1897 / 247 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

144830

Heisterbacher Thalbahn · Gesellschast.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung unserer So Obligationen wurden folgende Num⸗ mern zur Rückzahlung gezogen:

Nr. 49 78 81 163 174 235 460 549 569.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ginlieferung der Obligationen mit Zinsscheinen per 1. April 1898 u. ff. am 2. Januar A898 zu 100 ο0 nebst Jahr Jin sen zu 5H oso bei den Herren Sal. Oppen heim jr. Æ Co. in Köln.

Oberdollendorf, den 16. Oktober 1897.

Die Direktion.

44829

Taut ergangener Anzeige ist der Versicherungs . schein Nr. 106 768 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Scheines wird hiermit auf— gefordert, seine Ansprüche innerhalb dreier Monate, von heute an gerechnet, bei uns anzumelden, da sonst der Versicherungeschein nach Punkt 9 der Bedingungen für nichtig erklärt und für denselben ein Duplikat angefertigt werden wird.

Leinzig, den 3. September 1897.

Allgemeine Renten. Capital und

ads67] Dusseldors Ratinger Röhrenkesselsabrik vorm. Dürr Æ Co

Ratingen bei NDüsseldors.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Bejugnahme auf 5 23 des Statuts hierdurch zu einer am Samstag, den 13. November 1897, Nach- mittags 2 Üihr, im Breidenbacher Hof zu Düssel⸗ dorf stattfindenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen.

zn Theilnabme an der Generalversammlung sind nach 5 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder

bei der Gesellschaft in Ratingen, oder

bei den Herren von Erlanger C Söhne in Frankfurt 9. M., oder .

bei der Bergisch Märkischen Bank in Düsseldorf

bis spätestens den 5. NNrember 1897 hinterlegt haben.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Tagesordnung; Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals von S 1 606 000 auf 1 25900 900, sowie die damit im Zusammenhange stehende Abänderung des Stafuts und die Modalitäten der Begebung. Ratingen, den 19. Oktober 1897.

Lebensversichernngsbank „Teutonia“. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

Der Vorstand.

44827

Karlsruher Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. Gschwindt e Comp.

Karlsruhe, Baden. Bilanz ver 80. Juni 1897.

Saben.

Immobilien ⸗Konto Dampfmaschinen⸗Konto Transmissions Konto. Werkzeugmaschinen⸗Konto ö Ss⸗Konto .. odell⸗Konto Werkʒeug Konto Riemen ⸗Konto Dampfleitungs Konto Gasleitungs Konto Mobiliar ⸗Konto 1590 Kassa⸗Konto ; 2345 Wechsel Konto 3536 Effekten Konto . 701 Konto⸗Korrent⸗Konto 66 36 . Fabrikations Konto... 61 323 2

375 643 50 9 50750 11580 93 333 1710 14 640 8410 2519 2165 1145

450 09090

Aktien Kapital ⸗Konto 95 878 39

vpotheken⸗Konto

eservefond⸗Konto 12 428 05 Spezial⸗ und Dividenden⸗Reserve .. 27 291 91 Dividenden · Konto 150 Konto⸗Korrent⸗Konto 5 947 96 Delkcedere⸗Konto . 149065 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 60 469 87

Soll.

hz oh zl Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

653 656 83 Haben.

Steuern Konto 1 72653 Zinsen⸗Konto 416378 Rabatt · Konto . 397 8 Gebãude⸗ Reparatur ⸗Konto 630 - ten⸗Konto. 41 52662 andlungs⸗Unkosten⸗Konto 28 278 = Delkredere Konto 319911 Abschreibungen 13 710 55 Reservefond Hoso .. Dividende 60 / Tantièmen Spez. u. Div. ⸗Reserve. Vortꝛag auf neue Rechnung Extra⸗Abschreibung ..

17 708.09 469. 69

516. 60 4698

Saldo Vortrag vom Vorjaht ... 369 88 Brutto⸗ Gewinn 154 39439

1654 764 27

154764

44826

Activa.

