1897 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

DSi ner. B. fe . og rege Allg rex. IN / x Io 365

130 00bz s Düfsfeld. Tranev. 100 v8. 1000 Me r 9 9 144 00636 Glberf. Feuervers. M /b. 1000 18

181, 1063 ortuna, Allg. V. Me. 100022 6 . 8

193,75 bj & ermania Lebngv. WM /ov. 5M πάGe

175,50 bz Gladb. Feuer vers. 2M / cv. 10007Mαt.

122, 06G CLöln. Häagelvers. G. WM /o. MQ 194 00636 Köln. Rückeers. G. WM / ov. 00M Qtταυ 199 006 Leipzig Feuervers. So / ov. 1000φs‚ 729 181, 50b36 Magde ö

Brl. xagerhos .. do. St. Pr. do Lichter Terr. IJ do. Suckenw. Wll 1966 do. Masch. Bau l? do. Reuend. Ep. O0 4

de. Packetfahrt 25 20 de. Pappenfabr. 6 61

do. RKũdrẽd. Hutf. 5 do. Sped. VMM. 8 5 do. Wilm. Terr. Berthold Messing 89 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 18 20 Birkenwerder... 0 0 Bismarckhũtte . 15 Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V; CG 90 Bechum. Gußst. 7

do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. 1 Bredower Zucker

Grezl. Oelfabrik 54 do. Spritfabrik 85 Bresl W. F. Linke 19 14

do. Vorz. 10 14 Bruärer Kohlen 8 11 Bag kes Ro Met 566 2 Garlsh. Vor. 2 0 Carol. Brk. Offl 6 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertroct. 385 50 Charlottb. Wafs. 109 Gbem Fb. Buckau 8

do. D eb eim 16 1

do. Milch.. 6 do. Orbg. Et. · Pr. 12 do. Weiler 14

do. do.

Gr. Lichtf. T. G. 26 8 * = Redenh. Litt. A. 9 ener Gufst. 4 694 1. 117, 90ob;B Rhein. Nfs. Bw. e Maschinfb. 32 40 4 1. 0 B26 00 do. Anthrazit 116 50bzG Hambg Eler. W. 2 5 4 II. O0 157,50 bz G do. Bergbau. 236, 50 b G Sann Bau Stor 31 384 11 36,506 do. Metallw. 70 606 do. Immobll,. s 5Iι 1. 18,50 bz G do. Sthlwek. 293,00 bz do. Nasch Pr. 14 16 4 1. 242. 60bj G Rhb.⸗Westf. Ind. 114 585 b Harburg Mrihlen— 1 L19 or 65 Ri. Rft. Rastw. 11 35, 756 rb. . Gum. 28 4 1.7 160 S οοOb G Riebeck Montnw. 103 11 147,756 harkort Bruckb . 7 7 4 1. 13200 Rositz. Brnk. B. 9 12 793, 906 do. St. Pr. 153,50 do. Zuckerfabr. 3 12 146,25 bz G do. Brgw. kon. 65, 75 G Sãchs Guß Döhl 1218 19.25 bz G do. do. St. Pr. 36,003 G do. Kmg. V⸗A 8 71 349, 090bz G Harp. Brgb. Ge. 183,50 b G do. Masch Kapp. 12 11

15,506 do. i. fr. Verk.

183, 0ꝛ. 0a 60 b; do. Nähfäden ko. 5 ] 224 75 bz G ö chfbr. 600

. 8

—— 77

n m n. r

G Q —·—

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

25 bc

260,00 G Magdeb. Hagel. 33 H / o v. 0 Mνιιs 75 82 506 Magdeb. eben. V0 v. 00 ο:·! 21 176,506 Magdebg. Rũckoers. Ses. 100 Rr 50 * 107,50 Mannh. Vers. Ges. 250 1000 M 37, so

127,506 Niederrh. Gut.. 100 /o. 500Mναν 35 31 56b;36 Nordd. Vers. 20 560 von 4300 135 197,50 bz Nordstern, Leby. 20/0. 10003 120 104 00b;G Nordftern, Unfallv. 300 / op. 3000 96, 006 Oldenb. Vers. G. WM lo v. SM tσά e, e ,, ,, 500 MM.,

—— COO O —O O =*

. . . , . m w. . . . . m.

. 0 Q S O Q =.

.

187,00 bz do. Thür. Bet. . 256, 00 bz rtung ußst. 116.006 do. do. St.⸗ Pr. 87 31,25 bz rz. W. St P. . 51,75 bz do. Wbst. Fabr. 18 15 185, 90 b; G do. St. A. A. K.

