1897 / 251 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

me e , ö.

.

2 w ,

. . * . ;

ö

Plettenberg. Sandelsregister (45624 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Nr. 133 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Grebe (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilbelm Grebe zu Plettenberg) ist gelöscht am 22. Oktober 1897.

Posen. Bekanntmachung. 45625 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2214 eingetragene Firma Berliner Damen. Confection Leopold Lask zu Posen gelöscht worden. Posen, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 45626

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1897 ist ein⸗ getragen:

In das Firmenregister zu Nr. 1045, woselbst die Handlung in Firma F. Vetter mit dem Ort der Riederlassung Potsdam und als Inhaber der Kauf⸗ mann Willv Schwenn zu Potsdam vermerkt ist

Das Fandelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Anna Rausch, geb. Gorn, zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 1181 die Handlung in Firma:

„F. Vetter“

mit dem Ort der Niederlaffung Potsdam und als Inhaber derselben die Frau Anna Rausch, geb. Dorn, zu Potsdam eiagetragen worden.

Potsdam, den 21. Oktober 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rees. Bekanntmachung. (45627

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Rees sind zufolge Verfügung vom 31. Sktober 1897 an demselben Tage folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

1) jzu der unter Nr. 69 eingetragenen Firma

erm. Schepyerõ Æ Comp. (Inhaber: Kaufmann Hermann Schepers zu Rees):

Das Handelsgeschäft nebst der Firma ist auf die Wittwe Hermann Schevers Maria geb. Gamer⸗ schlag, zu Rees, und deren sieben Kinder:

15 Clara, Ehefrau Bürgermeister Vincenz Che⸗ rouny zu Stadtlohn, 2) Anna, Ehefrau Handlungsgehilse Wilhelm Groschel zu Rees, ! 3) Franziska, Ehefrau Bildhauer Ludwig Hessing zu Kevelaer, 4 . 5) Johanna, . 6) Eduard, zu Rees, 7) Dorothea, in sortgesetzter Gütergemeinschaft lebend, über⸗ gegangen, daher die Firma hier gelöscht und unter Nr. 120 wieder eingetragen;

2) unter Nr. 120: die Firma Herm. Schepers Æ Comp. mit dem Niederlassungs orte Rees und als Inhaber derselben die Wittwe Kaufmann Her⸗ mann Schepers, Maria, geb. Gamerschlag.

Rheine. Sandelsregister (45629 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr 285 eingetragenen Kemmarditgesellschaft auf

Attien Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen

et Comp. ju Rheine am 20. Oktober 1897 Nach⸗

stehendes eingetragen:

Der pers

sönlich haftende Gesellschafter Jan Dermann Wennink zu Enschede ist gestorben am 36. Juli 1897.

Nr. 2766

erfolgen durch die Schlesische Zeitun Fall, daß dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Ruhrort. Handelsregifster

Sangerhausen.

Schlotheim.

Firma Aug. Reuschel & Ce- eingetragen worden:

Schwetz.

getragene Firma

Stargard, Pomm.

Stettin.

Gesellschafter der erwähnten Kommanditgesellschaft hat seinen Antheil an derselben mit zehntausend Mark eingebracht. ĩ

Die Gesellschaft wird durch einen jeden Geschäfte⸗ führer gerichtlich und e, . vertreten.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder darch Stempel oder Druck hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift und zwar Vor⸗ und Zuname beifügt.

Ocffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft und für den

Tingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober

1897 am 18. Oktober 1897.

Rothenburg O.. L., den 18. Oktober 1897. Lz nr he Amtsgericht. Ullrich.

45631] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist am 20. Oktober 1897

be der unter Nr. 679 eingetragenen Firma „Peter Köppen“ vermerkt worden, daß in Halle i. W. eine Zweigniederlaffung unter der Firma „Peter Köppen“ errichtet worden ist.

Ruhrort, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sekauntmachung. 46652 Die Nordhaäuser Zweigniederlassung der im

biefigen Firmenregister unter Nr. 273 eingetragenen Firma J. Bauchwitz hier ist erloschen.

