Y Unter Nr. 143: die Firma Vietor Felix und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Felix zu Bitterfeld.
Bitterfeld, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht.
Bochum. Sandelsregister (43546 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, In unserem Gesellschafüsregister ist bei Nr. 75
am 11. Oktober 1897 Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der
Attlengesellchaft Vittoria Brauerei zu Bochum
vom 35. Septem ber 1897 sind die 58 3 4, 14. 17
und 23 des Statuts geändert, worden. Das Gesell⸗
schaftskavital ist von einer Million zweitausend Mark auf eine Million fünfhunderttausend Mark. erböbt worden, eingetbeilt in fünfiehnhundert Aktien von je eintausend Mark. Die auf Namen lautenden
Aktien der Gesellschaft sind in Inhaberaktien umge⸗
wandelt worden. Die Berufung zu den General-
versammlungen hat auch in einer Berliner Zeitung zu erfolgen.
KEBochum. Sandelsregifster 43547 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Im Geselsschaftsregifter ist bei Nr. 216, betreffend
die Aktiengesellschaft Bochumer Bank in Bochum,
am 11. Oktober 1897 eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. Oktober 1897 ist Richard Guthmann in Bochum, frũher Kaiserlicker Bankvorstand in Iserlobn, zum zweiten Vorstandemitgliede berufen worden.
Der Vorstand wird nunmehr gebildet aus Karl Ernst Korte und Richard Guthmann, beide in Bochum.
Urkunden und Erklärungen des Vorstandes werden nach S 15 der Statuten gezeichnet mit der Firma der Gesellschaft und entweder von den beiden Vor⸗ standsõmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem derselben und einem Prokuristen.
Am selben Tage ist unter Nr. 167 unseres Pro- kurenregisters eingetragen, daß dem Carl Lehrboff und Friedrich Heckmann, beide zu Bochum, Kollektiv⸗ prokura für obige Gesellschaft ertheilt ist.
43548
and 1
Rranunschweig.
Bei der im Aktiengesellschaftsregister Seite 155 eingetragenen Firma:
Braun fchweigische Actiengesellschaft
. für Jute und Flachsindustrie ift beute vermerkt, daß der 5 14 des Gesellschafte⸗ statuts abgeändert ift.
Brauuschweig, den 11. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Charlottenburg. 43385 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 816 die Firma „Max Eaminer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Rückertftr. ) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Caminer ebenda ein getragen worden. Charlottenburg, den 8. Olteber 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cõöthen, Anhalt. (45549 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 908 des Handelsregisters ift die Firma „J. n, in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Isidor Hoffmann daselbst eingetragen.
Eothen, den 12. Oltober 189
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Unterschrift.
Danzis. Bekanntmachung. 43550 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2046 die Firma S. J. Jewelowski zu Danzig und als deren Inbäder Kaufmann Salomon Julius Jewelewski ebenda eingetragen worden. Danzig, den 11. Okteber 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Dessan. 43386 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks Desfau ist beute eingetragen worden:
15 Auf Fol. 1175: Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Linz Æ Cen in Deffau und als deren alleinige Inhaber die Kaufleute Honas Linz und Siegmund Linz, beide in Dessau.
2) Auf Fol. 1176: Die Firma „Otto Bobbe“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Musikalienbhãndler Otto Bobbe in Dessau.
3) Auf Fol. 1177: Die Firma „Fr. Glüfing“ in Deffau und als deren alleiniger In haber der Kaufmann Friedrich Glüsing in Dessau.
Deffau, den 9. Oktober 1897.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessau. ; 43551 Sandels richterliche Bekanntmachung.
Die arf Fel. 546 des Handelsregisters des Amts. gerichtebesirks zu Dessau eingetragene Firma, Sieg⸗ fried Seg all 3 in Tefsau ist laut Anzeige vom 9. Oftober 1897 erloschen und heute im Han. delsregifter gelöscht worden.
Deffau, den 11. Oktober 1897.
Serzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
PDũsseldort. 43387
Unter Nr. 1991 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Grabensee Æ Cie, mit dem Sitze in Tüfseidorf und als deren Gesellschafter a. Ludwig Grabensee, b. Wilhelm Dalchow, Kauf leute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ludwig Graben⸗ see berechtigt.
Tůffeldorf, den 5. Oktober 18387.
Fönigliches Amtegericht.
Dũsseldort. (43388 Die unter Nr. 3625 des Firmenregifters ein⸗ getragene Firma M. Wilms, Verlag der Weft. deutschen Colonialwaaren Zeitung hier, ift erloschen. Tüffeldarf, den 8. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. — 3552]
Zu Fol. 2653 unseres Handel registers, Firma 82 Eisenach, ist heute eingetragen worden:
a. 5 4 des Statuts hat folgenden Zusatz erbalten:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1897 ist das Grundkapital um 625 600 auf Æ 1875 000 durch Ausgabe von * . Aktien, jede lautend ũber Æ (1000) Tausend, erhöbt.
