1897 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

d

ö *

ee, unn.

ö 1 .

ö

/

ß

k me,. ; r

Futter und mit Sieb zur Auflage des Tabacks. Dito Hoyer, Bremen Reufstadt, Süderstr. 26. 24. 9. 57. H. 8508.

Alaffe.

15. s2 421. Fliegenfänger, bestebend aus einem dreieckig geformten, fettdichten, mit Fliegenleim bestrichenen Papier. L. Centawer, Beuthen, O. S. 24. 8. 977 C. 1685.

45. 82426. Fliegenfänger mit in einem Fliegenleimbebãlter eintauchender drehbarer Walze. Ernst Schnabel, Langenschwalbach. 3. 9. 9. Sch. 6540.

45. SZ 454. Messerartige Einsatzplatte für Schleudermaschinen mit je einer an der oberen und unteren Kante angebrachten, sich gegenüber⸗ liegenden Leiste. Paul Müller, Magdeburg, Scharn borststr. 10. 20. 9. 97. M. 5911.

45. 82471. Spreuschüttelkasten mit verstell⸗ barem Doppelrechen, welcher mit weiten Rechen⸗ zähnen auf der einen und engeren auf der anderen Seite versehen ist, über dem eigentlichen Siehe. Rikolaus Kiein, Lorscheid. 23. 9. 7. K. J320.

45. 82472. Imkerhandschub mit an seinem offenen Ende eingenähter Gummischnur. H. Petersen, Wasbek i. O. 23. 9. 97. P. 3202.

45. 82 182. Kultivator mit vor den Scharen angeordneten Koltern, bei welchem die mit vorne scharfkantigen Stielen versehenen Kolter und Schare in der Seitenrichtung verstellbar sind und der Tiefgang der letzteren regulierbar ist. Leopold Haller, Mödritz, Mähren; Vertr.. W. Bautze, Berlin. Gneifenãustr. 106. 24. 9. 87. H. 8495.

45. 821491. Messer für Hufschmiete mit doppelt gekrümmter, in einer Gabel des Heftes festgeschraubter Klinge und im Heft eigenartig untergebrachten Hilfswerkzeugen. F. M. Me Eartea, San Juan; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. N. Hauptstr. 4. 265. 9. 97. C. 1724.

45. 82 616. Jäte⸗, Kartoffel hacke u. dgl. mit Steg und Tülle aus einem Stück und an ersterem angenieteten Zinken. Gebr. Bremicker, Rem⸗ scheid⸗Hasten. 27. 9. 97. B. 9201.

45. 82 622. Abstandeklammer für Waben rähmchen mit einem angebogenen Abstande lappen, welcher nur eine der Blechstärke gleiche Be⸗ rührungsfläche bietet. G. Heidenreich, Sonnen⸗ burg, R. Yi! 25. 5. J7. H. 638.

45. 82 623. Emaillierte Fußringe für Sport geflügel. Alfons Sünn, Köln“ Ehrenfeld. 78. 9. 97. S. 3780.

15. 82 6214. SGetresde Reinigungs maschine mit einer Triebkette und drei durch dieselbe gemein⸗ schaftlich verbundenen Kettenrädern, G. A. Müller, Spiller i. Schl. 28. 9. 97. M. 5940.

45. 82 7E. Man sefalle aus einem in schräger Richtung an einem mit einer Fallklappe au= gerüsteten Wasserbehbälter befestigten Drahtkorb, in welchem sich eine selbstschlietzende Klappe be⸗ findet. G. Leus, Lahr i. Baden. N. 9. 97. X. 4620.

416. 82 689. Schalldämpfer für Auspuff maschinen, in dessen an die Auspuffleitung angeschlossenem Gebäuse übereinander mehrere trichterformige Siebeinsätze angeordnet sind. Odo Briegleb, Berlin, Teltowerstr. S1. 30. 10. 96. B. 7191.

146. 82 767. Elektrische Zündkontakte mit Glimmerisolierung für Explosionsmotoren. Heinle Wegelin, Augsburg. 10. 9. 97. H. 8411.

47. 82507. Regulator mit durch drehbare Nuthenscheibe bewegtem Drehschieber, welcher eine ausfließende Flüssigkeit in bestimmten Zeiträumen abwechfelnd nach zwei verschiedenen Richtungen leitet. Fr. Josten, Krefeld, Bahnstr. 21. 4. 3. 97. J. 1813.

47. szZ 521. Gesperreantriebsvorrichtung mit Kugellagerung der laufenden Theile. Hermann Ganswindt, Schöneberg b. Berlin, Herbertstr. 10. 15. J. 57. D. 6b.

47. sz 542. Durch seitliche , . im Ventilgehäuse gegen Lockerwerden bei ohen Dampfspannungen gesicherter Ventilsitz. Stock K Rothermundt, M. Gladbach. 25. 9. 77. St. 2478.

47. sz 652. Aus Ringen zusammengesettes biegfames Rohr, dessen Ringe eine zur Aufnahme des Dichtungsmateriales bestimmte, im Zusammen⸗ bange mit der einen Randleiste stehende Rinne tragen. Maximilian Mintz. Berlin, Unter den Linden 11. 14. 9. 97. M. 5884.

47. 82 679. Hahn mit Schutzkappe zum Auf— fangen von herausspritzender Flüssigkeit. Friedrich Cochius, Rölsdorf b. Düren. 27. 9. 97. C. 1726.

47. 82 680. Deckelverschluß für die Schmier⸗ öffnung an Rollenlagern, der bis an die Rollen⸗ bahn 'in die Achebuchse bineinragt. Arthur Koppel, Berlin, Dorstheenstr. 32. 27. 9. 97. FR. 7353.

47. 82 6823. Hohlivlinder⸗Reibungskupplung mit starrem Ausgleich Stützring für die federnden Zrischen glieder. Lohmann K Stolterfoht, Witten 4. R. 30. 9. 97. L. 4631.

47. 82 692. Dampfschmierapparat mit einer ein Dampfventil periodisch und automatisch öffnenden Stange. Leipziger Armaturen⸗ fabrik Aeider Æ Colberg, Leipzig ⸗Neustadt. 28. 7. 97. L. 4458.

49. s2 416. Selbstthätig zentrisch aufsetzender Körner. Johann Renard, Mülheim a. Ruhr. 3. 7. 97. R. 4534.

49. 82 615. Rohrschneider mit feststehendem, nach außen bzw. nach innen wirkendem Messer. W. Klagges, Hamburg, Billhörner Mühlen— weg 83. 7. 9. 5J. K. 7347.

49. 82 617. Apparat, welcher Messererle oder andere zu lochende Gegenstände der Lochmaschine selbst zuführt und nach Lochung wieder abwirft. Carl Windhövel, Solingen. 27. 9. N. W. 5946.

