1897 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bel. Lagerhos⸗. Gr. Lichtf. T.⸗ G

do. St . Pr. er Gußst. . ea er,. do. zuctenw. All 10 117350636 mbg . E)ler· W. 20. Masch. Bau 12 27, 00biG Hann Bau St Pr do. Neuend. Sy. O0 70 006 do. Immobil. go. Packet fahrt 25 308 006 Gk. f do. Masch. Pr. . 6 114756 Harburg Mühlen do. Rüdrsd. Hutf. 5 S4 80 bz rb. W. Gum. do. Sped. VB. A. 8 147,75 6 rkort Brück. k. do. Wilm. Terr. —2 S5, 00 bz G do. St. Pr. Berthold Messing 146 00636 do. Brgw. konv. Berzelius Brgw. 6 121,006 do. do. St. Pr. Diele elt. MNasch. 13 zlib. 25 b: Birkenwerder... 0 15,30 Sismarckhũtte . I5 223,50 bz 6 Bliesenb. Bergw. 255 50 bz G och gn. d 0 5 3. 16 bz 188, 10 bz G

Bochum. Gußst. 7 127

do. i. fr. Verk. S8, 402, 25a, 90a, 40bz Bonif. Ver Bwg. 4 300 150063 ; c Graunschw Kohl. 6 600 130,75 bz o. abg. do. St.⸗ Pr. 7 600 146 00ebi G Ge). do. Jutespinner. 1I5 1 geo / oo 169, 40 bz Bredower Zucker 0 0 6 M0 P6306 13 Breest u Ko. Well —— p. St. 290. 006 erbrand Wagg. 3 Bresl. Oelfabrik 6 53 600 ͤ bern. gn Se 1200 ο 43.506 do. i. fr. Verk.

do, Srritfabrit 85 4 Bresl W. F. Linke 160 14 4 300 239, Pile grand ih iet l

. ; ĩ irschbg. Masch. J 100 fl. ochd. Vorz A. kv. 8 12

do. Vorz. 10 14 4 Brürer Kohlenw. S 11 4 d Butz ke Ko. Met 54 2 4 1000 128.26 ochst. Zarkwerk. 28 28 FGarlsbh. Vor... 0 0 4 oo / 20 41, Hörderhütte alte Farol. Brck. Off l 6 6 9 300 129,2 de. alte konp. Tartonnage Ind. 15 22 4 1000 3569, do. do. St.⸗ Pr. Gassel. Federstahl 19 12 * 1000 21: do. Et. Pr. Litt. A 32. 385 do. Trebertrock. 38 50 4 1000 Hoesch, Eis. u. St. JI 12 Charlottb. Wass. 104 4 ioo / Zo 272.00 k 12 12 Them Fb. Buckau 8 3 5 300 86 00b3 G Hofm. Wagenbau 8 11 do. Sries beim 16 16 4 1000 Howaldt Werke Milch.. 6 1000 : üttenh. Sinn. 5 6 rbJ. StPr. 12 10i3cοσ 58, 00 Inowraezl. Steins 23 ei 11000 do. abg. 21 31 1000 122,26 Int. Baug. Et Pr 10 109 1000 176 Zen erich spalt 83 31 1009 Kahla Porzellan 20 22 600 i Kaiser · Alle. 300 Kaliwk. Aschersl. 5 1000 2383,75. G Karler Maschin. 57 1000 189,50 bz B Tatt owitz. Brgw. 8 1 boo PrS8, 60 bid FKerfing 3. Thom. 5 2782578, 022786; Köhlmnn. Stärke 15 1146, 00obzG Löln. Bergwerk. 9 1 1000 129,006 Köln ⸗Müsen. B. 141 21 163, 25 bz do. do. kond. 3 3 235 356 König Wilh. Hp. 5 26, 10636 do. do. St.⸗ Pr. 10 1I6 So. Ib; König. Marienb. 0 106.256 Kgsb. Msch Vorz.— lo6 50 G do. Walzmũhle 6 1 21, 506 dnigsborn Bgw. 152, 00 Königszelt Prill. 15 145,506 Körbisdorf. Zuck. W 4 4 151, 756 Rurfũrstend⸗ Ges fr. —— de. Terr. Ges. fr. 741,006 Lauchhammer. 71 4 150,50 bz B do. konv. 10 15 4 369,50 bz G Laurahütte .. 8 10 4 133 506 do. ĩ Ir. Bert. 133. 506 Leivz. Gummiw. 148 756 Leopoldsgrube .. 130, 90 bz Leovolde hall. .. 4 112,256 do. do. St. Pr. 155, 50 b G Leyk. Joseft. Par. —— Lud w õwe & Ko. 20 Lothr. Eisenwm. . O do. St.- Pr. 0 ; LouiseTiesbau . 244, 00636 do. do. St. Pr. Mrt. Masch. Abr. 84 75et. B Mk. Westf. Bw. 35736 Magd. Allg. Gas 6 220, 106 do. Baubank ( 170, 50 bB do. Bergwerk 26 1758, 30b G Marie, kons Bw. 5 , * 02, Marienb.· Kotzn. 31 82, 80b G WMaschin. Breuer 142, 1066 Msch.u. Arm. Stt O 152,006 G Maßener Bergb. 2 1Mοο sοοο b G Mech. Web. Lind. I2 1000 70,006 Mech. Wb. Sor. 12 1000 202 255386 Mech. Wb. Zittau 14 oM Fr. 116 50biG8 M ich Bw. 0 1000 123. 5066 Mend. u Schwpr ? loo? Mix u. Genest Tl. S 10 1 . Nãhmasch. Koch 10 800 B84 006 Nauh sãurefr. Pr. 10 12 300 196,25 b; 6 Neu Berl Omnib . Neufdt. Metallw. 90 9 0 197,006 Neurod. FKunst. A. 6 11506 Neuß, Wagenfbrt.— 1533256 Niederl Vohlenw 144 506 Nienb. Vorz. A. 114 00bIG Nolte N. Gas⸗G. * Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. 6 do. Jute⸗Sxin. 10 1 Nrd Lagerh. Brl. 2 1 do. Wllk. Brm. 12 12 Nordstern Brgr. 7 10 Dberschl C'hamot do. Eisenb. Bed.

