1897 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Söbne ju Landsberg a. W. bestebenden Holz-

bearbeitusagefaori mit deren unter haltenen Zweig.

niederlaffungen, ferner der Handel mit rohen und

bearbeiteten Höljern und der Erwerb von Grund⸗

65 und Anlagen, welche der Erweiterung dieses elriehes blenen, auch an anderen Orten.

3). Das Grundkapital beträgt jetzt 126090 000 und ist in 12350 Aktten zu je 1000 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten.

4 Der Vorstand der Gesellschaft bestebt je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren, zu notariellem Protekoll ju ernennenden Mitgliedern Direttoren).

5) Die Generalversammlungen werden durch ein⸗ malige Bekanntmachung in die Gesellschaftsblätter von dem Vorfstand rev. Aufsichtsrath nach Lands berg a. W. oder nach Berlin mit mindestens 17 Tagen Frift berufen wobei der Tag der Ginbertrung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.

6) Bie von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

ger.

7 Bie Erklärungen der Gesellschaft werden rechte verbindlich durch den Vorstand von einem Direktor oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben.

Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Erklärungen zu vollzieben.

Die Bekanntmachungen, Urkunden und sonstigen schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrathz siad in ber Wesse zu voll iieben, daß unter der Firma der Gesellschaft das Wort:

der Auffichtsrath⸗ und der Name des Vor—⸗ sizenden oder eines Stellvertreters gesetzt wird.

s) Die Gründer der Gesellschaft sind:

a der Kaufmann Carl Bendir zu Frankfurt a. M.,

b. der Kaufmann George Bendix zu Lands⸗ berg a. W.,

C. der Kaufmann Franz Bendix zu Berlin,

d. der Tampfschneidemũblenbesitzer Friedrich Herr⸗ mann Stöckert zu Landsberg a. W.

e. der Rechtsanwalt Paul Hein zu Breslau.

Diese 5 Grunder haben sämmtliche Aktien über ˖ nommen.

8) Die Mitglieder des Vorstandes sind die vor⸗ endurten Cart Bendir, George Bendix, Franz

endix.

10) Die Mitglieder des Aufsichtsraths zur Zeit der Gründung sind gewesen:

z der Banquier Richard Dyhrenfurth in Berlin als Vorsitzender,

b. der Banquier Carl Duilitz in Landsberg a. W.,

c. der Raufmann Emil Fränkel ebenda als Stell vertreter, (

4. der Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau,

& der Direktor des Charlottenburger Bau⸗ vereins Carl Mever zu Berlin.

11) Als Rerssoren zur Prüfung des Gründungs ˖ hergangs baben fungiert

2. der Direktor Gustar Heine in Landsberg a. W. b. der Stadtrat Max Bahr ebenda.

15 Die Mitgründer, nämlich die Kaufleute Carl Berdir zu Frankfurt a. M. George Bendix in Tardekerg a. W, Franz Bendix ju Berlin baben anf das Srundkarttal nach näberer Maßgabe 5 35 bes Gesellichafts vertrages das ibnen ju gleichen Theilen gebörige Vermögen der von ihnen unter der Firma Ferdinand Bendir Söhnen betriebenen, iu Lardeberag a2. W. domizillerenden und mit je einer Zweigniederlaffung zu Berlin und Frankfurt a. M. derfekenen offenen Handelegesellschaff, wie selches in der Bilan dom 30. dr feftgestellt ift, in die

t. in die Aktiengesellschaft ein⸗

g a. Wa belegenen, im Srund⸗

e W. Stadt Band 43 Nr. 394 und 397, Ban derjeichseten * b bewe de

das 59 der

gesellschaft (Werkjenze, nlager, Betrie bzmaterial. Waarenvortäthe u. dergl.) Tie auagftebenden Fordernngen der offenen Han⸗ delsgesellichaft. für deren Eingang die Inserenten Sicher beit leiten d trie Saar- und Wechselbestãnde der Handels geĩellschaft,

1 . e 52 * at lichen * 18 ammtlihen a

D

offen der offenen Handels ˖

Fern mitten drei Mitbegründer a gleichen Th baar in die Aktien gesellich it einge dracht.

Der Werth die ser Einlage ist geietzt worden. Für denselben drei Nittegründern zusammen 9! Geiellschan als cοll eingejahlt ge

Gia getragen auf Grund der Verfũ teber 1897 an demselben Tage.

Königsberg i. Vr. 6 Olt aber 1357.

Fẽnigfiches Amtsgerickt. Abtheilung 12.

43286

S C00. feft⸗ genannten Aktien der

A 5

3 Fern, maln, G Rerfünm uit ĩ g

bene jnscige Ber tragung bewirkt unter Nr. 60:

Der Sacre, Fustar Marg ju Köslin hat er en, Gre , Julie Rosenderg ans Stettin die Saterzen eim schatt ausge ichloffen.

Köslin, der 3 Dkrober

2

k 1357.

Szigliches Awmtegericht.

Landeshut, Schles. Bekanntmachung.

ter Ne. 399 arserez Frmertegifters ift

i Frema „Sermann Serzig⸗ 11 .

Schl. Jahater der Fanfmann

ut

J amm . ( 112 deren

andes hut Schi. t aim gctragen dοrden: Die Fra it erleschen. 21 gLandeshut, den 8 Dftober 1857.

a ẽnigliches Aware gericht.

