1897 / 246 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

a ,

. ö . w .

, ; 7

w

.

. ö. 1 6 * 3 . 1 * . ö * ö. . ö . . ö ö. . ö . 1 ö . . ; ö . * . k ö f ö . . . 3 ö. . .. ' 6

,

und Getränken aus edlen und unedlen Metallen allein oder in Verbindung mit anderen Materialien . B. Holj. Elfenbein, Glas, Porzellan), Sicheln, fen, Schlosserwaaren (namlich Schlösser, Schlüssel, Riegel, Beschläge aus Gisen, Stahl, Messing, Bronze), Schmiedestücke aug Eisen und Stahl 9 en, Wellen, Stangen, Platten, Draht, Nägel, rauben, Niete, Schlüssel, Pfannen), Metalle Gifen, Stahl, Kupfer, Zinn, Zink, Blei. Antimon, luminium, Bronje, Gold, Silber, Magnesium, Mefsing, Nickel, Palladium, Platin, Wismuth Wolfram), Eisen. Stabl⸗ und Kurzwagren (nämlich Zirkel, Kellen, Steigbügel, Kaffeemühlen, Wiege apparate, Gebiffe fur Pferde, Schraubenschlüssel, ollen, Riemenscheiben, Flaschenzüge, Striegel, Schnallen, Pfropfenzieber, Ketten, Hähne, Ventile, Waagen, Maße, Müblen, Lampen, Ampeln und Theile derselben nebst Zubehör), Werkieuge für Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Maurer, Schmiede, Küfer, Faßbinder, Mechaniker, Ubrmacher, Gärtner. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 26 94. E. 1186. Klasse 1 c.

Gingetragen für Heinrich Eggemann, Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 97 am 2. 10. 97. Geschäftsbetrieb: Handel mit leinenen und baum⸗ wollenen, glatten und gemusterten gewebten Waaren, sowie Fabri⸗ kation der aus solchen Geweben konfektionierten Wäschegegen⸗ stände als Bett. und Leibwäsche, als: Hemden, Vorhemden, Kragen, Manschetten ꝛc. Waaren⸗ verzeichniß: Glatte und gemusterte leinene und baumwollene Gewebe am Stück, sowie Wäschefabri⸗ kate, nämlich Hemden, Vorbemden, Kragen, Man⸗ schetten, Unterkleider, Taschentücher, Handtücher, Putztücher, Bett., Tisch⸗, Küchen und Kinderwäsche. Nr. 26 944. B. 3561. Klasse O .

Eingetragen für H. C. Bock, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 11.86 am 2. 10. 97. Geschäãfts⸗ betrieb: Export und Ver⸗ kauf nachbenannter Waa⸗ ren. Waarenverzeichniß: Eiserne und legierte Me⸗ tallwaaren für Bau⸗ beschlag, als Schlösser, Bänder, Drücker, Thor⸗

riffe, Riegel, Fenster⸗ , aufliegende und einsteckende Getriebe.

Nr. 26946. K. 2838.

Eingetragen für Georg Krebs, Frankfurt Kaiserstr. 18, zufolge Anmeldung vom 265. 5. 9 4. 10. 97. Geschaͤftsbetrieb: Zigarren⸗Import- und Export. Geschãft. Waarenver eichniz;. Egyytische ,, und Rauch⸗Tabacke der Firma Nestor anaelis.

Nr. 2X6 947. Sch. 2303.

Desodorin

Gingetragen für Dr. phil. Fr. Schönermark, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 97 am 4. 10. 57. Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.

Rr. 26 Sas S. 3458. glaffe s.

Klasse 2.

Eingetragen für J. Hockenheimer Soehne, , e, zufolge Anmeldung vom 26. 8. N am L I6. 97. Geschaͤftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Waarenverieichniß: Zigarren.

Nr. 26 949. W. 1692. Klasse 38.

Caiss ] Milns m- Bsils le

zu Mungsten a. d. H.