300 164 606 Dtsch T V. 26 * sov. M00.

300 126006 Dresd. Allg. Tre. IO /e 1000 . 1000 125 75 b G Düsseld. Tran. 10. 1000αν. 1500 144 606 Elberf. Feuervers. 2M /c. 100 να. 1000 181 006 —— 2 600 193/756 ania, Lebns v. 20 / Oσo. 500. 1000 176 006 Gladb. Feuerders. M /c. 1020 MC 1000 124 5066 Löln elvers. S. 2M / M. HQ0C-ᷣ 40 150 193.506 Röln. Rackoers. GS. 2M .O, 590 190 256 Leipzig Feuervers. S / p. 1000σολ⸗ 720 353 180 1063 G gdeb. Feuerv. 2M M0 . 1000 300 262, 00 b B Sagelr. 33 w/o v. 500 Me, 75 82 606 Lebenss. WM gp. 500M, 21

106,B 75 G 127, 106 Niederrh. Gut.. A. 10 / gv. 500M, 35 131,006 Nordd. Vers. 26 9 von 4500 135 136 33 7563 KNVardflern, gebb. 20 p. Ibo ce 1g 106 09 Nordftern. Unfallv. 3M / ov. 3000 2 Mop. d MM 383.00 bz G reuß. Nat. Vers. 250 / op. 40027.

272, 10etbG ovldentia, 1050 von 1000 fl.

Redenh. Litt. A. Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthblwrk. Rh. Weftf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. 9 do. Zuderfabr. 59 1 Sãchs Guß Döhl 12 137,50 b G do. Kmg. V⸗A 8 184, 10 bz do. Masch. Kapp. 12 183, 90 84,504, 25 b; do. Nähfäden kv. 6 600 187, 1066 do. Thür. Brk. 6 1000 11740 do. do. St. Pr. 5 300 51,75 bz do. Wbst. Fabr. 18 300 B95, 75 bz an Spinner. 8 300 91,006 Saline Salzung. 6 1000 Sangerh. Masch. 221 227 1000 158, 75b3G Schaffer Walk. 4 09 1000 iss, 75 n 500 133,40 b r 1 joo i5s 6 ; 2 1000 176, 90bz G6 Schimischom Cm. 747 1 6090 196 75b G Schles. Bgb. Zink 8 1 196, 402, 904 60 bz do. do. St.- Pr. 3 11 7 1000 173, 106 do. Cellalose. 7 5 1000 128 503 1200 144 506 160 163 bobzG S500 8906 60 iz os 1000 47,25 G 83 1600 26 3 bs G Schuchert, Cleftr. 14 14 7 1000 173. 2536 Schul; Knaudt 125 15 1 1000 173,806 Seck Mübl B. A0 1 500 Ro0 . 30bz sz. Sentker Wi; Vz. 8 1 1000 138 09h36 Siemens, Glasb. 114 1235 300 0,5606 Sitzendorf. Porz. o00 63, 196 Spinn und Sohn 3 38 6086 Spinn Renn uo 9 2 360 132 006 Sladtkerg. Hätte 1000 si66,00biG Staßf Chem. Fb. 11 11 1000 514506 Stett. Bred. dem. 4 j .

