. . ö ( .
ö en , , ,
.
ö
* ü
D,
/
.
ass 1
Dresdner Straßenbahn.
Die Attionäte werden hierdurch zu der am 18. November d. J. Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresduer Börse, Walsenhausstraßte 2*, abzuhaltenden . außerordentlichen Generalversamm lung
ergebenst eingeladen.
Berichterstattung über die be mit dem Rathe zu Dresden gerf ndl (und * Generalverfammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Zur Theilnahme an dieser
welche in derselben das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Attien oder den v us seftellten Depotschein über diese Aktien snätestens bis zum L. November, bei der Gesellschaft ober bei der Dresdn
des Statuts.
Dresden, den 23. Oktober 1397. . ö Dresdner Straßenbahn.
Der Vorstaud.
Clauß.
Paul
Die Anmeldung beginnt um 110 Uhr— Tagesordnung: ; ihufs , . g. 32 un , ogenen Verhandlungen un eschlußfassung hierzu.
. ⸗ . ng Kr nttionäre, on der Reichsbank Abends 6 Uhr, er Bank zu Tresden oder Berlin hinterlegen, vergl. 5 23
chen Betriebes auf alle Linien
145826
zu Untersachs
ACtivn.
Preß spaufabrit nter sachs
vorm. M. Hellinger
enfeld bei Schwarzenberg.
Bilanz per 31. Juli 1897.
enfeld, Aetiengese llschaft
Passiva.
! Unterfachsenfeld. Grundstücks Konto Zugang
6. — J
57 500 —
1842
Abschreibung Gebãäude⸗Konto Zugang
Abschreibung Wasserkraft⸗ Konto 1L09—Abschreibung Maschinen Konto
73 oυ ο Abschreibung Gleisanlage Konto Utensilien Konto
Zugang
Abschreibung Fferde⸗ und Wagen⸗Konto ö andwirthschafts⸗Inventar⸗Konto . Abtheilung Brethaus. Grundstũcks⸗ Konto Zugang . .
Abschreibung Gebãude ⸗Konto Zugang
Abschreibung Wasserkraft⸗
und Wasserbauten⸗ Konto
1L0öo Abschreib. Extra
177 000 —
lil 193029 97'
Dvd -=
Iv XDD J
d dd -= 185 906 —
D J Fp 261906
246 000
57 684 25 684 25
15 023 57
4023 57 1833 000 — 1830 —
2823 33
5
7561 9:
. 263 90 737 7p 263 90
50 000 — 6 000 —
1000 geen
3851902
2 oo = is So
Maschinen⸗Konto
730 0O Abschreibung Gleisanlage⸗ Konto
Abschreibung Utensilien⸗Konto
Abschreibung Pferde⸗ und Wagen⸗Konto Zugang
Abschreibung
Landwirthschafts. und Gastwirth— schafts⸗ Inventar Konto ...
Abschreibung Vorräthe in Untersachsenfeld: Fertige Waaren Halbfertige Waaren Roh ⸗Makterialien Betriebs⸗ Materialien Vorräthe in Brethaus: ertige Waaren dalbertige Waaren Roh⸗Materialien Betriebs. Materialien... Ver sicherungs⸗Konto Gffekten⸗ Konto Wechsel⸗ Konto Kassa · Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren Konto Banquier⸗Grthaben ....
Pebet.
.
Ti v 11563 380
. 1153 88
IU 250 —- 1000
AM 3
7661 93
263 90
1'00—
451905
5 000 -
Aktien ⸗Kapital⸗ K Hypotheken · Kkto. Konto. Korrent⸗ Konto: Kreditoren Kto Konto proDiverse Reservefond⸗ Kto. Decort⸗ u. Agis⸗ , Dividende ⸗ Konto Reingewinn 181 170
.
ob dos bo 5 58 Sa 33 44211
266 62
15 285 3s 14 517 43 260 15731 Ii 71435, 619393 1575 — 655 8õ 1451 35
116 532 45 26 32145
IVI] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1555 47962
Untersachsenfeld. An Lohn⸗Konto Betriebsunkosten⸗ u. Materialien Konto Handlungsunkosten Konto.... orto⸗ Konto teuern⸗ und Abgaben ⸗Konto .. Zinsen⸗ Konto Brethaus. Tohn⸗Konto Betriebsunkosten· u. Materialien⸗ Konto Handlungsunkosten Konto.... Steuern ⸗ und Abgaben⸗Konto.. 1 bschreibungs⸗ Konto Bilanz ⸗Kontss..
