ö . I . —
—ᷣ
.
as eee , ee, dee.
r . e, , e ü ö . - mr. e = ee e, n,.
d 2
aer e.,
wird nach vorgenommener Schlußvertheilung und Abbaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Barth, den 16. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
(45683 gstonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Hugo Pschedsnick, hier, Alexan- drinenftraße 25, Geschästslokal Ritterstr. 36, ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des Geschãftes und das Ünterstützungsgesuch des Gemeinschuldners eine Gläubigerrersammlung auf den 1. November 1897. Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich · straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 18. Oktober 1897.
Du ring, Gerichisschreiber
des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82. (45687 Konkursverfahren. t
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Denzig zu Berlin, Franienstr. 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfafsung der
läubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts; gerichte J hierselbst, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 19. Oktober 18987.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 82.
45684 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Gubi hier, Peters⸗ burgerstraße S6, ist infolge Schluß vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Oktober 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber ö
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. (56685 gonkursverfahren. .
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Gustav Grütte hier, Schlesischestr. 6, ist infolge Schlußvertbeilung nach Tbhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Oktober 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.
45686 Krukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serren Garderobe Händlers Adolf Lopatka hier, Frankfurter -Allee Nr. 105, ist infolge eines Hon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags in einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. November 1897, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part,, Zimmer Nr. 32, anberaumt.
Berlin, den 20. Oktober 1897.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 45688 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstückhãndlers Eduard Troplowitz hier, Brückenallee 35, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 10. November 1897. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte J bierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 21. Oktober 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
45785 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Deutschen Waarenbank, Berlin, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach den in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 82. des Königlichen Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück⸗ sichtigenden bevorrechtigten Forderungen 1124 65 3, für welche ein Massebestand von 429 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Berbeiligten besondere Nachricht zu⸗ geben lassen.
Berlin, 22. Oktober 1897.
Conradi, Verwalter der Masse.
45661 ;
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossermeifters Johann Carl Georg Kramer hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 21. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
(45825 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Hermann Dobratz in Bahrenkathen wird wegen ungenügender Konkurs masse gemãß S 190 der Konkurs. Ordnung eingestellt.
Bublitz, den 21. Oktober 1887,
Königliches Amtegericht. 2. Versffentlicht: Heß, Gerichteschreiber.
45704
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conrad Fiene und Ehefrau zur Hahnmühle b. Gruben ist Termin zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 16. November 1897, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Burghaun, den 13. Ottober 1897.
Königliches Amtsgericht. (45708 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns N. Reinhold zu Düßsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Düfseldorf, den 20. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht.
45675 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Spendler hier ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TN.
a7 02 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Franz Zimmermann in Laucha ist der Rentler C. R. Roscher in Laucha als Konkursverwalter ernannt. Freyburg un, den 16. Oktober 1897.
ĩ
ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
45665] Konkursverfahren. —⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spenglers Theodor Waldschmidt in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gießen, ten 19. Oktober 1897.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
(gez) Neuenbag en. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschreiber.
45706 gConkursverfahren. .
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Erbsch hier wird nach ersolater Äbhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 20. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
(45666 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jenssen in Dann over ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin' auf Freitag, den 19. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 80, anberaumt.
Sannover, den 19. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
45667 Ctonkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Salomon in Hannover (in Firma Emil Salomon K Co.) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Saunover, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
45711 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Karl und Elise Hofer in Ingol⸗ ftadt wurde als durch Schlußvertheilung erledigt mit Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 20. Oktober 1897 aufgehoben
Ingolstadt, den 21. Oktober 1887.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Waßer, K. Sekretãt.
45663 Konkursaufhebung.
Rr. 11396. Das Großh. Amtsgericht Kenzingen hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lorenz Hauck in Kenzingen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit veröffentlicht wird.
Kenzingen, 19. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S. Boos. (45701 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schneidermeister Andreas und Franziska, geb. Bilgard, Glazik schen Eheleute in Kulmsee sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs. termin auf den 12. November 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt,
Kulnmsee, den 15. Oktober 1897.
Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
a5669)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhärdlers Carl Robert Sachse in Roitzschen, alleinigen Inhabers der Firma Robert Sachse, Roitzschen Miltitz, bat sich herausgestellt, daß auch die zur Annahme des Vergleichs erforder⸗ liche Mehrheit der um Stimmen berechtigenden For⸗ derungen erreicht ist. Es wird daher zur Befragung der Gläubiger, des Verwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses und zur Verkündung einer Entscheidung über Bestätigung oder Verwerfung des angenommenen Zwangsbergleichs der . November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, als Termin bestimmt. Die Berheiligten werden geladen, zu diesem Termine hier zu erscheinen.
Königliches Amtsgericht Meißen, am 21. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretar Pörschel. 45563 .
In dem Kor kursverfahren über das Vermögen des Soötelbesitzers Eruft Jahn in Mei ßen wird in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf Ten 4. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Königliches Amtsgericht Meißen, den 21. Oktober 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Pörschel.
45681 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Guftav Peters zu Sterkrade ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleickstermin auf den 11. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Oberhausen, den 18. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht. 45705 Ronkursverfahren.
Das Konkurse verfahren über das Vermögen der
Sandelsgesellschaft in Firma Michaelis Seppner
vom 4. September durch rechtskräftigen Be
wangs vergleich w bierdurch aufgehoben.
Demselben Tage beftätigt ist, den 19. Oktober 1897. liches Amtsgericht. Abtheilung 4.
. Beschluß. Korkursverfabren über das Vermögen des Delesse in Spittel wird, da
Wirthes Johann eine den Kosten des Verfahrens
es sich ergeben, daß d entsprechende Konkurs masse §5 190 K.⸗O. St. Av old.
biermit eingestellt.
den 21. Oktober 1897.
aiserliches Amtsgericht. Beglaubigt:
Der Amtsgericht Sekretar: (L. S.) Orth.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üb Mathias Münftermann,
stallateur zu ESiegb haltung des Schlußtermins Siegburg, den 21. O Königliches Amts
Konkursverfahren.
bren über das Vermögen des wéki zu Velten wird chlußtermins hierdurch
er das Vermögen des Klempner und In⸗ d nach erfolgter Ab⸗ hierdurch aufgehoben. ktober 1897.
gericht. Abth. J.
Das Konkurẽverfa
Kaufmanns Auguft Rogon
nach erfolgter Abhaltung des S
aufgehoben.
Spandau, den 21. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über da gaufmanns Alfred Schulz nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. Spandau, den 22. Königliches
Konkursverfahren. ren über das Vermögen des Lamaszewsti erfolgter Abhaltung des ch aufgehoben. Oktober 1897.
ches Amtsgericht.
s Vermögen des u Spandau wird Schlußtermins hier⸗
Oktober 1897. Amtsgericht.
Das Konkurs verfab Färbermeisters Micha Primkenau wird nach Schlußtermins hierdur
Sprottau, den 1
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des s und Vergolders Oskar Asimont nachdem der in dem Vergleichs. angenommene
Glasermeister in Tilfit wird termine vom 21. September 1897 n gsveraleich durch rechte kräftigen Beschluß von demfelben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Tilfit, den 21. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Württ. Amtsgericht Waiblingen. Das Koikkursperfabren über das Vermögen des Rothgerbers in Winnenden, wurde Schlußtermins und Vollzu Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von aufgehoben. Den 22. Okto er 1897.
Amtsgerichtsschteiber Burgel.
Paul Seiz, nach Abhaltung des
Beschluß. Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Kärften, jetzt iu Magdeburg⸗ Sudenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgeboben. Wanzleben, den 19 Oktober 18987. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. ; K. Amtsgericht i hat nach Ge⸗ Schlußvertbeilung und Abhaltung Es wird das Kon Vermögen des ehemaligen Ziegeleibefitzers und nunmehrigen Privatiers Raver Steiner in Binswangen aufgehoben. n, 20. Oktober 1897. berei des K. Amtsgerichts Wertingen. Lidl, K. Sekretär.
nehmigung der ußyvert des Schlußtermins keschlossen; kurs verfahren über
Wertinge Gericktsschrei
Konkursverfahren. Konkurs berfahren über das Vermögen der ledigen Hedwig Kann in Zwickau, haberin der Firma erfolgter Abhaltung
den 19. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber; In Stellvertretung: Epped. Hein ker, verpfl. Prot.
alleinigen In⸗ H. Kann daselbst, wird nach
des Schlußtermins hierdurch auf
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
Deutscher Eisenbahn Gütertarif, Theil .
