—
Qualitãt Außerdem wurden = — Durchschnittt⸗· Außerdem wurden
1 1 ering / mittel ; gut Verkaufte am Markttage gering mittel am Markttage ö Menge Salt. ij ĩ — ö. 9 Gezahlter Preis für 1 Doppelzjentner fũr nach aberschlãglicher Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner fũr nach ũberschlãglicher ̃ 1 Dopvel ; Schätzung verkauft . 12 rn, . niedrigster höchster niedrigster höchster P niedrigster Doppelientner Doppel jentner niedrigfter höchster niedrigfter böchster niedrigfter höchfter ʒentner Doppeljentner (Preis unbelannt) (Preis unbekannt) . 6* 3 6466 **. 6. 6. ᷣ * * *.
Noch: Roggen. Noch: Hafer. 1500 15350 ; ; ; . 1350 1375 14258 1450 1500 18,50 17,20 — V — — — 1400 14.75 167 13550 1409 14919 1500 i510 is 560 17, 14 11433 12,00 12,00 1267 125875 13,33 — 12375 14500 14396 14190 14.00 14.839 1360 wd M — 163 13,00 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00
13, 12 13,00 13,2 — — Wb — 1325 13,50 10 13,50 13,50 14,990 1400 14.50 1450
si
ö ‚!
*
e
R
22 *
Nünchen ; Straubing Regensburg. Großenhain. * .
H
lauen i. V.
utzen .. ö . ;
K Saulgau. Raventzburg. Offenburg Braunschweig . Altenburg Arnstadt i. Th. — 24 V Diedenhofen Breslau. Neuß.
— Insterburg. . Luckenwalde... Brandenburg a. H. rankfurt a. O. chwiebus. Stettin Greifenhagen . 11 d= Greifenberg i. P. . Neustettin ö
—
—
—
D888 SSSS8
Ee 383833 SSI SSzSS
—**
. . 1456 k München w 11,40 13540 1420 1600 16,20 18,40 k 9, bh 1200 14535 w 1 171 11 11,83 135355 13, 98 1659 1570 17,20 1260 1250 13,00 1400 1490 18,09 1 . 1699 1380 1390 14530 . . — . . 12,50 13,0 13, 10 13,B,8s9 1400 14,890
—
35 88
— —
ö,
8838 235 888
— —
16 oo
1
8 SSSSsSeB
— .
13111811
DI 1311
—
lauen i. Bꝓæ.. j 14.00 1400 15,00 1500 1600 16,00
men- JJ — . — — 1400 15,20 2 w . 1260 1269 1is3, 16 13, 6 146065 1456 Rottwei JJ w 12.00 12,60 13,00 13,20 13, S0 14,5060 1 15 36 15006 1236 11 Heidenheim... ö 11,80 1180 13,76 13, 16 1440 14,40 1 2 ö 12,00 15,0 13,60 1420 144,40 195 00 1 12,00 12, 00 13 30 13,30 14640 14,40 11 D ö 13,40 13, S; 14,00 14,40 1450 16, 00 k G — — — — 16900 1559 a 13,50 13,50 14400 14.00 1460 14,60 1 ; 1550 1350 15909 15,00 16990 16,00 k . K 14,40 14,B 60 146,890 15,00 1 ö 15,2 165,20 15465 165,665 — — J — J 14,00 1420 14.20 14,40 d 11,80 12,30 12, 80 1510 13,30 13, 80
Bemerkung
e n. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Bericht fehlt.
Wa e n a n e n ,
ö 8 — a0
—
—
— — — — — W — — ö 8232
S rk K m O Ce e
w —
— . 8 — X 8 * T* —
6 —— * 3833!
