2. a, wm , mme mmm ame. 9. 2 m m m mm, Ma 26 22 ——
dr , re, e , .
d .
malschestraße 12. Wahltermin am 6. November 1897, Vormittags 111 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Nodember 1897. Prüfungstermin am T. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 18. No- vember 1897.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U),
am 18. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
45055 Ronłkursverfahren. . Ueber das Virmögen des Kaufmanns D. Tichauer in Wilhelminehütte ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Myelowitz heute, am 18. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröfrnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. November 1857. Konkursverwalter: Kaufmann L. Plonsker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist: 28. November 1897. Wahltermin: 10. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 18. Oktober 1897.
Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44921] Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rönmbtke zu Windheim — in Firma FJ. Röm bke = sst durch Beschluß des Königlichen mtẽgerichts zu Peterehagen am 18. Oktober 1897, Nachmittags 4 uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionskommissar Wiehe in Windheim. Erste Gläubigerverfammlung am 4. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeltefrist bis 24. No⸗ vember 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1897 Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Nobember 1897 einschließlich.
Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Petershagen ( Weser), 19 Oktsber 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44917 genkurs verfahren.
eber daz Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Mierzynski zu Pleschen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit durch Vorlegung der Gläubiger ˖ und Schuldnerverzeichnisse und durch Bezugnahme auf die große Anzahl der in der letzten Zeit gegen ihn ergangenen Verurtheilungen aus Waaren“ und Wechselklagen glaubhaft gemacht hat, beute, am 17. Oktober 1897, Vormittage 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lehmann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 1270 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den ES. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per ; onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pleschen.
(44912 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Baruth, in Firma D. Baruth, hierselbft, Wilbelmaplatz Nr. 6, ist heute, Nachmittags 5s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill. Offener Arrest mit Anzeige frist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. November 1855. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 30. November 1897, or⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts · gerichtsgebãudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 18. Ottober 1897
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
44909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers B. W. Stöwe zu Waltrop wird heute am 18. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, Das Konkurzverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wulff zu Recklinghausen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 3. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr; Anmelde⸗ frist bis zum 18. November 1897; offener Arrest mit Frist bis zum 18. November 1897.
Recklinghausen, 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
(44938 ekanntmachung.
Das K. Amtegericht Regen hat unterm 18. Ok- tober 1897, Nachmittags 5e Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Georg Brunner von Boden. mais den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Hofmann in Regen ernannt. Offener Arrest mit Ameigefrist innerhalb zwei Wochen. Erste Gläͤubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. November 1897, Vormittags 9 Uhr.
Regen, den 18. Oktober 1897,
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Willenegger.
44910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Abraham Robinsky zu Ruß wird heute, am 15. Skiober 1397, Mättags 123 Uhr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller von Ruß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 18. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ . über die Beibehaltung des ernannten oder di Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und ein tretenden Falls aber die in 5 120 der Konkurs ⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 12. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
Zn. Dezember 1897. Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Ruf.
ados]
Ueber das Vermögen des Gipsmũhlenbesitzers G. Cramer iu Oberhütte ist am 19 Oktober 1597, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter: Rechtsanwalt Schrader in Seesen. Anmeldefrist bis zum 20. November 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Glãubiger⸗ ausschusses am G. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. De zember 1897. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Dezember 1897.
Seesen, den 15. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Haars. ‚.
Beglaubigt: (. S.) F. W. Kleine, Sekretär.
45060 onkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Josef Hornecker hier, früher Tangestraße 26, jetzt Gutenbergplatz 3 V, wird heute, am 18. Oktober 15897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Ferderungen Dienstag, den 16. November 1897, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Jr. BY. Vffener Arrest und Anzeigefrist I5. No- vember 1897.
KRaiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
449165 Bekanntmachung.
Baß Konkurs verfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Friedrich Wilhelm Spieß in Lokstedt wird, na wdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt.
Altona, den 7. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Verbffenilicht: Hahl beck, als Gerichtsschreiber.
44901 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Kuntze in Berlin, Frankfurter Allee 136, wird auf Grund des § 188 Konkursordnung eingestellt.