49. sz 740. Mit durch Pressen hergestellten Lappen versehene Rohrhaken. Paul Sauer, Dberreifenberg, Taunus. 31. 8. 7. S. 3693.

49. 82 741. Biegestempel nebst Gesenk mit einer halbkreisförmigen Rinne für denselben. Paul 354 Oberreifenberg, Taunus. 31. 8. 97. S. 3694.

49. 82 742. Gesenk zum Biegen und Fagonieren von Rohrbaken mit einer halbkreieförmigen Rinne zur Aufnahme des Biegewerk;jeuges und mehreren zum Biegen und Fagonieren der Haken be⸗ ftimmten Rillen. Paul Sauer, Oberreifenberg, Taunus. 31. 8. 97. S. 3695.

A9. 82 743. Gesenk zum Biegen von Rohr⸗ haken mit halbkreieförmiger Rinne zur Aufnahme

des Biegewerkzeuges und mehreren, den anzu⸗

fertigenden Hakenformen entsprechenden Rillen.

56 Sauer, Oberreifenberg, Taunus. 31. 8. 77. S. 3696.

Klasse. ĩ

19. 82 746. Vorrichtung jum Biegen und Fagonieren von Rohrhakenlappen, bestehend aus inem halbkreisförmigen Biegeblock und einer entfprechend gestalteten Biegematrize. Paul Sauer, Oberreifenberg, Taunus. 3. 9. 7. S. 3704.

S1. S2 496. Ueber alle Stahlsaiten laufender doppelter Drucksteg zur Erzielung harmonischer Obertöne beim Anschlagen des Hammers. X. Wenzel. Wennar, Watzdorfstr. 32 b. 10. 8. 97. W. 5785.

51. 82 522. Notenständer mit drehbaren Walen zur Auf bzw. Abwickelung des in Form eines langen Streifens bergestellten Notenblattes. Secar Hannach, Breslau, Zimmerstr. 25. 13. 9. 97. H. 8423.

51. 82 532. Tasten. und Notenzeig⸗r mit An⸗ gabe der Unter und Qbertasten, sowie Be⸗ zeichnung der ganzen und halben Noten. Jung⸗ hanß G Koritzer, Meiningen. 22. 9. 97. J. 1826.

517 82552. Windlade für pneumatisch be— triebene Klaviere u. 8Sgl. mit Haupt und Neben⸗ bälgen. Franz Guhn, Berlin, Brunnenstr. 175. 31. 5. 97. G. 4113.

1. 82 635. Eiserner Rahmen für kreuzsaitige Pianinos mit Verspreizung zur Aufnahme der Zugkraft und Erzielung gleichmãßiger Stimm- Faltung der Saiten. Ferdinand Schaaf, Frank furt a. M., Adalberkstr. 26. 26. 7. 97. Sch. 6374.

51. 827609. Taste nebst Fänger mit Sicherheits⸗ schraube am Ende der Taste zum Festtlemmen bzw. leichteren Herausnehmen des Fängers. Ernst Streiber, Kiel, Falckstr. 2. 15. 9. 97. St. 2457.

51. 82750. Mechanisches Musikwerk, bei welchem im Gehäuse befindliche Thüren durch vom Windbalg gespeiste Bälge mittels Schnüre und Federn selbsttbätig geöffnet und geschlossen werden. Leipziger Musikwerke, Euphonika“, Leipzig. II. 5. 97. L. 4573.

52. 82540. Mullspitzen. Gebr. Zschweigert, Plauen i. V. 24. 9. G7. 8. 1178.

58. 82509. Dem Inhalt gebräuchlicher Hobl⸗ gefäße entsprechend graduierte Pipetten oder Meßgläser und entsprechend bemessene Neutrali⸗ sierungstabletten zur gemeinschaftlichen Benutzung bei Herstellung keimfteien Trinkwassers mittels Bromlösung. Dr. Kade's Oranienapotheke, Dr. F. Lutze, Fabrik pharmaceutischer Präparate, Berlin. 5. 9. 97. L. 4575.

53. 82 583. Futterdämpfer mit im Scharnier beweglichem Deckel des Dampferzeugers. Paul Reuß, Artern. 18. 9. 97. R. 4774.

53. 82 694. Zuckerwaare (Caramel) in Form eines Mangelholzes. Schondorff Curio, Magdeburg⸗Sudenburg. II. 8. 97. Sch. 6444.

53. 82700. Aushebbarer Wasserbadkochkessel mit Verschlußrand. R. Karges, Braunschweig. 30. 8. 97. K. 7209.

53. s2 703. Schnellpökelvorrichtung aus unter einander verbundenen Behältern für Fleisch und Lake, Luftpumpe und Kohlensäureflasche mit Sicherheits, und Druckminderventil, Druckmesser und Vakuummeter. Aug. Ditges und Eugen Büschgens, Rheydt. 6. 9. 97. D. 3073.

53. 82 727. Milchvorwärm und Pasteurisier⸗ Apparat mit dampfbeheiztem, hohlzylindrischem, an den Stirnseiten flügelbesetztem Rührkörper. Hermann Bedarf, Nenmünster. 25. 9. 97. B. 9064.

54. s2 687. Verstellbarer Kalender mit Dreh—⸗ ,, W. Spindler, Berlin. 31. 8.97. S. 3697.

54. 82 747. Linien⸗Spstem für Schreibhefte, bei welchen der Uebergang von Doppellinien zu einfachen Linien und der Uebergang vom Schreiben auf einfache Linien zum Schreiben ohne Linien durch allmäliges Verschwinden der Doppel. resp. einfachen Linien heivorgebracht wird. T. 8 Heinze, Brieg. 6. 83. 57. H. 83889.

s4. 8æz 778. In Buch oder Heftform ge⸗ bundene, perforierte Kartenbriefe, welche innen oder außen oder auf beiden Seiten mit Ansichten verfehen sind. Paul Bassermaun, Mannheim, C. 7. 8. 1. 10. M7. B. 39758. ;

56. sz 551. Verschlußvorrichtung für Kummete mittels federnden Hakenriegels. Friedrich Krause, Dessau. 26. 5. 97. K. 6808.

57. S2 4A40. Miktophotographischer Apparat mit um zwei Achsen beweglicher Kamera und leicht vom Mikroskop löslichem, licht dichtem Ver schlußzylinder der Kamera. R. Winkel, Göttingen. 17. 9. 97. W. 5912.

57. sz 655. Gelatineblätter mit aufgesetzten photographischen Negativen zur Herstellung von Positivbildern für Schnellsehbücher. Max Skla⸗ danowsky, Berlin, Buchholzerstr. 14. 20. 9. 97. S. 3747.

57. s2 660. Photographische Taschenkamera mit durch Lenkstangen am Rahmen angehängtem und dadurch beim Oeffnen und Schließen der Kamera in die Gebrauchs- bzw. Transportstellung über⸗ gehendem Objektivtheil. Emil Wünsche, Reick⸗ Dresden. 27. 9. 97. W. 5932.

