1897 / 243 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Ju stiz⸗M in ist er iu m. Verletzung eines Gesetzes nicht mit voller Sicherheit abe folge wäre Giberna, einer der ersten Führer der nach weisen nur die starken Größenklafsen von 5 20 ] taback, und war 8 * Hauptamtsbeyirke Colmar, je eines ii = ift

. ; ; ö ; ; i. . ; je eines in den Be⸗ Weizen hatte besonders in den guten Sorten am meisten Der Rechtsanwalt Goerigk in Strasburg in West⸗ zuleiten en Mit um so größerer Entschiedenheit müsse nomisten, nach Yiadrid gekommen, habe mit dem ud 2 . 200 = 1000 ha eine Zunabme auf; die Zahl zirken enau und Schlrmeck, und 5 im Hauptamtsbezitrk Straßburg. unter dem Preisrückgang zu leiden; die Müller kauften infolge der preußen ist zum Notar für den ge in! des Ober Landesgerichts aber die Partei des Redners den Geist und die Tendenz des Minister unterhandelt und sei alsbald nach Paris zurück rer Betriebe von 1009 ha und mehr ist unverändert auf 2 stehen Che Verwendung von Surrogaten bat nach, den angeftellten schlechten Mehlpreise nur den nothwendigsten Bedarf.

; . ; ] z ] ißbilligen. i hi i ü j i 1d arken Größenklasse von 2—–5 ha Ermittel bei d tellung don Tabackfabrikat icht statt⸗ F*toggen. Der ÜUmsatz war gering. Eine Ausnahme hiervon Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Strasburg Erlasses mißbilligen. Es sei hier die Grenze dessen, was gereist. frre , 566 . 866 ; . 1 . 2 mn ei der Herstellung don Tabackfabrikaten * st 6 16 ,

