1897 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 64, Pusch er, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld- Art. Regt. Eschenburg, In ein, charakteris. Port., Fäbnr., ; alt

. ̃ . ; ; 1. N M w. d Bei bei 2 ,,, . Zweite Beilage DJ . . 2 v. ö ( nr. ö ö ö l 3 . . ö ö

K K zum Deutschen Reichs⸗Anzeig Königlich Preußischen Staats⸗

wd ,, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. vom Regt. Prinz Louis Ferdinand von en (8. Magdeb. ; m 9 ner, ; ;

. ip, Fũs. t. Nr. 36, ** elben O v = 8 ic, , 3. ker, e 36. . In 6 6 v. m, sion . * 247. Berlin, Mittwoch, den 20. Oktober 1897.

* 71, n r,, v. , , . . , 2663 er ner, Unterofff, vom 4. Thür. Infanterie⸗Regiment Nr. 72, SJSJãäger⸗Bat. Nr. l i ] . . . . 3 Frhr. Grote k Port. Fähnr. v. Zin g ler, Unteroff. rhr. v. , n. vom Großherzog. Mecklenburg. Jäger Bat. ., Iller - Eberstein, Sec. Lt Land⸗ und Forstwirthschaft. . In Köln wurde eine nicht allein von den niederrheinisch Bremen, 19. Oktober. W. T. B) Börsen ˖Schlußbericht. bom Anhalt. Inf. Regt. Nr. Ss3, Ho lltzh ey, Harakteris. Port. Fähnn. rid, Hannig vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, Meingrz dus vom Nr. 12, ausgeschieden und ju den Res. Offizieren des ,,, westlälischen, sondern auch von den Werken an der Saar und in Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum - pom Thäring Feld. Art. Regt. Nr. 18, v. Kahl den, charakteris. Niederschlef. Fuß. Art. Regt. Nr. 5, Schu J ; vom Fuß Art. Regt. getreten. - ͤ ; ux. . dothr ingen Lu zemhurg zalreich befuchte Verfam mlu ng west. Börses —=¶ Leko 365 Br. Schmalz. Str fest. Wilcer 23. , * Fähnr,, v. Rie ben, Untereff, vom Gren. Regt. Graf von Dies kau Schles) Nr. 6; die Unteroffijiere: Theusner vom Importiert wurden in Bordeaux seit dem 1. Januar d. J. bis dentscher Flußeisenerlenger abzebalten, in welcher, der Armonr shield 23 3. Cudahy 27 * Choice Grocery 27 3, seift von Nollendorf (i. Wesspreuß) Nr. 6, v. Brandt gen. Rhein. Fuß. Arr. Regt. Nr. 8, Has den teufel, Mickel, Uh len⸗ 8 jum JI0. Oktober d. X. . Köln. Z. zufolge, nachdem der Vorfißende Gebeime Rath C. Bbite label 27 3. Speck. Fest. Short clear midodl. loke len der, charakteris. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Köoͤnig brud vom Schleswig Hesstein. Art. Regt. Nr. 8. Huber vom 1 1 Weizen.. 18 785 Tons kes · Abeibau en; Ingenieur Schrödter und Landtage Abgeordneter Reis unverändert. Kaffee ruhig, Baum wolle. Ruhig. Upland ilhelm J. (. e Rr. . Schneider, Striper, Ünter⸗ Fuß ⸗Art. Regt. Nr il. Ditfe dom Sad, uß⸗Art. Regt. Nr. 14, Maig . 31 97 2 Beumer. Düsseldorf sie eingebend begründet hatten. folgende middl. loko 33 3. Taback. 1607 Fässer Kentuckn, 392 Seronen r. vom Inf Megt“ Graf Kirchbach (1. Riederschlef) Nr. 46, Rleedebn vom Fuß- Art. Regt. Nr. 15, Spohr, charafteris. Port. seiner Pension nf. ö Graf GSerste 1879 Resolntion einftimmig angenommen wurde: Dig in Köln tagende Ver. Carmen, 14 Packes. Saloador. ey er, charafteris. Port. Fähnr, Weck, Schulze, Unteroffiziere, Fähnr. vom Garde Pion. Bat., Wolff, Unteroff. von dem- Kirchbach (1. Niederschles) Nr. 46, der schied be⸗ Roggen. 3845 amm lung weftdeutscher Fluß eisenerieuger erblickt in der Gewährung Kurse des Gffekten Makler- Vereins. S0 / Norddeutsche vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, Gram bsch, charakterif. selben Bat. die Unteroffiziere: Moyn vom Magdeburg. Pion. willigt. Matthesius, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach . 20 4992 von Vergůtungen auf ausgeführte deutsche Gisen und Stahlerzeugnifse Wollkä nmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 1666 Br, Ho / o Nordd. 85 Fähnr,, Heyne, Unteroff. vom 3. Pesen. Inf. Regt. Bat. Nr. 4, Dil lenbur ger vom Niederschles. Pin. Bat Nr. 5, (1. Niederschle) Nr. 46, als balbinvalide mit Pension ausgeschieden Hafer 5 919 des deuischen Zollvereins ein wirkiames Mittel sowohl zur Aufrecht⸗ Llopz, Aktien 1003 ber. Bremer Wellkämmerei 275 Br. Kr 58, Wuthe, Unteroff. vom Feld. Art. Regt. von Podhielski Wehoweky,. Sperr vom Schles. Pion, Bat. Nr. 6, Menge und ju den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Marth, Ser. erhaltung einer befriedigenden Geschäftslage als auch insbesondere Ham burg, 19. Oktober. (WB. T. B) Schluß Kurse. Hamb. Niederschlef) Nr. 5. Rofe, ünteroff. vom Niederschles. Train Bat Nr. 5s, vom Rbein. Pion. Bat. Nr. 8, Schm id, charakteris. =. Fähnr. Et. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, ausgeschieden . ö zu. einer. stetigen Beschäftigung unserer Arbeiterbevölkerung, Kommerz. 138 00, Braf. Bl. f. D. 163.75, Lübeck⸗Büchen 155,30, Schüßler, Schienther, Reschke, Unteroffiziere vom Gren. vom Hannov. Pion. Bat. Nr. 1, Stem merm ann, Gefreiter bon und zu den Res. Offisieren des Regts., übergetreten. Braemer, Ernteergebniß in Nord-⸗Ftalien. , , . Segensatze gegen. manche andere. Induftriestaaten -C. Guang. W. 74 09, Privatdiekont 44, Hamb. Packet 109700, Regt. König Friedrich Wilbelm II. (I. Schlel) Nr. 19, Athen, demselben Bat, Ehringhaus, charakteris. Port. Fähnr. vom Heff. Major und Bats. Kommandeur vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Aus Mailand liegt folgende Nachricht vor: die dentschen Eisen. und Stahlinduftriellen manchmal mit großen Nordd. Lloyd 1090,00, Trust Dynam. 171,00, 3 o HS. Staatsanl. 34 10, st ar dt. charakteri. hort. Fähnr. vom Inf. Regt. Keith (I. Ober. Pion. Bat. Nr. 11. S ten del, Ünteroff. von demfesben Bat; die Nr. 47, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Bopen Die Rais. und Reis ernte siad bei günstiger Witterung zu Dpfern D aufrecht zu erbalten gefucht baben. Unter Betonung 34 do do. Stagtsr, 106 40. Vercins . 