w ;; ;
u,
ö
d ; 77 77 7 ; ö ö . 9 2. — 38 8 . ö. . k . . 86 2. 8 ? 866 3 ö . 8.
.
Nr. 26 837.
Gingetragen für P. L
B. 3930.
Bröõgelmann Æ Co.,
Berlin X. TLeipzigerstraße 115/116, zufolge Anmel-
tellung und Vertrie
5
dung vom i2. 7. 97 am 29. 9. 87. Geschaͤftsbetrieb: 3 ᷣ b nachbenannter Waaren.
arenverzeichniß: Puderquasten.
Rr. 26 839. Uu. 206.
Klaffe LL.
Gingetragen für Ulrich 4 Seiler, Quedlinburg, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 837 am 29. 9. 97.
Geschãftsbetrieb:
Fabrikation
und Verkauf von
Farben, chemischen und chemisch- technischen Produkten
und Artikeln. besondere Crẽme⸗Farben.
Waarenverzeichniß:
Farben, ins⸗
Rr. 26 sSI0. FR. 2968.
MünCrHENER KND-
Eingetragen für Franz Kathreiner s Nach⸗ fol. . Gelenschast an. b. Daft. Münch)
zufolge Anmeldung vom Seschãfts betrieb: Feigenkaff ee. Waarenver
14. 7. 97 am 29. 9. 97]
Fabrikation und Vertrieb von
zeichniß: Feigen kaffee.
Nr. 26 841. R. 20
Colon.
Eingetragen für Br
Kalk b. Köln, zufolge Anmeldung vom 1.
28. 9. N. Geschãftsb Waarenverzeichniß: Lacke
dung ist eine Beschreibun
15. Klasse 13.
Rickmann C Rappe, 9. 97 am Cbemische Fabrik. sse. Der Anmel⸗
etrieb: und Firnisse. g beigefũgt.
Fr 26 s1I2. B. 13
2
Eingetragen fũr Pia
beim, zufolge Anmeldun 97. Geschaͤftsbetrieb:
von Zigarren.
49. Klafse 38.
zolo Jcrath, Hecken. g vom 28. 6. N am 29. 9. Verfertigung und Vertrieb
Waarenderjeichniß: Zigarren ohne
Ausdehnung auf die übrigen Tabackfabrikate.
Nr. 26 843. F. 2986.
Ios
Eingetragen für Kraemer Flam bronn, zufolge Anmeldung vom 21. 7 Geschãftsbetrieb
9. 97. technischer Oele und Brauer veche.
Klafse 37.
ppc.
Fette.
mer, Heil 97 am 29. Mineralõlraffineriefabrit Waarenverzeichniỹ:
Nr. 26 8456. M. 24489. Klasse 1 e.
Eingetragen für Ferd. Möhlau ( Sõhne, i zufolge Anmeldung vom 28. J. 87 am 83 9 97 Seschäftsbetrieb: Fabrikation von Blau⸗ drudg und anderen bedruckten Baumwollgeweben. Waarenverzeichniß: Bedruckte Baumwollgewebe.
Nr. 26846. F. 49.
, ö * ,,,, aa .
e , drr, n? M Mirela er ei seiten e H ie
6
Eingetragen für Johann Maria Farina Jülichs ⸗ Platz Nr. 4, Köln a. Rh., zufolge An⸗ Aeldung vom 1. 1606. 94. 29. 9. 75 am 29. 9. 97. Geschäntsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rölnischem Wasser. Waarenverzeichniß; Kölnisches
Waffer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 26 s47. F. 2890. Eingetragen für Karl Klein, Lindlar, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 87
am 29. 9. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ waaren. Waarender⸗ zeichniß; Feilen, Ras⸗ peln, Sägen, Bohrer, Beitel, Hobeleisen, Zangen, sowie Werkzeuge
fär Schmiede, Dreher, Schlosser, Schreiner, ; : Jimmerleute, Gärtner, Werkzeuge für Landwirth⸗ schaft, Bergbau und Schiffbau.
