.
ee /// ///
*
Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Elemens zu Strieg u heute eingetragen worden. Striegau, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Striegan. Bekannimachung. 44583 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 256 eingetragene Firma Wilhelm No gon in Striegau heute gelöscht worden. Striegau, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. 44584 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma „Earl Sobbe“ in Tanger münde heute gelöscht worden. Tangermünde, den 14 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Tauber bischofsheim. 44585
Nr. 16 170. Zu Os 38. 93 des Firmenregisters Firma J. Stiefel, Holzhandlung in Hoch hausen, wurde heute eingetragen:
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Tauberbischofs heim vom 4 März 1897 Nr. 4217 wurde die Ehe⸗ frau des Isaak Stiefel, Babetta, geb. Reiß, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
Tauberbischofsheim, den 7. Oktober 1897.
. Amtsgericht. Neumann.
Veberlingen. 44586
Nr. I5 429. Zu O3. 253 des diesseitigen Firmen⸗ registers Firma „Elektrieitätswerk Ueberlingen in Ueberlingen“ wurde unterm Heutigen ein⸗ etragen: Die Firma lautet künftig „Bertha
upferschmid Elektrieitätswerk Ueberlingen“.
Ueberliugen, den 14. Oktober 1897.
Großb. Amtsgericht. Rieder.
Villingen, aden. 41587 Sandelsregistereintrãge.
Nr. 16556. In daß diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O. 3. 125. Carl Otto juni or in Villiugen:
Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 12. Oktober 1897.
Gr. Amtsgericht. F. Huber.
Villingen, Raden. Handelsregistereintrãge, Nr. 16557. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen: z Zu D. 3. 111. Schleicher u. Cie in Villingen. Die Geselschaft ist aufgelöst. Villiugen, den 12. Oktober 1897. Gr. Amtsgericht. F. Huber. Walsrode. 445891 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 eingetragen die Firma Paul Braune mit dem Riederlaffungsorte Fallingbostel und als Inhaber Fabrikant Paul Braune. Walsrode, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.
44588
Wehlan. Bekanntmachung. 44590 Der Kaufmann Hermann Braun in Wehlau — Inhaber der gleichnamigen Firma unter Nr. 449 — Fat für seine Ehe mit Hedwig Mattern aus Johannenhof durch Vertrag vom 5. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen, und dies ist im hiesigen Handelsregister D. unter Nr. 128 eingetragen. Wehlau, den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Weissensee, Thür. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 die Firma Adolf Schudt zu Kindelbrück und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Schudt daselbst eingetragen worden. Weißensee i. Th., den 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(44592
44591
Weissensee, Thür. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 12 die Firma H. Biermann zu Weißensee i. Th. und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Bier- mann daselbst eingetragen worden. Weißensee i. Th., am 14. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Wetzlar. 445931 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 267 di Firma Max Baumann zu Wetzlar und als deren Inhaber Kaufmann Maximilian Baumann hier eingetragen worden. Wetzlar, den 12. Oltober 1897. Königliches Amtsgericht. ITV.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 44594
In unser Firmenregister ist am 7. Oktober 1897 ein getragen worden, daß das unter der Firma „Adam Voltz“ (Nr. 1201 des Firmenregisters) bestehende Sandelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Frick zu Wies haden übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ift nunmehr unter Rr. 1270 des Firmenregifters mit dem Bemerken neun eingetragen worden. daß Inhaber derselben der Kaufmann Paul Frick zu Wiesbaden ist.
Gleichzeitig ist bei Nr. 315 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die Firma Adam Boltz seitens der bisherlgen Inhaberin, der Wittwe des Mühlenbesitzers Benjamin Alrexander Voltz, Glse, geb. Rehorst, hier, dem Buchhalter Karl Goklich ertheilte ,. erloschen ist. Ebenfalls an Tem gleichen Tag ist in unser Prokurenregister unter Nr. 337 eingetragen worden, daß dem Buch⸗ halter Karl Goßlich zu Wiesbaden für die unter Nr. 1270 des Firmenregifters eingetragene, hier be⸗ stehende Firma Adam Boltz seitens des jetzigen Inhabers Kaufmanns Paul Frick zu Wiesbaden Prokura ertheilt ist.
