1897 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. 122

—— —— *

.

ö . . . 2 1

* e

2

. 3 * ö 5b do. Bergbau. 3 38 141 39058 2 w 11 5 1. U e ge bo. Mann 10 13175 bid Fertuna Ag. d 20 er. 1m 80. D e = * San 18 506 do. Sthlerk 157568 Dermania. Sebn sr. Mor. er,, / , , 306. 0bill f. äs Sofi Rb. Went. Ind. ißs Ho Ser Jen eree , g , gg, , und e Par den abr. 8 114 256 Harburg Mühlen 37 006 Re Dt. alte. r 3 2 30 65 26 365 Hut 5 31 165i rb. W. Gum. 29 445 00bi G Riebed Montnw. 134 906 G Töln. 6 ö 588 3 14 ne artort rich t. 1o6 35 bid Ref. Sent. 6. , do. Bilm n, , Säoobjd do. St.- Pr. 8 133 Sobi d de. Zackerah, , ——— 4 * 65e 75 265 gerd e f= las, , do. Braz end,. 0 0 16 , GSächschuß h i s e, e,, *

421 . 9 * 82, 606 Magdeb Lebens. 20 a. π0υ 21 21 180 506 G Magdebg. Rũckoers.⸗GSes. 10M 50 20 2 Mannh. Bers.⸗Ges. 25d c 1000 37.30 37, 20 89 271 Niederrh. Gũt. I. IO ab. 5 O0, 35

Nordd. Vers. 25 9 von 4500 M 135 ore flern ebd. 2. Iv. 100M 0) 2 Nordftern, Unfa l. 300 / op. 300 ' do 00 B66 55 Slhrenb. Verf. G. Ve b. Mm, ss 1000 ren. Leben ver. M op. SMùτσά-· 45 600 833,26, rens. Nat. Vers. B50 / ov. 100, 5] 10800 274 106 ovldentia. 100 von 100 . 36 00 ,,, 1000 108, 103 ,. 9 ; . ; K * 1009 126 3015 Sãch . Rũckv.⸗ Gef. 5d c v. 0M M 3700. . 306 Do O s; B Schles. Feuem.- S. 2M. QMM 69 Diens 268 89 . zo0 br So d. B KJ Berlin, Dienstag, den 26. Oktober, Ahends. 1897. 1000 115,75 63 ransatlant. Gt. WM /o. 1500 43 * 600 132,506 Union, Allg. Vers. M op. 3000 35 5 . . ö oo 6 0 , 8 1 . 3 35 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 . i k ö, , o aus Anlaß der Einweihung der neuerbauten evangelischen . Leo pold⸗Ordens: des Reichs⸗Geseßblatts enthält unter . 1606566 iiz os Bibel na Maste. Al. Io d, 3 z Zz30 et. Kirche zu Erkner im Kreise Niederbarnim folgende Aus—⸗ den Kapitäns zur See Freiherr von Bodenhausen Nr. W27 die Bekanntmachung über die wechselseitige Be⸗ 45 563 zeichnungen zu verleihen, und zwar: und ee, d, . 24 . n 3 , ia, . . und en,. 8 E47, shi ichti Amtlicke Kurse) Vorgestern: znial; z ö. : ö 8 von Hoepfner, Inspekteur der Marine⸗ bon der ihne Aus länder in Rechtsstreitigkeiten obliegenden . , ,,,, . den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Infanterie; sowie ö ß ; Verpflichtung zur Sicherheits leißung 1 und 83 ukar. St. A. v. 84 kl. 101, 40bz. Gr. Li f. B. ; ö ; ; e, , em, nin, lei g. Vorschußzahlung

. c 50d; 6. . dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Bech stein zu Berlin; des Ritterkreuzes desselben Ordens: Gebührenentrichtung, vom 30. September 1897; und unter

g. 46 z 6 Nr. 2428 die Bekanntmachung über den Beitritt Rumäniens

.

[ P ee 41111 . . 40066 Dtic Tranep. V. 26 o. 1M 00 2 e 8 i, n sr 1. Ir o g 8 Kitein. if 33 n 300 ö ö * . 4 ö nr rezit ? 7 129. feld. Tran. 10000. do wich terf Tec. 0 . m 18590 ö 3 11 66 524 40 do. Antbrezit 75 bi k

ö

335

8

X 2 2 D S

rer. , , .

