Nlasse.
47. S2 184. D mit verstellbaren Lager⸗ schalen für Dreschkasten 2c. H. Tiedtke, Mehl- sack. 26. 9. 7. — T. 2200.
47. sz 185. Kugellager mit eingeschraubten und mittels Mutterschrauben gehaltenen Lager= ringen. Aug. Schirrmacher, Mehlsack. 20. 9. 97. — Sch. 6597.
47. 82 231. Reibungskuppelung mit in der Rotationsebene ausschlagenden Gegengewichten. S. Krueger Co., Berlin. 18. 9. 7. — K. 7290.
47. S2 326. Ventil für Auslauf. und Durch laßhähne mit auswechselbarem durch eine Ueber⸗ wurfmutter gehaltenen Sitz. A. . München, Steinheilstr. ́. 5. 7. 57. — G. 2180.
47. 82 355. Mit drehbarem Verbindungsglied versehene Kupplung für Antrieb⸗Saiten u, dgl. L. Earpano, Cluses; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 29a. 20. 9. 97. — C. 1715.
47. 82 365. Wellenkuppelung aus der Länge nach aufgeschlitzter federnder Stahlhülse mit konischem Gewindeende beiderseits und Mutter nebst Kontremutter auf diesem., Gebr. Eus⸗ kirchen, Köln. 22. 9. 97. — E. 2276.
47. 82 366. Rundschieberventil bzw. Hahn mit im Gehäuse hbervorstehenden, den Durchmesser der Burchgangsöffnung angemessenen Dichtungs⸗ flächen. Louis Rüdiger, Gera, Reuß. 22.9. 37. — R. 4788.
47. S2 369. Zug⸗ und Druckfedern aus zu⸗ fammengedrehten oder gewundenen oder zusammen⸗
edrehten gewundenen Drähten. Karl Koch, gr b. Hohenlimburg. 30. 11. 966. — T. 5983.
49. 821427. Blechbiegemaschine mit Traverse zur Führung des Preßbalkens und mit harten Stahleinlagen für die Preßspindeln. Pet. Adolphs, Düsseldorf, Kölnerstt. S2. 17. 9. 97. — A. 2319.
49. 82 214. Schmiedeform mit länglichen stehenden Winddüsen und sowohl die Außenwand der letzteren, als die Wandung des Feuertopfes küblendem Wasserbehälter. C. Fr. Schubert, Chemnitz, Nordstr. 11. 8. 9. 97. — Sch. 6663.
49. 82 215. Metallsäge mit nur gehärteten
Schneidkanten. Gustav Deitermann, Berg⸗
haufen b. Cronenberg. 8. 9. 7. — D. 3072.
49. S2 239. Konische Reibräder als Vaorschub
an Bohrmaschinen. C. E. Peters, Breslau,
Tauenzienstr. 44D. 20. 9. 97. — P. 3192.
49. 82 240. Ziehvorrichtung mit durch Kurbel⸗ antrieb drehbarer Ziehdornstange zur Befestigung des Ziehdornes. August Kirschbaum, Solingen, 20. J. 97. — K. 7294.
49. S2 318. Lochstanze mit doppelter Hebel⸗ übersetzung und von hinten nach vorn gerxichtetem Antrieb. Karl Streller, Wurzen i. S. 23.9. 97. — St. 2471.
49. 82319. Stanze zum Bündigpressen von sich kreuzenden Drähten, bei der die zurch eine Feder beeinflußte, bewegliche, untere Klemmbacke durch Bewegen eines Hebels an die obere gedrückt wird. Hermann Haueis, Erfurt, Christoph Dunkel, Ohrdruf, u. Carl Langerfeldt, Braun⸗
schweig. 23. 9. 97. — H. 8491.
49. 82 414. Halter sür Gesenke, Schrotmeisel u. dgl., bestehend aus einer das Einspannen des Werkjeuges ermöglichenden Schelle mit Griff. Georg Schmitt, Ingolstadt. 29. 4. 97. — Sch. 6011.
51. 82 169. Accordeon, auf dessen einer oder
anderer Decke eine Zither angebracht ist. L.
Magnus Lahl, Klingenthal i. S. 14. 9. 97. — L. 4580.
51. S2 171. Spule mit Befestigunge klammer an Geigen zum Aufwickeln der üÜüberschüssigen Saitenlaͤnge. A. S. Filson, Winston, U. S. A.; Vertr. Emil Reichelt, Dresden, Hauptstr. 4. 14. 9. 97. — F. 3842.
51. sz 173. Zither mit mehreren Gruppen von Melodiesaiten und jeder Gruppe beigegebenen Accordsaiten. Rudolf Stobbe, Berlin, König⸗ grätzerstr. 59. 15. 9. 97. — St. 2464.
51. 832177. Klang ⸗ und Druckstab für Pianinos, mit Aufsatzfüßchen vor und hinter den Be— festigungsschrauben des Stabes. Schiedmayer E Söhne, Stuttgart. 16. 9. 97. — Sch. 6586.
51. 82 305. Accordzither mit im Manual⸗ deckel schwingbar gelagerten, nach hinten zu schräg ansteigenden Tasten. A. H. Grunert, Johanngeorgenstadt. 17. 9. 7. — G. 4433.
51. 82 306. Anreißvorrichtung für Stahl⸗ stimmen mechanischer Musikwerke mit in Lager schlitzen auf Federn ruhenden und entgegen den Schlitz abschlüssen anreißenden Zahnrädchen. Adolf Detmering, Hamburg, Wexstr. 21. 17. 9. 97. — D. 30889.
Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund des vom 20. 2. 97 datierten, am 30. 6. 97 eingetragenen Schweizer Patents Nr. 13795 in Anspruch.
51. 82 395. Musikdose in Form einer kleinen Drehorgel zum Umhängen, mit einem mittels Klappdeckels verschlossenen Reifen zum Einsetzen und Auswechseln der Zungenstimmen⸗Scheiben. Leonhard Müller, Nürnberg, Austr. Fa. 20. 9. 97. — M. 5910.
52. S2 109. Nähmaschinen⸗ Schiffchen aus Blech, dessen Pistonbülse nicht für sich eingesetzt, sondern durch Ausziehen des Stegs hergestellt ist. Dresdner Specialfabrik für Nähmaschinen⸗ Schiffchen und Apparate C. Würker * Co., Dresden · Pieschen. 30. 8. 97. — D. 3056.
52. Sz 158. Ringförmiger, schrägstehender Stoffschieber für geradnadlige Sohlen ⸗ RNäh⸗ maschinen. Deutsche Nähmaschinen Fabrik von Jos. Wertheim, Frankfurt a. M. H. 9. 9g6. — D. 2369.