. 46 64d 20
24 g82 986 4 457 26 54 54
3 865 7
2 öl 9 *
8 252 33 3 151 95 8153 75 5855
39 124 4 o 7235 =
D T
Der Vorstand.
Per
Saldo Vortrag Landwirthschaftz⸗˖ u. Gebäude⸗ Ertrags⸗ Konto ö . do. Brethaus. Fabrikationsg⸗Konto do. Brethaus .
; ; M. Hellinger. Tie Dividende pro 1896,97 ist an den bekannten Stellen mit 45/0 — A 40 pro Stück zahlbar.
s Tes Cxcedit.
4. n ur
3 s66 19 1116537 20l 35 41 zh 25a gj
243 493 88
46837 ⸗
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft, Schöneberg, Hauptstraße 112 — 114, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorbnung: 1) Vorlage des Geschãfisberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust-⸗Rechnung per 56. September 1897. 2) Bericht, des Revisors. 3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent lastung und die Verwendung des Reingewinnes. Ih Revisorenwahl. 5) Beschlußfassung über Er⸗ höhung des Grundkapitals um „S 780 000; Fest· setzung der Modalitäten. 6) Aenderung der §§ 5 und s (Grundkapital) und 36 und 32 (Stimmrecht) des Statuts.
Dse Hinterlegung der Altien zwecks Ausübung des Stimmechts in Gemäßheit des Statuts hat bei der Srem duer Bank in Berlin oder bei der Gesell schaftskasse in Schöneberg zu erfolgen.
Schöneberg⸗Berlin, 25. Oktober 1897.
Aetien⸗Gefellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg. Der Aufsichtsrath. Heckscher.
45723 Von den ausgeloosten Prioritäts⸗-Obligationen der göln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, IV. und Vf. Emifsion, sind nachstehende Stücke noch nicht zur Einlösung eingereicht worden; 22. IV. Emission Litt. A. und B. Nr. 51157 über 360 M, zahlfällig am L. April 18838. Nr. 3973 über 300 M, zahlfällig am E. April 1889. Nr. 16077 über 300 46, zahlfällig am E. Arril E880. b. VI. Smission (A.) Nr. 11492 über 1500 , zahlfällig am E, April 1888.
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt aufgefordert, die Kapitalbeträge zum Nenn⸗ wertße gegen Auslieferung der Obligationen und, der dazu gehörigen, nach dem Einlösungstermine fällig gewordenen Zinsschein? und Talons bei unserer Hauptkasfe hierfelbst (Domhof 28) oder der König⸗ sichen Gisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin zu erheben.
Ferner wird die ausgelooste Prlorität?⸗Obli⸗ gallon der Köln⸗Mindener EGisenbahn⸗ Gesellschaft JV. Emission Litt. A. Nr. 9582 iber 1500 , zahlfällig am L. April E886, welche noch nicht ur Einlöfung eingereicht worden ist, nach § 8 des Allerböchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855 für werthloes erklärt und erlischt hiermit ein jeder Anspruch aus dieser Obligation.
göln, den 21. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
45833] Artien Dampf Brauerei zum Feldschloßchen
in Sangerhnusen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Seneralversammlung am Sonnabend, den L3. Nu vember er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in die Bierhalle hierselbst ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß über Entlastung des Vorstandes. Vorlage des Gewinn und Verlust Konto und Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. Wahl eines Lufsichtsrathsmitgliedes.
3) desgl. eines Rebisors für das Geschäftsjahr 1897/98.
Die Theilnahme an der Generalversammlung ist bedingt durch die 55 26 und 27 der Statuten. Aktien, Vollmachten und Depotscheine sind vor Beginn der Verhandlungen vorzulegen und abzugeben.
Zulässig sind Depotscheine, welche von einer Be— hörde oder den hiesigen Bankgeschäften Sanger häuser Bank Verein und F. W. Quensel aus⸗ gestellt sind.
Rechenschaftsbericht und Bilanz 30. dss. M. ab zur Einsicht der Brauerei⸗Komtor aus.
Sangerhausen, den 22. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath⸗Vorsitzende: Quensel.
liegen vom Altionäre im
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. (45818
Der . Referendar Heinrich Mollwo in Lübeck ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht und dem Amtsgericht hieselbst zugelassen und in die hiesige Rechts anwaltsliste eingetragen. übeck, 22. Oktober 1897. Der Präsident des Landgerichts.
