ö
. ) 9 3 * 2 . ,
beide aus Löbau.
schafter aufgelöst worden, in unserm Gesellschaftt.
register bei Nr. 1128 am 14. Okteber 1897 gelöscht. FJönigsberg i. Pr., den 14 Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
KSönigspers, Pr. Handelsregister. 45233]
Der Kaufmann Willlam Otts Eduard Ne⸗ dottse hierselbst hat für seine Ehe mit Martha Kremp durch Verfrag vom 8. Oktober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Ge⸗ schenke oder Glücksfälle erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ift zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1857 an demfelben Tage unter Nr. 1513 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1897.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Linz, Rhein. ; 45236 Für die zu Hönningen a. Rhein bestehende, unter Nr. 27 des Geselsschaftsregisters eingetragene =, „Hubertussprudel Erben Tellenbach esellschaft mit beschränkter Haftung“ ist dem Kaufmann Anton Josef Rüssel und dem Brunnen⸗ direktor Alexander Turrian, beide zu Hönningen a. Rhein, Kollektiv, Prokura ertheilt und diese unter Rr 15 des Prokurenregisters eingetragen worden. Linz a. Rhein, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr. . 45237 In unser Gesellschafte register ist heute unter Nr. 10 die Firma: Löbauer Dampfbrauerei Bart likowski und Eschholz mit dem Sitze in Löbau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind;: Brauereibesttäzer Carl Bartlikow ski und Brauereibesitzer Otto Eschhol;, Die Gesellschaftt hat am 1. Ok⸗ tober 1897 begonnen. Löbau, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
45238
Lxek. Bekanntmachung. eingetragenen
Die in unserem Firmenregister Firmen: 6 Rr. 139. W. Florian, Inhaber Kaufmann Wilhelm Florian, Nr. 271. A. J. Priddat. Inhaber Buch— druckereibesitzerin Anna Johanna Priddat, sollen gelöscht werden. .
Die unbekannten Inbaber bezügl. Rechtsnachfolger derfelben werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis spätestens zum 1. März Ü 85s schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeich neten Amtsgerichts geltend zu machen.
Lyck, den 18. Oftober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Lxek. Sandelsregister. 456239
In unser Firmenregister ist am 18. Oktober 1897 eingetragen worden, daß dag unter der Firma F. W. Madeyka Nr. 157 des Firmenregisters bestehende Handelgeschäft durch Erbvergleich auf die Kauf⸗ mannswittwe Emilie Madeyka, geb. Turrek, über, gegangen ist, und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist deshalb unter Nr. 357 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselben die Kaufmannswittwe Emilie Madepka, geb. Turrek, in Borzvmmen ist.
Lyck, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ober- Glogau. Sekanntmachuz g. 452933) In unserem Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Hotzenplotzer Zucker⸗ fabriks Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Zotzenplotz und mit Iwelgniederlafsunz zu Ober- vlogan in Spalte 8 eingetragen worden:
In der am 21. September 1897 abgehaltenen Ga ald m m der Aktienäre sind die bis⸗ kerigen Mitglieder des Verwaltungsrathes für die Verwaltungsperiode vom 1. Oltober 18987 bis 30. September 19060 wiedergewählt worden.
Ober ⸗Glogau, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oeynhausen. Handelsregister 45241 ves Königlichen Amtsgerichts zu Ceynhausen. Unter Rr. 235 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1897 unter der Firma Thonwerk Wilhelmshöhe Löhne errichtet offene Handels gefellschaft zu Oberbeck am 15. Oktober 1397 ein- getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1J der Kolon Wilhelm Hagemeier ju Mennig⸗ büffen Nr. 11. 2) der Kolon Wilhelm Geilker zu Ober beck Nr. 21. Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Ceynhausen, den 153. Oktober 13897. Königliches Amtsgericht.
merkt:
Der Kaufmann Albert Lädecke zu Berlin ist zum Vorftandsmitgliede ernannt und kat in Semeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem PDrokuriften die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Direktor Dr. Alfred Blägel zu Oranienburg be- hält die Berechtigung, einzeln die Attiengesellschaft ju vertreten und deren Firma ju zeichnen.