Nr. 26 848. T. 976. Eingetragen für
J. Trischka, Neu⸗
ftadt a. H. (Pfalz), zufolge Anmeldung
vom 12. 6. 97 am
29. 9. 97. Geschãfts betrieb: Herfstellung
und Vertrieb nach⸗ genannter ¶ Waaren. Waarenvereichniß: Zeichnungen und Ent⸗
würfe für Flachmalerei
und für Freihand⸗ plastik und Deko⸗ ; rationsmalerei, farbige Entwürfe zur Wand und Deckenmalerei, Entwürfe zu Textur. Stucco ⸗ Tapeten saus Geweben mit dazwischen gepreßtem Givemörtel und ähnlicher Masse), Dekorationsspritzen für Auf⸗ tragungen der für die Plastik nöthigen Masse (be⸗ stebend aus Gummiball on oder Metallwlinder mit Kolben, an welche Mundstücke aus Metallröhren in den verschiedensten Querschnitten aufgeschraubt find; auch Spritzen, bei welchen der Gummiballon durch ein offenes Gummituch ersetzt ist und bei denen der Verschluß durch Umschlagen des Tuches mit der Hand erfolgt).
Nr. 26849. S. 1679.
ken
Klasse 9 Pb.
Klafse 28.
Klafse L6 a.
Eingetragen für Carl Seegers, Hamburg, mu⸗ folge Anmeldung vom 23. 8. 97 / 3. 5. 87 am 30. 9. 897. Geschãftsbetrieb: Bier ˖ Impert und Export. Waarenderzeichniß: Bier.
Nr. 26 844.
Giagetragen für C. Eickemeyer, Main; zufolge
Anme set ung vom 12.7.
Fetrieß: Arfertigung und Vertrieb von moufsierenden Keiren und Gbampagner, sowie Vertrieb von stillen ĩ Waarenverfeichniß Meine, meuffierende Beine und Ckamragner. Der Anmeldung ift eine
Weinen. Beschreibung beigefũgt.
E. 1300.
CGegrindet IG 55
MN am 29. 9. 97. Geschäfts
— ** 27
Klaffe 16 b.
Nr. 26 850. C. 18214. Klasse 38.
Wilhelm Carstanjen.
Gingetragen für Carl Wilhelm Carstanjen, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 7 am 395. 5. 97. Geschaftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Tabadfabrikaten. Waarenderzeichniß: Rauch ⸗ Kan, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Berlin, den 15. Oktober 1897 Raiserliches Vatentamt.
von Huber. (43314
Die Entwickelung des Musterregisterẽ . im Monat September 1897.
Im September 1897 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗An zeiger
Bekanntmachun über neu geschützte Mu ster und Fe el verõffentlicht:
mburg!..
6) Solingen 7 Nürnberg. Barmen ..
Meerane.
annover
K—
. 15) Lüdenscheid 16 Plauen ..
3
25) Meißen... ö . 28) Görlitz. ... 29) Ilmenau
30) Krefeld.. ö München 1
Se 83S =
32 Oelsnitz...
33) Rudolstadt..
34 Bonn..
35) Burgstädt ..
36) Coburg
37 Colmar...
38) Ebersbach ..
39) Erfurt..
40 Jalkenstein .
41) Frankfurt a. M. 42 ö ö
* EI CQά—r( I II = ERS S
43 Fulda... 44 Glauchau .. 45 Gmünd. 46) Halberstadt 17) Heilbronn.. 48) Hohenstein⸗ Ernstthal .. 49) Iserlohn ... 5M) Köpenick. . 51) Lörrach.. 52) Pforzheim. 53) Reutlingen 54) Schmölln .. 55) Straßburg 1 1 dare; 58) Altenburg.. 59) Annaberg.. 60) Ansbach... 61) Apolda... 62) Arnstadt .. 63) Aschersleben. 64] Balingen 65) Ballenstedt 66) Bamberg.. 67) Bautzen.. 68) Bayreuth 69) BiedenkopFf. 70) Bielefeld... 71) Blankenhain 72) Brandenburg
8 HS.
73) Bromberg... 74) Cannstatt .. 75) Celle = 76) Delmenhorst 77) Dillenburg 78) Döbeln 79 Dortmund.. 80 Düren.. Si Süffeldorf. S2 Eilenburg... k 84 Glogau... ö S6) Großschõnau S7 Gütersloh 8) Halle a. S.. S9] Haspe. 90M Hechingen gl) Heiligenstadt 9 93) Kaiserslautern 94 Karlsruhe 5) Landsberg a. Ww. 6) Lichtenstein 97) Lobberich M8) Luckenwalde
* OY
o,
* O b
ö Ge ese l BI eM 3-1 8I3
CNR BC O, R b ο ( ασ SC C π.
