1897 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. LagechoJ .. S660 lol, o . 1 Gr. Lichtf. T- G. 26 Redenh. Litt. A 0 300 61 b r, , , , 100 600 101,006 ener Gußst 16 9066 Rhein- Nfs. Bw. 1 125, 60b G Dresd. Allg Trsr. 10 /e] 225 225 1850 e Maschinfb. 32 6383 do. Anthrazit 5 1277563 Düsfeld Trans. 10. 1000 MMαν 80 1000 117,256 mbg. Cle; W. 2 156 003 do. Bergbau. 5 143 75 b G GlIberf. Feuerrers. 2Mν . 1900 189 600 234, 506 G nn. Bau Stpr 31 ——— do. Metallw. 10 1581006 ortuna. Allg. V. 20M b. 1000a22ͤoBS0 600 70 00biG 19. 006 do. Sthlwrk. 11 192. 7563 G rmania Lebnav. 2M / οο. 50M). 450 92 234,256 242 1066 Rh. Westf. Ind. 61 175,506 Gladb. Feuervers. M/ ov. 1000. 36 1000 1200 450 1000

*

46 * . 2

2 0 83 2— 2 .

D. 3 6

do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Suckenw. Wll 19 do. Masch. Bau l? do. Reuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rũdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw.

elefeld. Masch. Birkenwerder... Bismarckhũtte Bliesenb. Bergw. de e, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker O B Well

reest Bresl. Delfabrit do. Sxritfabrik 8 Bresl W. F. Linke

do. Vorz. Brũrxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met Garlsh. Vorx · Carol. Brk. Offl Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrod. Charlottb. Wass lot Ghem Fb. Buckau )

3385

s e S 5111 8

22 —— 35

S ——

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Koͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 4 4

1

8

TX. 5

C · -= - 2 0 2

3

SS I II

is 6 37 656 Rö. Bft. Kalt. 11 i 56d Fein Hagelberf. . 0 /m. 50 e, g. 386. 756 1 So Ribe Miontnn. ißt S4 bbet b Rein. Ruckoerf. G. Mop. b -, Do 148. 006 1 131.50 b 6 Rositz. Brnk.· W. 9 191506 deipꝛig Feuervers. SM / ov. 1000 720 51 56 do. St r. 3 los. 5G do. Zucker ahr. 178 30G Nagde K

. . r t 0

j '

118

5

146.256 do. Brgw. konv. 5, 006 Sãchf. 5 Döhl 12 260,006 Magdeb. Hageld. Z3 o/o v. 00MM, 75 82.906 Magdeb. Seben st. 0M av. S000. 21 76 05 bz G Magdebg Rückoers. Ses. 1000 50 108, 25 NMannh. Vers . Ses. Bob 1900 6 370 127, 30 63 G Niederrh. Gut. A. 10 / ov. 5 00M, 35 131 506 Nordd. Vers. 25 a0 xon 4500 K 135 135 199.4063 Nordstern, Leb. M00. 1000er 105. 256 Nordstern, Unfa lv. 300 /a. 3000. 6 S5 c S ldenk. Verf S. 2M n v. M Mb 4 308, 003 enß. Sebens Ws / v. 500 Mιν 11. 3 55 G eu Nat. Ver. Ai / ad. 10 r 185, 0 t. HG Iter Gruben 15 2 h 0 267, 40b6G PYropidenti 10,9 von 1000 fl.: 133, 40biG Schering Chm. F. 1 ; 2 E29, 256 Rh. Westf. Alex 1030. 10002. 141, 00bi 8. deo. Ver- Att. 1 1. los, 10638 Rh.-Westf. Rück. 19. /a. 400 280, 0906 rand Wag . 3 172.30 bz Schimischow Cm. 74 6 26 235ct. G3 Sächs. Rũckv.⸗-Ges. 0 v. 00er 100 2563 6 i 0 . 71 41. 133 50b3G S le Bg. Jnt 8 4 207.753 Schles. Feuerp.⸗ GS. 2M / cb. 3M 143 566 do. i. fr. Vert. 236d iss. 0b; do. do, St r. 14 26 , Turingia, R. 8 26 o.

234 006 Hildebrand Mhöl. 01 111 . 173,508 do. Cellulose⸗. 7 115, 50 bz Transallant. Gũt. WM ov. 106. 80bz g Masch. 7 14 128 006 do. Gasgesellsch Union, Allg. Bers. WM / ov. 3000

Vo

.

