1897 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Lagerho . ) do. St Pr. do Lichter Terr. 7 do. Suckenw. Wll lo do. Masch. . do. Reuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rũdrẽd. Sutf. 5 do. Eped. V1. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 183 Sirkenwerder 9 Bismarckhũtte . 15 15 Bliesenb. Bergw. I16 Boch. Bgw. V;. C 9 9 Bochum. Gußst. 7 127 do. i. ft. Verk. 186.1 Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl.

Gr. Lichtf. T. GS. 26 ener Gußfst 41 ; e Maschinfb. 32 116 50 bz G mbg. Elek. W. 2 234,50 bi G n. Bau Stor 31 70, 00 bi G do. Immobil. 5 294 256 do. Masch. Pr. 14 115.256 ö

rep. IO / epd 0002πt. 10636. 1000.

11146

142 50h G 181. 10636 192, 756

175,506 Gladb. Feuer vers. M / gv. 1000 ιά,: 21. Bo; e , , , 194 00636 Töln. Rücker. G. 2M /o. 500M. 138 0066 , 179, 50bz G Magdeb. Feuerv. Mt. 1000. 260,006 Magdeb. Hageld. Z3 M /o v. 00 nαυ. 82 5066 Mag deb. debensz. C0 9. S M 176, 25 6 Magdebg. Rũckvers. Ges. 100 M 107,75 Mann h. Verf. Ges. 2650 ο 1000 127.503 Niederth. Gut.. I. 100 /ov. O00. 131.258 NVordd. Vers. 25 C0 von 4500 198,90 bz Nordstern, Lebv. 20 ½ 0. 1000. 105.506 Vordstern . Unfallv. M/. 300. 36, 090 b; G Dldenb. Vers. G. 2/9 v. 500 φάC

Leben der M v. che- 83 Oo Fat Ver. G ov. 6 - 9

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 2 ea Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 3. ] 5 2221 f Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; ( . 53 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition r * des JAentschen Reichs Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 n und Königlich Ereußischen Staats- Anzeigers Sinzelne Kummern kosten 25 3. ; Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. XR K XR . E *

n 244. Berlin, Sonnabend, den 16. Oktober, Abends. 1897.

Rh. ⸗Westf. Ind. 61 Rb. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brut. B. 3 1 do. Zuckerfabr. 5 1 ; Sãchs. Guß Döhl 12 100 / XQο 13 do. mg VA 3 600 do. Masch Karp. 12 82, 40a 75a, 40 75 b; do. Nãhfãden ko. 6 187, 90 bz do. Thür. Brk. 6 116.1066 do. do. St.⸗ Pr. 6 51, 75 bz do. Wbst. Fabr. 18 84 00636 an Spinner. 8 91, 006 Saline Salzung. 6 . Sangerbh. , ö 157,25 bz G Schaffer Walk. 4 186,00 et. B Schalker Gruben 15 2 135 1566 Schering bm F. 1 142, 00 8 do. Vorz⸗ Akt. 172.25 imischow Cm. 74 193, 60 bi S les Bab. Zink 98 1944193, 50a2193, 75 b; do. do. St.- Pr. 3 1 7 1000 173 006 do. Cellulose . 7 10900 123 0096 do. Gasgesellsch. 1200 143236 do. Pert. Imtf. oz 1000 456 3506 do. Kohlenwerke O0 600 3,50 bz G do. Lein. Kramsta 8 300 115608 än. Frid Terr 90 1000 47256 S nit n ef e. 8 9 100 125 00biG Ichugert, Elektr. 4 100 178 00636 ulz-Knaudt 12 joo i535 3086 Sec Hüls 300 192256 Sentker Wi. V:. 8 134 096b1G Siemens, Glash. 114 311086 Sitzendorf. Porz. 83,756 Spinn und Sohn 8 77, 606 SpinnRenn uKo 0 1863 603 Sladtberg. Hütte 165 3356 Staßf. Sem Fr. 11 313,906 Stett. Bre Zem. 4 1092 008 Stett. Ch. Didier 15 147 00b. do. Clettri-Wrk. 87756 do. Vulkan B.. 161.5963 do. do. . 13738 Stoewer, Nähm. 63 506 Stolberger Zink 240 25 b da. St. Pr. 4 20h Strls Spit st 38, 0 bz Sturm Fal ʒʒiegel 24 00 bjG Südd Imm 406 28475 Terr. G. Nordost 335063 do. Sũdwest 3756 Thale is. St. P. 177586 do. Vorz.⸗ Akt.. 15s 58. TbüringerSalin. 216,508 do. Nadl. u. Stabl 112.7586 Tillmann Wellbl. 20, 006 Titel, Kunsttöpf. . 124508 Frachenbg. zucker 1429008 Tuchf. Aachen kv. 18225 Ung. Asphalt. 7 600 116350bzG Union. Bauges. ab / 50a, Ma oa, bz do. Chem. Fabr. Soo 100 15 25 bij M. d. Lind. Bauv. 1095 09066 do. Vorz. A. A. 31550 do. do. B.. 120 506 Varziner Papierf. 4256 V. Brl⸗Fr. Gum. 47 50bi V. Berl Mörtel w 29,00 bz Vr. Köln · Rottw. l 5 83 90bz G e g, . eee, et, b G. Ber. Mel. Haller 125 107 50 bz Verein. Pinselfb. 10 34 60bzG do. Smyrna Typ 5 . bz Viktoria Fahrrad 15 126,756 Bitt. Sprich S. 21 . Vogtland Masch. 6 e. Voigt u. Winde 6 105 206 Volbi u. Schlũt. 2 35003 Vorw. Biel. Sp. 3 133 30986 Bulk. Duleb. . 8 26.50 G Warstein. Grub. 6 12559961 Wassrw. Gelsenk. 12 171,756 Westeregeln Alt. 10 e, ,. do. Vorz Akt. 41 149 006 West Drht Ind. 8 16106 do. Stahlwerke 13 101,90 b 6 do. Anion St. P. 12 176.50 bi Wiede Maschinen 2 , Wilbhelmj Weinb 0 Dö4, 75 bj G do. Vorz. tt. 2 113,50 bi Wilbelmshũtte 11 Wissener . 90 do. Vor; . J. 7 1 Witt. Guß sthlw. IJ 1 Wrede, Mälj. G. 441 7475 bzG Wurmrevier... 6 108 50b3G Jellstoff verein. . 0