Sangerhausen, den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Bekanntmachung. 456331 Fol. 88 unseres Handelsregisters ist beute zu der in Schlotheim

Fer Kaufmann Carl Stephan in Schlotheim ist

Prokurist.

Schlotheim, den 22. Oktober 1897. Fürstliches Amtsgericht. Starcke.

Bekanntmachung. 45634 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 286 ein⸗ Air ; Block“ ist erloschen. Schwetz, den 39. September 1897. Königliches Amtsgericht. 465635 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 16. Oktober 1897

eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma

B. Borowsky.

Die Firma ist in B. Borowsky Nachf. Dr

W. Tapolski verändert.

B. Unter neuer Nummer 6189:

Bezeichnung des Firmeninhabers:; Kaufmann Dr.

William Tapolski zu Stargard i. Pomm.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: B. Borowsky Nachf.

Dr. W. Tapolsfi.

Stargard i. Bomm. , den 15. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

. . ö (14566361 In unserem Firmenregister ist beute die unter eingetragene Firma „Taetz Æ Co.

Fach dem Gefellschaftẽpertrag hat sein Ausschelden Nachf.“ zu Stettin gelöscht worden.

die Auflöfung der Gesellschaft nicht zur Folge.

Rheine. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine.

45628]

Strehlen.

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Rheiner Bankoerein Ledeboer Driessen et Comp. zu Rheine

Fat für ihre unter der Nummer 28 des Gesellschafts⸗

kegifters mit der Firma Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen et Comp. eingetragene Han⸗ Telsniederlaffung den Kaufmann Max Hutmacher zu Reine und den Kaufmann Hermann Beckmann zu HFibeine als Kollektivprokuristen bestellt, so, daß sie siebenden und im Firmenregister unter Nr. 122 unter der Firma Elsner und Schütze eingetragenen,

gemeinschaftlich die Firma per Bprocurg zu zeichnen ermächtigt und für dieselbe als Prokuristen zu ban⸗ deln befugt sind.

Diefes ist am 20. Oktober 1897 unter Nummer 48

des Prokurenregisters eingetragen. Rothenburg, Ober-Lausitꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt worden: A- bei Nr. 36: (Freiwaldau'er Dachsteinfabrik Tolkti Welzel). Sxalte 4.

Nr. 37 des Gesellschafteregifters eingetragen worden.

Eingerragen zufolge Verfügung vom 17. Oltober 2 2 ? eite Brautleute legen einen Betrag von je fänfzig

1897 am 18. Oktober 1897. B. unjer Nr. 37:

Spalte 1. Nr. 37.

Salt? 2. Freiwaldau'er Dachfsteinfabrik Schöngarth und Tolki, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. lassung in Leippa.

Spalte 4. Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Gustav Breslau und b. der Kaufmann Arthur Tolki zu Freiwaldau.

Schöngarth zu

* . .

Hanke in Trachenbera ur

Stettin, den 20. Oktober 15987. Königliches Amtsgericht. Abtbl. 15.

45637

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 202 eingetragene Firma „O. Böttcher“ zu Großburg heute gelöscht worden.

Strehlen, am 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachung. 46635

Als Prokurist der am Orte Trachenberg be⸗

dem Fabrikeesitzer Alfred von Hartwig in Berlin gehörigen Handelseinrichtung ist der Gaufmann Max in unser Prokurenregister nter Nr 3 am 20. Oftober 1897 eingetragen worden. Trachenberg, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Triverg. Bekanntmachung.

n 45639 Nr. 12337. Zu O. 3. 247 des s

diesseitigen

Fir menregisters Firma G. Rombach in Schonach

wurde heute eingetragen:

te 4. Die Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt und unter * mann. Der

Kaufmann Rombach verehelichte sich am 27. September 1897 mit Klementine, geb. Zach⸗ errichtete Ehevertrag d . Triberg,

den 25. Sextember 1897, bestimmt in Art. I:

Mark in die Gütergemeinschaft ein. Alles übrige,

Freiwaldau mit einer Zweignieder⸗

.