C ——

ö. 8* ü- - =

. . , = , = . .

3

/

,

*

a me.

D

88 —— 23

613900636 do. Kmg. V⸗A

21.00 do. do. St. . n. ö 184 30 b do. Masch. Karx.

345.256 Sary. Brgb. Se. 45,306 do. i. fr. Vert. 223, 00 bz tm. Maschfhr. 255, 20 bz rtung Gußst. 82.50 bi G arz. W St P. w. 188,75 do. St. A. A. Fw. Ma, 7a, 10a, 80a Ho b 115 0908

130. 75 b o. do. abg. 146 25 bi 6G lios, El. Se. 169 20 bz Semmosrrè?I 3. 56, 306 k

Berzelius Brgw. Sielefeld. Masch. 18 20 Birkenwerder. 0 0 Gismarckhũůtte 185 Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußft.

do. i. fr. Verk. GSonif. Ver. Bmg. Braunschwm Kohl.

do.

O O.

.

84

600 1000 300 300 8 300 II,

6

8 . , . e e e, m, m, =, n-, . m m m

ö. * 8 41 14 * k— *

2

*

x Q Q * 1 a, .

ö .

2 0 6 00 8 0

= = 8 *

Jer Een. mee, ter, 450 5. 2 t Insertions preis fur den Nanm ciner Rrun nene 30 3. 1 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ; Inserate nimmt an: die Königli e Expedition für Gerlin außer den PRost⸗Anstalten auch die Expedition . 3.

J des Aeutschen Reichs Anzeigers . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Einzelne KRummern kosten 25 3.

. Berlin 8.1, Wilhelmstraße Nr. 32. c ——

2

M M c σω OO, 8

ae

1 ö .

de S =*

8

S ———— . 1

02 2

C —— * . .

D* = 2

&

ngerh. Masch. Schã fer & Wal! Schalter Sruben Schering bm. F. do. Vor; .⸗ Akt.

2 . O ö / . . . m ., =, e-, e, e-, e, e, de-, me-, n=, de-, we, me, d= n= n= n= . e m.

re.

* D NGO O = —2*

= ;

*

* 6 . 6 4 1—

d 8 .

6 2

6 6 *

6

3

*

.

———

14

. . e, =, e, e, we, d=, me d. * 26

an

2890 00 rand Wagg. b G6 Schimischor dm. 3 3 196 10 bid Schief. Bb. Zint 143508 do. i. fr. Verk. 186 402. 10b; do. do. St. Pr. 210 5obi G Hildebrand Mö]. 64 1734006 Cellulose- 106, 8 bz Hirschbg. Masch. 123 508 Sasgesñ ich 2ZsSS8 Ob Dochd. Vor L. kx. 143 50 b3 G Pertl. mt. 131 006 Höchft. Farbwert. 3 006 do. Roblenwerke 6 41.606 38.7586 Lein. Æramfta zr ots ] d 13 803 Schon. Zrid. Ter 357 090116 d 17256 Schriftgieß. Huck 21225636 ) do 126 50616 Schudkert, Elektr. S453, obi G 18236 Schul 272.006; 173, 806 32 35 bi 204 90 b; G . ö 138 5036 Siemens, G ash. 1000 148. 00b3G 315306 Sitzendorf. Porz. 100158, 256 53,25 G Srintkund Sohn 10090 77.0063 8 SpinnRenn Ko 1000 182 006 Stadtberg. Hütte? 1000 163 90G Staßf. Chem. F. 1 1000 314,39 Stett. Sred em. 4 6500

. 16 90086 300 Raliwt᷑. Ischersl. 46 00636 1000 2585, 75 bi Capler Maschi 87,006 1000 139. Kattowitz. Brgr. 163, 00 1000 E73 C—b36 120 256 278

ö

2. —2—

ed . o en 8

*

0

2

*

e = o = = 9 2 8 Sa B Bf S8 dne

ö

7 *— *

. , , , m .