15499. Hamburger. Wechs ler⸗ schles ) Nr. 22, Ra edel, Paetzel d, Din ter, Unteroffiziere vom Unteroffiziere. Lexi, Schütte vom Pion. Bat. Nr. 15, G. Ostpreuß) Nr. 41, Graf . Sponed Oberst und Kom⸗ einem großen Theil beendet. Im Röcsstande ist die wtaisernte haupt- . grundsãtzlichen Bedingungen, daß derartige Vergütungen nur von bant 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 27835 Br. 234 Gd, Silber Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Boehm, Van volxem, Lindemann vom Pion. Bat. Nr. 16, Schm el ling mandeur det 2. Leib · Husaren Regts. Kaiserin Nr. 2, mit sächlich in Venetien. Der Ertrag des Mais befriedigt im allgemeinen. Verbänden an Verbände zu gewähren sind, und daß sie nur eine Bei⸗ in Barren pr. Kilogr. S0. 50 Br., 85 00 Gd. Wechselnotierungen: 2 Port. Fãhnr, Hi lde kran d, Anteroff, vom 4 Nieder / dem Pion, Bat. Nr. 18, Fiebig vom Pion. Bat, Nr. 206, Penston und der Regts. Uniform, der Abschied be⸗ Die Reis ernte ist eine gute und wird auf fünf Viertel einer Durch- hilfe für den erportierenden Fabrikanten sein sollen, hofft die Ver.! London lang Monate 25 205 Br, 2919 Gd, 20, 19 bez, London J . Inf. Fegt. Nr. 515 die Unteroffiziere: Tem ke vom 3. Ober Vogeler, Sch weng berg vom Eisen bahn. Regi. Rr. I, Arnold, bewilligt. v. Stegmann u. Stein, Pr. Lt. 3 la suite desselben schnittsernte geschätzt. Hafer ergab eine Mirtelernt. von normaler an nn, en, sie Tie bereits ausge Prochene Bereitwill igkeit des tur; 20 331 Bre 20316 Gd. 2033 ber, London Sicht 037 Sr., lf Inf. Rat. Rr. SJ. Krüger,. Scheidler vom 4. Qber charakterif. Port, 8. von demselben Regt. Regts, v. Schuck wa nn, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Beschaffenheit, Roggen blieb binter dem mittleren Ergebniß zurück. e beiniich Det lichen Roheisen. Syndikats und des Rheinisch⸗West⸗ 2933 Gd. 2035 bei. Amsterdam 3 Monate 167330 Br, schlef. Inf. Regt. Nr. 63, Graf d. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Michael, Pr. St. vom Uian. Regt. Graf zu Dohna (Ost· Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1.— ausge schie den Die Weizen ernte wind auch nach den mit den bisberigen salischen Kohlen. Syndikats freudig begrüßt, daß diese beiden Ver. 157,09 Gd, 167 30 bei, Oest. n. Ungar. Blr. 3 Monate 16305 pb. Ka nder dom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles) preuß. Nr. g. v. Ceftow⸗Vorbeck, Sec. Tt. vom Kür. Regt. Königin und zu den Ref. Offtsieren der betreff. Regtr. übergetreten. 6. privaten Annahmen übertinstimmenden amtlichen Schätzungen anf hãnde der Halbzeug Verband und etwa in Betracht kommende andere Br, 1653565 Go, 168 900 bez, Paris Sicht S0. 35 Br., So 563 Gd. Rr 8, We ykand? Rothert vom Inf. Regt. Prin; Frichrich Pomm.) Nr. 2, v. le Fort, Pe. Lt, vom 2. Pomm. eld Art. v. Richthofen, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles) emwa zwei Drittel einer Durchschnittsernte angenommen. Sie bleikt Vereinigungen, ammneehr zur Erreichung des gleichen Ziel eine 3979 bez, St. Pꝛztersburg 3 Mongte 213 50. Br, 31300 Gd. ber Riede lende (3 Went säl) Rr. 3. Stein ke, Ünteroff. Selber. Rr. is. ia suits der betreff. Regtr. gestelt, . Tertan, tr; 4, mit Pensten und ger Armee Uniform, Graf v. u. zu We ster⸗ 3. die reiche Ernte des Vorfahrcg erbeblich zurück. Die Qualltaãt 6m gien aun, breiter Grundlage schaffen werden, und wäblt zu 31335 bei; New, Jork Sit e Br 4, Gd., 420 ber, do. mann. Gefreiter, Euler, Fries, Unteroffiziere. vom Nieder. Qberft⸗Lt. 3. D. und Kommandeur det Landw. Bezirks Ostrowo, in Holt u. Gysenb erg, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. efriedigt. . em Zwecke eins Kommission, die mit der Ausführung der weitern 60 Tage Sicht 417 Br. 4,144 Gd, 4163 bei. . rhein. Fü. Regt. Nr. 39. Exreutz, charakteris. Port., Fähnr. vom ieder Tigenschaft zum Landw. Bezirk Glogau versetzt. v. Gott. Regts. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. C, mit Pension, dem Charakter Schritte betraat wird ; . ; . Getreidemarkt. Weizen joko matter, bossteinischer Joko . Wesffäl. Inf. Regt. RÄr. 5, Fähr. v. der Forst, charakterif. berg, Hauptm. und Kemp. Chef vom Int Regt. Ur. 185. in Ge als Oberft⸗Lt., und der Uniform des Hannopb. Hus. Regts. Nr. 15, Gefundheitswesen, Thiert ; 1 2 Dil seld erf. Ratinger Röhrentesselfabrik 133 1585. * Resgen. matter, mecklen burger lake 135 14, 33 . p. Kosen berg? Grusejynski, Unteroff, vom nehmigung seinez Abschiedegesuchs mit Pension zur Dip, gestellt und Fischer, Major und Abtheilung ⸗Kommandeur vom Feld- efundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗- don. Di en, Ge, in Rätinge beit ss den 13. Nodem ber 8 J. wusfischer, Lato rahig, 198.00. Mais 23. Hafer jsest. Gerste nf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 56, n, . ni, , . k 8 36 n. ernannt. de, ,,, , . von Clausewitz (Oberschlesisches7)t Nr. A, Maßregeln. n n e . 's, / . , , ,, 5 ö. , ruh g . 0 k 3 sur keien i. in Fãähnr. ilipps, Jackstein, Major z. D. und Kommandeur Bei mit Pe if äring. Feld ⸗Art. Ni. 18, i n o rböbung des Aktien tapitg mit BDinidende, pr. Qtober November 203 Br. ver November. Dezember 206 Br. Tin dem ann, charakteris. Port. Fähnr, Philipps, Brauer . i jor m es Landw. Bezirks it Pension und der Uniform des Thuͤring. Feld⸗Art. Regts. Ni. 19 Der Gesundheitsstand in Berlin war auch in der Woche vom berechtigung vom 1. Januar 1898 ab vorgeschlagen werden soll. Die Pr. Dezember Januar 203, pr. Januar Februgr D Kaffee ruhig.