4 75 bz . Spinner. 87 5a 50a, i oa, 30 ,/sob; do. do. B. H. 31, 006 Saline Salzung. 6 5. : 115 50 Hein, Lehm. Wllb. Sangerh. Masch. 226 2 do. d9. abg. 166 30G Schäffer Walk. 4 0 145 25 b36 ellos, El. Ge. 186,50 bi 6 Schalker Gruben 15 223 163 50 b Hen ee , 13 306 Schering hm F. il IJ

56 006 engstenb. Masch 142,75 bz & do. Vorz⸗⸗ Akt. 290,006 Serbrand 3 9 174, 00bz6 8 71 100 00636 ibern Bgw Ges. 7 194 306 585 ef Bgb. Zint 9 143. 106 do. i. fr. Verk.

gõalg4,40b; do. do. 234,25 bz ö

ö

K . t 6.

= w w . . . ö , m m

/

A,

* O

8

2. * . * rr, , / / / ,

. 2

83 006 renß5. Nat. Verf. 2b / gp. 400 Mer 270 50Gb; G p lbentia, 1G, von 1000 f. eg Ho bd Fh. Westf. op i M ep. ISM 109,25 Rb. ⸗Westf. Rückv. 100600. 40M, 36 6 Sãchf. Kick. Ses. So v. Mb 3

T wer W 1

8 O & C O

CM d Rn wt

Aer Kezugspreis betrãgt vierteljährlich d M 50 . ö. 25 8 Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 3.

Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 5

ö

w = *. J

für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Szpedition 1 * *. des Zeutschen Reichs · Anzeigers

; 8XV., Wilhelmstraße Nr. 32. . 2 6 und Königlich Rreußischen Staats -Anzeigers 207,00 biG Schles. Feuerv. S. WM / ah. M αυG ; ö 91 ; ö. ö = 5 Sinzelne Aummern kosten * 3. ne. Berlin Sw. Wilhelmftrafte Ar. 32.

is Hob; G Tranzarlant. Sit. Mob. 15000 6 56 * 2 ö

nion, Allg. Verf. Moov. 000 36 59 9306 n 0 ag I 245. 1897.

4 C0 ——— ——— ——— 8 888822

,,,

*

.

2

8 e .

. . . . . . ö h , . . nr n.

173,256 do. Cellulose . 7 123 9006 do. Gasgesellsch 145, 50 bz G do. Portl.-Zmtf. 107 156 506 do. Kohlenwerke 90 8606 do. Lein. Kramfta 8 ij Soc Schön. rid. err 8 6 Scriftgieß Huck 8? 125, 25 b; 6 Schuckert, Elektr. 14 14 130 00636 Schulz Knaudt 12515 173,756 Seck Mübl V. A0 193 006 Sentfer Wr; Vi. 8 12354 35. 256 Siemens, Glash. 114 127 72,50 bz G Sitzendorf. Por. 10 4

St. ⸗Pr. 93 106, 86 bz irschbg. Masch. ? = ochd. Vorz A. k. 8 1 121,50 bz G ochst. Farbwerk. 28 13 508 orderbũtte alte 125,756 s. alte konv. 357, 006 zo. do. St.. Pe. 212253 i 638,50 bz 273,00

J

Bs Sobr G Linon, Sa elders. Sr n, Sd, , 10h bid Viktoria, Bersin M Mop. 109000 777 . 14,50 ilhelma, Magdeb. Allg. 36 1935 . K ö . J . - . c ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung, Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3 Berichti gung. (Amtliche Kurse) Gestern: . Anlaß der stattgehabten Feier des 50 jährigen Be⸗ betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholer a. Medizinal-Angelegenheiten.

As ob; GS. Budapester St A. 8 i6öz3;., de. Hauptst, Span stehens des Meteorologischen Instituts zu Berlin den nach⸗ Auf Grund des 8 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend Der bisherige außerordentliche Professor in der medizini⸗ 91 80G 2 . . 137, 10636. benannten Personen folgende Orden zu verleihen, und zwar: die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni schen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin 153. 166 , den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: 1880/1. Mai 1594 (Reichs Gesetzblatt 1884 S. 109) bestimme ich: pr. Germann Munk, Mitglied der Akademie der Wissen⸗ ho god dem Vorsteher des Meteorologischen Observatoriums bei .. die Königlich preußischen Provinzen Ostpreußen, . 1 . e,, e, e. . 35, 60 3 ö. ö. . 9. * n N . 2 * S2 9 3 n e 3 HSor . ö Nichtamtliche Kurse. Potsdam, Professor Br. Adolf Sprung, estpreußen, Pommern, Brandenburg, Posen, Schlesien Seine alestät de önigs zum ordentlichen Honorar

2

i . m, m, . . . . = m.

an

C C t

2 84

= = = = = n=

141

ir

= . 0 ü 2

= 21 = = 2 2 d N Q 2 2 7

w- r , . . . . . 6 2 ö ö 2 ö ö ö 2 2 2 ö 2 2 =

28

S = 22

18

—— Howaldt Werke 147,006 . Spinn.

