1897 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

schen Dichtung wird in drei Theilen angestrebt, welche die Bezeich- en tragen. J. Faust (Allegro); II. Gretchen (Andante); III. Me⸗ pbistoy bele (Scherjo und Finale init Schlußchor. Das vorherrschende tefleftloe Element, welches auch eine bis ins Einzelne gebende Kenntniß der Dichtung voraussegzt, wird der unmittelbaren Wirkung deg Werkes auf das große Publikum stets hinderlich sein. Davon ist nur das prächtige Finale mit dem Schlußchor und Tenorsolo (. Alleg Vergängliche ist nur ein Gleichniß ꝛc ausgengmmen, welches auch bei diefer Auffübrung unter Mitwirkung des Opernchors und des Ernft Kraus allgemeines Verfländniß und lebhaften Bei- all fand. Den Abend schloß die vollendete Wiedergabe der mweiten Symphonie in D-dur (op. 36) von Berthoven würdig ab. In ter Pphilbarmonie wurde gleichfalls am Montag von der Königlichen akademischen Hochschule für Musik unter der Leitung des Herrn Professors Dr. J. Joachim ein Konzert jum Besten der durch die Ueberschwemmungen in Noth Gerathenen veranstaltet, daz in sedem Sinne von schönstem Erfolge begleitet war. Herr Pro= feffor Joachim spielte das Beethoven sche Violin⸗Konzert mit Be⸗ gleitung des Orchefters; es bedarf also keiner weiteren Bemerkung ber Ten unnbertrefflichen Solisten, dessen Meisterschaft längst feststekt; man könnte nur hervorheben, daß Ler jetzt seltener in den Konzertfälen wirkende Künstler mit völlig ünverminderter il e und Kraft vortrug und die Hörer um so sicherer zu wahrhaft egeiftertem Beifall fortriß. als auch die orchestrale Beglzitung mit vollendeter Feinheit und Diskretien ausgeführt wurde. Der zweite Theil des Abends wurde durch das deutsche Requiem für Soli, Fhor und Orchester von J. Brahms ausgefüllt, und auch für diefe Leistung verdient das Drchester uneingeschrärktes Lob; die Soli wurden von Fräulein Betsy Schot und Herrn Ferdinand Schleicher durchaus beifallswürdig gesungen, wie denn auch der woblgeschulte Cbor sich durch Klangschönheit und Prinifion auszeichnete. In dem Konzert des Huge Wolf Vereins, das an demselben Abend im Saal der Sing ⸗Akadem ie stattfand, wurden, wie gewöhnlich, nur Lieder des jetzt schwer leidenden Komporisten Sugo Wolf zu Gebör gebracht. Ueber die kompositorische Begabung Wolfs dürften Zweifel kaum noch aufko umen können; er besitzt reiche melodische Erfindung, Eigenart in der Melodienführnng und in der rbyihmischen Gestaltung und verstebt dem Stimmung inbalt der Tierer seiner Wahl zumeist in der Harmonie treffenden Ausdruck zu geben; aber immerhin finden sich unter seinen Arbeiten neben sehr eindrucksvollen und ergreifenden, auch gekünftelte und in der Tonfolge feltsame Kompositionen. Die zahlreichen Lieder, welche das vor⸗ gestrige Programm aufwies, ließen seine Vorzũge, aber auch feine Mängel als Tondichter unschwer erkennen, doch in der vor—⸗ trefflichen Wiedergabe durch die Königliche Kammersängerin Frau Emilie Herzog und durch den Großherzoglich mecklenburgischen Hof opernfänger Herrn Carl Lang gewannen alle ausnahmsles ein charak- teriftisches Gevräge und bereiteten einen un gestörten kũnstlerischen Ge⸗ nuß. Den stärksten Beifall fanden Frau Herzog mit dem ersten Liebeslied eines Mädchens“ von Möoͤricke und mit den Liedern Geh', Geliebter, geb' jetzt: und ‚Mö gen alle bösen Zungen“, Herr Lang mit Robert Reinick's ‚Morgenstimmung“ und dem Heyse'schen Und willst du deinen Liebsten sterben sehen‘, aber auch alle anderen Programmnummern wurden so beifällig aufgenommen, daß sich Frau Herjog zu einer Zugabe berbeiließ.