(45725 In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ und Landgerichte . Rechtsanwalte ist der Rechts- anwalt Paul Schulz eingetragen worden. Tilsit, den 20. Oktober 1857. Königliches Landgericht.
[45726] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Höhn
in München in der Liste der beim Kgl. Landgerichte
München II ge fen Rechts anwalte wurde wegen
Aufgabe der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei
diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht. München, den 21. Oktober 1897.
Der Praͤsident des 57 Landgerichts München II:
ilbelm.
9) Bank⸗Ausweise.
Feine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(45732 Bekanntmachung.
Ven der Dresdner Bank hier ist der Antrag
gestellt worden:
100 000 M neue Aktien der Aktien⸗ Geselschaft für Cartonnagen⸗Industrie,
Loschwitz, Nr. 1201 1699, sowie 3200 Stück Genußscheine Ser.
1600 Stick Nr. 1— 1600 Ser. A. 1600 Stück Nr. 1— 16090 Ser. B.
A. und B. derselben Gesellschaft, und zwar
und
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse
zuzulassen. Dresden, den 22. Oktober 1897.
Die Zulassungsstelle der Dresdner ZBörse.
läsras! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 20. September 1887. A Ctiva. Kassa⸗Bestand linkl. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . 6 Wechsel⸗Bestand . ö 218 494. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ Geschäften k go 800. Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern (gem. Art. B sub 8 1 ,,, Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. w Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .. . Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statuts). Grundstũcks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den H Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 37/38) S 1 800 009
abzüglich Hypotheken 10000090 Grundbesitz
b. Sonstiger (Art. 3 al. I des Statuts) Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto. . 6 12521 246.57 noch nicht abgehoben, 4 326 345 8 194901. Verschiedene Attiva... 3 066110.
180 844 731. 53 673 795.
9 g82 582.
1400000.
347151.
1535 636. 51.
6 550 410217.
P assi Va. Eingezahltes Aktien⸗Kapital 0 Emittierte kündbare Zentral⸗ ß Emittierte 50½ unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . Emittierte 450,9 unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe ö Emittierte 40ᷣ0 unkündbare Zentral. Pfandbriefe ö Emittierte 35 09 unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkünd⸗ baren 395½ Zentral⸗Pfand⸗ J Emittierte 3 0/0 Kommunal⸗ k Deposilen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs)) .. Reservefonds Konto. Reserve⸗Vortrag . J Hypotheken Kommunal ⸗Dar⸗ lehnszinsen u. Verwaltungs⸗ gebühren ⸗Konto. Verschiedene Passiva
28 772 940. 3 000.
2 550. 4700.
1II2 596 000. 342 565 700.
10 000 000. 47 570 600.
213 325. 4 846 367. 201 426.
3223 391.
10 410 517. 22.
6 560 410517. Berlin, den 30. September 1897. Die Direktion.
45730
Schlefische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗ Bank.
Status am 30. September 1897. Acti vn. Kassen⸗ und Wechselbestände . M 1568 696. Effekten nach 3 I2 des Statuts, 2814 400. Unküũndbare vpotheken⸗Forde⸗ ragen Kündbare Hypotheken⸗Forderungen . 2455 3876. . . der Reservefonds . 2 154 000. arlehne an Kommunen und Korporationen. kö 3 606 320. Lombard⸗Forderungen 1419108. 83 Konto: Bankgebãude Schloßstraße 41M 375 000. — Sonstiger Grundbesitz . 32 929. 54 Pfandbriefzinsen . 2 66 264. 62 davon noch nicht abgehoben. S566 721. 90
Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktia⸗ 408 039.
407 9283.
2 109 482.
16 39
16 02
—
30
np 156 399 4680.
. Passiva. Aktien · Kapital.. 60 10 200 999. vpotheken⸗Pfandbriefe im umlauf 134 185 550. lesische Kommunal Obliga⸗ tionen im ,, 2 424 200. Unerhobene Valu ö ö. 963 350. 253 Bh.
Pfandbriefe. nenn, e e , n,, 1191004. vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen— 3 o86 312. Kreditoren im Konto ⸗Korrentt . 1717049. Verschiedene Passia .. 304 444.
; gelooster
S 156 599 460. Breslau, den 19. Oktober 1897. Der Vorstand.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 251.