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

k 2 z —— . 2 w Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4. k Insertions preis für de

Alle Rost-Anstalten nehmen GBestellung an; er,, Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expedition 1 * 1 ; des Aentschen Reichs · Anzeigers 226 063 h. Weft loxe IM cv. 100. ; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . . 1 8 3 . und Königlich Rreußischen Staats. Anzeigers los i633 Rb. Wet Ftückd. IG ob. 1604, so, do Einzelne Hum mern kosten 25 3. . n tr. 22. . 207M b es. Feuew.· GS. WM / e 65 9. ,, M 251 Berlin, Montag, den 25. Oktober, Abends 1897 fiene ,, ranger ant n, e db, ids, , 18 ! , g, 22. 8 2 32, 006 nion, Allg. Ver. Mo. 3000 36 60 92 —— mmm n, r,. , ,, k 93 ö. nuf Men Herz ö ö m 25 bz toria, Berlin 20/0. C0 l 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: uf Ihren Bericht vom 30. September d. J. will z ñ 3 ben . ö. . rm dem A c Rosen berg OmSchl im Regierungsbezirk Oppeln Aichtamtliches 14006 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M 335 36 8 j Dranienbi den Rothen Adler⸗Orden für die neu erbaute und von ihm in Gemeinschaft mit dem Kreise Deutsches Reich. 153,506 Schwarzlose zu Oranienburg den Rothen Adler erbar . r 360 558 Jierter Klasse Kreuzburg O-Schl. in dauernde Unterhaltung übernommene . 1 3372 Berichtigung. (Amtliche Kurse. Gestern: is-Bauinsper D. Baurath Nachtigall Chauffee von Bodland über Kraskau nach Nieder⸗Ellguth das Preußen. Berlin, 25. Oktober. 217.25 bz . , , . dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Nacht igall zu 1 . ö S her 3; B 3 6 g0br . Düren, und dem Ober⸗Steuer⸗Inspektor 9. D. Steuer⸗Rath Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 142 133 158 , 5 i Leere . k Üngefroren zu Breslau, bisher zu Lissa, den Königlichen des Chausseegeldtarifs vom 2. Februar 1319 68 S 94 ff) am Sonnabend Nachmittag um 4 Uhr im Neuen Palgis den 1.1 . , ,, Kronen⸗Orden dritter Klasse, ; einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen, über SDberst-Kämmerer Fürsten Christian Kraft zu Hohenlohe⸗ ö. . dem Polizei- Sekretär a. D. Schräpler zu Halle a. S. die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung, berreffenden Sehringen, Herzog von Ujest, um aus dessen Händen die 1 . Nichtamtliche Kurse. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, zustzlichen Vorschriften. vorbehaltlich der , , . Srden seines verstorbenen Vaters entgegen zunehmen- ö . dem Lehrer Schramm zu Neukrug im Kreise Eiderstedt n , ö , ,,, ger n Gestern Mittag um 12 Uhr r,, , . 53 7 76 663 d. * ö e der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Auch lo ie dem Chausseegeldtarn e n , die beiden ältesten Trinzen Söhne bei deren Abreise nach Plon . * 3 ? 3 . ö , gzos⸗ 3 r Inh ; an, d angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen zum Dehnh f in 1 9 j k G . dem RKasernenwärter Elbrechter bei, der Garnison⸗ auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein. JSJeute Vormittag nahmen Seine Majestät der Kaiser von 10823 bi Industrie · Aktien Verw'chltunn mol dag Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, gereichte Karte erfolgt anbei zurück; gin Uhr ab den Vortrag des Shefs des Zivillabinets,. Wirk⸗ . ö ,. * 18d 8j. 8. . ö z dem Folizei⸗Wachtmeister a. D. Ernst Meyer, dem Hubertusstock, den 12. Oktober 1897. lichen Geheimen Raths Dr. von e er, r, , 2 350 Wnnener Get .. 3 300 is 85s griminal-Schutzmann a. D. Johannes Just, den Schutz Wilhelm R. schlietzend die Vorträge des Stellvertreters des Staats G ,, wpieler. , , , m, mn, m, , n . . Berl. Aquarium 9 0 00 . . An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . mn, . 2 inets, Kontre-Admirals Freiherrn 128256 do. Zementbau 12 12 S00 175 . . 25 2 . a ; . 26, 756 gend, , 9. ö,, fuß, saämmtlich zu Berlin, und dem Schutzmann a. D. Julius . . Brotfabrit .. . 12 ö65 Ros 00G Schlesiger 2 te. Gransee i. M, bisher zu Berlin, ö ö . J k. Cbemn . Frb Kör. 300 49 60 das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . . Der Königliche Hof legt heute für Ihre Hoheit die ö D.; Petr St. x. 1000 25, 656 dem Färber Albert Dambrowsky zu Liebemühl im Herzogin von Sachsen-Altenburg die Trauer auf Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben 3 gie , . d. ö Kreise Osterode O. Pr. die Rettungse⸗Medaille am Bande zu vierzehn Tage an. J der Gemahlin des Geheimen Kommerzien⸗Raths Bechst ein 5 3656 . 83 ss 33 verleihen. Berlin, den 25. Oktober 1897. gelegentlich der Einweihung der Genezareth⸗Kürche in Eckner die ad. 10G lack eur Gr Vr Der Ober⸗Zeremonienmeister. silberne Verdienstbrosche am weißen Bande Allergnädigst zu