Mit Geltung hom 1. November 150 erkält die auf Seite 54 des Nachtrags 7 zum Deutschen Eisen⸗ bahn · Gũtertarif, Theil , enthaltene Position Theer⸗ wasser (Theer oder Kiengalle)' des Spezialtarifs II den Zusatz: „unmittelbares Roherzeugniß der Kien theerschwelerei “y.
Berlin, den 18. Oltober 189.
Namens sämmtlicher Deutscher Eisenbahn⸗ ( verwaltungen: Königliche Eisendahn-Direktion zu Berlin.
Niederschlesischer Steinkohlenverkehr. Zu dem Ausnahmetarife für die Beförderung von vom Waldenburger und Neuroder Koblenb zirke nach den Stationen der Eisenbahn⸗ Direktions beʒirke Staat-bahngruppe IN ꝛ2c. tritt mit dem J. vember d. J. ein Nachtrag 1 in Kraft, welcher neue Frachtsätze für die Neubaustrecke Stettin — Jasenitz und einige andere Stationen des Direftionsbeʒirks Stettin enthält.
Druckabzũge des Nachtrages können von den be— theiligten Dienststellen unentgelilich bezogen werden.
Breslau, den 16. Oktober 1837.
Königliche Eisenbahn⸗Direltion,
Steinkoblen ꝛc
(45717 Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach den Stationen der Direktionsbezirke Berlin und Stettin.
Mit Gültigkeit vom J. November 8. J. wird die zwischen Grünau und Königs ⸗Wußterbausen der Strecke Berlin, Görlitzer Babnbof — Königs. Wuster⸗ haufen gelegene Statlon Zeuthen des Direktions. bejtrks Berlin in den vorbezeichneten Verkehr ein⸗ bezogen. .
Ueber die Höhe der Fracht ãtze geben die betheiligten Dienststellen nãhere Auskunft.
Breslau, den 18. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(45713 Böhmisch ˖ Norddeutscher Kohlenverkehr. Rr. Ss3l4 D II. Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag III jum Tarife vom 1. November 1895 in Kraft. Er enthält im wesentlichen abge— änderte und neue Frachtsätze für Stationen der Direktionsbezitke Erfurt und Halle der Hohenebra⸗ Gbeleber Gisenbabn, der Nebenbahn Teuplitz. Sommerfeld und für die Verladestelle Paredl der K. KR. priv. Aussig⸗Tdevplitzer Eisenbahn. Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 18. Oktober 1897. Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen als geschäfts führende Verwaltung.
(45718 Eröffnung der Station Essen K. M. für den Wagenladungs Güterverkehr.
Am 1. November d. J. wird der Bahnhof Essen K. ö. unferez Bezirks für die Dauer des Unmbaues der Station Essen (Hauptbbf.) für die Abfertigung von Frachtgut in Wagenladungen — ausgenommen Fahrzeuge und Sprengstoffe — erõff net.
Während diefer Zeit kommen im Verkehr mit Essen K. M. die j⸗ wellig niedrigeren (Wagenladungẽ · Frachtsatze der Station Essen (Hauptbhf.) oder Essen Nord in Anwendung.
Für die in Essen K. M. abjweigenden Anschluß⸗ gleise bleibt nach wie vor der Tarif der Station Altenessen maßgebend.
Essen, den 21. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
45719 Bekanntmachung. Oldenburg · Nordwestdeutscher Güterverkehr.
Am J. November d. Is. tritt zu dem Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft, welcher Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Aerzen, Groß ˖ Berkel, Klein. Berkel und Grießem, sowie anderweite, tbeil⸗ weise gekürzte Entfernungen für die Stationen Barntrup, Bega, Dörentrur und Farmbeg, neben sonstigen Aenderungen des Haupttarifẽs, enthalt.
Der Nachtrag ist von den betbeiligten Abfertigung ⸗ stellen zu beziehen.
