1897 / 244 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

u,,

, ;

,

e . 1

k /, ääMM / J d 8 1334 d —— 8 er ——

Statistik und Volkswirthschaft.

Die deutsche überseeische Auswanderung

über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte *. nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts für ö ptem ber 1897 und den gleichen Zeitraum des Vorjahres folgender- maßen: Es wurden befördert im September über 1897 1896 k 1112 K 973 1360 andere deutsche Häfen Stettin) 21 33 deutsche Häfen zusammen . 7111 2505 D 535 528 J 78 139 k, 18 5 überhaupt. 747 3177 Aus deutschen Häfen wurden im September 1897 neben den vor⸗ enannten 2111 deutschen Auswanderern noch 7746 Angehörige fremder taaten befördert. Davon gingen über Bremen 14683, Hamburg 3024, Stettin 39.

Die Zahl der bei den preußischen Justizbehörden beschäftigten Referendare betrug nach einer im „Justiz⸗Ministerialblatt“ veröffentlichten Nach—= weisung am 1. August 1897: 3767, am 1. Juli des Vorjahres: 3506, 1895: 3315, 1894: 3230, 1893: 3060, 1892: 2973, 1891: 2960, 1890: 2975, 1889: 2981, 1888: 3216, 1887: 3385, 1886: 3724 und am 1. Juli 1885: 3839.

Von der Gesammtzahl entfielen am 1. August d. J. auf den Bezirk des Kammergerichts 771 (gegen 742 im Vorjahre und 693 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Breslau 395 Sen 384 im Vorjahre und 437 i. J. 1885), auf den Bezirk des

ber · Landesgerichts Cassel 128 (gegen 122 im Vorj. und 117. J. 1885), auf den Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts Celle 293 (gegen 265 im Vor. und 322 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts Köln höbd (gegen 503 im Vorj. und 424 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts Frankfurt a. M. 187 (gegen 169 im Vorj. und 213 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts Samm 368 (gegen 317 im Vorj. und 332 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel 134 (gegen 123 im Vorj. und 91 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Königs⸗ berg 202 (gegen 200 im Vorj. und 26 i. J. 1885), auf den Bezirk des Qber Landesgerichts Marienwerder 136 (gegen 123 im Vorj. und 170 i. J. 1885), auf den Bezirk des Ober ⸗Landesgerichts Naum burg 314 (gegen 289 im Vorjahr und 410 im Jabre 18835), auf den Bezirk des Ober⸗Landes gerichts Posen 139 (gegen 122 im Vorj., 129 i. J. 1885) und auf den Bezirk des Ober Landesgerichts Stettin 146 (gegen 147 im Vorj. und 225 i. J. 1885).

Literatur.

Zum heutigen, siebzigsten Geburtstage Arnold Böcklin's, des Mannes, den an Größe der Phantasie, an koloristischer Pracht seiner Schöpfungen wohl kein Meister Deutschlands oder Italiens übertrifft, bringt die Böcklin Nummer der Illustrierten Zeitung‘ vom 14. Oktober ein Porträt des gefeierten Königs im Reiche der Kunst nach einer Radierung von Sigmund Lantsinger, eine Ansicht seiner e at zu San Domenico bei Florenz und Abbildungen ihm gestifteter Medaillen, vor allem aber einen Einblick in das über reiche Lebenswerk des Jubilars in einer Reihe meist ganz- und doppel seitiger Illustrationen, die als wahrhafte Meisterwerke der Holzschneide⸗ kunst: eine Vorstellung erwecken von idem Tizianischen Farbenzauber, den alle Bilder Böcklin's in überquellender Fülle ausströmen. Dem tiefen dichterischen Gemüth des großen Meisters ist weder die urgermanische, in der Natur wurzelnde Märchenwelt (Schweigen im Walde“), noch die asketische Seite des Christenthums (.Der Büßer“), noch die nach Verkörperung ringende moderne Idee (.Die Freiheit“) fremd; auf dem Höhepunkt seines Schaffens steht er indeß im sinnes⸗ frohen Weiterspinnen antiker Götterdichtung (‚Fischender Pan“, Schlafende Diana“, die deppelseitige Kunstbeilage „Triton und Rereide', wobei auch der Humor nicht leer ausgeht (. Centaur in der Dorfschmiede'). Aus dem übrigen Inhalt der prächtigen Nummer, deren Einzelpreis nur 1 M beträgt, heben wir noch heraus die Abbildung des in Bergamo enthüllten Donizetti⸗ Denkmals, die Porträts Ihrer Durchlauchten des Prinzen Heinrich XXX. Reuß j. L. und seiner Braut, der Prinzessin Feodora von Sachsen⸗ Meiningen, serner das Bildniß der durch ihr Gastspiel im Berliner Lessing⸗Theater jetzt vielgenannten bedeutenden Pariser Schauspielerin Madame Réjane und Ansichten von Gebäuden der deutschen und schweizerischen Kolonie in Konstantinopel, von denen der Neubau des Gesellschaftshauses Teutonia und die Realschule und höhere Mädchen⸗ schule in diesem Jahre eingeweiht worden sind.