Auf diese Aktien werden zunächst 2650/0 eingezahlt, während die Einzahlung der restlichen 75 os0 nach Beschluß des Aufsichtsraths. mit vierwöchentlicher Cinberufungefrist, fpätestens bis zum 31. März 1898, zu erfolgen bat. Die ordnungsmãßig eingezahlten Aktien nebmen für das laufende Geschättsjahr an der Dividende mit 4, einem Viertel, der auf die alten, vollgezablten Aktien entfallenden Dividende theil und find bezügl. des Stimmrechtes sowie in jeder anderen Beziehung mit den alten Aktien gleichberechtigt. Jede nach obigen Bestimmungen eingezahlte Aktie Fat von der Leistung der ersten , an das Anrecht auf eine Stimme in der Generalversammlung.
Von dem Zeitpunkte ab, wo die Aktien sämmtlich voll eingezahlt sein werden, soll der 5 4 des Statuts folgende Fassung erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 LS75 050. — und ist eingetheilt in 1875 Aktien auf den Inhaber, jede lautend über Tausend Mark.
Die Aktien sind voll eingezahlt.“
b. Dem Ober Ingenieur Konrad Haußner und dem Kaufmann Johann Reuter in Eisenach ist laut Beschlusses des AÄufsichtsrathes vom 15. September 1897 Kollektivprokura ertheilt worden.
Eisenach, den 13. Oktober 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. TN. Dr. Schenk.
Elberteld. Bekanntmachung. (43109
In unser Handelsregister ist beute Folgendes ein⸗ getragen:
a, die Löschung der unter Nr. 2951 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „Heinrich Hömberg Söhne“ hier,
b. die Löschung der unter Nr. 1142 des Prokuren regifters eingetragenen, der Ehefrau Heinrich Söm⸗ berg, Augufte, geb. Keuter, hier seitens der genannten Firma eribeilten Prokura.
Elberfeld, den 8. Oktober 1897
Königliches Amtsgericht. 100.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (43390 In unser Firmenregister ist am 5. Oktober 1897 be der unter Nr. 1169 eingetragenen Firma „Kölner Engros Lager von Paul Lohkamp zu Efsen vermerkt worden, daß in Altenessen und Ruhrort Zweigniederlassungen errichtet sind. Effen, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Essen, Feuhr. Handelsregister 43391 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 15319 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Koch Cie ju Essen Firmen-
inhaber: der Kaufmann Ludwig Koch zu Essen) ist
gelöscht am 5. Oktober 1897.
Essen, Ruhr. Handelsregister (43389 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter 5h. 1364 die Tirma Max Salinger zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Salinger daselbst am
8. Oktober 1897 eingetragen.
Gorlit . 43583 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1517 die
Firma: L. Schwarz Nachfolger zu Görlitz und als deren Inhaber der Gelbgießer Ernst Geißler in Görlitz heute eingetragen worden, Dagegen ist im Gesellschaftsregister die Sub Nr. 503 eingettagene Firma gelöscht worden. Görlitz, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Gõttingen. 143392 In das bhiesige Handelsregister ist heute Blatt S835 eingetragen die Firma:
ꝛ C. Vogel mit dem Niederlassunasorte Göttingen und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Vogel in Göttingen.
Göttingen, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gxãtenthal. (413554
Unter Nr. 136 des Handelsregisters ist als offene Handelsgesellschaft eingetragen die Firma Theodor Wagner Æ Ce in Meernach und als deren Inhaber:
a. Maler Theodor Wagner in Meernach,
b. Former Christian Pascheld in Sräfenthal,
e. Former August Paschold in Großneundorf,
q. Former Friedri Schuster in Kreunitz.
Gräfenthal, den 6. Oktober 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sill ich.
Gumbinnen. Sandelsregister, 43556 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 2656 bei der Firma S. Joseph zufolge Verfügung vom 8. Ok⸗ tober 1897 solgender Vermerk eingetragen worden: Das GSeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Isidor atze Gumbinnen übergegangen, welcher dasselbe anier der bisberigen Firma S. Joseph als selbftãndiges Geschäft weiterführt. Gumbinnen, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Sandelsregister 143557 des Föniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gingetragen am 7. Oktober 1897.
Bei Nr. 588 des Firmenregisters, woselbft die . Gustar Guttentag zu Hagen eingetragen 11
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Seifen⸗ sieder Max Guttentag zu Hagen übergegangen, die Firma daber hier geloͤscht.
Nr. 1183 des Firmenregisters: Die Firma Gustav
GSuttentag i Dagen und als deren Inhaber der Seifensieder Max Guttentag zu Hagen. Nr. 508 des YProlurenregisters: Dem Seifen⸗ fabrikant Guftar Buttentag zu Hagen ist für die 3 — Gustav Guttentag ju Hagen Prokura ert hei
Halle, Westr. Saudelsregifter 43555 des Föniglichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 220 die Firma Herm. TZnemeier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knemeier ju Versmold am 9. Oktober 1897 eingetragen.