Berlin, den 15. Ottober 1897. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
44919
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Krämers Johann Diedrich Röse, in Firma J. D. Röse hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ Faltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts gerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 19. Sktober 1897.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
(44902 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Heymanns, Inhaber der Firma Friedrich Wilheim Hen⸗ manns, Weißwaarenhandlung zu Düsseldorf, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des in der Gläubigerversammlung vom 28. August 1897 an⸗ genommenen Zwange vergleich aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung wird Schlußtermin beftimmt auf den 6. November 1897, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Schlußrechnung mit Belägen liegen auf der Gerichtsschreiberei, Laiser Wilhelmstraße 12, Zimmer 27, zur Einsicht offen.
Düfseldorf, den 189. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
448924 RKoutursverfahren.
In dem Kontursverfahren uber das Vermögen des Bäckers und Wirthes Julius Viebahn iu Gummersbach ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichs termin auf Montag, den S. No- vember 1897, Vormittags il Uhr, im Sitzungessaale des Königlichen Amtsgerichts hier an beraumt.
Gummersbach, den 16. Oktober 1897.
Dubitscher, Diatar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44930 Kgl. Amtsgericht Hall.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Uhl, Kaufmanns in Vellberg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Ven 18. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Striebel. 44922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Korbmachermeisters Franz Spalt zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
44923 stontursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Wolf in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Ver mögensstucke der Schlußtermin auf den 20. No- vember 1S97, Mittags EZ. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Stein straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Salle a. S., den 15. Ottober 18897.
Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. .
44805) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joachim Christian Behnke, in Firma Chriftian Behnke in Kiel, ist zur Prüfung
einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. November 1897, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hie⸗ felbst, Zimmer Nr. 11, an eraumt. Kiel, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtbeilun IHIa. Veröffentlicht: Sukkstorf, Gerichts schreiber.
agi] Seschun
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗· manns Erust Benas zu Friedrichshagen Firma E. D. Benas in Berlin) wird nach be⸗ ätigtem Zwangtvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Föpenick, den J. Okiober 1897.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
44906 gConkurs verfahren. x
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gstaufmanus Franz Jambor zu Friedrichsthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1897 angenommene wangt vergleich durch 5 Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben, Fupp, den 16. Oktober 1897. — N. 1/97.
Königliches Amtsgericht.
4925) sonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Otto Zacharias, Inhabers der Rauchwaarenfärberei unter der Firma Gebr. Zacharias in Leipzig Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.
Leipzig, den 16. Oktober 1887,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
44932 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des gaufmanns Sarl Heinrich Konrad Leopold Hohmann, allein. Inh. der Firma C. Hohmann in Limbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
456058 Ronłursverfahren.
Rr 418 602. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Bäckers Eduard Lorenz in Mann · heim wurde das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung wieder aufgehoben. ;
Mannheim, 18. Oktober 1897.
Der 3 . Amtsgerichts: issel. .
K. Württb. Amtsgericht Nagold. 45054 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des goönrad Martin Mangold, Oekonomen in Wildberg, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ . durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 16. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Brehm.
44935 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Dehler hier wird nach ö Äbbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Neuftadt (Serzogth. Coburg), den 1 Ok⸗ tober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. II. (ge) Hu schke. Bekannt gemacht durch: (1. S). Kleemann, Sett;, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
44937 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Karl Augufst Schneider in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
44936 Kꝑnkursverfahren.
Das Konkursßerfahren über das Privatvermögen des Fabrikanten Karl Hermann Rilz in Mylau, Mitinhaber der Firma Rilz X Meyer daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Jteichenbach, den 18. Aktober 15857.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler. (45059 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Lieser in St. Wendel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
St. Wendel, den 16. Oktober 1837
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
44904 Beschluß.
Das Konkure verfahren über das Vermögen der Firma Franz Grau zu Soldin und deren Mit- inhaber, der Kaufleute Franz Grau und Max Grau zu Soldin, wird, nachdem der im Ver ⸗ k vom 25. Juni 1897 angenommene
wangs vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 26. Juni 1897 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Soldin, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
44931 Bekanntmachung.
Das K. Bayer. Amtsgericht Stadtamhof hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeifters Josef Resch, Inhaber der Firma L. Resch u. Sohn, Buchbinderei, Spielwaaren ˖ und Schreib materia lienhandlung in Stadtamhof, als durch Schlußvertheilung erledigt, aufgehoben.