159 50bz G nowrazl. Stein 2 265,00 bz G do. abg. 21 31 / ʒ 122.756 Int. Baug. Et Pr 10 10 18,106 Jeserich, Asphalt 8 2 136.09 Fahla Porzellan 20 22 127,090 bz G Kaiser⸗Allee. . 142 50 bz Kaliwk. Aschersl. 25175616 Kavler Maschin. 5 187,75 G Kattowitz. Brgw. 8 19 276 00 bz Keyling 1. Thom. 565 76,5 0Qa77 6b; ] Röblmnn. Stärke l'

146 50bzG Köln. Bergwerk. 8 1 128,756 Röln⸗Müsen. B. 14 * 161 0036 do. do. kon. 3

289. 4063 König Wilh. ky. 2600636 do. do. St. Pr.

126,50 König. Marienh. 0

08 00bzG Kgsb. Msch Vorz. O0 103, 50G do. Waljmühle 6 10 4 217063 G Königsborn Bgw. 5 * 151 50bz3 6 Königszelt Przll. 1I5 15 .

3460 h Spinn und Sohn 8 38 1 4 773508 Spinn Renn go 9 2 . 1863 69 Stadt berg. Hütte 5 169, 30bjG Staßf. Chem. Fb. 11 11 311,50 bz Stett. Bred. Zem. 102 006 Stett. Ch. Didier 46. 00b; do. Elektriʒ Weck. S3 0O0bzꝛ & do. Vulkan B.. 161756 do. do. St. Pr. 19756 Stoewer, Nãhm. 263,50 G Stolberger Zink 242 020bꝛ B do. St. Pr. 6,50 bi StrlsSpilk st . 7 25 bz Sturm Falʒ ziegel 241 00biG Sẽdd. I‚m 4069 64 50G Terr. G. Nordost 39.75 do. Sũdweßst 74 006 Thale Eis. St. P. 18 9obz & do. Vorz. Akt.. hot. 39 bj. Thüringer Salin; 15 ; 15 4 217.906 do. Nadl. u. Stahl 145,00 bi G Törhlsdorf Zuck. 3 4 8 1. 1I1I,00biG Tillmann Bellbl 131 806 Rarfür tend · Ge = fx. . Titel, Kunsttõyf. do. Terr. Ges. fr. 24 506 Trachenbg. Zucker 754 006 Lauchhammer. 74 4 1.7 142, 90 G Tuchf. Aachen kv. 150 406 do. konv. 109 15 6 17 0 i223 bi Ung. Asphalt 16 369 50 bz Laurahütte ... S 10 14 17 600 li66 20 b G3 Union, Bauges. 5 132 565 er r, Verk. 66. 25 1633, het. S5, Tbahs, Joh S6, sob] do. Chem. Fabr. 6 134 506 Leixz. Gummiw. 8 1.1 soo i0œσ fl50 90b.B U. d. Sind, Bau. O 46756 Seopoldsgrube.. 6 105 256 do. Vorz. A A. 0 131,25 bz Leopolds ball. . * 514256 do. do. B.. 1299636 do. do. St.- Pr. 120 506 Varziner Payierf. 10 54 50 bz G 4256 V. Brl⸗Fr. Gum. 5 ar gd Berl Mherteiw 5 2450 86 Vr. Köln Rottw. 16 M3 bi G Ver. Hnfsch Fr. I659bz Ver. Met. Haller 127 los 25 bz G Berein. Pinselfb. 10 1 34903 do. Smyrna · yy 85 ab 00 bz G Viktoria Fahrrad 135. 125,506 Vikt.Speich. GS. 2 . w . Voigt u. Winde n . ö. ö ö 84.756 Vorw. Biel. Sp. 136,4 b G Vulk., Vuisb. . 6 59 G Warftein. Grub. 125506186 Waffrw. Gelsen?. 12 171,50 bi G Westeregeln Alk. 19 . do. Borz. Akt. las obi West Brht. nd. 3 16103 do. Stahlwerke 13 13 O lion, 10h61 G do. Union St. P. 123 76.506 Wiede Maschinen 2 0 90h Wilhelmj Weinb 0 264,00 bz do. Vorz . Akt.. 2 13, 50G K . 1 en, n, ifsener Bergw. 15,198 , 306.08 itt. Guß sthly. 7 ite; Hiebe, Mäh 86. n 4756 Rurmrevier... 6 11 100bi JeMstoffherein.. . 9 nd, int. ö. KBißt. 1 169 R 120 008 Schiff ahrts 384026 Breslau Rheder. 8 854 33,08 Chines. Sũstenf. 7 0 4 209,73 IG Hamb. Am. Pad. 51 8 1 a . . 9 64 . 19242 nsa, Dpfschiff. 0 14 133 obig ert. R o. 111