Eisenhütten & Emaillirwerk Walterhütte Actien⸗Gesellschaft. Nieolai OS.

Bilanz am 29. Juni 1897.

Passi vn.

r . . .

t. *

Grundstücks . Konto . . AM 248 5665. 096 = Abschreibund 426506 243 600 Maschinen Ronto ... dd Gg5. 45

Zugang .. 6 165.

660 2600.43 Abschreibung 4000.43

Utensilien⸗ Konto.. . M 16 280. 44 Abschreibung. ..

880. 44

Modell Konto.. . S 10 677.86 Zugang... 1641377

S 17 319.63

Abschreibung .. . 1819.63

Elektr. Beleuchtungs · Flo. 3 879.17 3023. 83 6 903. 60 1663 6 6 724.04 156.45

Abschreibung ö Geleis⸗ Anlage Konto

880.49 2022. 12 480 2502. 12

Abschreibung ... Pferde · Konto Zugang

Abschreibung. . Waaren· Konto Materialien · Konto Diverse Debitores Kassa⸗ Konto

Debet.

6 880.49 . 4

2 000 - 103 87835 10 01050 150 473 52 3 62002 Wechsel Konto... 840 2 609 52239 Gewinn⸗ uns Verlust⸗Konto.

6. 3 a0 go9 = 155 10 666 zo Oo d Hog zo Id b

15 29971

Aktien · Kapital⸗Konto

Reservefonds · gonto 1

Speʒial⸗Reservefonds⸗Konto

Hypotheken ⸗Konto

Accepten Konto

Diver se Kreditores

Gewinn und Verlust Konto: Gewinn pro 1896/97

Vertheilung desselben laut § 31 des Statuts:

dem Reservefonds J. . MS 814.90 dem Spezial Reservefonds, 1 450. Tantieme dem Aufsichts⸗ rath A400. Remuneration an Beamte, 104.81 3 o/o Dividende 12 999— Vortrag auf neue Rechnung. 530 S 19 299.71

ladS24]

Gffekten · Tonto. ,

1

Mobilien Konto Kassa⸗ Konto.

Activa.

Aetiengesellschaft Bank Ziemski in Posen.

A. Bilanz v. 20. Juni 1897.

Passivn.

4 262 626 0 413 497 55 216 598 89 1402689 27 nstedler⸗ Konto. 842 967 4 3 903 80 11 88491

onto Rorrent Debitoren

3 14417791

PDebet.

Attien · apital · Tonto Altien⸗ Kapital Tonto neuer Cmission,

Reservefonds · onto... .. Spe ial Reservefonds Konto.... Depositen · Konto

Depoñiten · Konto A.) Dividenden Konto p. 1892/93 Dividenden · Konto p. 1893/94 Dividenden Konto p. 1894/95 Dividenden Konto p. 1895/96 Konto⸗Korrent ˖ Kreditoren Parzellierungs · Conto

Gewinn und Verlust⸗ Konto..

HK. Gewinn- und Verlust⸗Rechnung ur. 20. Juni 1897.

16 1200000

637745 29 996 31 992

337 875

116 584

2560 3 520 4200 8 240

h 72 400

1063 114 95 898

3 144177

eingejahlter Betrag..

An EGffekten⸗Konto

wir;

Nobilien. Konto 16 oso Abichreibung) 2 ö , k Saldo Reingewinn zur Vertheilung

Obige Jahresrechnung bestätigen

Posen, den 109. August 1897. Der Aufsichtsrath. Dr. v. Skarzyüski.

Posen, den 18. Oktober 1897.

Al. v. Ehrzanowski.

S0 A 3 so 8 Per Vortrag vom Jahre 1895 / 96 482 433 755.

34 472

0 6b J

31 755 os

Posen, den 30. Juni 1897. Bilan und Gewinn., und Bank Ziemski. Der Vorstand. Al. v. Chrzanows ki. Dr. v. Kal.stein.

