ee K
/
— —
Spalte 4 vermerkt: Die =, m mn ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Altenburg. Bekanntmachung. 44181
Auf dem die AÄktiengesellschaft Rofitzer Sucker⸗ Raffinerie in Rofitz betreffenden Fol. 40 des Handelsregisters des Amtsgerichtz ist heute verlautbart worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft in theilweiser Ausführung des am 21. August 1896 im Handelsregister verlautbarten Beschlusses durch Rück ⸗ erwerbung und Vernichtung eigner Aktien im Be⸗ trage von Einer Million Mark um diese Summe , worden ist und gegenwärtig Fünf Mil- lionen Mark, eingetheilt, in 5290 Stück Aktien zu je 500 S und 2355 Stück Aktien zu je 1000 , betrãgt.
Altenburg, am 13. Oktober 1897.
Herjogl. Amtsgericht. Abth. I. Krau se.
NRallenstedt. 44182, Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Auf Fol. 108 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Herzoglichen Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden:
ie unter der Firma L. Meyer jun. C Ce
zu Harzgerode eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, nachdem die sämmilichen Aktiva und Passiva der Gesellschaft auf die Aktiengesellschaft Eisenwerk L. Meyer jum. Ce Aktien esellschaft zu Harzgerode übergegangen sind. Die 9 und die dem Kaufmann Selmar Meyer jun. zu Harzgerode ertheilte Prokura sind gelöscht worden.
Ballenstedt, den 14. Oktober 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
NRallenstedt. (44183 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 675 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amte gerichtz ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Eifenwerk L. Meyer jun. Æ Ce Aktien⸗ gefellschaft“ mit dem Sitze zu Harzgerode ein—⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, die Dauer derselben ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Oktober 1897.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von der offenen Handels— gesellschaft 8. Meyer jun. S Ce zu Harzgerode be—⸗ kriebenen Fabrik zur Herstellung von Gußwaaren aus Eisen und anderen Metallen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In und Auslande zu errichten und sich an andern Unternehmungen, deren Gegenstand in den Rahmen ihres Zweckes fällt, in jeder Form zu betheiligen oder solche zu erwerben. Sie ist berechtigt, beweg⸗ liche und unbewegliche Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu über⸗ nehmen, auszunutzen und zu verwerthen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000000 M J und wird eingetheilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1009
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Aussichtsrathe zu erwählenden Vorstands—
mitgliedern.
Vie Zeichnung für die Gesellschaft ge⸗ schieht rechtsgültig unter deren . .. fern der Vorstand aus einem Mitgliede be—⸗ steht, von diesem oder dessen Stellvertreter, falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von 2 Stell vertretern oder von einem Mitgliede und einem Stell⸗ vertreter oder von einem Mitgliede bezw. Stellver⸗ treter und einem Prokuristen oder endlich in jedem Falle — der Vorstand mag aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern bestehen — von zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Teutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter berufen und regelmäßig am Sitze der Gesellschaft abgehalten. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mit einer Frist von mindestens 20 Tagen, das Datum des die Einberufungsbekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind die bis berigen Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft L. Meyer jun. & Ce zu Harzgerode, als:
1 I die Witiwe des Kaufmanns Liepmann (Louis) Meyer, Ernestine, geb. Ahlfeld, zu Harz⸗ gerode, 2) der Kaufmann Selmar Mever zu Harzgerode, 3) Frau Ober⸗Postassistent Margarethe Conrad, geb. Mever, zu Bernburg, Frau Kaufmann Therese Speier, geb. Meyer, zu Berlin, Frau Kaufmann Frieda Herzfeld, geb. Meyer, daselbst,
) der Techniker Max Meyer zu Harzgerode, die Wittwe des Fabrikanten Selmar Meyer, Fanny, geb. Wolf, zu Harzgerode,
Frau Kaufmann Bertha Sonnenfeld, geb. Meyer, daselbst,
Frau Kaufmann Hedwig Cerf, geb. Meyer, zu Halle (Saale),
Frau Kaufmann Anna Meyer, geb. Meyer, zu Harzgerode,
) Frau Kaufmann Lichtwitz, Elebeth, geb. Meyer zu Chemnitz,
2) der Kaufmann Fritz Meyer zu Harzgerode,
13) Fräulein Martha Ma daselbst. Gründer bringen in die Gesellschaft ein: die ihnen gehörige Fabrik Nr. 80 am Schloß platz zu Harigerode mit allen Haupt und Nebengebäuden, Hof, Garten und allem sonstigen Zubehör von 67 a 05 ꝗm Fläche, das Grundstück RK. 363 aa Lb. zu Harzgerode von 61 a 19 4m Fläche,
) den Garten K. 361 c. auf dem Schloßplatz zu Harigerode von 5 a 17 4m Fläche,
den Garten K. 363 12. zum Schlosse zu Harz⸗ gerode von 5 a 02 am Fläche, den zu Harzgerode am Ehrenberge belegenen Holjschuppen mit daran anstoßendem Garten⸗ lande P. 3240 von 24 a 5d m Fläche,
6) den zu Harzgerode in der Bergstadt belegenen Garfen mit dem darin erbauten were, , P. 373 von 1 ha 42 a 63 4m Fläche,
7) das zu Harzgerode in der Oberstraße belegene Wohnhaus B. 5 mit allem Zubehör von 5a 96 am Fläche, 8) die Hauskabel K. I 343 b. an der Albertine, von 17 a 164m Fläche. 9) das Grundstück K. 363 1b. zu Harzgerode von 16 4m Fläche, 10 das Wohnhaus P. 341 am Ehrenberge zu Harzgerode von 4a 11 4m Fläche, 1I) das Wohnhaus P. 81 am Schloßplatz zu age von 3 a 40 dm Fläche — . alle diese Grundstücke, wie sie stehen und liegen, mit allem Zubehör.
Ferner bringen die Gründer das gesammte zum Betriebe der Fabrik vorhandene Inventar, Anschluß⸗ gleis, Werkzeuge, Utensilien, fertige und halbfertige und Rohwaaren, Modelle, Holz. Bretter, Pack= material, Außenstände, Kaffe, ihren Kommanxit-⸗ antheil an der Eisengießerei Rödinghausen laut Er⸗ öffnungebilanz vom 1. Januar 1897 in die Aktien gesellschaft ein.
Zum alleinigen Vorstand ist der Kaufmann Selmar Mever zu Harzgerode bestellt.
Den ersten Äufsichtsrath bilden:
I) der Justij⸗ Kath Alexander Reichmann zu Bernburg,
2) der Kaufmann Selmar Sonnenfeld zu Harz⸗ gerode, . 3) der Kaufmann Isidor Weil zu Frankfurt
(Main).
Als Revisoren zur
hergangs haben fungiert: 1) der Kaufmann Bictor Samuel zu Harzgerode, 2) der Kaufmann Max Felser zu Bernburg. Zu Prokuristen der Gesellschaft sind: I) der Kaufmann ö Meyer zu Harzgerode, 2) der Kaufmann Friedrich Huth daselbst, mit der Maßgabe bestellt, daß dieselben nur gemein⸗ schaftlich zu zeichnen berechtigt sind.
Ballenstedt, den 14. Oktober 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Prüfung des Gründungs⸗
Rarmen. ; 44184 Unter Nr. 1786 des Gesellschastsregisters wurde
heute zu der Firma Bergisch⸗Märkische Industrie⸗
Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der außerordenklichen General- verfammlung vom 12. Oktober 1897 soll das Grundkapital von 3189 000 S6‘ auf 6 000 000 durch Ausgabe von 2341 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 ½ und einer Aktie zu 1800 6 erhöht werden; auch sind die S5 4 und 22 des bis—⸗ herigen Statuts durch andere ersetzt.