Landabers, Warthe. 43402 Bekanntmachung.

Die R maserem Firmenregister unter Rr. 352 ein-

getragene Fitta:

. Aug ust Man

ĩst bene gelösckt orten. . ; Landaberg a. W., den 3. Dtteter 15097.

Rẽaigliches Amtagericht.

Landes hut

P

Lenga reld.

43404 Zafolge Beschlusses von beute ist

a ol.

uf 85 unsereg Handelsregifters bei der Firma r

fabrit Stadtlengs feld, M. Sch feld“ eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ift durch Bertrag von der seilherigen Inhaberin Frau Marie gesch Schweiner, bern. gew. Frisch geb Wagner, in Zrrickau an: a. den Kaufmann Carl Gustav Frisch und b. den Kaufmann Furt Frisch, beide in Zwickau, abgetreten worden und wird von diesen unter der bisberigen Firma fortgeführt. Lengsfeld, den 7. Ottober 1887. Großberzogliches Amtsgericht.

Malsarten. 43405

Im hiesigen Handelsregifteer ift beute Fol. 46 iu der Firma 9. S. R. TKutzlmann in Bram che Folgendes eingetragen: . (

Nach dem Tode des Hermann Heinrich Rudolf Kuüblmann ju Bramsche ist das Geichäft auf den Faumann Fran Fublmann iu Bramsche ũber⸗ gegangen.

Malgarten, 93. Oktober 1857.

Königliches Amtagericht. nannheim. Saudelsregistereintrãge. 43406

Nr. 45 774. Zum Handelsregifter wurde ein⸗ getragen:

Zu O. 3. 36 Ges-Reg. Sd. III in Fortsetzung von O. 3. 125 Ges. Reg. Bd. U. Firma „Mktien⸗ gesellschaft Liederkranz“ in Mannheim:

Burch die außerorden liche Generalbersam lung vor 23. September 1897 wurde Artikel 12 der Statuten abgeändert und neu gefaßt, wie folgt

„Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ mechkugen sind im Deutschen Reichs Anzeiger zu veröffentlichen.

Mannheim, 11. Okteber 1897.

Großb. Amtsgericht. HI. Mittermaier. MNarburs. 43407

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 285 ein grtragen:

Firma:

S. Laris in Marburg. Inhaber der Firma eine Verlags buchhandlung ift der Forst. Afsessor . D. und Verlagsbuchbändler Paul

inrich Eugen Laris ju Marburg, untere Rosen= sfrase 3. Der Firmeninhaber bat seiner Tochter Elisabetb Laris Prokura ertbeilt; laut Anmeldung vom 7. Sktober 1897 eingetragen am 8. Oktober 1887.

Marburg, den 8. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abibeilung III. NHerseburg. 43408

Im Gesellschaftéregister ist bei Nr. 174. wo die Firma „Gesundbrunnen Friedrichsquelle zu Dürrenberg a. S. Größel Æ Ce“ dere ichnet ist, beute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Karl Beinhard Drugulin ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Gleich itig ist im Firmenregister unter Nr. 662 dieselbe Firma mit dem Sitze ju Türrenberg und der Frau Stadtschreiber Größel, Anna, geborene Brendler, in Leiwng Reudnitz als Inhaberin ein. getragen.

Merseburg, am 11. Oktober 1837.

Königlices Amtsgericht. Abtheilung 4. Nühlnausen, Thür. Bekanntmachung.

Bei Nr. 399 unseres Firmentegifters, woselbst die Firma A. Baer und als deren Inbaber der Materie l waaren bãndler Wilbelm Adolf Baer ju Müͤblbaufen i. Th. ein getragen, ift beute vermertt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Unrein ju Müblbausen i. Th. übergegangen ift, welcher dasselbe unter der Firma A. Baer Nachfolger fertsetzt.

Demnächst ist unter Nr. S822 unseres Firmen- registers die Firma A. Baer Nachfolger mit dem Size in Mühltzausen i. Th. und als deren In⸗ Häber der Kaufmann Karl Unrem daselbst ein. getragen worden.

Müählhausen i. Th., den 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Hülheim, Ruhr. 434098 Dandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Kaufmann Friz GEcklöb zu Mülbeim 4. d Ruhr bar für seine iu Mülheim a. d. Ruhr be— ftebente, unter der Nr. 548 des Firmenregifters mit der Firma C. Künzel Nachfolger engetragene Handels niederlass ung den Kaufmann Otto Vedder zu Broich als Prokuristen bestellt, was am 4 Dk⸗ tober 1857 unter Nr. 268 des Prokurenregisters ver- mertt ist.

453144

Vülneim, Ruhr. (43410 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die dem Kacfmann J. W. Meininghaus ju

Broich jür die Firma . Vorster ju Broich ertheilte, unter Nr. 25 des Prokuren regtners eingetragene Prokura ist am 6. Oktober 1897 gelöõscht. Die dem Kaufmann J. W. Meininghaus zu Broich die Fuma Gerhard Vorfter z Broich erteilte, unter Nr. 226 des Prokuren - reg ster? eingetragene Prokura ist am 6. Oktober 1577 gelöschi.