ö 8 M Mt
. EII IBI C, IBI IIII
= CCC — — — )
Naumburg aS.
w C — C — — w C = BC o o kN — N
Service unter einer Fabriknummer.
5 1 —
I IGI RII CI QI
3 181
*
— SIX NISRII - IIE
11 BGσu—/! 1 I I I .I πσtœ'aὴrCr é “!!
Ur⸗ Nuster davon Awtsaericht Ecker Me n, dlast. Flacher. 1068) . 3
ĩ .
t. ge en 3 13 110 Oberstein 49 111 Ortenburg 2 112) Ostheim, Rhöõngeb. 113) Pausa .... 114) Pegau... 115) Pößneck... 116 Ravensburg. 117) Reichenbach, 6 13 Rixdorf . 119) Salzungen 120) Schirgiswalde 121) Schmalkalden 127 Schönau, Wiesenthal 123) Schweidnitz. 124) Sorau .... 125) Stadthagen. 126 Triberg... 127) Villingen 128) Warendorf 129) Weiden... 130) Zschopau Zusammen 380 10964 2332
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich? Aus länder mit 49 Mustern: von 2 Schweizern sind 101 plastische Muster, von 2 Engländern 29 Flächenmuster und von 3 Oesterreichern sind 118 plastische und 1 Flächen⸗ muster eingetragen worden. . Verglichen mit dem Aug ust 1897 ist im September die Zahl der Gerichte um 5 und die der Muster und Modelle um 249 (34 plastische und A5 Flächenmuster) zurückgegangen, während die Zahl der Urheber um 20 gestiegen ist. Gegen den September des Vorjahres bringt der September 1897 fast durchgängig höhere Zahlen. Es ist die Zahl der Gerichte um 4, die der Urheber um 35 und diejenige der Muster um 1342 angewachsen (— 502 plastische, 1844 Flächenmuster). . Seit der Ersffnung des Muster⸗ registers am 1. April 1856 sind nun im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über L 55 iös neu geschützte Muster und Mo⸗ delle (2 138 plastische und 1 109 020 Fach muster) veröffentlicht worden; davon 14823 von Ausländern niedergelegt won Desterreichern So 15, Franzosen 1049. Engländern 958, Spaniern 321, Nord⸗Amerikanern 268, Belgiern 1067, Norwegern 12. Schweden 11, Italienern 47, Schwelzern 3372 und Lichten⸗ steinern 12).
ö
15
C C — — — — — — — — C — — — — 27 cx O- 1
RS, r- SS AC ., 1 1LRII-SS AI XντI
K 1— I- II 3G6— 11
Textil- Zeitung. Zentralblatt für die ge ammte Textil ndustrie. Off gelles Organ der Norddeutschen Textil. Berufsgenossenschaft. Offizielles Publitations- organ far die Fachschulen der Textil · Induft rie. Verlag von W. u. S. Loewenthal Berlin.) Nr. 40. — Inbast: Spinnerei: Die Ramtefgser und ihre Ver⸗ arbeitung. — Vorrichtung sür Sæinnmaschinen zur Ünterbrechung der GSarnzuführung bei Fadenbruch. Weberei: Abwechfelnd mit Hochfach und Tieffach arbeitende Jacquardmaschine. — Elettrischer Ketten⸗ fadenwächter. — Doppelplüsch mit dünnem und dickem Schußeintrag, bei welchem zur Bindung nur zwei anstatt wie bisher drei Bindungen pro Florknie erfolgen. — Plüsch in Doppelwaare, bei welchem das Grundgewebe in vierbindigem Köper arbeitet und bei jedem Schuß Flor eingebunden wird,. — Wirkerei, Strickerei ꝛc. Plattie rnnßchen für Linke und Links⸗Wirkmaschinen mit drei Fadenführöffnungen. — Färberei, Bleicherei, Druckerei. Appretur 36. Ver- fahren zur Darstellung echter Monoaʒofarbstoffe für Welle aus diazotierten Amidonaphtolsulfosänren.— Kontinuierlich und mit Vacuum arberntender Apparat jum Tränken, Waschen, Spülen, Bleichen und Fãrben von Textilstoffen. — Verfahren zum Beizen und Färben der Wolle in einem Bade. — Neue Farb⸗ stoffe. — Allgemein Technisches. — Die amerikanische Baumwollernte. — Zur Geschäfts lage. Bezug nd Abfaz . Sprechfaal. Patente. — Hebrauchs⸗· muster. Markt ⸗ und Handelsberichte. — Rundschan. — Kenkurse. — Telegramme. — Kurse.