Stadtamhof, am 18. Oktober 15897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Stadtamhof.
Der K. Ober ⸗Sekretãr: (L. S.) Auer.
44913 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Adolf Radefeld von
wird 1 erfo Abhaltung 8.
Dro hig Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 18. Oktober 65. Königliches Amtsgericht.
adg9l8)
In dem Konkurse über das Vermögen des Be— sitzers Peter Rönsyieß L. in Abbau Zippynom foll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 19, 98 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen zum Betrage ven 498826 , darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß verzeichniß liegt auf der Gerichteschreiberei des Königlichen Amt
gerichts Jastrow zur Einsicht aus. Zippnow, den 15. Oktober 1897. Der Verwalter: Blüm cke.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
44257 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗ Verband.
Mit dem 20. Oktober alten / l. November neuen Sslls 1897 gelangen folgende Tarife zur Einführung: 1 J ein neuer Theil IJ zum Deutsch--Russischen
Gũtertarif,
Y ein Anhang zum Deutsch,Russischen Güätertarif
((Deutsch · Warschauer Gũtertarif) und
3) der Ausnahmetarif 13 für die Beförderung ven Steinkoblen, Steinkoblenbriquets und Koks in Vagenladungen ju 10 000 Kg von Stationen der Gifenbahn. Direktionsbenirke Kattowitz und Breslau
nach Stationen des Warschauer Benirks.
Der erftgenannte Tarif entbält gegen den be⸗ stehenden Theil II verschiedene Berichtigungen und Erweiterungen der allgemeinen Tarifvorschriften des Waarenper z eichnisses und der Gürerklassifikatien. Der Deutsch. Warschauer Gütertarif, für welchen die Waarenkfaffifikation im Deuisch⸗Russischen Tarif Theil II mitenthalten ist, enthält direkte Frachtsãtze für die Beförderung von Gütern zwischen deutjchen und niederländischen Stationen einerseits und Sta—
tionen des Warschauer Bezirks andererseits.
Aufgehoben werden vom 20. Oktober alten / 1. No⸗
vember neuen Stils d. J. ab:
a. durch den vorstebend unter 1 bezeichneten Tarif der vom 20. Dezember 1894 alten J. Januar 1835 neuen Stils gültige Theil des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs mit den Nachträgen Lbis 7II. Insoweit jedoch durch den neuen Tarif Verkehrserschwernisse oder Frachterhöhungen eintreten. gilt der beste hende Tarif noch bis zum 18/30. November alten / neuen
Stils d. J.;
b. durch den Deutsch⸗Warschauer Gütertarif der vom 727. Januar alten / 8. Februar neuen Stils 1896 gültige Ausnahrmetarif für die direkte Beförderung Bon amerifanischer roher Baumwolle in Wagen ladungen zu 10 900 Kg (610 Pud) von deutschen Stationen nach Lodz, Station der Lodzer Eisenbahn.
Druckstücke der neuen Tarife können vom 26. 8. M. ab . von den Tarifverkaufsstellen bezogen
is zu diesem Taze ertheilt die unter, zeichnete Königliche Eisenbahn. Direktion Auskunft
werden.