Gingetragen für Kilian Alovs Weiler, Mülheim a. Rh. 3. e Anmeldung vom 10. 7. 97 am 4. 10. 57. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Handel pon Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Rr. 20 980. K. 2984. Klasse 38.

Uns Nachwuchs

Gingetragen für Kahn * Marx. Mannheim, zufolge Aameldung vom 6. 7. 97 am 4. 10. 97. Geschaftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Jigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.)

Berlin, den 19. Oktober 1897.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

44340

Handels ⸗Register.

Die . , e über Attiengesellschaften

ommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Ru . Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. . inträge aus dem Königreich 6 en, dem Königreich Württemberg und dem rohberꝛ og⸗ tbum Heffen unter der Rubrik Le ipzi 2 Stuttgart und Darm stadt berfffa nl cht die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 43929

Bei Nr. 3240 des Firmenregisters, woselbft die Firma „Rudolf Barth“ mit dem Orte der Nieder laffung Aachen verzeichnet steht., wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels geschäft ift durch Vertrag auf die Wittwe Ignaz Hiltermann, Maria, geb. Barth, zu Osnabrück Übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die erthellt gewesene Prokura bleibt bestehen.

Unter Nr. 5138 des Firmenregister⸗ wurde die

irma „Rudolf Barth“ mit dem Orte der Nieder⸗ affung Äachen und als deren Inhaberin die Wittwe Ignaz Hiltermann, Maria, geb. Barth, in Osnabrück eingetragen.

achen, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

nerxlin. Sandelsregister 44662 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Oktober 1897 ist am

15. Oktober 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gefellschafter der mit dem Sitze zu Solingen und Zweigniederlassung zu Berlin am 24. De⸗ zember 1852 begründeten offenen Handelsgesellschaft

Groyen Æ Richtmann

nd: die Kaufleute Ferdinand Groyen und Eugen Richtmann, beide zu Solingen.

Dies ift unker Nr. 17 415 unseres Gesellschafts—« regifters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9168, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Holzapfel & Schoenemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ver— trag aufgelöst. Kaufmann Oscar Schoenemann zu Berlin setz das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 962 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 962 die Firma:

Holzapfel Æ Schoenemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schoenemann zu Berlin ein— getragen worden.

Dem Kaufmann Wilhelm Kauffmann zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 397 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 075, woselbst die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kauffmann zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Prokura ist nach Nr. 12397 übertragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18538, wofelbst die Firma:

l R. Ackermaun mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wilmersdorf vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Wilmersdorf ist aufgegeben. .

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 29 963 die Firma:

W. Wernich Milwaukee mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Br. Carl Fink zu Berlin eingetragen

worden. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 17 027 die Firma: Alfred Zeise. Prokurenregister Nr. 606 die Prokura des Isidor Victor Brühl für die Firma: Siegmund Brühl.

Laut Verfügung vom 16. Oktober 1897 ist am

selben Tage Folgendes vermerkt:

Die Geselsschafter der hierselbst am 5. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Ferd. Droß

n

die Wittwe Henriette Marie Droß, geb. Sauer, zu Berlin und

Grich Droß zu Berlin,

letzterer vertreten durch die Wittwe Marie Droß

und den Gemeindelehrer Hugo Lauterbach zu Berlin

als Vormünder.

Zur Vertretung sind nur die Wittwe Marie Droß, geb. Sauer, und der Gemeindelehrer Hugo Lauter⸗ bach gemeinschaftlich berechtigt.

Dies ist unter Nr. 17 417 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Mat 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fud Dr. G. Langbein Æ Co.

n

a. Dr. phil. Georg Ernst Leopold Langbein und b. der Chemiker Br. Christian Rudolf Jay, beide zu Leipzig.

Dies ist unter Nr. 17 418 unseres Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.

Dem Kaufmann Emil Wilhelm Julius Kuhfuß zu Leipzig ist für die letztgenannte nn, , . Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 12 399 unseres Prokurenregifters vermerkt.