Die elektrische Stadtbahn in Berlin von Siemens und Halske. Von F. Bgltzer, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs- Inspektor im Königlich preußischen Ministerium der öffentlichen Ar beiten. Mit neun in den Text gedruckten Abbildungen und sieben Tafeln. Verlag von Julius Springer. Berlin 1897. (Preis 29) Die Bedeutung, welche dem von der Firma Siemens u. Halske auf⸗ gestellten und in einzelnen Theilen gegenwärtig in der Ausführung begriffenen Plane zu einer elektrischen Stadtbahn in Berlin nicht nur in bautechnischer und elektrotechnischer Hinsicht, sondern auch in wirth⸗ schaftlicher Beziehung innewohnt, wird in der vorliegenden Schrift, welche die in den diesjährigen Heften 7 bis 9 der „Zeitschrift für Kleinbahnen“ veröffentlichten Mittheilungen über das eigenartige Ver— kehrsunternehmen in handlicher Form vereinigt, klar zur k ,. Im wesentlichen stellt die Schrift nur die Entwuͤrfe dar, oweit sie bis jetzt feste Gestalt angenommen haben; denn es ist selbstverständlich, daß einzelne Angaben, infolge der bei der Aus⸗ führung des Werks selbst sich als nothwendig erweisenden Aenderungen und Ergänzungen, späterhin mit der Wirklichkeit nicht völlig überein- stimmen werden. Als ganz vortrefflich müssen die beigegebenen Pläne und Zeichnungen bezeichnet werden, welche es auch dem Laien ermöglichen, sich ein vollständig klares Bild von der projektierten Anlage in allen ihren komplizierten Details zu machen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Gestern ist in dem Institut für Gährungsgewerbe des Vereins „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin' die vierte deutsche Gersten und Hopfen ⸗Ausstellung eröffnet worden. In Vertretung des Ministers für Landwirthschaft 2c. wohnte, der „Nat. Ztg. zufolge, der Ministerial. Direktor Pr. Thiel der Er⸗ öffnungsfeier bei; neben den Professoren Dr. M. Delbrück und Dr. Wittmack von der hiesigen Landwirthschaftlichen Hochschule waren zahlreiche Mitglieder der Deutschen Landwirthschafts⸗ Gesellschaft erschienen. General ⸗Direktor Friedrich Goldschmidt stattete in längerer Ansprache zunächst der Staatsregierung für die Förderung des Unternehmens Dank ab und würdigte dann die Thätigkeit des Ministerial Direktors Dr. Thiel für die Ausstellung, ohne welche es nicht möglich gewesen wäre, die Ziele des Vereins „Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei? in diesem Maße zu erreichen. Der Ver— ein habe beschlossen, als bleibendes Zeichen feines Dankes die Büste des Ministerial⸗ Direktors Dr. Thiel, die spaäter in Marmor aus⸗ geführt werden solle, im Vestibül aufzustellen. Redner gedachte weiter der Unterstützung des Unternehmens seitens der Landwirthschafts⸗ kammern, der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft, des Brauer⸗ bundeg, des Deutschen Hopfenbauvereins und schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser. Der Ministerial⸗ Direktor Dr. Thiel erwiderte, daß er im Auftrage des Ministers für Landwirthschaft ꝛc. gekommen sei, der verhindert sa; der Eröffnung der Ausstellung bei zuwohnen, und sprach dann seinen persönlichen Dank für die ihm ju theil gewordenen Ehrungen aus. Was er für die Sache ethan, sei gern geschehen, und auch fernerhin werde er dem Verein eine Sympathie bewahren, der eine glückliche Vereinigung von

Kurfürstendamm 245,

Theorie und Praxis darstelle. Auf den Vorwurf, daß die deutsche Wissenschaft zu abstrakt sei, wolle er bier nicht näher eingehen, wolle aber doch, betonen, daß die technischen Fortschritte in unserem industriellen Leben nicht möglich gewesen wären, wenn nicht eine so ernste wissensckaftliche Arbeit voraufgegangen wäre. Er sei der Ueberzeugung, daß diese glückliche Ver⸗ einigung von Praxis und Wissenschaft sich auch fernerhin für das weitverzweigte chemische und Brauereigewerbe segensreich erweisen werde. Redner schloß mit einem Hoch auf das Gedeihen des Vereins Versuchs. und Lehranstalt für Brauerei'. Es folgte sodann ein Rundgang durch sämmtliche Räume der Ausstellung. Letztere ist viel stärker beschickt worden als die vorjährige. Besonders stark haben sich in Gerste, in der 2530 Proben gegen 158 im Vorjahre vertreten sind, die Provinz Sachsen, sowie Franken, Rheinhessen und die Rheinpfalz beteiligt, und seibst Schlessen, das so sehr von Elementarereignissen heimgesucht wurde, ist in größerem Umfange als früher vertreten; das Gleiche gilt von Brandenburg. Durch die Witterung wurde leider die Gerstenernte in Oberschlesien beeinträchtigt, sodaß von dort nur eine kleine Kollektion von fünf Proben zum Preisbewerb gestellt werden konnte. Auch die Abtheilung für Brauweizen mit 20 gegen 14 Muster im Vorjahr weist einen Zuwachs auf. Die Hopfenabtheilung ist wieder zahlreich beschickt, namentlich aus Bayern, trotzdem in Nürnberg gleichzeitig eine Hopfenausstellung stattfindet. Den für die beste deussche Gerste vom Deutschen Brauer⸗ bunde gestifteten silbernen Pokal hat, wie noch mitgetheilt sei, von den Preisrichktern S. Hirsch⸗Osthofen zuertheilt erhalten; es hatte um diesen Preis eine engere Bewerbung der mit ersten Preisen aus— gezeichneten Einsendungen stattgefunden.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 12 582, nicht rechtzeitig gestellt ! 384 Wagen. In Oberschlesien sind am 15. . M. gestellt 4368, nicht recht⸗ zeitig gestellt lõö60 Wagen.

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 15. Oktober die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Danzigerstraße 96, der Frau Schlossermeister Anna Jung, geb. Schönemann, gehörig; Fläche 11,37 a; Nutzungtwerth 10 860 M; mit dem Gebot von 173 500 AM blieb Kaufniann David Feibel, Chausseestraße 111. Meistbietender. —-Kaiser Wilhelmstrgße 18, dem Baumeister Franz Piater gehörig; Fläche 7,68 a; . werth 21 5090 K; mit dem Gebot von 382 800 M blieb die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Immobilien⸗Comptoir, Meistbiekende. Belle ⸗Alliance⸗ straße 98,39, dem Guttbesitzer F. W. O. Haake auf Löhndorf gehörig; Fläche 12 a; Nutzungswerth 34 950 Æ ; für das Meist⸗ gebot von 252 0060 Æ wurden die Kaufleute Martin Burchardt und Edgar Burchardt, Friedrichstraße 104, Er— steher. Schönleinstraße 31, dem Bauunternehmer Heinrich Pollehne zu Spandau gehörig; Fläche 3, 82 a; Nutzuungswerth S200 nÆ; mit dem Gebot von 192 500 M blieb Schlossermeister H. Junger, Sebastianstraße 31, Meistbietender. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung der nachbenannten Grundstücke: Stephanstraße 50, Ecke Salzwedelerstraße, dem Schlossermeister Aug. Pröchel gehörig. Graunstraße io, dem Maurerpolier H. Kolberg gehörig Tempelhofer Ufer Nr. 35/35 a., dem Kaufmann G. O. Lehmann zu Chemnitz gehörig.

Mehlbörse der Bäcker-Innung zu Berlin vom 15. Ok— tober. Bei unveränderter Tendenz wurde notiert: Ungar. Ausjug 40,50 –- 398 90 , Weizenmehl 25,250 4, ff. Schrippenmehl 26,75 M, Gräditzer Auszug 36,900 „M, f. Roggenmehl 20,50 S, Lieferungsmehl ö A, Oranienburger Roggen 20,25 S6, Bromberger Gelbband

H0 .

