— .
— ,
w
ö , , ä ä ä oö
.
20 o Tara Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rafsen und deren Kreuzungen, höchstens 1 Jahr alt: a. — bis 61; b. Käͤser 52 bis 65; Y fleischige Schweine 57 bis 59; gering entwickelte 53 bis 56; Sauen 55 bis 57 4Æ
Stettin, 18. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 42, 70 15
Breslau, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 81 L- Pfdbr. itt. Aà. 10005, Breslauer Diskontobank 118,00,
reslauer Wechslerbank 107,25, Schlesischer Bankverein 135,60, Breslauer Spritfabrik 14406, Donnersmarck 155 00, Kattowitzer 162,00. Oberschles. Eis. 16,50, Caro Hegenscheidt Akt. 122,70, Dberschlef. Koks 165, 50, Oberschl. P.-3. 152775. Orp. Zement Is 25, Giesel Zem. 153, 00, E. Ind. Kramsta 147, 0, Schles. Zement — — Schles. Zinkh. A. 207, 00, Laurahütte 166,00, Bresl. Oelfabr. 100, 00, Koks ⸗Obligat. 102,40.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 10 1 1990 exkl. 50 46 Verbrauchsabgaben pr. Oktober 6200 Br., do. 70 S Verbrauchs- abgaben pr. Oktober 4250 Br.
Magdeburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kormjudker exkl. Z8 os Rendement 9.30 — 9,37. Nachprodukte exkl. 75 oo Rendement 6. 90- 7650. Ruhig. Brotraffinade 1 25.25. Brotraffinade II 25,5909. Gem. Raffinade mit . 23,00. Gem. Melis J mit Faß 22,25. Ruhig. Robzucker J. Pro⸗ dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 8.57 bez. und Br., pr. November 8 55 Gd, 5,574 Br., pr. Dezember 8, 65 Gd., 8671 Br., pr. Januar. März 3,82 Gd., 8, S7 Br., pr. April-⸗Mai 900 Gd., d,o2z Br. Matt.
Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20340. Pariser do. S0 733. Wiener do. 169,97, Jo / o Reichs. A. 96, 0, Unif. Egppter 108, 00, Italiener 82, 40. 3 do port. Anleihe 22,40. 5 bo amort. Rum. 1691,60, 4 co russische Kons. . 4090 Russ. i894 —— 4 s0. Spanier 6l, S096, Darm⸗ stãdter 155,26. Deutsche Genossenschafts. Bank 119,0, Diskonto⸗ Kommandit 157,50, Dresdner Bank 155,40, Mitteld. Kredit. 112,30, Rationalb. f. D. 145,90, Desterr. Kreditakt. 300, Oest Ung. Bant Z55 60, Reichẽbank 169, 70, Allgem. Elektrizität 264 50, Schuckert 25I,50, Bochum. Gußst. 186,50, Dortm. Union —— Harpener Bergw. 183 390, Hibernia 196,50, Laurahütte 166 00, Westeregeln 198,809, Höchster Farbwerke 46h. 50, Privatdiskont 41.
Effetten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterreichische Kredit ˖ Aktien 2995, Franzosen 2833, Lombarden 734, Gotthardbahn 150,60, Deutsche Bani Jol. 565, Diskonto⸗ Comm. — Dresdner Bank 1660, Berl.
ndelsgef. —— Bochumer Gutzst. — *. Gelsenkirchen —
rpener — —, Hibernia 197,90, Laurahütte — — Schweizer entralb. 141,60, do. Nordostbahn 114370, do. Union 789,80, do.
implonb. 90, 10, 6 060 Mexikaner — — Italiener 92.40.
Köln, 18. Oktober. (W. T. B. Rüböl loko 62 00.
Dres den, 18. Oktober. (W. T. B.) 3060 Sächs. Rente 95,560, 3 9υί, do. Staatsanl. 190,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,80, Allg. deutsche Kredit 22.50, Dresd. Kreditanstalt 14275, Dresdner Bank 155, 05, Dresdner Bankverein 123, 09, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 1283880, Deutsche Straßenb. 178 50, Dresd. Straßenbahn 22550, Sächs⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 274, 00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 228,00.
Leipzig, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0 Sãchsische Rente 95, 45, 35 0 do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin und Solarõöl · Fabrik 10s, 90. Mansfelder Luxe 1009, 00, Leih ziger Kredit⸗ anstast Aktien 212,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118, 00, Leip iger Bankaktien 185, 50, Leipziger Hvpothekenbant. 159,90, Saͤchsische Bankaktien 128, 50, Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 127,50,
Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn⸗ 184,75, Altenburger Attienbrauerei 242,060, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 115,90, Große Leipziger Straßenbahn 2358, 06, Leipziger Elektrische Straßenbahn
spinnerei⸗ Aktien 176,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co.
160M 60, Thüäringische Gasgesellschafts · Aktien 21000, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 218,00, Leixziger Elekttrizitãts werke 129,25.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B.
pr. Oktober 3,22 , pr. November 3227 M, pr. Dezember 3, 223 S,
r. Fanuar 3,171 M, pr. Februar 3,17 4A, pr. März 58,17 4, pr, pril 3,17 , pr. Mal 3,15 4, pr. Juni 3,15 „, zr. Juli 3.15 16, pr. August 3, 15 Æ, pr. September — Ruhig.
Brem en, 18. Oktober. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) — Loko 5,00 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 254 4, Armour shield 2 3, Cudahy 264 *, Choice Grocery 254 3, White label 28t 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko—— Reis rubig. Kaffee unverändert. Baum wolle. Matt. Upland middl. loko 356 8.
Kurfe des Cffekten⸗Makler⸗Vereins. Ho / o Norddeutsche Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 1644 Br., 5 o/ o Nordd. Toyd Aktien 1004 Gd. Bremer Wollkämmerei 275 Br.
Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B Schluß -Kurse. Hamb. Kommerz. 136,50, Bras. Bk. f. D. 164,00, Lübeck⸗Büchen 166,60, W. G. Guano⸗W. 73,90, Privatdiskont 44, Hamb,. Packet 199,490, Rordd. Aoyd 161,50, Trust Dynam. 170,75, 3 oso H. Staatsanl. 4. 40, 3 oο do. Staatsr. 105, 30, Vereinsb. 154 090, Hamburger Wechsler bant 133,05. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. S0 00 Br., 75,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2020 Br., 20,17 Gd., 20,19 bez., London fur; 20,355 Br., 20,314 Gd. 20.331 bez., London Sicht 20357 Br., 26,3 Gd.i, 26,35 bez. Amsterdam 3 Monate 167,30 Br., 167,500 Gd., 167,30 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 163,050 Br. 167 55 Gd., 168,00 bez, Paris Sicht 80, 8. Br., 80,85 Gd., So 79 bez, St. Petersburg 3 Monate 213,50 Br., 215300 Gd. 213,85 bei,, New. Jork Sickt 421 Br., 4,19 Gd., 4,20 ber, do. 60 Tage Sicht 177 Br., 4144 Gd., 4, 163 bez.
Getreidem arkt. Weizen loko fester, 11 . Roggen fest, mecklenburger loko russischer loko fest, 105, o). Mais 93. Hafer fest. Gerste ftill. Rüböl unverändert, lolo 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. Oktober November 268 Br., per November ⸗ Dezember 20 Br.,
holsteinischer loko 133 — 144,
Tendenz:
pr. Dejember. Januar 20g, pr. Januar-Februar 306. Kaffee ruhig. Umsaz — Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko
4,80 Br.
Kaffee. (Rachmittagsbericht) Good average Santos pr. Oktober 3335. pr. Dezember 34. ver Mär 346, wr. Mai 355. — Ju ger markt. Schkaßberiht; Rüben. Nohzucker J. Drodult Basis IS og Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Oktober 8,527 pr. November 8,524, pr. Dezember 8 625, pr. Januar 8,72, pr. März 8, 874, Yr⸗ Mai 9,023. Matt.
Wien, 18. Oktober, (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Desterr. 4 /S oo Papierrente 102, 15, Desterr. Silberrente 102,20, Desterr. Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 101,85, Ungar. Goldrente 121,75, do. Kron. A. 99, 70, Oesterr. 60 er Loose 143350, Länderbank 224 00, Oesterr. Kredit 353,25, Unionbank 23200. Ungar. Kreditb. 356,50, Wiener Bankverein 252.00, Wiener Nordbahn 263,00, Buschtiehrader 567, 0, Elbetbalbahn 260, 090. Ferd. Nordb. 3380, Sesterr. Staatsbahn 335,25, Lemb. Czern. 257,50, Lombarden 83,25, Nordwestbahn 24900, Pardubitzer 210, 25, Alp. Montan 128,80, Amsterdam 39, 15, Deutsche Plätze 58,81, Londoner Wechsel 119574, 6 Wechsel 4750, Napoleons 9523, Marknoten 58, 81, Russ.
anknoten 1,274, Brürxer 281,00, Tramway 426,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 11,91 Gd., 11,B93 Br., pr. Frühjabr 1189 Gd., 113831 Br. Roggen pr. Herbst 9,03 Gd. , gos Br., do pr. Frühjahr 8,88 Gd., 8 90 Br. Mais pr. September Stktober 5.00 Gd, 505 Br., pr. Mai⸗Juni 5,41 Gd, 543 Br. Hafer pr. Herbst 6,49 Gd., 641 Br., pr. Frühjahr 6,67 Gd. , 6, 69 Br.
Ausweis der österr.“urngar. Bank vom 15. Oktober. Ab und
unabme gegen den Stand vom 7. Oktober. Notenumlauf 681 S54 000
bn. 9 557 S500 Fl., Silberkurant 124 301 000 Abn. 28 000 H., Goldbarren 382 553 oo0 Abn. 1 427 900 Fl., in Gold 2 Wechfel 26 827 009 Zun. 1833 009 Fl., Portefeuille 154 345 900 Abn. 13 009 009 Fl., Lombard 24 301 999 Abn. 452 0900 Fl., Hypotheken Darlebne 137 181 900 Zun. 26 000 Fl., Pfandbriefe im Umlauf 134 459 000 Zun. 60 006 Fl., Steuerfreie Noten ⸗Reserve 54 533 000 Zun. 10 738 900 FI.
In der heutigen Generalversammlung der Oesterreichischen Lokal. Gisenbabn Gesellschaft, in welcher 12 Aktionäre mit 1960 Stimmen vertreten waren, wurde beschlossen, eine 30 Dividende für 1896, d. i. 6 Gulden auf jede Aktie, vom 22. d. M. ab zu zahlen. Dem Verwaltungsrath wurde Entlastung ertheilt. Die ausgeloosten Berwasltungsausschüsse wurden wiedergewählt und erklärten, die Wahl anzunehmen.
— 159. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ung. Kredit ⸗ Aktien 386,50, Oest. Kredit Aktien 353. 25 Franzosen 33475, Lombarden 83,10, Elbethalbahn 260,00, Oester⸗ reichische Papierrente 102,15, 4 oO Ungarische Goldrente 121,75, Desterreichische Kronen- Anleihe — —, Ungarische Kronen ⸗Anl. 99, 65, Marknoten 58, 80, Bankverein 252.50, Länderbank 224375, Busch⸗ tiehrader Litt. B.“ Akt. 567, 50, Türk. Loose 61,60, Brüxer — —, Wiener Tramway — —, Alpine Montan 129,40.
Pest, 18. Oktober. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko bebauptet, pr. Oktober 1209 Gd., 12,12 Br., pr. Frühjahr 11,82 Go,, 11,84 Br. Roggen pr. Herbst 8,0 Gde. 82 Br., pr. Frühjahr ö Gd., Söb Br. Hafer pr. Herbst 6,9 Gd. ß, 10 Br., pr. Frübjahr 6,30 Gd., 6.32 Br. Mais pr. Oktober 4.50 Gd., 453 Br., pr. Mai⸗Juni 5.16 Gd., 5, 17 Br. Kohlraps —. =. London, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Engl. 240 /0 Kons. 11115s1s, Preuß. 4 /0 Kons. —, Ital. 500 Rente 923, 465 / S5 er Ruff. 2. S. 1604, Konvert. Türk, 223. 40/0 Spanier 61, 33 9½ Egypter 1026, 400 unif. do. 108. 46 0 Trib. Anl. 107, 60½ kons. Mex. 4, Neue g3er Mex. 91, Ottomanbank 133, De Beers neue 286, Rio Tinto neue 245, 3300 Rupees 633, 69 fund. Arg. A. 364, Ho so Arg. Goldanl, S98t, 446,0 äuß. Arg. 60, 30/0 Reichs⸗Anl. 953, Brasil. Ser Anl. 62. Platzdiskont 23, Silber 273/s, o/o Chinesen 983.