Im Saal der Philbarmonie gab der Marquis de Souza am Bonnerstag vergangener Woche unter Mitwirkung des Violoncell⸗ Virtnosen Anon Hekking ein Konzert, in welchem der hier durch sein Gastspiel an der Königlichen Oper bekannte portugiesische Sänger seine schöre und weblgeschulte Beritonstimme, die den großen Raum vollftändig fällte, trefflich zur Geltung brachte. Die Vortragsweise ließ jedoch an Lebendigkeit u wünschen.

Zafammenstellung des Programms nicht don gutem künstlerischen

Beschmack. Außer den beiden Liedern Doucement' von Pirani und Medje“ von Gounod war keiner der gewählten Gesänge für den Herr Hekking spielte in seiner vornehmen Weise Piäcen ven Massenet, Daridoff, Chopin, Schumann und Popper. Das wenig jablreiche Publikum zeichnete beide Künstler durch lebhaften

Konzertsaal geeignet.

Beifall aus. ö Am Freitag hatten sich lerinnen Frieda Crampe

bekannten Vera

die beiden hier Künst⸗

(Violine) und

Vor allem aber zeugte die D. Drchester⸗Suite op. 55 von P.

liche Par force⸗Jagd statt. Goldberg

(Gesang) im Saal Bechfstein ju einem Konzerte vereinigt, welches manches Anzie bende darkot. Die erstgenannte Dame bat eine wobl geschulte Technik; Oktaven, Doppelgriffe und Flageolet⸗ Töne traten flar zu Tage, nur war ihr Ton kein großer. Dagegen jeugte die Vor⸗ tragsweise in dem Konjert von Wieniaweti und in dem Fonzert von M. Bruch bei aller Zartheit von Empfindung. Die Sängerin jesftete Vorzügliches. Ihre umfangreiche und klangvolle Sopranstimme, die mit Leichtigkeit das bobe B erreicht, kam in Gefängen von Pergolese, Wagner, Godard, Schumann, H. Hofmann und 22 uf zur Geltung. Beide Damen ernteten von seiten des zahlreich erschienenen blikums reichen Beifall. Die Klavierbeglestung des Herrn O. Bake ließ an diesem Abend dagegen man ju wünschen. Im Saal der Sing Akademie fand an demfelben Abend das Konzert des jwölfjährigen Violin, vielers Leopold Przemvs ler statt, der sich bier schon vor jwei Jahren mit Erfolg hat bören lassen. Der junge Künstler, enn von einem solchen darf in der That gesprochen werden, hat in der Zwischen⸗ zeit bedeutende Fortschritte gemacht und wenigftens im rein Technischen kaum noch etwas ju lernen. Er spielte ein Mendels sohnsches Violinkonzert mit sicherem musikalischen Verstãndniß, überall klar, sauber und volltõnend. Es folgien dann eine Bach'sche Gabotte nebft Menuett, das Ries sche Ferpetuum mobile, und den Beschluß machte ein D-dur-Koniert von Tschaikomsfy, durch dessen Ausführung und Vortrag der erste gunftige Cindruck nirgends beeinträchtigt, vielmebr im Ganzen gefestigt wurde. Fräulein Fulie Müllerbartung, die in dem Konzert mitwirkte, erfreute die Hörer durch den Vortrag einer Arie aus Titus und dreier Schumann'schen Lieder.

Am Sonnabend führte sich in einem jener vom Publikum ungern besuchten Klapierabende im Saal Bechste in ein junger Pianist, Herr Frederick Daw son recht vortheilhaft ein. Woblthuend waren an feinem Spiel bauptsaächlich das jugendfrische Temperament, mit welchem er aus Werk ging, und die sichere Technik, über die er schon verfügt. Diese Vorzüge traten namentlich in der Wiedergabe der ‚Traumet wirren“ von Schumann und einiger Chopin'schen Etuden hervor. Die tiefere Erfassung des geiftigen Inbalts der vorgetragenen Werke läßt freilich noch zu wünschen. Der Künstler fand wohlver⸗ dienten Beifall. Schließlich ist noch zu erwähnen, daß das Kon⸗ fervatorium Klindworth-⸗Scharwenka am Sonntag einen Schüker-⸗Vortrags⸗Abend ju einem woblthätigen Zweck im Saal Bechstein veranstaltet hat, in welchem recht Anerker nens werthes geleiftet wurde. .

