1897 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

̃ ö ö. ? 6 3 . . J ö. * . ö. H ö. . 7 . . . ö. . 1 3 ö . ö . ü . 2 1 . 28 * ö K * ö. 441 6 ) ö . 54 3 5 ö. . * ö. 4 363 * . . * h ö. . . 2. ( J. ; . ö ö . 7 ) 1 1 . . K ö 4 11 J 1 . R ö. .

143879 Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwalte Lassen und Dr. Engelbrecht zu Altona klagen gegen den Kaufmann Franz Carl Wilhelm Albert Müller, zuletzt in Hamburg wohn. haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gl 40 M Honorar, und Auslagenforderurg aus Prozeßführung in Sachen Schmidt gegen ihn III. O. 34/97 mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an die Kläger 9140 M nebst 50/0 pP. a. Zinsen von Zustellung der Klage an zu zahlen, auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, den 28. Januar 1898, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 11. Oktober 1897.

Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43883 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Grieschik in Sczedrzik, vertreten durch den Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln, klagt gegen

I) die minorennen Geschwister Theodor und Paul Mazur, vertreten durch ihren Vormund, den Häusler Blasius Zylla in Sczedrzik,

2) den Arbeiter Johann Mazur aus jetzt unbekannten Aufenthalts.

3) den Arbeiter Peter Mazur aus jetzt unbekannten Aufenthalts,

wegen 300 M mit dem Antrage

a. die Beklagten als Erben der Wittwe Marga—⸗ retha Mazur unter Vorbehalt der Rechtswohlthat des Inventars durch vorläufig vollstreckbares Urtheil als Gesammtschuldner zu verurtheilen, an Kläger 300 S nebst 5o/ Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen,

b. den Verklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

Der Kläger ladet die Beklagten, die Arbeiter Johann Mazur und Peter Mazur aus Sezedrzik, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver— handlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln zu dem auf den L2. Ja⸗ nuar 18698, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21, anberaumten Verhandlungstermine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

v. Stachels ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43878 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg, Aktien- esellschaft in Magdeburg, vertreten durch ihren Gg Kaufmann Gustar Wernecke in Magde— burg · Neustadt, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Reusch daselbst, klagt gegen den Restaurateur H. Pfeffer und dessen Ehefrau Auguste, geb. Hoerning, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 260. März 1895 und der Protesturkunde vom 1. September 1897, mit dem Antrage auf Verurtheilung als Gesammt⸗ schuldner zur Zahlung von 417,90 6 nebst 8 Co Zinsen seit 1. September 1897 und 5,70 M Wechsel⸗ unkesten und zur Tragung der Kosten des Prozesses sowie auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgerichts in Magdeburg auf den 7. Dezember 1897, Vor⸗ mittags UO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 14. Oktober 1897.

Gaedke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(43867

Die Ehefrau des Handlungsgehülfen Edmund Hoffmann zu Köln, Eva, geb. Sackenheim, da⸗ selbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ludwig Cahen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand—⸗ lung ist bestimmt auf den 9. Dezember 1897, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 30. September 1897.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

as s66] Die Ehefrau des Metzgermeisters Otto Morck,

Sezedrzik,

Sczedrzik,

anwalt Köhler Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 13. De- zember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 13. Oktober 1897.

Ru husch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43863

Die Ehefrau des Koblenhändlers Johann Reiner Vettelsiefen, Christine, geb. Krahe, zu Königswinter, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krupp II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter—⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 12. Oktober 1897.

Sturm. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43864

Die Ehefrau des Gelbgießers und Metalldrehers Ferdinand Riedel, Alwine, geb. Helmig, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ir in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 12. Oktober 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43866

Die Ehefrau des Peter Hubert Wisdorf, Josefine, geb. Bremer, zu Bickendorf, Subbelratherstraße 426, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zipil⸗ kammer, hierselbst.

Köln, den 11. Oktober 1897.

. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44063

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 16. Sep—⸗ sember 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Wilhelm Deneffe und Josefine Hubertine, geborene von Harenne, zu Eupen die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 11. Oktober 1897.

. Clie ver, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. 44064

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Zwilkammer, zu Aachen vom 16. September 1897 ist zwischen den Eheleuten Müller Carl Poth und Anna Catharina, geb. Willms, zu Udenbrether⸗Müble die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 12. Oktober 1897.

