1897 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutfschen Börsen Blãtzen

für die Woche vom 11. bis IG. Oktober 1897

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.

1000 Kg in Mark. Preise fũr prompte Loko Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche A 16. ö Oktober * 1557 woche 166 35 154,62 2158,39 215,59 Ii6 47 115,57 147 56s 117 89

Mittelqualitãt .. 14259 142, 8s

; . als si 211.66

fer, x Ibs. s5 5s, S5 2 Mali; ... 12746 127,58

Roggen 94 41 91,56

Wejen, Saxonka 151,50 151,62 f d

Roggen 9,58 8702 Weiljen, Ulka 138,76 134,48

Roggen 143 01 14286 V4 236 2 253 1

Donau 1706 110.18 Weizen Red Winter Nr. 2 168, 7868 165,B 74 da Plata 183 30 isi s

Am sterdam.

109,56 108,42 101,53 100,39 149,24 146, 16

Lon don. a. Produktenboörse (Mark Lane). engl. weiß. J ..

roth . 15570 151,7 b. Gazette avserages. 14869 150,01

J englisches Getreide, * 6115.58 115, 95 Mittelpreis aus 196 Marktorten! . is 3a 161.51

Liverpool. 163,49 166,46 165,36 172,07 Oregon 185, 44 187,96 Weizen qs Californier 1 18329 Chicago Spring 178.44 Northern Duluth 191,52 2 6 45 . ; engl. weißer (neu 2144 Dafer engl. gelber (neu) 107,95 Californ. Chevalier 170,16 Ger . Schwar je Meer⸗ 87,97 Shiecago. Weijen, Lieferungs Waare des laufenden Monats. 138,98 New⸗ York. Weizen, Lieferungs · Waare des laufenden Monats.] 145,34

Bemerkungen.

12Tschetwert Weizen ift 163,89. Roggen 14742 Hafer gs 28 Eg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbärse 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette Averages, d. b. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittepreise für einheimisches Ge⸗ treide, it I Imperial Quarter Weijen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfd. engl. angefeßt. 1 Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 3,6 g; 1 Last Roggen 2109. Weizen 2400 Eg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einjelnen Tages Notierungen im Deutschen Reichs und Staats- Anzeiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts selkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New. Vork die Kurse auf Nem⸗York, für St. Petersburg und Odessa die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amfsterdam die sturse auf diese Plätze.

Per sonal⸗Veränderungen. õniglich Preußische Armee.

igin Friedrich ) Nr. 30, v. Pri

1

Ver fügun

Münch, ; art, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot Grau⸗

is versetzt.

Im aktiven Heere. Neues old, Oberst⸗ Lt. a. D., zuletzt drich L (4. Ostpreuß5.) Nr. 5, mit ai zum ferneren Tragen der Uniform Fonrenut, Major a. D., zuletzt Regt. zo der Marwitz (8. Pomm.) r Gelaubniß zum ferneren Tragen 9 Veoigts⸗Rheßz (3. Hannov.) Nr. 79,

* ** 528

1 . 83

34

* d * 21

*

57 573

den Ruhestand vereꝶzt.

D Sertega ser. Trey te, Rechaungs- Rath, Garn. Verwalt. Deretter n Altena, een 1. Jangar 15398 auf seinen Antrag mit Penfien in den Nahefland versegz.

BD. Serte nber. Riesen, Garn. Verwalt. Direkter in Geereenn, jam J. Jauaar 18895 aaf feinen Antrag mit Pension in den Fahestaad Ferie.

3 einer Exrra⸗Auggabe veröffentlicht das Militär- Vachen blatt folgende weitere

er sonal⸗BVer änderungen. ganiglich Breußische Armee.

ODifistere, Parteger-Fäöhßariche t. Ernenaungen, Gefiür derungen Ran Berlegangen. Im aktio en Heere. , , arge, , , B gti gien, Biers ar Som- wandere des , Fenn, Ger Bälem den Dennewiß (6. Westfäl) Re , are, Stelaag d Ja 2a deg Regt, mit der Fährung der

5. Jaf. Brig. beauftragt. v. We ddig, Oberst · Lt. und etats mäß. Stabzoffister des Leib Gren. NRegts. König Friedrich Wilbelm II (J. Brandenburg.) Rr. 8, unter Beförderung zum Obersten, jum Kom. mandeur deg Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewiß (6. Westfäl ) Rr. 55 ernannt. v. Bagen ski, Dberft Lt. und Batg. Kommaan⸗ deur vom Gren. Regiment Prinz Carl von (2. Branden. burgisches Nr. 12, als etats mäßiger tabgoffiizier in das 8 Regt. König Friedrich Wilbelm II. (1. Brandenburg.) Nr. 8 versetzt. v. Witzleben, 2 ge. dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12 als Bats. Rom⸗ mandeur in das Regt. einrangiert. Boe bm, Oberst und Kom mandeur des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, mit Pension zur Disy. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Köln, v. Egidy, Oberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffinier des Inf. Regts. Nr. 141, unter Beförderung zum Obersten, zum Kom mandeur des Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Rr. 25, ernannt. Gynz v. Re kowtki, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (J. West fäl.) Nr. 13, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsofftzlers, in das Inf. Regt. Nr. 141 versetzt. 8. v. Normann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Herwarth von

ittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Kriebel, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regt Nr. 140, kommandiert zur Vertretung deg Kom- mandeurs des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Poomm.) Nr. 61, um Kommandeur des letztgedachten Regts. ernannt. Kotschote, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42. unter Beförderung zum Oberst. Lt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Rr. 146 versetzt. v. Dit furt h, Major aggreg. dem Hann ov. Jäger⸗Bataillon Nr. 10, als Bats. Kommandeur in das Infanterie Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm) Nr 42 ein- rangiert. Koeppel, Oberst und Kommandeur des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112. unter Stellung à la suite des Regts, zum Kommandanten von Neubreisach, Crotogino, Oberft;: Ct. und etatsmäß. Stabsofftzier des Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter , ,. zum Obersten, zum Kom⸗ mandeur des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, ernannt. Stephan, Major und Bats. Kommandeur vom Königs. Inf. Regt. Nr. 145, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabs. offizier in das Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov. ) Nr 79 berfetzt. v. Beh ling, Major aggreg. dem Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, als Bats. Kommandeur in das Regiment einrangiert. v. Arentsschildt, Major aggreg. dem 5. Garde⸗Regt. 4. F., als Bats. Kommandeur in das Regt. einrangiert. Hauck, Masor und Bates. Kommandeur vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disp. gestellt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Ostrowo ernannt. v. Witz leben, Major . dem Inf. Regt. von Poigts⸗Rheß (3. Hannov.) Nr. 79, als Hats. Kommandeur in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Rummelspacher, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 141, als Bats. Kommandeur in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, einrangiert v. der Osten, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. unter Stellung. zur Diep. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Düsselderf ernannt. Deichmann, Major aggreg, dem Inf. Regt. Markgraf Karl (. Brandenburg) Nr. 50, als Bats. Kommandeur in das 3. Westfäl. Inf. Regl. Nr. H3 einrangiert. v. Horn, Major und Bats. Kommandeur dom Inf. Regt. . von Holstein (Holstein.) Rr. 85, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirk Waren ernannt. Wilcke, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Winterfeldt 2. Oberschles) Nr. 23, als Bat Kom⸗ mandeur in das Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. S5, v. San now, Majer aggreg. dem 3. Garde. Regt. 1. 3. als Bats. Kom⸗ mandeur in das Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, einrangiert. Frhr. v. Schönau ⸗Wehr, Major und Bats. Kom⸗ mandeur vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen 2. Magdeburg.) Nr. 27, in gleicher Eigenschaft in das Inf. Regt. Nr. 133 verseßt. v. Sy dow, Major aggreg. dem 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, als Bates. Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 einrangiert. von Lochowm, Major vom großen Generalftabe, als Bats. Kommandeur in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. v. , ,, HVauptm. und Komp. Chef vom 8. Thüring, Inf. Regt. Nr. 153, unter Ueberweisnng um ö Generalftabe, in den Generalstab der Armee zurücversetzt. Juncker v. Ober-Cenreut, Major z. D. zulegt Bals. Fommandeur im Inf. Regt. von der Marwitz (8. . Nr. 61, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Neustadt ernannt.

Zu Obersten sind befördert: die Oberst ˖Lieutenants: v. Spalding, etatsmãß. Stabsoffizier des Magdeburg. Füs. Regts. 8 Bennecke, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 87 und kommandiert zur Vertretung des Kemmandeurs des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries] Nr. 8, B. Ratzm er, beauftragt mit der Führung des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. Ha, die ser unter Ernennung zum Kommandeur des Regts., b. Sir m onski, Kommandeur des Leib ür. Regté, Großer Kurfürst Schlef Nr. 1, v. Mafsow, Kommandeur des Ulan. Regts. Kaiser NMerxander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, Pp. Wagenhoff, Fommandeur des Drag. Regtz. von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12.

Zu OberstLts. sind befördert: die Maiore: Kügler, 3 14 zuite des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15 und Fommandeur der Unteroff. Schule in- Ettlingen, Friedberg, Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg) Nr. 35, v. Gust edt, Kommandeur des Ulan,. Regts. Graf zu Dobna (Ostpreuß) Nr. 8, Strahl Frhr. v. Salis⸗ Soglio, Kommandeur des Oldenburg. Drag. Reats. Nr. 19, Schneider, Abtheil. Tommandenr vom Feld- Art. Regt. Prinz⸗ Regent Luitpold von Bapern (Magdeburg) Nr. 4, Hammer, Abtheil. Kommandeur vom Feld. Art. Regt. Nr. 31, v. Arnim, charakterif. Oberft Lt. und Batz. Kommandeur vom 2. Garde · Regt. 1. F. ein Patent seiner Charge verliehen.

Zu Majgren sind befördert; die Hauptleute: Schmidt Telle vom Friegs · Minifterium, v. Hänisch vom Generalftabe der 29. Div., Graf v. Hacke vom Großen Generalstabe und kommandiert bei der Gesandtschaft in Brůssel.

Zu ubersähl. Majoren sind befördert und den betreff. Regtrn. aggregiert: die . . und Komp. Chefs: v. Voß vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Meyer vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Küntzel vom Jũs. . von Steinmetz (Westfäl ) Nr. 37.

Is bert, Hauptm. à la suits des Gren. Regtg. König Fried- rich III. (1. Dstpreuß) Nr. 1 und Kommandeur der 3 Vor⸗ schule in Wohlan, zum berzähl. Major befördert. f Versetzt ind: die Hauptleute: Waech ter, & la suite des Inf. Regis. Rr. 97 und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig, als Komp.

Inf. Regte. Nr. 113 und Lehrer bei der wn, ö in * in 6 Gigenschaft zur Kriegsschule in Danzig, Sol mo, Komp. zbej vom 5. Bad. Inf. Fegt. Kaiser Friedrich II. Nr. 114, unter Stellung R la suite des Regis, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, Braun, à la suite des Inf. Regtt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28 gad Lehrer bei der Friegeschule in Danzsig, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Dberschles.) Nr. 25, p. Graurock, Tompagnie Chef vom Infanterie Regiment von Winterfeldt (Z. DObersch f Nr. 23, unter Stellung à 14 suite det Regts, als Lehrer jur Kriegsschule in Dansig, Bu ddecke, Komp. Ghbef vom Inf. Regi. Nr. 143 unter Stellung à 12 saite des Regts., als Lehrer ur Kriegsschule in Potsdam, Kreuter (6du grd] à ll auite des 39 Regts. Kaiser Wilhelm (2. , r. 116 .

nad Komp. Führer bei der Unteroff. ule in Biebri Komp. Gef in daz Inf. Regt. von Grolman (1. Deen Nr. 18 n, ,. Kemp. Chef vom Inf. Regt. von Grolman (. Posen. r. 18, unter Stellung à la zaite des Regts,, als Komp. Führer

Ghef in das Inf. Regt. Nr. 128, Barre, à la suite des 5. Bad..

zur Unteroff. Schule in Biebrich, Hammer, Komp. . . ? Nr. 58, in das '! , , , ũs. 22 raf Roon 8 33, in das 3. P t. Nr f. Regt.

