1897 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

De

e

ane eme.

I . ö ö

. ——— 8 ö

.

. ö ö . re J w

.

ö ä

d

.

Beklagten zur Zablung ron 914 6 33 3 sammt 3 ob Zinfsen seit dem 3. Ser tember 1897 sewie 27 .

50 T Arrestkeften za verurteilen und das Urtheil . bei dem gedachten Gerichte zu . beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Sekr. C Laus, : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45282 Oeffentliche Zustellung. ,

Der Lokemotipführer Balthasar Wilbelm in Sablon, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht in Metz, klagt gegen August Wilhelm, ohne Stand, früher in Sablon wohnhaft, jetzt obne bekannten Kohn. und Aufenthaltsort, jür zur Entlastung des Beklagten in den Jabren 1883 bis 1897 veraus- lagten Betrãge mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an den Kläger 1749 4 nebst Hb /o Zinsen vom Tage der Flagezustellung an zu bejablen Ind die Koften des Rechteftreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Land gerichts zu Metz auf den 17. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 26. Oktober 1397.

Der Landgerichts Sekretãr Bach. (451751 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. I0622. Der Malermeister Wil beim Hug zu Frei⸗ bura, vertreten durch Rechts anwalt Göring, klagt gegen die Kaufleute Joses Sasenfratz und Luxwig Hebinger von Freiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Mietrhbertrag vom 13. Juni 2. Is, mit dem Antrage auf Verurteilung beider Beklagten unter sammt— verbindlicher Haftkarleit zur Zablung des dreiviertel jährigen Mietbzinses im Betrage von 675 M, und Ern die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Großherzog. lichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 18. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt in beftellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Freiburg, den 16. Oktober 1837.

Unterschrift), Gerichte schreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 45178 Oeffentliche Zuftellung.

Der Müblenfabrikant Wilbelm Paetz zu Halle a. d. S. Prozeß bevollmãchtigter: Rech sanwalt Dr. Rüffer daselbst, klagt gegen den Fabrikanten Carl Kneuertz jr., früber zu Düsseldorf, 1 in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebend, unter der Bebauptung, daß derselbe für gelieferte Můhlenfabrikate ibm 205, 10 Æ verschulde mit dem Antrage auf kesten˖ fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 209,10 A nebst 6 eM Zinsen a. von 109,50 4 seit 24. November 1896, b. von S9, 0 6 seit 7. De⸗ zember 1896. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf. den 13. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 4 im Justizgebäude am Königsplatz. Zum

wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 18. Ok

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

45176 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinbruchsbesitzer Sustav Cruard Mebnert in Krippen, t Rechtsanwalt Mus ztiet in Neustadt als P e klagt gegen BFutebesttzer Otto Meh⸗ nert, zuletzt t unbekannten Auf⸗ enthaltẽ, er Bebauptung, daß er dem Beklagten am 1. Juli 1392 ein Darlehn von I 00 gewäbrt und letzterer sich verpflichtet babe, diesen Betrag mit 45 jährlich zu verzinsen und die Zinsen in balbjäbrlichen Raten zu berichti⸗ gen, ferner, daß der Beklagte Zinsen bisher über banpt nicht entrichtet habe, daß er aber die Zinsen zunäckst nur auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ jember 1832 bean pruche, endlich daß ihm der Be—⸗

seiner Sicherbeit sein in Lohsdorf ge⸗

dure 211

* 2

ür vorläufig voll⸗ tellen, daß der Be⸗ blunge falle auch ge⸗ angsverwaltung und

stĩ Fol. 127 des Lobsdorf vor⸗

det den Beklagten zur ; tsftreits vor das

. —— E 2 * mi Sed

um

Dre, ff rr 07 2. Zaftellung wird dieser Aus-

Der Gerichts schren er bei den Körigli Sebnitz n 15

r 1

44435 Ceffentliche Zustellung. Nr. 10675. D Im S Mm nad Genofsen u Gimeldin gen, vertreten durch Rechte anwalt Fruichi in Freiburg. klagen gegen die Kinder der verstork enen Jebarn Georg Tanner Gberfran Magda⸗ lena, geb Schörpflin, ven da, Christme Barbara, Jobann Friedrich, Ernft Friedrich,

ö Georg. Emma, Albert kannten Aufenthalts, und die

rad erjã brige 18a Tanner unter Voermund⸗ t ihres Barers Job. Gesrtg Tarner, ebenfalls abefaanten Aufer wegen Theilung der 1885 ; Sckhorflin ichen Gbelente in

und den Beklagten an⸗

nit dem Antrtage auf Ver⸗

n jur Anerkennurg obiger

kmigung der lich der⸗

; Verfteigerungen der

f den Gemarkur gen Gimel⸗-

Se Amberg gc 13. Februar und

den wie Beklagten jut münd-

8 2 ; e 7 Rechte ftrents vor die II. Zixil⸗

kammer des Großherzoglicken Landgerichts zu Frei-

burg auf Freitag, den 14. Januar 18938, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, inen zugelassenen Anwalt ju Zustellung wird dieser Anejug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, 14 Oktober 1897. Dr. Harden,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