C liever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.

44062

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 16. Sep⸗ tember 1897 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Peter Gerhards und Helena, geb. Faßbender, zu Düren, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 13. Oktober 1897.

Cliever, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer. (44084

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kais. Land- gerichts zu Zahern vom 12. Oktober 1897 wurde zwischen den. Eheleuten Julius Samuel Wolff, Alterthumshändler und Lithograph in Zabern, und Julie, geb. Eisenmann, z. Zt. in Oberseebach bei Weißenburg, die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 14. Oktober 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Berger.

(43762 Durch Beschluß der L Zipilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 7. Oktober 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Ulrich Kasper, Verputzer,

Adele, geborene Heppelmann, in Elberfeld, zum Armenrecht zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechteè⸗

und Elise, geb. Breisach, in Neudorf ausgesprochen. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel.

3) Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. latoso Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

. Die diesjährige ordentliche Genossenschaftsversammlung der Schlesischen Eisen ˖ und Stahl Beruftzgenossenschaft wird am Mittwoch, den 3. November 1897, Mittags 12 Uhr, zu Breslau im kleinen Saale des Breslauer Konzerthauses, Gartenftraße Rr. 41, stattfinden.

. Gemäß § 9 des Genossenschaftsstatuts werden die geehrten Mitglieder der Genossenschaft zu zahlreichem Erscheinen in dieser Versammlung eingeladen. —ͤ

Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 1L) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1896. 2) Bericht der Revisoren und Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1896.

4

3 , des Etats für die Verwaltungekosten der Genossenschaft für das Jahr 1898. Beschiußfassung über die Verwendung der Zinsen des Reservefonds. 5) Wahl von fünf Mitgliedern des Genossenschaftsvorstandes und ihrer Ersatzmänner an

Stelle der gemäß § 14 des Genossenschaftsstatuts am 39. September 1897 Ausgeschiedenen. 6) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Rechnung

für das Jahr 1897. Breslau, den 14. Oktober 1897.

Schlesische Gisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. Der Vorfstand. Klewitz, Vorsitzender.

Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2c.

Verkauf von 88 Dienstpferden am Montag, den 25. und Dienstag, den 26. Oktober 1897. jedesmal L0 Uhr Bormittags, vor der Reit⸗ bahn in Alt⸗Damm gegen gleich baare Bezahlung.

Train⸗Bataillon Nr. 2.

44079 BPferde⸗Verkauf.

Der öffentliche Verkauf der ausrangierten Pferde findet am 2. und 3. November ds. IJs., jedesmal von Morgens 9g Uhr ab, im diesseitigen Kaserne⸗ ment Tempelhof statt. Es kommen am ersten Tage 80 und am zweiten Tage einige 20 Pferde zur Versteigerung.

Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

in Elberfeld, klagt gegen ibren 1144080

Bekanntmachung. Gtwa 8000 Eg angebräunte Blanklederabfälle sollen in öffentlicher Verdingung an den Meist- bietenden verkauft werden. Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift ‚Verdingung auf Leder- abfälle' versehene Angebote sind bis 25. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, an die unter⸗ zeichnete Direktion einzusenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts immer zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf Verlangen gegen eine Schreibgebühr von 50 3 unfrankiert zugesandt. Spandau, den 14. Oktober 1897. ; stönigliche Direktion der Artilleriewerkstatt.

(43909 Kohlenlieferung. . ( Für das Pharmakologische Institut der Univerität ist die Kohlenlieferung für den Winter 1897/98 in Submission zu vergeben. Gebraucht werden etwa 1200 Ztr. Würfel Braunkohlen. Angebote sind zu richten an den Direktor des Jnstituts Geheimen Medizinal Rath, Professor Dr. Liebreich, Dorotheenstraße 34 a. Pharmakologisches Institut der Universität.