Im Königlichen Opernhause geht morgen Humperdinck Märchenspiel Hänsel und Gretel! unter Kapellmeifter Weingartner s Teitung in folgender Besetzung in Scene: Hänsel; Fräulein Rot⸗ aufer; Gretelf: Fräulein Dietrich; Knusperbexe: Fräulein Reinl; Peter: Herr Bachmann. Hierauf folgt das Ballet 6 Puppenfee “, in welchem die Damen dell Era und Urbanska auftreten. ;

Im Königlichen Schau spiel hause wird morgen das Luftsviel Gold fische von Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg unter Mitwirkung der Vamen Poppe, von Mapburg, der Herren Molenar, Resler, Oberlãnder, Hertzer. Kraußneck und Vellmer gegeben.

Für das am Mittwoch, den 2. d. M., im Saale der Sing⸗ Akademie stattfindende Konzert der Sängerin Fräulein Martha Dirne (Sopran) bat die Violin ⸗Virtuosin Frau Anna von Pilgrim ihre Mitwirkung zugesagt.

Im nächften (1) Philharmonischen Konzert unter Art5 ur Rikisch's Leitung und solistischer Mitwirkung des Bari— toniffen Mattia Battistini (am 25. Oktober) gelangen von fymphonischen Werken Mozart's Es-dur-Spmwphonie und Beethoven's Symphonie Nr. N in B-dur, feiner Thema mit Variationen“ a. Tschaikowski zur Aufführung, außerdem als Novität das Vorspiel zum 2. Akt der Dper Gernot von Eugen d' Albert.

Jagd.

Am Freitag, den 2. d. M. findet die nächste König⸗ Stelldichein: Mittags 1 Uhr Jagdschloß Grunewald, L/ Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Gine Gedenkfeier für Professor Dr. Hans Ferdinand Maßmann aug Anlaß des 100. m 3 rerdienten oͤrderers der Turnkunst wurde gestern vom schuß der vier liner Turngaue im Bürge rsaale des Rathhauses veranftaltet und nahm einen würdigen Verlauf. Neben der Rednertribune stand das reich betraͤnzte Delbild Maßmann ' g. In Vertretung der ischen Regierung, von welcher Maßmann 1843 von München nach Berlin berufen worden ist, um die Ginrichtung des allgemeinen Turnunter. richts ausführen, erschien der Minifter der geĩstlichen, Unterrichts. und Medisinal Angelegenheiten D. Dr. Bosse mit dem Gebeimen Ober Reglerungs Rath Pr. Köpke. Ferner wohnten Vertreter der deutschen Turnerschaft, der Turnlebrer · Bildungganstalt. der stãdtischen Bebörden und der Familie Maßmann der Feier bei, welche mit Gesang der Berliner Turner Liedertafel eröffnet wurde. Professor Guler entwarf ein Lebensbild Maßmann's und schloß seine Rede mit dem Wunsche, daß bald auch ein Denkmal Maßmann's sich in der Dafenheide erbeben möchte. Gemeinsamer Gesang des ven Maßmann im Jabre 1820 gedichteten Liedes: „Ich hab' mich ergeben“ beendete die Feier.

Der Winter⸗Fabrplan der Großen Berliner Pferde Eisenbabn tritt morgen in Kraft. Nach demselben wird die jetzige Linie Alexanderplatz =- Schloßplatz Lũtzowplatz durch die ö Wilhelmstraße über den Gꝛoßen Stern nach dem Hansaplatz weiter geführt; außerdem gelangen für verschiedene Linien wiederum Tarif ermäßigungen zur Einführung.

Stralsund, 19. Oktober. Heute früh gegen? Uhr sind, wie die Strals. Itg. mittheilt, im westlichen Flügel des Rathhbauses wegen Schadhaftigkeit eines Kalksteinpfeilers einige Er euzgewölbe des Kellers ein gestürzt. Der Fußboden des Erdgeschosses und einige Theile der dort befindlichen Wände sind gleichzeitig in den Keller herabgefallen. Personen find bei dem Unfall weder ums Leben gekommen noch verletzt. Die Aufräumungzarheiten dürften Wochen in Anspruch nehmen; der Schaden wird auf viele Tausende von Mark

geschãtzt.

Leipzig, 19. Oktober. Heute Mittag wurde die Sächsisch⸗ Thüringiscke Industrie⸗ und Gewerbe -Aus stellung im Beisein des Staats. Ministers von Metzsch, der Vertreter der staat⸗ sichen und städtischen Behörden sowie zahlreicher geladener Ebrengäste feierlich geschlosse n. Der Stadtrath Dodel gab hierbei, dem W. T. B. zufolge, der Ueberzeugung Ausdruck., daß die Garantie⸗ fonds zeichner zur Deckung der Kosten wahrscheinlich nicht oder nur in geringem Maße herangezogen zu werden brauchten.