Gegenstand des Uaternebmens ist die Herstellung

und der Betrieb von Baumaterialien, insbesondere pon glasierten und unglasierten Dachsteinen. Ge⸗ schäftafübrer sind der Kaufmann Gastav Schöngarth in Breslau und Freiwaldau, Kreis Sagan,

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ stimmt; sie endet am 31. Dezember 1900 und sieb en.

der Kaufmann Arthur Tolki in

Das Stammkapital beträgt fünf und vierzigtausend

Mark.

Immobilien, Fabrikgeschãft Freiwaldau' er X Welzel mit allen Aktiren und Passi ven.

Der Kaufmann Gustar Schöngarth als bisheriger Kommanditist der genannten Firma hat seinen An.

In die Gesellichaft sind eingebracht worden die sowie das gesammte Handels und Dachsteinfabrik Tolki

setzige und künftige durch Erbichaft oder Schenkung anfallende, bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den darauf baftenden Schulden bleibt von rer Gutergemeinsckaft ausgeschloess n.“ Triberg, den 12. Oktober 18987. Großb Amtsgericht. Merkel.

Vreden. 45640

In unfer Gesellschaftsregister ist am 17. Ottober 1857 bei Rr. 1, woselbst die Kommanditgesellschaft H. Æ J. Huesker & Ce- zu Gescher mit einer Jweigniederlassung zu Breden eingetragen steht, ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.

Hierauf ist am selben Tage in dasselbe Register unter Rr. 24 die am 16. September 1897 zu Gescher mit einer Zweigniederlassung in Vreden errichtete offene Handelegesellschaft, deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Johann Alovs Huesker,

2) der Kaufmann Hermann Hubert Pues ker,

J) die Wittwe Kaufmann Joseph Huesker, Frie⸗ derike, geb. Kock,

4 der Kaufmann Aloys Huesker jun,

3) der Kaufmann Karl Hues ker,

fämmilich zu Gescher wohnhaft, sind, unter der Firma

tbeil an genannter Kommanditgesellschaft mit fänf

und jwanzig tausend Mark, mufm ; Tolki ale bisheriger alleiniger persönlich haftender

der Kaufmann Arthur

O. Æ J. Suesker Ce eingetragen. Vreden, den 17. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Folgendes e

Wallmerod. Bekanntmachung. (45815 In unser Firmenregister ist beute unter lfde. Nr. 35 die Firma „Dr Albert Hoffmann zu Wallmerod“ eingetragen worden. Wallmerod, den 4 Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Warburg. . . 45641] In unser Gesellschaftsregister ist bei x Rr. 47 (Firma A. H. Gabriel & Ce) und bei Nr. 50 Firma Westsälische Cognac und

Eteinhãger Brennerei) in Warburg

Der Kaufmann Aloys Kahle ist aus der Gesell schaft ausgetreten und alleiniger Inbaber der Firma nünmehr der Kaufmann Auguft Gabriel zu War⸗ burg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ok- tober 1897 am 20. Oktober 1897.

Warburg, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Warin. 457659

In das beim hiesigen Großherzogl. Amisgericht geführte Handelsregister ist zufolge Verfügung vom keutigen Tage Fol. 38 Nr. 73, betr. Firma Adolyh Petersen zu Warin, eingetragen worden:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Warin, den 21. Oktober 1897.

Der Gerichtsschreiber: Sauer, Akt. Geh.

Weissentels. 45642 Bie in unserm Firmerregister unter Nr. IL ein. getragene Firma A. Riebeck zu Halle ist heute gelöscht. Weißenfels, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 45643 In unser Gesellschantsregister ist bei Nr. 144 (Firma Gerson Blumenthal Ce) am 29. Ok⸗ tober 1897 eingetragen worden, daß der Liquidator Gerfon Blumenthal verstorben ist. Wiesbaden, den 20. Oktober 1897. königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

AHenstein. Genossenschaftsregifter. 45644 Bei Nr. J1 Allensteiner Vorschußz⸗ und Darlehnsverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht ist heute ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Max Frankenstein in llenftein für die Zeit der Behinderung des Kassierers RKorn durch Krankheit gemäß Beschluß des Vor⸗ standes und Aufsicktsraths vom 15. Oktober 15897 zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt ist. Allenstein, den 18. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. VB71 a. R. N. 76.

