2 ö
.
3
—
do = — 0 ö M WD S — 2 O
—
g n a n n a m 21 2 a an . .
8
* S 31
2
8 26
. . 2 2 ; 2 ö 2 1 * 2 2 . * lage Ser rer Te S gareehe Ser, ge Larger, r enn fr,, , ee, Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Kö miglich Pr éußischen Staat s-Anzeiger erk ist vom Ober⸗Reglffeur Tetzlaff in Scene gesetzt. Die dekorative des Ober. Bürgermeisters Zelle iu bilden.˖ gen Ankau t. di 1 uther. 9 ʒ eiten marlt fitens ber Stadt. stite Wahrheit geworden sei, Er tnüpfte daran den ben MS 250 Berlin, Sonnabend, den 23. Oktoher 1 Dekorationen find vom Königlichen Theatermaler Herrn Quaglio. gemeinde wurde beschlofeen, 9 Der, 42 . . ö 7. ierauf folgt das Ballet Die Jahreszeiten von Emil Taubert und zu treten. — Den Berliner EGlektrizitãtewerken wurde die GSenehm wollend, belsend und fordern 8 9 ; ' chtere, ee · / — = ng zur Verlegung der für den elektrifchen Betrieb der beiden daß von einem Herrn aus Anlaß des . * 2 e, e. 4 t z ea Renzn Sönigiigen Steg idee dendanbisck; FK Suck, nnd Bemännerstraße—Kreuiherg erforderlichen men, T. fit ni ef, g e, e, . Berichte von deutschen Frucht märkten. mäßigten Preisen . 24 von Wildenbruch's vaterländisches vplatz= neberg er zer Wohnungen auf 40 bringen zu fönner Jum Sch . Im Königlichen aufpielhause wird morgen das Lust⸗ . 2 ; ; iar, g. l 11 . ! ; R ö schuß des Comit és zur sofortigen Linderung das Wort. Er sprach, der at. Ztg. zufolge, seine ; s . ,, * , hat am Bonnerstag unter dem 2 herzlichẽ Freude über die Gründung iir es g lea aus, daz gering mittel gat Verkaufte Verl aufe preis Markttage am Martkttage 2 olte = ö 2 Hamlet“ mit Herrn Matkowsky in der . ö ; ; Segenstrʒ die von?! dem Tangelischen Pf Menge (Spalte 1) . Eren . 7. reiberr von Buddenbrock erstattete einen längeren Bericht, aus dem die reichen Segensströme die von, . nge in art 3 . r k r, . folgenden 6 daß dem Comité zur Zeit noch 8996 30 3 zur Ver. hause ausgegangen seien. Dieses Haus bilde zunächst nur einen Anfan ; ̃ j 1 Doppel schutt. 6 Spielplan auf: morgen Abend, und am Donnerstag; Annes arpan; Vertheilung an die Nothleidenden je 500 (, im Ganzen 8000 6, ge ein großer Segen aus für das Familienleben in unserem Vo dem ; . . Shnnabend gehn hre Malestäten der Kaiser und die Kaiserin zollten auch dem Luther (Prei unbekannh und Freitag; 3 Di , 4 f . wer,. er Ganzen in bagrem Geld 45 316 M 30 4 vereinnahmt und davon stifte. Ibre volle Theilnahme. i ü . Fudwig Fulda's neuestes Lust girl, : Jugendsteunde ö e vertheilt. Es verbleibt dem Comits somit ein Betrag verliehenen Auszeichnungen verkündet hatte, ließ derselhe die Auf. 5 . Alg Nachmittags- Vorstellung werden morgen. -Die Räuber“, am zer Wus 'n Kleber chweinmungsgebiet bei dem Cemitc Ällerböchstetleselben und das ganze Raiserlichs und Königliche Haus in * 1 ö 2 2 K— nächst folgenden Sonntag lor itur⸗ ufgefsi hrt ö 6 deshalb um weitere Gaben ersucht. Nochmals sei ein dreimaliges Hoch ausklingen. Mit dem Gesange: Ach bleib' mit Strasburg i. W. . . . 7 1700 166 wiederum ven „Faust, II. Theil beherrscht, welcher außer morgen Y irn hen Qangerb * Bedert ; P ; . — ; gerbundes unter Leitung des Herrn Kantors Boderke, — — 16 46 16 5695 1630 . noch am Dienstag, Mittwoch und Sonnabend gegeben wird. unterstüßzt von? den Herren Dirigenten Reifegerste, W. Boeike, Paris, 22. Oktober. . W. T. B. meldet: Heute früh gegen 1536 1656 1750 . . ö Leoxold, statt, gleiche Stüc wärt, am Frag, C. . ken 277. Oktober, in den Konkordia⸗Festsälen in der Andreas straße ̃ z im & ; ä ĩ ; . 1 . . 2 t t bemerkt; es brannten die Holzvorräthe im Keller. 1 16, 00 16,00 . ö ments .- Vorffellung und nächsten Sonntag Abend wiederholt veranstaltet. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preise von . , . i puld zur Stelle 16. hatte das Feuer um Strchie⸗ i. Schl.. J 1656 18635 J ; . 966 zur Aufführung, und .Renagissance“ ist für beide Sonntage als Nach- b Ver 2 r ö . 2 . . X ãßi isen angesetzt. zu haben. möͤttags war eine beträchtliche Menschenmenge vor dem Botschaftt; Glogau. 1670 16570 15 80 nit ge e , n n ern iche hre e file f gebäude angesammelt. Die Entstehungsursache des Feuers ist noch . ; 18,00 18,00 ; am Dienstag die Erstaufführung des Salontirolers von Moser. 6 ; ö ; ; . . ; ᷣ ; ; ö zur Kinderpflege und Kindererziehung ö J 7, 17, i 0 14. Dasselbe Stück wird am Freitag im Abonnement) sowie am nächsten * 366 1 mit verschiedenen festlichen Veranstaltungen vom 9 17, 10 . . 90 j 3 pen Ad. LUrronge wird morgen, am Mont ng im Henn rmnen (Wilhelmstraße 63) stattfinden, deren Reinertrag dem Berliner nach einer Meldung des W. T. B.“, gestern ein Brand dadurch, 3 . ; Mittwech und. Sennabend seaehen. Dae n Tust fil e ,, . . ö gute kommen soll. Der eine Theil der Aus⸗ daß ein Kohlenbecken in zu großer Nähe von Petroleumfässern an⸗ 8 38 3 H ö ö. Varstellun gen. zu halben. Preisen inden gtatz ö , welche? di? Geschichte der Kinderpflege und Kindererziehung betreffen, rechtjeitig entfernt werden. Der Brand, der eiwa 100 Fässer Bor k ö 223. . ö Liebe; nächten Sonntag.. Fin Pienft der Plibt) , bei ö Vzikern und'in allen Welttheilen bestehenden Petroleum zerstörte und beträchtlichen Schaden anrichtete, war nach . ; 33 K U 3 2060 parzers Lustspiel . Weh' dem, der lügt“ zur Aufführung, in der Abend⸗ g . J . J Get 'in Scene. Wiederholungen Gegenwart für das Kind und, dessen, Pfleg. angeman a 1520 Vorftellung geht „Ein Tropfen Gift! in . . 9 6 ö Im Einzelnen sind folgende Gruppen vorgesehen: St Petersburg, W. Oktober. Der „Regierungebatg. pe i 1656 aäb , Sonnbend in Aücficht genömmen,. Am Pöontag, Virnstus; Bf flegeri Krippen, Kindergärten. Der vorbereitende Donnerstag und Freitag wird Kyritz Ppyritz. gegeben. Für den eschäftigung, Pflegerinnen, Krippen, e, , , . lichkeiten der auf dem Chodinkafelde im Mai 18866 Ver— ö 9 ĩ ,, Im Autschrz hai Echt tte gethan, am nach allen Seiten die Anstellung unglückten. Die Gesammtzabl derselben wird auf 1429 angegeben. 1 12,75 urger J weisung von Ausstellungsgegenftänden, sowohl für den historischen wie . 1 WJ 250 28 7 9 ; 6 . ; ] Abend statt 1 modernen Theil. Näheres ist durch die Geschäftsstelle der Betrage von 330 000 Rbl. vertheilt. 3 JJ 6 . . . 2 12,99 19. 10. fast ausschließlich durch den Schwank „Hans Huckebein beherrscht. Hen n ie th. gr Weftn b, Frier rchstratze 08, zu a ne ) 34 r — ĩ it ᷓ i 6 . . ; ; J ; 3,40 ͤ : 1 ; ; Pie Rovität wird morgen, am Montag, Mittwoch, Donnerstag, sel . Wr, Berichtet, in Rim ini, Anc ond und Rerangti er, glswinsc . . 1368 ; ; 3,2 1 3. ö. während am Dienstag Hermann Bahr's vieraktige Komödie Das z 1 ; * ᷣ ; d eb 4 mun . : n 39 35 6 . 15, 20. 10. zerl⸗ wieder ü ittags aß das wissenschastliche Ausstattungssfäck Ver Kampf um den Nordtol. tiefer gelegenen Stadtthfeile und Tänderzien der Umgegend überfluthet. 1 13513 ; . 313 1 Tsche perl · wiederholt wird. Als Nachmittags. Vorstellung zu ermäßigten eher en cke, err r le a: In aitden tr ge wird morgen, Hehl felgen nee nennt Balg. om und Fot . ; . —̊ z ö — 35 . 26 . 3. der Weise“ zur Aufführung. ö . ; Sad r ö — J ĩ 2, i. Lin . amen bsprechtt und hach! dem Portrage mit den schweren Schaden und auch einige Verlust; an Menschenlsken, zur k . Das Theater Unter den Linden bringt als 5. Operette im . die Sternwarte besuchen, um Erklärungen abzugeben, olge gehabt. In Recanati stürzten ein Haus und ein Theil der wa. JJ 6 . 3. . . ; w von Gerolstein' zur Aufführung. spricht Herr G. Witt über Die Sonnen, am Dienstag Herr Pro treten der Flußläufe unter Wafer gesetzs und der Verkehr infolge I J . . . ; ᷣ ; fee e, Mäher über Leben und Lieber, am Donnerstag Derr Dr. von Dammrutschungen unterbrochen; Auch in Seni gallig ver⸗ k 150 ö ö 310 19. 10.
ĩ Birger men Siri ber ber . rand bcsorg Die nere, rte, ele vr fen, — Staate bebörden in Verhandlung lichen Dank an Alle, die dem Verein und seinen Bestrebungen wohs. — mil Graeb unter Mitwirkung von Fräulein dell Era. u ; deer ng, et Merenket., gernacht werden a enn der Großen Berliner Pferde isenbahn. Gesellscha ᷓ 9 den Bau bald erweitern und di Dr'mng . Die Duitzows⸗ Speisekabel ertheilt. ergriff der Minifter der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten B. Dr. Bosse . s Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Eile bene n sienlag ehrl Shatesgearcz Kianerftig! der Retb ne ele : als Linen Dank des cvangelischen an iche si Fitelroue in Scene. Die des Grafen Hochberg eine Sitzung abgehalten. Der Hof . Marschall er nisch⸗ füt ö w Durch⸗ nach ũberschläglicher ö e „ven dieser Summe zur sofortigen aber ewiß einen gefegneten Anfang. Von unserem Faiserlichen auf H ⸗ 1 . 9 9 Diener Ye rde? am Mittwoch ir feen, Ge nrg n, n g . * ! 6 Sar niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster niedriaster höchster Ve ppel jentner zentner yreis Doppelzentner am Montag: . Hamlet am Tien gtag; „rute i äberweifen. Bis jetzt hat das Comité im äs schlefischen Kreisen zu überweisen jetzt. Nachdem der Minister die Allerhöchst in Scene und wird am nächstfolgenden Sonntag Abend wiederholt. von 1996 Æ 30 3. Gesuche um Hilfeleistungen laufen noch immer forderung zum BPanke gegen Ihre Majestäten und zur Fürbitte für 2. 1 allenftein ; 1750 75 1770. , f do i ̃ : — e mn, nn, O0 ö ö. Der Wochen. Spiesplgn des Berlin er Theaters, wir auf das Konzert hingewiesen, das die Berliner Vereinigung des Deiner Gnade schloß die schöne Feier. 17 666 156d 1850 17,53 ĩ ffũ von Mein ö Am Da mg soteg, fue, die erste. Aufführung n P. Kurz, C. Dreßner, C. Müller und W. Maurer, am Mittwoch,. 3 nh narde* Ran che tin den unteren Näumen der deut schen 16 6 1 66 65 . . * ; ; surich ont — n . von Wildenbruch's Drama König Heinrich“ gelangt am Montag 30 in der Mustkalienhandlung Rühle u. Hunger, Friedrichstraße 57, sr br (bewaäitigt. Der ganze Holzborrath ist verbraxnt. Vor. Schweidniz 1746 1735 * ĩ ĩ W ꝛ⸗ ; Im Goethe? Theater bringt der Spielplan der neuen oche Eine Ausstellung von historischen und modernen unbekannt. Hilbectzeim 17566 1756 . Sonmiag ztziederholt, Tas Voltsfttck Hascmann, L öchten 1. bis 8. Dejember d. J. im früheren Fürstlich Stollberg'schen Palais Namur, 23. Oktober. Auf dem hiesigen Bahnhofe entstand, ͤztrefe sb 1850 1850 Glücks“ von Zobeltitz ist für Donnerstag angesetzt. Nachmittagẽ⸗ stellung wird Gegenstaͤnde in künstlerischer Anordnung enthalten, gezündet wurde. Die auf Waggons kefindlichen Behälter konnten Augsburg ls, 338 35230 4141 6. 264 Im Schill ez. Theater kennt merggh Nachmittag riJ. Gebräuche zeigen. Der andere Theil soll alles umfaffen, was in der einer Stunde gelöscht. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. , 16 30 zt . von Reuling's neuem Schauspiel Das Stärkere sind für Mittwoch ö . * ⸗ . . 9 unden und des kranken Kindes, Ernährung, Kleizung, öffenflicht den Bericht der Kommission zur Feststellung der Persön⸗ k / 18,0 l ͤ ; 136 ö 18390 0. November ist ‚Wallenstein's Tod“ in Vorbereitung. — us] ⸗ l ; ut ] J in „Franz Schubert ⸗ mögiichft reichhaltig ju, gest alten, unde bittet um gütig. 3 An 'die Angehörigen der Perunglückten wurde eine Unterstützung im Strasburg i. W Im Lessing-Theater wird der Spielplan nächster Woche ere um ' fh ; J ; elle d ö ; . ; . . / g für Kinderpflege und Kindererziehung im Medizinischen ; J 13656 . . ; . Rom, 22. Oktober. Starker, ununterbrochener Regen hat, wie ysen ‚ 138 Freitag, Sonnabend und am nächsten Sonntag Abend gegeben, In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird von Montag ab hebliche , n , , an r ö JJ 143600 J . 3 — ö. k 21 * * e . * * . Preifen gelangt morgen ‚Heimath“, am nächsten Sonntag „Nathan gf ch mittags 5 Uhr, Herr Pr. Schwahn über „Bilder aus dem durchbrochen, und in den benachbarten Ortschaften hat das Hochwasser Rolmar i. B. VJ 1375 ö — 6. . Offenbach Cyelus am Sonnabend, den 30. d. M., . Die Großherzogin Ventuell bei klarem Wetter Objekte zu zeigen. Am Montag Abend tadtmauer ein. Die Stadt und die Felder sind durch das Auẽ⸗ d P 143.36 Yildes heim JJ hö . 566 3. 1366 15. 10
Mannigfaltiges. Spies über ‚Chemische Wirkungen des elektrischen Stromes? am urfachlen Ueberschwemmungen sehr schweren Schaden, Das Wasser Bekanntmachung der im Bereich des Freitag Herr Dr. Spies über Telegraphie ohne Draht“ und am führte Vieh und Geräthe mit sich fort, durchbrach Dämme, Mauern,
em? Herbst hierselbst. start.¶ Sonnabend Herr Dr. G. Naß über Moderne Küche'. Straßen und Brücken. Die Haltung der Truppen bei ihrem schwierigen Rettungswerk ist bewunderungswürdig.
e 1 3 . MJ Kw ; ö. 19.10. 1500 18. 10.
J — . wd i ö . .
J 16 — 16 —ł z 37 70 ; Kd i636 3 . 37. k J J ; 3. 90 332 1555 121 ; k 17,900 ; s, 5 97 15. 10. k 14.90 : J ; . JJ 12,50 2 2, 69 2 536 56 250 16. 10 JJ 1420 . . ; ; / .
wc 1 . h 2 5 5 . Neuß JJ 13,20 3 J ü ; 22. 10.
Die öffentliche tma ö, . in dies n , m, jndenden Kontrolversammlungen erfolgt heute sowie am w — . hi Oktober und 6. November d. 6 den Anschlagsäulen. In Steglitz fand am Mittwoch Nachmittag die feierliche Er⸗
— — öffnung des neuen Prediger ⸗Wittwen⸗ und Wai senheims KN
Der Magist rat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, behufs Luther stift' statt. Der General, Superintendent D. Faber hielt Berathung über die gemeinsamen Maßnahmen zur Beschickung der die Festrede. Darauf folgte eine Ansprache des Vereins⸗ ö. ö . . ö . Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 seitens der Städte demnächst eine vorsitzenden, Pastors Freidank, der im Namen des Vorstandes (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Metterbericht vom 23. Oktober Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Helga's Montag: Hasemann's Tächter. Siltor Ldon. Musik von Viktor Roger. In Scene k Hochzeit. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Dienstag: Zum ersten Male: Der Salon⸗ gesetzt vom Direktor W. Hasemann. Dirigent: Kapellmeister August Karnet.
s Uhr Morgens. 8 Uhr . Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld. In Scene tyroler. . . ontag: Dieselbe Vorstellung.
, w i pom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang Schi heat * * Ur, iller Theater. (Wallner ⸗ Theater.) — Neues Opern ⸗Theater: Die Quitzows. Vater⸗ Sonntag,? ö ; = . zun fes ; = . g, Nachmittags 3 Uhr: Weh' dem, der ⸗ rt. a n . ö, . in * kö von Ernst von gt, * Abends 8 Uhr: Cin Tropfen Gift. Central Theater. 896 — 30. . menue O . . stellög. Zum Wontag—: Kyritz Pyritz. Anfang 8 Uhr. Rich. Schult. Sonntag . r,, 3 t renn, wennn, ,, s: Korn mur, wn ö lt ,,, Safen.) Neapolitanische Volksscenen von Goffredo . . Freund . Ville Im Mannstãdt. NMusst von Fognetti. Tyrisches Drama in 3 Akten von Eugen Lessing · Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr an Ginõdshofer. Anfang 73 Uhr. Checci. Deutsch von Ludwig Hartmann. Mustt (volkethümliche Preiseh: Heimath. — Abends Montag und die folgenden Tage: Berliner von Nicola Spinelli. — Die Jahreszeiten, 77 Uhr: Haus Huckebein. Fahrten. Tanz ⸗Posm in 2 Akten und 4 Bildern von Emil Montag: Hans Huckebein. Taubert und Emil Graeb. Musik von P. Hertel. Dienstag: Das Tschaperl. 2 ,. 8 S346. Porstellwg. Damier Mittwoch: Haus Huckebein. Konzerte. Schauspielhaus. 234. rstellung. . KJ ; ; ö. . ĩ a k. Tragödie in 5 Aufzüge Philharmonie. Montag. Anfang 73 Uhr: Derr r, ,,,. i sn pn Wr . Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / S. II. Bhilharmonisches Konzert. Dirigent: Arthur Wilhesm von Schlegel. In Scene geseßzt vom Direktion: Siam. Laatenburg. Sonntag: Ascher⸗ Nikisch. Sol.: Mattia Battistini Gesang). , 6 . ö. * ,, . mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer ö . en, ,, 23 ren hl Me und Jofef Jarno. Regie: Josef Jarno. — Vorher; Sagal Bechstein. Sonntag, Anfang 75 Uhr: te n, D ö eh re . csch. Lieb' im Spiel. Schwank in 1. Akt von Norbert JI. Sonntags-Abend von Amalie Joachim, Ten 2. 2 * * 1 *. 3. 9 . Fall. Regie; Hermann Werner. Anfang 74 Uhr. Montag, Anfang 12 Uhr: Matinée des Stern— Anf . . reit 6 i . 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben . schen Konservatoriums. fang r. Freitza: 2 Rasse Korte. rtl. Schausriel in 41ften nach G. du Manrier Die Jahreszeiten, Sonnabend. Die Meister. Von P. M. Potter. Deutsch von Emanuel Lederer. J , ä Ringer von Nürnberg; (Han Sachs. Hert Fran; Montag, Dienstag: Aschermittwoch. — Vorher: n. ö. Schwarz, Großh. ch; Cammerssng g Walther gieb im Spiel. Familien⸗Nachrichten. Bor Shots: bez, Cent Kfäuthe. Täter, , Forhneike, Helm vc Höaftlpiels Gruet— z F 7 ö. 1 ag: e Zaccont am Freitag., den 29. Oktober. w,, . * 9 rh er e. Sar n e,. Dienstag: Helga's Hochzeit Der Vorherlauf zu dem Gaftspiel hat begonnen gien fe, ef. e. 965 ien wen hi 5 bedeckt Mitwoch? Tie Jun in. h n,. und findet täglich an der Kasse des Neuen Theaters von Maltzahn ogg of — erg n au d . Breslau 2 wbedeg ĩ 3 Fung ; Wr statt. Verebelrcht: Hr. Regierung ⸗ Referendar Sieg, Ile dar 7 1 wolkig Donnerstag: Helges Hochzeit. Freitag: Die — — fried Graf von Roedern mit Frl. Else Nasse K . , 6 , . Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt Glh'ellhe. Cin Sohn: Hin. Fonstnesster v0 si . e, e . 32 ö . ; w Brandt. KRin ; . ꝛ , , , Nibelungen. . Abende Friemhild's Rache. w Periser Sittenbild in Auf. JPustedt Ceangelchercz; Srn. Jittmenter a. Das barometrische Maximum liegt über dem Sonntag. Helgg 's Hochzeit. — r er n, eg , GuftaJ Müller (Berlin)ẽ ẽ— Hrn. Hauptmann a. on ; . . . * 4 zägen von Victorien Sardou. Anfang 1 Uhr. . z Skagerak, seinen Wirkungskreis über ganz Europa Neues Opern ⸗ Theater. Senntag: Die Journa⸗ Montag? Sdette. AÄnjang 7. Ühr. Jimmermann Brieg). — Hrn. Forst⸗Assefsor Friß ausbteitend, jodaß über Mittel⸗Eurepa die östliche liften. 3 g Fühne (Vobrilugk)f. — Eine Tochter: Hin. 2 m, , e, r,, Ueber gh ae, n . a Forst. Affe ssor Frhrn. von Hammerslein (Char- West⸗ und Nordwest⸗ Guropa ist das arometer Dent es T enter. Sonntag, Nachmittags egter nter den Iinden. Sonntag, lottenburg). . ne, n, . ,, , 6 nr, r übe: 6 ke, — Abends . Uhr: Agnes Nachmittags Uhr: Ju Halben Preisen; Bocegfeis. Gestorben. Hr. Nütergutsbestzeg Seorg . Hef er g, , i 6 ‚ =. . an 6 erben. — Abends 71 Uhr: Dffenbach⸗ Cyclus. IV. Abend. (Berlin)! = Hr. Professor Dr. Johannes . und trübe, ahne mehßbare tiederlchiage; nur im lud Montag: Samlet 4. Aufführung. Madame Favart. Dperette in Friedrichs hagen). = Fr. Pfarrer Meta Bi ö. westlichen Deutschland berꝛscht heitere Witterung. Diens 83 M ꝛ Erd 3 Akten von Chivot und Duru Musik von Jacques (Berlin). 2 Hr. Oberförster Curt von Brauchits Weitere Abkühlung demnã ht wabrscheinlich ae n . 4 Dffenbach. Bicigent: Herr Kawellmelster Korolanyi. (Neu · Glienicke). Deutsche See warte. ; ,, n, Madame Favart. kö .. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Sonna end. den 30. Oktober: V. Abend. Die - 2. Uhr. Renaiffance. — Abends 7I Uhr: Faust Großherzogin von Gerolftein. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer
Theater. 8 , ,,,, — in Berlin. aönigliche Schauspiele. Sarten Orr Tele, ge d, . erlag der Cweritien CSdtols) n Verlth,
k 11,88 I — . 14,50
— 13 123 . d. 2. 18.10. . ö J — 2 26. J6. 1360 36. 160
Filehne. w ; — ; — ⸗ ⸗ 5 JI. 16. Czarnikau . ö ö . k 4 1616 ö ; 3 76 . . 10. 1 12,50 ' f ͤ ? ; . e 13,25 e 12,00 J 1410 J ö e 13,15 1 1600 Emden — ö — J 10 59 I 14,62 JJ 16,60 k . ö 144590 w 2 13.7
ö 15,95 k — k 1859
, 13,00 14,40 12,40 J 13900 1 125606 k 12.509 k — — 12,00 J 3 . 12,50 12,65 1275 , — — 12,80 Strehlen i. Schl.. 12,00 12,00 12,40 J 12, 36 1 i 13,00 1500 13,40 ö 1266 123665 12.75 k — — 14,89 J 11,40 11,40 12, 40 Mayen ö. . — — — w 6 . 12, 80 J 13,00 13,40 13,80 k 13,40 13,60 13,60 J 1075 15306 15,44 w 12,00 1400 14,20 k 12, 40 12,40 13,40
Wind. Wetter.
— — 9 rr Stationen.
in O Celsius
Bar. auf 06Gr Temperatur 50 C. — 40 R
Belmullet ..
Aberdeen
Christiansund
Kopenhagen. N
Stockholm. 5 NW 2 wolkenlos Daparanda . z still Nebel St. Petersbg. NNW 1 bedeckt Moskau... 7 WMW 1 Regen
Torf. Queens⸗ K 5h wolkig Cherbourg. ON 7 bedeckt R/ 3 O 4 wolkig K ꝛ 2 bedeckt amburg .. 3 bedeckt Swinemünde 5 1 bedeckt Neufahrwasser 5 NNW 1 halb bed. NNO 1wolkig 3 Dunst 6 wolkenlos 4 wolkenlos 5 bedeckt 2 wolkig 3 wolkig 2 wolkenlos
F M OOO O — MO
ö ö * . 4 1 . 4 2 . ö. . J 5 4 5 . * . ö .
= —
8 — O O — QM 2 *
. *.
—
2 * 1000 000Om Oc co
Se Fs, er
.
Breslau...
734
2 —
m.
a — — 14,520 J i] .../) 12,60 12,50 13, 00
Krotoschhin..·.. kJ 12, 80 12,80 13,20 J / 11A 70 12, 20, 12,70
de do o
an m n n , n m m e *. 2 k a a aa a , a a wma a, a a * , m n n m mm, , , m, m, m, m a . e . a G a 9 a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 4: * dd 5 3 D 6
Dienstag: Faust II. Theil. Thalia · Theater. (Vormals: Adolph Ernst ⸗ wa, , nne , , , 8. 165. Vor g. . ĩ . ter.) Sonntag, N ittaas 4 Uhr: Bet be⸗ Druck der Norddeutschen wuchdruck frei un erlagẽ⸗ baus. 165. Vorstellung 4 Dyer in Goethe Theater. (Direktion ¶ Intendant . ,, , pr nit n, * Mia. Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. j Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird autz den unabgerundeten Zahlen berechnet.
4 , je ud ee! Goethe's Fanst, von Jules Barbier un ĩ ⸗ sch. hf. ĩ ; 12. eschwister Seitz. Hä . j 2 : . e Hoenne gan vw, i di , . 2 e , n,, n, n , , Sechs Beilagen Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Carre Ball ven Gnnf Graeb. Faust? Herr Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fabale und Liebe. Abends 77 Uhr: Tohu⸗Bohu. Vaudeville n, . . Geri Ernft Kraus, ala Gast) Anfang 7 Uhr. Abends 71 Uhr: Hasemann's Töchter. in 3 Akten von Maurice Ordonnedu. Deutsch von leinschließlich Börsen⸗Beilage). richt fehlt.
—