Scharwenka (Arie für Violine) Dienel (Terzett, Flõten · Adagio, Balerunfer) u. A. durch Fräulein Elise Rlein, Fräulein Marie Walter, Herrn Alex. Curtb, Herrn Fritz Borisch und Herrn Reinhold Furth ausgeführt. Der Eintritt ist frei.
Jagd. Am Dienstag, den 19. d. M., ö die nächste König⸗ liche Par force⸗Jagd statt. Ste ichein: Mittags 1 ö Jagdschloß Grunewald, // Uhr am Saugarten.
Mannigfaltiges.
Unter dem Vorsitz des stellvertretenden Vorsitzenden, Prãsidenten des Reichsbank. Direktoriums Dr. Koch, kamen in der Sitzung des Zentral⸗Comitss des preußischegn Vereins zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger vom 11. d. M. nachftehende Gegenstände jur Verhandlung: Es wurde beschlossen, zur Hilfsleiftung bei der Thphusepidemie in Roßberg (Oberschlesien)
Thalia · Theater.
Ginen großen Heiterkeitserfolg erzielte das am Sonnabend zum ersten Male aufgefũhrte dreiaktige Vaudeville To hu⸗Bohu⸗ (Auberge du Tohu- Bohn) von , Dr don ne au, (deutsch von Vierer Seon, Mustk von Rietor Roger, welches, wie der Titel besagt, ein wirbelndes Durcheinander don ausgelassener Luftigkeit an den Augen des Zuschauers vorüberführt. Die in dem Werke behandelte Grundidee sist, für Deutschland wenigftens, nicht neu in der bekannten Poffe von Lauff3s Gin toller Einfall findet sie sich fast genau in derselben Weise. Sie besteht darin, 9. ein altes Ebepaar, welches auf Reifen geht, fein Haus einem leichtsinnigen Neffen in die 3 giebt. Dieser aber bat nichts Eiligeres zu thun, als in Gemeinschaft Ui einem! Freunde in der Racht das Schild des gegenüber⸗ liegenden Gasthauses Zum weißen Roß abzunehmen und über der Thür der ihm anvertrauten Behausung anzu⸗ bringen. Die muntere Direktorin einer wandernden Gauklertruppe, mit welcher die Heiden Freunde bekannt geworden sind, läßt sich dazu herbei, die Wirthin ju sielen, wãhrend ibre Mitglieder das Hotel personal abgeben. Bieser tolle Streich bezweckt die Hintertreihung bei j oßberg ĩ ciner Verlokung, die im Gasthause stattfinden sollte. Ein reicher jwei Krankenschwestern zu entsenden und eine, im Bedarfsfalle Tuchfabrikant will seine Tochter, die einen der beiden Streichvollfübrer iwei Krankenbaracken zur Verfügung zu stellen. Auf Antrag des siebl, einem alten Grafen zur Ghe geben. Die Parteien sollen a nr . zu Danzig ist dem Vaterländischen Frauenverein zu in der Racht im Gafthause eintreffen, gerathen aber infolge der Ver⸗ onitz eine Beihilfe zu den Kosten der inneren Einrichtung einer tauschung des Schildes in das gegenüberllegende Privathaus und transportablen Dõcker'schen Baracke bewilligt worden. Die Errichtung werden folange in ein Wirrsal von Verwechselungen verwickelt, bis eines Materialien. Depots in Neubabels berg ift bereits soweit vor- der Graf auf das Mädchen verzichtet und der Vater fi? dem geschritten, daß die Ueberführung des jur Zeit miethsweise unter- jungen Liebhaber jusagt. Daß die rechtmäßigen Besitzer des gebrachten Depots im November d. J. erfolgen kann.