Boppard. 45646 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 12 Die Genossenschaft „Bopparder Winzerverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ zu Boppard eingetragen worden: Das Statut datiert rom 14. Oktoter 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwerthung der von den Genossen selbstgezogenen Weintrauben für gemeinschaftliche Rechnung und die Verarbeitung (Destillierung) der Trauben. und Weinabfälle Trester, Hefen 2c.) der Genossenschaft zu Branntwein und der Verkauf der— selben. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereint vorsteber oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind in derselben Form zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossen⸗ schafteblatt⸗ zu Kempen (Rhein) zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Mitglieder des Vor— standes sind: ;. I) Heinrich Habn, Winzer in Boppard, zugleich Vereine vorsteber, ) Martin Fondel, Müller und Winzer zu Boppard, zugleich Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Paul Raueiser, Kaufmann zu Boppard, zugleich Schatz meister und Schriftführer, 4) Nicolaus Weingarten in Boppard, 3 August Perl daselbst. Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Boppard, den 19. Oftober 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Brand, Sachsen. 45814

Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend Nie Schlachthausgenossenschaft Langenau, ein. getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenau, ist beute eingetragen worden, daß Karl Gebegott Wüstner in Langenan aus dem Vorstand ausgeschieden ist, und daß an feiner Stelle Robert Obendorf daselbst Mitglied des Vorstandes ist.

Brand, am 21. Oktober 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Siebdrat.

Cannstatt. K. Amtsgericht Caunfstatt. Bekanntmachung aus dem Register für eingetragene Genofsen schaften.

Tag der Eintragung: 11. Sertember 1897.

Wortlaut der Firma: Consum⸗ Æ Spar ˖ Verein Fellbach, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Fellbach.

Rechts verbältnißse der Genessenschaft; Eingetra = gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ge gründet durch Gesellschafts vertrag vom 27. Juni / . Ser tember 1897 als Verein zum gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Lebens, und Wirthschafts bedürf⸗ niffen im Großen und Ablaß an die Litglieder im Kleinen. Mit dem Verein ist eine Sparkasse ver⸗

45647

bunden.

Der Verein wird durch den aus 3 Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. Die gewählten Mitglieder des Vorstandes sind⸗ i) Fhristian Schnaitmann, Magazinier in Fell. boch Geschãftsfäbrer, 14 2) . Biedermann, Heijer in Fellbach, assier, 3) 1 Schnaitmann, Weingärtner in Fellbach, ontroleur. s Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗ star dsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die eichnenden der Firma ihre Namens unterschriften

niufũgen. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Dezember und endigt am 30. November des folgenden Kalender⸗

jabres.

Die Betbeiligeng der einzelnen Genossen ist auf je Einen Geschãftsantheil beschrãnkt.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist je auf den Betrag von 20 4 festgesegt.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ stand bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch Veröffentlichung im jeweiligen Amtsblatt (zur Zeit Fannstatter Zeitung) und in den für den einzelnen Fall weiter nöthig scheinenden öffentlichen Blättern.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Amtsrichter Horv.

Dierdort᷑. 45645

Bei dem Darlehnskaffenverein Maischeid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

n Stelle des ausgeschiedenen August Kettemer zu Großmaischeid wurde Wilhelm Wagner daselbst, an Stelle des ausgeschiedenen Peter Wambach zu Kleinmaischeid wurde Johann Wagner II. daselbst zum Vorstande mitglied bestellt.

Dierdorf, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtegericht.