Die Gefellschafter der hierselbst am 21. Sep⸗ tember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

ö. Eichler Æ Co.

d: die Kaufleute Paul Gichler und Hermann Neis,

beide zu Berlin.

Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Paul Gichler befugt.

Sies ist unter Nr. 17 420 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 079, woselbst die Handelsgesellschaft:

R. Nicolai Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen:

Gesellschaft ein.

einkunft aufg 5st. Die geschiedene Frau i l

Weising, geb. Hoff nann, zu Berlin setzt das , eschäft unter unveränderter Firma fort. ergleiche Nr. 289 964 des Firmenregiftert.

Demnachst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 964 die Firma:

Nicolai Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaberin die geschiedene Frau Eugenie Weising, geb. Hoff⸗ mann, zu Berlin ein n worden.

Dem Kaufmann Fe ugust Urbschat ju Schõne⸗ berg ist für die , ,. Einzelfirma Prokura er eil und ist diefelbe unter Nr. 12 398 unseres Proknrenregisters vermerkt.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 123 141, woselbft die Prokura des Kaufmanns Tarl Auguft Urbschat zu Schöneberg vermerkt steht, eingetragen:

Die Prokura ist nach Nr. 12 398 übertragen.

In unfer Firmenregister ift unter Nr. 28 060, woselbst die Firma:

M. Reich . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Zu Magdeburg ist eine Zweigniederlassung er—

richtet. Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 15 8936 die Firma: Hermann Ephraim. Berlin, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KR erxlinm. Sandelsregister 44663

ves söniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1897 sind am 15. Oktober 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 176, i. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

Verkaufsftelle Deutscher Spritfabriken,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. September 189 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 493 600 M zu erhöhen.

Das Stammkapital beträgt nunmehr 72 809

Demgemäß ist in der vorbezeichneten Ver⸗ sammlung 53 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17416.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ad. Alt⸗ mann E Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 4. September 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 29. Sep⸗ . 1897, ein fernerer Nachtrag vom 9. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und jede Art der Verwerthung von Maschinen, ins—⸗ besondere von Motoren.

Das Stammkapital beträgt 250 000 46

Nach näherer Maßgabe 5 28 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt der Gesellschafter. Fabrikbesitzer Adolph Altmann zu Berlin, in Anrechnung auf seine Stammeinlage das Vermögen der zu Berlin domi— zilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Ad. Altmann & Comp. nach dem Stande vom 31. De- zember 1896 och unter Ausschluß des in Berlin, Ackerstraße Nr. 68/68 a4. und Hussitenstraße Nr. 54/65 belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 5 Berlin von den Umgebungen Band 74 Nr. 3779 verzeichneten Grundstücks in die Der Werth dieser Einlage ift auf 148 983 M 44 festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.

Diese haben mit wirklichen Geschäftsführern gleiche Vertretungsbefugniß.

Ist nur Ein Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen oder durch einen oder durch zwei ö

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so er⸗ folgt die Vertretuftg der , , entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam, oder durch zwei Prokuristen gemeinsam.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen ö mit einem dieses Verhältniß andeutenden

usatz hinzufügen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats / Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Adolph Alt—⸗ mann zu Berlin.

Berlin, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRernburgsg. (44507 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 721 des biesigen Handelsregisters ist heute die 36 Carl Schulze in Bernburg gelsöscht worden.

Bernburg, den 14 Oktober 1897.

Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

RlIankenburg, Har. 44508

Im bhiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Bor. 1 S. 465 ist bei der Firma „Brauerei Glück auf zu Blankenburg a / H.“ eingetragen:

Taut notariell beglaubigten Beschlusses des Auf⸗ sichtsraths vom 6. September 1897 ist der Brau. messter Adam Wüchner hierselbst an Stelle des ausgeschiedenen kaufmännischen Direktors Theodor Brandes hierselbst zum Vorftandsmitgliede gewählt.

Blankenburg, 11. Oktober 1897.

, . Amtsgericht.

tein meier.