45173 Oeffentliche ö

Der Kaufmann Julius Weiß zu Ruda, vertreten durch die Rechtsarwalte Boas, Koch und Kantzor zu Beuthen O.. S., klagt gegen den Wurst macher Isidor Meyer, früher zu Kattowitz, jetzt unbekannten Tufentkalts, wegen 1335 nebff Zinsen und Aus. zablung hinterlegter Gelder, mit dem Antrage auf koflenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zablung an den Kläger von 133 Æ 20 3 nebst 5019 Zinsen ö

a. von 63 M seit 7. März 1896,

b. von 50 M seit 20. Mai 1896,

c. von 20. M seit 10. Juni 18965, sowie Einwilligung des Beklagten darin, daß die vom Kläger unterm 6. Dezember 1895 an die Ver⸗ wahrungsbeamten des Königlichen Amtt gerichte Gleiwitz gejahlten, inzwischen bei der Königlichen Regierung, Hinterlezungsstelle in Oppeln, binter⸗ legten 200 M nebst den aufgelaufenen Hinterlegungt⸗ zinfen an den Kläger gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mändlichen Verbandlung des Rechts- streits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Land= gerichts zu Beuthen O. S. auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

macht. Sommerfeld,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45182 Oeffentliche Zustellung. .

Die offene Handelsgefellswaft in Firma Berliner AbrollSxeritions Verein Otto & Co. zu Berlin, Köpnickerftraße Nr. 124, vertreten durch den Rechts. anwalt Meffom zu Berlin, Jädenstraße 38, klagt gegen den Auslandsrtiserden Romeli, zuletzt in Berlin, im Hotel Bristol, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, in act. C. 1442. i897 Abtheilung 55 wegen ungerechtfertigter Nachnabme von 154 68 3 für Räcksendung eines dem Beklagten nicht gebörigen, durch Verwechfelung in seinen Besitz gekommenen Keffers mit dem Antrage: .

1) den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, das die von der Klägerin am 17. Sertember 1897 auf Grund des Beschlusses des Königlichen Amts. gerichis J. Abtbeilung 55, iu Berlin vom 15. Sey. tember 1897 in Sachen der Parteien G. 15. 1897. Abtbeilung 55 bei der Königlichen Vereinigten Konsistorial,, Militär. und Baukasse zu Berlin, sub 1 0G. 2105. 938 binterlegten 154 M 68 4 nebst den aufgelaufenen Derositaliinsen an die Klägerin gejablt werden,

2 dem Beklagten die Kosten des Rechte streits einschließlich derjenigen des Verfahrens, betreffend Erlaß einer einstweiligen Verfügung G. 15. 1897. Abtheilung 55, aufzuerlegen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klaren,

und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht I zu Berlin auf den 15. Januar 1898, Vormittags 103 Uhr, hier, An der Stadt- babn 26,27, 1 Trerre, Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heydrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.

Oeffentliche Zuftellung. Firma Gebr. Steinbilber, Holzbandlung zu vertreten durch Rechtf anwalt Deusch

Amtsgericht zu 6. Tezember 1887, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reutlingen, den 18. Oktober 1897. i Scholderer, Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts.

(452851 Die Ehefrau des Handelsmannes Jakeb Nobis, Gertrud, geb. Maibaum, obne Gewerbe, zu Aachen, Prejeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz Rath Radermacher in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung ift bestimmt auf den 26. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, J. Zwilkammer, hierselbft. Aachen, den 18. Oktober 1897. Bayer, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45323 ie Ehefrau des Keblenbändlers Johann Reiner ttelfiefen, Ghriftine, geb. Krahbe, obne Gewerbe Königswinter, Projeßbevoll mächtigter: Rechte walt Frryr II. in Bonn, klagt gegen ihren Gbemann auf Gütertrennung. Termin jur münd licken Verhandlung ift bestimmt auf den 13. De⸗ zember 1897, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, J. Zwilkammer, hier selbst. Bonn, den W. Olteber 1297.

Gerichte schteiber

Geeftan des Kaufmanns Ernst Rath, Helen⸗, geb. Hompesch, zu Krefeld, Prozeßberoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Tuffeltorf, klagt gegen ibren Gbemann anf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist f auf den

i

beftimmt 21. Tezember 1897, Vormittage 9 Uhr,

Firma F. L.

vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer,

ierselbst. big g lin erf, xen 18 Otte der 185 Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

45322 6 Gbefrau des Sändlers Cemund Siebel, Auguste, geborene Wigckes berg, iu Remscheid, Yroeß· beve¶mäcstigter: Rechtsanwalt Rumpe in Elber⸗ fesd, klagt gegen ibren Ehemann auf Gũter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmi auf den 21. Dezember 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. ö

Eiberfeld, den 19. Oktober 1897.

Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45324 . ö

Die Ehefrau des Kutschers Jacoh Graef u Köln, Gertrud, geb. Drossart. daselbst, Prozeß bevoll mãch. figter: Rechtsanwalt Oskar Schulje in Köln, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, ror dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 19. Oktober 1897.

Storbeck, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45326 ; . .

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Sep⸗ sember 1857 ift jwischen den Eheleuten Anton Falkenbach,. Kaufmann, und Maria, geb, Meise, ju Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düffeldorf, den 19. Oktober 1897. .

Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

45161 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Můͤlkausen i. E. vom 15. Ottober 1897 ist zwischen Gertrude, geb. Helff, früher in St. Ludwig, jetzt in Mülbaufen, und deren Ebemann Hermann Schärr, Geschäͤftsagent, z. Zt. in Uatersuchungsbaft hier, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 19. Oktober 1897.

Der Landgerichts. Sekretãr: (L. S.) Koeßler.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.

ere, GÜKSächsische Holz⸗Berufsgenossenschaft.

Vom 1. Oktorer 1397 ab: I. Mitglieder des Vorstandes find die Serren:

1) Vorsitzender: Kommerzien · Rath Ernst Grumbt, Dresden · Neuftadt,

2) stell vertretender Vorsitzender: Fabrikbesitzer Alwin Türpe, in Firma A. Türpe jr., Dresden Neustadt,

3) Schriftfübrer: Sägewerksbesitzer Franz Hynek, in Firma C. C. Brandt, Riesa,

4) Fabrikbesitzir Adolyb Heym, Leipzig⸗Plagwitz,

55 Tischlermeister Paul Schulje, Bautzen,

6) Fabrikbesitzer, Königlicher Hoflieferant Carl Eduard Flemming, in Firma Ed. Flemming & Co. Schönbeide, .

7) Tischler Obermeister Gustar Köhler, Zittau,

85 Sägewerksbesitzer Hermann Hering, in Firma Gebrüder Hering, Königfstein a. d. Elbe.

II. Ersatzmänner derselben sind die Herren:

1) Sägewerksbesitzer Gustav Hasse, in Firma G. F. Hasse. Schandau, ö Müller,

Königlicher Hoflieferant

tau⸗Dresden,

3) Fabrikbesitzer E. R. Schurig, Schönheide,

4) Fabrikbesitzer Franz Winker, in Firma F Winkler C Sohn Nachf., Mittweida,

5) feblt,

6) Fabrikbesitzer Mertz Gottschalk, Marienberg,

77 Tischlermeister Gustav Günzel, Leivng, , Tischlermeifter Theodor Zimmer, Dresden ⸗Alt⸗ tadt.

III. Vertrauensmänner find die Herren: Bezirk J. Amts hauptmannschaften Plauen, Oelẽnitz,

Auer bauch.

Sägewerksbesitzer Aug. Oel⸗ Oelschlaãgel & Co., in

2 Edmund 6b

Vertrauensmann: schlägel. in Firma A. E. Schöneck i. V.,

Stellvertreter: Sãgewerksbesitzer Julius Kühnel in Hammerbrücke bei Jägersgrün.

Bezirk 2. Amis bauptmaanschaften Zwickau,

Glauchau.

Vertrauensmann: Faßfabrikant Karl Kammerer in Zwickau, Marienthalerstraße 4,

Stellpertreter: Prokurist Carl Kammerer jr. in Zwickau.

Bezirk 3. Amtsbanptmannschaft Schwarzenberg J. wefstlicher Theil, Amsgerichtsbezirke: Eibenstock, Schneeberg.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Louis Lenk, in Lenk, in Schönheide,

Stell vertreter: Fabrikbesitzer Carl Hunger in Schönbeide Bezirk 4. Amtsbauptmannschaft Schwarzenberg U, oftlicher Theil, Amtsgerichts bein fe: Jobanngeorgen⸗

stadt, Schwarzenberg, Lößnitz.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Carl X Flemming in Glodbenstein bei Schwarzenberg,

Stellvertreter: Betriebstechniker Emil Flemming in Globenstein bei Schwarjenberg.

Bezirk 5. Amte bauptmannschaft Annaberg.

Vertrauengz mann: Sãge werksbesitzer Carl i em Lorenz, in Firma Gebr. Lorenz, in Schmalzgrube bei Jõbsftadt,

Stellvertreter: Sägewerksbesitzer Paul Anger, in Firma F. H. Anger, in Jöbstadt.

