Unter e. weist die Liste diejenigen männlichen, über Mal im alle des 3 185 Nr. 1 zu verfahren, da dieser Fall J aller Gemeinden die Vereidigung der Schö z 24 Jahre alten Gemeindeangehörigen nach, welche, ohne unter wohl der Ausübung, nicht aber dem erstinaligen Erwerbe des gabe des S 56 in ö 1 , 2 3 w 8 t E B E 1 1 M 89 E
a. oder b. zu gehören, für 1897/98 zur Staatseinkommen⸗ Gemeinderechts entgegensteht, während letzteres in den ae 6. Mai 1867 (G.⸗S. S. 716) herbeiführt, sofern sie den U⸗
steuer oder zu einem fingierten Normalsteuersatze von mindestens Fällen des 3 15 zutrifft und deshalb bei ihnen erst in Diensteid nicht schon vorher geleistet haben. 2 . 212 ö . 4 „ veranlagt sind oder auch nur ein jährliches Ein- kunft, nachdem das Gemeinderecht einmal erworben worden In Gemeinden mit kollegialischem Gemeindevor D t R A d K l St tS⸗A . . mehr . 89 t. . . das oben ist, 13 e, . 6 . sind d 6 n,, die k die Lee nf Um el en li 5⸗ nzeiger Un onig ‚ re — en all ö. nzeiger. unter J. 1 c. im ersten Absatze Gesagte). . La edigung dieser Eintragungen sind die in Spalte 4 ie Vereidigung der letzteren durch den Landrath stgttge ; 2 Unter d. folgen diejen gen Gemeindeangehörigen, welche, der Liste C. vermerkten ö u einer Gesammtsumme hat, von dem . 6 Beachtung 3 gn n 243. Berlin, Freitag den 15. Oltober 1897 ohne zu a., b. oder C. zu gehören in der Gemeinde nach dem zusammen zu ziehen und die drei Wählerabtheilungen nach des 30 von neuem zusammenzuberufen, um gemeinsam wr 1 nn n n — . Gu e sm ffn sgeseß das Gemeinderecht QOrts⸗ f 2 in der Art abzugrenzen, daß ein Drittel der Gesammt⸗ (8 46 nach Maßgabe der s5 48 bis 54 einen Zeigeordneten ürgerrecht u. . w.) besitzen ö. 14, insoweit sie den sonstigen umme auf jede Abtheilung fällt. Dabei sind jedoch die Be⸗ su wählen. Nach Abschluß der Wahl sind die Wahlverhand⸗ auf der ersten Seite der Liste angeführten Voraussetzungen ge⸗ stimmungen in 21 Abs. 5 und 6 zu beachten, wonach die lungen mit der Annahmeerklärung des Gewählten dem n. . ; 3. nügen. Sie mussen also ingbefondere auch bereits seit min., vom Staate zu Finer Siener nicht veranlagten Wähler steis rath alsbald einzureichen, welcher über die Hestätigung zu be— Berichte von deutschen Fruchtmärkten. destens zwei Jahren am 16. , nn J. dem 95 des der dritten Abtheilung zugewiesen werden müssen und derjenige, finden und nach deren Ertheilung den gewählten Beigeordneten , ,. der , der Waͤhlerliste (C. einen Wohnsitz . r, 6. ieh n i. 3. oder . zu vereidigen hat. Dualitat ; in der Gemeinde haben. rittel der Gesammtsumme fällt, noch in die erste oder zweite Ab⸗ j e In Zukunft z unter d. auch die nach 5 13 Abs. 1 theilung gehört. Da in dem letzteren Falle bei Fiber der et m, R Inn erin mittel . t Verkauft Kö 6. . i,, bleibenden Auszügler einzutragen, welche in—⸗ ersten Äbtheilung das erste Drittel der Gesammtsumme über⸗ . . 