1897 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dee eg ge ee,

Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nfs. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. 10 135, 50bz G8 Rositz. Brnk. W. 93 154 003 G do. Zuckerfabr. 416, 756 Sãchs Guß Dõhl 10/2 138,006 G so. Kmg. V⸗ A 600 184350bz do. Masch. Kapp. 183, 904, 50485, 25 bz do. Nähfäden kv. Iis7, 00 do. Thür. Brk. 116.253 G do. do. St. Pr. 51, 00bz G do. Wbst. Fabr. 93, 506 2 Spinner. gl, 00G Saline Salzung. Se , , , 157,80 bz G Schaffer & Walk. 186,50 b G Her Gruben 15 133 25et. B Schering CEhm. F. 11 142. 00h do. Vorz.⸗ Att. 73, 75G 77 197, 00b; G Schles. Bgb. Zink 8 e is e, , , , f 173,006 do. Cellulose . 7 129, 00 7 144,90bz 104 456,506 0 8,506 11,606 47, 25 G 126, 25 b G 180, 003 uli. Knaudt 121 15 173,756 Sec,. Mübl B. A9 1985 90bz G Sentker Win. Vi. 8 121 16 3 b; c; Slemens. Slcez. 114 13! 31, obi G e, , . —10 S350 bi G Spinn und Sohn 8 3 7,506 SpinnRenn uKo 0 2 132 5566 Sladtberg. Hütte 5 168,23 b1G Staßf. Chem. Fh. 11 11 312006 Stett. Brex Zem. 4 7 102 006 Stett. Ch. Didier 15 147 006 0. Gicttriz - Wrt. S8, 006 do. Vulkan B.. 6 16269063 G de. do. St. Pr. 119,756 Stoewer, Nähm. 263 00bzG Stolberger Zink 240 00 bz 88. St. Pr. 445066 StrlsSpilt t . 7 90 bz Sturm Falʒꝛiegel 213,50 bz G Südd Im m 406 284506 Terr. G. Nordoft 20, 10b; G do. Sůdn est 14096 Thale Gis. Et. P. 118506 do. Vorz. Att.. 1579064B Thüringer Salin. 217006 do. Nadl. u. Stabl 12.006 Tillmann Wellbl. K . k f. ö ra g. Zucker 142,006 Tuchf. Aachen kv. 13290638 Ung. Asphalt. 161400 b3G6 Union. Bauges. ho, 7 bal 7 by do. Chem. Fabr. 150906 U. d. Lind. Bauv. 105.50b G do. Vor. A. A. sI 50b; B ,,, 126 5698 Varziner Paxierf. Is3 60G V. Brl - Fr. Gum. g e bz 8 Fer Mrtelm 29, 0b G Vr. Köln · Rottw. 83808 Ver. Hasschl. Fhr. 8. 50bz Ber. Met. Saller 108, 0b G Verein. Pinselfb. 133303 do. Smyrna. Typ s b; & Viktoria Fahrrad 15 25, 00 bz BVikt. Speich. G. 21 K n oigt u. Winde 107,09 b3 G Boh u. Schlũüt. 2 3443 Vorro. Biel. Sp. 3 1345758 Bult. Duisb. ch. 8 ö Warftein. Grub. 6 123006 G Waffrw. Gelsenk. 12 170.506 Westeregeln Al. 10 163 00b9G To. Vorz. Aft. 1413 GG, , West Yrht Ind. 8. 13630 6 do. Stablrerke 1335 10200638 do. Union St P. 12 16.50 bz G Wiede Maschinen 2 168506 Wilbelmj Weinb 0 263/50 bz G do. Vor; Att. 2 113,506 . 11 2 ö. issener Bergw. 15 80b6 f 3 Hob, 00G Witt. Guß sthlw. , Srede, Mali. G. 23 Wurmrevier ... 1100963 Jelffloff verein ..

67s bz & ; 65 Zellst.· Fb. Wloh.

. 840 Breslau Rheder. 159,006 Ghines. Küstenf. i Lo bag game m. Bad. 14200636 do. ult. Oft.

106 00G sa, D iff. . n . 75h ttsch. ,

5 60

Gr. Lichtf. T S. ener Gußst.

e Maschinfb. Elek. W.

238, 75 b; nn. Bau St Pr 70 00 bz G do. Immobil. 296, 00b G do. Masch. Pr. 15 006 .