über die vorerwähnten Tarife. Bromberg, den 12. Oktober 1897. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
449897 Deutsch⸗Russischer Gütertarif, Theil L.
Im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Theils 11 des Deutsch⸗Russischen Gütertarifs wird die Zusatzbestimmung 2 zu § 15 des Deut sch⸗Russischen Berrlebsreglements, Theil L des Gütertarifs, mit
19. November alten
Gültigkeit vom Ber ember nenen Stils d. J. auf⸗
geboben. Bromberg, den 18. Oktober 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
44999 Böhmisch ⸗Sächsischer Kohlen ˖ Verkehr.
Nr. J769 B. II. Am 1. November d. Js. tritt zum Tarife und zu dessen Anhang, gültig vom 1. April 1896 je ein Nachtrag II in Kraft. Beide Rachträge enthalten u. A. neue Frachtsätze für die BVerladestelle Paredl der K. K. prib. Außig⸗Teplitzer Eifenbahn, der Nachtrag 11 zum Tarife außerdem eine am 15. Dezember d. Is eintretende Erhöhung
des Frachtsatzes Ullersdorf = Großschöngu.
Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten
Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 15. Oktober 1897. gFönigliche General Direktisn der Sächsischen Staatseisen bahnen, als geschafts führende Verwaltung.
(44998 Ausnahmetarif für Gießerei · Roheisen.
Mit Gültigkeit vom 20. Oktober d. Is. wird die Sfation Gernrode a. H. für Sendungen, welche auf
die Gernrode Harzgeroder Schmalspurbahn über⸗
gehen, als Empfangsstation in die in dem Staats⸗=
bahn. Grurpentarif Erfurt Salle Magdeburg, in den Gruppenwechseltarifen Oft deutsch Mittel deutsch, Nordwestdeutsch. Mitieldeutsch, Mitteldeutsch⸗Hessisch, Mittel deutsch = Rechtsrheinisch, Mitteldeutsch Links⸗ rheinisch, im Reicht babn. Staate bahntgrife, im West⸗ deuntschen Privatbahntarife sowie im Verkehr mit der
Luxemburgischen Prinz⸗Heinrich⸗Bahn bestehenden
Ausnabmetarife für Gießerei Roheisen einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen Auskunft. Magdeburg, den 16. Ottober 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Eisenbabn⸗Verwaltungen.
Anzeigen. , T unn k eis gef
, Räte ntbureauberlin
M1220]
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fis ch er in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. Madrid u. Bare.
do. Schwei do.
do.
do. do.
do.
do. do.
ds.
do.
10 *. — 83,20 Sterling — 20, 00 4
do. —
Brũssel u. Antw. do. do.
Slandin. Plãtze
z. Plätze.
. Italien. Plätze do. ö St. Petersburg.
do. Varschau Zinsfuß d
Nünz ⸗ Dur Rand ⸗Duk. ER Sovergs. p St. o Frs. Stücke S Suld.· Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.. do. do. 500 g — — Amerik. Roten
l000u. 30. kleine 4,18 bz G do. Gp. z. R. J. 4.18256
Fonds und Staats ⸗ Papiere. Dt. . 3.
Preuß. Kons. A. k do. do. do. do. ult. Okt. do. St. Schuldsch. Lachener St. A. 33 33 Alton. St. A. 87.89 do. Asolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 18397 Barmer St. Anl. do. kw.
do. 1896 Berl. Stadt ⸗Obl. 1876— 92 Bonner St.⸗Anl. . St. A. S0 o.
zum Deutschen Reich 5 248. gerliner görse vom 21. Oktober 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
100 R. S. 100 R. S. 3 M. .. 100 R. S. 8 T. 6
er Reichsbank: Wechsel o/, Lomh. Goo.
Geld ⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons.
Belg. Roten . 80,55 G Engl. Bankn. 1 20, 33 bz G Fr. Bkn. 100 F. 80 8h bz Dolland. Noten. 168 506 Italien. Noten . 76, S0 bz B Nordische Noten 112.05 bz Dest. Bln. xl00fl
Ruff. do. p. 1I00MR 216,60 bz
16, 17 e.bG
Noten so bobz Russ. Zollkupons 323, 0b G feine 323, 25b G
000 -= 200 do00 = 200 96, Sobi G
persch. boo 150102 806
3 141.16 oo -= 150 10, 0 14. 16 boo -= 100 37 ob
do.