Unteroffiziere, vom Inf. 38 Vogel von Falcken stein (. Westfal Dppeln, v. Lessel, Maior z. D. und Kemmandeur des Landwehr⸗ i v. Maltza bn, Hauptm. und Kemp. Chef vom Inf. Regt. 3. bis 3. Ifteber ein gänftiger und die Sterblichkeit eine niedrige Srhähnng geschießt zar Beschaffung weiterer Beiriebsmittel. kimsag Sack. Petroleum fiau Söandeid win

Nr. S8, Herdie ckerdoff, charakteris. Port. Fähnr, Benoit, Bezirks Kreuzburg, der Charakter als Oberst⸗Lieutenant ver- rinz Friedrich der Niederlande (2. Weftfäl.) Nr. 15, mit Pension, on je 1005 Einwohnern starben, aufs Jahr b. et, 15 ] a a, . . Unteroff, vom Inf. Regt. Herzeg. Ferdinand von Braun— lieben. b. Köppen, Se. Lieutenant vom Huf. Regt, von Schill der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerig und der Regis. Uni, 96 6. der g . 1m den ß . 6 . . 6 39 A a6 Me . Erzfe (Rachmittagsbericht . Good average S schweig 18. Westfälisches Rr. 57, v. Alten o gum, Unteroffizier J. Schlef) Nr. 4. Kelch, Sec Lt. vom Veftfäl. Drag. Regt. form, der Abschied bewilligt. Graefe, Port. Fähnr. vom Inf. Darmkrankheiten eine weitere Abnahme, und swar sart die Zahl̃ scht'ibunzen die Dieidende für 96 s 1 3 k. DOttober 2 9 De n ,, . k pr. kom Kuͤraffler. Regiment von Briefen Westfalische) Nr. 4. NR. , gz lan mit der betreff. Regt; gestellt, . Stockhaufen, Regt. Graf Bülew von Dennewitz (6. Westsäl) Nr. S5, zur Re, der von diesen Krankbeits formen bedingten Sterbefäsle auf 4e von 68 em, Göeschaftesabr auf 10 6 sestgesctzt . Jucke 69 5 5t 2 . 3h ,,, Körfchner, Gefrelter vom Wefffälischen Train, Bataillon Nr. 7: Maori B. und Kommandeur des, Zandw. Benirks Kreuznach, in entlassen. v. össecke, Oberst. Lt. J. D. unter Githeilung der Er der Vorwoche. Die Gestorbenen standen ausschließlich im Alter von ö 65, . Un gn, o leftge letzt, gegen 8 o im Jahre 18 Same hm 33 ö . . n, . Rüben, Rohzucker . Produkt Basis die Unteroffiziere: Cronenberg vom Inf. Regt. von Goeben gleicher Eigenschaft um Landw. Bezirk Aachen versetzt. . Wol ers, laubniß zum Tragen der Uniform des 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77 och nicht ? Jabern. Die Betheiligung des Sauglingsalters an der und k . . T ö 3302 , n, , Bord, hambug per Oltoher Lz. Rhein. Nr. 28 Hartmann vom Inf Regt, von. Horn 3. Rhein) dorff. Dberst z. D, mletzt etatsmäß. Stabofftzier des 6. Rhein. von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirk Düsseldorf Gefammtfterblichkeit war eine mäßige, nur wenig größer als Menze 3 , , , , zoo 8 n, , ,,,. 3 . n, . 45 ö. ger vr Jima n, Rr. 29, Fisch, Krick vom Fir. Rest. Fürst Karl Anton von 3 Inf. Regfs. Rr. 8, zum Kommandeur des Tandw. Bezirks Kreummach entbunden. Döring, Sec. Lt. dom Fäf. Regt. Fürst Karl in der Vorwoche; von je 10 000 Einwohnern in Berlin starben, aufs 364 . ,,, 1 5 Sor d m m m 9 286 / . jz * 3. . * * 6 Schluß Kurse. Dest sollern (Hohenzollern Rr. 0, Lob eg, charakteris. Port. Fähnr, Mmannt. . 3 Sllech, Mojor . B. und Kommandeur deg Landw. Anton von Hohenzollern. hohenzellern; Nr. 10. Lin dema nn, Jahr berechnet, 5ꝰ Säuglinge. Dagegen führten akute Ent re n aden pr 365 . Zoller ih 9 30 . , . 413 0 k 1, Destert 233 6 3 FGoetsch, Busch, Ha schke, Unteroffiziere, vom 3. Rhein. Inf. Deꝛirtz] Bremen, der Charakter als Oherft. t. verliehen. Müller, Ser. St,; vom 6. Rheinischen Infanterie. Regiment Nr. 68, sändungen der Athmüngkorgane ein wenig häufiger als in * 00 Liter lo 9. lots 4469 Br., d g Drtober 13 5 Senn te 123 50, Oeflerr & . 6” in , , Regt. Nr. 65, Frhr. v. Cerde, Unteroff. vom Feld · Art. Regt. von Ser; Et. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, d 1 suite des Regts.— ausgeschieden und zu den Res. Offizieren der betreff. Regtr. über. der Vorwoche zum Tode. Sterbefälle an Influenza sind nicht zur . n . be Mi 3 93 * k . . 53 . bo Rron Jene, . f ; 9 Huge. . Ho 86.6. (1. Rhein.) . 