Bezirk 6. Amte ßaavtmannschaft Marienberg 1, weftlicher Theil, Amte gerichtsbezirke: Wolkenstein, NMarienberz, einschließ lich Poftbestellbezirk Pobers hau.

Vertrauensmann: Fabrübesitzer Oekar Böttcher in Gebirge bei Pobert hau,

Stellvertreter: Sägewerksbesizer Ernst Moritz Clausnitzet in Kniebreche bei Zöblitz.

Bezirt 7. Amtehaurtmannschaft Marienberg II, astlicher Theil, Amte gerichte bezirke: Zöblitz, Lenge⸗ feld, ausschließlich des Poftbestellbezirks Pobershau.

Vertraaere mann: Fabrikbesizer Friedrich Gl Seifert, in Firma Gebrüde- Seifert, in Olbern , . Fabrikbeñtzer E. Heinrich Gran in

Ibern bau. t

Bezirk 8. Amtebaurptmannichzt Chemnitz und Stadt.

Vertrauent mann: Fabrilbesißer Bernhard Köhler, in Firma Julius Käbler Nachf, in Chemnitz, innert Klosterstraße 14. * .

Stell vertreter: Tiichlermeister Wilbelm Zimmer⸗ mann in Cbemnitz, Promenadensttaße 20.

Bezirk 9. Amte banp: mannschaft Flöha.

Vertrauensmann: Fahrikbesitzer Hermann Richter, in Firma Gebrüder Richter in Leubedorf.

Stellvertreter: Fabrrtbesiger Louis Richter, in Firma Gebrüder Richter, in Leubsdorf.

Bezirk 10. Amte bauxtmannschaften Nochlit

Döbeln, Borna.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Bernhard Dörner, in Firma Wenige E Dörner in Rich;enhain bei Wald heim,

Stellvertreter: Fabrikbesitzer Robert Otto, in Firma R. W. Ottg, in Waldbeimr:.

Bezirk 11. Amts kgartmannschaft Leipzig und Stadt.

Vertrauensmann: Fabrikbesitzer Franz Oscar Schnesder, in Firma Franz Schneider, in Leipiig, Weststrahe 9 151, .

Stell vertreter: Direkter Curt Wend, in Firma Leirziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck, in Leinzig= Eutriz sch, There sienstraße 325. -

Bezirk 12. Amtsbaartmannschaften Grimma,

Oschatz.

Bertrauens mann: Fabrikbesitzer Hermann Streil in Wurzen,

Stellvertreter: Korbwaarenfabrikant J. Tretbar in Grimma. . Bezirk 13. Amtsbauptmannschaften Großenhain,

Meißen. ö

Vertrauensmann: Baumeister Ernst Schlosser, in Firma Otto & Schloffer, in Meißen.

Stellvertreter: Kunfttischlereibesiger Alex. Ferd. Herm. Hellwig in Meißen. .

Bezirk 14. Amtehbaurtmannschaften Dresden ˖

Neustadt, Dree den Altftadt, Stadt Dresden.

Vertrauensmann: Tischlermeister Ernst Weinhold

in Dres den⸗Altftadt, Polierstraße 23, . -

Stellvertreter: Tischlermeifter Karl Hösel jr. in Dres den ⸗Altftadt, Zin zendorfftraße 20. .

Bezirk 15. Amts bauptmannschaft Freiberg 1, nördlicher Theil, Amtsgerichts bezirke: Freiberg. Brand.

Vertrauen wann: Sãgewerksbesitzer Ernst Wilhelm Schönlebe in Mulda, .

Stellvertreter: zewerksbesitzer Clemens Heinz mann in Raadeck. ö

Bezirk 16. Amts bauptmannschaft Freiberg II,

sũdlicher Theil, Delegation Sayda.

Vertrauensmann: Fabrikbesiger Bruno Rechen berger, in Firma Rechenberger & Sohn, in Deutsch⸗ catharinenberg,

Stellvertreter: Fabrikbesitzer Oswald Biermann in Oberlochmüble bei Deutschnenderß, . Bezirk 17. Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde.

Vertrauensmann: Sägewerkebesitzer Friedrich Aß⸗ mann in Obercarsdor,,

Stellvertreter: Fabrikbesitzer A. Seelbammer, in Fir na Seelhammer & Haͤrtel, in Glashütte in Sachsen. .

Bezirk 18. Amtshauptmannschast. Pirna 1, we st⸗ licher Theil, Amtsgerichts bezirke; Pirna, Königflein.

Vertrauensmann: Sägewerke besitzer Bruno Schinke, in Firma Eruard Schinke, in Hütten bei Köõnigftein a. d. Elbe,

Stell pertreter: Sägewerksbesitzer Reinhold Jacob in Hermedorf bei Königstein a. . Elbe, Bezirk 19. Amtshauptmannschaft Pirna 11, õst⸗ licher Theil, Amtsgerichte birke: Schandau, Sebr itz,

Stolven, Neustadt.