Hannover, den 21. Oktober 1897.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion,
45720 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn ˖ Verband.
Am 1. November d. Is. kommt zum Gũtertaꝛif für den obenbezeichneten Verband der Nachtrag 5. jur Einführung. Derselbe enthält u. a. Entfernungen für neu in den Verkehr einbezogene Stationen der Direktionsbezirke Hannover, Halle, Erfurt und der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn, anderweite ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stations verbindungen, sowie Aenderungen und Ergänzungen bon Ausnahmetarifen.
Der Nachtrag ist von den Berbandsstationen zu beziehen.
Hannover, den 21. Oktober 18937.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verwaltungen.
45721) Eröffnung des Personen⸗Haltepunktes Rlein⸗Germersleben.
Am 1. November d. J. wird der an der Bahn⸗ strecke Blumenberg — Staßfurt zwischen den Stationen Blumenberg und Etgersleben neu errichtete Halte—= punkt Klein ⸗Germersleben für den Personen. verkehr eröffnet werden. Privatdepeschenverkehr sowie die Abfertigung von Gepäck finden nicht statt. Auf dem Haltepunkte zur Beförderung angenommene? Gepäck wird nachträglich behandelt.
Magdeburg, den 19. Oktober 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
45714 Bekanntmachung. Deutsch⸗franzöfischer Berband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.) Zu Theil ILa. Heft 8 (Deutsche Schnittsãtze für den Verkehr mit den Eisenbahn. Direktionsbezirken Köln und St. Johann — Saarbrücken) tritt am 1. Ropember d. Irs. der Nachtrag Ii in Kraft. (Gratis.) Straßburg, den 17. Oktober 1897, Die geschäftsfübrende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
45821] Bekanntmachung.
Deutsch Franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.) In der Tarifierung von Graphit und Graphiterde sind Aenderungen eingetreten. Nähere Auẽ kunft geben die betheiligten Dienststellen.
Straßburg, den 19. Oktober 1897. Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General -⸗ Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Anzeigen. e e Akuhrs h. Meis gler
, .
41220
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Schol;) in Berlin.
im Namen der betheiligten Verwaltungen. zu Posen wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ — —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Auzeiger
1892.
Berlin, Montag, den 25. Oktober
Sremb. St. T. 35 37 L410 10“–—-00
gerliner görse vom 25. Oktober 1897. 3 G harlotth. de 1888 ]
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Sätze. „1 Lira, 1 Lei, 1 Pejeta — O50 * 1 6. SRherr B. — 110 .
. 7 6id. jaddb. Z. — 12 90
70 M 1Mark Sanco — 1,50 4 1 sland.
versch. 3060 = 565 14.10 236006 - 100
7 3000 - 166 o 060 - 100 16 5οοσ ä 1060
wit- — — Q — W —
Schwerin St. A. 87 Spandau do.
Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889
1 5sterr. Gold⸗ 1èRrone ö5sterr.⸗
or o er-
one — 1, 126 4 1èDollar — 4 25 4
= 3.
ling = 2000 * nsterdam, Rott. Do. K Brũssel u. Antwy.
Slandin. Platze . Copenhagen ..
Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 36 1. Thorner St. Anl. 33 1. Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prox. L. II 3 Westrr. Prov. Anl. 3 Viesbad. St. Anl. 3
Dittener o. I38ꝛ 35 1. l
.
‚ Darmst. St. A Mechsel. Sant ⸗ ii.
i
Dortmd. do. 83. 85 33 Dresdner do. 1393 35 Dũffeldorfer 1876 39
160 Frz. 5 T.
5 F 3
* tr bh 6
= e = e ö = = = —
s 8s 8s
8 .
Duisb. do o C 3 3] do. v. 6 39 St. ⸗Obl. 31
Essener do. IT. V. 3 Flensbg. St. A. M7 37 Glauchauer do. M 3 Gr. Lichterf. dg. A. 3 Gũůstrower St. A. 3 Halberst. do. 13973 Hallesche St. A. Sb 3 do. 1892 37 Han. Prov. I. S. I 3 8 nnn,
u. Dporto 1 ; I Milreis adrid u. Barc. 100 Pes.