6 56 bid , n, 10 is 6s , Jelsst. 8. Wloh. 15 15

Schiffah 83506 Breslau Rheder. 8 87 ah beg, Gre, en, , . Eos 25 biG HDamb. Am. Pac. 5

143,006 do. ult. Okt.

ae o; 6 3 ,,. 0 0

C= —— S- 2 2

* . . . .

ö C —— x

36 306 b⸗W. Gum. 28 148,006 ckort Brũckb. k. 7 761 60606 do. St. Pr. 8 3 146 606 120, 20 4 5 345.006 6 45,60 b 224.75 b G 256,00 b Sl, 80bz G 186,20 bz G aiS6s 40a 0b; do. do. B. kp. 115. 40bz Hein, Lehm. Wllb. 0 131, 00et. ö do. do. abg 6 145. ob; c. *„Helios, Cl. Ge. 8 1 163, 90bz B mosrPrtl3. 4 55 506 stenb. Masch 290, 00G rand 51 2 . 71

i 8

sn 8 8

S0 OS IGI

8

1 ,

. . r* 12

8 2

S , . r . . n. * =, , e , , , eee

*

r r - r - - . g

.

x NCC

x C. 7

A,

E r

5

268 00b G videntia, 10 ½ von 1000 fl. 229, 90 bz G Westf. Llor s 19/0 v. 10002. 109,25 Rh.⸗Wefstf. Rũckv. 1/90. 400M 126,50 Sãchs. Rũckv. Ges. Sc o v. 00 Mar 2ö5, H dB Schlef. Feuer. G. 2M /d. HM σά 208, 00 bz B Thuringia, VB. G. 20 / 6. 10004. 115,75 bz Transatlant. Gũt. 2M ο. 1500 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 3000. 4 206,006 B Anion, ö. 20M Ob. 500

. K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Graf zu Törring-Jettenbach, freier Standesherr und Chaussee vom Dorfe Rätzlingen nach dem Bahnhof gleichen J BI. 8. 9D.