Berlin, Montag, den 25. Oktober
1897.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ nnd
'
gahrylan · Bekanntmachungen der dentfchen Cifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich. (Mr. 25130)
Das Central. Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Der Bezugspreis beträgt I 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 251 A., 251 B. und 2510. ausgegeben.
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach ⸗ Z ; nburg; Vertr.: B. . F. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24.
ten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der
e. ( L. 11 500. Tragbarer Wetterdamm. —
Hermann Lison, Zabrze, O.⸗Schl. 26. 7. 97. 11. B. 21 021. Federndes Buchschloß mit mehrfacher Verlängerung. —
Berlin S. Brandenburgstr. 75. 29. 6. 97.
12. C. 6207. Verfahren zur Darstellung von
Alkalimetallverbindungen von -Oxypiperidinen.
Paul Bouveron,
Boulevarn des
Zylinderhüten. — Albert Delion, Paris, 24 Capucines; Vertr.: Richard
Lüders, Görlitz. 14. 4. 97.
Klasse.
42. J. 9215.
. Vorrichtung zur Regelung des Ein, und Ausflusses einer Flüssigkeit. — Lud. ige 2.2.97
2 2.97.
42. W. iz 988. Spannvorrichtung für Phono
424. G. 11623.
graphmembranen. — Philipp von Wolmw er.
mans, Theodor Fischer, Max Raphael Kohn u. Ignaz Pulay,. Wien; Vertr. R Deißler, J. Ptaemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 312. 23. 6. 97. Uhrkettenring⸗Verschluß. — Fr. Rud. Goerg, Obeistein a. d. Nahe. 20.7. 97. 45. Uu. 1263. Sensendengelmaschine mit meh⸗
Adolf Urban, Görbersdorf, Kr. Waldenburg,
— Ehemische Fabrik auf Aktien (vorm.
E. Schering), Berlin X., Müllerstr. 170/71. . 86 14. A. 5111.
Vertr.: 5 3 797
F. Haßlacher,
Poisson niere; furt a. M.
für die heiße Luft zur Ueberhitzung des Arbeits⸗ dampfes. — Max Körner, 5. 6. 97.
18. S. 18 816. von mit Windkanälen versehenen Birnenböden. — W. Haenel, Haspe i. W. 2. 6. 97.
20. St. 5099. Emsl Strub, Interlaken, Schweiz; Vertr.: Carl . Heinrich Springmann u. Th, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die
Rechte aus Artikel 3 u. 4 des Uebereinkommens
zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz
vom 13. April 1892 auf Grund des am 15. Fe⸗ . Weichgußscheren ohne Zementierprozeß. — Gebr.
bruar 1897 eingetragenen schweizerischen Patentes Rr. 13 6010, datiert vom 9. September 18936, in Anspruch. .
21. E. 5308. Kühleinrichtung für die Kühl⸗
flüssigkeit elektrischer Widerstände. — Elektrizi⸗
täts. Aftiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. 25. 3. 97 21. S. 18 528.
zähler. — Georg Hummel, München, Drei⸗
mühlenstr. 3. 25. 3. 97.
21. H. 18 880. Hörapparat. für Fern sprecher. — David Porter Heap, Wilmington, Grfsch. 51. St. 4996.
New-⸗ Hanover, Nord Carolina, V. St. A.; Vertr.:
Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort,
Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. 7. 96.
21. T. 5128. Einrichtung zur Erzielung von Strömen hoher Frequenz aus Gleichströmen durch Kondensatorentladungen. — Nikola Tesla, New⸗ Jork, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u.
enry E. Schmidt . 144. 1. 8. 96
von Luft zu Feuerungen. — Paul Joseph Schlicht, The Maples, Norwood Avenue, Summit, County of Union, State of New—⸗ Jersey, V. St. A. Vertr.: C. Fehlert u. 2 5 Berlin NW., Dorotheenste. 32.
24. St. 507. Zweitheiliger Rost. — J. Stahl kopf, Berlin 8W., Großbeerenstr. 28 . 11. 6.97.
26. G. 10 860. Acetylenentwickler mit be⸗ sonderer Ableitung für überschüssig entwickeltes Gas. — Gabriel Gastine, Marseille; Vertr.: Br. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 17. 9. 96.
27. L. 11178. Kapselwerk mit selbstthätigen Ventilen zum Spannungsausgleich. — F. H. E. , , . aus Eilenburg, z. 3. Waldenburg i. Schl.