Hauses, wie man vorausseben konnte, auch zur Unjeit zu⸗ w— —— ruckkehren, erböbt noch die Komik der kühn erdachten Süugtionen. Diese zuweilen bis zur Derbbeit einer Zirkuspantomine herabsinkende Handlung wird wieder durch die außerordentliche Fein- beit der fie begleitenden Musik auf eine böhere kũnstlerische Stufe gerückt — einer Mufit, welche sie durch ihre Grazie davor be⸗ wahrt, in Plumpkeit auszuarten. Die Darstellung war durch⸗ weg vortrefflich. m n . 2 die er nnr fannte Soubrette des Adolf ⸗ Ernst⸗ Theaters vom YPublitum me enn, nn,, mr ,. sebbaft willkommen gebeißen, trat zum ersten Male wieder auf der k w * 2 Bühne auf, auf welcher sie früher Erfolge zu ernielen gewohnt war., 3. Die lintersuchung 3 Ha, Ratte 5 ga ,,. Sie gab die Circusdirektorin mit der ihr eigenen Decenz und An Schmal und dergl n Betriebe und enthalt eine Anzahl don Gilss⸗ mut und war namentlich im Kupletrortrag wieder unübertrefflich. apa 32. 23. ö na,, ,,, ,. en,. . nir e, , r, g n, n, paraten, welche es ermöglichen, Analpsen in größter Anzahl rasch Lech die Damen , 1 Caaah, 5 , . und dabei doch mit größter Genauigkeit und Zuverlässigkeit zuszu. . r . 2 9j 3 . . rugen zu dem unbestreitbaren führen, unter anderen auch das Butterrefraktometer nach Abbe⸗Wollny rfolge das Ihrige mit allen Krasten ber. . mus der optischen Werkstãtte von Carl Zeiß in Jena, welches durch J Erla5 des Reichskanzlers für die mit der Nahrungẽmittel · Kontrole Hegustragten Behörden zur Prüfung von Butter und Käse nach dem neuen Rargarinegesez vorgeschrieben worden ist. Die Apparate sind beinahe sämmtlich von dem Direktor des Nahrungsmittel · Untersuchungẽ⸗ amts Br. Wollnd neu konstruiert und meist noch unbekannt, sodaß die Ausstellung bei Fachleuten besonderes Interesse erregen wird; aber uch der Laie erhält ein Bild von der Vielseitigkeit und den Fort⸗
daruber vorgekommen. Trodten waren allein das Weich sel gebiet und beobacht
Masuren, wo kaum die Hälfte des Durchschnitts es D tsch R ich 2A * d Kö 2 lich P ßisch St ts Ar — . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Konigu relßischen Slagals⸗Mnzeiger. Temperatur bei nördlichen Winden rasch bis zu 30 unter den
2. Detade wurde es aber wieder wesentlich kãhler, indem ein Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
dentschland me 9. Ausuferungen im Gefolge hatten und die Ernte ĩ ;
und die Devression nach Norden verdrängte. Demzufolge wehten süd⸗ . 2 * Menge ann, 24 . 6 Zentraleuropa aus und veranlaßte für den Schluß des Monats an⸗ a e me hafter nierrigfte a,, wr. een 2 Schãtzung verkauft
28 5 Erste Beilage Zu Beginn des Monats berrschten unter dem Ein uß einer Deptef zber der Nordsec, welcher im Süden hoher Luftdruck . Wen ö Fortschreilen der Deypression trat aber bald Trũbung und Regen. 245. j wetter ein, und als ein Maximum von Westen anrückte, ahn. K ĩ Berlin, Montag den 18. Oltober 1897. Rormalwerth. Erst vom 19. ab, wo der bohe Luftdruck auch Deutsch⸗ ' land umfaßte, begann sie sich langsam ju beben, Am Ende der don Rordweften beraneilendes Minimum über Deutschland zu liegen kam; gerd ng ten aufs nene starke Regenfälle ein, die in Mittel. Qualitat an empfindlich schadigten. Am 24. erfolgte ein Witterungsumschlag, als z Durchschnitts. Am dorigen er von Sidwesten her sich eine Antichelone über Südeuropa verlagerte Verkaufte 25 ; ; angte. ; Seiahlter Preis für 1 Doppeljentner f *
weftliche Winde, die im Vereine mit heiterem Himmel rasche Er J ur . b ĩ wärmung brachten. Die Anticyelone breitete sich 5 are ; 1 1Doppel⸗ . k genehme Herbftwitterung. niedrigster ¶ bẽchster ⸗ dem Doppelientner
4 . 12 * Preis unbekannt)
Münche n⸗Gladbach, 16. Oktober. Bei dem Bau der Kirche in Am ern ftürzte beute eine Thurmm auer ein. Zwei Arbeiter
wurken, dem. V. T. B. zufolge, getõdtet, einer schwer verletzt. 2st;
Pihlallen . Luckenwalde Brandenburg a. H.. . Greifenhagen Stargard Kolberg. Bromberg Namẽs lau Trebnitz. Dhlau w belichwerdt N eusal;. ; Sagan Bunzlau. Goldberg deobĩchüt Neisse Saljwedel berstadt. Filenburg Erfurt Kiel Goslar Duderstadt ZLũneburg Fulda Boppard. Wesel Neuß. München Straubing. Regensburg. GSroßenbain. Meißen. K lauen i. V. autzen. Raxensburg ö Offenburg Braunschweig Altenburg Mer; Die denhofen Breslau.