— —
88388 8888
2 S
— — Q — Q — Q — Q —
C O o D = . — — — — Q — 2
K
K m d e = o. . O
x C — — — —
—
8 — * O O
X. 53
1 k
888 88388
K belschwerdt eusalz a. D.. gan. Bunzlau. Goldberg Jauer
— 821 ⸗—
e Ce , O
—
Sandel und Gewerbe. 16—17 AÆ, va, doppelt gesiebtes Baumwoll- Saatmehl 58 — 2 0/n0 anstalt Aktien 212,25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 118,00,
2 ö s 13 — 131 A, helle getr. Biertreber 28— 40/0 91 — 104 6, getr. Ge Leipziger Bankaktien 189, 99, Leipziger Hypothekenbank 151,25, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks treideschlempe 32 - 55 o 1214 — 13 4A, getr. Mais Weizenschlempe Sächsische Bankaktien 128, 00, Sächsische Boden, Kreditanstalt 127,10,
. an der Ruhr und in Oberschlesien. 35 — 39 6so 13-14 46, Maisschlemß 40-44 7,½ 121 — 136 Æ, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165, 00, Leipziger Kamm garn—⸗
JJ i ( f . . ; ö ; An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 11 842, nicht rechtzeitig Malikeime 8w —98t AÆ, Roggenkleie 8 — . Wetzenkleie 8-9 spinnerei . Aktien 176,90, Kammgarnspinnerei Sin, u. Co. 185,00,
1 ; . . gestellt 3248 Wagen. (Alles per 100 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens Altenburger Aktienbrauerei 242099, Zuckerraffinerie Halle ⸗Altien 114,50,
k 35 10. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5594, nicht recht⸗ 10 000 Eg.) ö Große Leipziger Straßenbahn 233,90, Leipziger Glektrische Straßenbahn
w / — ; . jeitig gestellt 450 Wagen. — Dag endgültige Ergebniß der von dem Kaufmännischen und ge., 158,30, Thüringische Gasgesellschafts-⸗Aktien 210 50, Deutsche Spitzen lberstadt. wd . ö ö . ; werblichen Hilfsverein für weibliche Angestellte zu Berlin“ in Gemein. fabrik 218,00, Leipziger Elektrizitätswerke 129,50.
1 O : . 3 ; Nachwei sung schaft mit einer Reihe von Geschäftsfirmen in der t et Kammzug‚ Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. k / . z ? ; . äber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen⸗ veranstalteten Umfrage über den Acht⸗Uhr⸗Ladenschluß ist fol. pr. Oktober 3,22 M, pr. November 3.20 „M, pr. Dezember 3,20 , e . . . ⸗ ĩ z bahn ⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt gendes: Es haben 2004 Firmen die Anfrage beantwortet. Davon pt. Januar 3,17 Æ, pr. Februar 3,17 M, pr. März 3,174 4, pr. . ; ; ; . ; . belegenen 1 treten 1428 für den Acht - Ubr-⸗Schluß ein, zum theil unter ausdrück. April 3,15 , pr. Mai 3,15 é, pr. Juni 3,15 66, pr. Juli JJ — . ĩ ö. Am 1. Oktober 1897 wurden verlangt 2785, gestellt 2633 Wagen licher Forderung gesetzgeberischen Vorgehens; 576 Firmen erklären sich A126 „, Pr. August 3, 128 A, pr. September 3, 128 M Umsatz 10 600. I ; k 10. f zu 10 t; am 2. Oktober verlangt 2921, gestellt 2821 Wagen; gegr. den Acht ⸗Uhr⸗Schluß. Von letzteren wünschen aber 120 einen Tendenz: Ruhig.