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift für die Jesammte Wollen Industrie. Baumwollen. Industrie und die bezüglichen Geschãfts branchen Grünberg i. Schl). Nr. 89. — Inhalt: Ueber das Pressen der Baumwollballen. — Deutsche Pa⸗ terte. — Florthe ler. — Bremsvorrichtung far Syulen. = Gebrauchs muster — Mechanischer Faden⸗ ansauger für Webschützen. — Drahtlitze mit em. gesetztem Maillon. Schneidvorrichtung für Doprel⸗ sammet. — Vorrichtung für Strick maschinen zum Ausrücken einzelner Maschen. — Wirkwaaren . Preis erhöhung in den Vereinigten Staaten. — Fabril⸗ brand. — Wollproduktion und Wollhandel, n Kaukasus. — Strumpflieferung für den Königli siamesischen Harem. — Macktberichte.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Can Pataky, Berlin) Nr. 80. — Inhalt: Gewerbliche Feundschat. — CGalciumcarbid und Aceetylengas⸗ 66 — . n r mn Slechichg 5
nische Mittheilungen en jur derstellung von Rodellbuchstaben. — Technische An. fragen. — Technische Beantwortungen; Lungen schützer in stauberfüllten Räumen. — Patente; Verschiedeneg. — Bücherschau. — Der Geschãftẽ⸗ mann. — Patentliste.
m
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Gppedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Anstalt Berlin s, Wülhelmstraße Nr. 32.
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 15. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gen aus den — 4 Genossens in
M 243.
Fabry lan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
d, erscheint au
1897.
Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. aun. 266)
Das Central ⸗ Berlin auch durch die K LInjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Charlottenburs. 436211 Für die das biesige Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregifter betreffer den Bekanntmachungen wird an Stelle der Charlottenburger Zeitung“, welche zu erscheinen aufgehört hat, für den Rest des Jahres die Charlottenburger Zeitung Neue Zeit bestimmt. Charlottenburg, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Handels⸗Register.
Die , über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßberzog. ibum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 143544 Anf dem die Firma Confsolidirte Chemische ier Aktiengesellschaft in Altenburg betr. zol. 239 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist beute verlautbart worden, daß der Chemiker Gustav Günther aus Roßbach i. Böbmen, jetzt hier, zum Vorstand und Direktor an Stelle des bisherigen Hermann Meyner hier gewäblt worden ist. Altenburg, den 13. Oktober 1897. Her egl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Andernach. Bekanntmachung. (43766 Das unter Nr. 12 des Gesellschaftsregifters ein getragene Handelageschäft „Heinrich Verkoyen Nachfolger“ ist durch gegenfeitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelõst und unterm heutigen Tage im. Gesellschaftgregister gelöscht worden. Der Kaufmann Heinrich Jakob Schmelzeisen zu Andernach setzt das Handelsgeschäft unter unver. änderter Firma fort, und ist letztere unter Nr. 248 des Firmenregifters heute eingetragen worden. Andernach, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J
Berlin. Sandelsregifter 43824 des Töniglichen Artsgerichts L zu SGerlin.
Laut Verfügung vom 11. Ottober 1897 ist am 12. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 558, woselbst die Handelsgesellschaft:
W. Höffert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ; . . Der Kaufmann Emil Höffert zu Dresden ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16992, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Semmel * Dienstag mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein getragen: J
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der am 1. Januar 1890 mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft: ud Gebrüder Rudolph nd:
die Sandbläler Karl Max Rudolph und Paul Emil Rudolph, beide zu Dresden.