Barmen, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Gexlin. Handelsregifter 44352 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Oktober 1897 ist am 14. Oktober 1897 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 956
die Firma:
E. Martini mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Hedwig Emma Martini, geb. Krüger, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Johannes Martini zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12395 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 955 die Firma:
C. A. Schwetschke C Sohn (E. Appelhans) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Braunschweig und als deren Inhaber der Verlagsbuchhaͤndler Eugen Appelhans zu Berlin eingetragen worden.
Dem Eduard Appelhans zu Braunschweig ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 12396 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 29 565 die Firma:
Becker X Bry. Firmenregister Nr. 19 857 die Firma: Franz Wieland.
Prokurenregister Nr. S063 die Prokura des Franz Heinrich Wieland für die letztgenannte Firma.
Laut Verfügung vom 14. Oktober 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16418, woselbst die Handelsgesellschaft:
Küch C Riesbeck mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Die Handelkgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschastsrezister ist unter Nr. 16020, woselbst die Handelsgesellschaft:
F. Leopold Nachf. Blecken C Cron
mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Louis Friedrich Blecken zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden. Der Kaufmann Rudolf Sperling zu Berlin ist am 14. September 1897 als Handels gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17290, woselbst die Handelsgesellschaft:
Glühstrumpf⸗Induftrie Dittmann Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelöst.
Der Kaufmann Bernbard Dittmann zu Friedrichs hagen ist zum alleinigen Liquidator er—⸗ nannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7711, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
Jacob, Fröhlich Æ Hempel vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14538, wo⸗ selbst die Firma:
L. Sirschberg
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Landsberg a. W. vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Conrad Hirschberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Hirschberg zu Berlin als Gesellschafter einge⸗ treten und die die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17414 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 414 die Handelsgesellschaft: L. Hirschberg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenanten eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 298, wo⸗
selbst die Firma: A. Hennig
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftehbt, ein⸗ getragen: Das Handelt geschãft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Clara Hennig, geb. Kynast, zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 957 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 957 die Firma: . A. Hennig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Clara Hennig, geb. Kynast, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 149, wo⸗ selbst die Firma: F. L. Löbner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Uhrmacher Otto Fritz zu Berlin über gegangen.
Vergl. Nr. 29 958.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 958 die Firma: U F. L. Löbner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Fritz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 29 959 die Firma: A. Bauer und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bauer zu Berlin, unter Nr. 29 960 die Firma: B. Cohn j und als deren Inbaberin Frau Kaufmann Bilanka Cohn, geb. Rothkugel, zu Berlin, unter Nr. 29 961 die Firma: J. Schwarz ; und als deren Inhaber der Fabrikant Isidor Schwarz zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rernburg. 43935 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen: Blatt 278. Hermann Rehwald in Bernburg, Blatt 526. W. Seelmann in Güsten, Blatt 722. Albert Landsberg in Bernburg, Blatt 9778. Julius Marcus in Bernburg, Blatt 987. C. Hecht in Bernburg, Blatt 1057. H. Warstat in Bernburg, Blatt 1124. Systermaus Æ Ce in Bernburg gelöscht worden. Bernburg, den 13. Oktober 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.
Bitter feld. BSekanntmachung. 44185 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Albrecht Co. Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Die Gesell⸗
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: schafter sind: die verebelichte Ida Albrecht, geb. Albrecht, und der Maschinenfabrikant Gustav Koch, beide aus Bitterfeld. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1895 be⸗ gonnen. Gleichzeitig ist unter Nr. 47 des Prokurenregisters der Maschinenfabrikant Max Albrecht in Bitterfeld als Prokurist der vorbezeichneten Gesellschaft ein⸗
getragen worden.
Bitterfeld, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Elankenhain. Bekanntmachung. 43936 In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: A. Fol. 17 Bd. U: Firma: Otto Nöckler Dampfmolkerei Magdala. Inhaber dieser Firma: Karl Otto Nöckler in Magdala. B. Fol. 18 Bd. II: Firma: B. Albin Müller in Blankenhain
i. Thür. Inhaber der Bernhard Albin Muller das. Blankenhain, den 12. Oktober 1897. Großherzogl. Sächs. Amtẽgericht.