Bremen, 20. Oktober. Der neue Schnelldampfer des Norddeutschen Llopnd Kaiser Wilhelm der Große welcher am 13. d. M. um 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags von Southampton weiterfuhr, ist gestern Vormittag 9 Uhr 55 Minuten woblbehalten in New. Jock angekommen. Die durchlaufenen Strecken betrugen 485, 532, 545, 542, 436 und 512 Meilen. Die Gesammtdiftanz ist 3655 Meilen. Das Schiff hatte vom Sonntag zum Montag einen schweren Sturm zu besteben, weshalb die zurückgelegte Diftanz infolge Fabrtverminder ung nur 436 Meilen betrug. was einen Ausfall von etwa 109 Meilen ergiebt. Die bis Sonntag erreichte mittlere Geschwindigkeit betrug 21,32 Meilen und wurde durch den Ausfall auf 2132 Meilen im Durchschnitt vermindert. Ohne diese Einbuße würde sich die Ge⸗ schwindigkeit auf nabejzu 22 Meilen gestellt haben und damit die erste Resfe bei weitem übertroffen worden sein. Trotz jenes ungünstigen Umfstandes bat der Dampfer die Ueberfahrt von Southampton nach Rew. Jork in nur 5 Tagen 23 Stunden und 50 Minuten zurückgelegt.

Suakim, 19. Okteber. Der Kreuzer Kostroma. der rufsischen Freiwilligen Flotte ist nach einer Meldung des W. T. B.“ am 14. d. M. auf ein Felsentiff am Elba Djebel im Rothen Meere aufgefahren. Der britische Dampfer Naderi , ist dorthin zur Hilfeleistung abgegangen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage).

—— —— ———

ressp. ].

er 32. red. in Millim. * 63.

d.

Bar. auf 0 Gr. *.

1 —11.

65

368 63

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Moskau ... Cork, Queens⸗

—* 12 M0 O

36 6G

ö

** 7 * 6 6

2 .

8 2 1

—ẽ—o 313

12

er n en eas ́3 8 1

8

3 Regen

Reg 3 82

Breslau. Ile d Ax .. Nizza 7366 stil wo lenl Triest . still wolkig 1) Gestern Abend anh. Regen. Uebersicht der Wittern

Die Zunahme des Luftdrucks über Nordwest⸗ Guropa hat fortgedauert, wobei sich über den Britifchen Inseln und Umgebung ein Hochdruck- gebiet ausgebildet bat, welches in England Baro= meterstände von 775 mm aufmeift. each Often bin nimmt der Luftdruck langsam ab. Bei leichter bis mäßiger nördlicher bis weftlicher Laft⸗ strömung ist das Wetter in Deutschland mild und trübe; allenthalben haben Regenfälle ftatt⸗ gefunden, zu Hamburg fielen in 24 Stunden 25, n Rügenwaldermünde 7, ju Swinemünde 33 mm Fegen Magdeburg, Swinemünde und Wiesbaden zarten Gewitter. Abkühlung demnächst wabrscheinlich.

Deu tsche Seewarte.

1 Theater.

Königliche Schanspielt. Denners tag. Dyern ban. 172. Derftedlasg. Hansel und Gretel.

Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗ dinck. Text von Adelbeid Werte. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Teglaff. Dekorative Einrichtung bom Dber⸗Fnspektor Brandt. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Die Puppenfee. Pan⸗ tsmimischez Ballet Divertisement don Haßreiter und Gaul. Musik von Joseyh Baver. In Scene gesetzs vom Balletmeifter Emil Graeb. Dirigent: Mußikdirektor Steinmann. Anfang 76 Ubr.

Schaufrielbaus. 230. Vorstellung. Goldfische. Lustspiel in 4 Aufiägen von Franz von Schönthan und Gustad Kadelburg. In Scene gesetzt von Herrn Decar Kenler. Anfang 77 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 163. Vorstellung. Der Evangelimanun. Muftlalisches Schauspiel in 2 Anfügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wabren Begebenbeit, von Bilhelm Fierzil. Phantafien im Bremer Rathskeller. Phantastischez Tanibild, frei nach Wilhelm Hauff, pon Gmil Graeb. Muftk von . Steinmann.

Anfang 7 Ubr.

Schauspielbaus. 231. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 34. Vorstellung. Minna von Barnhelm. Luftfpiel in s Aufjügen von Gotthold Erhraim Lessing. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Theater. Jordan. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Die versunkene Glocke.