ö 980 —
38
* O 2 8
Auf der Allgemeinen Nahrungsmittel Ausstellung ; 366 z 66 ; . im Meßpalast ist auch eine Abtheilung des von der dandwirtb cha te. . ,,,, ,, . kammer, für die Provini Brandenburg im Mär v. J. errichteten 3 Personen Leicht veMlegt wurden und ein Waz en start beladen sffentfichn Nabrüngsmittel⸗Untersuchun gsam ta ausgestellt, wurde ua i gt welches sich in dem Hause Werftstraße Nr. 8 befindet, für chemische, ; pbystkalische und bakteriologische Untersuchungen aller
zuf das vollkommenste eingerichtet ist und unter der
ö D* 8
16 6
Halifax (Neuschottland). 17. Oktober. Nach einer Meldung 15656
des Reuter schen Bureaus ift der Ort Winder, B Meilen nord. westlich von Halffar, durch eine Feuersbrun st fast ganz zerftõrt worden. Das Feuer brach um Mitternacht in dem Geschäͤftsviertel aus, und der heftig wehende Bind trug die Funken nach allen Richtungen. Sieben Achtel der Stadt liegen in Trammern, alle Kirchen, die öffentlichen Gebäude, die Banken und sast saͤmmtliche Geschaftshãuser sind niedergebrannt. Dreitausend Personen sind obdachlos.
6 SSSBᷓSS
— — — — — — — — — 82 38 8SSSS8S
. x9
ma 2 8&0. 0 0 0, So so 0 80 30
Im Königlichen Opernbause wird morgen Meverbeer's Oper Die Afrikanerin in folgender Besetzung aufgeführt: Don Pedro: Herr Mödlinger; Don Diego: Herr Krasa; Ines: Frau
zog; Vasce de Gama: Herr Sylva; Don Alvar: Herr Sommer; Nelusco: Herr Hoffmann; Selica: Frau Sucher.