3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 10090150 50M . 150 000 = 150 3000-150 3000 - 150 3000-150
7 '
o G GS G
Ee, e , e.,
C 1 · M ᷣ·¶ᷣ—crr
ö
.
, Wien, öst. Währ. 3. Plãtze. 100 do.
Italien. Plätze.. 100
do. . 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. schau ..:. 100 R. S. 8 T.
Ilnsfuß der Reichsbank: Wechsel Hofe, Lomb. 6 6/0. Geld ⸗ Sorten, Sauknoten und Fup sus. Nũnz⸗Dul n 9, 2B Rand Duk. E — Sovergs. x St. 20, 33 b; G 20 Irs. Stücke 16,185 bz
Guld.⸗ Stck. = — Gold ⸗ Dollars — — Imperial St. — xo. px. 500 g f. — — 16, 33 bz do. do. 500 gg - Amerik. Roten
1000u. 5008 —, — kleine 4,18bz G do. Cp. 39. N. I.
Rur⸗ u. Neumark.
—— — w — — — — 8 r
t- wer-
io 55-260
86
E Ss Ss Ce Ge e, O, s er
S s & & &
2
21 —
000 —=— 100
121 —
00 C
St. Petersburg
Ss G&S ĩðs
& d m =
— — —— — r
ö. 2 r „ L 1 ——— *
dw 2222122222 2
3000-100 3000 100 3000 - 200 3000-200 S000 - 200 3d = 36 . 5000 - 200 5000-200
2000-500 neulandsch.
O 100 u. 500
x= — — W — Q — — Q — — Q —
22
CO - it
236222222222 2222 *2
Ke e Ge Os w
Belg. Noten Posensche Ser. J kn. 1E 20, 33 bi 1600 5. 30 806 Holland. Neten. 168 8563 Italien. Noten. Nordische Roten 112, 1063 ꝓlobfl 170, 05 bz 10001 170, 05 bz Ruff. do. p. 100 R 216,70 bz
. Königsb. 31 J
02
C M ᷣ·
do. 90u. 96 3 Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 18865 3 Magdb. do. 81, T 31
2000 - 200 2000-200 2000 - 500 500 -=- 100 2000-200 1000200 2000-200 2000 - 100 1000-300 2000 - 200 2000-200 1000-200
& , d er r
—— 2 — 20 —
83
Di
. .
do. ö do. landschaftl. Schles. altlandsch.
CM Ct C . , t oO?
2
2 —
ö k w ·— — —w— — 4 2 —
ö
c O Q
-= o -= c- — — — Q — Q — — W — W — Q 7 — — k— — Q — — —
8 8 r = = K = KL d .
— 2 —
30015650 —, 3000 - 1501 5S0OQé - 100 92 3000-109 S000 - 1090 S000 - 1090 3000-100 S000 - 1006 S000 - 10039, 9 000-100 5000 - 100 5000-200 S000 = 209 S000 -= 200 S000 - 100 S000 - 100 S000 - 200 S000 - 200 Hoyo00 - 200 S000 - 200 S000 - 200 6000 — 200
landsch. neue
Psch. t. A.
Mannheim do. 8 NM. Gladbacher do.
do. Mühlh. Rhr München do. S6 - 8 3 380 u. 8431
Nürnb. do. II. 986 3
Offenburger do. S5 3 Ostpreuß. Pw. Pferzheim St. omm. Prod., osen. Prov. An
Schwetz. Noten Ruff. Zollkux ons 323 50 bz kleine 323 20 bz Jonds und Staats · Papiere. 85. S.⸗Taær. Stüce zu * Dt. Rchs. Anl. kv. 53 JI. 4. 10 5000-2 I versch. 5000 - 200 100,756 3 versch. S000 = 200 7 00bz G
Prrußz. Konf. . c 3
2 ü
4
O
. s Ge - , . ö ö 7.
S8 8 *
— — 7 5
ooo = 06 Ibo = 560 6b = 560 17 56:6 -= 106 v.11 300 - 1000 4 16 50065 - 2660 Soo -= 160] — ooo 1060 82. S000 - 260 Sooo - 300
— — — — * 2
— * 8 — — D D
10 5000 - 1590
ti n . Ww. 10 5000 - 100 do. ö
* C C . — — — 22
do. do. ult. Ott. . St. Schuldsch. z Lachener St. A. 83 3 Alton. St. I. S7. 38 3
Axrolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 Barmer St. Anl.