Dies ist unter Nr. 17 408 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen.
Dem Friedrich Guftav Geldstein zu Berlin ist füt die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura er- theilt, und ift dieselbe unter Nr. 12 394 des Prokuren— regifters e , .
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1857 begründeten offenen Handelsgesellschaft: nd English Club Max Strauß E Co.
nd:
der Kaufmann Max Strauß und der Rentier Baruch Kohlmann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 409 des Gesellschafts. tegisters eingetragen worden. Die Gesell schafter der hierselbst am 4. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Nutricia Gesellschaft für Herstellung von , Dr. Backhaus. . pdenhoff Æ Co. sind die Kaufleute; Ernst Opdenhoff zu Berlin und Otto Aschoff zu Strauß berg. ; Dies ist unter Nr. 17 140 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 9369, woselbst die Sandelsgesellschaft: ö A. Holzer Jun. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber .˖
ndels⸗Register für das Deutsche önigliche Expedition des Deutschen Rei
ich kann durch alle
ost⸗Anstalten, für und Königlich
ischen Staats-
unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 953 des Firmenregifters. Demnachst ift
Nr. 29 943 die Firma: A. Holzer Jun.
der Kaufmann Julius Leopold Johannes Brodzina zu Berlin eingetragen.
woselbst die Kommanditgesellschaft:
C. A. S. Krause Kommanditgesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Carl Reppert zu Berlin ift ausgeschieden.
Die Gesellschafter:
1) Kaufmann Jacob (alias Jacques) Schuck (alias Schuck) zu Berlin, 27) Frau Marie Louise Gertrus Schück, geb. ickert, zu Berlin setzen das Handelsgeschäft unter der Firma: C. A. E. Krause als offene Handelsgesellschaft fort. Vergl. Nr. 17 407. z
Demnächst ist in unser Sesellschaftsregifter unter Nr. 17 407 die Handelsgesellschaft:
. C. A. L. Arause mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die GeselÜlschaft bat am 27. Juni 1895 begonnen.
Zur Vertretung ist allein der Kaufmann Jacob (alias Jacques) Schück (alias Schuck) berechtigt.
Die dem Kaufmann Carl Reppert für die erst⸗ genannte Kommanditgesellschaft ertbeilte Prokura ift erloschen, und ist deren Löoͤschung unter Nr. 10996 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 4011, wo— selbst die Firma:
Polnische Apotheke Pr. C. Schacht zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Apotheker Dr. Walter Schacht zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Apotheken⸗ besitzers Dr. Carl Schacht zu Berlin als k eingetreten, und es ist die
ierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende off ene Handelsgesellschaft unter Nr. I7 406 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 406 die Handelsgesellschaft Poluische Apotheke Dr. C. Schacht mit dem Sitz zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15119, woselbst die Firma: S. Menerftein . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen . .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwitwete Kauffrau Marianne Adler, geb. Falkenburger, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 29 944.
Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 29 944 die Firma: S. Meer stein . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Kauffrau Marianne Adler, geb. Falkenburger, zu Berlin eingetragen.
In . Firmenregister ist unter Nr. 29 430, woselbst die Firma: F. Mathias mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Moritz Mathias zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ verãnderter . fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 940. Demnächft ift in unser Firmenregister Nr. 29 940 die Firma: F. Mathias mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Moritz Mathias zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 29513, woselbst die Firma: ö Johanna Philipp . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Vollmer zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 941.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 941 die Firma:
ohanna Philipp
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Vollmer zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 25 925, woselbst die Firma:
Fitzler & Isiug
mit dem Sitze zu Berlin vermerlt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Bertrag auf den Kaufmann Philipp Brand zu Berlin über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergl. Nr. 29 943. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 947 die Firma:
mit dem Sitze
unter
unter
unter
Brodzina zu Berlin setzt das Handelsgeschäft in unser Firmenregifter unter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15513,
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In habe
die Firma: Cementfabrik Porta Westfalica F. Bauer
Friedrich Bauer zu Lerbeck⸗Amt Hausberg eingetragen
Berlin: unter Rr. 29 946 die Firma: Gustav Hemÿel
Gustav Hempel zu Berlin, unter Nr. 29 947 die Firma: Franz August Müller
Auguft Müller zu Berlin eingetragen.