Berlin, 15. Oktober. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause) Butter: In dieser Woche machte sich eine recht rege Bedarfsfrage bemerkbar und feine Qualitäten konnten zu höheren Treisen schlank untergebracht werden. Die Produktion ist in dieser Woche noch weiter fortgeschritten, daher genüuͤgten die Einlieferungen kaum, um den größer gewordenen Bedarf zu decken, und die Preise konnten deshalb für feine Butter um 3 S anziehen. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La. Qualstät 1097 „, dito IIa. Qualität 95 M, Landbutter: nominell. Schmalz: Der Markt verlief, von ganz geringfügigen Schwankungen abgesehen, in ruhiger Weise und schloß sehr fest. Hier ist der Bedarf und die Kauflust für spätere Termine recht gut. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 30,50 M, Hamburger Stadt⸗ schmalz 33— 34 M, amerikanisches Tafelschmalz 34 —35 S, Berliner Bratenschmalz 35— 36 M Speck: Die Nachfrage bleibt recht lebhaft und die Ankünfte gehen schlank weg. Man notiert: La. frischer gesalzener amerikanischer Rückenspeck je nach Stärke 47 49

Die Einnahmen der Königlich württem bergischen Staatseisenbahnen betrugen im September d. J. bei einer Betriebslänge von 1753,ßs8 Km (gegen 1730,50 km in 1896) 4168 600 (4 151 349) S und vom 1. April bis Ende September 23 507 500 C4 607 570) A

Kulm i. Westpr., 158. Oktober. (W. T. B.). Die unter dem Namen ‚„Höcherlbräu“' hier befindliche Brauerei, die einen Auz⸗ stoß von etwa 75 9000 hl hat, wurde von einem Konsortium unter Betheiligung der Breslauer Diskonto⸗Bank in Berlin und des Bank= hauses Gebrüder Arnold. Dresden in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 2000 000 K umgewandelt.

Stét tin, 15. Oltober. (W. T. B.) Spiritus loko 43,10 bez.

Breslau, 15. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 0½ο L Pfdbr. Litt. A. 99, 9o, Breslauer Diskontobank 117566, Breslauer Wechslerbank 107,00, Schlesischer Bankverein 136,50, Breslauer Spritfabrik 143 006, Donnersmarck 155, 90, Kattowitzer 161,50. Ohberschles. Eis. 195, 23, Caro Hegenscheidt Akt. 122,50, Oberschles. Koks 164 50. Oberschl. P. 3. 15200. Opp. Zement 162,25, Giesel Zem. 153,10, 2.-Ind. Kramsta 147,00, Schles. , 206,59, Schles. Zinkh. A. 207,25, Laurahütte 166,00, Bresl. Selfabr. 100,00, Kokg-⸗Obligat. 102,25.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 exkl. 50 Verbrauchsabgaben pr. Oktober 61,80 Br., do. 70 Verbrauchs- abgaben pr. Oktober 42,30 Br.

Magdeburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzugler exkl. 88 C Rendement 98.35 9.45. Nachprodukte exkl. T5 oo Rendement 6,90 7,45. Schwächer. Brotraffinade 1 23,25. Brotraffinade II ——. Gem. Raffinade mit Faß 23, 0 23,50. Gem. Melis 1 n ,. 22, 25 22,37. Ruhig. Rohzucker J. Pro- dukt Transito f. a. BS. Hamburg pr. Oktober 8,57 Gd., 8, 23 Br., pr. November 8,57 Gd, 8 60 Br., pr. Dejember 8.55 Gd., 8,0 Br., pr. Januar. März 8, 876 Gd., 8, 927 Br.,, pr. April⸗Mai g, 05 Gd., 9, 19 Br. Matt. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 504 600 Itr.

Frankfurt a. M, 15. Oktober. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechs. 20 347, Pariser do. So 716, Wiener do. 169,80, 30 Reichs- A. 96, 90, Unif. Egvpter 107,80, Jialiener 92, 50, 3 o port. Anleihe 22,30, 5 o/ amort. Rum. 161,B 759, 4 ο ruffische Konf 193,50, 4 . Russ. 1894 66,19, 4 . Spanier 61,80. Darm städter 154,40, Deutsche Genossenschafts. Bank 119, 09, Diskonto—⸗ Kommandit 197.00, Dresdner Bank 155, 19, Mitteld. Kredit. 115,20, Nationalb. f. D. 142.30, Oesterr. Kreditakt. 298, Oest. Ung. Bani S11400, Reichsbank 169,50, Allgem. Elektrizitat 264,50, Schuckert 25l, So, Bochum. Gußst. 186, 90, Dortm. Union Harpener Bergw. 182,50, Hibernia 194,36, Laurahütte 165,40, Westeregeln 198,60, Höchster r ,. 455, 50, Privatdiskont 41.

Effetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterreichische Kredit Aktien 2991, Franzosen 285, Lombarden —, Gotthardbahn 150, 00, Deutsche

Bank 202. 00, Dis konto Komm. 197,80, Dresdner Bank 165,50 Berl ndelsgef. jßs a6. Hochumer Göußst. 157 30, Gelfsen kirchen i875 rpener 183560. Hibernig 1981 35, Laurahütte 163,90, Schweine.

entralb. 141 60 50, do. Nordostbahn 11409, do. Union So, 20, do

Simplonb. 90 50, 6 So Mexikaner 3, 15, Italiener 92,460. 3

Köln, 15. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.

Dres den, 15. Ottober. (W. T. B.) 30, Sächs. Rente 95 35 do, do. Staats anl. 190, 40. Dregd. Stapbtanl, v. S 10080, gie deutsche Kredit 212 20, Dres d. Kreditanfltalt 142 50, Dresdner Ban 156, 90, Dresdner Bankverein Leipziger Bank ——, S f . 13 He ilch, 86 i a J, Sr n ,

O0, Sächs. Böhm. Damp ahrts⸗Ges. 2765,90, Dres ö ,,, .

Leipzig, 15. tober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 Sächsische Rente 95.50, 34069 do. Anleibe 100 46, Zeitzer hene n. und Solarõl · Fabri 109,50, Mansfelder Kuxe 995, 06, Leipziger Kredit. anstalt. Akrien 212,75, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 118,00 Leipziger Banlaktlen 139 50, Leipziger Hypothekenbank 150 5h, Sächsische Bankaktien 128,3, Sächsische Boden. Kreditanstalt 127 56, deipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 168, 00. Leipziger Kammgarn⸗ spinnetei· Aktien 176,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,75 Altenburger Aktienbrauerei 242, 90, Zuckerraffinerlse Halle⸗Attien 1I2 06, k Leipziger Straßenbahn 30, 06, Leipziger Glektrische Stra en bahn 158, 5, Thüringische Gasgesellschafts⸗ Aktien 209, 50, Deutsche pitzen⸗ fabrik 218,75, Leipziger Elektrizitãtswerke 129. 25.