. =.

do. Spritfabrik 81 Gresl B. F. Linke 10 14 do. Vorz. 10 14 Brũrer oblenw. 5 11 Butzkes Ko. Met. 54 2 Garlsb. Bcr. 0 Carol. Brk. Offl 6 6 GCartonnage Ind. 15 22 Gaffel Federstahl l2 12 30. Trebertrod. 38 50 Charlottb. Wafs. 10t Ghem 7b. Buckau 8 5 Lo. Sries beim 16 do. Milch .. 6 do. Orb. St. Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannb. 8 Albert 105

* . *

1 cf

r

ö

2 G * a. *

C= =* k- C

1

OO C 4 0

re

83 10

. = = . = = . . . . . *

cr e ee mr, r

Q

I. , e, ne , ne. 1

R

2 . .

11 14

—* *

*

2

=

e = ee Oo e, O O eo eo

w —— * . , n, ,

D e er = 2 6 26 6 = n 0 = n. = . E . =

21

= 6 Q h W Q Q WQ *

Nit T .

3 8G* = Q.

0

*

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant Oskar Grafen von Platen zu

135 5605 ; P Hall zu der am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen inter— 1 Nichtamtliche Kurse. dem Amtsvorsteher von Busse zu Erkner; sowie Hallermnn d umd . . nationalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die ö nee n e. ae, dem Lieutenant zur See von Natzmer. Cholera, vom 18. Oktober 1897

3 art Aktien. as Allgemeine Ehrenzei . Berlin WV. den 26. Oktober 7

19, 09063 G woidende re, uses 1803 3 8 St n * gemeine Ehrenzeichen Berlin W., den 26. Oktober 1897.

173 5h; , 3 5 es ms ms nn dem Maurerpolier Karl Klische zu Erkner. an,. , n, 5 E.. 81 8 1ILI D 75h Weberstedt. 150 00 bi G Deutsches Reich. .

350 106 159 25 Dir idende pro 1885 1325 3 2 . Bekanntmachung ü d, J e1IL. * nne net 3nd. 91 5 8. 3 3 an* 2 . 2 . . ö s. . ö ; 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: über die wechselseitige Befreiung der Angehörigen Köni 1h Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Bismarck, des Deutschen Reichs und Rußlands von der ihnen igreid Pren sten. derzog von Lauenburg. die Erlaubniß zur Anlegung der ihm als Ausländer in Rechtsstreitigkeiten obliegenden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verliehenen ersten Klaffe des Königlich siamesischen Goldenen Verpflichtung zur Sicher hheitsleistung, Vorschuß— Aller böchstił isheri , , f ran,. . . 26 -. . Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten Familien⸗Ordens und des Sterns des ersten Ordens von zahlung und Gebührenentrichtung. at Mini ft: 4 c sächfi e e, ,,, . Vom V. Seytemmber 1897 ö und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich sächsischen ( ien ; heilen. . 446 30. . er 1884. Hofe und bei den thüringischen Höfen, Geheimen Legations⸗ Die Kaiserlich deutsche und die Kaiserlich russische Rath Raschdau behufs anderweiter dienstlicher Verwendun Regierung haben im gegenseitigen Einvernehmen festgestellt, von diesem Posten abzuberufen. . ö. . 3 Deuische in Rußland und Russen in Deuts in Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— daß Deutsche in Ruß and und Russen in Deutschland in den gnädigst geruht: n n, . Haupt⸗ oder Nebenklägern anhängig gemachten ( j . echtsstreitigkeiten nur unter denselben Voraussetzungen und Sei je st 5n adiaß den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Er⸗ in demselben Umfange verpflichtet sind, Sicherheit 1 leisten K . . ee, , e,. . laubniß zur Anlegung der bnen verliehenen fremdherrlichen Kostenvorschuß zu zahlen oder Gebühren zu entrichten, wie die ,,, Dekorationen zu ertheilen, und zwar: Angehörigen des Landes, wo der Rechtsstreit betrieben wird Pil eigede ken Chaäakter g , mer Regierungs- Rath V3 . 2 . ; Berln, ben Y. September 185 mit dem Range der Räthe dritter Klasse, des Kaiserlich russischen Weißen Adler-Ordens: = . den Bergrevierbeamten. Bergräthen Liebe ring zu Koblenz dem Vize Admiral Thomsen; Im Auftrage: *. Gerlach zu Siegen den Charakter als Geheimer Berg⸗ U ö rath, sowie . 1 ö 223 * . 8 ĩ ö. ö. De 2 ö s. ; 23 des Kaiserlich russischen St. Stan is lau s⸗Ordens Hellwig. dem Domänenpächter, Ober⸗Amtmann Walter⸗Weis⸗ r . zweiter Klasse mit dem Stern: . beck zu Wegeleben und dem Mitpächter der Domänen Oevel⸗ 73 d a,, Pri . Dreileben, Ober⸗ Gödecke, wohnhaft 7266 den Kapitäns zur See Geißler, von Prittwitz und ͤ günne und Dreileben, Ober Amimann Gi en, n,, . gaffen *, geht, ee chm rßt? hei Gäugusß,. Bekanntmachung . . Seehausen, den Charakter als Amtsrath zu verleihen. ö 1 15 si d A . ; über den Beitritt Rumäniens zu der am 15. April do. Bolle) 10506 . reusing un sch er; ; ö f 76 ̃ 8 zer Meajchit 26 20 293 756 a, . 3 . 1893 zu Dresden abgeschlossenen internationalen / ö 133 553 des Kgaiserlich russischen St. Annen-Ordens Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Auf den Bericht . w 165 55 d 6 zweiter Klafse in Brillanten: Cholera. ,, ,,, 9. . ach . öh . ö ö ; 63 * ö . 8 J V 1 8 1 eseßz 166 506 Fonds und A dem Kapitän zur See Scheder und Vom 18. Oktober 1897. .