Brel. Lagerho⸗ . do. St. Pr. do. Lichterf Terr. 71 do. Suckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Reuend. Sp. 0 do. Padetfahrt 25 do. Vaypenfabr. 6 do. Rũdrẽd. Hutf. H do. Syed. 1. 8 do. Wilm. Terr. Berthold Mefsfing Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Bickenwerder .. 90 Bismarckhũtte . I6ᷣ Bliesenb. Bergw. i n, . Bochum. Gußft. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Brwog. Braunschw Kobl. 8 do. St. Pr. 7 do. Jutespinner. 15 1 Bredower Zucker 9 0 Breest u Ko. Well Bresl. Delfabrik 8 55 * do. Spritfabrik 8 * Bresl W. F. Linke 19 14 4 do. Vorz. 10 14 4 Brůũrer Kohlenm. 8 11 * Sutz ke Ko. Met zt 2 * Garlsh. Vox. 0 0 Carol. Brk. Offl 6 6 Cartonnage Ind 15 22 Gaffel ed erslahl 18 i3 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 1964 Chem Fb. Buckau 8 5 do. Griegheim 16 16 do. Milch 6 do. Orbg. St. · Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannbh. 8 do. W. Albert 10 do. Syt .. 81 Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 3 Goncordia Brgb. 77 Concord. Sxinn. 18 Gonsolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. 276, Cont. El. Nũrnb. 4 Cottbus Masch.8 Gourl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pay. . 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Dan. Delm. Att. 6 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 19

. . m . . m m . = m n m

. x o o d 2 828

wor-

1 Deutscher Reichs⸗Anzeiger

ania Sebngv. M / ox. Mr GSladb. Feuer ver. M av. 100 τιυά Köln. Sagelders. S. Mc /ep. d O Köln. Rũckvers. S. WM / ov. 500M. k Magdeb. Feuerv. M/ 0. 1000Mν 300 Nagdeb. Hagelv. 33 /o v. GM , 75 Magdeb. Lebens p. WM ov. 500M, 21 Magdebg. Rückoers. Ges. 1002ι, 0 Mannh. Ber. Ges. 250 0 1000 Æ 37,30, 128,50 Niederth. Sũt. A. 10 / ov. 500 . 35 131,506 Nordd. Vers. 2d eυον von 4500 135 196,75 bz Nerdstern, Leby. 0/0. 100044* 120 102, 25 bz Nordstern. Unfallv. 30a /o v. 300940 S6, 006 Dldenb. Vers⸗ G. 20MM v. S0 309,50 bz G . Lebens vers. 2M /p. 500

22

e, m, e, n S2 1

1

S6 00 bi B b. W. Gum. 147, 75 G ckert Brũckb. k. 500 00 do. St. Pr. 146,506 do. Srgw. kond. 119, 506 do. do. St. Pr. 348, 008 Harp. Brgb.⸗· GSes.

,. do. i. fr. Verk. 224,75 bz G

254,50 bz S2 00 G W. w. 187, 50bz G do. St. A. A. kv. 5 „25a l87, 5b; do. do. B. kv. 115.0906 Hein, Lehm. Wllb. 150,75 bz do. do. abg. 145. 90 bz Helios, El. Ge]. 168,506 emmosrPrtl. 3. 56 006 engstenb. Masch 280.006 rbrand Wagg. 99,756 Dibern Bgw Ges. 143.25 do. i. fr. Verk. 235 003 G ildebrand. Mhl. 101 106, So G irschbg. Masch. 7 ochd. Hor L fe. 8

120,00 bz G öchst. Farbwerk. 28 43.509 oͤrderbütte alte 125,75 G ds. alte konv. 358,506 do. do. St. Pr. 212, 60 do. Et. Pr Litt᷑. A 5 8 635,50 bz G ö 1612 4

1

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* 32 *

. i , , . . . . e. e m. m.

. 82 858 Sch

. w, - me, . me, m. me, =, me, n.

Ses gs - Ti

O O CQ O OO 2

S M0. r u. n . , me ., w m. m . w . m

. 2

1 00 QO 0

Ae wir- 0

n, e,, d, r , , , .

Oo C W QQ Ot—¶i— *

E

. w m n n n: = N —— —— 0

err,

DO MO O *

533

r SC - —— - d 2 2— —⸗

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. 8 . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Alle PBost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expedition 2 2 j des Arutschen Reichs Anzeigers S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . und Königlich Ereußischen Staats-Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 3. 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 . .