Vertrauensmann: Sägewerksbesitzer F. R. Lenk in Sebnitz in Sachsen, .

Stellvertreter: Kistenfabrikant Wilbelm Heinrich Müller in Sebnitz in Sachsen. J

Bezirk 20. Amtsbauptmannschaften Kamenz,

Bautzen, Löbau, Zittau.

Vertrauensmann? Sägemerksbestzer Reinhold Sattler, in Firma R. Sattler & Co, in Baußen,

Stell vertreter: Sãgewerksbesizer Hubert Strupy in Niedernenkirch (Lausitz).

Dresden, den 16. Oftober 1897.

Säch sische Holz ⸗Berussgenossenschaft. Der Vorstand. Türpe, stellvertretender Vorsitzender.

J ä

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 44310)

Die Bahnbofewirtbschaft i ü Eisenbabnftrecke Posen = Schneidemübl, soll vom L. Januar 1898 ab verpachtet werden. Bewerber könren die Bedingungen und den Vertrags entwurf in unserem Amtszimmer Nr. I einseben oder gegen poftfreie Einsendung von 850 3 von hier bezieben. Jeder Bewerber hat seinem Angebot eine kurze Darstellung über seine bisberige Thätigkeit sowie Atteste über seine Befähigung zum Wirthschafts⸗ betrieb beizufügen und lein Angebot an die unter⸗ zeichnete Eisenbahn⸗Betriebsinspektion 2 versiegelt und portofrei mit der Au sschrint:

Angebet über Pachtung der Rabnhefewirth⸗ schaft Gertraudenhüũtte bis jum 10. November 1897, Vormittags EI Uhr, einzusenden. Die Bewerber sind big zum 10. Dejember 18897 an ibr Angebot gebunden. . Wohnung gehört zur Bahnhofswirthschaft nicht.

Schneidemühl, den 12. Oktober 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion z.

(45159 Bekanntmachung.

Die Fouragelieferung für die Königliche Gendar⸗ merie des biesigen Regierungsberirks und war sowohl für die Pferde der bereits angest-llten Ober Wacht meister und berittenen Gendarmen, als auch für die Pferde Ter etwa zukünftig neu anzustellenden, sowie für die Pferde der durchmarschieren den Ober Wacht meifter und Gendarmen soll für die Zeit vom 1 April 1898 bis Ende März 1899 im Wege des Submiffiong verfahrens mit anschließender Minus . Lizitation ans gegeben werden.

Die Lieferungs bedingungen kẽnnen in der Regiftratur Bureau 47 der hiesigen Regierung eingese hen

in Gertraudenhütte,

erden. 3 betrãgt der Fouragebedarf für jedes

jäbrlich:

. 1733 kg 750 g Hafer, 3 u und kJ

Der Jabres bedarf für sämmtliche Pferde stellt sich demnach ungefähr auf: .

173 375 kg Hafer, 9120 Heu und 127 750 Stroh.

Die rortofreien Angebote sind bis zum 18. De- ember d. * Vor ntttags 12 Uhr. mir Fer- ei mit der auf das Kuvert zu setzenden Be—⸗ reichung. ö ö.

Sub mission wegen Gendarmerie Fouragelieferung ein jareichen, und wird die Entscheidung bis zum z0. Dezember d. J., bis zu welchem Tage die Sabwsttenten an ihre Gebote gebunden bleiben,

folgen.

e. Eröffnung der schriftlichen Sub missions⸗

anerbietungen wird im Termin am 18. Dezember

d. J. Nachmittags A4 Uhr, wit den erschtenenen

Suhmittenten eine Minus - Lizitation vorgenommen

erden.

re c eitig wird noch bemerkt, daß die in Rede

sebende Lieferung nicht nur im Ganzen für den

Regierungebeiirk, sondern auch durch die König.

sichen Landrathsämter kreiz. bezw. stationsweise

ausgeboten wird.

Bis zum 30. Dezem ber d. J behalte ich mir die Ensscheidung darüber vor, ob die Lieferung an einen General Unternebmer oder an verschiedene Einzel⸗ lieferanten vergeben werden soll

Marienwerder, den 15. Oktober 1897. Der Regierunge⸗Präfident.

) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 65180]

Zur Amortisatien der 3. ½ Liegnitzer Stadt⸗ Ciöligationen aus dem Jahre 1886 wurden beute folgende Nummern gelogen, und zwar: Litt. A. Nr. 12 68 1695 à 2000 S E. N.. 66 80 111 141 167 202 228 240 à E600 6 C. Nr. 6 9 g 114 122 147 167 182 209 226 238 269 306 326 357 432 à2 500 R D. Nr. 3 98 23 60 69 11 73 94 107 112 118 147 151 1623 182 195 207 2988 23 3 200 6 Diese Stadt⸗Obligationen werden den Jababern per 1. April E898 zur Rückzahlung durch unsere Stadt Haupt Kaffe nit dem Bewerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufbört. Reste aus früheren Verloosungen find: aus der Verloosung pro 1896 97 Litt. D. Nr. 222 v. 200 M

Liegnitz, den 14. Oktober 1897.