43908

Verdingung der Lieferung von 52 380 kg Kupfer- blech, 173 556 Kg Kupferplatten zu Lokomotivp- Feuer⸗ büchsen, 137 645 Kg Stangenkupfer, 5210 kg Kupfer⸗ draht, 39 140 kg Kupferröhren, 6570 kg Messing⸗ blech, 1670 kg Messingdraht und Rundmessing, 40 000 kg Zinn, 34 220 kg Antimon, 17 280 kg Zinkblech, 7 060 kg Blei für die Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Köln, Mainz und St. Johann Saarbrücken in 158 Loosen. Die Verdingungsunterlagen können bei Herrn Betriebs⸗Sekretär Rölcke, Domhof 28 hier⸗ selbst (Zimmer 27, Erdgeschoß), eingesehen oder von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Versiegelte und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Kupferblech u. s. w. versehene Angebote sind bis 27. Oktober, Vormittags LO Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto und bestell⸗ geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ frift sür Zinn am 30. Oktober, für die übrigen . am 13. November, Nachmittags

. Köln, den 11. Oktober 1897. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

14498) Alchersleben'er Kreisanleihe.

Bei der am 13. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung der Aschersleben'er Kreisanuleihe vom Jahre 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Ziehung gelangt, und zwar:

Buchstabe A. Über je (1000 Thlr.) 32000 Nr. 4 und 14;

Buchstabe E. über je (500 Thlr.) 1500 4 Nr. 18 40 61 76 und 79;

Buchstabe C. über j (200 Thlr.) 600 Nr. 13 26 und 49;

Buchfstabe BD. über je (E00 Thlr.) 300 M Nr. 17 23 94 98 und 95.

Diese Scheine werden hiermit zum 1. Januar 1898 gekündigt. Ihr Werth wird gegen Rück— gabe der Scheine und der Zinsscheinbogen vom 20. Dezember d. J. ab von der hiefigen Kreis⸗ RFommunalkafse ausgezahlt werden.

Quedlinburg, den 14. Mai 1897.

Der a, 6 Kreises Aschersleben. ü low.

(19130 Bekanntmachung.

Bei der am 4. Juni 1897 stattgefundenen acht- zehnten Ausloosung der in Gemaͤßheit des Aller—⸗ höchsten Privilegiums vom 17. November 1879 aus gegebenen von 44 o/o, vom 1. Juli 1885 auf 4 0o und vom 1. Januar 1896 auf 30 / herabgesetzten Eberswalder Stadtobligativnen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. 1. . über 2000 6 2 000 46

Litt. R. 25 109 über je 1000 A 2000 ,

KHitt. G. 36 39 67 70 85 225 314 320... . über je 500 4 4000 . Litt. D. 7 178 185 204 205 228 242 248 253 304 332 449 450

über je 200 MS 2600. 4

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Kupons und Talons hei unserer Stadt ⸗Hauptkafse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Jauuar 1898 einzureichen und den Kapital⸗ werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. De⸗ zember 1897 auf.

Eberswalde, den 4. Juni 1897.

Der Magistrat.

43902 Bekanntmachung.

Die Ausgabe der neuen, den fünfjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1898 bis Ende Dezember 302 umfassenden Zinskupons Serie II. Nr. 11 bis 20 zu den von uns ausgegebenen 37 Prozent Zinsen tragenden Obligationen der Pro⸗ vinzial⸗Hilfskaffe für die Provinz Schlesien

der Serie XX. Nr. 1I bis 1260 . ö 8 563909 . 12600 . 18900 4400 w 3809

wird

vom 18. November 1897 ab täglich mit Ausnahme der Sonn- und Festtage wahrend der Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr durch die Landes Haupt · Kasse von Schlesien (im Landeshause) hierselbft stattfinden.

Zu diesem Behufe sind die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Zinskupons erfolgt, mit einem von dem Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohnortes unterschriftlich zu voll⸗ ziehenden Verzeichnisse, welches die einzelnen Talons nach Serien in der Nummerfolge nachweist und

zu welchem Formulare von der Landes⸗Hauptkasse

unentgeltlich verabfolgt werden, einzureichen.

Gegen die mit der Post eingesandten Talon werden die neuen Kupons den Einsendern auf deren Gefahr und Kosften ohne Anschreiben unter Umschlag mit Deklaration des vollen Werthes der Kupons zugestellt werden, wenn nicht bei der Einsendung aus⸗ druͤcklich beantragt wird, einen anderen bestimmt an⸗= zugebenden Werth zu deklarieren.

Breslau, den 8. Oktober 1897.

Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Schlesien. von Roeder.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

42840

Nachdem in der außerordeatlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 58. September 1897 die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden ist, fordern wir in Gemäßheit des Art. 243 des Allg. Deutsch. Handelsgesetzbuchs die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Mülheim⸗Ruhr, den 25. September 1897.

Steele Mülheimer Kohlen⸗Verkaufẽs⸗

Verein in Liquidation.

44041 In der auf Sonnabend den 23. Oktober 1897 d. J. Vormittags EA Uhr, nach Leipzig in die Kanzlei des Herrn Hofrath Dr. Lohse, Katharinenstraße Nr. 20 II, einberufenen fünfundzwanzigften ordentlichen Generalversammlung ist auf Antrag des Herrn Chrambach, aus Dresden, welcher solchen gemäß Art. 237 H. G. B. stellte, der . als Bunkt 5 anzufügen: Antrag auf Zuwahl eines sechsten Aufsichts⸗ rathsmitgliedes “). Abschluß und Bilanz liegen seit 6. d. M. zur Einsicht der Herren Aktionäre ans. Golzern, den 13. Oktober 1897.

Maschinenbauanstalt Golzern

vormals Gottschald Æ Nötzli. Rud. Kron.

44057 Blech und Emaillir⸗Wanren Fabrik

Kirrweiler, Atrtien Gesellschaft.

Zu der am 6. November 856. Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Fabrikgebäude zu Kirrweiler stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit höflich ein—⸗ geladen.

Der Besitz der Aktien muß 3 Tage vor der Generalversammlung an einer der nachverzeich⸗ neten Stellen nachgewiesen werden;

Oberrheinische Bank in Mannheim und deren Niederlasfsungen,

S. Lederle, Ludwigshafen a. Rh.,

Goldschmibt C Co., Bonn, und bei der

Gesellschaftskasse in Kirrweiler.

(Siehe 25 und 26 der Statuten.) Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Revisionsbericht und Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Neuwahl der Revisoren. Aufsichtsrathswahl. Erhöhung des Aktienkapitals (conf. §5 26 Abs. 1 der Statuten).

Ludwigshafen a. Rh., den 14. Oktober 1897.

Der Vorsitzende des Auffichtsraths:

Lederle. 143319 Mech. Weberei Zell i / W.

Wir laden die Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Donnerstag. den 11. November, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Bureaux ein. . Traktanden; 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 2 Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths, event. Wahl von Revisoren. 3) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung S. 19 der Statuten) sind die Aktien bei der Direktion oder bei dem Bankbanse Christian Mez in Freiburg i. B. bis spätestens am S. November zu hinterlegen.

Zell i. W., den 3. September 1897.

Der Vorsitzende des Auffsichtsraths: Julius Mez, Kommerzien⸗Rath.

44098

Englische Wollenwaaren Manufactur vorm. Oldroyd & Blakeley

Grünberg i. Sthl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. November a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, nach dem Hötel des Rome in Berlin, Charlotten straße 44/45, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1896/97.

2) Beschlußfassung über die Entlastung an den Vorftand und den Aufssichtsrath.

3) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur ie, des Stimmrechts in der General- versammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Kuponsbogen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bis zum Mittwoch, den 24. No⸗ vember a. C., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskafse in Grünberg i. Schl., bei

erren Carl Solling C Co. in Hannover oder ei dem Bankhause Julius Samelsfon in Berlin, U. d. Linden 33, zu hinterlegen, oder deren Besitz nach dem 5 24 unserer Statuten nachzuweisen.

Berlin, den 14. Oktober 1897.

Der Auffichtsrath der Englischen Wollenwaaren⸗Manufactur vorm. Oldroyd * Blakeley. Julius Pickardt.

3 e, nr , , der Aktionäre der Son⸗ ger Dampfschiff ahrt⸗ Aktien ⸗Gesellschaft

Mittwoch, den 3. November er., Abends

Hotel Alssund hieselbst. Tagesordnung:

1 Beschlußfassung über die Auflöfung der Ge⸗ sellschaft und die Uebertragung der gesammten Aktiven und Passiven auf die neu zu grün⸗ dende Vereinigte Flensburg. Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffs⸗Gesellschaft gegen Gewährung von 370 Aktien à 1000 M der letzteren Gesellschaft. .