Wiesbaden, den 7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Zabrze. Bekanntmachung. 44595
Vom 4. Oktober ab werden im Jahre 1897 die auf die Führung des . Genossenschafts⸗ Muster. Und Boͤrsenregisters sich beziehenden Ge— schäfte für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts von dem Amtsgerichts Rath Schitting unter Mit- wirkung des Gerichts. Sekretärs Dobbermann be— arbeitet werden.
Zabrze, den 165. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Boppard. (44602 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der durch Statut vom 3. Oktober 1897 er- richtete „Spayer Winzerverein eingetrggene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oberspay eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen selbst gezogenen Weintrauben für gemeinsame Rechnung. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft erfolgt unter deren Firma mit der Unter; zeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ verkrekers und mindestens eines weiteren Mitgliedes des Vorstandes, wenn sie Dritten gegenüber Rechts . verbindlichkeit haben soll.
Bekanntmachungen für die Genossenschaft werden in der Form der Willenserklaͤrungen unterzeichnet und erfolgen durch das Rheinische Genossenschafte⸗ blatt' zu Kempen (Rhein). Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.
Vorstandsmitglieder sind; .
1) Johann Soseph Görges zu Oberspay, Ver— einsporsteher, 2) Johann Noll zu Niederspay, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Jakob Weingart, Sohn von Jacob, zu Ober⸗ spay (Schatzmeister und Schristführer),
4) Jacob Volk, Sobn von Jacob, daselbst.
3) Joseph Deinet, Sohn von Andreggz, daselbst.
Die Sinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Boppard, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Cassel. Genossenschaftsregister. 44603
Nr. TXI. Arbeiter⸗Berein in Cassel e. G. m. b. H. zu Cassel.
Statutenperänderung durch Beschluß vom 13. Juli 1857. Gegenstand des Unternehmens st die Besserung der Wohnungsverhältnisse der kleinen Leute, ins⸗ befondere durch Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Zwecke der Vermiethung an Genoffen. Bekanntmachungen erfolgen unter der
irma der Genossenschaft, indem der Vorsitzende oder
fellvertreter des Vorftandes resp. Aufsichtsrathes und je ein Mitglied des betreffenden Organg unter- zeichnet. Diefe Form gilt auch für die Willens⸗ erklärungen des Vorftandes. Veröffentlichungen erfolgen allein in der Casseler Allgemeinen Zeitung. Falls diese eingeht, tritt! der Deutsche Reichs- Anzeiger an deren Stelle, bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt beftimmt hat. Eingetragen Eassel, am 7. Oktober 1897. Königliches Amts. gericht. Abtheilung 4.
Colditz. 44604
Auf dem den Consumverein zu Colditz, ein getragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters II ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Herr Einst Louis Taschenberger in Colditz aus dem Vorstand ausge, schieden und der Fabrikarbeiter Herr Gustap ALbolph Borsberger in Colditz als Mitglied des Vorstandes gewählt worden ist.
Colditz, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Gilbert.
Dobrilugk. Bekanntmachung. 44605
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Tröbitz domizilierten Genossenschaft in Firma:
„Tröbitzer Tarlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
folgender Vermerk eingetragen worden:
Bie Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Dobrilugk, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Durlach. Bekanntmachung. 44657 Nr. 12582. In das diess. Genofsenschaftsregister Band II O. J. 7 wurde als Fortsetzung von Band 1D. 3. 15 zur Firma „Ländlicher Credit verein Berghausen e. G. m. u. Haftpflicht“ eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Boll⸗ macht der Liquidatoren daher erloschen. Durlach, den 13. Oktober 1897. Großh. Amtegericht. Bechtold.
Fredeburg. Bekanntmachung. 44606
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Schmallenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmallenberg Folgendes eingetragen:
Das anderweit beschlossene Statut vom 25. April 1897 bestimmt abändernd:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch den Vereinsvorfteher oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehtrß oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers durch das Blatt . Westfälische Ge⸗ nossenschaftẽzeitung zu Münster in Westfalen.