130 00 b G zo. Kmg. V⸗A 38 181,906 do. Masch. Kaypy. 12 21081, 50 b; do. Nähfäden ko. 6 187, 40 bz do. Thür. Srk. 6 17.006 do. do. St. Pr. 6 51,506 do. Wbst.⸗ Fabr. 18 33 50 bz G an Spinner. 8 31006 Salme Sal jung. 6 r. Sangerh. Masch. 2237 157, 50bz G Schäffer & Walk. 4

. . .

I I-11

Se e , eo e.

0 500 120, 758 do. do. . * 1000 342. 756 Hary. Srgb.⸗ es. 6 600 i565, 25bz6 do. J. fr. Vert.

600 224, 5063 G rtm. Maschfbr. 10 1000 Bo7 . 10bi6 rtung Gihst. 5 1200 31, 75bz6 rz. WSt P. w. 21 300 185,60 b3G ] do. St. A. A. v. sb, 80A 1853 75a I9bz do. do. B. ty. II5, lob; Hein, Lehm. Wllb. 0 do. do. abg. 6 144.90 Helios, El. Ges. 8 1 1693, 506 G emmoesrPrtl3. 4 6 55 50 b; 6 ungstenb. Masch

. TCC

D O Oοσ c

. = = . .

O0)

.

5

39

—— de O CO O

K 2 D

=

X O

—— W

21 ö

,

Ver . . ere, . . 6. 3. Insertionspreis für den Raum einer mr, 30 3. für Berlin 263 75 n,, n, auch die Erpedition 8. z l . e , n J, 3. ; 2 4 erlin 8X., Wilhelmftraße Nr. 32.

D deo & A *

w Dd· · , D .

r 6

O O

6 C RH

2 ö = w . . . ( 0

X

iin,

CF —— Z CCCB. E

3 D 18

. . M 243. 1892 än. 8 12 1 17 1209 id vob & do. Perti-mtf. 106 13 * 206 obi G Union, Hagelvers. Mop. DMφυτοά ; 2

110.006 Höchst. Farbwerk. 2 28 = vH 6 00bzy G 7 II, So b; G; Viktoria, Berlin Ms. 1000: 2 Seine Maje stã 1 2 4 13368 Dor erh itte alt= . 3566 den 5 a6 65 8 Vestursch V B. de d. Jood-e, , 1256 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Sterns zum Komthurkreuz des Großherzoglich In der Ersten Beilage zu 125,756 de. alte kon. sx. 1.506 . Frid. derr 9 4 12756 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Ms —— dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justiz-Rath fächsischen Haus-Srdens der Wachsamkeit oder vom „Reichs- und Staats⸗-A . ĩ is ,. , ö 3 8 ie 5 9 4 . Black⸗Swinton zu Glogau und dem Amtegerichts⸗Rath ö weißen Falken: der ö re mn . 211, o. St. Pr. Litt. 2. 9 122, 3 Schu ; 2 4 252 00 . . ; 8 ‚. 4a . 32 ' ö 8 ; r ̃ elste J ö 33 oh bi oesch Gif u. St. II 13 177 9066 22 3 ; ͤ ar 866 Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: . Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse . dem General-Major z D. Freiherrn von Eberstein zu schen Reich für die Zeit vom 1. April 18957 bis zum 1273. 00h; off mann Stãcke 12 12 4 172.755 Sed Müöbl V. 5 ; ö Pomm. 34 g Pfobr. 100b3. Elifab.Westb. strft. 4 = 236 Serkowitz, bisher Qberst und Kommandeur des In fanterie⸗Re⸗ Schluß des Monats September 1897 veröffentlicht. 32, 00h36 ofm. Wagenbau 9 11 4 194.256 Senfter Rt Vz. 3 1234 1. 191 806 102b3G3ö. Meining. Pr, Pföbr. . Pomm. dem Hauptmann Trützschler von Falkenstein giments Nr. 84 (Großherzog von Sachsen); owaldt · Werke —— 135. 756 Siemens, ash. iir is, 4 1. 9 218,755 Vr g Pf: br X. VI 106 80636. Schles Breb. Zink im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Inh al. Or fan ven Ritter . 96. ; attenh. Spinn. 5 6 9 obtG Sitzendorf. Porz. I9 4 1. II32 05586 St; Pr. 07 öh Gestern: Ita strfr. Natbt.= 1. Magdeburgisches) Nr. 26, dem Hauptmann Aschenborn b s , ,, , . des Herzoglich Inowrazl. Stein 2. —= r. , 33 756 Spinn und Sohn 38 8 4 1. 136 00biG Pfobr. 450 985, 10G. Ostpr. Südb. St. A. 88, 40bi. im 3. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 66, dem Haupt⸗ . eig ichen Ordens Heinrich s des Löwen: 12 ; 3 126 . 144 5 ö 2 . 9 1 . 9 mann von Heynitz in demselben Regiment, dem Rittmeister Inf dn. , . Lessing vom 1. Hannoverschen Königreich Preußen. nt. BSaug. St Yrlo 19 4 1. . adtberg. Hütte 5 II. ; f * i r 2 ; 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 74; ö K . .