. 00 215, 00 Graf A. Eulenburg. verleihen geruht.

. ern mn.

983 inrichs hall. . D K erherrndienst bei Ihrer Majestät der

. . ; Den Kammerherrndien 1.38 ö 3

3 a 3 18 00 bi8ð Deutsches Reich. Kaiserin und Königin hat seit dem 23. d. M. bis zum

l. 336 Gobi gab. Pfeb. 3. 1. . . ; . r Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 3. November der Königliche Kammerherr und Ceremonien=

fi, 25 b. Wangen. Tuch fo. 3 Dem zum Vize⸗-Konsul der „Größeren Republik von und Forsten meister von Esbeck-Platen⸗-Kapelle übernommen.

123 65br d Draniens. Chem. 103 268 Zentral Amerüg is pnubiica Marsh ds ente mri). k .

Rathen. Opt. 5 109 0063 G n Berlin ernannten Geheimen Kommissions⸗Rath F C. Glaser Die Obe rför sterste!l le Ullersdorf im Regierungs⸗

0,50 bz G Stobwasser Vʒꝛ. A 0 3 ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden. bezirk Liegnitz ist zum 1. Januar 1898 anderweit zu besetzen. ö 2. . . 144,756 - Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt

e S S ee .

* 1

S- Ab- 2

2

= = . . . w , , . . . . . . ·, e, , =, me, =. . e . . r w w w w 4 8 R ö

22

r 7

2887]

SGS Se

, ö . 4 2 2 * *

e s = . = 6

11111311 2

2 827 = O 68

x w —— * ———

Oo = C 2 D 0 , . WD 0 S- Q- 2

8 OO O O O 2

C CLR =

—— —— * ——— . .

. w n = m . p w , R

.

D 3 Sc M - —-

e ä

* CL .

ö

8

Cd Ob.

e , , l

,, . 68 X)

8

* do CM O *

O0

8

; ö deo 22 2 L i X -- ö

11 6 ,,

= m m . m

e m , , ee. 00 1 8

53 6

0 =

1

1 et-

—— T = 22 22

en , i r , dee ee

w , 82

. . = =, , g. n

e e e deere, mee.

. x= . D = = 0 . ü 36 2 2 2 2—

8

36 D

2

ͤ

D838 L LC D ! 1

*

1

1 O O OO

30. Ind. Mannb. K. Albert lo Byk —⸗— ' 385 ö

. Baug. zerkzeug 53

73

.

—— r . .

1

e . . . . - . . . . . . . . . . g. K * .