8, die kCarakteris. Port. Fähnriche: gestellt. * Major 3. D., zuletzt Bats. Kommandeur getreten. Fkin : Port. Fähnr. vom Inf. Regt; von Horn (3. Rhein) Meldung gekommen. Ven den In fek flon ztrankheiten karin do. 1 9 . * j ö. . ., ö k 1 v. Boeltzig vom Juf. Regt. Graf Bose (1. aring. Nr. 31, 9 569 . sherneg Friedrich Wilhelm von Braun Hwesg r. 28, Bietz, Port. Fähnr, vom 7. Rbein. Inf. Regt. Nr. 63. Srkrankungen an Typhus selten, an Scharlach in gleicher mäßiger Herm, n, nan, nung 100 1 e., . ae. k JSss 55. Wiener Bankverein 253, 00, Wicher Ro . . G6. v. Schweinichen vom 2. Hanseat. Inf. Regt, Nr. 6. v. Hart ( een er E. zum Kommandeur des Landw. Bezirks zur Res. entlassen. v. Ob stfelder, Oberft. Lt. . D., unter Ent⸗ Jab wie in der Vorwoche zur Anzeige; Erkrankungen an Masern 180 184, do. mländ m 0 173 vo. Trans bochb 2 e Bulchtiehrader 566 50, Elbetbatbahn“ 259 *r 5 . 3 3585 wig v. Füs. Regt. Königin (Schl. Holst. Nr. S6, v. Wiz en dor ff, . rr, k Pr. Lt. vom 2. Hannod. bindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. Berk Durden etwaß mehr, jedoch aus keinem Stadttheil in a7 ke, beistunrt 140,00 do. Termin ju freiem r, . Desterr Staatsbahn 34, 60, Ternb. Czern. 287 56 . Ff . 35.25 Graf v. Hardenberg, Unteroff. x. Gr. Meckleyb. Gren. Regt Nr. S9, Fel rt. * Rr. 26, 1a suite des Regiments gestellt Aachen, mit seiner Penston und der Uniform des 5. Thüring. Inf. hervorzubebender Zahlᷓ zur. Meldung gebracht, und auch Er⸗ Pic; —, do Transtt vr. Mär —— . 2 ter r westbahn 249, 05. Pardupitzer 9196 25. A wr men , ö, . ö. . n 3 ; a, ,. i, , . . ö. 1 . . ö . , 2 g. re, . dee. a , ö * . mi krankungen 3 , ö. sich in der . . freien Verkehr 2 Roggen e, ,. ga ie, * 59 1 Amsterdam 99, 15 Deutsche zi . 58. 80 e n , m, 3 Füs. Regt. Nr. 30, Graf . eroff. m . . . O Lt. ö ö . . e erzogl. ecklenburg. Füs⸗ im Stralauer Viertel, in Moabit und im nördlichen Theile der Rosen⸗ 57 2a, . . n r g,. n, , , . ar. e , 39 m, ö Fut charakkerif. Port. Fäbnr. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. . greg ber og. Heß. Feld. Att. Regt. Nr 25 (Grof hberzogl. Att. Regt. Nr. 80, mit Penston und der Regtg. Unifgrm, thale? Vorstadt am jablreichsten zeigten, erfuhren eine Zunahme. Er- r nf her 2 ö . 3 65 . . Feb, n n, 6 rn . Rest, Ne; 18, v. Hofmann, Unteroff. vom Hann. Huf. Regt. oꝛps), ., ö Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Bilte, Hauptm. und. Komp. Chef vom Inf. Regt. krankungen an Kindbettfieber sind nicht bekannt geworden; rosen⸗! jzerungspreis um freien Verkehr Gerste 4 ss = Gr em) Getreide markt Wel en pr mne f 76 Gd., 11578 Br . 136. a] fen, Fri. *. Freytag, Tut het, Unteroffhiere vem 3 . dr. . 6 la Suite der betreff Rezi. gettekt. Nr. 163, mit Pension nebst Aussicht auf 9 im Zivildienst artige Entzündungen des Zell gewebes der Haut warden wen ger 1595 139. Gerst, kleine ss33-= 666 8 . 'hafer, inland ische: pr. Frühjahr I170 Gd, Tr. Br. Roggen pr Herbst 3 53 Sd. w,, Fähnr., v. JIrhr. v. 1 . - . t. . Sec. t. Ur. 55, v, de Major . D., unter Entbindang don der endeten, blieben dagegen iablreich. Seltener als in den Vorwochen 6330, nich an,, . ; j 8 499 Gd 55 Bi Pal Fun . 35 Gd Unteroffißiere, dom Holftein; Feld. Art. Regt. Nr. 24, Wrons kv, ** 26 436 . ö des Regts. N,, v. Frevyh old, Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Waren, mit seiner gelangten akute Gelenkebeumatismen zur ärztlichen Behandlung, während 9 , T. B) Spiritus loko 4280 be . 5 . 3 . . . . . nter off. vom Schleshig Holstesn Train Bat. Nr. G. Tbilo, erst· *. 9 zuletzt Major im Gren. * König Friedrich . Pension und der Uniform des Großheriggl. Mecklenburg. Fũs. Regtẽ. rheumatische Beschwerden der Muskeln keine wesentliche Veränderung a 138. Sttober R T 85) Schluß . fe chte 30 Oktober, Vormittags 16 ühr S6 H ue 66 T 5 Unteroff. vom Füs. Regt. General Feldmarschall Prin; Albrecht von (. Oftpreuß ) Nr. 5, zum Jommandem des Landw. Benttts Konitz Nr. 90. der Abschied bewilligt. v. Wrochem, Oberst . Lt. z. D, in ihrem Vorkommen zeigten. 34 o Pfeh ILitt. A. IGo o, Breslauer Vlst᷑ n a. *757 3. Schwach Una. Kredit. Aktien 356 060, O st. K edit. Aktien 351716 . n ,,, . . J . 1 Assmann, if . ; 6. 3 . . Feldjäger vom Reitenden 1 . * 3 6. 26 5 3 * Fůs. . in . 5 38 S , . 3 n . 9 . ef zaltf ? . . . 8 nterof ö charakteris. Port. Fähnr, vom * O . egts. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen nnob) 6. an nere m , 40. * den dnn eth 50, 1. Sannop. Inf. Reat. Nr. 74 Gad erm, Harke, Hem mersich, Die Ser. ts. der Res.:. v. Kotze des Jäger- ats. von Neu Nr. 78, von der Stellung als Tommandeur des Landw. Bezirks Osna⸗ Bom bay. 19. Oktober. (B. T. B.) Nach bier eingegangenen ,, ö. . 