Zinsen Konto 21 Provisions⸗Konto 32 22071

n Die Uebereinstimmung vorstehender

Verlust⸗ Rechnung mit den Büchern be scheinigen. Posen, den 16. August 1897. Die Revisions⸗Kommission. Dr. Celichow ski. J. Paezkowski.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1897 beträgt die Dividende für das Rechnungsiahr 1896/97 40,0 und ist zahlbar vom K. November er. ab bei der Kaffe der Bank gegen

Einlieferung des Kupons.

Bank Ziems ki. Der Vorstand.

Dr. v. Kalkstein.

: 1 „/// / .

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Genossenschaften.

eine.

44779

Amtsgerichts wurde heute Rechtzanwalt Hr. Theodor Oskar Uhlig mit dem Wohnsitze in Chemnitz ein⸗ getragen.

8) Niederlassung ꝛc. hon Rechtsanwälten.

In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten

Chemnitz, am 15. Oktober 1897. Das Königliche Amtsgericht. Schröder.

9) Bank ⸗Ausweise.

44736

S

am 15. Oktober 1897. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. . ÆKk 21 704 952. Reichs kassenscheine .. 543 620. Deutscher

Noten anderer

. 12 518 800. Sonstige Kassen⸗Bestände L 308109. k 74 129 683. Lombard⸗Bestůnde . 3 450 650. Effetten Bestůndee« . 426 922. Debitoren und sonstige Aktiva. 4738 367. Panst vn. Eingezahltes Aktienkapita! .. 30 600 009. k 4 838 443. Banknoten im Umlauf.. 50 781 400. Täglich fällige Verbindlich⸗

keit 19 247 081.

An Kündigungsfrist gebundene Verbind ielen k 13 340 572. Sonfstige Pass6 aa. bis bo. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 4 4339 289. 81 Die Direktion.

14

ace 3?

Elünd der Badischen Bank

am 15. Oktober 1897. Activa.

Cxcedit. „M. * S6

god d s

w. . Reichs kassenscheine.. Roten anderer Banken. Wechselbestand...

h 102 763 19720 46 900 21 865 125

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Erledigung der Stelle eines Bürger⸗ meifters. Laut Beschluß der hiesigen Stadtverordneten Versammlung soll die erledigte Stelle des Bürger⸗ meisters der Haupt⸗ und Residenzstadt Dessau möglichst bald für eine zwölfjährige Periode durch Neuwahl wieder besetzt werden. Vorbehaltlich Höchstlandes herrlicher Genehmigung wird mit diesem Amte unter der Bedingung deß reversmäßigen Verzichts auf anderweite Erwerbk— thätigkeit und . die Verpflichtung, das Amt innerhalb der Wahlperiode nicht ohne vorangegangene vierteljährige Kündigung niederzulegen, ein 6 von zunächst 7000 6 verbunden werden, zu welchem für die Mitgliedschaft im Kuratorium der Chapon⸗ stiftung ein Neben- Einkommen von 500 hinzu—⸗ tritt.

Gemäß § 106 der Anhaltischen Gemeindeordnun gebührt dem Bürgermeister, falls derselbe bet *r, der Dienstperiode nicht wieder gewählt oder bestätigt wird, nach zwölfjähriger Dienstzeit die Hälfte det Gehalts als jährliche Pension, deren Betrag mit jedem weiteren Dienstjahre um 19 0 des Gehalts bis zur Höhe des letzteren . steigt. Ebenso wird der neu zu wählende Bürgermeister Mitglied der Anbaltischen Wittwenkasse unter den hierfür fest gesetzten Bedingungen. Bewerbungen sind an die Stadtverordneten Versammlung zu Händen ves unterzeichneten Vorstehers bis zum 10. Noveniber er. zu richten und müssen nach⸗ weisen, daß der Bewerber die Befähigung für das ö oder den höheren Verwaltungsdienst esitzt.

Ueber die etwaige bisherige Berufsthätigkeit sind besondere Zeugnisse beizufügen. Ebenso ist mitju⸗ theilen, mit welchem Zeitpunkte der Bewerber das Amt antreten könnte. Defsau, den 15. Oktober 1897. Der Stadtverordneten ˖ Vorsteher: Rümelin.