KRorbeck. Handelsregister (44510 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Unter Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist die am

24. März 1896 unter der Firma W. Jehlæy er⸗

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ richtete offene Handelsgesellschaftg zu Borbeck am

18. Oktober 1897 eingetragen und sind als ö. schafter vermerkt: . . cesel 1) der Johann Jehlyv ju Borbeck, 2) der Heinrich Jehlr zu Borbeck.

Rorhbeck. Handelsregister (M509 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene

Firma W. Jehly ist durch Vertrag vom 24 Mär;

I896 auf die Geschwifter Johann und Heinrich Jehly

mit Aktiven und m, n. des Geschäfts übergegangen.

Die genannte Gesellschaft ist hier gelöscht und unter

Nr. 19 des Gesellschaftsregisters eingetragen am

13. Oktober 1897.

Rranngehweig. 441519

Bei der im Handelsregister Band II Seite 139 eingetragenen Firma:

D. Menersfeld

ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Eugen Stern hieselbst für obige Firma ertheilte Kollektip⸗ Prokura gelöscht ist.

Braunschweig, den 15. Oktober 1897.

, Amtsgericht. onvy.

Rranuns ehm eis. (44511 Bei der im Handelsregister Band L) Seite 3335 eingetragenen Firma:

Patriotischer Verlag Schlegel ist heute vermerkt, daß durch das am 13. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Lieutenants a. D. Leo von Wenckstern hieselbst die unter obiger Firma be— standene offene Handelagesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handelageschäft von dem Buchhändler Ernst e, hieselbfk auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 15. Oktober 1897. . Amtsgericht. Dony.

Bremerhaven. Bekanntmachung. 44520 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Wilh. Behn, BSremerhaven. Inhaber: Wilhelm Heinrich Emil Behn in Bremerhaven. Bremerhaven, den 16. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber . . für Handelssachen: rum pf.

NRũto vv. e , ,,, 44513

Unter Nr. 168 des Firmenregtisters ist die Firma Hirsch und Feldmann, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Abraham Hirsch und der Kauf— mann Moritz Feldmann, beide zu Danzig, und als Ort der Riederlassung Danzig, sowie eine Zweig— niederlassung in Bütow eingetragen worden.

Bütow, den 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. (44515 Nr. 2129. Firma Frau G. Grebe in Cassel. Inhaber der Firma ist die 96 des Kaufmanns

Wühelm Grebe, Emma, geb. Boll meyer, zu Cassel,

laut Anmeldung vom 5. Oktober 1897 eingetragen

am 6. Oktober 1897.

Cassel, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cass ol. Handelsregifster. 44514

Nr. 2130. Firma Heinrich Hucke in Cassel, Kommanditgesellschaft. :

Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Hucke zu Tassel als persönlich haftender Gesellschafter.

Laut Anmeldung vom 1. Oktober 1897 eingetragen am 8. Oktober 1897.

Cassel, den 8. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 446516

Charlottenburg. In das Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 370 die Firma „Eharlottenburger Asphalt X Dach⸗ pappen Fabrik Fischer Ce * mit dem Sitze zu Charlottenburg (Sophie Charlottenstr. 11) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der Kaufmann . . zu Arnswalde und der Fabrikbesitzer Carl Hildebrandt hier sind, und daß die Gesellschaft am 4. Oktober 1897 be—⸗ gonnen hat. Charlottenburg, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danis. Bekanntmachung. 44518

In unser Firmenregisfter ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Albert Zimmer maun“ (Nr. 1532 des Firmenregisters) eingetragene Handelsgeschäft durch Wilheim Zimmermann ju Danzig übergegangen ist, und daß derselbe das Handels geschäft unter unver⸗ änderker Firma fortführt. Bie Firma in unter Rr. 26047 deg Firmenregisters mit dem Bemerken neu 6 worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Zimmermann ju Danzig ist.

Danzig, den 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

PDelaenhorst. ib g

In das Handeleregister ist eingetragen Seite 17 Rr. 304:

ö Sp. Fimmen.

itz Delmenhorst.