Aus der Bank flossen 20 009 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schlußbericht, Markt ruhig. Englischer Weijen — 1 sh, fremder sh, böher. Mehl fest. Schwimmendes Getreide ruhig, Weijen fest, Gerste nahe Ankunft fest. Mais ge—⸗ schãfts los.
26 0o Javazucker 103 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 8) träge. — Chile Kupfer 18 / is, pr. 3 Manat 453.
Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Bau mwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Feft. Egvpter ½s höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Vll ober Iopemmber 32 / 3 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 3* /e — 3R* / do. Dezember Januar 3228 do., Januar Februar 32/3, do., Februar⸗März 32 ss = 8 e- do., März ⸗April 32/36 do., April ⸗Mai tre do., Mai⸗Juni 32/9 do., Juni⸗Juli 325 —– 32 / a Werth, Juli August 32 / ea — 3711834 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 18. Oktober. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 44 sh. 105 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 44 s6. 193 d. Warrants Midzlesborough 1II 42 sh. 3 d.
Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen 8336 51911 t gegen 3446 t in der entsprechenden Woche des vorigen
ahres. Brad ferd, 18. Oktober. W. T. B.) Wolle ruhig,. Merino fest, aber kaapp. Englische Croßbreds schlevpend, Mohairwolle stramm, belebter. Garne rubig, aber fest. Stoffe unverändert.
Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse herrschte schleypendes. Geschäft bei unwesentlichen AMiderunzen der Kurse. In Rente und Italienern waren einige Kassakäufe bemerkbar. Der Goldminenmarkt war etwas besser gestimmt. In Rio Tinto machten sich einzelne Abgaben bemerkbar unter Hinweis auf stärkere amerikanische Verladungen. ;
Schluß · Kurse. ) F /o Französische Rente 103, 07, Ho g Italienische Rente 3, 56, zo o Portugiesische Rente 21,990, Portugiesische Taback⸗= Obl. — 40 Russen 1888 102,70, 400 Russen 1894 — —, 35060 Rufs. A. 100,70. Zo / 9 Russen 86 94,774, 4/0 span. äußere Anl. zig, Oesterreichische Staatsbahn 722,09, Bangue de France 3775, B. de Paris S863, 0, B. Ottomane 601 Co, Erséd. Lyonn. 775,00, Debeers 727, 90, Lagl. Estat. 193,00, Rio⸗Tinto / A. neue 628, 00, Robinson⸗A. 201, 00, Suezkanal. A. 3200, Privatdiskont —, Wchs.
Amst. k. 206, 96, Wchs. a. dtsch. Pl. 122718, Wchs. a. Italien 54, London k. 25 165. Ch‚èqu. a. —— 25, 183, do. Madrid r . do. Wien F. 208, 25, Huanchaea 43, 09. 23
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Oktober 29 25 pr. November 25 55, vr. Nobember Februar 25, 3M, vr. Januar. pril 28,55. Roggen ruhig, pr. Oktober 17,75, pr. Januar ⸗April 18.00. Mehl ruhig, pr. Oktober 62,50, pr. November 62.25, pr. November⸗ Februar 6i, 50, pr. Januar. April 690 60. Rüböl behauptet, pr. Of- tober 58. pr. November 58, pr. November ⸗Dezember 584, pr. Ja. nuar⸗April 593. Spiritus fest, pr. Oktober 391, pr. November 35 pr. Nobember · Dejember 394, pr. Januar ⸗April 3 g
Roh zucker. (Schluß) Ruhig. 88 0,9 loko 25 à 266. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 Kg, pr. Oftober 274, pr. 2 Yz, pr. Oktober Januar 278, pr. Januar-⸗April .
St. Petersburg, 185. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf London 93 50. do. Amsterdam — do. Berlin 45,80, Chequ, a. Berlin 46,7, Wechsel a. Paris 37, 206, 4 ά Staatsrente von 1894 983, 6h Gold. Anl. Lon 1534 6. Ser. 155, IJ vo Sold. Anl. von 1891 149, o/o kons. Eisenb.Obl. von 1880 —, 41 0s0ä Bodenkr. Pfandbr. 157. St. Petersb. Diskontobank 650, do intern. Bank L. Em. 55 Russ. Bank für auswärt. Handel 4043, Warsch. Kommeribank Ifo Gef. für elektr. Beleuchtung 638. z
Mailand, 18. Oktober. (B. X. B.) Italien. 5 0M Rente 38, 25, Mittelmeerbahn 25, 99, Méeridionaur 7140. Wechsel auf Paris 165,374, Wechsel auf Berlin 139,35, Banca d'Italia 803.
Florenz, 18. Oktober. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional-⸗Eisenbahn betrug in der 27. Dekade vom 1. Ok tober bis 10. Oktober 1897 auf dem Hauptneßz die Einnahme 4114 2I = 124 145) Lire seit 1. Januar 1897 78 449 213 ( 5 250 982) Lire. Im Ergãnzungsne betrug die Einnahme seit 1. Januar 1897 6 322 926 (4 776 713) Tire.
Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4 er Russen (6. Em.) 1003, 40̃é0 Russen v. 1894 63, 3 9 holl. Anl. 994, 8 ο Trangy.-Obl. 1891 er 1003, 6 0o konv. Transvaal —, Marknoten 59,23, Russ. Zollkupons 18913. Hamburger Wechsel 59, os. Wiener Wechsel 99.35. —
Getreidemarkt. Weizen auf Termine etwas höher, pr. November 217, 90, pr. März 213,00, pr. Mai — —. Roggen loko träge, do. auf Termine träge, pr. Oktober 124, pr. März 127, pr. Mai 127.99. Rüböl loco 293, do. pr. November⸗Dezember 29, do. px. Mai 294.
Japa⸗Kaffee good ordinary 45. — Bancazinn 37t.
Antwerpen, A8. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen beharptet. Roggen ruhig. Hafer bebauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.,. Raffiniertes Type weiß loko 185 bez. u. Br., Pr. Oktober 13 Br., pr. November Dezember 15 Br. Ruhig. — Schmalz per Oktober 55, Margarine ruhig.