2) Genehmigung des Statuts der Vereinigten

Flensburg - Ekensunder und Sonderburger Dampfschiffs Gesellschaft“, wie solches gedruckt auf Verlangen den Aktionären behändigt wird.

3) Beauftragung der Direktion und des Auf- sichtsrathes, alles zur Gründung der neuen Gesellschaft Erforderliche vorzunehmen.

9 Wahl zweier, Deputirten, welche im Verein mit der Direktion das Liquidationseomits bilden sollen, und Ermächtigung des Liquida-⸗ tiontcomités zum Verkauf der Grundstücke der Gesellschaft unter der Hand.

Das Statut der neuen Gesenschaft ist bei dem Baitzenden der Direktion, Herrn Svanholm, für Aktionäre einzusehen, wo auch jedem Aktionär auf erlangen ein Exemplar der Statuten ausge händigt

nd. nig, nderburg, den 15. Ottsber 1867. Die Direktisn. Der Auffichtsrath. C. S. Span holm. Chr. Karberg. P. Petersen. H. H. Bladt. Asmus Hansen. J. Th. Jepsen. J. C. Krogh.

tao) Minerva

ketroressions und Rückwersicherungs-

Gesellschaft zu Köln. Nachdem die heute stattgehabte außerordentliche Feralversammlung für deren nachstehende Tages⸗ mnung nicht beschlußfähig war, weil in . laut § 37 des Statuts vorgeschriebene Anzahl tien nicht vertreten war, werden die Aktionäre Lenäß § 37 des Statuts hiermit zu einer zweiten ußerordentlichen Generalversammlung mit nämlichen Tagesordnung auf Samstag, den z0. Oktober er. Mittags 12 Uhr, in dem Feschäftslokale der Kölnischen Rückversicherungs⸗ eellschaft zu Köln, Breitestraße Nr. 161, eingeladen nt dem Hinweis, daß diese neue Generalversammlung znutgemäß ohne Rücksicht auf die Zahl der ver tenen Aktien beschlußfähig ist. Tagesordnung:

Abänderung des § 1 des Statuts, betreffend Erweiterung des Geschäftskreises der Gesellschaft, und des § 18, betreffend Vertretung der Ge— sellschaft. .

Eintrittskarten und Stimmzettel können von zreitag, den 29. Oktober er., ab während der eschäftsstunden in Empfang genommen und daselbst Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre ndergelegt werden. göln, den 14. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Kommerztien⸗Rath Grünwald. lob. Heu ser, Vorsitzender. Heinemann.