V C = *

2000 lo 9933. Stett. Cb. Didier 13 1 1000 147,006 do. Elettriz · Wrk. 1000 37,006 do. Vulkan B. 6 1000 6 40bG do. To. St.- Pr. 6 13633686 FSioewer, 33 63 90 6 Stolberger Zink 2 d . do, gtr, 7 s 60 hr SrrlsSrit., ö 59 bj G Sturm ßalzziegel Al 50 bzG Südd. Inm 405 25 1000 204 756 Terr. G Nordost S800 21,0063 6G do. Sũdn eft = 1000 74096 Thale Eis. Et. P. 23 1600 ils 55 do. Ver. Att. 5 1000 157,906 ThůringerSalin. 5 1000 218 906 do. Nadl. u. Stabl 9 609 0,0 b 8 Tillmann Wellbl 1 1000 736, 0b G . Kunsttõpf. 0 2000 . Trachenbg. Zucker 10 600 140,756 Tuchf. Aachen kv. 5 450 133.906 ng. Acpkalt. 16 S600 i656. 70 b; Union, Bauges. 5 166, 104, 904 60bz] do. Ehem. Fabr. 64 11 ssco/acoo ic. 73833. I. d. Und. Bauv. 0 è 1000 103 5063 G do. Vor. A. A. ; 6 . do. do. B.. so 120 306 Varziner Papier 19 200 fl. 4 00 bG V rl . 6 wine ( 0 bid Rerlhezrtelw 6 22755 Br. Köln. Rottw. 16 6.25 bid Ber. Hnfschl För. 111 JS. 59bz G;. Ver. Met. Haller 125 1047363. Verein. Pin selft. 19 33996 do. Smyrna · Typ 6 22 b; Gd Viktoria Fahrrad 13 126,75 6 Vikt.⸗Speich. GS. 25 K k ö oigt u. Winde 10722 b3 8 Volbi n. Schiit 8225636 Vorn. Biel. Sp. 135,506 Vulk., Duisb. K. ö 0ob c;. RWarftein, Grub. 123, 5 bi G Waffrw. Gelsenk. 1 6 Westeregeln Alt. 0 66,23 6 do. Vorz.⸗ Akt.. lag 55ch er, de ,d, 8 1 16006 do. Stahlwerke 1331 , do. Union St. P. 12 1 2 Mas ö 336 Wiede Maschinen 2 TDö6, 25 bz G 114, 10636 15,256 oz C06 18,75 bz G G. 41 6 i . ö 6 , ef io Son

ö

—— 1

22

- = n= me- n= e, me, =. ge, we, n= pe, le, me, we , = n= n= n. 2

n , , .

O Ct, O t C 1

· = . 2

S

2

2 0

ke

Cont. El. Nuürnb. 4 Cottbus Masch., 8 Gourl Bergwerk 5 Gröllwtz. Par. kv. 1 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas . 10 Deutsche Aspbalt 10 do. neue 109 Dtsch⸗Oest. gw 8 Dt. Kred. a. Baub. 4

DQ 2 ** N= S G = 2 —— ——

de 9

*

,

o] &

2 2 2. 2 mn, * . iin nn rn nn, m m-, m, d, e, m, n, e. w., = m e. m. m. m m.

O M N O Rt 16. * * rr e ee e, ,,.

SI SSI O = GO,

*

P 41. *

ö.

O GO O NO

w Od O O MO

X E . = . 6 2

8 6

do O d

*

a- m .

Sr 80 . - = . . . = . = . = . . . . . e. = n. d= n= = .

*

C ——— —— *

* 8 2

ö ; x 2

8

Od d& de M O0 O CM

teinzeug Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. A306 do. St. Pr. Lit. à do. Vorz.· Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Dũüss. Cbarmotte Duff. Drht. Ind Dãfseld. K‚Ktammg. Dusseldorr. Wag. Durer Koh len kr. Dynamite Trust do. ult. Okt. Gdert Masch. Rb. Ggeftorff Salifb. Gmtracht Bgw.. Elberf. Farbenw. I Elb. Teinen Ind. 6 Glettr. Hummer 8 10 Glett. Unt. Zurich 9 Gm. n. Stanzw. 75 71 EGgl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Grdmansd. Syn. Esichw⸗ iler Srgn do. Eisenwerk. Falten t. Sard. Fein⸗ Jute Att..

TD —— 190

deo M CM ? 85

= = . . 2 6 0 4

1 1

J

1

ö

1

1

1 4 11. *

ö

J

1

J

1

1

L= 0 O He- om eo O ie C 0

.

C

W W —*

C C C =

11 6 8.