Konstantinopel, 189, Oktober. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft betrugen im September 1897 14991 000 nr gegen 16 000 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.
New⸗ Jork, 18. Oktober. W. T. B) Die Börse eröffnete 5. 3 , n. ö a, . 9 ,, . ein, der Schluß war aber wieder re fest. er Umsatz in Aktien betr 229 009 Stück. ö .
Weizen eröffnete auf unerwartet ungünstige Kabelberichte in träger Haltung. Im weiteren Verlauf war die Tendenz auf Reali⸗ sierungen und Verkäufe für auswärtige Rechnung, sowie infolge der Zunahme der Eingänge und besserer Ernteaus sichten fortwährend weichend. — Mais durchweg fallend infolge großer Ankünfte, schwächerer Kabelberichte und allgemeiner Liquidation.
‚. Schluß Kurse / Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 24, do. für andere Sicherheiten do. 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4.81, Cable Transfers 4,846, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 21, do. auf Berlin (69 Tage) 94, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 144 Canadian Pacist Aktien 823. Zentral Pacifie Aktien 17, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 937, Den ver & Rio Grande Preferred 464, Illinois-Zentral Aktien 103 Lake Shore Shares 172, Louis⸗ ville 8 Nashville Aktien 568, NewYork Lake Erie Shares 16t, New. Nork Zentralbahn 1083, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs) S326, Norfolk and Western Preferred (Interims ⸗Anleihescheine) 453, Philadelphia and Reading First Preferred oz, Unisn Paeifie Aktien 21, 4 0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127, Silber Com⸗ mercial Bars 584. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in Nem , Vork Sf, do. für Lieferung pr. Januar 6,07, do. do. pr. Februar 6,10, do. in New Orleans 5g, Petroleum Stand. white in New-⸗Jork d, M,. do. do. in Philadelphia 5.35, do, Refined (in Cases) 5, 96, do. Pipe line Certificat. pr. November 65, Schmalz Western steam 470, do. Rohe & Brothers 5,05, Mais per Oktober —, do. per De—⸗ zember 318. ver Mai 345, Rother. Winterweizen loko 981, eien per Qltober 9435, do. per November 845, do. per Dezember 2333, do. per Nai 9lg, Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 per November hel0, do. do. per Januar 6,35, Mehl, Spring Wheat elears 10, Zucker 35/3, Zinn 13, 85 Kupfer 1125. — Nachbörse; Weizen 4 e. höher.
Visible Supply an Weizen 23 933 000 Bushels, do. an Mais 40 158 0õ9 Bufhelz.
Chicago, 18. Oktober. (W. T. B.) Weizen fallend einige Zeit nach Fröffnung infolge günstigen Wetters und weichender Kabel⸗ berichte; alsdann führten Deckungen eine Reaktion herbei. Die Auf⸗ besserung ging aber später wieder verloren. — Mais anfangs niedriger infolge bedeutender Ankünfte, dann trat im Einklang mit dem Weizen eine Erholung ein; später war die Tendenz aber wieder fallend, da die sichtbaren Vorräthe bedeutend zunahmen.
Weihen pr. Oktober 90g, do. pr. Dezbr. 931. Mais pr. Oktober 2461. Schmalz pr. Oktober 4,335, do. pr. Dezbr. 4373. Speck short clear 5. 00. Pork pr. Oktober 7,85.
(W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 18. Oktober. London 7sis. Buenos Aires, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 187,20.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
AUnfall⸗ und Invalidĩtäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpvachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
14422 Bekanntmachung. ö Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen tember 1874, Landgerichts dahier vom 7. Oktober 1897 ist das im
285. Mai iĩ8ra,
stehend genannten, eines nach 5 1401 Strafgesetzbuches strafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der dieselben mög · 1874 licherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des
— des 5 326 der St. PO. mit dem Bei⸗ fügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche 14 Forrer, einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Staatskasse gegenüber nichtig sind. 361 Lindner, Gustas Heinrich, geboren am 15. März 873, 27 Arnold, Gduard Karl August, geboren am 235. Juni 1574, 3) Antoni, Eduard, geboren am 27. August 1874, 4 Alexander, Albrecht, geboren am 23. Dezember
12. April 1874.
5) Bruni, Johann, geboren am 22. März 1874,
6) Barthelme,
) Breig, Karl, geboren am 20. Juni 1874, 8) Callais, Albert Heinrich, geboren am 4. Sep⸗
; a 9) Carraud, Lucian Marie Amatus, geboren am Deutfchen Reich befindliche Vermögen der nach 4. Oktober 1874, ;
10 Dewald, Anton, geboren am 30. Mai 1874, 11) Ehrhart,
r f 12 Eschbach, August Julius Leopold, geboren 1874, Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in am 25. September 1874, ö
13) Fritz, August, geboren am 3. April 1874,
1 riedrich, geboren am 1. Juli 1874, d gt t sein 15 Gabriel, Eugen Edmund Ernst, geboren am 1874, Vermögen nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der 4. Februar 1874,
16) Goubert, Josef, geboren am 9. Februar 1874, 17 Geift, Karl, geboren am 4. April 1874,
155 Godillier, Friedrich Ferdinand, geboren am