946 5 ; z von Bülow im Kürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magde⸗ giment Nr. 74; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Jeser ih seal 3 ish 305i; Staßf Chem Fk. 8 den Ober⸗Landesgerichts-⸗Rath Beitzke in Köln zum Prä⸗

heutigen Nummer des

n . = . . . m

= 2

2

2 22

.

C t=

do. do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... emnitz. Baug. emn Werkzeug 59 Concordia Brgb. II 13 Goncord. Spinn. 18 15 Consolid. Schalt. 12 15 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. 4 65 Gottbus Masch. 8 CGourl Bergwerk 5 8 Cröllwtz. Pay. . 183 24 Dannenbaum .. 3 41 do. i. fr. Verk.

Dan Delm. Att. 9 3 do. do. St. Pr. 5 6 Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 18 10 do. neue 10 19 Dtsch⸗Oest gw 8 6 Dt Kred. u Baub. 4 fx. do Gasglühl icht 1900 89 do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 3 25 do. Spiegelglas 74 do. Steing. St bbe —= do. Steinzeug. . do. Thenrõhren do. Wasserwerke

. w. e, = = ss‚ . = . me e . mn m .

w

d 1. 177,60 b 19 15 3 7 . z 2 ö ö. dere herren 25 2. is ob. B Sen Bren en, 11 613 w, Kurse. . ö ,,, ö 1. i. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Raĩser· Alles. fr. ; 102, 006 Stett h. Dhier 15 17 4 1.1 346 00636 . SBan en. * : zu. ow. Lebus, dem Pastor Kriele den Hauptleuten von Ti Feld⸗ si es L ichts in S ? Raliwk. Aschersl. 5 7 4 147 006 do Gleftri Br. 7 7] 7 1663663 der, e , , ,, . z Kriewen im Kreise Angermünde, dem Domänenpächter, mann . . j 1 ; P , in Hamm zum Prä⸗ 1000 ES073bG Tapler Maschin. 31 83506 do. Vulkan B.. 65 38 1 1s 63 E 8 , Rieler Bank. SI d I LI So Ii SobuG misrath Rosenthal zu Grimsleben im Kreise Schrimm, —ẽè 4 sidenten des Tandgerichts in Aurich J 1660 1587756 Tattowig. Brgw. 161, 790bz3B do. do. St - Pr. 6 1 158 O5 . dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor a. D, Steuer⸗Rath Köppen zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1 . 1000 E75 οοbz & Kevling 1. Them. 119758 Sioewer, Jab. 1! 197 255 Industrie Aktien. Berlin, bisher zu Sagan, dem Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten a. D. braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: . Lan gerichts Direltor Ratjen in Hannover zum Nb, 102275. 50 b; Köhlmnn. Stärke 263.506 Stolberger Zink 141 68 30 bz G Dividende ore 1818 1828 36 8. *. Ste zur s] Rechnungs-Rath Sir zu Friedenau bei Berlin bisher dem Premier⸗Lieutenant von Wedel vom 1. Hannoverschen Präsbentez de genüge n, m de., Ii47 z0oß G Ein. Bergwerk. 241 60 bz do. St. Pr. 7 ꝛ; 139,553 nnener G5st w. T 1 17 . u Kolberg, dem Provinzial Sieuer⸗Sekretä ; Infanterie Regi ö nee . is' n m e, den Landgerichts-Rath Stuben rauch hierselbst zum 27 e, . . 3 ö . z erg, dem Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär a. D. Henke zu Infanterie⸗Regiment Nr. 74, kommandiert als Inspektions⸗ richts ö 1000 128,B 006 Köln ⸗Müsen. B. 53, 75 bz StrlsSpilk 3.7 ; 129 256 Ascan. Chem. p. 58 8 4 1. 153,006 Breslau, dem Ober⸗-Steuer⸗-Kpntrol D. S na. Dfhzier bei der Kriegssch n Nen ff. Kammergerichts⸗Rath, ioo 63h do. Do. konp. 7756 Sturm alt eget 7 461. 15 75d; aug. . Mittl. = ft. e , fe,, n, Steuer Infpettor Hffizier bei der Kriegsschule in Neisse: den Amtsgerichts Rath Hellbach in Wiesbaden zum 300 255, 5063 G König Wilh. w. 216 756 G Sindd mm 10öy/n A 7 4 1. 3 Berl AJuarium 0 0 1. e r. itz und Neu kirch zu Oels i. Schl, den des Komthur kreuzes erster Klasse des Herzoglich Landgerichts Direktor in Sanau ioc . 6 nn, ö . 41. 1 e, . 1 . k 9 . 2. 5 o ge r sachfen⸗ernestinischen Ha us-Ordẽ ns; den Gerichts- Assessok Gräul in Dortmund zum Land— 25, 75 bz önig. Marxienh. 