1045] Bekanntmachung. . ö. . Aus früheren Ausloosungen Bergisch⸗Mär⸗ cher Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen ind noch folgende Nummern rückftändig und teren hierdurch wiederholt aufgerufen: von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahun— zrisritäts⸗Obligationen V. Serie: Nr. 38616 ber 300 6, ausgeloost im Jahre 1889; desgleichen mr. Serie: Nr. 9925 über 1000 4, ausgeloost m Jahre 1888. . 6 II. Von den zur baaren Rückzahlung gekündigten hw. gegen 30 ige Preußische Konsols umzutgu—⸗ benden Obligationen Bergisch.Märkischer 2c. Prio⸗ ttäs-ünleiben sind bis jetzt folgende Nummern ich nicht eingelöst und werden deshalb hierdurch diederholt aufgerufen: . von den Düfsfeldorf ˖ Elberfelder Eisenhahn. hrioritats⸗Obligationen II. Serie, gekündigt 4 2. Januar 18587: Nr. 517 und 1934 über je 2 46; von den Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ hrioritäts⸗ Obligationen IV. Serie, gekündigt Im 1. Juli 1887: Nr. 4433 96538 11678 und llsd6 über je 300 M ö desgleichen LX. Serie, gekündigt zum 2. Ja— har 15g06: Nr. 7542 über 1000 Æ, Nr. 25769 ber 500 M; ; ; desgleichen V. Serie, gekündigt zum 1. Juli B30: Rr. 16214 17045 41862 über je 300 4; desgleichen VI. Serie, gekündigt zum 1. Juli * Rr. 5771 über 1500 S, Nr. 16207 über 0 ; desgleichen VII. Serie, gekündigt zum 1. Juli 65: Rr. 1810 1812 über je 3000 , Nr. 93235 iber 1000 , Nr. 72374 über 500 M; von den Bergisch Märkischen Nordbahn. prioritaäts Obligationen, gekündigt zum 1. Juli lööß: Rr. Jo ber 150665 , Nr. 106588 16689 lbö0 15551 16582 über je 360 M Die Cintöfung der unter J und L bezeichneten Dbligationen erfolgt bei den Cisenbahn⸗Hauptlassen Elberfeld und Berlin. Außerdem werden die Düsseldorf · Elberfelder Eisen bahn Prigritäts · bligati onen IL. Serie auch bel der Stations- he ju Düffeldorf (Hauptbahnhof) und die Ber⸗ ch Märkischen Nordbahn ⸗Prioritäts. Obli⸗- r kei der Gifenbahn⸗Hauptkasse zu Cassel elöst. III. Die zum 2. Januar 1886 gekündigten Bergisch⸗ Nartischen m Gisen bahn. Prioritäts Sbiiga— konen VI. Serle Rr. 19765 26373 1355 3333] ö! je B00 M, Rr. 58156 58237 58238 58239 58240 , sgi sssaz ögeä de, dn, ö,. , sööth es göägs, Szgs6 rast sass ts 12174 112175 über je 500 M, welche un⸗ achtet des nach 3 38 des Anleihe Privilegiums vom i Deiember 1566 alljährlich wiederholten Aufruf s jetzt zur Ginlöfung nicht eingereicht wurden, nunmehr werthlos geworden und ist jeder An⸗ nuch aus denfelben erloschen. lberfeld, den 11. Oktober 1867.

440g Elzthalbranerei (Actien · Gesellschash Waldkirch.

Einladung zur 8. ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 12. November, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthaus zum Rebstock. Tagesordnung: h Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) des Vorstandes und des Aussichts⸗ raths. 4) Ergänzungswahl des Aussichtsraths. Eintritskarfen zur Generalversammlung (8 24 der Statuten) sind im Bureau der Gesellschaft, sowie beim Bankhause Christian Mez in Frei⸗ burg i. B. zu haben, woselbst auch der Geschäfts⸗ bericht aufliegt. Waldkirch i. Bgau., 14. Oktober 1897. Der Vorfsitzende des Aufsichtsraths: Julius Mez, Kommerzien⸗Rath.

(44090

Bürgerl. Brauhaus, Ingolstadt. Gemäß 5 13 der Statuten beehrt sich der unter zeichnete Aufsichtsrath die Herren Aktionäre zu der im Komtor der Brauerei stattfindenden fünf⸗— zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. November l. J., Vor⸗ mittags 16 Uhr, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Jahresbericht. ö 27) Entlastung des Aufsichtsrathes u. der Direktion. 3) Verwendung des Ueberschusses. Ih Abänderung der 7 und 8 der Statuten. 5 e,, . zum Aufsichtsrathe. Dle Herren Aktionäre, welche an der General- verfammkung theilzunehmen wünschen, wollen sich nach 5 14 der Statuten über den Besitz von min— destens einer Aktie bis längstens den L 3. No⸗ vember J. J. bei dem Vorstande hier oder bei Herrn Simon Lebrecht, Bankgeschäft in München, Dienerstraße 14, ausweisen und das Nummern verjeichniß ihrer Aktien, mit eigner Unterschrift ver⸗ sehen, bei der Vorweisestelle deponieren. Ingolstadt, den 15. Oktober 13897. Der Aufsichtsrath. Simon Lebrecht, Vors.

43499) Tivoli Brauerei, Zweibrücken

in Liquidation. Die Tivoli⸗Aktien werden von heute ab im Bureau der Parkbrauerei Zweibrücken um⸗ getauscht. Zweibrücken, den 5. Oktober 1897.