Der Magistrat.

s) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6305s] Zaumwollen Weberei etg.

F. van der Wal K Co., Attien Gesellschaft in Dinklage.

Generalversammlung.

Die Aktionäre der Baumwollen⸗Weberei F. van der Wal C Co. in Dinklage werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf

Montag, den 15. November, Vormittags 10 Uhr, in Oötel Grote ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Wahl des Aussichtsraths. Vorlegung und Genehmigung der Bilance pro 1896 nebst Revisionsbericht.

3) Ertheilung der Decharge.

Wahl von Reviforen für Prüfung der nächst⸗ jährigen Bilance.

Dinklage, 21. Oktober 1897.

Der Berwaltungsrath.

43737]

Spar⸗ K Credit⸗Bank Mittweida.

Außerordentliche Generalversammlung im Saal des Deutschen Hauses zu Mittweida am 10. November 1897, Rachm. 4 Uhr. (Das Lokal wird Punkt 5 Uhr geschlossen.)

Tagesordnung: 1) Erböhung des Grundkavitals. 2 Beschluß assung über Abänderung des Gesell schafts vertrages seinem gelammten Inbalte nach.

Die Aktionäre haben beim Eintritt in das Lokal ibre Namens. bez. Inhaber ⸗Aktien dem anwesenden Notar vorzulegen.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Wilbelm Scheider, Max-DJacob,

Vorsitzender. Direktor.

45307) Hansegtische Plantagen Gesellschast.

Gnatemala · gamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

im Bureau der Gejellschaft, Catbarinenhof, Holz⸗ brücke 711, in Hamburg,

Mittwoch, den 10. November, 3 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verluftrechnung, der Rilanz und des Geschäftsberichts und Ertheilung der Decharge.

2) Statutenmãßige Wahl.

3) Antrag des Auffichtsrathes und Vorstandes, dem § 13 der Statuten hinfort folgende Fassung zu geben:

Die Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorftandes gezeichnet, auch kann einem Beamten der Gesellschaft allein, eder 2 Beamten der Gesellschaft gemeinschaftlich das Recht der Firmen- zeichnung gewährt, oder einem oder mehreren Beamten gemeinschaftlich Vollmacht zur Vertretung der Gesellschast an auswärtigen Orten ertbeilt werden.

(Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, Bilanz und Geschäs:sbericht sind im Bureau der Gesellschaft jur Verfügung der Aftionäre.)

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnebmen wollen, baben zuvor ihre Aktien bei dem Notar Dr. Bartels, gr. Bäcker- straße 13, in Hauburg, zur Abstempelung und Entgegennabme von Eintritts. und Stimmkarten

vorzuzeigen. Der Aufsichtsrath.

Der Vorftand.

46304

Druiden⸗ Logenhaus⸗Actien⸗Besellschaft.

Zu der am Dienstag, den 16. Rovember 1897, Abends s Uhr, Kleine Auguftftraße 14 stattfint enden ordentlichen Generalversammlung der Druiden. Logen baus · Aktien ⸗Gesellschaft werden die Herren Aktionãre hierdurch ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschästt bericht unter Vorlage der Bilan; und des Gewinn⸗ und Verluft⸗Kontos für das

bis 39. Sertember 189. 2) Bericht der Reviscren.

und 1897 18985. ) Anträge von Aktic nären.

Der Vorst and. C. Wulckow.

5 Berlin, den 21. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath.

verflossene Geschãfte jahr vom 1. Oktober 1896

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge estftellung der Dioidende. 4) Wahl von 2 Revisoren für das Geschäfts jahr

M. Wehr.

Activa.

läess] Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein zu Reichenbach i Vogtl.

Bilanz ver 30. Juni 1897.

Passi va.

Utensilien · Konto .

Immobilien ˖ und Anlage Konto Zugang..

Abschreibung 1 686.20

183.05

. TD Abschreibung

3939.15

c

Diverse Debitoren Waaren · Beftãnde Effekten ⸗Beftand ... Kassa· Bestand

Debet.

te 882

C

o re de e C

C 10

2

.

ö O C ,

80 E

2 265 858 7 21 33 DT W510. 343 161 12

C 8e.