3 a. nn. Ct . Verkauf preis Martttage Spalte h folge der Abgabe ihres Grundbesibes nicht mehr zu à, b. schritten wird, so kann bei der Bildung der beiden folgenden Freiherr von der Recke. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für ö ai li oder c. gehören. . Abtheilungen nur der verbleibende Rest der Gesammtsumme ⸗ werth Durch. nach ĩberichlg licher Unter C. sind in die Liste zunächst diejenigen Per⸗ k Grunde gelegt werden, was in der 6 u geschehen hat, . 1ẽDoppel · schnitts · d Schätzung verlauft onen aufzunehmen, welche im Gemeindebezirke, ** dort baß diejenigen, welche die Hälfte dieses ch tragen, die niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigfter höchster Doppel zentner zentner ö Doppel jentner einen Wöähnsttz zu haben, seit mindestens zwei Jahren ein zweit ünd; die übrigen die dritte Abtheilung bilden. Die auf Großhandels Durchschnittspreise von Getreide (Preis unbelannt landwirthschaftlich (nicht forstwirthschaftlich genutztes Grund- ede Abtheilung fallende Steuersumme ist in Spalte H hinter für den Monat September 1897 stück, welches eine selbständige Ackernahrung ildet, oder den Steuerbetrag des letzten Stimmberechtigten der bezüglichen nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Beizen ö. a 3 zu 6 6 , ö ñ 9 (auch mr ng 3 se Weise die drei Wählerabthen 1006 Eg in Mart. Kottbus . . 1789 1780 orstwirthschaftli enutztes rundstück besitzen oder am t, nachdem auf diese Weise die drei Wählerabtheilungen ö ꝛ] . d / . . 4 15. Januar H. J. (siehe bel 4. am Schlusse) besessen haben gebildet find, werden die in der Liste B. unter f. i i , Preise für prompte Kolo. Waare, soweit nicht etwas Andere bemerkt) . J — 5 13 5 — 53 ö werden, auf welchem sich ein Wohnhaus, eine Fabrik oder eine Stimmberechtigten in die Liste G. mit der Ueberschrift nach ; Monat Tag:. Kw // Eos 16 lis os 1535 1j5866 andere gewerbliche Anlage befindet, die dem Werthe einer 16 Abf. 3 Stimmberechtigte“ hinter dem letzten Wähler Sep⸗ . Lcd i K k . 17560 1786 . ckernahrung mindestens gleichlkommen. Die landwirth⸗ ber dritten Abtheilung übernommen. Hierauf ist bei diesen tember Vor⸗ Witten JJ 18,40 18559 1940 19, 60 2040
3 66. * 6. *
chaftlich genutzten Grundstücke der erwähnten Art sind einer Stimmberechtigten in Spalte 6 zu vermerken, mit welcher der Königsberg. 1897 monat J 1970 1870 2000 20909 316 30 elbständigen . gleich zu achten, wenn sie mit drei Wählerabiheilungen sie nach der Höhe ihres in Spalte 4 Roggen, guter, , , 3 1 , , 2. J 1960 . Kö — , inem Jahresbetrag von mindestens sechzehn Mark zur Grund- zuvor eingetragenen Gesammtsteuerbetrages zu wählen haben . guter, bunter, 49 bis 754 g per! ... 178339 17860 — /- : 1680 1775 ö. — steuer vom Staate veranlagt sind. ei gemeinschaftlichem * 21 Abs. . 8 guter, gesunder, 447 g per 1 127,27 1242 35 ;
. gt. Abse . ; DR 2660 , z 2169 Ro Grundbeßitz if nach dem hierüber unter b. Gesagten zu ver⸗ Die Tiste C0. ist in dem Zeitraume vom 16. bis Gerste, Brenn, Ha 1 6. per] 11257 10880 nr., . ö JJ 30 065 236506 2363560 30 56 21 66 3 au.