Alleinige Inhaberin die Kauffrau Johanne Helene Karoline Fimmen, geb. Janffen, zu Delmenhorst, Ghefrau des Johann Diedrich Auguft Fimmen.

an, . 1897, Oktober 8.

Groß dri. Amtsgericht. I. en ge.

Dt. Eylaa. Bekanntmachung. lata

Zufolge Verfũgung vom heutigen Tage ist in dem dies seitigen gie, nm die unter Nr. 515 eingetragene Firng Gustar Pauls amn 13. Oktober 189

gelẽscht. Dt. Eylau, den 13. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

ertrag auf den Kaufmann“

gFahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 19. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den 4 Genoffenschafts., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1897.

D ./.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 26)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche ian, kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Re

Anfeigers, 8. Wilhelmstraße 30, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Frankrurxt, Oder. Handelsregister (44533 des Königlichen Amtsgerichts rankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 839, woselbft der Kaufmann Herrmann Heriberg als Inhaber der Firma Herrmann HDerzberg zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, jufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerlt worden:

Bie in Wriezen errichtete Zweigniederlassung ist pon dem hiesigen Hauptgeschäft abgetrennt und durch Kauf auf den Kaufmann Leopold Bielski zu Wriezen übergegangen.

Frankfurt a. O., den 14. Yltober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frankrurt, Oder. Handelsregister [44534] des Königlichen Amtsgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1466 unseres Firmenregifters ein⸗ getragene Firm Max Gundau in Lebus, Firmen⸗ nhaber: der Avotheker Max Gundau, früher in Lebut, ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 14. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt, Oder. Haudelsregister 41632 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1519 als , der Apotheker Albert Sendler in ebus, als Ort der Niederlassung Lebus, als Firma A. Sendler zufolge Berfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1597.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gandersheim. 44535)

Im hiesigen Handelsregister Fol. 1 ist bei der Fitma Ludwig Böhlke hieselbst heute Folgendes eingetragen:

Das unter nebenstehender Firma in Gauders- heim betriebene Handelsgeschäft ift am 1. Oltober d. J. ohne Geschäfts forderungen und Geschaͤfts schülden, welche die bisherigen Inhaber sich vor⸗ behalten an die Kaufleute Heinrich Klußmann und Ernst Meinecke aus Gandersheim übertragen; diefelben werden das Geschaäͤft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen.

Gandersheim, den 6. Oktober 1897.

Herjogliches Amtsgericht. D. Müller.

Göͤr litꝝ. 44539 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1518 die

Firma:

G. Schmidt E Söhne zu ,, und als deren Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Johann Bernhard Schmidt zu Henners⸗ dorf heute eingetragen worden. Dagegen ist die sub Nr. 200 des Gesell. Reg. eingetragene Gesellschafts⸗ firma gelõöscht.

Görlitz, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Goldap. Sandelsregister. 44638

Der Kaufmann Hermann Gußstav Porst in Goldapy hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elfriede Sareyks in Goldap durch Vertrag vom 28. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge , . vom 7. dieses Menats in, das Register über ugschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Goldap, den 9. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Golda. Handelsregister. M637 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 161 eingetragen gewesene Firma F. W. Stadie in Goldap geloͤscht worden. Golda, den JJ. Vltober 15897. Königliches n, Abtheilung 4. a vid.

Grevesmühlen. 44540] In das hiesige ,,, . ist zufolge Ver⸗ fügung vom 93. Sktober 1897 zur Firma C. Haut- schick Fol. 84 Nr. 84 heute eingetragen: Kol. z: „Die Firma ist e, e. Grevesmüählen i. M., den 12. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Hadamar. Bekanntmachung. 44541 Die unter Nr. 3 unseres Handelsregisters ein- getragene Firma „Wilhelm Kaiser“ vahier ist heute gelöscht. Sadamar, 12. Oltober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Hagen, Weatr. Handelsregister 44542 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Flrmenregister ift unter Nr. 1184 die Firma H. G. Drenhaus Schuhwaarenhandlung ju Altenhagen mit Jweigniederlassung in * en und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustap Drenhaus zu Altenhagen am 16. Oktober 1897 eingetragen. Malle, Westr. Handelsregister 44543 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregifier ist unter Nr. 223 die ir mn H. Schebaum und alt deren 2 der ufnamnn Hermann Schebaum zu Loxten am . Oktober 1897 eingetragen.