57. Ss2Z 664. Handwagen zum Transport von photographischem Geräth, dessen Oberseite als Ärbeitstisch, dessen Vorderseite als Sitz und dessen Inneres als Dunkelkammer ausgebildet ist. Carl Breuer, Bunzlau. 25. 9. 97. B. 9052.

57. Sz 71I. Karte aus Celluloid oder anderem Material mit Belichtungstabelle für Photo- graphische Platten, Geschäftsanzeiger und Notiz⸗ tafel. Paul Brandt, Berlin, Alt · Moabit 116. 22. 9. 97. B. 9049.

57. 82 712. Photographische Magazin · Kamera mit an die auf den Plattensatz wirkende Feder angeschloffenem Zahlenband zur Plattenkontrole. Emil Wünsche, Reick⸗Dresden. 22. 9. 97. —“ W. 5931.

ss. s2Z 562. Thee⸗Preßkasten aus Schmiede⸗ eisen, unten mit vier vierkantigen Eisenstäben, darauf passender loser Eisenplatte und mit heraus- nehmbaren Holzwandungen. H. Schlichting, Hankow; Vertr. Max Dorn, Hamburg, Anckel⸗ mannstr. 72. 17. 8. 97. Sch. 6465.

59. 82 493. Bei einem Injektor die Anord⸗ nung des Schlabber., Dampf und Speiseventils in einem gemeinschaftlichen Körper. Josef

Wildemann, Berlin, Fehrbelligerstr. S7. 6. 9. 97. W. 5736.

glasse. ;

59. s2 534. Dampfstrahlpumpe, bei welcher die beiden Dampfdüsen in je eine Hälfte der durch eine Längswand zerlegten Mischdüse hinein blafen. Raimund Wilfinger, Warns dorf Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 9. 97. W. 5927.

60. 82 766. Schwungvendeltachometer mit Rollenfübrungen. Johannes Aumund, Zürich; Vertr. Fran; Dickmann, Berlin, Seydelstr. 5. 25. 9. 97. A. 2223.

63. s2 426. Griffzwinge für Fahrradlenlstangen mit einer zur Unterscheidung des Fabrikats oder zur Kenntlichmachung des Besitzers mit Schrift⸗ oder Bildwerk versehenen Fläche. Alexander Möller, Barmen. 21. 8. 97. M. 5815.

63. 82 422. Auswechselbare Befestigungs klemme für Namensschilder, Nummernhalter, Glocken, Peitschenhalter u. dgl. an Fahrrädern, deren eine Seite in Führungen gleitet. A. M. Fnorr, FSresden, Marschallftr. 33. 26. 5. 7. K. 7196.

63. 82 423. Kettentreibrad für Fahrräder, auf der Achse lose laufend, vermittels Fußbewegung vom Pedal aus aus. und einschaltbar. Eduard Lachmann Hamburg, Alterwall 6 / 8. 31. 8. 97. L. 4541.

63. S234. Im Inneren der zweitheiligen hohlen Nabenflanschen federnd gelagerte Fahrrad⸗ achse. Robert Zapff, Hamburg - UhlenwHorst, Hauffstr. 10. 11. 98. 87. 3. 11465.

63. 82473. Mit einer Schutzhülle versehener Schlauchreifen für Holifelgen. Gustavs Hiller, Jittau i. S. 23. 9. 97. H. 8492.

635 824742. Massiver Boden für Fahrrad⸗ zuffvumpen. Cichhorn * Scholtz, Berlin. 23. 9. 97. GE. 7277.

63. S822 475. Naben für Fahrräder u. dgl. aus Metall tohr, bei denen die Speichenflanschen zwischen Wulste der Rohre eingepreßt sind. Hermann Reininghaus u. Wilhelm Kaldeborn, Hagen i. W. 33. 9. 97. R. 4789. (

683. 82 483. Lufteinlaßfutzen für Fahrradreifen u. dgl. mit innen liegender Rückschlag⸗ und außer⸗ halb' angebrachter Verschluß Vorrichtung, Wendel, Gotha. 24. 9. 97. W. 5936.

63. 82 484. Kettenstellvorrichtung für Fahr⸗ räder mit an der Achsgabel angebrachter Grad— eintheilung. Bernhard Neuburger. Nürnberg, Karrlinenstr. 31. 24. 9. 7. N. 1635.

63. 82 485. Fahrrad mit Einrichtung zur seit lichen Ankuppelung eines oder mehrerer Fahr räder. Friedrich Reuter, Durlach i. Baden. 24. 9. 97. R. 4801.

63. sz 486. Fahrradgepäckhalter mit Schließ haken. Georg Thauner, Kempten. 24. 9. 9). T. 2207. ;

63. S2 187. Radnabe mit gegen Lösen durch einen Schraubenbolzen entgegengesetzter Gewinde⸗ richtung gesicherter Schraubenbuchse. . Hartman, Germantomn; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 24. 9. 97. H. 8497.

63. 82 488. Staubkappe, bei welcher in die ev. der Länge nach aufgeschnittene eigentliche Kappe ein Filzring eingesetzt ist. R. F. EC. Gabriel, Teichstadt, u. F. Eitrich, Kreibitz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 24. 9.97. G. 4456.

63. 82550. Luftreifenventil für Fahrräder mit einer den Ventilschlauch zusammendrückenden Blattfeder und denselben nach außen hin ab— dichtenden Verschlußkapsel. C. F. Nyfström, Hamburg, Steindamm 81. 6. 5. 97. N. 1473.

63. 82554. Aus einem in eine Oeffnung der Lenkstange eingreifenden Riegel bestehendes Fahr⸗ radschloz. B. Dethlefsen, Eppendorferweg 83, u. B. Feddersen, Speersort 22, Hamburg. 21. 7. 85. D. 2082.

63. 82 5272. Ventil für Preßluftreifen c. mit in der Ueberwurfmutter gelagerter Verschlußplatte aus Gummi oder anderem geeigneten Material. Vereinigte Berlin- Frankfurter Gummi⸗ wagren - Fabriken. Berlin. 10. 9. 97. 8 355

63. 82574. In der Radnabe durch Draht federn in seiner Lage erhaltener, den Stoß ab— schwächender Luftschlauch. F. Desbrieres,

aris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 10. 9. 97. 4 D. 3076.

63. 8z 578. Fahrradähnliches Gefährt zur Aufnahme einer befördernden und der zu be— fördernden Personen. Caroline Vollwartzuy, Flara Vollwartzuy, Selma Vollwartznuy u. Alfred Vollwartzuy, Breslau, Paulstr. 28. 15. 9. 97. V. 1359.

63. s2 580. Sicherheitsschloß für Fahrräder mit hakenförmigem, in die Kette einzuführendem

Ansatz und einem den Schli schließenden Riegel.

Heinrich Timmermann, Berlin, Siemensstr. 7. 16. 9. 97. T. 2196.