2 D 8

82,50 bz Nat. ⸗Vers. 250 / ov. 00 Mer

27475 b G opldentia, 100 von 1000 fi.

229, 006 Rb. Westf. lord 102. 1000.

109, 25 B Rh. Westf. Rũckp. 1G /o. 400M.

127 009 Sãchs. Rũckv.⸗ Ges. Sd c v. d 0

207 00 Schles. Feuerd. G. WM / 6. 30M νά

207, 03 Thuringia. B. G. WM / ox. 1000.

116 00b3G Transatlant. Gut. WM / ov. 1500

30, 00 bz Union, Allg. Vers. WM / ov. 30004

,, . a, Berlin 200½ v. 1000 . w . 2 . 23 . . .

e n ,, , g,, 10002. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Für das hamburgische Staatsgebiet wird vom 3 das Herzogthum Braunschweig,

115,006 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Qt 30 bz B dem Landgerichts-Direktor a. D., Geheimen Justiz-⸗Rath J. November d. J. ab his auf weiteres für die Geflügel⸗ 10) das Herzogthum Sachsen⸗Meiningen,

145,506 Pen sky zu Joppot bei Danzig, bisher zu Schneidemühl, den cholera die Anzeigepflicht im Sinne des 8 9 des er— 11) das Herzogthum Sachsen⸗Altenburg,

n. Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 16. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, wähnten Gesetzes eingeführt. 13) das Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha,

216 80br G. Norweg. Staate nl. 1832 15ibrG. = Vorgestern: den emeritierten Pfarrern Collischonn zu Frank⸗ Berlin, den 15. Oktober 1897. 13) das Herzogthum Anhalt, .

191256 Dortm. Sron. Gnsch. St. A. ult. 186, 10a 86, 300. furt a. M. und Steeger zu Groß⸗Schönebeck im Kreise Der Reichskanzler. 14) das . Schwarzburg⸗Sondershausen,

Is 30 be G Inowrazlaw Steinsali 63 506. Niederbarnim, dem Direktor des Real-Progymnasiums In Vertretung: 165) das Fürstenthum Schwarzburg⸗-Rudolstadt,

137325 b; G ju Oberlahnstein Dr. phil, Widmann, dem Ober- Graf von Posadowskn. 16) das Fürstenthum Waldeck,

1. lehrer a. D. Heinrich nnn . bisher 1 . 13 . er mn , H lügen

7775 ĩ . eal⸗-Progymnasium daselbst, dem Steuer⸗Rendanten a. D. ; . . .

ig 53 Nichtamtliche Kurse. . ö * n bisher zu Lesbschtz, dem Steuer. Bekanntmachung, bis auf weiteres unter die Bezeichnung im 8 1 der Landes⸗

17736 * Sant Aktien. ane. erster Klasse Beckmann zu Plön und dem betreffend Ausnahmen von dem Verbote der polizeilichen Anordnung „Aus Süddeutschland“ fallen.

e,, ,,, Steuer⸗-Einnehmer erster Klasse a. D. Schalscha von Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. Bromberg, den 7. Oktober 1837.

. Tele ern,, , n, n nr m, ln en, Ehrenfeld zu Breslau, bisher zu Tarnowitz, den Rothen Vom 16. Oktober 1897. Der Regie rungs Präsident.

172 46h Jndustrie Aktien. Adle r⸗Orden vierter Klasse, . . Auf Grund des 8 10654 der Gewerbeordnung hat der In Vertretung:

173 4166 wiede re Tes sen gi 8 r Sta rel dem Bürgermeister Re usch zu Oberlahnstein, dem Seminar⸗ Bundesrath beschlossen von Barnek ow.

19780 b3. Annener 5st w. 2 3 00 3d pos Oberlehrer a. D. Dr. phil. Butt el zu Segeberg und dem 1) In der Tabelle, welche der Bekanntmachung vom

, 157 653 Ravigationslehrer a. D RKaetzke zu Grabow a. O. den König- 5. Februar 1895 Reichs GesetzöJ. S. 19), betreffend Aus⸗

166 Za ug. . Hitler. lichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, . nahmen von dem Verbote der Sonntagsarbeit im Gewerbe⸗ Königreich Preußen.