in Westpreußen, und erlaubt sei, bedenklich überschritten. Die Partei des Rednerz Türkei. t so gut nder, dr,. 8 e e n ; ö ; ö j ; ö s J j onnen, mehr die beiden war. Für schönen, schweren Roggen zeigte sich eine gute Nachfrage, der Rechtaanwalt Koop in Bocholt zum Notar für den 6 22 a. , / . j behalte sich Die „Times“ meldet aus Konstantinopel vom e, f, ö. 8 Ei e eff n g 1 die Arbeiterversicherung. namentlich bei niederlandischen n, , . Bezirk des Sber Landesgerichts Hamm, mlt Anweifung seines ĩ— och die = if 2 3 n i . 1 e 23 13. Oktober: Seit dem 6. Oktober seien keine Truppen nach non 6 500 ha. Auch die beiden Betriebe von 1900 und Bei der Invaliditäts, und Alters- Versicherungs. Gerste. Das Geschäft ging fnerst gut, iadessen ließen sich die Woͤhnsitzes in Bocholt, ernannt worden. em Hause en a weichen en au hen ischen des Erlasses Thessalien gesandt worden, indessen erwarteten vier bedeutende mebr ha baben sich etwas vergrößert. Die Bedeutung dieser Verände⸗ anstalt Sldenburg lagen in den neun ersten Monaten des besseren Preise infolge der minderwerthizen Qualität des größten r Kenntniß bringe. Die vorgeschlagene Tages⸗ Transporte den Befehl, dorthin abzugehen. Das türkische rungen wird klarer, 6 man den Antheil r w . 53 8. ö fũr 7 ge. , m des 4 3. . nicht balten. w . 354 ö ; . ö r iegs⸗Ministeri ĩ j j j 1 srthsckaftlich benutzten Fläche aller Betriebe vor Augen orjahres find in Klammern beigefügt) vor; aträge der leichten Donauwaare ganz unbefriedigend und gar. * . Ministerium für Handel und Gewerbe. Indem das Abgeordnetenhaus das seitens der Regierung bei der —— ,,, . * 36 9 6 n . z 4 von ,, 81 (73) Anträge auf Be, ernstlichen Klagen; auch fielen Partien aus Suũdrußland nicht sonderlich Bekanntmachung Herausgabe des Erlasses vom 23. Juni 1897 beobachtete Verbalten hul arisch⸗serbischen Grenze stationiert . d l . Grõßenklaen: o—=2a 5a 5 20a 202 1 ha willigung von Altergrenten, 5683 (638) Anträge au Jeitrags. aus und waren von leichtem Gewicht. . ? . . verurtheilt und derselben entschieden seine Mißbilligung ausspricht, g . ze stationiert werden sollten. Proz. der landw. ben. Flãche: O00 0, o 0, 09 1A33 erffartung in Heiratbefällen, 39 (615 Anträse auf Beitrags. Ha fer. Das Geschäft ging fortdauernd flau. Die Qualität Bei dem Berggewerbegericht zu Beuthen O- S. ist dem geht dasselbe über die Anträge der Abgg. Hochenburger und Genossen, Griechenland. = IL-3 ha 25 ha 59g ha 10 20 ha 20. 50 ha 50 = 100 ha ] erstattung in Todesfällen und 107 (564) Anträge auf Uebernahme des der ersten hier aus Libau angeführten Partie ließ zu winschen übrig. Amtsgerichts Rath Wenzel zu Rybnik unter Belassung in Wolf und Genossen auf Versetzung des inister ⸗Praäͤsidenten in den Die Bevollmächtigten für di daulti 267 12.73 2078 2872 26,52 4,59 Heilverjahrens. Es wurden in dem genannten Zeitraum bewilligt: Mais fiel infolge großen Angebot; aus Amerika bedeutend. dem Ämt als Stellvertreter des Gerichts vorsitzenden zugleich Anklagezustand zur Tagesordnung über. 9 fur ie endgültigen 106 - 200 ha 200-500 ha 500 -( 1000 ha 1000 u. mehr ha. Isa (i156 Invalidenrenten, 73 (68) Altersrenten, 55 (378) Beitrags Nur schwimmende Parfien, deren Ankunft in nächfter Zeit noch nicht der Vorfiz der Fammer Rybnik des Gerichts übertragen, sowie Hierauf wurde die Verhandlung abgebrochen riedensverhandlungen haben sich, wie W. T. B.“ aus 152 9569 0.29 O, 0b. erstattungen in Heirathsfällen und 37 (38) in Tedesfällen. Die Höhe erwartet wird, wurden im Preise weniger gedrückt; doch zogen die der dune r , Riedel zu Rybnik zum Stell ver treter Der Bud ; . then meldet, gestern an Bord der „Jonia“ nach Kon⸗ Auf den Parzellenbesitz kommt somit im Königreich Bayern ein der bewilligten Invalidenrenten betrug durchschrittlich 1235.50 , Käufer im allgemeinen es vor, sich mit ihrer Versorgung noch ab⸗ des Vorsitzend t leichzeiti Bet it der Stell . w. gata gs schuß hat zu seinem Obmann den stantin opel begeben. ehr kleiner Theil der landwirthschaftlich benutzen Fläche, auf den im Ganzen 25 142.50 , die der Alrersrenten durchschnittlich wartend zu verhalten. . . es Vorsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit der Stell⸗ᷓ Abg. Cramarz gewählt. Nachd i italien: ; 6 l e, ĩ ⸗sei 2 7 ür iche R f n Die Getreidepreise und Vorräthe während des Monats September vertretung im Vorsitz der Kammer Rybnik, und : ; 2 ach em seitens der italienischen Regierung der Statistiker Großgrundbesitz über 200 ha, auch nach seiner Zunahme seit 1882 133,40 4, im Ganzen 9737,40 AM, für sämmtliche Renten zusamme ö J preise und Vorrk ber Bergrath Po lens ki zu T it Stellvertret Im ungarischen Unter hause beantwortete gestern der Professor Bodio zum Mitglied der Finanzkontrol⸗ d et verschtindender. Um so bemerken wertber ist die Zungkme 3437860 0 , Seit, dem Inkrafttreten des Gesetze: wurden auf sind aus solgender Welle ersichtlich . Bergrath Po leüsti zn Tarngwißz zum Stellrertreter Minister-⸗Präftdent Baron BHanffy eine Inte n, , Fr erf fi ist, ist di derm guerkkten Bestzed bel Rbndhmè der Parzellen. Vözt Anträge 2g85 Rerten in der Höhe zem ash tore ne, dem ihigt 8 , . ,, des Vorsigend ler gl iger Bet dem V ffy Interp ; ommission ernannt worden ist, ist diese nunmehr voll⸗ des . er, e, . ; 9 8 rsitzenden unter gleichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitäßz zreffend die Verhältnisse von Fiume. Der Minister⸗ ständig. ö. j und großbäuerlichen Wirthschaften. . und bei jxI i Grftattungs anträzen in 1135 Fallen die Beitrags fattung Laft iu Last; für August Sh. der Kammer Tarnowitz des Gerichts ernannt worden. äsident erklärte, die E ; ; 1 Die Vertheilung der landwirthschaftlich benutzten Fläche in den verfügt. Das Heilverfahren wurde in 77 Fällen (darunter 46 Lungen- Getreideart 2400 Kg]; 20 100 Kg tember Berlin, den 12. Oktober 1897 Praͤsi ent erklärte, die Ernennung eines Gouverneurs von ; Unter dem Vorsitz des Generals Mavromichalis itt ; rungebesirken möge folgende kleine Uebersicht nach den Ergebnissen kranke) eingeleitet, in 18 Fällen Darunter 19 Lungenkranke) abgelehnt. * . m, : Fiume sei, nahe beyvorstehend; die. Regierung habe eine Kommission zur Untersuchung der Vorgänge im letzten rief g. ere gm hel gerzäehennhh' Te dleser Fläche entsalllen A ͤs. Otlsober kefanden fh zi Kranke in der Färsorgz er, werftche, FI. 1. a t Der Minister für Handel und Gewerbe. niemals daran. gedacht, anstatt eines Gouverneurs Kriege gebildet worden. auf die Betriebe von rungsanssalt, darunter 15 Lungenkranke, an 4 verschiedenen Kur⸗ . Im Auftrage: einen. Ministerialbeamten als Regierungs,⸗ Kommissar Amerika. ĩ o—2 ba 2-50 ha 50 und mehr ha uneen ar, Meran für die Kranken fürsorge betrug in dem oben Beizen

n ; * 3 ; ; . amm 1s ; Amerikanischer 235 - 240 Freund. dorthin zu entsenden. Was die Frage der staatsrechtlichen Der ehemalige Gesandte der Vereinigten Staaten in Wien k 25 595 bejeichneten Zeitraum 17 45479 (6183, 0) 4 2

Lage und der staatlichen Zugehörigkeit Fiumes anbelange, so 1. habe sich die Regnikolar⸗Beputation in den Jahren 1869 und Kassan ist nacheiner Meldung des WT. B. aus Wa shingtan fal; 38137 v5 Kunst und Wissenschaft. .