Firma:
KEocholt. Sandelsregister 44187 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 156 des Gesellschaftsregisters ift die am
13. Oktober 1897 unter der Firma Kayser, Liebau
C Lotze errichtete offene Handele gesellschaft zu
Bocholt am 15. Oktober 1897 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I der Fabrikant Josef Kayser zu Bocholt, 2 der Fabrikant Emil Liehau zu Magdeburg, 3) der Fabrikant Bernard Lotze zu Bocholt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Rochum. Handelsregister 44186 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 223
die Firma Wember Cie Ringofenziegelei
mit beschränkter Haftung in Hofstede am
14. Oktober 1897 eingetragen worden. ;. Gesellschafts vertrag datiert vom 27. März 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage eines
Ringofens auf dem sog. Wembersfelde in Ma hagen und., die ö.. und Lern i ne, Ringofenziegelstelnen aus diesem Grundstücke. Nach der Abjiegelung des Grundftückes soll die Gesellschas aufgelöst werden.
Das Stammkaxital beträgt 30 000 M
Geschäftsführer ist der Landwirth Franz Wember zu Marmelshagen.
Ronn. GSekanntmackung. 44068
In unser r,, ist am heut. gen Tage unter Nr. 94 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dampfkaffeebrennerei Bonna Müller & Wouters“ mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die in Bonn wohnenden Kaufleute Johann Müller und Deodor Wouters sind, daß die Gesellschaft am 11. Oktober 1897 begonnen und daß ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben bejugt ist.
Bonn, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Ronn. Bekanntmachung. (44066
In unser Handelefirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 182, woselbst die Handelsfirma Bouner Eis. u. Mineralwasserfabrik und Mühlengeschäft Apotheker Flume“ mit dem e. ö Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ronn. Bekanntmachung. 44067
In unser Handelsfirmen⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 610 die Handelsfirma „Dr. H. Trompetter, Mineralwasserfabrik“, mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann und Chemiker Dr. Hugo Trompetter eingetragen worden.
Bonn, den 11. Oltober 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
KRonn. Bekanntmachung. 44069
In unserm Handelsgesellschaftsregister ist am beutigen 9. ei Nr. 738, woselbft die offene Dandelsgesellschcft unter der Firma Adolph Marcus mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Verlagsbuchbändler Julius Flittner übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.
Gleichjeitig ift im Prokurenregister bei Nr. 380 vermerkt worden, daß die dem Julius Flittner für die Handelsniederlassung unter der Firma Adolph Marcus ertheilte Prokura erloschen sei.
Sodann ist in unser Handelsfirmenregister unter Nr. 611 die Handelsfirma Adolph Marcus mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In— baber der in Bonn wohnende Verlagsbuchhändler Julius Flittner eingetragen worden.
Bonn. den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
KEorbeck. Sandelsregifster 44188 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die dem Schneidermeister Wilhelm Gerbsch zu
Borbeck für die Firma Fr. Wilh. Gerbsch zu
Borbeck ertbeilte, unter Nr. 13 des Prokuren⸗
registers eingetragene, Prokura ist am 13. Oktober
1897 gelöscht. — V. 24/13.
ERremen. (44195 In das Handelsregister ist eingetragen:
den 13. Oktober 1897:
Bremer General- Anzeiger, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafter ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags aufgehoben und der F 16 desselben wie folgt abgeändert worden: Der Aufsichtzrath kann Geschäftsführer his zur sofort einzuholenden Entscheidung der Gesell— schafter vorläufig von der Führung der Ge— schäfte entfernen und einstweilige Vertreter er— nennen. Der Aussichtsrath hat den Buch druckereibesitzer Th. Kliche sen. in Bremen auf seinen Antrag am 15. Juli 1897 als Geschäfts— fübrer entlaffen und Louis Lehmann aus ö. vorläufig zum Geschäftsfübrer bestellt. Dur Beschluß der Gesellschafter ist diese Ernennung bestätigt. ⸗
F. A. Herrmann, Bremen: Am 7. Oktober 1897 ist die Firma erloschen.
Friedr. Liebig & Schierenbeck. Bremen; Offene Handelsgesellschaft, errichtet am J. Ok— tober 1597. Inbaber die biefigen Kaufleute Theodor Heinrich Friedrich Liebig und Johann Hinrich Schierenbeck. ö
Aug. Mahlstedt . Co., Horn: Offene Handelsgefellschaft, errichtet am 12. Okt. 1857. Inhaber die in Horn wobnhaften Kaufleute Johann Ludwig August Mahlstedt und Johann Diedrich Capelle.