Fredeburg, 15. Okteber 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. alsorn
Der Consum⸗-Verein Manebach e. G. m. u. S. hat sich infolge Umwandlun 95 der Generalversammlung dom 15. , 1896 in eine Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht um⸗
gewandelt.
weiteres 1 , der Geschäftzantheil jedes Mitgliedes 30 S6 und die Haftsumme ebenfalls 30
Solches ist auf Anzeige vom 5. Oktober 1897 im
Genofsenschaftsregister Fol. 66 eingetragen worden.
Gotha, am 15. Oktober 1897. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
Polack.
Haltern. Bekanntmachung. 44698 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Ok, tober 1857 die durch Statut vom 22. August 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Hamm Bossendorfer Spar und Tarlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hamm eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnzkassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehen an die Ge—
nossen für ibren Wirthschaftsbetrieb.
Die pon der Gensssenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom e n er en. oder dessen Stellvertreter und 1 ö zu unterzeichnen und durch die westfalische enossenschaftszeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Das Ge— schäftsjahr ist das Kalenderjahr. .
Vie Mitglieder des Vorstandes n Landwirth Heinrich Koch, zugleich Vereinsvorsteher, Landwirth Johann Strohmann, als Stellvertreter desselben Schneider H. Havermann, Landwirth F. Appelhof und Adcerer H. Peters, sämmtlich wohnhaft zu Hamm bei ß
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halteru, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. [44609 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassen verein Rhynern zu Rhynern, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, ist am 6. Oktober 1897 vermerkt worden, daß der § 29 des Statutö vom 29. März 1896 folgende geseng erhalten hat: ie von der Genossenschaft aufgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterjeichnen und durch das Blatt . Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung' zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Hamm, den 6. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (44610
Nach Statut vom 2. Oktober 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehneékasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klein ⸗Buchholz gebildet und am 14. Oktober 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegensland des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Verstandsmitgliedern durch das „Hannoversche land. und forstwirthschaftliche Vereinẽ⸗ blatt“. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Voꝛrstandsmitglieder erfslgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind die Herren Adolf Ebeling, Willi Reinecke und August Wilken, sämmtlich zu Klein, Buchholz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hannover, den 14. Ottober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Löten. Bekanntmachung. (44611
In unser Genossenschaftsregister ist kei Nr. 9, Milchgenofsenschaft, eingetragene Geuofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Gablick am 11. Oftober 1897 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist darch die Beschlüsse der Generalbersammlung vom 25. Juli und 30. Juli I897 aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch den früberen Vorstand.
Lötzen, den 11. Oktober 1897,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Schildberg, Bez. Posen. j Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Ok— tober 1897 unter Nr. 15 der durch Statut vom 25. August 1897 errichtete Doruchow'er Spar⸗ und Tarlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Doruchow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mstglieder und Durchführang aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafle Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Brennereiverwalter Kasimir Cichocki in tjvtocznica, zugleich Vereins vorsteher, 2) Wirth Anton . in Doruchow, auch Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wirth Johann Halupka in Doruchow, 4) Wirth Jakob Priybyl in Doruchow, 87 Wirth Johann Godek in Doruchow.
Dlse Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ fteng drei Vorfstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ eingvorsteher oder dessen Stellbertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinevorsteher zu unter⸗ eichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen
schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Das Eintrittegeld beträgt bis auf Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienftstunden Irdem gestattet. Schilvberg, den 9. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht.
Sehwerin, Meckl. 1446513 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier. selbst geführte Genossenschastzregister ist Tol. Si zu Rr. 9 „Gartenbau⸗Genossenschaft zu Schwerin i. M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r, Haftpfticht“, heute eingetragen worden:
usgeschieden sind auch die Vorstandsmitglieder Fechtsanwalt Otto Faull und Hofgärtner Schulze. In der Generalversammlung vom 27. Auguft 1867 sind zu Mitgliedern des Vorstandes neu erwählt die Genoffen Kasster Friedrich Brüssew. Kaufmann Mudolf Brauer, Kaufmann Karl Mahncke, saͤmmtlich zu Schwerin.