25

191.775 bz Tapetenf. Nordh. 2 6 e 1 o Sb; 6 Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗ Konsul Dr. med. . 239 00 bz do. (Bolle) 7 4 4 . * = 166 606 S. 357) sind belannt gemacht tiss über Ausbildung, Prüfung und Anstellung 51,756

34 00bz Sudenbg. Masch. 10 . 133 006 Tarnowitz St⸗ P. 0 75966 heute eine Sitzung. 128,506 Weißbier (Ger. 3 rigen. ge,, . n ., 110 006 Mla dan Gruitsch in Nisch ist die erbetene Entlassung aus Bekanntmachung. . s , Zeitzer Maschin. 20 20 282,506 dem Reichsdienst ertheilt worden. Nach Vorschetzt des Gefezes vm lo. April 13.2 (Gesez - Samml. ö Mehrere Ergänzungen und Abänderungen des Regu— ; ĩ ĩ IJ) der Allerböchfte Erlaß vom 24. März 1897, betreffend die für die unteren Stellen des Forstdienstes in Ver⸗ r ,, . des Zinsfußes der von dem ehemaligen Landkreise Danzig bindung mit dem Militärdien st im Jägerkerps vom . Berlin, 23. Oktober. Die heutige Börse eröffnete Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 auf Gruͤnd der Allerhöchsten Privilegien vom 18. De ember 1876 und 1. Oktober 1893 haben einen Neudruck nöthig gemacht, welcher 3d o G in mäßig fester Haltung und mit zumeist. wenig des Reichs⸗-Gefe tzblatts“ enthalt unter zo. Fanuar 18453 ausgegebenen Anleibescheine von 4 auf 6 „e im Verlage von Zulius Springer hierselbst zum Preise von 122 606 veränderten, um theil, etwas höheren Kursen auf Nr 219 den Auslieferungs vertrag zwischen dem Deutschen durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 18 56 3 erschienen ist. In einem Runderlaß des in iste rs 33566 spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen , . d den Niederland 31 Dezember 1396; und S. 173, ausgegeben am 8. ö . . für Land wirthschaft, Domänen und Forsten an die id 356 , . e. gänstig und boten geschästltkhe ur * w d . 2 . bon K . Königlichen Regierungen vom 12. d. M. werden dieselben auf⸗ [6575 regung kaum dar. ö ; änderung des der upt« und Residenzsta r , n. . , m. . entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Nr. 2420 den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und 3. 6 1380 erthellten nel böchsten. Bei leginmm⸗ zur Ausgabe auf gefordert. auf ö das ,. 35363 wieder sehr ruhig, und nur vereinzelte Papiere gingen den Niederlanden über die Auslieferung der Verbrecher den Inhaber lautender Anleibescheine im Betrage von 16 000 900 ce des 1. Oktabers 1897 tragen und an . age . i 57 256 zeitweise etwas lebhafter um. wischen den deutschen Schutzgebieten sowie den sonst von durch das Amtsblatt für den Regierungsbenirk Hannover Nr. 40 Stelle des Regulativs vom 1. Oktober 1893 getreten sind, in or io G Im Verlaufe des Verkehrs konnte sich die Haltung eutschland abhängigen Gebieten und dem Gebiet der Rieder⸗ S. 25, ausgegeben am 24 Sertemper 133 . den Regierungs⸗Amtsblättern hinzuweisen. 4 75 iG 3 3 a , der Boͤrsenschluß war sande sowie den niederländischen Kolonien und auswärtigen . . . ,, ö. re, , aber wieder schwach. 5 271 S 7 ie En rung? 1st. 3 * . 6 ; . w wies ziemlich feste Gesammt⸗ 2 . ö. . ö. ö. ö 3. . . zu Trier Nr. 35 : altung für beimische solide Anlagen auf bei igem e D. S. „ausgegeben am 3. Seytember J . . . ; . ö Hande . nb en hl . gaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Tft Zrläß wem 19. August 807, Ketteffend die Der hiesige Königlich schwedisch-norwegische Sesandte von 39 90h 12 Weberstedt Verléthung des Enteignungs echt; an die Ättzengeselllchaft Stein. La ger heim zist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und 363 Fremde Fonds behauptet; Italiener fest, Türken⸗ . 83 ö zu . 2 k 8 ö. Hir hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. 565 locse schwãcher. Intziehung und zur Tauernden Beschränkung des zum Bau und Be— . ; . n,. 6 Der Prwatdiskont wurde mit 409 notiert, Geld trier eint Kleinbahn von Wanstorf nach Uchte in Ansyruch zu Der Wirkliche Geheime Ober K f im 66 . 