2 , . . . . , nterofftziere Hed ler, charakteris. Fort. Fahnr. Graf zu Bentheim. mann (1. Schles) Nr. 8. v. Ten polde der Heff. Jäger⸗Bats. brück entbunden. Grunert, Hauptm. und Komp. Chef im 4. Groß, Berichten ist in dem Dorfe Jul Lundur im Diftrikt Punjab die Döerschl 5 * n. Sierschl 93 , ; Garn, en enk 57 ,. bs 85. Bankverein 35200 gz . ton 7 BSusch⸗ Teck lenburg⸗ Rbeda, Unteroff vom Inf. Regt. von Voigts⸗ Nr. 11, Graf v. Schwerin des Garde Jager⸗Bats, Rohrbeck des herzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 mit Pension nebst Pe st ausgebrochen. 23 Todesfälle sind vorgekommen. Man nimmt 9 3. 33 65326 ö d. g . 3 . . 5 1 . Ait 365 30 Tiik n. R el. ar . Rhegz (3. Hannop,). Nr, 79, v. Gersdorff. v. Marschalck, Darde; Schützen. Jats Keck des Westfäl. Jäager⸗Bats. Nr. 7, als Ausßicht auf Anstellung im Zivildienft und der Regtz, Uniform der an, daß die Krankheit durch Pilger, welche aus der heilizen Stadt 6 63 ö ö. 3 56 . . i g/ 26 . n. eder, e 21 hr . n . O0, Brürxer —. charatteri. Port. Fäbnriche vom Oldenburg. Ju. Regt. Rr. 81, Sec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjägerkorps versetzt. Abschied bewilligt. Lam mich, Major z. D., unter Entbindung von Hurd war zurückgekehrt sind, eingeschleppt worden ist. 56565, 5 e . 152 36 JJ . 19 Vtt ober X. * 63 ** 1kten kt. Weizen p. Kitzing, leck, Haratteri Port. Fähnriche vom Braun⸗ In der Gendarmerie. Wiesbaden, 18. Oktober, von der Stellung als Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Worm . , . . kt Syiritus vr. 100 1 100, erkl. 50 M loko flau , Dozer 1 35 S* 3 Br . ann schweig. Inf. Regt, Nr. 38, Frhr. v. Ziege sar, charakteris. Port. Gamm, Hauptm. von 6. Gend. Brig, Casafranca v. Saint und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ö N . , Ort 2 05 B do. 70 3. f b ' 68 171 S*. 11 72 Br Ro gen pr Herbft 865 68d 83851 7 6 dom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 15. Ja rosch, Wiegand, Paul Dauptm. pon der 7. Gend. Brig. ju Majoren befördert. awie der Erlaubniß jum Tragen der Uniform des Rhein. Fuß, Att. Sandel und Gewerbe. Ver . 2 ;. 6. . 2.00 Br., do. 70 M Verbrauchs. ö. 3dr eh! K h . 35 . der ch. Unt rosftsere dom 2 61Fsring Zu Regt. Ri. , Sen ke, Im Beurlaubtenstande. Wiesbaden, 18. Oktober. Negts. Ne. 8 in die Kategorg der mit Pension verabschiedeten 5 w ö ö 9 e, , , Sieber. (B. T. B) Zucerbericht. Gos Warker, ch s zd Ger sz Gr. Pee s' Pr. Bttobe⸗ Unteroff. vom Füs. Regt. von Gertdorff (Hess.) Nr. So, Woytasch,ů *. Grund lach, Ser. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. ziere zurückversetzt. Knoll, Pr. Et. vom Infanterie · Regiment Mark⸗ Tägliche Wag engestellung ä Kohlen und Koks a 3. e r 4 o 3 . 3 . . 3 . . . k . a,. Josten, Untere ffiiiere vom 1 Hess. Inf. Regt. Nr. 8, Bgehm, Derrrke Schwerin, früher im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. graf Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, mit Pension ausgeschieden. an der Ruhr und in Dber schlesien. 5 gen m nt 3860 , emen, ic 85 ot n * 1 25. . Lond on. 159. Stiober W 9 B.) Schluß . Engl n 6 . e, n Gf) ö 3 3 3 6 are. n , . Hr er. . 3. 1 * r und a. le in 5. . 31 n 2 61 sind am 19. d. M. gestellt 12276, nicht rechtzeitig He n 9 ] e, n. 2 ö J 2 gat 32. X. . 6 i 4. . ö ö 3 3 19. . 1. Nafsau. Inf. Regt, Nr,. 8], ; . Regt. r. 12, unter Belassung in dem gt. Prinz Wilhelm Nr. 112. mit Pension und der Uniform des geste agen. . . . 1 9 ö , 6 3* 4 Barten, Clingestein, Unterofftztete vom 3 NaFgu. Inf Regt. Kommando zur Dienstleistung bei demselben, zugetheilt. . 3. Garde- Regls. z F., der Abschied bewilligt. Oegg, Sec, Lt. In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 4625, nicht recht⸗ . f ö * 96 . 23 . 2 . . 8. 5. Rr. 88, v. Kaminietz, Hering, Unteroffiziere, Frhr. v. Ketel⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wies⸗ vom 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, ausgeschieden und zu den Offizieren zeitig gestellt 209 Wagen. . Mee , gz de 3 e 33. Sezember 8.50 7 Z. 65 Br, 566. g4, Neue szer Mex. 32, Sttmanbank iz, Ve Brenz nene

bod, charakterif. Port. Fähnr. vom 5. Thüring. Inf. Regt. baden, 18. Dktober. v. Zschüschen, Gen. Mejor und Kommandeur . e ö . jor und ö . ; ; io Ti !