; Spezial⸗Bevollmächtigten des Staats⸗Departements fu 91, 16 5,87 j a m 1884 damit befaßt, ohne zu einem Resultate zu gelangen. So um Cheng ̃ n, , e. 6 herpfal . ; Die Kaiserlich russische geograpbische Gesellschaft schwim⸗ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ lange diese Frage nicht gelöst sei, könne man sich bloß mit w gemãß . 3 . wird, wie 9 Be T Be aus St. Petersburg mitgetheilt wird, mend. li C - 150 und Staats-⸗Anzeigers ! derben eine? Anweifung zur Sin- einer provisorischen Regelung der Verwaltungsverhältnisse be— Aus? Harrisburg (Pennsylvanien) berichtet das linter franken 6 5

n er ; ĩ 6 32 unter Leitung Dm it riew's eine Expedition nach Abesspnäen Beffarabischer ; 142 ührung der Städteordnung ; ĩ = äftigen, mit welcher die ungarische Regierun i. ; * ; ö 7 sorscharg dieses Landes in anthropologischer Hinsicht ausrüsten. Schwarzmeer ö 127 146 If . 4. mu 2 9. . . r 646 ö zr 6 F ,. ö 66 ,,, 26 ,,, . benutzte 3 betrug 1 fu 4666 eff Tr . 2 . de,, - 1II7 - 122 Ausführung der Landgemeindeordnung für die an . ' 16 ; 3 8) 2 für I Betrieb im Königreich 1583. 6,z und 1885: 83 ha; in . er ne; Provinz Hessen-Nassau vom 4. August 1897, betreffend Der König von Siam ist gestern Abend von Paris , , 61 ö ichisch⸗ungarische Ge⸗ Oberbayern entsprechend 33 uns 101 in Niederbavern 8,2 und 8,3; Literatur. k . die erstmalige Bildung der Gemeindeversamm⸗ nach Madrid abgereist. Hh z e habe dem Staatsdepartement gegenüber erklärt, daß in der Pfalz 25 und 283 in der Oberpfali 98 und 7,8; in Ober— nter dem Tütel Kriegstechnische Zeitschrifi. wird . 6 lungen, Gemeindevertretungen und Gemeindevor— In dem gestern abgehaltenen Ministerrathe unter⸗ Ricem Angriff, auf den Pöbel in Latimer während, des stanfen f? und 5; in Mittelfranken 52 und 6.4; in Unterfranken mit Beginn des nächsten Jabtes eine neus militärische Monatsschrift Haie ; . stãnde veröffentlicht ; zeichnete der Praͤfident Fanre folgende Veränderungen in der Ausstands Rechte österreichischer Unterthanen verletzt 47 und 48; in Schwaben 6,7 und 7,8 ha. Zurückgegangen ist sie begrũnder werben, mn de wefentlichen und auf allen Gebieten des American ; ö , biplomati Vertret kreichs: di worden seien. Sherman habe den Gouverneur um Einsendung nirgends, gleich geblieben in 3 Bezirken. . Eäöenewesens immer stärker wirksamen Hilfskräfte, welche die heutige Pired , hg de. iplomatischen Vertretung Frankreichs: die Ernennung des . . =. . n ! . : Kriegswesens immer stärker wirksamen Hilfskräfte, g Mired .. f ! 833— 92 ĩ bisherigen Botschafters in Madrid Marquis de Rever— eines eingehenden Berichts über die Vorgänge in Lattimer Was die Besitztechte verhältnisse der Betriebe anbetrifft, jo betrug Technik flellt, alle Erfindungen, Verbefferungen und Erleichterungen, Foxanian 35 -= 106 . seaux zum Botschafter in Wien, die 2 bisherigen Bot⸗ ersucht. . 4 , . . . 9 die sie dem mi dr di i ö ö. ö 85 . inquantin ; id. 1 Ji j schafters in Washington Patenotre zum Botschafter . an fr de n es e lte s and nnd ü döz has lg Antken dariustellen und nutzbar in machen. ie ech ie bat für die Men tan se, . . Aichtamtliches. in Niadrid, die des bisherigen General⸗Gouverneurs von um Gemeindeland angegeben worden. Von 100 ha der Gesammt— . , ,. . Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Deutsches Reich. Algerien Jules Cambon zum Botschafter in Washington, Nr. 40 des Centralblatts für das Deutsche Reich? Eiche waren Cigenland Sb S' ha und Pagtland zas ha. Am schritten bertraut zu machen., Gs darf 3 X. auf die en igen ber Clektrizttat Maßregeln. ö die des bisherigen Gesandten in Bukarest Grafen 8d Aubigny . a t de . . 8. . ., nenigsten Pachtland ist in Ober, und Nie derha ern anzutreffen und Photographie, auf Luftschiffahrt und Fahrras, auf die Werke des Bulgarien. Preußen. Berlin, 15. Oktober. zum Gesandten in München, die des früheren Präfekten Henry , w W m m an ,,. 7 * ö if . 4. 2. ll und 18 49), am weisten in et Yfals 07220. GIrzguͤffes Und alle Neuerungen hin gewiesen werden, durch welche die Zur Verhütung der Einschlerbung der Cholera aus Jdien hat . J ; . . ; —; ; ; . = requo gen. ) Bank ⸗Wesen: Status Von den 18955 im Ganzen gezählten 663 785 Betrieben waren ; j n , , ʒ ; hat und . itsrath folgende Best: troffen: S M zum Gesandten in Bukarest und die des bisherigen Gesandten der d en Ro. e 9 6 e . j 7 ö ; 1 Technik schon dem Friedensdienste sich förderlich erwiesen bat und der bulgarische Gesundheitsrath folgende Festimmung g. roffen eine ajestät der Kaiser und König hielten ; 1 er deutschen Notenbanken Ende September 1897. 3) Justiz⸗ 233 719 oder 45.21 do solche, in denen die Landwirthschaft en 86 n, e ; ; j 46 ö. 3 Herne ff me, , . iche aus f im 89 ß ig eme Si in Buenos Aires Marchand zum Gesandten in Belgrad. Wesen: Bek ̃ selseiti efreiung . a . ie bz ji die Schlagfertigkeit des Heeres erböbt. Alle solche wichtigen und Die Einfuhr nachstehend aufgeführter Gegenstände, we ce aus gestern im Neuen Palais eine Sitzung des Kronraths ab. n , 93. Be n, . die wechselseitige Befreiung der nicht den Haupterwerbszweig des Betriebsinhabers bildete, sondern neuen Hilsamittel follen in der Zeirschrift geschildert, auch durch Ab. Indien kammen, ist in Bulgarien verboten: Lumpen, alte Kleider, Seine gatterliche und Königliche Hoheit der Kronprinz d iar ben Sicherheit Blanc zum en r aft n , , ge , , nel ie ee e en 1 e ür ae n de ff . ö d,, ,,, . . . 2 ö . fetten ö, , Sei öniali ĩ ; Fri j S ts ei ö ö 14 8 5 8 ger en ane, ,. mann, den Verlag die Hofbuchbandlung von G. S. zern, alte und gebrauchte Sacke, altes, a 1 . 2 wn n, ,, ö n, Cite Freishrsdh Fart, . . ; , k ,, iöss un it Id? z43 e urd die geundbeftz h den landet hschg t, Soün be , dar re gin, Zeitschrift' soll in zehn . lte Jouk ale ünd jede Ärt von Druck. Makulaturpapier, and, wi .. B.“ meldet, gestern Abend aus Plön im Gestern Abend fand in Paris ein Festmahl statt, welches * 9J . , Statine ent oleiten üchen Tagelsbner um 18571 369 Mo zutückgegangen sind. Die Heften jum Jahtespreiss von jo 4 vom Januar k. J. ab erscheinen; welches ju Umschlägen verwandt wird. Neuen Palais eingetroffen. die Spitzen der Pariser Handelswelt zu Ehren des Prãäsidenten 5) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. Zunahme der kleinbänerlichen Betriebe in Verbindung mit der Ab⸗ Hie erst.? Nummer wird bereits im Monat Dezember d. J. zur