63. 82610. Uebersetzung für Fahrräder mit

zwischengeschaltetem, dreifachem Kettenrad zum Straffhalten der Ketten. Ch. . A. E. S. Rayburn u. Ch. E. Hailstone. San Jose; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, Haupt straße 4. 25. 9. 7. M. 5928.

63. S2 611. Stangen durch eine, durch eine ausgeschnittene Platte mit Sperrklinke gesteckte Hülse mit Wider⸗

faken. T. S. Auderson, Ogden; Vertr.; Emil

Reichelt. Dresden, Hauptstr. 4. 25. 9. 97.

A. 2333.

683. 8zZ 612. Vorrichtung zum Abdrücken auf. gezogener Radreifen mit auf einen Kniehebel wirkendem Winkelbebel zur Bewegung der Druck⸗ stange. R. M. Otey, San Jacinto; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden, Hauptstr. 4. 25. 9. 97.

D. 1018.

63. 82 620. Schelle mit verstärkten Klemm⸗ backen. Büsche K Pithan, Berlin. 28. 9. 97.

B. 9050.

63. S3 621. Fahrrad. Satteldecke mit Körner · füllung. F. Solbrig, Hamburg, Gr. Michaelis

straße 28. 28. 9. 91. S. 3779.

63. S2 625. Fahrradtasche mit Festhaltungs⸗ mitteln für die Werkzeuge und besonderen Taschen oder Kästen an der Verschlußklappe. Louis Reichelt, Berlin, Ritterstr. 96. 29. 9. 97. R. 4816.

63. 82 626. Nachstell⸗ und spannbares Kugel⸗ bängelager für die Vorgelegewelle von Motor⸗

an . F. Lutzmaun, Dessau. 29. 9. 97.

46

63. 82 622. Kettenloses Fahrrad mit Excenter, Balancier und durch Zugstangen verbundene

Mette.

Fupplung zweier querstehender

Zahnräder. Ludwig Herz. Feucht b. Nürn

D g. 97. —= 9. 863. ben

Klasse.

623. 82 628. Fabcradbremse, bestehend aus einer im Gabellager laufenden Rolle. und einem elaftischen Gegendruckkissen. 2 Co. Mannheim. 29. 9. 97. H. 8540.

63. sz 641. Bremse für Fahrräder, bei welcher die Bremsung durch Verdrehung des Griffes vermittels im Innern der Lenkgabel angebrachten Seils oder Kette bewirkt wird. W. von Pittler, Leixvzig⸗Gohlis. 25. 8. 7. P. 3150.

623. 8Z 654. An der Wand zu bestigender Fahrradhalter mit umklappbaren Tragarmen. . . Bergzabern i. Pfalz. 15. 9. 9. 3. Iz.

63. S2 748. Ventil. Kupplung für Fahrräder, bestebend aus zwei rohrartigen, auf das Ventil einerfeits und auf den Schlauch der Luftpumpe anderfeits aufzuschraubenden Bajonett ˖ Vesschluß. theilen. Aram Opel, KRüsselsheim a. M. 16. 9. 97. O. 1067. ö

63. 82 764. Fahrradstãnder, dessen aufwärts und nach verschiedenen Seiten umgebogene Enden das Gestell des Fahrrades umfassen und dessen einzelne Theile zum Auseinandernehmen sind. Valentin Rockenmeyer, Würzburg. 24. 3. 97. R. 4803.

63. 82776. Fahrradfeststellvorrichtung mit Excentersperrung. Bielefelder Maschinen⸗ und Fahrrad Werke Aug. Göricke, Biele⸗ feld. 30. 98. 7. B. 9086.

62. 8zZ 777. Vorrichtung zum Anklammern an Fahrrädern 2c. aus einem eine Adresse tragenden Celluloid! o. dgl. Blatt. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60. 30. 9. 97. W. 5957.

64. 82561. Durch Bejonettverschluß im trichterförmigen Hals festgehaltener Gefãßverschluß⸗ stopfen mit Dichtungsring. G. Lerch, Hamburg, Schoxenstehl 26. 17. 8. 7. L. 45005.

64. 82570. Werkzeng zum Oeffnen von Kugelverschlußflaschen, mit elastischer Verschluß⸗ hülse auf dem Stift zum Niederdrücken der Kugel. Fritz Maaß, Duisburg, Sonnenwall 6. 7. 5. 97. M. 5866.

64. S8z5 71. Bierglas mit am Deckel ange⸗ lenkten und durch den Henkel gefübrten, durch Gegengewicht den Deckel beim Anheben des Glafes öffnenden Drähten. Salo Fröhlich, Spyeln. 9. 9. 97. F. 3335.

64. SZ 577. Bieruhr mit Zifferblatt unter einer mit Ausschnitt versehenen Platte und den Zahlen des Zifferblattes entsprechend gezahntem Besperre. Jichard Steffens, Stolberg, Rhld. I3. 9. 97. St. 2449.

64. sz 581. Flaschenfüllvorrichtung mit auf den Hahnkörper aufschiebbarem Gummischlauch, welch'- mit einem Gummipfropfen für die Flasche ausgestattet ist. Robert Thiele, Potsdam, Kirch⸗ straße 9. 16. 9. 97. T. 2195.

64. 82618. Krüge (Biergefäße) zum Ausschank mittels flüssiger Kohlensäure (für Hausgebrauch) mit derartiger Anordnung, daß der Verschluß den Austschankhahn und ein sich selbstthätig öffnendes und schließendes Rückstauventil für die Kohlen⸗ säure enthält. Albert Müller, Berlin, Frieden⸗ straße 34. 27. 9. 97. M. 5937.

64. sz 629. Zapflochbüchse mit Außen und Innen⸗Gewinde nebst Anstechhahn mit Außen- Jewinde. Leon. Küppers, Aachen, Adalbert straße 71. 29. 9. 97. K. 7362.

64. sz 681. Siphon mit Kohlensäurebehälter über dem Ausschankhahn an einem Rohrfortsatz des letzteren. Valentin Lapp, Leipzig · Lindenau. 28. 9. 97. L. 4621.

84. sz 685. Flaschen mit aufgesetzter Pumpe behufs Entleerung der Flaschen durch ein Steig rohr. Eliasz Palme, Berlin, Jakobstr. 15. 1. 10. 87. P. 3215.

64. S2 686. Krug mit zylindrischem Hals und nach oben bzw. nach unten geradlinig abge— schrägtem Widerlagerbund biw. Bunden für den Verschlußbefestigungsring. Dr. Nicodem Caro, Berlin, Roonstr. J. 1. 10. 97. C. 1730.

66. 82 432. Kanne mit herausnehmbarer Rührvorrichtung zum Umrühren des zur Wurst— fabrikation bestimmten Blutes. Otte Sydow, Graudenz, Städt. Schlachthof. 9. 9. 97. S. 3715.