, , weden e, d,, a, ., 6 ö keen e ni d nne , Hin gr, , . JJ rn . raun, Untereff;, vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Frhr. ension zur Disp. gestellt. Frhr. v. erste in, Gen. Major z D., ; if 5 in⸗ 64. r . ö. . r . ) 9c Aar latzt zz, iiber 2s 6 Schäffer v. Bernstein, charakteris. a San vom 1. 53 zuletzt Oberst und Kommandeur des 5. Thüring. Inf. . 3. 34 , n,, . gal err Reim Königlichen Amtsgezicht . Berlin, stznden am Frgnkfurt a. M., 19. Dttober. . T, , Slut gangs, Fran. n,, ,, n , n,, herzogl. Heff. Inf. Geibgarde, ) Regt. Nr. 15, Haus, Hilgers, Sroßherzog von Sachsen), mit feiner Penfion der Abschied bewilligt. Rr. 132, mit Penfion und der Üniform des 1. Garde dtegiment⸗ 18. Oktober die nachbezeichneten Hrundstücke zug Versteigerung; Send. Weck. 26347, Pariser de. So, sd. Wiengt, do. 16385, Wechleln gtieru gen: Deutsche Platze 20, 69, Wien 1212, Paris

charakterif. Port. Fähnriche, Bätge, v. Mandel, Ünteroffizterr, Frbr. . Fürstenberg, General. Major und Kommandant von I. F., Räfchn Er, Sec. Lt, vom Train- Bataillon Nr. 15, Ler Helle AIsian ces taße. IC6 dem Gutebesißzer J. W. S. Daa ke au; 3e Reichs n. o,. 0, Unif. Cevpter 108, , Jtaliene⸗ 92.19. 3 o Port. 25,39. Sts. Peters hu rg 2d /ig. . vom Inf. Regt. Kalser Wilhelm (2. Ireßherzogl. Neubreisach, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension, Lbschied bem ligt. Haeßler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Gia Töhndorf gehörig; Fläche 10722; Nutzungewerth 20 770 ; für daß Anleihe 22.40 5 do amort, Ram. 101,19, 4 0lo russische Kons. Aug der Bank flossen 135 000 Pfd Sterl. ö Hess) Nr. 115, Heim ann, Fitting, charakterif. Port. Fähn⸗ Frhr. v. u. zu Egloffstein, Gen. Major und Kommandeur der Barfuß (4. Westfäl) Nr. 9) ausgeschieden und zu den Ref. ffiz leren Meist gebor von 73 Oe M wurden die Kaufleute Martin Burchardt 1035,20, 470. Ruff. 1894 S6, 19, 4 Gh Eyanier bl, J0, Darm⸗ db oso n 107 ruhig. en. Roh zucker loco 8] fich. Bog v. Wäl fingen, Unteroff, vom 3. Sroßherzogi. 3. Far. Brig, in Genehmigung feines Abschiedege uches mit Per'sion, des Regts. übergetreten Cramer, Port. Fähnr. von demfelben z Warlin and Edgar Burardt zu Gzarföttenkurg Crftehker. ähter 1, Dentich Senpfsenschaft. Bent. 119.0, Dic kenns ruhig. Chile Khpfer wer rt, s. Monat cee. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, v. Bierbrauer zu Brenn⸗ d. Rauch, Gen. Major und Kommandeur der 4. Fuß⸗Art. Brig, Regt, zur Res. entlaffen Jan ke Sberst und Fommandenr des Köslinerstraße 6. dem Bankbeamten Alb. Nehre zu Berlin Vommandit 197770, Dresdner Bank 155 70, Mitteld. Kredit. 112,20, Der „Times wird aus Melbourne voa gestern gemeldet, 1 Lein Harakterif. Hort. Fähnrich vom 4. Großherzogl. Heff. Inf. in Genehmigung seines Abschiedagefuches mit Pension, Becker, In. Regts. pon der Narwid 6 gomm ) Rr. Sl, mit Penflon und gebörig; Flache 1752 a Nutzungtweith 17 900 *; mit dem Nationalb. f. D. 146.00. Desterr. Kreditakt. 2993, Oest. Ung. Bank schätze das ge sammte Minderergebniß der australischen Woll⸗ Regt. (Prir; Tarh Rr. II3, Richter lein, Unteroff. vom Inf. Gen. Lt. und Inspekteur der 1. Pion, Insp, in Genezmigung seines der Regis. Unifgrm, Krossa , . Abtheil. Kommandeur eber“ von 34 99 , lied Kaufmann. Rb. Keßner zu J, helchskant ish dé. äh gem. Gleitrigtgt 264. 10. Schuckedct schug auf 13 oo 6 B 1 Rert. Rr. I86, v. Boum gen. Volffs, charakterif. Port. Fahnr. Aschiedsgesuches mit Pension, zur Disp. gestellt. vom Feld Art. Regt. Rr. 365 mif Penfion und der Regte. Uniform Charlottenburg Meistbietender. Putbuferstraße 45, dem Guts. 261.00, Bochum. Gußst. i886. Dortm. Union, -— Hatpener Liverpool, 19. n. (BW. T. B) . sau g 1 vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, von Graf Elairon diHaussen ville, Pr. Lt. vom Gren. Regt. v. Besser, Major; D., unter utbindung von der Siellung al besitzer F. Oertel gehörig; Fläche 34 a3 Nutzungswerth 11 440 ; Bergw. 185 20, Sibernia 198740. Laurahütte 167,30, Westeregeln Umsatz 19 000 B., davon für Vekahztion und 6. 