fahren. Handelt es . um die Frage, ob ein Wohnhaus, 30. Januar k. J. in einem vorher auf ortsübliche Weise zur ; . ö k — — — 20 00 20,50 ine Fabrst oder eine andere gewerbliche Anlage dem Werthe öffentlichen Kenntniß zu bringenden Raum auszulegen. Wäh⸗ Voggen, Mittelqualitãt. 133.509 1337 i 22,10 22563 2, ls 24,21 26,26 F h ff 9 uleg h een ö. 177,50 177,59 k ö Ii . ö. 43 . ö d 4,80 30 6,80 7,40
pruch erheben, Gerste, 136 50 12620 k , 14 00 15 50 15,50 66 ñ J 18,ꝛ 0 18,0 18,ü80 18,0 19,60
einer selbständigen Ackernahrung gleichkommt, so ist von dem rend dieser Zeit kann jeder Stimmberechtigte gegen die Richtig⸗ ; Gemeindevorstand zunaͤchst der Werth eines landwicthschaftlich keit der Liste bei dem Gemeindevorstand 26 ian, F, 2 enn. zu sechzehn Mark Grundsteuer veranlagten Grund- über welchen dieser, oder, wo eine Gemeindevertretung besteht, Mannhe t
* D
1m. ücks in dem Gemeindebezirk zu schätzen und danach dann die die letztere bis zum 15. Februar 1898 zu beschließen hat. Roggen, pfälzer, ruffischer, bulgarischer, mittel. 15449 1950
irc zu entscheiden. Die in 8 16 Abs. 2 gewährte Möglich- Gegen den Beschluß findet innerhalb zwei Wochen Klage Welßen, pfl er, rusfischer, amerik., rumän, mittel 21399 2149 Roggen. kit einer Erhöhung des Grundsteuerbetrages kommt für dieses im Verwaltungsstreitverfahren bei dem Kreisausschuß statt. fer, badischer, württ-mbergischer, mittel.. 14.50 1430 J 1353 13.382 13.833 14141 , mittel 18970 17900 Wongrowitz Eö55 1350 1530 1350
erste 26 . np ö ö ö karten, lehi ; * 39 f . mn . f en nge welche e,, 26. JJ 66 k 5 u ier sind Frauen (verheirathete, ledige und ver⸗ iese Einsprüche erhoben haben, gegen Empfangsbe einigun nin 2 J 3,9 20 * wittwete) wie bevormundete und andere nicht enn. Per⸗ zuzustellen. Klagen gegen dieß he n geehe, . ere w . . 1 ͤ ,, V2 ß . ; ; . = . . . . Göttingen.. MJ 18 6 18379 14300 sonen C 11 Abs. 5), bei welchem die im § 16 Abs. 1 und aufschiebende Wirkung. Soll der Name eines einmal afer, ; 154 60 156 00 ng 1336 1355 63 im 3 11 Abs. 1 Nr. 1, 2, 4 und h bezeichneten sonstigen Vor⸗ in die Liste aufgenommenen Stimmberechtigten wieder . ungarif . is 56 180 . . 14560 1495 1536 ausfetzungen zutreffen, mit aufzuführen (vergl. das hierzu bei gelöscht werden, 1 ist dies dem Stimmberechtigten Wien. 8 . . 1535 1526 f 18 6 b. im letzten Absatze Gesagte). inter Angabe der Gründe mindestens acht Tage vorher durch Roggen, . . 153571 1594 K, k ö. kö , Un ker f. schließen sich die juristischen Personen, die Aktien⸗ den Gemeindevorstand mittels einer gegen Empfangsbescheini⸗ Weizen, 57 . 223,9 224.63 k 1259 13,50 . gesellschaften, Kommandilgesellschaften auf Altzen, Berg- gung zuzustellenden Verfügung mitzutheilen. . a g. prima . 11798 J 2999 20, 09 21,909 216,00 zewerkfchaften, eingetragene Gendossenschaften, Gesellschaften Die Wahl der Gemeindeverordneten hat im Monat März erste, slopakische 8 1b lad 0 angengu i. Württenbb.... 