ß dem bisherigen Senats⸗-Präsidenten bei dem Reichsgericht, erblicher Reichsrath der Krone Bayern in München. Namens die dem Chauffeegeldtarif vom X. Februar 1840 4 Wilhelma, Magdeb. Allg. 00s Vir klichen 12 , 65. von Wolff, jetzt zu 2365 Freiherr Wolfskeel von Reichenberg, bayerischer Oberst⸗ G⸗8. S „94 ff) angehängten Bestimmungen wegen der 201 76636 den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Stallmeister in München, . Chaussee⸗Polizeivergehen zur Anwendung kommen. Die ein⸗ 217. 8066 * il gg u , 233 Eichenlaub von Zenetti, Regierungs⸗Präsident in Nürnberg; e. Karte ö. 3 r,. w . dem Geheimen JustixRath Scheele zu Hamm i. W. den Stern zum Königlichen Kron en-Orden Rominten, den 4. Oktober 1895, 184 356 Schl. Br. 212er. 636. den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife, ; 6 Wilhelm E.

e,, ; 8 ö i ini öffentlichen Arbeiten: , g dem Forstmeister Krückeberg zu St. Goarshausen, dem von La va le, Geheimer Rath, Direktor der Bayerisch— Für den ö Arbeiten

emeritierten Pfarrer Chevalier zu Langenau im Kreise gli 1 ö . J . k Nichtamtliche Kurse Rosenberg W⸗Pr, den Provinzial-Steuer-Sekretären a. D. Pfalzischen a, . in Ludwigshafen 2 Rh.; . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 118,506 ö Schmidt zu Liegnitz, bisher zu Breslau, und Eidiener zu den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse 17750616 . , . Breslau, 44 K. a. * Boro wsky zu 6 2 . . . ö .

153 3068 , . Gnesen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, reiherr von Würzburg, Reichsrath der Krone Bayern; Auf Ihren Bericht vom 15. September d. J will Ich dem J Ww dem Ober⸗Regierungs-Rath und Qber-Gürgermeister g. D. den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: . 6 im Regierungsbezirk Magdeburg für . JIndustrie · Aktien. Windhorst zu Münster i. W. den Königlichen Kronen-Orden die von ihm erbaute und in dauernde Unterhaltung über—

. Dio wende pro I8os 180? gi. 8. *. Sta aua zweiter Klasse, Dr. Ritter van Schuh, Erster recht kun diger Bürgermeister nommene Chaussee von Behnsdorf bis zur Neuhaldenslebener

555 7577 8 dem Seminarlehrer Heine zu Petershagen im Kreise in Nürnberg; Kreisgrenze in der Richtung auf Jvenrode das Recht zur Erhebung

. k . 3 1H 130. 256 Minden, dem Steuer Einnehmer a. D. Rode zu Bederkesa den Königlichen Kro nen⸗Orden dritter Klasse: des 5 nach 3 Bestimmungen des Chausseegeldtarifs

139 558 aug. . HNittir. im Kreise Lehe, dem Stadtschul-Rektor Elert, dem Buch- Mich el, Zweiter rechtskundiger Bürgermeister in Würzburg, vom X. Februar 1810 (Geek Samml S. 24 ff) einschließlich der

128 006 Serl. Aquarium druckereibestzer Hermann We berstage dt und dem Rentier Rott müller, General- Direkfions Ralh der Bayerischen Staats- in demselben enthaltenen Bestimmungen, über w

127,756 * 6 3 . ler, . zu Pr.⸗Holland, den Königlichen eisendahnen in München, , e en. sons gen, ö 1 , ,, .

. raunschn ronen⸗Orden vierter Klasse, Täuber, Zweiter rechtekundiger Bürgermei ster in Nürnberg; schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen

113. 0b; Drotfabri.. den emeritierten Lehrern Apel zu Waldau im Kreise 66 ö 3 pvoraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die

. C bemn rb. Rör. Schleusingen und Dom agk zu Grano im Kreise Guben den den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Ghauffeegeldtarif vom . 29. Februar 1845 angehängten

3 . 4 3 Adler der Inhaber des ädeigl her Haus⸗Ordens von Hohen⸗˖ Braun, bayerischer Stabssekretär zweiter Klasse in München, 1 wegen der Cre nfse , Teles ergehen auf die

75 363 acgonsch Se zollern, sowie . . Särtl, bayerischer Bahn⸗-Inspektor in Lichtenfels, gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte

45, 00h ö. n ; . Förster 9 3 33 . ö ,, 64 i , . in , 22 2 . . 3

157063 luck auf G w Vu a errin im Kreise Bütow, den Steuer⸗Aufsehern a. D. esselschwerdt, Ober⸗Bereiter in ; Rominten, den 4. Oktober ;

47, 256 k Springer zu Breslau, bisher zu Seifersdorf im Kreise o f bauer, Marstall⸗Fourier in München, Wilhelm R.