11 O . ; l ; . ; am 3. Oktober verlangt 154, gestellt 153 Wagen; am 4. Ottober Neun ⸗Uhr⸗Schluß; dazu gehören namentlich die Kolonialwaaren⸗ Bremen, 23. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. e 00 10. verlangt 2653, gestellt 25332 Wagen; am 5. Oktober verlangt 40, bändler. Am regsten betheiligt haben sich die Geschäftsinhaber in den Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum 11 — 3. 565 16 ; gestellt 2631 Wagen; am 6. Oktober verlangt A656, gestellt Arbeitervierteln und zwar vorwiegend zu Gunsten des früheren ein- Börse.) — Loko 4,95 Br. — Schmalz. Sehr fest. Wilcox 254 , . ⸗ ö 9 ; . . ; 2bß46 Wagen; am 7. Oktober verlangt 2819, gestellt 2657 Wagen; heitlichen Ladenschlusses. Nur bei den Zigarrenhändlern überwiegen Armour shield 25 3, Cudahy 271 . Choice Grocery 2. g, 1 i:! 5,58 278 10. . am 8. Oktober verlangt 2806, gestellt 2695 Wagen; am 9. Oktober die dem Acht - Ubr-Schluß gegnerisch gesinnten Antworten. Ausnahmen White label 271 J. Speck. Fest. Short clear middl. loko 313. J 5 16. verlangt 2986, gestellt 23839 Wagen; am 10. Oktober verlangt 180, ge. werden hauptsächlich gewünscht für Lebensmittelgeschäfte bis 3 Uhr, Reis unveränd. Kaffee unveränd. Baum wolle. Schwach. Upland
? . . stellt 80 Wagen; am 11. Oktober verlangt 2889, gestellt 2711 Wagen; und allgemein für Sonnabend bis 16 Uhr, ferner für zwei Wochen middl. loko 333 4. Taback. 135 Seronen Carmen, 109 Fässer
Großenhai J . ü ; n 5 . ; am 12. Oktober berlangt 2941, gestellt 2585 Wagen; am 13. Oktober] vor Weihnachten. Das Material soll den maßgebenden Stellen über ⸗ Kentucky. ; Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Ho o Norddeutsche
2
— — — — t r do r
* . . . * 1 2 ö. 5 . 4 4 . . , ö ö 3 . .
. ( 5 . 1 ö J * . * J 8 1
R 2 4 2 3 2 E
w 886
ö ;/
irna. Plauen i. V. . Bautzen. Reutlingen. Urach. Heidenheim Um. Saulgau. Ravensburg Offenburg Altenburg Arnstadt i. Th. w ⸗) Diedenhofen Breslau.
Tilsit. ; Insterburg. Elbing Luckenwalde. Potsdam..
Brandenburg a. H.
Neuruppin.
. Spree
rankfurt a. DO. Schwiebus Demmin Stettin. Greifenhagen Pyritz
Stargard m, Greifenberg i. P. Schivelbein. Nenstettin
Köslin K Schlawde.
Rummelsburg i. P. .
1 ⸗ 63 auenburg i. P. Büũtow ;
. Habelschwerdt Neusalj a. D.. Sagan Bunzlau. Goldberg Jauer
oyerswerda Leobschũtz Neisse
Sal jwedel . ; ilenburg Langensalja
gestellt 2679 Wagen; am 15. Oktober verlangt 3157, gestellt . im Ganzen verlangt 38 165, gestellt 35 426 Wagen zu 6.
Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 2X23. Oktober die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Salzwedelerstraße 1, Ecke Putlitzstraße 10, dem Zimmer- meister Valentin Günther gehörig; . 12,56 a; uit dem Gebot von 265 200 Æ blieb Rentier Theodor Köhler, Thurm⸗ straße 78, Meistbietender. — Liebigstraße, dem Maurervolier August Spei gehörig; Fläche 7,65 a; für das Meistgebot von 103 200 M wurde die Kommanditaesellschaft in Firma Wilhelm Bragrock u Co., . 7/8, Ersteherin. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Grundstücks Zehdenicker straße 20, dem Bautechniker Rob. Schwarz gehörig.
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstücke za Lichten berg, angeblich an der Margarethenstraße belegen, dem Reichs druckerei⸗ beamten Gustav Haepp zu Lichtenberg gebörig; Fläche 1238 a und 42 a; mit dem Gebot von 52 000 6M blieb Kaufmann Paul Selchow zu Köpenick. Friedrichs hagenerstraße, Meistbietender. — Grundstück zu Groß-⸗Lichterfelde, Lorenzstraße 66, dem Bau⸗ unternehmer August Mittag zu Berlin gehörig; Fläche 92 a; Nutzungswerth 2190 Mn; mit dem Gebot von 26 900 g blieb Frau Johanna Wildhagen zu Friedenau, Hedwig—⸗ straße 4, Meistbietende. — rundstũück zu Zehlendorf, Dermannstraße 6, dem Fuhrberrn Gustav Blume zu Zehlendorf gebörig; Fläche 15,78 a; Nutzungswerth S835 M; mit dem Gebot don 15 300 Æ blieb der Königliche Buchhalter der Reichsschulden⸗ Verwaltung Hermann Grünewald zu Zehlendorf. Teltower strahe 7, Meistbietender. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Versteigerung der nachbenannten Grundstücke: Gothenstraße 37, 38 und 38 zu Schöneberg, dem Glasermeister Nathan Ehrmann ju Weißensee gehörig. — Goltzstraße 34 zu Schöneberg belegen, dem Banquier Paul Lindenau gehörig.
