. Nr. 26 505, ausgefertigt für Victoria Wrzodel in Plania,
II. das Sparkassenbuch der Kreis⸗Sparkasse ju Ratibor Nr. 2733, ausgefertigt für Franz Konieczun in Altendorf,
werden für kraftlos erklärt.
III. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden den Antragftellern, unter gleicher Vertheilung der Einrũckungsgebuhren, zur Last gelegt.
238 arch
142139
Das K. Boyer. Amtsgericht Windsheim hat unterm 16. Juni 1897 in Sachen des K. Fiskalats ven Mittelfranken gegen die Obernjenner Juden⸗ gemeinde wegen Amortisation einer Hyvothek⸗ forderung felgendes Ausschlußurtheil erlassen:
JL. Die im Svpotbekenbuche für Obernzenn Bd. 1 S. 372 auf dem Söldengũtchen Haus Nr. Na. in Sbernzenn, bestebend aus Plan Nr. 83 a., Schul- und Badebaus, Hofraum ju 0O, o 91 ha und Plan Rr. 836. Wurzgarten hinter dem Haus zu 0, A0 ha nebst Weiderecht, nunmebr im Besitz des Fiskus, zu Gunsten der Obernzenner Judengemeinde ein⸗ getragene Forderung von V0 Fi. — 242 ** 86 , welche die Obernzenner Judengemeinde als Legat von der verst. Juüdl Lehmann zur Unterstützung ihrer Armen erhalten kat und zur stiftungs mäßigen jähr= sichen Verwendung mit 40½ zu vernnsen hat, wird für erloschen erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens trägt das Kel. Fiskalat von Mittelfranken.
Windsheim, den 6. Oktober 1897.
Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts: C. S Straßer, K. Sekt.
43243 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung F. Adolph Schumann (Th. Ger- kardt zu Pofen, Proje ßbevollmächtigter: Rechts anwalt le Viseur zu Polen, klagt gegen den Liente⸗ nant a. D. Scholz, früber zu Posen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, 51 4 nebft 6 o/ Zinsen und iwar von 4459 * seit dem 1. Zuni und von 6 M seit dem 1. Oktober 1896 an die
lägerin zu zahlen, .
2) dem Beklagten die Kosten des Rechte streits einschließlich der des Arrestverfahrens — 3a. G. 31/97
Amtsgerichts vom 30. September 1897 sind die un.! — außzuerlegen,
bekannten Erben des im Jabre 1857 von Posen nach Rußland ausgewanderten und durch Urtbeil des
Amtsgerichts Posen vom 20. November 1891 für todt eiklärten Zimmermeisters Theodor Gierich mit
ibren Ansprächen auf den Nachlaß aus geschlessen. Posen, den 4 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
143230 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßglãubiger: 1 des am 30. Juni 1896 verstorbenen zuletzt zu
. das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren,
und ladet den Beklagten zur münzlichen Verband: lung des Rechtẽstreits vor das Königliche Amtegericht ju Posen, Wronkerplatz 2, Zimmer 35, au den
29? Nobember 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 5. Oktober 1897. Sprotte, . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l. Untersuchungs · Sachen. 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Anfall, und Invaliditäts 2. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloesung ꝛc. von
ersicherung.
ertbpavpieren.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 241.
Berlin, Mittwoch den 13. Oktober
Oeffentlicher Anzeiger.
1897.
—
) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Oeffentliche Zustellung. ndlung G. Malinowski zu Berlin, Schũtzen⸗ straße 6, Prozeß bevoll mächtigter Rechtsanwalt Se Markgrafenftr. 66, Hardenberg, frũber zu Karlebad, nbekannten Aufentbalts — 23 D. 114. 97 — der Behauptung, daß der letztere ihr aus dem 6. März 1897 250 * nebfst 6 960 sowie 4 40 M Wechsel⸗
zu Berlin, Srafen Georg von
Wechsel vom Imnsen seit 6. Mai 1897, ünkosten verschulde, mit dem Antrage urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 250 4 rebst 60 Zinsen seit 6. Mai 1897, sowie 440 Wechtelunkosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstraße 59, den 18. Dezember
Zimmer 150, Zum Zwecke
Vormittazs 10 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 6. Oktober 1897. korn, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Aktheilung 23.