. aus Anlaß seiner Rückkehr von Rußland veranstalteten. nabme der Par jellenwirtkschaft und der Betriebe über 20 ns legt, ? Ausgabe gelangen. Verkehrs⸗Anftalten.

; 2 . 8. nach der Annabme des Verfassers nahe, die Erklärung für das Ab⸗ a, . und stis . ei demselben waren 750 Personen anwesend. Der Präsident nebmen der Zahl der grundbesttzenden Tagelöhner nicht ausschließlich in Die den. Otto Neumann: offt, begründete Pelleteistisch DWüiadiwostok, 15. Oktober. (W. T. B.) In Gegenwart

. : ? / ; . n,, n, d, s, . des Handelsgerichts Goy brachte, wie . berichtet, Arbeiterbewegung. bent afgcben des eigenen Befihed und in der Be chrãn kung at Cobnarbeit ö k . der Din dan göebern r e, Am ir dcbiciet , Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ einen Trinkspruch auf den Bräsidenten aus, Worin, er Aus Prag wird der Frkf. Ztg. gemeldet: Pie Berg⸗ oder in der Abwanderung, fon dern zum theil auch darin zu uchen, daß ein· geleitet weren Unter den zur? Veroffentlichung Rlangenden Bei.⸗ Duchowsti, fand bier die feierliche Srundsteinlegung mu dem sitzung. an die patriotische Freude erinnerte, welche die Hauptstadt arbeiter, des Pilsener Steinkohlegreviers streben eine zelne der vormaligen Tagelöhner sich zu kleinen Bauern aufarbeiten, indem Keägen! beftader sich u. a. ein solcher von Karl. Spittler; Der diestgen Handels hafen statt. bekundet habe, als der Präsident von seiner russischen Reise 30 prozentige Lohnerböhung an, welche die Werte worerst ablehnen. fie von den niederen wie von den höheren Größenklassen zukaufen h atze Sonntag 6. gertliedorỹ In diesem Werk tritt ein . 6 . . zurückgekommen sei. Der Präsident Faure erwiderte mit Man befürchtet bei der näͤchsten Lohnauszahlung am Freitag den Aus oder da ez sich bier um Betriebs, nicht um Besitzstatik handelt, zu. Schweizer Autor, der in ben leinen Kreise seiner Renner bereits Bremen, 15. Olteber. W. T. B) Norddentscher glovd. Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Königlich einer Ansprache, in welcher er seiner Freude Ausdruck gab, bruch eines Ausstandes (gl, Nr. 2t d. Bl.) . pachten.“ Akterdings würde das usbieiben des Grsatzes für dis zu esestigkes AÄnseben genießt, an die Deffentlichkeit. Von den reichs, PS.“ *lts: z. Hit. Bin, F, Gen ds. n. Jen · Hort abgeg. nieder ländische Gesandte Jonkheer van Tets van Gou⸗ sich inmitten der Männer der Arbeit zu befinden. Er erinnerte Aus London melbet -W. T. B. zum, Au sstande Ter Kleinbauern sich erhebenden e, , . landwirt · Se, leren, genen, Kral lungen! unggfkkündigt werden, scien Main ien ic. Ott. n neisen, ere n pris artes, driaan hat Berlin mit Urlaub verlassen. Für die Dauer an die Bewegung, die er bei der Rückkehr von der rus— englischen Maschinenbauer. ls Grgebniß der Kstrißen Ken. schastfichen Sägelöhner Lan nach immer bene rtenskerth Lein, Tdh, nene ions fte ele Ben sn und Hang Soßtmang ait den P. H. ler v, Nan horh ahmen dn Ott; Nm. in Genna 5a ee en * 77 feren; zwischen den Leitern der Schiffsreparatur⸗ und Kesselschmiede⸗ Bezüglich des sfonstigen, reichen und interessanten Inhalts der Frzähl tt schta, Das Brüllerlager . und. Ein Schreckens mahl angek. Werra“, v. Genug n. New-⸗Nork, 14 Ott. Nm. in Horta . , , , . der 2 Baron sischn Reise empfunden als . Paris unter ein—⸗ firmen Londons und ihren Arbeitern wurden die angedrohten Aus⸗ vorliegenden amtlichen Schrift sei hiermit auf die Quelle selbst ver⸗ e,, ö. ö. e, wee ann seine Schaufriele Liebelei⸗ ¶horen) angek Karlgruhe“, v. Bremen kommend. 14. Okt. in weerts de Landas⸗-Wyborgh als Geschäftstraäger. müthiger Begrüßung die patriotische Genugthuung, be⸗ sperrungen zurückgezogen, und es wurde, ein Ucberein kommen abge. wiesen. bn greit e, schnell bekannt geworden ist, ewäähst eine offenbar Nen s. Mork anet, „Sach sen', v. Bremen kommend, 13. Alt. kundet habe, welche die ganze Nation infolge der zwischen schlossen, trotzdem die Arbeitgeber den Achtstunden Tag nicht zugestanden . hinter den Kulissen spielende Novelle, und des Italieners Gerolamo in Singapore angek. Saale“, v. New Jork kommend, * Okt. dem, Kaiser von Rußland und, ihm gewechlelten Torte babes Der Tabackbau und die Ergebnisse der Tabacbesteuerun HRovetta Roman, Der Ulanen - Lientenant wird den Lesern der Roman. Rm. i. Brem erh aven angekommen. empfunden. „Ich habe schon gesagt!, fuhr der Präsident fort, Aus S osnow ice wird der Köln. Ztg.