1831

n

Reservefond

Zuschreibung

Aktien ⸗Kapital⸗Konto für 1000 Aktien

Am ortifations. und Erneuerungsfond 7914444 11995. 84

Delkredere Konto

Diverse Kreditoren ö

Diverse Kreditoren, Kaution

Dividende Konto für Dividende Scheine

Diridende à 15 4 per Aktie

Gewinn ˖ und Verlusft⸗ Konto.

tũckstãndige

Gewinn und Verlust⸗ Konto, Saldo für am 1. November 1897 zu zahlende

1897 Juni 30. .

Herr Erwin Verr

Haun, Vorsitzender, ermann Eichenberg,

Herr Carl Seysertb. Reichenbach i. Vogtl., 20. Oktober 1897.

Franz Schmidt.

An Abschreibang auf Immobilien und Anlage⸗Konto. 20040

k

Zuschreib. dem Amortisations u. Erneuerungsfond⸗ Ft. Gewinn⸗Saldo für Zinsen und Dividende.

Die diesjäbrige durch die Generalrersammlun vom 14. Oktober beträgt 195— ver Aktie und wird vom L. November ab Lei der hiefigen Filiale der Sãch sischen Bank zu Tresden und bei der Kaffe des unterzeichneten Vereins eingelöst.

Nach den Beschlüssen der Generalbersammlung vom 14. Oktober a. c. und des Ausschusses bestebt der Gesellschafts Ausschuß a

1897 Juni

399 15 30. 11935 84 15 000 -

7 II 7s

16 4

us folgenden Mitgliedern:

Herr Derr

Herr

Robert Schmidt, Robert Jacob, Otto Feust l.

Gasbeleuchtungs⸗Actien · Verein. Das Direktorium.

E. Vogel.

Eduard Jacob.

Per Betriebs · Gewinn, Brutto.

47 434 99

7 III

a. c. festgesetzte Dividende

Geser schꝛft?

Herr Julius Wohlrab, Derr Theodor Weiß, Stadtgemeinde.

45306 Norddeutsche Jute Spinnerei und Weberei in Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 9. November 2. C., zachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.

Tage sordnung:

Anträge des Aufsichteratbs und Vorftandes.

Die Generalversammlung wolle beschließen:

1) Erhöhung des Aktienkapitals um 6 1 200000, also von Æ 4000 000 auf 46 3200 000 durch Neuausgabe von 1200 Stück Akties zum Nominalwerthe von je 6 1000, zwecks Betheiligung an einer im Auslande zu er— richtenden Jutespinnerei und Weberei, den Aufsichterath und Vorstand zu ermächtigen, diese neuauszugebenden Aktien jum Kurse von 105 09 einem Konsortium fest zu überlassen mit der Bedingung, datz das Bezugsrecht für 6 S00 000 dieser Aktien den derzeitigen Aktionären in Gemäßbeit des 5 6 der Sta— tuten zum Kurse von 11030 anzubieten sei,

3) die aus obigen Beschlüssen sich ergebenden Aenderungen des 5 5 der Statuten.

Die Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung und die Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien am 6. und 8. November a. C., Vor- mittags von 10 bis 12 Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Stockfleih, Bartels, Des Arts und von Sydow, gr. Backerstraße 13, ausgegeben.

Samburg, den 22. Oktober 1897.

Der Auffichtsrath Der Vorftand.

lWsꝛss)]

Maschinenbau⸗Anstalt „Humboldt“.

Zu der auf

Samstag, den 27. November d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Lokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln aaberaumten dreizehnten

ordentlichen Generalversammlung

laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Ersuchen ein, gemäß § 23 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum 20. November d. J.

entweder bei unserer Gesellschaft,

oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln oder Berlin

Tagesordnung: 1) Entzegennabme des Geschäftsberichtes des Vorstandes nebst der Bilanz und der Gewinn

ju hinterlegen.

und Verluft⸗Rechnung.

2) Entgegennahme des Berichtes des Aufsichtsratkes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung.

3) Entgegennahme des Berichtes der jur Prüfung der Bilanz ernannten Kommission,

4 Genehmigung der Bilanz, Feststellung der zu vertbeilenden Dividende und Ertheilung der

Decharge an den Vorstand.

5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder gemäß 5 16 des Statuts. 65 Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.

Kalk bei Köln, den 20. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath.

———

6267)

Blatzhe imer Bierbrauerei vorm. Gebr. Breuer in Blatzheim. ilanz ver ö

Aetira.

An Immobilien. Konto.... Fastagen, Maschinen, Fuhryark

und Mohilien ... Kassa und Ausstãͤnde ... MNalzsteuer (voraus gejahlte) JJ

11106124 ö 493 90

369 666 94

Der Dividendenschein Nr. L gelangt von heute ab mit * 60. xr. Stück an der Kasse er Gesellschaft oder bei dem Bankhause A. Merzbach in Frankfurt a. M. zur Einlöfung.

Blatzheim, den 19. Oktober 1897.

Adolph Baumann, Vorsitzender.

606 * 143 872 82 Per Aktien Kapital Konto...

Auaust E897. Passiva.