2 bz do. Sũdwe raunschwPfrdb 50 b; 1. Schl. Jaensch zu Munsterberg , Schl., . ; j In D k S800 siös ib; Rgsb. ich Var 73 5 bed Thaleg if St. B. K , 205 50 dem Steuer⸗-Einnehmer erster Klasse a. D. Bor n zu BGlanken⸗ d dem Gen gra aner Grafen von der Goltz, Komman⸗ . Ge, ge r Dr. Kristel k J 16 J, ,,, 96 , . do. Vorz. Akt.. , . 2 ö burg a. H. 6 zu Oschersleben, und dem Ober-Stadt⸗ eur der 22. Infanterie⸗Brigade; a ae, men ö risteller zum Amtörichter 300 220 t. 5nigsborn Dgw. = 23,0 bz Thüringer Salin. 25 V. Petr St. P. 9 0 25,5 registrator a. D. Rißmann zu Hann ? r⸗ i ñ lass s 3 n, d, d, l, , e , / , 7 be G n , D n 1 io . mann, 6 3766 3 . 26 zu Hannover den Rothen Adler des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: den Gerichts⸗Assessor Schneider in Prenzlau zum Amts⸗ 109900 142,906; KTörblẽdorf. Zuck. 93 12.256 Till mann Wellbl. 188 008 agonschm. St. P 75 506 , ö dem Hauptmann von Graevenitz vom 6. Thüringischen richter in Gostyn, 1000 132506 G Kurfũrstend⸗ Gef fr. Titel. Kunsttẽpf. 47 35306 Bran. db. 7 41, bo G dem Forstmeister a. D. Haupt zu Harburg und den Ge⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 95 und den Gerichts⸗Assessor Fechner in Märkisch⸗Friedland zum 2 de. Ter Ge. = 1215063 G Trachenbg. Jucker 85.755 luckuf dw 2? 83 heimen Rechnungs⸗Revisoren 2D. Geheimen Rechnungs⸗Räthen dem Fitimeifter von Liebeherr vom 2. Rheinischen Amtsrichter daselbst, und f 567 00g Lauchhammer .. ; 142006 Tuch Aa Hen kv. 73,506 Gummi S 214,50 bz G Boerner und Voigt zu Potsdam den Königlichen Kronen- Husaren⸗Regiment Rr. 9 den Gerichts⸗-Assessor Lappe in Rhaunen zum Amtsrichter . ö . L ne ef. . i ent ö. eim Br. 13 os e , me. de s Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: in Rosenthal zu ernennen, sawie . 3653, r; . 3 = , ; 5 * e. . - jer⸗Li . 1. z 1 d d k M 8 . . ö 2 34 * ; 2 . 1 ö Hiss, , ee, . ar eo be, ele, ,. . . Magdehbupgi⸗ k . nn 130 S5 bid geips Gummim. sco ioo fish 063 G I. S. ind. Haup. Lgeb. Pieb.ã ü. J 16 1 17 212, ob; G en Infanterie Reg ment. Nr. S6, dem Knsernen anspektor gischen Infanterie Fegiment Nr. ss. en Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen. 1416 Soc; Leopoldsgruke.. 165 IG do. Vor; A. . 6 10 308 dangenf Tuchf fh. 24 A2 1.41 = uhlle rt, von der Garnisonverwaltung in Magdeburg, dem dem Premier Lieutenant Reimer vom 2. Rheinischen is ere, . , de n,, s . Hrn enk. Chem. 12 . , ,, 5 . . rl, Husaren. Regimen Rr. 9 und 9 a n 1225 do. do. St. Pr. 120, Var iner Papier 10 192,008 Rathen. Opt. J. 110.25 zweiter Klasse a. D. Killmann zu Brieg, Re— S 2 Ken Reni Seine Majestät der König haben Allergnädigst . Von ners m. S. w Lorch; geryi. SZoseft. H. , , e , , 1g oc di , , . Rierun sbezütk Breslau, bisher zu Pr-Sderberg im Kreise dem Second Lieutenant Seu bert von demslben Regiment: a n ö e. . ö 3 ,, 1 . drtelw ; , , 16 140, obi G . und dem Zollamts-⸗Assistenten a. D. Matsch te zu des Verdien stkreuzes desselben Ordens. der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu 2 eh de n o. St.- Pr.] it. . Lothr. Cisenm. 2. Br. Köln. 1 235 50bz enf. Nordh. . ronau im Kreise e önigli tronen⸗ sik Dirigenten. Fe Rei ei ; ‚. ger ö. jn , ,. r. * . ga oh 6 ker er r . r n n, n. 3 6 e, , . 6 Kreise Ahaus den Königlichen Kronen⸗-Orden 6 de,, Felbmebel Rein de l beim. Gre Rubner den Charakter als Geheimer Medizingl-Rath, und 165 50636 Weißbier (Ser.) 35 16s, 75G . ö . nadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) dem Zentralbureau⸗Vorsteher im Ministerium fur Land⸗ 156 g6 b; ps. (Gold 7 10 obi dem Hauptlehrer Martini zu Mittelbauerschaft, Ge⸗ ö . . . wirthschaft, Domänen und Forsten, Rechnungs⸗Rath Paul 13 956 gel zer Maschin 260 362 75 bid meinde Hiesfeld im Kreise Ruhrort und dem Lehrer em. und dem Büchsenmacher Polzin vom 2. Rheinischen Husaren⸗ Hoppe den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu

C Q W KQ— P k . ö Q Q —.

w = n

2

x 2

K . we , m.

X

ö

2 O D eO ν.

, . .

090

O Gt M

D o S ro d , S ee

1 0

S CMο, O, * o O eo

1 . . . . . . . . . . . e J = e n . w m ne m m m m.

TI 108 - . n.

—— —— —-—* w J ,

se , , n

= . . . = . m.

—— *. = * 2 * 1 6 R 2 1 . 2 2 2 6 W 2 O2

m

C O OO COO M SX 8 8 8 0

I SI XS

SI 0000

a) k .

S* *

o,, 33 106] zouifeTiesfau w. 63590 Ver. Mel. Saler 12 205, 00 b; G 6 Organisten Bräcker zu Soest den Adler der Inhaber des Regiment Nr. 9; verleihen, sowie

Q W D de = =

Se CMO CM O

*

. . . 2 222222 2 * M Q M ο

H C * C N —— ———

8

1 1

* 1 1 * 2 * 1 1 *

1 4 * * * * 4 4 4 * 4 * . st. * * * *

11

S- —— * 28

. eo = n.

*

Dꝛresd. Bau⸗Ges. 10 0 226, 5G do. do. St. Br. 105,25 bz BVereĩn. Pinselfb. 10 Dũñ. Cham otte Nr Tech br. 134 50bz3G do. ö än Srht.· Ind 34 00k; Miri. We ff Bw. 3 5b; Gd Vittoria Fahrad 1 rgani ö 1 . , / 125,30 wir,, ,,. ] , . Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, der dem selben Orden affiliierten golUdenen die Wahl des bisherigen General⸗Landschafts⸗Raths von üffe . Wag. 1 213,590 da. ank Vogtlãa as 388, 50 et. jh tdi * ; ö ; ; ie m , Mn f s * 58 , ö r , da,, ö ger, , were. a,, J . Dynamite Trust 13 1 173 30 b; G Marie, kon Bw. 5 195 ogb3 6 Volz u. Schlut. 85 3636 Berlin, 14. Oktober. Die heutige Börse eröffnete Berlir 26 em S ã ere Aufseher Zieglitzki zu Fincken⸗ dem Wachtmeister Brehm vom Detachement Jäger zu i, de en ö Landschaft für die vorgeschriebene sechsjährige do. ult. Ott. IJga i753, So 80 303179, 0 b; Marienb. . Ftoßzn 31 35 608 Vorw. Biel. Sp. 116 006 in festeter' Halteng und mit zumeiff etwas Föheren stein im Kreise Rosenberg das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Pferde des XV. Armee-Korps; mtsdauer zu bestatigen. g cert Masch dh. 16 Go oz ob; G Naschin, Breuer 1353 306 Bulk. Duisb. kp 166, 106 Kurfen auf fpekulativem Gebiet, wie auch die dem Gemeinde⸗-Vorsteher Kaldune zu Kunersdorf im der demselben Orden affiliierten silbe K er d, , . ; 11500 . ,. 2 . Warstein. Srub. ; ,, ,. 1 . . Krossen, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Döhrer zu n , n. Ml nt silbernen ö tracht smt. ö: 3m D ener Bergb. 3 3 Waffrw. Gelsenk. 12 1 ; 2910061 dier entwickelte sich das Geschä im allgemeinen Schmalkalden, dem Feldwebel Gollhofer im Eisenbahn⸗ . 24 ö. ; . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . r g . 3 ö. . 2 e, . 