Morhardt C Co., Bremen; Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Walther Beltz ist am 1. Okt. 1897 als Theilbaber eingetreten. Am nämlichen Tage ist Carl Joseyh Matthias Morhardt Wwe, Clara. Wilhelmine, geb. Diederichs, als Theilbaberin ausgeschieden und sind seitdem Inhaber Diedrich Gerhard von Ruy und Walther Beltz, welche die Aktiva und Paffiva des Geschäfts übernommen haben und es unter unveränderter Firma fortführen.
Rasler Transport- Versicherungs: Gesellschart in Basel: Am 4. Mai 1897 hat der Verwaltungsrath zu Mitgliedern des leitenden Ausschuffes gewählt Rud. Iselin (Präsident, Carl von der Mühll. Burckhardt, Friß La Roche⸗Merian, P. E. Thurneysen⸗ Hoffmann, Rud. Pa ravieini ⸗Vischer. .
Bremen, aus der Kanilei der Kammer fur
Handelssachen, den 13. Oktober 1897.
C. H. Thulesius Dr.
.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Sch ol z) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglage⸗ Anstalt Berlin y., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 245.
Sechsfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 18. Oktober
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschaft Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 9
8⸗ onderen B
I
Central⸗Handel 5⸗NRegister für das Deutsche Reich. r. 2u60
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die K Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö
önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 J. —
Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
3
Handels⸗Register.
Bremerhavem. Bekanntmachung. 44200 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: A. Haverkamp. Bremerhaven. Inhaber August Heinrich Eduard Haverkamp in Bremerhaven. Bremerhaven, den 15. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Bromberg. Bekanntmachung. 44189
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „E. Albrecht“ Nr. 4 des , . hierselbst beftehende er e durch Vertrag auf den Wagenfabri⸗ onten Richard Albrecht zu Bromberg übergegangen sst und daß derselbe das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt.
Die Firma „E. Albrecht“ ist nunmehr unter N. 1376 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Wagenfabrikant Richard Albrecht ist.
Bromberg, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Brotter ode. (44190
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 71 zur Firma J. H. Möller in Kleinschmalkalden eingetragen:
Nach dem Ableben des Korbwaarenhändlers Jo— bann Heinrich Möller zu Kleinschmalkalden wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Kauf . Carl August Richard Möller daselbst fort⸗ geführt.
Brotterode, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bünde. 43963
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 287 (Firma Adolf Fröhlke Söhne) folgende Eintra— gung bewirkt: .
Der Rentner Adolf Fröhlke zu Bünde ift aus der Handelsgesellschaft auigetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1897 am 9. Oktober 1897.
Bünde, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg.
In das Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 301 eingetragenen Firma: „Jos. Schmitz Ce“ vermerkt, daß die Gesellschaft durch die am 1. Juli 1897 erfolgte Konkurseröffnun über das Vermögen des Gesellschafters Josep Schmitz aufgelöst ist.
Charlottenburg, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 14.
