1897 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gel. Lagerho . do. St. Pr. do Lichterf Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Yacketfahrt

2 , o. Rüdrsd. Yut.

do. Sped. Si. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. . Birkenwerder ..

Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Veck. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zuger Breest u Ko. Weil Bresl. Delfabril do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke

do. Vorz.

Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorxꝝ. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Gassel. Federstahl do. Trebertrod. Charlottb. Wafs.

Chem Fb. Buckau

do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. Et. Pr. do. Veil er 14

do. Ind. Mannh. 3 do. V. Albert ig do. Br... 8 , . ö GChemn Werkzeug 5 Concordia Brgb. Goncord. Spinn. onsolid. Schalk.

do. i. fr. Verk.

Cont. El. Nürnb.

Cottbus Masch. Courl Bergwerk

Redenh. Litt. A. Rhein. Nff. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw.

Gr. Lichtf. T.. G. ener Gußst. 45 alle Maschinfb. ambg. Ele W. nn. Bau St r do. I‚nmobil. do. Masch. Pr. rburg Mühlen Harb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St. ⸗Pr. Harp. Brgb. Gef. do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr. 265, 60bz rtun Gußst. 83. 10 bz Darz. St P. kv. 300 i187, 9b G ] do. St. A. A. fv. 187,502, 25a 7b, bo bz do. do. B. kv. zoo silib lob G Hein, ehm. Wllb. 130,75 bz do. do. abg. 146 00bz G Helios, El. GeJ. 169, 8obz ö

2

64. 606 Da n. V. 26 o/ ov. 2400. t 125, 75G Dregd. Allg rep. 100 /e. 000M. 129 096 Dũsfeld. Trane x. C0 ap. 1000. 144 006 Elberf. Ʒtuewers. 2M / ox. 1000 Q l? 181,75 bz ö 1000Me 192, 5066 ermania, Lebnsv. 2M /ov. 0M . 46 176 0063 Gladb. Feuer vers. 2M ev. 1900. a 23 2566 Köln. Hagelvers. G. Mon. M0 Mποαά 155 55 r G Vöin. Rickrers. G. 200 /o. 0 190 006 Leipzig euervers. SM / ov. 1000 180 306 Magde . Me o p. IH φί . 300

426 ck S * 2

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

S8

. 13111 8

22

. C 0

& O ο & σ0

135, 75 bz G 154,75 G 16006 138. 25 b G g. V⸗A 183,75 bi G do. Masch. Kapv. a84, 25a84 b do. Nãh faden kv. 187,606 do. Thür. Brk. 11766 B do. do. Et. Hr. 51, 006 do. Wbst.⸗Fabr. 95, 75 bz G Sagan Spinner. l, 006 Saline Salzung. Sangerh. Masch. 168,5 bz G Schäffer C Walk. 186, 00b; B Schalker Sruben 33. 25et. B Schering Chm. F. 135, 109bz G do. Vorz . Akt. 175,25 bj G Schimischow Cm. 196 70 bz Schles. Bgb. Zink 196 502. 604,50 bz do. do. St. Pr. 1000 173, 60bz do. Cellulose· 1000 128 25 do. GSasgesellsch. 1200 144756 do. Pert. mtf. looo os oobiG do. Kohlenwerke ö00 8, 906 do. dein. Rramsta 00 1100bIG Schön. Frid. Terr 1000 47256 Schriftgieß. Huck 71000 126 20 bi Schuckert, Elertr. 1000 177,75 bz 6 Schulz⸗Knaudt. boo sirz Sor Sen Rühl B. R zoo iss 9ob;. Seniker Wir V;. 8. 1 137706 Siemens, Glash. 114 127 60 50G Sitzendorf. Porz. I9 53, 25 6 Spinn und Sohn 8 8 7506 Spinn Renn u6o 0 2 182, 0906 Stadtberg. Hütte 5 165 006 G Se, de, n! 11 314506 Stett. Bre em. lor sßgß. Stent. Zh Vier 15 1! 147.1086 do. Elektriz · Vrk. I S6. 75 G do. Vulkan B.. 162,40 63 do. do. St. Pr. 120 256 Stoewer, Nãhm. 26400 bi Stolberger Zink 24073 bz do. St. Pr. 3, 90 bz Strls Spill ot 35 25 b;G Sturm ßalzziegel 240,50 bz G . Terr. G. Nordost 20,25 biz G do. Sũdwest 4056 Thale Eis. Et. P. 118506 do. Vorz. Akt.. 15650616 Thüringer Salin. 218, 906 do. Nadl. u. Stahl ö it . n 3 . 123, 506 Trachenbg. Zucker 140, 56 Tuchf. Aachen kv. 1532 50b3 6 Ung. Asphalt. 166 00et. G Union, Bauges. 166 1024440b3 do. Chem. Fabr. 150,108 N. d. Lind. Bauv. 195 396 do. Vorj. A. A. 31256 k 120.506 Varziner Papierf 4 6õdet b& V. Brl-Fr. Gum. to. 50bz ; V. Berl Mörtelw 2,6 bi d Br. Köln. Rottw. So.23 bi G * Ver. Hnsschl. Fbr. 8 00bG Ver. Met. Haller 12 11006 Verein. Pinselfb. l 33 305 do. Smyrna · Tpp 84 06 Viktoria Fahrrad ld 26 756 vit. Speich⸗ G. 21 . Vogtlãnd Masch. 6 . Voigt u. Winde 6 1 . Volpi u. Schlut. 2 32 B06 Vorw. Biel. Sv. 3 135,506 Vulk., Duisb. kp. 8 ö 606 Warstein. Erub. 6 126, 9963 G Raffrw. Gelsen. 12 163 306 Westeregeln Alk. 10 16 do. Vor Ake. 41 148 0 bz 3. Westf Srkt⸗ Ind. 8 10 6 1600. i 8 do. Stahlwerke 131 13 1003965 G do. Union St P. 12 16 —— Mir u. Genest T. 8 10 4 176,75 G Wie de Naschinen 8 * Rähmasch. Kech 1094 16977536 Wilhelm Weinb 0 sa aobz G Nau säneeft Pe 10 iz 26740 6 do. Vor Iltt. 195, 25et. b G Neu. Berl Omnib 4 1.10 114,00bz G Wilhelmshütte. Neufdt. Metallw. 90 9. 1.1 . issener Bergw. 197, lo6 Neurod. Kunst. A. 6 714 1. 115. 20bz G do. Vor. A. 111506 Neuß, Wagenfbr. fr. 07,006 Witt. Gußsthlw. 133 356 Niederl Soblenw s 6 * 114 0 oft 16 aG Vrede. Mãlʒ. E 14. 506 Nienb. Vorz. . 4 17 35696 Vurmreb ier. 14. 00B Nolte N. Gas- G. 5H 4 17 lb Ʒelsstoffnerein. Soosꝰ3, 75 G Ndd. Eisw. Bolle 14 444 141 5756 Jellst.· Fb. Wldb. soo ?7 0,00 bzG do. Gummi.. 641 714 11 132 506 110 75636 2 ire , ; 1111 ie n Nrd. Lagerh. Brl. 2 15 . 256 F oB be., Gt Br i , , in,, ,, me, Nordstern Brgw. 7 19 20s dobz G Jamb. Am. Dad. 10256 Dberschl Cbamot 66 19 14209636 do. it. Skt. 100, Sobz G do. Eisenb. Bed. 2 106,106 Hansa, Dyfschiff as On h, do. G. J. Car. S. 124 30H83; Rette W Glofchff.

183 008 o. Kolgzwerke 6 163,60 G Rordbtsch. Wlsyd 85 , w. do, ult. Skt.

182. 504 1834182, 90 bz ( .

133 25635 G Oldenbg. Eisenß. 9 SI EobzG;. Schl. Dumpf. To . ;

123, 0b B Opp. Portl Zem. 7119. ls 05 bzG Stent Dm bf. Co. 55.75 gute Sorte Ib, 30 6, 15,55 16; mittel Sorte 15,50. dem Bautechniker Hermann Bitter zu Poll im Kreise stand durch diesen, ö pensionsberechtigte Schutzbeamte angestellt haben, werden zu

isn oo b;; Dönah; Srrter; .. 4 . 1 Rz gf. , geringe, Götte, ib d, , le so . Köln, dem Phöonier Emil Trispel im Pionier⸗ataillon e bei den Lbrigen Landgemeinden durch, den. ärger. fing Kasse wat tands herein gtaḿ chen Ken bl, den in

aff . Ges. onp. 4 4 86 1366 do. R. Bart ster ob; Richturcßs—— , e, Hen , , . von Rauch. Brandenburgisches) Rr. 3 und dem Matrosen meifter nach Anhörung der Gemeindeversammlung Ruhestand versetzten Forstschüzbeamten und den Hinterbliebenen 11,258 do. Vor. Alt. 6 7I a 1.1 soo e.] - 6: 24, 00 . Franz Bieschke aus Kielgu bei Danzig die Rettungs—⸗ , ,, von' Forsischutzbeamten die ihnen zustehenden Pensionen und

, , 7

D 81111 D &

! J

S 0 , S =

ö V ö V

261, 10b;G Magdeb. Hagelv. 33 / ov. 0Mνυ 82 506 Magdeb. Leben zy. M av. 00M, 21 150 00 b; G Magdebg Rüchoers. Ges. 1002. Bo 106,75 G Mannh. Vers. Ges. 250 1000 M 37,30 27 ide Riederrh. Sit. A. IG ov. Soo, s. 131, 006 Nordd. Vers. 25 C0 von 4500 Æ 135 195, 006 Nordstern, Lebv. WM Mv. 1000 120 106 50 bz Nordstern, Unfallv. 3M /οv. 3000.0 96, 25 bz G Dldenb. Vers. G. 2M / v. H 00 & 307 76 r ,, . W sov. b MM S2, 25 bz G Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 00 Mar. 273,25 b G Providentia, 1009 von 1000 fl. 2 228,50 h. Westf. Llor x 10/00. 1000 109 006 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 /οο. 400M. 126 256 Sãchs. Rũckv. Ges. bo /o v. 0M 20 OMoet bB Schles. euer. S 20 / od. 30MM 207 00 Thuringia. V. G. WM / ox. 1000 σ· . 116 006 Transatlant. Gũt. 2M /ov. IQ 132, 006 Union, Allg. Vers. 200 /ov. Zoo ,, 39 56 bz G iktoria, Berlin M/ ov. Sei je stã 5 ni di ürstli is ʒ d ür ein seiner N über⸗ ö g. , ,. 6. 6. * 6 ,, 2. des Für stlich ö, Ehre nkreuzes 3 nach vorüber liz Wilhelma, Magdeb. Allg. ILooMιl 35 36 dem Präfidenten der Eisen bahn Direktiom i'n Kromberg. Ih ; gehender re h, dene Zorstschutzbeamtenstelle eine solche if U5 56h Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Pape den Stern dem preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Postsekretär darüber, ob eine Forstschutz 1 enstelle eine solche ist, 660 66 G . . zum Rothen Adier-Orden zweiler Klasse mit Eichenlaub, Marquardt zu Rudolstadt; daß sie die Jeit und Kräfte eines Beamten nur nebenbei in 366 Berichti gung. (Amtliche Furse.) Vorgestern: 2 ; f ; . Anspruch nimmt, entscheidet mit Ausschluß des Rechtsweges 20 006 Hörder Hütte alte kond 112356. Soangerh. Masch dem Superintendenten a. D. und Pastor em; Rännd ach der vierten Klasse desselben Ordens: Regle crãfidem Anhö des Kreis ausschuf ö Josb.. . eftern: Allg Sisch. Kleinb. osg Sil. u Barth im Kreise Franzburg und dem Archidiakonus a , dee n, der Regierungs-Bräsident nach Anhörung des reis ausschusses, 1942 . ! * 3 2ll. 6 I ̃ dem Postverwalter Krüger zu Gehren Thür.) dreise betheil d K ? ,, 107 00636. Westd. Bokrd. Pfdbr. III 100,30hj. Gindler zu Züllichau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse . ger z ö 7 wenn ,,, 9 heiligt sin ö get e, e,, , sowie, e g Potsd. Strßb. Akt. 77636. mit der Schleife, ferner: wenn ein Stadtkreis betheiligt . es Bezirksaueschusses. 146 56 bh dem Superintendenten a. D. und Pastor em. Herwig iserli ischen St. Ordens k K, jan r, . zu Bublitz, den emeritierten Pfarrern Spoexel, früher zu des Kaiserlich K Ord rebe , K n nn, . bereits 18,393 Nichtamtliche Kurse. Middelhagen im Kreise Rügen, jetzt zu Greifswald, Heuer a Gh Regt Rat Mass ee, rel gem m' g n , d, 1356 u Handzrf im Kleise Winsen *. d. Luhe, Bohne em Geheimen legierungs ath von assow, vor⸗ den Gemeinden oder öffentlichen Anstalien ohne Ablegung der 1566 obi G ant Attien. u Gkoß Döhren im Kreise Goslar, Küst er zu Ronnenberg im tragendem Rath beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs. sonst erforderlichen Probedienstzeit lebenslänglich angestellt ö a 26. ö . . J zu Beinum z 2 ö werden. 36 . , . 3. Mantels zu Hannover, bisher zu Iber im kreise Einbeck, . . . ;

. Judustrie⸗ Aktien. dem Stadtverordneten-Vorsteher, Saniläts-Rath Dr. Hitz el zu Deutsches Reich d . , . in allen Fällen . Dieren, ere Tree eee ge , eie re Homburg v. d. S, dem Rentmeister . D. Rechnungs- Rath Soffzu 39. r, me ge. . . 6a 553 55 B Anne ner Sn t . 2 3864 6600 fies 30 Cassel, bisher zu Hofgeismar, den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D., Der preußische Regierungs⸗Baumeister Baltin zu hezirken über h Jestsetkzun . Gen . . D 138 od 3 1 ö . Profefsor Hr. Eggers zu Norden und Profssar Brandt zu Luremb5mg ist zum Kalserlichen Eisenbahn⸗NMaschinen Inspektor gung unter den . ut en 3. ; 29.25 ö. . . ö y. . ) . . * ; * ö ö. 126.256 aug. Ytittlw 239 Stabe, dem Professor Hr. Ebe rs zu Osnabrück, bisher am beif der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen gung ; z

ö Berl. A 060 g g Der Regierungs⸗Präsident kann verlangen, daß angemesse . do 3 m n 17 11 Th obi J i n 36 , —⸗ , 6. ernannt worden. k bewilligt werden . im ,,,. . , 9 Riem ann an der Ober⸗-Realschule in Halberstadt, zur Zeit in . . . w. t ; . . . ? . 63 Teipzig wohnhaft, und dem Ober⸗-Telegraphen⸗Sckretär a D. , 2 1 des , 1 . , ,, 6 vob; G3; Shen rh Tr., 3 15 656 Äugnst Krüger zu Koblenz den Rothen Adler⸗Orden vierter . . 6 . id A amn gi J i, P e 36. iglen 3 ,, , Raft, '. az 6nigreich Preußen. d 5355 ilenbrg. Kattun 0 75 f ĩ iep⸗ . J . . . . . . . 8 9 1 ö tin 356 . , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Besoldung gemeinschaftlicher Beamten (5 2) ist von i187 908 anff. Brau h. 7 14 12 135, 756 zu enim dem bisherigen technischen Lehrer am Real⸗ den Regierungs⸗-Assessor Dr. jur. von Behr in Plön den Waldbefitzern mangel ander weiter Vereinbarüng nach 366 luck Wi , wn i iss . zm*e, 1 F Sann och Och nschta ger daselbst, dem zum Landrath zu ernennen. Maßgabe der Fläche der betheiligten Waldungen aufzubringen. 2525 6 Gummi Schwan. 19 17 1 500 215. 00obz Bürgermeister-⸗Beigeordneten Feigen zu Homburg v. d. S : 57 ö 73 36066 richshall .. 6 6 1 . r, , . . 2 Die auf Lebenszeit angestellten Forstschutzbeamten erhalten

; 8 dem Kurdirektor daselbst Freiherrn von Maltzahn, . ; . 2. ö . n, 1 8 dem Hauptmann der städtischen freiwilligen Feuer⸗ Gesetz bei 6 ,,,, n, 3 den für die 44,25 3 . ö * . ö ; nmittelbaren Staatsbeamten geltenden ätzen. 122.25 b 6 7 2900 212 00bi wehr daselbst; Kaufmann Georg, Schick. dem Ritter⸗ petreffend die Forstschutzbeamten der Gemeinden ö min . an,, . ,, ger . 1 2 gutspãächter Heising zu Kloda im Kreise Lissa, dem und öffentlichen Anstalten im Regierungsbezirk jon k die Zeit in z ;

Thierarzt und Schlachthof Inspekt uh Brief . sezirk Pension kommt auch die Zeit in Anrechnung, während welcher

10660 Thierarßzt, und Schlachthof nmpertor zu Briesen Wiesbaden mit Ausschluß des vormals Landgräflich . j ö : 54. 50bz Rathen. Opt. J. 6 4 i. Westpr dem Polizei⸗ Sekretär a. D. Meyer zu ,. . 3 der zu pensionierende Forstschutzbeamte als solcher bei anderen 193 05 B Stobwasf a B. i 5 61] 1. ; Torgau, dem Rektor em. Dr. Phil Scherer zu Frankfurt r n n nn nn,, 5 des Stadttreises Femeinden oder öffentlichen Anstalten innerhalb des Geltungs⸗ 133 J33 Fudenbg. Nac ig. 63 . 144 75h g. It., dem Rektor der II. Knaben-Mittelschule in Kiel , , bereichs dieses Gesetzes n n, gewesen ist.

123 006 Tareten. Nrordy 36 ] Fos c Heinrich, dem Rektor em. Do orm ann L. zu Kiel, dem Vom 12. Oktober 1897.

1 f Tarnowitz St⸗PJ 0 0 4 126 : 2 ; ; . n ö 8383 14 oz 50 ymnafigi⸗Vorschullehrer a. D. Kleinschmidt zu Tilsit und Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 165 753 do. (Bolle 7 14 m l IG ob b, 6 dem Förster und Amtsvorsteher a. D Helm zu Unter⸗Lindow Preußen ꝛ2c. 166 566 Zeitzer Maschin. 25 20 4 291,50 bj im Kreise Lebus den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages ig 06 den emeritierten Lehrern 2c. Albrecht zu Ahrbergen im Unserer Monarchie, für den Regierungsbezirk Wiesbaden mit ö . . 9 ö n . ö 3 1 . ö . . . ; = 5 West⸗Sternberg, Brunzlow zu. Ko us, Claus zu Morit⸗ ebletes und des Stadtkreises Frankfurt a. M., was folgt:. 85 e ö . an, Aktien · Börse. 3 , w n nrg i. hi Dreyer zu ö * . z . erlin, 22. Oktober,. Die heutige Böcsg eröffnen Kreise Uelzen, Eggers zu Edemissen im Kreise Einbeck, ze Gemeinden und öffentlichen Anstalten sind verpflichtet . 3. verlief im wesentlichen in fester Haltung; di Frank zu Saarbürg. Jens zu Segeberg, Imohr zu für 2 1 ihrer wie . . ö 165. 0G K . k Holenstehßbt im Keeise Einbeck, Jung,; zu. Kussen Kersoen auzreichende Fürsorge zu treffen. , 6 ,. 2. 5 , in . des Ver i 2 ö Kirch zu 53 31 ' Kohnsen ö. § 10 289 756 w, rea ben ,, reise Einbeck, Klare zu Kottbus, Ko— be zu Friede⸗ . ; 1 . ons 38 . , , . . , ,, nit bar. Hier entwickelte sih das . . . . . der Inhaber Pbeamten* find, haben 1 soweit die örtlichen Verhäliniffe nicht Beamten beschließt, wenn Stadtgemeinden betheiligt sind, der 19425636 ö. 1 u z 1 ruhig, gewann aber zn 89 g ö ? 3 = entgegenstehen, mit anderen Wald besitzenden Gemeinden und Bezirksausschuß, in allen anderen Fällen der Kreisausschuß, 185 00bz G . ir eren fr * gröͤheren Belang. Na . dem Geheimen Kanzleidiener a D. Buttst edt zu Berlin, öffentlichen Anstalten zur gemeinschaftlichen Anstellung eines und zwar soweit sich der Beschluß darauf erstreckt, welcher ö Der Kapitalsmartt erwies sich ziemlich fest fi ö . . 1 . Dor ic den m en zu 3 2 Theil des . bei Feststellung der Pensions⸗ . imische soli it E ich S .. gen ĩ w. gen lls ü die Bi mei trli ezi ansprüche als Besoldung anzuse ist, ĩ 6 . w mit Einschluß der Reich , . Fer dinand eine n , . 2. . . ö 266 . ,, ge n n, ,. 23 remde Fonds behauptet; Italiener und Mexikantt ĩ k . entscheidet der Regierungs⸗Präsident na nhörung des Kreis- streitverfahren, im übrigen vorbehaltlich des ordentlichen Rechts⸗ ̃ . abgeschwãächt, Türkenloose fest. . . dem Hausmeister des Kurhauses in Homburg v. d. H. n . wenn , . Kreise betheiligt En der Kreis⸗ weges. ch ö. 1H Sch k 4 r. 36 ö. ,, . Edl 5 zu g. 4 sowie, wenn ein Stadtkreis betheiligt ist, des Bezirks⸗ Der Beschluß ist vorläufig vollstreckbar. 103 0b; de, , ,, z gegeben,. urt a. M., den Briefträgern a. D. Klein zu Die; im nter⸗ ausschusses. ̃ . 129, 256 K . lahnkreise und Ohrmann zu Barmen, denn Steuer, Aufscher Mit Zustimmung der betheiligten Waldbesitzer (Staat, Ueber die Thatsache der Viensstun fahigkeit ist entstehenden⸗ . Bahren ziemlich behauptet, schweizerische stin a2. D. Pa uling zu Suderode a, H., bisher zu Berlin, dem Gemeinden und öffentlichen Anstalten) können vereinzelt falls in dem bezüglich der Entfernung aus dem Amt vor⸗ 243 75 Inlandiche Gisenbahnaktien sest. befonders Don, Eisenbahn⸗Hilfeboten a. D. Hering gu . liegende Flächen von Staatswald derartigen gemeinschaftlichen geschriebenen Verfahren Enischeidung zu treffen, und zwar, mund⸗Gronau und beide östliche Bahnen. ö dem Waldwärter a. D. Her mans zu Rohren im Kreise Schutzbezirken angeschlossen oder vereinzelt liegende Gemeinde⸗ wenn Stadtgemeinden betheiligt sind, gemäß 8 91 . 1

138 106 Bankaktien behauptet; die spekulativen Dexiser Montjoie, dem Schmiede⸗ und Schlöossermeister Wilhelm ] oder Anstaltswaldungen fiskalischen Schutzbezirken angeschlossen Nr. 2 der Städteordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau vom ö zum theil etwas anziehend. Mülter zu Osselwitz im Kreise Wohlau, dem Schafmeister werden. 1. August 1397 (Geseß Samml. S 264, * i d iG oh . lagen zumeist schwach; Montan. Gottlieb Steiner zu Klein-⸗Johnsdorf im Kreise Nimptsch, 8 3. sahen g mn § 1165 Rr. 3 m. J heren os a er i lob werthe fester und lebhafter. dem Gärtner Andreas Bühl zu Techlin im Kreise Grimmen, Die Besetzurg der Stellen erfolgt: Provin effen⸗ Na du vom 4. August 1897 (Gesetz⸗S l ; 19 bz . etzu ; 3H ss ugust 1897 ( Gesetz⸗Samml. jο sios 3b G dem Stellenbesitzer Berthold Ritter zu Deutsch⸗Rasselwitz a bei Städien durch den Maglstrat, oder, wo ein solcher S. 3015.

4 35G K ö. im Kreise Neustadt O⸗S. und dem Fabrikarbeiter einrich nicht besteht, durch den Buͤrgermeister nach Anhörung 8 12. 1000 1091 20b Berlin, 21. Oktober. Marftyreise aach Müfeler zu Warstein im Kreise Arnsberg das llgemeine der Stadtverordneten⸗Versammlung, Sämmtliche Gemeinden und öffentlichen Anstalten, welche

z mittelungen des Königli Prãsidiumẽ. ͤ j r J ; ; a1 ; . . ( . b. bel Wanbeemneinden müü kalscgialischem Gemeindevor- für hre ahbungen na än äörschsndeheesihminnengen

r SN NQ S- 2 2

S O Mαοσ

D 0 M c

C G0 08 S O 0 =

3 ö

L . . . m .

Q V= .

—1 6

S COO 2 dh O G CO 2

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . ; 5 6 f Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; r.. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Anustalten auch dir Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. . 111 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers ESinzelne Kummern kosten 25 3. 51 146 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sc c - - * - 2 2 - 2

** de Dey

8

r 8 D Q ,

K = . = = .

. w m . = . . . r . ö w R w

. Ser G m =

d O

—* —— wr

8

56 50 bz G engstenb. Masch 290,006 erbrand Wagg. 9, 606 gie ge g 71 143,256 do. i. fr. Verk. 239, 00bz G ildebrand. Mhl. 10 106, 906 irschbg. Masch. , ochd. Vorz A. kv. 8 130, 00bz G 3 . 41,00 Dörderhũtte alte 12750 G do. alte konvp. 358, 00bz G do. do. St. Pr. 212 25 b3G ] do. St. Pr. Litt. A 5 634 50bz G oesch, Eis. u. St. 740 272.00 off mann Stãrke 12 ofm. Wagenbau 9 howaldt⸗ Werke 147,756 üttenh. Spinn. 5 o 158, 00G nowrazl. Stein 2 do. abg. 122,256 Int. Baug. St Pr 117,25 6 Jeserich . Asphalt 132,506 Kahla Porzellan 125,00 bz B J Kaiser⸗Allee. . 14400 Kaliwk. Aschersl. 251,50 bz G TKapler Maschin. 187,506 Kattowitz. Brgw. D TP76,50bz G Keyling 1. Thom. 276, 103277, 0b KTöhlmnn. Stärke II46 b0obz G Köln. Bergwerk. 129 006 Köln⸗Müsen. B. 163,50 bz G do. do. konv. Cröllwtz. Pay. k. 289,25 6 König Wilh. kv. Dannenbaum . I 26,50 bz do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. 26 60a. 40bz König. Marienb. Danz. Oelm. Att. ö 105, 60b;* Kgsb. Msch Vorz. do. do. St. Pr. 106,00 b G do. Walzmühle Deffauer Gas 10 221.506 2] Königsborn Bgw. Veutsche Acpbalt 19 152 008 Königszelt Przl. do. neue Io 45, 5 b G Körbisdorf. Zuck. Dtsch· Dest gn 8 31756 Kurfürstend. Gef Dt. Kred. u. Baub. 4 . do. Terr. Ges. do. Gasglühlicht 100 80 749 00bzG Lauchbammer .. do. Jutespinner. 10 12 150 25G do. konv. do. Metallpatr. F. 25 25 368, 25et. & Laurahũtte. do. Spiegelglas 74 9 123 50bzB do. i. fr. Verk. de. Steing. Subbe 39 133 506 Seipz. Gummiw. do. Steinzeug. . 148.756 deopoldsgrube .. do. Thonröhren 130, 90 bz Leopoldshall... do. Wasserwer ke 112256 do. do. St. Pr. Donners m. H. kv. 154 80 b G Levk. Joseft. Pap. Dortm. Un. ts00 . dudw. Lwe & Ko. do. St. Pr. Lit. 47 50bzG6 Lothr. Eisenm. . do. Vorz. Akt. C. 9d, 00B do. St. Pr. do. i. Ic. Verk. g3, 40a93, 60 bz] Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗ Ges. 1 0c 060 -, - do. do. St. Pr. Dũff. Chamotte 13 0 Mrk. Masch. Ibr. Dãss. Drht. Ind O0 384 60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. Dũsseld. Cammg. d 6 (0B Magd. Allg. Gas Dũsseldorf. Gag. 20, 00et. G] do. Baubank Vurer Koblen r. lo 1 170006 do. Bergwerk 25 Dynamite Truft 13 1 177703 Marie, kon Bw. 35. o n Hi sbs Lob; Ykaricnb. Tot. 3 44 Eckert Masch. Zb. 11 225 bz. NMaschin. Breuer 17 Egestorff Salz ft. 3 142,20 bB Msch. u. Arm. Str 9 3 ; 165l,50obzB Massener Bergb. 2 344 006 70 50bz 1000 202, 103 G ioo Fr. 116,50 bz G Mechernich. Bw. O 129,506 Mend u Schwpr2

k Sido LT - Q. -

. t O wr 2 m . . . m. . m m

12 1

. * K ö ö ——— ————— . 5 23 ; s 3. ————— *

x C M w —— —— *

26

118

2

8

—1 3 * 0 .

411i,

ö.

60

—— &

*

.

S 1 O

.

Or- L. L o 8 do

*

r J = ß C CC

A = O 0 r , = = o n= , = . o = = 3 85 81 111 &

O 8 &

de O do do & E

o TS e o = - . 6

CRC

* 1 = = 2 . d dos J L b, Q - = = = =

ͤ

222

D N O0

ar

17

= = —— 2 —*

——

C w =

7

*

8 = D . . . . .

= = . . . . . . . 191

; C M O O . * 6

* 23

88 .

*. . . . . ö ö . ö 2 Y

8

2—

. = . . m r m b ö ö b m

16

2 ot

H W

——

O G Ce O F 9 W do M n 1

0 O t Q .

ar

Scr '!

X . 2 2 26

Os a

2

.

C t W

.

2 * 4

. . . . = m. 8 . = 0 =

& OS s

——— SSC COC . 38S = 20

M . = . ü . . . .

222

1

. J

ͤ

D O M Q ——

w Q W Q Q— Q Q Q —— Q . 1 , P *

ec oo S

Oo rk O Oo OM

O O DCM GOGO 1 *

C —— *

8010 S

ADL = 222

dt . m . . . . w . m m 2 m

* C OO No

*

8 .

Die Pension fällt fort oder ruht insoweit, als der Pensionierte durch anderweite Anstellung im Staats⸗, Ge⸗ meinde⸗ oder Anstaltsdienste ein Einkommen oder eine neue Pension erwirbt, welche mit Zurechnung der ersten Pension sein früheres Einkommen .

222

c O O CM M . S O O O Q 0

S —— —— ——

2 D 6. . 2

C C —— SCC

Die Wittwen und Waisen der auf Lebenszeit angestellten orstschutzbeamten erhalten Wittwen⸗ und Waisengeld nach den . die Wittwen und Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten geltenden Vorschriften unter Zugrundelegung des von dem Beamten im Augenblicke des Todes erdienten Pensionsbetrags.

Cc

m = D 6

*

2 —=— 2 4. 2 W

1

Eintracht Bgwk. I 6 38 Glberf. Farbezw. 18 18

gmbh. Leinen. nd. 5

2 22222

C C = —— w

2

k— e. ese, , e. * xe man eau em, 1 ö R , ? ea, , e , m ga r, .

Em. u. Stanzw.

Egl. Wllf. Et. P. Gyvendorf. Ind Erdmansd. Syn. 4 Eschweilerdrgw. 8 14 do. Gisenwert.

3 Gard. 14 14

2 . = = = n = m n.

de

335

Q ! , ,

2 8

8

, = t

33

2 81 So Sd

ein⸗Jute Akt.. 7 38 löther Masch. . Foctend. Papierf. 7 Franff. Chaufsfee raustãdt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz). 7 Frifters Roßm. k. 9 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Geis weid. Eisen 9 Gelsenkirch Bgw. 7

do. i. fr. Verk. Gelsenłk Guß fstahl Gg. Mar. Hũtte o do. eine 55 do. Stamm · Pr. o do. kleine 5 Germ. Vor; · Akt. Gerreshm. Glsh. 6 e ,. ö. ziesel Prtl⸗3m. 5 31 Gladb. Boll Ind. I0 Glarb. S. Bg. Glaus Zucker Gõorl. Gisenbhnb

do. Maschinenf. . 15 Grerxriner Derle Greverbr. Masch. 10 Sri ner Nasch. Gr. Berl. Dmnib. 6

Gtr icht B. a. Ig. 0

.

. =. . , . m ö 6

8 C C CCC -

** DQ DW , O O, d , = = 2 4

ö

ö

6

= —· —— * 6 222 20 1 1

= e re SG!

ar

= 2 21 r d m 1

C

ö , n , mn. 9

822

1I2. 8o eniger Maschin. 123 568 132 30b36 etersb. elt. Bel. 5 6 4 167, 09063 6 151.756

176, 23 m

iz so fr.

112 0063 B 246,00 bz G j .

og 30 bi igt 634 102909063 osen. Spri⸗ Bt. 4 10, 73G reßspanfabrik. 5 4 * 76 00biG Rauchw. Walter 8 3 * 0 50 G Ravengh. Spinn. 3 4464 156 65 b G 1 Rednhz. St. alte 0

2 O πλ ο .

3 Medaille am Bande zu verleihen. d. bei öffentlichen Anslalten durch deren verfassungs⸗ Wittwen⸗ und Waisengelder zu zahlen

2 * 2 3566 f

. M rn, , . mäßige Verltetung, Hehtren zu einem gemein schäfttichen Schutzbezirke fiskalische

31 36 83 Dient ed prnstsgo 138 8 2 . Wird bei gemeinschaftlichen Schutzhezirken unter den Be. Waldgründftücke, so hal der Förstfiskus für diese Flächen dem

26 aq. M. Feuern Sr / m. looo dn, sss 35) 36 * . . . . theiligten über die Besetzung der Stelle eine Verständigung Kassenverbande beizutreten.

. , ,,, , n. 3 33 5 ö melfsei Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— nicht erzielt, so entscheldet der Regierungs⸗Präsident. Die zur Bestreitung der Zahlungen von Pensionen und

2, , mr G Allian. 5 Sso von 1660. . 36 35 ö ö. 2, S0 A: gnädigst geruht: 8 4. . ; , Wittwen⸗ und Waisengeldern erforderlichen Beiträge werden

,. 8 r,, / , 1066 179 00 60 Stü 40 . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ Die Forstschutzbeamten der Gemeinden und öffentlichen von den zum Verbande gehörigen Waldeigenthümern nach 3 8. ; e G, ee, 16! 3 . ee legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: Anstalten bedürfen der Bestätigung durch den Regierungs⸗ Verhältniß des jeweiligen pensionsberechtigten Diensteinkommens

, 5 5. * , , 6 13 . Präsidenten und sind nach vorwurfoͤfreier Ablegung einer ein⸗ aufgebracht.

er,. , D gm. 2 ,, 2 e, , Barscke J des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich jährigen Probedienstzeit auf Lebenszeit anzustellen, Die Beiträge werden von dem Vorstande des Kassen⸗

Dt. . 114 . Wi. 1 m ge. 39 i, 2 fs 6s sachsen a. stin isch en Haus⸗Ordens: . eg greg n von der Anstellung auf Lebenszeit bleiben verbandes festgesetzt,

5 , , , 155 2 66 *. ö dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Ritz ler diejenigen Beamten, deren Zeit und Kräfte durch die ihnen Gegen den Feststellungsbeschluß findet innerhalb zwei

D. Rũd⸗u. Mito G. 260 / . 30004 372 45 einhandelspreise. zu Erfurt; übertragenen Geschäfte nur nebenbei in nspruch genommen ! Wochen die Beschwerde an den Bezirksausschuß statt.

166

m e

2 2

4 —— d

0

2 O28 / =

/

2 0 , , , . , , , me, de, = m, n= n= = m me. m r c m

1

* x

1. V W * M = w 2

T 2 1 3

8 o = do do