Kammzug-⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Oktober 3,224 M6, pr. November 3, 22 M, pr. Dezember 3, 22 4, pr. Januar 3, 20 M, pr. Februar 3,171 , pr. Maͤrz 3, 171 AM, pr. ö ö. tz . 3,15 . . . pr. Juli

! „pr. August 3,15 M, pr. Septembet Æ Umsatz 35 . k—— . ; .

Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petr oleu m. (Offizielle Notierung der Bremer e Börse.) Loko 5,05 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 25 3, Armour shield 254 3, Cudahy 269 . Choice Grocery 26 1 White label 26 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 32. Reis ruhig. Kaffee rubig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl, loko 354 3. Taback. 106 Seronen Carmen, 189 Kisten Seadleaf, 34 Fässer Kentucky.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Ho / o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 168 Br., H Nordz. Lloyd Aktien 1003 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Ham burg, 15. Oktober. (W. T. B.) Schluß-⸗Kurfe. Hamb. Kommerzb. 13325, Bras. Be. f. D. 164.09, Lübeck⸗Büchen 166,56, A.-C. Guano W. 753,00, Privatdiskont 4, Hamb. Packet 109,75, Nordd. Lloyd 101,25, Trust Dynam. 171,35, 3 oo H. Staatl. 94. 35, 34 9o do. Staatsr. 10475, Vereinsb. I64 00, Hamburger Wechsler⸗ bank 132,75. Gold in Barren pr. Kilogr. 7858 Br. 2781 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S0, 25 Br., 79,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,215 Br., 20,183 Gd, 20 20 bez, London kurz 20,5 Br. 20,81 Gd., 20 34 bei, London Sicht 20 365 Br., 20325 Gd., 2035 bez. Amsterdam 3 Monate 167,30 Br., 167,00 Gd., 167,30 bez, Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 167, 95, Br, 162,55 Gr, 167,80 bez, Paris Sicht So, 85 Br., S0, 65 Gde., S078 bez., St. Petershurg 3 Monate 213,50 Br., 213,00 Gd., 213,35 bez. New. Jork Sicht 4 205 Br., 4184 Gd., 4,194 bez., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,145 Gd., 4,16 bez.

Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, holsteinischer loko 166 153. Roggen behauptet, mecklenburger loko 133 - 144, russischer loko unverändert, 105, 00. Mais 9g25. Hafer fest. Gerste ruhig Rüböl ruhig, loko 60 Br. Spiritus (ur verzollt) fest, pr. Qtober November 20t Br., per November ⸗Dezember 263 Br. pr. Derem ber Januar 204, pr. Januar⸗Februar 205. Kaffee ruhi 2000 Sack. Petroleum schwach. Standard white lo . r.

Kaffee. (Rachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 343, pr. Dezember 3441, per März 356, ö. Mai 354. ö. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben. Rohzucker J. Produkt Basis S890 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Offober s, 55, pr. November 855, pr. Dezember 8.67, pr. Januar 8, 86, pr. März 8,923, pr. Mai 9,075. Matt.

Wien, 15. Oktober. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. Desterr. 4/8 oso Papierrente 102, 174, Oesterr. Silberrente 102,29, Sefterr. Goldrente 123,40, Oesterr. Kronenrente 101,90, Ungar. Goldrente 121,75, Do., Kron. A. 99,370, Oesterr. ho er Loose 143,75, Länderbank 225,50, Oesterr. Kredit 351ů 90, Unionbank 29200, Üngar. Kreditb. 3865,50, Wiener Bankverein 252,0, Wiener Nordbahn 263, 06, Buhschtiehrader 565, 00. Elbethalbahn 269,75. Ferd. Nordb. 3586, Desterr. Staatsbahn 333,25, Lemb. Czern. 287, 99, Lombarden 82,76, Nordwestbahn 248,90, Pardubitzer 211,09, Alp. Montan 123,96, Amsterdam 99,10, Deutsche Plätze 58, 82z, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Wechsel 47523, Napoleons 9,527, Marknoten 585, Sar, Ruff— Banknoten 1274, Brüͤxer 282, 00, Tramway 426.00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 12,00 Gd., 12,02 Br., pr. Frühjahr 11,87 Gd. 11.89 Br. Roggen pr. Herbst 906 Gd., A038 Br., do pr. Frühjahr 8,92 Gd., 8 94 Br. Mais pr. September⸗ Oktober 4.96 Gd, 4398 Br., pr. Mai⸗Funi 5,427 Gd., 5.44 Br. Hafer pr. Herbst 641 Gd., 6,42 Br., vr. Frübjahr 6,66 Gd. 6,568 Br.

16. Oltober, Vormittags 10 Uhr 50 hire (W. T. B.) Beschäftslos. Ung. Kredit ⸗Aktien 386, 00, Oest. Kredit. Aktien 352,66, Franzasen zs 35, Lombarden Sz, Ho, ECibcthaibat'n 259, „5, Befter— reichische Papierrente 102,15, 4 Ungarische Goldrente 121,75, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —, Ungarische Kronen. Anl. 99, 70, Marknoten 58, 8, Bankverein 22,00, Länderbank 225.25, Busch— tiehrader Litt. B.. Att. 66,00, Türk. Loose 61,80, Brüxer —,—, Wiener Tramway 427, 00, Alpine Montan 129,25. pit 15. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt Weizen loko behauptet, pr. Oktober 12,23 Gd, 12327 Br., pr. Frühjahr 11,86 Gry 1I,87 Br. Roggen pr. Herbst 8,68 Gd., 8, 70 * pr. Frühjahr 845. Gd., S50 Br. Hafer pr. Herbst 6,65 Gd., 6,0? Br., pr. Frübjahr 5.33 Gd, 6.35 Br. Mais pr. Okt ober 445 God., 4,50 Br., pr. Mai. Juni 5,17 Gd., 5, 18 Br. Kohlraps

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Engl. 2400 Ton. 111113, Preuß. 40/9 Kons. Ital. bog Rente 923, 33 s89er Russ. 2. S. 104. Konvert. Türk. 22, 490 Sp mier 62, 3 c Egvpter 104, 40.50 unif. do. 1074, 44 υάί, Trib. Anl. 109, 66/0 konf. Mex. 945, Neue 93er Mey. 92. Ottomanbank 16, De Beertz nene 285, Rio Tinto neue 243, z go o Rupees 63, 6o/o fund. Arg. A. 866, 5o/ g Arg. Goldanl. 893, 400 äuß. Arg. 60, 30/0 Reichs⸗Anl. 953, Brasil. Sger Anl. 624, Platzdiskont 25, Silber 2731s, bo / o Chinesen 895.