Eekerntörde. Bekanntmachung, 45ß 30]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4/18 Meierei Brekendorf eingetragene Genoss en schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breken⸗ borf heute Folgendes eingetragen worden;

Die Geroffenschaft ist aufgelöst; ju Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder bestellt!. Eckernförde, den 20. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Eekerntörde. Bekanntmachung. [146645

In das biesige Genossenschaftsregister ist u Nr. 12 C Genossenschafts · Meierei Groß · Witten see eingetr. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß ⸗Wittensee heute Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst; zu Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder bestellt !.

Eckernförde, den 30. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 45651] Bei dem landwirthschaftlichen Konsum Verein des Bauern · Vereins, eingetragene Genofsen⸗· schaft mit beschrãnkter Haftpflicht iu Salle a. S. ift beute in das Genossenschartsregister zu Nr. 19 eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Albert Burgbaus zu Halle 4. S. der Kaufmann Alfred Apitzsch daselbst zum Vorftandsmitglied gewählt ist. Halle a. S., den 15. Oktober 1897.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Königstein. (45817

Auf Fol 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein „Vorwärts“ für Königftein Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Ernst Hamisch au dem Vorftande ausgeschieden und Herr Emil Richard Schneider heinze in Königstein zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt worden ist.

Königstein, am 18. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Brunst.

gürnberg. Bekanntmachung. (45759 In der Generalversammlung des Förrenbacher Darlehenskaffenvereins, e. G. m. u. S., vom ö. Oktober 1897 wurde an Stelle des Vereint vorftehers, Kgl. Pfarrers Johann Baum, der Oeko— nom Georg Held in Förrenbach gewählt. ar,, 20. Ottober 1897. gl. Landgericht. K. II f. H. Kgl. Landgerichts⸗Rath v. Harsdorf.

Gels. 45652

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 12. Oktober 1897 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter aftpflicht mit dem Sitze zu Bogschütz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lebnekassen. Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirtbschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die pon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen find unter der Firma der Genossen= schaft, geiseichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Lokomotive an der Dder Oels aufiu⸗ nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die / zu der Firma der Se— nossenschaft ihre Jamensunter Grift beifügen. Der Borstand bestebt aus: Julius Kirchhof, Ern Bübner, Reinbold Kubicke, Karl Kuckla, sammtlich n Bogschüß, Ernst Schiffer in Juliusburg er

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gtstattet.

Oels, den 20. Oktober 1887.

Königliches Amte gericht.

Opladen. 45653

Demäß Statut vom 3. Oktober 1897 wurde mn „Küppersfteger Spar. und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un.

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze jn

guüpversteg errichtet und heute unter Nr. 14 des Jen offenjchaftsregist ers eingetragen. enstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und Les Erwerbes der Mitglieder und Durchfũh rung aller zur Erreichung Hees Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

Vortheilhafte Beschaffung der wirthschaft⸗ schaftlichen Betriebsmittel. b. günftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standẽ mitgliedern, unter denen sich der Vereins borsteber oder deffen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. ;

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen find gemäß § 49 des Statuts zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen · schaftsblatt beziehungsweise dessen Nachfolger ju veröffentlichen.

Die Votstandsmitglieder sind:

1) Mathias Schillingsꝝ, zu Küppersteg, zugleich

als Vereins vorsteber, 2) Wilbelm Fischer zu Bürrig, zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Hüsch zu Bürria, 4 Andreas Fischer zu Küppersteg, 5) Wilbelm Schmitz zu Bürrig. Bie Finsicht der Liften der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Opladen, den I6. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht. Paderborn.

Bekanntmachung. 45654 Juli

6. Nach Statut vom 7 5b 1897 wurde eine

Genossenschaft unter der Firma „Gewerbebank, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Paderborn“ mit dem Sitze in Paderborn gebildet und heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen.

Zweck der Genossenschaft ist Förderung des Er⸗ werbs oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, ins besondere durch

1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder.

2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,

1 Einrichtung für vortheilhasten Verkauf und satz.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben mit der Unterzeichnung zweler Vorstandsmitglieder durch das Westfãlische

Volksblart und durch den Paderborner Anzeiger hier⸗ selbst. Zu den Generalversammlungen sind sãämmt⸗ liche Mfglieder außerdem schriftlich einzuladen.