ichs und Königlich Preußischen Staats-

Hannover. Bekanntmachung. (44544 Im hiesigen Handelsresister ist heute Blatt 4383 zu der Firma Wolff & Hohorst Nachfolger ein⸗ getragen: Dle offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschaäͤft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf Buchhändler Otto Drowaltzky in Hannover übergeangen. Hannover, 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 44545

Im hiesigen Handelsregister ift Fol. 5528 zur Firma Rheinischer Hof A. G. eingetragen:

Zum Vorstand ist an Stelle des Hoteliers Christian Gelft in Hannover der Hotel⸗Direktor Wilhelm Vozel in Hannover erwählt.

Sanuover, 14 Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hex Cord. Bekanntmachung. (446547

Unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Oktober 1897 unter der Firma „Gebrüder Nolting“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu . am 15. Oktober 1897 eingetragen, und

nd als Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Julius Nolting ju Herford,

2 der Kaufmann Ernst Nolting zu Herford.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich.

Herford, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. 44550 Der Kaufmann Heinrich Jüngerkes hier hat für sein hierselbst errichtetes Handelsgeschäst die Firma „H. Jüngerkes“ angemeldet. Eingetragen sub Nr. 4140 des Firmenregisters. Krefeld, den 14 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Handelsregister. 44552 Nr. 17 905. In das Firmenregifter wurde ein

gekragen: a Zu S. 3 3767 Fiema Philipp Mühl ˖

. in Friesenheim. Dem Herrn Max ühlhäusler wurde Einelprokura ertheilt.

Nr. 180636. b. Zu S.3. 382: Firma Ferdi unand Meier, . in Nonuen · weier. Inhaber ist Ferdinand Meier, unverehelicht.

Rr. 18 328. c. Zu D. 3. 383: Firma Hermaun Löwenthal, Nachfolger J. Luftig in Lahr. Inhaberin ist Fräulein Josephine Lustig dahier.

d. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 192: Lg Hermann Löwenthal K Cie. in Lahr.

ie Firma ist erloschen.

Lahr, den 25. September 1897.

Großb. Amtsgericht. Mündel. Reis se. (44562

In unserem Firmenrtgister ist die unter 833 ein⸗ gefragene Firma J. Flaffig zu Neisse beute ge⸗ löscht worden.

Neisse, am 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Orla. 445663 Die Fol. 134 unseres an ters eingetragene . Herm. Krahmer hier sst heute geloͤscht worden. Neustadt (Orla), am 13. Oktober 1897. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Neustrelitz. 144638

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 90 XXX ad Nr. 230 zur Firma „C. von Schönholtz“ Neufstrelitz eingetragen:

ad Kol. 5: Das Lotteriegeschäft ist durch Ver⸗ trag von dem seitherigen Inhaber, dem Kaufmann Max Lippold in Neustrelitz, auf dessen Ghefrau, Dedwig Marie Lippold, geb. Pöland übergegangen, welche dasselbe mit Genehmigun shres Ghemannes unter unveränderter Firma fort ührt..

Neustrelitz, den I2. Oktober 1897.

Großherzogliches Amtagericht. Abth. J. Jacoby.

Neustrelitz. (44637

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. LXXXV ad Nr. 85 jur Firma „Wilhelm Rolff u. Co.“ hier eingetragen. 3 .

ad Kol. 5: „Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gefelslschafters Rentiers Adolf Rolff in Neu—⸗ strelitz aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Brauerei. bestzer Wlkelm Rolff zu Neustrelitz, setzt das Brauereigeschäft mit Genehmigung seines tuders und einzigen Miterben im väterlichen Nachlasse, des Rittergutzbesitzers Fritz Rolff in Kottbus, unter unveränderter Firma fort.“

Neustrelitz, den 13. Oktober 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Jacoby.