Der Vorfstand. Philipp Jacoby.

as 5s] . Verein der Kaufberechtigten

des Waarenhanses für dentsche Beamte. Bekanntmachung. Auf Grund des § 17 der Satzungen wird die Versammlung der Kaufberechtigten für das Jahr 1897 auf Sonnabend, ven 23. Oktober, Abends 75 Uhr, einberufen. Dieselbe findet statt im Saale des Hotels Brandenburger Haus“, W. Mohrenstr. 47. Tagesordnung: . I) Bericht des Direktoriums über die Geschäfts⸗ thätigkeit im Geschäftsjahr 1896,97. 2) K über die Wirksamkeit des Waaren⸗ auses. Berlin, den 14. Oktober 1897. Der Vorfitzende des Beamten⸗Ausschusses: Mießner, Geheimer Regierungs⸗Rath.

ato9gg] Zayerische Bierbrauerei Lichtenfels.

Actiengesellschast.

In Gemäßheit des 5 11 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur sechzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. November 1897, Vormittags 57 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein und verweisen auf nachstehende Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die abgelaufene Geschäftsperiode und Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verluft Rechnung.

Festsetzung der Dividende. Ertheilung der Decharge.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Ausloosung von Partial⸗Obligationen.

ie Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗

lung bat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Lichtenfels, oder bei der Coburg ⸗Gothaischen Credit ˖ Gesellschaft in Coburg, oder bei den Herren Menz, Blochmann Æ Co. in Dresden zu erfolgen, bei eben welchen Stellen auch der gedruckte Geschäftsbericht zur Einsichtnahmezund zur Verfügung der Aktionäre vom 2. November er. ab aufliegen wird. Lichtenfels, den 13. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath.

Riemann.

läöo) Holzstoff⸗ und Papierfabrik

gezogen worden. bis Schluß des Jahres

Niederschlema, 13. August 1897.

zu Schlema bei Schneeberg.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 33 Stück Obligationen der Ho / digen Anleihe der Holzstoff. und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg sind die Nummern

155 58 570 96 110 122 126 148 176 184 218 221 244 259 262 292 307 331 350 398 409 411 420 438 460 474 482 487 518 528 576 593

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Kupons

bei den Herren Frege Co. in Leipzig

oder bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau

oder bei den Herren Hch. Wm. Bafsenge Co. in Dresden

oder bei unserm Komtor in Niederschlema einzureichen und dagegen vom 31. Dezember A. c. an den Gegenbetrag in Empfang zu nehmen. Von den im Jahre 1895 ausgeloosten Obligationen ist die Nummer 583 und von den im Jahre 1896 aus— geloosten die Nummer 289 bis jetzt noch nicht zur Zahlung vorgezeigt worden.

Die Direktion der Holzstoff⸗ ,, zu Schlema bei Schneeberg. 0

os ky.

44040 ö. Greifenhagen'er Kreisbahnen A. 6.

Bilanz am 30. Juni 1897.

Activa. M6 Stamm ⸗Aktien⸗Vollzahlungs⸗

Konto 451 250 Gisenbahnbau⸗Konto JI. ... 1225482 Eisenbahnbau⸗Konto II... 18472 Kassa . Konto 4132 Außenstände - 161 552 Grund⸗ und Boden Konto.. 125 000 Erneuerunge fonds · EFffelten. Kto. 8 566 Kautions⸗Effekten⸗ u. Wechsel⸗

Konto 40000

2034 456

Passiva. A. Vollgezahlte .

1830000 15 755 122 300 2700

7 265

40 000 16436

Ns Ts 77 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

O 000 4 B. Neue Aktien 600000. J 4 Disͤspositions Fonds Konto .. Bilanz ⸗Reservefonds⸗Konto .. Grunderwerb ⸗Konto Kautions Konto Gewinn- und Verlust⸗Konto ).

Veet. 4 3 An Allgemeine Unkosten 36

Gewinn⸗Ueberschuß 3 1643601 Zur Vertheilung 409 auf. 410 000 4 Prioritäts⸗Stamm Aktien mit

16400, 00 Vortrag für 1897/98. 36,01 .

Cxedit.

Per Saldo Vortrag aus 1895/96 . 5. 11 Üeberschuß der Betriebs⸗Einnahmen über

die Betriebs⸗Ausgaben .. 16 24 62

1739980

Greifenhagen, den 28. Seytember 1897. Der Auffichtsrath. Die Direktion. Breyer. Dittrich.

44038 Bilanz Konto.

Grundstũck⸗Konto

Maschinen⸗Konto .