A — — —=— — —= *
101, 40bz G
—
do. Westfalische ... do .
2
10 5000 - 560 ersch. S5 = 566 SodQσδ50 obo - 1600 10 2000—- GI
y C CX)
do. St.⸗Anl. Lu. II. 3
otẽdam St · A. egensbg. St. Rheinprov. Obli
or wet- we r.
t C C — M — ——
8 K L — — KL LNK - =-
—— 5834
5
SC GS Ges- e , ds, e e, ds = . . .
o 00Qσ—»200 5000 — 200
do. A Islu ill Rheydt St ĩsi - S Reirdorf. Jem. A. Rꝛostockerẽt.· An
Saarbrücker do. 6 3j 11065
Od C2 CN .
Berl. Stadt⸗Obl.
Bonner St. ⸗Anl. Sreslau St. A. S0
S GS , es, Ce s e , es -
Neutenbr 4 1.4.10 3000 - 30 37 versch. 3000 - 30
Hannoversche .. do. .
Hessen⸗Nafsau .. 4.10 3000 — — do. 61 sch. 3 —— Kur · u. Neumark. 4 1.4.10 3000— 30 103, 606 ; do... sch. 3000 — 30 — — Lauenburger .. 17 3000-30 —— Pommersche . 103, 606 do. ö 99, Sobz G Posensche 103,406 do. ̃ 160 03 Preußische ... 4.10 3000-30 103,306 do. ö 99, So b; 6 Rhein. u. Westfaͤl. 4 103,306 de. do. 34 xersch. 3000—- 30 — — Sãchsische .... 4 1.4.10 3009 - 30 103.306 Schlesische .... 4 1.4.10 3000-30 103,306 we. .. . 34 versch. 3000—- 30 — — Schls w. Holitein. 4 1.4.10 3000 - 30 103, 706 do. do. 3 versch. 3000 - 30 100, 306
Badische Eisb. A. 34 versch. 200 —. — do. Anl. 1892u. 94 37 1.5.11 2000-200 — — do. do. 96 38 3000-200 38,00 Bayv. St. Eisb Anl. 33 da. Eisb. Obl. do. allg. neue 39 do. x det. Rentensch. 3 Brschw. Lũn. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 33 1888 ... 3 1890 ... 31
28
Vo jd & 1.
1 2.8 11 8
e = — 2
*
36, 75 bz
10000-2009 101, 806
2000-200 -, —
O 00 —- 200 95,75 bz B
3 5000-500 —, —
3 5000 500 –, — 5000 - 500
26 *
No o ꝶ. d d is
ü
kö Grßhʒgl. Hess. Ob. ds. St. AU. v. d3, 94 d do. 96 III. ĩ 1 k Sambrg. St. Rnt. 3 o. St. Anl. 86 3 amort. 7 36
3
— — — Q — — — — — W — D839
is. 6.11 2000 = 566 10 5000 –= 566
5
Cx C, ä t , O Q, — — — — = R.
P 2 — * 2 *
3.
D d ie — * 0
11 5000-500 100, 80
4.10 5000-500 —, —
OO -= 500 - —
2 5000-500 34.770bz
500 - 200 — — 3000 - 600 100, 006 3000—‚— 100 - —
O 3000 - 100 100,756
S000 = 1001102, 256 1500-75 — —
h. S000 — 500 865,60 bz G
6b = 166 = —
= me, = —
21 2
C C
(/
= 1
8
r
a0 (5
86
C O C t t,. αQσνẽ 60.
t.
Meckl. Eisb. Sch do. kons. Anl. do. do. 90
Sachs. Alt. b. Ob.
Sãchs. St. Anl. bꝰ
Sãͤchs. St. Rent.
do. Ldw. Erd. lla, 14
do. do. la, Ia, Ila, Ill,
— .
2 * 2221
ö
O C0 9 C C M0 **. = = — — — — Q —
2
E
F.