Der Karfmann Paul Riedel ju Oranienburg ist zam Prekuristen ernannt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder mit eirem anderen Preturiften die GSesellschaft vertritt und in der Weise zeihnet, daß er der Firma der Gesellschaft eien die Profura andeutenden Zusatz und seinen Namen beifũgt.
Cranienburg, den 8.
oranienburg. Bekanntmachung. 45242 Unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Paul Riedel zu Oranienburg, für die Chemische Fabrik Oranienburg. Attien. gesellschaft — Nr. 8 des Gesellschaftsregisters 2. eriheilte Prokura, folgendermaßen in Spalte 6 ein⸗ getragen worden: U Der Kaufmann Paul Riedel zu Oranienburg mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Vorftande, mitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gefellschaft zu vertreten und in der Weise zu zeichnen, daß er der Firma der Gesellschaft inen die Pro⸗ kuta andeutenden Zusatz und seinen Namen beifũgt. Oranienburg, den 8. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Pillan. Handelsregifter. (45244 In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 am heutigen Tage die Firma O. Strahlendorf mit dem Riederlassungsorke Pillau und als deren In haber der Uhrmacher Oscar Stiahlendorf in Pillau eingetragen.
Pillau, den 13. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (45246 In unser Register zur Eintragung der Aus · schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ift heute unter Nr. 951 Folgendes 6 worden: .
Der Gerichts⸗Assessor a. D. Banquier Dr. Wil⸗ heim Wolff zu Posen, Mitinhaber der Handels. esellschast Sigmund Wolff et Ce, hat für seine he mit Fräulein Paula Cohn aus Charlotten⸗ burg durch gerichtlichen Vertrag vom 25. Sep⸗ tember 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ; Posen, den 15. Oktober 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. (45245 In unserem Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 1956 eingeiragenen Firma Louis Moebius Folgendes vermerkt worden: ; .
Das Handelsgeschäft ist duich Erbgang auf die Wittwe Laura Her us, geb. Metcke, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 2757 des Firmen registers die Firma Louis Moebius mit dem Sitze in Posen und als deren Irhaber die verwittwete Frau Laura Moebius, geb. Meicke, zu Posen eingetragen worder. ⸗ ö Gleichzeitig ist in unser Prolurenregister unter Nr. 437 eingetragen worden, daß die Frau Laura Moebius, geb. Metcke, u Posen für ihr daselbst unter der Firma Louis Moebius ketriebenes Handelsgeschäft — Nr. 2757 deg Firmenregisters — der Frau Alma Klüver, geb. Baumert, zu Posen Prekura ertheilt hat. Posen, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rnexat. (45237 Bei der unter Nr. 441 des Firmenregisters ein getragenen Firma Georg Hr. Fuhrmann ist ein⸗ getragen: J e .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Wilhelm und Otto Fuhrmann, beide Kaufleute zu Rheydt, übergegangen.
Unter Rr. 208 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Sr. Fuhrmann“ mit dem Sitze in Rheydt ein⸗ getragen. . ᷣ Die Gesellschafter sind Wilbelm Fubrmann und Olto Fuhrmann, beide Kaufleute zu Rhevdt. Die Gefellschaft hat am 18. Oktober 1897 be— gornen. Rheydt, den 18. Oltober 1897.
Königliches Amte gericht.
Rixdortr. Bekanntmachung. (45248 In unser Firmenregister ist bei Nr. 87 woselbst die Firma „Georg Friedmann“ verzeichnet stebt, beutè Folgendes eingetragen worden: Der Sit der Firma ist nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht. Rixdorf, den 8. Oktober 189ꝛ. Königliches Amtegericht. Sommerrelda. Bekanntmachung. 45240 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 89 die Firma Albert Müller Nachfolger, als deren Inbaber der Kaufmann Siegfried Oppenbeim zu Berlin und als Ort der Niederlassung Finster walde mit einer Zweigniederlassung zu Sommer- feld eingetragen. So mmer feld, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtagericht.
Stettin. 45251]
Jan unser Firmenregister ift beute unter Nr. 2725 be der Firma „Oskar Bräuer & Co. Nachflg.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .
Das Hand elsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Normann zu Stettin überge⸗ gangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma sortfetzi. Vergleiche Nr. 2838 des Firmen reginers.