13 Ginter, August, geboren am 19 Mai 1874, 20 Grob, Karl, geboren am 18. Oktober 18574, 1874, 21) Godfroy, 1874, 24. Dezember 1874, 18
Johann Baptist, geboren am am 16. Januar 1874,
23) Haemmert, Karl 27. Januar 1874, 1874,
Josef, geboren am 8. Februar 1874,
28) Hergert. 25. Oktober 1874,
zember 1874,
Gottfried Robert, geboren am
22) Hersch genannt Fischler, Nathan, geboren Ludwig,
24 Haag, Eugen, geboren am 6. Februar 1874, 255 Heck, Heinrich Georg, geboren am 20. Juni 29. April 1874,
30) Jung, Karl, geboren am 6. Juli 1874, 315 Ifland, Paul Wilhelm, geboren am 17. De⸗
32) Kohn, Hugo, geboren am 16. Februar 1874, 335 Kennel, Josef, geboren am 1. April 1874,
34) Knipper, Emil Heinrich, geboren am 13. April 35) Klein, Franz Taver, geboren am 19. April 1874
74, 36 Kuhn, Josef, geboren am 14. Mai 1874, 1874,
69. Flock, Peter Anton, geboren am 2. Juli 814,
38) Klein, Georg, geboren am 29 Oftober 1874, 39 Lanig, Richard, geboren am 28. April 1874, 40) Lalone, Friedrich August, geboren am
August Eugen,
geboren am
41) Labrofse, geboren am
26 Hermann, Karl, geboren am 25. September 24. Juni 1874,
47 Laurent, Eugen Karl, geboren am 27. De=
27 Husherr, Alfons, geboren am 16. Oktober zember 1874, Wilhelm Albert, 29) Jaegle, Rudolf Alfons, geboren am 21. Januar 1874,
13) Maniette, Johann Karl Gaston, geboren am geboren am I. Februar 1874, ö 4 Müller, Josef Moritz, geboren am 16. Mär 455 Mosser, Karl, geboren am 4. Juli 1874, 465 Ricola, Georg, geboren am 26. Februar 1574 47 von Pooter, Johannes Anton Prosper, ge boren am 1. Januar 1874, 453 van de Putte, Karl Julius, geboren am 7. Juni 1874, . S) Peter, Alfons, geboren am 26. Oktober 1374, 30) Rosenbusch, Josef, geboren am 15. Mär
ol) Rueff, Julius Johann, geboren am 16. Mr
37) Ringel, Ferdinand, geboren am 18. Mai 1874, 55 . Karl Stanislaus, geboren am ni 1874, 3 Rentz, Heinrich Eugen, geboren am 23. Juni 874 . - 385 Roy, Philipp Edmund, geboren am 3. Sep
ber 1874. ten Noos, Karl Franz, geboren am 30. Oktober
874. 16 Rubert, Georg Robert, geboren am 21. De⸗ ember 18 — ät 3s) Sigel, Karl Josef, geboren am 20. Januar 74. 16 Schoettel, Georg Heinrich August, geboren am 8. Februar 1874, . 360M Sparmann, Karl Ernst, geboren am 3. Mãrz
574
— si) Siegel, Karl, geboren am 6. Mãrz 1874, z Schneider, Emil, geboren am 10. Näãrz 1874, 63 Schweitzer, Johann, geboren am 16. März 874.
; s Soßsler, Ludwig, geboren am 2. April 1874, 535 Schultz, Georg, geboren am 22. Juli 1874, ö Schell. Alfons Ludwig Florenz, geboren am
12. August 1874,
57 Simon, Karl Ludwig, geboren am 12. Sep⸗ tember 1874, . ; 8636 Schoeneich, Karl August Bartholomäus, ge—
boten am 17. September 1874, so) Schmidt, Daniel, geboren am 20. September
1374,
6 Schmidt, Karl, geboren am 19. September
1574, i) Schaertle, Wilhelm Karl, geboren am
14 Dezember 1874, 7 Weibel, Johann Albert, geboren am 22. Juni
1574,
73 Weiß, Emil Eduard, geboren am 28. Juni 1874,
3 Wirz, Albert, geboren am 2. Oktober 1874,
44423 Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den I) Dominik Vietty, geboren ju Malberg am 2. Mai 1869, 2) Johann Tossing., geboren zu Ernzen am 17. Februar 1875, katholisch, 3) Ewald Lieser, geboren zu Metterich am 5. Februar 1870, katholisch, H Peter Willwerth, geboren ju Baden am 3. Oktober 1876. katholisch, 5) Mathias Pritzen, geboren zu Bachem am 15. April 1875, katholisch, 6) Peter Schleder, geboren zu Hüttingen 29. Januar 1875, katholisch, 77 Mathias Becker, geboren zu Badem 4. Januar 1874, katholisch, s) Peter Schmitz, geboren zu Pickließem 17. August 1870 fatholisch,
9 Johann Tanata, geboren zu Erdorf 3. Fanuar 1870, fatholisch, Io) Cbristonh Tanata, geboren zu Erdorf 28. April 1871, katholisch, 11 Johann Kremer, geboren zu Erdorf 16. März 1871, 123 Johann Riehl, geboren zu Bickendorf 4. November 1873, 13) Tazelöbner Mathias Becker, geboren Dudeldorf am 9. August 1870, katholisch, 14 Adam Wallig, geboren zu Echtershausen 9. Oktober 1873.
15) Theodor Scheer, geboren zu Nattenheim am 1. April 1877, katholisch,
16 Nikolaus Pax, geboren zu Oberweiler am 29. Oktober 1874, katholisch,
177 Theodor Hartmann, geboren ju Ehlenz am 17. Januar 1874
168 Mathias Wallig, geboren zu Echtershausen am 19. November 1875,
19) Friedrich Bollendorf, geboren zu Sevenig am
35) Weil, Emil Isaak, geboren am 28. Oktober 8. Dezember 1873, katholisch,
26) Nikolaus Gerten, geboren zu Rodershausen
1574 1s Ge b 6) Zeiffert, Isaak, geboren am 17. Augzust 1874, am 17. August 1874, katholisch,
75 Sertel, Karl, geboren am 7. April 1874
21) Peter Bergum, geboren zu Neuerburg am
3; Paul, Jakob Josef, geboren am 29. Juni] 17. September 1876, katholisch,
227 Johann Peter Ehlenz, geboren zu Neuerburg
1574, 75) Lambert, Karl Eugen, geboren am 9. März am 1I7. September 1876, katholisch,
574,
23) Johann Neis, geboren zu Neuerburg am
zo Sturm, Emil, geboren am 30. Januar 1874, 29. Mal 1875, katholisch,
Slj Conrad, Gugen, geboren am 30. Sktober 1875,
24) Theodor Mayers, geboren zu Nasingen am
32) Koehl, Julius Alfred, geboren am 26. Juni 23. Oktober 1877. katholisch,
1575.