Abth. I.

Oberhausen, Rheinl. 44564

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Rr. 73 des Firmenregisters eingetragene Firma Rating Æ Ce zu Oberhausen (Firmen⸗ snhaber die Kaufleute Arnold Rating von Ober. meiderich und Heinrich Messing von Meiderich) ist gelöscht am 13. Oktober 1897.

——

446565

Oberstein. r. 487

In dat hiesige Handelsregister ist unter

eingetragen:

Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 .

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . ** ö / / ///

Firma; Karl August Haupt.

Sitz: Oberftein. 1) Inhaber: Der nicht ei getragene Inhaber Kettenfabrikant Karl August Haupt zu Oberstein ist am 8. d. M. gesterben. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe desselben, Karoline, geb. Ruth, in Oberstein übergezangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma und mit dem bis⸗ herigen Sitze weiterführt.

2 Prokurist: Kaufmann Karl August Haupt in Oberstein, Sohn der Firmeninhaberin.

Oberstein, den 12. Oktober 1897.

Großherzogliche Amtsgericht. Rlesebieter.

Odenkirehen. .

In das Handelsregister des Amtsgerichts hierselbf ist unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters die Gin⸗ tragung der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Mühlen, Peltzer C Cie“ mit dem Sitze zu Giesenkirchen erfolgt. Die Gesellschafter sind: 1) Paul Hermann Mühlen, 2) Wilhelm Hermann Peltzer, beide Kaufleute in Rheydt,

3) Albert Lorenz, Spinnereidirektor, z. 3. in Odenkirchen wohnend, im Begriff nach Rheydt zu verziehen.

Die Gefellfchaft hat am 13. Oktober 1897 be— gonnen. Odenkirchen, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 44568

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 126, wofelbst die Firma L. Jacoby & Sohn verzeichnet steht, eingetragen:

Der Kaufmann Siegfried Jaceby ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Jacoby ein getreten. Die unter der Firma L. , C Sohn

egründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 42 des

esellschaftéregisters eingetragen.

Gleichzeitig ift in 96. esellschaftsregister unter Nr. 42 die seit dem 1. Oktober 1897 bestehende Handelsgesellschaft in Firma L. Jacoby & Sahn mit dem Sitze in Pasewalk und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Albert und Siegfried Jacoby zu Pasewalk eingetragen.

Pafewalk, den 12. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. 44567 In unserem ö ist heute die dem Kaufmann Siegfried Jacoby zu . für die unter Rr. 126 des Firmenregisters eingetragene irma L. Jacoby Æ Sohn ertheilte Prokura ge⸗ Fscht worden. Pasewalk, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Rũgenwalde. Bekanutmachung. 44569

1) In unser Firmenregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:

Zu Nr. 1854 (Firma S. Borchardt):

Der Kaufmann Adolf Rubensohn ist als Gesell⸗ schafter in das Geschäft der Wittwe Borchardt ein⸗ getreten. Die unter der Firma S. Borchardt gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 11 des Gefellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1897 am 14. Ok- tober 1897.

2) In unser Gesellschaftsregister sind heute folgende Vermerke eingetragen:

Kolonne 1. Nr. 11.

Kolonne 2. S. Borchardt.

Kolonne 3. Rügenwalde.

Rolonne 4. Die Gesellschafter sind:

I) die verwittwete Frau Kaufmann Borchardt, Hedwig, geb. Sternfeld.

2) der Kaufmann Adolf Rubensohn, beide zu Rügenwalde.

Die Gefsellschaft hat am 13. Oktober 1897 be- gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Adolf Rubensohn zu. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1897 am 14. Okober 1897.