* r

nHünchen. Sefanntmachung. 43252

Als Berftand und Direktor der Aktiengeiell ichaft Jod ioda⸗Schwefelquellen zu Krankenheil in Sberbayern⸗ mit dem Size zu Tölz wurde an Srel- tes * Albert Kaifer der Gatsbesttzer Franz von Wening in Wallenburg bestellt.

München, den 6. Oktober 1897.

T. Landgericht Manchen II. Der Präsidert: (L. S) Wilhelm.

Hünster.,. Bekanntmachung. 8411

In anser Geiellschefrsregister ift zu Nr. 375 bei de hier do aisilierten Aktien gesellichaft: Lengericher Portland. Cement und Talkwerke beule Zol— gendes eingetragen:

Der disberige Direktor Josef Krüger zu Münfter ist als cler ausgeschieden und an dessen Stelle HYert Hugo Franken ju Mũnfter zum Direktor gewahlt.

Münster, den 6. Tktober 1837.

Ranigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Leisse. BSekanntmachung. 43412 52 unser Firmenregister ist heute Folgendes ein agen worden:

a bei der unter Nr. 7627 eingetragenen Firma S. Arneld - in Neiffe:

Das . ist durch Vertrag auf den Wurfffabrikanten Max Arnold in Neisse ũbergegangen, 1 dasfelbe unter der bisherigen Firma fort⸗ 1 w.

b. unter laufende Nr. 857: 6

die Firma S. Arnold mit dem Site in Neisse und als deren Inbaber der Wurstfabrikant Max Arnold in Neisse.

Neisse, den 3. Oktober 1837.

Königliches Amtsgericht.

ge uhaldensleben. (43413 In urserem Gesellichaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von beute die unter Nr. 37 eingetragene

gelõscht worden. Reuhaldensleben, den 11. Okteber 1897. Königliches Amtagericht.

Venss. . 143414 In unserem Firmenregifter ist beute bei Nr. 338 Rheinische Tabakfabrik Wienen * Ce einge⸗ tragen worden. daß der Ort der Niederlaffung von Neuß nach Köln verlegt worden ist. gReuß, den 12. Dktober 1897. Königliches Amtagericht.

kimptsch. Bekanntmachung. 43415 Betreffend die Gefellschaft mit beschränkter Haftung Gebrüder Robert und Sermann Hagedorn und Compagnie, Ofen- und Thonwaren⸗ fabrik in Nimptsch, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 14 unseres Gerfellschatteregifters wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafts vertrag, vom 28. September 1897 datierend, bestimmt unter anderem Folgendes Gegen ˖ stand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Aus- nutzung des den Gesellichaftern Robert und Hermann Hagedorn unter Rr. S0 697 durch Deutsches Reichs ratent geschüßten Erfindung einer Gußmasse zur Her= stellung von Thonwagren und der durch Deutsches Reichsmuster Nr. 70 775 geschützten Erfindung eines inneren Ofenausbaues.

Das Stammkaxital betrãgt 74 000 M

Der Gesellschafter Lindemann bat seine Stamm einlage baar in Höbe von 7800 * zu leisten, während ibm auf den Reft seiner Stammeinlage von noch 2100 Æ eine gleich bobe Vergütung für folgende Vermögens gegenftande, welche die Gesellschaft über⸗ nimmt, angerechnet, nãmlich:

1) für die Grundftücke Nr. 890 6. Nimptsch und Nr. 54 Altstadt Nimptsch, welche er der Gesellschaft schuldenfrei auflassen wird, 1210,

Y für die Zimmerarbeiten an dem für die Gesellschaft bestimmten Fabrikgebäude, den dazu gebörigen Schuppen, Lager rãumen und dem Zaune

3) für die in das Fabrikgebäude der Gesellsckaft verwandten Materialien an Hol; und Bausteinen. . ;

3 000 .

7000

das sind 22 100

Dem Gesellschafter Karl Bernhardt wird auf seine Stammelnlage von 5000 t eine gleich bohe Ver guütung für die von ihm zur Herftellung des Fabrik; gebaudes der Gesellschaft geleijteten Bauarbeiten und derwandten Materialien an Kalk, Zement und Sand, welche Vermögensobjekte in das Gigenthum der Ge⸗ sellschaft übergeben, angerechnet.

Die Gesellschafter Robert und Hermann Hagedorn en dich iaferieren der Gesellschaft in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen von je 14000 :

I Tie ibnen zu gleichen Antheilen gehörigen Materialien, Formen, Maschinen und jum Fabrik- betriebe vorhandenen Gebrauchsgegenstände zum 2

2) das Deutsche Reiche patent Ni. S0 697 und das Gebrauchs muster Nr. 70 775 zum k 2410090

dies sind 28 0090

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Schlefischen Zeitung! und in dem in Nimvtsch erscheinenden Landsmann“.

Nimptsch, den 38. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. (43416 In das Handelsregister ist beute jur Firma Wenzel Æ Buß in Oldenburg eingetragen: Die Firma ift erloschen. Oldenburg, 1897, Ottober 5. Großberjogliches Amtsgericht. Abth. J. Stu kenborg.

43417

Firma: Carl Wenzel. Sitz: Oldenburg. Inbaber: der Kaufmann Heinrich Auguft Theodor Garl Wenjel zu Oldenburg. Oldenburg, 1397, Oktober 5. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.