Sonnabend: Mutter Erde.

Donnerẽtag: Agnes

Serliner Theater. Donnerstag: Fausti. Theil. Anfang 7 Uhr.

Freitag 7. Abonnements. Vorftellung):; Faust II. Theil.

Sonnabend: Faust II. Theil.

Goethe Theater. ( Direktion: Intendant A. Prasch) Shf. Zoologischer Garten. Kantfstr. 12. . Ein Sommernachtstraum. Anfang

t.

Freitag J. Abonnements⸗Borstellung): Hase⸗ mann s Töchter.

Sor nabend: Tyrannen des Glücks.

Schiller Theater. Dallner Theater.) 0 Madame Bonivard. Anfang t. Freitag: Zum ersten Male: stritz⸗Byritz. An⸗ fang 8 Uhr. Sonnabend: Kyritz Byritz. Anfang 3 Uhr.

Lessing ˖ Theater. Donnerstag: Haus Sucke⸗ bein. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Sodom's Ende.

Sennabend: Hans Huckebein.

Sonntag: Hans Huckebein.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Virettion: Sign. Lautenbarg. Donnerstag: Ascher⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Jofef Jarno. Regie: Josef Jarno. Vorher; Lieb im Spiel. Schwank in 1 Akt von Norbert Falk. Regie: Hermann Werner. Anfang 76 Uhr.

Freitag. Sonnabend: Aschermittwoch. Vorher: Tieb' im Spiel. .

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby. Schaufpiel in 4 Akten nach G. du Manrier von P. M. Potter. Deutsch! von Emanuel Lederer.

Voran jeige. Beginn des Gastspiels Ermete Zacconi am Donnerstag, den 28. Oktober.

Nesiden . Theater. Direltion: Theodor Srandt. Donnerstag: Die Einberufung. (Le. Sursis.) Schwank in 3 Atten von Splvane und Gascogne. Anfang 76 Uhr.

Freltag und folgende Tage: Die Einberufung.

Theater Anter den Linden. Donnerstag: Offenbach Cyclus. IVI. Abend. 1. Aufführung. Madame Favart. Operette in 3 en von Fhiwot und Duru. Mustk von Jacques Offenbach. Dirigent: Herr Ftapellmeifter Korolanyi. Anfang 74 Ubr.

Freitaz Madame Favart.

Thalia Theater. (Vormals. Adolph Grnft⸗ Theater) Donnerstag: Tohu⸗Bohu. Vaudexille in 3 Akten von Maurice Ordonneau. Deutsch von Viktor Lon. Mußt von Viktor Roger. In Scene gesetzz vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: Rapellmeifter August Karnet. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Die selbe Vorstellung.

Central Theater. Alte Jalobstr. 30. Direttien: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, als Gaft. Berliner Fahrten. Burleeke Austattung posse mit Gefang und Tanz in 6 Bildern von Julius

reund und Wilhelm Mannstãdt. Mustk von

ius Ginsdshofer. Anfang 71 Uhr.

Freitag und die folgenden Tage: Berliner

Fahrten.

Konzerte.

Sing · Akademie. Donnerstag, Anfang 77 Uhr: Konzert der Violinvirtuosin Betty Schwabe mit dem Philharmonischen Orchester. Mitwirkung: Herr Alfred Walther (Gesang).

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Fonzert von Marie Paravicini (Gesang).

Cuisenhos. Dresdenerstraße Nr. 34 und 38. Karl Meyder⸗Konzert. Donnerstag, den 21. Ok⸗ tober, Abends 77 Uhr: Ouverturen Die Stumme von Portici' von Auber, Die Italienerin in Algier von Rossini. Phantasie aus Lohengrin von Wagner. Rosen aus dem Süden? Walzer von Strauß. Ballade und Polongise' für Violine von BVieurtemps (Herr Schmidt Reinecke „Kon ert⸗ . für Gornet A-Piston von Werner (Herr

erner).

ü / e CÜÜÄÜÄÜ.. . .

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Dietz mit Hrn. Sec. Lieut. Hilmar Frhrn. von Strombeck ( Berlin Spandau). = Frl. Luife von Presffentin mit Hrn. Amtsanwalt und Rittmeister d. S. Alfred von Aspern (Berlin Kofel, S- S). Frl. Käthe von Brand mit Hrn. Regierungs- Assessor und Prem. Tieut. d. R. Ulrich von Waldow (Lauchstãdt =- Frankfurt a. O).