Die Hastfumme beträgt 300 6 Die höchfte zu läffige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I Auktionskommissar Wilhelm Batsche,

2 Maler Hermann Volkhausen,

3) Schneidermeister Joseph Wächter, sämmtlich zu Paderborn.

Zwei Mitglieder des Vorstandes können, für die Genoffenfchaft rechtsverbindlich zeichnen und Willens- erklärungen abgeben.

beigefügt werden. . 2 Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Paderborn, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. er

; 1nntma 45655 In unserem Genossenschasts regt

ben. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

1. ö

ist bei der

unter Rr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Syar⸗

und Bauverein, Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter HGaftpflicht zu Posen“ heute Folgendes vermerkt worden:

Carl Schmidt, Heinrich Weymann, Joseph Schramm und Oscar Klein sind aus dem Vorstande ausgeschieden, dagegen sind in den Vorstand neu ge⸗ wäblt: Rudolph Klett, Müller, Hermann Elger und Blasius Tonn.

Posen, den 18. Oktober 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Saar gemünd. Bekanntmachung. 45660 Der Allgemeine Konsum Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Thedingen ist aufgelöst. Saargemünd, 29. Oltober 1897. Der Landgerichts ⸗Sekretãr Bernhard.

Salzungen. 45656

Im Genossenschaftẽ register Bl. 220 wurde heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Heinrich

Erke in Meimers der Schultheiß Louis Ender da—⸗ selbst in der Generalversammlung vom 17 d. M. als Vorstandsmitglied des Frauenbreitunger Kirchspiel Tarlehnskassen Vereins, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter h 36 . in Frauenbreitungen gewählt wor— en ift.

Salzungen, den 20. Oktober 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.

Stolp. Bekanntmachung. 45657

Nach Statut vom 8. September 1597 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Glowitzer Fett vieh · Verkaufs Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sige in Glowitz gebildet und heute in das Ge— enn fer eff, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Verkauf von Fettvieh.

Die Haftsumme beträgt zehn Mark.

Jie Setanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung iweier Voꝛstandẽ mitglieder durch das Stolper Wochenblatt und die Stolper Post; beim Eingehen dieser Blätter bestimmt der Vorftand bis zur nächsten General versammlung andere. =

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gen osfenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

g Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum

Juni.

Richard Ramm, Ewald

ö

Die böchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile betrãgt fünfzig.

Die Mitglieder des Vorstandes sind folgende Bauerhoft bestzer: Johann Sielaff in ö. 3 Kaufmann), Hermann Bock in Klenzin, August Knitt in Schorin, Wilhelm Nowack in Klenzin und Wilhelm Lemke in Rumẽske. ;

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolp, den 19. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Weissenfels. 465659

In unserm Genossenschaftsregifter ist beute bei der unser Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein Gemüthlichkeit“ eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nell⸗ schütz vermerkt worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Wei ssen fels, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

wilnelmsha ven. Bekanntmachung. 456658

In das biesige Genossenschafteregister ist heute zu Nr 1 „Wühelmshavener Spar. und Bau. gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen;

In der Generaldersammlung vom 28. August 1857 ist an Stelle des als stellvertretendes Hor standsmitglied ausgeschiedenen Taklers Paul Göring bier der Schlosser Hermann Gosse hier als solches gewäblt worden.

Wilhelmshaven, den J Oktober 1897.

Rönigliches Amtsgericht.

Konkurse.

(45639 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Sommer in Allenftein, Oberstraße Nr. 7, wird

beute, am 21. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Rechts anwalt Neumann in Allenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellurg eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den S. November 1897, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. NRobember 1897 Anzeige zu machen. N. 4 97 Nr. 1. Königliches Amtsgericht, Abth. 6, zu Allenstein. Veröffentlicht durch: Koeppe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 6.

(45696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wittenbring zu Borbeck wird heute, am 21. Ok— tober 1897, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Lentz ju Borbeck. Anmeldefrist: 26. November 1897. Erste Gläubigerversammlung: 12. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 16. Dezember 18697, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist: 19. November 1897.