Rügenwalde, den 14. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

gaalteld, Saale. Handelsregister,. 446570 Unter Nr. 326 des hiesigen Handelsregisters i die Firma „Hermann Kreutzer“ und als deren Inhaber Hermann Kreutzer hier eingetragen worden,

st. Anzeige vom 7. Oktober 1897.

Saalfeld, den 7. Oktober 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Saarhbriÿ cken. ( [44571

Unter Nr. 427 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Amerikanische Pe⸗ troleum Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß mit Zweigniederlassung in St. Johann. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lauter vom 25. April 1894. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betreibung eines Speditions, und Lagergeschäfts, namentlich, in amerikanischem Petro— leum. Das Stammkapital beträgt 200 000 Geschäfts führer sind die Kaufleute Friedrich Robert und Paul Wentges zu Neuß, von denen ein jeder für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

.

Schlotheim. Bekanntmachung. 144572

Fol. 15 unseres Handelsregiffers ist heute ein—⸗ getragen worden:

Die Firma Eduard Schuchardt in Schlot— heim ist erloschen.

Schlotheim, den 16. Oktober 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Starcke.

Schlotheim. BSekanutmachung. 44573

Fol. 101 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Schuchardt in Schlotheim und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schuchardt daselbst eingetragen worden.

Schlotheim, den 16. Oktober 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Starcke.

Schnubin. Bekanntmachung. 445741 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 180 (S. Kaja): Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Josepha Kaja, geb. Olszewska, in Znin über gegangen! und unter Nr. 188 die Firma S. Kaja mit dem Niederlassungsorte Znin und als deren Inhaber die Wittwe Josepha Kaja, geb. Olszewe ka, in Znin ein—⸗ getragen worden. Die Eintragung Nr. 180 ist gelöscht. Schubin, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Sechaugen, Kr. Wanzleben. (445751 Die unter Nr. 38 des hiesigen Ficmenregisters eingetragene Firma Otto Ahrends zu Eilsleben ist , Seehausen, Kr. W., den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Soltam. Bekauntmachung. 445761 Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: ; C. Schaper zu Soltau eingetragen: Die Firma ist gelöscht.“ Soltau, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Steinba ch- Hallenberg. (44577

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute nach Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

r. 78. Firma W. Rich. Jaeger C Ce in Oberschönau.

Inhaber der Firma sind:

1) der Techniker Wilhelm Richard Jäger,

2) der Schlossermeister Andreas Ferdinand Jäger, beide von Oberschönau, welche eine offene Handels⸗ gesellschaft bilden.

nn n n, am 11. Oktober 1897. önigliches Amtsgericht.

gtepenitz. BSekanutmachung. (445781 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Stepenitz unter Nr. 44 die Firma „Max Jonsson“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jonsson zu Stepenitz heute eingetragen. Stepenih, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 44579

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2618 bel der Firma „Hermann Kausch“ zu Stettin Folgendes eingetragen;

Dag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Hermann Becker zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Kausch Nachf. Juh. Hermann Becker“ fortsetzt. Verglesche Nr. 2856 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 25336 der Apotheker Hermann Becker zu Stettin mit der Firma „Hermann KLausch Nachf. Inh. Hermann Becker“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 12. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettin. 44580 . unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2835 die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Kolmgren, Auguste, geb Dorbritz, verwittwet gewesene Pollnow, zu Stettln mit der Firma „Ernst olmgren Inh. Augufte Kolmgren“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 12. Oltober 1897.

Königlicheg Amtsgericht. Abtheilunz 15.

Striegau. Bekanntinachung. 44681

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 267 . Vermerk eingetragen worden:

le Firma ist in „L. Simon“ verändert.

Unter Nr. 303 deg Firmen registers ist am selben Tage die Firma „L. Simon“ und als deren In haber der Kaufmann Lesser Simon bier neu ein⸗ getragen worden.

Striegau, den 8. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. strie gau. Bekanntmachung. 111582

In unser Firmenregister ist unter der laufenden

Nummer 304 die Firma Fring Glemens in