ö, , , mn . , , ,,. . n Gavellmeiste. Sucher , . 2 . Am 846. schritten auf dem Gebiete der chemischen Analpse und kann seher, wie Wend findet die erfte, Aufführung von Nicchls, Spins urch zußerst ein sacke, sinntfiche Instrumente die müähsame Arbeit der Oper A ie e. Porto. statt. Der won hem n, 1 dor e e. kemischen Analvse mit dure der Lichtstrablen biigschnell und n ,, größter Genauigkeit verrichtet wird, godehn beispielsweise von einem Reinl, Dietrich, die Herren Dulß und Sommer beschäftigt. Mit der . . 3 einem Tage bis Ginstudierung des Werks ist Fapellmeister Sucher betraut. In Scene genaue n ialylen g . ; geseßzt wird dasselbe vom Ober Regisseur Tetzlaff. K
Im Königlichen Schauspielhause werden morgen Richard ? Skonronneks Schauspiel . Waidwund mit den Damen Poppe, richtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der an⸗
awerland, von Mayburg und den Herren Molenar, Hertzer und gestellten Beobachtungen Folgendes: Der vergangene September * in den Hauptrollen und Karl Niemann's Tustfoiek Gin. zeigte nur in bescheidenem Maße die Merkmale eines freundlichen
e lessen, unter Mitwirkung der Damen Lindner, Schramm, von Hochen˖ Herbstmonats. An einigen Tagen, zu Anfang und Ende des Monats, war allerdings das warme Wetter bemerkenswerth; sonst aber war
urger, sowie der Herren Purschian, Keßler und Hartmann, gegeben. ; r . — Am Sonnabend, den 25. d. M., findet die erfte Aufführung des es trübe, regnerisch und kühl. Infolge dessen lag auch das Monats—⸗ neuen Luffspiels Helga's Hochzeit? von Franz von Schönthan und mittel der Temperatur allenthalben unter dem viel jãhrigen Durchschnitte ran; Korvel⸗Ellfeld statt. In den Hauptrollen sind die Damen und ijwar am meisten westlich der Elbe, wo die negativen Abweichungen 28 — ö fast grerall mebr als 10, stellenweise sogar 286 betrugen, während im Ssten der Elbe der Wärmemangel geringfügig war und nur ver⸗
usner, Fonrad und die Herren Vollmer, Matkowsky, Keßler be⸗ schäftigt. Das Lustspiel wird vom Ober ⸗Regisseur Grube in Scene ; . . en, e. ig in 2 Pe einzeit an 1 Grad beranreichte. Niederschlag ist im größten bee Norddeutschlandẽ überreichlich gefallen, zumal in dem Gebiete zwischen
gem etzt.
ö Hei dem am Mittwoch, den 20. Oktober, Mittags 12 Uhr, in
der Marienkirche stattfindenden Orgelvortrage werden Kem— Oder und Weser, wo meist das Doppelte der normalen Menge ge⸗ messen wurde. Aber auch in vielen anderen Gegenden sind befonders um den 65, 11. und 71. Tagessummen von 30 bis 40 mm und
Flore ni, I? Oktober. W. T. B.“ berichtet: Heute Nach⸗ mittag kam es bier nach dem Begräbniß eines Sozialisten, des Buchdruckers Vannucci, zu Unruhen, als die Polizei eine soꝛialistische Fahne entfernen wollte. Mehrere Verhaftungen wurden vorgenommen. Wahrend des Tumults stärite der Polizei · Brigadier Mancini zu Boden und verstarb kurz darauf infolge eines inneren Blutergusses.
— — — — Q — — Q — — O CO — — — — — 50
e, ,
Basel, 16. Oktober. Namens der Bevölkerung Basels sandte der Regierungs- Rath an Arnold Böcklin zu dessen heutigem 26. Geburtstage ein Glückwunsch⸗Telegramm und wandelte den Namen der bisterigen Sundgauerstraße in Arnold Böcklinstraße um.
Ueber die Witterung im Monat September 1897 be⸗
2 3 1 554 * . — ——ö— 8
New⸗YJork, 18. Oktober. Nach einer Dexesche aus Havanna ist der Tü tendamp fer Triton“ an der Nordlüste der Provinz Pinar del Rio gescheitert. Der Dampfer soll überlaftet gewesen fein. Er hatte außer der Schiff smannschaft uber 100 Passagiere, darunter 2 Milltär, und ? Marinebeamte, 77 Soldaten und einen Kommissar an Bord. Die Zahl der geretteten Personen beträgt 40 bis 50. Die Zahl der Todten wird auf 150 geschätzt.
3888
;
——
8
* n n n m n m n n , , , , , , , ,, .
90
pofistonen von Bach (E-moll Fuge] Gheruhini Tauda Sion), Men⸗ belssohn (Höre, Jerael), Raff (Sei stilh, Guilmant (Sonate),
(Fortsegung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Tilsit
PVillkallen Insterburg .. 1 duckenwalde J Brandenburg a. H.. 1 Spree..
— R
Konzerte.
Saal Bechstein. Dienstag. Anfang 73 Uhr: Lieder und Balladen⸗Abend von Ludwig Strakosch.