Getreidemarkt. ( Schlußbericht Markt sehr ruhig. Rother e,. 4 6. s,. 10 Ja vazucker matt. ben⸗Rohzucker loco 85 matt. Chile Kupfer 85/1, pr. 3 Monat 489/iz.

Eine von hervorragenden Kaufleuten der City Londons unter— zeichnete Denkschrift, welche sich dringend für die Aufrecht⸗ erhaltung des Gold, Standards ausspricht, ift dem Lord⸗ Schatzkanzler überreicht worden. Auch canadische Banken haben ein ähnliches Memorandum übersandt, in welchem sie Einspruch dagegen erheben, daß die Bank von England einen Theil ihrer Re— serbe in Silber halte.

(W. T. B.)

Liverpool, 15. Oktober. Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Bhownugger und Domra a/ ga niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen. Stetig. Oktober⸗November 3*/ 6. Verkäuferpreis, November Dezember 3* / Käuferpreis, Dezember Januar 3* /e 3*se6 do., Januar Februar 326 / g. = 3* / e. do, Februar⸗März 32s, do., Dir 6 ⸗. een ,,, ö ö KRãufer⸗

teis, ai⸗-Jun sas 3*/s e do,, Juni⸗Juli 320 /. 330 /e do. , , 6 Werth. s .

aum wollen Woch en bericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 68 000 Gworige Woche 67 900), do. von . . (bo 900), do. für Spekulation 2000 (1060), do. für Export 2000 (40090) do. für wirklichen Konfum b hob (od So] Vom uin iftest. er. Schiff

6 000 G5 000), wirklicher Export 3000 (4000), Import der Woche ooo Wo Oo, dabon aimerltanische 37 Hos fis ob), Vorrat z61 000 (284 050), davon amerikan. 182000 (202 000, schwimmend nach Großbritannien 286 000 (171 000), davon amerikanische 285 000

imb Go. . . Getreide markt. Weizen und schwimmender Mais 4 —1 d.,

Mehl z sh. niedriger.

Manche ter, 15. Oktober. (W. T. B.) 12 Water Taylor hi, z30r Water Taylor 6z, 20 Water Leigh 6, 30 Water Clayton 61, 32r Mock Brooke 65, 40r Mavoll 63, 40r Medio Wilkinson 7x4, 32r Warpcops Lees 66, 36r Warypcops Rowland 687. 36 Warpcops Wellington 743, 40r Double Weston 8, 69x. Double courante . 32“ 116 vards 16 2 16 grey Printers aus 32r / 46r 150. est. . 1

Glasgow, 15. Oktober. W. T. B). Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 109 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 11 d. Warrants Middlesborough 1II 42 sh. 24 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 45 541 Tons . 363 354 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 78 gegen 77 im vorigen Jahre. . ;

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.). Die Börse war im allgemeinen lustlos, sodaß schon kleine Realisationen einen Druck auf den meisten Gebieten ausübten. Türkenwerthe und Rio Tinto waren stãrker nachgehend. .

(Schluß ⸗Kurse. ) 30 / 0 Französische Rente 103,02, Hog Italienische Rente 93,46, 30 / 9 Portugiesische Rente 21,70, , , Taback⸗ Obl. 0400 Russen 1889 (P/ o Russen 1894 —, Iöo/o Russ. A. 100, 20, Zo / Russen 96 94,69, 40 span. äußere Anl. az, Oesterreichische Staatsbahn 720, 00. Bangue de France 3770, B. de Paris 851,00, B. Ottomane 601 00, Créd. Lyonn. T7Iod, Debeers 724 090, Lagl. Estat. 103, 009. Rio-Tinto A. neue 626,00, Robinson⸗A. 201, 90, Suezkanal. A. 3190, Privatdiskont Wchs. Amst. k. 206, 62, Wchs. a dtsch. Pl. 1227/13, Wchs. a. Italien 53, Wchs. London k. 25,17, Chequ. a. London 25,19, do. Madrid k. 379,40, do. Wien k. 208, 25, Huanchaca 45,09.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Oktober 29,20, pr. November 29, 00, pr. November ⸗Februar 28,75, pr. Januar - April 28, 5h. Roggen ruhig, pr. Oktober 17,75, pr. Januar ⸗April 18.00. Mehl fest, pr. Oktober 62, 10, pr. November 61,85, pr. November⸗ Februar 6l, 20. pr. Januar ⸗April 60, 60. Rüböl fallend, pr. Ok— fober 59, pr. Robember 584, pr. November⸗Dezember 584, pr. Ja- nuar-April 59. Spiritus ruhig, pr. Oktober 39, pr. November 38*, pr. Nobember · Dejember 384, pr. Januar April 59. ͤ

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 0609 loko 265. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, vro 100 kg, pr. Sktober 276, pr November 27, pr. Oktober Januar 238, pr. Januar -⸗April 283.

St. Petersburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London (8 Monate) 93,55, do. Berlin do. 45.773, Cheques auf Berlin 46,27, Wechsel Paris do. 37,174, Privatdiskont 5, Russ. 40½ Staatsrente 983. do. 40.½ Gold⸗A Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 40/0 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 359,0 Gold -Anleihe von 1894 149,909, do. 3 9 Gold. Anleihe von 1854 1396, do. 5 / Prämien Anleihe von 1864 2866, do. Ho /o do. von 1866 2464, do. 30/ Pfandbriefe Adelsbank · Soosfe 204, do. 45 0ᷣ0 Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 157, St. Petersburger Privat Handelsbank J. Em. 464, do. Diskontobank 647,

ᷣ—

Produk tenmarkt. Weizen loko 11,25 11,50. Rogen loko 6,40. Hafer loko 4,10. Leinsaat loko 11,25. Hanf loko —. Talg loko pr. September -=.

Mailand, 15. Oktober. (W. T. B.) Italien. 30½ Rente 98.30, Mittelmeerbahn 527,00, Méridionaux 715 00, Wechsel auf Paris 105,30, Wechsel auf Berlin 130, 30. Banca d' Italia 798.

Bern, 15. Oktober. W. T. B.) Bezüglich des Eisenbahn⸗ Rückkaufsgesetzes ist sowohl im Nationalrathe wie im Ständerathe eine Uebereinstimmung erzielt und das Gesetz zu 2 gekommen. Dasselbe soll sobald wie möglich veröffentlicht werden.

Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B) Schluß -⸗Kurse. 9d er Russen (6. Em.) 1003, 40ᷣ)0 Russen v. 1894 63, 3 ½ holl. Anl. 991, 5 / 0 Transv. Obl. 1891 er 100, 60/0 konv. Transvaal 2223, Marknoten 59,22, Russ. Zollkupons 1913, Wechsel auf London 12,05.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 217, 00, pr. März As, 00, pr. Mai —. Roggen loko behauptet, do. auf Termine niedriger, pr. Oktober 124 pr. März 128, pr. Mai 128 00. Rüböl loco 29, do. pr. November⸗Dezember 29, do. vx. Mai 29.