1999 1949 299 mit beschränkter Haftung und der Slaatefiskus' an, 1898, möglichst in dessen erster Hälfte an einem von dem Roggen. ¶NMitteldualitũt 14431 14739 Rastatt JJ J ö. sofern sie Grundstücke von dem bei e. bezeichneten Um⸗ Bürgermeister (Schultheiß, Gemeindevorsteher) zu bestimmenden Velten, ö 2I2 47 213.65 . 6 ö. . 155 fange im Gemeindebezirke seit mindestens zwei Jahren besitzen, Tage nach Maßgabe der Vorschriften in den S5 26, 28 und Hafer, ' 107. 13 166,27 gern Seins . 1400 1500 in oder am 15. Januar k. J. (vergl. unter d. am Schlusse) be⸗ 30 bis 31 zu erfolgen. Das Ergebniß der Wahl ist von dem Gerste, Maln⸗ .. 1L30 19 13831 . JJ 15735 1419 115) sessen haben werden. Gemeindevorstand sofort in orksüblicher Weise bekannt zu c ö 1359 1435560 14.330 . jeder Gruppe ist ein genügender Raum für die bei machen. Voggen ab. 2 . J 1230 15,0 1 13.560 der Fortführung der Liste erforderlich werdenden Nach⸗ Besonders zu beachten sind die Bestimmungen des 8 2. r Saronka w 6 3 tragungen offen zu lassen. Werden bei dieser Fortführung wegen der Durchführung des Grundsatzes, daß mindestens zwei , J . ; Streichungen oder Aenderungen erforderlich, fo ist der Grund Drittel der Mitglieber der Gemeindepertretung Angesessene oder Poggen 91 30 JJ . 6 ö in Spalte 11 zu bemerken. Vertreter von ÄUngesessenen sein müssen. Wellen, Uta j ; . J 1566 16865 1666 Bei jedem Stimmberechtigten ist — unter Berücsichtigung Wegen der Beschlußfaßung über die Gültigkeit der Wahlen ; dd i 1423636 1665 1236 des 8 11 Abs. 4, in Verbindung mit dem in dieser Ww fen und der dagegen zulssigen Klage im PVerwaltungsstreit⸗ 5 33 6 . 1490 1d od
E *
— 9 8 2 9 2 4 9 a a 7 9 2 2 2
83
* E
unter p. im letzten Absatze Gesagten — der von ihm im verfahren kommen die Bestimmungen des S 34 Abs. 2 und Weizen ö 10560 11540 12,40 Jahre 1857/98 in der betreffenden Gemeinde (ohne des 8 3. zu Anwendung. HYfer ' 6 6 n . 1200 nh innen www Rücksicht auf den zufälligen Sitz der Steuerkasse) zu zahlende . : ; Gerste (Halle 56 . 149,13 140, k 1b, 00 1600 — Betrag der Staatseinkommen⸗ und Ergänzungssteuer in Spalte 5 2 Wahl der Schöffen, Bildung des Gemeindevorstandes. . e. 11579 17546 J 1990 19800 1940 der Gemeindesteuer in Spalte 6, der Kreis-, Bezirks- und Der Bürgermeister hat die gewählten Gemeindeverordneten Weizen] Fed Winier Rr. 2 . kö. J 1650 1700 . Provinzialsteuer in Spalte 7 und der Gesammtbetrag dieser auf den 1. April 1898 oder einen der nächstfolgenden Tage da Plata 188 15 17950 rumaih . Steuern in Spalte 8, sowie der Betrag, zu welchem der unter Beachtung der Vorschriften des 3 30 in Verbindung Am sterdam. GEhateau - Salins J 15 560 1659 ö. Stimmberechtigte in dem Gemeindebezirk für das genannte mit 8 47 eine Woche vorher mittels ortsüblicher Bekannt⸗ A 106,7 1094 ; 1 1356 15.35 15,50 Jahr vom Stäate zur Grund, Gebäude- und Geweibesteuer machung unter Bezeichnung des Raumes, Tages und der ; 25361 67 Tw ii 12.86 1585 1 1550 veranlagt ist, in Spalte 9 einzutragen. Zuvor ist jedoch bei Stunde, in welchen die