3

C * NM Q O M O!.

*

. —z und Sachsen, sowie für den Stadtkreis Berlin wird Professor in derselben Fakultät ernannt worden.. ö . Senn Tenn, . . . 6 Gymnasium zu Meldorf, Professor vom J. September d, J ab bis auf weiteres für die . Dem r,, 9 der , , , ö . ir gbr ieler Bank. si d e [iL Ss sisss8- dem früheren ordentlichen Lehrer an der qufgelösten Ge— , 6 im Sinne des 89 . , . . . 3 n ü 6 Zudustrie · MNttien 2 ö zu Cassel, Professor Dr. Heinrich Berlin, den 18 September L837. Paul Prohafel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt 77 75 b G t . 2 2 z . Der Reichskanzler. worden. . . . 173 25 b G 5 ee, n . 8251 3 35h . 3 K zu Konitz, Professor In rn. Am Schullehrer⸗-Seminar zu Petershagen zt der bis= 198 753 ze m, sn, m, 8 Sz 3060 ö Bartholomäus Paszotha, - . - Graf von Pofadomws ky. herige Zweite Präparandenlehrer Otto aus Laasphe als o õher bz Bern Heri, , , fr 335 dem Buchdruckereibesitzer Alexander Faber zu Magde⸗ . . zrbentlicher Senmnarlehrer angestelli worden. lad oog, Ferg sn rnrnn, 33 burg und Vor stehende Belanntmachung des Herrn Reichs lanzlers brin ge 129.256 . 3 121 So Todos dem Bierbrauereibesitzer Friedrich Treitschke zu ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß 127, 00b; G Brau nichwsfrdb 5 5 41 l Erfurt; die vorgeschriebene Anzeige sofort der Orts⸗Polizeibehörde zu Königliche Friedrich-Rilhelms-universität . Brotsabrit .. 15 11 4 . . Ord iter Klasse: erstatten ist, und daß die Unterlassung oder Verzögerung der g * 3 lil obi Fhemn . Frb. För. 7 1 18 756 den Königlichen Kronen⸗DOr 2 w eit er asse: Anzeige vom Ausbruch der Geflügelcholera oder von Seuchen⸗ Bekanntmachung. fr bob; 8 De Heir e. 8 60 2 , . DObservatariums, verdacht gemäß . 6s. des Reichs Viehseuchengesetzes vom Aus den Einkünften der bei der Universität Berlin be⸗ 35 66636 ,, . 9, 156 geheimen k Professor Dr. Hermann Karl 3. Juni 1880/1. ai 1894 mit Geldbuße von 10 bis 150 46 stehenden Johann Christian Jüngken⸗Stiftung sind 76 35 6 e e i. . . Vogel zu Potsdam; Rder mit Haft nicht unter einer Woche bestraft wird, sofern an Studleren de, ins beson dere Söhne, oon Uni⸗ 144503 r , . 2 4100 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: 2 n . gesetzlichen Bestimmungen eine höhere versitäts-Professoren und nah . 53 2lb, Cos ; Vor ischen Insti Strafe verwirkt ist. . beamten, wenn sie von einer höheren Bildung sanstalt mi . ö graf ft. . ö w Liegnitz, den 5. Oktober 1837. 1. dem Zeugniß der Reife entlassen find, während hen Berliner 18, loB ; 5. ! ö Der Königliche Regierungs⸗Präfsident. Studienzeit und . über ihre Studienzeit hinaus, behufs Dr ss bu den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: V

—— Q

. r . . . n . m . m . m m.