52. 82 286. Bonbonniere in Gestalt eines Tuschkaftens mit darin liegenden, bunten Bonbons anstatt der Farben. Vereinigte Chocolade⸗ Æ Bonbons⸗Fabriken von E. O. Moser Æ Cie,. und Wilh. Roth jr. G. m. b. S. Stuttgart. 9. 9. 97. — V. 1353.
54. 82099. Durch Einschnitte an den Ecken hergestellter Verschluß an Kartenbriefen. Carl Pipgras, Itzehoe. 23. 7. 97. — P. 3095.
54. 821014. Herrenwäsche mit Reklame. Albert Ladenburger, Mannheim, O. 5. 4. 6. 8. 97. — L. 4480.
54. 821023. Zweiräderiger Reklamewagen mit pon der Radachse aus bewegten Reklametafeln.
Thomas Jungmann, München, Thorwaldsen⸗ straße 17. 11. 8. 97. — J. I783.
Klasse.
534. 32 128. Bild mit Plüschimitation auf perforiertem oder glattem Karton. Max Thomas. k Spreestr. 4. 11. 9. 97. —
54. Sz 151. Konzert u. dgl. Programms in Form einer Postkarte mit Ansicht. Friedrich Ottmann, Völklingen a. Saar. 18. 9. 97. —
O. 1072.
s4. 82157. Ansichtspostkarten mit vorge- druckten Reimen. Oscar Konrad, Stockerau; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 20. 9. 97. — K. 7297.
534. s2Z1ss. Reklame auf der Vorderseite der staatlichen und privaten Verkehrs⸗, Eintritts⸗ scheine u. s. w. Adolf Ehrenfried, Berlin, Köthenerstr. 21. 28. 6. 97. — E. 2172.
54. 82261. Flaschenetiguette mit Firma. bzw. Inhaltsangabe auf, der äußern und einer den Herkunftsort kennzeichnenden Angabe, eines Bildes 6. dgl. auf der inneren Seite. Johann Maria k. zur Stadt Turin, Hochstr. 111, öln a. Rh. 260. 8. 94. — F. 3788.
54. 82 262. Zigarrendüte mit abtrennbarem zotterieloos. Georg Simmedinger, Frankfurt 4. M., Bornhelmerlandstr. 22. II. 8. 9. — S. 3676.
54. 82 279. Adreßbuch mit innerhalb jeder Branche asphabetisch und nach der Hausnummer geordneten Wohnungsangahen. Friedrich Acker ˖ mann, Berlin, Zimmerstr. 88. 4. 9. 97. — A. 2298.
54. 82309. Briefbogen mit bildlicher Dar. stellung von Militärscenen oder Emblemen und Vordruck der genauen Bezeichaung des betreffenden Truppenkörpers vom Regiment bis zur Kompagnie abwärts. Otto Ebuer s Buchdruckerei, Betz ⸗ dorf. 20. 9. 97. — G. 2272.
54. 82 311. Kachiermaschine mit veränderlich anstellbarer Zuführrolle, verstellbaren Leitrollen, ununterbrochen wirkender Leim, einstell barer Leimabftreich⸗ Vorrichtung und nach Maß rückbarer Abschneideeinrichtung. Sächs. Cartonnagen⸗ Fabrik, Lange & Co., Leipzig. 20.9. 97. — S. 3745. . .
54. 82402. Postkarte und Kartenbriefe, auf deren Rück- bzw. Innenseite ein zur Aufnahme pon Annoncen bestimmter Rand abgegrenzt ist. Fabrik elektrotechnischer Apparate S. Szubert, Berlin. 21. 9. 97. — F. 3866.
54. 82107. Envelovpe für Pholographien in Brieftaschenform. L. Frauck, Düsseldorf, Ost⸗ straße 117. 23. 9. 7. — F. 3873.
56. S2 137. Kinnstößel von Halftern mit metallenen Schutzkappen am äußeren Rande. Jofef Neumann, Schwalenberg. 14. 9. 97. — N. 1623.
56. sz 12S. Verstellbares Kummet mit Schrauben⸗ stellung der mit dem Polster mittels durchgehender Schraubenboljen verbundenen Kummethölzer. Heinrich Boeck, Groß ⸗Felda. 14. 9. 97. — B. 9008.
56. 82142. Peitsche mit in die Peitschenspitze eingelassener Schnuröse. Jos. Fleck, Unter⸗ schwarzach. 15. 9. 97. — F. 3860.
57. 82127. In die hintere Wand einer Geheim ⸗Kamera versenkbarer Sucher in Form einer konkav geschliffenen Linse. Justin Roeder, Frankfurt a. M. - Bockenheim, Jordanstr. 1. I3. 9. 97. — R. 4755.
57. 82128. Eine aus einem verschiebbaren Bügel und einem beim Seitwärtsschieben von diesem oder auch unabhängig davon zu hebenden zweiten Bügel kombinierte Auslösevorrichtung des Schiebers für Zeit,! und Augenblicksbelichtung bei Geheim⸗Kameras. Justin Roeder, Frank⸗ furt 4. M- Bockenheim, Jordanstr. J. 1 — R. 4757.
57. S2 395. Zusammenlegbare Dunkelkammer in Form einer Stoffpyramide mit Oeffnungen zum Einführen von Versteifungsvorrichtungen. Louis Stottmeister, Braunschweig, Nordstr. 40. 18. 9. 97. — St. 2462.
59. S2 2230. Druckprüfungspumpe mit drei Zylindern, deren die Kolben bewegenden Kurbeln üm 1200 gegeneinander versetzt angeordnet sind. Ziegler freres,. Dunkerque; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln. 16. 9. 97. — Z. 899.
59. 82 284. Einstopfbüchs⸗Plungerpumpe, bei welcher der eine Pumpenzvlinder in den anderen hineinragt. Carl Reuther, Mannheim,Neckar⸗= vorftadt, III. Querstr. 3— 7. 8. 9. 97. — R. 4736.
59. sz 346. Handpumpe, bei welcher der Drebpunkt des Schwengels durch einen mit dem⸗ selben gekuppelten zweiarmigen Hebel senkrecht verschoben wird. Hermann Sommer, Nieder⸗ Schönfeld b. Bunzlau. 18. 9. 97. — S. 3740.
59. 82 397. Als Druckpumpe wirkende Jauche⸗ pumpe mit in zwei neben einander angeordnete Theile zerlegtem Pumpenstiefel. August Leh⸗ mann u. J. A. Schmidt, Preititz, Post Blies⸗ kowitz i. S. 20. J. 97. — X. 4555.
61. S2 134. Rettungsapparat mit an einem Rettungsseil abgleitenden, scharnierartigen, durch Schraube und Mutter einstellbaren Bremsbacken mit angehängtem, schließend wirkendem Sitz. S. T. Torbes u. J. F. Weldon, Hallsville; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 97. — F. 3543.