. inri 1 2 die itz 6 . X nnn, . ö ais . e , n. Für den ,,, * ö Arbeiten: 75 Rh w. a. D. Lauth zu Frankfurt a. M. und dem Schleusenwärter epf, bayerischer Dber⸗Expeditor, Vorstand der Station refeld.

. arlsr. Str; 3. 2 a. D. Bourgqu ard zu Gottesthal im Kreise Altkirch, bisher Fitschenhaufen, ini ffentli

ö k 21,25 bi 6 auf Schleuse 10 des Rhein⸗Rhone⸗Kanals bei Retzweiler, das Sedlmaher, Bereiter in München, n ,,

, r . . 8 36 3o6 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. k . in .

; 3. —⸗ 35 * iegler, Schloßverwalter in Würzburg, ; * :

. K ö eln br bayerischer General⸗Direktions⸗Setretär in München, Auf Ihren Bericht vem 15, September d. J will Ich

22360 bz wasser B. . ̃ . ö. 5 Her. ifter in Mänchen; . genehmigen, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar

192,006 Sudenbg. Mas . 141,00 b Seine Ma jestät der König haben Allergnãdigst geruht: Werz, Haushofmei ter in ünchen; sowie 1840 (G S S. 94 ff.) angehängten Bestimmungen wegen der

34 256 Tapetenf. Nordh. —— ß chf ; ; . d : z

. 5c Tarn m e er, 36 356 aus Anlaß Allerhöchstihres Aufenthalts in Bayern den das Allgemeine Ehrenzeichen: Chaussee⸗Polizeivergehen auf folgende vom Kreise Aschers⸗

256 7566 3 6m nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, Boettcher, Kassendiener bei der Reichsbank-Hauptstelle in leben, Regierungsbezirk Magdeburg, erbaute Chausseen:

152 108 do. Bolle) 108. 756 und zwar haben erhalten. München, I) von der Quedlinburg⸗Warnstedter Chaussee am Rummels⸗

1 Zeitzer Maschin. 292, 00bz G den Rothen Adler-Orden erster Klasse: 6 , . 96 ö. ö in . berge bis . 23 ., ö ; is S Minn oder, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Nuͤrnberg. grenze in der Richtung auf Börnecke (in insc ,

198 565 Dr. 6 von Leonrod, bayerischer Staats-Minister der g Weslerhaufen fbern KBarnstedt! bis zur Chauffee Von Thale

2367 960 ustiz in München; , . g ö Zend imd Mtrien Dhr e. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse . dn der ge, en eg , e. . . e , , , , J ö , , 335 in ziemli ester altung un mi zum eil etwa z 6 37 . w . K . grenze in der ichtung uf H 65

i, höheren Kursen auf spekulatibem Gebiet. Die , . der bayerischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zur Aischersleben· Welbslebenẽ Krelschaufsee, s) vom Dorfe ls Loet rg fremten Tenderzneldunsen lautgten wenig ginfti . den Direktor und Vorsitzenden der Abtheilung für In- Ditfurt bis zum dortigen Bahnhofe, 9) von Weddersleben bis 13 Hob: im boten bela ere schästl r, eregunghnicht zan, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden validitäs- und Altersverfichekung im Neichs,-Versicherungsamt, zum Neinstedt-Stecklenberger Verbindungzwege zur Anwen⸗

er, 6 . , . 36 zweiter Klasse mit Eichenlaub: Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Gaebel zum Präsidenten dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. He bz ö

if ions⸗ ichs⸗ ts, und Rominten, den 4. Oktober 1897.

zeitaeise lebhafter. Im Verlaufe des Verkehrs Graf von Monts, Legations-Rath, preußischer außer⸗ des Reichs Verficherungs amts, u. . . . .

e,. 5 schwächte sich die Haltung etwas ab. Der Börsen⸗ ö. cher Gesandter und bevollmächligter griff in den Geheimen r Rath r,. 52 des . Wi ö ö 133 33 schluß erschien aber wieder befeftigt. Munchen; Reichs⸗-Versicherungsamts Dr. Sarrazin, unter Beilegung Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: , 6 Der Kavitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ ö , des Ranges als Rath dritter Klasse, zum Direktor und Vor— Brefeld.