Pargun. 44191 Gemäß Berfügung vom 14. d. Mtz. ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen Fol. 48 Nr. 55: Kol. 3: Carl Drewes. Kol. 4: Dargun. Kol. 5H: Kaufmann Carl Drewes in Dargun. Dargun, den 15. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 16
Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
. J. Oberthür zu Duderstadt eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Duderstadt, den 14 Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
44192 Blatt 236
lass)
Duderstadt. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist , eingetragen die J. Oberthür und Lorenz mit dem Mederlassungsorte Duderstadt und alg Inhaber: 1) der Kaufmann 6 Joseph Oberthür,
Firma:
2) der Kaufmann Hermann Jullus Lorenz, beide zu Duderstadt. Unter „Rechtsverhältnisse“: Offene Handelsgesellschaft seit 11. Juli 1897. Duderstadt, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Dũuüren. Bekanntmachung. 44196
In unser Gesellschaftregifter wurde heute zu Ur. 147 — Firma M. Schleif * Cie mit dem Sitze in Düren — eingetragen:
er Kaufmann Franz Zimmermann zu Düren ö
aus der ,, , . ausgeschieden; der Kauf. mann Mathias Wilhelm Schleif daselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ö fort.
Sodann wurde die Firma im Gesellschaftsvegister gelöscht und unter Nr. 480 im Firmenregister ein⸗ getragen.
Düren, den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Duispurg. Handelsregister 44196
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Rr. 1195 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Robert Müller zu Duisburg lrmeninhaber: der Kaufmann Robert Müller ju uisburg) ist gelöscht am 9. Oktober 1897.
Duisburg. Sandelsregifter 44194 des Königiichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1215 die
Firma S. W. Bogt zu Duisburg und alg deren Güteraoh. Sandelsregister
Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Wilhelm Vogt zu Duisburg am 9. Oktober 1897 eingetragen.
Egeln. Bekanntmachung. 44197 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1460 die Firma S. Goldbftein mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Gold⸗ stein daselbst eingetragen worden. Egeln, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Eis feld. 44201
Die von dem Buchdruckereibesitzer Carl Beck in Eisfeld und dem Fabrikbesitzer Friedrich Eduard Seifert daf. unter der Firma „Geck u. Comp.“ dahier errichtete offene Handelsgesellschaft ist heute unter Nr. 92 unseres Handelsregisters eingetragen worden.
Gisfeld, den 12. Oktober 1897.
Herjogliches Amtsgericht. Abth. I. Unterschrift/)
Elberreld. Bekanntmachung. 44198
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2785, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma L. Mitsching C Co. hier vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der Jastrumentenmacher Leopold Mitsching hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4607 des Firmenregisters.
Demnach ist unter Nr. 4607 des Firmenregisters die Firma L. Mitsching & Co. mit dem Sitze
ier und als deren Inhaber der genannte Leopold
itsching eingetragen worden.
Elberfeld, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. 10c. Basen, Ruhr. Bekanntmachung. (44202
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 557 die in Rüttenscheid errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Meyer & Pepping“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell— schafter derselben die beiden Schreinermeister Karl Meyer zu Rüttenscheid und Ernst Pepping zu Essen find und daß die Gefellschaft am 15. Juli 1897 be⸗ gonnen hat.
Essen, den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kyhünger. (44203
Im hiesigen Handelsregifter ist heute zu der Firma Ad. Dember hier eingetragen worden:
Dern Kaufmann Sigmund Dember in Franken—⸗ hausen ist Prokura ertheilt.
Fraukenhausen, den 15. Oktober 1897.
Füuͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Gexresheim. (44204 Unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma August Cahn mit dem Sitz, in Benrath und als deren Gefellschafter die Geschwister Johanne CGahn und Henriette Cahn, beide in Benrath. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1897 begonnen. Gerresheim, den 9. Oktober 1397. Königliches Amtsgericht. Ges.⸗R. 66.
Gilgenburg. Bekanntmachung. 44205
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
A. in' unfer Firmenreglster unter Nr. 49. der Apothekenbesitzer Walter Borke, Ort der Nieder- saffung Gilgenburg, Bezeichnung der Firma W. Borke;
b. in das . zur Eintragung der Aus— schließung oder . der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft: Nr. 20. Apotheken besitzer Walter Borke in Gilgenburg hat für seine Ehe mit Käthe, geb. Preust, durch Vertrag vom 13. Auguft 1857 die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen; auch ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
e,, den 1. Oktober 1897.
oͤnigliches Amtsgericht.