“ berichtet; Der Aus⸗ in 8 . Erntejahre 1588597 U welt“ ein Stück italienischen Lebens vorfübren. Eine Reihe von Ham burg, 14. Ottober. W. Te) Dam burg. Ame rita. ö Sessen. „und es ist meine Pflicht, es zu wiederholen, um dem Lande] stand auf, dem Hüttenwerk. Huta Bankowa ist Heendet; Im G tejah 1595/9 . . Elsaß. Sothring 3 ö -Strasb. Berken, anderer guter deutscher Autoren ift theils schon für das neue ginäe, 88 Pen nsgl van ig . , , ,, gestern Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich, Ihre König⸗ seine Verantwortlichkeiten vor Augen zu führen: der großen 100g Arbeiter nahmen die Beschäftigung wieder auf. (Vgl. Nr. 252 ö . . ö 6 . k s. Suartal erworben, theils in Aussicht gestelt, u. . SBeitrãge 1 . J,, uguste Viktoria lichen Hoheiten die Prinzessin Heinrich von Preußen Weisheit des Landes und seinem politischen Geiste verdankt 3 GIrntejabre 555/96 die Zahl der Tabackpflanzer sich nur auf 12 580 Vn Ludwig Fulda, Hang ton e , , ö 3 ag wo re,, 1 Fast le. Lin ie. Dampfer und die Erbyrinzessin von Sachsen⸗Meiningen, e. unsere Demokratie, daß sie sich der erlangten Ergebnisse belief bag Pflanzer hatten ihre Pflanzungen der Gewichtssteuer zu . . ö n,, den Notham Castie? ist auf der Austeise gestern von Kapstast sowie Seine Hoheit der Prinz und Ihre Königliche Hoheit erfreuen kann. Sie wußte es zu begründen, daß die mterwerfen; bös Dflanzer bebauten Grundfrüicke, welche der Be estistt en auch das missnschaftisce Feuisicreg zur Vebandlung abgegangen, . die Prinzessin Friedrich Carl von Hessen trafen republikanischen Einrichtungen, denen sie unerschütterlich Statistik und Volkswirthschaft. U steuerung nach dem Flächenraum unterlagen. allgemein interessanter Fragen aus allen Gebieten in Zukunft pflegen will. Rotterdam, 14. Oktober. W. T. B) Hol lan 8-Amerika⸗ gestern Mittag in Darmstadt ein und wurden am Bahnhofe anhängt, den innern Frieden verbürgen und nach außen Die landwirthschaftlichen Betriebe im Kön igreich Der Flächeninhalt der mit Taback bebauten Grund- meim ere lz nn rs rm tt. eit un? (St üttgart, Carl Grü, Lin is. Hammpser Spärn am. ist von New. Jork beute Vor- bon Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiferin von die Kontinuität. der Anschaunngen, und Ziele sichern, J ö . , Erntejahr 1836 86. 186 2. * Crö s s im vinger. Verl diertehhährtich J c, ein Blati, das als Fäbrer durch mittag in Ratte dam ,,, ö Rußland, sowie Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗ ohne welche nichts Festes und Dauerhaftes gegründet werden . . j ,, zun orjahre. Von diesem Flächeninhalt entfielen 17 1 2 auf Pflan ; dag weit- Reich der Tonkunff jedem Musikinteresfenten zu dienen ge 15. Oktober. (W. 8. BX. Dampfer Amst er dam. v. ; ö . . 2 64 r*. Im zweiten Heft des Jahrganzs 1897 der Zeitschrift des König⸗ zungen, für welche die Gewichtsfteuer, und 3534 a auf Pflanzungen f ĩ Qn em Küll interessanten Stoffs New. Jork gestern Vorm. n. Amstedam abgegangen. . Ven dam herzog und der Großherzogin empfangen und nach dem känn“ Sodann beglückwünschte der Kräsiden den französischen lich Faverischen statistischen Büregus. veröffentlicht das leßtete die für welche die Besteuerung nach dem Flächenraum eintrat Eignet ift, bringt im legten n,. 55 ul ö e n. v . n Fstew. Jork hat gestern Ytachm. Ti z ard affiert Neuen Palais geleitet, wo Familientafel stattfand. Um Handel dazu, daß er den neueren wirthschaftlichen Nothwendig⸗ Hauptergebniffe der landwirthschaftlichen Betriebsstatistik für Bapern Abgeseben bon dein? verbältnißmäßis geringfägigen Theil der aus allen einschlägigen 4 . ee, e. k . e, e,. v. d em Mr rn, 4 Uhr 2) Minuten kehrte Ihre Majestät die Kaiserin keiten durch koloniale Ausdehnung und die Eroberung neuer nach der Erhebung vom 14. Juni 1897, aus denen in Nachste hendem Anbaufläche, bezüglich desfen die Besteuerung nach dem Flächegraum Luan, , 2 de. 1 , Theater und Mußit. Friedrich mit den übrigen Höchsten Herrschaften Märkte Rechnung zu tragen wisse. Man müsser die Auswande⸗ Einiges mitgetheilt werden ma . Anwendung fand. fielen etwa steben Zehntel der mit Taback bebauten ö inn Kon ert⸗ ö. ̃ hach Schloß Friedrichshof zurück. Der Kaisek und die rung der Fapitalien unterstüßzen und die privaten Untergeß— Die Gejsammtzahl der landwirtbschaftlichen Betriebe stzllte sich läche auf den Sauptamtsbezirk Eslmar, nahezu zwei Zehntel auf den wn, e, , . s,, e. 64 Schiller Theater.