6 6 n g k gchi ef , Regiment Nr. 1, den C senbahn Latametin führt a,. T. ng! w . , dem Fabrikanten Johann Hermann Kissing in Jerlohn 3 ga hbz rann, is 756 n , , 165 6 , r aer . 2 2 zu , , i. Schl. dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. . g . K und dem General⸗Direktor Emil Kirdorf in, Ueckendorf, Elekt. Unt. Zurich 9 I1I7Iöbobz 16003 do Stahlwerke 13 4 1.7 195, 560663 weitere Befestigung ein; der Börsenschluß erschien Hamel zu Schwerin i. M. bisher zu Breslau, dem Eisen⸗ ferner: Kreis Gelsenkirchen, den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu . 7. 129 506 . n, do nion St- . Iz 18 2 1 20. ie s aber wieder etwas abgeschwãcht. ö ö, 23 64 ö zu 66 der aus Anlaß des 50 jährigen Regierungs— ö gl. St. P. ö ix u. Genest Tl. 8 10 6,00 b Wiede Maschinen 2 4 1.7 71,75 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich behauptete Kurse gau, bisher zu Perl im Kreise Saarburg, dem Cisen⸗- Jubiläums IJ Masestät der Königin v 7. k Cvvendors. Ind. ö Rama sch. Rech - 15 1 K Kilbeĩmj Weinb 0 4 1.1 für beimische folide Anlagen auf bei ruhigem Handel; bahn⸗Bremser a. D. Johann Marx zu Neunkirchen im Kreise , . beer gien der, gin nnn G roß⸗ & emansd. Syn. S2d0bt ;. Nau är ec wr, Io 12 1 254325 b3 8 Vo. Vors. Att. ? * 11 43506 Reichs. Anleihen und Konsols, besonders dreiprozentige, Ottweiler, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Peter mern ehlgnglen ind rland veßliehrner bergen Auf Ihren Bericht vom 23. September d. J will Ich dem Eschweiler Grgw. 193, o bz G Len Berl Dm ni. Is obi Biibeimebütte ir 213 14 20 b etwas abgeschwãcht. zu Perl im Kreise Saarburg, bisher zu Gramschütz im Kreise Medaille und des Comm an deurkreuzes des Königlich Kreise Trebnitz im Regierungsbezirk Breslau für die von do. Eifenwert Neufdt. Metallw. 0 96 1 Riffener Bergw. 417 46 50h36 Fremde Fonds behauptet, Italiener fester und leb⸗ Ilogau, dem Eisenbahn-Stations-Porlier 4. D. Weigerding italienischen St. Vauritius⸗- und Lazarus⸗ ihm erbauten Chausseen von Tschachawe nach Groß⸗Totschen 1932063 Neurod Kunst. I. 6 753 15 306 X 2 . 1 147 065b G hafter, auch Turkenloose etwas anziehend. 1 4 nůi ; ise 8d ; 29 ; 8 Ordens: d Mie Pollen sch ; ; ; 12756 IYieuß « 3605 005 6 6 . 3 n zu Neunkirchen im Kreise Ottweiler, und den Steuer-Aufsehern . . und von Pirschen nach Pollentschine sowie für die zur Aus⸗ Hie, , , s pie 2 1241 2 —— 2 . 3. D. Stadahl zu Schönau, Lobfien zu Tondern, dem Obersten Freiherrn von Senarclens-Grancy, füuͤhrung gelangende Chaussee von Pollentschine nach Krako⸗