Verehbelicht: Pr. Sec. Lieut. Georg von Random mit Frl. Marguerste Philinpi Breslau). Or. Pastor Otto Schultze mit Frl. Era Grande KRönigsielt) ;

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Pastor Lympin⸗ 6 Hrn. Dhber⸗Regierungs Rath Holt

Stettin).

Gestorben: Hr. Rittmeifter 4. D. Rudolf van Broesigke (Tammer). Hr. General ⸗Lieut. 3. D. 3 von Strantz (Stettin). *. Landschaftẽ · Sekretãr und Prem. Lieut. 4. D. Moritz Thoma? Breslau). = Hi. Hofrath und Kapitän ⸗Lieut. d. A. Paul Felland (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Erpedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen seinschließlich Barsen⸗Beilage.

Mn 247.

k Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger

Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1897.

Qualttãt

gering

mittel gut

niedrigfter ö

Sezahlter Preis für 1 Doppeljentner

/ bẽchster 2

niedrigfter höchfter nledrigster bõchster

*

Verkaufte Menge

Verkauft werth

Doppel jentner

Durc schnitts. preis fũr 1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markfttage (Spalte 1) nach ũberschläglicher Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)

Bericht fehlt.

*

8. 8

* 57

8

8 2 2 82

Allenstein⸗ Marggrabowa.

Reichenbach . Schl. eiburg i. Schl...

1 Glogau. Neustadt O.⸗S.

Mülbausen i. E..

euß.. Villingen

Allenstein Marggrabowa.

Reichenbach i. Schl. =

Freiburg i. Schl.. ö 332 Glogau Neustadt OD. S. nnover ; J Hagen i. W... Rinteln . n Mülhausen i. E.. Breslau 2

n Neuß.

Allenstein

Neustadt O. S. Hannover ; Emden Hagen i. W. ö Giengen. Ehingen. Waldsee. ... 6 6 ülhausen i. E.. Breslau. ; Posen

Allenstein⸗ Marggrabowa.

Freiburg i. Schl. Glatz. 4 Glogau. Neustadt O. S.

Waldsee fullendort .. ülhausen i. G..

Breslau.

Demmin.

1 ö 6

.

öl. 1.

12, 00 11,40 13,50

13,70 12,50 13, 30 12,80 14,10 11,20

1350 19590

16,60 16,090 15,00 12.10 13, 00

12380 11,60 12,60

11,95 1366 1216 15566 1266

11,80 13,99 1409 12,090 11,60 12,990 12,70 14,559 11,70

135,40

Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und

Kin llegender Siri

*.

) in den S

für Preise

S 8

0 60 0 0 =

1

SSSSSSSEBES

E

dd M d . SSS SS

33

1

S8 SSSS * 82 33

8

wo 2 O 12 82 2

K

=

b 8

12, 00 11,650 13,50

14,00 13,50 13,70 12,80 14,20 11,40

13550 1920

18,00 16,09 15,00 12,60 13,40

12,80 11,80 12,60

12.20 13,50 12,50 13,090 12,20

11.380 13,50 14,530 13,20 1250 13.28 13,0990 1450 12,20

1510 Bemerkungen.

der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mit hat die Bedeufung, daß der betreffende Preis n

18, 00

17, 00 18,40

17,00 18,80 18, 00 19.40 17,00 18,40 17,80 18,00 21,00

19, 60 21,60 22,00 21,00 18,50

19350 2 66

13, 090

1300 13 46

12, So 14,60 14,90 15, 2, 1489 15,60 14,20 14.00 17,00

13,80 16,40 14,890 14.00 13, 0

12,30

12, 40 12,50

13,00 15,00 15,80 15,00 14,10 15,90 16,00 13, S5 15,00 17, 00 20,40 18,60 19,30 18,00

1570

13,50

1530 1756

13,30 14,00 15,090 13,50 13,80 13,090 15,50 12, 90 16, 00 15,00 14,40 13, S0 15,909 14,80

13,70 1556 15066 15 66 16 46

etheilt.

cht vorgekommen ift; ein Punkt (.)

2881 1575

8 890

1823 1416 1448 2149

273

34 276 157

Der Durchschnittgprels wird aug den unabgerundeten Zahlen bere in den leßten sechs Spalten,

1498 12,76 13,28 13, 89 16,17

1448 15 560

14,26

13.30

1235 1280

12,98 14,15 13,45 15,94

1420 14,56

12. 10. 12. 10. 12. 10. 12. 10.

16. 10. 12. 10.

6 entsprechender