. . sho. 3 . . n,. , . 1895 auf 663 75 681 5321 Jahre 1882, sod ch 77 ö ö ; saal auf dem Bücher- und Mustkalienmarkt, in jeder Nummer aus Carlot Gottfrid Keul ß . Kalserin von Rußland, sowie der Großherzog und die Groß. mungen in noch kaum bekannten Gegenden begün stigen. Alle . a. . . =. 27 Fabre . . si 26 uptamtebe rk Hagenau und etwas äber ein Zebntl au. zen Haupt, tricfenc Terte fuͤr Liederkomponiften, Mittheilungen aus dem Mank. Cgrlot Get f ils. er . 6. * i. urch in ei Allerhöchstdieselb ? f Länder seien in einem bewunderungswürdigen Aufs Abnahme von 17736 oder 2.6 69 ergiebt. ie von den amtsbejtrk Straßburg. Die Bestenerung nach dem Flächenraum . wo , e sten, endlich 1 Seiten umfasfende seine Komödie -Der Mann im Schatten? die Aufmerksamkeit auf herzogin geleiteten Allerhöchstdieselbe nach dem Bahnhof. Länder ; 9 9 fschwunge zählten Betrieben bewirthfchafteie Fläche bedeckte 1885 einen iff besonders in Zothri imn den? Baur amtsbezirken Saar zemünd leben der Gegenwart, heitere Anekdoten, ch 246 imfassend eier krel' hat gestern mit feincmn Schau viel Has Stärkere degriffen, Frankreich rechne auf feine Kaufmannschafst, um 5 gg 736 ha, d. i. 235 795 ha, mehr als 156. if besonders n Soiheingen in den Farrtahtsbe teten mne, Frittelltazen, Kcstehend aus sertthoalsn, Katz stüe , nns. Alt ein n Gifalg erzielt. Per Verfasset entwickelt in dem neu a r. z * ; aum von 45 2. d. i (98 m 8 ͤ iedenhofen, Metz und Saarburg platz, kam aber auch im Elsaß külirtgtren, urg und Trios für Violine, Cello und Klabier.— abermals einen Erfolg erzielt Verfasser entw m neuen seinen Ueberlieferungen gemäß daran theilzunehmen. „Bei Von der bezeichneten Fläche entfielen auf das sogenannte land- in d aupt benrken Schirmeck, Sagenau, Straßburg und Alt— vollen Liedern, Duos und ride fur 8 ; ö . ; Stück ernst und schlicht ein Menscheaschicksal, das gerade infolge