Oschersleben. Bekanntmachung. 434153

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. S808 (217 81 eingetragenen Firma J. Eule⸗ mann zu Oschersleben beute vermerkt, daß das Dandelsgeschäft auf den Kaufmann Otto Culemann Frerfelbft übergegangen ift, welcher dasseibe unter unveränderter Firma fortiezt.

Die Firma F. Culemann hierselbft ist eben. falls beate unter Nr. 223 des Ftrmenregifters und als Inbaber derselben der Kaufmann Dtto Cule - mann hierselbst neu eingetragen.

Oschersleben, 3. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Sekanntmachung. 43145 In das biesize Handelsregister ist heute Blatt 1091 eingetragen die Firma:

S. Sahne mit dem Niederlassungẽorte Oenabrũck und als Jababer Kantmann Heinrich Hakne ju Osnabrück. Osnabrück, den 8. Oktober 13897. Königliches Amtsgericht. H.

Firma „Gebr. Albrecht“ in Renhaldensleben

t DSandelsregister. 18342 In unserem irmenregifter ift am 4. dieses Monats die Firma R. Naudies in Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Raudies dert unter Nr. 269 eingetragen.

Ragnit, den 5. Oktober 1897.

oͤnigliches Amtagericht. Abtheilung 16.

Rasnit.

Rastatt. . . 43152

Nr. 17350. In dag Gesellschaftsregifter ju O3. 38 zur Firma Eisenwerke Gaggenan, 2 in Gaggenau, wurde beute ein getragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 30. September d. Is. wurde beschloffen:

I) den doppelt konvertierten Stamm⸗Aktien werden die gleichen Rechte zugestanden, wie sie die Verzugt⸗ Aktien baben, und jwar mit rückwirkender Kraft vom 1. Juli d. Is. an.

Danach ist das Grundkapital der Sesellschaft vom L. Juli d. Ig. an eingetbeilt in 2143 Stũck Vorzugẽ⸗ Atlien à Iö00 Æ Die Ausübung des Stimmrechtes in der Generalversammlung, sowie das Recht anf Bering der Diridende vom laufenden Jahre ab ist jedoch davon abhängig., daß die Besitzer der doppelt konvertierten Stamm. Aktien dieselben zum Umtausch in Vorzugs. Aktien einreichen und für die biermit ver⸗ bundenen Koften und Reichsstenpel zusammen drei Prozent des Näminalbetrags zablen.

2) Das Gesellschaftẽstatut wird wie folgt ab⸗ geandert:

Der § 5 lautet in Zukunft; das GSrundkaxital be⸗ trãgt 2143 000 A, eingetbeilt in 2143 Vorzugt⸗ Aktien à 1090 * Die Gesellschaft ift berechtigt, auf den Inbaber lautende Vorzugs-⸗Attien auszu⸗ geben, welche vor den Stamm Aktien be jüglich des Rapitals, der Dividende und des Stimmrechtes bevor⸗ jugt sind.

3) Das Grundkaxital soll zur Tilgung ven Schulden und zur Verslãrkung der Betriebsmittel bis um den Betrag von 357 000 , also bis auf 2500 000 Mt, erböht werden.

Die Erböbung geschieht durch Ausgabe von bis i 357 Stück auf den Inbaber lautende Vorjugs. Aktien 1000 *, welche den bisber ausgegebenen Vorzug? Aktien gleich berechtigt sind und an der Dividende desjenigen Geschäftsjabres theilnehmen, in welchem sie zur Ausgabe gelangen. Die Ausgabe darf nicht unter pari und nicht später als bis zum 31. De jember 1898 erfolgen. Innerhalb diefer Beschrãn⸗ kungen wird der Aufsichtẽratb ermächtigt, die Mo— dalitãten der Begebung fest;zusetzen, auch je nach Bedarf der Gesellschaft zu bestimmen, ob die Aus gabe des ganzen Betrages oder von Raten nicht unter 50 O00 A erfolgen oll.

Ra ftatt, 7. Oktober 1897.

Sr. Amtsgericht. Unterschrift.

Rodenberg. Bekanntmachung. (43420 In das hiesige Handelsregister ift heute Pag. 102 Nr. 4 eingetragen die Firma K,. Werner mit dem Niederlaffungsorte Rodenberg und als Inbaber Apotbeker Konrad Werner zu Rodenberg. Rodenberg, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Rodenbers. Bekanntmachung. 43419 Auf Pag. 1 des hiesigen Handel sregifters ist beute zu der Firma J. Brandt Adlerapotheke in Rodenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.. Rodenberg, den 12. Oltober 1857. Königliches Amtsgericht.

sentienberg. Setanntmachung. 43423 Dem Kaufmann Gduard Ulrich zu Senftenberg if für die Aktiergesellschaft in Firma „Anhaltische Fohlenwerke“ in Frose mit Zweigniederlassungen in Reppist und Groß ⸗Räschen dergestalt Kollektir Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, mit einem der Vorftandsmitglieder zusammen die Firma zu zeichnen.

Die Prokura ist unter Nr. 44 unseres Prokuren⸗ registers beute eingetragen worden.