61. 82217. Rettungs vorrichtung für See⸗ schiffahrt aus zwei mit einander verbundenen, über die Schultern zu hängenden und um den Leib festzulegenden Tragkissen. Carl Baswitz, Berlin, Alt. Moabit 89. 14. 9. 97. — B. 9003.
61. 82 218. Balkon mit beim Oeffnen einer gel bn ausgelöster Rettungs- Kettenleiter. J. J. Markel, Nankin; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, Hauptstr. 4. 14. 9. 97. — M. 6888.
63. 8260892. Antriebsvorrichtung für Fahrräder mit durch eine Kuppelstange bewegten, die Pedal bewegung auf das Treibrad übertragenden Stirn rädern. Theodor Vestré, Köln a. Rh., Mathias⸗ straße 9a. 17. 9. 97. — V. 1364.
623. Sz 105. Feststellporrichtung für Fahrräder mit einem, durch ein in der Gabelscheide ange ordnetes Schloß festgehaltenen Stift. Fahrrad⸗ Werke Salzer Æ Co., G. m. b. S., Chem—⸗ nitz. 18. 8. 57. — F. 3781.
63. sz 116. Durch Treibrad und Excenterstũck den Klöppel bethätigende Fahrrad-⸗Radlaufglocke. Georg Schilling Söhne, Mehlis i. Th. 3. 9. 977. — Sch. 6536.
glasse.
63. 82117. Kleiderschützer an Fahrrädern mit Kettenbũrste. 6 Schlesinger, Offenbach a. M. 3. 9. 97. — Sch. 6539.
63. S2 118. Schlauchverschraubung für Pneu matikpumpen, bei welcher beim , des Schlauches nur eine Ueberwurfmutter gedreht werden braucht. Baldemar Huber, München Bogenhauferstr. 44. 3. 8. 97. — H. 8331.
63. 32119. Am Fahrrad zu befestigender Zigarrenbehälter mit Einrichtung zur Aufnahme Don Rauchutenstlien. Walther Pelzer, Frank⸗ furt a. M., Humboldstr. 60. 3. 9. 97). — P. 3164.
63. 82121. Seitenblech für Fahrradpedale in jeglicher äußeren Form mit nach rechts oder links oder rechts und links umgebogenen Trittflächen aus einem Stück. V. Chr. Schilling, Suhl. 6. 9. 97. — Sch. 6547.
63. 8zZ 122. Fahrradkugellager mit inneren, durch einen losen Ringteller getrennten Kugel⸗ reiben an jedem Ende und Rohrverbindung zwischen den beiden Ringtellern. Peter Bam⸗ berger, Witten a. d. Ruhr. 8. 9. 97. — B. 8973.
63. 82124. Koppelung und Verschluß für zwei Fahrräder, bestehend aus gelenkig verbun⸗ denen, mit Bügeln versehenen Metallstäben. Felix Rofenberger u. H. R. Ottesen, Hannover, Reüwallstr. 9. 11. 9. 97. — R. 4748.
63. Sz 149. Fahrradhandgriff mit hinter dem durchsichtigen Boden der äußeren Zwinge ange— brachter, Namens-, Firmen⸗ o. dgl. Angaben enthaltender Scheibe. Nürnberger Celluloid⸗ waarenfabrik Gebr. Wolff, Nürnberg. 18. 9. 97. — N. 1628.
63. 82165. Bremse für Fahrräder mit durch Schraube von der Lenkstange aus am Vorder⸗ order Hinterrad betriebenen Bremsbacken. C. Earloni, Mailand; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M. 13. 9. 97. C. 1703.
63. 8219. Antriebsvorrichtung für Fahrräder mit Winkelhebel und Wendegetriebe. G. F. E. Langheinrich, Hamburg, Druvenhof 8. 2. 9. 97. — L. 4594.
63. sz 1s0. Schmierbüchse mit auf einem metallenen Gerippe sitzendem, durchsichtigem Mantel von Celluloid o. dgl. W. G. Dinkel meyer, Nürnberg, Untere Kanalstr. 11. 20. 9. 97. — D. 3097.
638. sz 181. Fahrrad mit auf Spiralfedern angeordnetem Sitz und durch die Füße bethätigter Lenkvorrichtung. Mathäus Lohmüller, Nürn— berg, Spitzenberg 21. 20. 9. 97. — L. 4692.
63. 82 325. Nachstellbarer, selbstthätig wirkender Reifenreiniger und Schmutzschützer. Adolf Bratge u. Carl Schöngart. Guhrau, Bez. Breslau. 21. 5. 97. — B. 85568.
63. 82 348. Fahrrad ⸗Pedal mit Ledereinlagen. Alexander Coppel, Solingen. 18. 9. 97. — C. I7I4.
63. s8Z 359. Gummistreifen zur Bildung von Fahrrad. Luftreifen, dessen Gewebeeinlage auch an den Kanten von Gummi überdeckt wird. Gustav Hiller, Zittau i. S. 21. 9. 7. — H. 8479.
63. 82 2360. Fahrradgestell mit ringförmigem Mittelstück und daran angesetzten Stutzen. . Streuber, Berlin, Wiesenstr. 64. 71. 9. 97. — St. 2468.
63. 82 362. Fahrrad mit an den untersten Verbindungsstangen hängendem Elektromotor, dessen Antrieb durch ein Zahnrad aus gepreßtem Leder auf die bewegten Theile des Rades erfolgt. C. P. F. Clerc u. A. G. Pingault, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin, Stralsunderstr. 36. 22. 9. 97. — C. 1720.
63. s2 363. Im Obertheil bis zur Spaltungs— stelle aus einem Rohre bestebende Vorderradgabel mit in dieses beiderseitig eingesetzten Radachsen⸗ trägern aus Federstahldraht. Cyklon-(Fahrrad⸗ . . C Kippe, Erlau i. S. 22. 9. 97.
63. 82 364. Pneumatischer Fahrradreifen mit durch Gummibälle geschütztem pneumatischen Gummischlauch. H. F. Riedel, Dresden⸗A, Augustusstr. 2. 22. 9. 97. — R. 4784.
63. 82 367. Fahrradlaterne, welche mit der Schwebe vorrichtung durch einen winkelig ab— gebogenen, die Laterne untergreifenden Lappen perbanden ist. Herm. Riemann, Chemnitz⸗ Gablenz i. S. 83. 9. 97. — R. 4796.
63. 82413. Antriebsvorrichtung mittels Klemm⸗ backen und Friktionsscheiben für Straßenfahrzeuge. C. Th. G. Schneidewind, Hamburg, Ankel⸗ mannstr. 51. 28. 4. 97. — Sch. 5996.
64. 82 091. Koblensäureflaschen⸗ Waage mit der Flasche parallel anliegenden Wiegeständern und herausnehmbarem Waagebalken nebst oberer Skala⸗ eintheilung. Bernhard Schmeinck, Siegen.