Java⸗Kaffee good ordinary 45. Baneazinn 37.

Antwerpen 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen weichend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht, Raffiniertes Type weiß loko 15 bez. u. Br., pr. Oktober 15 Br., pr. November⸗Dezember 15 Br. Ruhig. Schmalz per Oktober 547, Margarine ruhig.

New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen; im weiteren Verlaufe trat eine Steigerung ein und der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 442 0900 Stäck. ; ;

Weizen eröffnete stetig, nahm dann infolge besserer Kabelberichte, trockenen Wetters im Westen und unbedeutenden Angebots eine steigende Haltung an. Im weiteren Verlaufe fübrten Verkäufe der Baissiers eine Reaktion herbei. Später war die Haltung aber wieder steigend auf weniger günstige Ernteberichte. Mais schwächte sich infolge all—⸗ gemeiner Liquidation nach Eröffnung etwas ab, erholte sich aber später auf Deckungen.

(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 24, do. für andere Sicherheiten do. 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,848, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.218, do. auf Berlin (60 Tage) 9g47 /is, Atchison Topeka & Santa Aktien 136, Canadian Pacifie Aktien 81, Zentral Pacific Aktien 164, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 23, Denver C Rio Grande Preferred 453, Illinois-Zentral Aktien 1014, Lake Shore Shares 1703, Louis ville S Nashville Aktien 55g, New Jork Lake Erie Shares 158, New-⸗Nork Zentralbahn 10668, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.]) 513, Norfolk and Western Preferred (Interims ⸗Anleihescheine) 43. Philadelphia and Reading First Preferred 50, Union Pacifie Aktien 21, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Silber Com- mercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New - Vork ö / 1s, do. für Lieferung pr. Januar 6,20, do. do. vr. Februar 6.23, do. in New-⸗Orleans 6, Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 5,50, do. do. in Philadelphia 5,45, do. Refined (in Cases) 6,05, do. Pipe line Certificat. pr. November 67, Schmalz Western steam 470, do. Rohe K Brothers 5,60, Mais per Oktober 303, do. per De⸗

Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 per November 5, 89, do. do. per Jannar 6,40, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 425, Zucker 31s, Zinn I13, 80, Kupfer 1125. Nachbörse: Weizen 4 c. höher.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ hafen 291 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 118 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 65 009 Ballen, Vorrath 565 000 Ballen. Chicago, 15. Oktober. (W. T. B.) Weizen anfangs fest und fteigend infolge trockenen Wetters und auf Dedungen sowie auf gute Exportnachfrage. Später trat auf Verkäufe eine Reaktion ein. Mais schwächte sich nach Eröffnung etwas ab, erholte sich später auf gute Platznachfrage und Deckungen und schloß behauptet.

Weizen pr. Oktober 91, do. pr. Dezbr. 91. Mais pr. Oktober 253. Schmalz pr. Oktober 4,30, do. pr. Dezbr. 4 323. Speck short clear 5, 00. Pork pr. Oktober 7,80.

Buenos Aires, 15. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 187,00.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

30. Oktober, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. DOesterreichischen Nordwestbahn: Lieferung von Stabeisen und Eisenblechen auf das Jahr 1898 für die Nordwestbahn und für die Südnorddeutsche Ver—⸗ bindungsbahn. Näheres bei der Direktion der Oesterreichischen Nord⸗ westbahn, Abtheilung für den Zugförderungs und Werkstättendienst, und beim „Reichs ⸗Anzeiger“.

Dänemark.

2. November, 3 Uhr. Laadegaardens Kontor in Kopen-⸗ hagen: Lieferung für das Almindelig Hospital, Laadegaarden und St. Johannes-Stiftelse von: 300 Ellen dunkelblauem Satin à 48“ Breite, 800 Ellen schwarzem Merino à 39“ Breite, 2100 Ellen Hessians æ 60 Breite, 625 Ellen Hessians à 29 Breite, 5300 Ellen gCeobgebleichter Wergleinewand à 54“ Breite, 2100 Ellen desgl. A 42“ Breite, 6050 Ellen desgl. à 309“ Breite, 1800 Ellen desgl. à 24 Breite, 400 Ellen grobgebleichte Flachsleinewand à 54“ Breite, 1250 Ellen desgl. à 36 Breite, 325 Ellen desgl. à 30“ Breite, 12 900 Ellen ungebleichtem Stout à 30 Breite, 1000 Ellen Leinewand à 30 Breite, 2000 Ellen gestreifter Leinewand à 30“ Breite, 2600 Ellen Baumwollzeug à 36.7 Breite, 20090 Stück Shawles à 2578 Ellen, 60 desgl. à 26 Ellen, 129 Pfund grauem Wollgarn. Proben zur Ansicht an Ort und Stelle; Bedingungen an Ort und Stelle, wochentäglich 10—3, und beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache).

Verkehrs⸗Anstalten.

ren, 16. Oktober. (Bz. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

a“, n. New-YVock bestE, 15. Okt. Vm. in Neapel

gek. Ba vern“, n. Ost⸗Asien best., 15. Okt. Mrgs. Gibraltar

passiert. Oldenburg, n. Baltimore bestimmt, 15. Okt. Nm. Dover passiert.

Dam burg, 15. Oktober. (W. T. B) Hamburg -⸗Amerika⸗ Lini?. PoBd. Normannia“, von Hamburg kommend, ist heute Morgen in New-JYork eingetroffen. PD. ‚Auguste Viktoria“, von New-⸗NYork kommend, heute Nachm. in Cuxhaven angekommen.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer Eismore Castle“ hat heute auf der Heimreise die Canarischen Inseln passiert.

do. Internat. Handelsb. J. Em. 550, Ruff. Bank für auswärtigen zember 315. per Mai 358, Rother Winterweizen loko 98, Handel 403, Warschauer Kommerzbauk 470, Ges. für elektr. Be⸗

leuchtung 638.

Weizen per Oktober 95, do. per November 944, do. per Dezember 94, do. per Mai 923, Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee fair

AUntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, 6 u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

41901 .

Der Marinereservist Friedrich Karl Klee, geboren am 16. Juli 1868 in Potsdam, zuletzt daselbst wohn⸗ haft, z. It. unbekannten Aufenthaltsortes, wird be— schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige er. stattet zu haben, Uebertretung gegen f 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 94 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. Nr. 54, zur ö ee. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks-Kommando IiJl zu Bremen aus— gestellten Erklärung verurtheilt werden.