* 6 ** 835 **

——

*

ih 6rñC-= 10

De C O d .

191

. 6

z ,

ö

= C = D eo e M,

. - =, e-, e, = =. n= me- n= m. 28 61

C 0

. 2

!

* * 12 n . . . = =. = n= . = n= = n= = = =

=

w .

D

de o, wor- X

ö

21

ü

. . e. e-, e, =, nr n=, w, r.

1 * 2 F, , = . =, =, . = = = = = e, d= d=, me, , = de d= me , = . . n l= ue.

. ea ro o

O r*

Goneord. Sxinn. 18 Gonfolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. 8 Gourl Bergwerk 5 Gröllwtz. Pax. v. 18 . ? e

= O ö.

ö

* 2 o

Ascan., Chem. k. Baug. J. Mittlw. Berl. Aquarium do. Zementbau Braun ichw Pfrdb Brotfabrik .. Cłbemn. Frb. Kõt. D. V. Petr St. P. Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. P Frankf. Brau. Kw. GSlũckauf ow VA Summi Schwan. Heinrichsshall .. k arlsr. Str. 3. Kgsb. Pfdb. V. A. Langen. Tuchf kp. 2 Dranienb. Chem. IJ Rathen. Opt. F. 6 Stobwasser Vz. A 0 Sudenbg. Masch. 10 Tapetenf. Nordh. 21 Tarnowitz St P. 0 Weißbier Ger.) 3

C C C C NC N C M Od b

O MO CQ c Ott 2 1 3—— *

G en oo en en *

.