447391 Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bauk von Soergel, Parrisius Co. und der Firma C. Schlefinger⸗ Trier C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 5 000 000 vollgezahlte Aktien der Gesellschaft „Helios, Electricitäts⸗ , n . in Köln Nr. 3001 bis

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. . Berlin, den 18. Oktober 1897.

Bulassungsstelle . der Böorse zu Berlin.

chwartz.

44738 Von dem A. n, n, . Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, S 15 000 500 vollgezahlte neue Aktien Litt. A. des A. Schaaffhausen' schen Baunkvereins Nr. 60 001-75 lei 15 000 Stück zu je 1000, iel nb ere hf

3 2417.

gzahrplan Bekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten

Das Central⸗

Berlin auch . die Unzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. Oktoher

Der Inhalt diefer Beilage; in welcher die Bekanntmachungen gug den Handels, Genoffenscha tz, Zeichen. Muster. und BorsenMtegiftern, zer peien s, Gehren ster, Tonfurfe, fan, de, ,

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

GEentral⸗Handels⸗Regifter für das

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen el hs! und Königlich hel fte S ö.

1897.

2 *

Deutsche Reich. . *

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 J für das ien r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

360 5.

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nrn. 247 A. und 247 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

uind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Eingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Allensteim. Hanudelsregister. 44500 In dem Firmenregister ift beute die Firma E. Levinsohn, Inhaber Elias Levinsohn ⸗Woritten Nr. 19, früher Nr. 31), und die Firma A. v. zabieusky, Inhaber Alexander v. Zahienskty Gr. 69, früher Nr. 140), letztere infolge Ueber— gangs auf die Erben, gelöscht und unter Nr. 232 die Firma B. Lewinsohn und als Inhaber der , Bernhard Lewinsohn in Allenstein ein⸗ getragen. In das Gesellschaftsregister ist die aus dem Firmenregister übertragene Firma A. v. Zabiensky heute unter Nr. 53 als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Gesellschafier sind die Wittwe Olga v. Zabiensky, eb. v. Knoblauch, und die minderjährigen Ge— iter Clara, Otto, Arthur, Magda, Bruno und Inna v. Zabiensty in Allenstein. Zur Vertretung st allein die Wittwe berechtigt. Die Gesellschasft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Gef. Reg. 653 1. Allenstein, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mlenstein. Hanudelsregister. 44499 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 2338 de Firma E. Stolzenburg und als Inhaber der Kaufmann Eruft Stolzenburg in Allenstein ein stragen und in das Register zur Gintragung der lusschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ kmeinschaft unter Nr, l, daß der genannte In⸗ haber für seine Ehe mit Clara, geb. Effer, uch Vertrag vom 20. September 1884 die Ge⸗ neinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen ht. Das Vermögen der Ehefrau hat die Eigen— haft des Vorbehaltenen. Allenstein, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F. R. 233. 3.

Ulste dt. Bekanntmachung. (44671 Beschlußgemäß ist Fol. 81 unseres Handelsregisters, betr. die Firma „Malzfabrik Allstedt von Rudolf Frofse . Cern, eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Kommanditist dieser Gesellschaft ausgeschieden ud. für ihn ein anderer Kommanditist mit gleicher binlage eingetreten ist.

Allstedt, den 11. Oktober 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Allstedt. Bekanntmachung. (44672 Fol. 127 unseres Handelsregisters ist zur Firma Etadtbrauerei Allstedt von J. Grosse Co. in Allftedt“ beschlußgemäß eingetragen worden, naß der Gefellschafter Rentier Friedrich Volkland n Allstedt verstorben und dessen Wittwe Pauline Volkland, ö. Weißleder, daselbst in die Gesellschaft tingetreten ist.