8 221 88832 3
Sooo - 75 190 doo = 100101, 0
833
O
2 — 2
GSromb. St. L. Sõ s Casseler do. GCharlottb. do 1389 4 do. 1885 ev. 31
ds. .
Gottbuser S do. do.
Grefelder Dessauer do. do. 18963 Dortmd. do. 93. 85 Dresdner do. 18933 Důsseldorfer 1876 do. do. do. do. do. do. Duisb.do 82, 85, Sᷣ do. do. b. 6 Elberf. St. Obl. Erfurter Gssener do. I. X. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. ( Gr. Lichterf. Ldg. L. Güstrower St A. Halberst do. 1897 Hallesche St. A. 6 do. do. 1892 Han. Prop. II. S. Il do. S. VIII.. do. St. Al. IS
Karlẽr.
do.
Kieler Kölner
do. Königsb.
do. do.
Landsb. do. 0u. gh Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. S1, IV Mainzer
do. do.
Mannheim do. 88 Mindener M. Gladbacher do.
do.
Mühlh., Rhr. do. München do. S6 8 do. 80 u. 94
do.
Iůrnb. do. II. 96
do.
Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pꝛ..O. Pforzheim St.. Pomm. Prov. A. Posen. .
do.
e e Ini n o. wee St. I. 92
legensbg. St.- A. ,
do. do.
do. Uu. Ill. Rheydt St Agl-⸗ 92 Rirdorf. Sem. A. e, , ,
do.
Saarbrücker do. 6 St. Johann St. A. 3
25 *
888882 8*
ooo Ibo (— —
IC =/ = 2 82
— 2 * 32
. . . . O
2000 - 200 1000-200 000 -= 100 S000 - 200 000 - 200 000 -= 200 2000 - 200 2000 - 200
2000-200 2000-200 2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500 Boo - 500 2000-500 2000-500 2000-200 2000-200 —, 2000-500694 5000 = 100 2000-200 1000-200 2000-200 2000-100 1000 300
— 2 — —
2
SS , , , C Q O , W . o- o- - o- —— — — —— 22
C .- 2 — — 2 2— —
Cc , Q O , ,
81 II 3
. C t t t . - , . 5 . —1— — — — — S888 —
— 2 20 —
S
— deẽ *
EK L L KL KER
, 6 8
2
S G M C , W X . == ᷣ—
r e t r t.
D
149 r — — Q — — — — — Q —
. —
Se e e n = = . 238228838
C/ - t-
30 0 - 100199
—
C Q , Q Q , Q t,
or- = r- C- - - 6
M= w- m,.
8 2
7 2000-2001 —
Schẽneb. Sem. A. 4
Spandau do. 1 4
neue..
do. neue. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumãrk. do. neue.. do. K Ostpreuhische ..
do. .
D e Gs e - s 8 3 3
cs CG, , e; s, , .
ö do. do. neulands do. do. Posensche Ser. I do. VIL-X
8
4 *
G. 5 2
Ss = e, O
do
do. do. Schlsw. Hlst. C. Kr. do. do. do. do. MWestfãlische .. do. . . . do. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. ö
do. neulndsch. II.
do. rittsch. J. do. dea M.
do. neulndsch. II
do. do. 963 Schwerin St. A. 97 3
do. do. 1895 33 14. Stargard St.⸗A. 3 Stettin do. 1889 3
do. do. 18943 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3) Thorner St. Anl. 3] Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prox. A. II 3 Westpyr. Prop. Anl. 3 Wiesbad. Et. Anl. 3]
do. do. 18963 Wittener do. 18823
26
9.
S ß; s 3 3 C= ict
2
ö
2 —
.
2
St wm.
C- ir-
6. .
do. landschaftl. 3 1.
Schles. altlandsch. 3 do. ö do. landsch. neue d do. ö
wr
S c G , , Gs = es, e , , re. = 2 m . 2 2
wr
C O c, , C ˖ J- Mr. t- t-
ö . * o. ö Hessen⸗Nassau .. 4
* 2
Börsen⸗Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
Berlin, Donnerstag, den 21. Oktober
1.4.10 1000-1009 - — 10 5000-500
lo [obs u. õbb
= 2227 * SS LSC.