320. M. 12490. Apparat zur Darstellung von Reinkulturen von Mikroorganismen. — Sergius Mereshkowsky, St. Petersburg, 120 Fontanka; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17. 1. 96.
23. M. 13 839. Kamm mit Schutzhülse zur selbstwirkenden Reinigung der Kammzähne. — Axel Elis Malmström, Stockholm, Narva⸗ vagen 14; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Lulsenstr. 43/44. 15. 3. 97.
24. O. 322. Bratspieß. — Louis Joseph Quenot, Paris; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Kochstr. 4. 22. 5. 97.
24. T. 5464. Verftellbares Lesepult für Stühle u. dgl. — John Tremearne, Creswick, Victoria, Australien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 30. 6. 97.
Dẽeillierender Elektrizitäts⸗ 7 J ö ;
Steuerung für Corliß · Dampf · maschinen. — J. André, Paris. 21 ö — rank ⸗
14 K. 15 295. An und Abstell vorrichtung 49. GE. Hulsnitz . S.
Verfahren zum Aufmauern
Weiche für Zahnradbahnen. . 49. H. A6 906. Stort,
16. 17. 56. Der
9 5. 98. 49. C. 6755. Supportschere oder Lochstanze nitzer Blechbearbeitungs⸗Maschinenfabrik Richard Wagner, Chemnitz. 17. 4. 9. 5025. Verfahren und Maschine zum
Ziehen von Röhren. — F. A. Ellis, London;
Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber—
lin NW., Luisenstr. 25. 4. 7. 96.
49. F. 9287. Feilenkörper mit Vorrichtung
Focke, Radeberg, Sachsen. 21. 8. 96.
ö Bohrmaschine mit zwei gegen⸗ einander arbeitenden Bohrern. — J. C. Harrison, Stoney Cottage, Bowneß oa Windermee, County of Westermoreland; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin W., Leipzigerstr. 91. 8
49. Sch. 12 218. Verfahren zum Härten von
. . Metallschere mit excentrischen
Schmitz, Solingen. 449. W. EL2 875.
Friedrichstr. 78.
. caseinhaltigen
1 J. —
.
26. B. 20 sG1. Flüssigkeitserhitzer mit selbst⸗
thätiger Regelung des Gaszuflusses durch den
Wasserdurchfluß. — John Charles Beckfield,
130 South Negley Avenue, Pittsburg, Grfsch. Allegheny, Staat Penns., V. S E. Hoffmann, Berlin W., 33
28. L. 10 943. Sägenschärf, und Schränk— maschine. — Amabile Lazzarini, Turin; Vertr.; Alexander Specht u. 17.17 96.
40. C. 6976. Anode. — Thomas Richard Canning, Birmingham; Vertr.: C. Fehlert u. 5 Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
I. D. s179. Verfahren zur Herstellung von
Leipzigerstr. 30.
Petersen, Hamburg.
t. .; Vertr.;
51. G. 11112.
— — — — — — ———
notenpult. — Emil Ghritzann, Seminarstr. 15. 29. 12. 96.
51. Sch. 12119. Einrichtung, an Tasten⸗ instrumenten zum mechanischen Spielen derselben mittels Elektrizität. — Bernhard Scheithauer, Halle a. S., Lindenstr. 57. 10. 4. 9].
Flügelmechanik. — Leopold
Stürzwage, Moskau, Dmitroffka Haus 16
Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W.,
10. 5. 57. Verfahren zur Herstellung eines
Näãhrprãparates, welches beim
Dresden,
53. C. 6767.
. ö. Kochen mit Wasser kein Casein ausscheidet. Berlin W., Potsdamer ⸗
24. Sch. 11 418. Vorrichtung zur Zuführung 55. C. 5867.
Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E.
Schering), Berlin N. 23. 4. 97.
Verfahren zur Herstellung von gemustertem Doppelvapier. Samuel Crump, Spokane, Grfsch. Spokane, Staat Washington, B. St. A.; Vertr.. W. Hopkins, Berlin C. Alexanderstr. 36. 22. 11. 965.
68. K. 14 582. Kugellager mit den Seiten— druck aufnehmenden Kugeln. — Kugler C Co., Zürich; Vertr.!‘ C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 11. 96. — Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 und 4 des Ueberein⸗ kommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 30. Oktober 1896, eingetragen unter Nr. 13 261 am 31. März 1897 in Anspruch.