132268 Berl. Aquarium 0 0 —— dem Magistrats⸗Sekretär Gu st av Hin zu Berlin und betriebe, beigefügt ist, sind in dem Abschnitte G (Nahrungs⸗

n . Do. Zanentban 13 12 175, 9008 dem Fabrikanten Julius Schroeder zu Oberlahnstein den und Genußmittel) hinter den Bestimmungen zu Ziffer 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. ö . . 6 i. ** Königlichen Kronen-Drden vierter Klaͤsse, 3 folgende Bestimmungen einzufügen: dem Stadt⸗Baurath Karl Marx in Dortmund den

ö 56 5 p. zr 3 14 363 dem emeritierten Hauptlehrer Gustar Tölle zu Rüdigers⸗ Charakter als Königlicher Baurath zu verleihen, sowie

. Se , ,. 3 36 i . . . . 1 Inhaber des Köoͤnig⸗ eben, Bezeichnung Be . ö. i der . , ,, n, n, ,. zu

128. ; u 75 ichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ö ; 63 a, unter welchen Stolberg getroffenen Wahl den Fabrikanten Emil Schleicher

75, 09et. bz G gie , 6 dem Nacht⸗ Wachtmeister a. D. Peter Jürgensen 3u der Betriebe. *. nach 1064 iugelafsenen die Arbeiten gestattet erg g =, 1 der Hi T .

6 ankf. Brau. kp. 141, 008 Flensburg, fden 8 a . * 2 Kro 4 ch 1 Arbeiten. werden. 6 Iũckauf Bw V ; u Allendorf im ise. Witzenhausen, bisher zu Wa q 63 5 7

, GSumm Schwan. 2ib. oo ke e sfe! HJriziat, n und,, Wilherm Meyer * . t

. 1 i. Schl., den Eisenbahn ⸗Weichenstellern T2. Y a. Nolte. Bei täglich einmaliger Den Arbeitern itt Auf Ihren Bericht vom . September d. J. will Ich dem ; oerchen zu Nieder Marsberg, e , . Arns⸗ reien mit Aus⸗ Milchlieferung der Betrleb mindestenz an jedem Kreise Strasburg im Regierungsbezirk Marienwerder,

. 3. 2 zu . im , 2 a 3 , . Ein r n, n, wenn. a ,. . ir nf. 23 Lautenbur er e n g

, , andenstein zu Guxhagen im Kreise Melsungen, den e, welche 12 Uhr Mittags, bei täg. zum Besuche des Gottes, ompiersk erbaut hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser

161. 00bz 6 Eisenbabn⸗Bahnwärtern a. D. Dornieden zu Teistungen im autschließ lich lich zweimaliger Milch⸗ dienstes erforderliche Zeit Chaussee erforderlichen Grundstücke, . gegen Uebernahme der

1h ng Freise Wochig und Sp permann zu Dherscheden im Kreife 2 . 0 r , freizugeben. chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung

Münden und dem Nachtwächter Karl Wohlfeil zu Nanti⸗ 3 er el ] n, 4 des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs

141756 kow im Kreise Arnswalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu herstellen il?! Ichb ' meter Nachmittags. vom X. Februar 1810 (GesetzSamml. S. 94 ff einschließlich der 1 n, verleihen. stunden. in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen,

M OO 2 QO *

. . . . w m. . w m R m ö Od t-

D

M 246.

wor- o

= 22 3 8 ; 11 &

O

* 3

T— —— ——— —— —— *

C = . 2 & & m ./ = -/ - Q.· - Q Q , = - - Q - , - X- Q O - —— ———

273, 00 bz off mann Stãrke 12 12 4 . ofm. Wagenbau 8 11 4 . owaldt Werke 147,506 Hüttenh. Spinn. 5 66 161,00 b; G iowrazl. Steins 2 do. abg. 216 316 122 756 Int. Baug. Et Pr lo 190 175756 Jeserich Asphalt 9 81 134.25 bz Kabla Vorjellan 20 22 127,00 Kaiser⸗ Allee... 143 50 bz Kaliwk. Aschersl. 5 7 Es5, 00bzG Kapler Maschin. 57 5 5

3 2

= d . . . . . . . . . .

, 231 8

w m. : 7 ö . T= S 2 = 2 80 ü

n . = .

m n n, , ö.

or

= . . = . . . . . . . . . n e.