58, Wegner vom Franz II. von ö. 2 .

* omp. das Füs. . on Rr. 33; die Pr. Ltg.: v. Alvensleben, persönlicker Adjutant 89 Landgrafen von en Königlicher Hoheit, unter Entbindung von diesem Verhältniß, dieser mit dem 1 November d. J. in das 3. Garde. Regt. j. F, Wehle vom Inf. t. Graf Werder (. Rhein) Nr. 30, in das Inf. Regt. Nr. 128, Reh orst vom Füs, Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, in das Inf. 6 Nr. 167, Pagen. es dom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm don Braun« chweig (Ostfries Nr. 78, in das Inf. Regt. von Voigts . Rhetz

3. Hannov.) Nr. 79, Rostogky vom Inf. Regt. Nr. 167 in daz üs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37; Wenzel, See. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 152, in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. 6 Nr. 27; v. Koblinski, Port. Fähnr. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, in das Inf. Regt. Nr. 149 et v. Lilien cron. Port. 2 vom 5. Bad. Inf. Regt. r. 113, in das Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19.

Zu, Komp. Chefs sind ernannt: die überjähligen Hauptleute: Melchior vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 163, v. Knobelsdorff vom 2. Thürtng. Inf. Regt. Nr. 32, Röver vom 4 Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112. Wolter vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Stroh mever vom Inf. Regt. Nr. 143, Spring mann, Pe. Lt. vom 5. Bad. Inf. Regt. Rr. 13, zum Hauptm. und Komp. Chef, vor- lãufig obne Patent. befõrdert.

Rommandiert sind: v. Glasenapp, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, vom J. November d. J. ab zur Vienstleistung bei der Eisen⸗ bahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, Wilcke, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regt, als Adjutant zur 11. Inf. Brig, Le Tann gur pv. Saint⸗ Paul, Sec. Lt. vom Garde Schützen Bat, vom 15. No⸗ vember d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Frhr. v. Flotow, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, mit dem 1. Nopbember d. J. zum persönlichen Adjutanten des Land⸗ grafen von Hessen Königlicher Hoheit ernannt.

Einrangiert sind: ö Heinrich zu Mecklenburg Hohest, Pr. Tt. X la suits des Garde- Jäger⸗Bats, unter Belassung d la suite des Großherzogl. Meglenburg. Fü, Regts. Nr. 90, in das Garde⸗Jãger⸗Bat. er. p. Liliencron, Sec. Lt. à la suite des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, in das Füs. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein) Nr. 86.

Unter Belassung in ihren Kommandos sind à la suits der betreff. Regtr. gestellt: die Pr. Lts.. Boysen vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 48 und kommandiert als Komp. Qftzier bei der Unteroff. Schule in Weißenfels Schweisthal vom Inf. Regt. Nr. 97 und kom⸗ mandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, D* edorn vom Inf. Regt. Nr. 99 und kommandiert als Komp.

ffizier bei der Unteroff. Schule in Jülich, Huguenin vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (3. Ostpreuß) Rr. 3 und kom⸗ mandiert als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, v. König vom Inf. Regt. Prinz Lonis Ferdinand von Preußen (2. Mageburg) Rr. 27 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Potsdam, v. Drigals ki vom Inf. Regt. Nr. N und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenbause in Plön. Grotefend, Pr. zt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Rr. 30, à la suite dez Regts. gestellt.

In der Armee sind angestellt: v. Oven, Pr. Lt. a. D., zuletzt A2 la Suite des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58 und kommandiert alt Erzieher bei dem Kadettenbause in Köslin, als Pr. Lt. mit seinem Patent bei dem Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Horn, Sec. Lt. a. D. zuletzt im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit einem Patent vom J10. Seytember d. J, bei diesem Regt, v. Erckert, Ser. Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm ITV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 27. Januar d. I bei dem Garde Füs. Regt. v. Haeften, Sec. Lt. von der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 75, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt. früher im Braunschweig. Inf. Regt Nr. M2, als Set. Lt. mit feinem Patent bei dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72.

Prin; Ernst von Sach sen⸗Meiningen, Herzog in Sachsen Durchlaucht, Hauptm. 2 19 suite der Armee und des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. Jö, ein Patent seiner Charge verliehen.

Frhr. v. Reitz enste ln, Königlich württemberg. Pr. Lt. vom Ulan. Regt. König Karl (1. Württemberg) Nr. 19. von dem Kom⸗ mando als Insp. Offtzier bei der Kriegsschule in Neisse entbunden, v. Schmidt. Sec. Lt. vom Ulan. Regt. von Schmidt (. Pomm / r. 4, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Neisse kommandierz. Fouquet, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 136, von dem Kommando als Infp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig entbunden. Boelcke, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 146, in dem Kommando als Insp. Offizier von der Kriegsschule in Metz zu der= jenigen in Danzig übergetreten. Keller, Königlich württemberg. 2 Lt. vom 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherjeg

riedrich von Baden, kommandiert nach Preußen, der Kriegsschule in Meß zur Dienftleistung als Insp. Offinier zugetheilt. v. Grolman, . Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, in dem Kommando als Inst.