Demnächst ist heute in unser f, , unter Nr. 2335 der Kaufmann Adolpb Normann zu Stettin mit der Firma „Sskar Bräuer Æ Co. Nachflg.“ und dem Drte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 16. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. a5 250) In unter Fitmenregister ist heute unter Nr. 28389 der Kaufmann Peter Klein ju Düfeldorf mit der Firma „Pet. Qein“ und dem Orte der Nieder laffang Tüffeldorf mit je einer Zweigniederlaffung n Hamburg, Saarbrücken, St. Johann bei Saarbrücken, Neunkirchen Kreis Ottweiler, Elbing sowie in Stettin eingetragen. Stettin, den 16. Oktober 1897. Königliches Amte gericht. Abtheilung 15. Stettin. 45252 Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2846 der Kaufmann Wilbelm August Eduard Beyer iu Stettin mit der Firma „Faffeerösterei „Bom merania“ Wilheim Beer“ und dem Orte der Niederlaffung Stettin eingetragen. Stettin, ren 16. Oktober 1897.
stralsund. Bekanntmachung. 294 In ur ser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1855 an demselben Tage einge⸗ tragen:
ker Nr. 957 bei der Firma „R. Waberg Wiener Schuhbazar“ ju Stralsund in Kol. 4: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtẽgericht zu Stralsund.
Varel. Amts t Varel. Abtb. J. IB6254 In das i , ler ist beute Seite 21 Nr. 49 zur Firma B. Theilen in Varel eingetragen: 5) Die Firma ist erloschen. 1897, Oktober 12.
Kleyboldt.
Varel. Autsgericht Varel. Abth. 1. A6255 In das Handelsregister ist beute Seite 172 unter Nr. 314 eingetragen:
irma: H. Stadtlander.
itz: Varel. .
Inbaber, alleiniger: Kaufmann Hermann Heinrich Stadtlander in Varel.
1897, Oktober 12.
Klevboldt.
Genossenschafts⸗Register.
Rn erlin. 4656255
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 156
Genossenschaftsbank Moabit zu Berlin, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗
getragen: Alex Mylius ist aus dem Vorstande aus⸗
eschieden. Berlin, den 18. Oktober 1897. König⸗ Abtheilung 96.
iches Amtsgericht J.
Diepholz. -. 44983 Im biesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen: Viehverkaufsgenossenschaft; eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lemförde. . Der Gefelsschaftepertrag datiert vom 26. September 1857. Gegenstand des Unternebmens ist gemein- schaftlicher Viehverkauf. Die Haftsumme der Genossen betrãgt 30 4 Der Vorstand bestebt aus 5 Personen, einem Vorsitzenden, einem Stellvertreter desselben und 3 Beigeordneten. Den Vorstand bilden Hugo Sauerwald im Sett (Vorsitzender), W. Meyrose in Lemförde (Stellvertreter, W. Rabbing in Quern heim, Heinrich Merking in Marl, Georg Plage meier in Hagewede. Die Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen rechtsderbindlich in der Weise, daß zu der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift binzufügen. Bekanntmachungen eifolgen in derfelben Weise durch das Diepholzer Wochen— blatt, bei dessen eiwaigem Eingehen durch den Teutschen Reichs⸗Anzeiger. ö Pie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Diepholz, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 44985 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 — Berghauser Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Berghausen Fol— gendes eingetragen. Das ar derweit beschlossene Statut vom 25. Juli 1897 bestimmt abändernd: —
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder deffen Stellvertteter und mindestens ein weiteres Piitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Bei—⸗ sitzers durch das Blatt Weft sälische Genossenschafts⸗ zeltung' zu Münster in Westfalen.
Fredeburg, den 13. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. (45256
Auf Fol. 1 des hiesigen Geno enschaftẽregisters, die Spar und Vorschußbank zu Greiz ein- getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht betreffend, ist beute verlautbart worden:
S bs8 des alten, jetzt S 64 des revidierten Statuts bai durch Beschluß der außerordentlichen General- rersammlung vom 26. November 1896 folgende Fassung erkalten: ;
Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäfts— antbeilen fich betheiligen, aber mehr als fünf Ge— schäftsantbeile sind nicht gestattet..