5
Ot .- — *
*
CX O0
5
1
., = , — — — — — —=——— — — — 58
6 S .
*
*
ersch. 2000-75 93, 90 bz G
do. do. Pfoͤb. Cl. Na 4 versch. 1000 u. 300 — — do. do. Cl. k, Ser. in La, Trin, ni u. ld, Nil u. M 37 do.do. Pfob. B u. Ill?
83
s
t 2
e
99, 90 bz oO 2000 - 100 39, 90 b3 G 2000 - 100 89, 9063 G Soo - 100 — — 3000 -- 300 — — 3000ul oo — — zo0uloooslo2, loG 200M —‚· 200 - —
13 89, 503 365 145 8o zo
s66 Jios ooh 360 i357 1066 158 iz doch 155 3, 16h;
do. do. Erd. Bu. LB 31 1.1.
— — — 8
Schw. - Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont . Weimar Schuldv. 33 1. do. do. konv. Württmb. 81 - 83
Ansb. Gunz. 7fl. . ; Augsburger 7 fl. x. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Prãm. . Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch. . Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. L. — 123 2, 006 Oldenburg. Loose . 3 ö 130,50 bz B Pappenhm. ⁊ fl.. = p. Stck 1 — —
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Dstafr. 3. O. 65 ] 1.1.7 1000 - 3000 306 kl..
—
.
— * — = —— —
. D O w
erf
E j
. S*
—
J
8M S .
. * 82
2
.
*
&
8 — —=—
* .
.
S , 2
* — — Q —
G * — *
. s
do
8
Jũtl. Kred. V. Obl. ... tadt · Anl. do
Donau ⸗Regulier. Los se. ; 4
. 3 do. 18924 4
4
4
Esvptische An eibe gar..
. 11
1000 - 100 100020 * 1000 u. 500 * 100 u. 20 R
1000-20 * 40h — 405 . 4060 — 405 10 Mer — 30 4050 – 405 4 Mb0 -= 405 4A 5000 500 4
Soo = oo fl. oM οσο«· 50 fi.
800 u. 1600 Kr. 50090 u. 2500 Fr. 3000 = 2500 Ft.
sche bo / Gold⸗ A. — 1000-00 Pes. do. klei k ö Karlsbader S
Kopenhagener
K
. k 11
do. gissab. St. Anl. 86 L. NI.
Luxemb. Staats · Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
do. 9. Mexikanische A
do. pr. ult. Okt. Dara San. ⸗Anl. FJinnlãnd. Hyy . Ver . Anl.
do. fund. Hyp. Anl.. , St. G. Anl. 1882
o. 0 / 9 außere v. 88 — fr.
62 —ᷣ 222
S * 62
Rt 8 Gr — — — —=—
r r rß— r t
wr
d 265
mr r m R m , m R n , m, mm ,
Barlettaloose i. K. 20.5. 99 — v.
Bern. Kant. Anl Landes · Anl. Boꝛen u. Mer. St. I. 18974 Batarester Stadt ⸗ Anl. 845
. .
nleihe .. 5 do. kleine 6 I.. ult. Olt 95, 10k
e = m o de e — 0
103, 00bz G 101,30bzG
101,30 bz G
*
reiburger Loose
alizische Landes Anleihe Galiʒ. Propinations⸗Anl. Genua Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gx s! 00
do. 5 / inkl. Ky. 1.1.94 — mit lauf. Kupon — do. K / g ons. Gold⸗Rente
— 2 289 —
& 2
— *.
* 2
do. ̃ 405 u. S10 46
Budapester Stadt. An. 10000 - 200 Kr. do. Hauptstãdt. Syark. 1 Buen. Aires 5e / gi. C. 1.7.51 — fr.
ier Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr. V.. New⸗Jorker Sold · Anl. Norwegische Hypt᷑. Obl. 3 do. Staats⸗ Anleihe 88
8 **
3385
Zertif. X/ — fr.
9
. 83
8 0M * * 83
n
Mon. . i. &. 1.1.94
I do. i. Kp. 1.1.94 d do. m. I. Kupon do. Sld A. 0 / ox 1312. 26 mit lauf. Kupon
i. K. 165. 12. 93 mit lauf. Kupon
iR. 5. 12.53 mit lauf. Kupon Holland. Staats⸗Anleihe ᷣ Komm. ⸗Kred. . Ital. stfr· Sxx ) i. R. 1. . 36
K, . de Rente alte ( G / St)
de e 8
1
D 88*
1
.