Allstedt, den 14. Oktober 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Mtonn. 44506 In das hierselbst geführte Gesehlschaftsregister ist ute unter Nr. 1390 die Firma Hamburg⸗ Ultonaer Viehverficherung, Gesellschaft mit r ü utter Haftung in Altona eingetragen Iden: 1. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter un

g. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 16. Sep⸗ lenber 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung er Gesellschafter und dritter Personen gegen die chäden, die denselben aus der Garantie erwachsen, delche sie für das durch sie verkaufte Vieh über⸗ nommen haben. Eine Verpflichtung zur Uebernahme sher angetragenen Versicherung findet für die Ge— lschaft nicht stait, ebensowenig eine Verpflichtung ür die einzelnen Gesellschafter zur Versicherung des nuch sie verkauften Bieheg bei der Geseüschaft. Polizeilich angehalteneg Vieh ist von der Ver—

2) Altonaer Nachrichten,

3) Hamburger Nachrichten.

Ein einmaliger Abdruck in jedem der genannten Blätter genügt zur rechtsverbindlichen Publikation.

Altona, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Altoma.

In das hierselkst geführte unter Nr. 2836 die Firma Johann Schmidt zu Altona und als deren. Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Schmidt in Altona eingetragen worden.

Altong, den 15. Oktober 1807.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

145056

Altona. 44504 In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unier Nr. 2837 die Firma A. M. Mohr zu Altona und als deren Inhaberin die Ehefrau Anna Margaretha Mohr, geb. Dreyer, in Altona ein⸗ getragen worden. Altona, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. Na.

Angerburtz. Bekanntmachung. 44501] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. am 12. Oktober 1897 eingetragen: Nr. 131 der Apothekenbesitzer Otto Bartel in Benkheim, in Firma Otto Bartel, Apothekenbesitzer. Königliches Amtsgericht Angerburg.

Angerburg. Bekanntmachung. 44502 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschast ist unter Nr. 44 zufolge Verfügung vom 12. am 12. Oktober 1897 in Kolonne 2 und 3 eingetragen: Der Apothekenbesitzer Otto Bartel in Benk⸗ heim hat für seine Ehe mit Clara, geborene Auschwitz, durch Vertrag vom 20. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen und ist dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen⸗ schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Angerburg, den 12. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Anklam. (445031 In unserm Firmenregifter ist beute bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma Otto Müller in Spalte 6 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Köhler zu Anklam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Köhler fortsetzt. Vergleiche Nr. 390 des ,,, ters. Demnächst ist heute in demselben

egister unter Nr. 390 (früher Nr. 348) die Firma Carl Köhler, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Köhler zu Anklam und als Ort der Nieder⸗ lassung „Anklam“ eingetragen. Anklam, den 2. Oktober 13897.

Königliches Amtsgericht.

Harmen. (44673 Unter Nr. 3555 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Fritz Barth und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Barth hierselbst. Sodann wurde unter Nr. 1473 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Otto Hemmerich seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura einge⸗ tragen. Barmen, den 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

meuthen, Oberschles. (44676 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2595 die Firma Albert Sommer zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Albert Sommer zu Beuthen O.S. heute eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 11. Otober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eonn. Bekanntmachung. (44678 In unserm Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 335, woselbst die Handelsfirma Mathias Mohr mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wwe. Caspar Anton Mohr, Gertrud, geborene Flörken, Kauffrau in Bonn, und deren Kinder über⸗

irmenregister ö heute;

KEonn. Bekanntmachung. (44679 In unserm Handelsfirmen⸗Register ist am heutigen Tage bei Nr. 562, woselbst die Handelsfirma Habicht Kaerbers Erben mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 15. Ottober 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abth. II.

HKEonn.

j .