257 Wilhelm Scholtes, geboren zu Hütten am
33 Lienhart, Karl, geboren am 1. Februar 1875, 21. Juli 1877, katholisch,
34 Schmidberger, Eduard, geboren am 12. De⸗
sember 1875, ᷣ 35) Weber, Karl, geboren am 5. April 1875,
26 Michel Adam Lardy, geboren zu Neuerburg am 22. Dezember 1877, katholisch 27) Peter Kehr, geboren zu Lahr am 17. Februar
S865 Barthel, Josef August, geboren am 11. Mai 1875, katholisch,
1876
28 Mathias Heinz, geboren zu Muxerath am
377 Braun, Anton, geboren am 21. November 14. Februar 1875, katholisch,
1876
29 Mathias Feinen, geboren zu Karlshausen am
38 Doßmaun, Jakob, geboren am 25. April 13. April 1875, katholisch,
1576,
30 Nikolaus Feider, geboren zu Luxemburg am
S9) Denier, Emil, geboren am 15. Juni 1876, 17. August 1874, katholisch,
So Ebel, August Eduard, geboren am 27. August
1876 1876,
32 Gimmig, Ernst Eugen, geboren am 3. No⸗
vember 1876,
383) Gold, Josef Friedrich, geboren am 19. De⸗
zember 1876,
S4) Hirsch, Franz Josef, geboren am 2. April 1876,
36 Folgard, Emil Josef, geboren am 6. April
31) Peter Wagner, geboren zu Leimbach am 19. Juli 1876, katholisch,
37 Nikolaus Marbach, geboren zu Scheitenkorb am 6. Dezember 1875, katholisch,
33) Theodor Mayer, geboren zu Bitburg am 5. Juni 1877, katholisch,
51) Heinrich Görgen, geboren zu Bitburg am 4. Juni 1876, katholisch,
5) Philipp Zurlo, geboren zu Bitburg am
835 Jacob, Josef, geboren am 8. Februar 1876, 10. März 1875, katholisch,
g6 Klein, Cduard, geboren am 17. April 1876,
36) Johann Boden, geboren zu Speicher am
7) Krieger, Emil, geboren am 14. April 1876, 13. Februar 1875, katholisch,
98) Klingler, Biktor Alfred,
3. Mai 1876,
so) Kuntz, August Karl, geboren am 8. No-
vember 1876,
1066 Moraweck, Alfred August, geboren am
2. Juli 1876,
167) Mochel, Gustav Adolf Eugen, geboren am
25. August 1876 ; 102) Neuhard, Karl l5. März 1876,
Emil,
105) Ostermann, Arthur Julius Ernst, geboren 42)
am 14. Januar 1876,
163 Recht, Philipp August, geboren am 26. Ja, 463)
nuar 1876, 16055) Rinn, Franz Josef, geboren am 3. April 186 106 Reuthebuch, Sigmund, geboren am 28. No bember 1876,
107 Schoellhammer, Emil Albert, geboren am
l. Februar 1876,
183 Schneider, Eduard, geboren am 22. März 1876
105 Stauffert, Karl Adolf, geboren 19. April 1876,
110 Stiefel, Heinrich, geboren am 25. Ok tober 1876,
1I1 Stauffert, August, geboren am 31. De zember 1876,
12 Weil, Leo Paul, geboren am 5. April 1876
113 Walter, Emil Alfred, 12. Mai 1876,
114) Schaeffter, Karl Leo, 3. April 1876,
115) Hauller, nuar 1876.
Eugen, geboren am 22. Ja
geboren am
geboren am
geboren am b
geboren am 373 Siebmacher Mathias Benner, geboren zu
Speicher am 3. März 1873, katholisch,
38) Heinrich Carl Ritterbusch, geboren zu St. Thomas am 21. Juli 1869, —
39) Nikolaus Weinand, geboren zu Usch am 14. Oktober 1874, katholisch,
406 Theodor Kraemer, geboren zu Reidenbach am 10. Mai 1874, katholisch, ;
41) Theodor Ritter, geboren zu Neidenbach am 13. November 1874, katholisch, Peter Felten, geboren zu Wilsecker am 17. Oktober 1874, katbolisch, Schreiner Theodor Willems, geboren zu Rittersdorf am 25. Januar 1876, katholisch, wohn⸗ haft zu Hosingen, Luxemburg, . . = 445 Peter Clemens, geboren zu Rittersdorf am 16. Deiember 1875, katbolisch,
457 Fran; Schmittiug, geboren zu Dahlem am 5. August 1875, katholisch, ⸗ ] 46 Nikolaus Erfeld, geboren zu Fließem am
am 30. Januar 1875, katholisch,
47. Mathias Hoffmann, geboren zu Prũmzurlay am 26. Februar 1877, katholisch, 18 Jehann Thommes, geboren zu Irrel am 25. Oktober 1874, katholisch, ö. 49 Ackerer Gerhard Hayen, geboren zu Hüttingen am 59. Februar 1876, katholisch, . 50) Mathias Elsen, geboren zu Seimerich am 15. September 1876, katholisch, wohnhaft zu Luxem⸗
1
urg, 59) Tagelshner Mathias Kellner, geboren zu Niedersgegen am 6. November 1875, katbolisch,
52) Anstreicher Johann Anton Ezechiel Bender,
—
Rr. 114 in Nancy, alle anderen in Straßburg geboren zu Fruchten am 10. April 1875, katholisch,
geboren; im Deuischen Reiche zuletzt wohnhaft:
Nr. J zu Mommenheim, Nr. 673 zu Bischweiler,
wohnhaft zu Luxemburg, . S3) Tagelöhner Friedrich Wilhelm Laux, geboren
Nr. S3 zu Salmbach, Nr. 33 zu Bischheim, Nr. 986 zu Biesdorf am 11. April 1875, katholisch,
zu Markolsbeim, alle anderen zu Straßburg; jetz 6 wohnhaft bezw. sich aufhaltend:
Nr. 28 in Bern, —
Nr. 34 in Eumberland (Amerika),
Nr. 35, 66, 79, 89, 91, 92, 83, gd, 985, 96, 101 107, 105, 195, 110, 13 in der Fremdenlegion,
Nr. 59, 80, 84, 88, 90, 98 in Paris,
77 und 106 in New- Jork,
ö,, lh, n Gzenizs und 1U11 in Belfort,
SI in Amerika, 83 in Afrika, „S6 in der Schweiz, 86 in Bordeaux, „S7 in Lorrain (Amerika), „97 in Brooklyn, 10 in Frankreich, 112 in St. Etienne, 114 in Toulon, Nr. 115 in Epinal, alle anderen ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufent haltsort. , den 13. Oktober 1897. Der R. Grste Staatganwalt: Veit.
t 54) Tagelöhner Johann Hommerding, geboren zu Biesdorf am 24. Mai 1875, katholisch, 55) Maximini Barthel, geboren zu Dutscheid am 18. Juli 1877, latholisch. . 56) Jobann Peter Streit, geboren zu Idesheim am 28. August 1871, katholisch, . 57) Jakob Wallenborn, geboren zu Meilbrück am 78. Juni 1873, katholisch, . 58) Johann Reichartz, geboren zu Idenheim am 5. Jul 1874, katholisch, dle, außer Rr. 43, oi, 3, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, sämmtlich militãrpflichtig, welche hinreichend verdächtig erscheinen, in noch nicht rechts · verjährter Zeit in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen und nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §5 140 Nr. 1 Strafgesetzbucht das 36 , ren vor der Strafkammer det Kön g⸗ ichen Landgerichts hierselbst eröffnet und die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens der E ef en zur Deckung einer Geld
1
angeordnet.