selbst die Firma:
Ludwig Sontheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 512, wo⸗ selbst die Firma:
. Leo Joseyh 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
agen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
Der Kaufmann Paul Gottfried Friedrich Barde leben zu Berlin hat für sein hierselbft unter der
Firma:
— . J; Fehser (Firmenregister Nr. 28 736) betriebenes Handelk⸗ geschäft dem Hermann August Vocke zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 393 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 790 die Firma:
. Theodor Punitzer.
Firmenregister Nr. 27 489 die Firma: Backhaus Æ Co.
Prokurenregister Nr. 8105 die Prokura des Friedrich
Wilhelm Hans Stempel für die Firma: C. G. Stempel.
Prokurenregister Nr. 10 944 die Prokura des
Kaufmanns Jacgues Müller für die Firma: Theodor Fraenkel.
Berlin, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Handelsregister 43825 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1857 ist am 12. Oktober 1897 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17411. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vetschau⸗ Lobendorfer Braunkohlen Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hatte bei ihrer Gründung ihren Sitz zu Magdeburg und stand im 5 register des Königlichen Amtsgerichts Magdeburg unter der Nr. 1854 eingetragen. Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag datiert vom 21. 22. Oktober 1895. In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. September 1897 ist § 2 des Gesellschafte ver⸗ trages geändert, und es ist dadurch beschlossen worden, den Sitz der Gesellschast nach Berlin zu verlegen. Hinsichtlich der Rechtsverhältnisse der Her n gilt nunmehr Folgendes:
Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrãnktem Haftung. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gerechtsamen zur Gewinnung von Braunkohlen, insbesondere der im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbenau von den selbständigen Ge⸗ rechtigkeiten in Band 1 Blatt 1 auf den Nomen des früheren Zivilingenieurs Bernhard Drescher zu Bernburg eingetragenen Rechte einschließlich des dort auf dessen Namen verzeichneten Grundeigenthums, sowie die Verwerthung von Gerechtsamen der ge⸗ dachten Art sowohl durch ihre Veräußerung an Dritte, als auch durch Aufschließung von Braun— kohlenfeldern mittels Bohrungen und deren Aus⸗ beutung, ferner die Vorarbeitung von Bergprodukten aller Art und der Handel mit solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 509 000
Den unten aufgeführten Gesellschaftern gehörten gemeinschaftlich folgende Vermögensobjekte:
A. Die Band J Blatt 1 des Grundbuchs der selbständigen Gerechtigkeiten des Amtsgerichts zu Lübbenau eingetragene selbständige Kohlenabbau⸗ gerechtigkeit (Grube Heti) und der daselbst ver- zeichnete Grundbesitz sowie die Rechte des Direktors Bernhard Drescher aus den zwischen ihm und dem General der Infanterie von Leszezynzki auf Repten abgeschlossenen Verträgen vom 25. November 1392 und 7. Juli 1893, betreffend die Einräumung eines Kohlenabbaurechts, sowie die Ueberlassung von Grundeigenthum, beziehungsweise des Benutzungs⸗ rechts an Grund und Boden. .
B. Die auf dem erwähnten Grundbesitze (Band 1 Blatt 1 des Grundbuchs von Lübbenau) befindliche Schachtanlage, Gebäude, Maschinen, Gleisanlagen und der Materialien hierzu, Baumaterialien, Gruben⸗ hölzer, wie überhaupt alles daselbst befindliche zum
einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Julius Leopold Johannes
der Kaufmann Philipp Brand zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 945
mit dem Sitze zu Porta und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu
und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer
und als deren Inhaber der Kaufmann Franz
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 670, wo⸗
Das Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
20 5.
r CO. Die Rechte aus den von der früheren Sozietãte⸗ firma Vetschau⸗·Lobendorfer Braunkohlenwerke mit derschiedenen Fabriken, Unternehmern und Grund- besitzern abgeschlofsenen, im 5 5 des Gesellschafte⸗ vertrages näher bezeichneten Verträgen, betreffend die Lieferung einer Wasserhaltungs maschine nebst Zubehör, einer Fördermaschine, von Eisenbahnweichen und Eisenbahnschwellen, den Bau einer Anschluß⸗ . bahn, die Miethe von Wohnungen für einen Oberfteiger und Aufseher und die — von Ackerland, die Lieferung von Maurer und Zimmerarbeiten, einschließlich der dazu gehörigen Materialien, sowie den Anschluß der Grubenbahn an den Bahnhof Vetschau.