Ballet von Paul Taglioni. Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Sucher. Anfang 7 Uhr. Scausplelbaus. 2253. Vorstelluns. Waidwund. Schauspiel in 3 Aufjägen von Richard Skowronnek. In Scene geseßt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. — Eingeschloffen. Lustspiel in 1 Aufzug von
Karl Niemann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Neues Theater. Schiffbauerdamm 14268.
Mar Grube. Tnfang 7 Ubr. Direktion: Sigm. Ta strubarg. Dienstag: Aicher. Cnisenhof. Dreadenerstraße Nr. 34 und 36.
Mittwoch: Opernhaus. 151. Vorftellung. Lohen⸗ mittwoch. Schwank in 3 Atten von Sans Fischer garl Meyder⸗Konzert. Dienstag, den 13. Ok— grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard ** Jesef Jarno. Vegie: Josef Jarno.— Vorher: ober, Abends 77 Uhr: Duverturen Libussa“ von Wagner. Tohengrin: Herr Ernst Kraus, als Gast) Lieb im Spiel. Schwand in 1 Alt von Norbert Smetang, „Preciofa⸗ von Weber, „Die Puppe von Anfang 7 Ubr. Fa * Regie: Hermann Berner. Anfang Uhr. Rürnberg!' von Adam. Nalse caprice Don
Schausrielkaus. 223. Vorstellung. König Lear. NMittwech and folgende Tage: Aschermittwoch.! — Rubinstein. Polongise. für Violine von Wie⸗ Tren in 3 Uufttgen vo'n Willa Shatesrear. Var ber. Sieb im Spiel. 8. niawsky (Herr Schmidt Reineke). Bergmadel und Beginn des Gastspiels Ermete der Mond‘ für Cornet A⸗Piston von Philipp (Herr
l 8 Dienstag:
Dirigent: Kapellmeifter e,, ö Dienttag: Oans Sucte dein. Mittwoch: Haus Huckebein.
Donnerstag: Hans Huckebein.
wd ;
&e ke e & SSSSd8S
rankfurt a. D Schwiebus Demmin Stettin GSreifenhagen Stargard Naugard ö Greifenberg i. P. Schivelbein. Dramburg Belgard. Kolberg.
(
(GGG)
Voranzeige:
4 . 8 8Bg* * — 1.
— 5 3 6 C — NM t — M O b 2 3 2
2
6
. .
6s
5 tO N N O
239
89
— — — 22 — 0 ⏑⏑ 0 O0 — O OO O——*
Me C
GGG
C *
still bedeckt
. 9
GGG ά/
5 8 863
Ile dAix ..
Niza ....
11 768 Uebersicht der Witterung.
Das gestern westlich von Irland gelegene Minimum liegt beute nördlich von Schottland. Gegenüber Depressionen über Nordwest ⸗ und Nordoft⸗ Europa Ft der Luftdruck über dem kontinentalen Europa boch und gleichmäßig vertheilt, am böchften über Siuührußland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, froden, jiemsich warm und vorwiegend neblig, stellenweise heiter.
GG GI
ee warte
Königliche Schauspiele. Dienstag. Orern˖ haus. 150. Vorstellung. Die Afrikanerin. Dyer in 5 Alten ven Giacomo Meverbeer. Text von Gugène Scribe, dentjch don Ferdinand Gumbert.
eberfetzt von Auguft Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 73 Uhr.
Orernbaus. Donnerstag: Häunsel und Gretel. Die Puppenfee. Freitag: Der Evangelimann. Phantafien im Bremer Rathskeller. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Zum ersten Male: A Basso Porto. Die Jahreszeiten. Sonntag: Marga⸗ rethe. (Fauft: Berr Ernst Kraus, als Gast.) An- fang? Uhr.
Scaufpielbaus. Donnerstag: Goldsische. Frei- tag Minna von Barnhelm. Sonnabend: Zum ersten Male: Selga's Hochzeit. Sonntag: Helga's Hochzeit.
Neues Tbern. Theater. Senntag: Die Cuitzow' s.
Dentsches Theater. Agnes
Jordan. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Mutter Erde. Donnerstag: Agnes Jordan.