Inventar und Utensilien

,

echsel · Konto

Kassa Konto

Kautions · Konto f - 418,50

Konto⸗Korrent⸗ Konto (Debitoren) 11032124 „S1 436 344,61

M396 469, 1654 045,

316 527, 95

449 212,98 4924,90 4425,94

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Dypotheken · Sonto Schuldenabschreib. Konto . ö Konto⸗Korrent⸗Konto (Kreditoren). Gewinn. und Verlust⸗Konto 34124968 T s TT Gewinn und Verlust⸗Konto. , S173 825,20 ewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 1 s ,, 830, 90 MS 174 656,10

Diverse Unkosten · onto .... 6 372 002,29 Abschreib. u. Delkredere Konto... 57 704,17 Gewinn und Verlust⸗ Konto... 34 141868

6 174 656, 10

Breslau, im Oktober 1897. Schlesische Buchdrucherei Nunst. und Verlags · Anstalt

ao3?!

Acti vn.

Flensburger Straßenbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. Bilanz für den 31. März 1897.

Passiva.

Pferde⸗Konto W. 0

, 0 w Ml

I) Für verkaufte aus rangierte

Pferde 120 46 2) Verlust auf ausrangierte

Pferde u. Abschreibung 2 30.

Bekleidungs⸗Konto

Abschreibung Geschirr⸗Konto Abschreibung

Inventar ⸗Konto Wagen Konto Abschreibung

Bahnkõörper Konto

13 000. ,

82 141.44 1757

83 893.44 5 498. 88 .

Abschreibung Gewese Konto

Kautions . Konto . Betriebs. Materialien ⸗Konto Fourage Konto Privatbank · Konto Kassenbestand

Zusammen. Flensburg, im April 1897.

Kuhrt.

Gustav Johannsen. Einnahmen.

e ss IJ

Die Direktion. P. Nielsen. ) Die Uebereinflimmung vorstehender Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern der Flensburger Straßenbahn ⸗Actien ·˖ Gesellschaft bescheinigen wir hierdurch. Der Aufsichtsrath. Chr. Schrader.

Gewinn und Verlust Rechnung.

, g Aktien ⸗Kapital⸗Konto ... Hypotheken Konto ... Wechsel Konto Debitoren⸗Konto Bilanz⸗Reservefonds ...

22 900 700 2482

Zusammen .] 146 4821

J. Thaysen. Ausgaben.

W. Knoblauch.

Bezeichnung. 6 3

Bezeichnung. 6 3

39 76110 11 321 140820 41820 325 75

34371 8h6 67

Aus den Kassetten

Blocks für Erwachsene =. Kinder

Für Dünger.

Für Plakatmiethe ö ür Hausmiethe .. erschiedene sonstige Ein⸗ nahmen

Subvention Flensburg

Zusammen .

vormals S. Schottlaender.

Töõnigliche Eisenbahu · Direktion.

S. Schott laender.

1730568 15 691 28

12778 38208 1766 60

Gehälter und Löhne Verwendetes Futter und Streumgterial Unterhaltung u. Reparatur der Dienst⸗ kleider Unterhaltung u. Reparatur der Geschirre Unterhaltung und Reparatur der Wagen Hufbeschlag und Arineien 195824 Unterhaltung u. Reparatur des Inventars 259 36 Schneeräumen ö. 28 Bureau⸗, Hof und Bahnreinigung . Feuerungsmaterial Beleuchtungsmaterial und Unterhaltung J . Drucksachen, Formulare, Fahrscheine .. Bureaubedürfnisse Reisekosten, Tagegelder, Kosten der Generalversammlungen, Gerichtskosten, Stempel⸗, Porto u. Inseratenkosten Unterhaltung der Gebäude Unterhaltung des Bahnkörpers .... Steuern und Abgaben Pacht und Miethe . Feuer, Unfall-, Invaliditäts⸗ u. Alters⸗ Versicherungsbeiträge Zinlen der Anleihen Verschiedene sonstige Ausgaben....

2

Brutto Gewinn: 10 929. 03 Abschreibung: ,,,, 2730. 6 Bekleidungs⸗Kt. 6690.15 .

Geschirr⸗ Konto 49— .

Wagen Konto 2 000. Bahnkar per. Ct. 428.88.

Zusammen

10929 5h 408