Barre. va
strafe von je 3000 4 und von je 100 Kosten
Trier, den 30. September 18957. Königliches Landgericht. Strafkammer.
n Ham. Closset.
ö
43885 Zwang Das im Grundbuche
3) der Pauline An zember 1882.
9. November 1 1386,
einandersetzung
anlagt. Auszug aus
Gerichtsschreiberei, gesehen werden. Die
44441
Grundbuche von der
Nr. 33 und Fürs
Neue Friedrichstraße
Weitere enthält der Das Urtheil über die
Einsicht aus.
(43886
die Eintragung dieses
Blankenburg, 12
14442
burg, Klägerin, wider
dem Beklagten gehöri Blankenburger Grund
verfügt, au Grundbuche am selb
Morgens 10 Uhr, hieselbst angesetzt, in
H.
44443 Nach heute erlassen durch Anschlag an die
gemachtem Proklam der der Büdnerin M
1898, Vormittag
hörenden Gegenstände
e,, ne. statt edingungen vom 21 Gerichtsschreiberei un
stellten Bezirks aktuar
) Aufgebote, Zustellungen und
dergl.
n von den Umgebungen Band 99
Nr. 4901 auf die Namen .
1) der verwittweten Darmhändler Bwide, Mar⸗ garethe, geb. Schickramm, .
2) der verebelichten Schlächtermeister Remane, Elise, geb. Burde,
na Else Burde, geb. den 1. De⸗
4) der Grete Wally Hannchen Burde, geb. den
883.
5) der Anna Marie Grete Burde, geb. 1. Juni
sammtlich bierselbst, je zu n / Antheil eingetragene, in der Langenbeckstraße Nr. 6 belegene Grund= stäck soll auf Antrag der Frau Elise Remane, geb. Burde, zu Berlin zum Zwecke der Aus⸗ unter den Miteigenthümern am 8. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gexichtsstelle YNeue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß Saal 40, zwangsweise versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8 2 70 am mit 11 300 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗
der Steuer rolle, beglaubigte
Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der
ebenda, Zimmer 41, ein- senigen, welche das Eigenthum
bes Grundstüͤcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anfpruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am S. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, an Gerichtẽstelle verkündet werden, Berlin, den 6. Oktober 189ꝛ7. Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
Königstadt Band 26 Nr. 1876
auf den Ramen des Maurermeisters Fritz Rechenberg eingetragene, zu Berlin, enwalderstraße Nr. 116. belegene Hrundstück am 16. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Große Frankfurterstraße
13, Erdgeschoß, Flügel C.
Zimmer 40, versteigert werden, Das Grundstück ist Fei einer Fläche von 5 a 57 4m mit 18 460 10 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das
Aushang an der Gerichtstafel. Ertbeilung des Zuschlags wird
am 14. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Atten, liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur
Die Akten 88 K. 77. 97.
Berlin, den 9. Oktober 1897. Rönigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.
JIa Sachen des Schlachtermeisters Hermann Eich⸗ meyer bierselbst, Klägers, wider den Fuhrherrn Heinrich Scharun hierselbst, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Wohn ⸗ haufes No. assec. 578 hierselbst nebst Zubehör, ins⸗ befondere der Scheuer No. assec. 57Sa. — einge- tragen Band IV Seite 1415 des Blankenburger Grundbuchs — zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 4. dieses Monats verfügt, auch
Beschlusses im Grundbuche am
selbigen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteige rung' auf den 2. Februar E898, Morgens 10 uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Syvothekenbriefe zu überreichen haben.
Oktober 1897.
derzogliches Amtsgericht. .
Sommer.
In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Blanken⸗
den Malermeister Franz Lippelt
daselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des
gen Wohnhauses No. ass. 252
in Blankenburg, eingetragen Band IV Seite 1362 des
buches, zum Zwecke der Zwangs⸗
versteigerung durch Beschluß vom 8. dieses Monats ch die Eintragung dieses Beschlustes im
igen Tage erfolgt ist, Termin
zur Zwangsversteigerung auf den 2. Februar 1898,
vor Herzoglichem Amtsgerichte welchem die Hypothekgläubiger
die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Blankenburg, 14. Oktober 1897 Herzogliches Amtsgericht.
Sommer.
em, seinem ganzen Inhalte nach Gerichtstafel und durch Abdruck
in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
finden zur Zwangs versteigerung arie Gill, geb. Koth, zu Gr.
Pravtshagen gehörigen Büdnerei Nr. 10 daselbst mit Zubehör Termine: . .
II zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regn ; lierung der Verkaufsbedingungen den 1. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr,
27) jum Ueberbot am Freitag, den 4. Februar
am Dienstag,
s 10 Uhr,
3) jur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗
am Dienstag, den 4. Ja⸗
nuar 1858, Vormittags 10 Ühr, im Amts-
. Auslage der Verkaufẽt⸗ Dezember 1897 an auf der d bei dem zum Sequester be⸗ Hoffmann in Grevesmühlen,
welcher Kaufliebhabern nach vorgãngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstäcks mit Zubehör ge⸗ statten wird.
Grevesmühlen, den 14. Oktober 1897.