Bekanntmachung. 44677 In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 612 die Handelsfirma J. Lübbert Nachf. mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleinige Inhaberin die in Godesberg wohnende Kauffrau Wilhelmine, geborene Bornefeld, Wittwe Carl Eduard vom Hove eingetragen worden. Bonn, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

KRreslau. Bekanntmachung. 44683 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22656 eingetragenen Kommanditgesellschaft Land- wirthschaftliche Spritfabrik Astschaffel C Co heute vermerkt worden, daß die Vermögenseinlage der bisherigen einzigen Kommanditistin erhöht worden und eine neue Kommanditistin eingetreten ist. Breslau, den 9. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

KEBreslan. Bekanntmachung. 44682, In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2797 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Liebig aus der offenen Handelsgesellschaft F. Kegel E Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9680 die Firma F. Kegel Erg hier und als deren In— haber der Kaufmann Fritz Kegel hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 44684 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3136, betreffend die offene Handelegesellschaft Gebrüder Rußß mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in die Firma Ruß c Silbermann umgeändert. Der Kaufmann Isidor Silbermann zu Breslau ist am 1. Oktober 1897 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Mit demselben Tage ist der bisherige Gesellschafter Bernhard Ruß aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Breslau, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 44681 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8890, be⸗ treffend die Firma J. Kronegold mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen: Die Firma ist in die Firma: J. Kronegold Cigarettenfabrik „Tilly“ geändert (vergl. Nr. 679 des Firmenregisters). Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9679 die Firma J. Krouegsld Cigaretten⸗ fabrik „Tilly“ mit dem Sitze ju Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Kronegold ebenda eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreslanu. Bekanntmachung. 44685 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9508 das Erlöschen der Firma Max Weißt hier heute ein— getragen worden. J Breslau, den 13. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

KR reslau. Berichtigung. 44686 Bei der unter Nr. 4525 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Otto Ogrowsky“ ist der Name des Inhabergß aus Ogrowsti in „Ogrowsky“ am 15. Oktober 1897 berichtigt worden. Breslau, den 15. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Coöthen, Amh alt. 44680 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 720. des Handelsregisters eingetragene Firma „G. Fritsche Nachflgr.“ in Cõöthen ist

erloschen. Cöthen, den 14. Oktober 1897.

Firma „Erste Darmstädter Dampfmühle, Wilh. Hofmann“ zu Darmstadt erloschen. Jakob Donges, Theilbaber der Firma „J. Donges . Wieft“ zu Darmstadt ist verstorben, Friedrich Donges Witte, Anna Dorothea, geb. Friedrich, zu Darmstadt als Gesellschafterin ein—= 5 Christi 2

irma „Christian Schwinn“ in Darmstadt auf Wilhelm Reich daselbst übergegangen. ñ Firma „J. Hachenburger jr.“ zu Darmstadt auf Isaak Hachenburger Wittwe, Therese, geb. Bessunger, übergegangen. Hermann Hachenburger zu Darmstadt hat für genannte Firma Prokura er⸗

halten. . Amtsgericht Darmstadt II. ; ma „J. Siepermann“ in Pfungftadt er⸗ oschen. Füöma „Gebrüder Geiger, J. Siepermann Nachfolger“ zu Pfungstadt, Ludwig und Joseph Geiger von Aschaffenburg sind gleichberechtigte Theil⸗ haber. Peter Hofmann von Pfungstadt hat Prokura. /. Amtsgericht Beerfelden. Firma „Wilheim Friedrich Seip“ in Beer⸗ felden erloschen. . Amtsgericht Gros⸗Gerau. Firma „Georg Hannemann“ zu Rüsselsheim auf Georg Hannemann II. daselbst übergegangen. Firma „Karl Banger“ in Rüsselsheim, In⸗ haber Karl Banger. , Amtségericht Hirschhorn. Firma „Mayer Oppenheimer“ in Neckar Steinach erloschen. Firma „Moritz Oppenheimer“ in Neckar⸗ Steinach, Inbaber Moritz Oppenheimer; derselbe hat seiner Ehefrau Karoline, geb. Mayer, Prokura

ertheilt.

. Amtsgericht Michelstadt.

. „J. Lautenschläger“ in Michelstadt erloschen.

8 . 3 , . . aco aus von einbach. mi aus zu . t ö ! rma „J. Frank und Comp.“ in Michel⸗ stadt erloschen. ö. * Amtsgericht Offenbach.