7. 9. 97. — Sch. 6592.
84. s2 194. Milchkannenverschluß aus einer Über den durch Blechstopfen verschlossenen Kannen⸗ hals zu stülpenden Gummikappe. Oskar Vogel, Kuschlau b. Strehlen i. Schl. 16.8. 97. — V. 1323.
64. 82 205. Taschenkorkzieher mit Messerklingen oder anderen Geräthen an den zu beiden Seiten des Krätzers umklappbaren Griffen. Ernst Stein feld, Solingen, Burgstr. 38. 4. 9. 97. — St. 2440.
64. sz 208. Durch Zwischenwände in mehrere Fächer getheilter auf einem Bock drehbarer Bottich für Flaschenspülapparate. Johann Möhring, Elmshorn. 6. 9. 97. — M. 5864.
64. 82 209. Abzapfvorrichtung an Milch und ähnlichen Gefäßen, bestehend in der Anordnung eines am Boden des Gefäßes enisprechend be⸗ festigten Hahnkörpers, welcher bei einer Drehung nach abwärts Flüssigkeit aus dem Gefäße abläßt, im anderen Falle bei einer Drehung um 909 den Ausfluß abschließt. A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 6. 9. 97. — Sch. 6548.
64. sz 219. Kannenverschluß an Milch und ähnlichen Tran? portgefäßen, bestehend in der An⸗ ordnung von keilförmigen Ringen, am Deckel so⸗ wohl als am Gefäßrand, welche durch ein U-förmig gestaltetes Schelleisen zusammengepreßt und durch eine entsprechende Arretiervorrichtung festgehalten werden. A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 138. 6. 9. 97. — Sch. 6549.
64. S2 211. Am Boden angebrachte Abzapf⸗ vorrichtung für Milch, und ähnliche Transport⸗ gefäße, bestehend in der Anordnung einer am Boden des Gefäßes angebrachten Nuthenscheibe, in welcher ein hahnartiger Körper drehbar gelagert ist, um bei der jeweiligen Drehung des Hahnkörpers die Flüssigkeit im Gefäße ablassen bezw. abschließen
zu können. A. Schmidt, Berlin, Friedrichstr. 135. 6. 9. 97. — Sch. 6550.
Klasse.
64. 82 235. Trinkglas ⸗Untersatz mit aus Fisch⸗˖ räten gebildeter Abtropfeinlage. Carl Schluter,
iel, Fleethörn 12 — 16. 20. 9. 7. — Sch. 6599.
64. 82 236. Zapfhahn mit achsial zum Einsted⸗ zapfen beweglichem Ventilkegel und im Winkel abgejweigtem Ausflußkanal Alfred Rohde, Straschin⸗ Prangschin. 20. 9. 97. — R. 4778.
64. 82 238. Delflasche mit Doppelwulst an der Tülle und daiwischenliegendem Drahtring, als Drehmittel für das Deckelscharnier und den Schließbebel. Wilhelm Wüsten feld, Damm i. W. 20. 9. 97. — W. 5920.
64. 82 404. Mechanischer Spundheber mit nach dem Eintreiben verdrehbarem Dorn und Zahnstangenantrieb. H. Emmrich, Tuchel. 21. 9. 97. — E. 2275.
64. 82 405. Trichter mit auf den Hals ge—⸗ schobener, durch ihre Drehung eine untere Augtz= lauföff nung schließender Hälse mit Griff. R. Gräff, Berlin, Wrangelstr. 10. 22. 9. . —
G. 4453. Ventilschutz kappe für Druckgefäße
64. S2 408. mit ränderiertem Wulst. Rheinische Metall. Düsseldorf.
waaren u. Maschinenfabrik, 23. 9. 97. — R. 4791.
64. S2 A09. Doppeldichtung aus einem L. för- migen Dichtungsringe für Einsatzgefäße. Deutsche Siphon⸗Fabrik Soffmann, Schwarz Æ Co., Berlin. 74. 9. 97. — D. 3105.
64. 82 410. Korkenzieher aus einem den Korken oder Stöpsel in dessen Längsrichtung umsassenden Draht mit zu einem Griff vereinigten bzw. umgelegten Enden. J. H. Poole, St. John; Vertr.‘ Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ straße 43j44. 24. 9. 97. — P. 3293.
68. S2 098. Briefkasten mit elektrischer Kontakt- vorrichtung aus beweglicher Vergitterung oder Klappe vor oder hinter der Einwurfsöffnung, die bei Einwurf eines Briefes o. dsl. eine Glocke ete. bethätigt. Alb. Gagg, Pforzheim. 12. 7. 97. — G. 42566.
68. S2 132. Scharnier mit durch einen Vor—⸗ reiber an den einen Flügel schließbarer Befestigungs⸗ platte. F. J. Williams, Columbus; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 97. — W. 58985.
68. Sz 133. Durch Hebel mit. gemein samer Triebstange andrückbare Seitenleisten als Ver— schluß und Abdichtung von Schiebefenstern. Ch. C. A. Bauercamper, Omaha; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 97. — B. 9004.
68. 82 189. Thürschloß für eiserne Gitter und Thore, dessen feststehende und am Schloß paß— recht abzuhauende Wände mit je einem Winkel am Stulp und je zwei Stollen am Schloßblech befestigt sind. Franz Löffler, Heiligenhaus. 30. 7. 97. — L. 4465.
68. s2 196. Elektrische Alarmvorrichtung mit durch Feder bei Riegelbewegung, durch Gabel arme bei Einstellung der Zuhaltungen, durch Federarme beim Thüröff nen bewirkter Strom⸗ schlußvorrichtung. V. P. Vandevelde, Corona, Verelnigte Staaten von Nord Amerika; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43ñ244. 21. 8. 97. — V. 1327.
68. 82 332. Oberlichtlager mit kappenförmiger Verdichtung, flachem Ansatz und Zughebel. Lay, Bergeborbeck. 16. 8. 97. — E. 4511.
68. S2 334. Schloßzuhalter durch Sicherheits⸗ riegel mit elektrischer Alarmwvorrichtung. Sebastian Kramer, Hamburg ⸗ St. Pauli, Jägerstr. Ib, Haug 4. 21. 8. 7. — K. 7184.
68. 82 335. Jalousie ⸗ Steller mit Bremse. Fr. Jacobi Nachfolger, Frankfurt a. M., Sbere Weberstr. 134. 35. 8. 97. — J. 1803.
68. 82 317. Schloß mit verschiebbarer als Riegel dienender ,, , H. Gockeln, Borlinshaufen b. Bonenburg i. W. 18. 9. 97. G. 4435. .
68. S2 386. Einstellbares Fischband mit auf undrehbarem Bolzen durch Mutterknopf in der Längsrichtung verschiebbarer Hälse. Carl Bucker, Haspe i. W. 11. 9. 97. — B. 8996.