Von diesen Vermögensobjekten hat nach näherer Maßgabe 5 5 des Gesellschaftsvertrages ein jeder der nachftehend aufgeführten Gesellschafter in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage den neben seinem Namen angegebenen ideellen Antheil zu dem daneben angegebenen Geldwerthe auf das Stammkapital in die Gesellschaft eingebracht.
Antheil Werth
I) der Kaufmann Bernhard Betzold zu Magdeburg 19 600 4 2) der Kaufmann Bruno Weibezabl zu Magdeburg . us / iwo 32200 3) der Kaufmann Paul Sahm zu Magdeburg... 7840 4) der Buchhändler Carl Klotz zu Magdeburg... 119 5) der Gewehrfabrikant Adolf 59 35 840 , 29 120 59 360 16 800
Fehn mee, 6) der Direktor Bernhard 128 100 7000 4200
Io 1000
X 10 4,1000 19/100
Drescher zu Rienburg a. S. 7) der Kanzlei⸗Rath Franz Banse zu Bernburg... 10 / 100 8s) der Kaufmann Emil Körber zu Bernburg... A2 /iooo ) der Fabrikbesitzer Alexander Pazschke zu Bernburg... 10 der Fabrikbesitzer Friedrich Müller zu Leopoldsballe. 1I) der Kaufmann Emil Brumme zu Magdeburg ; 127) der Kaufmann Paul Rein⸗ bach zu Magdeburg ö 13) der Ingenieur Julius Betzold zu Magdeburg... 14) der Banquier Paul Ischucke zu Leipzig 15) der Kaufmann Otto Rothe mii 16) der Rentier Robert Ordel i 17) der Guts besitzer Friedrich Albert Duellmalz zu Lausen . 18) der Direktor Friedrich Nnhant in Nell; ⸗ 19 die Wittwe Louise Frostenson, verwittwet gewesene Schellenberg, geb. Heubner, zu l 26) der Kaufmann Berthold Siegismund zu Leipzig... 2) der Fleischermeister Franz Richard Fichtner zu Leipzig. 22) der Kaufmann Julius Matthät zu Möckern bei Leipzig 23) der Gutsbesitzer Emil Heyne zu Threna bei Leipzig 1,1000 9 24) der Kaufmann Franz Hilffert zu Magdeburg.. . W, 1000 5 600 Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ fübrer und Einen oder mehr stellvertretende Ge— schäfts führer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Firma der Gesellschaft die Namentzunterschrift des bez. der Zeichnenden beigefügt wird. Deffenfliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . durch die Magdeburgische Zeitung. eschäftsführer ist der Kaufmann Paul Sahm zu Magdeburg. Stell vertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Bernhard Betzold zu Magdeburg. Berlin, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
So / nooo z / iooo
15 / jooo
Moo
/ 1000 5/1000
1000 ;.
NRerlin. Bekauntmachung. 435431 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 644 — Gebr. Langner — und im Prokurenregister bei Nr. 164, woselbst die Prokura des Franz Ferdinand Langner für vorgenannte Firma eingetragen steht, vermerkt worden; Der Sitz der Firma ist nach Tegel verlegt; die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Berlin, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Kernstadt, Schles. (435451 Bekanntmachung.
In der in Nr. 231 enthaltenen Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 29. September 1897 muß es anstatt G. Daerr heißen: Firma Er nst Daerr. Bernstadt, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
itte rel dl. n, , 433601 In unserm Firmenregister ist heute eingetragen
worden:
1) Bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma:
„Bitterfelder Rollgerstefabrik Victor Feliy“,
Fitzler Æ Ising
Grubenbetriebe angeschaffte Inventar.
die Firma ist in Victor Felix verändert.“