Stimmen abzugeben sind, zur Wahl Weinen, Poln. ö d 156,90 1416 denjenigen Gemeindegliedern, welche für das Jahr 1897,98 der nach 3 45 erforderlichen Zahl von Schöffen zusammen— e,. zur Staatseinkommensteuer nicht veranlagt sind, in Spalte Ha; zuberufen. . w 162 52 16259 Landsberg a. dc... 13.559 1409 . ; . ; ein Betrag von 3 6 einzusetzen 6 21 Abs. 4) und dann bei Gemäß § 70 Abs. 2 ist diese Versammlung beschlußfähig, z 157565 1452 . JJ i 1780 1750 — 13 — 1439 2 14,69 der Eintragung in die Spalte 8 mitzurechnen. wenn mehr als die Hälfte der im Gesetze vorgeschriebenen i b. Gazette averages. e e it wd ö , . . 49 ö. 13,350 Werden in einer Gemeinde direkte Gemeindesteuern nicht der Mitglieder anwesend ist. In Gemeinden ohne kollegia⸗ englisches Getreide .. 1579097 141,60 1 . . . . ö 1235 3 . erhoben, fo treien nach 8 21 Abs. 3 an deren Stelle die vom lischen Gemeindevorstand müssen also bei dieser ersten Sitzung Mittelt us 1956 Marftorten 121.33 1253 J 11,50 1200 123715 13,40 1 60 j Staate veranlagten Grunde, Gebäude- und. Gewerbesteuern. von den gewählten 9 Gemeindeverordneten . e 15905 103953 1 12.66 15.10 1360 14.46 15416 ; In einem solchen Falle ist in Spalte 10, die sonst ohne Ein? G6 anwesend' fein, da in diesen Gemeinden neben dem Liverpool. 173 8 16926 i 12, 00 1250 12350 13,90 15,59 19650 1300 sragungen bleibt, die Summe der in Spalte 8 und 9 ver⸗ Bürgermeister auch die 2 noch zu wählenden Schöffen ; s 64 1593 , . 156.869 13,830 — 1440 1047 13,87 merkten Beträge anzuführen. der Hemeindevertretung als Mitglieder angehören, Kommt ; w . J 1826 15,2290 . . 15,16 . ö Auf Grund der Gemeindegliederliste ist gemäß 5 25 in auf die erste Zusammenberufung eine beschlußfähige Dregon . 151. 55 17658 . ; w 1790 17140 93 . / 167 ĩ ; . Verbindung mit ö eine nach Wählerabthellungen und im Versammlung nicht zu stande, so sind die Ge⸗ Weinen 3 Californier. 189, 14 173,24 ann an, Warten. ö. w 1335 . 13 ö. Falle des 5 22 Abs. I außerdem nach Wahlbezirken einzu⸗ meindeverordneten durch den Bürgermeister unter Beobach⸗ Chicago Spring 18701 1685 d 12ÿ50 13,0909 1336 1450 15 56 362 14415
Heilende, auderwelte Liste der sämmtlichen Stimmberechtigien tung der Vorschriften des 3 30 zu einer anderweiten Ver— Northern Duluth .... 19413 . Brumath . 35 . 14, 0 1426 14,265 18244 17159 Chateau · Salins 12,90 13, 90 ; ⸗ ;
nach dem angeschlossenen Formular C. aufzustellen, fammlung mit dem Hinweise zusammenzuberufen, daß die 1 Spring n Hen w 66 y e. B . i ; 9 3 12, 80 13,50 . ; ö Liste Aufgeführten nach der sich durch ihre dort in fähig sind. Hafer engl. gelber. 13 37 1225 ö 13,00 13,9090 13,530 13,30 13, 60 139 13, 30
. and bie unter A4. bis e,. (einschließlich der Erscheinenden ohne Rücksicht auf ihre Anzahl beschluß⸗ ann d Her 135 35 1558 Spalte 8, be? Gemeinden '. direkte Gemeindesteuern in Nach . der Sitzung werden zunächst die Gemeinde⸗ Califotn. Chevalier 16203 162.50 Bemerkungen ] Gerste
1 1723 1723 1515
C 9 9 0 d d 2 2 2 224
E
. =.
.