Schwerin i. M., den 16. Oktober 1897.
E. Tie de, Amtẽgerichts. Aktuar.
Schwetzingen. 144614
Rr. 21 636. In das Genessenschaftsregister wurde heute zu O.3. , „Landwirthschaftlicher Credit verein Plantstadt E. G. m. u. S. in Plankstadt“ eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. September d. Is. wurde beschlossen, daß die Stelle des J. Vorstandes Andreas Treiber II. welcher sein Amt freiwillig niedergelegt hat, von dem Tf. Vorstand Valentin Hahn bis zur abgelaufenen Dienstzeit des J. Vorstandes versehen wird. Als weiteres Vorstandemitglied wurde Georg Adam Huckele gewählt.
Schwetzingen, den 15. Oltober 1897.
Gr. Amtsgericht. Schmidt.
Sinꝝig. 44072
Im Genossenschaftaregister ist heute die durch Slatut vom 26. Scptember 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Brohler Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Ge. noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brohl eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes 3 Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte
eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig i, Geldern gegen entsprechende Verzinsung.
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellver— treter, in anderen Fällen aber durch den Vereins— vorsteher zu unterzelchnen und in dem ‚Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch den Vorstand in der Weise, daß der Firma die Ünterschriften dreier Vorstandsmitglieder, darunter Vorsteher oder Stellvertreter, beigefügt werden.
Vorstandsmitglieder sind: Hermann Gorißen, Vorsteher, Josef Leusch. Stellvertreter, Dr. C. Kerstiens, Georg Bröbl. Max Mittler, alle in Brohl.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sinzig, den 9 Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. (44601 In den Vorstand des Darlehtzenskassen Verein Trauuwalchen e. G. mit unbeschr. D. wurde für den ausgeschiedenen Seb. Steiger der Oekonom Johann Niedl von Traunwalchen gewählt. Traunstein, am 15. Oktober 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident dienstlich abwesend. Hetz el, K. Landgerichts⸗Direktor.
Wax weiler. 44615
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu Daleiden, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daleiden eingetragen, daß die Zweigniederlassunz in Lützeampen aufgelöst ist
Waxweiler, 8 Ottober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
44409 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Hofzimmermeisters August Hohmann in Nienburg a. S. ist heute, am 15. Sktober 1897, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Farl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit An⸗
zeige, und Anmeldefrift bis 20. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. November LE8S97, Vormittags 10 Üühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Z. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Bernburg, den 15. Oktober 1897. (CL. S8) Schmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
44398) Oeffentliche Bekanntmachung Ueber das Vermögen der offenen Handels. lt l schnst S. Köhl * Eo., Geschäftslokal Burgstraße 1 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schulze⸗Smidt hier⸗ selbst. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1897 einschließlich. nmeldefrist bis zum 15. November 1897 einschließlich. Erste Gläubiger. dersammlung 12. November L897, Vormittags 11 ühr, allgemeiner Prüfungstermin A9. De⸗ ember 1897, Vormittags 111 Uhr, im ö hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Gingang , , Bremen, den 16. Oktober 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
144377
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Rose zu Charlottenburg, Dankelmann⸗ flraße 60, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Konkurzberwalter ist der Kauf. mann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ ärstenffraße 1084. Frist zur Anmeldung der Kon.
gforberungen bis zum 26. Nobember 1597. Erste
Gliubige rversammlung am 18. November 1897, Bormittags A1 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ rmin am LG. Dezember KES927, Bormittags 11 Ühr, im Zivilgerichtsgebäude, Amtègerichtsplatz, nahe dem Babnbof Charlottenburg. II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7 November 1597.
Charlottenburg, den 16. Oftober 1897,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14
44372 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Installate urs Christoph Pohlen in Düffeldorf, uisburgerstraße 42, wird heute, am 15. Oktober 1897, Nachmittags 121 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justlz⸗Rath Schiedgeg bier wird zum Konkurs; Ferwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. November 1897. Erste Ilãubigerversammlung am LZ. November 18927, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 20. November 11897, Vormittags LI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düffeldorf., ven 15. Sftober 1807.