5. Sie rakowèski, Unteroff vom Huf. Regt. Landgraf Friedrich il, von König Friedrich JI. 1. Schlef) Rr. id und kommandiert zur Dien ft! Kommandeur des Landw. Bejteks Konitz, Verleihung des Charakters mit den Gekbot von 148 605 blieb Bauraih Hugo Jeb ens ü 1980419. Höchstet Farbwerle 45380 Privat die ont 4] , ; Nubig Amgtikaner und, Pernam ie Bbemnugga ö 9 m ö Feffen Somburg (2 Hef) Nr. 14, Soeckner, charakteris. Port. leistung bei der Militãr Intend., behufs Verwend. im Intend. als Oberft Lt. und der EGrtheilung der Aus ficht auf Anstellung im Bückeburg Meistbietender. e Effetten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterreichische Kredit ˖ Aktien niedrige, Middl. amerikan. n ,, ,, . , , er äknr, Sanger, Unteroff, vom Naffau. Feld. Art. Regt. Nr. 27, Dienste ausgeschieden und ju den Res. Offißieren des Regts. über⸗ wildienft, mit seiner Pension und der Grlaubniß zum Tragen der Bein Königlichen Amtsgericht IL Ber lin standen folgende 254, Franzosen , Lombarden Gettbarbbahn 1I50, 30, Deutsche A* / sa Fa gferpreis, November Dezem * zu / = 563 Hi 5 . 8 Ran n ie. arakteri. Port. Jähn? vom 1. Bad. Leib. Gren. getreten. fn. des Ink. Regis. Graf Dönhoff 7. Ofthreuß) Nr. 44. Gruhl re , Heeren. hend sa- Re ißenfer, angeblich Vari völczc, Diekcrtg Jomm. g , der r mn, Det, , s. Regt. Nr. 148, Kebrer, Bert en, Unterofftiere vom 2. Bad. Graf v. Keller, Major a. D, früher Pr. Lt. à la suite des der Abschied bewilligt 5 offart zh Oberst. Lt D. unter Erthellung an der Straßburgerstraße, Far 45, belegen, den unbekannten andelsges. 166,20, Bochumer Gußst. 188 00, Gelsenlirchen = 20. do, 5 */ 6 2 ; er e , . z i. Gren. Regt. Kaifer Wilhelm J. Rr. Ji, Th ig, G ebbarhdt, 1. Garde lan. Regtg, mit seiner ension und der Erlaubniß zum der Grlaubniß zum Tragen der Aaisorm des ren Regls. KRenis Erben des vderstorbenen Justiz⸗ Raths Julius Ablemann ge— vpener 184 30, Hibernia , Laura hütte 166 80, Schweizer 3 * r, , . ai⸗Juni seg do., Juni⸗Juli a do., J Fan; Kerneren Tragen der üiniform bes genannten Regts. zu. Vier. gefeit. Hriebrich⸗ Wilbeim Jr. 6. Schl Nr. 106. von der Stellung als ke, Fiäck igen altern cker von sgog bikes Pnirgibß izt sd, e d dlteabn Liss, ig 's, do. Inline s, n eder wehen ü de, Mals J d niedriger, Meß ilkeim Ne. 112, Frantz, charakteris. Port. Fäbnr,, Breit⸗ Schulte Heuthaus, Ser. Lt. vom Weflpreuß. Feld. Art, Regt. ö des Landi. DBesrks Reusiadt entbunden. Günzel, Banköerttter Scar von Kesteloot zu Berlin, Fran. Simplenb. S5 S0. 6 6 Mex aner . Italien 33, i, d, , ,. K . danpt, mnteroff, vom 7. Badischen Inf. Regt. Nr. 142. Rr. 16, G Fer, Sec. Et. Tia Suite dessesben Reste, mit Penfion rm, e la säite beg Fuß Arr. Regt. Rr. 16 und Vorstand des Art. zösischeftraße 48, Meistbietender. Grundstück ju Reinicken⸗ Köln, 15. Oktober. (W. T. B.) Rübn, loko 62.09. en,, n , (B. . B) 12t Water Taylor o 23 26 * . 2 ö 2. 83 26 626 ** * e * ä mich 3 6 *. 3. 9. ö 53 . , , , In mien, ere Iblöiersgeluches nin un een ig , ö. pe , Hag. 3 a,,. 31 . è 96 3 9 Hin enn dan, 30r 3 . 6z, Vr Wer Leigh hz zor . 6 ö. gt. Nr. 14, . v. Verschner, Triprpei, Paralt. Dort, Franz Garde Gren. Regts. Nr. 2, v. Frisch, Sec. Zt. 13 3uite enston zur Diep. gestellt. Zlium e, Feucrwerks-Hauptm. von der ulius Rehberg zu Reinickendorf gehörig; Fläche ü S8 2; * u6unge, neh, , . . ö . 2663 te s yr Mapoll 65, r Medio Wiltinfon 7 Fähnriche, Michels, Untere, vom Inf. Regt. Markgraf Karl des 1 Garde Dragoner - Regiments Rönigin von Großbritannien ber⸗F kerschul it d Charakter als seuerwerkẽ-; werth 363 A; mit dem Gebot von 16 650 M blieb die verebelichte deuische Kredit 21 00, Dres d. Kreditan talt 14250, Dresdner Bank 32r Mock Brooke 63, Ravo 6 r Medio Wilkinson ö 7. Brandenburg.) Rr. 606, Schwedler, charakteris. Port. Fahnr. und Irland, Frhr. v. Hollen, Sec. Lt, vom 3. Garde⸗ . ,. 1. , r mer . * e. Gutsbesitʒer Em ilie Laafer, geb. Hahn, zu Thiemendorf bei 155,00, Dresdner Bankverein 123,09, Leipziger Bank Sächs. 32r Warpcops Lees 66, 36r Warpcops Rowland 6 36r Warpcops dom Inf. Regt. Nr. 132, Foit z ick, charakterif. Port. Fähnr. vom Ulan. Regt, ausgeschieden und ju den Res. Offizieren der ö 2 , , , , Gisenberg Meistbietende. Grundstück zu Stralau, angeblich an Bank 128.75, Deutsche Straßenb. 177650, Bresd. Straßenbahn Wellington ?, Mr Double Weston 8, 60r Double courante Inf. Regt. Nr. 135. Hope, Unteroff, vom 3 . Nr. 137, betreff. Regtr. übergetreten. Sreont, Major a a,, . w 87h ä an n , 2. der Dor stcaße belegen, der verwittweten Kaufmann Dreyfuß, geb. 2260 00, Sach. Bobm. Dampf schiffahrts / Ges. 24 00, Dresdner Bau⸗ 6 oi. 32“ 116 vards 16 76 16 grey Printers aus 32r / br 4. charakter. 6 Fäknr. Pom Inf. Regt. Rr 163, van mandeur vom 5. Garde Regt. 3 FJ. mit Penston und der Uniform Uniform, der Abschied bewilligt. Looff, Oberst von der 2. Ingen. Filenburg, im Berlin gebörig; Fläche 1833 : mit dem Gerot pen gesellsch. 