Zufolge Antrages vom 25. v. Mts.
Hreiz, den 15. Oktober 1897.
Fi flliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Gummersbach. Bekanntmachung. 4495856 Nach Statut vom 22. August 1897 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma:
„Molkerei Genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Nochen gebildet und beute unter
Nr. 13 in das Genossenschaftsregifter eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist die M lchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft aus gebenden öffentlichen Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 6 von 2 Vorstand mitgliedern. Sie sind in der Gummersbacher Zeitung aufjunehmen. Die Haftsumme beträgt 250 4 . Die böchste julässige Zabl der Geschästsantheile betrãgt jehn. Vorstande mitglieder sind: ; KBilbelm Wilms zu Hülsenbusch, Adolf Solbach zu Obergelpe, Wilbelm Merten zu Lützinghausen, Ewald Japp zu Elbach. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ noffenschaft muß durch? Vor standsmitglieder erfalgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbin lichkeit haben foll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die eichnenden zu der 8 der Genofsenschaft ihre amengzunterschrift befägen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gummersbach, den 15. Oktober 1897. Fönigliches Amtsgericht. I.
J. IV. 12'128. Kattowitz, den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Kattoꝝ it. 1646528] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Zweignieterlassung der Gen ossenschaft Rybniker Molkerei zu 52 des Statuts folgende Aenderung eingetragen word en:
Der Firma „Rybniker Molkerei, eingetragene Genoffenschaft“ werden die Werte „mit un- beschränkter Haftpflicht“ bin zugefügt.
Kattowitz, den 15. Ottober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 45295, In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Or- tober 1897 die durch nachträglich abgeändertes Statut vom 20. September 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „dSandwerker und Haus be sitzer Credit ⸗Genossenschaft in Neisse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neisse und hinsichtlich der Rechts- verhältnisse dieser Genossenschat Folgendes ein— getragen worden: Gegenstand des Unternehmens: a. Annahme und Verzinsung von Spareinlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, b Gewährung von Kredit und Diskontierung von Wechseln, c. Ankauf von Robmaterialien, Maschinen und Werkzeugen für ire Mitglieder. q. Versicherung der der Genossenschaft angebõrenden Hausbesitzer: I) gegen die Folgen der Hafwflicht aus Haut- und Grundbesitz, 2) gegen Wasserleitungsschäden und Bruch von Spꝛiegelscheiben, — e. Einziehung rückstär diger Miethen, ö f. Verwaltung von Gebäuden und Häusern aller rt. Die Bekanntmachungen der Genossen chaft erfolgen unter deren Firma mit der Knterzeichnung jweier Vorstandsmitglieder in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, dem Wochenblatte des Bundes der Sch lesijcken Haus! und Grundbesißzer vereine Der Haus. und Grundbesitz' und der Neisser⸗Zeitung. Der Vorfsand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, ö. zu der Firma der Genossenschaft die Worte der Vorstand' und die tigenbändigen Ur ter—⸗ schriften der beik en Vorstands mitglieder beziehunge⸗ weise deren Stellvertreter zugefügt werden. Tie Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Die 36 zulässige Zahl der Geschäftsantbeile beträgt zehn. Vorstandsmitglieder sind Richard Hausdorf und Josef Starker, beide in Neisse. Neisse, den 8. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Vie derlahnstein. Sekanntmachung. 45257 In unser Genossenschaftsregifter ist beute die durch Sfasut vom 9. Oktober 1857 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Fuma: Oberlahnsteiner Winzer verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ober⸗ lahnstein eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einbeitlich zu bebandeln und sedann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu verwerthen.
Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind;
Philipp Kredel zu Oberlabnstein, zugleich als Vereins vorsteher, - Jokann Löhr III. von da, zugleich als Schrift⸗
führer und Stellvertreter des Vorstebers, und Jobann Mettler von da, zugleich als Kafsierer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der bee. die Unterschriften der Zeichrenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie wenigftens ven drei Vorstandsmitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell⸗ vertreters erfolgt ist. .
Die sffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ersclgen in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied.