. ir haltung für heimische solide Anlagen auf; Reichs den Rothen Adler-Orden dritter Klasse sitzenden der Abtheilung für Invaliditäts- und Alters versiche⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

5 . 13. 23 fie, ane, me. mit der Schleife: ruͤng im Reichs-Versicherungsamt zu ernennen. f remde Fonds inmeist g ehauptet, Italien Sei j s s ö . ö . ( 6 schwach, Mexikaner fester. , Vorstandebeamter der Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

3 mar pis it 40 / iert. k ] ö ; J . . Schiff ö e, 21 nn, , n , , Biller ig ie Ste in le, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Der bisher beim Bau des Schiffahrtskanals von Dort⸗

na, . . ; i f ; f ö ö 306 2 ä thätige Wasser⸗Bauinspektor 53632 Kreditarten ing sester Haltung ziemlich lehkaft an. Reick wan el. n nchen; die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, bisherigen mund, nach den, Emshäfen 9 . öfterreichische Babnen wenig verändert, italienische den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: Wirklichen , n, Räͤthe Dr. Lehmann, von König William Richter ist von Emden nach Marienburg i. W-Pr. 3 schwächer, schweizerische fester. ĩ n n. ; . e., . und von Lindenau zu Geheimen Tegations⸗Raͤthen zu er— versetzt worden, um bei Weichselstromregulierungsbauten be— 11d Sonn G Inländische Cisenbahnaktien zumeist fest; Dort⸗ Gayer, Direktions-Rath der Bayerisch⸗Pfälzischen Eisenbahnen 2 . schäfügt zu werden.

63 mund Gronau etwas anziehend. in Ludwigshafen a. Rh ;

Bankaktien fest; von den spekulativen Devisen Dr. Steidle? Hofrath, Erfter rechtskundiger Bürgermeister k ö ͤ - waren Antheile der Berliner Handelsgesellschaft an. 7 ö frath, Erft ch g . f Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

ĩ fter, Aktien d ĩ t rapii Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Medizinal⸗Angelegenheiten. . k . ee. . ö Reichs den bisherigen Konsul in Casablanca Freiherrn von Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Lothar o Sob; Industriepapiere zumeist fest, Montanwerthe mum , ; Brück zum Konsul in Riga . 1m M Heffter zu Gießen ist zum außerordentlichen Professor in der Jos z. Lo bi theil stelgend und belebt. den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: k ö . philosophischen Fakultät der Untversität zu Bonn, und . Dr. 23 Bezold 9 n. Direktor des Germanischen National⸗ 3 ; 65 n ö pen e n r nnn * ü = useums in Nürnberg, ; zu we ernhar Kreis⸗ inspe 101256 . 14. l , m, Fh lig dne Bösch, Zweiter Direktor des Germanischen National⸗Museums . nannt worden. , (Höchste nd niedrigfte Brelse) Hr. I ga fir. Hafer in Nürnberg, Dem zum Konsul ad honorem der Vereinigten Staaten 162, 060 Stent. Smbf. Co. 31666 gute Sorte 16,30 , 15,390 ; mittel Sorte 15, So Æ. De wel, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ von. Venezuela in Breslau ernannten Herrn Siegmund Ju stiz⸗M in isterium. 1140095 Veloce Ital By 6 ö Sd &. Si 75ß kl. L103; geringe Sorte 15,0 *Ætñ, 1430 * bankftelle in Augsburg, Friedmann ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt . 37 503 do. . fr. Vert. Sin deszss l. 75; Fichtftrekß = e, , ge Deu = , , . Form ker. Bauamtmann in Nürnberg, worden. ühl 5361 . ee, ,. heat wers ü rn nhe, ens. ö e. Bor. * Un s n a 11 So J == elbe, zum Kochen 36, 0 66; 24. 00 . eiger, Erster Vorsitzender des Kollegiums der Gemeinde— 2 2 er mn n, . . . Kalsgeccht 3 lis 36G Berficherungs · Aktien. He w ö burg und der Amtsrichter Krüger in Beeskoid als Landrichter 1 nur: 3 ö . Bevollmächtigten in Nürnberg Königreich Preußen. an 6 i , . . . e n,, wendende pro ö s jsterftab; . . ; r 8 8 Ra üchler in Karthau e . , , . 385 3 6 oõglauer, Or, bete dr mne ie f, in München, Seine Maje tät der König haben Allergnädigst geruht: k e . ren,, n do 3 , , , nn ,, 3 * e. . 4 2. n 2 n nnen, den ordentlichen Professor an der Universität Marburg, In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöͤscht: der Rechts⸗ . ö . geheimien Regierung Fialh! Pr. a gfche zum eialomäßigen anwält, Justiÿg Rath Lr. Landau in amsiaät bei dem Land 5 den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: Professor an Fer Tächnischen Hochschule zu Berlin zu ernennen. gericht, in Hels, der Michtsanwalt Wiener bei dem Tand⸗ Es sg, , Deen, , , m gam . Dr. Graf von Luxburg, bayerischer Kämmerer und Re⸗ gericht in legs, , , bei hen sam, 53 , Folonia den e dm, sg, ssh ; . gierunges⸗Präsident von Unterfranken und Aschaffenburg ericht in Insterburg und der Rechtsanwalt Hoffmann bei dem ie Cengordia xcbi. Mr ob- Gm, , ,. z 26, , in Wurzburg Auf Ihren Bericht vom 13. September d. J. genehmige mtsgericht in Kaukehmen. 1g d R Feuern el , ed gor, , n. 0 ; 6ο u. · grebse Graf von Seinsheim, bayerischer Oberst⸗-Hof⸗Marschall in Ich, uf auf die vom Kreise Gardelegen im Regierungs⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind, eingetragen: der München, . dezirk Magdeburg in dauernde Unterhaltung übernommene Rechtsanwalt Mangold in Geestemünde bei dem Landgericht