Hameln. (43559 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 511 eingetragen:
die Firma S. Simon mit dem Niederlassungs⸗ orte Gameln und als Inhaber Kaufmann Simon Simen in Hameln.
Hameln, den 3. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hann over. Bekanntmachung. 43562 In das hiesige Haadelsregister ist beute Blatt 5728 eingetragen die Ftrma:
GC. S. Müller mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Hermann Heinrich Müller in Hannover.
Hanusvoer, den 9. Oktober 15597. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 43561
Im hiesigen Handelsregifter ist ee. eingetragen:
T. auf Blatt 4522 zu der Firma Aug. Göricke. Die Firma ift geändert in Bielefelder Kan und Fahrradwerke Aug. Göricke, und
II. auf Blatt 5730 die Firma:
Bielefelder Maschinen· und Fahrradwerke
. Aug. Gõricke mit Hauptniederlaffungsort Bielefeld und einer Zweigniederlafsung in Hannover und als deren In⸗ Faber Fabrikant August Göricke in Bielefeld.
Oannover, 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 43560 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 928 eingetragen die Firma:
Baugeschäft und Holzbearbeitungsfabrik
von Albert Walter
mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Albert Walter zu Harburg.
Harburg, den 8. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Herxsteld. 435631
Kaufmann Lorenz Adam Mohr von bier ist In- haber der Firma Lorenz Mohr in Hersfeld für Verkauf von Maschmenölen und Olen, laut An—⸗ meldung vom 7. Oktober 1897 eingetragen am 7. Oktober 1897.
Hersfeld, am 7. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hildesheim. Bekanntmachung. 43564 In das Handelsregister ist heute Blatt 1351 ein⸗ getragen die Firma: C. Behre Ce mit dem Riederlassungsorte Hildesheim und als deren Inbaber der Klempnermeister Conrad Behre und der Kaufmann Theodor Behre in Hildesbeim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1897. Hildesheim, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Iserlohn. Bekanntmachung. 43569
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9889, woselbst die Firma Easpari & Müller mit dem Sitze zu Iserlohn eingetragen ist, Folgendes ver— merkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, daber hier gelöscht zufolge Kerfügung vom 9g. Oktober 1897 am 11. Oktober 1897.
Iserlohn, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 43568
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 643, wosclbst die Firma Gebrüder Ebberg mit dem Sitze zu Deilinghofen eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1897 am 11. Oftober 1897.
Iserlohn, den 11. Oktober 1897.
Königkiches Amtsgericht.
Iserlohn. GSekauntmachung. 43566 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 ein⸗ getragene Jima S. Mevius X Cie zu Westig ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1897 heute gelöͤscht worden. Iserlohn, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. (43567
In unserem Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma G. A. Müller hierselbst bestehende Handelsgeschäft am 1. Oktober 1897 auf den Kaufmann Anton Beckmann in Iser⸗ lohn übergegangen ist, welcher es unter der Firma G. A. Müller Nachfolger weiter führt. Die Firma ift unter Nr. 1651 des Firmenregifters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Anton Beckmann zu Iser—⸗ lohn ist.
Iserlohn, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amte gericht.
Jessen. ; . 43565 In unserm Firmenregister ist bei Nr. S2 die Firma „F. Patzschke in Jessen“ heute gelsscht worden. ; Jessen, den 9. Oktober 1897. Königliches Amtaẽgericht.
Kaltennordheim. 43570 Fol. 68 unseres Handelsregisters ist bei der Firma „. Dobenecker und Comp. in Zella“ heute eingetragen worden: Kaufmann Karl Voelker zu Gotha ist als Mit- inhaber der Firma ausggeschieden; dessen Sohn, der Kaufmann Heinrich Max. Voelker aus Gotha ist als Mitinhaber der Firma eingetreten und befugt, die Firma zu jeichnen und zu vertreten.“ Taltennordheim, den 3. Oktober 1897. Großherzoglich . Amtsgericht. II. under.
Kappeln. Bekanntmachung. 43571 In unser Firmenregister ifi beute unter Nr. g die Firma Joh. Siemen in Kappeln und alz deren Inhaber die Wittwe Anna Maria Siemen in Kappeln eingetragen worden. Unter Nr. 8 des Prokurenregisters ist heute ein. etragen , daß ken 33 Marcut iemen in Kappeln für die Firma Ish. Si Prokura ertheilt ist. ! . Kappeln, den 9. Oktober 1897. Abtheilung 2.
Königliches Amtẽgericht. Königswinter. 43572
In das hiesige Gesellschaftsre iter ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma:
Dr Schumacher K Cie, Königswinterer Chamstte & Dinaswerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze zu Nieder— dollendorf.
Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 24 Sep. tember 1897 und ist ergänzt durch notarielle Urkunde vom 11. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmers ist Fabrikation und Vertrieb von feuerfesten Produkten.
Gefellschafter und zugleich Geschäftsführer sind:
I) Dr. Phil. Wilbelen Schumacher, Chemiker
und Fabrikant zu Niederdollendorf,
2) Carl Heck, Ingenieur, zu Königswinter
wohnend,
3) Albert Römer, Fabrikbesitzer, ju Bonn
wohnend. Das Gesellschaft 275 000 4
Stammkapital der
Der Theilbaber der genannten Handelsgesellschaft Dr. phil. Wilhelm Schumacher, Chemiker und Fabrikant zu Niederdollendorf, hat in die Gesell— schaft eingebracht:
1) Die im Gemeindebezirke Niederdollendorf ge, legenen und im Grundbuche von Niederdollendorf Band XIII Artikel 504 in der 1. Abtheilung unter laufender Nr. J bis mit 22 und Nr. 27 bis mit 35 eingetragenen Grundstücke,
7) die im Gemeindeberirke Oberdollendorf gelegenen und im Grundbuche von Oberdollendorf Band VII Artikel 49 in der 1. Abtheilung unter Ifd. Nr. Ibis mit 56 eingetragenen Grundstücke,
3) das unter der Firma Dr. Schumacher & Heck zu Niederdollendorf betriebene Handels. und Fabrik geschäft mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Verpflichtungen, mit baaren Be⸗ ständen, Effekten, Außenständen und Forderungen aller Art, mit allen zu dem Fabrikbetriebe gehören⸗ den Inventarienstũcken, Utensilien, Vorräthen an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Fabrikaten.
Die Uebertragung erfolgte auf Grund der am 20. September 1857 aufgenommenen Bilanz, von welcher eine Abschrift dem Gesellschaftsvertrage als Pertinenzstück beigefügt ist.
Der Geldwertb, fär welchen die Stammeinlage im Gesellschaftsvertrage angenommen ist, beträgt .
Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gefellschaft berechtigt.
Die Zeichnung erfolgt durch einen der Geschäfts⸗ fübrer, indem er zu der geschriebenen oder ver⸗ mittels Druck oder Stempel bergestell ten Firma der Gesellschaft seine beifũgt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einruückung in den zu Berlin er— scheinenden Reichs⸗Anzeiger.
Königswinter, den 153. Oktober 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KRottbus. Sekanntmachung. 43573
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 304 die Handelsgesellschaft in Firina „Struwe Æ Nowka“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) der Großböttchermeister Julius Struwe ju
Kottbus.
2) der Ackerbürger Hermann Nowka zu Lübbenau.
Die Gesellschaft dat am 11. Oktober 1897 be— gonnen.
Kottbus, den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
betrãgt
Kottbus. Bekanntmachung. (43574 In unser Firmenregister ist unter Nr. S64 die Firma „S. Neumann“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Neumann daselbst beut eingetragen. Kottbus, den 12. Oktober 18937. Königliches Amtegericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. 43575
In unserem Firmenregifter ist Folgendes einge— tragen:
. bei Nr. 318 — Firma Abraham Strumpf — Spalte 6:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge , ., vom 7. Ottober 1897 am 7. Oktober 897;
b. bei Nr. zo4 — Firma Hipolit Robinski⸗ — Spalte 6:
Die Firma ist erloschen. e, n vom 7. Okteber 1897 am 8. 897.
Krotoschin, den 8. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eingetragen zufolge Oktober
Lage. 43576 Die Firma H. Friedrichs hiers., Nr. 70 des Firmenregifters, ist erloschen. Lage, 11. Oktober 1897. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.
Landsberg, Warthe. Setaunntmachung. In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 646 die Firma Landsberger Pofamentenfabril W. Gecht mik dem Sitz zu Landsberg a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann 5 ge⸗ nannt Leo Pottlitzer ju Landsberg a. W. eingetragen worden. Landsberg a. W., den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ass s
zum Deutschen Reichs—⸗
3 243.
Der Inbalt dieser Beilage,
Fahrpl an Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem
ntral⸗Handels⸗
ndels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch al 1 önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
C
Das Central Berlin auch durch die Kön Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,
Sec ch st
Anzeiger und Königlich
e Beilage Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Oktober
Genossenschafts. Zeichen⸗ Muster und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse,
i befonderen Blatt unter dem Titel
durch alle Post · Anstalten, für
Iandels Negister.
Langenberg, Rheinland. [143577] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Wilhelm Schulte ju Großehõöhe (Schlagbaum) hat für sein daselbft unter der Firma Wu Schulte bestehendes Handels geschäst (Nr. 131 des Firmenregisters) den Kaufleuten: 1) Otto Trapp mann zu Großehöhe. 2) Karl von den Gichen zu Velbert, 3) Karl Holler zu Velbert Kollektipprołura in der Weise ertheilt, daß zwei von ihnen die Firma rechtẽ gültig jeichnen können.