3
; Stadt Anl. go / 9 pr. ult. Okt. ; 5 y
( yr. ult. Dit. Silher⸗Rente .
3 ih Ce xe te ro be
Do. vr. ul. Oft. Bulg. Gold ⸗ Hyp. Anl. 2) do. Nationalbank Pfdbr. I. n- Anl. 1355
, Chinesische Staats⸗ do
1 — 2 ; 8 2 * . J 1 cee o 5=- C Tee be — 89 8 ,
335
405 M u. vielfache 1000-500 A 1000-500 4 1000-20 4
1000 * — 20400 4
006 - 55 2* 09-335
ö Sedo S O
28
6
500 - 250 Ltre
boo = b00 Lire G. 500 Lire P. 27000 - 10000 Fr. 6
C000 -— 100 Fr.
z0000 - 100 Fr. boo Lire P.
106, 5obz G 6s 5s &kl. f.
—
X. ⁊
—— — 35— — Tr 14 1 5.
.
C D — — 86 O
94,706 kl. f.
D .
; G bꝛistian:
; 1500-450 4 Dan. Lan dm. B. ⸗Obl . N
2000-200 r. 2000-200 Kr. 500MM —200 Kr. 2000 - 50 Kr.
do. Kred. Loose v 58. — do. 1860er Loose⸗ pr. ult. Okt. 148,25 bz do. Loose v. 1889 .. — p. Stck 100 u. 50 fl. — —
1 do. gpose p. 1854 341. do. pr. ult. Okt. 97, 40a, 20a, 25 bz .
ds. amort. 59 / III. TV.
Sꝛadts. Anl. x. 8 do. Bodkredpfdbr. gar.
X 22
. 1 = — — — ——— — —
— r .
fit 5000-100 Rr. — — hoo - I100 Kr. — — ⸗ 1500-500 4 103,256 1300, 900, 300 Æ 98,90 bz G 7 Dho, Job, 450 M i625 bz G 2965 5 Jh br d
*
1 2 5 X — — — — — —
400 bö, O0 bz G 10090— 100 4 — 45 Lire 41,90 bz 10 Lire 12,25 bz
1 1000-500 75,40 63 1.. 100 * 35,80 bz 1. J. 10 20 * 38,90 bz
kleine
C — — = *
* —
. . .
S *
2 ĩ
155 s fil Lis 1000-600 . 66M bz 100er 6 11.19 100 2 35. o bʒ Ver 5 1.1.4.0 20 * 5, 90 rz
do. pr. ult. Oft. öh 16k Staatg⸗ECisb. Obl. bh
200 — 20 4 S9, 60 bz 20 * S6 Hor; 1009 100 Rbl. V. 68,306 kl. f. 10 Fr. 23, 90 B ; 160600 u. 560 3 G. 107,575 53 B 0G - 4560 , — 400 — 10200 Æ — — 2040 - 408 M —— 5000-500 10 — — 0400-408 , —,— 1000 - 200 fl. G. 104,40 G 200 fl. G. 04, 10G
= *
22
kleine h
. , . = = Q
— — — 8 —
222
ͤ
**
282 23.
. 1 * ö. —
2
*.
kleine
F r- D D O — . — — — B— — er.
=
ooo - 100 s. ib oο lob =- 65 f.
ö 28 — — — — ern .
—
*
—
1000 100 fi. i024 d0b3 G6 100 fl. 6073 4565536 obo - 1605 fl. 03, 1b G
100 fl. ——
.
C L
kleine
,, m,
e.. . — Q — Q —
1 r .
— — —
kleine
ö zr. ult. Okt. — — Staatssch. Eh .
*
10000 - 200 Rr. B86, 106 200 Kr. 35,60 G
250 fl. KR. M. K
100 fl. Dest. BV. ——
111 1900, 500. 100 fl. 148,10
— —
kleine 3
C * — *
— — — Q — —
». 8
2 r .
— 4
Kw 2 . /