66. s2575. Transporthaken für geschlachtetes Vieh, versehen mit zwei Seitenhaken zum An hängen auf die Transportwagen und einem Mittelring zum Anhängen an die Schlachtspreize. Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm.

. Beck Æ Henkel, Cassel. 11.98. 97. M. 58587.

67. sz 448. Gläserschleifmaschine mit die Gläser

über den umlaufenden Stein führenden, sich in

einem festliegenden Zahnkranz mit Planeten bewegung abwälzenden Scheiben. Aug. Riecke,

Deuben b. Dresden. 20. 9. 97. R. 4778.

67. 82 5827. Schärfmaschine zum Schärfen der

Metalle vermittels Walzen. Philipp Bauer,

Regensburg. 20. 9. 97. B. 9036.

627. 82 606. Streichriemen an den Enden einer

; durchgebogenen, federharten Stahlspannleiste be⸗

festigt. Gebr. Mannes, Remscheid. 23. 9. 97.

WM. 5919.

68. S2 105.

——

Fischbänder für Fenster und Thüren zum Rechts, und Linksgebrauch, aus zwei Dornknöpfen, zwei gezackten Flügeln, mittle— rem Dorn und zwei Besestigungsstiften. Hugo Geuser, Augsburg, Unterer Graben H. 322. 7. 8. 97. G. 4321.

68. Sz 529. Fensterschnäpper für Oberlicht⸗ verschlüfse mit horijontaler Schnappfalle und automatischem Schnappfederverschluß. Ernst Straub, Konstanz. 21. 9. 97. St. 2467.

68. S2 533. Vorrichtung zum Deffnen und Schließen von Klapp⸗ und Drehfenstern, mit zwei gekuppelten Siangen in Schlitz führung. Joseyh Sabotier, Dieuze, Lothr. 22. 9. 97. S. 3752.

68. Sz 605. Hydraulischer Thürschließer mit verstellbarem Hebelwert, T- förmigem Feder⸗ und Kolbengehäuse, Schrägkurbel für den Brems. kolben und wendbarer Rollbandfeder. Hugo Winkhaus, Hamburg. 23. 9. N. W. 5934.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin.

—— ——

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlages · Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 3 aug den Handels,, Genofsenschafte⸗, Zeichen ⸗Muster. und Börsen Regsstern, aber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, so

abrrlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einern besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Negister für

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 25. Oktober

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Den, kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Lnzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

gerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

C 8 *. Gebrauchsmuster. (Schluß.)

glaffe. . JR

58. sz 718. Führungsrohr für Riegelstangen u. dgl. mit angepreßtem oder ausgestanztem Widerlager zum Einnieten in versenkte Bohrungen. Tudwig Heller, Liebenstein, S.⸗M. 24. 9. 9. K .

69. S2 603. Links- und rechtsseitig einstellbare

Schutz vorrichtung für Rasiermesser, aus einer auf

den Messerrücken aufsteckbaren Scheide mit ge⸗ lenkig damit verbundenem und feststellbarem Drahtbügel bestebend. Friedr. Ern E Co., Bever b. Solingen. 23. 9. N. G. 2278. 69. 82 604. Lanze aus Stablrohr von ge⸗ welltem Querschnitt. Rheinische Metall waaren C Maschinenfatrik, Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Dässeldo⸗ f. 23. 9. 97. R. 4792.

689. 82 737. In ringförmig um den Drehstift der Sckere ausgefrästen Vertiefungen gelagerte Spreijfeder. Eirnst Steinfeld, Solingen. . 8. 977. St. 2412.

70. sZ 1489. eichnenwinkel mit Greifleiste. Georg Friese, Hann over, Detmoldstr. 2. 25.9. 57. F. 36651.

0. sz 490. Federhalter aus zwei konzentrischen Rohrstücken mit Ausschnitt zur Verhinderung des Aufwärtsfließens der Tinte. M. W. Patton, New. Drleangz; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden⸗N., Däauptftr. 4. 25. 5. 7. P. 3766.

70, S2 546. Feder mit je einer Spitze an beiden Enden. Paul Fritzsche, Charlottenburg, Nürnbergerstr. 5. 6. 1. 97. FJ. 3174.

10, 82566. Schreibeug mit Sebelvorrichtung zum Schließen des Tintenfasses durch Auflegen

5 Federhalters. J. Franz, Sonneberg i. Th 37. 5. 7. J. 3561. 70. S2 6E. Filztrockenwischer Sg. Breinig, Waltersweler. B. 9079.

70. 82 684. Verschluß für Tintenfässer, be⸗ stehend aus einem wasserdichten Schwimmer, welcher innerhalb eines in die Tinte gesenkten Zylinders auf der Oberfläche derselben schwimmt. Max Rosenfeld. Teschen; Vertr.: Pr. G. Frause, Eöthen, Anhalt. 1. 10. 37. R. 4833.

70. 82 779. Aus Papier gedrehte hohle Hüsse, als Schutzhülle für Bleistfsfte mit beweglicher Mine. Bleistiftfabrik Hugo Bremer, Ne⸗ heim. 2. 10. 97. B. 9095.

720. Sz 780. Einsatz für Schreibstifthalter mit

in der Richtung zur Bleistiftspitz- verlaufen dem Konus. Bleiftiftfabrik Hugo Bremer, Ne⸗ heim. 2. 10. 97. B. 9096.

171. s2 412. Schnürstiefel mit an das Quartier

gewalkter Lasche und seitlichem, durch einen Zug u bewirkendem Verschluß. Carl Waßmann u. Ecnst Waßsmaun, Eschwege. 18. 9. 97. W. 5908.

71. 82 445. Schuhzeugweiter, bestehend aus verstellbarer mit Fegonstücken versehener Zange und zangenartigem Hilfsinstrument zum Ausein⸗ anderspreizen. F. J. H. Liebig u. A. A Thimm, Spandau, Feldstr. 48. 18. 9. 97. L. 4591.

71. 82 456. Abnehmbarer Sohlenschoner aus Platte mit Vorderkappe und hinterer K vorrichtung. Hermann Hetzder, Konstadt D. S. 20. 9. 97. H. 8470.

71. Sz A460. Verschluß für Fußbelleidung mit um Knöpfe oder Haken im Zickiack gelegter Kette. Anna Teichmüller, Wittstock. 21. J. 97. T. Voz. .

71. sz A861. Schnütvorrichtung, bei welcher die durch Schnürung zu verbindenden Kanten mit Röllchen versehene Desen besitzen. Max Schie⸗ mangk, Berlin, Gichendorffstr. 18. 21. 9. 97. Sch. 6601.

I. 82548. Schuh, bei dem der blasebal zartig wirkende Absatz eine Ventilation erzielt. Theodor . 3563 4. Rh., Alte Wallgasse 10. 18. 3. 97. M. 5195

72. S2 682. Scheibenbüchse, deren Verschluß⸗ block sich beim Schließen des Abzugsbũgels erst zirkelfsrmig und dann normal zur Seelenachse bewegt. Stto v. Lettow, Danzig, Gartengasse 1. 28. 9. 97. L. 4622.