ffizler von der Kriegsschule in Cassel zu derjenigen in Potsdam übergetreten. v. Lil ien, Sec. Lt. vom Garde Jãger · Bat. als Inst. Offtiier zur Kriegsschule in Caffel kommandiert. Pancke, Pr. xt. vom 5. Bomm. Inf. Regt. Rr. 49, zum 1. November d. J. von dem Kömmando als Erzieher bei der Haupt- Kadetten, anstalt entbunden. Kraufe, Sec. Lt. vom 3. Rhein. In Regt. Nr. 70, unter Entbindung von dem Kommando als Erꝛieher bei dem Kadettenbause in Dranienstein, à la suite des Regts. Fin, Schmid, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Lützow (ö. Rhein.) Nr. 25, ais Erzieher zur Haupt. Cadettenanstalt, Rit ter, Sec. Lt, vom Inf. Rent. Rr. 73, Boie, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Borke (6 Pomm Nr. 21, als Erzieher zum Kadettenhause in Qranienstein, kommandien. Meyer, Hauptm. à la suite des 5. Rhein. Inf. Regtg. Nr. 65 Sch ne id er, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Seneral. Feldmarschal 86 Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter

elasung in dera Verhältniß als Militärlehrer bei der Haurt⸗ Redellenanstalt, um Kadetkenkorps, à 1a suite desselben, berseßt. d. Waldheim, Pr. Lt. à la suite des Kadettenkorps und Militar · lehrer bes zem Kadetten hause in Plön, jum Hauptm., vorlãufig obne Patent, befördert.

p. Enckeport, Oberst und Kommandeur des Drag. Regts. König (2. , , . Rr. 26, unter Entbindung von dem Kem= mando nach Württemberg und unter Stellung A la suite del Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6, zum Kommandeur der 33. Kar. Brig. ernannt. 32

Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. sind ernannt: die Maj gte Graf Scha g v. Witten au, beauftragt mit der Führung des Hu Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Frhr. v. Frits beauftragt mit der Führung des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, n. uz se, be⸗ auftragt mit der Führung des Kür. Regts. Herzog Friedrich Engen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5. .

rer Gch tend urg? Masor und etatsmäß. Stabtofffzier de 3. Garde ⸗Ulan. Regts., mit der Hus. Regt Raiferin Nr. 2 unter Stellun beauftra

versetzt. Wolf, Rittm. vom

Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3

löw, Major und Gekadr. Eb 631

Regiment Nr. 12, zum etatsmäßigen bzoffizier, ernan

Debme, Hauptmann 1 la suite deg Generalstabes der Armer, unter Gntbindung von dem Kommando zur Dienstleiftung bei dem Kriegs. Ministerilum, als Rittm. und Egkadr. Chef in das Litthau. Nlan. Regt. Nr. 12 versetzt. e . (Bernhard), Haupytm. vom Großen Generalftab, unter Stelling à 14 suite des Generalstabs der Armer, ur Dienftleistung bei dem Kriegs. Minifterium kommandiert. II, Pr. Et. 83 dem Generalstabe, unter Belassung bei dem oßen . abe, in den Generalstab der Armee ein⸗ v. Schack, Major vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment . unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 17. Divisten, als etgtsmäßiger Stabsoffizier in das Schleswig ⸗Holstein. Nan. Regt. Nr. 135 versetzt. v. Ol szewski, Saupim. und Komp. Chef vom Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Rr. 3, als Adjutant zur 17. Div. kommandiert. v. Tip pelskirch (Hans) Hauptm. von demselben Regt., zum Komp. Cbesf Suden Dorff. Rittm. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna Ostpreuß.) Nr. 8, zum Eskadr. Chef, ernannt, Frhr. v. Reder, Königl. wärttemberg. Major, bisher dienstthuender Flügel Adjutant Seiner Majeflfät des Königs von Württemberg und Kommandeur der Schloß⸗ arde⸗ Komp., kommandiert nach Preußen, dem 1. Brandenburg. Drag. egt. Nr. 2 aggregiert und zur Dienftleistung überwiesen.

Versetzt sind: J. Radowitz, Sec. Lt. vom Gren. Regt. zu ferde Freiherr von Derfflinger Neumärk.) Nr. 3, in das L. Bad. eib Dräg Regt. Nr. 20. v. Hartlieb gen. Walsporn, Sec. Lt.

vom 1. Großberzogl. Hess. Drag. 3 (Garde Drag. Regt. Nr. 23, in das Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., v. Koecritz, Pr. Lt. à 12 suite des 2. Großberzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib Drag. Regts.) Rr. 24, unter Belassung in dem Verhältniß als ou⸗ verneur des Großherzogs von Mecklenburg werin König⸗ licher Hoheit, zum 1. Großherzoglich re, e , n. Drag. Regt. Rr. 17, à la suite desselben, v. Arnim, See. Lt. vom 2. Leib. Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, in das Schlegwig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, D. Pla ten, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Fürft Blücher von Wablstatt (Pomm.) Nr. 5, in das Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Kunbardt v. Schmidt, Ser; Lt. vom Schleswig ⸗Holstein. lan. Regt. Nr. 15, in das dem 2. Rbein. Huf. Regt. Nr. 9 zugetheilte Detachement Jäger zu Pferde des TV. Armee⸗Korps.

Einrangiert sind: Herzog Adolf Friedrich zu Mecklen⸗ burg Hohest, Pr. Lt. la suits des Garde⸗Kür. Regts,, unter Be⸗ laffung in dem Verhältniß à 12 suite des Holstein. Feld. Art. Regts. Rr. 24, in das Garde⸗Kür. Regt, Eggers, Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, nach Ablauf feines Kommandos bei der Botschaft in Madrid, mit dem 1. No- vember d. J. in das genannte Regt.

In der Armee sind angestellt: Frhr. v. . Pr. Lt. a. D., zuletzt im Kür. Regt, Graf. Wrangel (Ostyreuß.) Nr. 3. unter Be⸗ sörderung zum üÜberzähl. Rittm. bei dem genannten Regt, Graf p. Königs marck, Sec. Lt a. D., zuletzt im Leib⸗Garde⸗Hus,. Regi, als Sers. St, mit feinem Patent bei diesem Regt, Graf d. Brock= dorff⸗Ahlefeldt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, als Sec. Lt. mit seinem Patent bei dem Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß. Nr. 5.