Id sos —
116
Pfaudbriefe.
7 3000 - 150 3000-300 3000 -= 150
7 3000150
3000-150
z000 = 150
10000. 150
S000 150
HöH09 = 150
6000 -= 150
000 = 160
S000 - 156
50d =
000 -= 00
30MM 75
3000-75
3000 75
z0060- 75
3000 - 100
3000-100
3000-20
000 200
ode =
S000 - 200
S000 - 200
—
11 . 2 13 1.1
1 66. 2 4 1
D D222 2222222
—2
. — 2 — — —
ö
3
r 877 3.
1 k —— —— — —— — —— — 2 —
— — —
100, 006 100, 406
r or, 111,206 103. 906 100,50 bz * 983,00 h
100, 66 bz 92, 60 bz 100,506 100,A506 99 90 31,30 br (00, 0B 82, 60 bz
99,60 bz 91.80 101,406 101.756 93. 75 bz G 39,506 91, 30bz G i, 30 bz G 100, 106 91 50 399, 90 bz
S000 - 200 3000-75 3000 - 75 S000 - 60 3000-60 3000 - 150 S000 - 150 S000 - 100 3000 - 100 5060 = 100 S000 - 100
gg gh bz . 9, 8o bz 3000 - 100 - — 56060 - 100 S000 - 100 oo = 150 S000 - 100
666 = 66
81756 99, 90 bz 9176 G 104,00 bz 99, 90 bz
o ioc oss 0 lo 6
S000 - 20
100, 10 bz gl, 906 91, 9006 91, 8906
7 5000-200 1.1.7 5060 - 60 Rentenbriefe.
1.4. 10 3000- 30 versch. So 00 -= 30 1. 4.10 3000-30
100, 108
ts⸗Anzeiger
1392.
Hessen⸗Nassau. 39 Fur u. sar m,,
Lauenburger Pommersche ...
do. Posensche
do. Preußische
do. k Rhein. u. Westfãäl.
e. Sãchsische
Schlesische ....
1 [C.-
50
Ss = . . . . . 3
6
versch. 000 — 30 i009, 006 L116 3666 - 30 sios Hoch . versch. 00-360 100,306 1.4.7 300030 —— 1.4.10 3000 - 39 i095, 606 33 versch. 3000 = 30 loo, loG
1410 3000—- 30 — — 34 vxersch. 3000-30 190, 106 1.4.10 3000-30 103 406 versch. 3000 - 30 100,906 L410 3000-30 103,70 zersch. 3000-30 100, 306 L4. 10 3000-30 103,406 1.410 3000-30 103,406 versch. 3000 - 30 109,306 1.4.10 3000-30 103, 406
Badische Eisb. . 3 . Anl. 1392u. 94395 o. Bay. St. Eisb Anl. 3 Eisb. Obl.
allg. neue. 3 do. Lᷣdst. Rentensch. 3 Brschw. Lũn. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 33 1888... 31 1856 .. .5
. 1896... Grßhzgl. Heñ. SOb. dom Sr . Ss ä 3) 1. . ; 2 6.
88
4 8 X io id id
do. 8 2000-200
3 dersch. 1 0000-209
R
— — — — — — 4 — — D d a is dd d R &
St. ⸗Anl. 93 37 987 Int. S. 3 Staats⸗A. 965 3 Meckl. Eisb.Schld. 3] do. konf. Anl. S6 3
Alt. b. Ob. 3] St. Anl. B98 35 11. Sãchs. St. Rent. 3 versch. do. Sw. Erd. la, 14 versch. do. do. la, Ia. Ila, Ill,
Ill, Ha, III.. 35 do. do. Pfdb. Cl. Ia 4 do. do: Cl. li, Ser.
aa, LIIl, MI. III
u. IIIb, Ill u. M do. do. Pfob. B u. ll do. do. Erd. UB u. IB Schw.⸗Rud. Sch. Wald. Pyrment . Weimar Schuldy.