712. 82 702. Luftgewehr mit im Zylinderdeckel angeordnetem Gewehrschloß. Theodor Horu⸗ 6. Dresden, Schmiedegasse 4. 3. 9. 977.

72. 92 732. Im Abzugsblech angeordnetes mit Reserve⸗ Stange und vom Ver⸗ schlußhebel getrennt geführtem Hammer. Nimrod⸗ Gewehr Fabrik Thieme * Schlegelmilch, Suhl i. Th. 15. 3. 97. N. 1413.

74. 8z2 599. Wecker, bei welchem die das Weckerwerk freigebende Feder zugle ich den Strom⸗ schluß einer elektrischen Klingelleitung bewirkt. e s mterti⸗ Rittweida. 27. 9. 97. —2

75. 82 794. Wasserdichte Umhüllungen für Chlorkalkpackete mit Firma und Reklamenuf⸗ druck. Hannov. Ultramarin⸗Werk Adolf 3 H. Vaubel, Hannover. J. 9. 97.

16. sz 662. . für Kon⸗ tinueriemen, aus Schaber und unterem Aufhang⸗ 6 . Gebhardt, Sagan. 23. 5. . . .

16. S2 673. Fadenführer aus einem mit einer

. und einem U-förmig gebogenen Glasansatz

persehenen Metallstüc, Edmund Richter, Buch⸗

), holz i. S. 24. 8. 97. —2— R. 4802.

6. Sz 726. Karte aus nebeneinanderliegenden,

mit Nähseide, Zwirn o. dgl. bewickelten Holz-, Pappen, oder Papierkernen, deren Enden durch darübergeklebte Paxierstreifen verbunden sind. Reis E Breth, Wien; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 25. 98. 97. R. 4805.

Klasse.

76. S2 728. Ausgleichgewicht für die Gegen winder von Selfaktoren. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 27. 9. 97. F. 3885.

77. 82 447. Spielzeug, eine Kanone oder einen Wagen darstellend, wobei Protzsitz biw. Becksitz und Einspannvorrichtung aus einem Stück be—⸗ stehen. Gebr. Heinrich, Fürth i. B. 18. 9. 97. H. 8463.

77. S2 515. Land kartenspiel, dessen Zusammen⸗ legkarten einer oder beiderseits mit Landkarten theilen oder auf einer Seite mit Landkarten⸗ theilen und auf der anderen mit Anlegzeichen ver— sehen sind. Georg Lang, Leipzig, Mittelstr. 2. 11. 9. 97. L. 4571.

77. 82555. Als Kinderspielieug dienende Pfeife mit beim Pfeifen um eine gemein same Achse sich drehenden Flügeln. Georg Fles, Hamburg, Steintwiete 13. 28. 7. 97. F. 3728.

77. 82556. Als Kinderspielzeug dienende Pfeife, aus zwei kommunizierenden Röhren mit zur Wasseraufnahme bestimmter Erweiterung, be⸗ sonders in Vogelform. Georg Fles, Hamburg, Steintwiete 15. 28. 7. 97. F. 37235.

77. 82588. Occillierender Dampfschieber an Modelldampfmaschinen mit an der dem Zylinder sügekebrten Fläche von allen Seiten verschlossenem Dampffanal. Franz Bauer, Nürnberg, Reicherts⸗

e 6. 20. 9. 97. B. 98037.

2589. Kegelspiel, bestehend aus ver⸗ schiedenfarbigen Kegel, welche nach eine: Zeich⸗ nung aufgestellt und alsdann vermittels eines Kresfels umgeworfen werden. Hans Klauder, Dessau. 20. 9. 97. K. 7295.

77. 82 593. Steigeisen für eiserne Masten aus Fußplatte mit seitlichem Haken und Schutzbord sür den Schuh. Max Fröhlich, Altwasser i. Schl. 21. 9. 97. F. 3867.

77. 82z 693. Durch Ketten und Federn, ohne jeglichen Gummi zusammengehaltene Gelenk⸗ puppe. F. B. Schultz, New - Jork; Vertr;: F. Fr. Dressel, Sonneberg, S. PM. 51.7. 97. D. 3000.

78. Sz 351. gebenes rundes M. Gladbach, Hermannstr. 5. 20. 9. 97. B. 9042.

79. 82418. Zigarrenpresse mit seitlicher Deff nung und Einlagen zur seitlichen Verstellung der Preßteisten. Bernbard Wertheimer, Karls⸗ ruhe, Kreuzstr. 28. 26. 7. 97. W. 5717.

79. 82 457. Zigarette mit elastischem und mit Kanal versehenem Einlagestück in dem Mund— ende. Julius Anders, Dresden. A., Holbein⸗ straße 2. 21. 9. 97. A. 2328.

sI. S2 AA. Packkasten, welcher in getrennten Fächern die zum Packen erforderlichen Materialien und Werkzeuge enthält. Alfred de Liagre, München, RKumfordstr. 48. 18. 9. 7. L. 456889.

81. 82 A6. Fahrrad⸗Transportkorb mit gleich einer Thür bewegbarer Vordetseite und darüber in Richtung zu ihr beweglichem Deckel. Wilh.

6, München, Rosenthal 6. 18. 9. 91. sI. 82449. Aus zwei gebogenen, gegenseitig verbundenen und versteiften Winkelschienen und einem auf⸗ und niederklappbaren Bügel bestehender zweirädriger Karren zum Transportieren von Ter icht. el,, Alexander Hartwich, Wien; Vertr.. Rebert R. Schmidt, Herlin, Potsdamerstr. 141. 20. 9. 977. H. 8467. s1. 82 55. In verschließbare Zellen getheilter Fahrradschuppen mit Reklameflächen. Martin Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 39. 21. 9. 7.

Sd4oo.

sI. 82 502. Büchsenartiger Behälter für kleine Geschenke, in Form einer Kernfrucht. Thüringer Blechemballagen · und Maschlnen Fabrik, Att. Ges., Jena. 31. 8. 97. T. 2175.

s1i. 82 5603. Zweitheiliger aus Blech gedrückter Globus als Behälter für Naschwerk u. dal. Thüringer lechemballagen⸗ und Maschinen · Fabrik, Akt. Ges., Jena. 31. 8. 97. T. 2176.

s1 52 82535. Behälter und Körper aus Ge⸗ latinefolie mit Blechklammerverbindung bzw. Verstärkung an den Kanten. Dr. M. Klett u. Pr. R. Speidel, Langfuhr b. Danzig. 22. 9. 87. K. 7311.

sI. S2 633. Dreikantig geformte zusammen⸗ legbare Schachtel aus einem Stück mit je drei Virschlußklappen an den Enden. Erste Ber- iner Faltschachtel⸗ Fabrik, Tietz & Jacoby, Berlin. 25. 7. 97. G. 2298.

s1. 82 648. Auf einander gestũlpte Verpackungs⸗ gefäße, von denen das eine mit seinem Rand über den Rand des anderen greift. P. A. Noll, Mallendar a. Rh. 9. 57. N. 1619.