ö 2 = Co.

S an .

, 6 ᷣ. . d jawitz i is ö ĩ lügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Ueb d sseemãßi 127 73566 dilan 4 ü Chwastek zu Weigwitz im Landkreise Breslau und Rat ajczak Flügel Seiner Knnig zogs wahne gegen Uebernahme der chausfeemäßigen Unterhaltung Jr. z ö w 1 zu Kosten das Allgemeine Shrenzeichen, fowie von Hessen und bei Rhein; sowie dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes 11 1 Ji. A4 oobz G itallenische wenig verändert, schweizerische eit. dem Lehrer Hermann Ihlow zu Wandsbek im Kreise des Kaiserlich russischen St Sta nislaus-Or dens gh. den. „Bestnmmungen deß s Chaunfseegelt tar fe erm , g ĩ Von inländifchen Bahnen waren Dortmund Stormarn die Reitungs-Medallle am Bande zu verleihen. dritter Klasse: 29. Februar 1810 (Geset Zamml S S4 ff) einschließlich der . n. Gronau schwach, Ostpreußische Süßbabn sest. den Premier- Lieutenants Enber, Freiherr von d in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, 3360 b3 G Breslau Rheder. 611. 139, 9008 Bankaktien sest; die sretulativen Devpisen zumeist Rech nn er, , gen gentenden gel . er sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ . 8 Tin, i, 4 li. ö ,,, und tee fh, hie e, mam eck und Lemcke vom Reitenden Feldiäger-orps. schriften borbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen . , ,,,, 103 0k g Dyfschiff. : 105, 10 bz G . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ ; r e er i, . omg; . ] angehängten 12220683 ette, D. Clbschff. ; S5 69 8 r der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Deutsches Reich. ai en, de enn, ir . . izeivergehen auf die d . 6 i dlos eilen, und zwar: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des r . M ; o. ult. ; 2M, 40 b t ; g . ö 3 Schi Damp. Go. 611. i 7566 8 des Kommenth urkreuzes zweiter Klasse des Königlich Reichs den bisher bei dem Generals Ktonsulat in London be—= Rominten, den 1. Oktober 187. 236 bz Stett. Dmpf. Co. 46 1. 54 coG württembergischen Friedrichs⸗Ordens: schäftigten Vize Konsul Dr. Riel off zum Vizegtonsul für den Wilhelm R.

111308 BVeloce, Ital Spf 6 701. B32. 75 8 kl.. 165, r; r ö afen von S6 50 bz do. * fr. Vert. e . Richtftrob dem Obersten Draudt, à la suite des Kriegs⸗Ministeriums af on London zu ernennen geruht. Für den 2 3. öffentlichen Arbeiten: refeld.

110,256 do. Vorm. Att. 6 7I a 1.1 500 ze. EGrbsen ; und Kommandeur der 1. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; . Auf Srund des 3 75a des Krankenversicherungsgeseßes An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

1420063 G Nienb. Vorj. . 114006 Nolte N. Gas ⸗G. 7 383356 Rid. Cisw. Bolle 16 4 27, 006 do. Gummi.. 64 71 111506 do. Jute ⸗Spin. 10 . Nrd. Lagerh. Brl. 2 Rio do. 5 . 2 Nordstern Brgw. 7 10 * Dberschl CEhamot 66 19 8rzobG Do. Gisenß. Bed. 82 150903 do. G. J. Car. h. 18075 b 6 do. Kolswerke 6 1 25a l S0, 5 b; do. Portl-Zm. 6 1321038 Aldenbg. Eisenb. 9 12375 b G Opp. Portl Zem. II 1 1237566 Danabr. Kupfer J

ass. Ges. konp. * aucksch Masch. 5 13,59 ba B eniger Maschin. 6 8 36, 80 bz etersb. elt. Bel. 5 6 166 80 b3 G bön. Bw. Lit. A 6