ca 9 8 9 9 9 2 2 2 2 2
35 durch den Bürgermeister in ihr Amt Brau⸗ 155,50 1198. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf bolle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnitts reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
56 . , g, ; n, dr, mee, , . verordneten gemäß , ö ö eihenfolge, beginnend mit dem Höchstbesteuerten, in die iste 96. eingefü d d ichtet. ierauf erfolgt 92,83 386, 3 . ; henfolge, beginn i Höchstbesteuerten, in die Liste eingeführt und durch Handschlag verpflichtet Hierauf erfolg 8 t, , ger ern liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nichl vorgekommen ift; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
aufzunehmen. Zugleich ist bei Jedem der Gesammtsteuerbetrag die Vornahme der erforderlichen Wahlen nach Maßgabe der
aus Spalte 8, Pei Gemeinden ohne direkte Gemeindesteuern Ss 48 bis 6. In Gemeinden mit nicht mehr als 500 Ein⸗ . Chiegge— 5
aus Spalte 10 der Liste B. in Spalte 4 der Liste C. zu wohnern (nach der letzten allgemeinen Volkszählung) sind zwei Weizen, a n . * J Monats. 143,91 1532,
. Uebernahme jedes in der Liste B. Verzeichneten in 5 ,,, Weizen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats. 163, 58 141, Handel und Gewerbe. n,, . . Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, Oberschle Koks 164,00, Oberschl. P. 3. 152.00, Opp. Zement
die & Caf ne dherhdit fin prüfen, ob er die in e bsi nnn den G meinden s hebe nh, Cunwohnden funf B r Tägliche Wagengestellung für Koh len und Koks 6 — : 9 ältere ausgem stete Kühe und weniger gut ent. 61,25, Giesel Zem. 153, 19, L.⸗Ind, Kramsta 147,00. Schles. Zement Liste C. i zu prüfen, r ö - n einden von mehr a inwohnern fü emerkungen. 3 geng 9 o wickelte jüngere bis — 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 265,56, Schlef. Jinkh. A. 207,56, Laurahütte 164,56, Koks⸗Sbligat.
Rr. 18 bezw. s 14 oder 3 16 angeführten Voraußsetzungen Schöffen zu wahlen. , 12schetwert Weizen ist — 163, 89. Roggen — 1442. Haset a ne dene . in Ober sch! een, 4 bis St; I. gering genährte Färsen und Kühe 43 big 47. Fälbgr: 102. erfüllt, und insbesondere, falls sich bei ihm in Spalte 11 ein Da Jedoch in den Gemeinden mit mehr als 5o0 Ein- 88,28 Eg angenommen; 1 Imperial. Quarter ist für die Welʒennoti st in er Ruhr find am 14. d. M. gestelt iz O4, nicht rechtzeitig 1j feinste Mastkälker (Vollmilchmast) und, befte Sgugtälber 2 bie 75; Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 199060 exkl. 50 M Vermerk über ruhendesãz Gemeinderecht findet, festzustellen, ob wohnern von der Bildung eines kollegialischen Gemeinde⸗ an der Londoner Produktenbsrse = Sö4 Pfd., engl. gerechnet; für die gestellt 2123 Wagen. 3 mittlere Masttälber und gute Saugkälber 67 bis Ti; 3) gering- Verhrauchsabgzben, pr, Ykteber 61670 Br., do. 70 M Verbraucht⸗ der diesen Vermerk veranlassende Grund etwa inzwischen weg⸗ vorstandes und damit von der Wahl der erhöhten Anzahl von Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten eit In fen eff cht n. sind am 14.8. M. gestellt 4164, nicht recht.! Saugkälber 53 bis 66; 4 ältere gering genährte Kälber resser) abgaben pr. Oktober 4220 Br. . k,, ,, ,,, , e , e wen ch. , ,,, , be, n, de , , . ; h 6. 8. ö . ö 5 ; z 8 ö. i r eizen — „Hafer — ) . ö . ; rnzuder extl. 9 Rendeme 40 - 9,50. . entrichtet worden sind, oder die durch §5 15 Nr. 5 gewährte frei, einen dahingehenden Beschluß nach Maßgabe des 8 45 tien ho gt. n , 3 Welen Jö Pfd. engl. I pd. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner ammel Und Schafe (Rerzschafe) 44 bis 55; 4) Holsteiner Niederungs⸗· 5 d Rendement So Men nnn uh Het ch dutte s gg Frist etwa noch nicht abgelaufen ist. Nur in diesem Falle hat Abs. 5. schon vor den Wahlen der Schöffen zu fassen und die engl. D dz, 3 g; 1*dasi Roggen = Ils, Weizen S 2166 Kg Schlacht viehmarkt vom 13. Qkttober. Zum Verkauf standen: Pafe — bis — auch pro 160 Pfund Lebendgewicht 24 big 32 Mark. Brotraffinade II 2325. Gem. Raffinade mit Faß 23 o = 3 56. das erste Mal die Uebertragung in die Liste CG. zu erfolgen. Vornahme dieser Wahlen vorläufig auszusetzen. Einstweilen Bei der Umiechnung der Preise in Reichswäbrung sind Die aus 1424 ne 16265 Kälber, 1028 Schafe 23 15. Schweine. Markt ⸗ Schweine; Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder bo 3 mit Gem. Melis 1 mit Faß 22, 23 — 22,379. Ruhig. Robzucker J. Pro— Später sind dagegen, was hier gleich bemerkt sein mag, die— nehmen dann noch nach 5 122 die Mitglieder des seitherigen den einzelnen Tages ⸗Norierungen im „Deutschen Reichs ⸗ und Staats ⸗ E. se nach den Eimittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommisston; 2h do Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer affen dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Sktober 3,677 Gd., 8,70 Br., jenigen, welche das Gemeinderecht einmal erworben haben, Gemeinde vorstandes die bliegenheiten der Schöffen wahr. Anzeiger ermittelten monatlichen Durchschnitts. Wechlelkurse an t , e 13 100 Pfund. . kKtz 5 lachtgewicht in Mark und, deren Kreuzungen, höchstenß 1 Jahr alt: a. 61; h. Käser pr. November 6b Gd. 80 Br, vr; Dejember S,. Gy. 880 Br. auch wenn sie z B. mit den schulbigen Gemeindeabgaben rück⸗ Der Bürgermeister hat die Verhandlungen über die Wahl Beutner Börfe zu Grunde gelägt, und zwar für Wien und Whhah' er m ,, n, d, Pfg. . Für Rinder: fen? ih bollfsesschi, 53s bis a; Y Fleischige Schweine 57 big 58; gering entwickelte pr. Januar Mär 8,965 Gd., d b Br., pr. April ⸗Mai 98, 126 Gd. star big sind, gleichwohl in die Liste CO. aufzunehmen, jedoch der Schöffen nach? beren Abschlusse dem Ländrath nebst der Jie Kutse auf Mien, für Lon don und Liherpool die Kurse auf Sondén, Iicgemasttt. Höchsten Schlachtwerth, höchstenz ? Jahre ait. — bis * 655 bis os; Sauen bb bis oö 9,17 Br. Schwächen, bleiben sie von ber Theilnahme an der Wahl ausgeschlossen, von den Gewählten abgegebenen Annahmeerklärung einzu⸗ sur Chicago! und New. Jork die Kurfe guf tem York, fär 21 K , . ö a dit , . . ö . Stettin, 14. Oktober. (BW. T. B) Spiritus loko , 10 be go . rt gen 14. Oltober. C. T. B), Schluß, ugs. , , bemerlkch e machen its daß, bei Heichen damit dieset beügsch der, Rnndeng ohne kühn . ,, P ,, Sierten, ite e, win, hre, wee, es, d, ä,. . ihnen, falls sie ihre Schuld innerhalb der durch 8 15 Nr. 5 schen Gemeindevorstand über die Bestätigung der Schöffen leischige, höchsten Schlachtwerths — bis — ; 2) mäßig genährte 39 60 L. Pfdbr. Litt. A. 160, 10. Breslauer Diökontobank 11750, Anleihe 2250, 8 oo amort, Rum, 101, 69 4 G ruffische Konf. vorgesehenen Frist nicht entrichtet haben, nach Spalte 6 der (8 6 befindet und die Reihenfolge bestimmt, nach e, . a und gut genährte ältere — bis — ; 3) gering genährt 44 Breclater Wechslerbank 107, 0, Schlesischer Bankverein 13600, 19330, 4 */ Russ. 1394 66 060, 4 0 Spanier 62.00, Darm⸗ Liste C. der Vermerk „ruht nach 8 15 Nr. 5“ mit über ⸗ die chöffen den Bürgermeister in Behinderungsfällen g 53. — Färfen und Kühe: 1). a. vollfleischige, ausgemäslete Breslauer Spritfabrik 143, 00, Donnersmarck 15280, Kattowitzer städter 154,10. Beutsche Genossenschafts Bank 118,30. Diskonto⸗ rsen höchsten lachtwerths — bis —; b. vollfleischlge, aus⸗ I 161,90, Dherschles. Ci. io, 50, Caro Hegenscheidt Akt. 12200, Kommandit 195,30, Dresdner Bank 155, 30, Mitteld. Kredit. 116, 00.
nommen wird. Demgemäß ist indessen auch schon das erste! zu vertreten haben (6 45 Abs. 7, sowie bezüglich