2 6 0 000, 2 4 2 2 4 60 c 0 2 2

Bredower Zucker 0 0 Breest u Ko. Well —— Bresl. Oelfabrik 8 57 do. Spritfabrik 8 Bresl W. F. Linke 10 14

do. Vorz. 10 14 BrũrerKoblenw 8 11 Butz ke Ko. Met 5st 2 CGarlsb. Vorx . O0 09 Carol. Brk. Offl 6 6 Gartonnage Ind. 15 22 CGassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrod. 338 50 Charlottb. Wass. 104 Ghem Fb. Buckau 8 5

do. 3 16

2

100, 106 i gw. Ge 143. 256 de , fr, Fer, 233 7563 G ildebrand, Mhl. 103 106, 90 bz irschbg. Masch. 7 ochd. Vorz .tv. 8 1 14 00636 öchst. arbwerk. 2 43,50 B öõrderbũtte alte 125,756 ds. alte konv. 360,006 do. do. St. Pr. 212 0063B 1d 639, 50 bz 373 0b; 92,566 ofm. Wagenbau 8 11 owaldt Werke 146. 606 üttenh. Spinn. 5 6 4 157,50 bi G owrazl. Steins 23 do. abg. 21 31/3 122.756 Int . Baug. Et Pro 19 18, 256 Jeserich, Asphalt 8 91 135,50 bz Kahla Porzellan 26 22 4 Kaiser⸗ Allee.. ffr. 144 756 Kaliwk. Aschersl. 5) 7 4 278, 75 bz Capler Maschin. 55 144 187, 756 Kattowitz. Ergw. 8 10 4 25,30 bz G Keyling 4. Thom. 5 5 Sa?ꝰ 75. 753. 8906 Köhlmnn. Stärke 3. G Söln. Bergwerk. 128. 756 Köln⸗Müsen. B. 162, 00 bz G do. do. konb. 239, 5061G König Wilh. Kw. 125,75 bz do. do. St.⸗Pr. 26, 75a, 5b König. Marienh. 106 25 b3G Kgsb. Msch Vorz. 108, 256 do. Wal mhle 221,90 bz G Königsborn Bgw. 15100b3G Königs zelt Przl. 144, 9096 Körbisdorf. Zuck. 132,506 Kurfürstend.⸗ Ges 2 do. Terr.⸗Ges. —— 756, 006 Lauchhammer .. 77 1506.50 do. konv. 10 15 369. 403 Lanrahütte .. 3 10 153 503 do. J. fr. Vert. 16, 135,506 deipz. Gummiw. 146 506 Leopolds grube .. 13135 bi G Leebeltsbals... 112,25 b do. do. St. Pr. lob, 0O0b; G Leyk. Joseft. Pax. Ludw. L we & Ko. ; Lothr. Eisenw.. 83,3063 B do. St. Pr. g3. 75ag3 b; Louise Tiefbau kv. 223, 506 do. do. St. ⸗Pr. Mrk. Masch. Zbr. 32,00 b; G Mrk.⸗Westf. Bw.