Potsdam, den 1. Oktober 1897.

(L. S.) Balke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

(43862) K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsacke gegen Johann Jakob Stra— dinger von Winzerhausen, O.⸗A. Marbach, wegen Verletzung der Wehipflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer bier vom 26. August d. J. die am 23. April 1885 verfügte Vermoͤgensbeschlagnahme aufgehoben worden.

Den 14. Oktober 1897.

Hu tt, H. A.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

43857 Aufgebot.

n. ist das Aufgebot folgender Urkun den beantragt worden:

I) der Depotscheine des Komtors der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpapiere: .

J. lautend auf Herrn Carl Müllenbach in Bonn,

a. Nr. 959 112 vom 17. November 1896 über s000 Fr. 30/ Süd. Ital. Eisenbghn⸗Oblig. mit Zinssch. fällig 1. April 1897 ff. u. Anw.,

b. Nr. 980 784 vom 12. April 1897 über 4000 4 8 Jo Oblig. der Union, Akt. Ges. für Bergbau, Eisen. und Stahl⸗Industrie zu Dortmund mit Zintsch. fällig 1. Just 1897 ff. u. Anw.,

C. Nr. 986 873 vom 13. April 1897 über 4000 Fr. oo Römische Stadt⸗Anl. und zwar 2000 Fr. mit

inssch. fällig 1. April 1897 ff. und 2000 Fr. mit

inssch. fällig 1. Oktober 1897 ff,

d. Nr. 983 500 vom 4. Mai 1897 über 41099 6

Yso Theil⸗Schuldverschreibungen der Rhein ⸗West⸗ phäl. Kalkwerke in Dornap mit Zinssch. fällig 1. Juli 1897 ff. u. Aaw.

s. Nr. 988 066 vom 1. Juni 1897 über 4000 Fr. 4 of Bukarester Stadt- Ant. v. 1595 mit Zinesch. faͤlig LJ. Seytem ber 1897 ff. u. Anw.

f. Nr. 997 048 vom 22. Juli 1897 über 4000 M Co Oblig. der Bersin Charlottenburger Straßen.

ahn in Berlin, rückz. I02 0½ο, mit giresch! faͤllig 2. Januar ggg ff. u. Anw.

von dem ꝛc. Müllenbach.

II. Nr. 671 094 vom 9. Dezember 1891, lautend auf Frl. Anna Richard, über 1509 Fr. 3 50 Ital. Sizil. Eisenb. Oblig. mit Zinssch. fällig 1. Juli 1892 u. ff., von der ꝛc. Richard hier, Lüneburger⸗ straße 8.

III. Nr. 433 124 vom 13. Oktober 1887, lautend auf Frl. Auguste Rauch, über 2300 6 3 0so Pfandbr. der neuen Westpr. Landsch. mit Zinssch. fällig 2. Januar 1888 ff. u. Anw., von der ce. Rauch hier, Adalbertstr. 69.

IV. lautend auf Frau Minna Wendel, geb. Bernhardt, in Leipzig,

a. Nr. 481 643 vom 18. September 1888 über 2000 Gl. Amsterdam Rotterdam ⸗Eisenb. Akt. mit Zins sch. Nr. 20 u. Anw.,

b. Nr. 481 641 vom 18. September 1888 über 700 Rubel 430;9 Ruff. gegens. Boden⸗Kredit⸗Vereins⸗ Pfandbr. mit Zinssch. fällig 14. Januar 1889 ff. u. Anw.,

C. Nr. 481 640 vom 18. September 1888 über 2500 S 400 KurskKiew⸗Eisenb. Obl. von 1887 mit Zinssch. fällig 1. Februar 1889 ff. u. Anw.,

zu a.— c. von dem Kaufmann Fritz Wendel zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich daselbst.

V. Nr. 786 475 vom 24. Januar 1894, lautend auf Frau Geb. Justiz⸗ u. Appel. Ger. Rath Caroline von Schlebrügge, geb. von Detten, zu Breslau, über 1200 SV 4oso Pfandbr. der Schles. Boden Credit Akt. Bank mit Zinssch. fällig 1. Juli 1894 ff. u. Anw., von der ꝛc. von Schlebrügge zu Breslau, Domplatz Nr. 3. .

2) der Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse:

J. Nr. 188 219, lautend auf Frau Therese Simon, geb. Meyer, über 461.57 6, von dem Arbeiter Fer⸗ dinand Simon hier, Straßburgerstr. 34,

II. Nr. 314 381, lautend auf Alfred Radatus (Sohn des Sergeanten) über 507 „, von dem städt. Aufseher Carl Radatus, ;

III. Nr. 566 955, lautend auf den Hausdiener

riedrich Schulz über 473,67 , von dem ꝛc. Schulz

ier, Bärwaldstr. 49,

IV. Nr. 145 774, lautend auf den Former Her⸗ mann Zausch über 325,94 M, von dem ꝛc. Zausch hier, Königsbergerstr. 18,

V. a. Nr. 45 938, lautend auf Helene Schilde (Tochter des Buchbinders) über 528,52 ,

b. Nr. 197 292, lautend auf die verehel. Buch⸗ binder Auguste Schilde, geb. Krüger, über 1406.09 ,

zu Va. u. b. von dem Buchbinder Richard Schilde hier, Elisabeth⸗Ufer 36. ö

3) der Lebensversicherungescheine der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft zu Berlin:

J. Nr. 256 über 2000 Thlr. vom 25. Oktober 1866, gestellt auf das Leben des Hauptmanns Carl n Wilhelm Ludwig Staehle, von Fräulein

lisabeth Staeble zu N. Wildungen, August Staehle, Lieutenant zu Brandenburg a. S., Wilhelm Staehle, Maschinentechniker zu Mocker bei Tborn,

II. Nr. 27 089 über 500 Thlr. vom 7. Juli 1871, gestellt auf das Leben des Hausvaters am Königl. Seminar zu Kreutzburg O.-⸗S. Wilhelm Scholz, von Pauline Scholz, geb Wansner, Pastor Paul Scholz zu Volkersdorf, Frau Kaufmann Berthg Teiche, geb. Scholj, zu Kreutzburg O. S., sämmtlich

vertreten durch den Rechtsanwalt Schink zu Kreuz— burg O. S.

4) der Lebensversicherungspolice der Allg. Eisen⸗ bahn⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft zu Berlin Nr. 11 281 vom 13. Juni 1871 über 1000 Thlr., lautend auf das Leben des Kaufmanns Heinrich Emil Uhlmann zu Chemnitz, ven Frau Marie Ida Uhlmann, geb. Peßler, zu Cbemnitz, vertreten durch den Rechts anwalt C. Geschke zu Berlin, Markgrafenstr. 39/40.