Königliches Amtsgericht.
sat3tzeßs ; eber das Vermögen deß Fuhrmanns Arnold
Hooymann zu Elten wird heute, am 12. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet. Verwalter: Auktionator Bockmeulen zu Fmmerich. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1897. Eiste Gläubigerversammlung am S. November 18927, Vormittags 11 ühr. Prüfungstermin am 23. Dezember üs97, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ bember 1897. Emmerich, 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
44370 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Tuchfabrikauten Ernst Goy zu Forst wird heute, am 1b. Oktober 1657, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Hoegelheimer zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 5. Nobember 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird jur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über di in 5 126 der Konkursordnung heieichneten Gegenstände auf den LO. November 1897, Vor⸗ mittags 11 lÜhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 24. November 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache ab⸗ efsnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Hen e erwalser bis zum 5. November 1897 Anzeige zu machen. ;
. ;
Gerichtsschreiber des Königl. Amttzgerichts zu Forst.
44395
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Aron— stein hier, Neue Kräme 7 ist heute, am 15. Oktober 1897, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt A. Berg dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 186. Nobember 1897, bei schriftlicher An meldung Borlage in doppelter Ausfertigung dringend einpfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 9. Navember 1897, Bormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 3. Dezember 1897, Vormittags 104 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., den 156. Oktober 1897. Der Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.
44389 Konkursverfahren.
Nr. 32087. Ueber das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Josef Schedel in Freiburg wird, auf Antrag eines Gläubigers, da der Gemeinschuldner seine lun n fer eingeraͤumt und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 14. Oktober 18987, Her u blen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waifenrichter C. Montigel in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. RKonkursforderungen ind bis zum 10. Nobember 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Be⸗ tellung eines Glaubigerausschuffes und eintreienden
alls über die in §F 120 der Konkurgordnung ezeichneten Gegenstände auf Montag, den 8. No⸗ vember 1897, Vormittags LI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 22. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Sl, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . ter bis zum 31. Oktober 1897 Anzeige
machen.
Freiburg, den 14. Oktober 1897.
Der Gerichte schreiber 7 Großh. Bad. Amtsgerichts: rey.
lags] goukurs verfahren. Ueber daz Vermögen des Buchbinders und avierwaarenhändlers Sermann Arthur Glaser in BMutzschen wird heute, am 16. Oktober 1837, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren Taffnzt. Konkurgverwalter: Herr Bürgermeister ooz in 3 Anmeldefrist bis zum 10. No= Tube 1895. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am en, a n. i , m, m, . r Arre i e 8 zum 10. No⸗ , Königliches Amtsgericht zu Grimma, ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekr. Lippert.
44407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Guftay Thomas hieselbst ist am 15. Oktober 1897, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Protokollführer Fr. Lutze hieselbst ist zum Konkurtperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1897. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. November 1897, Vormittags . . uin 30. November
Vormittag r, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelde. K Hasselfelde, den 15. Oktober 1897. Brem er, Registraturgehilfe, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
443665 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Stanislaus Beszezynski zu Tönigshütte, Meitzenstrahe Nr. 1, ist heute, am 14. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr, 5 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Färber zu Königsbütte. Konkurgforderungen sind bis zum 27. November 1897 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung den 15. November 189.7, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Dezember 1897, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ta. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. No—⸗ vember 1897.
Königshütte, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 44373
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Desral zu Leobschütz ist heute, am 15. Oktober 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Heinrich Rother zu Leob- schütz zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon. kurs forderungen sind bis zum 18. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den G. November 1897, Vor- mittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 27. No-⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1897.
Leobschütz, den 15. Oktober 1897.
Marettek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44366
Ueber den Nachlaß des weiland Tischlers und Gastwirths Wilhelm Bosse zu Upen ist am 14. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Kruse zu Liebenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. November 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 29. November 1897, Morgens 10 Uhr.