1 1

= . . S

, , . , . . . 2 . 2 2 2 2 ö 2 4 ö

C C —— —— 2 *

8 r

Chemn Werk Concordia Brgb. Goncord. Sxinn. Consolid. Schall. I

do

6

L

22 2 —— 2 2 —— W * 2

. . 25 dd be- 2 =‘

*

O

*

*

ottbus Masck. Gourl Bergweck Cröllwtz. Pay. kp. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr Dessauer Gas 1 Dentsche Asphalt 10 19 do. neue 10 10 Dtich⸗ODest. gw 8 6 Dr Kred. u. Baub. 4 de Gasgluüb licht 100 80 do. Jutẽspinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 26 25 do. Sviegelglas 7 de. Steing. Hubbe do. Stein zeug. . de. Thonrõhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kp. Dortm. Un. *00 —— do. St. Pr. Lit. 00 147.006 G Lothr. do. Vorz. Akt. O 893,25 bz G do. do. i. fr. Verk. 3 603983, 25 b; Louise Tiefbau ko. O Dresd. Bau⸗Ges 3 K do. do. St. Pr. Diff. Cbamotte Mk. Masch. Fbr. Dãff. Drht. Ind 83 0O0obz G; Mk. Westf. Bw. ] Dũfseld. Kammag. 0 985, 20bz G6 Magd. Allg. Gas 8 Dẽãffeldorf. Wag. 20, 0b G do. Baubank 0 Du rer Kohlen kv. 10 167, 506 do. Bergwerk 25 28 Dynamite Truft ! 2 1 179 906 Marie, kons. Sw. 5 do. ult. Okt. 180, 10279, 75a80al179. 7228063 Marienh. Kotzn. 35 2 3 92 0063 G Maschin. Breuer . 143,50 bz Msch. u. Arm. Str J 151,75 b G8 Massener Bergb. 2 1345,50 b 3G Mech. Web. Linz. 12 73 00bz Mech. Wb. Sor. 12 199.506 Mech. Wb. Zittau 14 Fr. 17,50b G Mechernich Bw. 9 29 506 Mend. u Schwopr 2 ö Mir u. Genest Tl. —— Nähmasch. Koch S3, 1063 G Nauh . sãurefr. Pr. 19475636 ] Neu Berl. Dmnib Hö. Neufdt. Metallw. 196, 00et. G] Neurod. Kunst. A. 12,506 Neuß, Wagenfbr. 133,256 Niederl Kohlen 143,506 Nienb. Vor. A. 114096 Nolte,. N. Gas⸗G. 195,256 Ndd. Eisw. Bolle 26270 506 do. Gummi.. 11,60 b G do. Jute ⸗Spin. w Nrd. Lagerb. Srl. 0 569 75 bz do. Wllk. Brm. Nordstern Brgwo. 2 Dberschl Chamot J5, 90 bi G do. Eisenb. Bed. 149 50b G ] do. G. J. Car. H. 182, 50G do. Koks werke 182.752 253 40bz do. Portl⸗-Zm. DOldenbg. Eisenh. k Osnabr. Rupfer Pafs.- Ges. konv. Paucksch Masch. Peniger Maschin. Petersb elt. Phön. Bw. LZt. A 6 do. Aabg. 10 16 do. B. Bezugssch. i., n . Pluto Steinkhlb. 8 do. St. Pr. 81 Pomm Masch. F. 203 00bj G Vongs, Spinner. 62256 PVosen. Spyrit⸗ St. 1795756 Preßspanfahrik. 275 25 bz Rauchw. Walter 60, 00G Ravensb. Spinn. 15.266 Rednh. St P. alte

.

O C0 C L .

.

x C - m * Dr

X XI e S -

SI SSI O2 2 . .

.

Q —. * 9 0

* M o d O Nd,

. . m n . = . r n.

Q

O O O MO Ꝙσ.