Langenberg (Rhld.), den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht.
Lauban. Bekanntmachung. e,, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 40 die Firma S. Rosenthal zu Laubgn. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Rosenthal zu Lauban am 11. Oktober 1897 eingetragen worden.
Lauban, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. 43580
uf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Ludwig Müller, Blumen⸗ thal, Zweigniederlassung in Lesum, eingetragen:
Bie Zweigniederlassung in Lesum ift aufgehoben und die Firma bier erloschen.
Lesum, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister 43581 des Föniglichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Unter Rr. 105 des Gesellschaftsregisters ist die am J. Dftober 1897 unter der Firma Hefenzucht⸗ anstalt zu Lippftadt Ewald Kleine * Cie errichte te offene Handels gesellschaft iu Lippftadt am 2. Oktober 1857 eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: . 1) die Wittwe Gewerke Theodor Linhoff, An⸗ 8. esiger Ewald Kleine, beide
tonie, geb. Luigs, Y) der Brennerei zu Lippstadt. . . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗
sellschafter Kleine befugt. Lippftadt, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 43582
Unter Nr. 1961 des Geseblschaftsregisters ist die Firma „Stickftoff ⸗ Gewinnung, Gefellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze ju Magde burg eingetragen.
Die Gefellschaft ist begründet durch den Vertrag vom 23. August 1897 und Ergãn jungs verhandlung pom 79. September 1897, welche sich in den Akten, betreffend das Gesellschaftsregifter, Beilage band 100 Blatt 3 u. f. befinden. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist:
a. Errichtung einer Betriebtanstalt zur Aus⸗ nutzung des 26 Patent S6 400 in Deutsckland ge⸗ schuͤtzten Verfahrens;
Pb? Grwerb des Patentes, eingetragen in Deutsch⸗ land, Frankreich, Belgien, Oesterreich, Ungarn, Ruß⸗ land, in Deutschland unter Nr. S6 400;
. Verwerthung dieses Patentes und Erledigung der sãmmtlichen dabel in Frage kammenden Geschäfte,
Das Stammkapital beträgt 110 000 M, worguf Sacheinlagen zum Betrage bon 10 900 6 von der offenen Handelsgesellschaft Gbert & Wenck in Magde⸗ burg gemacht sind, welche in folgenden Vermögens objekten besteben:
a. der Berechtigung, auf dem Grund und Boden der Firma Jul. Ca kemon in Hamburg ⸗ Ublenhorst kosftenlos eine Betriebsanlage erbauen zu dürfen und dazu kostenlos kenutzen zu därfen von den dort be⸗ stehenden Anlagen? das Schlempeofenhaus, den Schlempeofen, den Schoꝛnftein, das Kesselhaus,
b. der , das Patent S6 400 in dieser zu erbauenden Betriebsanlage für die volle Betriebs · dauer kostenlos benutzen zu dürfen.
Geschãfts führer sind;
Ii) der Kaufmann Albert Wenck in Maodeburg, 2) der Fabrikbesitzer Richard Sauerbrey zu Staß⸗
furt, 3) her Kaufmann Bernhard Lixpert zu Magde urg.
Für die Gesellschaft zeichnen zwei Geschãftsführer, indem sie der Firma der Gelellichast ihre Namens⸗ unterschrift Hinzufügen. Deffentliche Bekannt ⸗ machungen erfolgen Lurch den Deutschen Reich s⸗ und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger.
Magdeburg, den 9. Oktober 1397.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Magdeburg. Handelsregifter. 43583
1) Die unter der Firma „Schuh · Sazar · Ver · einigung W. Blumenthal“ hierselbst bestandene For manditgesellfchaft mit Zweigniederlassung in
arburg ist durch den am 13. Juli 1897 erfolgten Eob des persönlich haftenden Gesellschafters, des Faufmanns Walter Wolf Blumenthal iu Lübeck, aufgelsst. Das Geschäft ist auf die seit dem 29. Sep⸗ tember 1897 unter derselben Firma neugebildete Kommanditgesellschaft , , . Persõnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Blumenthal hier. Die erstere Firma ist deshalb unter Rr. 1868 des Gesellschaftsregisters gelöscht, dagegen letztere unter Nr. 1969 desselben Registers eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Rauf⸗ manns Julius Blumenthal für die erstgenannte Firma unter Nr. 1328 des Prokurenre isters gelöscht.
2 Die Ghefrau des Kaufmanns Zschaege⸗ Tmilie,
bier, ist als Inhaber der Firma „E. Zschaege“ — Agenturgeschãft — hierselbft unter Rr. 3043 des Firmenregisters und ihr Ghe⸗ mann, der Kaufmann Walter fibre hier als 'r für diese Firma unter Rr. 1409 des Pro- arenregisters eingetragen.
3) ie Firma „John Harcke⸗ hier unter Rr. 2285 des Firmenregifters ift gelöscht.