Liehenburg, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
44415]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des VBiehhändlers Isidor Bloch ju Biesheim wird heute, am 16. Oktober 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Notariatsschreiber David Diehl hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist und Frist zur Forderungkanmeldung bis 6. November 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, den 9. November 1897, Vormittags 9] Uhr, hierselbst.
Kaiserliches Amtsgericht zu Neubreisach. 44404 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Ernst Köhler in Langburkersdorf ist heute, am 15. Oktober 1897, Vormittags 110 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Muszkiet in Neustadt i. Sa. Offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 6. November 1897. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1897 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1897. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. November 1897, Vormittags 10 Uhr.
Kgl. Sächs. Amtsgericht Neustadt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Aktuar Schröder.
44403 Kgl. Württb. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Zeucht, Mittelmüllers in Neuffen, ist heute, am 15. Ok⸗ tober 1897, Mittags 12 Ubr, das . eröffnet worden. Schultheiß Feucht in Frickenhgusen ift zum Konkurtzberwalter ernannt. Anzeigefrist des §z 108 K-O. und Anmeldefrist wurden 3. 13. No⸗ dember, der Wahl! und Prüfungstermin auf 2Z2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 15. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Planck.
44392 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Pafsau hat am 4. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Gafthofbesitzers Anton Hett in Passau das Konkursverfahren eröffnet.“ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wildenauer in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. No⸗ vember 1857 einschließ lich. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1897 eins ö anzu⸗ melden. Wahltermin und r . ung über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in den * 120 bie 125 K. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Samstag, 6. November 1897, Vormittags 9 Uhr-, , ,. Nr. 13/1. All⸗ gemeiner Prüfungstermin sst estimmt auf Sams- tag, 4. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 1311.
affau, den 14. Oktober 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Brenneis.
44393 . x. Württ. Amtsgericht Rottweil.
neber daß Vermögen des Taglöhners Bern hard Mosbacher in Lackendorf wurde heute, den J4. Vttober 1857, Rachmittags 3 Uhr 20 Min. das Konkursverfahren eröffnet und Hert Gerichts notar
Kreeb in Rottweil zum Konkursverwalter ernannt. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. No⸗ vember 1897, die Anmeldefrist für Konkursforderungen ebenfalls so lange und der Wahl und Prüũfungs⸗ termin auf Samstag, den 20909. November 1897, Vormittags 11 Uhr, beftimmt. Gerichtsschreiber Kurr.
144374 Konkurseröffnung.
Ueber dag Vermögen des Maschinenbauers Richard Mickley in Seelow ist heute, am 15. Ol⸗ tober 13897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren tröffnet. Verwalter 1 der Kaufmann Hugo Greiser ju Seelow. Anmeldefrist ist bis zum 26. November 1887. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 110. November 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin ist am 15. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr, k Anzeigetermin bis zum 1. November
Seelow, den 15. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(44379 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Bretzing zu Stargard i. Pomm. ist heute, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Piaschewski zu Stargard i. Pꝙuura“FmesuZuii.u6S Nonkursforderungen bis 20. Oktober 1857. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 27. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den J. November 1897, Vormittags 10 Ühr.
Stargard i. Pomm., den 39. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
144387 Konkursverfahren.
Nr. 5818. Ueber das Vermögen des Laundwirths Ernft Walz von Heitersheim ist heute, am 13. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Waisenrichter Rinderle hier. Offener Arrest mit Ameigefrist sowie zur Anmeldung von Konkurs forderungen bis 4. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den IH. November 1897, Vormittags 9 Uhr.
Staufen, 13. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zimmermann.
44368 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Stolpmünde wohn haft gewesenen, am 4. September d. J. verstorbenen Hotelbesitzers Fritz Lemwerenz ist heute, Vor— mittags 169 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Wilhelm Zander hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis II. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am HZ. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 37.
Stolp, den 15. Oktober 1897.
Raschke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (444101 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Simader, Schneidermeisters hier, Fried⸗ richsstr. 35 II, am 14. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 74 11I. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 6. November 1897. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungzg⸗ termin am Montag, den 165. November 1897, Vormittags 9 Uhr.