Senftenberg, 1 Oktober 1897

Rönigliches Amtsgericht.

skaisgirren. 143424 In das hiefige Firmenregister ist beute unter Vr. 25 die Firma eingetragen S. Nei. Inhaber Apotheker Heinrich Neiß bier. Niederlassungs ort: Skaisgirren. Stkalsgirren, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Skaissirren. 43425

Der Nrothekenbesizer Heinrich Neiß zu Skais⸗ girren bat für seine Ebe mit Lina, geb. Wehner, Lurch Vertrag vom 5. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß dem Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glũckẽ⸗ fälle oder sonst erwirbt, die Gigenschaft des dor bebaltenen Vermögens beigelegt ift.

Dies ist beute in das Register über Ausschließung der ebelichen Gutergemeinschaft eingetragen.

Skaisgirren, den 6. Oltober 1897.

Königliches Amtsgericht.

sStallupõnem. as 426

Die Fran Max Lukis ju Stallupönen ift im Firmenregister Nr. 441 gelöscht.

Stallupönen, den 4. Oktober 18937.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Waldshut. Sg eler pier. 43427 Nr. 198714. Za D- 3. 546 des dels tegister⸗ Firma J. O. Würth in Görwihl“ wurde enn getragen: . Ghbevertrag des Firmeninbabers mit Emilie Eckert, 3 4 29. Sertenmber 1857. Nach 5 1 diefe Vertrag? wãtlten die damaligen Braut leut; alt Rorm Ibrer ehelichen Süterrechtaderhältnisse die ge⸗ eee Greece schaft mit ber Abänderung, dat

der Tdeil in die Gemeinsckaft So mar, äbrend alles. Ibrige, gegenwärtige und zukũnftige, und fabrende, akfide und vassive Vermögen

Gemeinschaft ausgeschlofsen und verliegen⸗˖ ae.

wurde. albshut, den 58. Oktober 1897. Gr. Bad. Amtagericht. Köbler.

Wattens eheid. Sekanntmachung. 43425!

In anser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 23 mu folge Verfügung vom 7. Oktober 1897 am 8. Ok- ober 1897 die Selsellschaft unter der Firma Rheinisch · Bestfalische Srennerei· Sesesischaft m. b. O. mit dem Sitze u Leithe, Kreis Gelsen. Rrchen (Land), unter felgenden Rechte verbãltniffen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom X Jull 1897 gegründet werden. Der Gegenftand tes internebmens ist der Betrieb einer landwirth⸗ schaftlichen Brennerei, demnach die Verarbeitung des ben den Gefellschaftern in ibren Landwirthschaften ereugten oder anderswo gekauften Getreides iu Branntwein und die ausschlleßliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückftãnde, sowie des bei der Verfũtterung der letzteren sich ergebenden Dũngers in den Landwirthichaften der Gesellschaft oder deren Pächter. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ fragt 70 000 0

Die Beträge der Stammeinlagen sind für die einjelnen Gesellschafter verschteden bestimmt.

Jam Geschäftefäbrer ift der Gutsbefitzer Lauren Schulte Kemna zu Leithe, zum Stellvertreter der Suns besttzet Fritz Eickenscheidt zu Kray gewäblt. Die Gesellschaft wird durch den Geschãfts fübrer, event. darch dessen Stellvertreter vertreten.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Geschãftefũbrer bejw. der stell vertretende Geschãftẽ· fibrer jur Firma der Gesellschaft seine Namenk⸗ un terschrift bin zufũgt.

Wattenscheid, den 8. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neimar. Bekanntmachung. 43534 Beschluß gemäß ist beute Bd. D. Fel. 164 S. 326 des biesigen Handeleregisters die Firma Albert gopf in Weimar und der Kaufmann Albert Korf dejelbst als Inbaber derselben eingetragen worden. Weimar, den 4. Ottober 1897. Groß berzogl. S. Amtsgericht.

Witten, Ruhr. 43429 Die bisber unter Nr. 67 des Firmenregisters ver- jeichnete Firma Carl Schemmann zu Witten ist als offene Handelsgesellschaft am 9. Oktober 1887 unter Nr. 139 des Gesellickafts registers eingetragen. Daselbft ift Kolonne Rechts serhältnisse der Ge⸗ sellsche ft Folgendes vermerkt:

Das bis ber unter Nr. 67 des Firmenregisters unter gleicher Firma eingetragene Handelegeschäft ist auf Grund der bestandenen Gütergemeinschaft und des Erbrechts auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Schemmann, Wilbelmine, geb. Meyer, iu Witten nad ihre mit ibr in fortgesetzter Sätergemeinschaft lebenden Kinder Carl, Maria, Ernst, Rudolf, Paul, Joanne und Friedrich Schemmann übergegangen.

Die Befugntß, die Gesellschaft zu vertreten, ftebt nur der Wittwẽ Carl Schemmann zu.

Witten, den 9. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 143430 Im Firmenregifter ift unter Nr. 682 die Firma Franz Geißler zu Zeitz und als deren Inhaber der Getreidebãndler Franz Geißler daselbst beute eingetragen. Zeitz, den 7. Oktsker 18987. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Augsbarg. Bekanntmachung. 43520

Der Confumverein der Saunftetter Spinerei und Weberei, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sauuftetten, bat in der Aufsichtsratbesißung vom 9. curr. an Stelle des aus dem Vereine ausgeschiedenen Vor⸗ Ffandamitaliedes Rudolf Dietrich das Aufsichtsraths. mitglied Anton Waßner, Weber in Haunfstetten, bis jur nãchsten Generalversammlung gewäblt.