188,003 Gu iS 10 1 ö, 35356 563 a,, 6 6 83 Rhein Bw. 0 , . *. ö Tarlsrt. Str. 3.3 FV. Erlangung einer höheren wissenschaftlichen Ausbildung, Unter⸗ 143. 15 b dem Fabrikdirektor O. Krieg zu Eichberg von Seydewitz. stützungen von jährlich 900 bis 1800 6 zu vergeben. r 122 008 65 JoG6 dem 8ymnnaßiallehrer Johann Str od hoff zu Lingen, Die dem Einzelnen zu ge hren n,, n 6 . Rathen. Oyt. J 109,506 dem Hauptlehrer an der Bürgermädchenschule Otto Das im Jahre 1894 in Port Glasgow aus Eisen erbaute, w hre , . 1h 1 in f r, za Sh beg Steba fe b g. 2 Lange zu Gardelegen, . bisher unter niederländischer Flagge gefahrene Dampfschif . zuertheilt werden . Zeit der erstmaͤligen 1920 g 1 K Ri . ünd Lehrer Knappe zu Kirche-Wang im Acg, von 563 J . ö 2 Bewerbung muß der Antragsteller jedenfalls auf der hiesigen 134.256 , , . . Riesengebirge, ; ; . den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der eutsch⸗ . ee, ge , n, ö dem Hauptlehrer 5 Winkler 9 ö n er ee g, . Petroleum -Heselfschäft in Bremen unter dem ma, , ö , . ' h ö. 1824 5 7 f . i 6. ? 2 3 30 bi G n * o8 M0 ch dem Symnasial-Oberlehrer Joachim ohweder zu Namen „Helios ö. das Recht zur Führung der deutschen Reife a WUnmeldungsbuch, die Abgangszeugnifse eiwa rüher ö 3m HSZeitzer Maschin. 26 252 56 bi 6 Husum und. ö Flagge erlangt. Dem Schiffe, füt welche die Cigenthümnerin pefuchter un fn und ein 3 in welchem 3633 . , e,. Dr. Grynst Friedrich Julius Zosef Hamburg zum Heimaths hafen gewählt hat. it gen dem Kale e, buch hervorgehoben sein muß daß die Prüfung behufs 198 566 Fonds · und Aktien Böõrse. Zieg ler zu Frankfurt a. M hen d dem 30. September d. J Bewerbung um eine Unterstützung aus der Johann Ehristian D* 0 bz & Berlin, 16 Oktober. Die heutige Börse eröffnete , . Jüngken-Stiftung erfolgt ist, beizufügen. zb bh bzd in Jiemlich sester Haltung und min zumelst weng ö . 29 Wiederbewerber, welche nicht mehr auf der hiesigen ,. peränderten Kursen auf spefulgt wem. Sebiet, n 9 ie ret der König haben Ahergnäpigst ger uht: Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe der Universität immatrikuliert sind, müssen ihr Reifezeugniß, ihre 606738 fremden Tendenzweldungen lauteten nicht ungünstig, Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ ; ; den ⸗— b 2663 Universitätszeugnisse, sowie Zeugnisse über ihre sittliche Fuͤh⸗ 1 boten aber besen dere geschäftlice Anregung kaum dat eremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Amtlichen irtheiklungen aus den Ighresber icht ine Gr enschgftliche Tüchtigkeit einreichen s g Bier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 2. bes bon des Königs von Sachsen Majestät ihm ver— der Gewerbe⸗Aufsich te beamten für das Jahr 1886 rung nn 9 e . e. 9 e, ee en, ,,,, 167400b1B é sehr rubig und gewann nur in einzelnen Papieren e, ee, 8. r Rautenk thell ist in W. T. Bruer s Verlag Berlin 8M. Hafenplatz Das Kuratorium ist außer Techn gt ven , ; L23256 tmwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrt siehenen Haus⸗-Ordens der Rautenkrone zu ertheilen. Dr. W erschlenen. Der Laden reis des broschierten Cremplarz werber zer gef rr e mln, 66 , , über 290. 00bzG unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan 9. G 35 e, derjenige des gebundenen Exem lars 11 6 seine wissenschaftliche— jätigkeit, sowie eine Darlegung einer 6 kungen und der Börsenschluß blieb ziemlich fest aber 1 ; ö . . Ziele zu ö 4. . ö . r r. ruhig ewerbung um eine erneute Verleihung einen Veri 141,803 Der Kapttalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ r; die Studien des letztvergangenen Verleihungsjahres verlangen. ; P ] Deutsches Reich. gang ung

n 8 haltung fir mn e sclide Anlagen auf keiten Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 Bewerbungen um die für das Jahr 1. April 1808/98 .

E 36 —— w —·— *

b . . 3 2 0

11 2 2 2

O =

SG E O . . . . = . . . . . n

—— G rd

. -, -. e = m.

Fe. o Oo re o eo

2

. m. m . . . m. e, e ge, m . 2222 2

Cn O O C,, D

̃

=

do. (Bolle) ö

e

5

,,, , , . . n = . e . . .

. . . . . . . . m. . m. . m. * 28 8

i , . . n, , . = = . . . n.

ech

O

1 O0

wr 2

32 8— 2

**

2 Q

co O O

oer

O N90 ö.