U Pr. tz. sind befördert: die Sec. Lts. Graf v. Pückler vom 1. Garde Ulan. Regt., v. Arnim vom Kür. Regt. Königin (Pomm) Rr. 2. v. ElLern, v. Ba ehr vom Kür. Regt. Graf Wangel (Oft preuß.) Nr. 3, v. Sp rcken vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magde— burg] Nr. 7, Herwarth v. Bitten feld (Hans) vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumark) Nr. 3, v. Götz vom Drag. Regt. von Arnim (3. Brandenburg) Nr. 12, Sanders haufen, Bleibtreu vom Schleswig Holsteinschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 13, Wuille di Bille von dem dem Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 zugetheilten Detachement Jäger zu Pferde des XIX. Armee Korps, Godeffroy-Faerber dom 1. Großberzogl. Hefs. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt.) Nr. 23, v. Goßler vom Huß. Regt. von Zieten (Brandenburg. Nr. 3, v. Michaslis vom Huf. Regt. Fürsf Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Graf Strach⸗ wiß v. Groß- Zauche u. Egmminetz vom Hus. Regt. König Humbert don Italien (1. Hess] Nr. 13, v. Arnim vom Ulan, Regt. Kaifer Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3.

v. Enckevort vom Ulan. Regt. von Schmidt (J. Pomm)

Rr. 4, v. Papen vom Thüring. UÜlan. Regt. Nr. 6, Zieg ler vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, von Pappritz vom Ulan. egt. Prinz August von Württemberg Pofen ) Rr. 10. Ritter u. Edler v. Rogister (Hermann) vom Schleswig⸗Holstein. Uan. Regt. Nr. 15, Frhr. Meyern v. o hen⸗ ,,,, vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16.

Frhr. v. Thon-⸗Ditt mer, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk JV Berlin, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles) Nr. 1 befördert und vom J. November d. J ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Kür. Regt; von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7 kommandiert. v. Da vans, berst · Ct. und Abtheil. Kommandeur vom 1. Garde⸗Feld ⸗Art. Regt, zum etatsmäß. Stabsoffizier ernannt, v. Renesse, Major und Abtheil. Rommandeunr vom Feld. Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, in gleicher Eigenschaft in das 1. Garde Feld. Art. Regt., Graf v. Pfeil u. RIein-Ekiguth, Major vom Nassau. Feld, Art. Regts. Nr. 27, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gen. Kommando des TI. Armee Korps, als Abtheil. Kommandeur in das Feld- Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, versetzt. v. Mathe son, Hauptm. und Battr. Chef vom 2. Hannov. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26, als Adjutant zum Gen. Kommando des XI. Armee-Korps kom⸗ mandleit. Stricker, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Rr. g, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 2. Hannob, Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Dahl mann, Hauptm. vom 1. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 14, unter Be⸗ förderung jum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kom⸗ mandeur in das Feld⸗Art. egt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. A, Lehmann, Hauptmann, bisher Battr. Chef vom 4. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 3, in das 1. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 14, versetzt. v. der Hardt, Hauptm. vom J. Pomm. eld⸗ Art. Regt. Nr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als djutant bei der 2. Feld- Art. Brig, zum Battr. Chef ernannt. Becher Pr. Lt. vom Feld · Art. Regt. Nr. 34, als Adjutant zur 2. Feld. Art Brig. kommandiert. Drim born, Hauptm. und Battr. Chef lvom Feld- Art. Regt. Nr. 33, unter Beförderung zum Maijgr, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld- Art. Regt. Nr. 35 verfetzi. Rag lo, Pr. Et. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, jum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Goetsch, 3 vom Feld. Art. Regt. Nr. 34, unter Beförderung zum

ajor, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (l. Brandenburg.) Nr. 3 verfetzt. Borckenhagen, Hauptm. vom Feld. Art. Regt. Nr. 34, pon der Stellung als Battr. Chef entbunden. v. Fournier, Pr Tt. vom Feld. Art. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Hauptm. und Batft. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Feld Art. Regt. Nr. 34 versetzt. leischmann, Pr. Lt. vom Feld Art. Regt. G eneral⸗Feldzeugmelster (z. e, n,. Nr. 18, zum Hauptm. und Batfr. Ehef, vorläufig ohne Patent, befördert, Bickel, Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld Art. Regt. Nr. 33, Re ichen bach, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2. Pomm. Feld · Art. Regt. Rr. 7, ein Patent ihrer Charge verliehen, Schultze, Major z. D., zuletzt Abtheil. Kommandeur im 2. Bad. Feld Art. Regt. 2 36, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Colmar ernannt.

Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, ö.. befördert: die Sec. Lis. Schmidt vom 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 2, Kühlenthal vom k . eid⸗Att. Regt. Rr. 9, v. Kayser vom Großherzogl. Hef. Feld- Art. Negt. Nr. A5 (Großherzogl. Art. Korps), Friederich em ö. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. zo, Re mbe vom Feld-Art. Regt.

r. 31.

Versetzt sind: die Ser. Lt.: Pohl vom 2. Pomm, Feld⸗Art. Regt. Rr. I7, in das Feld ⸗Art. Regt. von Harn lj (1. Rhein.) Nr. 8, Spruner v. Mertz vom . eld Art. Negt. Nr. 27, in das 1. Weft fäl. Feld-⸗Arůt. Regt. Nr. 7, Senfft v. Pil sach vom

Regt. Nr. 39, unter , dem Kom mando zu Dienftleiftung bei dem Thäring. Feld · Regt. Nr. 18, in das Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24.