153. 25 3 G do. A. abg. 10 73 50 bB do. B. Bezugssch is S5 G . det 9 = luto Steinthlb. 8 11 12756 do. St. Pr. 8 11 245, 25 bz G omm. Masch. F. 90 201 50 b; G ongs, Syvinner. 64 o 256 osen. Sprit⸗ Bk. 170, 30 bz reßspanfabrik . 5 A700 bj G auchw. Walter 8 60, 090b) Ravensb. Spinn. 3 45,2 G Rednb. St P. alte

e e, , sss ses

* 38

; 3. 1 F risters Roßm. H. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konb. 0 do. Vorzug. Geieweid. Eisen 9 Gꝛelsenkirch Vgw. 7 do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Ga. Mar. Hütte eine 55 Stamm · Pr. 55 do. kleine 5 Germ. Vor; · Alt. Serres hm. Glsh. *

ö

5

—. ö

II III

DARC 22 . L N Q QC ,, -=

Q

8 5333 8 *

—— 2

1

*

w 2222 * 600 e w . . . m n=, = . n. . m = W

.

ö. 2 —— 83

123 006 118 50 36 Ver sicherun gs Aktie n. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: in der Fassung des esetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ 6 aur 9 ö e. 2 . . dem Premier⸗Lieutenant Hoffmeister, à la suite des Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse „Phönix“ (E. SH.) in 2 Aa M Feuer Mob. looo - R 536 380 26 al - Infanterie Regiments Markgraf Ludwig Wilhelm G. Badisches7) Altona und von neuem der Kranken- und Begräbnißkasse des Ministerium für Land wirthschaft, Domänen . 33 33 fel e, mf g, er, is , = Fan Nr. 111, kommandiert als Assistent der Compagnie⸗Chefs bei Vereins der Deutschen Kaufleute (E. H.) in Berlin die Be⸗ und Forsten. Allan; V öso von 1600 .. 30 Eg 1,55 M 1,10 10. Butter 1 Kg 3,60 - dem Kadettenhause in Karlsruhe; Hein gung ertheilt worden, daß fie, vorbehaltlich der Höhe Der Thierarzt And Schir mei : Berl Jeuery . G. WM /op. Ido que 105 z 05 , = Gier S0 Stüc 155 A; 46 bes Krankengeldes, den Anforderungen des 575 des Kranten⸗- am Koni ö ö n reas Schir meisen zu Grottkau ist ö 6h Karrer Eg do , e , , al des Ritterkreuzes des Großherzoglich meclen⸗ verficherungsgesetz: genügen. , n n ,, die * b 2,40 2 ; 329. * 2 r *. kg 82 ö! burgischen Haus⸗-Ordens der Wendischen Krone: Berlin, den 12. Oktober 1897. ,, , n Erl erg rh e, , en worden. olonia, Feuerv. M / v. e S0 M; 1,00 M. Ba ; ; i i en, Knauer zu Goncordia, Sebv. 200. 1000 ά-—. 54 1,560 ; 0, 80 M. Schleie 1 kRg 2ß0 ; Re dem Hauptmann Weese vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ i, Scharzfels, Reg.-Bez. Hildesheim, Lohmann zu keln, Dl. Feuer. Berl. dd c sov. 1o0νι· 08 Blei 1,40 MÆ, G60 Æ. Rrebse . r. 109 und . en,, , . höhe, Schäfer zu Schafhof und Engelbrecht zu Rothwesten, D 2 em Haupimann von Blumenstein vom 2. Badischen Reg⸗Bez. Cassel, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amt⸗

d Berlin Mor. 1000 Q 6 . D Ric. un. Mitn G. 260 / GG. 30000 37220 45 renadier⸗Regiment Nr. 110; mann beigelegt worden.

. .

ie . =

0 0 Q λ—πυ . . . n m . . = m . . , m . m . m e.

. 1

. *

n J

2

= = = = 0 = D.

2

5 9 ö 2

= ** = we J J

k

do do

7

*

—— —— *

1.

=