Gxaudenz. Bekauutmachung. (4206
Zufolge Verfügung vom 6. Sktober 1397 ist an demselben 5 in das diezseitige Register zur Eintragung der Äusschließung der ehelichen Güter ,, unter Nr. 13 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Benjamin Herzberg aus Lessen für seine Che mit dem Fräulein Olga Timmler aus Lau g- fuhr durch Vertrag vom 20. Juni d. Is, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während ber Che durch Grbschuften, Glücks fälle, Schen ungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen haben soll.
Graudenz, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 44207 Zufolge e n, vom 13. Oktober ist am 14 Sitober 1897 die in Graudenz beftehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Robert Deuser ln Graudenz ebendaselbst unter der Firma Ost⸗ deutsche Korbwaarenfahrik Robert Deuser in dag biesseitige Firmenregister unter Nr. 529 ein- getragen. . Graudenz, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
— —
. —
44208 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In nnser Firmenregister ist unter Nr. 163 die y. F. Kssfeld, Blessenstätte 21, und als deren nhaber der Handelsmann Fritz Kosfeld zu Güters— loh am 13. Oktober 1897 eingetragen.
Gũterslsh. Handelsregifter. 44209 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 164 die . J. Venjacob und als deren Inhaber der aufmann Johann Venjacob zu Friedrichsdorf am 13. Oktober 1897 eingetragen.
Halle, Saale. 44210 Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1897 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
I. Im Firmenregister ist
a. unter Nr. 2412 die Firma:
„Cigarren Engros & Versandhaus Rudolf Siebarth“
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Siebarth daselbst eingetragen.
b. Unter Nr. 2177, woselbst die Firma Kras «* Keller in Halle a. S. vermerkt steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Lindemann zu Halle a. S. über—⸗ ö. welcher dasselbe unter unveränderter Firma
orts gt.
c. Unter Nr. 2411 die Firma Krabs & Keller mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Lindemann daselkst neu ein— getragen worden.
d. Unter Nr. 2383, woselbst die Firma:
Dr. Schaffranek C Co. eingetragen steht, in Spalte 2 Folgendes vermerkt:
er Fabrikant Gustav Hildebrand zu Halle a. S.
ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Hermann Köcker zu Giebichenstein als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma:
Dr. Schaffranek & Co. bestehende Handelsgefellschaft unter Nr. 1006 des Gesellschaftaregisters eingetragen.
II. Im Gefsellschaftsregister ist
a. Unter Nr. 1606 die am 1. Oftober 1897 be⸗ gonnene offene Handel sgesellschaft:
Dr. Schaffranek C Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter: I) der Fabrikant Hermann Köcker in Gtebichen
stein. 27) der Fabrikant Gustav Hildebrand in Halle a. S. eingetragen. b. Unter Nr. 1005 die am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnene offene ö in Firma: „Friedmann Co.“! . mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter der Bangqnier Julius Friedmann, der Banquier Alfred Katz, beide zu Halle a. S., eingetragen. c. Unter Nr. 925, woselbst die Gesellschaft: „Hallescher Speditions⸗Verein mit beschräukter Haftung in Halle a / ⸗ vermerkt steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. August 1897 ift das Stammkapital auf 120 0006 erhöht worden. Halle a. S., den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Halle, Sanle. (44211 Zufolge Verfügung vom 12. Oltober 1897 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 455, woselbst die Aktien Malz Fabrik Lands⸗ berg eingetragen ist, Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1897, welcher sich in notarieller Form Band 3 Blatt 3 folgende der Akten V. 54 befindet, sind die F5§5 4 und 15 des Statuts abgeändert. Halle a. S., den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Malle, Saale. 44212
Am heutigen Tage ist unter Ur. 608 des Pro- kurenreglfters die von dem Kaufmann Karl Lüttig, als Inhaber der eingetragenen Firma „Karl Lüttig“ zu Halle a. S. dem Kaufmann Carl Lüttig jun. daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Halle a. S., den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hannover. Bekauntmachung. 44215
Auf Blatt 3112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Wilh. Eichhorn
eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Dorguth ist erloschen. Haunover, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 44214 Auf Blatt 3741 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Oswald Nier aux Caves de France Inh. Carl Palm elngetr
agen:
Die . ist erloschen.