Dienstag:
Berliner Theater. Dienstag: Renaissance. Anfang 77 Uhr.
Mittwoch: Faust II. Theil.
Donnerẽ tag: Fauft HI. Theil.
Goethe · Theater. Direktion: Intendant A. Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12. Dienstag: Zum ersten Male: Hasemann's Töchter. Anfang 746 Uhr.
Mittwoch: Tyrannen des Glücks.
Donnerstag: Ein Sommernachtstraum.
Schiller Theater. (Wallner · Theater) Dienstag: Ein Tropfen Gift. Anfang 3 Uhr. Mittwoch Das Stärkere. Anfang 8 Ubr. . . Madame Bonivard. Anfang 8 Uhr.
Zacconi am Mittwoch, den 27. Oktober.
Residen · Theater. Direktion: Theodor Srandt. Dienstag: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Akten von Spldane und Gascogne. Anfang 76 Uhr.
Mittwoch und folgende Tage: Die Einberufung.
Theater Anter den Cinden. Dienstag: Offenbach ˖ Cvelus. III. Abend. 14. Aufführung. Farifer Leben. Fomische Operette in 4 Akten 5 Bildern) nach dem Franzssischen des Meilbae und Halshy von Carl Treumann. Mustk von Jacguss Offenbach. In Scene gesetzt hom Direttor Julius Fritzsche. BVirigent: Hert Kavellmeifter Rorolanyl. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch: Pariser Leben.
Donnerstag: T7. Abend im Offenbach ⸗Cyclus. Madame Favart.
Thalia · Theater. (Vormals: Molyh Ernft· Theater) Dienstag: Tohu⸗Bohu. Vauderille jn 3 Atten von Maurice Ordonneau. Deutsch von Viktor Jon. Mustk von Viktor Roger. In Scene gesetzt vom Direktor W. HYasemann, Dirigent: Farellmesster August Karnet. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jalobfer. 0. Direktion: Rich. Schulg. Dienstag: Emil Thomas, als Saft. Berliner Fahrten. Burleste Ausstattungsvosse mit Gefang und Tanz in 6 Bildern von
nd und Wilbelm Mannftädt. Mastk von ulius Ginẽdsbofer. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
Werner). ö
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Wellershaus mit Hrn. e, Kurt Schultze (Mils pe — Berlin) — Frl. Clara Schumann mit Hrn. Fabri kbesitzer
Pr. phil. Hermann Tes mer (Neuftrelitz Witten berge).
Verebelicht: Hr. Geheimer Ober⸗Regierung?⸗ Rath a. D. Dr. Max Jordan mit verw. FT. DVedwig Torges, geb. Köppe (Steglitz; — Sr. Sec. Vieut. Ernst Dieterichs mit Frl. Astrid von Bentheim (Frankfurt a. O..
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geheimen Legationz. Rath bon Dirkfen Berlin. — Hrn. Erich Itcander von Petersheiden (Chursdorf].— Sn. Tarl von Raczeck Ciakanau). — Hrn. Snrer⸗ intendenten Nowak (Gr. Wartenberg). — Sine Tochter: Sra. Erich von Polentz (Ghar- lottenburg).
Gestorben: Stiftsdame Frl. Minna don Ram ere Charlottenburg). = Frl. Bertha von Hoymmen a. d. Haufe Hain (Bodendorf). — Hr. Major a. D. Friedrich von Lindheim (Berlin). Hr. Oberst a. * Sd win Zillich (Dresden · Blasewigz). — Hr. Amtẽ⸗ gerichts Rath Gustav Jacoby ( erlin).
,
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer . in Berlin.
Verlag der Exvedition (Sch oli) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Sm., Wilbhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
leinschließlich Börsen · Beilage). (1777)
Köslin Schlawe Stoly. Lauenburg i. Büůtow
Kolmar ĩ. z. k
Namslau. Trebnitz. Dhlau . Sabelschwerdt Nensalz. 5 itz. . ; Goldberg Dohr rerda Leobschũtz Neisse Saljswedel
Salt erstact .
Eilenburg
Straubing Regensburgl. Großenhain. Meißen. 1 lauen i. V.