effentliche Zustellung mit La dun Sachen des Maurermeisters Leenbard in Mindelbeim, Kläger, Adodkaten und Rechtsanwalt Glück hier, gegen den VWaͤschereigeschäftsin baber Sebastian Freiberger in Wörisbofen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, und en Forderunng, wird der Mitbellagte iberger zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits in die Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Memmingen vom Mittwoch, 22. Dezember ( g Uhr, geladen mit der Auffod K. Landgericht Memmingen zug anwalt zu feiner Vertretung zu bestellen. trag der Klage geht dabin: Es gefalle dem Gerichte, aus zusprechen: 1) die Be Freiberger und Joban ibrer Eigenschaft als Pauline Freiberger, schuldig, an den Kl nebst vier Prozent Zinsen bieraus 1896 bis zum 2. August 1897, l Zahlungebefebls, bon da an fü bezablen, und baben streites einschließlich der
Genossen, weg Sebaftian F
Vormittags erung, einen beim lassenen Rechts⸗
klagten Sebastian Freiberger, Josef n Ellentieder, letztere beide in Bente fizialerben ihrer Mutter seien unter solidarischer Haftung äger 2026 4 restige Hauptsache vom 1. Dejem ber als dem Tage der Zustellung des 3 jent Verjugszinsen zu
27) die Kosten des Rechts des Mandats verfahrens ju tragen, . .
3) das Urtheil wolle gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt werden,
Dieses wird zum Zwecke der * ff ntlichen Zustellu welck? vom K. Landgerichte Memmingen durch B schluß vom 7. dieses Monats bewilligt wurde, hiermit bekannt gegeben.
Memmingen, 11. Oktober 13
Gerichtsschreiberei des Kgl. andgerichts.
ders Andreas Merken, geb. Klubertz, Klein bänd⸗ Proʒzeßbevoll⸗ Welter J. in
Ehemann au ; ndlichen Verhandlung ist den 22. Tezember 1I897,ů Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgeri I. Zwilkammer, hierselbst.
Rachen, den 8. Oktober 1897.
Saver — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Ehefrau des Bã Anna Maria Katharina, e Aisch, Gemeinde Eilen dorf, er: Rechtsanwalt Juftiz Rath Aachen, klagt gegen ibren Termin zur mü beftimmt auf
ers Johann Koch, Johanna, Wassen hausstraße Nr. 31, mãächtigter. Rechtẽ anwalt Mi
ihren Ebemann
J
Die Ehefrau des Schust geb. Jäger, N Nr. rozeßbevoll a es in Köln, auf Gütertrennung. dlichen Verhandlung ift bestimmt
Termin zur mün f 1897, Vormittags
auf den 14. Dezember . 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, kammer, hierselbst. Köln, den 9. Oktober 1897. eufemann, Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts.
11 ..
3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc. Versicherung.
ö
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bekanntmachung.
aft in Minden (Westfalen) ab anderweit zu ver⸗
Die Bahnhofewirihsch ist vom 1. Dezember d. Je.
Pie Bedingungen liegen in unserem Verkehrt⸗ bureau Fierselbst zur Einsicht aus, können au kostenfreie Einsendung von 50 3 von dort bezogen
in verschlossenem Umschlage tangebot für die Bahnhofs⸗ alen) bis zum 28. Ok⸗
Angebgte sind portofrei mit der Aufschrift: Pach wirthschaft in Minden Westf
tober d. Is, Vormittags 11 Uhr, an uns ein
zusenden, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber geöffnet werden. Hannsver, den 9. Oktober 1837. Tönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(43257 Aus schreibung der Lieferung von 37 000 Stück eichenen Bahnschwellen von je?, 3 509 * . * . ? liefernen ö ;
32 769 m eichenen Weichenschwellen.
Eröffnung der Angebote am 5. November 1897, Vormittags 9 ÜUtzr, Ende der Zuschlagsfrist am 26. Rsvember 1897, Nachmittags 6 Uhr. Die Aueschreibungsunterlagen liegen 6 unserer Hausverwaltung — Dombof 28, Zimmer 27, Erdgesckoß — zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei der Einreichung der Gebote zu benutzenden Gebotbogens gegen vost · und bestellgeld⸗ freie Einsendung von 50 in Baar — nicht in Briefmarken — verabfolgt.
Die Gebote sind mit Ler Aufschrift Angebot auf Lieferung von hölzernen Babnschwellen! an uns vor der CGrẽffnungẽfrist einzureichen.
Die Eröffnung der Angabote findet zu der an— gegebenen Stunde in unserem Veiwaltungegebäude, Zimmer 20, Erdgeschoß. ftatt.
Köln, den 15. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
(43258 Bekanntmachung.
Wir machen biermit bekannt, daß dem Probst Herrn Hildebrandt zu Fraustazt der 312 Ber⸗ siner Stadt · Au leiheschein Litt. M. Nr. 60 156 iber 500 „ angeblich verloren gegangen ist. Den jeitigen Besitzer dieser Urkunde fordern wir Hierdurch auf, sich bei uns oder dem Hiidebrandt zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots⸗ berfahren beantragt werden wird.
Berlin, den 5. Oktober 1897.