64. B. 20 516. Verschluß gegen Wiederfüllen für Flaschen und andere mit Hals versehene Be⸗ hälter. — André Braly, Paris, 8 Rue Ste. Beuve, u. Louis Braly, Lyon, 18 Cours de la . Carl Heinrich Knoop, Dresden.
67. W. 123 048. Rasiermesserschleifmaschine. — , Wolferts, Landwehr b. Solingen.
6 . (.
68. Sch. 11 322. Sturmsicherung an Thür— schließer. — Agnes Scheibe, geb. Eschert, Berlin SO., Currystr. 3. 24. 2. 96.
71. g. 15 479. Maschine zur Ausführung des im Patent Nr. 94 247 geschützten Verfahrens zur Rippenbildung an Schuhsohlen; Zus. z. Pat. 34247. — John Keats, Paris, 30 Rue de . Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 3 3
71. P. 9149. Vorrichtung zum Ausschneiden von Leder⸗Schnittmustern für Schuhwerk. — Th. Pedersen, Kopenhagen, Ladegaardsvej 29;
Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW., Luisen⸗ straße 27/28. 28. 8. 97.
71. S. 10 572. Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk. — S. Sörensen, Kopenhagen, Blaagaardsgade 30; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen« straße 31a. 31. 7. 97.
71. Sch. 11 773. Leistenmaschine. — Gebr.
Schindler, Berlin, Mohrenstr. 33. 23. . 55. T2. D. S264. Patronenpfropfen aus Speck
stein und Asbest. William Davis, Enfield,
Wash, Totteridge Road, Middl., u. Samuel Hill House, 17. Essex; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 1. 6. 97. Verfahren und Vorrichtung
Edgar Van, Sible Headingham, 80. R. LH 231.
Lundenburg; Vertr.! B. Reichhold u.
reren nebeneinander arbeitenden Hämmern. —
für schwache und starke Werkstücke. — Chem.
zum Aufspannen von Feilenblättern. — Hans
Drehzapfen für das Messer. — Bruno Wessel mann, Göttingen, Friedländerweg 54. 18.5. 97. Zusammenlegbares Ständer⸗
zur Herstellung von Mosaikböden. — Paul Klasse. ;
Regnard u. Henri Saladin, Paris; Vertr.: 17. 95 429. Gefrierzelle für Platten isherstellung.
⸗ R. Deißler. J. Maemecke u. F. Deißler, Ber — E. Blum, Zürich; Vertr.: Carl Pieper,
lin NW., Luisenstr. 31 4. 14. 6. 97. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Klasse. BHuindersinstr. 3. 13. 3. 97.
SI. Sch 17. 95 468. Eisschrank bzw. Kühlanlage. — 8
.
12306. Müllkasten. — Cmil
Graeber, Wilhelmshaven. J. 10. 96. W. Stölzle, München. 27. 4. 97.
z. St. 4762. Vereinigte Vorrichtung jum 19. 954438. Schienenbefestigung für Quer⸗ Aufftehen, Stellen und Anzeigen des Äblaufs schwellen Oberbau. — A. Wambsganß, Frank⸗ hoch hängender Uhren. — Richard Steffen, furt. Oder 26. 11. 36.
Berlin, Forsterstr. 54. 28. 10. 96. 20. 95 400. Dampferstäuber zum Anfeuchten s6. B. 20 135. Verfahren zur Herstellung der Luft in Eisenbahnwagen; Zas. z. Pat. 88 734. von bunt gemusterten Jacquard-Doppelflor⸗Ge⸗ — B. Griep, Hamburg, Hammerbrookstr. 37.
weben. — H. vom Bruck Söhne, Krefeld, 16 9 Nordwall 42. 7. 1. 97. 20. 95 478. In jeder Bewegungesphase zurück⸗ s6. D. 6631. Vorrichtung zum Zuführen der legbare Weiche mit elektrischem Betrieb. — neu einzubringenden Schußspulen für Webstühle Max Jüdel R Co., Braunschweig. 29. 3. 96. mit selbstthätiger Spulenauswechselung. — 20. 95 179. Selbstthätige Seitenkuppelung für William Franklin Draper, Hopedale, Grssch. SEisenbahnfahrzeuge. O. Pfeifer, Prödlitz b. Worcester, Maff, V. St. A.;: Vertr.: Robert Außig; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., 26. 3. 97. ; Potsdamerstr. 141. 26. 11. 94. 21. 95 459. Abfragesystem für Vielfachum⸗ Berlin SO.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. 56. Hier S Cr.