187,756 Kattowitz. Brgw. 3 277 506 Kevling n. Thom. 75, 90a277, 802. ᷣobz Köhlmnn. Stärke II46. 25 b3G Kgöln. Bergwerk. 128,75 G Köln⸗Müsen. B. 164.7536 do. do. konv. 288, 00 et. b G König Wilh. k. 127, 0036 do. do. St. Pr. 126212763 König. Marienh. 108, 50b G Kgsb. Msch Vorz. 103,00 bz do. Walzmühle 222,090 bzB Königsborn Bgw. 151,25 Königs: elt Yrzl. 145,506 Körbisdorf. Zuck. 131,806 Kurfürstend. GSes . de. Terr. Ges. 751L,00bzG Lauchbammer .. 149.803 do. konv. 19 15 4 376,003 G Laurahütte .. 8 10 6 131, 808 do. i. fr. Verk. 134,00 bz G Leipz. Gummiw. 9 148, 003 G deopoldsgruse. 56 131,256 Leoxoldshall.. . 47 112,256 do. de. St. Pr. d 156 Oo bi G Ley. Joseft. Par. 3 K Ludw. Ldõwe & Ko. 29 k. Lothr. Cisenw. . O0 4 84 50 bz G do. St.- Pr. 0 4 76 Gad bz Louise Tiefbau w. 9 28, 50G do. do. St.- Pr. O0 4 6 Mrk. Masch. br. 74 77 6,90 b3 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 0 4 95, 756 Magd. Allg. Gas 6 6 4 221, 25 bz do. Baubank 0 1 4

CLC EL . . = = 2

deo o CM

, n n m. S K

do

02

ö

D 2

ö

O O .

nm i = = m- . . m . . . = me n= n= m , = m. m m h m .

2

wor-

o] & —— 2

221

33333333333 3 S er es

O 2 = 0

2

11 8

———

12

O O M00 =

do. neue 19 Dtsch ⸗ODest Bgw 8 6 Dt Kred. u. Baub. 4 ir.

do. Gasglühlicht 100 80 do. Jutespinner. 109 12 do. Metallpatr. F. 25 25 do. Spiegelglas 7 9 do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonrõbren 8 do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. 8 Dortm. Un. 10 0 0 5 8 1

or- -

für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

d .

R & . - - - 220 -

1

1

C NON O de

385,50 G inri 666 m . E37 06 arlsr. Str. B. 143, 90636 Kgzb. Pfeb. B. J. 121,90 bz Langens. Tuchf kv. . Dranienb. Chem. 1 11,25 bi Rathen. Oxt. F. a0 bz G Stobwaffer d;. A 192, 90 Sudenbg. Masch. 1 1345098 Tapetenf. Nordh. 128.506 Tarnewitʒ St P. 237508 Weißbier Ger.) 182,508 do. (Bolle)

* S CMO CMO O QO M M

*

* * * 4 * * 4 * 4 * 1 . . * * * 4 * 4 4 *

10 DO MOR C M

1

*

WSC , -s

n , . . . m, =. . m. . . n= = n= = m. . . . . ö

83 CG R O cCσ

144

88

* XI SI SC

y ore O

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

D = = . . . 2 D ö 0

63333

. Vb. Molke, Der Betrieh obne Be. Die Arbeiter dürfen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Tor⸗ 10 5 1 . . ö . reien welche schränkung auf die vor. innerbalb der Zeit vom schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen 165 553 ier Me, . 16 5 8696 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ausschließlich ftebend unter 2 bereichn ten Sonnabend Abend 5 Uhr voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die 166 00 b; 226 3 ö den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Re vorwiegend Stunden. Diese. Aus, big zum Mantage früh dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten tig 35 legun den wär anne ererchichtphrer zicken Intig:ken zu fett eh hl wenn, ae ler , fn, , Fam Benmiungen, wegen, der Chauffee, Poltze ergehen äuf die

3 ; ; fette Hartkäfe wo die Herstellung fetter länger als 18 Stunden, 28 * ; 6 ertheilen, und zwar: el oder halbfetter Hartkäse beschäftigt werden. . , n ,,,. kommen. Die eingereichte

—ᷣ. Fonds · und . des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdien ft⸗ . 1 Romminten, den 4. Skiober 1897. 6 Berlin, 13 Oktober. Die beutige Börse eröffnet ö . e n ia fe: en . ; keine Anwendung; füt dies Wilhelm R. is 6 in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig dem persõnlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit Zeit gelten vielmehr die Für den Minister der öffentlichen Arbeiten:

157 Oe pj veränderten, zum theil etwas besseren Kursen au des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Major von Bestimmungen unter a. Brefelb.

spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen z ( . . ; ; e * ; ö ö . ĩ 123 6086 . nicht ungünstig, boten aber 2 geschãft⸗ Deud uc A 15 suite des Generalstabes der Armee: 3 Die vorstehenden Bestimmungen treten mit dem Tage An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

2989 00 ba G3 icke An regung nicht dar. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich der Verkündung in Kraft. ös ,,, nder eln artzggs abs F braunschweigischen Ordens Helnrich s des Söwen— Derlin, den It. Gttober 1867 6 , sich 6 6 * n, n. , . dem Hauptmann von Syd ow, persönlichem Adjutanten Der Hꝛichslanzler. ĩ 96 Fre Bericht vom 8. September d. J. will Ich 13 vo kr kung a genen, n . 6 u e Seiner Hoͤheit des Herzogs Jon Sachsen- Altenburg; In Vertretung: em Kreise Briesen im Regierungsbezirk Marienwerder, rr , . ewahrte ziemlich feste Sesammt. . ; Graf von Pofadowsky. welcher den Bau einer Kreischauffee von Landen über Drücken⸗ fo Jobe, Haltung fer, beimische solide Anlagen bei ruhigen des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ 3 hof nach Königlich⸗Neudorf tec een hat, gegen Uebernahme . n Reichs Anleihen und Kon ols wenig da. herzoglich sächsischen Haus-Or dens der Wachsamteit . der künftigen chauffeemäßigen Unterhaltung der Straße das and de gends beauptet; Ztalne ö Mer rer oder vom weißen Falten: Auf Grund des 5 754 des ,, ,, es Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen 3 ,,, dem Rittmeister von Dycke vom 2. Garde⸗Dragoner⸗ in der Jassung des 3 vom 19. April 1892 (Veichs⸗ des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1819 (G.-S. S. 9a ff) Der Privatdiskont wurde mit 440 notiert. Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland; ö S* 6 * e, ,, ,, 56 einschließlich der in demselben enthaltenen estimmungen über 6 Auf snternatisnalem Seblet gingen Desterreichi ce ruch (6. SH) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, die Befreiungen, i. der sonstigen, die Erhebung beireffenden 13 3 Kreditaktien und österreichische Babnen zu etwas an. ferner: vorbehaltlich der Höhe des mr, . den Anforderungen zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der 1338 ö 3 ziehender Notiz ziemlich lebhaft um; auch italienische des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich des 875 des Krankennersicherungsge etzes genügt. n en voraufgeführten Bestimmungen verleihen. 129 00e bid Bahnen fest, schweizerische mumeist bebauytet. schwedischen Schwert-Ordens: Berlin, den 16. Oktober 1897. uch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 A zob Inländische Gisenbahnattien ruhig; Dortmund. n. . . Der Reichskanzler. angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Poltzeivergehen 0 bi Gronau und Ostyreußische Sudbahn schwach; Marien; dem persönlichen Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit Im Auftrage: * ie gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein bien, ng et; die spetalatiben Darts 9 e, n, nn . erh, r. 1 von wa, ,,, J ankaktien ziemlich fest; die spekulativen Vedi errn ö es 3. e⸗-Ulanen⸗Regi⸗ ; ; 139, 00 unter . Schwankungen behauptet. ments, 2 3. 1 9 ö Rominten, den 4. Oktober 1897.

106 n Induüstt chariere zune , fester; Montanwertke dem persönlichen Adjutanten Höchstdesselben, Major Landespolizeiliche Anordnun . 6 il h slm R. —ͤ 666 etwas anziehend und lebhafter. von Heuduck, à la ö Generalstabes der Armee; sowie In Berfolg d 4 ö. J ö g. April n Außer 6 an ,,. ien chen Arbeiten: . . ö . . all. n Verfolg der Deklaration vom 9. April J (Außer⸗ . .