Augsburg. den 10. Oktober 1897.

Rgl. Landgericht. Kammer für Handelsachen.

Der stellv. Vorsitzen de: Dr. Schierlin ger, Kgl. Landgerichts. Ratb.

Boppard. 43431

In das Genossenschafteregister ist bezüglich der G*mossenschaft „Spayer Spar. und Darlehn. kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Riederspay“n, beute Eingetragen worden, daß zufolge General- derfammlungsbeschlusses vom 20. Juni 1897 die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen S 23 Ziffer 4. 5 54 Abs. 2 des Statuts) in der im 3 23 vorgeschrie denen Ferm, also durch den Vereins. dorfteber oder deffen Stellgertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen und durch das in Kempen (Rhein) erscheinende Blatt Rheinisches Genosfenschaftsblart! veröffentlicht wer ˖ den sollen.

Boppard, den 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Frankenthal, Pralxz. Bekanntmachung.

Beteff:: Spar und Darlehns kaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht, in Altleiningen. ( .

An Steile der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Krauß J. und Karl Klein wurden in der General er sammlung vom 109. Scytem ber 1897 neu in den Vorstand gewäblt: Eduard Wilbelm Mengel Pfarrer, und Franz Geißler 1E, Fabrikarbeiter. Das eitherige V demitglied Karl Treier wurde jum Direttor beftellt.

Frankenthal, den 12. Oktober 1897. Kgl. Landgerichte schreiberei. Teu tsch, K. Ober ⸗Sekretãr.

Frankenthal, Pralz. 43522 Sertanntmachung.

Betreff: Friesenheimer Spar und Darlehns.

kaffenver eln, elugetragene Genoffenschaft mit

43521

un beschrẽnkter Haftyflicht 0 Friesenherm ·

Ludwigshafen.

An Stelle des verftorbenen Vorstandsmitgliedes Peter Gicher wurde in der Generalrersammlung dom 10. Serxtember 1897 Karl Eicher in Friesenbeim in den Vorstand gewãhlt.

Frankenthal, den 12. Oktober 1897.

Kgl. Landgericht schreiderei, Teuntsch, R. Ober · Sekretãr.

Halle, Saale. 434327 Am 4. Ottober 1897 ist in unserem Senossen- schaftsregifter bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Sausgenoffenschaft Loeft s Sof“, einge ˖ tragene Genofseuschaft mit beschränkter Haft pflicht in Halle a. S. die in der Generalver⸗ sammlung vom 12. Juni 1886 beichlossene Herab - setzung der Haftsumme auf 100 eingetragen. Dalle a. S., den 4. Oktober 1897. Königliches Amtagericht. Abtheilung 7.

Idstein. Bekanntmachung. 43433

Bei dem Escher Spar und Darlehenskafsen verein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht ist beute in daz Senossenschafte register eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Georg Schneider der Schreiner Carl Freund in Esch zum Vereins vorsteber gewãhlt worden ist.

Idstein, den 8. Oktober 18597.

Königliches Amtsgericht. II.

Königsberg, Er. Senoff enschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 am beutigen Tage die Oftprenßische Syiritus⸗ Verwerthungs Genossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit kbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Königsberg i. Rr. eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 25. Auguft 1897 und beñindet sich in den Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Den Sxiritus der Genossen angemeffen zu xer⸗ wertben und die dazu nothwendigen Einrichtungen ju treffen.

Alle Bekanntmachungen, die von der Senossenschaft ausgeben, werden im Deutschen Reichs. Anzeiger deröffentlicht und sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, die von der Gene ssenschaft ausgehenden unter der Firma derselben von zwei Vor- stande mitgliedern, die von dem Aunsichts ratb aus- gebenden unter Benennung desselben von dem Vor⸗ fitzenden zu unterzeichnen.

Der Borstand beftebt aus folgenden Personen:

1) Abministrater Falk zu Ribben, Ostpreußen,

zugleich als Vorsitzender,

27) Ritterguts befitzet Sous ju Klaukendorf, zu⸗

gleich als Stellvertreter des Vorsitzenden.

3) Gutebesitzer Dannemann zu Wolka,

4 Gutöebesitzer Orlowsti zu Kutzborn,

) Kaufmann Ad. Bischoff zu Bischofs burg.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch jwel Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver= bindlchkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namenzunterschrift beifügen.

Die Haftsumme jedes Genossen betrãgt 100 4 für jeden erworbenen Geschäftsantbeil.

. zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1897.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Fönigsberg i. Br., 5. Okteber 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 12.

Nontjoie. 43435

In das Gene ssenschaftsregister des Königlichen Amtegerichts zu Montjoie, woselbft unter Nr. 8 die Straucher Molkerei eingetragene Genoffen · schaft mit beschränkter Gaftpflicht mit dem Sitze zu Strauch eingetragen ift, ift in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden;

Dag Vorftandsmitglied Peter Wilbelm Strauch zu Strauch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an deffen Stelle gewäblt worden Quirin August Breuer, Stellmacher zu Strauch.

Als weiteres Vorstandsmitglied ist gewäblt worden: Ghristian Strauch, Ackerer zu Rollesbroich.