Zeughofstr. 67. 12. 9. 95.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher 22. 95 415. Verfahren zur Darstellung von zurückgenommen. Polyazofarbstoffen mit Amidonaphtolsulfosäuren. Klafse. — Leopold Cassella C Co., Frankfurt a. M. 47. M. 13 631. Rollenlager. Vom 14.6. 97. 6. 12. 94.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu 22. 95 442. Behandlung von frischem Zement⸗ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen . estrich, um harz. und ölhaltige Anstriche darauf als zurückgenommen. haltbar zu machen. — G. Cramer, Berlin NW., Klasse. Krumm n 6 1 1 .
C. 6268. Vorrichtung zur selbstthätig ge⸗ 22. 95 483. Verfahren zur Darstellung von regelten Einführung von Petroleum und anderen wasserlös lichen Safraninazonaphtolen. — Farben die Bildung von Kesselstein verhindernden Flüssig⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., keiten in Kesselspeisewasser. Vom 26. 7. 97. Elberfeld. 13. 2. 96.
17. Sch. 12 608. Verfahren und Vorrichtung 22. 95 484. Verfahren zur Darstellung schwarzer
zur pexiodischen Reinigung des flüssigen Am— substantioer Anthracenfarbstoffe; Zus. z. Pat.
moniaks in Kühlmaschinen. Vom 12. 7. 97. 31 508. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗
34. L. II 047. Deckelverschluß für Kannen Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 6. 96.
und Kessel. Vom 22. 7. 97. 23. 95 416. Verfahren zur Darstellung einer,
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung unverseiftes Harz enthaltenden, im Besondern in
der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger. Die Wirkungen der Papierfabrikation als Papierleim zu verwen⸗
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. denden Hariseife. — F. Arledter, Perlen b. Luzern; Vertr.. Frieda Arledter, Stuttgart. 4 18 96
24. 95 449. Schornsteinverschluß. — K. G. Weidauer u. F. A. Baumann, Zwickau ,
24. 95 466. Lokomotivfenerbüchse für Kohlen staubfeuerungen. — A. Wegmann, Zürich U, Freigutstr. 24; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hin dersinstr. 3. 25. 12. 96.
26. 95 464. Selbstthätige Zündvorrichtung für . — C. Nebendahl, Wandsbek. 17. 9. 96.
30. 95 465. Verfahren zum Sterilisieren von Jodoform mit Paraformaldehyd. — Chemische Fabrik auf AÄktien (vorm. G. Schering),
I 1
— — —
3) Versagungen.
Anf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel⸗
dungen ist eln Patent versagt. Die Wirkungen des
einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
IZ. T. 4257. Füllkörper für chemische Re⸗ aktionsthürme. Vom 16. 11. 96.
. , Ofen mit Gegenzug. 185 9
623. K. 14 819. Vorrichtung zum Einspannen von Fahrradgestellen beim Montieren des Fahr— rades. Vom 6. 5. 97.
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstäͤnde ist den Berlin N. 1. 11. 9168. Nacht enannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 33. 95 467. Haarkräuseler. — D. M. G. ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle! Morant, London, 45 Lancaster Gate; Vertr.: ertheilt. EC. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. P. R. Nr. 95 394 bis 95 1485. . = Klasse. 34. 95 477. Kaffeemaschine. — M. Kähmzow⸗ 2. 95 462. Teigtheilmaschine mit herausnehm⸗ Berlin C., Roßstr. 11. 11. 5. 97. barem Meffersystem. — Haagen Rinau, 37. 95 422. Verhindungs⸗ und Befestigungs⸗ Bremen, Schlachthofstr. 50. 25. 11. 96. mwmattel für in verschiedener Richtung laufende 4. 95 439. Verfahren der Zuführung von! Stäbe. — M. G. Mitter, Pankow b. Berlin, Heizgas und Brennsioff zu solchen Dampfbrennern, Kommunikationsweg. 22. 11. 9. bei denen eine vorübergehende Anheizung der 38. 