e 3 f j ftli ; en Hauptamtsbenirken Schirmeck, Hagenau, aßburg Als ein pädagogisches Hilfsmittel bei der musikalischen Ausbildung * h , 2 k der bevorstehenden Ausstellung im Jahre 1900“, so schloß der wirtbschaftlich benutzte Land (Acker, Gartenland. Wiese, Weide, kirch vor ͤ . . e, ,n, ir. reh ee, einen scst l an ita ichteit gren enden Gin achheit e fend. nickt. Oeherreicẽ nnaarn. ,, nnn ,, e nt machen uch 3 . . 4 9 ö , , . Die Menge des geęern teten Ta backe in dachreisem . trockenem Ju gend post / Preis bierteli brich V 9. Fieses Blatt will den In, der ben, ,, , . 24 ö 3. & ng Nachdem in d stri Si des österreichis die Initiatibe und die Arbeit für den Ruhm und Lie Größe *r, dabei machte izach 332 dis län iethtschaftlich bern te gh Zustand beltef sich im Grntesahr 1866 37 auf 4868 510 kg gegen Rinkern Luft und Liebe fir die zu erlernende Kunst beibringen und dreier Menschen iu einanzer klar gelegt, deren Geschick sich rachdem in der, gestrigen Sihung es österreichischen des Vaterlandes.“ der gesammten bewirthschafteten Fläche 75,45 /0 aus. „Um diese 3528 Col'' kg im Vorjahre. Der Durchschnittsertrag für ein Heltar pietet hücsch illustülerte Gedichte, Erzählungen, belehrende und unter⸗ in dem beschränkten. Raum eines kleinstädtichen Pfarr Abgeordnetenhauses der Vize⸗Hräsident von Abraha⸗ Der Unter suchungsausschuß der Deputirten— Zunahme der landwirthschaftlichen Betriebsflächen richtig zu würdigen, berechnet sich darnach auf 74 kg gegen zog kg im Erntejabre 6 mug inn . hte, mat Geschick aus zewählte Klavier bauseös ju einem unlösbaren Knoten, zu verschlingen droht. movicz die Anfragen des Abg. Rust wegen des Berichts der f er in d 9 I l bemerkt der Verfasser bierzu muß beachtet werden, daß die 1895/95. Die Menge des geernteten Tabacs blieb gegenüber der⸗ . . J 396. 3. Da ist der junge Pfarrer, der sich seit Jahren von seiner tüchtigen Quoten⸗Deputation sowie wegen Vorlage des Wortlauts des ann wen, n 16d . 29 ,, sogenannten rein en Forstbetriebe, die von ihrem Areal vielleicht an jenigen des Vorsahretz um 256 191 Kg zurück, obgleich 628 a mehr . und praktischen Braut Seyhie, der er Dank schuldet, leiten und trotz vorgestern besorochenen Regierumngseria ffes ablehnend beantworte seine Arbeiten wieder aufgenommen. die Landwirthschaft abgegeben haben, im Jahr. 1882 überhaupt nicht als im Vorjahre mit Taback bebaut worden waren. Dies wird sich Land⸗ und Forstwirthschaft. seiner Neigung für das Studium Der Naturwissenschaften bestimmen hatte, beantragten die Abgg. Ru st und Hofmann-⸗Wellen⸗ Italien. gejählt warden, dann, daß früher reine Forsthbetriebe, die sich inzwischen daraus erklaren, daß einerseits der Taback wegen des durchgehends . ließ, die Tbeologie ju erwäblen. In das Pfarrhaus kommt nun eine hof die Debatte über die Antwort, worũber zwei namentliche Ab⸗ Di a. ö 361 ö eine, wenn auch geringe, landwirthschaftlich Betriebsfläche zugelegt feineren Blattes und der dünneren Riryven weniger schwer ins Ge Ernteergebnisse in den Niederlanden. ; junge Verwandte des Pfarrers, eine Lehrerin, zu der sich sein Herz ö 2 * 21 3 23 ; . itlich ö Die „Opinione meldet 7 Anläßlich der Rev ision der haben, mit ihrer ganzen Fläche bei den landwirthschaftlichen Be⸗ wicht fiel, andererseits ein Theil des Tabacks auf dem Felde durch Der Monat September brachte in den ersten Tagen herbstliches allmählich bingeiogen füblt; beiden gegenüber steht die kluge⸗ willens · ,, 6 Hierauf Cinkommensteuer⸗-Einschätzun gen sind in 39 von den trieben vorgetragen arsche men., . . . hestige Hagelwetter vernichtet wurde. Die Qualität der Ernte fiel Wetter, es fiel viel Regen, welcher an mehreren Orten den noch auf stark Serpbie, welche ihr Recht auf den Pfarrherrn mit Glück ver⸗ wurden die Eingänge verlesen, wobei zahlreiche weitere nament⸗ 69 Provinzen des Königreichs überhaupt keine Beschwerden Nachstehend Ueberficht giebt die auf die verschiedenen Betriebe= im allgemein ziemlich gut aus. dem Felde stebenden Gewächsen Schaden zufügte. Für die Kartoffel, theidigt. Ihre Gestalt ist vom Verfasser am klarsten gezeichnet und liche Abstimmungen vorgenommen wurden, welche 5 Stunden erhoben worden; in 2 weiteren Provinzen blieben größenklassen 15955 und 1882 entfallende Zahl der Betriehe und War bie“ Tabacksorten anlangt, so kamen im Hauptamtebezirk ernte war dieses Wetter belonders ungänstig, und an einigen Orten erweckt zuch 3m meisten Sympathie, denn der Dichter hat ihr in Anspruch nahmen. Sodann ging das Haus zur Fort⸗ die Widerfpruchs kundgebungen auf kleinere Gemein⸗ kandwerrhschaftlich Lenutzte Fläche (ie forstwirthschaftlich Colmar hauptsachlich Gundie⸗Tabacf, im Hauptamtsbezirk Straßburg wurden Klagen äber Kartoff Itrankheit laut. Trockene, sonnige Tage außer den Vorzügen der guten Hausfrau inen gesunden setzung der Verhandlungen über die Anklagen gegen die d = it Ausschluß der * Provinzhau tstadte beschrankt benutzte Fläche und das Oed. und Unland sowie die sonstige Flãche meift Ammersforter Taback und im Hauptamtsbezirk Hagengu meist waͤren daher sebr erwünscht gewesen. Leider wurde die Witterung Sinn und ein armes Herz veiliehen. Sie vertheidigt ihre An⸗ Minfster über. Der Abg. Graf Dubs ky führte namens 6 i b. 36 b aupijt eschräntt. leib: bier außer Betracht). Die prozentuale Zunahme (4) oder Abarten von Havanng. und Ammergsorter Taback zur Anpflanzung. in der zweiten Woche des Monats September nicht besser, und wenn sprüche an das Gläck. ebenso hartnäckig, aber mit mehr innerer des verfassungstreuen rof rundbesitzes aus daß di Ueberall hat de,. gütliche Verstãndigung mit den bnahme (— ist daneben angegeben. Die seir mehreren Jahren angestellten Versuche im Anbau von auch in der zweiten Hälfte des Monats September das Wetter nicht Berechtigung, als die Helden in andern modernen Schau⸗ Ronfe . 2 V e 6g 1 Groß ö die Steuer⸗Agenten stattgefunden. Das Blatt fügt hinzu, alles . Marvland⸗ und Connecticut Taback wurden fortgesetzt. so regnerifch als bis dahin blieb, so war es der Hafer und Kartoffel, spielen. Ihre Rivalin, die junge Lehrerin, welche nach einer