Der Votrstand der Genossenschaft bestebt somit aus folgenden Mitgliedern:

1 J Johann Breuer (Sobn von Peter) iu Strauch.

2 Quirin August Breuer, Stell macher daselbst.

3 Julius Winter zu Steckenborn.

h Ghristian Strauch, Ackerer ju Rollesbroich.

Cingetragen am 9. Oktober 1897.

Otters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43434

münster, Westr. Bekanntmachung. 434535 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Rr. 10 bei dem Drensteinfurter Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. O. ju Drensteinfurt Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalverlsammlung ist an Stelse des Statuts vom 27. Ottober 1889 das Statut vom I2. September 1897 getreten. In dem- selben ist namentlich Folgendes geändert:

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch den Vereinsvorfteber oder denen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit glied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegen äber Rechts verbindlichkeit baben soll.

Im übrigen kann bei allen gerichtlichen Verhand ˖ lunzen fowle gegenüber einem Kassen⸗ und Revisions. perbande nur ein mit geböriger Vollmacht versebenes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Diese Vertretung bat in erster Linie durch den Vereins vorsteber bejw. dessen Stellvertreter und im Falle beide verhindert sein sollten, durch ein vom Vor fande zu bestimmendes Vorstands mitglied ju erfolgen.

Die ven der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machun gen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisißer ju unterzeichnen und durch das Blatt Wefrfaälische Genossenschafts˖ zeitung zu Münster (Westf. i perõffentlichen.

Mün fter, 5. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oster wieck. Bekanntmachung. 43519

Bei der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Gengoffenschaft mit be⸗ schrankter Daftyflicht, iu Schauen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Adermanns Friedrich Plettner sen. ist der Landwirth Friedrich Plettner jun. jum Vorstandemitgliede bestellt.

Osterwieck, den 11. Oktober 1897.

Königliches Amts ericht.

Ostromo. Bekanntmachung. 42834 In das Genofsenschaftsgregifter ist beute die darch

Statut vom 18 Auguft 1897 errichtete Senossen⸗

schaft unter der Firma:

„Wtureker Sꝝpar⸗ und Darlehnskaffen. Verein,

eingetragene GSenossenschaft niit unbeschrankter

. . aftyflicht / mit dem Sitze ju Wturek eingetragen worden.

Gegenftand des Unternebmens ist die Hebung der Wirtkschest und des Erwerbes der Mitglieder, ins besondere vortheilbafte Beschaffung der wirtbschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftẽerjeugniffe.

Die Bekanntmachungen der Senossenschaft erfolgen, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter ˖ seichnung don mindestens drei Borstandemitgliedern, darunter der Vereinsdorfteber oder dessen Stell vertreter, in anderen Fällen mit der Unterzeichnung des Vereins verstebers in dem Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatte' zu Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Michael Wodniczak (Vereins- porsteber), Adam Bukoweki, Theopbil Tomczak, Jan Bofak, sämmtlich aus Wturek, und Roch Reobetni⸗ formel aus Neu- Kamienice. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift in den Dienftftunden des Gerichts Jedem geftattet.

Cstrowo, am 7. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sechweinrart. Bekanntmachung. 433537 Der Darlehenskaffenverein Eyershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht bat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nunmehr die Verbands kundgabe, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaft⸗· licher Darlehens kassen vereine bestimmt. Schweinfurt, 3. Oktober 1397. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Konkurse.

Konkurs.

Uerer das Vermögen des Kleinhändlers und Müllers Eduard Lohmann in Senne L Nr. 253, sst beute, am 12. Dftober 1887, Vormittags 33 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General. Agent Ferdinand Schmidt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Nobember 1887. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis jum 20. No⸗ pember 1897. Grstẽ Gläubigerversammlung am 8. November I897, Vormittags 11 Uhr, am kiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. B. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 3. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, am biefigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 12. Oktober 1897.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

(43453 Konkursverfahren.

Uieber das Vermögen des Schuittwaarenhändlers Karl Friedrich Rudolf Hertwig in Brand wird beute, am 17. Dftober 1857, Nachmittag 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Ortzrichter Emil Meiling in Brand wird jum Konkursverwalter er⸗ Fannt. Anmeldefrift bis jum 16. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 18897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1sg7, Vormittags 9 Utz. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 29. Ok- tober 1897.

Königliches Amtsgericht ju Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.

43473)

43530

Ucher das Vermögen des Pächters Hermann Dobratz in Gahrenkathen bei Drawehn ißt durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom beutigen Tage, Vormittags 830 Uhr, das Konkurs · Verfabren eröffnet. Der Förster August Stack in Bahrenkatben ist jum Konkursverwalter ernannt. Grste Gläubigerversammlang am L. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 380. Oktober 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursferderungen bis jam 10. Ro⸗ rember 1857. Prüfungstermin am 20. Novemher 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier el bft.

Bublitz, den 12. Dktober 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Veroͤffentlicht: Heß, Gerichtsschreiber. 43443] K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkurseröffnung. .

neber das Vermögen des Jakob Friedrich Daug, Zimmermanns in Dachtel, ist heute, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet und Amtsnotar Ventinger in Teinach biw. dessen Affiftent Baur, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest, Anzeige und An meldeftist bis 2. Newvember 1867. Wahl! und Prüfung? termin: Donnerstag, 11. November 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 11. Dktober 1897.

Gerichtsschreiber Bauer.