NMagistrat hiefiger Königl. Haupt und Residenzstadt. Kirschner.
42855 Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 5. Oktober 1897. Auszahlung am 1. April 1898. Litt. . Nr. 3 28 60 107. Litt. R. Nr. 18 31 67 78 143 174 233 374 330 415 434 483 435. LHLitt. G. Nr. 8̊ 112 158 245 300 337 450 500 536 545 561 578 623 684. Restauten: itt. A. Nr. 25 über 1000 4A, Litt. B. Nr. 32 über 500 6 verlooft zum 1. April 1896, itt. C. Nr. 179 554 über je 200 , verloost zum 1. April 1897. Eschwege, am 6. Oktober 1897. Der Stadtrath. Vocke.
429591 3 o½ Auleihe der Stadt Eschwege von 1886. Ziehung am 5. Oktober 18297. Auszahlüng zum 1. April 18938. LiIti. A. Nr. 50 5a, Litt. B. Nr. 1 43, Restauten: itt. C. Nr. 19 über 200 4, verlooft zum 1. April 1893 Eschwege, am 5. Oktober 1897. Der Stadtrath. Vocke.
ö 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lässs Gasanftalt Wetter.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung findet am Sonnabend, den 30. Oktober, Abends 77 Uhr, im Hotel Strandes hier statt.
Tages ordnung: . 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
27 Bericht der Rechnungerevisoren, Genehmigung
der Bilan; und Ertheilung der Entlastung. 3) De Hl ßfassung in, das Ergebniß der Bilanz. h Babl von Aufsichtsratbemitgliedern und Rechnung revisoren. . Wetter a. d. R., den 12. Oktober 1597. Der i . des Aufsichtsraths:
Gravemann.
(41324
Bei der heute ftattgehabten achten Verloosung unserer 5 M0 Theil ·Schuldverschreibun gen wur⸗ den in Gemäßheit des § 6 der Anleibebedingungen folgende Nummern gezogen:
itt. A. Nr. 58 152 174 207 208 242 251 266 571, 9 St. à M I000.—.
Litt. B. Nr. 3 162 191 250 4066 498 552 677 814 974 1000 1094 1169 1193 1268 1300 1314 1323 1340, 19 St. à * 590. —
Rückstãndig:
Verloost per 2. Januar 1857: Litt. B. Nr. 24 11500.
Die Rückzahlung der die vorstehenden Num— mern tragenden Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Januar 1898 gegen Rückgabe derselben, so⸗ wie der dazu gehörigen, vom 1. Juli 1898 an fäl⸗ ligen Zinsscheine und Talons mit einem Aurgeld pon 559 kei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und bei den Herren Becker Co. in Leipzig.
Berlin, den 1. Oltober 1897.
Eintracht, Braunkohlenwerke und Briketfabriken. J. Werm ing off.
43326 Salzwerk Heilbronn.
Die Aktionäre des Salswerk Heilbronn“ in Heil bronn werden biermit in Gemäßbeit der §85 39 und 43 der Statuten zu der XIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am
Freitag, den 5. November d. J., Nachmittags 3 Uhzr, im Rathhaussaale zu Heilbronn stattfindet. Tagesordnung:
Die in S 44 der Statuten vorgesehenen Gegen⸗
nãnde.
Einlaßkarten können spätestens drei Tage vor 4 Geueralversammlung (8 37 der Statuten)
ei der
i, . Bereinsbauk in Stutt⸗
gart,
Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei den Herren Joh. Goll C Söhne in Frank— ; furt a. M. und in dem Bureau der Gesellschaft, Paulinen⸗
straße 16, in Heilbronn erhoben werden.
6 den 12. Oktober 1897.
Stuttgart
Für den Aufsichtsrath des „Salzwerk Heilbronn“. Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
as315]
Annener Gußstahlwerk Aet. Ges. zu Annen i W. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre un grer
Gefellschaft zu der am Freitag, den 5. November
1897, Vormittags 94 Ühr, iu Aanen im
Bureau der Gesellschaft statisindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: ,
1) Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz
und Gewinn und Verlust Konto pro 1896,97.
2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratbz wahl.
4) Revisorenwabl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Altien obne Dividendenbogen bis spätestens Dienstag, den 2. November 1897, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft zu Annen i. W. oder bei den Herren Albert Schappach X Co. zu Berlin in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Berlin, den 12. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender.
6. Kemmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs. and Wirthschafts. Genoffenschaften. 4 8. Viederlafsung 2. von Rechtsanxrãlten.