1 N r ,, , des Großgrundbesizes; berechtige zu der Annahme, daß die noch uner ledigten Schwierig Größenklasse Betriebe Fläche in ha Bie Tarek rerfe schwankten im Hauytamtsbezirk Colmar bei ernte dech ungünstig. langen Adscinandersetzung mit der Hraut das Pfarrhaus ver. vom 11. Juli 1897 sich mit den von der Regierung keiten durch die wachsame und eifrige Thätigkeit des Mini— Sandblättern zwischen 34 bis 48 und bei Obergut zwiscken 26 bis Et bie Tlehtan Scptembertage brachten trockene und sonnige iäßt, erscheint ihr gezensber etnas schatten aft und itt charakte⸗˖ nach dem Sessia ns schluß r . glůcklichen steriums und die von demselben erlassenen neuen, eingehenderen 1887 18985 o 13882 1895 38 M für 100 Eg. Für Grumpen wurden 12 6 bejahlt. Im Witterung. Dieser Umschlag des Wetters war für die Vorbereitung risiert, und auch die Gestalt des jungen Pfarrers besitzt nicht in polizeilichen und administrativen Verfügungen beschäftigt habe, Instruktionen würden behoben werden = 956 ö * n 595 97 uptamtebezirk Hagenau flellten sich 100 kg Sandblätter durch. des Bodens zur Aussaat des Wintergetreides portheilbaft. Ueber den (gleichem Maße lebendige und kraftvolle Züge, Erst am Schluß des welche, fiatt die nothwendige Beruhigung zu erzielen, zur Aus⸗ ; 3 . 171 zh 35 chnütlich auf 56 é und 160 kg Obergut durchschnittlich auf 46 M Ausfall der diesjährigen Ernte verlautet noch nichts Bestimmtes, doch Schauspiels als er seiner Braut durch sein Verhalten den breitung der Bewegung in Deutsch⸗ Böhmen beigetragen hätten. Spanien. . y 333 j 2215 3557 Im Hauptamtsbezirk Straßburg schwankten die Preise bei Sand⸗· wird allgemein angenommen, daß das Ergebniß zu wunschen Abzrund offenbart, welcher zwischen ihrem Denken und Fühlen

. . . ö 23 ; . ö . r ö * ; ; 7 ; Jbria lãnit. ieg d trotzdem sein Wort hält und seine Pflicht thut Diese Konstatierung beziehe sich in erster Linie auf den in Der Ministerrath hat, dem W. T. B.“ zufolge, be⸗ 11156585 155715 633538 575532 diättern zwischen 29 bis 18 1 und bei Obergut zwischen 18 bis 56 6; übrig lãßt liegt, un Wo Frage stehenden Regierungserlaß. Die Rlarstellung über den schlossen, das Dekret vom 12. September, betreffend die 8287 79604 128511 115756 Grumpen kosteten 8 w .

5 ; an, RM 3 2 . (. 34 6. 31 Im Gratejahr 1891/92 betrug der mittler? Preis für 160 kg Get reideban del in Rotterdam. Größe. Die Arbeit des Verfassers zeichnet sich vor allem k n n sr ae. n , , , , . 5 r , . 3 9 5 33 etrocknete Blätter 32,75 , im Srntejahr 189233 38835 *, im Ueber Len Getreidehandel in Rotterdam während des Monats durch Ernst und Klarheit in der dichterischen Absicht aus; er weiß 1 6 2 6

Sor S533 4 2 15 lbozs 121535) Erntejabr 1893/94 48,71 , im Erntejahr 1894195 52,1 M und September liegt folgende Nachricht vor: Der gefürchtete außerdem den Dialog geschickt zu führen und sagt das , 2

r. *

o R, de O M, de Te e, dr, = e, de do =

1

.

.

Srlaffes auf demselben Standpunkt, wie die Versammlung der tierten, soweit sie nicht in die bisher erlassenen Amnestien 23 im Grntejahr 18951865 40,87 M Rückschlag im Hetreidehan del ist im Monat September noch mit knappen Worten. Die wohlgetroffene trübe Stimmung, wel

Vertrauensmänner, Er verurtheile das Verhalten der. Re einbegriffen sind, zu begngdigen. 6 . , . Die e eg mn , ner, welche den Tabadpflanzern zur schneller eingetreten, als man erwartet batte. In den über diesem Selen gemal de lagert, wird nur selten durch gierung in dieser Sache. Dessenungeachtet halte die Partei den Fünftausend Mann Verstärkungen sollen noch vor k 356, 363 . 22 6s6s6 1 6964 Last gesetzt wurde, betrug 1777741 Erhoben wurden 535 452 ersten Tagen desselben stiegen die Terminkurse zwar stark, einen belleren Schein genie der von einigen heiteren Fall der Anwendung des Gesetzes über die Ministerverantwort⸗ Ende des Monats nach Cuba abgehen. ö 79 . T 357 21827 300 * ernbn Tureen on Tabcpflanzern cntrichtei 299 . Die Flächen. dech, gingen die „reise bald langfam, jedoch stetig Streiflichter. die auf kleinstädtische Verhälmmiße fallen,

lichkeit auf den vorliegenden Gegenstand keineswegs für ge⸗ Das Journal „Gl Forreo“ meldet, daß die Regierung SS: A660, 9 3 T id6, 563 12353 1 ener belief sich auf 15 772 M jurlck. Im großen Ganzen war das Geschäft schleppend, doch ausgeht. Die Darstellung konnte in allen Theilen be⸗ 0

z w es. ; ö ,, ; . ö J backhã d ichnte das Ende des Monats sich durch sehr große Zuführen aus friedigen. Herr von Winterstein ließ die gequälte Seele des geben; denn wie bedenklich die Motipierungen de Erlasses wichtige Stellen auf Cuba an An hänger der cubanischen 1060 und garüber * ir , . . Rr, hier, und Amerika aus. t ö Pfarrers in der Sprache und im Wesen deutlich in die Erscheinung

e —— 2 11H 1111 OC 2 D NN O O οω⏑ --=

x8

.

2 auch seien, so dürfte doch aus der Anordnung desselben die Autonomie zu vergeben beabsichtige. Dem „Heraldo“ zu⸗ im Ganzen 681521 663785 2,6305412 4341577 *