5) des Sterbekassenbuchs der Großen Berliner Sterbe⸗Kasse Nr. 10 vom 18. September 1868 Nr. 19137, ausgestellt für Frau Henriette Wil—⸗ helmine Charlotte Emilie Wendt, geb. Elvers, lautend über 250 K, von Frau Bertha Streiter, geb. Wendt, hier, Behrenstr. 55.

6) der 35 0/0 Pfandbriefe der Preuß. Hypotb.“ Aktien⸗Bank zu Berlin Ser. 14 Nr. 2965 und 2966 über je 300 , von dem Gutebesitzer Hermann Quast zu Eulam bei Landsberg a „vertreten durch den Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35.

7) des Hppothekenbriefes der Preuß. Boden⸗Credit⸗ Attien Bank zu Berlin Ser. VII Lätt. C. Nr. 435 über 1000 M, von Frau Emilie Paulsiek, geb. Düsterdich, zu Jena, vertreten durch den Ingenieur 34 9 6 zu Charlottenburg, Westend, Eschen—

ee 20.

8) des Pfandbriefes der Preuß. Hypotheken ⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin Ser. VIII Nr. 8273 über 599 4, von dem Kaufmann Heinrich Rasehorn zu Wege— leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bollert zu Berlin, Unter den Linden 48j49.

9) der 40,0 Pfandbriefe der Preuß. Hypotheken⸗ Aktien Bank zu Berlin Ser. VIII Nr. 1162 über 2000 Æ , Nr. 4009 u. 4010 über je 1000 , Nr. 9445 über 300 Æ u. Nr. 712 über 200 A, von der Wittwe Marie Wenzel, geb. Gutekunst, zu Mannheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Bollert zu Berlin, Unter den Linden 48/49.

10) des Hypothekenbriefes der Preuß. Boden⸗ Credit ⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Ser. VIII Litt. E. Nr. 4403 über 100 M, von dem Rentier Heinrich Julius Petri zu Berlin, Jägerstr. 66.

11) des unterm 1. Dezember 1892 auf 34 0/0 aus⸗ gefertigten Berliner Stadt / Anleihescheins Litt. N. Nr. 67317 über 209 S6, von der unverehelichten Anna Rosemann zu Jauer, Bolkenhainerstr. 18.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen werden.

Berlin, den 7. Oktober 1897. ;

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

azsbs ; Das Kgl. Amtsgericht München 1 Abth. A. für 3. S. hat unterm 6. d. M. folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: 1) Die folgenden der Gemeinde Reichertshausen gehörigen Pfandbriefe der bayer. Hppotheten⸗ und echselbank dahier, a. der 40, ige Litt. H. Nr. 186189 Serie XVIII

zu 200 4,

die 35 0;é igen Litt. N. Nr. 55188 Serie XXIV zu 200 „S,

Litt. N. Nr. 71169 Serie XXVI zu 200 M auf die Gemeinde Reichertshausen vinkuliert,

b. der 40; ige Litt. H. Nr. 180813 Serie XVII zu 200 M, auf die Schulstiftung Reichertshausen vinkuliert, we, ne re, n,, rer,

C. die 3 9eoigen Litt. N. Nr. 54643 Serie XXIV zu 200 „S, und

Litt. N. Nr. 130680 Serie TXXII zu 200 AM, auf den Schulfond Reichertshausen vinkuliert,

sämmtlich mit Kupons und Talons;

2) die dem Bierbrauer Andreas Georg Reif in Altdorf bei Nürnberg gehörige 4 0ñ0ige bayer. Eisen⸗ bahn ⸗Anlehens⸗ Obligation Kat. Nr. 164976 zu 400 S6, nebst Kupons und Talon;

3) die Mäntel der dem Privatier Georg Berg mann in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Levi dahier. gehörigen 40ͤ0gen bayer. Eisenbahn⸗ Anlehens⸗Obligationen,

Serie 892 Kat. Nr. 44585,

Serie 1470 Kat. Nr. 73489,

Serie 825 Kat. Nr. 41242 zu je 1000 A;

4) die dem Rentier Otto Schmid in Passau, ver treten durch den Rechtsanwalt Ofner dahier, ge⸗ hörigen 40,0igen bayer. Eisenbabn⸗Anlehens Obli⸗ gationen

Serie 83 Kat. Nr. 20625 zu 200 ,

Serie 92 Kat. Nr. 22806 zu 200 4,

Serie 182 Kat. Nr. 45395 zu 200 4,

Serie 59 Kat. Nr. 14544 zu 200 , die ersteren drei mit Kupons und Talons, die letztere ohne Kupons und Talon;

5) die dem Gütler Leonhard Hinterholzer in Kleinaschau, Gemeinde Frauenharting, vertreten durch Justiz⸗ Rath Riegel dahier, gehörigen 38 0 / igen Pfandbriefe der Süͤddeutschen Bodencreditbank dahter, Serie 37 Litt. K. Nr. 130754 zu 200 4AM und der bayer. Hypotheken und Wechselbank dahier, Serie 23 Litt. N. Nr. 13088 zu 2060 MS, mit Kupons und Talons;

6) die dem Gütler Franz Altmann in Schwaibach, Gemeinde Asenham, vertreten durch Justiz Rath Riegel dabier, gehörige 4 0½e ige bayer. Eisenbahn⸗ Anlehens⸗Obligation, Serie 142 Kat. Nr. 14147 zu 600 M, mit Kupons und Talon;

7) die Mäntel zu den der Buchhalterswittwe Marie Raab dahier gehörigen Obligationen des 4 00igen bayer. , , Anlehens

Serie 119 Kat. Nr. 29596,

Serie 206 Kat. Nr. 51341,

Serie 213 Kat. Nr. 53001,

Serie 213 Kat. Nr. 53016 zu je 200 und des 4 igen bayer. Eisenbahn ⸗Anlehens

Serie 612 Kat. Nr. 76426,

Serie 869 Kat. Nr. 108682,

Serie 910 Kat. Nr. 113641,

Serie 952 Kat. Nr. 118901,

Serie 1260 Kat. Nr. 157477 zu je 400 M,

Serie 142 Kat. Nr. 35493,

Serie 154 Kat. Nr. 38380,

Serie 285 Kat. Nr. 71018,

Serie 5372 Kat. Nr. 92939,

Serie 457 Kat. Nr. 114236,

Serie 652 Kat. Nr. 162772 zu je 200 4;

83) der Mantel zu der der Ministerialbotens⸗ Wittwe Katharina Hanslmayer dahier, vertreten