Einrangiert sind: Werther, Pr. Lt. à la suite des Feld Art. Regts. Nr. I5, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst⸗ leiflung bei dem , Amt, mit dem 1. November d. J. in das 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, Bae hr, Sec. Lt. X la suite des Feld · Art. Regts. von Holtzendorff J. 55 Nr. 8, in dieses Regt.

In der Armee sind angestellt: v. Wulffen, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Garde ⸗Feld Art. Regt unter Beförderung jum überzãhl. Bauptm., mit einem Patent vom 22. März d. J. bel dem Westpreuß.

eld. Art. Regt. Nr. I6. v. Alvensleben, Pr. Lt. a. D., zuletzt im eld Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannod.) Nr. 10, als Pr. Lt. mit seinem Patent bei dem 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. ofm ann, Major 3. D., zuletzt Abtheil. Kommandeur im Feld⸗ Art. nz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, unter Verleihung des Charakters als Oberst. Lt. und Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Prinz Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg) Nr. 4, jum Vorstand des Art. Depots in Saarloulg. Kühne, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., zum Direktions-⸗ . bei den Technischen Instituten, ernannt.

Rathgen, Oberst und Kommandeur des Garde⸗Fuß ⸗Art. Regts., unter Stellung & la suite des Regt, mit der Fübrung der 4. Fuß⸗ Art. Brig. beauftragt. v. Eckartsberg, Oberst Lt. und Kom- mandeur des Bad. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 14, in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. versetzt. Kerst ing, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß. Art. Regt. von Hindersin (pomm) Nr. 2, mit der y. des Badischen Fuß⸗ArtillerieRegi⸗ ments Nr. 14, unter Ste ung à la suite desselben, beauftragt. Raths, Mojor und etatsmäß. Stabsoffizier vom Schleswig ⸗Holstein.

Art. Regt. Nr. 3 als Bats. Kommandeur in das uß⸗Art.

egt. von Hindersin (Pemm.) Nr. 2, Wolff, Major und titglied der Art. Prüfungskommission, unter Verleibung eines Patents seiner 96 als etat näß. Stabsoffizier in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 9, versetzt. Müller, charakteris. Major und Mitglied der Art. Prüfungskommission, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Prestien, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, als Mitglied zur Art. Prüfungs⸗ kommission, Hastedt, Hauptm. à la suite des Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7 und Dritter Art. Offizier vom Plat in Straßburg i. E, als Komp. Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, versetzt. Herold, Hauptm. und Komp. Chef vom ,,, . Fuß ⸗Art. Regt. Ur. 9, unter Stellung à la suite des Regts, zum ritten Art. Offizier vom Platz in 8 i. E. ernannt. Lauff, Hauptm. à la Suite des Bad, Fuß Art. Regts. Nr. 14, als Komp. Chef in das Schleswig ⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 einrangiert.

Ein Patent ihrer Charge unter Rangierung in nachstehender Reihenfolge verliehen: den Majoren: Wehm eyer, Lehrer bei der

uß⸗ Art. Schießschule, Becker, etatsmäß. Stabsoffizier des Nieder- schles. Fuß Art. Regts. Nr. ». Krücke berg, etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Neßler, Lehrer bei der Fuß ⸗Art. Schießschule, Warnke vom Kriegs ⸗Ministerium, Wehrig, etatsmäß. Stabsoffizier des Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7. Borckenhagen, Hauptm. vom Garde Fuß⸗Art. Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 1. Fuß Art. Insp, der Charakter als Major verliehen. , Pr. Et. a. D., zuletzt im Nieder⸗ schlef. Feld. Art. Regt. Rr. 5, in der Armee und iwar als Pr. Lt. mit seinem Patent bei diesem Regt. wiederangestellt.

Befsrdert sind: Bat he, Feuerwerks-Pr. Lt. vom Feuerwerks⸗ Laboratorium Spandau, zum Feuerwerks⸗ Hauptm.,, Hassinger, Feuerwerks⸗ Tt. von der Deyotverwaltung der Art. Prüfungskommission, zum Feuerwerks. Pr. Lt. Burseg, Sber · Feuerwerker vom Fuß ⸗Art. Regt, von Dieskau (Schles) Nr. 6, zum Feuerwerks⸗Lt.

Creuzinger, Oberst und Kommandeur des Eisenbahn ⸗Regts. Nr. 2, unter Stellung X ja suite des Garde Pion. Bats,., zum In⸗ spekteur der 1. Pion. Insp. ernannt. Wie hen, Oberst⸗Lt. von der 5. Ingen. Insp. und Ing. Offizier vom Platz in Straßburg i. E. mit der Führung des Eisenbabn⸗Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suits desselben, beauftragt. Roos, Major von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Sffiz er vom Platz in Cuxhaven, unter Verseßzung in die 3. Ingen. Insp.', jum Ingen. Offizier vom Platz in Straß—= burg i. E.,. v. Zernicki⸗Szeliga, Major von der 3. Ingen, Insp., unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., um Ingen. Offizier vom Platz in Cuxhaven, v. Ammon, Odberst Lt. und Kommandeur des Garde Pion. Bats., unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp.,, zum Inspekteur der 3. Festungs ⸗Insp., ernannt. Bu ek, Major und Rommandeur des Hannod. Pion. Bats. Nr. 10, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Garde Plon. Bat. versetzt. Mezger, Major vom Pion. Bat. Rr. 16, zum Kommandeur des Hannop. Pion. Bats. Nr. 10 ernannt. Hinck, Hauptm., bisher Komp. Chef vom Schles. Pion. Bat. Rr. 6 in das Pion. Bat. Nr. 16, Eng el 8. Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., als Komp. Cbef in das Schles. Pion. Bat. Nr. 6, verfetzt. Schott, Major von der 3. Ingen. Insp. und Ingen. Offinler vom Platz in Wesel, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom lg in Danzig, Gru de, Hauptm. von der J. Ingen. Insp., unter Versetzung in die 3. Ingen. Insp,, zum Ingen. Offizier vom Platz in Wesel,. ernannt. Brune, HSauptm. und Komp. Chef vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, in die 3. Ingen. Insp.,, Leinveber, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp, als Komp. Thef in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Garbsch, . und Komp. Chef vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, in die 3. Ingen. Insp., Adler, Pr. Tt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, persetzt. .