606 zu Prolongations wecken mit etwa 41 o gegeben. nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt für den Regierung? Eisenbahnamt Streckert isi von der Dien reise zurück⸗ 36607 5 Auf internatisnalem Gebiet gingen Oesferreichische w besirt Hannober Nr. 40 S. 232, ausgegeben am 24. September 1897; gekehrt. 129 3 ; Kreditaktien und Franzosen mit einigen Schwan⸗ Königreich Preu z e n. 5) der Allerböchste Erlaß vom 19. August 1897, betreffend die 346 Bund h, G lich 129. 256 * 1 einige . ñ aft Algemei Der Bevollmächtigte zum Bundegrath, roßherzs 5 5s s5 6. B langen mäßig leböaft um; italienssche Bahnen . 1 3d ** Verlelhung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft . Allgemeine len dur . schwerin che Müniste rial? Rath“ Dr. Lang feld 75, 10 b G Zellst. S RBlkeh. 1 15 4 3 16000 213 253 schwãcher, schweizerische still. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Deutsche Kleinbahngefellschaft · zu Berlin zur Entziehung und. zur mecklen urg⸗schwerinsch . 132 098 ö Sin, n,, . 3 Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, aber der Wahl des Oberlehrers Dr. Paul Schmidt am dauernden Beschränkung des um Bau und Betrieb einer Kleinbahn ist in Berlin eingetroffen. 11898, Sobz G Schiff ahrts ⸗Aktien. ruhig; Lübeck ⸗Büchen und beide östliche Bahnen städtischen Gymnasium zu Halle a. S. zum Direktor des von Bieber im FKreise Bieden kopf nach Gießen innerhalb des preußi⸗ S8, 50 b G6 Breslau Rheder. 8 814 133, 306 etwas anziehend. städtischen Gymnasiums zu Torgau schen Staatsgebiets in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, 1553 50 Ghines. TRisten 7 66 11 , e Bankaktien behauptet; die spekulativen Devisen der Wahl des Oberlehrers m Gymnasium zu Bonn durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 38 o sd, J Rernb im. Bag, s 5 1 Ii n nnn, n,, D bert Poppelreuter zum Direktor der Ritter— , r In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer, dei , , d , , a eee e ee. . e 106, 100 , 3 em. Montanwerthe anfangs fester, später s 1d. Un . erabsetzung de nsfu ö 6. ö J 6 Li i si ders , n n , . der Wahl des Peof Hora am städtischen Realgymnasium Fier, Feil be den l, Hal e, engcnosgnmenen AD. Zen Stande der ö 9 , . 9 lõs MH kid z fn , , gern, X. Dtteker Marrtprerse na Ge- u Celle Pr. Eduard Rößler zum Direktor dieser Anstalt eie auf 31 vo, durch das, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Monats Oktober 1 46 6. 9 9 ee gar 151,256 ,,, rz o br mittelungen des Königlichen Polizel⸗ Präsidiumg. ie Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Bie baden Nr. 335 S. I57, ausgegeben am 33. September 137 Spelz, Som merroggen und Sommer ge. i606 Schl Dump e. o 15 a 11] 1000 E63 boch (höchste und nichrigste Brel) . 142 fur. Safer 'r Allcröchsie Grlß bom 6. September ish betreffen? 1857 zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, ver⸗ isi. 7h, 1 4 , Se Gert fs h ef, . nir fie er ip &). die Herabsetzung des Zinsfußes der von der Stadt Tangermünde auf öffenilicht. 11G 006 Felde tal Eri s 773 Li bos ge, ss zo; lf. L6I0. - geringe Sorte 15 60 *, 1436 X. = . . . . Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Jul 1891 auf. 6. 536 de . * 86 g, S5 s Jon 7b, Richtftroß 56 4, Tos ,, Tem ,o , T0 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: genommenen Anlelhe ven, . auf 3E Co, durch das ir, . der n,. bo. Vors.. At s 7 1.1 b g --- : Tirblen,. gelbe, um tochen 6, o6 n, 2M 60 A. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 2 ng zu Magdeburg Nr. 40 S. 351, ausgegeben am Württemberg. 23, 2 . 7 29 . 2 . !. e . Speisebobnen, weiße 45, 00 M; 25,00 . Hamm getroffenen Wahl den unhesoldeten Beigeordneten, rivilegium vom 6. September 1897 wegen Pie der „StA. f W.“ vernimmt, ist als Tag des )