Den 15. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
(438421 K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkurgeröffnung über das Vermögen des Karl Manz, Schneidermeisters in Tuttlingen, er— folgte am 12. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr. Konkursberwalter Gerichtsnotar Wandel in Tutt⸗ lingen und als Stellvertreter dessen Assistent. An—⸗ melde und Anzeigefrist 6. November 1897. Wahl termin und Prüfungstermin L5. November 18972, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest.
Gerichtsschreiber Göz.
44418, Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Vilkeck hat über das Ver— mögen des Kaufmanns Josef Stubenvoll in Vilseck auf dessen heutigen Antrag heute, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Hager in Vilseck zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist er⸗ laffen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 12. No⸗ vember 1897 einschließlich. Wahltermin: 15. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs— saal. Prüfungstermin: 26. November 1887, Sitz ungssaal.
Vilseck, i6. Olteber 185. ᷣ
Der K. Sekretär: (L. S.) Meier.
44416 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Bierhäudlers Wil⸗ helm Dick in Zeulenroda ist am 16. Oktober 1857, Vormittags t12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksvorsteher Hein⸗ rich Müller hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 16. November A897, Vormittags 10 Uhr, statt. Anmeldefrist ist bis zum 16. November 1897. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist ist bis 1. November 1897.
Zeulenroda, den 16. Oktober 1897.
Gerichtsschreiberei 2 . Amtsgerichts.
euthe.
144417 Bekanntmachung.
Bas Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 15. b. Mis. das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmaunnseheleute Simon und Flara Einstoß dahier, als durch rechtskrãftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt, aufgehoben.
Augsburg, den 15. Oktober 1597.
Herr ic berei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Dr. Reichart.
1443571 onłursverfahreu. Dag Konkursverfahren über dag n, des gaufmanns Gustan Pinkus zu Berlin, üller⸗
straße 166, in nicht zingetragener Firma: Egers Warenhaus Gustav Pinkus zu Berlin, Müllerstr. 1692, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. August 1897 angenommene Zwangg; vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 13. Oktober 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(44358 Nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers (Nähmaschinenhändlers) Carl Ruhnke hierselbst. Oranienstr. 57 1, nicht ein- getragene Firma „Carl Ruhnke“ ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 13. Oktober 1897.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 81.
443531 Aonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Markus Sinasohn zu Berlin, Königstr. 31, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. November ES97, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 14. Oktober 1897.
During, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. Konkursverfahren.
(44355
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Quittenbaum hier, Frankfurter Allee 129, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Oktober 1897.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
44354 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lehmann hier, Reinicken⸗ dorferstr. 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den E22. November 1897, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 14. Oktober 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
44356 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Willy Lemy hier, Marsilius traße 2 und Alte Schönhauserstraße 19, ist zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. jur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die Gewährung einer . die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. November 18897, Nachmittags LE2I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Rr. 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Oktober 1897.
. Du r ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
(44396
In dem Konkurse über das Vermögen des Vergolders Max Mönch in Bielefeld ist das Berzeichniß der bei der Schiußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen in der Gerichts⸗ schrelberei J des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt. A Der ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt 92 ½ 88 9, während die nicht bevorrechtigten Forderungen 440 Æ 70 3 betragen.
Bielefeld, den 16. Oktober 1897.
Der Konkursverwalter: Agethen, Kanzlei⸗Rath.
(443781 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Deister in Celle, alleinigen Inhabers der Firma Hülsebusch * Deifter da—⸗ felbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Celle, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
aldi] Kgl. Württb. Amtsgericht Crailsheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Knorr, Bauers in Satteldorf, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts vom /16. Oktober 1897 wegen Massemangels eingestellt.
Den 16. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Sigloch.
443641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Geßner in Daun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. September 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtzzkräftigen Beschluß vom 29. September 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Daun, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
44388 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Koppätzky in Desfau wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 28. Sep- tember 1897 angenommene r, , . durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Deffau, den 15. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. e Gast. usgefertigt: Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber. (443751 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Putzwaarengeschäftoinhaberin Pauline Selma