Württmb. 1 - 83
do. do.
; e. Lüͤb.
8h Sach
versch. 3000-30 100, 40G
2000 - 5001 05,A50bz 15000—- 00 344063 G 15000500 100,806; B o 5000 - 500100, So G
5000 0 οOO00L108
5600 - 500 84, 75 bz G 5000-200 — 3000 - 600 — — z000- 1090 — —
o 3000 - 100 100,70 bB 000 = 100 102,25 G 1500-75 - — 000 - 500 95, 0G
200 -=- 100 - -
2000-75 99,75 G persch. 1500 u. 300 — —
2000-75 Pg 75G z066 - 160 35, 75G
99,756
1
lob, 106
1
Ansb. Gunz. 7 fl. . Augsburger fl.. . Bad. Pr. Anl. x. 67 Baver. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Ech.
amburger Loose .
übecker Lsose .. Meininger 7 fl. E. Dldenburg. Loose Pappenhm. fl.. —
Obligationen Deutscher g olonialgesellschaften. Dt ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1. 1000 - 300 108, 5e. bGkl. f
.
Gd egg
e,
=
S e war.
Q *
*
R - — — xo
39 006 22 566 los 0obz 37 568 136,50 bz 131.566 123 40bz * 566
do. de
do. ; Budapester Stadt. Aal. do. Hauytstãdt. Spark. Buen. Aires he / qi. &. I.. 91 da. do. kl. do. do. do. do. do. do. do. Stadt / Anl. do. do. vr. ult. Okt. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 2 Narionalbant᷑Pfdbr.I. 1
N Anl. 1889
do. de.
do. Bodkredpfdbr. gar.
Argentinisch do.
do. do. do. Gold ⸗Anl. 88 do. do.
do
do
C. d Gphilen. Go dg. do. n, che Staats o.
ische Fonds. e ho / Gold⸗A. 1000-5090 Do. leine do. 450 /ο de. do. do. 10/9 ãußere v. 88 do. do. do. Barlettaloose i. . 20.5. 95 Bern. Kant. Anl. ... Bosnische Landes Anl Bozen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester Stadt · Anl. Sa do.
, B BF deem,
2.
2 802
ö nn
405 u. 810 46 10000 - 200 Kr 10000- 200 Kr. 5000 — 500 4 1000-500 4
r . n D Ve Se e d O d rn ä me =
eo de e d = do do o g , =
. **
K 222
2 224 — 2 00 — - 2888
1
zoo = S5 Pes.
—
05 AÆ u. vielfache
r
= ðl — =
— — — — — — — —
r- d- =
or. ult. Okt. Ghristianta Stadt. Anl. an. andm.⸗B.⸗Obl. N
do. do. Staatg⸗ Anl. v. 86
4500-450 A 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 = 200 Kr.
73, 296
60, 40 bz 62 00 62,20 bz 62,20 bz 62, 306
99 00 bz 97 50 bz 41,50 bz 4160 bz 41, 80 bz 41,80 bz
74, 10 bz 74,50 bz 31, 80 bz 31,80 bz
31,75 Ga, o bz 94,256 kl. f.
92,403 92,40 B
1
— d — 0 98
= ,
2000-50 Kr.
Donau Regulier. Loose. 3, 10b3 G Egortische Anleihe gar..
ho 25 b; G
Daira San. ⸗Anl. Finn länd. Hy. Ver. Anl. do. fund. Hvp. Anl..
St. E. Anl. 1882 do. 2
alizische Landes ⸗Anleihe Galiʒ. Propinations · Anl. Genua ⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. Zi. 8a 6e. 11.0
do. S oso intl. Sy. I. i. mit lauf. Kupon do. 0 / g kons. Gold⸗Rente
* 2
1 721 R= 20
25, 75 bʒ G
ee eg ; — — —— H = d .
&= — ö —
*
4 80 bz G 94,80 b G
2 20
m , e e , .