Nie derlahnflein, 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Prökuls. [465258
Bekanntmachung. In das Genossenschafte⸗ register des biesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 8. Oktober 1897 be⸗ gründete Genossenschaft „Drawöhner Spar ⸗ und Tarlehnskafsenverein, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sige in Drawöhnen eingetragen worden. Gegen— ssand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtk⸗ schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- fübrung aller jur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigreten Maßnahmen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Schwark, Ludwig, Gastbofbesitzer zu Dra⸗ wöbnen, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Joneleit, Martin, Vestzer ju Drawöbhnen, zugleich als Stell = dertreter des Vereir svorstehers, 3 Dawils, Jonis, Besitzer zu Sckwenzeln, 4 Stars, Jurgis, Besitzer zu Drawöhren, 55 Kenies. Adam, Besitzer zu Schwen zeln. Die Genofferschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vom Voistande vertreten und durch dle von dem Vorstande in ihtem Namen ge—= schloßsenen Rechtsgeschäste berechtigt und verr flichtet. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandẽ. mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteber oder dessen Stell vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genosfenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrsften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Alle Sffentlichen Bekanntmachrngen des Vereint
— — 22 2 94 2 Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
sind in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafn⸗
platte Neuwled oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des selben zu betrachten ist, ktannt zu machen. Die Einsicht der Liste zer GSe⸗ offen ist während der Dienststunden des Gerichts
stattet. Die Eintragungen in das Ge—
sregister werden durch das hiesige Amts. icht außer in dem Deutschen Reichs, und onigl. Preuß. Staats Anzeiger in dem Memeler Freie blatt bekannt gemacht. Prökuls, 15. Oktober 1357. Königliches Amtsgericht.
gehweinturt. Bekanntmachung. 45260
Der Darlehenskaffenverein NReuses. Stöckach, eingitragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht bat in der Generalversammlung vom Jo. id. Mis. die Auflösung beschlossen. Liquidgtoren find die Bürgermeister Georg Warmuth in Neuses und Sebastian Düring in Stöckach.
Schweinfurt, 17. Oktober 18987. .
R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
sStadtoldendortr. Sekanntmachung. 45259
In das biesige Genossenschaftsregister sind beute be Nr. 5, Voꝛschuss. und Sparverein zu Stadt. oldendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auf Grund der Be⸗ schlüfse der Generalversammlung vom 16. März . April 1896 und 28. Juni / 2. August 1897 folgende Statutenänderungen eingetragen: Die Ge— noffenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vor⸗ schuff. und Sparverein zu Stadtelden dorf, ein ⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 600 Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betbeiligen kann, ist zwei. Gegenstand des Unter- nebmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschafi der Mitglieder nöthigen Gelzmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Stadtoldendorser Anzeiger und, falls dieser eingeht oder aus anderen Gründen die Veröfftnt⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich wird, bis die Seneralrersammlung ein anderes Blatt kestimmt, durch die Braunschweigischen Anzeigen. Das Ge⸗ schäftẽjahr beginnt am 1. April und endigt am 3s. März. Der Vorftand zeichnet für die Genossen, schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt sind.
Stadtoldendorf, den 18. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Mit gau.
Sülge, Neck]. 44989 In das Genossenschaftsregister für Sülze ist unter Nr. 1 Kol. 4 heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors O. Michaelsen ist der Kaufmann Moritz Michael sen in Sülze unter dem 16 Oktober 1897 zum Direktor des Borschuß ⸗· vereins zu Sülze, eingetragener Gen ossenscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht, für die Zeit vom 186. Ottober 1897 bis zum 17. Oktober 1899 wiederum erwählt. Sülze ¶ Mecklbg.), am 19. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Tirsehtiesgel. Bekanntmachung. 44991
Die in unserem Genossenschaftsregifter eingetragene Genossenschaft mit der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hütten DHauland, eingetragene Ge- nofsenichaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. Juli und 4. August 1897 aufgelöst. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1897 im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen.
Etwaige Genossenschaftsgläubiger wollen sich beim Vorstande der Genossenschaft melden.