&

222 d 2 22

. . . . . m, . , = . . m, me m , e, m, m, me, m., e. ge, me, me-, me, e., e, me., e m .

r 2 S Red d n =

3 O

= S 2

9

9

do 15 do. 7 do. 3 4

9

13

1 L J [

do. Byt ... 81 r Baug. 2 emn Werkzeug 51 Concordia Brgb. IJ Concord. Sxinn. 13 16 CGonsolid. Schalk. 12 15 do. i. fr. Vert. Cont. El Nũrnb. 4 6 gottbus Masch 8 Courl Bergwerk 5 Gröllwtz. Pap. . 18 2 Dannenbaum . 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. O 8 do. do. St. Pr. 5 65 Deffauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 10 19 do. neue lo 10 Dtsch⸗Dest. gw 8 6 Di red Bank. 4 do. Gasglũhlicht 1900 89 do. Jutespinner. 10 12 do Metallyatr. F. 25 2h do. Spiegelglas 74 9 de. Steing . Subbe 89 do. Steinzeug. . 6 do. Thonrtõhren 8 do. Wasserwerke 8 Donnerẽm. H. . 5 Dortm. Un. 300 z 5 3 1

33

ö

22 Od n . . n n . . . . . . 2

33

O 08G, O O = 8 8 = = 0 do o

W —.

84 6) 2

32 . .

c O

x= * *

2 838 ö

* i 2

2 6

16 1 . . . . , , . . . . = m . . wm. m. = .

1 8 ;

*

EB C ——

R * g

ö h ,,,, ; ;

. ö .

S d SO Q ‚·bMα

.

2 8 * de de R = d 2 M bd

XII

8 SQ

K

. m . . . i, d. . m. .

8

2

*

11 * .

a , = me, e. = r . . . . n. = . n . . . . . . ö 2 2 ö . . 3 . 3 3 . w. . . . e.

ö 85

* C m m.

OM CMC O MQ

rot-

*

222 O eG

6 * * 2

per i e,. 9 2 —— 3

O02

8

ö!

*

1

. . . . . m.