6 3 e. . 200 000 ö. 5 01217 . 23 251 21 40377

Hypotheken Konto.. , Amortisations⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

dd sss ]

6265

Aetiva.

Sächsische Holz⸗

Industrie⸗Gesellschaft zu Ra

Bilanz Konto vro 320. Juni 1897.

benan.

Passiva.

.

* *

GSrundstũcts· Konto Gebãude Konto

Maschinen⸗ Konto.

Konto

Waaren⸗ Konto.. Kassa⸗ Konto.. Wechsel Konto Effekten⸗ Konto 1

katerialien. Konto Fuhrwesen⸗KRonto.. Seilbahn Ronto Konto⸗Korrent⸗Konto:

. .

Pressen⸗, Werkzeug⸗ und Gerãthe⸗

Feuerwehrrequisiten⸗Konto.

ne,, de, ,. ; 8

re, nr

0 0

0

2 88 .

Debitoren

60 4 . 22 664 30 J 197 500 Filiale Dippoldiswalde J 795

832 15 40818 4500 234581

18 46565 *6 771178 48 Gewinn⸗ und

Per Aktien ˖ Kapital Konto

ö vr oritats. Stamm. Akt. Faxital.

Konte . Sypotheken · Konto Prioritãten⸗ Konto Priorilãten · Amortisations · K Prioritãten⸗Zinsen Konto Delkredere⸗ Konto Reserpe⸗Fonds⸗ Konto. Unfallversicherungs Konto Dividenden · Fonto J Tantismen⸗ Konto.... Konto⸗Korrent⸗Konto: Kredi Divide; den · Konto pro 1897

2 * * * * 2 * * * 1 * 2

Ver luft · Konto.

onto

toren

Gewinn und Verlust⸗Konto ..

16. 3 10 500

444 500 90 000 102 000 1200 1392 260 242 34 46 490 700 728

5 99280

98 609 83 35 875 194851

71 178 48

Provisions Konto

Abschreibungen

Tantiemen . Dividende pro 1897. Saldo ;

General · Unkosten Konto ö.

35 875

. . Zinsen· und Agis⸗Konto. ... 14 924 49 . 239298

56 985 12 10566 86 5 992 80

L458 31 123 585 76

Per Saldo⸗Vortrag.... Grundstãck · Ertrags · Konto Ar beiter häuser⸗ Konto Dividenden ⸗Konto . Waaren Konto: Gewinn.

Der Vorstand.

A. Becker.

F. Kelling.

DI SSS J

45270

Activn.

Aictien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Immobilien

Utensilien k Inventurbeftůnde 1 Ban quier · Guthaben.. Debitoren.

k Grundschuld brief onto.

66 3

158 3460 06, 17265 3 216 zo? -= 377653 5 3145 6 300 00 1262 935 35

522 952 64 6b 761 82

Aktien Kapital Konto Reservefond⸗Konto l Reservefond⸗Konto 11. Kreditoren Dioidenden onto Grundschuld⸗Konto . Reingewinn

Vermögens-⸗Bilanz am 31. Juli 1897. S.

6 696 S00 000 15 000 67 759 95 601013 175 300 000 73 980 30

. ss gs

nere. Gewinn- und Verlust⸗Vilanz am 31. Juli 1397. Cr ανn.

Abschreibungen. .. Reingewinn

An Betriebs und Geschäftskosten

.

Ii 86 34 553 ho 1 360 30

Sh h 310 93

Per General⸗Waaren⸗Konto. Grundstück⸗Ertrags⸗Konto

k S952 göo q 7 356 560

Sd 7 p

45271

vom 20. Oktober er. ab in Breslau bei Guttentag, in Liegnitz bei Mattheus,

Den Dividendenscheinen ift ordnetes Nummernverzeichni

Der Vo

den

den

Aetien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynan. Die in der Generalversammlung am 18. tober er. für das Geschäftssahr 1896/97 auf 4 0G 20 M per Attie feftgesetzte Dividende wird

Ok⸗

Herren Gebrüder

Herren Selle 4

in Haynau bei unserer Geschäftskasse gegen den 5. Dividendenschein 11. Serie gezahlt.

ein arithmetisch ge⸗ beizufügen. and.

45262

Baherische Hypotheken. Æ Wechselbank.

Dienstag, den 2. November 1897, Vormittags 8 Uhr, findet im neuen Bankgebäude, Promenade⸗ straße Nr. 19. Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Königlichen Notars, Herrn Justiz Raths Otto in

München die

66. öffentliche Verloosung

unserer Pfandbriefe statt.

Die Verloosungtliste wird in den Gesellschafts. blättern, in den sämmtlichen Kreisamtsblättern des Königreichs Bayern, sowie in einer Reihe anderer

Blatker veroffentlicht. München, im Oktober 1897.

Die Bank⸗Direktion. (Abtheilung für Hypotheken.)