* 75 1d MCM? —˖· = 2

O C 18633

56 C006 241 00563 53. 306 36,6063 m Tal; 240,25 bz 1 d. 5 m 4 . 246 306 err. G. Nerdost 90,3063 8 20. Südneft ö 4006 Thales if. St. P. 2 118503 do. Vorz. Att. Thũringer Salin. do. Nadl. u. Stahl 8 Tillmann Wellbl 15 Titel, Kunsttõpf. 0 Trachenbg. Zucker 10 Trchf. Aachen ko. 5 Ung. Asphalt. 16 116 Union, Bauges. 5 7. 30a 166 30bz do. Chem. Fabr. o 148.003 U. d. Sind. Baur. 0 105 306 do. Vor; A. X. 0 o BL 60G 1 120398 Varziner Pariers 10 1 fi d 0 G6 V. Brl-⸗Fr. Gum. 5 äs so bz Gd V. Berl Mörtel 30,00 bz G 80 bi G8 Ber. Snfschl Fer. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 10 do. Smyrna⸗Tpyy Viktoria Fahrrad l Vikt.⸗Sxeich.⸗ G. Vogtland Masch. Voigt u. Winde Vo ldi u. Schlũt. Verw. Biel. Sy. Vull., Duisb. k. arftein. Srub. 125 25et.bG 2 171,503 G Besteregeln Alt 165,398 do. 9 lol 60G Dest Vrht⸗ Ind. 156092 636 do. Stahlwerke 19141098 de nn ion Et. p. 177258 Vie de taschinen 171308 Wilhelm j Weinb 266 00b3 G do. Vor. Mt.. 114, 10b6 Wilbelmsbuütte ; ier Bergw. ge, . or, 8 Diti. Sun bw. 11830 biG Wrede, Mälz. C. 30 br 8 Wurmrevier.. 600 10 506 Zelsstoffverein S8. Met. bi G Jelsst. Fb. Wlob. 15 15 4

* 1

2d F —— 89

O —— 8

S2 GM, ee

146 50b3 G Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. 162, 50 b G d

236 506 255063 1262 125,75 b 106 50 63G 106,756

O) e.

—*

o o 1

*

—— ——

0 OD O O2

* 3 8

D

S 21

ö. 2 em Ro e O d C

8 e be Gon ne,

g8GGagg

. , e, me, =, e. ne, me i, ne-, ne. n.

4 = = m 7

. x

O = re, (! 3 98

r x D

O = 1 *

J 111 8

C CHC HLCHLEF

22 O OG .

ö e, m , n ,. C0 —— d C. O0

OO Ct

t —2—

22 282

1 282

8 M 0 3 * *. 2 en en er, em

8 un

cr == de .

3838 06* —— * CM C

J * *

5 R * . v C = —— C= 7

O = = = . 6 2 2 6

2 *

S D G 2 CO C

——

2

i. - , e, ge., n.

2 *

11 *

31

2

88 Ses. 22 * 6 6

1 9 C Q Q

S ö *

9

D m , n.

.

2 *

*

1

O O 0 O R 0 &, & & de 8 ö os Gr d m, == .

ve m

ec on ik

x 2 2 d wee = = = 6

6

2

8 ** *

8 8 82 * *

S 2 92 * ö.

ö do. i fr. Vert 133,256 Leipz. Gummiw. 148 756 Leopoldsgrube. 130, 906 Leopoldshall ... 112 506 do. do. St. Vr. 155, 201 G Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lõwe & Ko. —— Lothr. Eise w.

0 B84, 50 b; G do. St. Pr.

94 75a. 50 bz; LouiseTiesbau ko. 0 245,00 bz do. do. St⸗ Pr.

Mrt. Masch. Ebt.

1288

. * vH * 8

109, 006

.

Od 6 ** O M O— O0, 2

1

x

2.

8 V —— 3

2 5yn. in. 2 6 6 = 20 = DD C = = =. a 5

. do Sas 8 .

4

1 = D 21 .

8 8g

2 4 8 Y o 8 22 . C C= 1

O S C en S G ο0 1

. , , m. . n, m, =, , =. m, . me- d= me, n= n= n= be e. l= = n = n n . .

n O O Qο 0 2 2 8 S C Oπυ.

n

8 *

29838

6 2

8 8 . . r . . = . m. . . . = m. . . . n . . . .

Dũss. Ebamotte. Duss. Drht. Ind. Düsseld. Kam mg. Dũsseldorf. Wag. l: Durer Kohlen ko. 10 10 Dynamite Trust 13 12

do. ult. Okt. Sckert Masch. Zb. Egestorff Sal fs.

6

Farbenw. 18

.