Firma „Faber R Schleicher, Maschinen⸗ fabrik auf Aktien“ mit dem Sitze zu Offenbach am Main. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

1) Martin Adolf Schleicher, Fabrikant zu

Offenbach,

2) Imanuel Gottlob Layer, Kaufmann daselbst. Den Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden:

1) Banquier Viktor Karl Richard Hahn zu

Re, . 4 Rechtsanwalt und Notar Friedrich Gotthold Georg Schubert daselbst, 5 ö . Fabrik⸗Direktor Dr. Rudolph Eduard Ritsert zu Frankfurt a. M., Fabrik-Direktor Karl Paul Süß zu Dresden, Schriftsteller Dr. Emil Biery zu Dresden, Kaufmann Alhert Julius Friedrich Zobel zu Straßburg i. E., Kaufmann William Hesse zu Dresden. Zur xrechtsverbindlichen . der Firma genügt die Unterschrift eines Borstandsmitgliedes oder zweter Prokuristen. Firma „Brandt Æ Co.“ zu Offenbach, In— haber Franz Brandt von Offenbach, Otto Brandt daselbst und Jakob Mayer von Frankfurt a. M. Zeichnungsberechtigt ist nur der Theilhaber Jakob Mayer. Firma „Kaiser Friedrich Quelle, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Offenbach a. M. Als Vorstand wurde gewählt: Louis Kgehlig, Kauf⸗ mann zu Offenbach a. M. Den Aussichtsrath der Gesellschaft bilden: ö 1) Kommerzien⸗ Rath Theodor Steinhäuser zu Offenbach a. M.,

2) Dr. jur. Hermann Meyer zu Hildesheim,

3) Kommerzien Rath Gottfried Herzfeld zu Han⸗

nover,

4) Bank. Direktor MaxLeeser zu Hildesheim,

5) Rentner Adolf Klein zu Offenbach a. M. Für die Gesellschaft verbindliche Willenserkärungen sind kund zu geben und zu zeichnen, wenn der Vor⸗ stand aus einem Mitgliede besteht, von diesem oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschrlebenen oder gestempelten Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma

schrrung gusgeschlossen. . i ,. Amtsgericht. Firma „Val. Hembacher“ in Offenbach er—

Joachimi. loschen.

Betr. Aktien⸗Gesellschaft Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Spicharz zu Offenbach: August Hecht ist alt Mitglied des Vorstandes , . und g Wilhelm Spicharz in Offenbach, unter

23 322 89 Per Gewinn⸗Vortrag pro 1896 526 15

S 44611 . Waaren⸗Konto ..... 65 50473 Lombard⸗Forderungen 131180 . 426506 Sonstige Aktiva.

400043

S8 26h 33 391 2274 959

d D ii ßᷓ

nsen⸗· Konto ferde⸗ und Wagen. Unterhaltung ⸗Konto bschreibungen: a. Grundstücks. Konto

a. Maschinen Konto

a. Utensilien⸗ Konto. ? 80 44

ab 1. Juli 1897, Dag Sten may 2 l g j pital der Gesellschaft beträgt weiterführen. ö au der hiesigen Börse G6 * Sodann ist in unser k n ung meg, 18. Oktober 189 / Die Gesellschaft wird auf unbestimmte Dauer ge am heutigen Tage unter Rr. 79h die offene Handels. , , n,, n. ö l hlossen, doch soll eine Veräußerung der Geschäffs, gesellschaft unter der Firma Mathias Mohr mit Dulassungsstelle an der Börse zu Berlin. sttheile den Hefellschaftern erst . Ablauf zweier dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen 1893 publizierte Bekanntmachungen. Schwartz. hte seit Errichtung der Gefellschaft und auch dann worden, daß Gesellschafter derselben 1) die Wwe. Amtsgericht Darmstadt L. ufhebung seiner Thätigkeit als Aufsichtsraths-⸗ . 1 . un mit Genehmigung der Gesellschaft zustehen. Caspar Anton Mohr, Gertrud, geborene Flörken, irma „Friedrich Kloctow“ ju Darmstadt, mitglied, in die Direktion eingetreten.