69. 82 1235. Seitenverstärkung von Gelenk— verbindungen durch einen mit dem einen Theil beweglichen, in dem andern sowie einer auf den Gelenkzapfen gesetzten Verstärkungsplatte gleitenden Bolten. John Kleiner, Dakland; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 14. 9. 97. — K. 7265.
69. sz 150. Taschenmesser mit henkelartig aus; gebildeten Klingen. M. M. Metzger, Karlsruhe, Grenzstr. 7. 18. 9. 97. — M. 5903.
70. 82193. Für Rollenpapier ⸗Abschneid⸗ maschinen gerade oder schräg gerichtete oder nach einer Kurve ausgebildete, in den Lagerböcken ein . gelassene Reißleiste mit darunter angeordneter, das Papier zuführender und festhaltender Gummi⸗ walze. Eduard Schilling, Coburg. 14. 8. 97. Sch. 6457.
70. 82 233. Deutsche Armeelanze in Miniatur ausführung in Gold, Silber und Stahl als Bleistift, und Federhalter. Louis Kuppenheim, Pforzheim, Durlacherstr. J. 18. 9. 97. — K. 7291.
70. Sz 237. Füllfederhalter aus zwei ineinander geschraubten Röhren, wovon die vordere einen mit ev. absperrbarer Kerbe versehenen Sinsatz zum Halten der Feder trägt. Heinrich Stürzen⸗ acker., Nürnberg, Austr. 3. 20. 9. 97. — St. Vas6.
70. 82 B72. Anfeuchter für Marken und Brief⸗ umschläge mit Preßklappen, welche mit ent⸗ sprechend geformten Filistreifen versehen sind. Johann Hofmann., München, Maistr. 464. ,,,
70. 82 103. Durch Ineinanderfügung eines Anreibnapfegz, einer Farbenplatte und eine? Wassernapfes gebildetes Malservice. Rudolf Bautz, Frankfurt a. M., Unterer Atzemer 13. 21. 3. 977 — B. 9644.
70. 82 411. Halter für Bleistifte u. dal. mit beweglichem Bügel zur Befestigung des Halters an den Knöpfen von Kleidungsstücken. S. C. urz— Nürnberg. 24. 9. 97. — K. 75340.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
245.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e, ,, aus den pabwlan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für da
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 18. Oktober
nd, erscheint auch in einem besonderen
kann durch alle Post⸗Aastalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Ineigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
. Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
e.
0. s2 418. Reißschienenspanner, auf. dem freien Ende der Zeichenschiene aufschieb⸗ und fest⸗ stellbares Führungsstück jur Sicherung der Lage der Schiene auf dem Reißbrett. C. Schindel meifter, Karlruhe i. B.,, Durlacher Allee 17. 2. 7. 97. — Sch. 62765.
1. s2 1836. Preßftempel für , , maschinen, dessen unteres Ende in der Vertikal⸗ bene beweglich und mit einem seitlich einstells˖ baren Zapfen versehen ist. Albert Andres, Nieder Walluf a. Rh. 14. 9. N. — A. 2311.
1. 82 333. Strippen oder Einfassungsbänder für Schuhe mit eingewebten Schriftzeichen, als Ersatz für den Garant feschein. Siegel Tegeler, Düsseldorf. 21. 8. 97. — S. 3674.
2. 8z 263. Geschützrohr mit Küblwasser⸗ fanälen im Mantel und in der Seele konzentrisch angeordneter Führung für die Projektile. John Graham u. Anng Wulff, Davenport, Ver. Staat. von Nord- Awerifa; Vertr.: Carl DO. Lnge, Hamburg, Admiralitätsstr. 22. 23. 8. 97. — G. 45371.
13. S2 330. Seilknoten aus einem in das Seil eingeflocktenen eiförmigen Körper mit Ruthen für die Seillitzen. Wefstfälische Draht⸗ induftrie, Damm i. W. 7. 8. 37. — W. 5763.
14. S2 112. Auf ein Clement abnehmbar auf gesetzte Signalglocke. Oecar Kreuzer, Frei- burg i. B. 30. 8. 97. — K. 7213.
14. S2 254. Durch langsam aus einem Be⸗ kälter in den anderen übertretende Flüssigleit bjw. körnige Masse bewegter Kontaktarm zur Bethätigung einer elektrischen Signalglocke. Ernst Delvwaux, Düsseldorf, Alexanderstr. 2. 20. 9. 97. — D. 3096.
16, 82 207. Blechspule mit versenktem Falz zur Scheibenbefeftigung. H. R. Leichsenring, Raundorf b. Großenhain. 4. 9. 97. — L. 4549.
16. S2 356. Baumwollener Kartenschnürfaden aus lose gesponnenem, hart gedrebtem Garn. Knoll æ Strobel, Mylau i. V. 21. 9. 97. —2 K. 7305.
n. 82167. Zwei Kugeln entbaltende spiral⸗ förmige Rinne mit ansteigendem Boden als Ge— tzuldsriel. W. M. Williams, De Graff, . S. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, Fauptstr. . 4. 59. 97. — W. 683934.
I. s 2 224. Spielzeug mit beweglichen Figuren,
die durch einen unterhalb derselben drehbaren
mitgensmmen werden. Emil Langner, Schmiegel. 15. 9. 97. — L. 4584.
17. S2 244. Kartengeberanzeiger mit einem beim Fortnehmen des Skats von einer beweglichen Platte mittels Hebelswerks gedrehten Zeiger. Wilhelm Losehand, Hannover, Dieterichsstr. 24 A, 24. 4. 97. — L. 4186.
7. 82 270. Spieleisenbahnkupplung aus einem S- ähnlichen Mittelstüäck, welches in am Wagen befestigte Haken eingehängt und durch über diesen liegende Blattfedern festgehalten wird. Kindler K Briel. Böblingen. 30. 8. 97. K. 7210.
77. gzZ 276. Mechanisch wirkender Billardball⸗˖ zähler, bestehend aus durch den Spielball be⸗ wegten Druckhebeln, deren gemeinschaftliche Achse mit einem Zäblwerk verbunden ist. Heinr. Gribnitz, Rostock, Langestr. 64. 3. 9. 97. — G. 4393.
77. 8z 384. In Höhe und Neigung einstellbgre Turnleiter mit einer mit Ringen zum Einstecken von Kletterstangen und mit Haken für ein Kletter. tau o. dgl. versebenen abnehmbaren Schiene. Carl Löffler, Renningen, Württ. 10.9. 37. — L. 4567.
8o. s211I. Schornsteinrohr aus Bimestein⸗ kiesel oder Schlackensand mit Gips als Binde—⸗ mittel zur Herftellung dichter und glatter Rohr⸗ wände. Wilbelm Hofmann, Wald, Rhld. 30. 5. 97. — H. 8357.