Magdeburg, den 11. Oktober 1897. ö
Königliches Amtsgerikt 2. Abtheilung 8.
Nalchin. 43584
In dag hiesige Handel sregifter ist heate verfũgungẽ⸗ mäßig Folio 89 unter Nr. 154 eingetragen:
Kol. 3 (Handels firma) G. J. Meyer.
Kol. 4 (rt der Niederlassung) Malchin.
Rol. 5 (Rame und Wohnort des Inhabers) Rauf⸗ mann Guffav Theodor Joh. Meyer in Malchin.
Malchin, 13 Oktober 1897.
Grohberzoaliches Amtsgericht.
geb. Schroeder,
nannheim. Sandelsregiftereinträge. 453585
Rr. 45 734. Zum Hardelsregister wurde ein⸗ getragen:
1 Zu O.. 784 Firm.-Reg. Bd. LI. Firma „A. Walter“ in Mannheim. Inhaberin ist Franz Walter Ehefrau, Amanda, geb. Finneisen, in Mannbeim, welche von ihrem Ghemann zum Be⸗ sriebe des Handels gewerbes ermächtigt ist.
Der jzwischen Franz Walter und Amanda, geborene Finneisen, verwittwete Bräunlinger, unterm 20. Ser⸗ femker 1897 errichtete Ehevertrag setzt die 236 Vermögengabsonderung gemäß S. R. S. 1536 ff. fest.
2) Zu DO. 3. 703 Firm. Reg, Bd. II. Firma iuß st Gensinger“ in Mannheim. Die Firma
o
u ift erloschen.
3) Zu O. 8. 760 Firm. Reg. Bd. I7. Firma „Cund Besenfelder“ in Mannheim. Der unterm 15. September 1897 jwischen dem Firmen⸗ inbaber ECund Befenkelder und Mathilde Antonie Elife Schmid in Mannbeim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 160 M zur Gätergemeinsckaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gemäß 2. R. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.
4 Ju O3. 445 Firm-Reg. Bd. IU . „Karl Ginsberger“ in Mannheim. Die Firma sst erloschen, das Geschäft ist von Karl Ginsberger Wittwe Rosa, geb. Gümbel, übernommen worden, die es unter der Firma „Karl Ginsberger Wittwe“ weiterbetreibt.
53) Zu O. 3. 785 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma „Karl Ginsberger Wittwen in Mannheim. In haberin ist Karl Gineberger Wittwe Rosa, geb. Gümbel, in Mannheim. ;
6) Zu OD. 3. 510 Ges. Reg. Band VI. Firma „Oskar Prestinari“ in Mannheim. Die Ge⸗ fessschaft ift aufgelöst, die Firma ist erloschen.
7) Zu O. 8. 786 Firm -Reg. Bd. IV. Firma „Wilhelm Preftinari Oscar Prestinari Sohn in Mannheim. Inhaber ift Wilbelm Prestinari, Kunft. und Handelsgärtner in Mannheim.
Der jwischen diesem und Elise Merz von Stutt⸗ gart unterm 2. Stptember 1892 errichtete Ehevertrag beffimmt die völlige Vermögengabsonderung.
83) Zu O. 3. 787 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Nit. Rosenkräuzer“ in Mannheim. Inbaber ist Nikolaus Rosenkränzer, Kunst⸗ u. Handelsgärtner in Mannbeim. : —
Ber jwischen diesem und Julie Prestinari in Mannheim unterm 13. September 1888 errichtete Ehevertrag bestimmt, 94. jeder Theil von seinem Vermögen 100 4 zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird und Sondergut des einbtingenden Ehetbeils bleibt.
Mannheim, 8. Oktober 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
audelsregistereintrag. 43586 um Handelsregister wurde ein getragen:
Zu O.-3. 35 Ges.- Reg. Bd. 8. „Rheinische Schuckert / Gesellschaft für elcktrische Industrie Aktiengesellschaft“ in Mannheim.
Die Aktiengefellschaft ist errichtet auf Grund des Gefellschaftzvertrags vom 1. Juli 1897 und Rach trag dazu vom 22. September 1897,
egenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf, die Installation und Montage elektrischer und anderer Raschinen und Apparate, der Erwerb, die Herftellung, der Betrieb und die Verwerthung von Anlagen, welche den elektrischen Strom an⸗ wenden ober zum Betriebe durch Elektrizität sich eignen, die Betheiligung bei solchen oder verwandten Unternehmungen, sowie die Erwerbung und Ver⸗ werthung einschlägiger Konzessionen.
Das Srunbkapstal beträgt drei Millionen Mark und ist eingetheilt in dreitausend auf den Inhaber lautende Aktien zu eintausend Mark.