Borbeck, den 21. Oktober 1897.

; Veröffentlicht: Sandmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

456831 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kantinenwirthes Wilhelm Kemper zu Ahden ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter;

Konzwient Carl Habighorst zu Büren. Anmeldefrist

bis zum 22. Nodember 1897. Erste Gläubigerver⸗ fammlung den 18. RVovember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr, beide an hiesiger Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Nevember 1897. Büren, 21. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht.

(45691

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Walther Stern zu Charlottenburg, Grolman⸗ straße 15 (Geschäftslokal: Grolmanstraße 14), ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. Goedel jun, zu Charlettenburg, Fur fürstenstraße 1084. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis zum 27. November 1597. Erste Glaͤubigerversammlung am E19. November 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 17Z. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichteplatz, nahe dem Babnbof Charlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis JI0. November 1897.

Charlottenburg, den 21. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 45670 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen des Vinzenz Well- häuser, Portier, von Darmftadt wurde heute, am 21. Oktober 1897, Nachmutags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist, sowie Forderungs⸗ anmeldefrist bis 20. November 1897 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 29. November 1897, Vormittags 9 Uir, anberaumt.

Darmftadt, den 21. Oktober 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) Wagner. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

46673 ö. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Erust Meyer, Inhabers einer Handlung mit

Schneiderartikeln unter der Firma „. Lesche A Sohn“ hier (Zabnsgasse 5), ist heute, am 7I. Sftsber 1897, Nachmittags 546 Uhr, das Kon⸗ kurgderfabren eröffnet worden. Ren kursverwalter Derr Rechtsanwalt Dr. Karl Damm hier, Johann⸗ Georgen. Allee 7. Anmeldefrift kis zum 16. November 1897. Wahltermin am 27. November 118897. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: am 27. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 15. No- vember 1897. Königliches Amtegerickt Dresden, Abth. Ib., am 21. Oktober 18897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

(45672 Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Gotthelf Strohbach hier, Struvestraße 5, ist heute, am 21. Oktober 1897, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter: Herr Kaufmann Arras hier, Blochmann⸗ ftraße 7. Aameldefrist bis zum 15. November 1897. Wakltermin am 27. November 1897. Vor- mittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 27. No⸗ vember 1897, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., am 21. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahn er. 45674 Ueber das Vermögen der zeitherigen Cigarren—⸗ und Tabackhändlerin Sidonie Camilla, ver⸗ ehel. Ziegenbalg, in Löbtau (Wilsdrufferstr. 48), ift beute, am 22. Sktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs ver walter Herr Ratbsauktionator Caniler hier. Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1897. Wahltermin am 27. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1897, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I15. November 1897. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 22. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.

45707 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo— mon Auerbach hier, alleiniger Inhaber der Firma „Louis Berg“ daselbst, Herzogstraße 6, wird beute, am 20. Oktober 1857, Vormittags 116 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt, Ronkursforderungen sind bis zum 8. De— zember 1897 bei dem Gerichte, Abtheilung 100, anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in Sz 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1897, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 18. November 1897 Anzeige zu machen.

Rönigliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 102. Beglaubigt: Zim mer, Gerichtsschreiber.

45762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Ernft Baumgart zu Geestemünde wird heute, am 21. Oktober 189, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Man—⸗ gold zu Geestemünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Fonkursfordernngen sind bis zum 25. No- vember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 16. November 1897, Vormittags Oz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ron kursverwalter bis zum 5. November 1897 Anjeige zu machen.

Geestemuünde, 21. Oktober 1397.

Königliches Amtsgericht. 3.

45695 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpãächters Ludwig Lessel in Göttingen, Maschmühle, wird heute, am 21. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Koltze in Göttingen wird zum Ftonkurs. perwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Is wird zur Beschlußfassung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 4. Dezember 1897, , , . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 13. November 1897.

Königliches Amtsgericht zu Göttingen.