S1. sz 1686. Zusammenlegbarer Karton aus herausnehmbarem Deckel und Boden, sowie mittels Gelenke in den vier Kanten und den Mitten jweier gegenüber liegender Seiten faltbarem Mantel. Patent. Cartonnagen · Fabrik G. m. b. S., Berlin. 13. 9. 7. — P. 3183.
S1. 82291. Flaschenkasten mit vom Boden abklappbarem Rahmen. Otto Rauch, Mater⸗ born b. Kleve. 14. 9. 91. — R. 4764.
S1. s2 3140. Schagtel mit durchsichtigem Celluloid. Deckel. F. C. Menger, Mannheim, N. 2. J. 7. 9. 977. — M. 5868.
S. s2 3272. Viertelstunden und Stunden Schlagwerk mit nur einem Schloßrade, welches Viertel mit zwei, Stunden mit elnem Hammer schlägt. A. Willmann C Co., Freiburg i. Schl. 5. 8. 97. — W. 5764.
865. S2 106. Niederschraub.· Wasserleitungs · Ventil mit Sieb bzw. Filter im Gehäuse vor dem get . Lüttgens, Rheydt. 19.8.
. .
85. 821486. Armatur für Badeeinrichtungen ohne Druckwasserleitung mit Handvumpe (Flügel pumpe) jum Ansaugen von Wasser aus einem beliebigen Wasseworrath, Conrad * Grübler- benin. 17. 9. 97. — C. 1710. . 82128. Kloset ˖ Siphon mit zvlindrischem Steigrohr mit nach unten sich verbreiterndem g . er. München, Sonnenstr. 3.
9. 97. — F. 3863.
85. 82 155. Des,infektione vorrichtung mit
weck seitlicher Absppülung der darin enthaltenen asse durchbrochenem, in der Grube vor, der Schlotenausmũndung angeordnetem Des,infektions ·
Magnetstern
gef H. Giele, Dresden, Neuegasse 22. 20.
97. — G. 4444.
Klasse.
85. 82156. Flüssigkeitsmesser aus zylindrischer Kapsel mit excentrisch darin drehbarer Trommel mit radialen Zellenschiebern. F. C. Goodwin, New⸗Jork; Vertr.; Carl Fr; Reichelt, Berlin, Luisenstr. 265. 20. 9. 97. — G. 4445.
s5. 82186. Ein mit verschließbaren seitlichen Bohrungen und einer Vollstrahlöffnung am vorderen Ende ausgestattetes Mundstũck für Spritzenschläuche. Fritz Hönig, Köln, Friedens straße 22. 20. 9. 97. — H. 8472.
85. Sz 321. Selbstthätig durch eine Kugel aus Hartgummi gegen einen nachgiebigen Ventilsitz aus Weichgummi schließender Wasserleitungs⸗ Zapf oder Durchlaufhahn. C. Solms, Ju⸗ haber Bernhard Hartz, Berlin. 24. 9. 97. — S. 3763.
S5. S2 323. Sich durch am Drehhebel wirkende r selbst schließendes und bei Wasserüberdruck elbst öffnendes Niederschraubventil. H. Schaefer, Hannover, Ludwigstr. 26. 2. N. — Sch. 5759.
s5. sz 368. Zweikammer⸗Filter mit selbst⸗ thätiger, mittels Schwimmer bewirkter CGinlauf⸗ Umstellung und Auslaỹ - Eröffnung bzw. ⸗Schließung behufs abwechselnder Benutzung der Filterkammern. John Guthrie, Hawick; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, Alexanderstr. 36. 24. 9. 97. — G. 4459.
85. S2 373. Absteif⸗Kloben mit Rechts- und Linksgewinde⸗ Spannstangen. Gmil Seliger, Berlin, Schmidstr. 6. 14. 8. 97. — S. 3658.
s5. S2 376. Gin durch einen mittels Hand⸗ schraube und Bügel in eine Nuth der Zarge ein—⸗ gepreßten Deckel hermetisch verschließbarer und durch einen der Passage nicht hinderlichen Deckel abgedectter Grubenschrot. Gustav Voigt, Chemnitz, Blankenauerstr. 5. 23. 8. 97. — V. 1334.
85. sSs24 12. Von der Klosetthür bewegtes Schalthebelwerk zur Ingangsetzung der Spül— vorricktung mit durch einen Daumen sich aus · schaltender Klinke. E. H. Me. Kay, Jackson⸗ ville; Vertr.: Emil Reichelt, Dres den⸗N., Haupt⸗ straße 4. 25. 9. 97. — K. 7342.
s6. Sz 178. Regulator für Webstühle mit unter Federwirkung stebenden und excentrisch zum Kupplungsrad angelenkten, dasselbe nur in einem Sinne mitnehmenden Kupplungsarmen und mit die Drehung im anderen Sinne verhindernden, unter Federwirkung stebenden Bremsklötzchen. Karl Kuttruff, Bafel; Vertr. Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., Koselstr. 56. 17. 9. 97. — K. 7286.
86. 82265. Tuchmeßapparat mit einer an den Tuchbaum federnd anzudrückenden Meßrolle mit Schutzhülse gegen unbefugte Drehung, einem excentrischen Tragstift für die Antriebschnecke des k einem Ausrückstellstift und doppelt abgekröpfter Tragspindel. Gebr. Baumann, Ruͤti; Vertr. Richard Lüders, Görlitz. 28. 8. 97. — B. 8911.
s6. 82273. Drahtwebelitze mit Ringelmaillon, hergestellt aus einem Draht, der mehrmals um einen entsprechend geformten Stift herumgeführt ist. A. Weyers R Cie., Krefeld. 1. 9. 97. — W. 5847.
s6. S2 328. Mit dem Absteller verbundener und im Stillstand nicht hinderlicher Schützen fänger an mechanischen Webstühlen. Peter , , Rheydt, Dorfbroich 88. 26. 7. 9ᷓ. — 111. 5708.
s6. sz 353. Schützenfänger für Webstühle, aus einer am Ladendeckel in Lederschlaufen ge. lagerten und durch Riemen in der Arbeitsstellung ebaltenen Schiene. Paul Niederegger, Fningen, Württ. 20. 9. 57. — N. 1629.
s6. S2 361. Kettenbaumbremse, deren schellen⸗ artig über den Bremsring greifende Theile, rollende Körper mit elastischem Ueberzug besitzen und durch Bügel und Schrauben gegenseitig an— gepreßt werden. Robert Schmidt, Aubachthal b. Greiz. 21. 9. 97. — Sch. 6603.
sz. 82129. Kleisterrührgefäß mit aus Sieb⸗ platten gebildeten Rührarmen. Seelhorft zBerner, Rothenfelde. 13. 9. 97. — S. 3726.
s7. 82130. Mit Rübrwerk und Sieb ver- sehener, zur Kleisterherstellung dienender Kessel. Seelhorft Werner, Rothenfelde. 15. 9. 97. — S. 3727.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben. Klasse. . 20. 31 897. Vorrichtung jur Signalgebung u. s. w. — Max Jüdel Co., Braunschweig. 27. 68 764. Ventilator u. s. w. — R. Neuber, Wien; Vertr.: Alexander Specht u. 2 Petersen, Hamburg. . 28. 71 3490. Loblederbürstapparat u. s. w. — H. R. Diehl, Weimar, 28. 75 983. Gerbstoff⸗Anfeucht! und Misch⸗ vorrichtung u. s. w. — H. R. Diehl Weimar.
g0. 765 454. Mit schlitzfömigen Austritts · öff nungen versehener Bläserkorf für Pulverblaser. — August Lauer, Berlin, Neuenburgerstr. 32.