8 3 3

=

. 188

2

e = . , . . m m. e, me. , m, . me, m. 2*

8

—* 8 88, r

CS A= = P . 2 20 8

R es & - O 0

. 3 *

3

35 J 14 3

do. Et. x. Lit. do. Vorz. Att. O. do. i. I. Ver. Dresd. Bau ⸗GSes. 3 Dũss. Cham otte 19 Du. Drht· Ind. O ? 6 Su ffeld. Cammg. 8 10 35 409b8 Magd. Allg. Gas 6 Dũůsseldorf. Bag 13 = . 219,256 do. Baubant 909 Durer Kohlen he lo io 4 11 109 87 306 do. Bergwerk 25 Dynamitè Trust 1 12 3 15 102 17950b G6 Marie, kon Bw. 5 t als,. Ba 7s. Ka 5b; Marienb.. Kotzn. 37 8175böG WMaschin. Breuer 143, 256 Msch. u. Arm. Etr O 151,B 099683 Masener Bergb. 344 256 Mech. Web. Linz. 74 008 Mech. Wb. Sor. 19225638 Mech. Wb. Zittau 117,50 b G Mechernich. Bw. 129,506 Mend. u Schwr ? . Mir u. Genest Tl Nähmasch. Koch 84 50 bz G Nauh sãureft Pr 194,50 bz G Neu Berl. Dmnib —— Neufdt. Metallw. 195,00 Neurod. Kunst. A. 6 714 112506 Neuß, Wagenfbr. fr. 133, 25 b G Niederl Koblenw 6 6 143, 10b3 G Nienb. Vorj. A. 4 1. 114 bed, GFolte n Gar-. 33 =. 3,50 b; B Ndd. Eisw. Bolle 11 4 271006 do. Gummi.. 664 714 111,506 do. Jute. Spin 19 19 4 1. ĩ Nrd . Lagerh. Brl. 2 114 e 7) 0, 50G do. Wllk. Brm. 12 12 4 ö Nordstern Brgr. T 1090 4 . Dberschl Chamot 66 19 * 35, 75 bi G do. Eisenb. Bed.) 149,756 do. G. J. Car. h. 3 131 60 do. Kokswerke 6 1 151,503, 02. 7a. ob; do. Portf.-Zm. 6 1000 133 506 Oldenbg. Eijenh. 9 124 00h16 Orr. Portl Zem. 71 124 0066 Danabr. Kipfer7 . Dafs. Ges. kon. 4 dksch Masch. 5 113,50 b3 G Deniger Maschin. 8 83 135 306 Petersb. elt. Bel. 5j 65 166 49636 Phäön. Bw. Lit A 6 6 133,06 do. Aabg. 10 13 178 00 b; do. B. Bejugasch. 110,756 Pietschm.. Muß k 0 Pluto Steinthlb. 8) 142 C0b33 do. St. . Pr. 5] 244256 PVomm . Masch. F. 0 Pol 756 Pongs, Sy inner. 6 192 6063 G Hosen. Sprit Bk. 704 60biG spanfabcik . 5 2758 006 5 tauchw. Dalter 8 B60, 00 bi Ravensb. Spinn. 3 45 256 Rednb. St P.alte

1 I 0 0 G 0 ,

O O O cM OQO

3

ö P

2

m . . , . , me., n= = m. 288

3 6

1869 e . . . m. . me, d m me.

ö ö

Ar 1

1 . . . . . . . . . w. w m m m.

I . 9

d 9 Sr =

do. ult. Oli. Edert Masch. Fb. 14 2 Ggeftorff Salif⸗. 8 3* Ghtracht Bgwk. 71 5814 Elberf. Farbe aw. 18 18 4 Elb. Leinen Ind. 6 4 Elektr. Kummer 8 Glett. Unt. Zũrich Em. n. Stanzw. Egl. Wllf. Et. ꝓ. Er vendorf. Ind Erdmansd. Syn. Eschweiler Srgw. do. Eisenwerk.

. Gard.

E D 22222 2

2 . 85

C Q - * 2

J

C t G = De SG = 2 . e . me e e e, e m.

2

8 333

m . . . = . . m m .

*

21 O01

1

SS o - 0 - -

= . . . . . . m m.

G —— —— ——

2

—38— * *

ein⸗ Jute Att.. löther Masch.. Fockend. Paxierf. Frankf. Ghaussee

und Masch. c. 16 Friedr. Wilh. Vz. 7 ern r m r 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0

do. konv.

do. Vorzug. Gei? weid. Eisen Gelfenłtrch Bgro. do. i. fr. Verk. Gelsenk Guß ftabl Gg. Mar. Hütte de. Hemm

20. Stamm- Pr. do. kleine Germ. Vorꝝ· Akt. Gerreshm. Glsh. Gef. j. elettr. Unt. Sie sel rt · Im. Gladbach Syinn. Glaꝛb. Boll Ind. Sladb. . S. Bg. GSlauzig. Zucker . Gõrx(. 5 bhnb. 1 da. Maschinenf. k. 15 GSrex ciner Werte k

c 1 01 * 8

O O *

* . . . . .

e r d . =

21 dRSG!

9 2

22 2220 26 *

0

165,006 1G Norddtsch. Alovd 152. 006 do. ult. Okt.

si 56 Schl Dam Jo

—— —— —— ö 6 , , * .

5

—— 1 .

183

Je —— 0 2

. . .

. wm, e, =, e. me . n.

, , , e, , e e, , .

e = = n- e. —— D*

2 OO O,

. 1

1 w

= 2

11

.

S

eo =

D MQ · MD 0 2‘

= 0 2 3 222 ö

= .

Sri ner Masch. 2 Sr erl. Omnib. 6 Sr Licht. GS. a. Ig. 0

—— —— 2 —— —— 8 e, , , .

ö de)

.

* 7*

124 256 Dt 66 Berlin WM οLOOOQCpL 00 150 13, 106 D u. Mito G. 250 / cv. 3000 3720 45