. er Königlich siamesischen silber nen Medaille: ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtehblatts ar 1896) zur An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

lor Sd Berlin, 16. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ . dem Vize⸗Feldwebel Fritsche von der Halbinvaliden⸗ landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895 be⸗

; 101, 60 b; mittelungen des Königlichen Voltzei Präsidiums. Abtheilung des Garde⸗Korps, Kommandantur-⸗Schreiber in treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 1756 Schl Damp Fo. 32566 (Höchste und niedrigfte Preise) Dr. 1 da für. Hafer Potsdam. Maul⸗ und Klauenseunche in den diesseitigen Regierungs⸗ Medizinal-Angelegenheiten ;

162733 Stett. Dmpf. Co. 35, 006 gute Sorte 16,30 Æ, 15, 50 M6, mittel Sorte 15,89 bezirk durch das aus südlichen Reichstheilen an , Vieh r J 2

11008 BVeloce, tal Sr ess ro Er fl. 1510 M3; geringe Sorte 18600 . 14530 . e e, u Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 1895, An der Präparanden⸗-Anstalt zu Laasphe ist der bisherige

36758 do. i. fr. Verk. Szäs2 ms b; Richtftroh 56 , 400 ; Heu 720 M, Loo *. estimme ich, daß Hilfslehrer an dieser Anstalt Trös ken zum Zweiten Prä⸗ 6 do. Vorr. Alt. 6 7x 6 1.1 500 ge.] - 2 33. . a n, e a. ö. Deuntsches Reich. I) die preußischen Regierungsbezirke Magdeburg, Merse⸗ parandenlehrer ernannt worden.

17 10h Dersicherungs · Aktien. 2 oh A, 5 O5 M = An 760 A . . burg, Erfurt, 1 urs s Die bende = ö r. Stad. . e en 2 der er. 29 1.560 Re Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ) die bayerischen Regierungsbezirke Oberbayern, Pfalz, 183 36 bi G Divendende pro 1895 1836 Tas e, he ieren , ls, ichs den Kaufmann Heinrich Tappenbeck zum Konsul Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken, 1. 23 ag. M Benennen, , . . Tamatave zu ernennen geruht. Schwahen Aichtamtliches. 10.756 ietschm. Muß 9. fr. Aach. Ruchers. G. DM av. HMM, 83. 52 fleisch 1 Kg 1,50 4; ( am melflei ch 3) die sächsischen Kreishauptmannschaften Leipzig, Zwickau, luto Steintgi. 1 Ear sßbobzG Allianz 2 o/ von 1000 .. . 30 35 1 kg 150 ÆA. 1,90 M.. = Butter 1 Kg 2, 4 die württembergischen Kreife Neckarkreis, Schwarz⸗ Deutsches Reich.

11 247 756 Berl. Feuer. G. WM / ov. 1000α 105 170 200 MÆ. Eier 60 Stück 4380 Æ; * Sekanntmachun waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis

; lo g . Berl Hagel i Zo e d. Jos e, g, Larrfn, rg ä , l' , = Gal 9. he onen fe , donftan, Karlaruhe Prenß en. Berlin, 19. Oktober.

g hre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten,

ö *

= 22 —l—2—2—

do. St. / Pr. Lit. do. Vorz. Att. C. do. i. I3. Verk. Dresd. Bau. Ses. ff. Ehamotte. 19 ff. Drht. Ind. O0 Dũßseld. Kammg. 8 Dũůsseldorf. Wag. 12 Durer Kohlen ko. 19 Dynamite Trust 13 do. ult. Okt. Edert Masch. Fb. 14 2 14 Ggeftorff Saljsb. 8 8 Gmntracht Sgwk. 74 87 Glberf. Farbenw. 18 18 Gib. Leinen Ind. 6 4 Glektr. Fummer 8 10 Glett. Unt. Zurich 0 Em. u. Stanjw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Tdmansd. Syn. Gschweiler Srgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein- Jute Att. . löther Masch. odtend. Payierf. ant. Cbaussee Fraustõdt. Zucker 8 ceund Masch. k. 168 Friedr. Hilh. VR. 7 Fristers Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O do. do.

Geis weid. Gelsentirch gw. do. i. ir. Verl. Selsenk Gudhßstahl 4 Gg. Mar. Hũtte S do. ine ?

do. S do. ;

kleine Germ. Vor; Att. =

C0

C CLC. C M M . g 2 2 2 0 .

8 8 o O O tp wr

2. 8 8

S I IO 000

—— ᷣ= .

.

Q Q O

35

335

d SIS = *

—— O rw

O

3 * 8

8 Zo Se- *

85 = . = n . n=, = m.