13506 d ö aan it Ober Li . 11. Jum 1874 (GesetzSamml. S. 22I) hiermit das Recht 219. 80 b Berlin, 25. Oktober. Die heutige Dözse eröff * em Korvetten⸗ Kapitan mit Oberst⸗ Lieutenants⸗ Rang Unter dem 8. April d. J. hat das Königreich Rumänien verleihen, das Grundeigenthum, welches nach den anbei zurück⸗ oL50 bz G in ziemlich fester Haltung . mi inn, n. 4 ach te dem Auswärtigen Amt seinen Beitritt zu der internationalen . i gi, Erweiterung des dortigen Ostenfried⸗ ö höheren Kursen auf svekulativem Gebiet. Mie iserli ssis St 9 - Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera, vom hofes in östlicher Richtung erforderlich ist, im Wege der Ent—⸗ 122.908 fremden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens * geg . 9g

O O n. S— *

181020

8 M de en on 2 ar. M = *

122. . . J 15. April 1893 Reichs⸗-Gesetzbl. 1854 S. 343 ff) erklärt. eignung zu erwerben. 383, 806 und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. zweiter Klasse: BDiesem Beitritt ist von sämmmi . mne n, ging d . ö. 16 30 Hi ite s 8c fn, wicher Ezra XLil mtlichen an der Uebere e⸗ ; 165308 Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im all⸗ den Korvetten⸗ Kapitäns Lilie, Emsmann, Ingenohl, 6 ten Staaten e,. . 2 JJ ö. 3 r . K , a Somm erwerck, Freiherr von Schimmelmann, erlin, den 18 Yttober 1855. Wilhelm k.

3,2 Papiere eitwen eiwas großeren = 98. . . ö . . . . ; * 5 321636. 2 ö 280 905 einer vorübergebenden Abschwächung der Haltung redom und Gühler: Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Zugleich für ,, des Innern: iss 75 biG trat eine leickte Berfestigung hervor, aber der des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Graf von Posadowsky.

lor bg ö 6 rer ginssẽe An die Minister der geistlichen c. Angelegenheiten und 1418063 Der Kapitals markt wies ziemlich feste Haltung des Innern.

1835 556 für Keimische folide Anlagen auf bei mäßigen Umsatzen; den Kapitän⸗Lieutenants Dick, Grapow (Max), von Bekanntmachung

v lIS5 25 bG Reichs. Anleihen und Konsols fest. Bredow, Bachmann, Grumme, Graf von Spee, von ; . ö ü 32 ; . .

68, 50 b; G Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener nach⸗ Oppeln⸗Bronikowski, Scheer, en,, . Voit, Mit Bezug auf die , Anordnung vom Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und oel gn, 264 n rr loo ir der. . gin mer ng n. Schütz, Schirmer, Wuthmann, Oskar 11. 66 1893 Err h n zu Nr. ; des Reg⸗Amtsbl. Medizinal⸗Angelegenheiten.

Ver ' rivatdistont wurde mit 45390 nottert, raf von Platen zu . Persius Bertram für ringe i nachste end ein an erweites nach dem 3 . ö 5 * * nn,, ö 1 , grellen, mn, felt, Beginn = abgeschnähht ; dem Geschwader⸗Ingenieur, Stabs⸗Ingenieur Hollaen der w / inen m Präparandenlehrer angestelli worden. zsterreichische Bahnen fest; italienische schwächer, un - ; ; . schweierijche stĩll. dem Geschwader⸗Arzt, Ober⸗Stabzarzt Prinz; das Inland nicht stattfinden 6 . ö

Von inlãndischen Eisenbabnaktien waren Dortmund⸗ . 6 . Breslau, den 28. September 1897. Ministerium für Handel und Gewerbe. Seonan sehter, Läted. Büchen und Dftr reußische des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Der Regierungs⸗Präsident. Bekanntmachung. te r,. . , , nn,, dritter Klasse: Dr. von Heydebrand und der Lasa. Bei den Schieds gerichten der Arbeiter versiche⸗ 31 * Baakaftien ziemlich et; die Jrerulntihen Tennen den Lieutenants zur See Jantzen, Bl Frei⸗ ; 121, 0063 ter fieinen S nungen jumeist etwas nach⸗ Tientengnis zur See 5 ken, omeyer, Frei⸗ an ni rung find nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell⸗ 873506 Breslau Rbeder. sia 11 1000 lis8? *. einen Schwankungen ju n . on. Kössing Kloebe (Adolf), Ahlert, Kloebe ba e , nn, ,., . k . ernannt k ö ,, , ,. 5 unh e er e n e rd , m, mig. 9 ö, ,, Vurnsteinfurt unn 210, 00 bi Hamb.- Am. Pad. 5 4 1.1 1000 11092563 von Montanwertken, waren zlenaktien schwach, Bil 22 . Bie bfeuchen Uebereinkommens hom 6. Dezember 1891 sowie iffer? Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