3. Bank- Ausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien⸗Bier⸗Brauerei⸗Querfurt. Gia außerordentliche Gen eralversamnilung soll Sonnabend, den 23. Oktober er, Rach⸗ Schützenbause zu Thaldorf abgebalten werden und laden wir die Herren Aktionär? mit dem Bemerken ein, daß die Le ̃ Vorlegung der Talons zu geschehen
Tagesordnung: Grsatzwahl für ein ausgeichiedenes Vorstands⸗ mitglied für die Zeit bis 30. September 1900. Querfurt, den 9. Oktober 1897. Der Vorstand. Röber. Dr. Staute.
Harkortsche Bergwerke und chemische Fabrihen zu Schwelm und Harkorten Actien -Gesellschaft in Gotha.
3 und 1 des Statuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Generalverfammlung den S. November er., mittags 8 Uhr, im Hotel Wünscher in Gotha er— gebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Erstattung ? richts seitens des und des Aussichtsraibs. ) Genehmigung
Vorstandes und Vertheilung des Reingem Wabl von Aufsichtsratbs. Mitgliedern.
4 Wabl von Rechnungsrevisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Genetal⸗ versammlung betbeiligen wollen, haben ibre Aktien nebst einem doppelten Nummernrerjeichniß späteftens am 2. Tage vor dem Versammlungstage bei
der Direktion in Gotha oder dem Bankbause Jacob Landau in Berlin, Wilbelmstr. 70, zu binterlegen.
Das Duvlikat des Nummernverzeichnisses wird, mit dem Stempel der Depotstelle und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver⸗ sam æilung.
Der Geschäfts bericht vro 189697 sowie die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung 22. Olfober er. ab im Geschäftslokal der Sesell⸗ schaft in Gotba (Kaiserstraße 34a.) zur Einsicht der Aktionäre aufliegen.
Gotha, den J3. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath. P. Barnewitz, Vorsitzender.
„Hella“, Actien⸗Gesellschaft für automatische
. Sounenschutz Vorrichtungen.
Eine außerordentliche Generalversammlung
et in Berlin am Montag, den
November er., Nachmittags 3 Uhr, im
mittags 2 Uhr, im
Auf Grund der 5
auf Sonnabend,
standes, der Revisoren
der Bilanz, Entlastung
der Aktienãre
ße 40, statt.
ö Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2 Neuwahl des Aufsichterathes.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außer ordent⸗ lichen Generalversammlung tkeilnehmen wollen, haben ihre Aktien. Bezugsscheine, oder die bezüglichen, ro der Reichsbank ausgestellten Depotscheine wenigstens or dem Ver sammlungs⸗ chäftsstunden bis spätestens Uhr bei der Gesellschafts⸗ kaffe, Jerusalemerstr. 1 J, bis zur Beendigung Generalversammlung Gemäßheit des 5 24 des Statuts zu binterlegen.
Berlin, den 13. Oktober 1897.
Actien Gesellf
am zweiten Tage v tage in den üblichen Ges Abends 6 — sechs —
außerordentlichen
8 chast für automatische Sonnenschutz⸗Vorrichtungen. Der Aufsichtsrath. Dr. Haase.
23300
Generalbilanz der Mechanischen Seidenstoffweberei Waib
Aetiva. vom 30. Ayril 1897. Passi va.
6 3 Liegenschaften⸗ e,, . 243 492 90 Kafsa⸗ und Wechselbestand. ... ⸗ Waarenbestand
Debitoren
Kreditoren.
14108886 Waiblingen, den 30. Seytember 1887.
Der Präsident des Aufsichtsrathes: J. G. Hüslimann. Der 1. Vorstand.
laꝛsꝛz Lnudwigslufter Schauspielhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft.
A eti va. Bilanz vom 20. September 1897. Hassia. I Debet.
Kassa⸗TVonto 56 3 vpotheken⸗Konto Gebäude Konto.. . . 17 140 093 Attien⸗Konto
Verlust . VoLZrg Zinsen⸗Konto
Mobilien · Konto 4719 32 Reservefonds⸗Konto ... 345 Unkosten⸗Konto
Reservefonds⸗ Konto. 19 45 Dekorations Konto....
Dekorations ⸗Kʒento—⸗—= 49908 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 84 33 & 22518 54
Der Auffsichtsrath.
Die Revisoren: Carl Kahl. Max Hahn. C. Linsen.
Ti * G. F. W. Sparkuhl.
Aftienkapital
Neubau⸗Konto Doe Reingewinn 105 042 90
1410 88861
F. Küderli.
Gewinn und Verluft Konto. Geschäftsbetriebs⸗Konto.
Erhaltungs- Konto. Reservefonds · Tonto Diverse Konto... Bilanz ⸗Konto ...
Gebã nude u. Inventar. Grhal. tungs · Unkosten · Konto.. Reservefonds Konto....
Vorstand. ö Theodor Josephy.