30. 76455. Bläserkopf für Pulverblaͤser u. s. w. — Auguft Lauer, Berlin, Neuenburgerstr. 32.
z4. 78 6586. Toilette Schrank u. . w. — Paul Michaelis, Berlin, Holzmarktstr. 60.
z7. 49 607. Unterlage aus Asphaltpappe o. dgl. für Ziegeldächer u. s. w. — W. Deubert., Meinerzhagen.
42. 53 815. Brillenglas u. s. w. — Rudolph Neumann, Berlin, Königgrätzerstr. 125.
latt unter dem Tite
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
ndels, Genoffenschaftg., Zeichen., Muster und BörfenRegistern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und
8 Deutsche Reich. I. 266)
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 9 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Klasse.
63. 76 421. Hakenförmige, unten offene Treib. radgabel · Kullsse. — Bremer Fahrrad ·˖ Fabrik Snowman 4 Co., G. m. b. S., Bremen.
63. 76 422. Fahrradnabe u. s. w. — Bremer Fahrrad ⸗ Fabrik Snowman Æ Co., G. m. b. H., Bremen.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 „M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. lasse.
6. 37 065. Apparat zum Lösen und Waschen von Filtermasse u. s. w. Fabrik techn. Appa⸗ rate Heinrich Stockheim. Mannheim. 19.11. 94. — F. 1521. MN. 8. 97. ⸗
s. 36150. Zur Herstellung von Kalander⸗ waljen dienende Kuchen u. I. w. EG. R. Beck, Chemnitz. 18. 10. 94. — T. 909. 29. 9. 97.
20. 31 897. Vorrichtung zur Signalgebung u. s. w. Max Jüdel Co., Braunschweig. 19. 10. 94.n — N. 579. 2. 10. 97.
20. 39 140. Ein Wagen⸗Zubehörstück bildende Ladebrücke u. s. w. Düsseldorfer Eisenbahn⸗ bedarf vorm. Carl Weyer Co., Düssel⸗ dorf Oberbilk. 18. 10. 94. — D. 1226. 30.9. 97.
21. 322 796. Mit der Haltevorrichtung durch Kugel⸗ oder Universalgelenk verbundenes Telephon für Vermittelunggämter. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik Fr. Welles, Berlin. 2. 11. 94. — X. 926. 6. 10. 97.
23. 32179. Verpackung aus grauem Paier u. s. w. Karol Weil * Co., Berlin. 6. 10. 94. — W. 2202. 29. 9. 97.
24. 31 642. Retortenofen u. s. w. Stettiner Chamottefabrik, Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ . . Stettin. 13. 10. 94. — St. 968.
. . .
24. 31 846. Retortenofen u. s. w. Stettiner Chamotte⸗Fabrik, Aktien ˖ Gesellschaft, vor mals Didier, Stettin. 13. 10. 94. — St. 967. 1.
g0. 31 678. Hebezange für Zahnwurzeln u. s. w. J. W. Zeuch, Wanfried a. d. Werra. 15. 10. 94. w , . , ,.
30. 32 374. Keimfrei zu machender Instru—⸗ mentenkasten aus Metall. Dr. Th. Schreus, Krefeld, Südstr. 93. 24. 10. 94. — Sch. 2544. 30. 9. 97.
33. 32 292. Nähgeräth u. s. w. Emilie Oberg, geb. Schulje, Bernburg. 6. 10. 94. — O. 416. 1. 10. 97.
34. 31 361. Messer für Brotschneidemaschinen u. s. w. Emil Schröter, Berlin, Stephanstr. 45. 4. 160. 94. — Sch. 2457. 2. 16. 97.
24. 31 492. Lampenkochgestell u. s. w. Jos. Heukamp, Breslau, Palmstr. 30. 8. 10. 94. . 1 ;
24. 31 662. Zerlegbarer Stuhl u. J. w. Geb⸗ bard Kemter jr., Bregenz; Vertr.; G. Dedreux, München. 10. 10. 94. — K. 2818. 5. 10. 97.
34. 32 372. Schulbank mit einer Tragvor⸗ richtung u. s. w. J. Wirth, Würzburg, Schieß⸗ hausstr. 17. 3. 16. 94. — W. 2197. 1. 1. 97.
37. 31 387. Mauersteine u. s. w. C. Eintz, Blankenstein a. d. Ruhr. 4. 10. 94. — E. 868. 2 190 77
37. 53 908. Verblendstein u. s. w. Akt. Ges. Weseler Kunftziegelei u. Eltener Thouwerke, Elten. 15. 2. 968. — A. 1478. 1 10 91
42. 31 721. Vorrichtung zum selbstthätigen Abkuppeln und Einsetzen des Gehänges an Brückenwaagen u. s. iv. Immanuel Hahn, Stuttgart. 1. 10. 94. — H. 3065. 28. 9. M.
45. 31 494. Tränkbecken u. s. w. C. Allen⸗ dorf, Gößnitz, S.A. 6. 10. 94. — A. 862. J
45. 31 712. Ernst Hauptmeyer, Hannover. S. zo65. J. 3. 97.
45. 31 797. Tabackrauch⸗Klystierapparat u. s. w. A. W. Engel, Neuwedell i. Brandenburg. ä io d w. 879. 1 10 97.
45. 329 827. Apparat zum Waschen von Ge— treide u. f. w. E. A. Weinhold, Berlin, Alexanderstr. 33. 22. 10. 94. — W. 2243. 2. 16. 97. ;
47. 31 229. Schwimmerventil u. s. w. Hein⸗ rich Springmann, Berlin, Hindersinstr. 3. 25. 9. 94. — S. 1579. 27. 9. 57.
47. 31 606. Friktionskupplung u. s. w. Hof⸗ mann * Stark, Netz schlau i. V. 12. 10. 94. . 6.