Großh. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
444441 Bekanntmachung. In Sachen der Firma Simon Frank hieselbst und Genossen, Gläubiger, gegen den Rittergutsbesitzer Wilbelm von Campe hieselbst, Schuldner, ist auf in Gemäßheit des 5 58 der Subhastationsordnung ge⸗ stellten Antrag der betheiligten Gläubigerin, Spar⸗ kaffe des vormaligen Amts Einbech zu Einbeck, Termin zur nochmaligen e des dem Schuldner gehörigen Ritterguts No. ass 212 in hiefiger Stadt sammt Zubehör im Ganzen auf Donnerstag, den 1. November 1897, Nach. mittags 37 uhr, im Saale des Bahnhofshotels hiefelbst Seitens unterzeichneten Amtsgerichts anbe⸗ raumt, zu dem die Betheiligten damit vorgeladen werden. Stadtoldendorf, den 13. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. Deblmann.
44459 Bekanntmachung.
Nachdem durch Beschluß der Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts Köslin vom 23. Februar 1897 die bisher unter Aufsicht des Königlichen Amts⸗ gerichts Neustettin verwaltete sog. von Glasenapp Wurchow - Dallenthin'sche Familienstiftung als nicht zu Recht bestehend erachtet ist, ist auf richter⸗ liche Anordnung von dem Rechnungsbeamten des gedachten Amtsgerichts ein Vertheilungsplan hin⸗ sichtlich des Jog. Stiftungs vermögens unter die von Glasenapp'schen Erben und die Arrestglãubiget auf⸗ gestellt worden. Sämmtliche an diesem Verthei⸗ kungsplan interessierende Personen werden hiermit aufgefordert, denselben in den Vormittagsstunden zwischen 11 und 1 Uhr auf, der Gerichts ⸗ schreiberei I des hiesigen Amtsgerichts einzusehen and ihren etwaigen Widerspruch gegen denselben jnnerhalb von 3 Monaten schristlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären.
Neustettin, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
44445 Aufgebot.
Auf Antrag des Präsidenten des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts in Posen wird hiermit die Amts kaution des früher bei den Königlicken Amtsgerichten in Schroda und Schloppe angestellten, jetzt in den Ruhestand versetzten Gerichte vollziehers Grabarz von Hö „M, beftebend aus folgenden bei der Königlichen Justiz ⸗ Hauptkasse zu * binterlegten Wertb⸗ papieren? den Königl. Preußischen 35 00 Staats⸗ schuldscheinen, Fitt. F. Nr. 107 167 über 300 *, itt. G. Rr. 25 76 über 150 Æ, Litt. G. Nr. 13 415 über 150 „ nebst Zinsscheinanweisungen, zum Zwecke der demnächstigen Rückgabe aufgeboten. Die unbe⸗ kannten Gläubiger des Grabarz, welche auf die von letztetem bestellte Amtskaution Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgeferdert, dieselben spätestenß in dem vor dem unterzeichneten Gericht m 36. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Aufgebotstermin anzumelden, widrigen falls sie ihrer ÄAnsprüche auf die Kaution für ver⸗ lustig werden erklärt werden.
Schloppe, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
(44460 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden; .
I) der Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse zu Berlin: .
a. Rr. 515 014 über 459, S5 M für Beilfuß, Marie, geb. Rehfeldt, Frau des Kassenboten Beil fuß ju Berlin, Eharlottenstraße 82, beantragt von der felben, Johannesstraße 8, ö
p. Rr. 634 690 über 787,98 Æ für Fräulein Alwine Heinze, Lützowstraße 21, beantragt von derselben, Spenerstraße 25,
2) der Reichsbank. Depotscheine:
X Rr. S655 174 über 2560 4 4/0 Hvpotheken⸗ briefe der Hypothekenbank in Hamburg mit Zins⸗ scheinen seit 1. Januar 1896 nebst Anw., ausgestellt am I7. Mal 1595 für Frau Anng Lüdke, geb. Riemer, hier, beantragt von derselben, Linien⸗ straße 250, .
p. Rr. 771 538 über 6250 M 40/0 Preußische konsolidterte Staatsanleihe mit Zinsscheinen seit 2. Januar 1894 und folg. nebst Anw., ausgestellt am II. Oktober 1893 für Frau Marie Cosmar, geb. Poerske, hier, beantragt von derselben, Köpenicker⸗ straße 49, .
e RNr. 975794 über 600 M½ zo. Preußische kenfolldierte Staatsanleihe mit Zinsscheinen seit 1. Januar 1896 und Anw. ausgestellt am 10. März 1897 für Fräulein Emma Hennies, hier, beantragt von derselben, zu Charlottenburg, Knesebeckstraße 18/19, Gartenhaus, ö
4. Rr. 8325 919 über 3000 6 5oso Hypotheken. briefe der Preußischen Boden ⸗ Credit · Actien⸗ Bank nebst Zinsscheinen seit 1. Juli 1896 und Anw., aus⸗ gestelll am 18. April 1896 für Fräulein Bertha und Ottilie Dietze in Wiesbaden, beantragt von Rechts⸗ anwalt von Eck zu Wiesbaden,
8. Rr. 699 771 über 3000 M½ Aktien der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank mit Gewinnantheilscheinen seit 1397 und Anw., ausgestellt am 1. Juni 1892 für die verw. Frau Marie Kuthe in Dessau, beantragt von Rechtsanwalt Gumpel zu Dessau,
3) des Depoischeines Nr. 1471 32 der Kur, und Neumärkischen Ritterschaftlichoen Darlehnskasse zu Berlin über 10 000 S0 Preußische konsolidierte 3 9 Staatzanleihe mit Zinsscheinen seit 1. April 1893 und Anw., ausgestellt am 18. November 1892 für den General Major Robert von Daetinchern de Rande 9 . beantragt von Rechtsanwalt Heinitz zu Berlin,
4) des Depesitalscheins über die debensversicherungs⸗ pollcen Nr. 383 und 4384 der Leben,, Invaliditäts- und Unfall ⸗Versicherungsgesellschaft Prometheus zu Berlin, ausgestellt am 31. Januar 1881 für den Tischler Friedrich Wilh. Drescher und seine Ehefrau Emilie Friederike Amalie, geb. — hier, beantragt von der verw. Fran Amalie Drescher, der unv. Marie Drescher zu Berlin, Reichenbergerstr. 74 a., und dem Hornisten Richard Drescher zu Bromberg, Infanterie⸗ Regt. Nr. 129, 6. Komp.,
o) folgender Wechsel: ;
4. 4. 4. Chemnitz, 4. Juni 1897, über 134, 05
per 31. Juli 1897, gezogen von Damies & Zimmer-