C7

22 O CO =

23 2 6

cw O0 Q do M, t D

8 0 c= *

= = . . 2 [ 22220 2

8

Elektr. Kummer 8 Eleft. Unt. Zũrich Em. u. Stanz wo. Egl. Wllf. St. dx.

Karf nb Eryvendorf. Ind

= D 4 2

= *—

121

n

3439 bi Fandek; Reichs, Anleihen und Konsols ziemlich be— Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 387 il denden Unterstützungen sind schriftlich an den unterzei 71,75 auptet! . des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . vergebenden nterstützungen sind schrif z . ; de Fonds znmeist wenig verändert; Merilaner Reichs Aller gnädigst geruht: ; Rr. 255 die Bekanntmachung, betreffend, die Anzeige neben Borftkend de Runter mmm, , ,

42, 206. G fefter. den bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebz⸗Inspektor pflicht für die Geflügelcholera, vom 15. Oktober 1897; bis zum 31. Dezember ö

63006 Der Privatdlskont wurde mit 40/0 notiert. Ben negger zu Saarburg zum Eisenbahn⸗Betriebe⸗- Direktor und unter einzureichen. ;

16 2566 Auf nternatisnalem Gebiet gingen Desterreichische unter Belassung des Ranges eines Raths vierter Klasse zu Nr. 2428 die Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen Berlin, den 16. Oktober . . . is do G Kredltgttien mit inwesentlichen Sc arkungen kunt ernennen. von ben Verbot der Sonntagsarbeik im Gewerbebetrieb, vom Das Kuratorium der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung. 1865793 um; Franzofen nach schwachem Beginn fester, ita⸗ . 16. Oktober 1897 Schmoller,

93 es sien sche Habnen schwach Gotta baln , ander Berlin V', den 18. Oktober 1807. 3. Rektor der Universität.

3. schweizerische Bahnen zum theil abgeschwächt, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Kaiserliches Post Zeitungsamt.

= ' . r . 5 di 5 1 ich ; . 2 2 * 2 244 00 a i we ,, nnn, a, , n dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Weberstedt. Ministerium für Land wirthschaft, Domänen

Büchen und Sstpreußisch Südbahn lebhafter, beim Reichs- Gifenbahnamt Wolfram den Charakter als und Forsten.

zankaktien ziemlich fest; die iven Devisen Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 2 z s 139 003 ene gr e ff; . 6 d Dem Thierarzt Bernhard Burm ester aus Erbstorf, 55 In dustt er apiere fehn ruhig und zum hell chnr as zt. Königreich Preußen. Landkreis Täneburg, ist die interimistische ö der 09, 4063 gebend. Montanwerthe anfangs steigend und verhalt j ; zi di Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Soldin, mit dem Amts⸗ og. sa, so bz nißmäßig lebhaft, späler schwächer. Dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Bennegger ist. die Auf Ihren Bericht vom X. September d. J will Ih ohnstz in Soldin, abertragen worden.

105, 8o b; G n . 96 3 , , . 6. , der . genehmigen, daß die dem C aufftegeldtarif vom Ig. Febrüar . i. E. Über⸗ 2 f ö ;

6 . k n e ge e g wn e d e gm. 32. ö it des Königli tze. Praͤffdium⸗ ' ; ; e ; ; gi amd rf. 0 5 la . , n,, rg 36 . Hafer Der preußische Regierun gs-aumeister Theodor Müller im Fegietungsbezirk Potsdam in dauernde Unterhaltung üher— Bekanntmachung.

198 do o O . . . . . . . . . n.

fe 2 6 Eisenwerk.

alkenst. Gard.

2

.

. a , 1

8 11S C , e = .

IIS

0 0 0 O 28 8

= = . . = . .

* K = Q D dd G d e, = = 2

3 . . . e me, e ge, = de, de, d=, m.