Ju Majoren, vorläufig ohne Patent, sind befördert: die Haupt- leute? Mülter von der 1. Ingen. Insp., Scholtz von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Pillau, v. Pampus vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4.

Zu Hauptleuten, vorläufig ohne ,, sind befördert: die Pr. Lts. Schubert vom Pion. Bat. Nr. 15, dieser unter Ernennung zum Komp. Chef, Dollmann. ä la suite der 1. Ingen. Insp, und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig, Morgenstern vom Pion. Bat. Nr. 16.

Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Patent, sind befördert; die Sec. Ltg.: Langguth, kommandiert nach n, , beim Württemb. Pion. Bat. Rr. 13, Bötticher vom Pion. Bat. Nr. 18. Weber, Königl. württemberg. Pr. Lt., bisher im Württemberg. Pion. Bat. Rr. 13, kommandiert nach Preußen, der 2. Ingen. Insp. zugetheilt.

Chales de Beaulieu, Pr. Lt. von der Luftschiffer⸗Abtheil., in das Inf. Regt. Nr. 152, v. Kleist (Ewald), Sec. Lt. vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (J. Westpreuß. Nr. 6, zur Luft⸗ schiffer ⸗Abtheil., versetzt.

Neugebauer, Pr. Et. vom Hannov. Train Bat. Nr. 10, unter Beförderung zum Rlttm. und Komp. Chef, in das Pomm. Train Bat. Nr. T versetzt. Schreiber, Pr. Lt. vom Brandenburg. Train⸗ Bat. Rr. 3, zum äberjähl. Rittm. mit einem Patent vom 27. Januar d. J. befördert. v. Tyszka, Sec. Lt. vom Inf. Regt. , Louis

erdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. A, in das Train⸗Bat. Nr. 15, Itz er ott, Sec. Ct. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, in das Hannov. Train⸗Bat. Nr. 19. versetzt.

Koepke, Hauptm. und Erster ß en des Traindepots XI. Armee⸗ Korps, ein Patent seiner Charge verliehen. .

Zu Mitgliedern der betreff. Bekleidungsämter sind ernannt; die

uptleute: Golden, à la suite des Niederrhein, 6 Regts. ir. IJ und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungs amt des VII. Armee-Korps, Beer, à la susté des Inf. Regts, von Manstein (Schleswig) Nr. S4 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des VIII. Armee-Korps.

Befördert find: 2. zu Ser. Ltg.: die Port. Fähnriche: v. Hennigs vom 1. Garde Regt. 3. F.,, v. Lettom⸗= orbeck, 6 p. Borcke vom 2. Garde⸗Regt. j. F., v. Weiher vom

alser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2. v. Bim grck, v. Lgngen⸗ ponff bom Königin Gilfgbets Garde. Gren. Regt. Rr. 3, v. Ver fen vom 1. Garde ⸗Rlan. Regt, Frhr. v. Zedlitz u. Leipe vom

353

2 Garde Drag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland, v. Zosch, Rogallg v. Bieberstein, . Spies, v. Kr op ff vom Gren. 8 König Friedrich Wilhelm III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1. v. Trotha. Rohde vom Gren, Regt. König Friedrich 11. (63. Ost⸗ preußisches) Nr. 4 3. ke, Felix vom Inf. Regt. von Boxen (5. Ost= preuß.) Nr. 41, zelinski, vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von k (4. Posen.) Nr. 59. weigger vom Drag. Regt.

rinz Albrecht von Preußen LKLitthau) Nr. 1. Brie sen vom Drag.

egt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß) Nr. 10, Klauen flüge l vom Westpreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, Bruns, Sette⸗ korn vom Inf. Regt. Nr. 129, Evers vom Inf. Regt. Nr. 140,

Lange vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.).