456575 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Hof hat am 22. Oktober er., Vormittags 8 Uhr, über den Nachlaß der Ernestine Agnes Flügel, geb. Benedir,. Wittwe und Rechts nachfolgerin des Tischlermeisters Gustav

Flügel zu Hof, das Konkursverfahren eröffnet,

.

offenen Arrest mit 14 tãgiger Anzeigefrist erlassen, jum probif. Gonkurgverwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in Hof ernannt, erste Gläubiger- derfammlung auf Samstag, den 13. November l. Is., u. allg. Prüfungẽtermin auf Samstag. den 11. Dezember J. Is., jedesmal . mittags Uhr, im Sitzungsfaale anberaumt und Frift zur Anmeldung der Kon kursferderungen bis einschlüssig 22. November cr. festgesetzt. Hof, den 22. Oktober 1857. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. v. Aufseß.

(45712

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Franz Arno Gentsch in Meerane ist heute, am 21. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Ronkurgberfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Härtel in Meerane. Offener Arrest mit Anzeigefriff: 18. November 1897. Erste Glãu⸗ bigerverfammlung und Prüfungstermin; 23. No vember 1897, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldetermin: 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht Meerane,

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Weigandt. (45700 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Goött-⸗ lieb Nürnbach ju Neudamm ist beute, am 2X2 Dktober 1857, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht zu Neudamm. Anmeldefrist bis 32 Robember 1537. Wahltermin am 17. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 30. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Nobember 1897.

Königliches Amtsgericht zu Neudamm.

Veröffentlicht: Hauptvog el, Gerichtsschreiber. 45692 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Bern⸗ hard Cresß in Wiebelskirchen wird heute, am I. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechts anwalt und Notar Dr. Honecker in Ottweiler wird zum Konkursver. walter ernannt. Sffener Arrest und Anmeldefrift bis 22. November 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. November 1897, Vormittags LL uhr. Prüfungstermin: L. Dezember 1897. Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen. 45676 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Ok- tober 1897, Nachmittags 2 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Haudelsmannes Alexander Frey in Nürnberg, Judengasse Nr. 36, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Avokat Keller in Rürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1897. Erfte Gläubigerversammlung: Dienstag, 9. November 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin: Dienstag, 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebãudes.

Nürnberg, den 22. Oktoher 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.

45671 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Frau Helene Alma, verw. Junold, geb. Emmrich, in Groitzsch wird heute, am 1. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Johannes Müller in Leipzig, Marschnerstraße 3. Anmeldefrist bis zum 15. November 1897. Wahltermin und Prü—⸗ fungstermin am 26. November 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10 November 1897.

Königlich Sächs. Amtsgericht Pegau.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Eichenberg.

(45662 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlofssermeisters Erust Bruns in Stadthagen ist am 21. Oktober I897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Ver⸗ walter? Gerichtsvollzieher a. D. Bornemann in Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 13. November 1597, Nachanmeldungen verursachen den betreffenden Gläubigern Kosten. Erste Gläubigerversammlung am 15. November L897, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am G. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr. Offener, Arreft und Anzeigefrist bis zum 13. November 1897.

Stadthagen, den 21. Oktober 1897.

Fürstliches Amtsgericht. III. Kropp.

(45677

Ueber das Vermögen des Gastwirths ö Behrens in Marlow ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; , , . Passow in Marlow. Offener Arrest mit Anzeigefrift, auch Anmeldefrist bis zum 18. Ro- vember 1557. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1897, Vormittags 10 Uhr beiw. 103 Uhr, in Sülze.

Sülze (Mecklbg.), am 22. Oktober 189.

Großherzogliches Amtsgericht.

45690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und gtürschnermeisters Otto Hering zu Jordans mühl ist am 21. Oktober 1897, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Georg Jahr zu Zobten zum Konkarsverwalter ernannt worden. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1897. Anmeldefrist bis zum 18. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den L2. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 7. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Zobten, den 21. Oktober 1897.

Raeth el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45761] Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müällermeifters C. Schlüter jan. von Zingst

. , / 3 =-, =/ 26 2 2

. . 46 M—

*