47. 33338. Imprägnierter Wasserleitungs⸗ schlauch u. f. w. Dr. Job. Zuurdeeg, Frei⸗ bn B. 12. 11. 94. — 3. 474. 1. 10 97.
49. 32 150. Senkrechte Bohrmaschinenspindel u. s. w. Aetien⸗Gesellschaft Wilhelmshütte, Saalfeld a. d. S. 20. 10. 94. — A. 8665. 36. 5. 97.
51. 358 339. Klavigturgriff Liebmann, Gera, Reuß. 8 1. I0. 97. .
61. 32576. Fahrbare Leiter u. s. w. Paul Schmahl, Biberach. 29. 10. 94. — Sch. 2568. 11 97
64. 31 644. Bierausschanksäule u. s. w. Wilhelm Koch, Rixdorf b. Berlin Berlinerstr. 39. 2. j5. S3. — K. J7rg3. 2. 10. 9
68. 31 614. Hangschloß u. s. w. Carl Winzer ling, Volmarftein. 11. 10. 94. — W. 2210.
Aluminium ⸗ Fußring u. s. w. 3. 10. 94. —
u. s. w. Armin 11. 94. — L. 1805.
Heinrich Büssing, Braunschweig. 1. 10. 94. — B. 3355. 29. 9. 97.
Klasse.
68. 32 957. Thür ⸗ oder Fenster . Treibriegel u. s. w. A. W. Strenger, Heillgenhaus. 1. 11. 94. — St. 986. 2. 10. 97.
72. 31 894. Bleikugel zum Schießen aus Schrotläufen u. J. w. Eduard Kettner, Köln a. Rh. Hohestr. 67. 18. 10. 94. — K. 2865. 28 9 97.
73. 33 541. Stahldrahtseil u. s. w. Felten Guilleaume, Carlswerk, Mülheim a. Rh. 31. 10. 94. — H. 3205. 30. 9. 97.
77. 32 142. Papierrollen mit eingewickelten Streifen. C. Milchsack C Co., Berg. Glad⸗ bach. 24. 10. 94. — M. 2284. 4. 10. 97.
77. 32 454. Gepreßtes Spielzeugrad u. s. w. Adrian C Rode, Velbert, Rheinl. 27. 10. 94. — A. 875. 4. 19. 9.7.
77. 32 508. Rader für Fahrspielzeuge u. s. w. Adolf Weigel i. F. S. Günthermann, Nürn⸗ berg, Rosenthal 2729. 26. 10. 94. — W. 2269. 2 10 97
727. 35 s34. Billardstockbesatz u. J. w. Industriewerke Kaiserslautern. Metall⸗ und Porzellan ⸗Fabrikation G. m. b. H., Kaiserslautern. 5. I0. 94. — S. 1386. 1. 19. 97.
s0O. 31 477. Mittels Längsschrauben befestigte, auswechselbare Schlagplatte u. s. w. Friedrich Dietz, Grube Waidmannsheil b. Annahütte, N.. 9. 10. 94. — D. 1217. 6. 10. 9].
sI. 31976. Pappkarton u. s. w. Adolf Greiffenhagen, Berlin, Dresdenerstr. 76. 6. 10. 94. — G. 1684. 4. 10. 97.
sI. 32 223. Fahrbarer eiserner Bock u. s. w. . ECaprano, Charlottenburg, Schiller traße 123. 18. 10. 94. — C. 693. 29. 9. 97.
s3. 31 759. Unruhwaage u. s. w. Ernst . Glashütte i. S. 5. 10. 94. — K. 2809. 9 Rö
85. 32 676. Wasserverschlufß u. s. w. ZF. Butzke C Co.,. Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 10. 94. — B. 3450. 1. 10. 97.
s5. 81318. Abortschüssel u. s. w. Fritz Stockert, Freiburg i. B. 1. 16. 94. — St. 954.
2. 9. 9. 5 Löschungen.
Klasse. a. Infolge Verzichts. 35. 80 409. Untheilbares, als Oelkammer aus⸗ gebildetes Lagergehäuse u. s. w. 68. 35440. Thürschloß u. s. w. D. Infolge rechtskräftigen Urtheils. Flaffe. 49. E970. Stellscheibe für selbstthätige Spur⸗ kranzbearbeitung. Berlin, den 18. Oktober 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber. 443391
Berliner Thierärztliche Wochenschrift, herausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Er. R. Schmaltz und Dr. R. Lothes. Verlag von Richard Schoetz in Berlin NW. Nr. 40. — Inhalt: Hecker? Der Siegespreis doch einem Thierarzt!! — Bongartz: Ueber Peritonitis beim Rinde. — Refe⸗ rate: M'eFadyean: Die Aetiologie der Lungenentzün⸗ dung beim Schwein. — Eber: Ueber Steriformin. — Fuchs: Ein eigenthümlicher Seuchengang unter Militärpferden. — Gakcon: Zerreißung der Achilles⸗ sehne. — Enzootische Blasenlähmung. — Tommasoli: Die Injektionen von künstlichem Serum als Me— thode, den Tod nach Verbrennungen zu verhüten. — Ueber Röntgenstrahlen. — Semenowiez und Marzi⸗ nowsky: Ueber ein besonderes Verfahren zur Färbung der Bakterien im Deckglaspräparate und in Schnitten. — Tagesgeschichte: Zur Lage der Sanitäts Thier ⸗ ärzte in Berlin. — Aus Afrika. — Zur Abgrenzung der Befugnisse der Medizinal⸗ und Veterinärbeamten in der Fleischschau. — Naturforscherversammlung in Braunschweig. — Seuchenstatistik und Veterinär- polijei. — Bücheran zeigen und Kritiken. — Per⸗ sonalien. — Vakanzen.
Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗ He sendstes Chamotte⸗, Töpferwaaren , Steingut, Porzellan⸗ Zement Gips⸗ und Kalkindustrie. (Berlin W., Kruppstr. 6.) Nr. 96. — Inhalt: Portland Zement in den Vereinigten Staaten im Jabre 1895. — Walzen⸗Thonpresse. — Glasieren von keramischen Gegenständen. — Hohl⸗ zlegel und poröse Steine. — Hängebahn mit Friktions⸗ antrieb. — Patentschau. — Berufsgenossenschaftliches. — Gerichtsentscheidungen. — w — Ge⸗ schäftliches. — Waarenverkehr. — Patente. — Sub⸗ missionen. — Eingegangene Prospekte.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ö Handel s⸗
registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Bürttemberg und dem Großherzog—
thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 5 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 44327 Bei Rr. 2152 des Gesellschaftsregisters, woselbst
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Biistein Cie.“ mit dem Sitze zu
2. J65. X. . 68. 31 6927. Fensterflügelfeststeller u. s. w.
Uachen⸗Burtscheid verzeichnet steht, wurde in
— — — —
a — —
2*