Mon. I.i.S&. 1.1.94
do. i. y. 1.1.94 do. m. J. Kupon — do. Gld A. bo / c x 1s. 12. as mit lauf. Kupon &. i6. 1. ʒ mit lauf. Kupon i. R. I5. 12.93 3. mit lauf. Kupon Hollaͤnd. Staats Anleihe Romm. red. . E. tzl stfr. Syp. D. x 2. 1.1. e o
- r,, 8 ftfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. Rente alte (26 do. pr. ult. Ot.
oh 386 es 3 3 f f.
100 fl. 1000- 100 * 1000-20 *
1000 u. 500 * 100 u. 20 4
1000-20 * O50 - 405 A 050 - 405 10 Mir — 30 . 1050-405 1050-405 Æ 5000-500 4 15 Fr. S000 - I00 fl. 10000- 50 fi. 150 Lire S300 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
boo0 u. 2500 Fr. bᷣo0o u. 2500 Fr. 500 Fr.
12000 100 fl. 100 fi. 200 - 250 Lire boo0 -= b09 Lire G. 5h00 Lire P. z0000- 10000 Fr. 000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr.
h
ds. amort. do / II. IV.
bob Lire P.
To 898 606 135. 566
—
32 50b3 G 32503 G r 26 bz G 73563 G 27, 25 bz G
gh dobz G 35 Jobʒ G ö ron . G 30 1ob: G
1
— —
75; 6 r 6c
52, 80 bz 92, 80 bz
g2, b Ga, S0a, Iõ5bi
92,30 bz
1
. Karlsbader 108, 106 G Kopenhagener 108, 10bz G .
zifsab. St. Anl. 8
do. Luxemb.
94, Iobz Gkl. f.
Jũtl. Fred. V. ⸗Obl. ..
do. ö Stadt ⸗Anl. do. do. 1892 686 1
do.
0 do. do.
do. do.
Dest. Gold ⸗ Rente.. . 4
do.
do. pr. ult. Skt. Papier ⸗Rente .. ** 6
do.
do
; dg. xx. ult. Okt. Staats sch ,. ;
de.
Loose v. 1354 ... Fred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose.. da. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864...
5000 —-— 100 Kr. 5000 = 100 Kr. 1500-500 4A 1866, oo, zo 4 8, 60G 2250, 800, 450 102,506
J? 11.12
ar
Staats ⸗Anl. v. S⁊ 1000-100 Æ
Mailänder Loose .... Mexikanische do.
ö Anleihe .. 1000-500 * do.
1000-500 *
3 Se * r
do. o. de. pr. ult. Okt. Staats Eisb. Obl. 5 1.1.
do. Meska
200-20 1000 0 Rol. P.
10090 u. 500 S G. 4500 - 450 AÆ 2040σ— 10200 A 2040 - 408 4 5000 — 00 4 2000-408 16 — — 1000-200 fl. G. 104,60
200 fl. G.
1000 - 100 fl. 000 - 100 fl.
1000 - 100 fl. 10009 - 190 fl.
1
uer Stadt⸗Anl. 865 Nenfchatel 10 Fr. L.. New⸗ Jorker Gold ⸗Anl. 6 Norwegische Hypk. Obl. 3]
do. Staats⸗Anleihe 88
— c — —
Geer *
3 2 * * * 10 Jo L= =
— — M Q - — 282
— — — — do
do. vi. ult. Okt. Silber ⸗Rente⸗.
10000 - 200 Er. 250 fl. K. M. —— 160 f. Oest. D. 338 096 1000, 500, 100 fl. 145, 0
100 u. 50 fl.
e . —— — — — —— t-
2
863 — —
—
2 66
— —
1
103 0b G
hh. go bʒ G 65, 90 b; G
41350 bz 12,50 bz 95. 50 bz S6, 0 B 98,50
do . 3 0a, 5 0b 95,506 26, 00 B 98, 40 bz
95, 25a, 50 bz 89 90 bz 89, 90 bz . 68, 406 kl. f.
or 75b Gk f
04,60 B
ö
102,20 b B 102,25 bz 356 2000. do. 60G
118. 30227 gobi is o ðᷣ