Vie Gefsellschaft Übernimmt spätestens 8 Tage nach Eintragung zum Handelsregister von der Elek⸗ trizttãtgattienge sellschaft vormals Schuckert & Cie. in Nürnberg deren jetzige Zweigniederlassung in Mannheim, sowie deren technische Buregux in Straß⸗ burg ü. G. und St. Johann 4. S sammt allen Rechten und Verpflichtungen nach dem Stande vom 1. April 1897 um den Baarbetrag von 7789 658 60 11 4 lsiebenhundert neunundsiebenzigtausend sechs⸗ hundertfünflig acht Mark 11 Pfennig);
Die Gefellschaft verpflichtet sich, alle Maschinen, Apparate und sonstigen Gegenstände, die von der
Hannheim. Nr. 47 095.
Register für das
Das Central Handels ⸗Register für das Bezugspreis beträgt L M 50 5
für das Vierteljahr.
m,, , , , , ,,,,
1897.
sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. am. 2u0)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
2
.
Glektriiitãtg⸗ Attiengesellschaft vormals Schuckert &
Cie. fabriziert werden, ausschließlich von dLieser zu beneben, wobei diese ihr dieselben reise und Ver⸗ günstigungen einräumt, welche die Zweignieder⸗ lafsungen der EGlektrizitäts. Aktiengesellschaft vormals Schuckert S Cie. genießen. Für den Bezug solcher Gegenstände, die nicht in den Fabrikationsbereich der Glettriitätzaktiengesellschaft vormals Schuckert & Cie. fallen, ist die nene Gesellschaft frei.
Als Vergütung dafür, daß die Elektrizitãts. Aktien · in bf vormals Schuckert S Cie. die Organi⸗ ation ibrer Zweigniederlassung in Mannheim und ihrer technischen Bureaur in Straßburg i. E. und St. Johann a. S, sowie den im Laufe der Jabre erworbenen Kundenkreis der Rheinischen Schuckert⸗ gesellschaft für elektrische Industrie, Aktiengesellschaft, überträgt, erhält die Clettriiitis . Atftiengesellichaft permals Schäckert S Cie. einen Antheil am Rein⸗ gewinn, und jwar nach § 21 des Statuts den dritten Theil desjenigen Betrages, welcher nach Zablung einer Dividende von 6 Go und Abzug der statuten—⸗ und vertragsmäßigen Tantièmen vom Reingewinn übrig bleibt.
Der Vor stand der Sesellschaft wird von dem Ausfsichts. ratbe ernannt und kann aus einer Persoa oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Besteht der Vorstand aus einem Mtgliede, so stebt demselben die Einiel⸗ unterschrift ju; werden jwei oder mehr Vorstands⸗ mitglieder beftellt, so können nur kollektiv jwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstands mitglied mit einem Prokurssten, oder zwei Prokuristen mit einander unterzeichnen.
Die Generalpersammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Verfammlungstermin im Deutschen Reichs- Auzeiger zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsichaft er⸗ felgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger unter der Firma der Gesellschaft und mit der Unterschrift: Der Aussichtsrath“ oder „Der Vorstand', je nachdem die Beröffentlichung von ersterem oder letzterem ju ergeben bat.
Di⸗ Gründer der Gefellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben,
1) Die Elektrinitãts · Attiengesellschaft vormals Schuckert & Cie. in Nürnberg.
7) Die offene Handelsgesellschaft W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim.
3) Die offene Handelsgesellschaft Straus & Cie. in Karlsruhe.
4) Die Aktiengesellschaft Süddeutsche Bank in Mannheim.
5 Die offene Handelsgesellschaft Joseph Noether & Cie. in Mannbeim.
Als Mitglieder des Aufsichtsrathes sind gewählt:
1) Rechtsanwalt Ernst Bassermann in Mannheim. J 2) Baurath a. D. Hermann Bissinger in Nürn⸗ berg.
3) Dr. Nathanael Brückner
4 Stadt Baurath a. D. Berlin.
5) Kommerzien Rath Karl Ladenburg in Mann—
eim.
6) Karl Noether in Mannheim.
7 Direktor Pr. Gustav Heinrich Schneider in Mannheim.
8) General- Direktor Hans Rudolf Malstadt · Burbach. .
9 Maier Abrakam Straus, Banquier in Karls— ruhe. 3. Vorstande ist ernannt:
aufmann Friedrich Hasselbaum in Mannheim.
Als Revisoren gemäß Art. 2099. S. G. B. waren bestellt:
Bankdirektor Hans Vogelgesang und Kaufmann Karl Betz,
beide in Mannheim.
Mannheim, 3. Oktober 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
8 nd:
in Nürnherg. Thecdor Koehn in
Seebohm in
Mölln, Lauenburg. 435687 Bekanntmachung.
Im i m n. ist heüte unter Nr. 30 die Handellgefellschaft Palmer . Fehrer mit dem Sitze in Ratzeburg und Zweigniederlassung in Mölln eingetragen und dabei vermerkt:
Gesellschafter sind: .
1) Gaswerkbesitzer Emil Palmer in Ratzeburg, 2 Kaufmann Heinrich Fehrer sen. in Darmstadt.
Ble Gesellschaft hat am 1. September 1897 be⸗ gonnen.
Möllu i. L., den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. ; (43588 In unser Handelsregister ist heute Fol. 214 zu der Firma „L. Richter in Moderwitz“ einge⸗
tragen worden: „L. Richter
1) die Firma
Ce *, - 6
2) der Rentier Oswin Kratzsch in Meuselwitz ist
Mitinhaber und mit dem bisherigen Inhaber Erd
mann? Armin Ludwig Richter in Moderwitz zur
Zeichnung und Vertretung der Firma gleichberech!igt. Reustadt (Orla), am 11. Oktober 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Xen wied. 42589 Die dem Gustav Wember zu Concordiahitte von der Firma Gebrüder Loßen daselbst ertheilte unter Nr. 251 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. . . Dem Kaufmann Hermann Gahl mm Concordia hütte ift von der unter Nr. 3 des Gesellschaftg⸗
ficmiert künftig
rigisters eingetragenen Firma Gebrüder Loßen zu Concordiahütte Prokura ertheilt und diese unter Rr. 259 des Prokurenregifters eingetragen worden. Neuwied, den 9. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. orden. Bekanntmachung. 436031 In daz hiesige Handelsregifter sst heute Blatt 480 eingetragen die Firma „Frerichs. Fahrradhandlung“ mit dem Niederlassung Norderney und als deren Inhaber der Buchhändler Klaas Frerichs zu Norderney. Norden, den 5. Oktober 1397. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 435901 Auf Blatt 415 des bhiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: A. Ballin eingetragen:
Per Faufmann Albertus Ballin zu Norden ist verftorben. Seine Wittwe Anna Marig Wilbelmine, eb. Prins, in Norden setzt das Geschäft unter der e,. Firma fort.
Rorden, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
XVordhanusen. 43592 In unfer Gesellschaftsregisten ist beute. unter Nr. 437 die offene Handelsgesellschaft Ferd. Rie⸗ mann zu Nésrdhausen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter find der Kaufmann Paul Riemann und der Fleischermeister Otto Riemann, beide ju Nordhausen. Die Gefellschaft hat am 1. April 1897 begonnen, indem das zuvor von dem Fleischermeister Ferdinand Riemann zu Nordhausen unter der nicht eingetragenen Firma Ferd. Riemann betriebene Geschäft durch Vertrag auf die Gesellschafter übergegangen ist. Nordhausen, den 6. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Vor dhausen. 435931 In unser Firmenregister ist heste eingetragen: nter Nr. 1189 die Firma W. Dorrhauer zu
Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilbelm Dorrhauer daselbst; unter Nr. 1190 die Firma O. Ruprecht zu
Nordhausen und als deren Inhaber der Klempner
meister Otto Ruprecht daselbst. Nordhausen, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Vox dhausen. - 43594
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
g. unter Nr. 1191 die Firma A. Goigt zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Handelsmann August Voigt daselbst;
F unter Rr. 1982 die Firma Carl Dröder zu Nordhausen und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrikant Carl Dröder daselbst;
C. unter Rr. II93 die Firma Paul Elsaffer zu Nordhausen and als deren Inhaber der Kaufmann Paul Elsasser daselbft.
Nordhausen, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ober- Glogan. 43767
In unserem Firmenregister it bei der unter, Nr. 121 eingetragenen Firma „Albert Reymann“ heute vermerkt worden:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma „KAibert Reymann“ auf den Kaufmann Albert Reymann zu Ober-⸗Glogau duich Vertrag über⸗ gegangen. J
In unserem Preokurenregister ist bei Nr. 9 das Erlöschen der dem Kaufmann Albert Reymann zu Ober Glogau für die unter Nr. 121 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Albert Reymann zu Sber⸗Glogau ertheiste Prokura heute eingetragen worden.
Sodann ist unter Nr. 141 unseres Firmenregisters heute die Firma „Albert Reymann“ und als eren Inhaber der Kaufmann Albert Reymann zu Ober ⸗ Glogau eingetragen worden,.
Ober ⸗ Glogau, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 43595 In daz hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1095
eingetragen die Firma: Tampfkesselfabrik Prenzler Æ Vieth mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: .
Kupferschmied August Prenzler und
Fabrikant Ferdinand Vieth, beide in Osnabrück. . .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1897. Die Gefellschafter sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einander oder mit dem Prokuristen Kaufmann Georg Prenzler in Osnabrück berechtigt.
Kaufmann Georg Prenzler in Osnabrück ist Pro⸗ kura ertheilt. Derselbe ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Osnabrück, 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. 453597 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unfer Nr. 644 eingetragenen Handelsgesellschaft Blociszewski et Brodnieki Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberenkunst aufgelöst. Der Kaufmann Witold v. Brodnieki zu