Tirschtiegel, den 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. Bekanntmachun g. 449921 Bei dem Wetzlar⸗Braunfelser Ron umverein, eingetragene Geuoffenschaft mit beschr. Saft pflicht, zu Wetzlar ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
An Stelle der aus geschiedenen F. A. Wagner und
. Forschepiepe sind Karl Rreimendahl. und Ober⸗ steiger Lot, beide hier, zu Vorstandsmitzliedern be stellt worden. Wetzlar, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Wüͤürzbacg. Bekanntmachmng. 45082
In der Generalversammlung des Darlehenskaffen⸗ Vereins MGeißenbach Detter - Heiligkreuz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Detter, vom 9. August 1896 wurden
die Herren Au züger 2 Bienmäller in Weißen
kach und Bauer Gottlieb Kenner in Detter zr Vor— standsmitgliedern neugewählt. Würzburg, am 8. Oktober 18987. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. ĩ Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, E. Ober ⸗Landesgerichts ˖ Rath.
Würzburg. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Darlehens. kaffen Vereines Heatstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, vom 25. März l. Je. wurde z 12 der Statuten dahin abgeändert, taß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen statt im Frärnkischen Landwirth' nun in der . Verbandskundgabe des Bayer. Landesverbandes landwirthschaftl. Darlehens kassen · Vereine in Wünchen ku erfolgen haben.
Würzburg, am 13. Oktober 1897.
K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende:
L. S.) Gros, FK. Ober. Landesgerichts . Rath.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Rerlin. Königliches Amtsgericht I [446191 Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 15. Oktober 1897. Als Marken sind gelöscht: 1) das unter Nr. 1991 ju der Firma E. Dunckel G Co., später geändert in Dr. Neumann
a5os j
Wender C Mat Wender vormals E. Tunckel Æ C9. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 247 des . Deutschen Reichs. Anzeigers von 1887 für Desinfertions. Präparate und chemisch⸗technische Artikel eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 1052 zu der Firma Beerdigungs⸗ Institut „Thanatos“ A. J. Schäfer in Berlin laut Bekanntmachung in Ne. 247 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1887 für Särge und sämmt⸗ liche Artikel zu Beerdigung und Trauerausstattung fowie für Kirchhofsornamente eingetragene Zeichen.
KRocholt. 43920
Als Markte ist gelöscht das unter Nr. 2 des biesigen Markenschutzregisters zu der Firma Schüring Herding in Bocholt laut Bekanntmachung in Nr. 92 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883 für Baumwollen⸗ und Halbleinen. ˖ Gewebe eingetragene Zeichen.
Bocholt, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 43918 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 125 zu der . J. Molinari & Söhne in Breslau laut Bekanntinachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 18587 für Thee eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht u Breslau.
KErxeslau. (43919
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 126 zu der Firma C. J. Bock in Breslau laut Bekannt: machung in Rr. 247 des ‚Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von 1857 für Eisenwaaren, Stablwaaren, Metall. waaren, Kurzwaaren, Haus. und Küchengeräthe ein⸗ getragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
Danzig. 44617
In unserm Zeichenregister ist heute unter Nr. 28 zu der Firma: Danziger Oelmühle Petter Patzig * Co. das Zeichen in die Zeichenrolle des a lichen Patentamts unter Nr. 25 593 eingetragen worden und daher hierselbst gelöscht.
Danzig, den 14. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Oppeln. ᷣ ; 43724
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 zu der Firma „Apotheker J. Hahn u. Co.“ in Oppeln laut Bekanntmachung in Nr. 286 de Deutschen Reichs ⸗Ar zeigers vom Jabre 1879 für Parfüm ein⸗ getragene Zeichen.
Oppeln, den 9. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht.
Potsdam. 44285
Als Marle ist selöscht das unter Nr. 12 zu der Firma J. P. Denker in Potsdam laut Bekannt machung in Nr. 38 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Zigarren und Taback eingetragene Zeichen.
Potsdam, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pets dam. . (44286 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma J. P. Denker zu Petsdam laut Bekannt- machung in Nr. T4 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers ven 1886 für Taback eingetragene Zeichen. Potsdam, den 11. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots dam. 44618 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 zu der
Firma C. J. Kallabis z Pstsdam laut Bekannt-
machung in Nr. 207 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
von 1886 für Spirituosen eingetragene Zeichen. Potsdam, den 11. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots dam. 44287
Als Maike ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma J. P. Denker zu Potsdam laut Bekannt. machung in Nr. 3068 des Deutschen Reichs ./ Anzeigers von 1886 für Tabac eingetragene Zeichen. Potsdam, den 11. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. FEots d am. 44288 Als Marte ift gelöscht das unter Nr. 16 der Firma A. Grubig zu Botsdam leut Bekannt- machung in Nr. 1096 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1887 für Seife und Parfümerien eingetragene
en. Potsdam, den 11. Oktober 1897, Königliches Anrtsgericht. Abtheilrng J.