81. 82751. Apparat zur Kennzeichnung von Margarine enthaltenden Gefäßen nach esetzlicher BVorschrift mit einstellbarer Rollenführung zur Anbringung der Marke in dem vorgeschriebenen Abstande vom Gefäßrande. Louis Bock, Altona, Königstr. 2864. 11. 9. 97. B. 59965.

81. 83 754. Blechdosenverschluß aus ange⸗ löthetem, scharnierartig wirkendem Mr it? fe

und angelöthetem Drabt, dessen freies Ende durch

ein Loch des Deckels geführt und umgebogen wird. 5. Opitz, Hersord. 14. 9. 997.

Von einer Stearinschicht um⸗ Zündholj. Peter Brunen,

O. 1069. 81. 82767. Auf Federn ruhender Versand⸗

das

schen S

Staals⸗Anzeiger.

1882.

wie die Tarif⸗ und

Dentsche Reich.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglicht⸗ ugspreis beträgt L C 50 8 für das Vierteljghr. Einzelne Nummern kosten 20 .

1

fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

behälter für Bruteier u. s. w. Carl Rein⸗ hardt, Kaiserslautern, Zouis Reinhardt, Ludwigshafen a. Rh. 25. 9. 97. R. 4801.

Klasse.

82 597. Aus einer Anzahl Querbalken und diese tragenden Längsbalken gebildete Trocken- vorrichtung für imprägnierte Wettertuche. H. 4 W. Pataky, Berlin, Luisenstr. 265. 22. 9. 9. w P zi.

sz. S2 631. Stab mit Klötzchen als Stapel⸗ holz zwischen aufzustapelnden Brettern u. dgl. Max Schramm. Berlin, Chausseestr. 97. 29.5. 97. Sch. 6144.

gs2. Sz 70. Röst und Trockenvorrichtung mit isolierten Wänden. G. W. Barth, Ludwigsburg, 28. 12. 96. B. 7500.

s3. 82519. Beim Aufziehen der Uhr sich selbst auslösender Weckereinhalter mit Einschnitt für den Hammerstiel. Andreas Schäfer, Köln a. Rh., Kl. Griechenmarkt 9. 17. 4. 97. Sch. 5958.

s3. 82580. Aus Eisenguß bestehender Rezu⸗ latortragstuhl mit Schlitten für Regulator; und HSängeuhren. J. Kienzle, Schwenningen, Württ. 21. 5. 97. K. 7304.

84. sz2 92. Vorrichtung an Baggermaschinen mit Pumpe zum Verdünnen und Schnecke mit schwimmender Rohrleitung zum Fortdrücken des Baggergutes. J. S. Danens, Carver; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 25. 93. 97. D. 3106.

s4. sz 559. Elevator mit auf⸗ und abbeweg⸗ baren Eimerleitern zum Ausheben von Kanal— schächten, welche durch Spreizen abgestũtzt sind. Bünger Leyrer, Dusseldorf. II. 8. 97. B. 8833. .

s5. sz 569. Hilfsabschlußvorrichtung für Wasser⸗ leitungshähne, bestehend aus einem in den zum Wasserleitungshabn führenden Rohrzweig ein⸗ geschalteten Hilfsabschlußhahn. Robert Schultz, Stetlin, Fischer⸗ u. kleine Oderstr. Ecke. 6. 9. 97. Sch. 6562.

86. S2 500. Beidrechte, einschüssige Ueber⸗ gardine mit zwei Muster⸗ zwei Bindeketten und einer Grundkette. J. M. Wendler, Lucka, S.. A. 30. 8. 97. W. 5844.

s68. sz 501. Thürvorhang mit beidrechter, ein- schüssiger, auch den Sockel bildender Borte gus zwei Muster⸗ und zwei Bindeketten. J. M. Wendler, Lucka, S. A. 30. 8. 7. W. 5845.

s6. 82Z 536. Mit Paraffin, Stearin, Ceresin oder deren chemischen Homologen imprägnierte Weberschiffchen. Ig. Hornych Söhne, Tomnic; Vertr.: J. B. Schmidt, Berlin, Charité ˖ straße 6. 22. 9. 97. H. 8485.

s6. S2 539. Befestigungs vorrichtung für Schützen⸗ treiber, mit in einer Lederscheibe durch Schlitze und einen Holzstift fest gehaltenem Schlagriemen. Stefan Sie der, Bischofswerda i. S. 23. 9. 9. S. 37658.

sG8. S2 752. Stopfvorrichtung, bei welcher ein drehbares Stäbchen mit verschieden tiefen Ein. schnitten die Längefäden aufnimmt und das Fach bildet. Katharina Seidl, Rosenheim. I4. 9. 97. S. 3733.

sz. 83 AAA. Gelenkoorschneider mit einseitig in einander gefügten Gewerben. W. Hückiughaus, Remscheid. 17. 9. 97. H. 8457.

sz. 8zZ 443. Drahtklemme aus Keil und Keil⸗ hülfe, beide mit Einkerbungen für den Draht verschen. E. Köhler, Wülfel b. Hannover. 18. 9. 97. K. 7288.

sz. Se 56z. Mehrtheiliger, beim Aufklappen durch Drudfeder und Zunge gegen Zuklappen ge— sicherter Schraubenzicker. G. L. Schilling, Suhl i. Th. 18. 3. 97. Sch. 6468.

g9. S2 671. Messerwalze aus Zementguß für Rübenschneidmaschlnen. Matthäugß Medler, Petersberg b. Fulda. 25. 2. 97. M. 6920.

89. 82 672. Kandiergestell mit Kippvorrich⸗ tung. Volkmar Hänig Comp., Dresden ⸗A. Zwickauerstr. 27. 25. 5. 97. H. 8488.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Ramen

der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klafse.

8. 49 135. Apparat zum Färben u. s. w. Thüringer Wollgaruspinnerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft, Langensalza.

44. 66 851. Streichholjschachtel u. s. w. Bernhard Koehler, Berlin, Wasserthorstr. 46.

44. 66 852. Steichholzschachtelhülse u. . w. Bernhard Koehler, Berlin, Wasserthorstr. 46.

47. 8i 21. Elliptische Scheibe für Konden⸗ sationswasserableiter u. s. w. M. Clausen,/ Kopenhagen; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

63. 80 747. Lagerschale für Kugellager an n,, u. s. w. Martin Mareus, Berlin, Grüner Weg 9Y/ 10.

63. 8i gz3. Kuggellager u. s. w. Martin Marcus, Berlin, Grüner Weg 9 / 10.