= . 4 2 2 2

ö ö

33

dr. = . . . . . m .

221 1 W

T ——

; So rer- 8

L r d

8 O

*

* * * Wm. i , m,. *

283 2

18

G 2 0

2

& G Cm, =

. 888 .

S Xe 8 e e m m.

. . ! a L D D be G Q d , = = Q Q , o 2 —— 2 6

&

98 S , = 2

S *

*in, , .

2

C —— * . * * 4 = . *

Fe . n. . . . . n me. n=. =. .

. , ., e, e., m-, , e, n, m., ne, = nm.

e . SG]! !

2 1

1567, 708 do. Bergwerk 25 2854 1.14 So 25a, obi Marien. Kotzn. 33 45 86rd, Hein. Bre er 151, 40636 345, 75 bi G zo sbs, Pecs W Zittern HI7o0bjGg Mechernich. Bw. O0 —— Tk 8 19 * n. Nahmasch. Koch 10 4 83, 106 Nauh. sãunrefr. Pr. 10 12 ö 196, 40 b; 6 Neu Berl. Omnib 4

Neurod . Kunst. A. 6 754 Neuß, Wagenfhr. * Nienb. Vorz. A 4 Nolte N. Gas⸗G. 56 4 bo. Jumnm . 56 R. do. Jute⸗Sxin. 10 10 4 w s bobs G To. Witt. Brm. 15 13 4 ' Nordstern Brgw. 7 19 Besiobt8. do. Glien Bed. 1000 149,756; G do. G. J. Car S. 2 8 183233158335 p; do. Port. Im. 133. 256 Oldenhg. Eisenb. lis So br G garn. Fan

178.406 Marie, kons Bw. 5

143,506

7170 B M

129 50636 Schw Yr Neufdt. Metallw. 0 0 4 Niederl. oblenw 6 6 Ndd. Eisw. Bolle 14 4 Nrd Lagerb. Brl. 2 11 Dberschl Cbamot 6 19

1 20 l 83, 70h do. Kokswerke 125, 00biG Opp. Port!. Jem. 7

WL L . L C Q G 2 =

* 23

1

112, 806 35,006 6 Iss 5b d ban. Bw. n A 6 152508 do. Aabg. 10 13 179 006 do. B. Beiugesch.

S O d d, d Q 20

—— 20 2 2

* .

.

D e , o o οο o

See Pril - Zn. 6 zladbach Sxinn. 18 16 4

Und. is 4

e n. LIauzig. Zucker. 8 4

Szrl Eiserktnh. 11 16

G

CLT L W, d d g d er-

12256 do. St.. Pr. l 4450616 omm. Masch. F. 9 2 j i

do. Nasch inen. I I5 264. S5 b; Sinner. 6 656 G. 20. Oλι‚[86 185 176 A. 40 4 betreffend die Anzeigepflicht für die Geflügelcholera. 6) Jie badischen

rainer Verte 1062 33 . 3. . 4 110 . l i , , , , , . 350 . 6 o eg * 2. ö 4 3. . 1897. 66 , . ͤ S Allerhõchstwelche gestern früh k 9 in Wi e,, . i 36 . 1 . gGoncordis, Seby. H cod. 1M, . 's 0 , o S0 X. = Schleie 1 Eg 2409 Æ; 1094 . = 6) die , helsischn Provinzen Starkenburg, inge uf 2 2 1rd r lire ih r rad.

ri ner Wag. 0. 3 036666 cm, Halter 3 5 3 13 jbsöd iss Dr gener Berl, or. aer, l. Bieler 1x I, 10 M. 60 M. - Ftrebse uf Grund des 8 10 Absatz 2 des Gesetzes, 563 Oberhessen, Rheinhessen. Ve Ruler g * rn.

zr. Berl Omnib. 6 241 60 03 Ravensb. Spin. 3 4 114 600 12108 Berlin Me v. 10000 150 ; die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 25. Juni das Großherzogthum Sachsen⸗Weimar, enkmals Kaiser Friedrich's III. bei.

D 1880/1. Mai 1891 (Reich Gefetzblatt 18814 S. 469) bestimme ich: s) das Großherzogthum Oldenburg,

ö

;

Gr Sicht G. 4. 3g. 0 16256 Red rh. Sch alte —- 0 st.3 IH3, 106 n Mitn G. 250 /c. 300. 3720 45