Potsdam. 44289 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 17 zu der Firma F. H. Koennen zu Potsdam laut Be⸗ fanntmachung in Nr. 181 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1887 für Malzextrakte⸗Kakes ein getragene Zeichen.
Potsdam, den 11. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Torgam. . 1447341 Als Macke ist gelöscht das unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma Akatheker Gänther Heller in Torgau laut Bekanntmachung in r. 145 des Deuischen Reichsanzeigers vom Jahre 1857 für pharmazeutische Präparate eingetragene
Zeichen. Torgau, 9g. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(45153 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Hermann Kathol in Barmen, Schwarzbachstr. 6, ist heute, am 19. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Fonkursyverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts Taxrator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 15897. Erste Gläubigerversammlung am 11. No- ber 1897, Prüfungstermin am 25. November . beide Nachmittags A Uhr, im Sitzungs⸗ aale.
Barmen, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
45141 Konkurs Schuster.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wuguft Schuster u Damme ift heute um 11 Uhr Vormittags das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- derwalter der Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines n, ,, und zur Beschlußfassung über die im S 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstãnde den 3. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist der . und offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 24. November 1897.
Bochum, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
(45120 Konkursversahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der (nicht registrierten) Firma „Schaube K Steinbeiß - in Gablenz wird heute, am 19. Ok tober 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwenke bier. Anmeldefrist bis jum 22. November 1897. Wahltermin am 15. November 1897, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am G. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1897. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretãt Treff.
45114 .
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Hermann Sohr hier (Sachsenallee 2 und Camelien. straße 9) ist heute, am 19. Oktober 1887. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathssekretär a. D. Robert Gottschall bier, Weinligstraße 5 11. Aameldefrist bis zum 12. Nobember 1897. Wahltermin am 22. November 1897. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. November L897, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1897.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.,
am 19. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerxichtsschreiber: Hahner, Sekretär. 451151
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ und Schnitt- waarenhändlerin Minna verehel. Krombholz, geb. Birnstein, hier Lauensteinerstraße 4) und Löbtau (Plauenscheftraße 21), ist heute, am 19. Oktober 1897, Vormittags 114 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rathéauktiorator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33. Anmeldefrist sis zum 13. November 1897. Wahltermin am 22. November 1897, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin: am 22. November 1897, Vormittags 81 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 13. No- vember 1897.
Königliches Amtsgerickt Tresden, Abth. Ib.,
am 19. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Geirichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
45149] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Weitz, Guts⸗ pächter zu Gürzenich, ist heute am 19. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thißen zu Düren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 185. November 1897; Aameldefrist bis zum 1. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 18. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Zonners⸗ tag, den 20. Januar 1898, Vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7.
Düren, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
45110
K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen des Söldners Friedrich Leyhr in Mundingen ist heute, Vormittags U Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest und Anzeigefrist bei dem Konkurs⸗ veiwalter Amtsnotar Breitenbach in Munxerkingen, sowie Aumeldefrist beim Gericht bis 20. November 1837. Wahl und Prüfungstermin vor dem dies⸗ seitigen Gerichte am 29. November 1897, Vormiteags OS Uhr. Den E9. Oktober 1897.
Sch warz, Gerichtsschreiber.
45113 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft L. Sauerborn hier, Katharinen pforte 10, ist heute, am 19. Oktober 1897, Vor mittags H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bodewig hier ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmellung der Forderungen bis zum 1. De— zember 18537. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter , lde, . dringend empfohlen. Erste Gläubägerversammlung Freitag den 5. No⸗ vember 1897, Bormittags 10 Uhr, und all. gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 17. De⸗ 1 E857, Varmittags 160 Uhr, Zimmer
. 6. Frankfurt a. M.,. 19. Okteber 18537. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
45124 ctontursverfaren.
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ und Woll⸗ waaren ⸗ Händlers Moses Nathan, in Firma M, Nathan zu Hamburg, Steinwegs⸗Passage 1, 1. Ct., wird heute, Nachmittags 125 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offexer Arreft mit Anzeigefrist bis zum 11. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. November d. I qeinschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. L2. November dss. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. L090. Dezember dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 20. Oktober 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
egg, wn er e,.
eber das Vermögen des früheren Schankwirths Christian Gustav Adolph Voigt zu Ne,. zuletzt St. Pauli, Reeperbahn ol 52, wird heuie, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Angeigefriff bis zum 11. November d. J. einschließlich. Anmeldefrrist bis jum 24. November d. J. einschließlich. Erfte Glaͤubigerversammlung . 12. November dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Dezember dis. Is., Borm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 20. Oktober 1837. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(45122 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des beschäftigungelosen Georg Carl Andreas Peters 9 Hamburg, St. Pauli, Hafenstraße 83, 1. Et., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Engel, Heuberg 11. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Novemher d. J. einschließ lich. Anmeldefrist bs zum 24. Nodember d. J. einschließlich. Erste Gläãubigerversammluag d. 12. November dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. Dezember dss. Is., Vorm. 101 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Oktober 1557. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
(45275 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Friedrich Karl von Mathies, alleinigen In⸗ habers der Firma F. von Mathies Co. hie⸗ selbst, ist am I9. Oktober 1897, Nachnittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Prieß in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 4. De⸗ zember 1897. Erste Gläãubigerversammlung 5. November 1897, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin E17. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 19. Oktober 1897.
Das Amtsgericht. Abtb. IV. 45126 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des FKaufmauns Georg Friedrich Ruppin in Magdeburg Buckau, Schönebeckerstraße Nr. 1072., ist am 29. Ditober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter; Kaufmann Wilbelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 16. No⸗ vember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin am 16. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 29. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(45102 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröff nung über das Vermögen des Holz- händlers Ernst Genthner in Conweiler am 18. Oktober 1397, Nachmittags 55 Uhr. Konkurs verwalter: Gerichtẽnotar Gaßmann in Neuenbürg. Anmeldefrist: 15. November 1897. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. November 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anz igefrist: J9. November 1897. Den 18. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Keller.
452971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Bruno Willimsky, in Firma Bruno Willimsky vorm. SH. Handel, zu Oberglogau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Oberglogau heute, den 20. Oktober 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Herrmann Ledermann zu Oberglogau. Der offene Ärrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 23. No- vember 1897. Ablauf der Anmeldefrist: 23. No⸗ vember 1897. Erste Gläubigerversammlung: 2. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 22. Dezember 1897, Vormit - tags 10 Uhr.
DOberglogau, den 20. Oktober 1897. — Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45117
K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurs-Eröffnung über das Vermögen des Fried rich Massa, Bauern und Händlers in Gleichen, Gemeinde Pfedelbach, am 15. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Konkursoerwalter ist Gerichtsnotar Koch in Dehringen. Anmeldefrist bis 17. November 1897. Wahl. und Prüfungstermin am 24. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 19. Oktober 1897.
Gerichtsschreiber Carle.
45106 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Schröter Co, in Plauen wird heute, am 18. Oktober 1897, Vor- mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Lachmann hier. Anmeldefrist bis zam 30. November 1897. Wahltermin am 6. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. No— vember 1 . 9 Uhr. önigliches Amtsgericht Plauen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber
Sekr. Boljahn. ö
a, . ö e, , . eber das Vermögen der Handelsfr Selma verehel. Fahnauer, in . baberin der Firma Edmund Meißner Nachf dafeibft, wirr, heute, am 18. Ottoberk f, t mittags 5 Ubr, das Konkarsverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Recht? anwalt Peltafohn hier. Anmeldetermin bis zum 4. Dejember 1897 Wahltermin am 10. November 897, Bor— mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. De—⸗ zemtzer 1897, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1897. ⸗ Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Bolja hn.
45130 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Goldarb it Starcke hier, Inhabers der Firma ** , . ier, ist am 19. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr. onkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Winkler