71. II 517. Zweitheiliger Leisten u. J. w. D. A. Miller, Brockton; Vertr.: Carl Pieper,

einrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, indersinstr. 3.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verläͤngerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

lasse. . 32 0014. Strumpf ⸗Ersatztheile u. s. w. Carl Gunst, Chemnitz, ernsbachstr. 10.

23. 10. 91. G. 1720. 4. 10. 9).

2 2

Kiasse, . . 13. 32 429. Blankscheit nach G. M. Nr. 16 650 u. s. w. Gebr. Kleinmann, Berlin. 23. 10. 94.

w ,

g. 32 57. Kravattenschließe u. s.

Schannen, Budavest; Vertr.: Hugo Wilbelm Pataky. Berlin, Luisenstr. 26. w 6 2.

3. 33 135. Miederartiger Büstenhalter u. s. w. Dr. Kleintwächter, Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 27. 10. 10. 94. K. 2827. 6 1

3. 33 163. Korsett u. s. w. Cantz & Ziegler, Cannstatt. 3. 463 17. 15. 93.

4. 32 039. Grubenlampe u. s. w. Schlefische Züudhütchen⸗ und Sprengkapsel⸗Fabrik, Lamprecht & Haberkorn, Altberun O.⸗S. 31. 15. 31. Sch. 2545. 11. 10. 87.

8. 31 824. Selbstthätige Aus rüũckvoꝛrrichtung an Zolinderwalken. F. Bernhardt, Fischendorf F. Teisnig i. S. 18. 10. 94. B. 3414. 11 l .

11. 31 808. Aktenhalter u. s. w. J. C. Mo⸗ setter & A. van der Bor, Karlsruhe, Baden. . 419

II. 32 281. C. L. Gland, Berlin, Puktkamerstr. 3. 8. 10. k

13. 32 967. Gegenstromröhrenvorwärmer u. s. w. Gottfried Tußpuis, Aachen, Lütticherstr. 28. a .

15. A4 261. Trockenstempel u. s. w. Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25.

I0. 94. G. 1738. 5. 8. 97.

19. 32 269. Aus zwei Betonsträngen bestehender Gisenbahn⸗Oberbau u. s. w. Fr. Pfeiffer, Walkenried a. Harz, u. Carl Lier, Scharzfeld a. Harz. 22. 15. 94. P. 1233. 7. 10. 97.

19. 33 682. Doppelte Asphaltpapp-Streifen u. s. w. C. H. Jerschke, Breslau, Moltke⸗ straße 18. MN. 11. 84. 3 6.

21. 33 291. Durch Boljen verbundene Feld⸗ magnetplatten u. s. w. N. Sh; Keith, San Francisco; Vertr. Robert R. Schmidt u. Henry G. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. 14. 11. J

30. 31 634. Bruchband u. s. w. Fr. Hof⸗ meister, Ulm a. D. 11. 10. 94. H. 31066. 9. 10. 97.

30. 34 201. Metallkapsel u. s. w. Hompesch Æ Co., Berlin. 2. 11. 94. H. 3214. 8. 10 57

30. 35 815. Perkussionshammer u. s. w. Albert Salz, Straßburg i. E., Knoblochgasse 11. 15. 10. gi 6 os 1 9 97.

323. 32 079. Bügelschloß u. s. w. E Bender, Offenbach a. M. . 3116. J. sö. 57.

33. 32 857. Lang oder Kurzriegelschloß für Taschenbügel u. s. w. Hunpe . Bender, Offenbach a. M. 29. 16. 34. H. 3191. 9. . .

34. 32 863. Messer⸗ und Gabelputzmaschine u. s. w. Georg Grauert, Stralau, Dorfstr. 67. s. , .

36. 1 682. Nachfüllstutzen für Hochdruckwasser⸗ heizung u. s. w. H. Matthes * Co., Berlin. 12 16. 94 M. n w, 10. M.

36. 32 138. Flüssigkeitserwärmer u. J. w. Hermann Schreiber, Ludwigsburtz, Schillerstr. II. 72. 10. 94. Sch. 2536. 13. 10. 97.

36. 32 707. Einsatz aus Chamottezvlindern für Defen. Georg Thiermann, Zwickau. 31. 10.94. w

27. TI 574. Schwamm und feuersichere Decke u. f. w. Robert Kopp, Huttrop b. Steele. 09. 10 4. S lG. 2 10. Y.

45. 31 583. Stehende Schleudertremmel u. s. w. Fleusburger Eisenwerk, Reinhardt Meßmer, Flensburg. 12. 10. 98. F. 1453. 12. ID. N.

45. 3 233. Schlagleiste nach D. R. P. Nr. 49 723 u. s. w. C. F. Richter, Branden burg a. S., u. Otto Richter, Bismark. 8. 10. 84. R. 1866. 5. 16. 57.

45. 34 916. Hebel zum Ausrücken der Säe⸗ welle bei Breitfaͤemaschinen u. s. w. Aktien Gesellschaft S. J. Eckert, Berlin. 29. 12. FJ w

45. 34 918. Stellbarer Hebel für den Streu⸗ schieber von Breitsgemaschinen u. s. w. Aktien

esellschaft 5H. J. Eckert, Berlin. 3. l

45. 35 655. Säeskala für Breitsäemaschinen

m. e, n, ,. S. F. Eckert, Berlin. 31. 12. 94. A. 952. 8. w

45. A9 420. Pflugkörper u. s. w. Actien⸗ Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin. 18. 183 s n 35. 3 19. .

47. 31 669. Sicherheitshaken u. . w. Fried⸗ rich Kraemer, Grüne b. Iserlohn. 12. 10. 94. CG. 387. 7. 10 97.

47. 32 284. Die Ruhe⸗ und Betriebsstellung

eines Tropfölers anzeigende Signalvorrichtung

u. s. w. Richard eiduer, Leipzig · Seller

haufen. 18. 10. 94. W. 2234. 12. 10. 97.

47. 32686. Isolierhülle für Dampf. ꝛc. zeitungen u. s. w. Rheinhold R Co, Wer- einigte Norddeutsche und Dessauer Riesel · guhr⸗Gesellschaft, Celle, Hann. 29. 10. 94. , .

19. 32918. Hebelblechschere u. J. w. Robert Auerbach, Inh. d. F. Carl Auerbach C Sohn,

2

w.

Zoeppritz, 3. 11. 54.

Suppe 15. 10 9i.

Gera, Reuß. J. 11. 94. A. 891. 11. 10. 97.

Kastenförmiger Kalender u. s. w.

9 *—

wr

.

——

2 z rr, , 3 7 3 = 3 8

ö = 2 * 5 ö * . 3 86 , 2 = er. 2

= . ö /// 8 x . ö 9 . ö =. = 24 2 ö

kw // 33 K / . ;

1 3 ; 2 w 3 K