Rr. 12, Kühnast vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten⸗ berg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Spilling vom Inf. Regt. Groß⸗ berzog 3 Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24. Wehl mann vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden burg.) Nr. 48, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, Schaeffer vom Inf. Regt. von Stälvnagel 5. Brandenburg.) Nr. 48, Graf v. Hagen vom Kür. Regt. ef Nikolaus JI. von Rußland (Brandenburg.) Nr, 6, Bauer vom , Train⸗Bat. Nr. 4. Schnorrenpfeil vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, w. Erckert vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, Mathesius vom Inf. Regt. von Cgurbisre (3. Posen,) Ne 19. Meyer, Müller vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westiäl Nr. 37, Kleinwächter vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. Nit schmann vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Ka Lau v. Go fe vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, v. Nathusius, Graf v. Schmettow vom Ulan. Regt. Prinz August von Württember 3 Nr. 10, v. Des feld dom Gren. Regt. König Friedri ilhelm 11. (1. Schles) Nr. Ig. Rohde, Sckardt, Winkel dom Inf. Regt. Keith (J. Oberschles) Nr. 22, Traberth vom Jnf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles. Nr. 23, Vol lmar vom Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Sch au⸗ wecker vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Ne. 51, Stottmeister vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Sauer vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Lieres u. Wilkau,. vom Leih- Kürassier⸗ Regiment Großer Kürfürst (Schlesisches) Mee, v. Eickstedt vom Ulanen-⸗Regiment von Katzler (Schles.) Nr. 2. v. Basse vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Terberger vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewißz 6. Westfäl.) Nr. 55, Abt vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein 7. Westfäl.! Nr. 56, Rie vers vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand don Braunschweig (3. Westfäl) Nr. 57, v. Prillwitz vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, v. Below vom Hus. Regt. Kalser Nikolaus . von Rußland (1. Westfäl) Nr. 8, Witt Hos, Klinger vom Inf. Regt. Herzog von 3 (SHolstein. Nr. S5, v. Puttkamer vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 89, v. Leh sten vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regiment Nr. 90, Pehlow vom Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Rr. 16, v. Engel vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Schlemm vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Brederlow vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Frels vom 2. Hannov. Feld-⸗Art. Regt. Nr. 26. Frhr. b. Don nersperg vom Füs. Regt. von Gers— dorff (Hess) Nr. 80, Sieb ol d. Hollandt vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, Küper vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Mohr, v. Raven, Martin vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, von Roques, Frhr. v. Gall vom 1. , Hess. Inf. (Leib⸗ Garde⸗) Regt. Nr. 115, Wolf vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherjogl. Hess.) Nr. 116, Griesel, Hosse vom 3. Groß⸗ berzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib ⸗Regt. Nr. 117, Renzorp vom 2. Großherzoglich Hessischen Drag. Regt. (eib. Drag. Regt.) Nr. 24, Str ücker vom Nassauischen Feld ⸗Art. Regt. Nr. N, *r Huber v. Gleichen stein vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. r. 1969, Wal; vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Senckel vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Courtin vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Wolff, Föbrenbach vom 1. Bad. Feld- Art. Hegt. Nr. 14, Müller, Kürner vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Osann, Heuser, Jaeger vom Inf. Regt. Nr. 132, Hagemeyer, Neugebauer vom Inf. Regt. Nr. 137, Milezewski vom Inf. Regt. Nr. 143, Vogler vom Inf. Regt. Nr. 98, v. Oppen vom 36 Regt. Nr. 131, Gundermann vom Inf. Regt. Nr. 135, Böhme vom Inf. Regt. Nr. 144, Wolff vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Beesel vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Stoltz vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Braun vom Inf. Regt. von Grolman (J. Posen Nr. 18 Nitsch⸗ mann vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Behrens, Wolff vom Jaf. Regt. Graf Dönboff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Schenkt dom Inf. Regt, Nr. 141, v. Oheimb vom 2. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, Po bl vom Garde ⸗Fuß ⸗Art. Regt. Matschke vom Niederschles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, Karl, Wöhler vom Westfäl. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. ', Wachen feld vom Fuß ⸗Art. Regt. Rr. 10, dieser unter Versetzung in das Fuß-Art. Bat. Nr. 13, Ne u⸗ meyer, Crell vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Mehrtens vom ion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Gieß el, vom Magdeb. ton. Bat. Nr. 4 de Lalande vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5, chön vom Westfäl. Pion. Bat. Nr. I', Reclam vom Pion. Bat. Nr. 17, Bartsch vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1; b. zu Port. Fähn⸗ richen: Frhr. v. Schleinitz, Unteroff vom 1. Garde⸗Regt. 3. F., v. Frankenberg u. Proschlitz, Unteroff,, v. Hartmann, charakteris. Port. Hab nr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Cors⸗ want, Unteroff.,, v. Behr, charakteris. Port. Fähnr., v. Richter, Unteroff, vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Ne. 1, v. Kühlewein, v. Brietz ke, v. Taysen, Unteroffislere, von Grone, charakteris. Port. Fähnr., vom Kaiser . Garde ⸗˖ Gren. Regt. Nr. 2, v. Arensschildt, charakteris. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗ Regt. z. F., v. Wr oche m, v. Birckhahn, Unteroffiziere vom Königin kr bein Garde Gren. Regt. Nr. 3, v. Widekind, v. Stein Laus nttz, Unteroffiziere vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v. Schmidt⸗Pauli, Unteroff. vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt., . v. Seidlitz u. Gohlau, v. Boetticher, charakteris. Port. ähnriche vom 1. Garde Feld- Art. Regt.,, Dous, Unteroff, Oehl⸗ mann, charakterif. Port. Fähnr, vom Gren. Regt. König Friedrich III. (J. Ostpreuß.) Nr. 1. Tren k, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. 2. Ostpreuß.) Rr. 3, Meier, Unteroff,, v. Ver sen, charakteris. Port. Fähnr,. vom Iren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß J Nr. 4. v. Hatten, charakteris. Port. . vom Füs. Regt. Graf Roou (Ostpr.) Nr. 33, 1 Benefeldt, Unteroffiziere vom Inf. Regt. , . von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45, Feng ien⸗ gt Unteroffiziere vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, lackowsky, Unteroff. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Qstpreuß.) Rr. 8, Zorn, Unteroff., Funck, Gamp, charakteris. Port. Fähnriche, vom Westhreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr, 16; die charakteris. Port. Fähnriche: v. Baczko vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 19. ll. Ponm.) Nr. 2, dieser unter , zum Inf. Regt. Nr. 150, p. Hertzberg vom Gren. Regt. 36 Friedrich ilhelm IV. (l. Pomm) Nr. 2, Bu fse vom Colberg. Gren. Regt. Graf Gnessenau (2. Pomm.) Nr. 9, Krause, . vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Schroeder charakterls. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Morltz von Anhalt ⸗Dessau (6. P. m.) Nr. 42, v. Bęnin, charakterif. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2. Kray, Weider mann, Unteroffiziere vom 2. . eld⸗ Art. Regt. Rr. T7, v. Tilly, v. Wodtke, charakteris. Port. Fähnr. vom Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg) Nr. 8 p. Wedek, charakterif. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Prinz Car von heren. (2. Brandenburg.) Nr. 12, Sta e hle, Unteroff, Stu de, charakteris. Port. Fähnr', vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36. v. Cranach, Untergff, Frhr. Schüler v. Senden, charakteris. Port. Fähnr., = vom Infanterie; Regiment von Stülpnagel (. Brandenburgisches? Nr. 48, Kaem pffe, ÜUnteroffister vom Infanterie⸗Regiment General Felde marschall Prinz Friebrich Karl von Preußen (38. Brandenburgisches)

me , me, e , e,, we.