*

*

2801 O C—aÿTsgSs o —— I I CGI SI

m , =

wr m. 83 2

856 . 2

doöo O S S2

2 O M . O

. . . . . . . . n 2 w ö

er , o O

= F ms n=

C C C 2 —— 7 —— 2 2 2 —— —— 0 =

2 6 ——

64, 5061 G RNordotsch. Llovd oO 4 14

0

. . * . 3 Q —‘

R . ; j; 16 mier 85 Bau und ; . ö. 162.5608 Ster. Dmbf. Fo. 1 o5 6 gute Sorte 16 39 M*, 15,56 16; mittel Sorte 15,5) * u Mülhausen . C ist zum Kaiserlichen Eisenbahn. Dau, und nommene Chausseen, und zwar: 1 von der Trebbin⸗Drewitzer emäß 8 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli . Feloce, Ita Syf 6 7 h fl f. 15.10 6; geringe Sorte 15.00 M 14 30 7 . bei der . der Reichs- Eisenbahnen Fhauffee über Philippsthal in der Richtung auf Saarmund, von 6 , Samml. S. 3 23 . ga in 85638 do. i. fr. Verk. Sl, 50Qas2 bi Nicht tte 4582 t, 416 M; Heu Jil0 , 4,90 1 saß⸗Lothringen ernannt. Nudow auf Saarmund bis um Stöckerfließ und von n ,. Kenntniß gebracht, daß der im laufenden . zu den 4 8 do. Vorz. Akt. 6 71 4 ] 1.1 500 ge.] * . 6 , ,. . ä. der Nudow⸗Saarmunder Chaussee, M von der Treb in⸗Drewitzer Fommunakabgaben einschätzbare Reinertrag aus dein Betriebs⸗ i ,; erficheruugs. Attien. 53 , Whansfe rei ber Groß. Beuthener Schäferei sher Gröben bis sͤhre 18h d. bei der Ischipkau-Finsterwalder Eisen— 6 33363 urs umd Dwidende * vr. Stuc. Ee . = Ninbfielsch von der * * 160 A. Bekanntmachung. . mit Abzweigungen einerseits nach Siethen, anderer⸗ Fahn auf 102 600 4 festgesetzt worden ist.

183,30 G Divendende pro 1885 1896 116 16. dito Bauchfleisch 1 Eg 1,30 .; 1,0 6. Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg eits nach Kie bei Gröben, 3) von Teupitz über e. Halle a. Saale, den 4. ktober 1857.

Aach. M. Feuery. M0 cv. 10002Mας 330 330 Schweinefleisch ji Kg 1,60 M; 1,20 p06. Rall] wird heute die an der Strecke Kreuz Stargard i. P. neu und Klein⸗öriß bis zur Bon ie r ner r . uch⸗ Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

. Lach. Ruüchers.· S. 30 /o. Io. 33 327 fieisc I . G66 , 1, ib ., = Fam neff eingerichtete Haltestelle Strebelow und holzer Chaussee, von Nunsdorf über endisch⸗Wilmersdorf Sey del.

244,560 bz lian 25 *so ven l000 Æ6.. . 30 35 1 kg 150 A 109 ÆÆñ. = Butter 1 Eg 2160 A im Bezirt der Königlichen! Eisenbahn⸗Direktion Berlin am nach , 5) von Gallun bis si Zossen⸗Motzener Chaussee ö e, n,, n. 366 , , Gier, Stich 130 * , n. 1. November d. J. die hem Stückgutverkehr bereits dienende bei Kallnchen, s) von Klein Besten bis zur Gallun Hroß. n. * en, , , , . 13 6. 3. 14 . 54 2770 ö Station g an keis 2 unter Abänderung des Zestener Chausses bei der , . . . 3 5e G ! Gelen, g enerd. W s v. ob dhe sos 36h . ge ge r R 1 8o X, Los ,.. Bar Stations namens in „Zeuthen“ für den Wagenladungs⸗ , kommen. Die eingereichte Karte erfolgt a Abge reist: .

91, 256 Goncordia, ebp. 200 (. 10002, 84 54 1,50 M; o, So X. Schleie 1 Rg 240 :; Güterverkehr eröffnet. zurug, der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, 103, 106 Dt. euer. Berl. 20 * ov. 1000 108 114

124 256 Dt. loyd Berlin MM. 1000 σ0O 159

Belt 1 Ka I-40 M. o o α = Ftrebffe Berlin, den 16. Oktober 1867, Rominten, den 4 Oltober 167, Unte Iicht* lu ndl HMed rinal An geiegenheiten, Wir liche Geheime 13, 106 D. Rc. u. Mit G. do / o. 3000 7 485

8

i m .

C O ü

Sn Sn

l

—· —— ———— * 2 J

w S222 20

OO υά,ß—

ͤ

S, D S S mr

2

*.

C HL 2

00

.

. . e , , de d= me- = = n .

e OM t

8.

2 D n= D 0 ==

w —CO‚C— M

3333333 3133

ö . Ser = S 06.

*

12 *; 209 44. äsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Wilhelm . . Hen ; Fi rb anbclapreise Der Prãsiden . 36 senbah Fur den mine er f ntlichen Arbeiten: Sher ⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kügler, auf Urlaub ref eld.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

W ——— * WJ Q 0

a , = = = me e. ĩ . . . . . . . . 1

13 O d= do &