6 vo. ult. Ot. , Hütten Aktien ziemlich fest. 36 , Hempel, Flügger, des Schlußprotokolls zu untersagen ist. Zif der Amtsrichter Schneider in Höchst (Main) zum Vor⸗

1256 nsg. Trichn. 6, 3 * n,. . . eg imm Kaiserli s t sitzenden und

125 006 G 2. 1 34 35 Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin am sitzen ö

166, 106b6 drm 5 . Berlin, 23. Oktober. Marftpreise nach Er⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanigsl 3 22. September 1897. der Amtsrichter Adler ebendg zum stellvertretenden Vor— 5, 190d sch. z : 4 0 . ss St. Stanislaus⸗Or dens t 83 e .

152. 256 . 161.766 mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Prãsidiums. dritter Klasse: A. Oester reich. sitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

9 65756 , . 33. 106 (Höchfte und niedrigfte Yreife) Pr. 1 dz für. Hafer , . frei. der Amtsrichter Dr. Otten in Papenhurg zum stell⸗ 162,75 b; G6 Stett. Dar rf Co. O00 35,756 gute Sorte 16,30 Æ6, 15,580 Æ* ; mittel Sorte 15, So A, dem Lieutenant zur See Stölzel, p pf f

9, O ; ̃ 8 ö mr 8 ̃ B. Ungarn. vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

110.objG Jeloce, Stel Sr 8 7 11 So s n i,. 160 , enge rte 15140 . 140 , . dem Unter- Lieutenant zur See Wittmann, Die Komitate: Arva und Pozsony (Preßburg). der ziger , Tie . ö 3 zum Vor⸗

. t. fr. Ve 85 e So 9b; Richtstrek 482 *, 400, b. 0 Æ6, 4 00 . dem Second-⸗Lieutenant Zeihe und sitzenden der Schiedsgerichte in Merzig;

, k e den, K ö dem Maschinen⸗ Ingenieur Stiegel: der Amtsrichter Gahb ler in EGzarnikau i. Posen zum

3 Ber sicherun gs Attien. Tinsen JM ,. g , . Kar loffeln 735 A der am Bande des St. Stanislaus-Ordens Die im Jahre 1894 in Galaxidi aus Holz erbaute, bisher Vorsitzenden der Schiedsgerichte welt

ear, rene, , dm, ,. 460 6. Rindfleisch ue der Keule 1 8 6 * zu tragen den goldenen Medaille: unter griechischer Flagge gefahrene Barf Gravia“ von der Amtsrichter Miguel in Sia gh zum stellvertre⸗ K Fre, 0 , Hos . ö ; 46, 62 Registertons Netlo⸗Raumgehalt hat durch den Ueber- tenden Vorfitzenden der Schiedsgerichte baselbst;

3 133 * chi. * ö r,. Ewert, ; gang in das ausschließliche Eigenihum des deutschen Reichs⸗ der Amtsrichter Rie del in Rybnik zum Vorsitzenden und 128 150 * * am melffleis c m,, . aschinisten Dohm und Hoffmann und angehörigen Lysandre Charilaͤos in Piräus das Recht zur der Amtsgerichts Rath Wenzel ebenda zum stellvertre⸗ 66 . 5 * em Feuerwerksmaaten von Mühldorfer; Ii hun der deutschen . erlangt, Dem Schiffe, für tenden Vorsitzenden der, Schiedsgerichte daselbst K 26 . k , , welches der Eigenthümer ham urgzun Heimathshafen gewählt der Regierunge⸗Assessor Dr. Werner in Aurich zum

1.235 . Zander 1 Eg 2,40 M:; 1, 00 zu tragenden silbern en Medaille: hat, ist von dem rg . ize⸗Konsul in Piräus unter stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst.

e 1Eg 180 M; 16090 AÆ. Barsche 1 8 2 dem 22. September d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Berlin, den 23. Oktober 1897. oO 80 , = TScleie 1 Eg 240 X; To R. dem Ober ⸗Signalmaaten Frantz,

, Der Minister für Handel und Gewerbe. 6 r, 2 , den , Frchfe S6 Ste den Qber⸗Bostsmannsmaaten Marx und Frey und f 9 .