Jum Geschäftg führer der Gefellschaft ist der Vieh. Kauffrau in Bonn, Y deren Kinder a. Ciisabeth, Inhaber CGiedrich Klockow jun. . „Gebrüder Schmenger“ in Offenbach, . . i . ji 6 . . c. , , d. 8d 3 Catharina 5 Firma 3 . 4 , zu ir 5 ö an . , (. N trtien; ertreter der Viehkommissionär Boy Heynsen f. Ma e und g. Clara Mohr, ere vier no ngen, eininhaber Max weriner daselbst, beide zu Offenbach. Jeder Theilhaber hat Zeichnungs⸗

er , end nnn , ö inf, n Altona bestellt. minderjährig und durch ihre . Mutter und Zwelgniederlassung in Darmstadt errichtet. und Vertretungsbefugniß. , . vom 25. Juli 1892 eingetragene ieh; von Den Geschäftsführer und seinem Stellvertreter Vormünderin vertreten, sind, daß die Gesellschaft Samuel Strauß Ehefrau, Rebecka, geb. Wiesen⸗! Firma „S. Wronker Co. Nachfolger“ zu 100 600 4 isf, nachdem die betreffenden Schuld. . die im 3. Abschnitt des Gefetzes, betr. die Ge. am 1. September 1897 begonnen hat und daß nut heim, hat für die Firma „Samuel Strauff“ in Offenbach auf Heinrich Bier daselbst übergegangen, verschreibungen nebst den nicht verjährten Kupons Haften mit ,, aftung, vom 20. April die Gesellschafterinnen Wwe. Caspar Anton Mohr Darmfstadt Prokura erhalten. welcher seiner Ehefrau, Johanna, geb. Wiener,

eingereicht worden, zufolge Verfügung vom heutigen 3 genannten Befugnisse beigelegt. und die Elisabeth Mohr zur Vertretung derselben Firma „Julius Wüst“ in Darmstadt auf Prakura ertheilt hat,

Tage gekoscht worben. 2 ö 6 e. 9 sind in u , , 363 Julius Wüst Wittwe, Katharina, geb. Krug, über . 7157 z n, 9 i. 2 . z ö n öffen en Blättern zu erlassen: onn, den 13. ober ö gegangen. er in Neu⸗Isenburg haben für die Firma .

riedlanz i. teck, den 15. Otteber ] 7 Königliches Amtsgericht. Abth. II. irma „Ehrhardt * Metzger“ ju Darmstadt Geiste“ zu Neu-⸗Isenburg Prokura erhalten. ö.

Deutscher Neichs⸗ und Preußischer robbe ne f mm nr. ö n, n in „Ehrharvt Æ Metzger Nachf.“ umgeändert.

ö

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 44667 n,, im Honat September

Passi vn.

a. Modell Sontorꝛ. . 4851963 a. Elektr. Beleuchtungs⸗ Konto 160369 gene,, a. Seleis · Anlage Konto.. 80 489 nn, a. Pferde Cont... 0212 Umlaufende Noten Reingewinn .. 13299 7 ang fällige Verbindlichkeiten.

66 030 85 An undi r . gebundene

en * * *

Die für das Geschäftsiahr 1886,‚ 57 auf 30slo festgesetzte und durch die Generalversammlung ge , .

9 000 09090 1694361 15 998 6900

(441735 3721 374 Die in das öffentliche Schuldenbuch der Mecklen⸗

66 030188

*. 14

nehmigte Dividende kann gegen Einsendung des Kupong vom 1. November ab Sonstige Pafflra· ** 3 3 5

in Ratibor bei dem Oberschlefischen Credit ⸗Verein, in Nicolai bei der Kasse der Walterhütte le weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen erhoben werden, . Wechsel betragen MS 1 B25 566, = Walterhütte b. Nicolai, den 18. Oktober 1897. Der Vorstand. ae , G. Schmula.