95 3936. Einhängevorrichtung für Gatter⸗ Vergafungskammer für den flüssigen Brennstoff fägen. — C. C. Dominicus, Remscheid⸗Hasten. (Erforderlich ist. — S. Henlein, Frankfurt a. M. . / ; Elkenbachstr. 11. 1. 3. 96. 38. 95 451. Verfahren zur Herstellung von 6. 95 412. Verfahren zur Gewinnung und Faßmänteln aus Holzfournieren. — F. Deiß ler. Benutzung von an Antiseptika gewöhnter Hefe. — Berlin SO. Melchiorstr. 2g. 5. 12. 965. Br. J. Effront, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, 40. 95 417. Verbesserung an Apparaten zur Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Behandlung von Nickelerzen und anderen nickel Hindersinstr. 3. 1. 2. 96. haltigen Materialien mittels Kohlenoxyd. — 8. 95 482. Verfahren zur Herstellung von L. Mond, London; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond Moiré glanz auf Geweben durch Mercerisieren. — u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ P. Dosne, Aglie, Ital.; Vertr.: Arthur Baer⸗ damm 29a. II. 12. 96. mann, Berlin NW., Luifenstr. 43144. 19. 2. 97. A0. 95 443. Verfahren zur Gewinnung von 12. 95413. Verfahren zur Darstellung alky⸗ Ferromangan oder Kupfermangan aus geschwefel⸗ lierter Harnsäuren. — C. F. Böhringer ten Eisen⸗ oder Kupfererzen. — C. Schwarz u. Söhne, Waldhof b. Mannheim. 4. 8. 96. Pr. A. Weishut, Wien; Vertr.: F. C. Glaser 12. 95 440. Verfahren zur Darstellung von u. T. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Jodderivaten des Acetons. — Dr. L. Lederer, 10. 11. 96. . Sulzbach, Oberpfalj. 1. 7. 96. 40. 95 444. Verfahren zum Auslaugen von 12. 95 441. Verfahren zur Gewinnung klarer Gold und Silber aus Golderzen und Goldrück⸗ und entfärbter, reicher Gerbbrühen. — Pr. R. ständen. — Dr. F. W. Duprs, Staßfurt. Combret, Rue Washington 39, Paris; Vertr.: . 6 897 . Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 42. 95 401. Aus Stahlblech hergestellte Pfanne Berlin NW., Hindersinstr. J. 21. 7. 96. für Waagen. — H. Schliephacke, Hannover. 14. 95 394. Verfahren und Einrichtung zur 1 . Anwendung und AÄusnutzung hoch überhitzten 42. 95 4720, Vorrichtung zur Regelung der Dampfes in Dampfmaschinen. — W. Schmidt, Zufuhr von Dampf oder Feuergasen in die Heiz= Ballenstedt a. S. 21. 3. 96. räume geschlossener Gefäße; Zus. z. Pat. 86 500. 14. 95 395. Lenkersteuerung; Zus. 3. Pat. — Schneider K Helmecke, Magdeburg. 91 618. — J. M. Walter, Charlottenburg. 5 1 2. 5 9 142. 95 A271. Zirkelgelenk. — G. Schoenner⸗ 14. 95 426. Oberflächen ⸗Kondensator mit Kon⸗ Nürnberg, Gartenstr. 7. 25. 12. 96. densatyumpe. — Balcke C Co., Bochum i. B. 42. O 480. Vorrichtung zum selbstthätigen 9. 8. 96. Abstempeln von Karten. — Aktiengesellschaft 14. 95 427. Zwangläufige Drehschiebersteuerung. für automatischen Verkauf, Berlin NO., — M. Behrisch, Wurzen i. S. 5. 2. 97. EGlisabethstr. 24. 16. 3. 97. Elektrolytisches Verfahren zur 44. 95 4390. Streichholjanzünder und Dar⸗ Nachbildung von Druckplatten. — J. Rieder, reicher. — G. F. Mouillard, Dijon, Frankr.; Thalkirchen b. München, Villa Leib. 18. 3. 97. Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisen 95 428. Verfahren zur Kühlung der Ver— straße 31. 25. 3. 97. dichter von Kältemaschinen. — J. Zellner, 44. Os A852. Ohrlochstecher und Gehänge⸗ München, Nymphenburgerstr. 131. 12. 5. 66. 1 einführer. — J. Paßler, Wien, Abelagasse 22;
— — —
—— —
Vom
— — —— ———
15. 95 14.
1
— w—— 6 3 2 3
ee, ö.
1
. ö. ag ö e , n, , , m i 3 h * . ö 1 . . ö 2 83 ! 3 ü 6 ; 9 w ö ; 5 3 3 2 n * 2 4 — * 2 * a . —— ? J . ? 83 ,, 1 , 3 ö / . — 3 — . . 2 — . . s — * / — — — e R . ö H * * k
— . , — — —