250,50. . o, 67 . 19. Oktober. (W. T. B) Roh e isen. Mixed emp en, Unteroff vom Inf. Regt. Nr. 171, Schiffer de ker, des Garde Füs. Regts, Fehr. Pil ler p. Gaertringen, Ser; Lt. Insp und Insbekteur der 3. Festungs. Jup, in Genehmigung sesnes 3 606 n blieben Frau Kaufmann Spielberg, geb Kr üggr Architett eeibrrg, 8. Sttohrt, ö. e, , b . 1s 44 ss. II d. Sterig, Schluß Mixed. 3 , ,, , ,,, , , , m , f ö ,,, ,,, , 6 2 Fähnr. vom Feld⸗Ärt. Regi Rr. 15, Heid, Schreiber, Lochner, Sec. Lt. vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, aug⸗. Dizp. gestellt. Hesse, uptmann à la suite des Fuß-Artillerie⸗ Futsbeftzetr St ts Krügeß, Sutsbesitze Richard , n r Fr Il , Rhrerii⸗ und Gr ner zu Leip̃ig 118,00, Hull, 15. Oftteber. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen

ateroffistere vom Infanterie⸗Kegiment Graf Barfuß (4. West. geschieden und zu den Res. Offt ieren des Regt, Graf Strachwitz Regts. von Dies kau (Schles) Nr. 65 und Dixektigns ⸗Assistent be rau Kaufmann Agnes Teichelmann, geb. Krüger, zu gleichen ö . ö ; e . ? ; = . . . 1. . w. ; j bank 150,90, h. böher. falisches) Nr. 17, Natheis, Unteroffizier, v. Bunsfen, charak- v. 3 chten und Antbeilen, Meistbietende. Grundstük zu Pankow, Leipziger Bankaktien 185 60, Lepiger , . a . . 1 Peobfe, 15. Ottottt. (8. T. B) Die Bor sg wat an=

roß⸗Jauche n. Wa m m ine z, Dr. St, vom Kür, Regt. Graf den technischen Instituten, als halbinvalide mit Dension ausgeschieden 6 . ü teristerter Port. Fähnrich, vom Infanterie⸗ Regiment Nr. 833; Wrangel (Ostpreuß) Rr. 3, als halbinvalid it 3. z . h ĩ Florastr., 6, dem Faufmann Gustav Stock zu Pankom Sächsische Bankaltien 128 60 Sãchsische . ; die . Port. Fähnriche: v. König , me. ö 961 mn 9 Dffiieren 5 ö n, r. a 165 0 , ie. 5. 3 266 14 9 . getoͤrig; Fläche 453 a; Rutzungswerth 2920 K; mit dem Gebot Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165,00, Leipziger Kammgarn ; ö, cen . m , . a en en e Inf. Regt. Nr. 130, Soller, Lindenberg vom Jnf. Regt. Übergetreten. He idborn, Major und etatsmäßeiger Stabsoffizier des und Feld jãger vom Ren, n g,, er⸗Korps, au eschledẽn und von 45 505 M blicb die Seütsche Pensionskasse für Musiker spinnerel Aktien 176,60, KRammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 154,55, re 3 efriedigen den Geldstand; Italiener leicht abge ; Rr. 151, Schneider, Bardt dom Inf. Regt. Nr. 133. Mehl Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12. mit Pension, dem . als Oberst · zu den Dffhileren der Landw. Jäger 1. Aufgebot 8 , ,. zu Berlin. Beffelstraße 26, Meistbietende. Hrundstück zu Lũbars Altenburger Attien krauerei 242 909, Zugerraffinezie E. Uttien 11325. schwe gg, Kurse.) z3oso Franiösische Rente 10307, boss Itallenis burger vom Inf. Regt. Nr. 144. v. Henning auf Schönhboff, Lt. und der Uniform des Ulan. Regts. von Schmidt (. Pomm;) Pr. Lt. und Feldjäger vom Reiltenden gell sger· Korp cu geschier en Dignastraße 48, bem Maurer Gustav Pęeisert, zu Reinickendorf Große Lelpziger Straßen bahn 239, Co, Leipziger Eleltriiche Stra enbabn * ö. z ö = * e. ö o. * 1 ien. h . id e r v. 536 . K , . 2 4, v. 37 . 93 9 Eskadr. Chef vom ie ; ind ju den Ref. Bffhieren des Garde- Fäger - Bat. lbergerreten. 6 . 6 6. 836 pig i,. 73 1 ,, . Deutsche Spitzen · I ö . * fer i Rente 55 6 un r , ener, Tube, erofftniere vom Gren. Regt. ig Friedrich J. raf iu a (Ostpr mi t . it dem t von 6 e abrikan eint ast. CC, ; 22. . 26 nn 3 J , . 6, v. . r,. . ö. . Biel des er , d ,,. * ? w , 6 ö r *. 9 , , 6 n, , ö 2 6 . Se,. 9 J . . . , * 3 3 , . 8 Anl. eldt, Unfereff, vom Inf. von Grolman (1. Posen.) m. und Komp. Chef vom Gren. Regt. 3 Lich ten berge angeblich Wartenbergstrah (legen, dem * ; 2 ; . z ; is 852, 00, B. Ott hoh oo, Grod. Lyo rn O0 Nr 18; Tie Uatersoj Shalom Adl Regt ; , Schm iedemeifter d d I, Feledricheberg * gehörig; Pr. Januar 3, 171 , pr, Februar 3,17 A. pr, März 3, 17 1, vr. B. de Paris 090, B;. omaue Co, Gréd. Lyonn. 30 Vöad eff 8 . * h eflan 6 von 2. . . 6. Re . a; 1 n; . Hern von April 3,17 , vr. . z, 15 „ü., pr. Juni Z.I5 4, Tr. Juli Debeerg ec, h, , , , . 33 36 . Sv ovi, Tiens. d nch Senne rns rat“ Berta, Höecdener, i n, Pr. Augijt is 4, pr. Schtember— endent⸗ n,, fihetz ein g, 6. zr , g ee, erehrerif. ort, Fähr. von demseiben Reer, ü gung schies ä schiedzgef . sttaze 66. Mreisthietender. guhig. mst. 6. 2b, s2, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221, Wchs. a. Italien ot

1

ee, e ,. . 2