Rol 15, 25 b G Bersicherun gs Aktien. gin sen 70 O , 253 535 M Kartoffe . ö rn, en ö . ; 3. 8) das Allerhöchste n ; 151,75 b 6 aus uns Tinea = A rc. Stud. 8 6 Yinbfleisch von der . 6 1 eheimen JustizRath Fechner daselbst in gleicher Eigenschaft Ausfertigung auf. den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Wieder zusammentritts der Stand everfammlung der 25. Na⸗

181.70 i n n, ,. 1 2 auf fernere sechs Jahre, Norbhausen dim Betrage von 1 806 00 1 durch das Amtsblatt der n ; . 1 ar R gern e , 2 13 ae e m e 3 nr, infolge der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Ter n n, . zu Erfurt Nr. 41 S. 185, ausgegeben am vember in Aussicht genommen. 100 Lad Rick ers . & 0 b. ib e, , . fleich n 89 3 lo . D Fa mmelsteisch Eilenburg getroffenen Wahl den Stadtrath Udo Fricke 2. Oktober 1897; Sessen m B aan, G, von oh ,, , 30 36 1 Eg 155 A 1 h . . Batter 1E 256 * daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eilenburg und ) der Allerhöchste Erlaß vom 13. September 1897, betreffend . ( ö Sei 300 Rn 0 Berl. Feuery . GS. M ov. 1000νς 10s Docs , Lie o' Sräg i n, ih, n . infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu die Verkeihung bes HKechtz zur Chausseegelderhebung an Den Landkrelß Seine Hoheit der Fürst von Montenegrg und Seine 300 os id 3 - Berl Hagel. G; JM, D ib e, so Karren 1 Kg Va MA, IL-2 , - Kale 1 Eg Velbert getroffenen Wahl den Rentner Exrnst Bleckmann Bregian für die von ihm zu bauende Caffe. von Hallowitz nah Durchlaucht der Prinz Fran Joseph von Batten herg 33 5h cd; , Ber. Tebensd. G. TMM Mb iG, 1535 185 i L, , , = an ie, irg io K, loo . daselbst 1. nbesoldeten Beigeordneten der Stadt Velbert für . darch! dag Amtöblatt der Königlichen. Negierung jn wurden am Sonnabend Vormittag von Seiner Königlichen en, e Fgolonin ener gd. 1d sos s. Hechte Kg 1.80 X; Los . Barsche 1 Ke die gel hen wen d er k zu bestätigen reslau r. 11 S. z, ausgegeben am J. Oltober 1807. Hoheit dem Großherzog und soßann von Seiner Maje i, gor corkie, een, G ep. oder, ,. o S0 , = cles 1 Cg 2,10 d; To , dem Kalfer von Rußland empfangen. Am Abend kehrte 1066756 Di Feuern. Gerl. He ob. 19M, os ͤ 29 Æ , G50 M. Rrebse 66 Stã der Fürst mit dem Prinzen und der Prinzessin Franz Joseph 124. 006 Dt Lloyd Berlin Mevr. 1000ολσωò« 16. 2 *; 2. ; von Battenberg nach Baden⸗Baden zurück. 13,9006 D. u. Mit G. 250¶ . 3000. 37 20 45 s

s— 0 2

do R 83 2 ö . = , =, , =, me, mer, we- n= n= ge, n= e, d= n= me, me e mm m.

C

L = 22222 22 222——

=

SC CM O CMO O = 886 1

ö. wor-

ͤ

. . . . = ne, me, =, d= e, n

ö

eO - C 1 4

.

C C —— ——— * =

*

823 S d S R de e

z 1

m . . = ü.

80

4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 41 4 4 4 4 4 4 4 4 * * * 4 4 *

u . 3

J —— * A= Q Q 2 —— - *

C *— A= S * 8d

ö 2 222 2

00 M ᷣ¶ 00 * 1

. = e, e me, n=, m, . = - ö.

1 2 1 . 2 . ĩ . e . . . . . . . . f . . . . .

Fraustãdt. Zucker d Freund Masch. k. 16 Mil J

—— 1

.

O

=*

21

neue

.

1.

enau Gnen.

2

150.006 122 80

3133506

8a Wa, 40 bi

J /)

2 0 —— ö .

= en,, , re 1 1

er Y e

.

ö 3

23. S GS o ον] 2531 ec =. 0 Cr

* C CG , . , 32 Go er

oN Qασdπλ

S —·— w —— * * 1 k w

r., 1 . ee

ö 21 8313 12 T A 1 2 T 7

92 * * .

ry

*

S er oo en . 18

OD , d re m een

o. B. . ö. er d, ,

3 5 ** .

9 0 66

2218 * *

—— CM Q .

. c e, em, we, o e W —e 2

ö 4 2 Sw n. 8 . 2 , , , 8 863 . 9 6 r

w = D J *

.

ö. R = 2 20 = D 322220

x 2

1

Rauchw. Walter Rarensh. Spinn.

dtednh. Et P. alte

= , = = = m n= = . e, . . = n= e, me, d= d d= ne. . = . . , , . m . . . . . e m .

—— 6

ö 2