(43438 sontursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kleid erstoff⸗DSandlers Emil Johannes Engert in S hemnin, Necte⸗ ftraße 387, wird heute, am 11, Oktober 187, Nach mittags 14 Uhr, das Kontursverfabren eröffnet. Ronkurspetwalter: Kaufmann Fran Müller in Ghemnitz, Chemnitzerstt 7. Anmeldefrist bis zum 1IL November 1895. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 25. November is?, GSoriitiags A1. Uhr. Offener Arreft mit Anreigeyflicht bis jum 11. No⸗ vember 18987.

Königliches Amtsgericht hemnitz. Abth. B.

Betannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Sekretãt Treff.

laza39] gontursverfahren.

eber das Vermögen des Schlofsermeisters Friedrich Eduard Serrmaun in Chemnitz, klußere Klosterstr. 30, wird heute, am 11. Oktober

1937. Nachmittags 6 Ubr, das Ronkurg verfahren er- offnet. Fonkurgvertalter⸗ Rechtsanwalt Dr Sey fert in Cbemniß. Anmeldefrift bis zum 13. Norember 15887. Wabltermin am 28. Oktober 1897. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin arm 28. November 18897, Bormittaßs II Ur. Offener Arreft mit Anjeigerflicht bis zum 13. No⸗ vember 1897.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãt Treff.

43446 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Auktionators Carl Christian Reichel in Döbeln wird beute, am 1I. Oktober 1897, Nachmittags 1I5 Uhr, das Renkursverfabren erẽff net. Konkurs verwalter Rendant 2. D. Sekretãr Carl Claus in Döbeln. Anmelde frist bis zum 6. November 1897. Allgemeiner Prũfungẽtermin den 15. November 1897. Nachmittags 8 Uhr. Sffener Arrest, Anzeigefrist bis jum 6. November 1897.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

(43448

Ueber das Vermögen des zeitherigen Bäcker- meisters Karl Seinrich Ulbricht hier Zwickauer straße 24) ist beute, am 11. Oktober 1897. Rach⸗ mittags nach 7 Ubr. das Konkurs derfabren erõff net und der Rechtsanwalt Dr. Carl Damm bier, Johann⸗ Georgen · Aee 7, kum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis jum 5. No⸗ vember 1897 bei dem Gerichte anjumelden. Erfte Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prũfungs-⸗ termin: 13. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Dff ener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. Nodember 189. ; Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib. den 11. Oktober 18897:

Hahner, Sekretär.

8441 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Holzhändlers Friedrich August Julius Serfling, weil, in Hermsdorf. ist beute, am 11. Oktober 18987, Mittags 12 Uhr, das Konkurs perfabren eröffnet worden. Verwalter Rathsubrmacher Robert Sperr hake bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frift zur Anmeldung von Forderungen bis zum 25. November 1897. Erste GSlãubigerversammlung Freitag, den 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 160. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 0 Uhr.

Eisenberg, den 11. Oktober 1897. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Referendar Dr. Müller, als Gerichtsschreiber.

43445

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Paul Alfred Hecker in Glauchau, Auestraße 33, wird heute, am 11. Oktober 13897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursgerfahren eröffnet. Ronkursverwalter; Herr Agent Moritz Mehlborn bier. Anmeldefrist bis jum 15. November 18897. Wabltermin am I. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1857, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1897.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

43469

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über dat Vermögen des Gasthausbefitzers Aron Lach- mann zu Gleiwitz Petersdorf beantragt ist, wird jur Sicherung der Vermögensmasse desselben jede Veräußerung. Verpfändung und Entfremdung von Bestandtbeilen der Masse biermit untersagt.

Gleiwitz, den 11. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

43475 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Fuhrenunternehmers Alwin Richard zu Goldberg ist beute, am 12. Oktober 15397, Mittag, 12 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter⸗ Kaufmann Dermann Gotischling in Goldherg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 27. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am S. November 1897, Prüfungstermin den 6. 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegericht, Zimmer Nr. 2.

Goldberg, den 12. Oktober 1897.

. Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43455 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Marcus (Marks) Rosenberg, Sändlers mit holländischen, Weiß und Manufaktur⸗Waaren, in Firma Marks Rosenberg, u Hamburg, Ublenhorst, Canal⸗ strate 53, wird beutè, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 23 Dktober d. J. einschließlich. Anmeldefrift bis zum 13. Norember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerrersammlung d. 29. Ottober dss. Is. , Vorm. L105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. November dss. IJs., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht herr,, den 12. Oftober 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 434711 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 11. Oktober 1897 ist über das Vermögen des Zigarrenhändlers Michael Mayer in Ingolstadt das Konkurs- verfahren eroffnet worden. Kön kursherwalter. Rechte. anwalt Dörfler in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 30. Ottober 1897. An⸗ meldefrist bis 6. November 1897. Termin zur Wahl eines anderen Konkurgverwalters, eines Gläubigeraus schusseg, zur Besprechung der Fragen gemäß S6 120, 35 F. F. O. und Prüfungstermin ist bestimmt auf Samstag, den I3. November E897, Bor- mittags 5 Uhr, im Sitzung saal Nr. 2.

Ingolftadt, den 11. Oktober 1897.

gen,, des K. Amtsgerichts. a ßer, K. Sekretär.