Berlin, 23. Oktober. (Wochenbericht für Stärke, Stärk e⸗ fabrikate und Hülfenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) la. Kartoffelstãrke 184 — 19 16, I. Kartoffelmehl 185 —19 4, Ila. Kartoffelmehl 165 — 174 1, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin 11, 00 6, gelber Syrup 256 — 24 6, Kap. Syrup 24 - 345 A, Frport 244-25 , Kartoffelzucker gelb 23. = 34 , FRartoffelzucker av. I 25 Æ, Rum. Kuleur 354-361 6, Bier⸗Keuleur 5 — 56 M, Dertrin gelb und weiß Ia. 244 —- 2563 M, do. selunda 32 — 255 , Weizenftaͤrke (kleinst. 6 — 38 60, do. Igroßst.) 33 — 40 M6. Hallesche und Schlesische 40— 41 6, Reiestärke (Strahlen) 49— 50 4, o. (Studen) 48-49 06, Piaisstärke 32 = 35 M6, Schabestärke 6-66 , Viktoria ⸗Erbfen 17 = 20 606, Kocherbsen 15 — 15 A6, grüne Erbsen 16 - 198 4, Futtererbsen 12 —135 4A, inl. weiße Bohnen 3265 , Flachbobnen 21 — 26 S6, Ungar. Bohnen 22— 23 4A, Salis. ruf. Bobnen 7606-27 AM, große Linsen neue 40 — 54 ½, mittel o. 314-38 M, kleine do. 6 = 34 66, weiße Hirfe 16 — 185 46, gelber Senf 23 = 36 4, Hanfkörner 17. — 8 , Winterrübsen 25 bis
Hä, Winterraps 5353 = 6h „M, blauer Mohn 31— 42 M, weißer do. . ö „, Buchweizen 14 — 16 , Wicken 14 — 155 Æ, Pferde⸗ ahnen 134 — 15 4M, Leinsaat 22 — 23 S, Mais loko 10 — 105 A, uümmel 33— 40 4M, prima inl. Leinkuchen 15—16 6, do. russ. do.
lät = 15 , Rapgkuchen 13-135 4, pa. Marseill. Crhnußküchen
i ; ö . w . — ; J . ‚ . . ; ; . ; verlangt 3109, gestellt 18 Wagen; am 14. Oktober verlangt 3160, mittelt werden.
— Aus Düsseldorf wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet, daß in der Sitzung der , , . der Vertreter der bedeutendsten der bisher außenstehenden Werke beiwohnten, am Sonnabend einstimmig die Bildung eines festen Verbandes beschlossen und ein Ausschuß zur sofortigen Inangriffnahme der Vorarbeiten gewählt wurde.
Stettin, 23. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 40,00 bez.
Breslau, 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 340 L. Pfdbr. Litt. A. 99, 96, Breslauer Diskontobank 118,40, Breslauer Wechslerbank 107,75, Schlesischer Bankverein 136,20, Breslauer Spritfabrik 143,350, Donnersmarck 154,50, Kattowitzer 161,75. Ohberschles. Eis. 196,25, Caro Hegenscheidt Akt. 124,80, Oberschles. Koks 165,25, Oberschl. P. 3. 15200, Opp. Zement 162,00, Giesel Zem. 150,90, L.⸗Ind. Kramsta 147,00, Schles. Jement 206,10, Schles. Zinkh.⸗A. 208, 00, Laurahütte 166,25, Bresl. Oelfabr. 10G S0. Korg. Dbligat. IO2 30. —
Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 / exkl. 50 A Verbrauchsabgaben pr. Oktober 61,20 Br., do. 70 Æ Verbrauchs⸗ abgaben pr. Oktober 41,70 Br.
Magdeburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 / Rendement 9g, 15 — 9,25. Nachprodukte exkl. 75 0/9 Rendement 6, 90—– 7,40. Ruhig. Brotraffinade 1 23, 25. Brotraffinade II 25,0909. Gem. Raffinade mit Faß 22.873. Gem. Melis IL mit Faß 22,25. Still. Robzucker J. Pro- dukt Transito f. . B. Hamburg pr. Oktober 8,47 Gd., 8, 50 Br., pr. November 8, 45 Gd., 847 Br., pr. Dezember 8,66 Gd. 8,625 Br., pr. Januar März 8,80 Gd., 8,824 Br., pr. April⸗Mai 8,95 Gd., 9,00 Br. Ruhig, stetig.
Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,34, Pariser do. 80,783, Wiener do. 169,95, 3 0,½ Reichs A. 96,90, Unif. Egypter —, —, Italiener 92,30, 3 0/0 e, Anleihe 22,20, 5 o, amort. Rum. 101,70, 4 Gι russische Kons. 103,30, 4 / Russ. 1894 66,50, 4 o,o Spanier 60, 590, Darm⸗ städter 155,900, Deutsche Genossenschafts. Bank 119,00, Diskonto⸗ Kommandit 1935,00, Dresdner Bank 155,40, Mitteld. Kredit. 111,90, Nationalb. f. D. 146,00, Oesterr. Kreditakt. 2985, Oest. Ung. Bank SI0.00, Reichsbank 161,10, Allgem. Elektrizität 265,30, Schuckert 249, 90, Bochum. Gußst. 188,20, Dortm. Union — —, Harpener Bergw. 18420, Hibernia 196,50, Laurahütte 166,50, Westeregeln 198,50, Höchster , , 468 00, Privatdiskont 43.
Effetten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit⸗Aktien 2976, Franzosen 281, Lombarden —, Gotthardbahn 150,00, Deutsche Bank 202 30, Diskonto⸗ Komm. 197,50, Dresdner Bank — —, Berl.
ndelsges. 166,00, Bochumer Gußst. 188,00, Gelsenkirchen —
rvener — —, Hibernia — —, Laurahütte — —, Sch
entralb. 140,90, do. Nordostbahn 113,10, do. Union 80,006, Simvlonb. 89 0909, 60 / Mexikaner —, —, Italiener 92,20.
Der Aufsichtsrath der Lothringer Eisenw erke schlägt für die Prioritäts⸗Aktien eine Dividende von 21 0o wie im Vorjahre vor.
Köln, 23. Otftober. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00.
Dres den, 23. Oktober. (W. T. B.) 30 0 Sächs. Rente 95,60, 35 0ίë, do. Staatsanl. 100,55, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,B,75, Allg. deutsche Kredit 212,50, Dres d. Kreditanstalt 142,90, Dresdner Bank 155,00, Dresdner Bankverein 123,09, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 128,75, Deutsche Straßenb. 180,00, Dresd. Straßenba n Nl a5, Sächf Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 275, , Dresdner Bau. gesellsch. 239,25.
Leipzig, 23. Otftober. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30 Sächsische Rente 95,70, 30/9 do. Anleihe 100 65, Zeitzer Paraffin und Solaröl / Fabrik 110,25, Mansfelder Kuxe 1000, Leipziger Kredit⸗
Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 1644 Br., 5 o/ J Nordd. Lloyd ⸗Aktien 1005 Gd., Bremer Wollkämmerei 270 Gd.
Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 136,10, Bras. Bk. f. D. 164.00, Lübeck ⸗Büchen 166, 00, A.-C. Guano⸗W. 73,00, Privatdiskont 41, Hamb. Packet 110,00, Nordd. Lloyd 101,00, Trust Dynam. 169, 25, 3 8/9 H. Staatsanl. 94, 50, 36 0υ do. Staatsr. 105,20, Vereinsb. 154,00, Hamburger Wechsler⸗ bank 133,00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 79,5 Br., 79,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,21 Br., 20,17 Gd., 20,199 bez., London kurz 20,6 Br., 20,32 Gd., 20,34 bez., London Sicht 20,37 Br., 20,3 Gd., 20,36 bez. Amsterdam 3 Monate 167,35 Br., 166,85 Gd., 167,25 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 168, 05 Br., 167,65 Gd., 168,00 bez., Paris Sicht 80, 90 Br., 80, 60 Gd. S0, 82 bei., St. Petersburg 3 Monate 213,50 Br., 213,00 Gd., 213,35 bez, New⸗Hwork Sitt 4206 Br., 4,184 Gd. , 4,194 ber, do. 60 Tage Sicht 4,177 Br., 4. 145 Gb., 4,16 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko festir, holsteinischer loko 173-184. — Roggen fester, mecklenburger loko 135 — 145, russischer loko fest, 106900. Mais 93. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl rubig, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, pr. Oktober ⸗November 203 Br. ver November ⸗Dezember 205 Br., pr. Dezember Januar 203, pr. Januar⸗Februar 203. Kaffee ruhig. . 3000 Sack. Petroleum unverändert. Standard white loko ; r.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. Oktober —, pr. Dezember 33, per März 331, vr. Mai 34. — Zucker markt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis IZ8 oso Rendement neue Ujance frei an Bord Hamburg ver Oktober 8,424, pr. November 8,45, pr. Dezember 8,55, pr. Januar 8,770, pr. März Z,39, pr. Mal S, H77. Ruhig.
Wien, 23. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. DOesterr. 4s o /o Papierrente 102, 10, Oesterr. Silberrente 102,20, Oesterr. Goldrente 123,10, Oesterr. Kronenrente 101,55, Ungar. Goldrente 121,65, do. Kron. A. 99,70, Oesterr. 60 er Loose 143,50, Länderbank 216,25, Oesterr. Kredit 350,75, Unionbank 290 00, Ungar. Kreditb. 385,90, Wiener. Bankyerein 251,00, Wiener Nordbahn 263,00, Buschtiehrader 67, 90, Elbethalbahn 259,00, Ferd. Nordb. 3395, Oesterr. Staatsbahn 331,25, Lemb. Czern. 286,50, Lombarden 81,75, Nordwestbahn 248, 90, Pardubitzer 210,900, Alp. Montan 129,90, Amsterdam 99, 10, Deutsche Plätze Hs, 89, Londoner Wechsel 119,65, 8 Wechsel 47,509, Napoleons 9, 23, Marknoten 58, 80, Rufs. Banknoten 1,274, Brüxer 299, 00, Tramway 425,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 1200 Gd, 12,02 Br., pr. Frühjahr 11,834 Gd., 11.86 Br. Roggen pr. Herbst oz Gd. Woh Br., do pr. Frühjahr 8,91 Gd., 8,9 Br. Mais pr. September Oktober 499 God., 591 Br., pr. Mai⸗Juni 5,40 Gd, 5,42 Br., Hafer pr. Herbst 6.53 Gd., 6,54 Br., pr. Frühjahr 6,68 Gd., 6,70 Br.
— 25. Ottober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ungleichmäßig. Ung,. Kredit Attien 385,0, Oest. Kredit. Aktien 350 76, Franzosen 33100, Lombarden 82, 09, Elbethalbahn 2659,50, Dester⸗ reichische Papierrente 102.15, 4 , ungarische Goldrente 121,66, Desterreichlsche Kronen ⸗ Anleihe ——, Ungarische Kronen. Anl. 99,70, Marknoten 8, so, Bankverein Bo, 50, Länderbank 213,50, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Att. — — Türk. Loose 60,30, Brüxer 290 0, Wiener Tramway 425, Alpine Montan 1530,50.
Autweig der österr,-⸗ungar. Stgats bahn (österreichisches Netz) vom 11. bis 20. Oktober 8b3 1893 Fl., Minderelnnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 111 625 Fl.