6, 2 690 . ; dem Ober⸗Maschinistenmaaten Walther; ; Lohmann.“ Rleinhandelẽxr⸗ise.

1 W Q Q LL C = 22 —— 2

7 w = 0 G

6b br 6 7g 78 Ma. ob;

22

. . . = = , , , me-, d= d= = e me, me = me m, m.

= = = 4 de = D = D Ci C C M d i, . . . . m . m.

e

n ——

ö ;; O =

—— be Cn Goσn CO, οOν

Od O —· DN O e

6 8

= . , · , , , de, =, = n= . = = . m . . e. e, e, e, = m. 1

1 1 Mech. Wb. Zittau l Mechernich. Bw. Mend. u Schw Pr Mir u. Geneft Tl. 16 Näãhmasch. Koch 19 Nauh . saͤurerr. Pr. 10 12 Neun Berl Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. 6 Neuß, Wagenfbr.— Niederl oblenw 6 Nienb. Vorm. A. Nolte, N. Gas⸗G. 10 οο Q 9Ob3 Ndd. Eisw. Bolle R l 70.27 do. Summi . 1000 110756 do. Jute Spin. 10 300 Nrd Lagerh. Brl. 10 . do. Wllk. BSrm. I 19090 —, Nordstern Srgre. 1000 x Dberschl CEhamot 1000 109050 Eisenb. Bed.

2

1

NG C CX O. 2

ü

=

ae,, e. ·1

OM R t b N N.

.

198 7

= X SCC G -=

re

8 HC 1

Do Sid o

6 .

.

. 22 2 ——

2 8d 123

1

ö

2

12 2 —ᷣ 12 dd

S & e er . n- -, e., m, me, me., n=, m de, m ü, me n=

191

—— Sz e n om n

d. Darier. ff. Gbausfee

1

8

D 2 bo

23. 5

1818 00ñé 8 61 O —— m -

2

r.

B.

.

*.

—— w H- H

1 O N

822222 210 2 200

*. 83

W290 r S G

12 O

8 6 * 1 C ** *

1

er

26

1 0 0—ö NM! OO b de 106

* 1 213 3 ** 00 *

1 é .

c ö

O g O r , et-.

n 2

DWr8 8 * *

8

7k 2 *

2 82 * 424 ir e, ö ü 1 —— ——

C Q **

D 6

OO λ O οασ:.

1

8 * 3 & ο .

1

1 8 . . 13

ö

. —— —— 1 —— Q —— —— —*

err

3 7

3b; 6 56G

*

26

eee , gg rey er 21 7

.

122 = = = m e, f- le, ne d= me de n. = = = n= =

1 9

M O,

9 C O W Co e

4

8

* 292 .

C C G 9 8

.

3

8

ö 245,50 63 G Wianz 25 9 ven 10 3 * erl. Fenerv. G. 2M /ο. 10002 t. . 5 R

o S . 3

** X 2 . *

I e d. 1c r-

Q 8 c O O N ο X d = .

*

38— = 84

2 2

Sd

X * 0. 2

8 2 . X *

ev. G. 20M 1535 len is, Feuers, Oe d. 10M 00 30,00 b G Goncordid. Seby. 20 /. 100, 34 106, 2555 G Dt. Feuer. Berl. 20 0b. IQ 1905 124256 Dt. loyd Berlin W 0. 1 COQ 100 150 1

13,006 D. Radu. Mit G. 27 / G. 3000. 37 45 2

de

86 *

.

ö e n= em . 8

? (

2 2

w f 0

J 311 82

*

8

*

8

)

mn. alte, .

*

. e' oo , D . . .

8 *

ö

T * = = = 8

co = do do

w C r

Gr icht. G. a. 3a. 6 0 Reerb. 8

ö.