Haunover, 12. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannorer. Bekanutmachung. (442131
In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 5731 eingetragen die Firma Lina Lennermann mit dem Niederlassungs erte Hannvver und als deren In— haberin Fräulein Lina Lennermann in Dannover fowie als Prokurist Kassierer Ferdinand Bergmann in Hannover.
Hannover, den 12. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 144216
Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Hastedt mit dem Nieder⸗ laͤssungsorte Harburg eingetragen:
„Dem Kaufmann Ludwig Heinrich Otto Hastedt zu Harburg ist Prokura ertheilt.“
Farburg, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Haꝝynan. Bekanntmachung. 44217
Bei Nr. 71 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Haynauer Kunstziegel⸗ und Thon⸗ waarenfabrik von Auguft Peipe“ mit eem Orte der Niederlassung „Haynau“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kommerzien— Rath Julius Rother in Liegnitz übergegangen. Die bisherige Firma ist in die neue Firma „J. Rother vormals August Peipe“ verändert, und letztere unter Nr. 163 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kommerzien⸗Rath Julius Rother in Liegnitz ift.
Gleichzeitig ist bei Nr. 15 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die für die Firma „Haynauer Kunftziegel⸗ und Thonwaarenfabrik von Auguft Peipe in Haynau“ dem Eisenbahn— Stationsvorsteher a. D. Joseph Miksch zu Haynau ertheilte Prokura erloschen ist.
Als Prokurist der obenbezeichneten neuen, unter Nr. 163 des Firmenregisters eingetragenen Firma ist der Oscar Rother zu Liegnitz in unser Prokuren— register unter Nr. 20 eingetragen worden.
Baynau, den 10. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Herne. SHandelsregifter 44218 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. Unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters ift die am
1. Oktober 1897 unter der Firma Gebrüder Kauf⸗
mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herne
am 14. Oktober 15397 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 1j der Kaufmann Simon Kaufmann z. Zt. zu Essen, später zu Herne wohnhaft, 2) der Kaufmann Karl Kaufmann zu Meiningen.
Insterburg. Handelsregifter. 44290
Heute ist in unserm Firmenregifter unter Nr. 683 die Firma „Ferdinand Paysan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Paysan von hier eingetragen.
nsterburg, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Lesum. (442191
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 47 zur Firma Actiengesellschaft Rorddeutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Oktober 1897 ist Herr Heinrich Smidt zur Dunge auf seinen Antrag als Vorstand entlassen und an dessen Stelle Herr Frederik Regout in Bremen zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt.
Lesum, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
LxyckK. Handelsregister. (44220 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 138 eingetragene Firma Carl Bedngrezik, Inhaber Kaufmann Carl Bednarezik in Lyck gelöscht worden. Lyck, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Nasdeburg. Sandelsregister. 44221]
1) Der Kaufmann Paul Wolff hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Paul Wolff“ — Zigarren⸗ Großhandel — hier unter Nr. 3049 des Firmen- regifters, und die Ehefrau desselben, Emma Wolff, geb. Voigt, als Prokurist für diese Firma unter Nr. 1410 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die Schneidermeister Richard Wehage und Hermann Wehage, beide hier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in . „C. G X. Wehage“ — Herrengarderobe⸗Geschäft 2c. — hier unter Nr. 1962 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
3) Die Prokura des Direktors Leopold Spoerl von hier für die Firma „Fried. Krupp. Gruson⸗ 3 unter Nr. 1142 des Prokurenregisters ist ge öscht.
Magdeburg, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mamnheim. ,,, 44222 Nr. 47 599. um Handelsregister wurde ein—⸗ getragen: . . 15 Zu O.-3. 37 Ges. Reg. Band III. Firma „Mannheimer Biertühlapparatenfabrit Otten K Störzbach“ in Mannheim. Offene Handels-
gesellschaft. Bie Gesellschafter sind: