1897 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

ö a ten er, n,.

. .

.

. J ; ; 1

ö

Siegen. . . 450432 Unter Nr. 683 des Firmenregisters ist der Kauf mann Robert Nöh ju Weidenau als Inhaber der Firma Friedr. Daub Nachfolger zu Weidenau am 20. Oktober er. eingetragen. Königliches Amtsgericht Siegen.

stargard, Pomm. Bekanntmachung. 15434 Die unter Rr. 421 unfseres Firmenregssters ein⸗ getragene Firma „Gebr. Gottfe ld, Firmeninhaber Kaufmann Simon Gottfeld zu Stargard i. Pomm. ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Stargard i. Bomm. den 16, Oktober 1897. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2

Stettin. 454361 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 2309

ber der Firma „A. Reimer Co.“ zu Stettin

Folgendes eingetragen; ;

Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Bohn⸗ stengel zu Grabow 9. O. und den Kaufmann Arthur Ewald Gerhard Richter zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1378 des Gesellschafts. registers übertragen. .

Demnächst ist heute in unser Gesellschafteregifter unter Nr. 1378 die offene Handelegesellschaft in

irma „A. Reimer Co.“ mit dem Sitze der

esellschaft in Stettin eingetragen.

Die Gesellschafter sind;

1) der Kaufmann Reinhold Bohnstengel zu Gra⸗

bow a. O.

27) der Kaufmann Arthur Ewald Gerhard Richter

zu Berlin.

Die Gefellschaft hat am 15. Oktober 1897 be gonnen.

Stettin, den 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stettin. 45437

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1185 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Emil Aron“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin Folgendes eingetragen:

In Hamburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Die Eingangs gedachfe offene Handelsgesellschaft hat ferner für ihre in Stettin mit einer weignieder⸗ laffung in Hamburg bestehende, unter Nr. 1I185 des Gesellschaftaregisters eingetragene Handlung den Kauf mann Ludwig Rosenberg zu Hamburg zum Prokuristen bestellt. .

Dies ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 1102 eingetragen.

Stettin, den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stettin. Bekanntmachung. 45435

Nachstehende, in unser Handels register eingetragene, nicht mehr bestehende Handels firma (Nr. 2798 des Firmenregisters7 „Rich. Meer Engrss⸗ Export chemisch pharmaceutischer Vräparate & Spe⸗ zialitäten C. Mediein. Verbandstoffe⸗ zu Stettin (Inhaber der Kaufmann Richard Meyer, int Jeit unbekannten Aufenthalts) soll gemãß § 1 des Reicksgesetzes vom 30. März 1388 von Amts. wegen gelöͤscht werden. Der Inhaber der Firma somie deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 20. Januar 1898 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Stettin, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stralsund. Bekanntmachung. 45552

In unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung 42 20. Oktober 1897 an demselben Tage einge⸗ ragen:

unter Nr. 989 die Firma „Stralsunder Bürfsten⸗ fabrik Rob. Lemke“ zu Stralsund und als deren Inbaber der Kaufmann und Bürstenwaarenfabrikant Robert Lemke daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

gtuttgart. J. Einielfirmen. 45086 F. A. G. Stuttgart Stadt. Wilhelm Berner, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Berner, Kaufmann in Stuttgart. Wein⸗· und Spirituosenbandlung. (18. 10. 37) A. Lindenmener'sche Brauerei, Stuftgart. Die Firma ist erloschen. (18. 10. 97) Gustav Ney, Stuttgart. Inbaber: Gustav Ney, Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. (18. 10. 97.) Ben. Sohmann, Sitz in Mainz, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Inhaber: Benedikt Hoh⸗ mann, Weinhändler in Mainz. Prokurist: Hugo Müller, Kaufmann in Mainz. Weinhandlung. (18. 10. 97.) K. A.-G. Eßlingen. Iml. Steudel in Eß⸗ lingen. Inbaber; Carl Berger, Kaufmann in Eß⸗ lingen. Die seitberige Inhaberin der Firma, Frau Sofie Berger, Wittwe, bat das Geschärt (Gisen . 1. Eisenwaarenbandlung) an ihren Sehn Carl Berger mit Genehmigung der Beibebaltung der Firma kãuflich abgetreten. (16. 10. 97)

R. A. G. Göppingen. Sermann Summel in Göypingen. Inhaber: Marie Hummel geb, Stein, in Göppingen. Die Firma ist insolge des Verkaufs des Geschaͤfts an die Gesellschaftefirma Hermann Hummel Nachfolger erloschen. (13. 10. 973

FR. A. G. Nagold. Johannes Hartner, Eb⸗ hausen. Inhaber: Anna v. Bertha Hartner aus Ebbausen, nun in Elberfeld. Die Firma ist durch Verkauf des Geschäfts eiloschen. (II. 10. 97.)

Theodor Rall, gemischtes Warengeschäft,

Sul, O. A. Nagold. Inbaber: Theedor Rall, Kaufmann in Sul, O-⸗A. Nagold. Die Firma ist

durch Verkauf des Geschäfts erloschen. (11. 10. 87) Theodor Rall, Ebbausen. Inbaber: Theodor

Rall, Kaufmann in Ebhausen, fräher in Suli, O. I.

Nagold. Gemischtes Waarengeschäft. (II. 19. 99. K. A.-G. , Eugen Pfau, Kunft⸗

mühle Wildbad, in Wil

mann Eugen Pfau in Wildbad. (14. 10. 97.)

ürtingen. Inhaber: Wittwe Maria Jeremias in Nürtingen. Das Geschäft ist nach dem Tode der Inbaberin, der We. Maria Jeremias, auf deren Sohn Paul Jeremias übergegangen, welcher es unter neuer Firma weiterfährt. Die Firma D. Jeremias wird gelöscht. (1I. 10. 97) Emil Wolf,

Nürtingen. Inbaber: Emil Wolf, Konditor m. Faufmann in Nürtingen. Die Firma ist erloschen. (11. 10. 97.)

R. A.-G. Schorndorf. Carl Hahn, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Schorndorf. Inhaber: Carl Immanuel Hahn, Kaufmann in Schorndorf. Wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (14. 10. 97). Carl Dahn, Baukgeschäft in Schorndorf. Inhaber: ri Immanuel Hahn, Kaufmann in Schorndorf. (14. 10. 97.)

IL. Geseltfchafts flrmen und Firmen

juristischer P : sonen. ;

R. A. G. Stuttgart Stadt. Fr. Wein mar u. Co., Stuttgart. Die bisherige Kommandit⸗ gesellschaft hat sich infolge des Todes des Gesell⸗ schafters Friedrich Weinmar aufgelöft, das Geschãft ist mit der Firma auf eine neu errichtete Kommandit⸗· gesellschaft, welche bier eingetragen wird, übergegangen; persönlich haitender Theilhaber dieser Gesellschast sst:; Oskar Weinmar, Kaufmann in Stuttgart. (8. 5. 97) Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. Der bisherige Direktor Ferdinand Huber ift infolge der Pensionigrung aus dem Verwaltungẽ⸗ rathe ausgeschieden. Durch Beschluß des Gesell· schaftsausschusses vom 20. Sertember 1897 ist für die Zeit vom 1. Oktober bis 15. Dezember 1897 Rechtsrath Kübel mit Versebung der Stelle des Tirektors betraut worden. (18. 10. 97.)

K. X. G. Stuttgart Amt. Kast u. Ehinger, Feuerbach. Prokura wurde erteilt Adolf Schill mit der Maßgabe, daß je mei der angestellten 5 Prokuristen rechtsgültig die Firma zeichnen und vertreten. (I6. 10. 97.)

R. A. G. Ehingen. Geschwifter Burger, Paramentengeschäft, Munderkingen. Offene Sandelsgefellschafst. Prokurist: Herr Karl Burger, Wagenfabrikant in Munderkingen. (9. 10. 97.)

& A.-G. Gmünd. Haas u. Veser, Gmünd. Offene Handels gesellschast zur Tabtilatign von Möbeln, seit 15. September J. J. Gesellschafter, don welchen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft u. Zeichnung Ter Firma berechtigt ist, sind: j) Sebastian Haas, Möbelhãndler in Gmünd, 2) Jobann Georg Veser, Schreinermeister in Gmünd. (6. 10. 97)

K. A. G. Göppingen. Hermann Hummel Nachfolger in Göppingen. Offene Handels gesell schaft seit 7. Oktober 1897. Gesellschafter sind: Paul Götz und Wilhelm Götz, beide Kaufleute in Sörppingen. Kolonial- Farbwaaren und Eisen⸗ handlung. 13. 10. 97.)

R. A S. Heilbronn. Gebrüder Rauch in Heilbronn. Sffene Handelsgesellschast. Mit dem I5. Oktober 1897 ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Georg Feyerabend in Heilbronn. (18. 10. 87)

R. A. G. Neuenbürg. Kunftmühle Wildbad, Maier u. Pfau in Wildbad. Die Gesellschaft hat fich durch Verkauf des Geschäfts an den Theil haber Pfau aufgelöst. (14. 10. 97)

FK. A.-G. Tuttlingen. Joh. Renz; Hauyt⸗ niederlassung: Tuttlingen. An Stelle des Gesell⸗ schafters Johannes Renz ist sein Sehn Gustav Renz, Rothgerber in Tuttlingen, als Gesellschafter einge⸗ treten Sämmtliche Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Der austretende Ge. sellschafter hat die Enwilligung zur Weiterführung der Firma ertheilt. (185. 10. 97.)

Triebel. Bekanntmachung. 45438

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 55 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1897 Folgendes eingetragen worden;

Firma: Carl Kuhlisch Nachf. Inh. Georg Ehlers.

Ort der Niederlassung; Triebel.

Firmeninhaber: Kaufmann Georg Ehlers ju Triebel.

Triebel, den 16. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. 45439

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen die Firma Isenberg C Mener soffene Handelsgesellschaft) mit dem Niederlassungsẽ⸗ orte Barfinghausen und als Inbaber die Kauf leute Siegfried Isenberg und Siegmund Meyer in Barsinghausen.

Wennigsen, den 18. Oktober 138537.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Wermelskirchen. (45441 Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 50 des Sandels. Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Schneider * Ocker“ hierselbst eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst und die Liqui⸗ ation von dem Tbeilhaber Ernst Ocker, Kaufmann, und Hermann Schöpp, Fabrikant, beide zu Wermels⸗ kirchen, unter der gemeinschaftlich zu zeichnenden Firma „Schneider Scker in Liguidation“ besorgt wird. Wermelskirchen, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Wetzlar. 45412 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 75

Kaufmann Ernst Leitz jun. hier als Prokurist der in

un serem Firmenregister unter Nr. 211 verzeichneten Firma Ernst Leitz hier eingetragen worden. Wetzlar, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittenbers. 45443 In unser Finmenregister ift bei der unter Nr. 294 eingetragen en Firma „C. Goernemann“ mit dem 123 in Zahna heute Folgendes eingetragen worden: as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die perwittwete Frau Fabrikant Goernemann, Sephie Friederik: Alwine, geb. Sorgaß, zu Zahna über⸗ ee ern. welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt. Gleichzeitig ist diese Firma unter obiger Nummer

agelöscht und rieselbe Firma unter Nr. 390 des dbad. Inhaber: Kauf⸗ 5 ;

Firmenregisters und als Firmeninhaberin die ver⸗

r wittwete Fabrikant Goernemann, Sophie Friederi

F. A.-G. Rürtingen. Fr. rafft, Nürtingen. ö , . Jnbaber: Wittwe Lisette Krafft in Nürtingen. Die Geschäftginhaberin Lisette Krafft ist gestorben; die 1 ist erloschen. (11. 10. 97) D. Jeremias,

Alwine, geb. Gorgaß, zu Zabna neu eingetragen worden.

Dem Kaufmann Alwin Reinhold Goernemann zu Zahna ist für obige, unter Nr. 380 des Firmen registers eingetragene Firma Prokura eriheilt und ist dieselbe unter Nr. 27 unseres Priokurenregifters eingetragen.

Dagegen ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 24, wofelt ft die Prokura des Kaufmannz Alwin Rein. bold Soernemann ju Zahna für die unter Nr. 294

des Firmenregisters registrierte Firma vermerkt steht, eingetragen; = Die Prokura ist erloschen. Wittenberg, den 16. Oktober 1897. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Zinten. Sandelsregifter. . 45444

Der Kaufmann David Guter aus Zinten hat für seine Che mit Hedwig, geb Kamnitz er durch Vertrag vom 16. August 1897 die Gemeinschaft der Hüter und des Erwerbes ausgeschloffen. ;

Dies ist zufolge Verfügung vem 11. 8. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Zinten, den 13. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. 45453

In unserm Genossenschaftẽregister wurde heute bei Nr. 37 eingetragen der Central Winzer · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht zu Ahrweiler.

X. as Statut ist vom 4. Oktober 1897.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von ihren Genossenschaftern selbstgezogenen Trauben gekeltert werden. .

G. Vorstandsmitglieder sind

iI) Heinrich Reinnert, Vorsitzender, 23 Johann Schaefer, ste rertretender Vor⸗ sitzender .

3) Peter Josef Eller junior, Schriftführer,

4) Josef Henseler, Beisitzer,

55 Kurt Kley, Beisitzer, alle Winzer zu Ahrweiler. ĩ .

P. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung bat durch sãmmtliche Mitglieder des Vorstandes zu erfolgen.

E Bie Veröffentlichung von Bekanntmachungen erfolgt in den beiden zu Ahrweiler erscheinenden Zeitungen und ist von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen.

F Geschaäͤfte jahr ist das Kalenderjabr.

G. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist wäb⸗ rend der Dienststunden Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 19. Aktober 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ahrweiler. 45454

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 38 eingetragen der ECarweiler · Winzer⸗ Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Carweiler.

. Das Statat trägt das Datum vom 5. Ok— tober 1897.

B. Der Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und gemeinfames Keltern der Trauben seiner Mit glieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu bekandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf möglichst gut zu verwerthen.

C. Vorstandsmitglieder sind.

1) Theodor Rieck, Vorsitzender,

2) Johann Josef Fuchs, Stellvertreter,

3) Johann Sörres, Schriftführer,

4 Peter Josef Schopp II. Beisitzer,

5) Heinrich Josef Geller, Beisitzer, alle Winzer zu Carweiler.

P. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung muß wenigstens von 3 Von standẽ mitgliedern einschließlich des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters erfolgen.

EB. Alle Fffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Ahrweiler Volkeblatt bekannt zu machen.

F. Das Geschaͤftsjahr beginnt mit dem 1. Sep⸗ tember und endigt mit dem 31. August.

G. Die Einficht der Liste der Genossen ist wãbrend der Dienststunden Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Ansbach. Konsumverein Ulsenheim. 45449]

Für die ausgetretenen Vorstandsmitglieder Hirt und Seemann wurden Lorenz Alt, Schuhmacher von dort, ais Stelloertreter des Vorstebhers, und Georg Wagner, Bauer von dort, als Verstandsmitglied gewählt.

Ansbach, den 20. Oktober 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. O.-S. Der Vorsitzende:

(L. S) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath.

KRacknang. 45455 K. Amtsgericht Backnang.

Im diess. Geno senschaftsregifter, betreffend die Molkereigenossenschaft Sechselberg E. G. m. b. H., ist beute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalverfammlung vom 216 September 1857 wurde füt dea zum Rechner gewählten Ge. fammtgemeinderfleget . Holzwarth in Sechselberg in den Vorstand zewäblt: der Bauer Gottlieb Eisenmann daselbst.

Den 19. Oktober 1897.

Dberamtsrichter Gundlach.

Rreslau. Bekanntmachung. 45456

Durch Beschluß der General versammlung vom 2. Otteber 1897 ist das Statut der „Heimfstätten⸗ Colonie Brockau⸗Tschansch, Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗ andert worden. Die Firma lautet fortan: Deimstãtten Gen ossenschaft Klein Tschansch, Gemeinnützige Baugesellschaft zu Breslau, Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

ö. . Saftpflicht.“ § 22 ist dahin ebgeän. dert, daß die Bekannt machungen der Genossenschaft fortan im Breslauer Generalanzeiger erfolgen.

Breslau, den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Feldbers. , . In das Genossenschastsresister ist gemäß heutiger Verfügung zur Molkereigenossenschaft Feldberg eingetragen: Kol. 4. In der Generalversammlung vom 8. Mai 1897 ist ein abgeändertes Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗

werthung und Herstellung von Backwaaren auf ge—

meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgebenden éffent. anntmachungen ersolgen unter i enschaft, gezeichnet don jwei V die von dem Aussichtsrath ausgehenden von dem Vorsitzenden

lichen Bek der Genosf mitgliedern, unter Benennung desselben, unterzeichnet. . ĩ find in die Neustrelitzer Zeitung und die Mecklenburgische Landes eitung aufzunehmen.

n 20. Oktober 1897.

Feldberg, de liches Amtsgericht. Föl sch.

Großherzog 9.

Forst, Lausitz. Genossenschaftsregister. Der Consumverein zu Forst, eingetragene chaft mit unbeschrankter Saftpflicht Juli 1897 Aenderungen des Statuts Danach sollen die im Forster Tageblatt und in der M stimme erfolgen. den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

G enossens bat am 11. beschlossen. ekanntmachungen

ãrkischen Volks⸗

Fürth, Bayern.

Darlehens getragene

Bekanntmachung, kassenverein Unternesselbach, ein⸗ Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betr.

An Stelle des ausscheidenden Vereins vorstehers Pfarrer Engelhardt wurde Andreas Kitzmann al Bauer Andreas Büch Stellvertreter des Vorstebers gewählt. am 18. Oktober 1897. andgericht. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Faleo, K. Landgerichts Rath.

dessen Stellvertreter s Vereins porfteher ner von Unternesselbach als

Bekanntmachung. In unser Genofenschaftgregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft:

„Gubener Haudels Genoffenschaft mit un Folgendes eingetragen werden:

Der Kaufmann Emil Mennigke . Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Emil uben in den Vorstand gewählt. gung vom 26. Oktober 1897

(Akten über das Genossen⸗

verein, eingetragene beschrãnkter Haftpflicht

bier ist aus dem

Wolff zu E tragen zufelge Verfũ am 20. Oktober 1897. schaftsregifter Beilage Band D. 20. S. 204) Guben, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag. Am 18. Oktober 1897 wurde i ; schaftsregister des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen: Baugenossenschaft O Genoffenschaft mit bes dem Sitze in Obermoschel. vom 18. August bejw. 11. Gegenstand des Unterne same Erwerb von Grundstücken, die Erbauung von Wohnhäusern und die Vermlethung oder der Verkauf derfelben. Jeder Genosse hat sich mit einem Ge⸗ schäftsantheile von 100 M Haftung der Genogfsen ist schäftsantheil beschränkt.

de in das Genossen⸗

bermoschel eingetragene chrãnkter Haftpflicht mit Das Statut ist eytember 1897 datiert. bmens bildet der gemein⸗

1 betheiligen. Die 500 S für jeden Ge⸗ ant l Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern hin- Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. darauffolgenden Jahres. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Bote für die Nordpfalz“ Vorftandsmitgliedern unter⸗ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister und Kaufmann, I Zakob Dick Geschafts agent 3) Lecpold Ranfmann, alle in Obermoschel wohnbaft. 3 gleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Kaiserslautern, den 18. Oktober 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Maver, Kgl. Ober Sekretär.

Landau, Pralz.

Im Genossenschaftsregister wurde Darlehenskaffenverein e. G. m. u. S. Rülzheim das an Stelle des ausgetretenen,

zugefügt wird.

zu Alsenz erscheinenden und werden von zwei

i) Karl Schmidt,

zum Rülz⸗

mit dem Sitze zu dem Vereine Direktors Karl Mäckel als solcher neugewählte Vereins⸗ mitglied Philipx Wolff, Lehrer in Rüljheim, e

Landau, Pf., den 21. Oktober 1897. Kgl. Landgerichts schreiberei.

Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗Selretär. Liebenwalde. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nö. 3 die durch Siatut vom 11. Juli 1897 erich. fete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und e, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß Schönebeck eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Ünternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns kassen· Geschãftẽ zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschafte betrieb, 2) der Erleichte⸗ rang der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Vorstandsmitglieder sind: 1 Amtẽ vor steher Albert Niemeyer, 2) Sutebesitzer Adolf Boeldicke, 3) Bauerngutsbesitzer Au Karl Seefeld. 5)

Darlehunskasse,/

st Braune, 4 eeseld. Fritz Wilke, sämmtlich zu Groß⸗Schöncbeck. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von wei Vorstandgmitgliedern, die von dem Aufsich rathe ausgehenden unter Ben räsidenten unterzeichnet. Groß⸗Schönebeck und Zerpenschleuse, ? Klandorf, Eichhorst, Liebenthal, Schluft und Groß Dölln aufjunehmen. Bei E gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamml Deutschen Reichs · Anzeiger zu er Einsicht der Liste der Genossen in den des Gerichts ist Jedem gestattet. Liebenwalde, den 20 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

desselben von de e sind in den Anzeiger für für Marienwerder,

ung durch den folgen. Die zienststunden

gorins em. Bekanntmachung. 45554

Im biesigen Gen ossenschaftsregiftler Blatt 9 ist zn der Firma Consumverein für Moringen und llmgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 107 Oktober 1897 ist an Stelle des bisherigen Vor⸗ handẽémitgliedes Schaberg der Schuhmachermeister Friedrich Ilsemann zu Moringen gewaͤblt. Moringen, den 15. Oktober 1837.

Königliches Amtsgericht.

geaburs, Donau-, Sekanntmachung. 45452 Als Verstandsmitglieder des Oberlauterbacher Darlehens kassenvereins. eingetragene Ge- nosfenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, in Cberlauterbach, sind nunmehr im Genossenschafts⸗ register eingetragen: . . .

An Stelle des ausgeschiedenen Verein svorstehers, Dominus Schuh graf, der seitherige Beisitzer Joseyh Fellerer, und an Stelle des bisherigen Stell⸗ rertreters des Vorstehers, Georg Haage sen., der Dekonom Georg Haage jun. von Oberlauterbach, Erner als neugewäblter Beisitzer der Dekenom Lorenz YPilbert in Attenhausen. ö

r. . a. D., den 20. Oktober 1897.

Der K. Tandgerichts⸗ Prãsident: Unterschrift).

Feamagen. Bekanntmachung. (45525

In unser Genoffenschafteregifter wurde heute unter Nr. 9 Folgendes eingetragen: .

Laut Beschluß der Generalversammlung des Horather Spar- und Darlehnskasfenvereins, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht, zu Horath vom 19. September 1887 hat sich diese Genossenfschaft aufgelöst. Zu Ligui⸗ datoren sind errannt 1) Mathias Kol 2) Mathias e Ackerer, 3) Jakob Krones, Ackerer, alle ju Horat .

Neumagen, den 18. Oktober 1597. Königliches Amtegericht. J.

wis drum. 1453460

Auf Folium 6 des biesigen Genossenschaftẽregisters, den landwirthschaftlichen Consumverein zu Limbach, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, betreffend, ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Vollmacht der Liguidatoren nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftẽ⸗ permögens erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 20. Oktober 1897. Dr. Gangloff.

Muster⸗Register.

Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. 45310 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. II75. Firma Meinhold Æ Sohn in

Plauen, 1 Paket mit 4 Mustern für Gardinen

und Tapifferie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftẽ⸗

nummern 1636 2905, 1686/2906, 1687/2907, 1687.

2508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗

tember 1897, Nachmittags 13 Ubr. . Rr. 3186. Zeichner Arno Hugo Kiesling in

Plauen, 1 Mufter für Luft! und Tüll spitzen, ver,

schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 10,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September

57, Vormittags 0 Uhr.

Ni. I81. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 45 Mustern von englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisfe, Geschãftsnum⸗ mern 11659, 11064, 11066, 11067, 11076, 11072, IIa, 11075, 11078, 11079, 11081, 11082, 11087, II088, 11089, 11099, II091, 11084, 12245, 12247, 12250, 12251, 12252, 1253, 12255, 12256, 12257, 12255, 12259, 12260, 12261, 12264, 12265, 12266, 12269, 12270, 12271, 12272, 12273, 12274, 12217, 12225, 12228, 12236, 12237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1897, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 3182. Firma Ikls Reis in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spißen und Slickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 37661, 37602, 38297, 38299, 38301, 38323, 38329 331, 38338, 38352, 38354, 38357,

38359, 38360, 38396 - 38420, 38426, 38428, 38434, 38435, 38438 —– 443, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet n Schutzfrist J! Jahr, angemeldet am 10. September

am 3. September 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. Z3I83. Dieseilbe Firma, 1 Paket mit

45 Mustern von gesticken Spitzen und Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, GSeschãftẽ nummern 38444 bis 455, 358460, 38461, 471335 —- 135, 47142 - 147, 47151 bis 153, R168 =- 171, 47211 - 217. 98303 - 08306 oMss3 5 osz3is8, os333 Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1897, Vormittags 112 Uhr.

Nr. II84. Firma G. A. Jan in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 6331, 6333, 6342, 6344, 6347, 6348, 6349, 6350, 6351, S352. 6333, 5355, 6356, 6357, 6338, 6358, 6369, 666, 6367, 6368, 6369, 6371, 6372, 6373, 6374, 6375, 6376, 6377, 6379, 6380, 6381, 6359, 6413, 6417, 6421, 6425, S428, Sä, 6442, sälz, 5444, 6447, 6463, 6459, 6463, 6498, 650d, 6574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 3185. Deffinateur Hermann Köchel in Plauen, 1 Muster von Stickereien, offen, Flächen. erzeugniffe, Geschaftẽnummer hi00, Schutz rift 1 Jahr, angemeldet am 7. September 1897, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3185 Firma Johannes Singer in Plauen, 1Paket mit 50 Muftern von Stickereien, ver⸗ shlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9703, 70h, 75, 9707, M708, 9708, 9711, 9721, 9722, D725, 9724, 9725, 9726, 8727, 725, 729, 9739, Nöl, 9732, 9733, 734. 8739, 736, 9738, 9730, N7äj, 743, M43, 8744, 9745, 747, 9731, 9762,

63, 764, M765, 9768, 9770, 9771, 9774, 9776, 3776, M77, 9778, 9780, 781, 98.88, M790, 9791, Nos, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1857, Vormittags 412 Ühr. .

Rr. 3187. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 0 Mustern von Stickereien, verschlossen. Flächen erjeugniffe, Geschäfts nummern 9535, 9540, 9543, 3546, g552, 9555, g558, 9561, 9564, gö67, 9570, gorz, 576, 8579, 9582, 9585, 9588, 5981, 9694, zöd], 8598, 609, 8603, 628, 9641, 9647, 9648, gööb, g657, S669, 9663, 9664, 95 ß5, 2666, 2668, dör6, §672, S675, g677, 96581, 9682, 8685, g6ss,

g691, 6594, 9695, 696, 9697, 701, 8712, 3 frift 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3188. Dieselbe Firma, 1 Palet mit 50 Mustern von Stickereien, verschlossen. Flächen erzeugnisse, Geschãftnum mern 9215. 9314, 9525, 8548, gö69, 98587. 9593, g605, 9607, 9639, 9646, g658., 9660, 9667, 568, 9671, 9674, 9676, 598, 9699, 9714, 9717, 9719. 9720, 9753, 9754, 755, 9756, 9757, M738, 9759. 9760, 9761, 9766, 9767. 9769, N72, 773, 9782, ss, 9784, 9785, 9786, 9787, 97898 9794, 9795, 9796, 9798, 9834, ** frift 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3183. Firma Blanck Cie. in Plauen, 1, Paket Rr. 357 mit 59 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftẽ⸗ nummern 66101 - 66150, Schutzfrift 1 Jabr, ange meldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Ubr.

Nr. 31909. Dieselbe . 1 Paket Nr. 808 mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäfts num mern 66151-66200, Schutzsfrift 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Ubr.

Nr. 3191. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 809 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 66201 -= 66250, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Ni. 3192. Zieselbe Firma, 1 Paket Nr. 310 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Iãchener en gn sse Geschãfts nummern 66251 - 665300, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Ji. 3155. Dieselbe Firma. 1 Paket Nr. 311 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnifse, Geschãfts nummern 66301 - 66350, Schutz frist 1 Sahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3194. Dieselbe Firma, 1 . Nr. 812 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãftsnum mern 6351 = 66490, Ech en rn L Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 31895. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 813 mit 56 Mustern von Maschinenstickereien, offen,

lãchenerzeugnisse, Geschãftẽ nummern 66401 - 66450, Schutzfeift J Jakr, angemeldet am 10. Seytember 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3I35. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 514 mit 50 Mustern von Maschiner stickereien, offen, Flãchenerzeugnifse, Geschäfts nummern 66451 - 66500, Schutz frist Ü Jahr, angemeldet am 10. September I897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3197. Dieselbe Firma, Paket Nr. 315 mit 50 Muftern von Maschinenstickereien, offen, Fläãchenerzeugniffe, Geschãftsnum mern 66501 - 66550, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Ni. 3185. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 516 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschasts nummern 66601 - 66656, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Rt. 3195. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 317 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Fiächener eugnisse, Geschãstẽnummern S666 667 00, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1397, Nachmittags 45 Uhr.

Ni. 3265. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 318 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãftsnummern 66701 - 66750, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3201. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 819 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugniffe, Geschãfts nummern 66751 66800, Schutzfrist i Jahr, angemeldet am 10. September 1897. Nachmittags 15 Ühr.

Nr. 3267. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3820 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchener zeugnisse, Geschãftsnummern 66801 - 66850,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Seytember

1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3203. Dieselbe ,. 1Paket Nr. 821 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flaäͤchenerzeugnisse, Geschãftẽnummern 66851 = 66990, Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Ni. 32364. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 827 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftẽnummern 66801 - 66950,

1597, Nachmittags 19 Uhr. Nr. 3205. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 823 mit 50 Mustenn von Maschinenstickereien, offen,

Ilächenerzeuaniffe Geschãftẽ nummern 66951 -= 67090,

Schutzfrist J Jahr, angemeldet am 10. September I1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3206. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. S824 mil 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerseuzn sse, Geschäfts nummern 67091 bis groß 0, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Seyp⸗ tember 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3207. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 825 mit 50 Mustern von Naschinenstickereien, offen, Iich ener eugn fie Geschäftsnum mern 67051 - 67190, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3255. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 326 mit 50 Mustern von Maschir enstickereien, offen,

lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 67101 - 67150,

utzfrist 1 Jahr, 5 am 10. September 15897, Nachmittags 45 Uhr.

Ni. 3769. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 327 mit 50 Mustern von aschinenstickereien, offen, Flaͤchen erzeugn isse, Seschäfts nummern 67151 bis 67260, Schu frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1597, Nachmittags 15 Uhr.

Rr. 3210. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3828 mit 50 Mustern von Maschinenftickereien, affen, nn, ,. Geschãftsnum mern 67201 - 67250,

chutzfrist J Jahr, angemeldet am 10. September I897, Nachmittags 45 Uhr.

Ni. 3211. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 820 mit 5606 Muftern von Maschinenstickerelen, offen, e f m, Geschãäfts nummern 42601 —– 42650,

utzfrist 1 Jahr, an,, am 10. September 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Ni. 3512. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 8530 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 42651 bis rod, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 32313. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 831

mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, 12750, Schutzfrist tember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 332 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Geschãafts nummern 42751 bis st 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 5 Uhr. Dieselbe Firma, 1 mit 50 Mustern von Maschinensti Flãchenerzeugnisse 2850, Schutz fr

Geschãfts nummern 1 Jahr, angemeldet am 10. Ser⸗

Flãchenerzeugniss L28090, Schutzfri

aket Nr. 833 ereien, offen, Geschäftsnummern 428501 st 1 Fabr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Rr 3216. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. 834 mit 56 Mäftern von Maschinenstickereien, offen, Geschäfts nummern 42851 bis frift 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 3217. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 355 mit 50 Mustern ven Maschinenstickereien, offen,

lãchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 42801 - 428350, Schutz sfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1897, Nachmittags 45 Uhr.

Rr. 3218. Dieselve Firma, 1 Paket Nr. 336 mit 56 Mußstern von Maschinenstickereien, offen, Geschãftsnummern 42951 - 45090, et am 10. September

nerzeugnisse, 12900, Schutz

Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeld 1897, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 3215. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 837 mit 56 Mustern von Maschinerstickereien, offen, eschãftẽ nummern 45001 - 43050, angemeldet am 10. September

be Firma, 1 Paket Nr. 3838 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, ãchenerzeugnisse, Seschäftsnummern 13051 43100, angemeldet am 10. September

Flãchenerzeugnisse, G Schutzfrist 1 Jahr, 1897, Nachmittags

Nr. 3220. Diesel

Schutzfrist 1 Jahr, 1897, Nachmittags 15 Ubr.

Nr. 3271. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern f Flächenerzeugniss Schutz rist 1 Jahr, 1897, Nachmittags 45 Uhr.

J chinenstickereien, e, Geschäftẽ nummern 43 101 - 43150, angemeldet am 10. September

irma, 1 Paket Nr. 340 mit 50 Mustern von daschinenstickereien, offen, Geschãftnummern 43 151 - 43290,

Flãchenerzeugnisse, 31. angemeldet am 10. September

Schutzfrist 1 Jahr, 1897, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 3223. Firma Johanne 1ñPaket mit H0 Flachenerze

s Singer in Blauen, Mustern von Siickereien, offen, Geschäftsnummern 8802 9893 9868 8809 9810 9811 98 g817 9518 9519 9820 9821 9822 93823 g826 98827 83828 9829 9830 9831 9832 9836 9837 93838 9839 9840 8841 983843 g845 9549 9850 9851 9852 9853 9854 gs56 9857, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1897. Vormittags 411 Uhr.

Nr. 3274. Firma Wilhelm Berkling in Plauen, 1œPaket mit 50 Mustern von Spitzen, ss sse, Geschäfts nummern 5353 5365 5367 5369 5371 5373 5332 5384 5386 5389 5392 5395 5397 5405, 5408, 5410, 5414, 5416, 5418, 5424, 5425, 5428, 54309, 5432, 5526, 56 I5, 5618, 5621, 5624. 5627, 56 5645, 5700, 5706, 5709 2 Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr.

12 9813 9814

verschlossen,

Flaͤchenerzeugnisse, 5353 5355

5751, 5733, 14. September 1897, Nach⸗

irma J. c B. Wolf in Plauen, Spitzen und Einsätzen, Geschãft nummern

1606, 1607, 1614, 1615, 1622, 1623, 1630, 1631,

1 Paket mit 48 Mustern von offen, Flächenerzeuanisse, 95, 1596, 1597, 1603, 1604, 1605, 1611, 1612, 1613, 1619, 1620, 1621, 1627, 1628, 1629, 1636, 1634, 1637, 1640, 1638, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. S Vormittags lO Uhr.

Nr. 3776. Firma Ikls Æ Reis in Plauen, 1Paket mit 55 Muf Stickereien,

1639, Schutz⸗ eptember 1897,

tern von geftickten Spitzen und Flächener jeugnisse, nummern 47175 —- 183, 471980, 47191, 47205 - 210, 35235, 382738, 38301, 38306, 38398, 38316, 38421 424, 38436, 38437, 38456, 384352 496, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Vormittags

1ẽPaket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, e, Geschäfts nummern 38497 Sod7, 608329, 08331, os332, rist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep-

38320, 38322, 38477 488, gemeldet am 17. September

offen, Flãchener z eugniss 38512, 38516 —–- 44, 3 8336, Schutzf tember 1897, Vormittags Firma A Plauen, 1 Paket mit 45 M und Luft mit Tüllspitzen, ver Geschãftẽ nummern 11259, 11269. 11264, 11265, 11266, 11271, 11272, 11273, 11278, 11279, 11280, 11285, 11286, 11287, 11292, 11293, 11294, 1[1298, 299, 11509, 11591, Schutzfrist ldet am 17. September 1897, Nach⸗

g. Firma Ikls A Reis in Plauen, ern von gestickten Spitzen und Flãäͤchenerzeugnisse Geschãfts⸗ nummern 8436, 38432, 38458, 38459. 35462 476, 38513— 515, 38545, 38562 - 564, 38576, 38579, 38680 38582, 38583, 7183 - 189 47192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1897, Vormittags 1 Dieselbe Firma, 50 Mustern von geftickten Spitzen und Stickereien, gnisse, Geschäftsnummern 47193 472335, 08339 - 98341, o83 45 bis st 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep⸗

Neuwinger Co, in

kustern von Tüll⸗, Luft⸗

schlossen, Flächenerz 1261

2 Jahre, angeme mistags 5

1ẽPaket mit 56 Must Stickereien,

38550 —– 569,

1 Paket mit

offen, Flächenerzeu bis 47264, 4721 o8362, Schutzfri tember 1897, Vormittags 1 ; Firma, 1 Paket mit lãchenerzeugnisse, 42 8344, 8375 angemeldet am

17 Mustern von Stigereien, offen, Geschãftsnummern 8363 8372, 8 frist 3 Jahre, 597, Vormittags 412 Uhr.

Wilhelm Berkling tern von Spitzen und Flãchenerzeugnisse,

29. September 1

1Paket mit 40 Mu Stickereien, verschlossen, nummern 5735, 5737, 5739, 5741, 5783, 5785, 5787, 57889, 5804, 5807, 5810, 5813, 5882, 5886, 5888, 5880, 900, 5902, 5904, oᷣ9os,

5743, 5779,

ol50 6151, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 30. September 1897, Vormittags I 12 Uhr.

Nr. 3233. Dieselbe Firma. 1 Paket mit 16 Mustern von Spitzen und Stickereien, ver⸗= schloffen, Flãchenerzeugnisse. Geschãfts nummern 6194, 6197, 6200, 6203, 6205, 6209, 6211, 6214, 6216, 6219, 6221, 6224, 6227, 5229, 623L. 6234, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 30. September 1892, Vormittags 12 Uhr.

Plauen, am 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Börsen⸗Register.

Hamburg. 45443

Eintragungen in das Börsenregister

für Waaren.

1897. Oktober 16. Johann Wilhelm Carl Lauge, Kaufmann (Firma: J. W. Carl Lange) hierselbst. Otto Friedrich Ludwig Theodor Frölich. Fommisstonär, zu Osdorf (hiesige Firma:

Otto Frölich). Das Landgericht Samburg.

Konkurse.

45461 gonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maß Schumann in Buchholz wird beute, am 19. Ok- tober 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Orts- richter Eger in Buchholz Asmeldefrtist bis zum 20, November 1897. Wabltermin am 6. No⸗ vember 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 4. Dezember 1897, Vormittags IL ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1897.

Annaberg, am 19. Oktober 1897.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exp. Geißler.

45474

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Auguft Deubner hier, Kronprinzen ⸗Ufer 30, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Au gu st Deubner, Geschäftslokal bier W., Buchhändler hof 2A. I, Eingang Wilhelmstr. 47, ift heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amte gerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren er⸗ sffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Släubigerversammlung am I9. November 1897, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1897. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1837. Prüfungstermin am 21. Ja ˖ nuar 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 21. Oktober 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1 Abtheilung 82.

45476 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacob zu Teltow ist heute, am 21. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kausmann Goedel, Berlin 8, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. De- zember 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls üher die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den L. November 1897, Vormittags LI Uhr, Prüfungstermin den 16. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 4. Dezember 1897.

. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IL zu Berlin. Abth. 22.

(45475 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Baum zu Treptom, Baumschulenstraße J. und Marienthalerstraße 13, ist heute, am 21. Oktober 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schultze, Berlin S0. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1897. Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalter sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 4. No⸗ vember 897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs- termin den 16. Dezember 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Ver⸗ walter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 4. Bezember 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin, Abth. 22.

45567 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Karl Wiltzelm Dod, Pächters der Wirthschaft zum Pfauen in Gmünd, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurzpverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkureverwalter ernannt worden. Offener Ärrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 20. Nopember 1897. Erste Gläubigerversamm. lung und Prüfungstermin am Dienstag, den 30 November E897, Nachmittags 3 Uhr.

Den 21. Dttober 1897.

H. Gerichtsschteiber Brau beck.

45499 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Bollen Jun. hieselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Pco⸗ tokollfuührer Friedrich Knigge hieselbst ist zum Kon kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde—⸗ frist bis zum 26. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am I2. November 1897, Mor- gens 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. De- zember 1897, Morgens 10 Uhr. Helmstedt, den 21. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. gez.) Kam m. Veroͤffentlicht: F. Müller, Gerichtsschrgeh., f. d. Gerichtsschreiber.

ö 3 . z . 3 2 ; 36 .

—⸗ 1 2. . 9 ö 5 3 96 . .

*. 2. * 1. i, , , , g, ee, . 9 en, ? ?

; ĩ 8663 d 2 a, 865 * 1 8 ö . 4 =: 2 w * K 366

, 1 z 22 . *

=

22

. . e ///.